1897 / 263 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Nov 1897 18:00:01 GMT) scan diff

D. Rück⸗ u. Mitv G. 25 % 9. 3000

Dtsch. Transp. V. 26 ½ % v. 2400 Dresd. Allg. Trsp. 100 / v. 1000 Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 Rhlr Elberf. Feuervers. 200 % 1-. 1000 Nhcr⸗ Fortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 Ahℳr 178,25 bz G Germania, Lebnsv. 20 % %. 500 Thlr. 198,25 et. b B Gladb. Feuervers. 200 %vu. 1000 Rhc. 3 —,— EE“ 122,30 bz G Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 Ncs. 195,00 B Leipzig Feuervers. 80 % v. 1000 Rhl.

190,00 G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Rlr : 2 * 185,80 bz G Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 h. 75 22 1 3

264 00 ct. b GMagdeb. Lebensv. 20 % v. 500 7h. 21 21

82,50 G Magdeb Rückvers.⸗Ges. 100 50

182,10 G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 37,80 8 106,50 bz G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % b. 500 h. 35 3 128,10 bz G Nordd. Vers. 25 % von 4500 135 R 131,00 bz G Nordstern, Lebv. 20 ⁄% v. 1000 N. 120 5 3 8 189,90 bz Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 V

Brl. Lagerhof.. 100,00 B Gr. Lichtf. T.⸗G. Ravensb. Spinn. do. St.⸗Pr. 100,00 B ener Gußst. Rednh. StP.alte do⸗Lichterf Terr. öe se Maschinfb. 539,80 bz G do. Litt. A. do. Luckenw. Wll 118,25 G mbg. Elek.⸗W. 156,80 bz G Rhein.⸗Nss. Bw. do. Masch. Bau 241,00 bz G nn. Bau StPr 98,00 B do. Anthrazit do. Neuend. Sp. 70,10 G do. Immobil. 118,50 G do. Bergbau. do. Packetfahrt 2 309,75 bz kl.f do. Masch. Pr. 251,25 bz G do. Metallw. do. penfabr. 116,10 bz 61,00 bz G do. Sthlwrk. 83,60 G rb.⸗W. Gum.

do.¹ 1 G 440,00 B Rbh.⸗Westf. Ind. do. Sped. V.⸗A. 148,50 G rkort Brückb. k.

1 135,00 G Rh. Wstf. Kalkw.

do. Wilm. Terr. 831,00 bz G do.ü St.⸗Pr. 154,25 G Riebeck Montnw. Berthold Messing 147,40 G do. Brgw. kond 46,60 G Rositz. Brnk.⸗W. Berzelius Brgw. 122,00 bz G do. do. St.⸗Pr 1200 /300 137,75 G do. Zuckerfabr. Bielefeld. Masch. 1 347,50 G Harp. Brgb.⸗Ges. 600 [187,75 bz G Sächs. Guß Döhl! Birkenwerder .. 46,75 ⁸½ do. i. fr. Verk. 188,50 à, 60à187,60 bz1 / do. Kmg. V⸗A. Bismarckhütte. 225,50 bz G tm. Maschfbr. 600 [192,50 bz G do. Masch. Kapp. Bliesenb. Bergw. 255,75 bz G rtung Gußst. 1000 [119,00 bz B do. Nähfäden kv. Boch. Bgw. Vz. C 81,50 bz G rz. W St P. kv. 300 50,50 G do. Thür. Brk. Bochns Gußst. 196,50 bz do. St.⸗A. A. kv. 300 95,00 B do. do. St.⸗Pr. do. i. fr. Verk. 96 à 196,70 bz do. do. B. ko.. 300 [91,00 G do. Wbst.⸗Fabr. Bonif. Ver. Bwg. 117,00 ct. b B2 Hein, Lehm. Wllb. 1000 —,— Sagan Spinner. Braunschw. Kohl. 133,50 bz G do. do. abg. 1000 161,00 bz G Saline Salzung. do. St.⸗Pr. 149,00 bz G lios, El. Ges.

1000 [185,40 bzz B Sangerh. Masch. do. Jutespinner. 169,00 bz G mosrPrtl Z. 500 [142,70 bz G sSchäffer & Walk. Bredower Zucker 55,30 G do. neue

. s136,75 bz G Schaner Gruben Breest u. Ko. Well 290,00 G eengstenb. Masch 1000 [130,50 bz B ꝓSchering Chm. F. Bresl. Oelfabrik 6 101,25 G rand Weeg

09 00 S-eeSng‚nösnöaeneöAnsnsnee

298—

8* 2——ö2-2I

SüPPöPrüüürüürersrüüreenegeee

hqSSgSS=VFE & 1

21q5

1.lII

EII —— * CN G d0 bS

[152 8 —6 S

8

ischer

Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 77. 1 Insertionspreis für den Ranm einer Bruckzeile 30 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; VBI11 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

Fee Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Rhlr für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 85 . des Deutschen Reichs-Anzeigers

94,50 bz G reuß. Lebensvers. 20 / v. 500 hcr 4 . I1 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 L2 u16““ an Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

308 005 Gklf Preuß. Nat.⸗Vers. 250 %. 400 3g 1 8 Einzelne Uummern kosten 25 ₰. 72 2* 1 V Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

0. ꝙ☛̊ Se. 4—22* h

02gAgeÖSSNon‚n ISSg

[l1omnee 2—V—ö2ööggnen’e

280

Bcho EEEFEgêEEÖEEAAEF

. 8.

2— nS 000 —,— —+ 00 0 9002

SSSS 1EEEE .ꝙ ,☛C2

d.9

20 mnüünmüönreöüreneneeüeneenümngeümngennnggnne ͤͤGqͤqͤͤ,.. I

0

24 d0

ö

doeS

C„2b O0on2 80—

08—

82,00 bz G rovidentia, 10 % von 1000 fl. 280,00 bz G „Westf. Lloyd 10 % v. 1000 Nlr. 227,75 G Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % p. 400 Thlr

109,25 G Stchs.Rückv.⸗Ges. 5 8d. 500 3ℳ t elin, Mantag den 8. November, Ambbl..

oOeS=Se

18

12E1S 5500 22—sg —öq— [ESSeSe. e

W33,,. 0 S

1000 180,25 bz do. Vorz⸗Akt. 600 [203 10 bz SchimischowCm. 203.50 4202,75 bz Schles. Bgb. Zink 1000 [172,75 G do. do. St.⸗Pr. 1000 [130,50 G do. Cellulose.. 1200 146,75 G do. Gasgesellsch. 1000 471,75 bz do. Portl.⸗Zmrf. 600 sS,10 G do. Kohlenwerke 300 [11,40 G do. Lein. Kramsta 1000 s48,25 G Schöͤn. Frid. Terr 1000 [128,75 bz G Schriftgieß. Huck 1000 [181,75 G Sopugtert Elektr. 1000 [177,50 bz G Schulz⸗Knaudt. 300 [213,50 bz G Seck, Mühl. V. A 1000 137,00 G Sentker Wkz. Vz. 500 [92,00 G Siemens, Glash. 500 [62,00 G Sitzendorf. Porz. . 75,00 B Spinn und Sohn 300 200,00 G Spinn Renn uKo 1000 [168,50 bz G Stadtberg. Hütte 1000 [315,25 bz G sIStaßf. Chem. Fb. 2900 —2,— Stett. Bred. Zem. 1000 146,10 G Stett. Ch. Didier 1000 87,50 G do. Elektriz.⸗Wrk. 1000 [163,10 G do. Vulkan B.. 1000 [122,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 300 [254,50 G Stoewer, Nähm. 600 [248,00 bz B]Stolberger Zink 600 [56,90 bz do. St.⸗Pr. 300 [101,90 bz StrlsSpilk St.⸗P. 600 242,00 bz G SturmFalzziegel 1000 [295,75 bz Südd. Imm. 40 % 600 93,40 bz G Terr. G.Nordost 1000 [71,00 G do. Südwest 1000 120,50 bz G ChaleEis. St.⸗P. 1000 [157,90 bz do. Vorz.⸗Akt. 1000 [219,00 bz G ThüringerSalin. 600 [111,25 G do Nadl. u. Stahl 1000 [658,00 bz G Tillmann Wellbl 2000 [126,50 G TXitel, Kunsttöpf. 600 [143,90 bz Trachenbg. Zucker 450 [186,25 bz G Tuchsf. Aachen kv. 600 [174,50 bz G Ung. Asphalt.. 175à 174à 174,25 bz Union, Bauges. 500/1000 [150,25 G do. Chem. Fabr. 1000 [108.25 bz G 1. Csernesehe 500/800 76,00 B. do. Vorz.⸗A. A 289 5 . do. S. . 75,00 G Varziner Papierf. 1000/⁄600 459,50 bz G B. Brl⸗ . 300 29,30 G V. Berl Mörtelw 300/1000 76,00 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 300 [108,90 bz B Ver. Met. Haller 500 [135.00 bz G Verein. Pinselfb. 600 93,75 bz do. Smyrna⸗Typ 300 126,75G Viktoria Fahrrad 300 438,00 G Vogtländ.Masch. 300 [107,50 bz G Voigt u. Winde 600 [83,10 G Volpi u. Schlüt. 1000 [135,75 bz G Vorw. Biel. Sp. 1000 [96,50 bz G Vulk., Duisb. kv. 1000 [129,50 bz G Warstein. Grub. 1000 174,25 bz G Wafsrw. Gelsenk. 167,00 G Westeregeln Alk. 158,50 G do. Vorz.⸗Akt. 1605 G Westf. Drht⸗Ind. 101,50 bz G do. Stahlwerke 177,75 bz G do. Union St.⸗P. 99908b. ZBlbbegas ginan 254, elmi Wein 113,50 bz G do. Vorz.⸗Akt. Hea Sge. Wilhelmshütte. 119,75 et. b B ichem Bergw. 505,00 d. Vort⸗. 132,00 bz G Witt. Gußsthlw. 78,60 bz G Wrede, Mälz. C. 110,00 B Wurmrevier.. 76,90 bz G Zellstoffverein.. 131,00 B Zellst.⸗Fb. Wldh. 121,90 B S 8685 8 36 Breslau Rheder. ““ Chines. Küstenf. 210,25 bz G Hamb.⸗Am. Pa 145,00 bz G do. ult. Nov. 111,90 bz G [ nsa, Dpfschi tensoh Fenlet ehsaf. 8 3 9 7 7 8 170,25 b; G Norddtsch. Lloyd

156 2918 ar Danr dge

21112

2—

00 0 ——n2ꝗnR‚RgR—C—C—

127,50 G Schles. Feuerv.⸗G. 20 % p. 500 Rhr. 2 ns .* ü . . 1 8 2 . 2. . 2 2 22 2 2 879,90 Union, Allg⸗Ver ‧20 9b.3500ℳ 36 60 1 Seine Majestät der Kaiser und König haben des Kommandeurkreuzes des Königlich nieder⸗ Dem Ober⸗Bibliothekar an der Königlichen und Univer⸗

135,50 G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 ℳ. 7 8 Allergnädigst geruht: landischen Ordens von Oranien⸗Nassau: sitäts⸗Bibliothek zu Breslau Dr. Carl de Boor ist das 214,50 b; G Birtoria Herlin 20 9. 1000 2 8 den nachbenannten Beamten bezw. Offizieren im Dienste- dem Ersten Sekretär bei der Botschaft in Konstantinopel, Prädikat Professor“ beigelegt worden.

41,10 G Westdtsch.Vs. B. 200 % v. 1000 h 1 g SJa zzer: Am Schullehrer⸗Seminar zu Köslin ist der bisherige 145,90 G Wilhelma,Magdeb. Allg. 100 Stc⸗ 36 943 G G bereich des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der Legations⸗Rath von Schlözer; Zweite Präparundenlehrer Haase zu Wandersleben als ordent⸗

115,50 G ihhnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Kommandeurkreuzes des Königlich siamesischen Uicher Seminarl 2. 4242458 150,00 B Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: der ersten Klasse des Königlich Ordens der Krone: licher Semmarlehrer angeste 2 8

262,50 bz G Neue Berl. Omnib. 113,50 G. Sangerh. Maschinen M 1 S— . 3,88 ; üe ; 8 226,00 b; G 308 B. Festern: Nat.⸗Bk. Deschl. ult. Nov. Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael: dem ständigen Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt, Konsu, Ministerium für Handel und Gewerbe.

84,00 bz 148,40 Gà, 80 bz. Dtsch. Metallpatr.⸗Fabr. 363,605z. dem Gesandten in München, Legations⸗Raͤth Grafen Ritter; sowie 8 196,75 bz G Hibernia Brgw.⸗Ges. i. fr. V. 203,30à706z. von Monts; 8 des Offizierkreuzes desselben Ordens: 8 Bekanntmachung.

117,918 des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich dem Geheimen Registrator im Auswärtigen Amt Höhne. Bei den Schiedsgerichten der Arbeiterversiche⸗

11 ohgG Nichtamtliche Kurse. bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: .needhsafeitaense ehbe

77,25 B Bank⸗Aktien. dem Premier⸗Lieutenant von Kaphengst vom Thüringi⸗ der Regrerungs⸗Assessor Dietz in Lüneburg zum Vor⸗ 120,00 G Dividende pro (1996/1896, Z . B.⸗T. St. z8 schen Husaren⸗Regiment Nr. 12, früher kommandiert bei der . sitzenden 2 der Regierungs⸗Assessor von Wuß ow ebenda

194,8051 8G Kieler Bank. 8 ½¼ 9 4 [1.11 600 —,— Gesandtschaft in München; Deutsches Reich. zum stellvertretenden Vorsitzenden der Schiedsgerichte daselbst;

353,75 bz G . Industrie⸗Aktien.⸗ des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des der Amtsrichter Dr. Leßhafft in Arnswalde zum Vor⸗ Diwidende pro 1895,/1898 Zf. Z.⸗T. Stck. 326] württembergischen Friedrichs⸗Ordens: Reichs den Kaufmann Karl Josef Gustav Glück zum sitzenden der Schiedsgerichte daselbst; . 172,10 G Annener Gßst. kv. 8 7] 300 s129,10 bz G dem Attaché im Auswärtigen Amt Freiherrn von Mir⸗ Vize⸗Konsul in Catania zu ernennen geruhlhtF. e“ der Amtsrichter Heyen in Weener zum Vorsitzenden der 173,00 G Ascan., Chem. kv. 8 600 [153,50 G bach⸗Harff; w (Schiedsgerichte daselbst; b b 1 8 70 bz erl. Aquarium 9 —Z,— 8 erner: 8 8 zo ü 1 vertretenden Vorsitzenden der Schiedsgerichte daselbst;

2 6 5 8 3 Dem bisherigen Kaiserlichen Vize⸗Konsul Isak Kurth . et 189,00890 Bonaccümepfseech 800 198 des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens in Tornes (Finland) ist die erbetene Entlassung aus dem vert 8 „Zegir seser 8J99 —2 daselbst. stell 127,00 G Brotfabrik ... 600 213,00 bz G zweiter Klasse in Brillanten:; Reichsdienst ertheilt worden. 11““ —,— Chemn. Frb. Kör. 300 [48,50 G dem Legations⸗Rath und Ersten Sekretär bei der Bot⸗ 8 . er Regierungs⸗ seor ben g- Sehiedsg 8 88 ern

1000 24,00 bz G schaft in St. Petersburg, Königlich sächsischen Kammerherrn um stellvertretenden Vorsitzenden der Schiedsgerichte in

e“ D. V. Petr. St. P. 8 8 3 vre 100,00 G Eilenbrg. Kattun 888 . von Tschirschky und Bögendorff; Bei dem Kaiserlichen Patentamt ist der Ingenieur Berlin, den 6. November 1897.

ons acor aen 1000 142,25 G 1 des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens Friedrich Winter zum technischen Hilfsarbeiter ernannt Der Minister für Handel und 809 119,008 dem Zweiten 8 der Botschaft in St. Peters⸗ Lohmann. See. burg Grafen von Bernstorff, 1

8 17,50 G 3 8s ricten Sekretär bei derselben Botschaft Föniglich 8 8 88 88 ntmachung. Ministerium des Inner

E ischen K junker Freiherrn von Ritter zu Gruen⸗ 5. d. M. werden 3 is

209 213 255; G W“ Kammerjunker Freih 1b 1 im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Magde⸗ Der E“ dem Re⸗ 300 156,75 G 8 dem derselben Botschaft zugetheilten Regierungs⸗ und burg an der Strecke Oschersleben —Halberstadt der neue Halte⸗ gierungs⸗Präsidenten in Münster zugetheilt worden.

600 109,60 G Baurath Koehne, punkt Hordorf und . b ““ 8EI1141“ dem Landwirihschaftlichen Sachverständigen bei derselben im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Stettin an 1000 [148,80 b; G Botschaft, Hauptmann a. D. Cleinow und der Strecke Küstrin--Reppen der neue Haltepunkt Kietzer⸗ 1“ 1.“ 300 + dem Kanzlei⸗Vorsteher bei derselben Botschaft, Geheimen busch für den Personenverkehr, sowie g .

300 24,00 b . 8 12 8 f 3 S 2 jnis⸗ inisß 300 180981s Hofrath Hoehne; im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Munster Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der

/—½

144,75 bz G bern. Bgw. Ge 255,00 bz G do. i. fr. Verk. 106,80 G ildebrand, Mhl.

285,00 G n Masch. Vo

—2 8060—

mensFe. ——ᷓ—ᷣ—ÿ—ÿ;———————jĩàéꝗ—

do. Spritfabrik 8 ¼ Bresl. W. F. Linke 10 14 do. Vorz. 10 14 Brüxer Kohlenw 8 11 Butzkes Ko. Met. 5 ¾ Carlsh. Vorz. 0 Carol. Brk. Offl. 6 Cartonnage Ind. 15 22 Cassel. Federstahl 12 1 do. Trebertrock. 38 Charlottb. Wass. 10 ¼ Chem Fb. Buckau 8 do. Griesheim 16 do. Milch . 6 do. Orbg. St.⸗Pr. 12 do. Weiler 14 do. Ind. Mannh. 8 do. W. Albert 10 do. Byk 8ꝛ ½ Cbemnitz. Baug. 2 Chemn Werkzeug 5 ½ 1 Concordia Brgb. Concord. Spinn. 18 Consolid. Schalk. 12 do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. ko. Dannenbaum .. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt do. neue 1 Dtsch.⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u Baub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner. ‚1 do. Metallpatr. F. 2 do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. ℳ800 do. Vorz.⸗Akt. C. do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. Bischebscher

—9 2 11881 —1 O2 ver⸗

2

2 2 28920—2

9

124,50 bz G d. Vorz A. kv. 42,00 G zchst. Farbwerk. 130,75 bz G Hörderhütte alte 372,00 bz G do. alte konv. 216,00 et. bB do. do. St.⸗Pr. 635,00 bz G do. St. Pr. Litt. A 280,00 bzkl. f. Hoesch, Eis. u. St. 93,50 et. bz G HoffmannStärke 288,00 G ofm. Wagenbau 142,00 bz G owaldt⸗Werke 157,75 G üttenh. Spinn. 268,25 G nowrazl. Steins 123,25 G do. abg. 115,50 G 1X“ 134,30 G Jeserich, Asphalt 128,75 bz; G Kahla Porzellan 144,75 G Kaiser⸗Allee.. 284,50 bz G Kaliwk. Aschersl. 185,00 bz G Kapler Maschin. 284,50 bz G sũKattowitz. Brgw. 83,75 à 84,50 à, 10 bz] Keyling u. Thom. . 1144,00 bz G Köhlmnn. Stärke 1000 [130,50 bz G Köln. Bergwerk. 1000 [160,25 bz G Köln⸗Müsen. B. 300 [292,50 bz G do. do. konv. 1000 [129,50 b3 G König Wilh. kv. 129,50 bz do. do. St.⸗Pr. 600 [106,10 G König. Marienh. 1000 [107,50 G Kgsb. Msch Vorz. 300 [224,00 bz do. Walzmühle 500 152,75 bz G Königsborn Bgw. 1000 [145,75 G Königszelt Przll. 1000 [132,25 bz G Körbisdorf. Zuck. 300 —-,— Kurfürstend.⸗Ges 1000 [736,00 bz G ds. Terr.⸗Ges. 600 [149,25 G Lauchhammer .. 1000 [363,00 B do. konv. 600 [131,00 B Laurahütte ... 1000 [133,75 G do. i. fr. Verk. 1000 [151,75 bz G Leipz. Gummiw. 600 [133,25 G Leopoldsgrube.. 1000 [114,25 G Leopoldshall... 600 158,75 bz G do. do. St.⸗Pr. 300 -,— Leyk. Joseft. Pap. 300 [48,25 bz G Ludw. Löwe & Ko. 1500 [95,70 bz G Lothr. Eisenw.. 40 à 95,50 à, 90 à, 10 bz do. St.⸗Pr. 240,75 G Louise Tiefbau kv. —,— do. do. St.⸗Pr. 84,90 bz Mrk. Masch. Fbr. 95,75 G Mrk.⸗Westf. Bw. 240,75 bz G Magd. Allg. Gas 170,50 G do. Baubank 178,25 bz do. Bergwerk’ ,25à 177,75 bz Marie, kons. Bw. 94,50 bz G Marienh.⸗Kotzn. 144,00 bz B Maschin. Breuer— 159,80 bz G Misch. u. Arm. Str 341,75 B Massener Bergb. 68 75 bz Mech. Web. Lind. 203,20 bz B] ꝑMech. Wb. Sor. 117,00 bz G Mech.

129,25 G

20 00 00

1I

—éVZßö-B

2-o0,0588 960—

298—

üerfraerenee

25SSS⸗S

0O O do2Gbl —,—

—2=

bo do —S—— S S00S— 20%—— 80‿ 05 —;₰ꝙ 8

18

2 en 08 dd 00 2—

5890 =80—-

—— [S0S

2—2

—2 82] 1AöNAoTCUwSRSS

00

98—

—½

80 00 0802 g⸗ 00 1e. ,— ——

E

S* —20 d00S ] bo0

8%—

8

bꝙꝗ 098- —,—

OSmncchaüoenndPe hSen

00 [82ö2

820 D0

200

S

5— &SSGUCNbbo bo

0n8;

75,10 G lückauf Bw VA 148,00 bz G GummiSchwan. 192,50 G deinrichshall.. 48,50 bz G „Rhein. Bw. 93,50 bz arlsr. Str.⸗B. 75,25 G Kgsb. Pfdb. V. A. 236,00 G Langens. Tuchfkv. 145,00 bz G Oranienb. Chem. 123,70 bz G [Rathen. Opt. F —,— Stobwasser Vz. 11,00 G Sudenbg. Masch. 53,80 G Tapetenf. Nordh. 33,0 eißbier (Ger. ü öffentli iten Thi 8 inz; 12999 MWeibbier Gas. 800/120 111,75 G des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens Fir. den 1“ behehende e öffentlichen Arbeiten Thielen, aus der Rheinprovinz: Zeitzer Maschin. 300 [295,00 bz G 8 dritter Klasse: A Ench i⸗ e r 1897 der venistgriat deandar 88 Mhehecfc gs ven gecsechen⸗

25 bz d 8b See, g 88 8 lben aft, Tein .2 8 Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Wirkliche Geheime 166,296G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Hofraih 8 Iö1“” 1““ Nesem⸗Eitenpehagfats. SOber⸗Regierungs⸗Rath Dr. Küͤgler, aus Posen.

Schulz. 119,25 G Verlin, 6. November. Die Börse wies heute b sischen St. Stanislaus⸗Ordens 216,90 bz B bei der Eröffnung eine ziemlich feste Haltung auf des Feiterlich Ig Klasse:

50,60 bz G bei zum theil etwas höheren Kursen auf spekulativem FeSä N. 1 b f 86,75 G Gebiet. Die fremden Tendenzmeldungen lauteten dem Zweiten Legations⸗Kanzlisten bei derselben Botschaft,

120,00 G icht ünstig, bot ber besondere geschäftli Geheimen expedierenden Sekretär Wohlenberg und 1 .“ . 80,00 bz b“ dem Dritten Legatione⸗Kanzlisten bei derselben Botschaft, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Deutsches Reich.

19,25 G Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs etwas Geheimen expedierenden Sckretär Villeneuve; den Gehei Ober⸗Postrath Carl Wilhelm August 8 170,00 bz G lebhafter, gestaltete sich aber später wieder ruhig. serli i d Verdienst⸗ 1 „Poftdirekior g reußen. Berlin, 8. November 135 6541G Im Verlaufe des Verkehrs trat ziemlich allgemein der Kaiserlich tnsstsch n hnüen goldenen Verdienst⸗ Srg- e Ober⸗Postdirektor von Potsdam, Majestät der Kaiser und König sind gestern 239, 8 u. edaille: in den Adelstand zu erheben. 11“ Seihe 8 4 ee 33090 8; ne Jeichte häschnöch gwach 1XX“ dem Kanzleidiener bei derselben Botschaft Rübesam; 1 Abend 10 ½ Uhr mittels Sonderzuges von der Station

107,60 G Der Kapitalsmarkt zeigte ziemlich feste Haltung jserli ienst⸗ Wildpark nach Schlesien abgereist und heute Morgen um 600 [141,00 bz G für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; 2 russischän neihts . 11.“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 Uhr auf dem Hahnco ichsübe E11““ 89 1182 18858,8 öö“ und Konsols waren 3 ½ꝓprozentige dem Portier bei derselben Botschaft Zamzow; den Verwaltungsgerichts⸗ Direktor Möllenhoff zu ““ .“ ajestät zu Wag eber⸗ 1000 (69,00 bz G Fremde Fonds blieben behauptet und ruhig; es Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Königsberg zum Ober⸗Regierungs⸗Rath zu ernennen. 1000 1025G Italiener schwach, Mexikaner fest. . 8 Franz I oseph⸗Ordens: 2 9g 1 üeneraken Esn⸗ dee g6 Z1en Daffeetsce de de Felabche 12 1.4“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 138 v 6 Faichce eie z. Zt. kommissarisch bei der Gesandtschaft in Peking; dn neformierte zweite Pfarrstele an der St ,80 bz wächer bei ruhigem Geschäft; österreichische Bahnen ürki 16⸗Or d r . 50 bz ester, italienische wenig verändert. 8 1 8 8 8 . andenborgh, bisher in d b 79 1 Reichs⸗Austiz⸗ 7,58 mund⸗Gronau, Lübeck⸗Büchen un eide iche 3 . 8 8 2 b 1000 [245,75 G Bahnen nach festerem Beginn etwas abgeschwächt. der Kommandeur⸗Insignien des Kaiserlich japani⸗ avers pdit ““ Strafv ollzugs hat sich bis jetzt nicht E’ Bankaktien zumeist fest; die spekulativen Devisen vmed enft⸗Irdens der aufgehenden Sonne: 8* 8 Die Hinderungsgründe sind von dem Staatsse retär des Reichs 139,25 G nach festem Beginn nachgebend und ruhig. mvenf⸗ 8 b r Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ts bei Gelegenheit der Etatsberathungen des Reichs s Industriepapiere wenig verändert; anfangs lebhafter; dem Legations⸗Sekretär bei der Gesandtschaft in Tokio b d B Fmsf anb g entlich dargelegt worden. Um die baldmöglichst wieder 1000 111,25 bz G Montanwerthe etwas abgeschwächt. von Treutler, z. Zt. interimistischer Geschäftsträger daselbst; den Besitzern einer Kunst⸗ und Bauschlosserei Emil und aufzunehmende Aufgabe der Gesetzgebung vorzubereiten und

8 2 . ; „I;z , . o Armbrüster, Inhabern der Firma „Gebrüder Arm⸗ ; . 48 119 SSI, hege des Großoffizierkreuzes des Königlich italienischen Hnca⸗ h e er das Prädikat als Königliche um au schon einstweilen eine Gleichartigkeit des Strafvoll⸗

1000 [111,75 bzG Verlin, 5. November. Marktpreise nach Er⸗ St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens: Hof Kurstschmiede, sowie zugs nach festen Regeln anzubahnen, haben sich die Bundes

gen 5 tzei ⸗Prã irkli 1 b - . 55z regierungen nunmehr über eine Reihe von Grundsätzen ge⸗ 10⁰0 107,8275 1, ütchete 8 de she glichen Polheh. Nefdnee dem Wirklichen Legations⸗Rath und vortragenden Rath dem Buchhändler Gustav Scriba zu Metz das Prädikat e; für den Vollzug gerichtlich ertannter Freiheits⸗

83,60 gute Sorte 16,40 ℳ, 16,00 ℳ; Mittel⸗Sorte 15,90 ℳ, 82 Auswärtigen Amt, Kammerherrn Dr. Mumm von eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen. ffrafen im genen Reich fortan maßgebend sein werden.⸗ 409 Sagohes [mn vg Co 99,25 G Saaocss 8 öE— 2. JE“ veslelben Geden⸗ Diese Grundsätze lauten, wie folgt: 4 165,75 b 8 8 J.So. . roh 5,00 ℳ, 4, ; Heu 6, „4, 8 ierkreuzes desselben Ordens: S 8⸗Ministerium. 8 z ere 85 112,60 bz G e 8nsebe Erbsen, gelbe, zum Kochen 35,00 ℳ; 24,00 ℳ. 16 8— Offit des t LB 892 im Auswärtigen Amt e. b a 88 24112 300 [86,75 G do. . fr. Verk. 6 7 ½ 4 1.1 500 L 161 00G U.— ‧Speisebohnen, weiße 45,00 ℳ; 25,00 ℳ. dem Vorsteher des Zen vabseng An Stelle des nach Berlin versetzten Professors Dr. Tangl welche bei dem Vollzuge gerichtlich erkannter Freiheinng 1000 111,25 b3 Gbo. Vorz.⸗Akt.] 6 7 ¼ 14 11.1] Pel. „Linsen 70,00 ℳ; 25,00 Kartoffeln 7,00 ℳ; Geheimen Hofrarh Mechler und . ärti ist der außerordentliche Professor in der Plvelepeschen Fatagas strafen bis zu weiterer gemeinsamer Regelung zee 1000 [126,10 bz 8 Versicherungs⸗Aktien. 4,60 ℳ. Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ;: dem Vorsteher des Chiffrier⸗Bureaus im Auswärtigen der Universität Marburg Dr. Karl Brandi zum itglied Anwendung kommen. 8 116,25 bz G Aurs und Diwidende = 76 pr. Stü 1,10 ℳ. dito Bauchfleisch 1 kg 1,30 ℳ; 1,00 ℳ. Amt, Geheimen Hofrath Willisch; der „Prüfungskommission für Archiv⸗Aspiranten“ in Marburegs ZöE1““A“

184 40 bz G b Divendende pro 1895 1896 Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 ℳ. Kalb⸗ des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich ernannt worden. 8 nterbringung. ne 8 ü G. 3 2 ¹ 2 7 Bu 8 . . 4 8 . e ung er er 5 —— Nee von 199400 8 35 2,00 ℳ. Eier 60 Stück 5,190 ℳ; 2,60 ℳ. dem Major vom Großen Generalstabe von Krosigk, Ministerium der gei tlichen, Unterrichts⸗ und din ee nach Möglichkeit getrennt 252,00 bzz G Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 . 10 8 Karpfen 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 Aal 8 Militär⸗Attaché bei der Königlichen Gesandtschaft in München; Medizinal⸗Angelegenheiten. von Gefangenen anderer 88g untergebracht.

7 1 8

252,25 G Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 Rc 2,40 ℳ; 1,20 ℳ. Zander 1 kg 2,40 des Offizierkreuzes desselben Ordens: Der Dr. phil. Adolf Brüning ist zum Direktorial⸗ 8 2

ℳ; 104,75 G+* Berl. Lebensv.⸗G. 20 ⁄0 d. 1000 186 188 Hechte 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 ℳ. Bars . dolf b 1 thussträfli Hen ii beenhenn 3 ; Las ℳ; ifrier⸗s S ärtigen Amts tenten bei dem Königlichen Kunstgew in Die Anstalten für Zuchthaussträflinge werden in besonder 28267 1i Ceronig g egc 20 9b1000Re 92 162e 1. 1 279018,Bn.2 ehe 8. CEEEEg vfüie 8 worden. 88 88 1 28 Gebänhen eingerichteet.

2gSüögüeegeönnöseneneeennnennn

0 PEPPEPEEgIPEEg

*—

OSbdh 2DOSSbo bo bd

0 = EEPPPPEPPePrüEüegeensee

1 EE111““

QUSSnee n

20—

co SSx

———2₰QgGg‚qgmnggöüEnenennn

8 2

B

☛=

AEECn SA

Ieee

SüEEECAEgE;2Ebo bαο‿eaneSSnnnaneeböonebeenröeanhgnhahneeeene

üSSPrüPerürdhßfrürüüürPrrüüüPüüüäürPeäeneeene

SSAeeeS

182]

10 05ᷣb0S g⸗ EFErbefrrbhhrernnn

229

TqAqITE1“” 85 2 b 0222GösGöIGönnönnneännenne, II

0

0 0 31SS

OVBVVqg

—an‚"‚‧mNREnên’nNmE”qREREREREAAREAR’ERERAEnöEReneRRRRAEAEEN=

S ,— SIISESeSSe]öeöenSbcSSeeee 207107— eböeeEEE 282-5ügegnSangSgeöeneenneneenee

8-282,e

SSSem’ee Saa! ———BðAB

S8

—BV2

19—9 SSoSS

—h

94—

SS8Egg eC NS 5nPBPPBgB 24. —½

e. ,Se 8-92

Düsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust asch. Fb. estorff Salzfb. acht Bgwk. Elberf. Farbenw. 1 Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt.. löther Masch. ockend. Papierf. cankf. Chaussee raustädt. Zucker 5 reund b .k. 16 riedr. Wilh. Vz. 7 ister & Roßm. k. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. konv. do. Vorzug. Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. GelsenkGußstahl ütte do

00

J— ,— SS.S voFEEEREEE

JDO-—

Königreich Preußen. 1 Nichtamtliches.

80‿ S0SS2S

23 Frrrrrnrriririreibkrnrefrfrenreennn

0 58=0 02 Sœn 80 1“

0E 9⸗

0—

2. —⁸ O d0o O 0d dO0 O 92

80

90 00

—,—

d0 d* ,—S 12

D

84,00 B Nähmasch. Koch 202,00 bz G Nauh. säurefr. Pr. —,— Neu. Berl. Omnib - 196,50 bz G Neufdt. Metall p. 111,50 G Neurod. Kunst. A. 132,75 G Neuß, Wagenfbr. 143,00 G Niederl. Kohlenw 114,25 G Nienb. Vorz. A. 1000 /800[95,00 G Nolte, N. Gas⸗G. 1000/3 01274,00 G Add. Eisw. Bolle 1000 [110,75 G do. Gummi .. 300 —-,— do. Jute⸗Spin. 1000/80070,00 bz G Nrd. Lagerh. Brl. 1000 —,— do. Wllk. Brm. 1000 [40,00 G Fberglhage

,.

8 8 8

8 0 80 qgEnEEgE”g=gE

Ddie vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Handel und Verkehr und für Justizwesen hielten heute eine Sitzung.

Sü-Sü-egegESgESegenen

228

[2002ebePn 11bS“

EIee 8 . 2 ..

SG

2A

82

&ᷣ See’gürrürPürPPüübPünnehe-eee-seses

——————nee’ennennn 90 20,—

88

-SSgeE

118SelII

1000 [100,60 G Oberschl Chamot 7] 1000 [156,50 bz do. Eisenb. Bed. 2100/600 187,00 bz G do. E.⸗J. Car. H. 187,75 à, 90 à, 10à, 30 bͤz] do. neue 1000 [134,25 G do. Kokswerke 1000 [127,60 bz Gdo. Püe an. 750 [127,60 bz G Oldenbg. Eisenh. 132,75 G xv. Portt gem. —,— Osnabr. Kupfer 113,20 G ass.⸗Ges. konv. 134,75 bz ucksch Masch. 170,10 bz G iger Maschin. 155,75 bz G etersb. elkt. Bel. 179,25 G Phön. Bw. Lit. A 110,25 bz do. A.abg. —,— do. B. esngelc 112,25 G Pretschan. sik 256,25 bz G luto Steinkhlb. 209,50 bz G do. St. ⸗Pr. 103,75 G omm. Masch. F. 177,90 bz G ongs, Spinner. 282 00 bz B osen. Sprit⸗Bk. 59,00 B eßspanfabrik. 53,25 bz G w. Walter

22228--ögS2SASnoeönödeönneesssnenee

2”20—⸗

98—

b,—=0 00S0

+ ——

ne=E N

do. eine do. beähass - do. kleine Germ. Vorz⸗Akt. Gerreshm. Glsh. 6 ½ Giese „Zm. 5 Gladbach. Spinn. 18 1 Db. oll Ind. 10 Gladb. & S. Bg. 0 Glauzig. Zuckerf. 6 ½ enbhnb. 14

inenf. k. 15 4 10

2SO00

86 nEEnn 88E11 8

ꝙ̊S =C0

SIErn SSlSSee 0—

222n0

ySPSPBPFPEE

2 FÄüüengIASgAgn 2—-SqggggnöSgSn

ümnaAUnn” 9

—₰—

S111 &

225hW-2ABögS

S’SÖggNoN”N

Ssgxe

SS2S5 SCo] 000000⸗0] 0 SSESSeSESASSZS;

eqq2ng’”*nn’’n

155,00 b G ] Concordia, Lebv. 20 %v. 1000 Rh 54 —Plei, 1 kg 1,20 ℳ; 0,60 ℳ. Krebse 60 Stüd 90,10 G 1 DOt. Feuerv. Berl. 200 %v. 1000 108 114 12 ℳ; 2,00 Nℳ. b“ 104 500 d Berlin 20 0 v. 1000 100 150 *) Kleinhandelspreise.

98

8

EEEE᷑ aaernrrerrererrernne*nn

SSPPPüPPBPBEeYP=eYFꝶæ geS

vöPPrereee6dN6ee

002 do0 d0

—,