2
Semxrn;:.
msbsvbdvda ⁴n . nn ree.
Klasse.
8
“ Klasse. klappbaren Rahmen niedergehaltenen, gekenn⸗] Klafse. 8 zuline Schmid, Stuttgart, Friedens⸗] Klasse. . 8 oberen Ende des Sicherbeitsbü au tem . w2 829. †, von 83. 95 599. Schlagwellen⸗Ein⸗ und Aus⸗ zeichneten Blättern zum Einordnen von Cchrift. 30. 83 260. Fräsvorrichtung in Zangenform 9. 97. — Sch. 6806, 37. 83 392. Schiebefenster, welches durch Schutzkopf. H. F. Neuß, — Kesc 97. — 8 11gn 8. 12 g3 g— 44. — schaltvorrichtung für Viertelschlagwerke mit Rechen. stücken. Felix Tramblat), Chicago; Vertr.: hauptsächlich für die Gebetzmun atte, mit Klasse. 8 Daumenwelle und pendelnde, in Vertiefungen des — N. 1651. dem die Klinkenbewegung durch das lappen⸗ ZEI. — Eenn en. * e. 2 W1n St. Georgen. 18. 2. 97. Emil Reichelt, Dresden. 12. 10.97. — T. 2233. Schraube zum Einstellen des Fräsers oder 34. 83 281. Apfelsinen⸗Schälmesser mit einem 5 eingedrückte Haken gehalten wird. Klasse. förmige Ende eines auf der Sperrradachse an⸗ 5. 97 reerMe nr98* shoden für G “ gegen Frost⸗ Klaffe. 1 . Bohrers und federnden Führungsstiften zum Ritzhaken. Otto Wester, Solingen, Hobegasse 7. P. Heidt, Bav Shobe; Vertr.: Carl Fr. 45. 83 147. Brutapparat mit einem von gebrachten Hebels veranlaßt wird. ik Loch⸗ ö Boch ühtae F s. aden für Geschw ndigkeits⸗ (Flügelrad⸗ bzw. 11. 83 341. Abreißkalender, dessen einzelne — des zu bearbeitenden Gegenstandes. 27. 9. 97. — W. 5943. b Reichelt, Berlin, Luisenstr. 26. 20. 9. 97. — einer Lampe abführenden und durch ein oben mann'’'scher Musikwerke, A.⸗G., Leipzig⸗ e Sthn⸗ h 9 zum g e z ger n⸗ ternrad⸗) Wassermesser; Zus. z. Pat. 92 968.— Blätter mit Lektionen für stenographischen Unter⸗ ‧ Rauhe, Düsseldorf, Königsallee 4. 23. 8. 97. 34. 83 286. Christbaumlichthalter mit aus⸗ H. 8469. offenes Wasserbassin hindurch in den Brut⸗ Goblis. 8. 10. 97. — F. 3907. 2-. Eö mn 1. ungenplatten H. Meinecke, Breslau, Garvestr. 24/30. 19. 5. 97. richt ausgestattet sind. Paul Schäfenacker, — R. 4688. gebuchteter und⸗ gezahnter Bandstablklemme. 37. 83 399. Verstellbarer und auseinander⸗ kasten einmündenden Warmluftrohr, sowie mit 52. 83 162. Nähmaschine mit Nähtischschub⸗ 5 1ss han Trosfingen⸗ Württ 81 A9 u. Mannheim, T. 1. 1. 23. 9. 97. — Sch 6513. 30. 83 273. Operationkstuhl mit auswechsel⸗ Louis Kriester, Neu „Hilbersdorf b. Chemnitz. nehmbarer Gerüstbock mit ausziehbarem Ober⸗ Luftzirkulations⸗„DOeffnungen am Brutkasten⸗ jade. Maschinenfabrik Gritzner, Actien⸗ 49 95 60 ⅛ Maschine 8 8 f “ Gebrauchsmuster 111. 83 388. Album mit mittels Falz aneinander barem Abreißblock an der Lehne als Kopfunter⸗ 2. 10. 97. — K. 7386. “ theil für den Bretterbelag. Heinrich Pape, boden. Max Mudrack, Genthin. 28. 9. 97. Gefellschaft, Durlach. 7. 10. 97. — M. 5971. Klewmplatten —G Polack B rste 889 1 8 d angeordneten, mit Ansichten und Daten aus den loge. Julius Anders, Dresden, Holbeinstr. 2. 34. 83 291. Jardinibre mit Springbrunnen. Hannover, Grünstr. 2. 30. 9. 97. — P. 3210. — M. 5939. 52. 83 278. Stickerei mit durch eine Ziernaht 51. 95 609. Stimmenst 1 ,n 1-wn e . Eintragungen. deutschen Kolonien versehenen Blättern. Bruno 21. 9. 97. — A. 2327. Otto Lenger, Berlin, Straßburgerstr. 17. 37. 83 403. Stabfußbodenverband, bei welchm 45. 83 202. Ackerwalze aus Betonscheiben mit gehaltenem, brochiert gewebtem, durchscheinendem Für dn den Sr 4 en bres Uichen an b 8 8G Antelmann, Berlin, Jerusalemerstr. 28. 4. 9. 97. 30. 83 300. Halter für Höllensteinstifte, zu⸗ 5. 10. 97. — L. 4647. durch in die Seitenflächen der Stäbe eingreifende scharfkantigem, keilförmigen Ringaus Temperguß an Muster. Fritz Bergmann, Plauen i. V., wit Ien 8-8se. Ie ⸗ rumente 826, 83 126 bis 83 420 ausschl. — A. 2115. 1 2 8 gleich als Aufbewahrungsköcher dienend, mit in 34. 83 292. Photographieständer mit dreh⸗ Metallstreifen eine gegenseitige Lagenänderung der dem zugespitzten Umfang der Scheiben. Bernard Fürstenstr. 47. 24. 9. 97. — B., 9055. S e 29 95. sen. ns 83177 u. 83 241. 13. 83 296. Zweitheiliger Pegpsbaten für einer verschiebbaren Hülse liegendem, mittels baren Seitentheilen und durch Federn zusammen⸗ Stäbe verhindert wird. Wilhelm Eckert, Berlin, Beuse gut. Kindermann, Telgte b. Münster 53. 83 149. Abgedichteter Schieberverschluß an 8198. r, 8 4. 21 1 8 & sh 8 8 Doppelkessel mit zwischen den Sitzflächen an⸗ feststehenden Dornes herausgedrücktem Höllenstein⸗ ehaltenen Rahmentheilen. Karl Suchan, Ruppinerstr. 9. 8. 10. 97. — E. 2294. i. W. 16. 9. 97. — B. 88441. Dämpffässern. Paul Reuß, Artern. 2. 10. 97. — 6 ,n ische F a. 2. . Kuchenform, deren im Falz des geordnetem Dichtungsring. Carl Postranecky, stift. Hermann Dürigen, Adorf i. V. 7. 10. 97. ffenbach a. M. 5. 10. 97. — S. 3797. 38. 83 126. Griff für Bogensägen mit um⸗ 45. 83 228. Abstandsstreifen für Waben⸗ — R. 4828. 53 9£ jr., Trossingen, 88 8. 96. Mantels angebrachter Boden nach Oeffnung eines Dresden⸗Löbtau, Plauenschestr. 39. 6. 10. 97. — D. 3128. 34. 83 293. Matratze mit Sprungfeder⸗Wider⸗ fassenden, nur an den Enden aufliegenden und rähmchen mit Zacken oder Ansätzen, welche nur 53. 83 179. Dämpfapparat mit Schieberver⸗ Sterilist f 6 ax-a erschluß für Bügelverschlusses herausgenommen werden kann. — P. 3233. “ 30. 83 306. Tragbarer Elektrisier⸗Apparat lagern aus Drahtseilen, deren Spannung auf vernieteten, die Ausdehnung des Bügels nicht eine der Blechstärke gleiche Berührungsfläche schluß und feststehender oder beweglicher Quetsch⸗ —2 sharf 8* Fens. Frankfurt G. Leus, Lahr i. B. 23. 9. 97. — L. 4612. 15. 83326. Bogengeradeleger für Schnell⸗ mit durch den Deckel zu bethätigendem, auto⸗ zwei zu einander schräg laufenden Seiltheilen be⸗ hindernden Blechschalen. Albert Sieper, Rem⸗ bieten. G. Heidenreich, Sonnenburg, N.⸗M. vorrichtung. Paul Reuß, Artern. 28. 11. 96. 898, 9 ½ 303. Druch ö 3. 83 130. Damenhut⸗Halter mit seitlichen pressen mit beim Ablegen des Bogens schwin⸗ matischem Ausschalter. Franz Müller, Berlin, wegliche Schieber regeln. Ottomar Steiner, scheid⸗Hasten. 13. 9. 97. — S. 3728. 8. 10. 97. — H. 8567. — R. 3903. 1 b . Druckkessel zum Kochen und Kon⸗ Befestigungsschenkeln und mittlerem Kammtheil. ender Winkelanordnung. Rudolf Werner, Kurfürstenstr. 32. 9. 10. 97. — M. 5982. Gunnersdorf b. Frankenberg i. S. 5. 10. 97. 38. 83 152. Nuthapparat mit verrückbaren 45. 83 229. An dem Triebrade des unter 53. 83 384. Kinderspielzeug in Form einer w 8 1e Lübeck, Moislinger Edwin Lewinsohn, Berlin, Invalidenstr. 135. ugsburg, Oberer Graben G. 327. 12. 8. 97. 30. 83 322. Monatsbinde mit abknöpfbarer — St. 2489. Wänden. Richard Lehmann, Charlottenburg, 86 704 patentierten Aehrenbebers angebrachte Fahne mit der Stange aus Riedel & 8 88 7. 8 esche 18. 9. 97. — L. 4592. ““ — W. 5800. ¹ . Tasche und auswechselbarer Einlage. Dr. Emilie 34. 83 304. Aus einem Stück Holz, Rohr ꝛc. Kanalstr. 5. 2. 10. 97. — L. 4637. Erhöhungen in beliebiger Form. Jos. Bertoldi, Engelmann, Plauen b. Dresden. 16. 10. 97. 8 * . odenha er an aschinen zum 3. 83133. Loser Umschlag für Strümpfe, 17. 83137. Flächenberieselungsapparat mit Cronfeld, Leipzig, Gottschedstr. 9. 17. 7. 97. —* gebogener Tevppichklopfer. Hermann Fritzsche, 38. 83 195. Auf dem oberen Radträger und Schwerin i. M. 9. 10. 97. — B. 9124. — R. 4864. erbinden der Seitentheile und Böden von entsprechend den Radfahrerstrümpfen. Kummer in einem bestimmten Winkel über einander — C. 1656. mburg, Feldstr. 39. 8. 10. 97. — F. 3910. um sich selbst drehbar und justierbar eingerichtetes 45. 83 312. Kutschersitz für landwirthschaft⸗ 5 4. 83 164. Kartenbrief in gewöhnlicher Brief⸗ 8 oder ovalen Schachteln durch Aufwalzen & Oppelt, Chemnitz. 20. 9. 97. — K. 7302. liegenden Röhren, welche durch Oeffnungen unter 30. 83 368. Aufhänge⸗ und Stromzuleitung. 34. 83 345. Waschapparat mit unten offenem Lager für Bandsägen zum Einstellen des oberen liche Maschinen, aus einem Stück Blech her⸗ bogenform mit besonderem gummierten und per⸗ “ — M. Heinemann, 3. 83 135. Hemd mit an der Vorder⸗ und sich verbunden sind. F. Scharlewski, Mann⸗ vorrichtung bei elektrisch angetriebenen zahnärzt⸗ Zylinder, kommunizierendem Mantelraum, Kolben Bandsägenrades. Krumrein & Katz, Stutt⸗ gestellt. Julius Goern, Magdeburg, Francke⸗ forierten Rand an der einen Bogenhälfte. Carl 82 g2n 8e 11. 3. 97. Rückseite befindlichem Schlitz, dessen Seiten sich heim, Thorackerstr. 5. 22. 9. 97. —, Sch. 6605. lichen Instrumenten, mit an einem drehbaren und mit kreuzbandartigem Durchlaßventil und hohler gart. 6. 9. 97. — K. 7239. straße 4. 12. 10. 97. — G. 4502. Blanke, Barmen, Kaiserstr. 3. 9. 10. 97. — . 95 606. Kamera mit versenkbarem Platten⸗ übergreifen. Franz Stürer, Kaiserslautern. 17. 83 310. Gegenstrom⸗Vorwärmer bzw. in Längsrichtung perstellbaren Träger angeordneter Kolbenstange. F. S. Blackmarr, Minneapolis; 38. 83 328. Fräse für Messerschalen aus 45. 83 315. Spiralförmig gedrehter Hufeisen⸗ B. 9130. 8 einführungstrichter. — S. Ritter, Kopenhagen; 22. 9. 97. — St. 2470. 8 Kühlapparat mit aus iehbarem Röhrenbündel Rollenführung. Frank Ritter, ochester; 1 Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 25. 9. 97. — parallel mit der Welle angeordneten, auswechsel⸗ stollen von flachem Querschnitt. Franz Diesfeld, 54. 83 187. Kassa⸗Konto⸗Formular mit Konten⸗ Vertr.: O. Krueger u. H. Heimann, Berlin NW., 3. 83 227. Hemd mit an dem Rückentheil und verschiebbarem, in den Mantel dicht ein⸗ Vertr: Arthur Baermann, Berlin, Luisen⸗ B. 9066. baren Fräserstegen. Ernst Schmidt, Obenkattern⸗ Mannheim, L. 15. 18. 13. 10.97. — D. 3138. Rubriken und einer am Schlusse derselben auf⸗ 1“ 4. 97. 1 2 sitzender, nach vorn durchzulegender und unter⸗ gepaßtem, bzw. gegen denselben abgedichtetem straße 43/44. 9. 10. 97. — R. 4841. 1 34. 83 347. Aus einem emporklappbaren berg b. Solingen. 1. 9. 97. — Sch. 6529. 45. 83 330. Duprch einen Drücker einen über⸗ geführten Bilanz zur Zusammenstellung der . 3. chslager mit Rollen für halb der Hemdenbrust zu 58. Klappe. Boden. Franz Mattick, Pulsnitz i. S. 12.10. 30. 83 370. Elektrische Antriebsvorrichtung Wandarm bestehender, durch einen Anschlag in 38. 83 337. Laubsäge mit aufgerolltem Säge⸗ gezogenen Gummischlauch an die Ausflußöffnung Einiel⸗Konten. R. Schönwolff, Gleiwitz, O.⸗S. agenräder. — Excel- all Syndicate Eduard Sack, Kaiserslautern. 7. 10. 97. — 97. — M. 5991. für umlaufende zahnärztliche Instrumente, mit der Gebrauchsstellung gehaltener Kleider⸗ und blatt. Gust. Staat, Düsseldorf, Mittelstr. 3. Zͤdes Spritzrohres von Peronosporaspritzen pressende 28. 7. 97. — Sch. 6382. Limited, London; Vertr.: Rudolf Schmidt, S. 3801. 1— 19. 83 134. Kreuzlrücke mit lüber dem die Leitungsdrähte aufnehmender Seilaufhängung. Fahbrradhalter. Rudolf Koschade, Erding, 17. 9. 97. — St. 2460. Absperr⸗ und Ausflußreguliervorrichtung. Dr. 54. 83 231. Postkarte aus zur Brandmalerei Dresden. 8. 7. 96. 8 3. 83 275. Mittels Durchstechens zu be⸗ Kreuzungspunkt sich vereinigenden, pyramiden⸗ Frank Ritter, Rochester; Vertr.: Arthur Baer⸗ Buavern. 27. 9. 97. — K. 7289. 41. 83 141. Mütze aus Borte. Mar Cohn, Schanz & Co., Berlin. 11. 9. 97. — geeignetem Papierstoff mit aufgedruckten Vor⸗ 63. 95 574. Um Doppel⸗Gelenke drehbare festigende Drahthaken mit zwei Spitzen als förmigen Stützen. C. H. A. Meyer, Oevel⸗ mann, Berlin, Luisenstr. 43/44. 11. 10. 97. — 34. 83 365. Kühlvorrichtung in Form eines Berlin, Leipzigerstr. 72. 24. 9. 97. — C. 1723. Sch. 6569. lagen zum Brennen oder Bemalen. Bruns & Fahrrad⸗Stützen. — O. Phalp, 37 Richmond Ersatz für Hosenknöpfe. Robert Kuner, Ebers⸗ gönne b. Altona. 22. 9. 97. — M. 5917. R. 4846. vorötwandigen Hohlkörpers mit Abschluß nach 42. 83 238. Thermometer, deren durchlochte 45. 83 380. DOvale Buttermaschine aus Struth, Leipzig. 11. 10. 97. — B. 9144. Road, Cardiff, South⸗Wales; Vertr.: A. Schaper, bach i. S. 23. 9. 97. — K. 7322. 20. 83 255. Geschlossene Gelenkverbindung für 30. 83 372. Nagelzange mit winklig zum mei Seiten durch je einen mit Einlauf⸗ und Skalen aus Metall oder anderem Material zmgilliertem Eisenblech. Rupp, Thiel & Co., 54. 83 235. Namens⸗ oder Firmenschild mi Hamburg. 22. 10. 96. 3. 83 313. Schräg geschnittener Kragenschoner Bahnräumer. Justus Schmidt, Remsscheid, Scharnier stehenden Griffen und geschweiften Abflußöffnungen versehenen hoblen Untersetzer mittels eines Glasstäbchens an das Umhüllungs⸗ Fraulautern a. d. Saar. 15. 10. 97. — R. 4862. eisblumenähnlichem Grunde. Carl Roch, Berlin 63. 95575. Aus einem starren Kern und einem mit spitzen Enden. H. Sternberg Ir., Berlin. Palmstr. 5. 30. 7. 97. — Sch. 6397. Schneiden. Aug. Ehlers, Stade. 12. 10. 97. uüuund Deckel. Fritz Mundorff, Dresden, Breite⸗ rohr angeschmolzen werden. Wilhelm Uebe, 45. 83 398. Mit dem Handhebel einer Gras⸗ Köpenickerstr. 98. 12. 10. 97. — R. 4853. elastischen Mantel bestehender Radreifen für 13. 10. 97. — St. 2498. 20. 83 354. Signalflügel (Semaphor) für — E. 2297. straße 7. 8. 10. 97.— M. 5980. Zerbst. 16. 9. 97. — U. 605. mähmaschine verbundener Fußhebel zum Heben 5 4. 83 338. Speise⸗ und Menukarten in Form 8 ahrräder. — R. Faas u. P. Reder, 3. 83 351. Am Hosenbund zu befestigender, Eisenbahnen aus Email bzw. mit Verkleidung 30. 83 373. Tisch für Durchleuchtungszwecke, 34. 83 369. Durch eine Zugschnur in seiner 42. 83 244. Aus einem Rohr bestehende Aal⸗ und Senken des Messerbalkens. Leopold Robert, von Abreißkalendern. Carl Rechlin, Berlin, hicago; Vertr.: Dr. Joh. Schanz uü. K. E. aus Gummizug mit Stoff⸗ oder Lederbesatz her⸗ aus Email. Leonhard Kolb, Nürnberg. 6. 10. mit unter dem Tragleder oder Tuch verstellbaren Lage veränderbares Lesepult. Eduard Franke, meßvocrichtung. Ludwig Schwermer, Berlin, Papendieck b. Sinstorf. 30. 9. 97. — R. 4818. Spandauerstr. 48. 18. 9. 97. — R. 4776. Detzner, Berlin W., Leipzigerstr. 91. 9. 5. 97. gestellter Knopfzug für Hosenträger. Oskar 97. — K. 7393. Stützen. Sächsische Holzwaarenfabrik, Max Berlin, Luisenstr. 31. 9. 10. 97. — F. 3913. Krautstr. 48 a. 30. 9. 97. — Sch. 6626. 45. 83 406. Butterknetmaschine mit Schnur⸗ 54. 83 381. Preisbücher und Tafeln, deren 63. 95 588. An jedem Fahrrad anzuschraubendes Hennig, Berlin, Fruchtstr. 79. 29. 9. 97. — 21. 83 298. Aus einer Glas⸗ und einer Böhme, Dippoldiswalde i. S. 12. 10. 97. — 34. 83 419. Petroleumkanne, welche auf beiden 42. 83 246. Automat mit geneigten, die Ver⸗ antrieb für den Knetteller. Andr. Bjerring u. für die Preisnotierungen bestimmter Theil aus Fahrradschloß. — A. H. Dickinson, Brockley, H. 8534. 4 1 8 Metallglocke bestehender Reflektor für Glüh⸗ S. 3813. Seiten eine arnung trägt. Hans Licht, kaufsgegenstände enthaltenden Kanälen. Ph. Sophus Hansen, Flensburg. 9. 10. 97. — Schieferpapier bestebt. Albert Graffunder, u. H. J. Fisher, Blackheath, Kent, Engl.; 3. 83 412. Busenstütze aus Brusttheil, Brust⸗ lompen. J. Mütz & Co., Wien; Vertr.: 30. 83 396. Lavendantrichter mit durchgehender Leipzig, Emilienstr. 5. 6. 9. 97. — L. 4558. Reiner, Köln⸗Ehrenfeld. 5. 10. 97. — R. 4833. B. 9149. 8 1 Maßbach, Unterfranken. 15. 10. 97. — G. 4513. Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. und Achselbändern. H. Bünte, Düsseldorf, Carl Arndt, Braunschweig. 6. 10. 97. — Spülöffnung. F. Solbrig, Hamburg, Gr. 36. 83 127. Dauerbrandofen mit verschiedenen, 42. 83 247. Uhrmacherlupe mit einstellbarer 47. 83 243. Hohblgepreßte massive Unterlags⸗ 51. 83 382. In Form einer Patrone mit ab⸗ T.Vh. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 20. 12. 96. Schadowstr. 33 14. 4. 97. — B. 8202. M. 5968. Michaelisstr. 28. 24. 9. 97. — S. 3764. —um den Feuerraum angeordneten Zugkanälen, Ventilation und Linse aus Bergkrystallglas. platte für Nagelköpfe zum leichteren Ausziehen nehmbarem Verschluß gebildeter Karton. J. Will, 63. 95 612. Ventil für Preßluftradreifen. — 4. 83142. Zylinderschützer aus Metallgeflecht. 21. 83 299. Bogenlampenartig umkleidete 32. 83 145. Verblender aus verschiedenfarbigem welche vermittels Schieber, die durch ein Hebel⸗ Auguste Nehl, Rathenow. 6 10. 97. — N. 1646. der Nögel und Schonung der zusammengenagelten St Ludwig i. E. 15. 10. 97. — W. 6020. Dr. G. von Seidlitz, München, Schwindstr. 27. J. B. Kick, Köln a. Rh., Zülpicherstr. 48. Glühlampe mit Reflektor. J. Mütz & Co., Glase mit auf der Rückseite eingepreßten Nuthen System mit der Regulierungsthüre (oder⸗Klappe) 42. 83 264. Sicherungs⸗Automat mit ver⸗ Theile. Bernhard Porzelt, Nürnberg, Reichstr. 6. 54. 83 383. Vorrichtung mit auf einer Welle 1. 12. 96. 8n 1 24. 9. 97. — K. 7323. 8 Wien; Vertr.: Carl Arndt, Braunschweig. zur besseren Verbindung mit dem Glas⸗ verbunden sind, reguliert werden. Rich. Harkort, schließbarer, den Gegenstand umfassender Schelle. 24. 9. 97. — P. 3204. 8 aufgereihten, auswechselbaren Schleif⸗ und Farb⸗ 63. 95 613. Aufhängung sür Motoren an 4. 83 183. Blakereinrichtung für Flammen 6. 10. 97. — M. 5969 hüttenwerke Adlerhütten, Akt. Brf., Penzig Frrankfurt a. M.⸗Bockenheim. 14. ETWöö Eduard von Haken, Charlottenburg, Schlüter⸗ 47. 83 248. Geräuschloser Sperrradantrieb, scheiben zum Ränderieren und Bemalen von vSSvae vesr. — G. L. C. Rivierre u. L. A. V. mit vertikal und horizental verstellbarem Rauch⸗ 21. 83 301. Anlaßwiderstand für Elektro⸗ i. Schl. 25. 9. 97. — G. 4460. 8. 8429. straße 71. 13. 9. 97. — H. 8428. bei welchem die Sperrklinke durch Hebelanordnung Kartons. Richard Müller, Moritzstr. 41, und Birardot, Paris; Vertr.: Arpad Bauer, Ber⸗ hutträger. Camilla Julier, Greenfield; Vertr.: motoren, dessen Kurbelachse zugleich eine Vor⸗ 33. 83 150. Knopfgabel mit nach oben gebo. 36. 83 163. Heizofen mit Zuführungsdüse für 42. 83 285. Uebungstafeln für Maschinen⸗ zwangläufig ein⸗ und ausgeschaltet wird. B. Ottokar Lindner, „Walkgraben 13, Chemnitz. lin N., Stralsunderstr. 36. 21. 3. 97. Arthur Baermann, Berlin, Luisenstr. 43/44. richtung zur Bethätigung einer Bremse trägt. genen Seitenrändern. Joseph Kauff, Köln, falte Luft unter dem Abzugsrohr. Hermann schreib⸗Lernende. Wilhelmine Wagner, Dresden, Duderstadt, Magdeburg, Bahnhofstr. 46. 6.10. “ satt ait Beatllathens D 56 220. Pferde⸗Futtersack mit Ventilations⸗
51. 83 367. Geräuschloser Federaufzug, bei .
88
64. 95 558. Zapfvorrichtung. — E. Ch. Post, 20. 4. 97. — J. 1628. Actien⸗Gesellschaft Sächsische Elektricitäts⸗ Meister⸗Gerhardstr. 17. 2. 10. 97. — K. 7 iesemei erlin, Gleditschstr. ü4. 8. 10. 97. Georapl. 1. 30. 9. 97. — W. 5954. 97. — D. 3125. 6. Monroe, u. A. Post, Hagen i. W.; Vertr. 4. 83 184. Lampenbrenner mit nach unten ein⸗ werke vorm. Co., Dresden. 33. 88 3288 Teenabellig⸗ Necelnacfe awe ö“ 8 42. 83 331. Vertheilungs⸗ und Sammelrohr 47. 83 250. Zweitheiliger, die vorstehenden löchern. Moritz Kunath, Brettnig i. S. Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pracenek innerer Dochtscheide. Max Graetz, 7. 10. 97. — A. 2349 durchsichtigen Röhrchen. Borgartz & Roll⸗ 36. 83 192. Platte für Grudeofen u. dgl. mit mit rohrförmigen Ansätzen für Flüssigkeitsluft⸗ Keilenden und Keilnasen überdeckender Schutzring 10. 97. — K. 7381. Berlin NW., Hindersinstr. 3. 29. 11. 96. erlin, Lausitzerstr. 31. 22. 6. 97. — G. 4188. 21. 83 332. Elektrische Fahrradlaterne mit mann, Iserlohn. 4. 10. 97. — B. 9103. VPerstärkungsdoppelfalz an einer Langseite, an⸗ pumpen zum Einkitten der Fallröhren in diese für Wellen. Otto Hennig, Leuben b. Riesa. 57. 83 131. Dunkelfarbige Papiere mit licht⸗ 67. 95 565. Schleif, und Poliertrommel. — 4. 83185. Petroleumblaubrennerlampe mit konischem Reflektor, Kondensorlinse und Feder⸗ 34. 83 182. Treppenläuferstangenkloben aus gerollten Falzen an den drei anderen Randseiten Ansätze. W. Niehls, Berlin, Schönhauser 12. 10. 97. — H. 8584. empfindlicher photographischer Schicht überzogen. G. H. P. Flagg, 122 Lincoln Street, Boston; haubenartiger durchlochter Brandscheibe in Ver⸗ kontakt zum genauen Einstellen der Glüblampe. einer Hülse mit Fangloch und Flantsch und unnd mittlerem Doppelringfalz und Ringeinlagen. Allee 168 a. 11. 9. 97. — N. 1620. 1 47. 83 251. Auf Bolzen drehbares Ring⸗ Ernst Colby & Co., Zwickau i. S. 18. 9. 97. Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, bindung mit Doppelkappe. Robert Deißler, Schwabe & Co., Berlin. 11. 9. 97. — Oese mit Schaft, Nase und Schleppfeder. FA. Beulshausen, Leipzig⸗Plagwitz, Carl 42. 83 359. Um einen Punkt mittels einer schmierlager für Deckenvorgelege. S. Oppen⸗ b“ 1 „Hamburg. 19. 11. 95. 8 Treptow b. Berlin. 26. 6. 97. — D. 2928. Sch. 6572. Arthur Ißleib, Leipzig, Hauptmannstr. 5. Heinestr. 79. 30. 8. 97. — B. 8918. Stellschraube drehbares Libellengehäuse für Wasser⸗ heim & Co., Hannover⸗Hainholz. 13. 10. 97. 57. 83 206. Celluloid⸗Platte und Zubehör⸗ 67. 95 627. Schleifopparat für Rasiermesser. 4. 83 190. Rundhaube für Laternen, mit Ein⸗ 21. 83 340. Aufhängevorrichtung für Batterien, 17. 4. 97. — J. 1625. 36. 83 194. Ofen mit hinter dem Feuerraum waagen. Metallwaaren⸗ und Maaßfabrik, — O. 1091. 1 Beutel zum Glätten phokographischer Abdrücke. — G. Frohnert, Berlin W., Gleditschstr. 30. kerbungen im Abzugsrohr und großen Oeffnungen bestehend aus einem Korb mit mehreren Ab- 34. 83 188. Metallwulsteinfassungen, bei welchen Ranangeordneten Schlangenzügen zur Erwäaäͤrmung der Werdau i. S. 6. 10. 97. — M. 5965. 47. 83 252. Treibriemen aus umflochtenen oder Emile Chappuis, Lausanne; Vertr.: A. du 2. 12. 96. 3 im Schutzdach. Ludwig Schmitt, Mannheim, theilungen und Oesen oder Ringen zum Auf⸗ die Seitentheile, mit den aus winkelförmigen unter dem Ofen eintretenden und aus einer 42. 83 360. Mit mehreren Hubdaumen ver⸗ bewickelten Metallstreifen oder Drähten. Rein⸗ Bois⸗Reymond Wund Max Wagner, Berlin, 71. . Leisten aus Metall. — S. Fabrilstation. 25. 8. 97. — Sch. 6503. hängen. Gerhard Offermann, St. Johann a. Rohrstücken bestehenden Ecken, ineinander⸗ oberen verschließbaren Oeffnung austretenden sehenes Zählwerksübertragungsrad für Registrier⸗ hold Krüger, Berlin, Koppenstr. 17. 24. 3. 97. Schiffbauerdamm 29a. 18. 9. 97. — C. 1711. Magagnose, Paris; Vertr.: A. du Bois⸗ 4. 83 294. Lampenbrenner mit Festhalte⸗ d. Saar. 23. 9. 97. — O. 1075. geschoben, zusammengesetzt werden können. Oscar 8 immerluft. H. Heerwagen, Hamburg⸗St. kassen. The National Cash Register * K. 690 † 57. 83 209. Kassette für Aufnahmen mit Reymond u Max Wagner, Berlin NW., Schiff⸗ vorrichtung für den Docht auf dem Mantel der 21. 83 346. Elekt omagnet mit bhufeisen⸗ Ehrbeck, Breslau, Teichstr. 14. 18. 8. 97. — Langereihe 57. 3. 9. 97. — H. 8376. Company m. b. H., Berlin. 7. 10. 97. — 47. 83 372. Selbstschließendes, durch einen be⸗ Röntgenstrahlen, bei welcher der lichtdichte Ab⸗ 3 bauerdamm 29 a. 18. 4. 97. Dochtverschraubvorrichtung. Max Graetz, Berlin, förmigem, von beiden Polen beeinflußtem Anker. E. 2244. 36. 83 254. Durch Rippen abgetheilter Mantel N. 1648. sonderen Verbindungsstutzen mit Aufstoßröhrchen schluß durch einen mit Karton überzogenen Holz⸗ 72. 95 595. Vorrichtung zum Abfeuern zweier Lausitzerstr. 31. 5. 10. 97. — G. 4485. August Schwarz, Frankfurt a. M., Kl. Schiffer, 34. 83 193. Schutzgürtel mit Sicherheitstau ꝙfar Ofenrohre zur Gewinnung der Wärme der 42. 83 361. Selbstthätig abmessende Ueber⸗ zu öffnendes Füllventil. Deutsche Siphon⸗ rahmen bewirkt wird. Fabrik elektrischer
Läufe mittels des Stecher⸗Abzuges. — M. 4. 83 356. Lichtauslöschvorrichtung mit einem straße 7. 25. 9. 97. — Sch. 6608. beim Fensterputzen. Aug. Lehmann, Zwickau KRauchgase. Nicolaus Becker, Frankfurt a. M.⸗ jaufpipette mit Sammelgefäß, Spritzvorrichtung Fabrik Hoffmann, Schwarz Co., Berlin. nübgarvnte Ie ., Chaussee⸗ 3137. raße 2a. 22. 9. 97. — L. 4607.
Schaar, Frankfurt a. O. 6. 2. 97. am oberen Ende der Lichthülse angebrachten, 21. 83397. Rexgulierbarer Widerstand aus i. S., Bosenstr. 20. 2. 9. 97. — L. 4542. Sachsenbausen, Kl. Schifferstr. 5—7. 5. 6. 97. und seitlichem Ablaßröhrchen. Dr. Tbeodor 13. 10. 97. — D. 3
2. 95 596. Vorrichtung, welche die Beobach⸗ mit Luftschlauch verbundenen Auslöschröhrchen. ununterbrochener, fast vollkommen freiliegender 34. 83 228n Zusammenlegbares Regal mit in v“ 9. 8486. 8 Saggau, Berlin, Gotzkowskystr. 21. 7. 10. 97. 47. 83 418. Durch Zusammenpressen der 52. 83 305. Absperrvorrichtung für Luftschläuche tung der Abzugsbewegung eines Schützen er⸗ Meinert, Schwedt. 6. 10. 97. — M. 5964. Drahtspirale für elektrische Leitungen. August der Höhe verstellbarem Kulissenrahmen und dreh⸗ 36. 83 308. Rippenheizrohre, zusammengesetzt — S. 3802. “ L—reförmigen Schenkel geschlossener Dichtungsring von Kameraverschlüssen, aus einem den Schlauch leichtert. — W. H. Schröder, Leipzig, Parthen 4. 83 357. Laterne für Fahrräder und sonstige Schwarz, Frankfurt g. M., Kl. Schifferstr. 7. baren Konsolen. G. Berneburg, Hannover, aus ausgestanzten Blechringen und mittels eines 42. 83 364. Dosen⸗Kinematograph mit die (Kupfermantel) aus Kupferblech mit Einlage von umfassenden und mit Schlitten versehenen Quetsch⸗ straße 5. 23. 4. 97. “ 8 Zwecke mit teleskopartig ausziehbarem Kamin. 25. 9. 97. — Sch. 6609. Dietrickstr. 6. 8. 9. 97. — B. 8968. Dornes nach Aufstecken der Ringe erweiterten Bilder nacheinander an der Schauöffnung vorbei⸗ Blei, Gummi und anderem Packungsmaterial. rahmen bestehend. Eugen Klein, Berlin, Köpe⸗ 72. 95 614. Kniegelenkverschluß für selbstthätige Ludwig Schmitt, Mannheim, Fabrikstation. 22. 83 289. Kittknetvorrichtung mit in Zapfen 34. 83 212. Messerständer, bestehend aus einer Rohren. Nicolaus Becker, Frankfurt a. M., schnellender Drehwelle. Ferd. Mayr u. August Ernst Müller, .—— nickerstr. 116. 8. 10 K. 7403. 82☛ — Feuerwaffen mit festliegendem Lauf. — C. 6. 10. 97. — Sch. 6653. drehbaren Messerrahmen und in Schlitzen beweg⸗ Nachbildung von mit oder ohne Blätter und Kl. Schifferstr. 5—7. 11. 10. 97. — B. 9134. Wratil, Wien; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, M. 5811. “ 59. 83 138. Schutzhäuschen aus Blech für die ieci, Harwood Road, Walham Green, 4. 83 358. Metallzylinder mit Glaseinsatz lichen Knetwalzen. Fritz Walther u. H. Blüthen versehenen Blumen und Schlitzen zum 36. 83 309. Hinter dem Rost angeordnete, Berlin, Dorotheenstr. 32. §. 10.97.— M. 5976. 49. 83 198. Messerkopf an Kugelabstech⸗ Unterbringung von metallenen Pulsometer⸗An⸗ London; Vertr.: Arthur Gerson u. Gustav für Laternen. Ludwig Schmitt, Mannheim, Drolinvaux, Köln, Roonstr. 88. 5. 10. 97. Führen und Festhalten der Messer. Gallus drehbare Ofenklappe mit Aussparung für den 43. 83 297. Stickereien auf Draht⸗ oder Rohr⸗ maschinen mit einer beliebigen Anzahl durch schlußleitungen mit eingebauten gußeisernen Sachse, Berlin SW., Friedrichstr. 10. 29. 5. 95. Fabrikstation. 6. 10. 97. — Sch. 6654. — W. 5977. & Wolf, Berlin, Ritterstr. 87. 1. 10. 97. — Abzug der Verbrennungsgase. Michael Alt⸗ gewebe, mit Flechtrohr ausgeführt. Friedrich Nocken bethätigter Abstechmechanismen. Paul Standwänden zur Befestigung und Aufhängung 2. 95 615. Gleichzeitig als Schloßhalter und 4. 83 362. Spiritusglühlichtlampe mit einem 24. 83 261. Schornsteinaufsatz mit über senk⸗ G. 4473 (gger, Krumbach, Bayern. 11. 10. 97. — A. 2354. Minet, Klingnau; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Kronfeld, Leipzig⸗Plagwitz, Weißenfelserstr. 81. der Leitungen. Julius Dunkel, Breslau, Lützow⸗
Auswerfer wirkende Vorrichtung für Zylinder⸗ durch einen oberhalb angeordneten geschlossenen rechten Ausströmungsöffnungen angeordneten 34. 83 213. Für Koch⸗ und Leuchtzwecke ver⸗ 27. 83197. In der Längsrichtung durchlochte Berlin, Luisenstr. 26. 6. 10. 97. — M. 5966. 14. 9. 97. — K. 7268 straße 19. 23. L. 97. — D. 3103.
verschlußgewehre. — The Lee Arms Com- Vorrathsbehälter gespeisten Sauggefäß und einem Schutzblechen und unter letzteren liegenden Saug⸗ wendbarer Petroleumkocher mit Freibrenner. Deckensteine mit an den Seiten nach oben und 43. 83 318. Platte zur Herstellung von Koffer⸗ 49. 83 230. Einstellvorrichtung für Hobel⸗ Ct ttch hen . gh Fuuce 5 a ektromagnete bewickelten Zylindern un
pany, 195 Sigourney Street, Hartford, Staat beide verbindenden, unten abgeschrägten Rohre. kästchen. Otto Barschat, Königsberg, Ostpr., imsehl „ Hamb — 1“ t sehe nasenförmigen Vorsprüngen, wänden u. dgl. aus zwei einander kreuzenden stähle aus einer gegen die Stahlhalter gepreßten 8 2 88 5 v68 * a erg Zh 1“ Hembnsg⸗ Hepfes ö“ spacn 1 Otto Wolff, Backe. Chr. Gwinner, Rottenburg a. N. Kolben und die Umkehr des Hubes bewirkendem
Conn., V. St. A.; Vertr.: Robert R. Schmidt Julius Piutsch, Berlin, Andreasstr. 72/73. Unterhaberberg 47. 30. 8. 97. — B. 8916. markt 18/20. 1. 10. 97. — owie Aussparungen zur Aufnahme von Winkel⸗ Strähnlagen von Espartogras. 1 237 8R. 1 “ Berlin, Elsasserstr. 16 Dresden. 866. 1. 97. — W. 4947. 11. 10. 97. — G. 4497. Kommutator. Birger Heftye u. R. S. Boyd⸗
u. Henry E. Schmidt, Berlin W., Potsdamer⸗ 7. 10. 97. — P. 3237. 24. 83 405. Roststab mit aufgewalzten, seit⸗ 34. 83 214. Gaskochofen mit einem Brenner eisen. J. Donath, . 3 B1öu““ v kraße 141. 9. 5. 96. 4. 83 363. Papierlaterne mit Fadeneinlage lichen Erhöhungen zur Bestimmung der Luft⸗ und zwangsmäßiger Lefen fün. und Heizluft 19 9. 97. — D. 3079. 44. 83160. Sicherheitshalter für Taschen⸗ 49. 83 263. Kugelzange mit in schrägen Boh⸗ Turpan; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 25. 9. 72. 95 616. Selbstthätige Feuerwaffe mit Vor⸗ zur E.1ee. Hugo Teichmann Nachf. spalten des Rostes. Facçoneisen⸗Walzwerk abführung. J. Hudler, Glauchau. 1. 10. 97. 37. 83 215. Schablone aus gestanztem Papier uhren, aus einem durch Eindringen in die Be⸗ rungen gelagerten Kugeln zum Festhalten von 97. — H. 8515. 3 richtung, um ven⸗Berschhasbl in der geöffneten F. W. Richter, Leipzig, Lessingstr. 26. 7. 10. 97. L. Mannstaedt & Cie. A. G., Kalk b. Köln — H. 8545. auf einer Unterlage von Filet, Mull o. dgl. festigungsplatte gesicherten federnden Haken. Draht oder Stangenmaterial bei der Verarbei⸗ 59. 83 378. Steuerbebel mit Gleitsteinen für Stellung vorübergehend festzuhalten. — H. W. T. 2224. a. Rh. 9. 10. 97. — F. 3911. 34. 83 217. ndspiegel in einer Celluloid⸗ J. A. Metzger, Bonn, Vogtgasse 10. 4. 10. 97. Gustav Arnold u. Paul Heinisch, Außig a. d. tung dieser Materialien in Drehbänken und Dampfpumpen. Otto Schwade, Erfurt, Mel⸗ Gabbett⸗Fairfax, 107 Lambeth Palace Road, 4. 83 386. Einstellvorrichtung für Gashänge. 25. 83 284. Hohle Kordel mit rechteckiger schale mit aufgebörtelten Rändern. Bayerische —= N Elbe; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 5.10. 97. anderen Maschinen. Leipziger Werkzeug⸗ chendorfer Flur. 14. 10. 97. — Sch. 6683. London; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin C., lampen, bestehend aus einem excentrischen Hebel Kordel als Einlage. Bartels, Dierichs & Celluloidwarenfabrik vorm. Albert Wacker 37. 83 216. Schutzhülse für hölzerne, in die — A. 2346. 1 Maschinen⸗Fabrik, vorm. W. v. Pittler, 61. 83 239. Fahrbares Seööö. bei Alexanderstr. 36. 19. 1. 97. “ und einer Stopfbüchse. Franz Fischer, Mainz, Co., Barmen⸗Wupverfeld, Filiale Berlin. A. G., Nürnberg. 4. 10. 97. — B. 9100. Erde zu versenkende Pfähle, aus unten ge⸗ 44. 83 279. Knopffuß mit federnden Flügeln A. G., Leipzig⸗Gohlis. 10. 9. 97. — L. 4583. Feuersgefahr, mit von einem Hebelgestänge ge⸗ 2. 95 617. Kühlpatrone für heißgeschossene Rheinstr. 26. 6. 8. 97. — F. 3758. 29. 9. 97. — B. 9081. 34. 83 222. Sessel oder Chaiselongue mit schlossenem Metallrohr. Wilhelm Hofmann, und zusammenbiegbarem Steg. Ochs & Bonn, 49. 83 268. Schmiede⸗Eßeisen ohne Mulde bobener Plattform und abrollender Strücteiter. Feuerwaffen. — G. Hildebrandt, Berlin NW., 4. 83 407. Zylinder mit verschlußloser An⸗ 25. 83 307. Hutschmuck aus durchlochten, waagerecht geführten Armstützen und durch Spiral⸗ Frantfurt ga. O., Fürstenwalderstr. 2. 4. 10. 97. Hanau. 25. 9. 97. — O. 1077. mit feingeschlitzter einlegbarer Rostplatte in Herd⸗ J. F. Heten Montreal; Vertr.: Carl O. Lehrterstr. 48 c. 22. 1. 97. zündeöffnung für Petroleum⸗ u. dol. Lampen. dünnen Platten von Gelatine, Celluloid, Metall, federn gehaltener Rückenlehne. Ed. Philippsen⸗ — H. 8553. 44. 83 287. Damenhutbefestiger mit einen ebene, deren Feuerraum durch verstellbare Körper Lange, Ham urg. 17. .9öäCG 2. 95 618. Spritze in Pistolenform. — G. Schott & Gen., Jena. 9. 10.97. — Sch. 6660. für sich oder in Verbindung mit anderem Posa⸗ Düsseldorf, Wielandstr. 32. 5. 10. 97. — 37. 83 257. Zerleg⸗ und transportierbare theilweisen Schraubengang bildenden Drähten, begrenzt wird. Engelbert Volmer, Remscheid⸗ 61. 88 820. „An doppelschienigem Fö Reimann, Nimptsch, Schles. 12. 3. 97. 6. 83 245. Anschwänzapparat für Maisch⸗ mentenmaterial. S. 2. Goldschmidt, Offen⸗ P. 3231. EFinfriedigung aus Zementbeton, bestehend aus ab⸗ die an einem von zwei aufeinander drehbaren Bliedinghausen. 20. 9. 97. — V. 1366. über Rollen hängender, durch Führungsspiralen 4. 95 589. Fallklapye. — O. Wiederhold, und Läuterbottiche, dessen Wassergefäß sich zentrisch bach a. M. 11. 10. 97. — G. 4495. 34. 83 223. An den Tisch zu befestigender gefasten, mit Köpfen u. s. w. verzierten Pfosten Ringen befestigt sind. Alwine Suter und Julia 49. 83 387. Kugel⸗Meß⸗ und Sortiervorrich⸗ feststellbarer Rettungssack. Jean Petry, Metz, Summit, Grfsch. Union, New⸗Jersey, V. St. A.: um die Mittelwelle auf einem Ring rollender 25. 83 333. Würfel⸗, Schräg⸗ und Zickzack⸗ Schirm⸗ oder Stockhalter aus Draht. Mar und aus Platten in Nuthen der letzteren. Hein⸗ Suter, Richtersweil; Vertr.: Wilh. Düchting, tung mit durch Mikrometerschraube verstellbaren, E186““. 1 97. — P. 2844. 1 Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Patakv, Kugeln dreht. Otto Fromme, Frantfurt a. M., Piesreeser für Trikorstoff, durch außerhalb der Mirus, Köln, Unter Fettenhennen 7. 5.10. 97. rich Starken, Kiel, Papenkamp 65. 11. 8. 97. Leipzig. 4. 10. 97. — S. 3798. divergierenden Meßschienen und mit einem eine 62. 83 204. Beheizter, stehbender Kessel mit Berlin NW., Luisenstraße 25. 25. 11. 96. Mainzer Landstr. 187/189. 30. 9. 97. — F. 3890. Lailleuse stehende, nach jeder Drehung versetzte — M. 5960. — —Ht. 2408. 44. 83 290. Klappknopf mit an einem Ende Rüttelvorrichtung enthaltenden Aufgebeapparat. von Transportschnecken durchsetzten Zirkulations⸗ 77. 95 559. Orakelapparat. — P. Zeitner, 6. 83 276. Faßspülvorrichtung mit abwechseln⸗ Musterräder erzeugt. Rudolf Lasch, Reichen⸗ 34. 83 224. Freistehender Klosettrichter mit 37. 83 280. Glasdach mit auswechselbaren im Federbügel festem und am anderen Ende mit Sautter & Meßner, Aschaffenburg a. M. wasserröhren als eleed. fůr s e MNürnberg, Keplerstr. 5. 9. 1. 97. dem Dampf⸗, Warm⸗ und Kaltwasser⸗Eintritt. brand b. Chemnitz. 14. 9. 97. — L. 4581. angeformtem Träger für den aufflappbaren Sitz. Glastafeln, welche in rinnenartig gebogenen, Knopf ausgerüstetem Drehzapfen. H. Drews, 2. 9. 97. — S. 3701. 8 51 ö Be seser 88 den San znieder⸗ 77. 95 597. Luftschiff mit in der Längs⸗Axe Wilhelm Wetzel, Plauen i. V., Brunnenstr. 13. 26. 82 826. Transportabler Axcetylen⸗Er⸗ Max. Brandenburg, Berlin, Oranienstr. 141. mmittels Halter an der Dachkonstruktion staffel⸗ Pforzheim. 5. 10. 97. — D. 3122. 49. 83 410. Schlackenablauf „Einrichtung für schlag för 8* 1 11 . hehc, angeordnetem inneren Gang. — E. J. Pen⸗ 23. 9. 97. — W. 5933. zeugungsapparat mit teleskopartig in einander 5. 10. 97. — B. 9112. 8 förmig befestigten Sprossen aus nur einem Blech⸗ 44. 83 303. Zusammenklappbarer Sporen⸗ Feuerschüsseln, bestehend aus zwei oder mehr von g. N. As ig 8- J. 8s a ee Hecheg e⸗ nington, Racine, Grfsch. Racine, Staat 8. 83 348. Durch Schubstange mit angesetzten verschiebbarem Karbid⸗ und Wasserbehälter. Franz 34. 83 225. Stuhl mit durch die Lehnen⸗ streifen lagern. G. Zimmermann, Stuttgart, zieher, dessen Griff⸗ und Gabeltheil durch ein der Bodenrinne abführenden Löchern. Ienh Zerse⸗ zarl O. Lange, Hamburg. L Wisconsin; V. St. A.; Vertr.: Robert R. Keilen einstellbares Schneidzeug für Scheer⸗ Reder⸗Broili, München, Volkartstr. 22. 27. 9. bewegung bethätigter Streckhebeleinrichtung. A. 1 Rothebühlstr. 57. 25. 9. 97. — 3. 1179. Scharnier mit begrenztem Ausschlag verbunden Backof, Jöhlingen b. Durlach i. B. 14. 10. 97. ö” “ Gesaetas b u Schmidt u. Henry E. Schmidt, Berlin W., maschinen. C. A. M. Schulze, Crimmitschau. 97. — R. 4809. Rößler, Osterfeld i. Th. 5. 10. 97. — R. 4835. 37. 83 323. Schablone mit sechs Ansatz⸗ sind. Erhardt Müller, Würzburg, Brückner⸗ — B. 9161. .“ 8 8 vae nge 1 Fe Büpfn e⸗ Ppotsdamerstr. 141. 31. 12. 95. 27. 9. 97. — Sch. 6617. 26. 83 132. Mit dem Obertheil eines Gas⸗ 34. 83 240. Zwillingshaken mit Einhängehaken 1b punkten zum Auftragen verschiedener Farben bei straße 19. 8. 10. 97. — M. 5978. 49. 83 411. Kluppe mit einstelbarg. ei st 88 vbe 2 e vnt 2 — d 77. 95 598. Schwimmschuh. — C. Damerau, 9. 83 140. Flache Schnurrbartbürste mit Stiel glühlichtbrenners fest verbundenes Flammen⸗ für Tragen. A. Päglow, Treptow a. Toll einmaligem Anlegen. Brückmann, Boysen & 44. 83 342. Uhrhaken zur Verhinderung des Klemmungen sich selbst korrigierender B 8 Fefhabme v ge pel 2 8931 nschütz⸗ Lägerdorf, Holstein, Rethwischstr. 15. 28. 4. 97. oder Griff, welche sich unter die Bartbinde legen kletterrohr, welches in die am unteren Theil an⸗ 18. 9. 97. — P. 3188. Weber, Elberfeld. 3. 8. 97. — B. 8785. Herausfallens sowie Herausziehens der Uhr aus führung vermittels zweier . Keentbiltern 8 89 888 b. K. “ 18 ö. nelae hträben 8. 95 571. Maschine zum Füllen von Streich⸗ läßt. Bürstenfabrik Erlangen A. G. vorm. ebrachte Hülse geschoben werden kann. Städt. 34. 83 242. Waschmaschine mit horizontal ge⸗ 27. 83 327. Unter Einwirkung der Sonne der Tasche, bestehend aus zwei gegeneinander aufeinander gepreßten Scheiben vüten iagona wFᷓPee fest Siu eflach rüfür die Fehrrade holzschachteln. — E. M. Lockwood, Oswego, Emil Kränzlein, Erlangen. 23. 9. 97. — aswerkverwaltung, Schwabach. 20. 9. 97. lagerter, auf dem Mantel mit Schaufeln ver⸗ 8 stehende Jalousiebewegungsvorrichtung aus durch federnden und gegeneinander ausgebogenen Haken, verschiebbaren quadratischen Querschnitten. He. u. * esten üt ã en ah 1. v. Ciy. of Tioga. Staat New⸗York, u. W. M. B. 9053. — St. 2463. sehener Trommel. Seelhorst & Werner, .“ ein Uhrwerk bewegten, beim Durchbrennen eines welche an einem gemeinsamen, zum Annähen an mann Schlöter, Remscheid, Burgerstraße 29. 2 . . Hes eg. ulter . Patterson, Trenton, Ctv. of Mercer, Staat 9. 83 151. Befestigungsvorrichtung für Besen⸗ 26. 83 158. Aus einem Stück gestanzte Düse Rothenfelde. 20. 9. 97. — S. 3744. an einem Brennglase bar gebennen Papier⸗ den Taschenstoff bestimmten Theil befeftigt sind. 15. 10. 97. — u8 1 . 08 ö“ S. hban sattze Sttsset. pes New⸗York, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. stiele ꝛc. aus einer, an einem Stiel befestigten, für Gasglühlichtbrenner. Wilhelm Klinger, 34. 83 262. Kommode, bei welcher der obere streifens einen Kontakt schließenden Greifern. Gustav Fuchs, Wien; Vertr.: Otto Sack u. R. 50. 83 219. We enf rm geg hlaal fst enfalls c. bͤmenfs 8 Pölster gebildeten Flan d G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. in einen Besenrücken einzuschraubenden Metall⸗ Berlin, Luisen⸗Ufer 57. 5. 10. 97. — K. 7383. Kasten nach Aufklappen der Platte als Kinderbett . Alfred Brandhoff, Rügenwalde i. P. 23. 8. 97. Stoeckhardt, Leipzig. 23. 9. 97. — F. 3874. wellenföͤrmig v e Schlag eisten unc 8 86 emeg 1828 18 88 21. 7. 96. bffinenh vr Echiller, Hannober, Am Marstall 8. 26. 82 202. Hahnsperrung für Gasbrenner und der äbhrige Theil zum Aufbewahren der Bade⸗ v“ 44. 83 385. Tabackpfeife, deren auswechsel fehene Maßlkegek. Oebraber Propfe, Hildes-⸗ ZBolz 157— gn. 9136 1 1 78. 95 582. Explosiwkörper, Verfahren und 2. 10. 97. — Sch. 6631. mit Sperrschraube. M. Werthen, Berlin, wanne und der Kinderwäsche dient. Rothen⸗ 3v. 83 335. Schornstein⸗ und Lüftungsrohre barer Einsatz mit einem nach aufwärts federnden heim. 4. 10. 97. — P. 3226. de Pl 63. 83175 Zusammenle barer Fahrrad⸗Schtrm Apparat zu seiner Herstellung. — R. Ch. 9. 83 200. Schrubber⸗ oder Bürstenhalter Ritterstr. 72. 7. 10. 97. — W. 5989. burger Möbelfabrik, Gebrüder Unbehauen“⸗ 1““ aus Hohlsteinen mit vertikalen bzw. horizontalen Boden und mit Oeffnungen versehen ist, welche 50. 83 256. Kugellager für fchmengen 8 lan⸗ deen Fchiradae ker leg Cöö““ büm⸗ Schüpphaus, Brooklyn; Vertr.: C. Fehlert u. mit in einem Scharnier beweglichen, durch 27. 83 208. Auf einer Säule drehbar an⸗ Rothenburg o. Tauber. 3. 9. 97. — U. 593. Ansätzen für den Verband in der Mauer. den Abzug des Rauches nach oben gestatten. süter n. dgl. mit . öea. 1 dessen binsndee thn eftellesh .. b..se⸗ G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Schraube stellbaren zangenartigen Klemmbacken gebrachter elektromotorischer Fücen für Straßen⸗ 34. 83 26 7. Mit Deckel versehener, durch⸗ 1 Markus Wollner, Bochum, A⸗B⸗C⸗Str. 1. Karl Schnabl u. Franz Hammetner, Wien; gelbahnen in 5 Sch. ben ng. 8 Volkert, Nürnber axfeldstr. 38 11. 10. 97 5. 12. 96. und Hals zur Aufnahme des Stiels. Georg kühlung. V. V. Hedges, offevville; Vertr.: löcherter Löffel für die Bereitung von Aufguß⸗ 16. 9. 97. — W. 5904. 6 Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 2. 8. 97. — üigerpkate. ö Schchrarann, Neu Ig 898 g, x .38. 119, 0. 97. 81. 95 590. Maschine zum Verpacken von Mayer, Bergzabern. 15. 9. 97. — M. 5893. Carl O. Lange, Henbeg. 22. 9.97. — H. 8487. Getränken, bei welchem ein innerer Drahtkorb 37. 83 390. Verbindungslasche aus Blech für Sch. 6555. . 8 411b. 8s üus . Shac. Pa “ 2—9 181. Anzugevorrichtung für — FTaback und ähnlichen Stoffen. — W. Rose, 9. 83 205. Pinsel mit eingedrückten Rinnen 30. 83 136. ach Art eines Tornisters zu be⸗ die auszuziehenden Theile aufnimmt. A. F. Fußboden⸗ oder Deckenbretter mit Ausschnitt 44. 83 389. Schleifenartige Klemme, 8 - a n 1e g ven dlelhzugid ansküsberer Sperr. und MNarket Street, Gainsborough, Grfsch. Lincoln, zur Befestigung der Zwinge am Stiel. Gebr. fördernde Krankentrage mit ineinanderzuschiebendem Stephens u. R. J. Connell, St. Josehe; nach der Form des Trägerflantsches, Befestigungs. Schluß durch einen mf rechtwinkligen Druck⸗ 5 gte, anf, genã döt. bon fa MMufik⸗ beensennet r edch Sefltrommel. Marximilian Engl.; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring⸗ Zierlein, Nürnberg. 17. 9. 97. — Z. 1172. und zusammenklappbarem Gestänge. A L Vertr.⸗ Carl O. Lange, Hamburg. 17. 9. 9. — löchern und Einschnitt zum Umlegen der Be⸗ hebel bewirkt wird. ilhelm Schmidl, Leipzig, Leder u. dgl. aaen u 2 fin 8 8 . Schucse ue Eg., Berlmn. 18.2 -97keEn 306 Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3.] 11. 83 311. Schubkasten mit an vertikalen Söhne, Aktiengesellschaft für ã — St. 2461. 0. festigungslappen. Max Niggl, (München, Fleischergasse 7. 8. 9. 97. — Sch. 6558. 8 Aemuft 8 tmann, Markneukirchen. 8c SerHerbeetnr “ 22 2 ee u Fübrungesstreifenkverschiebbaren, durchkeinen auf⸗ ausrüstungen,zBerlin. 22.19. 97. — 24. 831274. [Staubbesen äparier —Schwanthalerstr. 54/0.213.19.597. — N. 1621.] 44. 83)1404. Sicherheitsnadel mit auf dem 24. 9. 97.2—1S. v deietttirzcr Fesesanh
———— 1u“.“““
- —— — —
8½