1
Berlin, Donnerstag, den 11. November
Rotterdam, 10. November. (W. T. B.) Holland⸗Amerikao..... “ 11X424“ 71 auf die Plätze des I. und II. Ranges 1 — Linie. Dampfer „Veendam“ von New⸗York heute Vormittag in Am Dienstag veranflartete Frau H. von Barby (Mezesopran) im und der 1Nace, A für 40 Montags⸗, B sür 40 Freitar Met .3 . . Rotterdam angekommen. D. „Werkendam“ von New⸗York heute Saal Bechstein einen Lieder⸗Abend unter Mitwirkung der Pianistin stellungen im Königlichen Schauspielhause, auszugeben. Schriftlich: 8 Nachmittag in Amsterdam eingetroffen. Fräulein Kate Bruckshaw. Die Sängerin, die eine “ Meldungen werden im Bureau der General⸗Intendantur (Dorotheen 8 ““ jedoch nicht sorgfältig genug ausgebildete Stimme besitzt, trug Lieder straße 2) bis 1. Dezember entgegengenommen. g Theater und Musik. 85 von Brahms, A. von Fielitz, Liszt, Leßmann, Schumann und Anderen Die Oratorien⸗ und Liedersängerin Fräulein Emma Plüdde⸗ * vor. Eine nur durch Befangenbeit hervorgerufene Unsicherheit in der In- mann, eine Schwester des bekannten, kürzlich verstorben en Lieder⸗ Goethe⸗Theater. tonation schwand im Laufe des Abends immer mehr, sodaß nach den Liedern und Balladen⸗Komponisten Martin Plüddemann, wird sich nach Zum Gedächtniß Friedrich von Schiller's wurde gestern, an seinem von Schumann lebhafter Beifall erfolgte. Die Pianistin gebietet über längerer Pause wieder in Berlin hören lassen, und zwar am 22. No⸗ Geburtstage, an dieser Kunststätte zum ersten Mal „Die Jung⸗ eine weit vorgeschrittene Technik und versteht es, ihren Vortrag stets vember in dem im Saal Bechstein stattfindenden Konzert des Violin⸗ . frau von Orleans“ zur Auffüͤhrung gebracht. Neben älteren “ 81 K.-2. 12 Pen Loffans 23 eg. . 1sss Kamsnp.i 2 8 ü 1 2 1 bewährten Darstellern, welche ihre Rollen schon im Berliner Theater — b — 1 b— 6 Irten er Großherzogli essische Kammersänger Herr Eduar “ 1“ 1“ I tma mit Erfolg vefgen haben, trat gestern 1 ganze Reihe neuer Mit⸗ und ihr von seiten des zahlreich erschienenen Publikums reichen Feßler veranstaltet am 2. Dezember in der Siog-Axademin Süacseessiese cwid. A.vnsannunnim⸗. glieder auf, welche sich durch ihr tüchtiges Spiel bemerkbar mochten. Beifall eintrugen. Die Klavierbegleitung der Gesänge befand einen Lieder⸗ und Balladenabend. .“ 1 — — An erster Stelle verdient unter diesen Herr Max Bira genannt zu sich in den geschickten Händen 1 des Herrn . Bos. 1 vdb“ Qualität werden, der als König Karl der Siebente schon in der Maske den sein 58. In der Sing⸗Akademie gab an demselben Abend der Sänger Aus Paris meldet „W. T. B.“, daß 7,— Abend in der Durchschnitts⸗ Außerdem wurden err Alexander Heinemann ein Konzert unter Mitwirkung des Großen Oper daselbst auch die erste öffentliche Aufführung von Richard 8 mittel gut Verkaufte Verkaufs preis Marktta am Markttage erkaufs⸗ re 1 ss fu Menge (Spalte 1) Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner .“ we für nach überschläglicher 1 Doppel⸗ Schätzung verkauft
Doppelzentner (Preis unbekannt)
empfindenden, jeglicher Rauhheit abholden König andeutete; er sprach Perr à. h 1.“ d 8 d iunt d 8 öniglichen Kammervirtuosen Herrn Professors Struß. Der Sänger Wagner’s Musikdrama „Die Meistersinger von Nürnberg“ mit seine Reden schwungvoll, aber doch milde und innig und ließ in hat einen wohlklingenden Barston und singt mit Geschmack. Einige Erfolge von statten ging. Das Haus ** nas Pabüliten se Sänger mehrere
8 — niedrigster höchster niedrigster höchster “ höchster Doppelhentner zentner
einem Wesen und sei ew die Königliche Würd d 1 3
4 “ nie Reen Har ECola .“ als Eraf Manieren in der Oekonomie des Athems und im Tonansatz kater von seinem epplaudierte an den Hau⸗
Dunois feuriges Temperament, das in dem Augenblick, als er die Lebrer Herrn Adolf Schultze angenommen, ohne jedoch auf der anderen Male. b
a 1 1G 1 Seite dessen Meisterschaft in der Vortragskunst bisher völlig .
“ von L2ue-hee verhat. rreicht su haben; er scheint aber razu auf dem besten 111““ Jagd.
bot S Iin“ seiner ingenblichen Kraft- eine erczaratterifische Wüst * I E1“ 8 Morgen, Freitag, findet Königliche 11““ von urwüchsiger Leidenschaft erfüllte Leistung dar, die leb⸗ Komponift Abst 7. er statt. Stelldichein: Mittags 12 ¾ Uhr im Jagdschloß Grune⸗ e Weize n.
8 . 17,30 127,50 17,60 18,0 ‧¹–
hafte Anerkennung verdient. Auch die Herren Rembe als La t am Klavier begleitete, darunter das wirkungsvolle, wald, 1 ¼ Uhr am Sau . 8 arten. 3 cbe2 von Herrn Scheidemantel hier zuerst gesungene Lied „Drei Wanderer“. 4 Uh 8 g öa111“ 1770 1770 18,00 18,00
Hire und Hellmuth⸗Bräm als Herzog von Burgund hielten sich . 4 eide kann man das Grcher nicht ven Fraäͤulein Helizm aseh Fesh le⸗ Struß bereicherte das Programm uvm einige effektvolle Greifenh 8 147,50 17,60 17,70 17,80 In. sagen, die als Königin Isabeau wohl den Spott des Heeres, aber “ ein „Schneeflocken“ betiteltes Mannigfaltiges. Pyritz. A1A4X“ h 17,00 17˙60 . 1 17219 ic Fraulei 5 o perpetu 2 Pyritz. öb“ 7 21 “ “ e5 88 Gestern gab Herr Conrad Ansorge im Scal der Sing⸗ Bei den gestrigen Ergänzungswahlen zur Berliner Stargard A8 Hes⸗ 17,50 17,80 — 17,70 bekannten Kraͤften ragte Frau Geßner als Jungfrau von Akademie einen Klavier⸗Abend, und seine Leistur gen bewiesen aufs neue, Stadtverordneten⸗ Versammlung in der ersten Abtheilung 5. 18. 700 75 17,00 Orleans künstlerisch bedeutend hervor; sie sprach mit daß er mit voller Berechtigung den Ruf eines bedeutenden Virtuosen der Wähler von 14 Gemeinde⸗Wahlbezirken sind, wie bei den Wahlen 1 v. 8789 15,84 dem ihr eigenen rührenden Pathos und gab dem schlichten Gefühl der genicßt. Was modane auch an Feeft. Passagenwerk, Trillern Z“ 8 85 1200 1700 8 4 S s e. 7 1 nd S ü 1 1 1 nmmig, gewäh orden. — . Hirtin wie der Ekstafe der gottbegeisterten Seherin treffend Ausdruck. und Spannung für Anforderungen stellt, ist ihm zu eigen Temin für die Stichwahlen, weihe Abtheilung 88
tstellen lebhaft und rief d
1* b
ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ
v5SS SH
g . geworden und scheint ihm fast mühelos aus den Fingern zu 1 e Frunkenstein 114“ 19,20 19,20 20,20 20,20 19,20 err Nollet spielte den Talbot diesmal, wie schon oft zuvor, mit Fließen geschickter 3 ber Wensch inc Wähler von fünf Gemeindebezirken stattzufinden haben, ist auf Freitag, Föben⸗ . 17,65 17,90 18,15 18,40 8 1
chönem Gelingen. Herr Wehrlin brachte als Lionel den Muth und 88 2 ““ . das feurige Liebeswerben gut zur Geltung. Schließlich verdient das des Pedals, welches setztere bei ihm sogar zu häufig eine hervorragende den 26. November, angesetzt worden. Fet⸗ ““ ; 1900 1789 1889 1900
ebendige und frische 8 enspiel, fü welches alle rste 2 Rolle spielt, weiß der Pianist die wunderbarsten Klang⸗ S . 1 “ dnd. hüch Besernwen pe , a htcge 2o8 aus⸗ effekie auf dem Flügel zu erreichen. Die Recitatipe der Beethoven⸗ dem 8 ““ 17,00 1775 115 s 8 schen As-dur-Sonate und ihr Arioso dolente erflangen schmelzend, abgehaltenen Sitzung der städtischen Schuldeputation erläuterte Halberstadt “ 116““ 9 17,00 17,50 17,50 18, Schiller⸗Theater. h“ und wenngleich die poetische Grundidee dieser innerlich tiefen Komposition der Stadt.Baurath Hoffmann die von ihm entworfenen vier Pläne Eilenburg ö11“*“ 18,00 18,00 18,25 19,00 Das Schiller⸗Theater ehrte den gestrigen Geburtstag des Dichters, nicht übersehen war, so schienen doch die mehr auf Effekt und Virtuosität u den Doppelschulbauten in der Duncker⸗, Wilms⸗, Oderberger⸗ .2nn ““ V 78 17,30 :8. 88g dessen Namen es trägt, durch eine wohlgelungene Aufführung von hinzielenden Liszt'schen Klavierstücke seiner Individualität mehr zu und Glogauerstraße. Nach der Besichtigung der Entwürse durch die 18 u““ 17,20 889 1720 „Wallenstein's Tod“. Schritt für Schritt hat sich riese Volks⸗ ennsprechen. Dies zeigte sich schon in der H-moll Sonate, besonders Deputationsmitglieder wurden dieselben einstimmig genehmigt. “ vX“ “ 186 16.80 188 1750 bühne die Gunst des Publikums und die Anerkennung der Kritik aber in der Phantasie „nach einer Lektüre des Dante“. Liszt malt darin ““ Fe⸗ 1 “““ üne urg. “ 1X““ .. 17,00 88 19,0 erobert; sie kann heute auch vor strengen Beunrtheilern be⸗ die Schrecken der Hölle und das schmerzliche Klagen der Verdammten in 8 Eine furchtbare Explosion hat, wie die „Nat.⸗Ztg.“ mittheilt, ““ 3 17,50 189 10,4 stehen, die häufig vergessen, daß man bei den niedrigen Eintritts⸗ kleinerem Rahmen, aber in ebenso grellen Farben, wie er es später in gestern Abend un 5 ½ Uhr in einem der Fabrikhäuser der Aktien⸗ imburg g. L.. 0, - preisen nicht die gleichen Ansprüche machen darf, wie in anderen seiner Dante⸗Symphonie geschildert hat. Der Ausführende muß zu diesem gesellschaft für Trägerwellblechfabrikation von Hein, heatern. Bezüglich der Ausstattung und Inscenierung konnte Tonstück aus eigener Phantasie den Inhalt hinzuthun, wenn es irgend Lehmann u. Comp., Chausseestr. 113, stattgefunden. In Station 3 die gestrige Aufführung auch den Verwöhnten befriedigen. Die Dar⸗ wirken soll. Herr Ansorge hat sich in die großartigen Ideen hinein⸗ der Fabrik, E zweistöckigen Bau an der rechten Seite des Hofes, stellung war im Ganzen eine durchaus gute, in vielen Einzelheiten gelekt und erzielte mit der Wiedergabe nachhaltigen Eindruck. — sind im ersten Stock die Werkstätten untergebracht, in denen eine vortreffliche zu nennen. Den Wallenstein spielte Im Saal Bechstein fand gleichzeitig ein Konzert des Eisenarbeiter das Material für Signalstationen bearbeiten; im 1888 20,50 Herr Pategg mit Anstand und Würde, ungekünstelt in BViolinvirtuosen Michael Banner aus New⸗ Pork statt, das derselbe Erdgeschoß sind die Dreher beschäftigt; im Keller lagerten Ballons y1“ 16,60 1710 1770 1870 der Sprache und verständig in der Auffassung; zu rügen waren nur mit Wieniawski’s Violinkonzert (D-moll) ecröffnete. Er erwies sich mit Aether, Schwefel⸗ und Terpentinsaͤure und Farben. In diesem 1 Ners v116“ 6 6 18,70 19,30 19,20 20,00 einige Gedächtnißfehler, die hier nicht vorkommen sollten. Ein als ein Virtuose ersten Ranges und glänzte sowohl durch technische Keller fand die Explesion statt, die einen Mann auf der Stelle 8 ö““ b.8. IIZIö16G6“ s feuriger Max war Herr Bach, dem nach langer Zeit eine für Sicherheit, als ouch durch Schönheit der Tonerzeugung und Klarheit tödtete und zwei lebensgefährlich verletzte. Die 14 oder 15 Dreher eberlingen. “ 8 1 G gnete Rolle anvertraut war. Den Höbepunkt seiner Leistung der schwierigsten Passagen, die er bis in die höchsten Töne des im Erdgeschoß sind mit mehr oder weniger leichten Verletzungen 8 1 9 8,830 n. 3 30 bildete naturgemäß die 88 86 ren Pappenheimer Kürassieren, hinein mit spielender Leichtigkeit ö Im rapidesten davongekommen. Die Ursache der Explosion ist nicht bekannt. 1.“ Pren⸗ aus. v“ 8 1330 1430 —— W111“*“ * 8 25 2 2 „ * . * 2 , „ 2 , welcher uneingeschränktes Lob gespendet werden kann. Unter empo spielte er chromatische Läufe im Staccato, wie man sie Oelsnitz i. Vegtl., 10. November. Gestern Nachmittag 1 Uhr 6* 13,00 13,00 14,00 12,00
8 Pap 1 ioli e 4 8 4 22 1 2 * den Pappenheimern selbst fiel Herr Paeschke, welcher die sonst wohl selten hört. Außer dem genannten Violinkonzert 40 Minuten wurde bler ein stalter Erdstoß mit unterirdischem Stettin 13,60 13,60 V 1388 180
12,60 13,20
In einer gestern unter dem Vorsitz des Bürgermeisters Kirschner
I111616166626465 21,00 21,40 21.,60 21,80 4“42““ 19,50 19,50 20,00 20,00 ö111A4A4“4“ 16,60 17,00 17,50 17,80 Braunschweieig . 17,40 17,40 17,70 17,70 Altenburg. 11“ 17,80 18,00 18 30 18,30
aas uaasacasaaenegaeaunua aAaeagaagaegvsaaga a a
Rolle des Gefreiten mit Verstaͤndniß und angemessenem Ausdruck brachte er die Ciacona für Violine allein von Bach, das Nocturne Rollen verspürt Greifenhagen
gab, besonders auf. Als Octavio Piccolomini überraschte der sonst meist in humoristischen Rollen beschäftigte Herr Laurence ebensowohl durch seine nach einem bekannten Porträt dieses Feldherrn getreu und charakteristisch wiedergegebene Maske, wie durch sein wohldurchdachtes
von Chopin⸗Wilhelmj und eine Mazurka von Zarzycki in ebenso vollendeter Art des Vortrags zu Gehör und fand rauschenden Beifall. Unterstützt wurde das Konzert in dankenswerther Weise durch die Altistin Martha Schereschewsky, über deren Leistungen kürzlich
Verona, 10. November. „W. T. B.“ meldet: Die Probe⸗ fahrt des Nord⸗Süd⸗Brenner⸗Expreßzuges der „Inter⸗ nationalen Schlafwagen⸗Gesellschaft“ ist unter Theilnahme der Ver⸗
Pyritz. Stargard Naugard. Schivelbein.
13,00 12,50 12,75 12,75
13,00 12,50 12,75 13,00
13,20 12,75 13,00 13,00
13,40 12,75 13,00 13,25
Spiel. Den schwedischen Abgesandten Wrangel gab Herr Patry mit eingehender berichtet wurde. ¹ . beilnal - 111“ 8 kühlen Rüchnen welche dilfer Oberst Ses G zu g ch — treter der Eisenbahnbehörden von Preußen, Sachsen, Bavern, Neustettin ö““ V 38. ö1“¹“ beobachten hat, und mit den glatten Umgangsformen des Weltmannes. Im Königlichen Opernhause geht morgen Ambroise Oesterreich und Italien programmmäßig verlaufen. Seitens der Sülfard . ö1“ . 1 183 20 b Herr Winterstein gliederte als schwedischer Hauptmann die Erzählung Thomas' Oper „Mignon“ in folgender Besetzung in Scene: Wilhelm Behörden wurde der Zug auf allen Bahnhöfen, die er passierte, R lin E1.“ 6 12,50 13,26 - voon dem Tode Max Piccolomini's vortrefflich und erzielte durch die Meister: Herr Naval; Mignon: Fräulein Krainz; Philine: Fräulein empfangen und vom Publikum mit lebhafter Theilnahme begrüßt. b 2 “ 8 urg v1114“ 1 1 888 Schlichtheit seiner Rede eine tiefe Wirkung. In Maske, Haltung Dietrich; Friedrich: Herr Lieban; Laörtes: Herr Schmidt; Lothario: Die Ankunft in Verona erfolgte pünktlich 7 Uhr 7 Minuten; der auenburg i. P. 11“ vn o 00 Eee und Sprache wirksam war auch Herr Froböse als Illo. Minder Herr Hoffmann. Zug fuhr sodann nach Venedig weiter, wo eine Konferenz über die ö“ 8 13,60 1889 1289 14,20 gut erschienen dagegen die Leistungen der Herren Eyben (Iso⸗ Im Königlichen Schauspielhause findet morgen eine Weiterführung des Zuges nach Brindisi zwecks schnellerer Verbindung 1 4“ 1 8 ¹ 188 n. klani), Merten (Buttler) und Schreiner (Terzkv). Unter den Wiederbolung des dreiaktigen Lustspiels „Helga's Hochzeit“ von mit Alexandria stattfinden soll. In Venedig wird von den italienischen w AXAX“; 14 40 14 50 1460 12770 Damenrollen muß an erster Stehe die von Uebertresbungen frei ge⸗ von Schönthan und Koppel⸗Ellfeld mit den Damen Abich, Conrad, Behörden ein Festbankett gegeben werden. “ ““ 15/10 15/10 1570 1570 haltene Verkörperung der Thekla durch Fräulein Pauly gerühmt Hausner und den Herren Vollmer, Purschian und Keßler Fhen övL1“ 1435 14,60 14,85 15,10 werden, auch Fräulein Barth fiel als Gräfin Terzky durch die Hoheit in den Hauptrollen statt. — Die General⸗Intendantur der 11““ b““ ööö K b v4“¹“ 13/50 13,70 1 400 14,20 ihrer Erscheinung und die charakteristische Gestaltung ihrer Rede auf. Königlichen Schauspiele beabsichtigt auch im Jahre 1898 1 8 ö “ 12,00 14,00 82 e. Das bis auf den letzten Platz besetzte Haus spendete lebhaften Beifall. neben dem Jahres⸗Abonnement ein Sonder⸗Abonnement (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage. u11111““ 2 Salzwedel.. “ 13,30 13,40 13,40 13,50 —’’VVzzxxvVvxvTT ——yNBNNNNNNNN— —õy—— 1 Halberstadt.. 11““ 13,80 14,00 14,00 14,20 . wbbbbbe11] 14,00 14,25 14 50 15,00 Marene. 1““ 13,50 13,50 14,00 14,00
Wetterbericht vom 11. November, Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Kreuzel⸗ Central-Theater. Alte Jakobstr. 30. Direktion: Z8Zöböe“; 14/,10 14,50 14,60 15,00 13,60
s Uhr Morgens. ö schreiber. — Abends 8 Uhr: Die Räuber. Nich. Schultz. Freitag: Emil Thomas, als Gast. ͤ41“ 12,80 13,20 13,20 2 8 — - önigliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ v Berliner urleske Ausstattun 852 uX“ 12,40 13,00 13.,00 13,60 haus. 183. Vorstellung. Mignon. Oper in 3 Akten Lessing⸗Theater. Freitag: Haus Hucke⸗ mit Gesang und Tanz in 6 Bildern von Jultus Paderborn . 111““ 14,00 14,20 14,50 15,00 von Ambroise Thomas. Text mit Benutzung des hein. Anfang 7 ½ Uhr Fernn⸗ und Wilhelm Mannstädt. Musik von EI1166“*“] — 8g 14,40 14,80 Goethe'schen Romans „Wilhelm Meister's Lehrsahre“ F“ Z2m 2. Male: Haus Huckebein ulius Einödshofer. Anfang 7 ½ Uhr. ve11111“ 186,20 16 70 146,80 17,00 von Michel Carrs und Jules Barbier, deutsch von Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr (volesthuͤmliche Sonnabend und die folgenden Tage: Verliner Schweinfurt.. . ““ V . 128 188 1788 “ Ferdtnand. Ballet von Paul Taglioni. Prese): Bwei Wappen. — Abends 7 Uör: Fahrten. 11A1A“A“*“ 1250 13,00 1300 13,20 bedeckt Schauspielhaus. 252. Vorstellung. Sonder⸗ Hans Huckebein. Braunschweig .. 1“ 13,60 13,60 14,00 14,00 halb bed Abonnement B. 37. Vorstellung. Helga’s Monkag: Hans Huckebein. 8 Altenburg 14,60 14,60 16,00 16,00 1189 b Hochzeit. Lustspiel in 3 Aufzügen von Franz von C1 Konzerte. Brumath 8 V Fn 8 14,25 14,75 wolkenlos Schönthan und Franz Koppel⸗Ellfeld. In Scene Neues Theater. Schiffbauerdamm 4 a./5. Si 8 1 z 3 . v11114.““ 14,20 14,60 15,00 15,20 bedeckt geseßt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang Direktion: Sigmund Lautenburg. Freitag: Ascher⸗ ing-Akademie. Freitag, Anfang 8 Uhr: uv11““ 1u 13,70 14,20 14,20 14,70 balb bed. Uhr. mittwoch. Schwank in 3 Akten von Hans Fischer I. Konzert der Meininger Hofkapelle. Dir.: bbb.“] 14,00 14,00 n. Regen FSSIh; deeh g 184. Boeseeung. und Josef Jarno. — Hierauf: Lieb’ im Spiel. General⸗Musikdirektor Fritz Steinbach. Instetb Ge 13,50 wolkig u olde in en von Richar agner. Plauderei in 1 Akt von Norbert Falk. Anfang 7 ½ Uhr. “ . “ ““ 8 7 10 8 8 Fni 99 1 88 . 1“ 14,10 14,10 15,40 15,40 Füca⸗ Schauspielhaus. 253. Vorstellung. Das neue Trilby. 88. Nachemitiag, Uhr: Jn helhen Prechen: eg n 78 Uhr: Frankfurt a. O. “ 14,00 3278 888 188 . Weib. Lustspiel in 4 Aufzügen von Rudolph . 1““ avier⸗Abend von Felix Dreyschock. 11A1A1AA“ 14,70 14,7 8 9 beiter 1 1“ 14,40 14,50 14,50 14,60 heiter g 1 Residen Theater. ““ Pregene . 3 13,40 13,40 V 14,0 00 14,00 a-n 2 F — itag: „Freitag: Die vierte Dimension. Schwank in 116a6e*“] 140 - . wolkenlos Veutsches Thrater. Freitag: Die ver⸗ 3 Akten von Alexandre Biffon, für die deutsche Familien⸗Nachrichten. ͤ“ 1338 1338 14,00 124,00 wolkenlos g. Anfang 7 ½ Uhr. Bähne bearbeitet von P. Hirschberger. — Finale. Phee. ö111““ 14,00 14,20 — bs womg V Mngendfr s eahr⸗ pelet. 5 in 1 Akt von Paul Linsemann. Anfang 88 1 Sbte “ Forc mi Fer Lieut. z. S. 111““ 118g 3888 1s . 8.,e * P. alter Engelhar oppot -—Kiel). aw ö“ - — heiter Abends 7 ½¼ Uhr: Jugendfreunde. V licht: Berg⸗A Walter Serlo ͤ11XA14X“ 14,20 14,20 14,50 14,50 bedeckt v er ehelicht: Hr. Berg⸗Assessor Walter, der ͤAA““ 15,40 15,40 16,10 16,10 halb bed. Berliner Theater. Freitag (10. Abonnements⸗ Theater Unter den Linden. Freitag: Frl. emdh ügbengoer Hen ,cth Zg uh ͤb 11A1XA“ 1425 14,50 14,75 15,00 bieeg Vorstellung): Faust II. Theil. Anfang 7 ½ Uhr. Offenbach⸗Cvelus. Die Großherzogin von Frl. Helene Guderley — 116166566“* 118 118 I 15,00 15,30 wolkenlos 3 Sonnabend: Zum ersten Male: In Behandlung. Gerolstein. Operette in 3 Akten von Meilhac Geboren: Eine Tochter: Hrn. Hauptmann ͤ111414*A*“n 8 75 1500 wolkenlos Sonntag, Nachmittags 2½ Uhr: Naiser Heinrich. und Halévyv. Deutsch von Julius Hopp. Mufik 111“ u111111“ 14,00 14,50 14, 1 88 — Abends 7 ½ Uhr: In Behandlung. von Jacques Offenbach. In Scene gesetzt von don Sogeneg er gfäahhrhts) Hrn. Rittmeister “ ““ 1799 1 15 1988 wolkenlo B-e-1e eaeEa es a Dirigent: H Ume “ 8 111“ b J Fessr. Perjqent: “ Gestorben: Hr. Superintendent a. D. Oskar ehe S 10,50 10,50 11,00 11,00 O edeckt G 1 Korolany fang 7 ½ Uh 8 2O heiter vethe⸗Theater. (Duektion: Intendant * Sonnabend⸗ Die Großherzogin von Gerolstein. Weinrich (Naumburg a. d. S.). — Hr. Fabrik⸗ Goslar öD“ 16,10 18,00 18,10 19,00 778 O 4 wolkenlos A. Prasch.) Bhf. Zoologischer Garten. Kantstr. 12.] Soantag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: besitzer Ewald Glogner (Haynau). — Verw. Fr. V 1“ 14,50 15,00 15,00 15,50 Freitag (10. Abonnements⸗Vorstellung): Die Die Fledermaus. Luise Niemann, geb. Gräfin Nostitz (Wiesbaden). 8ä8Z11XAX“X“ 12,00 13,00 1808 1889
Das b he n ss Tas 18 899 der cfrche deJacdrenhas Ursegg, 18,2. —22 ͤb1111“ 16,31 17,38 Das barometrische Maximum, das gestern an der onnabend, Nachmittags r: aria Stuart. . u111A1AA“; es ostpreußischen Küste lag, hat sich südostwärts nach — Abends 7 ½ Uhr: Arria und Messalina. Thalia⸗-Theuter. (Vormals: Adolph Ernst⸗ S e“ th Dinkalebuhl. A“ 19,00 19,20 19,30 19,40 Polen verlegt, während über Nord⸗Europa der Luft⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das vierte Theater.) Freitag: Tohu⸗Bohu. Vaudepille in Verantwortlicher Redakteur: Siemenro Schweinfurt.. 1118*“”“ 18,50 18,50 19,00 19,00 druck erheblich abgenommen hat. An der west⸗ Gebot. — Abends 7 ½ Uhr: Die Jungfrau von 3 Akten von Maurice Ordonneau. Deutsch von in Berlin. 4“4“ 18,40 18,80 19,00 19,60 deutschen Küste sind die Winde stark aufgefrischt. Orleans. Viktor Lbéon. Musik von Viktor Roger. In Scene Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin⸗ öa1 111AA“; 18,40 18,60 18,80 19,20 In Deutschland ist bei füdlicher bis östlicher Luft⸗ gesetzt vom Direktor W. Hasemann. Dirigent: 9 Schwerin i. M.. . “ .“ 12,00 12,50 14,00 14,50 strömung das Wetter kalt, trocken und heiter; am . Kapellmeister August Karnet. Anfang 7 ½ Uhr. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Altenburg “.“ “ 16,80 16,80 17,50 17,50 Schiller - Theater. (Wallner ⸗„Theater.) Sonnabend; Zum ersten Male: Die Drillings. Anstalt Berlin SW.⸗, Wilhelmstraße Nr. 32. ö11““ e 178⁷ 19,90
Morgen herrscht überall Frostwetter, strenge Kälte in den östlichen Gebietstheilen. Freitag: Zum ersten Male: Wallenstein’'s mutter. Schwank in 3 Akten von Clo Graves. Sechs Beilagen 8 1.“ 14“ 151⁸ 18,00 18,00 “ eberlingen.. . 6 . . 8 9
Deutsche Seewarte. Lager. — Die Piccolomini. Anfang 8 Uhr. Vorher: Zum ersten Male: Der kleine Michon 2; Wallenstein’s Tod. Anfang 8 Uhr.] Schwank in 1 Akt von Paul von Schönthan. “ “ 11“ 8— 8 v 1
8
En99 88985* 8.
Bar. auf 0Gr. u. d. Meeressp red. in Millim
8 Christiansund Kopenhagen. Stockholm.
-,9ee 12ESSdS
winemünde Neufahrwasser Memel ...
SO H 2D O
O
2 SO 889H
cchohoeeeönüöSneeg
E982S⸗n