[48062]
Activa.
Stand der Badi schen Bauk
am 31. re. 1897.
Metallbestand. Reichskassenscheine. Roten anderer Banken Wechselbestand. 8 Lom ard⸗Forderungen 8 Effekten. Sonstige Aktiva
. ℳ
6 015 720 16 825 102 600
21 587 312 895 330 32 789
2 340 150
ℳ
30 990 728
Passiva.
—
Grundkapituaal.. 1Ae““ Umlaufende Noten. 1 g fällige Verbindlichkeiten. Kündigungsfrist gebundene Vexbindli “ . Sonstige Passiva. 8
. ℳ
2 2 „v
9 000 000 — 1 694 361 59 16 414 900— 3 118 762 98
762 703 82
ℳ
30 990 728 SI2*
Die weiter begebenen, noch nicht Wechsel betragen ℳ 2 436 045,24.
Ausweis
[48066]
der Schwarzburgischen Landesbank
fälligen deutschen
zu Sondershausen
per 31. Oktober 1897. ℳ 111 475.
Activa. hlbestande. Effekten... Konto⸗Korrent⸗Saldo Lombard⸗Darlehen
Hypotheken⸗Konto .. ankgebäude und Mobilien in Sondershausen u. Arnstadt. Nicht eingeforderte 60 % des Aktienkapitals. u“ beö““
34. 140 886. 70
514 633. 45. 1 255 149. 31. 2 766 650. —
157 500. 48 128.
1 500 000. 50 981.
Passiva. Aktien⸗Kapital a Depositen Accepte ..
Reservefonds Diverse.
ℳ 6 545 404. 8 ℳ 2 500 000.
3 867 103. 2 870.
55 897. 119 532.
[48063] Braunschweigische Bank.
Stand vom 31. Oktober 1897.
Activa. Feetaheftand “ B Reichskassenscheine Noten anderer Banken. Wechsel⸗Bestand Lombard⸗Forderungen Effekten⸗Bestand. Sonstige Aktiva . . . .. Passiva.
Zbö1““ Reservefonds .. “ Spezial⸗Reservefonds Umlaufende Noten .. Sonstige täglich fällige Ver. bindlichkeiten. An eine Kündigungsfrift ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva.
Eventvelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren e.e b raunschweig, Die Bewi g.
Direktion
[48065)
Mecklenburgische Bank in Schwerin i. M.
Status K as Oktober 1897.
Activa.
ℳ 6 545 404.
ℳ 10 500 000.
den 31. Oktober 1897.
*
Tebbenj iohanns
Kassenbestand, Bankguthaben und
Wechsel
Darlehen gegen Unterpfand und
Konto⸗Korrent⸗Debitoren
Eigene Effekten und Konsortial⸗
etheiligungen
Nicht “ berte boe 0 des Attien.
Kapita Bankgebäude Diverse
Passiva. Aktien⸗Kapital ... 8 Depositen⸗Gelder:
598 137. 3 000. 100 000. 7 362 564. 1 536 430. 386 582 8 415 243.
347 903. 399 440. 2 320 000. — 3 252 107.
1 228 500. 67 880
280 262 45
1 319 909,45 8 886 840,49
747 104,18 3 000 000,—
. 1243 940,17 107 055,37
ℳ
—. ℳ 5 000 000,—
Ppeen „Einlagen, “ ꝛc.
vefonds. Diverse
[48068]
Activa. Keeecktand We
Darle 9 gegen hypothek. Darlehen gegen Unterpfand 12 ““ 8
Effekt
Sfehen,. Debitoren 1
Bank⸗Gebäude in Olden⸗ burg und Brake.
Bank⸗ nventar
ℳ 14 204 849,66
„ 8 636 830,20 . 107 041,19 460 978,27
ℳ 14 204 849,66
909 267 —
6 075 471 10† 2 271 935 89
7 148 482 44 10 915 602 51 2 680 165 79 344 966 28
(30 417 158 61
Ueberficht
aꝛchsischen Bauk zu Dresden
. 31. Oktober 1897.
Activa. “
Kursfähi es Deutsches ℳ 22 131 616. —
Reichskassenscheine.. . 8 674 935. — Noten anderer Deutscher
11 542 700. —
647 362. —
Banken en. Kass en.Beftände 71 954 726. —
[48064]
1
ℳ
8 afige Ke Best 8 “ 8 öb“ 2 986 500. Effekten⸗Bestände 371 822. Debitoren und sonstige Aktiva. 8 5 645 969. Passiva. Eingezahltes Aktienkapital 30 000 000. — Reservefonds. 8 4 838 443. Hensanten inrnmlanf 8 üch. 48 638 500. — ällige Verbindli
keiten. 8 1 14 979 425. An Kündigungsfrift bebundene
Verbindlichkeiten. 16 855 032. —
Sonstige Passiva 644 230.
Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden:
ℳ 4 379 666. 93 Die Direktion. ˙˙˙˙˙—,..— 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [48071]
Die zur Zeit erledigten drei Fladenstein⸗Stadt⸗ mann'schen Familien Stipendien von je 210 ℳ werden hiermit zur Bewerbung ausgeschrieben.
Gesuche um diese Stipendien sind mit den vor⸗ geschriebenen Nachweisen an Königliche Regierung von Oberfranken, Kammer des Innern, zu richten und
bis 1. Februar 1898 bei Vermeidung der Nichtberücksichtigung der unter⸗ fertigten Kgl. Administration zu übersenden.
Neue, mit den Stiftern verwandte Bewerber können hierorts erfahren, welche Nachweise d bracht werden müssen.
Bayreuth, den 2. November 1897.
Kgl. Administration der allgemeinen Stiftungen. Herold, (L. S.) chneider, Königl. Stiftungs⸗ Kgl. kontrol. Administrator. Offiziant
vceng 8§ 65 des Reichsgesetzes, betreffend die Gesellschaften „mit beschränkter Haftung“, zeigen wir hierdurch an, daß unsere Gesellschaft in Liqui⸗ dation getreten ist. Gleichzeitig fordern wir unsere Gläubiger auf, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. Berlin, den 4. November 1897. Ceutral Stelle für den „Berliner Fremden Verkehr“ „Gesellschaft mit beschr. Haftung“. Der Liquidator: Gustav Oberländer, Pallasstraße 8/9.
[47909] Matto Gesellschaft zur Verwertung gesetzl. geschützter
Artikel der Gesundheitspflege m. b. H.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.
Eichholz, Berlin W., Alvenslebenstr. 24
[48117]) Bank
des Berliner Kassen⸗Vereins am 30. Oktober 1897. Activa. 1) Metall⸗ und Papiergeld, Guthaben bei der Reichsbank ꝛc. 11X“ 2) Wechselbestände ꝛc. 3) Lombardbestände 4) Grundstück
Giro⸗Guthaben ꝛc..
8 445 349 14 189 976 7 568 000 “ 1 870 000 Passiva. . 21 723 325 [48341] Große Berliner Pferde⸗Eisenbah Actien⸗Gesellschaft.
Einnahme 1897: im Oktober provisorisch vom 1. Januar bis ult. Septbr. definitiv. . 8
1 519 673,32 ℳ .12 513 364,40 „
14 033 037,72 ℳ Dogegen 1896 bis Ende Oktober 14 290 184,39 „
Tagesdurchschnitt.. . - 1897: 46 161,30 „
Monats⸗
der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗ Bauk
„November 1897.
pro 1 ℳ
₰
Res
Ch Ve
Aktien⸗Kapital
Neue Einlagen im
Rückzahlungen
Bestand am 1. November
Konto⸗Korrent⸗Kreditoren 1—
1896: 46 853,05 Uebersich
Passiva.
ervefond
kt. . ℳ 22 908 080. 54
„ 1 107 227. 03 ℳ 24 015 307. 57
im Monat Okt. 1897 „ 929 313. 47
Monat Okt. 1897
eck⸗Konto. rschiedene Kreditoren
23 085 994 10 1 196 112 63 1 138 739 95 1 246 311 93
XWInS Exercice —
Mois de Juillet 1897.
[48061=1½ Dette Publique Ottomane Comsolidée.
Revenus Concédés par Iradé Impérial du 8/20 Décembre 1881.
Recettes nettes des Frais d'Administration Provinciale
Anciens revenus 1897
Mois de Juillet
Livres Turques
Total au
81 Juillet /12 Aoüt 1897 Livres Turques
Total des mois précédents Livres Turques
Total au
31 Juillet /12 Aoüt
1896
Livres Turques
Sel Timbre. Spiritueux Pécheries . Soie. . b Tabacs (Mururiyé beiyé) . Tabads (Dime des) en remplacement provi- soire du Tribut de la Bulgarie . V Tabacs (Monopole des).
119 924
au Conseil
dont la gestion directe appartient
et
Redevance de la Régie Co-Intéressée, part des profits,
affermé
remboursement d'avances, etc. .. Excédent Revenus de Chypre, remplacé par Ltq. 130 000 sur solde Dime des Tabacsou traites sur la Douane Redevance de la Roumélie Orientale ... Droits sur le Tumbéki en traites sur la Douane Parts contributives de la- Serbie, du Monténégro, de la Bulgarie et de la Grèce Produits divers du Budget Mouvements et Opérations de Trésorerie (Actif)
Assignations Fixes
50 49 %
62 63 64; 7526 28 714
39 04 ½ 476 650 89 53 ¾
292 26 84½
128633,18,161
90 4688
354 18 159
V
10 37 ⁄
622128—
Total 2 A ajouter: Z Jà fin du mois précédent Zà fin de l'exercice précédent
133 046 72 85 ¾ 964 235,49,44
781 651 84/05 914 698 56
W
1113 889 36,28 ⁄
1113 889,3628 ⁄½
889 760 40 2
1211 884 09 481
Total Général 1 097 2
82 22 29½
1 895 541 20 33 ¾— 2 028 587 33 192
2 101 644
2⁸
A déduire:
2. sdu Conseil . .
bdg la Direction Générale 118(Service Central) Mouvements et Opérations de Trésorerie (Passif). Paiements provisoires compte 11“ Paiements pour le service (Intérsts et Amortissement) des Obligations de Priorité. Paiements pour le service (Intérsts et Amortissement) de la Dette Consolidée
n0rS
3 511 92 58 2 744 5951 9 435 86 77 4 330 36 87 ½ 2 942 28 —
23 564 32 65
15 812 9456¾ 37 443 31 98 67 332 05 82 ¾ 23 004
12 301 01 97 ¾ 34 69872 47 57 896,19 05 18 674/10 851
203 988 84 — 206 931 12
603 746 82,54 +◻627 311
20 484 98,38 ½
43 054 83 ,24 ½ 1 919 27
Ensemble a déduire
46 529 36 39
931 305 70 891—972 835
1 048 492
Reste net
1 050 752 85 90 ¼
964 235 49 44 1 1 050 752
1 053 152
11.
Sommes se trouvant ou remises en Europe
à convertir
Sommes versées précédemment ou dans le mois pour le service (Intérsts et Amortissement) des Obligations de Priorité.
(Intérêts et Amortissement) de la Dette Consolidée.. Déposé à la Banque Impériale Ottomane (Galata) en or effectif Déposé à la Banque Impériale Ottomane ö en monnaies
En caisse à 1'Administration Centrale en or offectitf En caisse à 1'Administration Centrale en monnaies à conv ertir
Somme égale au reste net Constantinople, le 13/25 Octobre 1897.
Le Président, 1 Commandant Léon Berger.
13 602
864 155 162 501/2
5 009
pour le service
99¾
8870. 85 907
050 752
[48220E
Mit 90 % garantirt.
Klassen-Lotterie
Mit 90 % garantir t. Zan mn Fesrn-Hanns m-Sentenmnen Musfkfamn-in W“
* G5 000 Coose und 17347 in 2. FKasgen vertheilte Gewinne 1 1 nramab
zum
I. Kiasse 2 Ziehung a. 15. u. 16. Novemb. (89
Preis eines Lbses, *%, 6,60 M., † 8.29 M. eMeasficsh Rchmlnpal-Abgsd,
CI. Klasse 88
Zichung vow 15.— 16. December 1897.
P eiosn Le0re8:1 ‧¼ 4,40 H. 2.20 l£ Samhlieralich Reiekzstan,pel. A5gsba.
Gewmpe b
. 1 2b 40 000⸗400001 1 10000⸗10000. 5000 5000. 3000 3000⸗ 2000⸗ 2000.
sa 1000 2000
„ 600 2000„
200 2000
100 2000„
50 2000 „
30 1500 „
20 2000 „
7275.. 12 88500.
rürrT
6re,erenee.,250000 aà 1 Pràmie i. W. von150 000 „ 1.½ α ε½00 000⸗100000 . „ 50000⸗ 50909.
20 000 20 000 „ 10 000 10 000 5 000 5 000 „ 2 000 6009 „„ 1000 10 000 „ 500 10 000 „„ 200 20 000 „„ 100 20 000 5 60 20 000 n11 20 006 8000 „„„ 15 120 000 „
8—6.—5*
659 2 0209 25 *
kHnh m 150 000 Mark W.
0 d0 n
mhgE-SIgwserveneneg 8S8858e
69892 222⁄122a 2..—2 2 222ο —0
19UUdU9uuhhe
7606 cnnns l Ca.e 1. 162 000 n.
974 lemmne nt Mnbl Caunala. 10 570 000 B.
preis der Voll-Loose (für 1.
30 417 158 61
Klasse giltig) Porto und Liste 30 Pfg. (für Voll-Loose 50 Pfg.).
Loose versende ich geg. Einzahlung auf Postanweisung od. Nachn. d. Betrages.
Garl Heintze, benera-Detit, Berlin W.
Unter den Linden 3 (Hotel Royab
1““ 5,50.
Giro⸗Verbindlichkeiten per 1. November 1897 ℳ 17 114. 72
1055 152 035
Pour le Conseil d'Administration: Le Conseiller-Délégué,
O. Hamdy.
1““
8
Bei Loosen, die zur zweiten Klasse gekauft werden, ist die Einlage der ersten Klasse nachzuzahlen.
Preis der Loose I. Klasse ¼ M. 6,60, 18 M. 88.
772 462 265 886
10 301 ¼ 3 5895 780
27. J.
30, 8
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm 11 der deutschen Eisenbahnen enthalten
“
gen aus den
ind, erscheint auch in einem besonderen
Handels⸗, Geno
8⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tartf⸗ und Blatk unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „ 20)
6.“ Das Central⸗ Ber in auch durch die Anzeigers, SW. E1u“ 32,
Patente.
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ annten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. Klasse. 3. K. 15 399. Frisurhalter. — W. Klaar, Berlin, Neue Grünstr. 20. 8. 7. 97. 3. Sch. 12 768. Von außen nicht sichtbarer EE“ — Gotthilf Hermann Schulze, Zwickau i. S., Glauchauerstr. 50. 14. 7. 97. 8. B. 20 823. Einbad⸗Schwarz⸗Färbe⸗ verfahren unter Anwendung von en hh Orxalat, Kupferoxalat und Blauholz. — Buch & Landauer, Berlin 80., Melchiorstr. 4.
G. 11 636. Metallband zum Zusammen⸗ heften von Papierbogen u. dgl. — Carl Gladitz, Soden, Salmünster. 19. 7. 97.
C. 6347. Verfahren zur Darstellung der beiden isomeren Vinyldiacetonalkamine; Zus. z Anm. H. 17 314. — Chemische Fabrik auf Aktien (vorm. E. Schering), Berlin N.
12. 9. 96.
13. G. 10 786. Kammer⸗Wasserröhrenkessel mit Dampfüberhitzer. Heinrich Göhrig, Darmstadt. 17. 8. 96.
17. B. 29 955. Gefrierzelle. — Emil Blum, Zürich, Zollikerstr. 183; Vertr.: Carl Pieper, einrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinftr 3. 16. 6. 97.
20. H. 18 788. Vereinigte 1 Wirbelstrom⸗ und Reibungsbremse. — Helios IIRichen. Köln⸗Ehren⸗ feld. 28. 5. 97.
20. Sch. 12 336. Leitende Schien enverbindung für elektrische Bahnen. — Otto Schoenfeld, Budapest; Vertr.: Paul Brögelmann u. Manny Ehrenbacher, Berlin, Leipzigerstr. 115/116. 17. 2. 97.
20. St. 4961. Wendegetriebe für Fahrzeuge, kraftsammelnde Bremsen u. dgl. Freiherr von Steinäcker, Lauban i. Schl. 5. 4. 97.
20. V. 2939. Selbstthätiger Bremsbergver⸗ schluß. — Vogelsang, Werne, Bez. Arnsberg i. „Zeche Amalie. 13. 7. 97.
21. H. 18 . Galvanisches Element. Albrecht Heil, Fränkisch⸗Krumbach. 21. 6. 97.
21. J. 4397. Glühlampenfassung für Hohl⸗ glas⸗Reflektoren. — Josef Jergle, Mariahilfer⸗ straße 76, u. Glasfabrik Marienhütte Carl Wolffhardt, Mariahilferstr. 88 a., Wien; Vertr.: Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin NW., Luisenstr. 14. 12. 7. 97.
21. N. 3980. Elektrische Kraftübertragung bei gleichbleibender Geschwindigkeit des Stromerzeugers und wechselnder Geschwindigkeit der Triebmaschine. — Lewis Hallock Nash, South Norwalk, Conn., V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 2. 2. 97.
21. R. 10 717. Zweiflüssigkeits⸗Batterie mit Expansionskammer. Walter een. Birmingham; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 28. 11. 96.
21. R. 10862. Sockelbefestigung bei Glüh⸗ lampen. — Emil Reichelt, Dresden⸗N., Haupt⸗ straße 4. 28. 1. 97.
21. R. 11 006. Verfahren zur Erzeugung eines gegen die gelieferte Spannung um 90 Grad ver⸗ schobenen magnetischen Feldes. — Carl Raab, Kaiserslautern. 20. 3. 97.
21. R. 11 246. Einrichtung zur Strom⸗ abnahme bzw. Zuführung bei Wechselstrom⸗ maschinen und Motoren. — v. Rohr, Münster i. W., Geiststr. 6. 2. 3. 97.
V. 2777. Elektrode für elektrische Sammler. John Vaughau⸗ London SW.; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 12. 12. 96.
22. K. 15 168. Verfahren zur Darstellung von Polhezgfarbspofker aus a1 5 2-Naphtylendiamin⸗ 8 än. — Kalle & Co., Biebrich a. Rh.
2450 . Vaes. Selbstthätige Anzündevorrich⸗ tung für Dampfbrenner. Robert Rintoul Symon, London, 20 Abchurch Lane; Vertr.: . Schanz, Berlin W., Leipzigerstr. 91.
25. H. 17 971. Glühstrumpfkörper. — Henry Hill, i. F. Ball, Hill u. Sons, Nottingham, 63 A. Mansfield Road; Vertr.: J. P. Schmidt, ö— NW., Charitéstr. 6. 10. 11. 96.
5. H. 15 219. Kulierwirkstuhl mit beweg⸗ 8.8 86 eans. E May Hilscher, Cdeg. Lerfer. 8 181. g.nensschläcer . Flecht⸗ und e schinen.
— Otto Prante u. August midt, Langerfeld b. Barmen. 14. 9. 97. 26. M. 13 906. Verfahren zur Darstellun eines Acetylen⸗Wasserstoff⸗Gemisches. — Pau hilippe Honoré Macé, Rue de la Victoire, ris; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring⸗ mann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersin⸗ straße 1— 88* 97. 5. Zwangläufig gesteuertes Aus⸗ laßventil für Luftkompressoren. — The Inger- sell-Sergeant Drill Company, New⸗
Pork⸗ V. St. A.; Vertr.: Carl Heinrich Knoop,
bezogen werden.
12.
21.
elung
dels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für öni igliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Zas z. Pat. 92 744. — Firma M. M. Rotten, Berlin, Schiffbauerdamm 29a. 6. 9. 97.
Klasse. 37. F. 9874. Ankbker⸗Erdpfahl.
Armand arkas, Paris, Rue le Peletier; Vertr.: O. Lenz, Berlin NW., Luisenstr. 31 b. 23. 4. 97.
38. G. 10 831. Vorschubvorrichtung für Ma⸗
schinen zur Bearbeitung der Stirnflächen von
Friesbrettern. — Albrecht Grünwald, 185
feld b. Brünn; Vertr.: Dr. Rich. Wirth, Frank⸗
furt a. M. u. W. Dame, Berlin NW., Luisen⸗
straße 14. 4. 9. 96. 11 781. Vorrichtung zur genauen
Bearbeitung der Stirnflächen der Friesbretter. —
Albrecht Grünwald, Königsfeld b. Brünn.
Vertr.: Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. u.
W. Dame, Berlin NW., Luisenstr. 14. 4. 9. 96.
46. A. 50 41. Kühlvorrichtung für Explosions⸗ maschinen, welche zum Betriebe von Fahrzeugen dienen. The Anglo-French Motor Carriage Co. Ld., Digbeth, Grfsch. Bir⸗ mingham, Enol.; Vertr.: Carl Patakvy, Berlin S, Prinzenstr. 100. 23. 12. 96.
46. P. 8974. Umsteuerung für Explosions⸗ maschinen mit gesteuertem Einlaß⸗ und Auspuff⸗ ventil. Etienne Petréano u. Joseph Bonnet, Paris, Bd. Beaumarchais 95; Vertr.: Carl Pieper. Heinrich “ u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 1. 6. 97.
47. R. 10 807. Reibungskupplung mit An⸗ pressung durch Flüssigkeitsdruck. — George Mark Richards u. Charles Heydrick, Saint⸗Paul, Staat Minnes., V. St. A.; Vertr.: Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. u. W. Dame, Berlin NW., Luisenstr. 14. 5. 1. 97.
47. R. 11 207. Getriebe zur Umwandlung einer langsam hin⸗ und hergehenden in eine schnell drebende Bewegung. Benno Rülf, Nürnberg, Dallingerstr. 14. 4. 6. 97.
49. M. 14 136. Drahtstiftmaschine mit Ein⸗ richtung zum Vorstauchen des Kopfes der S
Meyer, Dortmund, Schwanenwall 40.
51. S. 10 313. Mundharmonika. — Jacob George Smith, Circleville, Ohio; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin NW., Luisenstr. 31 a. 26. 4. 97.
52. H. 18 758. Vorrichtung zum Entfernen von Fäden aus dem Stoff bei Stickmaschinen.
Gustav Hagen, St. Gallen, Schweiz; Vertr.: Ker Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26.
53. L. 108 036. aus Kaffeebohnen und Malz menges. Gebrüder Linde,
N7. 1. .
58. M. 13 621. Anordnun Zus. z. Pat. 92 945. br. Mathysen, Villermühle b. Hassum. 18. 1. 97.
61. F. 9485. Verfahren und Einrichtung zur selbstthätigen Feuerlöschung. The Fire Extinguisher Manufacturing Com- pany, New⸗York, V. St. A.; Vertr.: Hugo 8 u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., uisenstr. 25. 17. 11. 96.
64. L. 11 256. Vorrichtung zum Anschließen
eines Schlauches an einen Behälter unter Be⸗
nutzung von an beiden zu kuppelnden Theilen vorhandener und von außen durch einen Stift zu oͤffnender Rückschlagventile. — Valentin Lapp,
Leipzig⸗Lindenau. 24. 4 97.
65. P. 9007. Einrichtung zum Lenzen von
Booten. Fridolin Peiker, Paalowitzke b.
Gnadenfeld, O.⸗Schl. 22. 6. 97.
68. D. 8228. Vorrichtung zur diebessicheren Fest⸗
stellung theilweise geöffneter Fenster mittels einer
über einen Ansatz greifenden Kulisse. — Wilhelm
Dreyer, Rixdorf, Richardstr. 107. 10. 5. 97.
70. E. 5171. Handb t rer mit selbst⸗
thätiger Fre.seen des Schreibpapiers.
Al. Egenter, Schwäb. Gmünd u. Bernhard
Kaisser, Waͤschenbeuren, Württ. 16. 11. 96. W. 12 947. Am Bleistift haftender An⸗
spitzer mit kegelschraubenförmiger Schneide. —
Robert Me. Clellon Wakesield, Rockbill, Penns.,
V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin
NW., Luifenffr. 43/44. 9. 6 97.
72. G. 11 428. Spritze in Pistolenform.
Eh Garrett, ö Manor
ouse Armscote; Vertr.: Ottomar R. Schulz
“ Berlin W., Leipzigerstr. 131. 4
74. H. 18 348. Elektrischer Feuermelde⸗Auto⸗
mat. — Jean Heim, Ludwigshafen a. Rh. 17. 2. 97. B. 21 304. Läuferstäbchen für Spinn⸗
38.
Verfahren zur Röstung eines bestehenden Ge⸗ Dortmund.
von Oelpressen;
70.
76.
maschinen; Zus. z. Pat. 80 199. Philippe Bazin, Condé, Frankr.; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin NW.,, Luisenstr. 31a. 30. 8. 97. 81. V. 2726. Laufkatze für Hängebahnen. — Jean Venator, Cassel, Weserstr. 16. 22. 9. 96. 81. W. 12 702. Einrichtung zur schnellen Beförderung von Gegenständen mittels motorisch bewegter Fühesesac, in geschlossenen Rohrleitungen. — Alexander Wolff u. Bartholomeus Kallos, Budapest; Vertr.: Paul Rückert, Gefsa⸗. Reuß.
20. 3. 97 2) Versagung.
Auf die nachstehend bezeichnete, im ee e eee⸗ an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Anmel⸗ dung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des utzes gelten als nicht eingetreten. asse
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
3) Uebertragungen.
Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten
Personen übertragen.
Klasse.
6. 86 788. Ewald Reinicke, i. F. H. M. D. Deininger, Berlin, Putlitzstr. 10. — Trommel zum Keimen von Getreide und Darren von Malz Vom 4. 7. 95 ab.
12. 94 281. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. — Verfahren zur Darstellung eines Kondensationsprodukts aus Salicylsäure mit Gallussäure. Nom 3. 3. 96 ab.
20. 95 149. Gesellschaft zur Verwerthung elektrischer und magnetischer Stromkraft (System Schiemann & Kleinschmidt) Ad. Wilde & Co., Hamburg. — Stromzuführung für elektrischen Bahnbetrieb mit magnetischer Kraftübertragung zwischen magnetisiertem Gleis und magnetisierten Wagenachsen. Vom 8. 11.96 ab.
21. Theiler & Co., Zug, Schweiz; Vertr.: C. Schmidtlein, Berlin NW., Luisen⸗ straße 22. Wechselstrom⸗Arbeitsmesser nach Ferraris'schem Prinzip. Vom 7. 2. 97 ab.
31. 92 971. Nartin Duisberg, Berlin, u. Wilhelm Mierschke, Berlin N, Liesenstr. 3. — Formverfahren für Kunstguß. Vom 21. 1. 97 ab.
34. 79 308. Aktien⸗Gesellschaft „Hella“ für automatische Sonnenschutzvorrichtung, Berlin, Jerusalemerstr. 31. Apparat zum selbstthätigen Herablassen von Vorhängen. Vom 22. 7. 94 ab.
34. 94 265. Aktien⸗Gesellschaft „Hella“ für automatische Sonnenschutzvorrichtung, Berlin, Jerusalemerstr. 31. Apparat zum selbstthätigen Herablassen von Vorhängen; Zus. z. Pat. 79 308. Vom 14. 11. 96 ab.
38. 90 803. Gustav Schädtler, Annaberg i. S. — Herstellung von Hack⸗, Schneid⸗ oder Ausstanz⸗ Blöcken aus Pappe. Vom 28. 2. 96 ab.
42. 89 107. Firma N. Fellheimer, Stutt⸗ gart, Schmalestr. 11. Augengläser mit saug⸗ artig wirkender Festhaltung durch Gummi⸗ näpfchen. Vom 10. 3. 96 ab.
55. 85 517. The Kellner-Partington Paper Pulp Co. Limited, Manchester, Engl.; Vertr.: Rudolf Fließ, Breslau. — Ver⸗ fahren und Vorrichtung zur Sichtung des für die Herstellung von Zelfoff bestimmten zer⸗ kleinerten Holzes. Vom 18. 7. 95 ab.
75. 89 902. Alfred Ehuerz⸗ Köln a. Rh., Hansaring 61. — Avpparat zur Elektrolyse mit Quecksilberkathode. Vom 8. 12. 94 ab.
75. 91 204. Alfred Sauer, Köln a. Rh., Hanseee 61. — Waschapparat für Amalgam.
om 5. 3. 96 ab.
89. 65 662. Firma R. Behrens, Braun⸗ schweig. Rotierender Maischapparat für Zuckerfüllmasse und dergleichen. Vom 19. 12. 91 ab. 89. 73 129. Firma R. Behrens, Braun⸗ schweig. Rotierender Maischaparat für e111“] „Zus. z. Pat. 65 662.
Vom 10. 3
89. 74 3543. Firma R. Behrens, Braun⸗ schweig. Rcotierender Maischapparat für
Zuckerfüllmasse und dergl.; 2. Zus. z. Pat. 65 662.
Vom 8. 9. 93 ab.
4) Aenderung in der Person
des Patentinhabers. In der Patentrolle ist bei Nr. 30 275, 31 145, 31 331, 50 399, 71 456, 73 015, 74 483, 76 104, 76 232, 78 538, 80 960, 82 532, 84 712, 84 754 u. 91 059 vermerkt:
Die Bezeichnung der Firma „Deutsche Metall⸗ patronenfabrik“ ist geändert worden in: „Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken“ in Berlin mit Zweigniederlassung in Karlsruhe.
In der Patentrolle ist bei Nr. 94 233 vermerkt: Die Firma „Neuwalzwerk, G. m. b. H.“ ist in „Neuwalzwerk, Aktie ngesellschaft“ umgewandelt.
5) Löschungen.
a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 1: 86 995. 3: 87 788. 4: 81 844. 5: 61 681. 8: 93 752. 11: 86 582. 12: 36 514 67 811 73 354 87 670. 13: 38 481. 15: 49 906 61 051 88 973 89 345. 20: 79 979 80 020 93 468. 21: 69 531 71 133. 22: 70 788 71 182 71 493 74 339 86 009 86 942 90 721. 24: 85 512. 28: 50 902. 30: 82 580 88 651. 31: 93 984. 33: 85 593 86 186. 34: 60 704 82 326 86 263 92 848. 35: 87 636 90 987 94 060. 36: 87 188. 37: 63 024. 38: 85 500 86 548 90 403. 39: 51 098. 40: 73 179. 42:ü 68 164 79 265 80 517 88 033 88 379 93 676. 45: 66 519 77 290 86 585 90 843 91 167. 47: 91 351. 48: 78 899 85 935. 49: 70 300 74 033 75 358 87 630. 50: 87 163 87 455. 51: 90 920. 53: 86 077. 54: 74 276 74 861. 57: 86 269. 58: 80 565. 60: 87 008. 63: 80 167 87 569 87 832 91 053 93 473. 64: 90 734. 65: 77 084 80 052 88 584. 70: 79 419. 72: 94 045. 74: 90 660. 75: 69 501 81 338. 81: 82 971. 85: 70 140 75 182 76 122 82n 92 8 89: 69 502. b. Jufolge Verzichts. 34: 29 858 31 872. 1 8 8 Frjoige. Ablaufs der gesetzlichen D Berlin, den 4. November 1897. Kaiserliches Patentamt. 1 von Huber.
[48134]
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deuts Bezugspreis beträgt 1 ℳ% 50 ₰ für das Viertelja
4 erscheint in der Regel täglich. — — Einzelne Nummern kosten 20 v —
Handels⸗Register.
delsregistereinträge über Aktiengesellschaften und ves eege esele ien auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen .“ registereinträ 7 aus dem Königreich Sachsen 1 Königreich Württemberg und dem Groß bor thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
[48128]
Aachen.
Bei Nr. 5140 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Gebr. Wildt“ mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Aachen und als deren Inhaber Conrad Wildt, Inhaber einer Wagenlackiererei, daselbst ver⸗ zeichnet steht, wurde in Spalte 2 vermerkt, daß der letztere jetzt Inhaber „eines Maler⸗ und An⸗ stheieegeschefs⸗ ist.
Aachen, den 2. Nopember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Ballenstedt. [47931] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 267 des Handelsregisters ist heute Fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der Ehefrau des Fabrikanten Georg Schwiening, Else, geborenen Krusse, und dem Bluchhalter Eduard Goergs, beide zu Bettenhausen wohnhaft, ist für die Firma Emil Paeßler zu Gernrode mit Zweigniederlassung zu Bettenhausen bei Cassel Prokura, und zwar einem jeden für sich allein, ertheilt worden.
Ballenstedt, den 1. November 1897.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht Klinghammer.
Berlin. Handelsregister [48136] des Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 29. Dktober,¹ 1897 ist am 30. Oktober 1897 in unser ö unter dnag 620, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter
aftun Centralstelle für den Berliner Fremden⸗
Verkehr,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
In der Versammlung der Gesellschafter vom 3. Februar 1897 ist beschloffen worden, die Ge⸗ sellschaft aufzulösen. Liquidator ist der Kaufmann Gustav Ober⸗ länder zu Berlin. Berlin, den 30. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Berlin. Handelsregister [48137] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 30. Oktober 1897 ist am 1. November 1897 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 208, woselbst die Handelsgesellschaft:
Otto Wetzel & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Zu Harburg a. Elbe und zu Delmenhorst
bestehen Zweigniederlassungen. Persönlich haftender Gesellschafter der “ begründeten Kommanditgesellschaft: it Adolf Lachmann & Co. ist:
der Kaufmann Adolf Lachmann zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17 468 unseres Gesellschafts⸗
registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind Leo Mugdan & Co. ind:
die Kaufleute Leo Mugdan und William Wolffenstein, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17 469 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1897 begründeten offenen delsgesellschaft: sind Gebrüder Tarnowski ind:
die Kaufleute Rudolf Tarnowski und Jacob Tarnowski, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17 470 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Die Geselschafter der hierselbst am 1. April 1897 begründeten offenen “ Hans Berg & Comp.
Stallmeister 58 Berg und
Kaufmann Wilhelm Wölbling,
beide zu Berlin.
Zur Vertretung ist nur der Gesellschafter Hans Berg befugt.
Dies ist unter Nr. 17 471 unseres Gesellschafts⸗
registers eingetragen. Föhster. ist unter Nr. 16 649,
In unser Geleliscgafbef woselbst die Handelsgesell Deutsch⸗Portug lüschast Douro⸗Wein⸗ Gesellschaft nsbersen & Wiebeking mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
2geTi. Gesellschaft ist durch Vertrag aufgelöst.
5
Die
ein⸗
ein⸗
sind:
tesden. 30. 3. 97. Vorrichtung zur w27
11 456. der Luftzufuhr für Füllregulierdauerbran
öfen;
11. 2. 10 288. Papierklammer. Vom 14. 1. 97.
Kaufmann Hugo Egmund Wiebeking 7