1897 / 262 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Nov 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Ravensb. Spinn. Rednh. StP.alte do. Litt. A. Rhein.⸗Rfs. Bw. vbo. Anthrazit do. Bergbau. 251,80 bz G do. Metallw. 60,00 bz G do. Sthlwrk. 440,00 B Rh.⸗Westf. Ind. 6 ½ 135,00 G Rb. Wstf. Kalkw. 154,50 G Riebeck Montnw. 600 46,00 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 1200 /800 137,25 bz G do. Zuckerfabr. 600 [188,00 bz Sächs. Guß Döhl 40 à 188,25 à, 10à, 0 bz do. Kmg. V⸗A 600 s191,90 bz do Measch Kanr. 1000 [118,75 G do. Nähfäden kv. 300 [50,10 bz G do. Thür. Brk. 300 94,75 bz do. do. St.⸗Pr. 300 [91,00 G do. Wbst.⸗Fabr. 1000 —,— Sagan Spinner. 1000 [160,25 bz G Salime Salzung. 1000 [185,40et. b GE Sangerh. Masch. 500 [144,25 et. b⸗G Schäffer & Walk. . s137,25 bz G Schaler Gruben 1000 [130,50 bz Schering Chm. F. 1000 [181,75 b3z G do. Vorz⸗Akt. 203 50 bz G Schiensgemegen⸗ 202,30 ,70 bz 2 -ö. [173,00 B do. do. St.⸗Pr. 131 50 G do. Cellnlose.. 146,75 G do. Gasgefellsch. 471,50 G do. Portl.⸗Zmtf. 8,10 G do. Kohlenwerke 2 [11,75 G do. Lein. Kramsta 48,25 G Schön. Frid. Terr 128,90 bb S Seee. 182,25 bz G Schuckert, Elektr. 179,10 bz G Schulz⸗Knaudt 211,00 G Seck, Mühl. V. I 136,20 bz G Seniker Wkz. Vz. 92,25 G Siemens, Glash. 62,50 G Sitzendorf. Porz 75,00 B Spinn und Sohn 200,00 G Spinn Renn uKo 0 166,50 bz G Stadtberg. Hütte 1000 314,50 bz G Staßf. Chem. Fb. 2000 —,— Stett. Bred. Zem. 1000 146,30 bz G Stett. Ch. Didier 1000 [87,50 G do. Elektriz⸗Wrk. 1000 [163,75 bz B do. Vulkan B.. 1000 [122,50 G do. do. St.⸗Pr. 300 [257,00 G Stoewer, Nähm. 600 [248,00 bz Stolberger Zink 600 56,50 k G do. St. ⸗Pr. 300 [101,50 bz G StrlsSpilk st.⸗P. 600 [242,00 bz G SturmFalzziegel 1000 295,60 G Südd. Imm 40 % 600 [93,10 bz G Ferr. G. Nordost 1000 [71,80 G do. Südmwest 1000 [118,50 bz G CThaleEis. St.⸗P. 1000 [157,40 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 219,50 G Thüringer Salin. 600 [111,25 G do. Nadl. u. Stahl 1000 [656,00 G Tillmann Wellbl. 2000 126,50 G VFitel, Kunsttöpf. 600 142,25 bz G Trachenbg. Zuder 450 [186,00 bz G Tuchf. Aachen kv. 600 [175,00 bz G Ung. Asphalt.. 10à 175,40 à, 10 à, 20 bz Union, Bauges. 500/1000 [150,25 G do. Chem. Fabr. 1000 108,00 bz G U. d. Lind., Bauv. e00/8o0 76,50 B do. Vorz.⸗A. A. I“ do. do. 200 fl. 75,50 et. bz B Varziner Papierf. 1000/600 456,00 bz V. Brl⸗Fr. Gum. 300 29,50 G V. Berl Mörtelw 500 [67,60 G Vr. Köln⸗Rottw. 890/1000075,60 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 300 [108,00 bz G Ver. Met. Haller 500 [134,25 bz Verein. Pinselfb. 600 [94,00 G do. Smyrna⸗Tpp 300 126,50 G Viktoria Fahrrad 300 [64,00 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 300 438,00 G Vogtländ. Masch. 300 [107,00 bz; G Voigt u. Winde 600 83,10 G Volpi u. Schlüt. 1000 135,50 G Vorw. Biel. Sp. 1000 97,00 bz G Vulk., Duisb. kp. 1000 129,00 bz G Warstein. Grub. 1000 173,50 G Wassrw. Gelsenk. 1000 167,00 G Westeregeln Alk. 1000 [158,50 G do. Vorz.⸗Akt. 2000 1605 G Westf Drht⸗Ind. 1000 [101,40 bz G do. Stahlwerke 1000 [177,50 G do. Union St.⸗P. 1000 [170,00 G Wiede Maschinen 1000 [254,50 bz G Wilhelmi Weinb 1000 [113,50 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 —,— Wilhelmshütte. 1000 Wissener Bergw. 600 505,00 G do. Vorz.⸗A. 500/1000 130,00 bz G Witt. Gußsthlw. 1200 [79,60 bz G Wrede, Mälz. C. 1907 /60%109 50 G Wurmrevier... 600 76,90 bz S offverein..

300 132.25 G 82 1000 121,90 B ellst.⸗Fb. Wldh

1000 160 70 G Breslau Rheder.

Se Chines. Küstenf. 300 [212,40 bz G 8

390 11150 b; G Hane. üt, er.

1000 129,80 b; G 8

1009 12 3068G Settech Elbschf 1000 FWe. ¹do. ult. Nov. 65 Schl. Dampf. Co.

Gr. Lichtf. T.⸗G.)⸗ eener Gußft.

e Maschinsb. Hann. Bau StPr do. Immobil. do. Masch. Pr. 115,25 G des-he as

AmRe: SUS-NIgNog

D. Rück⸗u. Mitv G. 250 %0 9.3000 Dtsch. Transp. V. 26 ½ % v. 2400 Dresd. Allg. Trsp. 10 29. 1000 Mc. 128,25 bz G Düsseld. Transp. 10 % b. 1000 MRes⸗ 131,00 bz G Elberf. Feuervers. 20 c„. 1000 Ncr 151,50 bz G I1I1“ p. 1000 hc⸗ 178,00 bz G ermania, Lebnsv. 20 0 v. 500 Rr 197,75 bz Gladb. Feuervers. 200 %v. 1000 ℳ. 3 178,00 bz Köln. Hagelvers. G. 2000b. 500 Ttr 1 121,75 bz G Köln. Rückvers. G. 200 % %. 500 A 17400 bz 195,00 B Leipzig Feuervers. S00 v. 1000 b 190,00 bz G Magde Hench 3210 v. 1000 Rhlr 5620 bz G

Grl. Lagerhef.. do. St.⸗Pr. do.Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. d0. Packetfahrt do. v

do. Rüdrsd. 8

do. Sped. Fon. do. Wilm. Terr.

Berthold Messing

Berzelius Fese. Bielefeld. Masch. Birkenwerder.. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw.

Boch. Bgw. Vz. C Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk.

Bonif. Ver. Bwg. Braunschw.Kohl. do. Pr. do. Jutespinner.

Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik Bresl. W. F. Linke

do. Vorz.

BrüxerKohlenw. Butzke& Ko. Met. Carlsh. Vorz..ü Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind.] Tassel. Federstahl do. Trebertrock.

Charlottb. Wass. Ehem fäh Buckan

o. Griesheim 1

o. Milch.. do. Orbg. St.⸗Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert do. Byok.

Chemnitz. Baug. Themn Werkzeug

Concordia Brab. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb.

Cottbus Masch. Courl Bergwerk

88

2——2I —, 8

r

—— 1ll SSsSge

00,[&“0NSSS.!

2

2— 82

80

f gr 4 0 -5SSVgSBP—

—/; —D₰¼

22Sgg

1

83,60 G b.⸗W. Gum. 148,75 G rkort Brückb. k. 828,00 G do. St.⸗Pr. 147,40 G do. Brgw.konv. 122,00 G do. do. St.⸗Pr. 347,00 G Harp. Brgb.⸗Ges. 46,25 G do. i. fr. Verk. 225,25 bz G rtm. Maschsbr. 256,50 bz Hartung Gußft. 82,00 bz G Harz. W. St P. kov. 196,75 bz G do. St.⸗A. A. kv. 96,25à 197 bz do. do. B. kp.. 300 [116,00 et. b B Hein, Lehm. Wllb. 600 [133,10 bz do. do. abg. 600 [148,50 bz G Helios, El. Gej. 200/800 169,00 G HemmosrPrtl Z. 600 [55,25 G do. neue p. St. 290,00 G Feters heg

Hib

2ZSSggnn

—I

8 9. · —25

SOo c S EEEAEREEEEEEEEEEEEn

186,50 bz G Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Cℳ. 265 00 bz G Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 hA.r 21 5— 82,50 G Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Thlr. 1180 G 182,00 G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 106,60 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 TRhl⸗ 127,60 G Fech ö 96 b 130,50 G ordstern, Lebv. 20 ⁄%v. 8 8 E2

188,50 bz G Rerdstern defogees0hade0cer P Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 1 5 4 Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeilr 30 ₰. Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 ℳ⸗ 62 . . Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 8 8686869* Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

. 38 8 Anzei 89 venf verß Rleraae Seen b far Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition des Beutschen Reichs⸗Anzeigers 8

1 i 1 b F 8 und Königlich Preußischen Staats-Auzeigers 2 ia, 10 000 fl. 26 4 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. b 8 und Kör - 277308,G 8 8 Ein Zelue UMummern kosten 25 ₰. 1 Berlin 8W., Wilhelmstrafße Nr. 32.

227,75 G Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % p. 400 lr 2 —= 109,25 G Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Rlr G 128,00 B Schles. Feuerv.⸗G. 20 % p.500 l. 60 209,00 bz G Thuringia, V.⸗G. 200 %9v. 1000 bs⸗ 209,00 bz G Transatlant. Güt. 20 %v. 1500 4ℳ] 45 115,00 bz Union, Allg. Vers. 200 % v. 3000 36

00 89288

1— §0 8

.

üoe

BSSgSgeSggSV ABö EE1n ü”GhöAöggnönen

20

80 108—

0☛ ☛-.- C0 2

FCq;cS— 00082 0— 9ℳ— 1 v..

ZZAVNVN4646n6 8 2

2. r 2. . 8 82ö——2ÖdANÖöISASgEg

öIUA*⸗ . 00— 98 b0 98½—

55 EE,

SüAgg

S9

eeeeeeeee —8 SAn‚SSo

0 ⸗. —ά

09— 2

PSßFePeEgg S02nnnögeüeg

600 [101,25 G rrand Wagg.

1200/600 143,75 bz G ern. Bgw. Ges.

300 253,00 bz G do. i. fr. Vert.

. 106,80 G Hildebrand, Mhl. 10

100 fl. 285,00 G Hi 8 Masch. 7 Hochd. Vo

2 or-

+

α 8S2m20SS 0-

36 900 G 1 8 u öö“ 1 135,50 G Union, Hagelvers. 202% b. 500 7. 75 8. Sei jestä 5 nädigst geruht: dem Konditor Friedrich Kreipe zu Hannover das Das hygienische Institut an der Universität Leipzig. 213,50 bz G Viktoris, Verlin 50 %b. 1000 S 177 8 IG“ öö aee. 8 n”9 d ädikat eines Fec glicen Hof⸗Konditors zu verleihen. 8 Das Laboratorium für angewandte Chemie an der 41,00 bz G Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 Mh.⸗ 0 1060 G dem Kapitän⸗Lieutenant Behn cke, dem g⸗ un Uuniversität Leipzig. 8 145,90 G Wilhelma, Magdeb.⸗Allg. 100 7.b 33 940 bz G Baurath Alken, Mitglied der Eisenbahn⸗Dire in 3 Die landwirthschaftliche Untersuchungsstation in Möck 119298 neh- ö“ 2. Seine Majestät der König haben Allergnädigst zu Die agrikulturtechnische Versuchsstation in Pommritz.

29, 5 1 g v. S. eee 1 1 8 2 8 8 8 5 18 241 1 8 8. 260,0059G gCHerüch hnne⸗ 98 r Fagnit 8 dem Vorsteher einer privaten höheren Knaben⸗ genehmigen geruht, daß der Kommunal⸗Landtag des Re⸗ D ische L 1“ für Gewerbe 1 . 202,25 z. schule in Berlin Rudolf Schobert den Rothen Adler⸗Orden 8tenhe ge1209 elen J1 11““ 8819nö orium de 88 iche lafs, en z. D. Rothenbücher zu Cassel, zuletzt Nassau zum 23. November d. J. nach der Stadt Cassel Das Laboratorium für chemische Technologie an der 21725 G Nichtamtliche Kurse. Brigabi lie⸗Brigade, den Königlichen berufen werden 8 Technischen Hochschule in Stuttgart. 1t 135,00 G 8 Beigedier der 11. Gendbetterie⸗Brigade, den Leögiger Das Laboratorium des technologischen Instituts der land lsIoh,g —ꝑpe wate ee waseaesacs esece! 1 Krenen Ocden zmeiter alässzn ermeister Georg Hinrichs zu wirtbschaftlichen Mademie Hohenheim. 8 125,25G Keler Bank. .. 87 9 4 1.11 600 —,— Hameln, dem emeritierten Lehrer Desmarowitz zu Brauns⸗ Auf den Antrag des Gneng eüscha He acbhe Das chemische Laboratorium der Stadt Stuttgart.

2906 3 . . 1d it de 8 E1133 89 seß 4 17 800 [1292025 lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, vierte ordentliche General⸗Synoden der evange⸗ schule in Karlsruhe. 159,50 bz öö. 4 600 153,50G nerii Al⸗ der Herrmann zu lischen Landeskirche in den älteren Provinzen der Die Großherzogliche landwirthschaftlich⸗chemische Versuchs 172,60 G Vscnn-Chene nd 12 den emeritierten Lehrern itz i M chie am 23. November d. J. in Berlin zusammen⸗ lt in Karlsruhe 173,50G Sa ö“ 1 Filsg⸗ und Julius Herrmann zu Gumnowiß imn ö7e,J; enc Cvan lische Ob Kirchenrath wird mit der Aus⸗ Z“ 82— lt Untersuchung von Lebensmitteln 200 25 bz; G ZVerl. 809 hin o,, Bromberg den der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ften 8 L. 892 8 .““ Anstalt zur Untersuchung 70,25 bz I11“ v8 s von Hohenzollern, 2 delberg.

5 bz G 8 S. 8 Eeücgtvoliehe 48 Rother 5r datscher 8 Neues Palais, den 1. 1e . 18 8 - Anstalt zur Untersuchung von Lebensmittel 300 47,75 G Kreise Leobschütz, den Kriminal⸗Schutzmännern ranz 8 ¹ 8 8 8* g. 8 199 23,10 G Weist eim eg.eean W 1 82 5 88 An den Evangelischen Ober⸗Kirchenrath. b ve. Großherzoolich⸗ Pöhllenn. und Auskunftsstation 300 76,25 G K. S. Strauß, August Utes, Friedr. . H 1509 77,50G Rante,g sczafetde un Monteur der Maschinenfabrik Union Der bisher beim Bau des Schiffahrts⸗Kanals von Dort⸗ der Stadt und der umliegenden Kreise.) 500 216,50 G 8 Wilhelm Stadtaus das Allgemeine mund nach den Emshäfen thätige Wasser⸗Bauinspektor Die pharmazeutische Abtheilung des chemischen Laborato⸗ 6 EEE“ Schnack ist von Hanekenfähr nach Landeshut (Schlesien) riums der Landes⸗Universität in Gießen. 390 11““ b versetzt worden. Das Chepufehe Untersuchungsamt für die Provinz Ober⸗ ““ hessen in Gießen. 8 899 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Das chemische Untersuchungsamt für die Provinz Rhein⸗ 300 156,75 G en nachbenannten Personen aus dem Ressort Allerhöchst⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten. hessen in Mainz. ““ 600 [109,60 G 1 U die Erlaubniß zur Anlegun 81 Mecklenburg⸗Schwerin. 1500 ihres Ober⸗Hof⸗Marschallamts die Erlaubniß legung Bekanntmachung. Die pharmazeutische Abtheilung des chemischen Universitäts⸗ 1000 147,006b Een Majestät ihnen verliehenen Das bis auf die Gegenwart Seenss Merfeschni dnn Laboratoriums in Rostock. 8 Fecr ber laihestethschaf 300 —,— b b Anstalten, an welchen die na . iff. 4 und Die agrikultur⸗chemische Abtheilung der landwirthschaft⸗ 300 27,75 G. des Ritterkreuzes des St. Mauritius⸗ und Aag 4 der Prüfungsvorschriften für Nahrungsmittel⸗ lichen Versulchsstation in Rostock. 500 s195,00 ‧b; G Lazarus⸗Ordens: Chemiker vorgeschriebene 1 ½ lährige praktische Thätig⸗ Frpshwete

02—ö-SIgggöggögn

2SSn S

1000 [124,00 bz G rz. A. kv. 600/1200 42,00 G öchst. Farbwerk. 300 [130,00 bz G örderhütte alte 1000 [370,00 bz G do. alte konv. 1000 216,50 B do. do. St.⸗Pr.— 1000 [640,00 bz G bo. St. Pr. Litt. & 1000/200 1280,00 bz Hoesch, Eis.u. St. 7 92,50 bz G offmannStärke12 288,00 G ofm. Wagenbau. 143,00 bz G owaldt⸗Werke 157,75 G 78 1 268,25 G Inowrazl. Steins 2 123,25 G do. abg. 115,50 bz G Iut.Haug Shc 134,10 G Jeserich, Asphalt 127,00 bͤz3 B Kahla Porzellan⸗ 144,75 bz Kaiser⸗Allee... 284,50 G Kaliwk. Aschersl. 185,00 bz G Kapler Maschin. 1000 [282,10 bz Kattowitz. Brgw. 281,50 483,10 bz Keyling n. Thom. . 143 75 bz G Köhlmnn. Stärk 1000 [130,00 G Köln. Bergwerk. 1000 160,50 bz G Köln⸗Müsen. B. Cröllwtz. Pap. kv. 300 [294,75 bz do. do. konv. Dannenbaum .. 1000 [129,75 bz B8 König Wilh. kv. do. i. fr. Verk. 129,25 à,60 bz do. do. St.⸗Pr. Danz. Oelm. Akt. 600 [106,50 G König. Marienh. do. do. St. Pr. 1000 [107,50 G Kgsb. Msch Vorz. Dessauer Gas. 300 [223,00 bz G do. Walzmühle Deutsche Asphalt 150,50 G Königsborn Bgw. do. neue 145,00 G Königszelt Przll. Dtsch⸗Oest. Bgw 132,50 bz G Körbisdorf. Zuck. Dt. Kred. u. Baub. —,— Kurfürstend.⸗Ges do. Gasglühlicht 730,00 bz G do. Terr.⸗Ges. do. Jutespinner. 149,75 G Lauchhammer.. do. Metallpatr. F. 363,00 bz do. konv. do. Spiegelglas 131,00 B Laurahütte ... do. Steing. Hubbe 133,75 G do. i. fr. Verk. do. Steinzeug.. 150,25 G Leipz. Gummiw. do. Thonröhren 133,75 G Leopoldsgrube.. do. Wasserwerk⸗e 114,25 G Leopoldshall... Donnersm. H. kv. 159,00 bz G do. do. St.⸗Pr. Dortm. Un. 443590 13,50 bz G Leyk. Joseft. Pap. do. St.⸗Pr. Lit. A 48,25 G Ludw. Löwe & Ko. do. Vorz.⸗Akt. C. 96,20 bz G Lothr. Eisenw.. do. i. fr. Verk. à96,25 à96 bz do. St.⸗Pr. Dresd. Bau⸗Ges. 50240,75 G Louise Tiesbau kv. Zaf. Chamotte —,— do. do. St.⸗Pr. Düss. Drht.⸗Ind. 83,00 bz G Mrk. Masch. Fbr. Düsseld. Kammg. 96,00 B Mrk.⸗Westf. Bw. Düsseldorf. Wag. 2 [240,00 bz Magv. Allg. Gas Duxer Kohlen ko. 170,50 G do. Baubank Donamite Trust 173,30 bz G do. Bergwerk do. ult. Nov. 172,75 à 173,90 à, 30 bz Marie, kons. Bw. Sckert Masch. Fb. 4]j 600 [94,50 bz G Marienh.⸗Kotzn. Egestorff Salzfob. 1500 143,75 B Maschin. Breuer Eintracht Bgwk. 1000 Msch. u. Arm. Str Slberf 1000/5000,34: Massener Bergb. Mech. Web. Lind.

Elberf. Farbenw. 18 1 Flb. Leinen⸗Ind. 1 . Mech. Wb. Sor. Mech. Wb. Zittau

Elektr. Kummer 8

Elekt. Unt. Zürich 0⸗ V Mechernich. Bw. Mend. u SchwPr

SeePeSürrerüreesesesn

5000OS5 2SPE 2

EE1e“ Fvö 2

80— 8 llI 881E eill

822 00 0 —9-

Ä”5ng‚nggenne

22

8 90 8

11“ 82-q2AöEN

1

Imn teo oUOSoo doo

20—4—

-

EʒöÜö’MRAAA’öenenegAmgEAmÜÜAÜRRRgRmRÜAÜÜnAgng’ggenn

AESb bnegegmegegeeehngeganaenenne

55

e —öA

Imn

SnA;nSgGo

gPSPEeüePSPPPPPPüPüüdüdüüehnhnen 00

90 890—

Sen ee]

02 02 ,00 d0 00 qg

8 =S=*

—+½

S22]R—bo0 0U

hmümRAbmMmnöünemneönngööbmnmAne’nnEön’nen

02—

-

—22

141 95 BraunschwPfrdb Brotfabrik .. 27,00 bz G S. B Petr St. P. Eilenbrg. Kattun

100,00 G sinh beret.

ßʒEEE"êEn’‚ꝑgmnEREnEREEEEEggngEU’EEEgEgEgeeneenen

25gAPe

22—

SScne: een O00 - 8 2

SdSScS

5 ankf. Brau. kv. 81110,e Flüöckau Beh

1860,8. Huahcshchsen- e fs.Rhein. Bw 8 arlsr. Str.⸗B. 89,608z G Kgsb. Pfob..A. 75,25 G Langens. Tuchf kv. 236,00 G Oranienb. Chem. ¹ J144,00 98 ANathen. Opt. F. 88ne Starasfögea. 1100G Tapetenf. Nordh. Lahnows St⸗P. 197,25 G Weitsbte 8—5 8 ¹9e 19,9oug 1 snestelche Sehac 3 18 08 ssd. söie,ge 213 e02 dem Hosstaats⸗Sekretär Fischer und b keit in der kechnischen Untersuchung van eoird nach⸗ Das Laboratorium für synthetische und pharmazeutische 129,50 Zeitzer aschin. 20 1“ vten .Inspendor Filchermann in Wilhelmshöhe; und Genußmitteln zurückgelegt werden kann, wird nach⸗ Chemie an der Technis 1; dgichat⸗ in Braunschweig. G sowie siehend eeräfsehnlche. bekannt gemacht, daß nunmehr auch in Die landwirthschaftliche Ferfeiche cfion b b Italieni ichzeitig wird bekann 1 - - u G m Braunschweig 167,50 bz G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. ehdes Ritterkreuzes des Ordens der Italienischen eine eee für die Vorprüfung sceftichen Zentra Vereins für das Herzogthu g

166 25 bz G 8 . Rzrr Krone: 8 G 1 8 n der

925 G Berlin, 5. November. Die heutige Börse er⸗ B 8 und eine Kommission für die Hauptprüfung ““

8 888 zffneke 8 etwas festerer Haltung und mnit zum theil h dem Ober⸗Hof⸗Marschallamts⸗Sekretär Weymann, Nahrungsmittel⸗Chemiker in Straßburg nach Maß⸗ Das öffentliche C des Chemikers Dr. Karl 51,60 G etwas hoͤheren Kursen auf spekulativem Gebiet 8 dem Hofgaͤrtner Merle in Homburg v. d. H., gabe des Pundesrathsbeschlusses vom 22. Februar 1894 ein⸗ Heyer in Dessau. 88,25 G C 11“ ae. 89 dem Hlo Kastelen Vergin ebendaselbst, gesetzt worden sind. Das Laboratorium des Nahrungsmittel⸗Chemiker Dr. 119,00 bz G günstig, boten 9 3 q“ Fee⸗ Neumann, Verzeichniß 1 Max Pusch in Cöthen.

10 SS

80 d

.

E’— [InöögSöen

0 298

*

DO=S.SbSISSSbdo bo

g vöPrüürüüüäüeensezgesenene

FFüEEEgEE & 8

&ꝙ†

—— SI0S898808

SObone 89o 2

9, ,GSSöASeoSnönener

24—

2 üüsn

„2

0 C SSN gI

15 0

—-2ngVgBgÖ

0Q —₰½

UOU cg SOs 3,—

A;L0 ¶gN üaöEEAEEnnnn 188

282

Oro SGUOU;S 2 vot-

9

200SSSog

8ℳ—

2‿ α

2E 0”S”*

5S6SöSnn. ZE“

nmEEAE aSZa‚augögöenöegenö

SIsSesm 2852gvEhv

2

,BASgn

80 Od 9 00

SgöüPüeüeüdeee —5sAg=g

9

2222g-qögqönngüSSE-ISISIZA=S

[Se SSe

220— —— —₰½ —½

982—

5 00—o rSSoeUooe 9,— 7 S8

—-: 88

u cn G —2

9.ꝗb 980—80S ——

2ISA2-SS

72 2.

80 coc RSn

*0

Se Hier entwickelte sich das Geschaft wieder im dem Hoffourier Borgwardt, I““ 8 1 8 G ; gowe er 5 8 * 8 8 8 ; 9 Bremen. 8 . 119,25 G allgemeinen ruhig, gewann aber später in einigen lüchenmeister Schönborn, der Anstalten zur technischen jenag dcg von Nahrungs⸗ und Das unter staatlicher Leitung stehende chemische Labora⸗

88 ih. vööAönnnen

106 108— 0 SSg

0Oo 208—

d ößeren Belang. Im Verlaufe des Ver⸗ v“ ** 1 Ziff. 4 und 13,90 àiG khae fanben he ghrs 1S Fi 6“ 8 E1“ 8 18 2 1““ gcgattaelcheme torium in Bremen. 6 wies enlich feste aber ruhige den Silber⸗Verwaltern Marotz und Stolz, vorgeschriebene 1 ⁄½ jährige praktische Thätigkeit in der 18 Das chemische g aa Lbenbectttum in Hamburg. 107,60 G Gefammthaltung für heimische solide Anlagen auf dem Schloß⸗Tapezier Seibels und 1 nischen Untersuchung von Nahrungs⸗ und Genußmitteln zurück⸗ Das hoglenische Institut in Hamburg⸗ 5 vFFes. mit 85 S und Feee. dem Magazin⸗Vorsteher Günssel. 8 väat h Gersuntpeic vj Elsaß⸗Lothringen 8 197,50 b; de ads waren behauptet; Italiener unver⸗ 1“ 1 torium des Kaiserlichen Ge⸗ 5 1““ 0 ; g 8 G fftter Seh dge fett 8 8 enic- Laborator 8 Da⸗ erüche der Kaiserlichen Polizei⸗ Der Privatdiskont wurde mit 4 % notiert. 2 Preußen. irektion in Straßburg. 1b S Iz. i. 11““ EEEE111 Deutsches Reich. Das bwgzenischf hemüche Laheoigchcan ben dem medizinisch⸗ öö. Laboratorium der Kaiserlichen Mülgsee b les 8 irurgischen Friedri elms⸗Institut zu Berlin. i8 tch ion i Schwanzanben iencic denboftz aenische ʒBahnen eser g 8 dSrues virurgischen Freedeich füice b des landwirth⸗ EE11e““ u“.“ in Colmar. 149,25 ach, schweizerische wenig verändert. 24 aftlichen Vereins für Rheinpreußen in Bonn. erlin, den 2. November 1897. 189,28 à1G schmach, scheecshegannaktten waren ziemlich fest vom 4. 70 in Verbindung mit § 85 des Geesn vom sch füdch Kontrolstation des land⸗ und forstwirthschaftlichen Der Minister 8 104,90 G und ruhig; Dortmund⸗Gronau fest; Lübeck. Büchen 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Konsu afs vaed. fnn Hauptvereins in Göttingen. der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten 131,50 bz G schwächer; Ostpreußische Südbahn und Marienburg⸗ die Dauer seiner gegenwärtigen Geschäftsführung die Ermächti⸗ Die Versuchsstation des landwirthschaftlichen Zentral⸗ sterrn Vertretung; 10775G Mlawka etwas anziehend. b gung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschliezungen von Bereins der Provinz Sachsen in Halle a. S. von Weyrauch. EJ0 Bankaktien in den Kassawerthen ziemlich fest; die 8 Heer sangehörigen und unter deutschem Schutze lebenden Die Versuchsstation des ostpreußischen landwirthschaft⸗ 1 Develen Schweizern vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und (ichen Zentral⸗Vereins in Königsberg i. Ostpr. 139,25 G n.Arsnehise zes Petrehre vn kebens und leb⸗ 8 terbefälle von solchen zu beurkunden. 3 Die agrikulturchemische Versuchsstation des landwirth⸗ Dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Julius Asbach ist die 162b8 hafter 8 schaftlichen Zentral⸗Vereins in Marburg. 3 Direktion des Gymnasiums in Düsseldorf übertragen worden. 111,30 bz G 1 . Die landwirthschaftliche Versuchsstation des landwirth⸗ Am zu Hohenstein i. Ostpr. sind der 11959. 8 8 ““ schaftlichen Provinzialvereins für Westfalen in Münster i. W. bisherige Seminar⸗Hilfslehrer Anbuhl aus Angerburg und 75 bz Berlin, 4. November. Marktpreise nach Er⸗ 8 Das städtische chemische Untersuchungsamt in Breslau. der bisherige Zweite Präparandenlehrer Struck aus Friedrichs⸗

1c 69gobnc Eitcltegnd der öhe grehsen blige. Tärft bere Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Das städtische Lebensmittel⸗Untersuchungsamt in Hannover. hof als ordentliche Seminarlehrer angestellt worden.

102,50 à,60 bz 8 S 0 inanz⸗Rath und vortragenden Rath im Bayern. 8 gute Sorte 16,40 ℳ, 16,00 ℳ; Mittel⸗Sorte 15,90 ℳ, den Geheimen Finanz 1 1 Steti Dmp. Co 392% 8a -, S 15,30 ℳ; geringe 8 15,20 ℳ, bes 21 LZCEEö Steffani zum Geheimen Ober-⸗Finanz⸗ E“ für an Justiz⸗Ministerium.

1165 50 G Slell. CD. -ev *Richtf ens —,— Hen 61— 1 88 3 8 * 8 211,3 1000 183 80g,T. Veloce, Ital Dyf 1 500 Le.[85,90 bz kl.f. 8 - 15 zum Kochen 35,00 ℳ;: 24,00 ℳ. 8 des st ädtischen Gymnasiums zu Prüm Das technologische Institut an der Universität Würzburg. Dem Landgerichts⸗Rath Weitzenmiller in Elbing und 300 86,801 do. i. fr. Verk. 2 86,25880,90 bz] Speiseboßnen, weiße 45,00 ℳ; 25,00, ℳ. nigli ial⸗Direkt zeutische Institut an der Universität Erlangen. dem Amtsrichter Liersch in Langensalza ist die nachgesuchte 300 [86,80 bz do. Vorz.⸗Akt. 6 7 ½ 14 1.1 500 Le. 91,50 b; G Speisebohnen, weiße 45,00, ⸗; 8 Dr. Julius Asbach zum Königlichen Gymnasial⸗Direktor Das pharmazeutische; 8 U1 .n 1000 [111,00 G D0. 4 11.1] b; Linsen 70,00 ℳ; 25,00 Karioffeln 7,00 8 zu ernennen X“ Das Laboratorium für angewandte Chemie an der Uni⸗ Dienstentlassung mit Pension ertheilt. 2 1 P. is zum 208 116320 b g . ners niheea⸗ 10 4 bgd ancht ha, eerneg, 4 18 . 8 . aahrangg chemische Laboratorium der Technischen Hoch⸗ nutas für 8eeen dchahber.Landesgerichts zu Posen

25 bz G 3 8 t = weg Ae. 1. I Bauch e 8 EEE11““ 1 s rungs⸗chem 2 8 8

600 [185,10 bz G 8 Divendende pro 1895 1896 Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 ℳ. Kalb⸗ 8 1 1 8 8 g. 2 189108,6 1 2en Her 2döene ne 2⸗ 8 geic 66 498 8 ter 1engg 28 116“ üeg 18 bas⸗ cg incen n der mit der Technischen Hochschule in .“ der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der E-e Aach. G. 25 % v. 5 2 g 1,5 3. 1,00 ℳ. Bu 3 ann udo 4 884 8 . ral⸗ 1 icht I in Berlin, der —.— Allianz 25 % von 1000 %, 30 2,00 ℳ. Eier 60 Stück 5,90 ℳ; 2,60 ℳ. Schahen EB dem Kaufmann TCharles Albert München verbundenen landwirthschaftlichen Zentral⸗Versuchs⸗ nüee 27 8 bi ““ 8en

255,00 bz G Berl. „G. 2 8 5 Karriemn 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 Aale i kg 1 1 ö 1 tation in München. ü eri

28929688 Berr eue. G.20 %9.1000Rc 99 240 ℳ; 1,28,ℳ, Banter 1 g 240 ℳ; 492. Sale⸗, Fehaber der Fir Paazctat Aa Fankgüche des Die Königlichen datens geiennef 2 r Facsg. und. der Rechtsanwalt Zuͤlch bei dem Amtsgericht in G“* erl. Lebensv.⸗G. 20 / . 2 Hechte 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 ℳ. Barsche Nachf. u ünchen, Erlangen u ürzburg. ortheim. b

9929, 8 Berener neh. 29,9 10999ℳ 396 n 089 *7, Ee 1 kg 88 8 1 4 3 leseranien. tine des Dach⸗ und Schieferdeckermeisters Theodor und Genußmitkel zu b 1 8 die Liste dg e. 1.— fütng ar⸗ n

152,75 G 8 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 9ℳ., 54 Bleie 1 kg 1,20 ℳ; 0,60 ℳ. Krebse 60 Stu er we de ach⸗ e 2 8 5 356 its⸗ echiksanwalt Franz Hahn vom Landger

9 ¹ 10 12 ℳ; 2,00 ℳ. Brinck, Mathilde, geborenen Büsch, zu Hannover das Die cemische Zentralstelle für öffentliche 8 UI 2 Berlin, der Rechtsanwalt Blumen⸗

90,00 G Dt. Feuerv. Berl. 202 % v. 1000 1 108 v“ - 104,50 G Dt. Aoyd Berlin 20/8b. 1000 x 100 *) Kleinhandelspreise. Pradikat einer Königlichen Hoflieferantin, sowie 6 pflege in Preshen. 1 ö11“

4—9ꝙ

C0 0o 00 b0

.

½ ö 82— —,— *99⁄

B 2d do do

2 —yᷣ—2 8

—881 3

r

S —Ꝙ

EEEESENRv

Em.⸗ u. Stanzw. 7 ½ Fppendorf. Ind. Mixu. Genest Tl. Erdmansd. Spn. 4 Nähmasch. Koch Eschweiler Brgw. 9 14 Nauh. saͤurefr. Pr. do. Eisenwerk. 2 Neu Berl. Omnib Falkenst. Gard. Neufdt. Metall v. Fein⸗Jute Akt.. Neurod. Kunst. A. Flöther Masch. Neuß, Wagenfbr. Niederl. Kohlenw Nienb. Vorz. A.

Fockend. Papierf. 7 Frankf. Chaussee Zucker 5 Nolte, N. Gas⸗G. eund Masch. k. 16 Ndd. Eisw. Bolle r 110,75 G do. Gummi.. igr z. do. Jute⸗Spin. 0070,60 bz G Nrd. Lagerh. Brl. —,— do. Wllk. Brm. 40,00 G Nordstern Brgw. 101,00 bz G Oberschl Chamot 1000 [157,00 et. bGdo. Eisenb. Bed. 2100 200 186,75 bz do. E.⸗J. Car. H. 75 à2 86,80 à, 75 à,80 bz do. neue 1.5] 1000 do. Kokswerke 1000 [127,00 b do. Portl.⸗Zm. 750 [127,0 Oldenbg. Eisenh. 1500 [132,250 Opp. Portl. Zem. 300 (132,25 Osnabr. Kupfer 500 [113,20 B Pass.⸗Ges. konv. 1000 [33,50 G Haucksch Masch. 1000 [169,00 bz G Peniger Maschin. 155,50 bz G Petersb eltt Bel. 79,25 G hön. Bw. Lit. A 6 110,30 G do. A.abg. 10 1e v9. B. Bezugssch. 112,25 G Pietschm., Musik 256,25 G Pluto Steinkhlb. 8 ½ 207,10 bzz G / do. St. ⸗Pr. 8 ½ 103.75 G Pomm. Masch. F. 0 176,00 G Pongs, Spinner. 6 ½ 281,90 bz Posen. Sprit⸗Bk. 7 ½ 58,75 bz eßspanfabrik. 5 2,00 bz G . Walter] 8

EII1.“

8

—S. 9N—

885258 00S

SSEEaEbsEEegnsesegnne

11 b08.

8

25

d.. eenen

2— d0 α%

—VöVOSSSgSBnnSn . 8

△— to

B2A2SüdAASnnhe ön [o,o0, SIOο

S

8 8

aennnEnnNnEnn

erererrrirerrerrreüernenes

3qa]

Oo Sar!1lgS Ol O0 O 00—

2—

582 1

do. neue aggenau Eisen. do. 8 konv. Gei⸗weid. Eisen elientirch Bgw. do. i. fr. Verk.

7, aen 9 6. Stamm⸗Pr. 3

2%—

1

80 dd

80

e

S-gögsnsn

8ꝗ5% *

——88G88And

20 [SSS 008

—2

2

- 000S

82

28” 80 88 —‧☛+Q+=E

.—

SGng

5BE do do S⸗ 2 82

2*

SSSSSgEgAg

6

2 22 EE ☛νεν E£***

00 00 00

NR .

EFaAAp e à2

cNeNR KN 87

192

*

-——

4898 00

b

K.

ncheche—2SSS 8 9 ¼—

2 b SOG,S qAEEF

Serüeeneeese 8

11“

EeEegrüreg!

XSSSSS

☛—

var u““

SüEÄeEgFNOoISAU

. . 3 . 2 EEE“

II1

WAE““