1897 / 262 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Nov 1897 18:00:01 GMT) scan diff

„—

11““

1'

Üͤͤͤͤͤͤͤ6116166 2 8 eene. Grxwe s ü'gweage

ererwereen

L“n

gleichmäßig vertbeilt; am höchsten ist er über bis östlicher Luftströmung ist das Wetter in Deutsch⸗ bietstheilen ist stellenweise etwas

nur zu Memel Miittelwerthe.

Der Spielplaun des Deutschen Theaters wird in nächster Woche durch Ludwig Fulda's Luftspiel „Jugendfreunde“ beherrscht. Dasselbe gelangt morgen Abend, am Montag, Mittwoch, Donnerstag, Sonnabend und nächstfolgenden Sonntag Abend zur Aufführung. Am Dienstag geht „Morituri“, am reitag „Die versunkene Glocke“ in Scene. 8 Nachmittags⸗Vorstellungen werden morgen „Faust“, am nächstfolgenden Sonntag „Hamlet“ gegeben.

Das Berliner Theater hat für die kommende Spielplan festgesetzt: „Mein Leopold“ gelangt morgen, am iensta und Donnerstag zur Aufführung. Am Montag wird „Faust“, erster Theil, am Freitag (zehnte Abonnements⸗Vo tellung) „Faust’, zweiter Theil, gegeben. „Renaissance“ wird morgen achmittag und Mittwech Abend aufgeführt. Als nächste Novität geht am Sonnabend Max Drevyer’'s neuestes Lustspiel „In Behandlung⸗ erstmalig in Scene und wird am Sonntag darauf wiederholt. Als Nachmittags⸗Vorstellung am Sonn⸗ tag, den 14. d. M., wird E. von Wildenbruch's „Kaiser Heinrich“ zur

Darstellung gelangen. 1 wird am Mittwoch Schiller’s Ge⸗

Das Goethe⸗Theater 1— b burtstag durch die Erstaufführung des Trauerspiels „Die Jungfrau

von Orleans“ mit Frau Geßner in der Titelrolle feiern und dieses Werk am Freitag als 10. Abonnementsvorstellung wieder⸗ holen. „Hasemann's Töchter“ gehen morgen, am Dienstag, und Donnerstag, „Arria und Messalina⸗ am Montag, Sonnabend und nächsten Sonntag in Scene. Als Nachmittags⸗Vorstellungen zu halben Preisen werden gegeben: morgen „Othello“, am nächsten Sonn⸗

tag „Das vierte Gebot!. Im Schiller⸗Theater geht morgen Nachmittag als dritte Scene. Morgen

Vorstellung im Schiller⸗Cyelus „Don Carlos“ in Scer Abend wird Blumenthal's Schauspiel „Ein Tropfen Gift“ gegeben. Mitte nächster Woche endet das erste Abonnements⸗Quartal dieser Spielzeit; es kommen demnach zum letzten Male zur Wiederholung: am Montag „Weh' dem, der lügt“, und am Dienstag „Ein Tropfen Gift“. Zur Feier von Schiller’s Geburtstag wird am Mittwoch zum ersten Male „Wallenstein's Tod⸗ gegeben. Am Donnerstag und Freitag gelangt diese Vorstellung zur Wiederholung. Am Sonnabend findet die erste Aufführung von „Wallenstein's Lager“ und „Die Piccolomini“ statt.

Im Lessing⸗Theater wird der Schwank „Hans Huckebein“ von Oscar Blumenthal und Gustav Kadelburg morgen, am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Sonnabend und am nächsten Sonntag Abend gegeben. Am Montag wird Hermann Bahr's vieraktiges Wiener Schauspiel „Das Tschaperl“ zur Aufführung kommen. Als Nachmittags⸗Vorstellung gelangt morgen „Nathan der Weise“, am nächsten Sonntag das Lustspiel „Zwei Wappen“ zur Darstellung.

Im Theater Unter den Linden bleibt „Die Großherzogin von Werolstein“ die ganze Woche hindurch auf dem Spielplan. Morgen Nachmittag kommt bei halben Preisen „Pariser Leben“ zur Aufführung. 1

Im Thalia⸗Theater bleibt das Vaudeville „Tohu⸗Bohu“ bis auf weiteres auf dem Repertoire. Morgen Nachmittag wird bei bedeutend ermäßigten Preisen „Hänsel und Gretel“ (Geschwister Seitz) gegeben; vorauf geht in neuer Einstudierung der musikalisch E akter „Das Wetterhäuschen“. 114“

Falnoenbden

Jagd.

Die Nr. 44 III. Jahrgangs der Wild und Hund“ (Berlin, Verlag von Paul Parey, SW. Hede⸗ mannstr. 10) ist mit folgendem Inhalt erschienen: Der Schnepfenzug im Frühjahr 1897, ein Beitrag zur Untersuchung des Vogelzuges auf Grund synoptischer Wetterkarten (mit einer Karte als Beilage von Professor N. Marek⸗Essek); Weidmannsbilder aus Afrika, VIII. Elefantenjagd vom „wilden Jäger“ (Fortsetzung); Meinungen, Untersuchung des Wildes vor dem Verkauf, Jagdliches zur Hühnerjagd, von Fra Diavolo; Aus Wald und Feld: Kaiser Wilhelm II. in der Rominter und Schorfheide und Sein 25jähriges Jäger⸗Jubiläum, von R.; „Weiße Sperlinge“, von Forstmeister Eulefeld; Aus Hohenthurm; Abwerfen des Gehörns, von Joseph Buschmann; Vogelzug, von

illustrierten Wochenschrtft

E. H.; Der Berliner Zoologische schutz, Fischerei, Frage und Fürs Jäger⸗Haus, als arme Seel'

Wildmarkt. Die ill jährli jährli

(Erzählung von

2 ℳ, bei Bezug unter

zugegangen: „Dem Ich für die Mir und den

Magistrat der Haupt⸗ Ausdruck Meiner

thatkräftig und

Der Magistrat stimmte Antrage der Schul⸗Deputation zu rinnen bei ihrer Anstellung drei

ihre Dienstzeit in Anrechnung zu zur Berathung und des Stadtverordneten Borgmann, neten angenommen

die Beseitigung der Maximal⸗Schülerzahl, geistig zurückgebliebene Kinder.

useums unterzubringen, für diesen Zweck das Gebäude vor strag⸗ zur Verfügung zu stellen.

brücke genehmigt und

Bahn Berlin— Hohenschönhausen, trages

die von ihm projektierten Linien.

träge der Verkehrs⸗Deputation zur

Versicherungsamts unter dem Prokessors Dr. von Leyden seine

Versammlung

Aerzte bei.

Garten; Antwort, Bienenzucht, von C. Theodor Leonhard), ustrierte Wochenschrift 1 24 Kunstbeilagen) erscheint an jedem Freitag (Preis viertel⸗ Kreuzband 2 75 S).

Mannigfaltiges. 8

Dem Magistrat von Berlin Dankschreiben Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin

und Residenzstadt Berlin spreche Meinen zum . 1 Glückwünsche Meinen aufrichtigen Dank aus und verbinde damit den reude und Anerkennung für die opferbereite Hilfe, mit welcher die städtischen Organe bei den Hiech e von denen unser Vaterland und speziell die Provinz erfolgreich eingetreten sind. Neues Palais, den 29. Oktober 1897.

in seiner gestrigen Sitzung dem zu, den städtischen Lehrern und Lehre⸗ Jahre ihrer g Privatschulen, falls sie während s Zeit voll beschäftigt waren, auf ringen. Berichterstattung überwiesen wurden die Anträge soweit sie worden sind. fliegenden Klassen ferner die

Schulsystems, endlich die Errichtung von Hilfs⸗ und Sonderklassen für Von dem früheren Vorhaben, den

vee der Magistrats⸗Bibliothek in dem 1 wurde abgesehen und der Beschluß gefaßt,

ärkischen Museums am Märkischen Platz gegenüber der Waisen⸗ beschlossen, als erste Baurate

200 000 in den nächsten Etat einzustellen.

Die Subkommission der städtischen Verkehrs⸗Depu⸗ tation beschäftigte sich vorgestern unter dem Vorsitz des Bürger⸗ meisters Kirschner mit dem Entwurf eines Vertrages mit der Grunderwerbs⸗ und Baugesellschaft über die von dieser projektierte dann mit dem Entwurf eines mit dem Berliner Dampfstraßenbahn⸗Konsortium über die von diesem projektierten Straßenbahnlinien, en eines Vertrages mit dem Konsortium der südlichen Vorortbahn über

dieser Verträge durchberathen worden waren, beschloß die Kommission, mit den Unternehmern in Verhandlung zu treten und dann die Ver⸗

Der Berlin⸗Brandenburger Heilstätten⸗Verein für Lungenkranke hielt gestern Abend im großen Saale des Reichs⸗ Vorsitz des Geheimen Medizinal⸗Raths, Generalversammlung ab. Zu der⸗ selben war vom Hofstaat Ihrer Majestät der der Kammerherr Graf von Keller erschienen. der Präsident des Reichs⸗Versicherungsamts Gäbel, der Stabsarzt Dr. Pannwitz vom Kaiserlichen Gesundheitsamt und zahlreiche Den Jahresbericht erstattete der Vorsitzende. 8 der Mitglieder ist danach von 537 auf 562. gestiegen. Eine wirksame Ver⸗ tretung seiner Interessen hat der Verein in der seit Oktober er⸗ scheinenden „Heilstätten⸗Correspondenz“

; Streckenberichte, Jagd⸗ Hundezucht und Dressur, zu Gunsten der K., Räthselecke, Jägerhannes din sonalien, su „Wild und Hund“ (mit Die

ist folgendes Allerhöchste

burtstage dargebrachten irchenfort

chlesien betrsffen wurde,

Auguste Victoria, I. R.“ eine Anstalt sichtlich die

Geplant sind

Thätigkeit an hiesigen Nebengebäude Die Kosten pro Der Schul⸗Deputation

lägerig werden müssen. eine längere

von den Stadtverord⸗ Diese Anträge bezwecken und Herabsetzung der Einführung des achtklassigen

Neubau des Märkischen

der Markthalle in der Zimmer⸗ Sodann wurde der Neubau des

den Betrag von gewählt.

von A. der Königlichen Ver⸗

endlich mit dem Entwurf

Gehälter der Nachdem sämmtliche Paragraphen

Genehmigung zu unterbreiten. d Kolonialgruppe

Kaiserin und Königin

Ferner wohnten der Spitzbergen⸗ wird, Die Zahl

des Dr. Pannwitz gefunden.

Im allgemeinen ist, Lungenheilstätten eine rege. wieder ein Legat von n, für denselben die langen, um der Zahlung Kassenverhältnisse 8 infolge von Legaten und größeren einmaligen Beiträgen eine Ein⸗ nahme von insgesammt 214 248 auf. in Effekten angelegt. N. In diesem Jahre sind bisher 37 384 vereinna mt und verausgabt worden. 100 000 steht noch aus. 13 539 ℳ, die zum von Belzig verwendet worden Terrain gedenkt der Verein nach den Plänen der Regierungs⸗Bau⸗ meister Reimer und Körte eine große Musterheilstätte zu erbauen. Der Letztgenannte erläuterte den ausgelegten Plan. der Voranschag nicht innehalten lassen; dem vorgelegten Plan 630 000 betragen. daß ein Theil dieser Kosten, Stiftung übernommen werden wird, die auf demselben Terrain mu gleichem maschinellen Einrichtungen

einen Kranken ist allerdings Krankenhäufern vorgeseben, sind und größere Anlagen Ueber den Entwurf und Debatte. Beschluß: „Die Errichtung einer Lungenheilstätte auf dem bei Belzig bereits angekauften Grundstück wird genehmigt. vorgelegte Projekt vorbehaltlich fung oder aus sonstigen Gründen nothwen dig er cheinenden Aenderungen zu Grunde gelegt werden.

Bauausführung in eigener d Mittel vorzugehen und zu diesem Zwecke eine besondere Baukommission aus 7 Mitgliedern einzusetzen.“ Der bisherige Vorstand wurde wieder⸗

material dazu haben die am

toren eingereichten Listen gedient. außer dem Personal der Geistlichen und Lehrer auch die Schulanstalten mit Angabe der Frequenz einzeln aufführt und vielfach Stellen angiebt, wobei ein schnell orientiert, wird vielen Interessenten der im Titel bezeichneten Stände willkommen sein.

Paris, 5. November. der Kammer und der hervorragendsten Kolonialvereine überreichten dem Handels⸗Minister Boucher das Gesuch, es möge im Jahre 1900 eine besondere, stellung veranstaltet werden. ist der Park von St. Cloud in Aussicht genommen.

Tromsö, 5. November. Der Dampfer Expedition . heute Vormittag 9 ½ Uhr in See gegangen. Regenwetter bei starkem Westsüdwestwind. 8

wie der Vorsitzende konstatierte, die Bewegung

Dem Verein ist neuer⸗ 100 000 zugeflossen. Man will ver⸗ Anerkennung als milde Stiftung zu er⸗ der Febschaftssteuer enthoben zu werden. sind günstige. as Vorjahr wies

Davon wurden 179 000 14184 18 121 Eingang des erwähnten Legats von

Unter den Ausgaben befinden sich Erwerb eines 14,3 ha großen Terrains in der sind. Auf diesem

Nach Abzug der Ausgaben perblieben

Leider hat sich die Baukosten werden nach

Es steht jedoch zu hoffen, etwa 74 000 ℳ, von der Bleichröder⸗ voraus.⸗

wird. erhöhter

Zweck errichten und

mitbenutzen

ein großes Hauptgebäude, dessen

Mitteltheil die Dienstwohnung des Inspektors enthalten soll, und ein mit Kesselhaus, Maschinenanlagen. Bett werden sich auf

Wäscherei u. dgl. 5500 stellen; der Raum für hier doppelt so groß wie in gewöhnlichen weil die Kranken hier meist nicht bett⸗ für Tagesaufenthalt vorgesehen die Kosten entspann sich Die Versammlung faßte schließlich folgenden Dem Bau soll das der dem Ausschuß nach spezieller Pru⸗

wird ermächtigt, mit der

Der Ausschuß Maßgabe der verfügbaren

Regie nach

Ein Verzeichniß der Geistlichen und Lehrer im Re⸗ gierun W1 Poksdam erschien in der tein zu Potsdam (Waferereee

). Als Quellen⸗ lusse des Jahres 1896 aufgestellten, Regierung zu Potsdam von den Kreis⸗Schulinspek⸗

Das kleine handliche Buch, welches . zugleich die alphabetisches Ortsverzeichniß

„W. T. B.“ meldet: Vertreter der

großartige Kolonial⸗Aus⸗

möglichst latz der Kolonial⸗Ausstellung

Als

„Victoria“ mit der T. B.“ berichtet

ist, wie dem „W Es herrschte

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

. Hochzeit. Lust Wetterbericht vom 6 November, von Schönthan

M 8 r Morgens. Geere 2 Anfang 7 ½

hr.

5 Aufzügen von

eratur sius

in 0 Cel⸗

V V

Wetter.

1 bedeckt 2 bedeckt 2 bedeckt 2 bedeckt 2 wolkig 4 wolkenlos 2 bedeckt 2 bedeckt

Stationen. Wind.

8 1X u. d. Meeressp. 5 1es red. in Millim. 5 0C. = 40 R

Bar. auf 0 Gr. 8— Temp

Aberdeen.. Geburtstag. Christiansund Kopenhagen. Stockholm aranda. t. Petersbg. Moskau . .. Tork, Queens⸗ lown

11-1

hörende Musik von Peter gesetzt vom Obe 7 Uhr. Opernhaus.

—OeC 2=2

Anfang 7 Uhr. Mignon. (Tristan: Herr Kammersänger, tag: Aida.

5 bedeckt 1 bedeckt 1 Nebel O 1 Nebel still Nebel¹) 1 Nebel still Nebel 3 bedeckt still Dunst 3 Regen 2halb bed. still halb bed.

8⁸ SOPSScchgoUS S w

dvo SAEÖ2

Münster .. Karlsruhe. Wiesbaden München. Chemnitz. bee“]; ““ Breslau . ..

neue Weib.

tag),

still bedeckt wirkung

3 wolkenlos

752 769

0doSbo g⸗

¹) Reif. Uebersicht der Witterung.

Ueber West⸗Europa ist der Luftdruck hoch und Nord⸗

west⸗ und Südost⸗Europa. Bei schwacher südlicher

Königlichen und Hoffmann, (Orgel), sowie

von Franz Lisz

in den südlichen Ge⸗ Erster Theil.

Regen gefallen; liegt die Morgentemperatur über dem Fortdauer der nebligen, kühlen Witte⸗ rung demnächst noch wahrscheinlich.

8 Deutsche Seewarte.

land kühl und neblig; Ludwig. 4) Landgräfin Zwischenspiel.

freunde.

Theater. Montag: Ju 1“

Königliche Schanspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. 178. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten von Georges Bizet. Text von Henry Meilhac und Ludovic Halévy, nach einer Novelle des Prosper Mérimse. Tanz von Emil Graeb.

Anfang 7 ½ Uhr. Vorstellung. Sonder⸗

Schauspielhaus. Abonnement B. Vorstellung. Helga’s

Leopold.

247. 36.2

Neues Opern⸗Theater: Zriny.

Montag: Opernhaus. häuser und der Sängerkrieg auf Wartburg. Romantische Ovper in 3 Ballet von Emil Graeb. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. Faust von Wolfgang von Der Tragödie erster Theil.

oseph von

Die Jahreszeiten. Sonnabend: als Gast.) Anfang 6 ½ Uhr.

Schauspielhaus. Dienstag: Mittwoch: Schiller's Geburtstag. Donnerstag: Zum ersten Male: Das neue Weib. Freitag: Helga’s Hochzeit. Sonntag: Das ueue Neues Opern⸗Theater. Opernhaus. Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr: Konzert des Königlichen Operuchors unter Direktion des Königlichen Kapell⸗ meisters Herrn Felix Weingartner und gütiger Mit⸗ der Königlichen Sängerinnen

der Elisabeth auf der Wartburg. 3) Die Kreuz⸗Ritter. Sophie. 6) Feierliche Bestattung der Elisabeth.

Deutsches Theater. Sonntag, 2 ½ Uhr: Faust.

Montag: Faust I. Theil. Dienstag: Mein Leopold.

spiel in 3 Aufzügen von Franz und Franz Koppel⸗Ellfeld. In

gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube.

Trauerspiel in Theodor Körner. Anfang 7 ½ Uhr. 179. Vorstellung. Tann⸗

Akten von Richard Wagner.

Goethe's Goethe. Die zur [I“ ge⸗ von Anton Fürsten adziwill und Lindpaintner. In Scene r⸗Regisseur Max Grube. Anfang

Dienstag: A Basso Porto. Mittwoch: Die Hugenotten. Donnerstag: Oberon. Freitag: Tristan und Isoldbe. Heinrich Vogl, Königlich bayerischer Sonn⸗

248. Vorstellung.

Helga’s Hochzeit. Wilhelm Tell.

Sonnabend: Das Weib.

Sonntag: Uriel Acosta. den 17. November (Buß⸗

Fezulein

Fräulein Dietrich, Fräulein

rau Goetze, eitz, Fräulein Rothauser und Fräulein Deppe, des Königlichen Kammersängers Herrn

Bulß und der nger Herren Stammer, Mödlinger des Herrn Professors Dr. Reimann der Königlichen Kapelle. „Die

Legende von der heiligen Elisabeth.“ Oratorium

t. Dichtung von Otts Roquette. Orchester⸗Einleitung. 1) Ankunft 2) Land raf Zweiter Theil.

5) Elisabeth. Orchester⸗

Nachmittags Abends 7 ½ Uhr: Jugend⸗

gendfreunde.

Dienstag: Morituri.

gBerliner Theater. Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Renaissance. Abends 7 ½ Uhr: Mein

Anfang 7 Uhr.

Goethe⸗Theuter. (Direktion: Iatendant A. Prasch.) Bbf. Zoologischer Garten. Kantstr. 12⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Othello. Abends 7 ½ Uhr: Hasemann’s Töchter. Montag: Arria und Messalina.

Dienstag: Hasemann’s Töchter.

Schiller-Theater. (Wallner ⸗Theater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Dritte Vorstellung im Schiller⸗Cvelus: Don Carlos. Abends 8 Uhr: Ein Tropfen Gift.

Montag: Weh’ dem, der lügt. Anfang 8 Uhr.

ienstag: Ein Tropfen Gift. Anfang 8 Uhr.

Lessing⸗Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr (volksthümliche Preise): Nathan der Weise. Abends 7 ½ Uhr: Haus Huckebein.

Montag: Das Tschaperl.

Dienstag: Haus Huckebein.

Mittwoch: Haus Huckebein

Neues Theater. Schiffbauerdamm 4 a. /5. Direktion: Sigmund Lautenburg. Sonntag: Gast⸗ spiel des Cav. Ermete Zacconi mit seiner eigenen stalienischen Schauspielgesellschaft. Zehnter Abend: König Lear. Tragedia in 6 atti di Shakespeare.

Anfang 7 ½ Uhr. 1h.e.,9g.n Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: rilby.

Montag: Gastspiel Zacconi. 11. Abend: I Diso- nesti. (Die Unehrlichen.) Hierauf: Pietro Caruso.

Dienstag: Gastspiel Zacconi. 12. Abend: Pane Altrui. (Gnadenbrot.) Hierauf: Diritti dell anima. (Rechte der Seele.)

Textbücher in deutscher Sprache sind bei den Logenschließern zu haben.

Aschermittwoch wird unmittelbar nach dem Schluß des Zacconi⸗Gastspiels wieder auf den Spielplan gesetzt.

Residenz-Theater. Direktion: Theodor Brandt.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Die Einberufung. Abends 7 Uhr: Die vierte Dimension. wank in 3 Akten von Alexandre Bisson, für die deutsche Bühne bearbeitet von P. Hirschberger. Finale. Plauderei in 1 Akt von Paul Linsemann.

Theater Unter den üee, r Nachmittags 3 Uhr: Zu balben isen: Leben. Abends 7 ¼ Uhr: Offenbach Die Großherzogin von Gerolstein. Operette in 3 Akten von Meilhac und Halsvy. Deutsch von Julius Hopp. Musik von Jacques Offenbach.

n Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent:

Kapellmeister Korolanyi.

Sonntag, Pariser

8

Montag: Die Großherzogin von Gerolstein.

Thalia⸗Theater. (Vormals: Adelph Ernst⸗ Theater.) Sonntag, Nachmittaas 4 Uhr: Bei be⸗ deutend ermäßigten Preisen: Gastspiel des Märchen⸗ Ensembles Geschwister Seitz. Häusel und Gretel. Vorher: Das Wetterhäuschen. Abends 7 ½ Uhr: Tohu⸗Bohu. Vaudeville in 3 Akten von Maurice Ordonneau. Deutsch von Viktor Léon. Musit von Viktor Roger. In Scene gesetzt vom Direktor W. Hasemann. Dirigent: Kapellmeister August Karnet.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Central⸗Theater. Alte Jakobstr. 30. Direktion⸗ Rich. Schultz. Sonntag: Emil Thomas, als Gaf. Berliner Fahrten. Burlesle Ausstattungsposte mit Gesang und Tanz in 6 Bildern von Juliug Fen⸗ und Wilhelm Mannstädt. Musik ver

ulius Einödshofer. Anfang 7 ½ Uhr.

Montag und die folgenden Tage: Berliner Fahrten.

Konzerte. Sing-Akademie. Sonntag, Anfang 8 Uhr⸗

Mitwirkung: Frau Julia Uzielli (Gesang), Hen Eduard Schütt (Klavier).

Montag, Anfang 7 ½ Uhr: Lieder⸗ und Duett⸗ Abend von Meta Geyer (Sopran) und Carl Dierich (Tenor).

Philharmonie. Montag, Anfang 7 ½⅞ Uhr III. Philharmonisches Konzert. Dirigent Arthur Nikisch. Sol.: Camilla Landi (Gesang

Saal Bechstein. Montag, Anfang 7 ½ Ul⸗ II. Vortrags⸗Abend des Rezitators Paul Struve.

———ꝑ— Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Else Hoß mit Hrn. Sec.⸗Lieut

Harry von Coler (Berlin).

Geboren: Zwei Söhne: Hrn. Dr. jur. Geon Heimann 90 88s 5 Tochter: Dr. jur. von Zitzewi itzewitz).

Gestorben: Stiftsdame Peemzi Gräfin von Hert⸗ berg (Heiligengrabe). Verw. Fr. Hauptmanm Jenny von Stangen, geb. Miketta (Breslau).

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Sch olz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagl Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.

Sechs Beilagen

einschließlich Börsen⸗Beilage).

I. Abonnement⸗Konzert von Zajic⸗Grünfeld.

S

Staats⸗

Zusammenstellung der Berichte von deutschen Fruchtmärkten für den Monat Oktober 1897.

Provinzen,

Staaten.

Ostpreußen..

Westpreußen Brandenburg ..

Pommern.. ..

Schlesien...

Peohs Sachsen, achsen⸗Altenb. u. Schwarzburg⸗ Sondershausen Schleswig⸗ Holstein

1“ estfalen .... Flerheller .

heinland

8859

Bayern....

Königr. Sachsen Würktemberg..

Baden ... ... Elsaß⸗Lothringen

Marktorte, von welchen verkaufte Menge und rkaufswerth im Oktober 1897 berichtet wurden. 8

Für 1 Doppel⸗ zentner gezahlter Preis

nie⸗ höch⸗ drigster ster

EA.

Verkaufte Menge Doppelzentner

(100 kg)

3 Durch⸗

ür 1 Doppel⸗ zentner

Ok⸗ tober

tember

Marktorte, von welchen verkaufte Menge und Verkaufswerth im Oktober 1897 berichtet wurden.

zentner gezahlter Preis

drigster

ster

V

Verkaufte Menge Doppelzentner

(100 kg)

kaufs⸗ werth

Durch Uees r

ũ 1 Doppel zentner Ok⸗ tober

Sep⸗ tember

Weize

Tilsit, Pillkallen, Stallupönen, Goldap,] Marggrabowa, Lötzen

6e**

Luckenwalde, Fürstenwalde, Schwiebus, Kottbus

Anklam, Stettin, Pyritz, Stargard,] Dramburg, Köslin

Posen, Lissa, Rawitsch, Bromberg, Znin, Wongrowitz

Namslau, Trebnitz, Militsch, Ohlau, Brieg, Strehlen, Frankenstein, Habel⸗ schwerdt, Grünberg, Neusalz, Sagan, Glogau, Polkwitz, Goldberg, Schönau, Hirschberg, Hoyerswerda, Sevene, Ratibor, Neustadt, Neisse

Altenburg, Arnstadt.

vb11e1642* Duderstadt, Emden ... d4“*“ oe.. Boppard, Kirn, Mayen, Kleve, Goch, Geldern, Neuß, Saarlouis, St. Wendel München, Landshut, Straubing, Regens⸗ burg, Dinkelsbühl, Augsburg e“ Winnenden, Reutlingen, Rottweil, Aalen, Heidenheim, Giengen, Bop⸗ fingen, Biberach, Laupheim, Ravens⸗ burg, Ulm, Langenau, Munderkingen Pfullendorf, Villingen, Kenzingen, Offenburg, Rastatt, Engen Brumath, Colmar, Mülhausen, Metz, St. Avold, Saargemünd

n.

15,60 16,00 15,00

15,00 12,00

13,90

4 500 7 136

817 1 828 6 359

10 417 40

6 925

1 587 3 544

21 091 4 072 506

11 530

16,85

17,32 16,32

17,26

18 290] 16,04

342 200

23 053

17,28

17,49

75 500 16,78

125 013 14 189 34 143

122 079

214 713

733

145 701

32 989 72 994

17,52 17,37 18,68 19,20 20,61. 18,33

21,04

20,79 20,60

Im Reich..

.

Ostpreußen..

Westpreußen.. Brandenburg..

Pommern...

bruhn nse achsen⸗Altenb. u. Schwarzburg⸗ Sondershausen Holstein Hannover...

Westfalen ....

essen⸗Nassau. heinland...

Hapers.

Königr. Sachsen Württemberg.. 1“

Elsaß⸗Lothringen

An vorbenannten 94 Marktorten.

An 90 Marktorten im September.

FSogae

Tilsit, Pillkallen, Stallupönen, Inster⸗ burg, Goldap, Marggrabowa, Lötzen üs Fong 8 1 1ö6” uckenwalde, Potsdam, Fürstenwalde, Schwiebus, Kottbus Anklam, Stettin, Pyritz, Stargard, Naugard, Greifenberg, Schivelbein, Dramburg, Belgard, Köslin, Schlawe, Rummelsburg, Stolp, Lauenburg,

Bütow

Posen, Lissa, Ragwitsch, Czarnikau, Schönlanke, Bromberg, Znin, Wongrowitz

Namslau, Trebnitz, Millitsch, Fene

ilehne, olmar,

Brieg, Strehlen, Frankenstein, Grün⸗ Neusalz, Sagan, Goldberg, Schönau, Hirschberg, Lauban, Hoyerswerda, Oppeln, Polkwitz, Ratibor, Neustadt, Neisse

berg, Glogau,

Altenburg, Arnstadt...

Marne

Hildesheim, Duderstadt, Emden

Minden, Paderborn. . . . Fulda, Limburg, Rintell .. . . 1Snas

Lüneburg, Koblenz, Boppard, Kirn, Kleve, Goch, Geldern, Neuß, Saar⸗ louis, St. Wendel München, Landshut, Straubing, Regens⸗ burg, Dinkelsbühl, Augsburg 1“ Reutlingen, Rottweil, Aalen, Heiden⸗ heim, Giengen, Bopfingen, Biberach, Laupheim, Ravensburg, Riedlingen,

Saulgau, Ulm, Langenau Sffen sane.

Endingen, Kenzingen, Rastatt

Brumath, Colmar, Mülhausen, Metz,

St. Avold, Sꝛargemünd 1

11,50 11,71 12,00

12,00

67 599

95 338

2 029 663 910

49 400

2 768

400

5 522

1 107 999

4 301

1 972 308

1 400

393 2 482

1 258 796 1 770 180

25 325 8 578 11 840

648 007

36 649

27 980

5 525

74 421

15 022 14 183

61 612

32 435 4 255

27 466

6 343 37 732

18,62

14,50

13,81 13,48 13,57 14,20

14,32 16,45 V 13,81

19,62

16,14 15,20 V

Brandenburg. Pommern...

Posen

Provinz Sachsen Sachsen⸗Altenb.

Sondershausen Holstein

Hessen⸗Nassau Rheinland

Königr. Sachsen Württemberg ..

8

Ostpreußen ... Westpreußen..

Schlesien...

u. Schwarzburg⸗

ö estfalen..

Dayern.....

Baden. Elsaß⸗Lothringen

Gerst

burg, Goldap, Marggrabowa, Elbing, Thorn . üe . [Luckenwalde, Fürstenwalde, Schwiebus . Anklam, Stettin, Pyritz, Stargard, Naugard, Greifenberg, Schivelbein, Dramburg, Rummelsburg Posen, Lissa, Ravitsch, Czarnikau, Schönlanke, Bromberg, Znin, Wongrowitz

ilehne, olmar,

Brieg, Strehlen, Frankenstein, Habelschwerdt, Grünberg, Neusalz, Sagan, Glogau, Goldberg, Schönau, Hirschberg, Lauban, Hoyerswerda, Oppeln, Ratibor, Neustadt, Neisse

7

be Altenburg, Arnstadt

Mame. . ..

. [Hildesheim, Duderstadt, Emden Minden, Paderborn . . . . .

Fulda, Limburg 1111““ Mayen, Geldern,

Boppard, Kirn, Trier München, Landshut, Straubing, Regens⸗ burg, Dinkelsbühl, Augsburg ö Urach. Aal⸗ 1 eutlingen, Urach, Aalen, Heidenheim, Giengen, Bopfingen, Biberach, Ehingen, Laupheim, Riedlingen, Saulgau, Ulm, Langenau, Waldsee, Munderkingen Pspgendorf 1 ündtngen enburg, Rastatt, Engen Brumath, Co 3 Diedenhofen, Saargemünd

Tilsit, Pillkallen, Stallupönen, ee.

Namslau, Trebnitz, Millitsch, 8

Ravensburg, I

lmar, Mülhausen,

e.

10,60 11,14 12,00

11,60

10,50

13,50 11,00 14,15

11,70

10,60 11,74

14,00

18,5

12,0

13,00 15,00

18,50 18,46

13,20 15,00

15,00

14,50

16,50

18,00 13,00 17,00

18,00

20,00 15,28

20,380

2 229 139 123

2 450

1 303

0

0

27 725

755 2 208

19 453

11 642

6 544 745 14 141

26 566

125 597 666

515 697

13 314 38 152

12,46

12,41 13,48

13,68

12,42 12,11 14,57 13,00

13,32 13,15

13,71

Im Reich

Ostpreußen 1“

Westpreußen .. Brandenburg ..

Pommern ....

See. Sachsen, Sachsen⸗Altenb. u. Schwarzburg⸗ Sondershausen Schleswig⸗ Holstein Hannover.

Westfalen... Hessen⸗Nassau Rheinland

b 1. ern.

Sachsen.... Württemberg

Elsaß⸗Lothringen

An vorbenannten 103 Marktorten. . An 99 Marktorten im September

Tilsit, Pillkallen, Stallupönen, Inster⸗

burg, Goldap, Marggrabowa, Püben. Zb1ö11ö1.1*X*“] Luckenwalde, Potsdam, Neuruppin, Fürstenwalde, Schwiebus, Kottbus Anklam, Stettin,

Dramburg, Belgard, Köslin, Schlawe, Rummelsburg, Stolp, Lauenburg, Bütow

Posen, Lissa, „Rawitsch, Filehne, Czarnikau, Schönlanke, Kolmar, Bromberg, Znin, Wongrowitz Namslau, Trebnitz, Militsch, Ohlau, Brieg, Strehlen, Frankenstein, bel⸗ schwerdt, Grünberg, Neusalz, Sagan, Glogau, Goldberg, Schönau, Hirsch⸗ berg, Lauban, Hoyerswerda, breir Ratibor, Neustadt, Neisse

Langensalza, Altenburg, Arnstadt

Marne ..

Hildesheim, Duderstadt, Lüneburg, Emden e Habethor. . . . . .. Fulda, Rinteln, Limburg . . . . . Boppard, Kirn, Mavyen, Kleve, Goch, Geldern, Neuß, Trier, Saarlouis, St. Johann, St. Wendel Sigmaringen . . . . . . . . . München, Landshut, Straubing, Regens⸗ burg, Dinkelsbühl, Augsburg Winnenden, Reutlingen, Rottweil, Urach, Aalen, Heidenheim, Giengen, Bopfingen, Biberach, Ehingen, Laup⸗ heim, Ravensburg, Riedlingen, Saul⸗ gan, Ulm, Langenau, Waldsee, Munder⸗ kingen Pfullendorf, Villingen, E“ Kenzingen, Offenburg, Rastatt, Engen Brumath, Colmar, Mülhausen, Metz, St. Avold, Saargemünd

Hafer.

yritz, Stargard, Naugard, Greifenberg,

13,00

14,00

10,50

11,60

20,80 9,91] 21,00

10,80 15,00

10,40 14,20 12,00 15,00

15,00

16,00

11,50 12,80

10,40 15,00 12,00 13,70 12,75 14,00

12,00 I 15,50

13,00 13,60 10,60 19,14 15,40

15,20

16,60 17,00

74 248 50 856

3 088 558 797

11 437

8

241 4 590

1 184 222 783 853

40 786 7 315 11 208

150 606

45 561

93 068

13 792 7 921

44 718 229 328 153 5 571

241 943

17 069 67 486

Im Rich.—.

An vorbenannten 112 Marktorten ...

An 109 Marktorten im September.

96721

115345

1 321 750 1 528 567

13,67 1

Im Reich

An vorbenannten 124 Marktorten.

An 116 Marktorten im September 88 8 ö“ 8

19,14 19,00

107103 90 157

1 481 613 1 178 093