400 —-,— Rednh. St P.alte — —,— Dtsch. Transp. V. 26 ½ % v. 2400.ℳ/100 500 [119,25 G do. Litt. A. 300 10 bz G Dresd. Allg. Trsp. 10 % b. 1000 h&. 225 600 [536 50 G Rhein.⸗Nss. Bw. 300 [128,90 bz Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 ℳ 180 1000 do. Anthrazit 1000 [130,00 bz B Elberf. Feuewers. 20 ⁄% v. 1000 9 180 500 do. Bergbau. 150,00 bz G Fortuna, Allg. B. 20 % v. 1000 Rc. 60 1000 [118. do. Metallw. 1000 176.25 bz G Germania, Lebnsv. 20 % v.500 ℳ 45 500 75 do. Sthlwrk. 600 [198,10 bz Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 hl 30 1000 [57,2 Rh.⸗Westf. Ind. 6 ¼ 1000 —,— Köln gelvers. G. 2020b. 500 R. 40 1500/800 —, Rh. Wstf. Kalkw. 1000 [121,50 bz G Köln. ückvers. G. 2O /0 v. 500 50 400 Riebeck Montnw. 150 [195,00 B LeipzigFeuervers. 800 % v. 1000 720 400 1 Rositz. Bruk.⸗W. 600 [190,00 G Magdeb. euerv. 20 2% v. 1000 . 300 do. Zuckerfabr. 5 ½ 500 [184,60 bz G Magdeb. gelv. 33 ½¼ % v. 500 75 Sächs. Guß Döhl 600 [264 00 bz Magdeb bensv. 20 % v. 500 Rc. 21 186,50 bz do. Kmg. V⸗A 300 [82,60 G Magdebs. Rückvers.⸗Ges. 100 Ar 50 186,40 à, 50 bz do. Masch. Kapp. 300 [182,00 G Mannh. Vers.⸗Ges. 250 1000 ℳ 37,80 191,00 bz G do. Nähfäden kv. 1000 [106,60 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 35 118,75 G do. Thür. Brk. 600 [127,50 B Nordd. Vers. 25 % von 4500 ℳ 135 50,10 G do. do. St.⸗Pr. 600 [130,50 G Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 .ℳ. 120 94,00 G do. Wbst.⸗Fabr. 300 [189,00 bz G Nord ern, Unfallv. 30 % v. 3000 ℳ 90 91,00 G an Spinner. 1000 [101,50 G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 h —,— Saline Salzung. 6 600 [95,25 G reuß. Lebensvers. 20 % v. 500 h 45 160,90 bz Sangerh.Masch. 22½. 1000 308,00 bz reuß. Nat.⸗Vers. 250 v. 400 Rbr 51 185,40 bz G Schäffer & Walk. 4 600 s82,25 G rovidentia, 10 % von 1000 fl. 26 142,10 bz G Schalker Gruben 15 276,75 bz „Westf. Lloyd 10 % v. 1000 R 45 131,25 bz G Schering Chm. F. 11 227,75 G Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % p. 400 R⸗ 30 30 182,75 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [108,75 G Sa JRückv.⸗Ges. 5 ỹ v. 500 .ℳ 37,80 56 ½ 201, 60 bz G imischowEm. 1000 128,30 b Schles. Feuerv.⸗G. 20 %d.500 ℳ 60 65 60à 201,75 bz les. Bgb. Zink 300 [209,00 B Thuringia, B.⸗G. 20 /v. 1000 flr 130 140 172,75 G do. do. Er Pr 300 [209,00 B Transatlant. Güt. 200 /% v. 1500 ℳ 45 50 131 50 G do. Cellulose.. 1000 [115,50 bz G Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 ℳ 36 60 146,75 G do. Gasgesellsch. 600 [134,50 G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Rr 75 45 e do. Portl.⸗Zmtf. 79. 213,75 bz G EEEöö 177 180 1 do. Kohlenwerk 40,80 b Vs. B. 20 % v. 1000 hh 3 “ S1 u“ 11,75 G do. Föbereft 1000 128989, Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 1.ℳ 33 36 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: “ ich Preußen. Bayern. 48,25 G Schön. Frid. Terr 4 1000 [115,50 G dem Amtsgerichts⸗Rath von Raesfeld zu Kreuznach K “ 8 8 Der Staatssekretär des Reichs⸗Marineamts, Kontre⸗Admiral b u. 1 4 b — — Seine Majestät der König haben Allergnädi eruht: 8 as. 4 “ Sanae 82 1 W’e 6 Berichtigung. (Amtliche Kursev.) Vorgestern: den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, sowie ben Sensh 1A““ ff 8 2e d5 Tirpitz, welcher gestern Vormittag von Berlin in München 178,00 G Schuß ert, Ele t *1000 224,00 b; G Spinn. Renner u. Co. 77,25 B. — Gestern: Griech. dem Superintendenten a. D. und Pfarrer Heydler zu Kerck „ A 8 den Charakter als Gehei Ober⸗ eintraf, wurde Mittags von Ihren Königlichen Hoheiten den ;90 bz Schulz⸗Knaudt. 2. 1000 34 60G* Mon.⸗Anl. m. Ifd. Kup. 36,50bz G. Dortm.⸗Gron.⸗ Buchholz bei Pritzwalk den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse Jufte 82 ff mit en 8 e 8 2 A * er⸗ Prinzen Ludwig und Arnulf im Wittelsbacher Palais Ensch. St.⸗A. ult. 187,25à, 608, 506.. zu verleihen. Adler⸗Orden vierter Klasse Justiz⸗Rath mit dem Range der Räthe zweiter Klasse zu ver⸗ in Audienz empfangen. Heute findet zu Ehren des Staats⸗
Brl. Lagerhof.. 100,00 G Gr. Lichtf. T.⸗G. do. St.⸗Pr. — 100,00 G eener Gußst. do⸗Lichterf Terr. —,— Maschinfb. do. Luckenw. 2ull 116,00 G Elek.⸗W. do. Masch,. Bau 236,75 bz n. Bau SiPr do. Nauend. Sp. 70,10 G do. Immobil. da. Packetfahrt 310,00 G klxf do. Masch. Pr. do. Pappenfabr. 114,75 G des⸗ Mühlen
*2 8
0%— 1ꝓeS
1I1LI
000 oO2b8S
IEeEeeeenn ———
282-Ö-2ÖSAg
/·q‚nqqI FPPraeef.
AäALN646p.
.
do. Rüdrsd⸗Hutf. 83,75 G b.⸗W. Gum. 148,75 G rkort Brückb. k. 830,00 bz G do. St.⸗Pr. 147,40 bz G do. Brgw.konv 122,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 347,00 G Harp Brgb. Ges. 46,25 bz do. i. fr. Verk. 224.25 bz rtm. Maschfbr. 257,75 bz 88₰ ußst. 1200 [83,10 G W. St Prko. 300 [195,10 bz G do. St.⸗A. A. kv. 96,50 à95,40à, 75 à, 60 b do. do. B. kv.. 300 [115,40 bz Hein, Lehm. Wllb. 600 [133,50 bz G do. do. abg. 600 [147,50 bz G lios, El. Ges. 200/300 168,00 bz moorPrtl. Z. 600 [55,30 bz G engstenb. Mas p. St. 290,00 G rand Wagg. 600 101,25 G gm Ge. 143,75 G do. i. fr. Verk. 252,50 bz G ildebrand, Mhl. 106,80 G dücbg Masch. 7 ochd. Vorz. A. kv
122,50 bz G öchst. Farbwerk. 42,50 bz örderhütte alte 130,75 G do. alte konv. 370,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 215,00 bz G do. St. Pr. Litt. A 641,00 bz G oesch, Eis. u. St. 1000/800 280 bz G kl. f. HoffmannStärke
300 [90,00 bz G ofm. Wagenbau 1000 [288,00 G owaldt⸗Werke 1000 [142,25 bz G üttenh. Spinn. 1500/800 157,75 G owrazl. Steins 1000 [268,25 G do. abg. 1000 123,00 b3 G †Int. Baug. St Pr 1000 [113,60 bz Feserich Asp alt 1000 [133,50 G Kahla Porzellan
600 [125,50 G Kaiser⸗Alleeü..
300 [145,25 bz Kaliwk. Aschersl. 1000 [283et. bz G Kapler Maschin. 1000 [185,00 bz Kattowitz. Brgw. 1000 281,25 bz Keyling u. Thom.
281,25à82à281 bz Köhlmnn. Stärke . 1143,75 bz G Köln. Bergwerk. 1000 130,00 bz G Köln⸗Müsen. B. 1000 [158,25 bz G do. do. konv. 300 [295,50 bz König Wilh. kv. 1000 [128,75 bz do. do. St.⸗Pr. 129,30à 129 bz König. Marienh.
600 [106,00 G Kgsb. Msch Vorz. 1000 [107,50 G do. Walzmühle 300 [225,00 B Königsborn Bgw. 500 [151,25 B Königszelt Przll. 1000 145,10 G sKörbisdorf. Zuck. 1000 [132,50 bz G Kurfürstend.⸗Ges 300 —-,— do. Terr.⸗Ges. 1000 734,00 bz G Lauchhammer.. 600 [149,75 G do. konv. 1000 [364,75 bz G Laurahütte.. 600 [131,10 bz G do. i. fr. Verk. 1000 [133,75 G Leipz. Gummiw. 1000 [150,25 G Leopoldsgrube.. 134,00 bz G Leopoldshall... 114,10 bz do. do. St.⸗Pr. 158,80 bz G Leyk. Joseft. Pap. —,— Ludw. Löwe & Ko. —,— Lothr. Eisenw.. [95,75 bz G do. St.⸗Pr. 25 G à95 75 bz Louise Tiefbau kv. 241,00 B do. do. St.⸗Pr. —— Mrk. Masch. Fbr. 83,00 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 95,50 bz G Magd. Allg. Gas 236,90 bz B do. Baubank 170,25 G do. Bergwerk 173,90 bz Marie, kons. Bw. 73,60à 73à, 25 bz Marienb.⸗Kotzn. 94,75 bz G Maschin. Breuer 143,00 bz Msch. u. Arm. Str 156,25 bz G Massener Bergb. 344,25 G Web. Lind. 69,00 et. bz G 203,50 G Fr. 116,50 bz G 129,25 G —,— Mixu. Genest Tl. —,— Nähmasch. Koch 84,25 G Nauh. säurefr. Pr. 201,00 bz G Neu Berl. Omnib 118,00 G Neufdt. Metallv. 196,10 G Neurod.Kunst. A. 111,25 G Neuß, Wagenfbr. 133,00 B Niederl. Kohlenw 143,00 G Nienb. Vorz. A. 114,25 G Nolte, N. Gas⸗G. 94,60 bz G NNdd. Eisw. Bolle 274,00 bz G do. Gummi.. 110 75 G do. Jute⸗Spin. —,— Nrd.Lagerh. Brl. 70,90 bz do. Wllk. Brm. —,— Nordstern Brgw. 40,00 G Oberschl Chamot 100,30 G do. Eisenb. Bed. 155,10 bz G do. E.⸗J. Car. H.
600 185,10 bz do. neue 185,25 à, 60 à,25 bz do. Kokswerke 133,50 bz do. Portl.⸗Zm. 127,90 bz Oldenbg. Eisenh. 127,90 bz Opp. Portl. Zem. 134,00 G Osnabr. Kupfer —,— ass.⸗Ges. konv. 113,20 G ucksch Masch. 133,00 bz G eniger Maschin. 168,75 bz G etersb. elkt. Bel. 155,00 bz B Phön. Bw. Lit. A 179,25 G do. Aabg. 1 110,25 B do. B.
etschm., Musik 112,25 G luto Steinkhlb. 256,80 bz G .St. ⸗Pr. 206,75 bz - 103,75 G „Spinner. 174,25 G osen. Sprit⸗Bk. 281,75 bz G hreßspanfabrik. . 1000 56,00 bz 1.1] 500 Jl, 75 bz G
d082SDl
do. Sped. V.⸗A. Berthold Messing Beczelius Brgw. Bücesen Masch. Ptrkenwerder.. Hismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. O um. Gußst.
do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Deffahrs itfabrik
— —
q*qEgg S &
1
— 80
E“
— 00
2 .2 9. w Jg —. „22„—. . 8 1 8 1 ——e 1 Ar vee: 88
EEEEAmnEEEnn
So 0,e & 280Ee
Ererr 222
SSBeoo eonr2S’elel eeüenenöengnnAöAen
8.
—2
— —2 ““
S bö
I1“
niglich Staats-⸗Anzeiger
— — — — —έ½
E. —. 22ö2F—
—, Eerezen
—— — —+½
Fererereegn.g
.
280 — — n —
‚nE=Eg
8 UlIrilsn.
E2S2qh=* EI
FFvPEEEFfarInn EErrrrerffrrrnn
— 8 g8 21IEe 2 0— E
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 8 vARn. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin anßer den Post-Anstalten auch die Expedition 7 1I des Deutschen Reichs-Anzeigers
SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 2§ 8 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Einzelne Uummern kosten 25 ₰. 4 8 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
So 2
—
—
½ælS2n ogFSAggISNARon
0 3 b. 00 ☛ 0½0 x —2&
—2 9 8—
—
21 04—
E1I1““ S9.0022öggg
88 ☛ 88
bends. 1897.
80 88
geng —222
ö“ Berrlin, Freitag, den 5. November,
Brüxer Kohlenw. keceKo. Met.
3 ‚Brk. 6 6 Cartonnage Ind. 15 22 Cassel. Federstahl 12 12 do. Trebertrock. 38 Charlottb. Wass. 10 ¼ Chem Fb. Buckau 8
do. Griesheim 16 do. Milch .6 do. Orbg. S t.⸗Pr. a Weiler
o. Ind. Mannh. do. W.Albert do. Byk.. Chemn Werkzeug CToncordia Brgb. Concord. Spinn. 1 Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. 8. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt do. neuel Dtsch⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u. Baub. do Gasglühlicht do. Jutespinner. 1 do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. ℳs00 do. St.⸗Pr. Lit. A do. Vorz.⸗Akt. O. do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. 88 Chamotte
LIISIIlIIII
25222;
—ggg2gg
0‿α . —₰½
— 00 Dbo b d S00
210,00 bz Seck, Mühl. V. A 137,50 G Sentker Wkz.Vz. 4 300 [196,50 G leihen, ferner . a. 20 92,25 G Siemens, Glash. 8 217,50 bz B 8 ö“ den Landgerichts⸗Rath Ziemssen in Berlin zum Kammer⸗ sekretärs ein Dejeuner bei dem Minister⸗Präsidenten Dr. Frei⸗ 62,00 G Sierowef Porz. 2— [135,00 b; G 8 . F. g - herrn von Crailsheim statt. Morgen wird der Staats⸗ 23,00 B8 SEpvimm unb Sohn 11hs88 MNNiichtamtliche Kurse. v
Spinn Renn uKo 8 77,25 B 8
aüümümübeae zeüeegangeen
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichts⸗Rath Gerlach in Königsberg zum ekretär von Seiner Königlichen Hoheit dem Prinz⸗Regenten
—,— 8 Akti “ 3asei 3 ti 1 n Audienz empfangen werden.
166,25 bz G Stadtberg. Hütte b 120,00 G 8* — Bank⸗Aktien. “ Allerhöchstihrem außerordentlichen und bevollmächtigten Landgerichts⸗Direktor in Lyck, s 5 312,50 b; G Staßf. C Dt⸗ 175,00 bz En ee ee Botschafter in Wien Dr. jur. Grafen zu Eulenburg den den HperPhrszuffessor owalk in Königsberg i. Pr. zum nntihesregkean I b “ —,— Stett. Bred. Zem. 4 153 80 bz G —“ 38 Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse, Amtsrichter in Marggrabowa, Dagegen stimmten die Sozialdemokraten, die Mitglieder des 146,00 G Stett. Th. Didier 15 . 352,75 bz G Industrie⸗Aktien. 8 dem Kanzleivorstande bei der deutschen Botschaft daselbst, den Gerichts⸗Assessor Behrendt in Elbing zum Amts⸗ Bauernbundes, der Demokrat Wießner und ven. Zentrum 87,50 G do. Elektriz⸗Wrk. 1 . 159,50 bz Diwidende pro 1896,1808 Zf. B.⸗T. Sta. u4* Hofrath Pieszeczek, und dem deutschen General⸗Konsul da⸗ richter in Sensburg, Dr. Heim Im Laufe der Debatte sprachen sich Redner aller 183,50 b 8 8 de. St pe 17350,G ve 2 8214 11 1892 9 Frligfrrn von Liebieg den Königlichen Kronen⸗Orden den 8. -e.-1gn Dr. Boethke in Berlin zum Amts⸗ Parteien gegen das Anwachsen der Pensionslast und die Art 256,00 G Stoewer, Nähm. 200 50 G Baug⸗f. Mittlw. 250 [250,00 b ritter Klafse, sowie W“ richter in Mittenwalde, 8 der Pensionierung der Offiziere aus. Der Krieg s⸗Minister Frei⸗
56,30 kz do. St. Pr. 141,50 b; G do. 600 s175,00 t ann, b 5 mplin; 1 1 1 i 100,00 bz G Ie 128752 a. ganenthe 500 175 90G Diätar bei derselben Botschaft, jetzigen Legations⸗Kanzlisten den Gerichts⸗Assessor Friedrich Wolff in Charlotten⸗ 8 bsher 8e rn nicht sgtichegeger s s ghahe. 241,75 bz G SturmFalzziegel 127,00 B Brotfabrik. 1 600 [209,75 bz G ad int. in Bukarest Karl Gaste lI, und dem Premier⸗ burg zum Amtsrichter in Arnswalde, Arxrwachsen der Pensionslast beklage er gleichfalls aber eine 295,00 b; G Südd Imm4099 Chemn. Frb. Kör. 1 300 47,50 G “ Hass im prenhischen⸗ Feldjäger⸗ den Gerichts⸗Assessor Beyer in Kiel zum Amtsrichter in Aenderung sei nicht möglich, denn alle Pensionsgesuche würden 8*4* Terr. G.Nordost D. V. Petr. St. P. 88 ö keihen en Königliche »Orden vierter Klasse zu v sorgfältig geprüft. Der Forderung, Offiziere noch im Truppen⸗
72,00 I 105,00G 1 88 Oldenburg i. Holst., .““ 118 006G xbalecif St⸗P. 127,30 bz 85 Fenug 600 78,50 G 8 den Gerichts⸗Assessor Dr. Merkens in Wesselburen zum] dienst zu verwenden, welche sich dafür nicht mehr eigneten,
EEEEzIEsSszEssIn!
———— — — SXSOEDOSUASUGCO00ES SPE2gSggen
— 10 1E
+ geüISAgEgg [82ö2] d0do
EE,,]
— S — — 850&
— Obodo do S
Q1gl2 e.
——
8 . 8 Almetsrichter in Sonderburg, und 5 1 1 8 157,90 b3z G do. Vorz.⸗Akt. 131,50 bz 2 8 1000 141,75 G eh . 8 Fkönne er nicht nachkommen. Ein Antrag des Abg. Dr. Heim do. V rankf. Brau. 1000 1715088 den Gerichts⸗Assessor Krementz in Köln zum Amts⸗ auf Streichung des Mehrbedarfs für Offizierspensionen wurde
500 216,50 G Seine Majestät der Kaiser und König haben Se daselbst zu ernennen, sowie 11“ abgelehnt, eine Resolution, auf Herabminderung der Zahl der “ z8i 1 em Gerichtskassen⸗Rendanten Aulich in Neisse den .“ 2 Ie 8 V 7700G Allergnädigst geruht: Charakter als Rechnungs⸗Rath, pensionierten Offiziere hinzuwirken, dagegen mit großer Mehr⸗
den nachbenannten Offizieren ꝛc. der Marine die Er⸗ dem Sekretär bei der S 3 sheit angenommen.
““ 1 1 em Sekretär bei der Staatsanwaltschaft Grotz in Danzi
500 212,00 bz G laubniß Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu und dem Gerichtsschreiber, Sekretär nsces in B eide 2. Sachsen.
150 —,— ertheilen, und zwar: 8 Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihhlnn. Das „Dresdner Journal“ schreibt: Gegenüber den in
8 .5. des Ehrenkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ verschiedenen Blättern enthaltenen, auf einen Unfall Seiner
burg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens: sKöniglichen Hoheit des Prinzen Friedrich August bezüg⸗
1000 145,50 G dem Korvetten⸗Kapitän Paschen (Adolf), Dezernenten Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: lichen Nachrichten sind wir in der Lage, mitzutheilen, daß
300 —,— im Reichs⸗Marineamt; den Landrath von Hellmann in Lissa zum Polizei⸗ Sernr Königliche Hoheit bei Gelegenheit einer am vergangenen
300 27,90 bz 1u“ g— Direktor in Posen zu ernennen, sowie Sonnabend in Großenhain gerittenen Parforcejagd allerdings mit
500 [107,00 bz dem Ober⸗Bürgermeister Dr. von Ibell das Recht zum dem Pferde zu Fall gekommen ist und sich hierbei zwei Kon⸗
10,100 110,50 bz G des Kaiserlich russis Tragen der der Stadt Wiesbaden Allerhöchst überwiesenen tusionen zugezogen hat, diese Kontusionen lhe ichgeeees aber
300 296,50 bz G zweiter Klasse in Brillanten: goldenen Amtskette zu verleihen. nur so leichte gewesen sind, daß Höchstderselbe nicht genöthigt dem Korvetten⸗Kapitän Kalau vom Hofe, D gewesen ist, das Zimmer zu hüten, auch bereits wieder als
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Attaché für die Nordischen Reiche; Ministerium für Landwirthschaft, Domänen “
„Berlin, 4. 1“ Hernge v S des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich und Forsten. Baden. “ “ ““ Bebier. schwedischen Schwert⸗Ordens: Dem Thierarzt Heinrich Spitzer zu Falkenburg ist die Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Sachsen
Die fremden Tendenzmeldungen lauteten nicht un⸗ dem Korvetten⸗Kapitän Coerper, Dezernenten im Reichs⸗ einstweilige Verwaltung der Kreis⸗Thierarztstelle für den Kreis ist gestern ä 5 Uhr in Baden⸗Baden eingetroffen und günstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung Marineamt; Dramburg, und von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von
719 58 kaum dar. 9 5„; „1; dem Thierarzt Richard Homp zu Koblenz die interi⸗ Baden am Bahnhofe empfangen worden. 883839b Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen EEEö 3 11 mistische Verwaltung der Kreis⸗Thierarztstelle für den 111IIn
134,00 bz G ruhig, gestaltete aber westerhin auf einigen Ge⸗ 8 . FEFSt. Goar mit dem Amtswohnsitz in St. Goar übertragen Sachsen⸗Altenburg.
bieten etwas lebhafter. Im Laufe des Ver⸗ dem Korvetten⸗Kapitän von Basse, Dezernenten im 14A1AA4A4“*“ e“ Fotri 288,00 G b Ab — ¹ “ worden. “ Seine Hoheit der Herzog hat am gestrigen Tage die 107,50G schwächungen 1 er Börsenschluß erschien aber wie des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens “”“ Durch das Hinscheiden der Herzogin, Meiner innigst geliebten 49198 He K salsmarkt zeigte ziemlich feste Gesammt⸗ dritter Klasse: Gemahlin, hat Mich und Mein Haus ein schwerer, unersetzlicher 186,50 bz G Der apitalsma 8 gte zi 1 üir nh . b ““ 8 8 8 8 Verlust betroffen. In diesen Tagen tiefster Trauer sind 185,75 bz G vaügigen, esfägen n. müsche solide . dem Marine⸗Zahlmeister Steinhäuser. Nicht amtlich es 3 8 Mir aus allen Theilen des Landes von Einzelnen wie 69,35 G 2 “ 8 maift Kehlupter — ⸗ von Genossenschaften, von Vereinen und von den Städten
— 8 — h;⸗ 1 “ . des Landes erhebende Beweise wärmster Theilnahme entgegengebracht 10,30 bz etwas besser, Mexikaner schwächer, Türken Deutsches Reich. worden⸗ Die zablegiche und pürdige Bebheiligung ber Veöasterung “ 1— . “ 8 vor allem in der Stadt Altenburg und in den von dem Trauerzuge 47,75G veß E11““ vlüert. hische Deutsches Rei v 2 Preusen. “ 8 November. 8— berührten Gemeinden, sowie die der Verewigten an ihrem Sarge 8— 188,90à1 G Kreditaktien zu etwas schwächerer Notiz mäßig leb⸗ 8 Seine Majestät der Kaiser und König wohnten wiesene treue Anhänglichkeit und Verehrung geben Mir die trost⸗
8 5 ichische jserli he it Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin gestern reiche Gewißheit, daß das ganze Land mit Mir trauert, und daß 104,75 haft gehandelt; österreichische Bahnen waren schwach, VVon dem Kaiserlichen Konsul in Gothenburg (Schweden) mi jest raghe Band der Liebe und Treue, welches d ees italienische fester, schweizerische schwächer. ist an Stelle des verstorbenen Konsular⸗Agenten A. Lundberg Milag der feierlichen Beerdigung des in. Darmstadt Land “ “ i e 1“
Von inländischen Eisenbahnaktien stellten sich 8 verstorbenen General⸗Majors von Bülow Kommandeurs 1 2288 Dortmund⸗Gronau fester, beide östliche Bahnen J“ Berger zum Konsular Agenten der 21. Kavallerie⸗Brigade, auf dem Zwölf Apostel⸗Kirchhofe um so fester bewährt. Ich weiß, daß die durch den Tod uns ent
E.“
Z2EE,5, 825
219,00 bz G Thüringer Salin. 111,25 G do. Nadl. u. Stahl 658,00 bz G Tillmann Wellbl. 126,50 G Titel Fensetopf. 143,00 G Trachenbg. Zucker 186,25 bz G ¶Tuchf. Aachen kv. 172,50 bz G Ung. Asphalt .. 173,40 G à 172,60 bz Unson, Bauges. 500/1000 150,50 B do. Chem. Fabr. 1900 108,00 bz G. U. d. Lind.,Bauv. g-8-; 76,50 et. bz B do. Vorz.⸗A. A. do. d B
200 fl. 75,10 bz G Varziner Papierf. 1000/800 457,00 bz G Beiresabt 300 [29,00 G V. Berl Mörtelw
500 67,60 G Vr. Köln⸗Rottw. 16
800/1000 75,60 bz G Ver. Hufschl. Fbr. 11% 300 [108,25 bz Ver. Met. Haller 12 ½
500 [135,00 bz G Verein. Pinselfb. 10
600 [94,00 bz G do. Smyrna⸗Tpp 5
300 [126,25 G Viktoria Fahrrad 15
300 65,25 G Bitt.⸗Speich.⸗G. 2
99 Vogtländ Masch. 6 300 107,25 bs G Voigt u. Winde 6 600 83,50 B Volpi u. Schlüt. 2 1000 135,50 bz G Vorw. Biel. Sp. 3 1000 96,50 G Vulk., Duisb. ko. 8 1000 128,50 bz G Warstein. Grub. 6 1000 (17375 Wassrw.Gelsent. 12 1000 [167,00 G Westeregeln Alk. 10 1000 [158,50 G do. Vorz.⸗Akt. 2000 1605 G Westf Drht⸗Ind. 8 10 1000 [101,00 bz G do. Stahlwerke 13 ½ 15 1000 177,50 G do Union St⸗P. 12 16 1000 170,00G Wiede Maschinen 2 1000 [255,00 bz G Wilbhelmj Weinb 58 113,00 bz Gdo. Vorz.⸗Akt.. Seehen Wilhelmshütte.
1000 [118,50 bz G Wissener Bergw. 8. “ do. Vorz.⸗A. 500 :50 bz Witt. Gußsthlw. 8300 79528G Wrede, Mälz. C. 1900/600109,60 bz G Wurmrevier... 2 1 1000 120,90 bz “ 16889 “ Breslau Rheder. 300 210,50 br G Chines. 89 ee
1000 145,00 b B Samb.⸗Am Pack.
76,50 B lückauf Bw VA 145,00 G GummiSchwan. 190,30 G d 8 8
22Sgg 2 22g ——VVSSVSSgeeen
dodo 2Sbd S8 — — 80— 1%—
G E11ö131ö51515 A2
iᷣ SSSSSSVgVBVg
2— E [55SS2e le 2nEEAqEeEeRgg’eeennene
— Oo m
0
48,60 G Rhein. Bw. 93,25 G arlsr. Str.⸗B. 75,25 G Kgsb. Pfdb. V. A. 236,00 G Langens. Tuchf kv. 143,50 bz G Oranienb. Chem. 123,25 b3 G Rathen. Opt. 2 Stobwasser Vz.
3 Sudenbg. Masch. Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St.⸗P. Weißbier (Ger.)
do. (Bolle) Zeitzer Maschin.
— SS*
B 8
— d0
097— 88
— 0200D0Sbd 2SS —
A
—
— ☛ / lM — — 5S80S0
0— —₰½
[880
ZEEzrzPezeabeaegeeneseöeeeene
— 0 /◻☛
Sannene SIISee,e;
FEE
FeFgzerürrüüüürüüäüüerereesens
EE; 2 2S8S
42½ 882382
SGSgAgg
— —₰¼
2S0SSS SSNee n
906—
—,—,— öngnnnn
32222AaASSenenennn 204—
üErEnceEezisnes 2B222222ööhISInnng22N
Düfs. Drht.⸗Ind. Düfseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. ult. Nov. Eckert Masch. Fb. estorff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. Falkenst. Gard. ein⸗Jute Akt.. löther Masch.. Fockend. Papierf. Frankf. Chaussee — Fraustädt. Zucker 5 reund Masch. k. 16 riedr. Wilh. Vz. Fristerce Roßm. k. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. konv. do. Vorzug. Geisweid. Eisen Gelsenkirch. Bgw. do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte 5 ½ o. ine 5 ½
PPPrPrrüüüüürrearnessnn
E 80282
—
22Eg
—₰+
2gE
*
98— 82
PEerzrsezze
0HE g
200—
””EEE öneen
2-SS
—— , — ½£88 S00S00SSb2aS 250909,82— S0C
——————
— 20— EE
3I3qq,,e
1
128
üaaüüeaeaee
0
vInANe SSgg
2S - E11A“X“*“; —
98 — 290—
Obeo Sdbeo
— 00 0 ES
4 7
[S2& — SAAElS — —
rgIelelS8Iene EEEbEEI1
SPPeüüüeeeenseesessn
824 10 — RGU
O2 —
d0 S — —— 8 C00S82,z2]
ά — — ½ 2 b0 — — — & 8 — —₰1 00 294—
2— SüEEgRg-nSnöehennöneneeönene
M n
M
85 gͤSge
—2 —— ½ [domn-
2S0 SSeS2
1 8
852-5Sanegengegenn .0 Eo 22⸗—
22SOoSU 24— SPPEPPE
Werreshm. Glsh. 6 ¼
iesel Prtl.⸗Zm.
Gladb . zn. 18 1
Gladb. Woll Ind. 10
Gladb. & S. Bg. 0 Glauzig. Zucker). enbhnb.
—
ZgoCOOο000 eeceerzseesseenn
9 1◻—
Ffeüreüefüfeeöeeöreeeenehüübnnnn’n 9-
84—
— —7 AANV
S0 ε S28IISeeSESle
28
FüEESSasPbabeePesnsnnbe 2228SS2oenS
etwas anziehend. rissene edle Fürstin fortleben wird im Herzen Meiner Landeskinder Bankaktien in den Kassawerthen ziemlich fest und e * — . lche durch ihr 1000 [139,50 G ruhig; die spekulativen Devisen durchschnittlich etwas Seine Majestät der Kaiser von der Station Wildpark zur wohlgethan haben, Meinen innigen Dank. 8 iccns Jagd nach Piesdorf. 8 1t 1000 111,25 bz G Industriepapiere ziemlich fest, zum theil etwas Den nachbenannten Krankenkassen: 8 . 600 110,75 b; G. Hade, Keefsches. 605,7021118111,40 bz besser; Montanwerthe zum theil etwas abgeschwäͤcht. 1) Kranken⸗ und Sterbekasse für die Mitglieder des H. Ebbschff. 300 67,00 bz G 8 Vereins der B „Stagats⸗P. ius 1000 [124,40 ½ 21 ¹ Berlin, 3. November. Marktpreise nach Er⸗ 1 jenstgebäude, Leipziger Platz 11, unter dem gpiniste 1000 178,808G Norddtsch. Alopd 1000 102,50 b; G nütten 8 8 glics 9 1 bhe für die bei denselben beschäftigten Personen (E. H) hüige PFen⸗ ü Der des 11 W wurd 1000 1155,75 B 5 öchste und niedrigste Preise.) Pr. 1 42 für: er 8 8 8 gestern und heute von dem Kaiser in Audienz empfangen. 100 81c0 10, S2l heag, ge 188 8gss (Höchste unde ah isste Sn-., Mrlrel⸗Sorle 15,30 ℳ. UVW 2 gnc ung Unterstütungstase zu Bommersheim] zu einer äizung zusammen Aschen. . 190/501165,10 bz Dmpf. Co. 2 ¹ J. 2 3 1 . “ 9. ordnetenhauses erklärte der Vize⸗Präsident von Abraha 8 2 chtstroh 4,66 ℳ, 4,00 ℳ; Heu 7,00 ℳ, 4,00 ℳ. 83) Allgemeine Unterstützungs⸗ und Krankenkasse (E. H.) b 300 86,90 bz do. 213 v Nich rise ,gelbe, zum Kochen 35,00 ℳ: 24,00 ℳ. eFemensen⸗ movicz auf eine Anfrage des Abg. FL betreffend 1000 126,25 G Versicherungs⸗Aktien. eaimsen 70,00 ℳ; 25,00 ℳ — Kartoffeln 7,00 ℳ; 58) Krankenkasse Merkur (E. H.) in Hannover Königlichen Ober⸗Präsidium zu Danzig und der Regierungs⸗ remden Sprachen gestellt würden: die Geschäftsordnung enthalte 116,25 bz G aurs und *ℳ pr. Stiwaäa. 460 ℳ. — Rlnbfleisch von der Keule 1 kg 1,(80 ; in die 1 ertheilt 8 3 1 sie, vorbehaltlich Assessor Graf von Dönhoff zu Reichenbach i. Cchl der fecm hierauf bezuͤgleche Bestimmung; die Entscheidung über diese 1 der Höhe des Krankengeldes, den Anforderun gen des § 75 1 äsj 185,80 bz G Aach.⸗M. Feuerv. 200 /0v. 1000 330 380 — Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 ℳ. — Kalb⸗ g 2 4 g Verwendung überwiesen worden. er nicht vor reifen wolle. Der Vize⸗Präsident beantwortete —,— Aach. Rückvers.⸗G. 250 % b. 400 . 85 52 fleisch 1 kg 1,70 ℳ;: 1,00 ℳ. — Hammelsleisch des Krankenversicherungsgesetzes genügen. Dem Regierungs⸗Assessor von Minckwitz in Cassel ist hierauf versclebene Anfragen, warum mehreren Abgeordneten 5 9n Helbe WE“ 8 8 Ae Ihr v 8 97.4 Der Minister für Handel und Gewerbe. des Landraths im Kreise Süderdithmarsche der Insel theilt worden sei, verwies auf die stürmischen Scenen 1925G * Colonia, S.0n v 1000 1 300 2, Sece 1 kg 1,80 ℳ; 1,00 ℳ. — Barsche 1 DLohmann. Der Regierungs⸗Assessor Dr. Werner zu Guben ist bis Geschäftsordnung und erklärte, das Präsidium des Hanses b gelonis, Fenen 29 89 1000 Ac⸗ 54 0,80 Schleie 1 kg 2,40 Fn ℳ, b lauf weiteres dem Fangeah des Fefche West⸗Sternberg zur werde auch fernerhin die Geschäftsordnung so handhaben, Dt.Lloyd Berlin 202/0 v. 1000 2ℳ 100 150 2 ℳ; 2 1. —- 6. kommnisse und . weil das Präsidium von der D, Rück⸗ u. Mitv G. 25 % v. 3000 ℳ 37, ½ 45 .““ 8 Ueberzeugung ausgehe, urch eine derartige Handhabung der
— d0 d0
—I 8S—-'ö—
in Schöneberg bei. Nachmittags um 4 Uhr begaben Sich und Ich sage Allen, welche durch ihr treues Mitgefühl Meinem Herzen 1000 nachgebend. 86 1000 [110,25 bz G 5 W Das Staats⸗Ministerium trat heute Nachmitt G 1000 [128,25 bz G ette O. E Vereins der Gasthof⸗ und Badhaus⸗Inhaber sowie as aats⸗ nisterium trat heute achmittag Oesterreich⸗Ungarn. do. ult. Nov. 192,50bgt, mittelungen des Königlichen Poliset. Prästdwete. in Wiesbaden, Vorsitz des Minister⸗Präsidenten Fürsten zu Hohenlohe 3 — 1 1 In der gestrigen Sitzung des österreichischen Abge 8 8 15,20 ℳ; geringe Sorte 15,10 ℳ, 14,50 ℳ — te d 19989162,19238 9 ZVeloee, Jial Dpf 500 Le. 85,60 G kl.f. R. 1000 [111,00et. bG — „Speisebohnen, weiße 45,00 ℳ; 25,00 ℳ. — b 9 St. Josephs⸗Krankenkasse (E. H.) in Kleve, Der Regierungs⸗Assessor Hassel zu Breslau ist dem die protokollarische Aufnahme von Interpellationen, welche in 185,80 bz G Divendende pro 1895,1896 1,10 ℳ. — dito Bauchfleisch 1 kg 1,30 ℳ; 1,00 ℳ. Königlichen Regierung in Breslau zur weiteren dienstlichen Frage liege bei dem zukünftigen Präsidenten des dem Allianz 25 % von 1000 %. 30 35 1 &X 150 . 1,0 Ss Butter 1 kgE 2,60 ℳ. Berlin, den 3. November 1897. die kommissarische Verwaltung der Stelle des gihes Fah das Wort zur formalen Geschäftsbehandlung nicht er⸗ n au — 1 104,50 b G“ Berl. „G. 20 % 1000 186 188 2,40 ℳ; 1,20 ℳ. — Zander 1 kg 2,40 8 8 In Vertretung: Helgoland übertragen worden. der letzten Sitzung sowie auf die Bestimmungen der Dt. Feuerv. Berl. 202 % v. 1000 2 108 — Bleie 1 kg 1,20 ℳ; 0,60 ℳ. — Krebse 60 Stück Hilfeleistung in den landrät lichen Geschäften zugetheilt worden. wie sie gehandhabt werden solle, uneingeschüchtert durch Vor⸗ 2 Geschäftsordnung in erster Reihe dem Wohle der Allgemein⸗