1897 / 263 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Nov 1897 18:00:01 GMT) scan diff

8

Graf Stuergkh und der Abg. Forcher (Deutsche setzung, daß der Ausgleich parlamentarisch zu stande 8 . Spanien. 8 8 .“ .“ 8 8 8 8 r 14 e B 8* 8 lag e

—2 nahm der Finanz⸗Minister Dr. von komme. Komme das Ausgleichs⸗Provisorium auf diesem Wege Der Ministerrath hat, wie „B. 1. h“ aus Madrid 2 8— 11X“

1“]

Vol WUmn. Zilinski das Wort und führte aus: Die Regierung habe nicht zu stande, dann werde auch die Aufhebung des Mahl⸗ melde 8 vpom Augenblick ihres Amtsantritts an es als eine Haupt⸗ ve eehrs nicht ins Leben treten. Die weitere Berathung wurde . ülan en b um Deun en R aaufgabe betrachtet, den Ausgleich mit Ungarn zu stande ze sodann auf heute vertagt. gestehen wie den Spaniern und ät sonen, die en ““ z . l bringen. In zahlreichen Punkten habe die österreichische65 Nach einer Meldung der Wiener Blätter aus Prag 25 Jahre alt sind, das Wahlrecht zlhren seine Zustimmun v144“ Regierung Zugeständnisse von Ungarn erlangt, allerdings fand dort gestern Nachmittag eine Vorfeier des Jahrestages gegeben. Dasselbe Wahlrecht soll ast Grundlage bei den städte J1““ egen Konzessionen ihrerseits. Oesterreich habe besonders wichtige der Schlacht am Weißen Berge statt. Das Fest schen, den Provinzial⸗ und den Parkaätzztzaihzwahlen dienen Die nUe rfolge erzielt in der Bankfrage, namentlich bezüglich der verlief äußerst stürmisch. Eine Menge von mehreren tausend Kammer der Inseln soll aber gewisse Modifikationen einführen 80⸗Millionen⸗Schuld und der staatlichen Partizipation, ferner Personen zog in die Stadt und veranstaltete Kundgebungen. können, welche die Erfahrung als zühegtztähtg. für jede der bezüglich des Zoll⸗ und Handelsbündnisses. Der Ausgleich hätte Ein starkes Wachtaufgebot schritt ein und zerstreute die beiden Inseln erscheinen lassen sollte. Ministerrath ge⸗

ichs⸗Anzeiger und Königlich Preufischen Staats⸗Anzeiger

ichs⸗ Bererlin, Montag, den 8. November 1897.

weaeeeeeeeeeeeee E111“*““ ae.

eher zu Ende geführt werden können, wenn nicht eine Differenz Demonstranten; einige von diesen wurden verwundet. nehmi r Ine A Uie 11 111“] chtmã bezüglich der Kfühe ungeschlichtet geblieben wäre. Die Re⸗ Der ungarische Minister⸗Präsident Baron Banffy hat auf ““ 84 nis, anütt Beriä Deutl⸗hen Fru . gierung habe stets an dem Standpunkt festgehalten, daß angekündigt, daß die Wahlen für die öö Dele⸗ 1t 8 8 rar die ungarische Quote erhöht werden müsse. Es würde aber un⸗ gation am Dienstag erfolgen sollten. Dann werde das . Schweiz. 8 1“ Qualität möglich gewesen sein, mit dem Ausgleich rechtzeitig fertig zu Unterhaus im November nur formelle Sitzungen halten. Das schweizerische Budget für 1898 mit 91 375 000 werden, wenn man erst na der Lösung der Quotenfrage an)— Vorgestern sind in Budapest die Bischöfe zu einer S im Einnahme⸗Etat und- 89 340 000 Francs im die übrigen Ausgleichsgegenstände herangetreten wäre. Unter Konferenz zusammengetreten, um die Haltung des Episkopats Ausgabe⸗Etat ist vom Bundesrath durchberathen und ge⸗ 8 28 Fegenwürtz G Lr. in der Frage der Autonomie der Katholiken festzustellen. nehmigt wordben. 11“ welches viele Nachtheile habe. Es gebe jetzt nur zwei Wege: ; * entweder man belasse es beim Status man erneuere Großzbritannien und Irland.

* Außerdem wurden 2 s Duscchschnitts⸗ Am vorigen gering mittel gut Verkaufte . preis Markttage e. . palte Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für Durch⸗ nach überschläglicher 1 Doppel⸗ schnitts⸗ Schätzung verkauft

8 8 1. b. 8 v“ dem Doppelzentner

den Ausgleich nicht. Im letzteren Falle müsse zwischen der Der Parlaments⸗Sekretär im Kolonialamt Earl of Das Wiener. „Telegr⸗Corresp⸗Bureau“⸗ meldet aus 1— naxenee EI1111“ 1g (Preis unbekannt)

Ouote einerseits und der Bank⸗ und Währungsfrage und dem Selborne hatte in Beantwortung einer. Anfrage des kon⸗ stantinopel: Bisher sind 14 Bestimmungen des Friedens⸗ 55 EEE 1 I

Zoll⸗ und Handelsbündnisse andererseits unterschieden werden. servativen Kandidaten in Liverpool in einem offenen vertrags erledigt; der harren noch vier Punkte, 8 8 .““

Ueber die Duote koönne der Kaiser, wenn die beiderseitigen Schreiben gesagt, die Politik der Regierung würde, wenn und zwar 1) die nähere Feststellung der Aenderung der 111.“ Heies Parlamente sich nicht einigten, entscheiden. Die sie durchgefuüͤhrt werde, die Wirkung haben, daß die Niger⸗ Kapitulationen, 2) die Fe tsetzung der Entschädigungen vb5““ 14,90 16,00 16,30 16,40 18,00 Voraussetzungen für die Entscheidung der Quote durch den gebiete dem Wettbewerh aller Handeltreibenden eröͤffnet für beschädigtes Privateigenthum, für welche die Griechen 11144* 16,60 16,80 16,90 189r Anders stehe es mit den oben genannten übrigen Fragen. Bureau“ don maßgebender Stelle; man könne dieselbe die griechischen Delegirten, diese Entschädigungen durch eine 1I“I 8 17,00 17,00 17,20

Die Regierung stehe auf dem Standpunkte, daß die Währungs⸗ 8 17,80

verews een d‿‿‿e eee⸗

als einen Hinweis darauf betrachten, daß die Reichsregierung Kommission unter Zuziehung griechischer Mitglieder bestimmen 1u“ b 1“ 8 8 verhältnisse unbedingt gemeinsame bleiben müßten; das Gleiche bald eine direkte Kontrole über die Nigergebiete herbeiführen zu lassen; 4) die freie Emigration der Bewohner des wieder ö16.“ 11 17,80 gelte bezüglich des Zoll⸗ und Handelsbündnisses, denn die im werde und daß nunmehr die Zeit gekommen sei, Maßnahmen abgetretenen Territoriums. Den letzten Punkt anlangend, wollen ͤ““ 17,60 Jahre 1891 geschlossenen Handelsverträge, welche bis 1903 in zu treffen, welche darauf hinausliefen, daß die Niger⸗Company die Türken die freie Emigration auf dem ganzen okkupierten 17,50 17,50 17,60 Kraft blieben, fußten auf der Gemeinsamkeit des Zoll⸗Verbandes. sich vom Niger zurückziehe oder doch gehindert werde, die Gebiete, die Griechen solche nur auf dem auf Grund 11114A4“A“*“ 16,60 17,00 17,50 Vor dem Jahre 1903 könne kein auswärtiger Staat gezwungen Handelsgeschäfte mit den administrativen Funktionen zu der Grenzbestimmungen abgetretenen Gebiete zulassen. öaö111144““ 2 1 1 werden, mit Dingen zu rechnen, welche er bei dem Abschlusse verquicken. Den ersten Punkt ausgenommen, ist eine Verständigung der 11“ 198g 5 g. der Verträge durchaus habe ausgeschlossen wissen wollen. Italien. zu erwarten. Was diesen Punkt anbelangt, so er⸗ 111114“ 111 17,30 18,20 Eine Errichtung von Zollschranken zwischen Oesterreich und Der österreichisch⸗ungarische Minister des Auswärtigen 1e 8 der Griechen gehegten Befürchtungen einer ö.A“ * 17,00 17,0 18,00 Ungarn sei daher absolut unzulässig, darum sei das Provisorium Graf Goluchowski traf vorgestern Abend in Mailand ein ernichtung der aus den Kapitulationen fließenden Rechte Bäiehs v111““ 1 81— 118

wer 1111““ 76 ,

. serar iches; es sei ei ; S igkei g J z als unbegründet, da die Präliminarien deren prinzipielle Auf⸗ belschw etwas Unerläßliches; es sei eine evidente Staatsnothwendigkeit, und wurde am Bahnhofe von dem italienischen Bot rechterhaltung und den Abschluß neuer Vereinbarungen Eee Hebfcse 5 1“ 17,50 18,00

da man einen definitiven Ausgleich nicht haben könne. Der schafter in Wien Grafen Nigra empfangen. Graf Nigra v 1 eve; 5 89 Minister sagte sodann wörtlich: „Als altes Mitglied des gab zu Ehren des Grafen Goluchowski 5 ügss, banb digien S sgh u Fherel schiedsgerichtliche Sagan ö1XX“ M“ 12⁄8 Hauses würde ich lebhaft bedauern, wenn die parlamentarischen an welchem der Minister⸗Präsident di Rudini, Nach e 7 h. U 6889 Ete hr 5 K . Goldberg b“ b11““ 18,30 19,00 Verhältnisse die Regierung zwingen sollten, das Provisorium der Minister des Auswärtigen Visconti Venosta sie ach e 2 . ung 1 8 andar 12 Kanea 82 v“ 18,00 18,80 anders als auf parlamentarischem Wege in Kraft treten zu und der Palast⸗Präfekt Graf Gianotti theilnahmen. g. 2 S. vhlr zufständischen auf Akrotiri eine Messe veAA“ 17,00 1770 lassen, und es giebt Verhältnisse, die materiell stärker sind Gestern früh fand bei dem italienischen Minister des Aus⸗ Ratior 2 welcher zah Deputirte sowie der der ͤa“ V 16,998 17,78 als alle Formen. Zwingen Sie die Regierung nicht ich wärtigen Visconti Venosta ein Dejeuner statt. Nach demselben b. nten. Die eF4“ 17,0 17,50 meine nicht die Regierung des Grafen Badeni, sondern die hans Graf Goluchowski eine Besprechung mit dem Minister⸗ griechische Flagge wurde heruntergeholt und die kretische gehißt. 11“ V 1990 1780

Regierung überhaupt —, daß eine Frage von so eminenter räsidenten di Rudini, dem Minister des Auswärtigen Vis⸗ 1111311“ 17,00 18,00 Wichtigkeit nach § 14 geregelt werde. Nicht als Minister, conti Venosta⸗ und dem Botschafter Grafen Nigra. Am Nachah 1 1 u11““ V ü- 17˙80 als Ihr Kollege muß ich Sie im vitalsten Interesse mittag begab sich Graf Goluchowski in Begleitung des Minister⸗ Nach Schluß der Redaktion eingegangene Goslat öX“ 17,20 17,30 des Parlamentarismus dringend warnen, die Regierung dahin Präsidenten di Rudini, des Ministers des vegeen Visconti Depeschen. J11114“”“ V 16,40 16,40 zu treiben. Ich werde nicht müde werden, auch bei der zweiten Venosta, des italienischen Botschafters in Wien Grafen Nigra, Breslau, 8. November. (W. T. B.) Die „Schlesische RA“ 50 17,00 17,00

Lesung immer wieder zu betonen, welch schwerer Schlag es des Palast⸗Präfekten Grafen Gianotti und des österreichischeen Zeitung“ meldet aus Görlitz: Der General der Infanterie z. 1l Fulda. ““ 18,50 19,00 für das Parlament wäre, wenn Sie der Regierung keinen Sektions⸗Raths Merey von Kaposmêre nach Monza, woselbst Hans von Werder, bis Anfang 1895 kommandierender ö11A“ 1 . 94 anderen Ausweg ließen als den, das Provisorium nach § 14 er von dem ersten General⸗Adjutanten des Königs Ponzio General des I. Armec⸗Korps, ist am Sonnabend Abend öJA“ . S

zu machen.“ Der Minister erklärte schließlich bezüͤglich Vaglia und später von dem König selbst im Beisein di Rudini's 63 Jahr alt, infolge Herzschlags gestorben. v“ V . .

r hr alt, infolge Herzschlags gestorben N 19,20 des Mahlverkehrs, daß dieser schon am 1. Januar und Visconti Venosta's empfangen wurde. Sodann fand bei Mübchen 4“ 20, 20,80

1898 aufgehoben werde, aber unter der Voraus⸗] dem König und der Königin ein Galadiner statt. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Straubing v““ 1 23

3 8 656*“ 17,70

Wetterbericht vom 8. November, Schauspielhaus. 249. Vorstellung. Helga's Berliner Theater. Dienstag: Mein Leopold. Thalia⸗Theater. (Vormals: Adolph Ernste-. v“ . 17910

3 it. Lustspiel in 3 Aufzügen von p Sess 8 Uhr Morgens. Lesachr I dolffügtneenen Anfang 7 ½ Uhr. 8 EFEFbheater.) Dienstag: Tohu⸗Bohu. Vaudeville in hitna. ““ 18,50

Mittwoch: Renaissance. 3 Akten von Maurice Ordonneau. Deutsch von 14*“ 17,88

r Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang, Donnerstag: Mein Leopold. Biktor Léon. Musik von Viktor Roger. In Scene .212 Sr Mittwoch: Opernhaus 181. Vorstellung. Die Flectl nnüne. Pürekton. nehent⸗ shaveneburg. vVA1X“X“ 3 22 2) 20

ugenotten. Große Oper in 5 Akten von F xern nach dem Französischen Goethe⸗Theater. (Direktion: Intendant Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. Offenburz

des Eugone Scribe, übersetzt von Ignaz Castelli. A. Prasch.) Bhf. Zoologischer Garten. Kantstr. 12. 11““ 1““ 17,80 Tanz von Emil Graeb. Anfang 7 Uhr. Diengstag: Hasemann’s Töchter. Anfang 7 ½ Uhr. Central⸗Theater. Alte Jakobstr. 30. Direktion: ͤ4“ 18,30 Schauspielhaus 250. Vorstellung. Schiller's Mittwoch: Zum ersten Male: Die Jungfrau Rich. Schultz. Dienstag: Emil Thomas, als Gaßt. “”“”“ 0] 18,00 Geburtstag. Wilhelm Tell. Schauspiel in von Orleans. 8 Berliner Fahrten. Burleske Ausstattungsposse 88 18 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Anfang Donnerstag: Hasemann's Töchter. mit Gesang und Tanz in 6 Bildern von Jultus 1166646*“ 20,60 Kopenhagen. 777 8. d 7 ½ Uhr. reund und Wilhelm Mannstädt. Musik von 1 17,50 Stockholm . 775 2wolkig Neues Opern⸗Theater. Mittwoch, den 10. No⸗ ; ulius Einödshofer. Anfang 7 ½ Uhr. ͤi““ 1 20 19,20 Haparanda. 775 wolkenlos vember, Abends 7 ½ Uhr: Zum Besten des Berliner Schiller 9 Theater. (Wallner ⸗Theater.) Mittwoch und die folgenden Tage: Berliner b St. Petersbg. 770 heiter Krippen⸗Vereins: Wohlthätigkeits⸗Vorstellung. Dienstag: Ein Tropfen Gift. Anfang 8 Uhr. Fahrten. H9 s. Moskau 760 8 1 wolkenlos Musikalisch⸗deklamatorischer Theil unter Leitung, Mittwoch: Zum ersten Male: Wallenstein’s ö“ 0 1240 13,60 Cork,Queens⸗ des Königlichen Kapellmeisters Herrn Dr. Carl Muck. Tod. Anfang 8 Uhr. K t .“ Pillkallen 11“ 2 2, 12,30 12,40 towwn . 7600 halb bed. Mitwirkende: Emilie Herzog, Helene Lieban⸗Globig, Donnerstag: Wallenstein’s Tod. Anfang 8 Uhr. onzerte. ö113*“ 13,25 Cherbourg . 7563 3 Nebel Clara Meyer, Maria Reisenhofer, Helene Tériane, Saal Bechstein. Dienstag, Anfang 7 ½ Uhr: L4“A““ 1g 13,25

Helder.... 771 G Ahalb bed. Richard Alexander, Heinrich Grünfeld, Julius Lieban, l116X*“ 272 2 8 Konzert von Frau H. von Barby (Gesang). V . 12,80 12,90

beF118 1 wolkenlos Maximilian Ludwig, Franz Naval; alsdann: Ein⸗ zmga -The ; w EI““

Fenburg .. 775 980 Zwolkenlos geschlossen, Lustspiel von Niemann; Anna Schramm, esrs Fhrslcg. Dienstag: Hans Huckebein. Mitwirkung: Fräulein Kate Bruckshaw (Klavier). Fürstenwalde, Spree .. 12,80 13,00 Swinemünde 776 908O. I heiter Vilma von Mayburg, Ilona Sperr, Wilhelm Arndt, Miw ubs 8 Huckebei 8 TX. xuvwaeResis'MxeswHswaxHAxüensax HMHHxxxssxixxvessaen; Frankfurt a. O. v1“ 13,10 14,00 i- SS 1 Hugos 1 S e HSüer ve2 1 N. ri Schwiebus . . . v 18 188

ö-. Nꝰ bedeckt au illets an der Kasse des Königlichen Opern⸗ ö“ . - ilien⸗ An v1AA4*“ 1 ,80 3, Paris 767 O Regen hauses. Mittel⸗Parquet 4 und 3 ℳ, Mittel⸗Balkon Freiteg: Hans Huckebein. Familien 3 ach ichten. 8 öʒX“ . 13,80 13,90 Korlsruhe .. 773 bedeckt Setten⸗Pargger und Seiten⸗Balkon 2 ℳ, 1u“““ LJ ZZ 1ö.“ eE. 8 Fen. e retienhagen . . . . . . . . .. T1111“ 1819 Wi 72 5 3 Stehpla gierungs⸗Assessor un ec.⸗Lieut. d. R. 0 v“ 2 72 . k114“ .“ ehplat 1 ch. Opernhause findet am 15, 16, „Neues Theater. Schiffbauerdamm 43./5. Korkilowiesn don Vatoent FrebesBlfdna ilgis). ö 1250 12,75 Chemnitz .. 776 1 bedeckt —1 [18 und 20. November eine Gesammtaufführung von Direktion: Sigmund Lautenburg. Dienstag: Gast⸗ Frl. Margarete von Brockhusen mit Hrn. ö.“*“ V 1 1275 13,00 Berlin. 776 Nebel 1 Richard Wagner's Bühnenfestspiel „Der Ring des spiel des Cav. Ermete Zacconi mit seiner eigenen Rittergutsbesitzer und Sec.⸗Lieut. d. R. Anton vo“ 12,50 bedeckt 0 ANibelungen“ statt. Folgende Künstler wirken mit: italienischen Schauspielgesellschaft. Zwölfter Abend; Braemer (Tilsit Nowischken). 8 Neustettin. . ““ 12,80 13,10 Breslau. . 776 Nebel Die Königliche Kammersängerin Frau Lili Lehmann Pane altrui. (Guadenbrot.) Drama in Vereh elicht: Hr. Hauptmann Carl von Chappuis öI114.X“X“ 3, 13,52 13,75 Fie vr. 766 S heiter 13 (Brünnhilde); Herr Aloys Burgstaller⸗ Bayreuth 2 Akten von Ivan Tourgenjeff. Hierauf: Diritti mit Gertrud Freiin von Richthofen (Groß⸗Rosen). 1“”“ 12,00 12,40 Triest wolk los 3 (Siegfried); Herr Heinrich Vogl⸗München (Loge); dell, anima. (Rechte der Seele.) Drama Lr. Gerichts⸗Assessor Parey mit Frl. Elisabeth ͤ““ 888 13,20 ““ W 3 Herr van Rocy⸗Rotterdam (Wotan und Wanderer); in 1 Akt von G. Giacosa. Anfang 7 ½ Uhr. Herbst (Halberstadt). Hr. Alfred Mumm von 66*“ ( 14,00 Uebersicht der Witterung. Herr Fritz Friedrichs⸗Bremen (Alberich); Frau] Mittwoch: Gastspiel Zacconi. Drittletzter Abend: Schwarzenstein mit Frl. Martha Delius (Frank⸗ Rummelsburg i. ͤ... . . 2, 13,26 Während das barometrische Maximum über Süd⸗ Sucher (Sieglinde); Fräulein Hiedler (Freia); Frau Kean. furt a. M. Eberburg⸗Aachen). G 4.“ 12,80 stanoinavien an Höhe erbeblich abgenommen hat, ist Goetze (Fricka und Waltraute); Fräulein Dietrich Donnerstag: Gastspiel Zacconi. Vorletzter Abend: Geboren: Eine Tochter: Hrn. A. von Frisch 1.“ 858 auch das Barometer nordwestlich von den Britischen (Waldvogel); Fräulein Egli (Gutrune); Rheintöchter, 1 Disonesti. (Die Unehrlichen.) Hierauf: (Klocksin). 11A4*“ 15,00 8 Inseln stark gefallen. Der höͤchste Luftdruck erstreckt, Damen: Herzog, Rothauser, Pohl. Herr Sylva Pietro Caruso. Gestorben: Hr. Rittergutsbesitzer und Hauptmann 8 1114“eA*“ 14,50 82% sich vom norwegischen Meere südsüdostwärts nach der (Siegmund); Herr Lieban (Mime); Herr Mödlinger Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: a9. D. Hans von Wartenberg (Luggendorf). Hr. ö11121“ 2 13,50 1 890 Balkanhalbinsel hin; Depressionen liegen westlich von enns Fafner und Hagen); Herr Philiyp Trilby. Rittergutsbesiser Hans von Knoblauch (Buschow). ö1“ 14,80 . Irland und über dem Innern Rußlands. In Deutsch⸗ (Froh); Herr Bachmann (Donner und Gunther); Aschermittwoch wird unmittelbar nach dem Hr. Professor Dr. Max Frhr. von Lüttwitz 1“ 8 1 14,60 888 Fand ist bei schwacher östlicher Luftbewegung das Herr Krasa (Fasolt). Dirigent: Herr Kapell⸗ Schluß des Zacconi⸗Gastspiels wieder auf den (Sydney). Pr. Oberst⸗Lieut. z. D. Rudolf von Habelschwerreet 1P9 5,5 Weiter kühl, in den Küstengegenden heiter, im meister Dr. Muck. Das Abonnement bleibt be⸗ Spielplan gesetzt. Hirschfeld (Gotha). Hr. Rittergutsbesitzer und I111X*“ 14,50 1471 Binnenlande stark neblig, vereinzelt ist in Neufahr⸗ 722 8 P.geu der Billets beginnt Mittwoch, —’ a. 88 Plrreg von 1 Sagan 1414“ V Ii 7 s 8n 8,V nczin (Knurow). Hr. Prem.“ Hermann itz . wasser etwas Regen gefse. tsche Seewarte. 8 1ö1“ Mer Biidin Residenz-Theater. Direktion: Theodor Brandt. Rotke (Berlin). Hr. Stabdtratb Gustav Bor⸗ 9 . encg ““ 12,00 für alle vier Vorstellungen zugleich ausgegeben. Dienstag: Die vierte Dimension. Schwank in chardt (Berlin). Hr. Kanzlei⸗Rath Carl Jürisch G b““ ,6 148 1

—— Von Sonnabend ab findet der Billet⸗Verkauf zu den 3 Akten von Alexandre Bisson, für die deutsche (Berlin). J 1“

b einzelnen Abenden statt. Die Preise zu jeder (einer) Bühne bearbeitet von P. Hirschberger. Finale. ““ 1889 1488 Theater. Vorstellung sind folgende: Fremden⸗Loge 18 ℳ, Plauderei in 1 Akt von Paul Linsemann. Anfang 8 1“ Leobschütz ““ 14,71 8* 2 8 Orchester⸗Loge 15 ℳ, I. Rang⸗Balkon und ⸗Loge Uhr. Verantwortlicher Redakteur⸗ Siemenroth ͤ14“X“ Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ e Fenghet 19 7. II. 8ET11“ in Berlin. u 188 1 ö11e“ 1400 14,00 aus. 180. Vorstellung. A Basso Porto. ℳ6, III. Rang⸗Ba on und Loge 5 ℳ, IV. Rang⸗ 1 11ö6 alberstad .“ 1

Sencgh,⸗ z'catten von Eugen Chechi. Sitzplatz 2,50 ℳ, Stehplatz 1,50 ℳM. Theater Unter den Linden. Dienstag: . hiieb- ne . 2 1w 3 Henühng 1“ 1823 1359 Deutsch von Ludwig Hartmann. Musik von Niccola 8 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ 1 Erfurt 1“ 2 13,25

Offenbach⸗Cvelus. Die Großherzogin von 8 b 8e Spinelli. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Gerolstein. Operette in 3 Akten 5 Meilhac Anstalt Berlin S W., Wilbelmstraße Nr. 32. Kiel 14,50 14,60

Tetzlaff. Dekorative Einrichtung vom Ober⸗Inspektor Deutsches Theater. Dienstag: Morituri. und Halévy. Deutsch von Julius Hopp. Musik Sieben Beilagen 11111“*““ 4 13,20 13,20 Brandt. Dirigent: Kapellmeister Sucher. Die (Teja. Fritzchen. Das Ewig⸗Männliche. von 5 Offenbach. In Scene gesetzt von (einschließlich Börs 8 ) (18914) Duderstadt öA“ 2 1250 13,00 Jahreszeiten. Tanz⸗Poöm in 2 Akten und Anfang 7 ½ Uhr. Julius Fritzsche. Dirigent: Herr Kapellmeister nsche rlen⸗Besheh 8 ͤ1111111“““ 8 14,50 15, Bildern von Emil Taubert und Emil Graeb. Mittwoch: Jugendfreunde. Korolanvi. Anfang 7 ½ Uhr. und das Verzeichniß der gezogenen Pfand⸗ Fulda . 811““ 8 1 8 86 Musik von P. Hertel. Dirigent: Musikdirektor Donnerstag: Jugendfreunde. Mittwoch: Die Großherzogin von Gerolstein. briefe der Bayerischen Hypotheken⸗ u.

Steinmann. Anfang 7 Uhr. 8 e“.“ Wechselbank.

hbahaqqqqqqqℛqqęqA■ℛͤvqqqqqnᷓnn

Temperatur

p u“ 3 Stationen. d. Wetter.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp. red. in Millim. in ° Celsius 5 °C. = 40 R.

2—

Belmullet.. 758 Aberdeen .. 769 Christiansund 778.

—2S—

bedeckt bedeckt bedeckt wolkenlos

52—

——