1897 / 262 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Nov 1897 18:00:01 GMT) scan diff

.— 8

Carl Heinte

Hans Adolf Heinrich Odo Carl Königgrätz vo Berlin ver⸗gerkt steht, eingetragen: 2

sburgerstraße 75/76) und als veren ber der Verkagf guter unverfälschter Waaren zu billigsten; 2,5n vrnsa 1 Gerhardt dergestalt zum Geschäftsführer bestellt,

Fünfte Beilage

Preisen gegen Kasse.

8 mit dem Sitze zu

Das Handelsgeschötzr ist durch Vertrag auf den Kaufmann (aenst Carl Heintze zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unverän⸗ derter Fiema fortsetzt. Vergleiche Nr. 30 051 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Carl Heintze

Nr. 30 051 die Firma:

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Carl Heintze zu Berlin ein⸗ getragen worden.

Dem Johann Stehmeyer zu Berlin und dem Peter Paul Edmund Wentzke zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 12 437 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Dagegen ist in unser Prokurenregister unter Nr. 11 184 bezw. Nr. 11 619, woselbst die Prokuren des Johann Stehmeyer und des Peter Paul Edmund Wentzke für die erstgenannte Firma vermerkt stehen, eingetragen:

Die Prokura ist nach Nr. 12 437 übertragen.

Firmenregister Nr. 24 953 die Firma:

Cement⸗Dachplatten⸗Fabrik Patent Thomann Felix Peril. Firmenregister Nr. 23 027 die Firma: 1 Hasselbring & Tretow. Laut Verfügung vom 3. November 1897 ist am

8

sselben Tage Folgendes vermerkt:

Die Gesellschafter der hierselbst am 10. Dezember 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Blumenthal & Co. sind die Kanfleute: Ernst Kahl zu Potsdam und Adolf Blumenthal zu Berlin. 8 Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter nur gemeinschaftlich befugt. 1 Dies ist unter Nr. 17 477 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Die Frau Kaufmann Hedwig Mackensen, geb. Gräfe, zu Wilmersdorf hat für ihr hierselbst unter

der Firma: T. H. Mackensen (Firmenregister Nr. 29 0. betriebenes Handels⸗ geschäft dem Kaufmann Robert Mackensen zu Wilmersdorf Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 438 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. 8 Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 20 909 die Firma: E. Hamburger. Prokurenregister Nr. 8597 bezw. Nr. 8598 die Prokura des Philipp Hamburger kezw. des Louis Hamburger für die vorgenannte Firma. Prokurenregister Nr. 11 780 die Prokura des Gustav Hartlaub für die Handelsgesellschaft: Dampfwaschanstalt Victoria Hugo Roch. 8 Berlin, den 3. November 1897. 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Braunschweig. 1 [48426] Bei der im Aktiiengesellschaftsregister Band Seite 206 eingetragenen Firma: „Braunschweigische Maschinenbauanstalt“ ist heute vermerkt, daß das Grundkapital um 480 000 erhöht ist, und daß die §§ 2, 7, 10, 16 und 21 des Statuts abgeändert resp. ergänzt sind. Brauuschweig, den 3. November 1897. Herzogliches Amtsgericht. Wegmann.

Breslau. [48427]

Als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 6948 eingetragenen Firma Shorten & Easton des Kauf⸗ manns und Fabrikbesitzers Hubert Bennison Churchill⸗ Longman zu Breslau ist heute Ingenieur Wilhelm Osenberg in Breslau in unser Prokurenregister unter Nr. 2293 eingetragen worden.

Breslau, den 30. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Bretten. Handelsregistereintrag. [48644]

Nr. 16 596. In das Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen die Firma „Robert von Welck & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Gondelsheim. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 22. Oktober 1897. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Handel mit pharma⸗ zeutischen Utensilien. Das Stammkapital beträgt 125 000 Von dem Gesellschafter Robert von Welck übernimmt die Gesellschaft das bisber von diesem unter seinem Namen betriebene Geschäft mit Aktiven und Passiven, dessen Werth mit 73 926 8 auf seine Einlage angerechnet wird. Die Geschäftsführer sind Freiherr Robert von Welck in Gondelsheim und Otto Sautter in Cannstatt. Zu Willenserklärungen und Zeichnung für die Gesellschaft sind die Geschäftsführer einzeln berechtigt. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Brettener Wochenblatt.

en, den 3. November 1897. 8 Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Camberg. Bekanntmachung. [48428] In das Firmenregister des hiesigen Gerichts ist heute unter Nr. 72 nachstehender Eintrag gemacht

worden: B 1 Bezeichnung des Firmeninhabers: Joseph Wey⸗

rich II. zu Camberg.

Ort der Niederlassung: Camberg.

Bezeichnung der Firma: Joseph Weyrich II. (Akten über das Firmenregister Nr. 72 S. 6.) Camberg, den 2. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. [48429] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 825 die Firma „Th. Kuippschild“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Marburgerstraße 3) und als deren Inhaber die Ehefrau Therese Knippschild, geb. Kaps, ebenda eingetragen. Charlottenburg, den 30. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. 8

charlottenburg. [48430] In das Firmenxregister ist heute unter Nr. 826 die Firma „J. Leichtentritt Eisengießerei u.

Dessau.

Metallwaaren⸗Fabrik“ nach Verlegung von Berlin mit dem Sitze zu Charlottenburg

Kaufmann Jakob Leichtentritt oenda eingetragen. Charlottenburg, den 30. Oktober 1897. 1 Königliches Amtsgerꝛcht. Abtheilung 14.

[4843 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Antrag des Inhabers ist heute die Firma D. Ascher“ in Dessau auf Fol. 825 des hiesigen Handelsregisters gelöscht worden. b 1.“ Ncben bg 1edg, icht e“ 3 Anhaltisches Amtsgericht. 1 Der Handelsrichter: Gast.

8

Detmela. [48434] Die unter Nr. 90 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma C. Neumann ist heute gelöscht. Detmold, den 1. November 1897. 1 1 Fürstliches Amtsgericht. II.

2

8 Sieg. 8

Detmold.

148433]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 253 heute

eingetragen:

Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Jakob Kaul;

Ort der Niederlassung: Detmold.

Bezeichnung der Firma: C. Neumann Nach⸗ folger J. Kaul. 111“

Detmold, den 1. November 1897.

Fürstliches e“ II. ieg.

Kaufmann

Dt. Eylau. Bekanntmachung. [48432]

In unserem Firmenregister ist am 2. November 1897 bei Nr. 318 (Firma H. Conrad) vermerkt worden, daß das unter der Firma H. Conrad zu

Dt. Eylau bestehende Handelsgeschäft an die Kom⸗

manditgesellschaft H. Conrad, bestehend aus dem Kaufmann Eugen Conrad zu Dt. Eylau als per⸗ sönlich haftendem Gesellschafter und Fräulein Valesca Conrad, Frau Pfarrer Aurelie Strauß, geb. Conrad zu Thierenberg, Ingenieur Richard Ehm und dessen minderjährigen Sohn Herbert zu Elbing, Fräulein Martha Conrad zu Dt. Eylau, Kaufmann Richard Conrad zu Elbing, Fräulein Laura Conrad zu Dt. Eylau als Kommanditisten übergegangen ist.

Die unter der Firma H. Conrad bestehende Kommanditgesellschaft ist unter Nr. 27 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.

Dt. Eylau, den 1. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Dillenburg. Bekanntmachung. [48645]

In das Gesellschaftsregister für den Amtsgerichts⸗ bezirk Dillenburg ist zufolge Verfügung von heute zu Nr. 16, Gasactiengesellschaft zu Dillenburg, eingetragen worden:

„In der Generalversammlung vom 15. Oktober 1897 ist an Stelle des verstorbenen Peter Karl Brambach hierselbst der praktische Arzt Karl Winnen in Dillenburg als Stellvertreter in den Aufsichts⸗ rath gewählt worden.“

Dillenburg, den 2. November 18927.

Königliches Amtsgericht.

Dorum. Bekanntmachung. [48435]

Im hiesigen Handelsregister ist heute Fol. 17 zu der Firma „E. F. Adickes in Dorum“ ein⸗ getragen: 11.“

Dos Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Eduard Hankel in Dorum als alleinigen Inhaber über⸗ sbensen, der es unter unveränderter Firma fort⸗ ührt.

Dorum, 30. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Handelsregister [48436] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist am 15. Oktober 1897 unter Nr. 1216 die Firma Moritz Ponsick zu Frankfurt a. Main mit einer Zweigniederlassung in Duisburg, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Morrtz Ponfick zu Frankfurt a. Main ein⸗ getragen. ““ Elberfeld. Bekanntmachung. [47935] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2792 die Handelsgesellschaft in Firma Fäustle & Co. mit dem Sitze hier eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 29. Oktober 1897 be⸗ gonnen. Die Gesellschafter sind: 8

1) der Fabrikant Carl Fänstle jr. hier,

2) der Architekt Friedrich Neveling zu Dortmund. Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt. Elberfeld, den 30. Oktober 18927.

Königliches Amtsgericht. 10 c. Essen, Ruhr. Handelsregister [48437] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die offene Handelsgesellschaft in Firma Hoff⸗ mann & Götze zu Essen hat für ihre zu Essen bestehende, unter der Nr. 524 des Gesellschafts⸗ registers mit der genannten Firma eingetragene Handelsniederlassung die Kaufleute Ewald Kammeier und Heinrich Jänigen zu Essen als Kollektiv⸗Pro⸗ kuristen bestellt, was am 27. Oktober 1897 unter Nr. 384 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Forst, Lausitz. Handelsregister. [48438] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 200 die Firma Paul VBoigt & Co. mit dem Sitze in Döbern und als deren Gesellschafter der Töpfermeister Paul Voigt zu Forst und der Kauf⸗ mann Friedrich Föllmer zu Döbern sowie als Beginn der Gesellschaft der 1. September 1897 eingetragen worden. Forst, den 29. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. Handelsregister [48646] des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O. „In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 302, wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft Waaren⸗Einkaufs⸗ Verein zu Görlitz mit Zweigniederlassung in Frankfurt a. O. eingetragen steht, zufolge Ver⸗ füͤgung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden:

Der Gesellschaftsvertrag vom 31. Juli 1889 ist Generalversammlungsbeschlüsse vom 16. ärz und 13. April 1893 dahin geändert worden, daß den Gegenstand des Unternehmens bildet der Betrieb eines delsgeschäfts zum Ein⸗ und

Entspre

1]

In das hiesige Handelsregister ist zu der unter

nd dem Beszsriff „Kassengeschäft“ dürfen beim Einkauf und beim Verkauf von Waaren in 2* Posten Zahlungsfristen bis zu dreißig Tagen in Anspruch genommen und gewährt werden. Frankfurt a. O., den 3. November 189ö 7. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Gelnhausen. Bekanntmachung. [48439] Nr. 134 eingetragenen bezw. auf Nr. 158 über⸗ tragenen Firma:

„Vereinigte Berlin⸗Frankfurter Gummi⸗

waarenfabriken zu Berlin, Zweigniederlassung zu Gelnhausen“ folgender Eintrag bewirkt worden: er

Beschluß der Generalversammlung vom

15 April 1897, das Grundkapital um 300 000 zu erhöhen, ist zur Ausführung gelangt. Das Grundkapital der Gesellschaff keträgt nun⸗ mehr 1 800 000 Dasselbe ist eingetheilt in 1800 auf jeden Inhaber und je über 1000 lautende Aktien.

Demgemäß ist § 3 des Gesellschaftsvertrages in der vorbezeichneten Generalversammlung, deren Protokoll sich in Ausfertigung bei den Registerakten befindet, geändert worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1897 am 30. Oktober 1897. 1u1“ Gelnhausen, den 30. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Gütersloh. Handelsregister [48440] des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh. In unser Firmenregister ist unter Nr. 165 die Firma Hamburger Engros⸗Lager Laura Wolff und als deren Inhaberin das Fräulein Laura Wolff zu Gütersloh am 4. November 1897 eingetragen.

Hagen, Westf. Bekanntmachung. (48441] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 658 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung „Haus Dahl“ zu Dahl eingetragen und hierüber Folgendes vermerkt worden:

Die Gesellschoft ist eine solche mit beschränkter Haftung im Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April 1892 und gegründet durch notariellen Gesellschafts⸗ vertrag vom 2. Oktober 1897, welcher sich in Aus⸗ fertigung in der Blattsammlung zu unserem Gesell⸗ schaftsregister befindet.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung, Nutzung und eventuelle Verwerthung des in die Ge⸗ sellschaft eingebrachten gemeinschaftlichen Vermögens, welches die Gesellschafter durch notariellen Schich⸗ tungs⸗Vertrag vom 2. Oktober 1897 aus der zwischen der Wittwe Justiz⸗Rath Wilhelm Gerstein zu Dahl einerseitsz und ihnen, sowie ihrem Bruder und Schwager Rudolf Gerstein andererseits bestandenen fortgesetzten Gütergemeinschaft erworben haben.

Das in die Gesellschaft eingebrachte gemeinschaft⸗ liche Vermögen der Gesellschafter besteht aus den sämmtlichen bisher zur fortgesetzten Gütergemein⸗ schaft der Wittwe und Erben Justiz⸗Rath Wilhelm Gerstein gehörigen Immobilien, insbesondere dem Rittergut Dahl, umfassend die im Grundbuch von Dahl Band eins Blatt neun und zwanzig einge⸗ tragenen Liegenschaften, ferner der im Grundbuch von Kalthausen Band eins Blatt neun und vierzig auf den Namen der Frau Justiz⸗Rath Gerstein ein⸗ getragenen Parzelle Flur zwölf Nummer dreihundert⸗ zwei und sechzig getheilt durch fünf der Gemeinde Dahl und den in der Gemeinde Hülscheid, Kreis Altena, belegenen, für Wittwe und Erben Justiz⸗ Rath Gerstein im Grundbuch eingetragenen Grund⸗ stücken, namentlich Flur zwölf, Nummer vierhundert⸗ acht und sechzig, durch hundert vierzig, fünf⸗ hundert zehn getheilt durch hundert fünf und vierzig, hundert drei und zwanzig, fünfhundert acht getheilt durch hundert vier und zwanzig, hundert acht und zwanzig, hundert sechs und zwanzig, hundert fünf und zwanzig, hundert neun und zwanzig, hundert drei und dreißig, dreizehn, zehn, sechzehn, vierhundert vier und siebenzig getheilt durch hundert acht und fünfzig, vierhundert vier und achtzig getheilt durch 0. hundert acht und fünfzig, fünfhundert vier und zwanzig getheilt durch zweihundert drei, hundert vier und achtzig, hundert fünf und achtzig, hundert sechs und achtzig, hundert sechs und neunzig, hundert sieben und neunzig, etwa nicht erwähnte Grundstücke sollen jedoch nicht 8 sein; sowie aus den in dem Vertrage näher anggebenen Aktiven und Forderungen und Schulden werden mit Zinsen vom 1. Januar 1898 übernommen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträagt drei⸗ hundert acht und siebenzigtausend Mark. Die Ge⸗ sellschafter machen ihre Stammeinlagen durch das Einbringen ihrer Antheile an dem in die Gesellschaft eingebrachten gemeinschaftlichen Vermögen.

Als Geschäftsführer sind bestellt: .“

1) Fräulein Bertha Gerstein zu Dahl

2) Kaufmann Fritz Gerstein zu Hagen. „Jeder der Geschäftsführer kann rechtsverbindlich 55 5 Gesellschaft allein zeichnen und Erklärungen abgeben.

ie Dauer der Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit festgesetzt. Hagen, den 1. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. Handelsregister [48442] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Die unter Nr. 1029 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Heinrich Friemann zu Hagen (Firmeninhaber der Kaufmann Heinrich Friemann zu Hagen) ist gelöscht am 2. November 1897.

Hamburg. [48459] eeg in das Handelsregister. 1897. Oktober 30. 8

Hempel & Co. Die Kommanditgesellschaft unter dieser Firma, deren persönlich haftender Gesell⸗ schafter Ernst Friedrich Richard Hempel war, ist aufgelöst. Das Geschäft wird von vor⸗

enannten E. F. R. Hempel, als alleinigem In⸗ aber, unter unveränderter Fere fortgesetzt.

Diese Fen⸗ hat die an Gustav Albert Fribolin ertheilte Prokura aufgehoben.

Bankverein in Hamburg in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation der Gesell⸗ schaft beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Hanseatische Kolonisations⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des aus

daß derselbe berechtigt sein soll, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer, oder mit einem Stellvertreter, oder mit einem Prokuristen zu zeichnen.

Ch. Noverraz. Diese Firma, deren Inhaber Charles Louis Noverraz war, ist aufgehoben.

B. F. Roll’s Glasfabrik. Diese Firma, deren Inhaber Caesar Friedrich Volckmann war, ist aufgehoben.

P. Hoffmann. Diese Firma, deren Inhaber Paul Hoffmann war, ist aufgehoben.

Special⸗Farbeufabrik von L. David. Diese n deren Inhaber Friedrich Ludwig Hermann

avid war, ist aufgehoben.

J. A. Henckels Niederlage. Zweigniederlassung der Firma J. A. Heuckels zu Solingen. Aus dieser Kommanditgesellschaft sind Kommanditisten ausgeschieden und es sind Kommanditisten in dieselbe eingetreten.

Die Vermögenseinlagen der bisherigen Kom⸗ manditisten sind verändert worden.

Stadtbriefbeförderung zu Hamburg von Paul Siegert. Diese Firma, deren Inhaber Friedrich Paul Siegert war, ist aufgehoben.

November 1.

H. Nachmann & Co. Hugo Nachmann, jetzt zu Berlin⸗Charlottenburg, ist aus dem unter ür Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Arthur Salomon Hibler, als alleinigem Inhaber, unter

unveränderter Firma fortgesetzt. J. Adler. Inhaber: Isaac Adler.

zu Oevelgönne.

Th. Höeg. Diese Firma hat an Frederick Köser F. H. Lüders. Inhaber: Franz Hinrich Lüders. Busch & Behrens. Inhaber: Johann Carl Busch Loev & Stölt. Johann Heinrich Hermann Stölt ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft

Theilhaber Friedrich Loev, als alleinigem Inhaber,

unter unveranderter Firma fortgesetzt.

ertheilt.

Europäisches Central Depoôöt gegyptischer

1 Diese 2

deren Inhaber Alexander Curti war, ist auf⸗ gehoben.

Georg Wilhelm Beckmann war, ist aufgehoben. Kruse & Co. Zweigniederlassung der gleichnamigen W. Pardis⸗Dauziger. Diese Firma, deren In⸗

haber Wolf Pardis war, ist aufgehoben.

Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft;

demnach ist die Firma erloschen.

zu Harburg.

Friedrich Kulenkamp. Inhaber: Friedrich Carl

C. H. Hinck. Anton Friedrich Otto Michaelsen ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft dem bisherigen Inhaber Carl Heinrich Hinck unter unveränderter Firma fort.

August Witt. Diese Firma, deren Inhaber August

Witt war, ist aufgehoben.

Jochim Detlef Paustian war, ist aufgehoben.

Fr. Düsing. Diese Firma, deren Inhaber Friedrich Arnold Pollack. Diese Firma, deren Inhaber

Arnold Emil Pollack war, ist aufgehoben.

F. H. Rehr Wwe. & Sohn. Diese Firma, deren

Inhaber Hugo Wilhelm Friedrich Rehr war, ist G. N. Ahlmann.

Georg Nicolay Ahlmann war, ist aufgehoben.

.H. Wolff. Inhaber: Johann Heinrich Wolff, Prokura ertheilt. und Richard Philipp Behrens. ausgetreien; dasselbe wird von dem bisherigen Diese Firma hat an Eduard Blitz Prokura Cigaretten von A. Curti. Wilh. Beckmann. Diese Firma, deren Inhaber Firma zu Kiel. Diese Firma ist erloschen. H. Bachmann in Liquidation. Laut gemachter R. Holtz. Inhaber: Reinhold Karl Friedrich Holtz Kurt Kulenkamp. eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit November 2. J. D. Paustian. Diese Firma, deren Inhaber Ernst Daniel Düsing war, ist aufgehoben. C. Friedrich. Inhaber: Carl Theodor Friedrich. aufgehoben. 8* Diese Firma, deren Inhaber Ahlmann & Asmus. Georg Nicolay Ahlmann

schäft ausgetreten, dasselbe wird von dem bi herigen Theilhaber Johannes David Christian Asmus, als alleinigem Inhaber, unter seiner bereits eingetragenen Firma Johs. As fortgesetzt.

J. W. C. Schacht. Diese Firma, deren Inhaber 8 Wilhelm Conrad Schacht war, ist auf gehoben.

S. Hirsch. Das bisher unter dieser Firma ven

selben, nachdem sein Name in Salomon Santiag Hirsch geändert worden ist, unter der Firma Santiago Hirsch fortgesetzt.

Santiago Hirsch. Diese Firma hat an Alfred Delmonte Prokura ertheilt.

Valentin & Co. Das unter dieser Firma bisher von Kaufmann Stein geführte Geschäft ist von Johann Friedrich Hermann Bremer übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

5 Firma hat an Kaufmann Stein Prokura ertheilt.

Pohland & Comp., Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Fülkenstein. Diese Firma hat die an Georg Adolf Ferdinand Nietzsche ertheilte Prokura aufgehoben.

C. L. Friederichs. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Rostock. Inhaber: Friedrich Wilhelm Ernst Caspar zu Rostock.

Das Landgericht Hamburg.

Hannover. Bekauntmachung. [484452] „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5745 eingetragen die Firma: Heise & Stolzenberg

mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber: Kaufleute Albert Heise und Carl Stolzenberg zu

Offene Handelsgesellschaft seit 20. Oktober 1897

Hannover, den 1. November 1897.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

seiner Stellung ausgeschiedenen Geschäftsführers

Engelbert Hubert Wilhelm Maria Hamacher ist!

.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge-.

Salomon Hirsch geführte Geschäft wird von dem⸗-⸗

No. 262.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun gelch1n luchano⸗ der deutschen Eisenbahnen enthalten

Central⸗Handels

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗

Berlin

Anzeigers, SW. Wilbhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Hannover. Bekanntmachung. [48444] Im hiesigen Handelsregister ist beute Blatt 4098 zu der Firma M. Bär eingetragen: . Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter 352 auf die Kaufleute Hermann Berendt und Paul oske zu Hannover übergegangen. Offene Handelsgesellschaft seit 26. Oktober 1897. Hannover, 1. November 1897. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 148443] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 217 zu der Firma Hurtzig & Feldmann einge⸗ tragen: ie offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Mitinhaber, Pharmazeut Eduard Hurtzig in Linden, allein, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Hannover, 1. November 1897. Königliches Amtsgericht. 4 A. 8 4

Hannover. Bekanntmachung. [48446] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5746 eingetragen h ... 8 arl Theod. Meyer

mit dem Niederlassungsorte und als deren Inhaber: Kaufmann Carl Ernst Theodor Ferdinand Meyer in Hannover. Hannover, den 1. November 180 ½

Königliches Amtsgericht. 4

Herford. Bekanntmachung. 148447] Unter Nr. 325 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. November 1897 unter der Firma 22 Wulfmeyer & Co errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft zu Enger am 3. November 1897 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) Zigarrenfabrikant August Wulfmeyer zu nger, 8 2) der Zigarreusabrtkant Hermann Hellmann zu nger. Dre Hetcah. 18 -.-ssh zu vertreten, hat jeder Gese ür sich. Herford, den 3. November 1897. . Königliches Amtsgericht.

Herne. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Herne. Die unter Nr. 168 des Wmeeesetenc eingetragene irma Aug. Wolff (Firmeninhaber der Kaufmann ugust Wolff zu Herne) ist gelöscht am 30. Ok⸗ tober 18927.

Hehenleuben. 14148449] Auf Fol. 48 des hiesigen Firmenregisters ist durch Verfügung vom heutigen Tage die Firma Hermann Haase in Niederböhmersdorf, Ziegelfabrik, und als Inhaber derselben . Ziegeleibesitzer und Landwirth Franz Hermann 1 Haase in Niederböhmersdorf, und . 8 b. Kaufmann Heinrich Ferdinand Tiller daselbst eingetragen worden. Hohenleuben, den 2. November 1897. Fürstliches Amtsgericht. Ott, G.⸗Ass. Hoffmann.

Kempen, Rhein. 48450] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 177 die Firma With. Huyskens zu Wachtendonk und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hupskens daselbst eingetragen worden. Kempen a. Rh., den 4. November 1897. Königliches Amtsgericht.

W

Miel. Bekanntmachung. (48451] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2187 eingetragen die Firma: .“ P. Levecke mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Julius Johannes Eduard Carl Levecke in Kiel. Kiiel, den 2. November 1897. —Fznigliches Amtsgericht. Abtheilung 5. oblenz. Bekanntmachung. [48452] In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist heute zu der unter Nr. 82 eingetragenen Handels⸗ gesellschaft „Rhenser Mineralbrunnen Fritz Meyer & Comp.“ in Rhens vermerkt worden, daß die einzigen Gesellschafter der genannten Handels⸗ gesellschaft, die Kaufleute Fritz Meyer und Karl Mexer, ihren Wohnsitz von Ems bezw. Rhens nach Koblenz verlegt haben. Koblenz, den 3. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Königsberg, Pr. Handelsregister. [48455] Für die am hiesigen Orte unter der Firma H. Lachmanski bestehende Handelsgesellschaft ist in Tilsit eine Zweigniederlassung errichtet. Dies ist zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1897 in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 528 ein⸗ getragen am 28 Oktober 1897.

Königsberg i. Pr., den 28. Oktober 1897.

Königliches Amtsgerichts. Abtheilung 12.

g. Königsberg, Pr. Handelsregister. [48453] Die Handelsgesellschaft Crueger & Salecker ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst und die Firma bei Nr. 494 des Gesellschaftsregisters am 28. Oktober 1897 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 28. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12

Berlin, Sonnabend, den 6. Nobember

ern ans den Handess. Seeserschch d, erscheint in einem besonderen

kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗

Königsberg, Pr. Handelsregister. [48454] In unserm Firmenregister ist bei Nr. 2539 die Firma W. Freimüller gelöscht am 29. Oktober 1897.

Königsberg i. Pr., den 29. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Kolmar. Bekanntmachung. 1(48647] In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5 Spalte 4, betr. die Gesellschaft Annaburger Stein⸗ gutfabrik, Aktiengesellschaft in Schloß Chod⸗ ziesen, heute eingetragen worden: Die Vorstandsmitglieder Dr. Max Heim und

Eugen Heim sind ausgeschieden. 8 Kolmar i. P., den 2. November 1897. Königliches Amtsgericht. 8

Lesum. [48456] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 47

zur Firma Actiengesellschaft Norddeutsche

Steingutfabrik in Grohn eingetragen:

Die Generalversammlung vom 9. Oktober 1897 hat beschlossen b

1) die Liquidation soll nicht stattfinden;

2) den Aktionären wird in Gemäßheit der Be⸗ schlüsse der vorigen Generalversammlung eine weitere Frist bis zum 1. November 1897 zur Einzahlung auf ihre Aktien und zwar zuzüglich 4 % seit dem 1. August 1897 gewährt;

3) das Aktienkapital wird um 40000 durch Ausgabe von 40 Aktien zum Betrage von je 1000 und zum Parikurse erhöht.

Lesum, 4. November 1897.

Königliches Amtsgericht. 8 8 8. Linz, Rhein. [48457]

Basalt⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Linz, Rhein. Dem Pieter Boer, Oberverwalter zu Linz a. Rhein, ist Prokura ertheilt mit der Maßgabe, daß derselbe zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft sowohl in Verbindung mit einem der anderen Prokuristen als auch mit einem der Vorstandsmitglieder berechtigt ist.

Eingetragen unter Nr. 16 des Prokurenregisters auf Verfügung vom 2. November am 2. No⸗ vember 1897.

Linz a. Rhein, den 2. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. Bekanntmachung. [48458]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 221. die Firma:

„A. Krojanker“ zu Burg

mit einer eigniederlassung in Luckenwalde und als deren Inhaber der Schuhwaarenfabrikant Adolf Krojanker zu Burg eingetragen worden 3

Luckenwalde, 2. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister. 148461]

1) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1142, betreffend die Aktiengesellschaft „Zuckerraffinerie Magdeburg“ eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 28. Mai 1897 sind die §§ 4, 22, 29 und 36 des Statuts abgeändert worden. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt hiernach 846 000 ℳ, zerlegt in 400 Stück Vorzugs⸗Aktien Litt. C. à 1000 ℳ, 165 Stück neue Stamm⸗Aktien à 1000 und 281 neue Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien Litt. B. à 1000 ℳ, sämmtlich auf den Inhaber lautend. 1“

Y. Der Alfred Boettcher hierselbst ist als der Inhaber der Firma „Alfred Boettcher“ elektrotechnisches Bureau und Installationsgeschäft für angewandte Elektrotechnik hier unter Nr. 3054 des Firmenregisters eingetragen.

3) Der Kaufmann Friedrich Gansewig hier ist als der Inhaber der Firma „Fritz Gansewig“ Posamentier⸗Waaren⸗Groß⸗ und Kleinhandel hierselbst unter Nr. 3055 des Firmenregisters ein⸗ etragen. 8 8 4) Der Kaufmann Alfred Becker von hier ist als der Inhaber der Firma „A. Becker“”“ Waaren⸗ Credit⸗Geschäft hierselbst unter Nr. 3056 des Firmenregisters eingetragen.

5) Die Ehefrau des Kaufmanns Schmidt, Rosa Helene, geb. Jähkel, hier ist als Inhaber der Firma „R. H. Schmidt“ Agentur⸗ und Kommissions⸗ geschäft für Muhlenfabrikate hierselbst unter Nr. 3057 des Firmenregisters und ihr Ehemann, der Kaufmann Eduard Schmidt hier als Prokurist für diese Firma unter Nr. 1416 des Prokurenregisters eingetragen.

Magdeburg, den 3. November 1897.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Marburg. 148462]

In dem Handelsregister des früheren Kurfürstlichen Justizamts Treis a. d. Lumda ist bei Nr. 4, bst die Firma M. Lion in Nordeck eingetragen eht, vermerkt worden: 8 1

„Die Firma ist erloschen laut Aazeige vom 29. Oktober 1897, eingetragen am 30. Oktober 1897.

Marburg, den 30. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Marburg. [48463]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 287 einge⸗ tragen worden:

Fema; M. Fcheac in Nordeck. Gegen⸗ stand des Handelsgeschäfts ist der Handel mit Spezerei⸗, Manufakturwaaren und Landesprodukten.

Inhaber der Firma ist Kaufmann Moses Roth⸗ schild in Nordeck laut Anmeldung vom 29. Oktober 1897, eingetragen am 30. Oktober 1897.

Marburg, den 30. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. S vJ“ 85

⸗, Zeichen⸗, er⸗ latt unter dem Titel

Bezugspreis beträgt 1 ℳ% 50 In

Mettmann. 48464] In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 43, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Heidepriem & Stein zu Wülfrath verzeichnet steht, der folgende Löschungsvermerk bewirkt worden: Spalte 4: Die Handels ee. ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst. ettmann, den 2. November 1897. 4 Königliches Amtsgericht. G.⸗R. Bd. III S. 1.

Mülhausen, Els. Handelsregister 148460] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen.

Zu Nr. 379 Band 1V des Firmenregisters, be⸗ treffend die Firma Joseph Schumpff in Mül⸗ hausen, ist heute eingetragen worden, daß der Firmen⸗ inhaber seine Buch⸗ und Papierhandlung veräußert hat und jetzt Buchdruckereibesitzer ist.

Mülhausen, den 3. November 1897.

Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.

Mülhausen, Els. Handelsregister [48642] des Kais. Landgerichts zu Mülhausen. Unter Nr. 136 Band V des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Faver Moesch, zu Mülhausen wohnend, aus der offenen Handelsgesellschaft Starck & Cie. in Mülhausen ausgetreten ist. Mülhausen, den 4. November 1897. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.

Neubrandenburg. 148648] Laut Verfügung vom 2. November 1897 ist heute die hier am 1. d. M. von dem Kaufmann Louis Cantor aus Lübeck errichtete Zweigniederlassung seines in Lübeck unter der Firma Louis Cantor bestehenden Schuhwaarengeschäfts in das Handels⸗ register Fol. 260 Nr. 243 eingetragen. Neubrandenburg, 3. November 1897. GEGroßherzogliches Amtsgericht. II. Dr. Müller.

Neuhaldensleben. [48640] In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung von heute die unter Nr. 77 eingetragene Firma „Getreide⸗Preßzhefenfabrik Schulze & Co.“ in Neuhaldensleben gelöscht worden; dagegen in unser Firmenregister unter Nr. 336 die Firma „Getreide⸗Preßhefenfabrik Schulze & Co.“ mit dem Sitze in Neuhaldensleben und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Fricker zu Maadeburg eingetragen. 8 Neuhaldensleben, den 30. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

Neuhaus, Oste. Bekanntmachung. (tss 1) Auf Blatt 65 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma „W. H. Ruge“ eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. 1 2) In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 175 eingetragen die Firma:

W. H. Ruge 2 mit dem Niederlassungsorte: Neuhaus a. Oste und als Inhaber Wilhelm Heinrich Ruge in Neu⸗ haus a. O., Inhaber einer Mineralwasser⸗Anstalt.

3) In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 176 eingetragen die Firma:

Dr. G. Ruge 1 mit dem Niederlassungsorte Neuhaus a. Oste und als Inhaber der Apotheker Dr. Georg August Ruge in Neuhaus a. O. 8

Neuhaus a. O., den 28. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

Oeynhausen. 8 [48467]

Der Vorstand der Aktiengesellschaft Mechanische Bautischlerei und Holzgeschäft zu Oeynhausen hat mit Zustimmung des Aufsichtsraths

1) dem Kaufmann Paul Mathis und

2) dem Techniker Theodor Klein, 8

beide aus Oeynhausen, 8

Kollektipprokura ertheilt, was zufolge Verfügung vom 1. November 1897 unter Nr. 166 unseres Prokuren⸗ registers heute eingetragen worden ist.

Oeynhausen, den 1. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Oeynhausen. Handelsregister [48466] des Königlichen Amtsgerichts zu Oeynhausen.

Die dem Kaufmann Dornbusch und dem Techniker Klein zu Oeynhausen für die Firma Mechanische Bautischlerei und Holzgeschäft zu Oeynhausen ertheilte, unter Nr. 163 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Kollektivprokura ist am 1 November 1897 b“ 8

olpe. 1t 148468 In das hiesige Firmenregister ist heute eingetragen, daß das unter der Firma Franz Mund zu Olpe (Nr. 87 des Firmenregisters) bestehende Handels⸗ eschäft durch Vertrag auf die Ehefrau Kaufmann enst Bonzel, Maria, geb. Mund, zu Olpe über⸗ gegangen ist und daß diese das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma fortführt. Die Firma ist jetzt unter Nr. 325 des vis evx lran mit dem Bemerken neu eingetragen, daß Inhaberin derselben die Ehe⸗ frau Ernst Bonzel, Maria, geb. Mund, zu Olpe ist. Olpe, 29. Oktober 1897. 11X“ Königliches Amtsgericht. 8 elpe. Handelsregister [48469] des Königlichen Amtsgerichts zu Olpe. Die Ehefrau Kaufmann Ernst Bonzel, Maria, geb. Mund, zu Olpe hat für ihre zu Olpe be⸗ stehende, unter der Nr. 325 des Firmenregisters mit

2

chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen St

Register für das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deuts 5* 3 für das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

8

Reich erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 2.

der Firma Franz Mund ein

niederlassung den Kaufmann Ern

als Prokuristen bestellt, was am 29. Oktober 1897 unter Nr. 64 des Prokurenregisters vermerkt ist.

““ E“ Am heutigen Tage i 1 a. in unser Firmenregister bei der unter Nr. 212 verzeichneten Firma Gebhard Zieseke zu Oschers leben folgender Vermerk:

der Kaufmann Max Henkelmann zu Of ist in das Handelsgeschäft als Gesells treten. Die nunmehr unter der Firma Zieseln & Henkelmann bestehende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 79 des Gesellschaftsregisters eingetragen;

b. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 79 die Handelsgesellschaft Zieseke & Henkelmann zu Oschersleben und als Gesellschafter derselben der Kaufmann Gebhard Zieseke und der Kaufmann Mar Henkelmann, beide zu Oschersleben, mit dem Be⸗ merken, daß die Gesellschaft am 1. Oktober 1897 begonnen hat,

eingetragen worden.

Oschersleben, den 1. November 1897

Königliches Amtsgericht.

:

Ratibor. 88 [48471] In unser Firmenregister ist unter Nr. 811 die irma K. Trawinski zu Ratibor und als deren

Fazas,; der Kaufmann Kasimir Trawinski in

Ratibor heute eingetragen worden. Ratibor, den 2. November 1897. FKFKFg’hnigliches Amtsgericht.

Ratibor. 1“ 1 148474] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 2 eingetragene Firma „S. Langer Ir.“ heute gelöscht worden. Ratibor, den 3. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Ratibor. 8 1 - 8ee9. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 74 Uüt an Firma „Joseph Slawik“ heute ge⸗

löscht worden. Ratibor, den 3. November 1897. Königliches Amtsgericht

Ratibor. Cböb1 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 755 eingetragene Firma „H. Wiener“ heute gelöscht worden. 1

Ratibor, den 3. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Ratibor. [48472] In unser Firmenregister ist unter Nr. 812 die Firma Wilhelm Nawrath zu Altendorf und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Nawrath in Altendorf heute eingetragen worden. 8 Ratibor, den 3. Novpember 1897. Königliches eeh

Nr. 813 die und als deren Nowak heute

Ratibor. . In unser Firmenregister ist unter Firma Franz Nowak zu Ratibor Inhaber der Kürschnermeister Franz eingetragen worden. Ratibor, den 3. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Rheinbach. 2 e a. In das hiesige Handelsregister sind heute olgende Eintragungen erfolgt: d. Nr. 165 des Firmenregisters: Kaufmann Michael Juhl in Meckenheim; Ort der Niederlassung: Meckenheim; Firma: Michael

uhl. 48 1 8 25 des Prokurenregisters: Prinzipal: Michael Juhl, Kaufmann in Meckenheim; Firma, welche der Prokurist zeichnet: Michael Juhl; Ort der Nieder⸗ lassung: Meckenheim; Prokurist: Benedikt Juhl, Kaufmann in Meckenheim.

Rheinbach, 27. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Firmeninhaber:

Rheinbach. [48650] Unter Nr. 16 des Gesellschaftsregisters, betr. die Firma A. Thenée Söhne, ist heute folgende Ein⸗ tragung erfolgt: Der Kaufmann Ludwig Thenée in Rbeinbach ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Rheinbach, 2. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Rixdorf. Bekanntmachung. [484771] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 93 mit dem Sitze zu Rixdorf die Handelsgesellschaft: Beyer & Daederich und als deren Gesellschafter: b 1) der Kaufmann Otto Beyer zu Berlin, 2) der Kaufmann Paul Daederich zu Rixdorf

tragen worden. eingetra Ffellschaft hat am 27. Oktober 1897 be⸗

gonnen. 2 1 Nixdorf, den 27. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

Ronneburg. Bekanntmachung. [48478]

Im Handelsregister für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Herzoglichen Amtsgerichts ist heute auf Fol. 99 die Firma Zimmermann & Stötzner mit dem Sitze in Ronneburg eingetragen und dabei verlautbart worden, daß die Kaufleute Ernst