1897 / 264 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Nov 1897 18:00:01 GMT) scan diff

wilden Passagen, welche öfter durch eine klagende Melodie unterbrochen Conrad, von Hochenburger und sner. Das Stück spielt in einer In der Kapelle des Augusta⸗Hospitals fand am S 8 ö11“ 8 lewdenschaftlichn Charakters. Die Vorkrahebezeichneng Uemen sürdeufschen Untversitätsstadt und ist vom Ober⸗Regisseur Vormittag die feierliche Ginführung des neuen Hansgeistlichen den v11““ 1“ 8 E r st e B e ĩ 1 berigen Bberpfarrers Paul Blau aus Jüterbog statt. Der Feier 3

2

hetto calmato“ erschien daber nicht recht am Platze. Im Grube in Seene gesetzt. K g E

aal Bechstein gab an dem gleichen Tage der englische Baritoni Im Schiller⸗Theater geht morgen zur Feier von Schiller's wohnten außer der Oberin, den Schwestern und Pflegerinnen, dem 8 - . 8 8— 8 1ne egn 2 me. b⸗ Febarietas .Mallengenes s. If Fefn L. vesthe gee. die e und um Deutschen Reichs⸗An ei er und Köni j reu ¹ imme wohlklingend, hat aber keinen großen Umfang. Er⸗ en⸗Spielplan für Sonnabend angezeigte erste Aufführung von ärzte vollzählig bei, ferner mehrere Damen des Gesammt... z —— 2 g g ; freulich wirkte die Reinheit der Intonation und Sicherheit Wcchhe,änen Lager“ und „Die Pieccolomini“ findet bereits am vorstandes, an ihrer Spitze die Erste 1 8“

1 d Einsätzen. Nicht einwandfrei w d d itag statt. von Delbrück. IJh Majestät die Kaiseri d Königi 1 1 . 8 in en nsätzen ich einwandfr ar dagegen er Fre m Delbrü re ajef 2 aiserin 2 8 16“ Berlin, Dienstag, den 9. November 1

Vortrag, bei welchem eine mitunter vorkommende Trennung 2 die hohe Protektorin des Hauses, war der Silben des Textes vielleicht aus dem Bestreben, eine In der Großen Oper zu Paris fand am Sonntag die General- Erscheinen verbindert, sandte aber ein huldvolles Glückwunschtelegramm

deutliche Aussprache zu erzielen, entstanden nicht zu billigen war. probe zu den Meistersingern von Nürnberg“ von Richard und ließ Sich vertreten durch die Oberhofmeisterin Gräfin Brockdorff Unter den zahlreichen Gesängen von Tosti, Loewe, Schumann, Brockwap, Wagner statt. Wie „W. T. B.“ meldet, war der Ests Foh. und den Vize⸗Ober⸗Zeremonienmeister von dem Knesebeck. Die Ein⸗ ““

Chopin und Anderen gelangen dem Künstler „Die Uhr“ von Loewe, artig und die Aufführung in jeder Hinsicht ausgezeichnet. führung vollzog der Superintendent Schönberner, welchem die Pastoren 8 8 8 8 1 8 8 Wiesener und Conrad zur Seite standen. Pastor Blau ist zugleich 3 Uebersicht 3 11“

—— 822 Fven p gbcen,e betclene am behn 5b 1 G 12 3271 21 . . nterstützt wurde onzert dur en hier bereits eingeführten annigfaltiges. a eelsorger der Kaiserin Augusta⸗Stiftung zu Charlottenburg an⸗ v““ 11““ ; 2 . 8 3 8 Fianstes Ernest Hutcheson, der durch den recht annehmbaren gfaltig 83 gestellt, deren Oberin Fräulein von Grünwaldt ebenfalls an der Feier der in den deutschen Münzstätten bis Ende Oktober 1897 vorgenommenen Ausprägungen von Reichsmünzen. der 5n. 22, S b 122ö Ankru⸗. Felt, mne 11n gö: ö kbeilnahm. ompofition und kleinerer Werke von Liszt die zahlreich erschienenen choch 8 1 ü j 8 8 Zuhörer erjreute. Beden reicer Behsal G bbeil. 8 en nn Brbes er benent Zeben Die gresnnagfrna bren Pes Aetin hectaen egrr 1) Im Monat Oktober Goldmünzen Seen zr Silbermünzen Nickelmünzen 8 Kupfermünzen m Sonntag Abend fand im Saal der Sing⸗Akademie da 4 1 neten⸗Versammlung in der dritten theilung der 1897 sind geprägt Doppel⸗ Halbe Fünf⸗ Zwei⸗ Ein⸗ Fünfzig⸗ Zwanzig⸗ Zwanzi Zehn⸗ Fünf⸗ Zwei Ei b 2 lori jic und Heinri Krankenpflege in den Kolonien sieht sich vor die Aufgabe Wähler, di t in 14 inde⸗ beii Kronen Privat⸗ j . 8 afzig anzig anzig⸗ hn⸗ Fünf⸗ Zwei⸗ gin⸗ E““ 12 LCfelt, ang der lant Sazungennieinhn Zeütmwischentanm vonena e , he, Frh ee. Herhit Lases we üenn. worden in: kevnen Konen Bfvatg markfticee märksce markstice, pfennigstcke pfemmigsicee pfemmigsticke pfeinigstüce vfemmigstücke pfemnigstͤae. pfenegstan⸗ E-moll-Trio für Klavier, Violine und Violoncello eröffnet, welches ahren stattzuhabenden Bazar⸗Unternehmen zu veranstalten. Welch Stimmenmehrheit fünf Liberale, nämlich Marggraff im 8, Drenske it schwer in die Wagschale der Ferrnene fallendes Gewicht sein im 10., Schem im 19., Frick im 21., Homann im 28. Bezirk, und 10 546 200 1 V V FeFeees

8

von dem Komponisten, Herrn Eduard Schütt, im Verein mit den 1 Konzertgebern wirkungsvoll zu Gehör gebracht wurde. Das Trio Inslebentreten in sich schließt und zugleich wel reich gesegneter Erfolg es, vier Sozialdemokraten, nämlich Singer im 12. Stadthagen im 14, München besteht aus drei melodisch und rhythmisch charakteristischen Sätzen, die dant des Höchsten gnädiger Hilfe, bisher immer begleiten durfte, ist unseren Wernau im 25, Bruns im 26. Bezirk. In fünf Wahlbezirken Muldner Hütte .* 10 265/11 ein sinnfälliges Finale à la russe fesselnd abschließt. Weniger Mitgliedern und Gönnern wohl bekannt; trotzdem glaubt ein verant⸗ haben noch Stichwahlen stattzufinden, und zwar im 3. zwischen den Zhuttgart di. 6 120— ein sinapöllewan das „Walzer⸗Märchen“ desselben Komponisten für wortlicher Vorstand nicht unterlassen zu dürfen, daran zu . Kandidaten der Konservativen und der Liberalen, im 32, 34., 38. und * .. 6 240 Klavier, Violine und Violoncello, das den Schluß des Abends bildete. daß seit Abhaltung des letzten 8 die Grenzen unserer Vereins. 40. Bezirk zwischen den Kandidaten der Liberalen und der Sozial⸗ Hambur 3 103 640 3 103 640 2 800— Von den Konzertgebern erfreute Herr Zajic die Hörer noch besonders thätigkeit abermals eine Feöst rweiterung erfahren haben und die demokraten. Bisher waren die 14 Bezirke durch 1 Konservativen, 5 6 193 14 Empfindung und Geschmack Anforderungen an unsere Leistungsfähigkeit dementsprechend gestiegen 7 Liberale und 6 Sozialdemokraten in der Stadtverordneten⸗Versamm⸗ Summe 1. 13 649 840. 13 649 840 e bee 15 957 98

-2 8 fündo mit li Vieuxtemps; H sind. Wenn der Vorstand gleichzeitig freudigen Herzens, der 1 tret Heute finden die E hl V

vorgetragene D-moll-Konzert für die Violine von Bieuxtemps; Herr r. 1 zeitig, ns, ung vertreten. ute finden die Ergänzungswahlen in d 8

Grünfelb spielte mit bekanntem Geschick ein Adagio von Tartini, inzwischen erfolgten zahlreichen Beitritte neuer Vereinsmitglieder X““ Abtheilung der Wähler dieser n raben, Whahe Worher waren geprägt*) 2 579 121 980 559 362 84027 969 925 184181511092 176 190[119 073 1081188 981 673] 71 681 024 50 35 717 922 5 005 860 33 261 785 20 117 346 764 6 213 207 7 321 481 88

eine Serenade von Pierné und ein gefälliges und gefühlvolles Ton⸗ und Zweigverbände, sowie der kaum minder zahlreichen Züuwendungen bezirke statt. 3) Gesammt⸗Ausprägung, 2 592 841 82 559 362 85027 960 925 1855464950 92 176 190119 073 1087188 981 673 71681 027 50 35 717 922 5 005 860 5035 267 785 20 17 326 767 56̃25257 vT85 779 85

füuch Sros du berceau“ von M. Moskowski. Frau Julia Aer Art, die seinen Bestrebungen von den verschiedensten 8) Hiervon sind wieder V V

2 8 a. M. seng, Seg 2 Hrsheng. Ric. Seihen der abferwehig cesi ssen sun⸗ ““ 8 Im B ver⸗ eingezogen .. . 1 861 560% 4 243 500%° 12 21¹09 62 290° u115 054 15 3677 N205 705 13 006 019 93 2 291 60 694 7376 64 27 trauß, Hildach u. s. w. mit wohlgeschulter imme recht an⸗ 1 nnt, 1 anstaltete gestern lend, wie allwöchentlich, die theilung ib 4 505 320 27 957 715 3300 58 0 752 255öö5557 x 25 32 35 x g 525SFNv5

sprechend, aber ihr Vortrag könnte zuweilen dem seelischen Gehalt Verein auch dessen Hilfsmittel in fast gleichem Maße gewachsen sind, Berlin der Deutschen Kolonialgesellschaft einen Verkens eenk. 5) Bleiben 2 590 980 260 340[27 957 715 92 113 9001118 958 8 966 306] 71 475 319 50] 22 711 903 5 005 767 80] 33 229 493 60]/ 17 346 069 6 213 133 68]% 7 365 415 59

88 Eef⸗ 8 1 ng Curfiande Füengrauie J1“ 8 25 Gäste berschienen waren. Ueber „Land und 3 174 057 315 494 225 482,90 55 611 331,30 13 578 549,27

Gestern hatten sich im Saal der Sing⸗Akademie Fräulein iebes eute auf umatra“ berichtete Herr anzer Köbler auf ““ * ichs⸗ . ““

Meta Geyer (Sopran) und Herr Carl Dierich (Tenor) zu Liebeswerks nicht nachlassen, sondern zum Besten der guten Sache Grund der Anschauungen, die er hat. Der ,,u.*.‧—

einem Lieder⸗ und Duett⸗Abend vereinigt. Die Sängerin, eine Tochter thatkräftig und unentwegt darin fortfahren zu wollen. Jede neue Vortragende schilderte zunächst den ersten Eindruck, welchen 8 G 88 1* 8 1 3

des noch in ehrenvollem Andenken stehenden Domsängers, Bethätigung der altgewohnten Gebefreudigkeit seitens der Mitglieder, der Tabacksdistrikt Deli, aus welchem das bekannte Sumatra⸗Deck⸗ 8 . 8 Hauptbuchhalterei des Reichs⸗Schatzamts.

besitzt eine klangvolle, umfangreiche und trefflich geschulte Freunde und Gönner des Vereins wird bei dem vorliegenden Anlaß blatt kommt, auf den Ankömmling macht; sodann gab er ein anschau⸗ 11““ 5 Biester.

Stimme. Im Vortrag der Lieder von Brahms, Schubert, mit doppelt warmem Dank entgegengenommen werden. Die unter⸗ liches Bild von den Eigenthümlichkeiten des Landes, seinem Pflanzen⸗ .

Lifzt und Cornelius zeigte sie auch lebhafte und warme Empfindung. zeichneten Vorstandsmitglieder erklären sich gern bereit, die für den wuchs im allgemeinen, seinem Urwald und seinem Klima. Ein be⸗

Ein gleiches Lob gebührt dem hauptsächlich als Oratoriensänger be⸗ Verkauf bestimmten Gaben die etwaigen Zuwendungen an sonderes Interesse boten die Schilderungen der Bevölkerung der Insel,

deft Geldmitteln dankend entgegenzunehmen. der Malayen und der Battaks, ihrer Religion, Sitten und Gewohn⸗

kannten Tenoristen Herrn Carl Dierich, en klarer Vortrag der nd er 1 8 „Adelaide“ 8. Petbodeg und 1ds. Gesänge von Schumann, Der Bazar wird in den Festsälen des Kaiserhofes (Zieten⸗ und heiten. Brahms und der Tannhäuser⸗Lieder von Siögren viel Anerkennung Wilhelmeplatzecke) und zwar am 2 und 3. Dezember d. J. in den —— fand. Auch die wohlthuende Präzision in den Duetten von Schubert, Stunden Vormittags von 10 ½ bis 3 Uhr und Nachmittags von 5 bis In der neuen „Urania⸗ (Taubenstraße) wird noch diese ganze 8 1“ 1 Qualität N Uhr stattfinden. In den Abendstunden Promenaden⸗Konzert. Woche hindurch das wissenschaftliche Ausstattungsstück „Das Wunder. 1 Durchschnitts⸗) Am vorigen U¶Aaberdem wurden gut Verkaufte preis Markttage am Markttage

schel, Brahms und Schumann gab den zahlreich erschienenen b Ferlc Anlaß zu lauten Beifallsbezeugungen. Der diskreten Klavier⸗ Entrée Vormittags 50 ₰, Nachmittags 1ℳ 1 land der neuen Welt“ gegeben. In der alten „Urania“ (Invaliden⸗ gering mittel bealeitung des Herrn Professors Dr. Reimann gebührt noch ein Un einen zahlreichen Besuch und rege Bethätigung der Kauflust straße) werden in dieser Woche folgende be. gehalten werden: 8 M. (Spalte 1) bittet Donnerstag, Herr Dr. Spies: „Elektrisches Licht“; Freitag, Herr 8 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner e für nach überschläglicher 3 s 1 Doppel⸗ Schätzung verkauft

besonderes Lob. 88 Der Vorstand. Dr. Naß: „Moderne Küche“; Sonnabend, Herr G. Witt: „Der Bau Doppelzentner

8 Im K v“ 82 F n 1 Fräfin, ven Wonse⸗ ese 8 des Weltsystems“. 1 V b per „Die Hugenotten“ in folgender Besetzung in Scene: argarethe eh. Rath Sachse, Excellenz, stellvertretende Vorsitzende (Lützow⸗ u“ 1 niedrigster öchster niedrigster öchster niedrigster öchster Doppelzentner eentner von Valois: Frau Herzog; Graf von St. Bris: Herr Hoffmann; platz 14); General⸗Lieutenant von Teichman⸗Logischen, Excellenz, Am Sonntag Mittag um 12 Uhr wurde die Unfall 4 ““ 8 (Preis unbekannt) Graf von Nevers: Herr Bachmann; Valentine: Fräulein Reinl; Page: Schriftführer (Ansbacherstraße 54); Ingenieur Woelfert, Schatz⸗ station NII in Ri 88 6 Steinmetzstraße Nr. 6, e zff t. g s lbe V 4 Dietrich; Raoul: Herr Sommer; Marcel: Herr Möd⸗ meister (Urbanstraße 2); von Breska, stellvertretender Schatzmeister; untersteht, unter Ob 884 ET“ 1“ 53. 8 1 Unfale inger; Bois Rosé: Herr Philipp. Der Anfang ist ausnahms- Frau Direktor Bourjau (Bapreutherstraße 27); Gräfin von Douglas station, der speziellen Leirans des Vr. Waldstein Uieherigen Affistenten Weizen. weise auf 6 ½ Uhr festgesetzt. ““ Zadieistrg⸗ 15); Frau Geh. Rath von Hansemann (Thiergarten⸗ der Unfallstation IV. Die Station befindet sich in geräumigen v11A1X2A““ 15,50 16,50 16,50 17,00 17,00 9 EEIT“ 1öA““ 31); Fran Wirkl. Geh. Rath Humbeit. ZEE11 Parterre⸗Lokalitäten und enthält einen Operationg⸗, einen eeen wEbEee111“*““ 8 8 88 16,00 17,00 de 8 8 16,71 Geburtstage Schiller's, „Wilhelm Tell“ in nachstehender Besetzung straße 7); Frau Vize⸗Admiral Livonius, Excellenz, Coburg; Frau sowie Zimmer der Aerte, der Oberin merdes Wärkers . Lissa 15,00 EEbPöö656 17 8s 1— 185 gegeben: Tell: Herr Nesper; Geßler: Herr Pohl; Werner Präsident von Neefe (Bayreutherstraße 23); Frau Direktor Neumann zte, 1 Wäͤrtert. Strehlen 1 (Schl 16 v11 14,30 1670 1670 163 40 18˙40 16/˙83 n 1 1 v 8n Srehit Pfeil-2 Desge 5 *— 28 Shet 6 11.““ W“ ZI1““ b rich von Rurdenz: Herr Paulsen; Parricida: Herr Ludwig; esdorf, Excellenz ilhelmstraße 73); Geh. Legations⸗Rath von 1 1 6 r E“ . , 8. 928 8 8 8 Gertrud: Frau Stollberg; Hedwig: Frau von Hochenburger; Bertha Bury (Hagenauerstraße 4); Staatssekretär z. D. Herzog, Excellenz 5 uns (no.ech. . Voffezhe, 68 8 i. 8Se. . 1880 188 1g . von Bruneck: Fräulein Lindner; Armgart: Fräulein Poppe. Am (Derfflingerstraße 5); Geh. Legations⸗Rath von König (Zietenstraße 6); 6 Sekund g ö.“ Oppeln 8 ö6“ 17˙50 1775 17,75 18,00 18,00 1775 Donnerstag geht zum ersten Male das vieraktige Lustspiel „Das neue Dr. Hammacher (Kurfürstenstraße 115); Geh. Ober⸗Postrath Kraetke unden. 8 . ban ] ,0 18. Weib“ von Rudolph Stratz in Scene. Fräulein Poppe spielt (Königgrätzerstraße 47); Regierungs⸗Rath von Marschall⸗Bieberstein 111“ 8 Engen v1“ 20,50 25˙80 20,80 21,00 27,00 20779 die Titelrolle. Außerdem sind beschäftigt die Herren Vollmer, (Karlsbad 25). . 1. Segtowo . 6 10230 1986 18 88 1 V Blencke, Keßler, Pohl, Kraußneck, sowie die Damen Schramm, (Forisetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 111““] 15,10 16,60 17,10 1770 1870 Glogau. . 1“ . 16,40 16,80 16,80 17,20 17,20

Roggen. öbbbbe8 11,50 12,75 12,75 13,25 13,25 Strasburg i. Westpr.. 8 3 11,90 12,50 12,50 I““ 14,00 14,20 14,30 14,40 ͤ 1111A6“; ““ 13,90 14,10 14,30 14,50 14,70 Strehlen i. Schl.. ööe 15,25 15,50 15,50 15,75 15,75 nberg i. ““ 8 3, 3, 2 1 Löwenberg . . 8 14,00 14,50 14,50 15,00 15,00 bbbbb““ 14,50 14,75 14,75 15,00 15,00 ö11111“ 1“ 17,60 17,60 1ennan Fere. Wohrsatgteseserfenitng; Nenes Thruter. Sgstche 446.—-— Schnob: . . . . . .. .. .. 1829 133 14 338 14.b 888 898 Fufgransch deKevenefilch Herhe be genr hih Direktion: Sigmund Lautenburg. Mittwoch: Gast⸗ e“ 1 13,60 14,30 14,30 15,00 15,00 ii b0g da,Ssgstgnchen z. 18 8 eee. Sasan mit seiner eigenen Familien⸗Nachrichten. Gerste aranda . still wolki 5 ggrzg⸗ obig, italienischen auspielgesellschaft. an. Com- N11“ . oskau . .. NNW 1 bedece E11b11“ media in 5 atti di Alessandro Dumas. Anfang Verehelicht: Hr. Prem.⸗Lieut. Walther von Witz⸗ Vo“ 1““ 11,50 12,50 12,50 13,50 13,50 Cork ueens⸗ Maximilian Ludwig Frun Naval; Ein⸗ 7 ½ Uhr. 8 leben mit Anna Freiin von Kottwitz Langheiners⸗ Strasburg i. Westpr.. 8 11,10 11,10 888 11,80 11,80 town ... Regen geschlossen Lustspiel von Niemann; Anna Schramm Donnerstag: Gastspiel Zacconi. I Disonesti. dorf i. Schl.). Hr. Sec.Lieut. Friedrich von 3E1114“ 1.“ 81 13,20 13,60 13,80 14,00 Cherbourg bedeckt Vilma von Maybur IJlona Sper 3 Wilhelm A dt, (Die Unehrlichen.) Hierauf: Pietro Caruso. Goetz und Schwanenfließ mit Frl. Hetta von v1114“ 11,50 12,00 12,50 13,50 14,00 14,25 Ider Dunst Hugo Hartmann echms 12 29 fa 67¼ Uhr Frreitag: Aschermittwoch. Schwank in 3 Akten Gélieu (Hennebeh. Hr. Pastor Otto Jwand Strehlen i. Schl.. 8 12,20 12,20 13,80 13,80 15,50 15,50 ylt Dunst gesnesgtns: Bperahaus . 182 aPorstellung von Hans Fischer und Josef Jarnvo. P Frr.) ööö..“ Sinn 82 Schl. .“. 1899 14‿⁷ 1 40 190 amburg.. 2 wolkenlos Oberon. Romantische Oper in 3 Aufzügen. Musik EEö1“ 8 Gbcb. 8g 1 8 winemünde bedeckt von Carl Maria von Weber. Die Recitative von Residenz-Theater. Direktion: Theodor Brandt. 9' Hrn. Professor Dr. öa““ 1299 1290 1499 149 1299 1590 Neufahrwasser S Regen ranz Wüllner. Ballet von Emil Graeb. Anfang Mittwoch: Die vierte Dimension. Schwank in Gestorben: Hr. Secr⸗Leut. Ernst von Westhoven 111A“ b 13,20 17,20 18,64 19,50 19,10 19,60 Memel . ONO 1 wolkig . Uhr. 3 Akten von Alexandre Bisson, für die deutsche Fritzlar). Hr. Geheimer Justiz⸗Rath Albert Riedlingen. 1 2 8 18,02 18,02 18,24 18,24 18,54 18,54 II wolkig 1 vvEI Fer. i. Bühne bearbeitet von P. Hrrscherger Finale. Crhende⸗ Gleiwitz). Hr. Senats⸗Präsident a. D. (Endingen .. . 17,50 17,50 nster.. O wolkenlos Male: 8 U eib. stiple in uf⸗ Plauderei in 1 Akt von Paul Linsemann. Anfang Dr. Heinrich Wiener (Berlin). Hr. Justiz⸗ ((Engen. . 1 17,00 17,00 17,50 17,50 17,80 17,80 Karlsruhe. bedeckt zügen von Rudolph Stratz. Anfang 7 Uhr. 7 ½ Uhr. Rath a. D. Dr. Otto Bohlmann (Berlin). 8 JEE1“ 3 . 13,20 13,40 13,50 13,80 13,70 14,00 Wiesbaden bedeckt r. Amtsgericht⸗Rath Carl Wilmanns (Berlin). vö11“ 1 12,10 12,60 13,70 14,00 14,60 15,70 O Nebel r. Rektor Friedrich Wilhelm Kurth (Berlin). boebe111“ 13,20 13,20 14,20 14,20 15,20 15,20 halb bed. Verw. Fr. Prem. Lieut. Marie Holder Egger, geb. u

776 ill Nebel 775 wolkenlos 776 bedeckt

768 SW herte 770 still heiter 770 OSO Zwolkenlos

95

S. 8. A. „9 2 9 u 2 u

Wetterbericht vom 9. November, Oper in 5 Akten von Giacomo Mevyerbeer. Texrt Freitag: Zum ersten Male: Wallenstein’s Konzerte. 1— 8 Uhr Morgens. nach dem Französtschen des Eugone Scribe, über⸗ Lager. Die Pieccolomini. Anfang 8 Uhr. G 8 setzt 82 ö Pe Sen Sing-Akademie. Mittwoch, Anfang 8 Uhr: cene gesetzt vom er⸗Regisseur Tetzlaff. ier⸗ C116“ Dirigent; Musikdirektor Steinmann. Anfan Feennf. Le Theater. Mittwoch: Haus Huckebein. Eactt aa Set ürlc ee4 gh . Schauspielhaus 250. Vorstellung. chiller's Anfang 7 ½ Uhr. I e Tell. 8 11 r F Saal Bechstein. Mittwoch, Anfang 7 ½ Uhr: ufzügen von Friedrich von Schiller. egie: reitag: Han uückebein. ö“ 8 B (Violi it⸗ Ober⸗Regisseur Max Grube. Dekorative Einrichtung 11 Zum 25. Male: Haus Huckebein. g - ee Gbee. vom Ober⸗Inspektor Brandt. Anfang 7 ½ Uhr. (Gesang). Neues Opern⸗Theater. Zum Besten des Berliner

85

I sius

Bar. auf0 Gr. u. d. Meeressp red. in Millim 5 0C. = 40R.

Stationen. Wind. Wetter.

Temperatur in 0 Cel

Belmullet .. SSO 3 wolkig Aberdeen .. SSO 3 bedeckt Christiansund 9SO I wolkenlos Kopenhagen. OSO I heiter Stockholm N 2 bedeckt

38

““

ddCIdo Sdo

1. —+ dbo

11u1.*.“*“ —— d0 Oꝗœ E —-ßSOG-USg

Oo0odo 00

1

Deutsches Theater. Mittwoch: Jugend⸗ Theater Unter den Linden. Mittwoch: freunde. Anfang 7 ½ Uhr. Offenbach⸗Cvelus. Die Großherzogin von Schenck (Berlin). Verw. Fr. Major Marie 3 Lyck 1 . . 11,25 11,25 12,25 12,25 V 13,25 13,25

Gerolstein. Operette in 3 Akten von Meilhac von Roehl, geb. Böhme (Düsseldorf). Fr.

Donnerstag: Jugendfreunde. 8 1 . Freitag: Pi. Tes güleen Glocke. und Halévyv. Deutsch von Julius Hopp. Musik Marie von Puttkamer, geb. Stuhr (Berlin). Strasburg i. . 6 11,25 115 17 50 8 2 1 4,

12,00 12,00

von Jacgues Offenbach. In Scene gesetzt von r. Clara Erdmuthe von Levetzow, geb. Gräfin 1 14,00 1 Julius Fritzsche. Dirigent: Herr Kapellmeister 8 Pückler Eiieg itz). Fr. Natalie Freifr. von (Kssa 2 1 12,70 12,90 13,10 13,30 13,50 13,70 Berliner Theater. Mittwoch: Renaissauce. Korolanyi. Anfang 7 ¼½ Uhr. Seherr⸗Thoß, geb. Freiin von Seherr⸗Thoß (Oels, Uebersicht der Witterung Anfang 7 ½ Uhr. Donnerstag: Die Großherzogin von Gerolstein. Selelh. 2 Ven. E“ 8

4 1 üppell, geb. Pesche nigshütte). Fr⸗ Donnerstag: Mein Leopold. Oberst⸗Lieut. Anna von Wiese und Kaiserswaldau,

Die Wetterlage hat sich seit gestern nur wenig B 3 geändert. Ein barometrisches Maximum von 780 mm . reh-. Abonnements⸗Vorstellung): Faust Thalia⸗Theater. (Vormals: Adolph Ernst. geb. Polenz (Gleiwitz).

liegt über Westfinland in einem Hochdruckgebiete, 3 Theater.) Mittwoch: Tohu⸗Bohu. Vaudeville in welches ganz Europa überdeckt. In Deutschland 1 v2 von 8 Deutsch von 1 1 1 V dauert bei leichten Winden aus östlichen Richtungen Goethe⸗Theater. (Direktion: nd Viktor Lbson. Musit von Viktor Roger. In Scene Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth hb“ 8 12,60 12,60 12,80 12,80 13,00 13,00 12,50 die kühle, neblige Witterung ohne nennenswerthe A. Prasch.) Bhf logischer Garten. K 12. gesetzt vom Direktor W. Hasemann. Dirigent: in Berlin. e6—* 8 13,00 13,20 13,20 13,30 13,30 13,40 B - Niederschläge fort, in den westlichen und südlichen A. Pra 2) B. Zoologischer Garten. antstr. 12. Kapellmeister August Karnet. Anfang 7 ½ Uhr. . Breslau. . . 2 1 11,80 12,30 12,80 13,10 13,30 13,80 8 Gebietstheilen herrscht am Morgen größtentheils Mittwoch: Zum ersten Male: Die Jungfrau onnerstag: Dieselbe Vorstellung. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Glogau . . 13,70 13,70 14,5 14N,15 14,60 14,60 120 13,51 Ene Aenderung der Witterung ist ““ Fe. e⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ G . . noch nicht zu erwarten. 8 . 8 8; 1 5 8 . Deutsche Seewarte. Freitag (10. Abonnements⸗Vorstellung): Die Central-Theater. Alte Jakobstr. 30. Direktion: Anstalt b SW., Wil emstraße Nr. 32 Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der H. wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Jungfrau von Orleans. 18 v Rich. Schultz. Mittwoch: Emil Thomas, als Gast. 11“ Sieben Beilagen Bericht f sn liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den Fbren sechs Spalten, daß entsprechender e 8 2 5 ““ 1“ 5 8 8 11““

- ——

12,40 12,40 12,80 12,80 13,20 13,20

1 12,40 12,80 13,20 13,60 14,00 14,40 Grünberg i. Schl.. . 13,60 13,60 14,40 14,40 14,50 14,50 ö5 1u. 11,80 11,80 12,40 12,40 13,00 13,00 . ö1““ 3 13,20 13,20 13,40 13,40 13,60 13,60 13, 13,50 1 8 10,20 13,00 18,268 13,70 14,00 14,50 1 13,48 Riedlingen... 13,00 13,00 13,40 13,40 14,00 14,00 8 13,48

08 d0

e 2 2 2 2aau 2

.

1111AA“ 8

Berliner ahrten. Burleske Ausstattun gposse 1“ 8 1 8 mit Gesang und Tanz in 6 Bildern von Julius (einschließlich Börsen⸗Beilage), ge⸗ .eeehhhe heakr. ennegreren Fag eteedöt-as cüiht. Renn er ht vagdns derdaheeehtdon . 13 : S8 sittwoch: um ersten ale: alleuste u* uliu⸗ in ofer. nsang r. 8 e Königliche Schauspiele. Mittwoch Tod. Anfang 8 Uhr. Donnerstag und die folgenden Tage: Berliner Aktien und ktiengesenschaften) sar dee Eoche

haus. 181. Vorstellung. Die Hugenotten. Große]/ Donnerstag: Wallenstein’s Tod. Anfang 8 Uhr.! Fahrten vom 1. bis 6. November 1