1897 / 266 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Nov 1897 18:00:01 GMT) scan diff

———,—IBEng

ö

ae1p..“] 86

Grimma. Wurzen.

Ernst Becher in Zwickau,

meister sitzender. in Glauchau. 5) Baumstr. Frz. Philipp in Reichen

bach. 6) Baumstr. Gstv. Richter 7) Baumstr. Osk. Möbius in Werdau.

Ersatzmänner: 1) Baumstr. Max Schündler in Wolf in Zwickau.

in Crimmitschau. Zwickau. 5) Baumstr. Otto Hüller in Oelsnitz. 6) Baumstr. 7) Baumstr. Herm.

Zwickau. 3) Baumstr. 4) Baumstr.

2) Baumstr. Frz. Emil Birkner Wilh. Junehanns in

Jul. Hedrich in Lichtenstein. Baumgärtel in Plauen.

Sektion IV, Chemnitz. Mitglieder: 1) Bau⸗

meister Herm. Uhlmann in Chemnitz, Vorsitzender 2) Baumstr. Prof. Emil Torge in Chemnitz, I. stellv Vorsitzender. 3) Baumstr. C. T. Steinert in Chemnitz II. stellv. Vorsitzender. in Stollberg. 5) Baumstr. Rob. Wolf in Chemnitz

6) Zementwaarenfabrikant Rich. Heydenhauß, in

Firma F. A. Rößler & Comp., in Chemnitz

7) Malermstr. Heinr. Röder, in Firma Panizza

& Röder, in Chemnitz.

Ersatzmänner: Chemnitz 3) Malermstr.

Rob. Lehmann in

5) Baumstr. Hugo Dutderstädt

meister Rob. Miersch in Frankenberg. Sektion V, Bautzen. Mitglieder:

Vorsitzender.

in Plauen.

4) Baumstr. Carl Uhlmann

1) Baumstr. Otto Stäber in 2) Baumstr. A. H. Beer in Chemnitz. Chemnitz. 4) Klempnermstr. Herm. Pinsdoif in Chemnitz. d in Chemnitz. 6) Klempnermstr. Gstv. Wolf in Chemnitz. 7) Bau⸗

1) Bau⸗ meister Aug. Zimmermann in Bautzen, Vorsitzender. 2) Baumstr. Carl Schneider in Bautzen, I. stellv. 3) Malermstr. Gstv. Koschwitz in

7) Maurermstr. C. F. Selzer sen. in

Sektion III, Zwickau. Mitglieder: 1) Bau⸗ Vorsitzender. 2) Baumstr. Hugo Frey in Zwickau, I. stellv. Vor⸗ 3) Baumstr. Carl Fischer in Zwickau, II. stellv. Vorsitzender. 4) Baumstr. Theod. Kästner

/

Bautzen, II. stellv. Vorsitzender. 4) Baumffr. Bruno

Berthold in Löbau. Weißenberg. 7) Baumstr. Herm. Wendt in Kamenz. Ersatzmänner: Bischofsmwerda. in Großschönau. Bautzen. 4) Malermstr. Bautzen.

5) Baumstr. Ad. Kilian in 6) Baumstr. Rud. Poppe in Zittau. 1 Stadttheile bezw. Vororte östlich der alten Weich⸗ —: 1) Baumstr. Clem. Mittag in 2) Baumstr. Carl Ghelf. Häbler

3) Schlossermstr. Rob. Pahn in Wieardus Smidt in 5) Malermstr. A. R. Schön in Zittau.

6) Klempnermstr. Ad. Meißner in Z ttau. 7) Bau⸗

meister Gstv Roick in Kamenz.

Sektion VI, Gera. Mitglieder: 1) Hof⸗

maurermstr. Louis Jahn in Gera, Vorsitzender. fassend den Theil des Amtsger.⸗Bez. Leipzig, welcher 2) Baumstr. Louis Kormann in Gera, I. stellv. begrenzt wird nördlich vom Weichbild der alten 1 1 3) Baumstr. Kommissions⸗Rath Carl; Stadt, östlich vom Bezirk Reudnitz, westlich vom Nitzsche in Gera, II. stellv. Vorsitzender. 4) Bau⸗ Elsterfluß, südlich von der Amtsgerichtsbezirksgrenze meister H. P. Hoffmann jr. in Greiz. 5) Steinmetz⸗ Leipzig, und zwar folgende Ortschaften: Cröbern, 6) Baumstr. Ernst Crostewitz,

Vorsitzender.

meister Fritz Rühling in Gera. G in Greiz. 7) Paumstr. Wilh. Jefumann in Greiz.

Ersatzmänner: 1) Klempnermstr. Heinr. Dietsch Markkleeberg, Oetzsch, Probsthaida, (Groß⸗) Pösna, g. 2) Baumstr. A. Kruschwitz in Greiz. Rödgen, Rüben, Sestewitz, 3) Architekt Walter Frarlob in Gera. 4) Maler⸗ Zehmen, Zuckelhausen. Vertrm: Zimmermstr. Ernst Baumstr. Paul Gentzsch in Meerane. meister Frz. Oettel in Gera. 5) Zimmermstr. Libor Krah

in Gera.

Hißer in Zeulenroda. 6) Zimmermstr. Herm.

Hüfner in Gera. 7) Baumstr. Frz. Röhler in Gera. begrenzt wird nördlich vom Bezirk Eutritzsch, östlich

C. Vertrauensmänner. Sektion I, Dresden. westl. Altstadt.

Bezirk: I. Dresden, Grenze: Mitte Schloßpl., Schloß⸗,

in Leipzig⸗Reudnitz

4 1

3

¹

See⸗ u. Pragerstr. und Gleis der böhm. Bahn. Vertrm.:

Baumstr. Adolf Schumann in Dresden. Stellv.

Baumstr. Carl Schümichen in

Sachsenallee, Elias⸗ u. Lennéstr. meister Gstv. Kirsten in Dresden. meister Herm. Viehweger in Dresden. III. Dresden⸗ Friedrichstadt. Dreeden. Stellv.: Baumstr. Ernst Noack in Dresden.

und Vorstadt Strehlen. die Grenze. Vertrm.: in Dresden. Dresden. V. Dresden⸗Johannstadt. Grenze: Mitte Sachsenallee, Elias⸗ u. Lennéstr. Vertrm.:

meister Otto Richter in Dresden. Stellv.: Bau⸗

meister Frz. Löbmann in Dresden. VI. Dresden⸗Neu-. Rob. Göllnitz in Dahlen. start, ösfl. Theil. Grenze: Mitte am Markt, Haupt u. gerichts⸗Bez. Vertrm.: Baumstr. Herm. Gräfe Grimma. 1 Stellv.: Baumstr. Rud. Halvé in Grimma. XII. Oschatz, Amtsger.⸗Bez. Vertrm.: VII. Drebden⸗Neustadt, westl. Theil. Baugewerksmstr. Rich. Zürn in Oschatz. Stellv.: Grenze: wie vorstehend. Vertrm.: Baumstr. Ferd. Baumstr. Mor. Jesch in Oschatz. XIII. Mügeln Stellv. Baumstr. Heinr. b. Oschatz, Amtsger.⸗Bez. Vertrm.: Baumstr. Mor. Amtshauptmannschaft Georgi in

Königsbrückerstr in Dresden. Dresden,

Rothenbücher in Dresden. Kühne in Dresden. VIII. Dresden⸗Altstadt, Amtsger.⸗Bez. Dresden, westl. Theil.

meister Aug. Rüdiger in Löbtau. Walter Weichard in Cotta. schaft Dresden⸗Altstadt, Amtsger.⸗Bez. östl. Theil. meister Otto Kreyßig in Lockmwitz. Stellv: Baumstr.

Dresden,

Otto Beeger in Niedersedlitz. X. Amtshauptmann⸗ Stehv.: schaft Dresden⸗Altstadt, Amtsger.⸗Bez. Döhlen und Deuben.

Tharandt. Vertrm.: Baumstr. Herm. Timmel in

Potschappel. Stellv.: Baumstr. Ant. Wünschmann XVIII. Borna, Amtsger.⸗Bez. Vertrm.: Baumstr. Stadt: Der

in Rabenau. XI. Amts hauptmannschaft Dresden⸗ Neustadt, Amtsger.⸗Bez. Dresden, östl Theil und die links der Elbe gelegenen Orte Seidnitz, Dobritz, Tolkewitz, Laubegast u. Leuben. Vertrm.: Baumstr. Ed. Beeger in Hosterwitz. in Laubegast. XII. Amtshauptmannschaft

bresden⸗Neustadt, Amtsger⸗Bez. Dresden, westl. Theil, einschließl. Militär⸗Etablissements Albertstadt. Vertrm.: Baumstr. Emil Unterdörfer in Dresden.

Stellv.: Baumstr. Bernh. Große in Kötzschenbroda. Baumstr. Amtshauptmannschaft Drebden⸗Neustadt, Penig.

XIII. Amtsger.⸗Bez. Radeberg. Schmutzler in Radeberg. Ulbricht in Radeberg. wie die Orte Blasewitz und Gruna.

Vertrm.: Baumstr. Rob.

meister Ernst Barteldes in Blasewitz. Stellv.: Bau⸗ Steuv.: 8 Stadt XXIV. Döbeln, Amtsger.⸗Bez. Vertrm.: Baumstr.

meister Emil Wägner in Blasewitz. XV.

Bau⸗

IX. Amtshauptmann⸗

Grenze: wie vorstehend. Vertrm.: Bau⸗

dresden. II. Dresden,

östl. Altstadt. Grenze wie vorstehend u. Mitte der (Post Gaschwitz), Windorf, (Klein⸗ u. Groß⸗) Zschocher. Vertrm.: Bau⸗- Vertrm.: Baumstr. Carl Brömme in Leipzig⸗Lindenau. Stellv.: Bau⸗ Stellv.: Zimmermstr. J. A. Schumann in Leipzig⸗ Lindenau. Vertrm.: Baumstr. Carl Poppe in Baumstr. Maureimstr. Ernst Schmidt IV. Dresden⸗Altstadt, Amerik, und Schweizer Viertel städt, Amtsger.⸗Bez. Vertrm.: Baumstr. Arno Melzer Gleis der böhm. Bahn ist Baumstr. Herm. Kickelhayn in Knauthain. IX. Wurzen, Amtsger.⸗Bez. Vertrm.: und Falkenstein, Amtsger.⸗Bez.

Grenze: Dippoldiswaldaer Chaussee. Vertrm. Bau-⸗ Amtsger. Bez. Stellv.: Baumstr. Strehla

1

Stellv.: Baumstr. Emil Kretzschmar in Geithain. Stellv.: Baumstr. E. R.

X. Dahlen,

in Pirna. Stellv.: Baumstr. Fürchteg. Kemnitzer in irna. XX. Amtshauptmannschaft Pirna, Amteger.⸗ ez. Sebnitz u. Neustadt. Vertrm.: Baumstr. Emil Hesse in Sebnitz Stellv.: Baumstr. Frz. Herm. Caspar in Neustadt. XXI. Amtshauptmannschaft Pirna, Amtsger.⸗ Bez. Königstein und Schandau. Vertrm.: Baumstr. Herm. ppel in Königstein. Stellv.: Baumstr. Bernh. Dreßler in Hohnstein. XXII. Amtshauptmannschaft Pirna, Amtsger.⸗Bez. links der Elbe. Vertrm.: Baumstr. Osk. roscha in Dohna. Stellv.: Baumstr. Frdr. Aug. Scheinert in Liebstadt. XXIII. Amtshauptmann⸗ schaft Greßenhain, Amtsgek.⸗Bez. Großenhain und Radeburg. Vertrm.: Baumstr. Carl Herrmann in Großenhain. Stellv.: Baumstr. Rob. Bretschneider in Goltzscha. XXIV. Amtshauptmannschaft Großen⸗ hain, Amtsger.⸗Bez. Riesa, soweit zur Amtshaupt⸗ mannschaft Großenhain gehörig. Vertrm.: Baumstr. M. Osw. Helm in Riesa. Stellv.: Baumstr. Arno Zärcker in Riesa. XXV. Amtshauptmannschaft Dippoldiswalde. Vertrm.: Baumstr. Otto Röllig in Reinhardtsgrimma. Stellv.: Baumstr. Emil Theod. Eißrig in Kreischa. Sektion II, Leipzig. Bezirk: I. Stadt Leipzig, Nord. Polizeibezirke 1, 6, 7, 8, 10. Vertrm.: Bau⸗ meister F. Paul Bastänier in Leipzig. Stellv.: Zimmermstr. Wilh. Hempel in Leipzig. II. Stadt Leipzig, Süd. Polizeibezirke 2, 3, 4, 5, 9 u. Le pzig⸗ Connewitz. Vertrm.: Maurermstr. Mor.⸗Miersch in Leipzig. Stellv.: Zimmermstr. Frz. Mever in Leipzig. III. Eutritzsch, umfassend den von der Elster, der alten Leip iger Weichbildgrenze und der Partbe eingeschlossenen Theil des Amtsger⸗Bez. Leipzig, nördlich der Stadt, u. zwar folgende Ortschaften bezw. Stadttheile: Abtnaundorf, Breitenfeld, Eutritzsch, Gohlis, Göbschelwitz, Hänichen, Lützschena, Linden⸗ thal, Möckern, Podelwitz, Quasnitz, Seehausen, Stahmeln, Wahren, Groß⸗ u. Klein⸗Wiederitzsch. Vertrm.: Baumstr. Rob. Schlieder in Gohlis. Stellv.: Baumstr. Uhlemann, i. Fa. Oertel & Uhle⸗ mann, in Eutretzsch. IV. Reudnitz, umfassend die

bildgrenze der Stadzr Leipzig, nämlich: Anger, Baals⸗ dorf, Crottendorf, Engelsdorf b. Borsdorf, Hirschfeld, Mölkau, Neustadt, Neu⸗Reudnitz, Neusellerbausen, Neuschönefeld, Reudnitz, Sellerhausen, Schönefeld, Stunz, Stötteritz. Thonberg, Volkmarsdorf, Zwei⸗ naundorf. Vertrm.: Zimmermstr. Gstv. Frz. Lüders Stellv.: Maurermstr. Albert Voigt in Leipzig Reudnitz. V. Liebertwolkwitz, um⸗

Dechwitz, Dösen, Dreißgau, Dölitz, Gautzsch. Göhren b. Leipzig, Göltzschen, Gruna, Güldengossa, Hol hausen, Liebertwolkwitz, Lößnig, Stormthal, Wachau, . in Stellv.: Zimmermstr. Wilh. Lindner in Probsthaida. VI. Lindenau, um⸗ fassend den Theil westlich der Stadt Leipzig, welcher

von der alten Weichbildgrenze und der Elster, südlich und westlich von der Amtsgerichtsbezirksgrenze Leipzig, und zwar folgende Ortschaften bezw. Stadttheile: Burghausen, Böhlitz Ehrenberg, Gundorf, Leutzsch, Lindenau Plagwitz, Schleußig, Schönau. Tanzberg

VII. Taucha, Amtsger.⸗Bez. Vertrm.: Ferd. 35J1 in Taucha. Stellv.: n Taucha. VIII. Markran⸗

burg, Amtsger.⸗Bez.

dorf, Niederplanitz, Neudörfel, Oberhohndorf, Ober⸗ planitz mit Waldhäusern, Oberrothenbach. Pöhlau mit Häusern am Pöhlholz, Pölbitz, Reinsdorf mit Pöhlau, Wildenfelserantheil (Reinsdorf an Pöhlau, Rosenthal), Schneppendorf, Schönfels (Alt⸗ und Neu⸗), Stenn, Thandorf, Weißenborn mit grünem Thal, Wendischrottmannsdorf. Vertrm.: Baumstr. Wilb. Junghanns in Zwickau. Stellp.: Baumstr. Emil Selbmann in Zwickau. Ib. Zwickau, Amtsger.⸗ Bez. Stadt Zwickau u. die Ortschaften Bockwa, Cainsdorf mit Nieder⸗Cainsdorf, Niederhaßlau, Oberhaßlau mit „auf dem Berge“, Schedewitz, Vielau mit Sandberg, Wilkau. Vertrm.: Baumstr. Carl Fischer in Zwickau. Stellv.: Steinmetzmstr. Johs. Gäbert in Zwickau. II. Werdau, Amtsger.⸗ Bez. Vertrm.: Baumstr. Osk. Möbius in Werdau. Stellv.: Baumstr. Max Kunze in Werdau. Ill. Crimmitschau, Amtsger.⸗Bez. Vertrm.: Baumstr. C. Herm. Oberländer in Crimmitschau. Stellv.: Baumstr. Chr. Mertel in Crimmitschau. IV. Wildenfels u. Hartenstein, Amtsger.⸗Bez. Vertrm.: Baumstr. Fritz Heidel in Wildenfels. Stellvertr.: Steinmetzmstr. Herm. Landrock in Wil⸗ denfels. IVa. Kirchberg, Amtsger.⸗Bez. Vertrm.: Baumstr. Erwin Steinbach in Kirchbera. Stellv.: Baumstr. Rich. Gerber in Wiesenburg. Va. Plauen. Amtsger.⸗Bez. Stadt Plauen u. die Ortschaften: Brand, Chrieschwitz, Ganzgrün, Großfriesen, Haselbrunn, Jöß⸗ nitz, Kleinfriesen, Mechelgrün, Möschwitz, Neudörfel b. Plauen, Neuensalz, Pöhl, Reißig, Reula, Rodlera, Röttis, Sorga, Stöckigt b. Grobau, Syrau mit Neu⸗ markt, Tauschwitz, Theuma, Thoßfell, Voigtsgrün, Zobes, Zschockau. Vertrm.: Baumstr. Frdr. Keßler in Plauen. Stellv.: Baumstr. Gstv. Seifert in Plauen. Vb. Plauen, Amtsger.⸗Bez. Die Ortschaften: Alten⸗ salz, Berglas, Dehles, Geilsdorf, Grobau, Groß⸗ zöbern, Gutenfürst, Helmsgrün, Kauschwitz, Kemnitz, Kleinzöbern, Kloschwitz, Kobitzschwalde, Krebes, Krößau, Kürbitz, Leubnitz, Meßbach, Mißlareuth, Oberlosa, Oberneundorf, Oberweischlitz, Pirk, Rein⸗ hardtswalde, Reinsdorf. Reuth, Rodau, Rodersdorf, Rößnitz, Rosenberg, Ruderitz, Schneckengrün mit Reiboldsruhe, Schönlind, Schwand, Schwarzenreuth, Steins, Stelzen, Stöckigt b. Plauen, Straßberg, Thiergarten, Thossen, Tobertetz. Türbel, Unterlosa, Unterneundorf, Unterweischlitz Zschwoschwitz, Pausaer Forstrevier antheilig. Vertrm.: Baumstr. Gstv. Zimmermann in Plauen. Stellv.: Baumstr. Louis Linke in Plauen. VI. Elsterberg, Amtsger.⸗Bez. Vertrm.: Baumstr. Otto Piehler jun. in Elsterberg. Stellv.: Baumstr. Ferd. Kaiser in Jocketa. VII. Pausa, Amtsger.⸗Bez. Vertrm.: Baumstr. Jul. Petzold in Pausa. Stellv.: Baumstr. C. O. Höfer in Mühl⸗ troff. VIII. Reichenbach, Amtsger.⸗Bez. Vertrm.: Baumstr. Frz Philipp in Rrichenbach. Stellv.: Bau⸗ meister Frdr. Jun hanß in Reichenbach. IX. Glauchau, Amtsger.⸗Bez. Vertrm.: Baumstr. Louis Lein in Glauchau. Stellv.: Baumstr. Rich. Schnorrbusch in Glauchau. X. Meerane, Amtsger⸗Bez. Vertrm.: Baumstr. Gstv. Salzbrenner in Meerane. Stellv.: XI. Walden⸗ Vertrm.: Baumstr. Otto Schaäfer in Waldenburg. Stellv.: Baumstr. Albert Eckhardt in Waldenburg. XII. Hohenstein⸗Ernst⸗ thal, Amtsger.⸗Bez. Vertrm.: Baumstr. Carl Schlechte in Hohenstein. Stellv.: Bauunternehmer Paul Dünnebier in Ernstthal. XIII. Lichtenstein, Amts⸗ gerichts⸗Bez. Vertrm.: Baumstr. Carl Otto Hedrich in Lichtenstein. St llv.: Malermeister Emil Keller in Lichtenstein. XIV. Oelsnitz, Amtsger.⸗Bez. Vertrm.: Baumstr. Otto Hüller in Oelsnitz. Stellv.: Baumstr. Paul Seifert in Oelsnitz. XIVa Klingenthal, Amtsger.⸗Bez. Vertrm.: Baumstr. Mor. Rauner in Klingenthal. Stellv.: Baumstr. Otto Knoll in Klingenthal. XV. Adorf und Markneukirchen, Amtsger.⸗Bez. Vertrm.: Baumstr. Gstv. Neu⸗ meister in Martneukfrchen. tellv.: Baumstr.

in Markranstädt. Stellp.: Maurermstr. Frdr. Knoch

Stellv.: Baumstr. Herm. Arnold in Amtszimmermstr. C. Herm. Veit in Wurzen. Stellv.: Ant

Ernst Otto Viebweg in Wurzen. Amtsger. Bez. Vertrm.: Baumstr. Gstv. Engst in Dahlen. Stellv.: Schlossermstr. XI. Grimma, Amts⸗ Vertrm.: Baumstr. Rich. Barthel in Stellv.: Baumstr. Rob. Barthel in

Maurermstr.

Stellv.: Baumstr. Oek

Heinr. Lippold in Markneukirchen. XVI. Auerbach 1; Vertrm.: Baumstr. nt. Simon in Falkenstein. Stellv.: Baumstr. Rich. Hockel in Auerboch. XVII. Treuen und Lengenfeld, Amtsger.⸗Bez. Vertrm.: Baumstr. Ed. Schetelich in Lengenfeld. Stellv.: Baumstr. Aug. Dietrich in Treuen.

Sektion I1V, Chemnitz, Bezirk: I. Chemnitz, Stadt. Die innere Stadt und den äußeren Stadt⸗ theil zwischen der Weststraße linksseitig und der Annabergerstraße rechtssenig. Vertr 9.: Baumstr. Fr. Osk. Francke, i. Fa.: Siegfried & Francke, in Chemnitz. Stellv.: Baumstr. Carl Neubert in Chemnitz. II. Chemnitz, Stadt. Der Staͤdttheil

Mügeln. Eichler in Mügeln. Vertrm.: Baumstr. Ernst Junge in

XIV. Strehla a. d. Elbe,

Vertrm.: Zimmermstr. Ernst Barth in Groß Deuben. Maurermstr. Herm. Stichel in Groß⸗ XVII. Pegau, Amtsger.⸗Bez. Vertrm.: Rob. Schenke in Pegau.

Baumstr. Frdr. Sebastian in

Maurermstr.

Stellv.: Baumstr. Wilb. König in Strehla. XV. Colditz, Amtsger.⸗Bez. Vertrm.: Baumstr. Saager in Colditz. Stellv.: Baumstr. Mor.

euthert in Colditz. XVI. Zwenkau, Amtsger.⸗Bez. V nit, Stadt.

Stellv.: Frdr. Groitzsch. Baumstr. C. Louis Gocht in Chemnitz. IV. Chemnitz,

zwischen der Ankabergerstraße linksseitig und der

äußeren Johannis⸗ und Augustusburgerstraße rechts⸗

seitig, einschließlich der Uferstraße. Vertrm.: Bau⸗ meister Bernh. Büttner in Chemnitz. Stellv.: Baumstr. Herm. Viertel in Chemnitz. III. Chem⸗ Der Stadttheil zwischen äußerer Jo⸗ hannisstraße, Augustusburgerstraße, linksseitig, ein⸗ schließlich Oststraße und Friedrichstraße, Brühl, Blankenauerstraße rechtsseitig. Vertrm.: Baumstr. Otto Neumeister in Chemnitz. Stellv.: Friedrichstraße,

Stadttheil zwischen

Carl Eichler in Borna. Stellv: Baugewerkemstr. Brübl, Blankencuerstraße linksseitig und Weststraße

Paul Heinz in Rötha. XIX. Geithain und Froh⸗ burg, Amtsger.⸗Bez.

Junghans in Geithain. XX. Rochlitz. Amtsger.⸗ Bez. Vertrm.: Baumstr. G. Paul Junghans in

Rochlitz. Stellv.: Steinmetzmstr. Emil Haberkorn

Freiberg u. Amtsger.⸗Bez. Freiberg. Vertrm.: Bau⸗

meister Bruno Barth in Freiberg. Stellv.: meister Paul Köhler in Freiberg. XVI.

Bau⸗ Amts⸗ Vertrm.: Baumstr. Clem. Koch in Roßwein. Stellv.:

XXI. Penig, Amtsger.⸗Bez. Vertrm.: Hans Zöllner, i. Fa. Curt Zöllner, in Stellv.: Baumstr. Ed. Heinrich in Langen⸗ XXII. Burgstädt, Amtsger.⸗Bez.

in Rechlitz.

leuba⸗Oberhain.

Stellv.: Baumstr. Herm. Vertrm.: Baumstr. Johs. Lippmann in Burgstädt. XIV. Vorstad Striesen, so. Stellv.: Zimmermstr. C. A. Pauli in Burgstädt. Vertrm.: Bau⸗ XXIII. Leisnig, Amtsger.⸗ Bez.

vacat. in Leisnig.

Vertrm.: Maurermstr. Ed. Kästner Heinr. Simon in Döbeln. Stellv.: Baumstr. Frz. Gersten in öbeln. XXV. Roßwein, Amtsger.⸗Bez.

hauptmannschast Freiberg, Amtsger.⸗Bez. Brand und Baumstr. Osw. Wachs in Roßwein. XXVI. Wald⸗

Sayda.

schirme. XVII. Amtshauptmannschaft Meißen

Amtsger.⸗Bez. Wilsdruff u. Nossen.

Vertrm.: Baumstr. Jul. Neubert in Friede⸗

bach. Stellv.: Baumstr. Osw. Grohmann in Groß⸗ mann in Waldheim. XXVII. Mittweida, Amtsger.⸗

Vertrm.: Bau⸗

meister Jul. Lungwitz in Wilsdruff. Stellv.: Bau⸗ meister Arth. Richter in Deutschenbora. XVIII. Amts⸗

hauptmannschaft Meißen, Amtsger.⸗Bez Meißen u Lommatzsch. Vertrm.: Amtszimmermstr. Zeuner in Meißen. bold in Messa.

Stellv.: Baumstr. Herm. Arn⸗ XIX. Amtshauptmannschaft Pirna,

Amtsger.⸗Bez. Pirna rechts der Elbe u. Stolpen

und Stadt Pirna.

Vertrm.: Baumstr. Edm. Kluge

Vertrm.: Baumstr. Bernh.

beim, Amtsger.⸗Bez. Stellv.: Bildhauer Rob. Nau⸗

Frölich in Hartha.

Bez. Vertrm.: Baumstr. Rob. Schumann in Mitt⸗ weida. Stellv.: Maurermstr. M. Schubert in Mitt⸗ weida. XXVIII. Hainichen, Amtsger.⸗Bez. Vertrm.: Baumstr. Bernh. Fischer in Hainichen. Stellv.:

Sektion III, Zwickau. Bezirk: Ia. Zwickau, Amisger.⸗Bez. Die Ortschaften: Auerbach, Brand, Crossen, Ebelsbrunn, Eckersbach, Helmsdorf, Jüden⸗ hain, Lichtentanne, Marienthal, Mosel, Niederhohn⸗

8 88

Bernh. Klempnerstr. Otto Panzer in Hainichen.

““

rechtsseitig. Vertrm.: Baumstr. Max L. Theyson

Vertrm.: Schlessermstr. Emil in Chemnitz. Stellv.: Baumstr. Joh. Gitv. Kirbach

1

in Chemnitz V. Chemnitz, Stadt: Stadttheil Alt⸗ äe; Die Grenze bilden die Altchemnitzerstraße und Rößlerstraße zwischen der Reichenhainerstraße und dem Chemnitzfluß. Vertrm.: Baumstr C. Gstv. Müller in Cbemnitz. Stellv.: Baumstr. Ernst Gftv. Seifert in Chemnitz. VI Cbemnitz, Amtsger.⸗Bez. Die Ortschaften Hilbersdorf, Euba, Gablenz, Ober⸗ und Niederhermersdorf, Kleinolbersdorf, Altenhain, Reichenhain und Bernsdorf. Vertrm.: Baumstr. Ernst Louis Thiele in Gablenz. Stellp.: Stein⸗ metzmstr. Herm. Jul. Dehnert in Helbersdorf. VII Chemnitz, Amtsger.⸗Bez. Die Ortschaften: Erfenschlag, Einsiedel, Dittersdorf, Kemptau, Burkhardtsdorf, Berbisdorf, Klaffenbach und Harthau. in Emsiedel. in Harthau. Ortschaften: Helbersdorf, Stelzendorf, Markersdorf, Neukirchen, Adorf, Leukersdorf, Mittelbach, Grüna, Siegmar, Reichenbrand und Neustadt. Vertrm.: Baumstr. Carl Ghilf. Scherzer in Neustadt. Stellv.: Baumstr. Rob. Schreiter jun. in Grüna. IX. Chemnitz, Amtsger.⸗Bez. Die Ortschaften: Kappel, Schönau, Altendorf, Rottluff, Rabenstein, Borna, Heiners⸗ dorf, Draisdorf, Glösa und Furth. Vertrm.: Baumstr. Frz. Seidel in Kappel. Stellv.: Baumstr. Wilh. Sommer in Borna b. Chemnitz X. Limbach, Amtsger.⸗Bez. Vertrm.: Baumstr. C. F. Poser in Limbach. Stellv.: Baumstr. Curt Sussig in Lim⸗

Eibenberg,

Vertrm.: Baumstr. M. M. Seifert Stellv.: Baumstr. Carl Herm. Wenzel VIII. Chemnitz, Amtsger.⸗Bez. Die

bach. XI. Stollberg, Amteger.⸗Bez. Vertrm. Baumstr. Herm. Tränkner in Stollberg. Stelld Baumstr. M. Tetzner in Oelsnitz f. E. XII. Wolken. stein und Zschopau, Amtsger.⸗Bez. mit Ausschluß von Dittersdorf. Vertrm.: Baumstr. Max Eidam in Weißbach b. Zschopau, Stellv.: Baumstr. Fr. Wilb. Pfoh in Zschopau. XIII. Marienberg und Zöblitz, Amtsger⸗Bez. Vertrm.: Baumstr. Call Winkler in Olbernhau. Stellv.: Baumstr. Osk Krumbiegel in Zöblitz. XIV. Augustusburg und Lengefeld. Amts er.⸗Bez. Vertrm.: Baumstr. Carl Ghilf. Schröter in Grünhainichen. Stellv.: Baumstr Rich. Trautzsch in Lengefeld. XV. Frankenberg und Oederan, Amtsger.⸗Bez. Vertrm.: Baumstr. Mor⸗ Miersch in Frankenberg. Stellv.: Baumstr. Carl Kempe in Oederan. XVI. Annaberg, Amtsger.⸗Bey. Vertrm.: Baumstr Emil Schiefer in Annaberg. Stellv.: Baumstr. F. L. Bretschneider in Annaberg. XVII. Ehrenfriedersdorf, Amtsger.⸗Bez. Vertrm.: Baumstr. Ed. Rockstroh in Ehrenfriedersdorf. Stellv.: Steinmetzmstr. Magn. Kopper in Ehren⸗ friedersdorf. XVIII. Oberwiesenthal und Scheiben⸗ berg, Amtsger.⸗Bez. Vertrm.: Baumstr. C. Frdr. Seidel in Neudorf i. E. Stellv.: Baumstr. Ant. Steudel in Scheibenberg. XIX. Schwarzenberg, Schneeberg und Lößnitz, Amtsger.⸗Bez. Vertrm. Baumstr. Emil Nerge in Schwarzenberg. Stellv.: Baumstr. Otto Görling in Schneeberg. XX. Johann⸗ georgenstadt und Eibenstock, Amtsger.⸗Bez. Vertrm. Baumstr. Kajetan Ott in Eibenstock. Stellv.: Baumstr. Osk. Puschmann in Johanngeorgenstadt.

Sektion V, Bautzen. Bezirk: I. Bautzen, Amtsger.⸗Bez. Vertrm.: Zimmermstr. Gstv. Lotze in Bautzen. Stellv.: Baumstr. Carl Schneider in Bautzen. II. Kamenz, Amtsger.⸗Bez. Vertrm.: Baumstr. Frdr. Reif in Kamenz. Stellv.: Baumstt. Herm. Wendt in Kamenz. III. Löbau, Amtsger⸗ Bez. Vertrm.: Baumstr. Mor. John in Löbau. Stellv: Baumstr. Bruno Berthold in Löbau. IV. Zittau, Amtsger.⸗Bez. Vertrm.: Baumstr. Rich. Kraufe in Zittau. Stellv.: Malermstr. Wilh. Uhr in Zittau. V. Großschönau, Amtsger.⸗Bez. Vertrm.: Baumstr. Carl Ghelf. Häbler in Groß⸗ schönau. Stellv.: Maurermstr Frdr. Ernst Walther in Seifhennersdorf. VI. Ostritz, Amtsger.⸗Bez. Vertrm.: Baumstr. Heinr. Kretschmer in Ostritz. Stellv.: Baumstr. J. A. Peukert in Ostritz. VII. Bernstadt, Amtsger.⸗Bez. Vertrm.: Baumstr. Ernst Ebermann in Bernstadt. Stellv.: Bau⸗ unternehmer Wilh. Maucke in Schönau a. E. VIII. Herrnhut, Amtsger.⸗Bez. Vertrm.: Bau⸗ unternehmer Aug. Ernst Schröter in Großhennerz⸗ dorf. Stellv.: Baumstr. Joh. Ernst Simon in Herrnhut. IX. Ebersbach, Amtsger.⸗Bez. Vertrm: Baumstr. Hugo Weise in Eibau. Stellv.: Baumstr. Ernst Fabtan in Ebersbach. X. Neusalza und Schirgiswalde, Amtsger.⸗Bez. Vertrm.: Baunstr. E. Jul. Reihmann in Sohland a. d. Spree. Stellv.: Zimmermstr. Frz. Löbmann in Schirgiswalde. XI. Bischofswerda, Amtsger.⸗Bez. Vertrm.: Baumstr. Clem. Mittag in Bischofswerda. Stellv.: Baumstr. Carl Rehnert in Bischofswerda. XII. Puls⸗ nitz, Amtsger.⸗Bez. Vertrm.: Baumstr. Rob. Eger in Pulsnitz. Stellv.: Baumstr. Carl Johne in Pulsnitz. XIII. Königsbrück, Amtsger.⸗Bez. Vertrm.: Baumstr. Osw. Reinhardt in Königsbrück. Stellv.: Malermstr. Rud. Zaake in Königsbrück.

Sektion VI, Gera. Bezirk: I. Gera, südöstl. Stadtbezirk und die umliegenden Ortschaften. Vertrm.: Baumstr. Kommissions⸗Rath Carl Nitzsche in Gera. Stellv.: Baumstr Louis Dietze in Gera. II. Gera, südwestl. Stadtbezirk und die umliegenden Ott⸗ schaften. Vertrm.: Zimmermstr. Herm. Gerhardt in Debschwitz. Stellv.: Zimmermstr. Otto Siermann in Gera. III. Gera, nordwestl. Stadtbezirk und die umliegenden Ortschaften. Vertrm.: Zimmermstr. Rob. Rascher in Gera. Stellv.: Schieferdeckermstr. Otto Kunstmann in Gera. IV. Gera, nordöstl. Stadtbezirk und die umliegenden Ortschaften. Vertrm.: Baumstr. Gstv. Schmidt in Gera. Stellv.: Klempnermstr. Robert Schommer in Gera. V. Hohenleuben, Stadt, nebst den Ortschaften

Goöttendorf, Triebes, Langenwetzendorf (Hirschbach),

Neuärgnerniß, Niederböhmersdorf und Weißendocf. Vertrm.: Zimmermstr. Herm. Voigt in Göttendorf. Stellv.: Zimmermstr. Frz. Ziprel in Langenwetzen⸗ dorf. VI. Schleiz, Amtsger⸗Bez. Vertrm.: Baumstr. Rob. Geipel in Schleiz. Stello.: Baumstr. Otto Handmann in Schleiz. VII. Lobenstein, Amtsger⸗ Bez. Vertrm.: Baumstr. Carl Triebel in Loben⸗ stein. Stellv.: Baumstr. Carl Scheidig in Eberz⸗ dorf. VIII. Hirschberg, Amtsger.⸗Bez. Vertrm.: Maurermstr. Carl Militzer in Stelzen. Stellv.: Kiempnermstr. Carl Möckel in Hirschberg. IX. Gefel, Königl. preuß. Enklave. Vertrm.: Maurermstr. Carl Eulenstein in Gefell. Stellv.: Zimmermstr. Louis Walther in Gefell. X. Greiz, Stadtbezick. Vertrm.: Baumstr. Alfons Altenstein in Greiz. Stellv.: Baumstr. E. Max Löblich in Greiz XI. Greiz, umliegende Ortschaften rechts der Elster. Vertrm.: 1x. Barth in Greiz. Stellv.: Zimmermstr. Otio Hempel in Greiz. XII. Greiz. umliegende Ortschaften links der Elster. Vertrm.: Baumstr. Ernst Steiner in Greit. Stellv.: Baumstr. Ernst Schrenner in Oberprochlitz. XIII. Zeulenroda, Stadt, nebst den Ortschaften Arnsgrün, Büna, Dobta, Leiningen, Pöllwitz, Schön⸗ brunn und Wolfshain. Vertrm.: Zimmermstr. Libor Hetzer in Zeulenroda. Stellv.: Baumstr Gsto. Scheinpflug jun. in Zeulenroda. XIYV. Ort⸗ schaften Burgk, Krispendorf, Remptendorf, Möschlitz Zoppothen, Neundorf, Dörflas, Friefau, Groschwitz, Mönchgrün, Pahnstangen, Plothen, Röppisch un Ranschengesees. Vertrm. Maurermstr. Carl Raabe in Krispendorf. Stellv.: Zimmermstr. Frdr. Pool in Möschlitz. Den Vertrauenemännern stehen nach § 29 Absatz? des revid. Genossenschaftsstatuts die Befugnisse von Beauftragten im Sinne von § 82 des Unfal⸗ versicherungsgesetzes zu. Wegen etwa zu machender Einwendungen gegen die Besichtigung eines Be⸗ triebes durch den Vertrauensmann des betreffenden Bezirks wird auf die Bestimmungen des § 83 des Gesetzes verwiesen. Dreoden, den 1. Oktober 1897. Der Genossenschaftsvorstand. 8 Ernst Schletter, Versitzender. 8

4) e Verpachtungen

zul

tersuchungs⸗Sachen. 1 rfeehobe, zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4 Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. e“

1 10. Verschiedene

V 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Oeffentlicher Anzeiger.

ekanntmachungen.

5. Verloosung ꝛc. von eerthpapieren.

5) Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Nummern⸗Verzeichniß

der am 15./27. Oktober 1897

gezogenen Obligationen des

5 % Bucarester Communal⸗Anlehen 1890.

55 Obligationen

258 291 480 589 741 813 918 1211 1222 1526 2023 2154 2380 2428 3296 3639 3758 3785 3929 4074 4090 4131 4167 4300 4483 4614 4855 4933 4958 5061 5125 5163 5306 5309 5540 5543 5921 5960 6327 6342 6351 6809 7227 7293 7739 7913 8141 8221 8326 8801 8937 8976 9466

45 Obligationen à Lei 500.— 10050 10231 10396 10592 10810 10920 10971 11321 11482 11628 11645 11668 11716 12147 87 12573 12858 12932 12960 13082 13174 13306 13413 13442 13897 14391 14606 14962 15062

9784 9860.

à Lei 100.—

12832 15195 15292 15404 15417 15839 15925 16479 16774 16800 16811 16924 16

8

17608. 8 17375 29 Obligationen

18714 18720 19148 19218 19265 19385 19579 19785 20532 20587 20651 20685 20765 20772 20845 20906 21168 21243 21421 21452 21454 21612 21775 21876 21922 22189 22389 22661 22905.

17 Obligationen

23281 23313 23353 23416 23633 23853 24068 24078 24087 24287 24469 24594 25180 25535 1897 fälligen Kupons Nr. 15 sowie der ge⸗

25543 25764 25918. Die Zahlung 8 am

enen Obligationen findet vom 8 Nov 88 bc der Gemeinde⸗Kassa in Bukarest,

bei den Herren Gebrüder A. H. Elias in Bukare

bei der Dresdner Bank in Berlin

ö““ 1““

à Lei 1000.—

à Lei 2000.—

ember 1897 ab

und Wien und

u“ 8 8

Zum Zwecke der regelmäßigen Tilgung der An⸗ leihen Litt. J. und K. der Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt Hannover sind bei der am 28. Oktober vor einem Königlichen Notar ordnungs⸗ mäßig stattgehabten Ausloosung nachfolgende Theil⸗Schuldverschreibungen ausgeloostt

1) 3 ½ % Anleihe Litt. J.

158 183 224 260 289 à 5000 ℳ,.

368 478 501 754 766 799 à 2000

891 942 982 984 1266 1396 1404 1449 1472 1594 1634 1646 à 1000

1698 1708 1712 1741 1778 1862 1889 1922 1985 à 500 v

2) 3 ½ % Anleihe Litt. K.

26 à 5000 1:

222 230 439 491 à 2000

610 632 685 688 831 à 1000

951 1120 1123 1219 à 500

Die in obigen Theil⸗Schuldverschreibungen ver⸗ brieften Darlehen werden daher zur Rückzahlung

auf den 1. Mai 1898

eehg. und treten an diesem Tage außer Ver⸗ zinsung.

Pieselben können gegen Einlieferung der betreffenden Theil⸗Schuldverschreibungen und der nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheine und Zinsschein⸗Anweisungen von dem genannten Tage an

in Hannover b

bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn,

in Hamburg

bei der Norddeutschen Bauk in Hamburg und bei dem Bankhause M. M. Warburg & Co. zurückempfangen werden.

Hannover, 1. November 1897.

Der Magistrat der Königlichen Haupt⸗ und

E“ Hannover. ramm.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[49670

Actien⸗Bierbrauerei zu Reisewitz in Plauen bei Dresden.

Wir beehren uns, die geehrten Aktionäre zu der am 11. Dezember a. c., Nachmittags 4 Uhr, Komtor der Brauerei in Löbtau bei Dresden stattfindenden 30. ordentlichen Generalversamm⸗ sung ergebenst einzuladen. Der Eintritt findet von 14 Uhr an statt. Ta Seeeenens: 8

1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz

nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung; Bericht⸗ erstattung des Aufsichtsrathes über die Jahres⸗ rechnung, Bilanz und die Vorschläge zur Gewinnvertheilung; Beschlußfassung über Ge⸗ nehmigung des Rechnungsabschlusses und über Verwendung des Reingewinnes.

2) Beschlußfassung über Entlastung des Vor⸗

standes und des Aufsichtsrathes.

3) Statutenänderungen zu § 1 und § 19 des

revidierten Gese 5282885 8 § 7 unserer Statuten haben diejenigen Aktionäre Stimmrecht in der Bemefalversammlung die sich beim Eintritt in die Versammlung dur honpeigen ihrer Aktien oder einer Eintrittskarte mieren.

Diese Eintrittskarten werden von der Dresduer Bank in Dresden oder von den Herren Mende & Täubrich in Dresden für diejenigen

ktionäre ausgestellt, die ihre Aktien mindestens 8 Tage vor der Generalversammlung bei ie. Beleafnponcbeen bst Bil langt e ne aanz gelangt vom 23. d. M. ab bei den vorgedachten De vtstesten und

Komtor der Gesellschaft zur Ausgabe.

Gleichzeitig machen wir noch darauf aufmerksam, abeeuf unsere Aktien Nr. 300 1391 2405 und sichn die Genußscheine nebst Gewinnantheil⸗

en noch nicht bezogen worden sind und

Prioritäts⸗Obligationen die Nr. 1098 1280 1492 und 1494 noch nicht lösung vorgelegt wurden.

Der Vo

Der Aufsichtsrath. Carl

Wm. Knoop,

Vorsitzender.

und von diesem Termin außer Verzinsung

Plauen b. Dresden, den 11. November 1897. Actien⸗Bierbrauerei zu Reisewitz.

Knoop. Aug. Benckendorff.

965 17071

gesctzten 1123 1246 zur Ein⸗

rstand.

[49723] Die Herren Aktionäre der Brauerei

Actien

versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des verflossene Geschäftsjahr.

3) Neuwahl des Aufsichtsraths.

diejenigen Aktionäre berechtigt, welche (ohne

seen Jacquier & Securius in B egt haben. Den Aktien ist ein ein metisch geordnetes Nummernverzeichniß Berlin, den 9. November 189ö7.

Der Aufsichtsrath der

H. Frenkel, Vorsitzender.

esellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 6. Dezember a. c., Vormittags 10 Uhr, in Berlin im Hôtel Impérial, Unter den LLinden 44, stattfindenden ordentlichen General⸗

eschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das

2) 5 tstellung der Dividende und assung über Ertheilung der Entlastung.

4) Wahl eines oder mehrerer Revisoren. Zur Theilnahme an der Fheeneeerssn e sind

ividendenbogen) oder Depotscheine der Reichs⸗ bank über diese Aktien bis Donnerstag, den 2. Dezember, Abends 6 Uhr, entweder bei der Gesellschaftskasse in Graudenz oder

Brauerei Kunterstein, Actien Gesellschaft.

Kunterstein

Beschluß⸗

ihre Aktien

bei den erlin hinter⸗ faches arith⸗ beizufügen.

[49947]

Wir bringen hiermit zur s u Aktionäre, daß die Aktien unserer sind und gegen

in München, Odeonsplatz 2, in Empfa werden können. München, den 10. November 1897. Der Vorstand. L2. Kammerecker.

Fahrradwerke „Freya“ Aktiengesellschaft München. esells

Zurückgabe der Interimsscheine b dem Bankhause Heilbronner & Bauer in Liqu.

ns Fer beran

ng genommen

[49949]

versammlung unserer Gesellschaft lösung und Liquidation beschloff Vorschlag des seitherigen Vorstandes d

Prokuristen Ludwig Krieg als Liquidator aufgestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch

aufgefordert, ihre Forderungen bis zum

bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden.

Nüruberg, den 6. November 1897.

Fabrik elektrischer Beleuchtungskohlen

in Nürnberg Ahktiengesellschast vormals Ch. Schmelzer in Liquidation.

L. Krieg.

25. Oktober a. c. stattgehabte General⸗ ee. 3 886 deren Auf⸗

en und auf en seitherigen

30. ds. Mts.

[49950]

Laut ergangener Anzeige ist der von uns für Herrn Carl Durin 2 imentsschneider in Bocken⸗ bm nr 2 a. M., übe Püie Nr. 98 256

r fandschein Nr. 7281. Inhaber dieses Pfand nsprůͤche

heim, jetzt in ausgefertigte angen.

biermit aufgefordert, seine den betreffenden Schei 1898 bei uns anzumelden, selbe in Gemäßheit des Punktes 15

Duplikat ausgefertigt werden wird. WMipzig⸗ 8⸗ 10. November 1897.

und Lebensversicherungsbank

ebenso von unserem pro

Dr. Messerschmidt. Georgi.

b11“

n bis zum 10. Februar widrigenfalls der⸗

rungsbedingungen für nichtig erklärt und für ihn ein

Allgemeine Renten⸗ Capital⸗

verloren ges scheines wird in Bezug auf

der Versiche⸗

Tentonia.

[49694]

(Herren Dres. Bartels, Des Arts und von JSydow, große Bäckerstraße 13, in Hamburg.

Fünfzehnte ordentliche

Generalversammlung

der Aktionäre 8. Dezember 1897, Nachmittags 2 ½ Uhr, zu Hamburg im Patriotischen Gebäude, Zimmer 31, II. Stock.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Jahresrechnung, sowie Ertheilung der Decharge.

2) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinnes.

3) Wahl von drei Mitgliedern des Verwal⸗ tungsraths.

4) Wahl von zwei Revisoren.

Geschäftsbericht, Eintritts⸗ und Stimmkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien an den Werktagen vom 30. November bis 7. Dezember d. J. von 10—1 Uhr in Empfang zu nehmen bei den Notaren

Die Eintrittskarten sind am Eingange vorzuzeigen. Der Verwaltungsrath.

[49720] Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet Montag, den 6. Dezember 1897, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer der Brauerei statt, und beehren wir uns, die Herren Aktionäre hierzu ergebenst einzuladen. Der Nachweis über Aktienbesitz hat gemäß § 6 der Statuten fünf Tage zuvor und zwar bei den Bankhäusern P. C. Bonnet oder Krempel & Hauff dahier zu geschehen. Tagesordnung: Vorlage der Bilanz und Berichterstattung über das abgelaufene Geschäftsjahr. S der Decharge an Vorstand und Auf⸗ sichtsrath. Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns. 82 Augsburg, den 9. November 1897. 8 Der Aufsichtsrath

der Aktienbrauerei zum Hasen

vorm. J. M. Rösch. Der Vorsitzende: Otto Mayr, K. Advokat.

8 8

[49701]

Mannheimer Aktienbrauerei.

Die diesjährige 35. ordentliche General⸗ versammlung findet Mittwoch, den 24. No⸗ vember a. c., Nachmittags 6 Uhr, in der Winterhalle des „Großen Mayerhofes“ dahier statt. Tagesordnung: 8

1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsraths über das abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Bericht der Revisions⸗Kommission. 3) Vorlage der Bilanz und Vorschlag zur Ge⸗ winnvertheilung. 4) Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und an den Aufsichtsrath. 5) Ersatzwahl für das verstorbene Mitglied des Aufsichtsraths 88 von Greiff und das austretende Mitglied Herrn Dr. Richard Kahn, sowie Wahl von zwei weiteren Mit⸗

liedern des Aufsichtsraths. 6) Wahl der Revisions⸗Kommission. 7) Ermächtigung zum Verkauf von Liegenschaften und Erwerbung solcher. Die Herren Aktionäre werden hierzu eingeladen und ersucht, ihre Aktien bis längstens zum 23. November a. c. auf unserem Komtor vor⸗ zulegen, wogegen denselben die Stimmkarten be⸗ händigt werden. 11“ 3

Mannheim, den 25. Oktober 1897. Der Aufsichtsrath K der Mannheimer Aktienbrauerei.

Der Theodor Küpper.

[49742] annoversche Actien Brauerei.

8* berufen die Aktionäre der Hannoverschen Actien Brauerei zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 30. No · vember 1897, Nachmittags 3 ½ Uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft, Brühlstr. Nr. 15,

hierselbst. Tagesordnung: Erledigung der im § 35 des Statuts vor⸗ eschriebenen Geschäfte; sowie Ertheilung der echarge für Aufsichtsrath und Vorstand. In Gemheit des § 25 des Statuts fordern wir die Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, hierdurch auf, die Eintritts⸗ karten gegen Vorzeigung der Aktien, oder des im 4 25 bezeichneten Zeugnisses resp. Depofiten⸗ Ücheines am 27. und 29. November 1897 m E“ der Gesellschaft in Empfang u nehmen. Die Bilanz, das Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto, sowie der Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths werden vom 16. November a. c. ab im Ge⸗ schäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktio⸗ näre ausliegen.

[49728] Aktien Gesellschaft „Verein“ Neuß. Generalversammlung Freitag, 3. Dezember, Abends ½9 Uhr. Tagesordnung: 1) Rech⸗ nungsablage, Gewinn⸗Verwendung und Decharge. 2) Wahl des Aufsichtsrathes. Der Vorstand. R. Lonnes.

(49724, Nienburger Eisengießerei

und Maschinenfabrik.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns hiermit zu der am Mittwoch, den 1. De⸗ zember 1897, Nachmittags 3 Uhr, im Ge⸗ schäftslokale der Gesellschaft zu Nienburg a. Saale stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

1) ee des ehl eese etaer Bilanz und

er Gewinn⸗ un erlustrechnung für das

Jahr 1896/97. 8 f 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz,

Verwendung des Reingewinns und Entlastung

des Vorstandes und Aufsichtsraths. Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens drei Tage vor der auberaumten Generalver⸗ sammlung Abends 6 Uhr bei der Gesellschafts⸗ kasse in Nienburg a. Saale nebst doppeltem Ver⸗ zeichniß zu deponieren. Berlin, den 4. November 189ö7.

Der Aufsichtsrath. C. Schrödter, Vorsitzend

[49731]

Actiengesellschaft Bergwerksverein Friedrich Wilhelms⸗Hütte zu Mülheim a/d. Ruhr.

Gemäß Artikel 29 unserer Satzungen werden die

Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit zur dies⸗

jährigen ordentlichen Hauptversammlung auf

Freitag, den 10. Dezember d. J., Vor⸗

mittags 10 ½ Uhr, in das Geschäftslokal des

A. Schaaffhausen'schen Bankvereins zu Köͤln ergebenst

eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlu eSecsg. sowie der Berichte des Auf⸗ sichtsrathes, des Vorstandes und des Prüfungs⸗ ausschusses,

2) Genehmigung der Jahresabrechnung und Er⸗ theilung der b

3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ sewinns,

4) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern,

5) Wahl des Ausschusses zur Prüfung des nächst⸗

6) 8 figen Rechnungsabschlusses,

e von neuen Prioritäts⸗Aktien Litt. A. bis zum Gesammtbetrage von 512 000 und Re⸗ duktion des Aktienkapitals durch Zusammen⸗ 1ns der Stamm⸗Aktien zu Prioritäts⸗ Aktien mit und ohne Zuzahlung sowie durch Rückkauf der Spitzen von Stamm⸗Aktien und Prioritäts⸗Aktien Litt. B. behufs Vernichtung.

Im Zusammenhang hiermit:

Entsprechende Aenderung des Statuts, ins⸗ besondere des Art. 5, betr. das Grundlapital, Art. 6, betr. die Rechte der Prioritäts⸗Aktien, Art. 25, betr. Bilanz und Vertheilung des Reingewinns, Art. 34, betr. das Stimm⸗ recht der Aktionäre und Art. 39, betr. die Liquidation. 1

Die näher formulierten Anträge sind im Druck

hergestellt und bei der Direktion der Gesellschaft

sowie bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln und Berlin zu beziehen.

Gleichzeitig und im Anschluß an die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre laden wir die Inhaber von Prioritäts⸗Aktien Litt. A. u. B. zu einer

ußterardentlichen Generalversammlung und im weiteren Anschluß hieran die Inhaber von

Stamm⸗Aktien zu einer

außerordentlichen Generalbersammlung

hiermit ein. Für beide außerordentlichen General⸗

versammlungen ist die einzige Position der Tages⸗

ordnung: 8

„Ertheilung der Zustimmung zu den zu Pos. 6 der vorhergehenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung gefaßten Beschlüssen.“

Nach Art. 29 der Gesellschaftssatzungen sind in der Generalversammlung diejenigen Inhaber von auf den Namen lautenden Aktien stimmberechtigt, für welche die betreffenden Aktien mindestens echs Tagen vor dem Tage der Generalver⸗ ammlung im Aktienbuche eingetragen stehen und diejenigen Inhaber von Prioritäts⸗Aktien Litt. A. welche dieselben mindestens sechs Tage vor der Generalversammlung im Verwaltungsgebäude zu Mülheim a. d. Ruhr oder beim A. agaff⸗ ö2 Bankverein zu Köln und zu Berlin bis nach stattgehabter Generalversamm⸗ lung hinterlegen. otscheine der Reichsbank werden hierbei den Aktien sesb vgenchtas ꝙ. welcher hiernach seinen Aktienbesitz nachgewiesen hat, ertheilt der Vorstand eine Legitimationskarte. e Geschäftsberichte liegen auf eeen. Verwaltungs⸗ bureau zur Einsicht offen; Druckexemplare derselben können schon vor der Heugwersserhelne von den sich zu derselben legitimierenden Aktionären bezogen

werden. Mülheim a. d. Nuhr, den 10. November 1897.

Ruppert.

Der Aufsichtsrath. 8

lußfassung wegen Ausgabe und Begebung

89* 1 8