Brl. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof.. do. St.⸗Pr. do.Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Reuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr.
do. Rüdrsd. †
do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr.
Berthold Messing
Berzelius Brgw.
Bielefeld. Masch.
Birkenwerder..
Bismarckhütte.
Bliesenb. Bergw.
Hoch oos
Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk.
Bonif. Ver. Bwg. graunschw Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner.
Bredower Zucker
Breest u. Ko. Well
Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik
Bresl. W. F. Linke
do. Vorz.
Brüxer Kohlenw
Butzkes Ko. Met.
Carlsh. Vorz.
Carol. Brk. Offl
Cartonnage Ind.
Cassel. Federstahl do. Trebertrock.
Charlottb. Wass.
Chem Fb. Buckau do. Griesheim
do. Orbg. St.⸗Pr. do. zbeEr.
do. Ind. Mannb. do. W. Albert do. Bykk..
Chemnitz. Baug.
Chemn Werkzeug
Concordia Brgb.
Concord. Spinn.
Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk.
Cont. El. Nürnb.
Cottbus Masch.
Courl Bergwerk
Cröllwtz. Pap. kv.
Dannenbaum.. do. i. fr. Verk.
Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr.
Desauer Gas.
Deutsche Asphalt
do. neue
Dtsch⸗Oest. Bgw
Dt. Kred. uBaub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner.
do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas
do. Steing. Hubbe
do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke
Donnersm. H. kv.
Dortm. Un. ℳ200
do. St.⸗Pr. Lit. A
do. Vorz.⸗Akt. C do. i. fr. Verk.
Dresd. Bau⸗Ges.
Däuss. Chamotte
Däass. Drht.⸗Ind.
Düsseld. Kammg.
Düsseldorf. Wag.
Purer Kohlen ko.
Dynamite Trust
do. ult. Nov.
“ gestorff Salzfb.
FEFintracht Bgwk. Flberf. Farbenw. Flo. Leinen⸗Ind.
Gr.Licht. B. u. Za. Gr. Lichtf. T.⸗G2 agener Gußst. e Maschinfb. bg. Elek.⸗W. nn. Bau St Pr do. Immobil do. Masch. Pr. rburg Mühlen rb.⸗W. Gum. rkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. do. Brgw. kond E. . 2 rp. Brgb.⸗Ges. 47,25 G do. i. fr. Verk. 225,25 bz G ö 254,25 bz ng Gußst. 81,25 bz z. WSt P. kv. — 195,20 bz 6 do. St.⸗A. A. kv. 195,40 à, 75 à, 20 bz do. do. B. kv.. 300 [116 00 bz Hein, Lehm. Wllb. 600 [13 5,00 B do. do. abg. 600 [150,75 bz G lios, El. Ges. 200/800 168,50 bz moorPrtl. Z. 600 [57,00 bz G do. neue p. St. 290,00 G engstenb. Masch 600 [101,00 G and Wagg. 1800/600 144,60 G sbern Baw Ge 300 [257,00 bz G do. i. fr. Verk. . 1106,80 G ildebrand, Mhl. 100 fl. 284,50 G “ Masch. ochd. Vo⸗
D. d Berlin 20 % v. 1000 Sh
D. Rück⸗u. MitvG. 25 % b. 3000 ℳ Dtsch. Transp. V. 26 ¼ % v. 2400 ℳ Dresd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 ℛh⸗ Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 ℛhr Elberf. Feuervers. 20 % vr. 1000 Ncr 150 25 bz G — 1000 hrl⸗ 183,75 bz ania, Lebnsv. 20 % v. 500 Rlr 197,00 bz G Gladb. Feuervers. 200 % v. 1000 hl.? 176,50 bz G Köln selvers. G. 20 % v. 500 hlr 121,50 G Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 hℳ 194 40 G Leipzig Feuervers. 800 % v. 1000 h 190,25 bz G Magde “ p. 1000 Rhlr.
52,00 bz G Rauchw. Walter —,— Ravensb. Spinn. 119,75 G Rednh. StP.alte 539 80 bz do. Litt. A. 160,00 bz G Rhein.⸗Nss. Bw. 98,20 G do. Anthrazit 1000 [118,50 G do. Bergbau. 500 [252,00 bz G do. Metallw. 10
1000 61,00 G do. Sthlwrk. 11 1600/800 430,00 B Rh.⸗Westf. Ind. 6 ½ 10 135,00 G Rb. Wstf. Kalkw. 11 7
155,50 bz Riebeck Montnw. 10 ½ 11 47,75 B Rositz. Brnk⸗W. 9, 12 1200 /800 136,50 bz G do. Zuckerfabr. 5 ½ 12 600 [187,25 bz Sächs. Guß Döhl 1218
87,40 àk, 60à 30à 50 bzz]/ do. Kmg. V⸗A 8 7 ½ 600 [197,50 bz Gdo.Masch. Kapp. 12111
1000 [122,80 G do. Nähfäden kv. 6 300 [50,50 G do. Thür. Brk. 6 300 [94,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 6 300 [91,00 G do. Wbst.⸗Fabr. 18 1000 —,— ds. Spinner. 8 1000 [161,25 bz G Saline Salzung. 6 822
1000 [185,25 G Sangerh. Masch. 500 [148,10 bz G Schäffer & Walk. . 1143,25 bz G Schalker Gruben 15 1000 [130,00 G Schering Chm. F. 11 1000 [179,60 bz G do. Vorz.⸗Akt. 600 [201 70 bz G imischowCm. 201,80 b,75à, 90 bz Schles. Bgb. Zink 1000 [172,50 G do. do. Sr Pr. 1000 [130,50 G do. Cellnlose.. 1200 [143,50 bz Gdo. Gasgesellsch. 1000 470,50 G do. Portl.⸗Zmtf. 600 [8,10 G do. Kohlenwerke 300 [11,40 G do. Lein. Kramsta 1000 48,50 B Schan⸗ Frid. Terr 1000 128,75 B Schriftgieß. Huck 1000 [180,75 G Schuckert, Elektr. 1000 175,50 G Schulz⸗Knaudt . 300 [214,00 bz Seck, Mühl. V. A 1000 [137,75 b3 B/†Sentker Wkz. Vz. 500 [90,00 bz Siemens, Glash. 500 62,60 G Sitzendorf. Porz. . 774,50 B Spinn und Sohn 300 202,50 G Spinn Renn uKo 1000 [173,75 bz G Stadtberg. Hütte 1000 312,00 bz G Staßf. Chem. Fb. 2000 105,00 bz G Stett. Bred.Zem. 1000 145,25 bz G Stett. Ch. Didier 1000 89,50 G do. Elektriz⸗Wrk. 1000 163,10 G do. Vulkan B.. 1000 [123,50 b3 G do. do. St.⸗Pr. 300 [255,00 bz Stoewer, Nähm. 600 [245,50 G Stolberger Zink 600 [56,00 B do. t.⸗Pr. 300 [100,25 bz StrlsSpilk et⸗P. 600 [242,80 bz G SturmFalzziegel 1000 295,75 bz G Südd. Imm 40 % 600 [92,75 bz Terr. G. Nordost 1000 [71,25 G do. Südwest 1000 120 50 G ThaleEis. St.⸗P. 1000 [154,75 bz do. Vorz.⸗Akt. 1000 [220,00 bz G ThüringerSalin. 600 111,60 bz G do.Nadl. u. Stahl 1000 718,00 bz G TillmannWellbl. 2000 129,00 b; Titel, Kunsttöpf. 600 [142,00 G Trachenbg. Zucker 450 [185,50 bz G Tuchf. Aachen kv. 600 [174,70 bz Ung. Asphalt.. 174,60 à, 75 à, 60 bz Union, Bauges. 800 /1000 1149,75 B do. Chem. Fabr. 1000 [107 75 bz G U. d. Lind., Bauv. 800/800 76,00 B do. Vorz.⸗A. A. 600 SSee do. do. ZB 200 fl. 75,25 G VarzinerPapierf. 1000/3800 457,25 bz G V. Brl.Fr. Gum. 300 [29,30 G V. Berl Mörtelw 22 85898 Vr. Köln⸗Rottw. 800/1000 7 6,50 bz Ver. Hnfschl. Fbr. 1es 1038,50 8+ Ver⸗Hefschbbr 500 [135,25 G Verein. Pinselfb. 600 93,00 bz G do. Smyrna⸗Tpp 300 [127,25 G Viktoria Fahrrad 300 [70,60 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 300 436,00 G Vogtländ. Masch. 300 [107,50 B Voigt u. Winde 600 [83,40 bz Volpi u. Schlüt. 1000 135,90 b G Vorw. Biel. Sp. 1000 96,50 G Vulk., Duisbakv. 1000 [129,00 bz B Warstein. Grub. 1000 [173,75 G Wassrw. Gelsenk. 12 1000 166,00 G Westeregeln Alk. 10 1000 [157,50 G do. Vorz.⸗Akt. — 1599 B Westf Drht⸗Ind. 8 1 100,00 b3 B do. Stahlwerke 13 ½ 176,75 bz G do. UnionSt⸗P. 12 86n — 112,75 B dülbelni Wainb 2 ütte. 8
11875G 600 8 AüüEen 1200
. p — 5E8S
02 ͤͤ,e
le
— 2—Vggn ,o do 0ꝙ—
—
182
1[0n0.
E mmn &
186,00 bz G Magdeb. Hagelv. 33 ¼ % v. 500 Ncr 264,00 G Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 hr —,— Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Rlr. 183,10 G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ 37, 80 107,10 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 hl. 35 135,00 bz G Nordd. Vers. 25 % von 4500 ℳ 135 137,00 bz G Nordstern, Lebv. 20⸗⁄S v. 1000 Tℳ. 120 190,10 G Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3006 ℳ 90 —,— Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 65 72 96,00 G 20 %o v. 45 45 —,— Nat. .25 % v. 51 66 81,60 G nti 26 42 279,50 B h.⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 45 60 227,75 G Rb.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 9x 30 30 109,25 G Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Thrr 37,80 56 ¼ 129,50 bz G Schles. Feuerv.⸗G. 20 / v. 500 Rr 60 65 211,00 bz G Thuringia, V.⸗G. 200 %p. 1000 130 140 211,00 bz G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 45 50 115,00 bz Union, Allg. Vers. 200 % v. 3000 ℳ 36 60 135,50 G Union, Hagelvers. 20 % p. 500 hlr. 75 45 222,50 bz G* Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 hr. 177 180
— — ¶ =0 00 —½ 00 0 00 —2 — — —— — SüPPEPPüPrüüüPüüererß6dbereüöüürürüPürüünreneen
¹
55SSoC 1 OSe - 0
I111141414141412121
2E2EESEg Shenghnce:
Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; BBV1ö6 - Inserate nimmt an: die Königliche Expeditie n für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 8 7½ † 8 “ des Deutschen Reichs-Anzeigers . SW., Wilhelmstraße Nr. 32. bu“ ee , 8 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Einzelne Rummern kosten 25 ₰. 17 8 81 Berlin 8W.,
Berlin, Freitag, den 12. November, Abends.
S82SeA‚n‚nnsnnsönAe boe tIIIIIIIWI
A1
&
—qs —
n —2 214
₰ ‿
— [A0O0S-2e0S 0002SS —
S90022
20S
—₰ 02
07—
AEen zens
— 957
G
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der dritten 1e des serbischen . 3 und “ 5 Befehaffe säcenn ab. Bei dem Hauptmann Schartman im Pionier⸗Bataillon ürst t. Sawa⸗Ordens: diesen 3 eträgen handelt es sie jedo nur um etto ummen, 8 *. s. L 200 — 1 8’ F. 35 4 88 4 — 2.22 1 . 9 I““ estch. 680559 e. 2 8 b— Radziwill (Ostpreußisches) Nr. 1, dem Schriftsteller, Professor dem preußischen Staatsangehörigen, katholischen Missions⸗ ee. EEE nenesecse Bda⸗ 120,5056 G S — — Ludwig Pietsch zu Berlin, dem Rechtsanwalt und Notar, pfarrer Willibald Czock zu Nisch. ganze Bestimmung es ist, Einnahmequellen für den Staat zu 149,60 G 82 „Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern; Justiz⸗Rath Dr. jur. Kistemaker zu Osnabrück, dem epan⸗ bilden, und die deshalb auch entweder nur Einnahmen haben, 259,00 bz G Stadtberger Hütte 121et. bzG. — Gestern: Schles gelischen Pfarrer Heydler zu Barnewitz im Kreise West⸗ oder deren Einnahmen doch, wenigstens der Regel nach, größer sind 232,00 bz G 1 gn. 5 1o Pfdbr. 99,80 B. Transvaalbahn havelland und dem Kreis⸗Bauinspektor Wichert zu Insterburg als die Ausgaben, nur den Unterschied zwischen den Einnahmen und 81,75 bz ült. Segs den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, 3 1 b 3 den auf deren Gewinnung zu verwendenden Ausgaben, die Abschluß⸗ 193,10 bz G — Nichtamtliche Kurse. dem Major Kraatz, Kommandeur des Pionier⸗Bataillons G Königreich Preußen. “ summe des Etats der Zuschüsse aber, der diejenigen Betriebs⸗ und
55 arß 1 F. — 2 ] “ “ “ Verwaltungszweige in sich schließt, von denen Einnahmen entweder . Bank⸗Aktien. . Radziwill (Ostpreußisches) Nr. 1, den Königlichen Kronen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: überhaupt nicht oder doch nur nebenbei erwartet werden können, und
rden dritter Klasse, “ — K-e — 2
140,50 bz G Dividende pro [1895,1896, Bf. Z.⸗T. St. zu Pu, dem Premier⸗Lieutenant Preuß im Pionier⸗Bataillon die von der Königlichen Akademie der Wissenschaften voll⸗ bei denen deshalb auch, mindestens der Regel nach, die Ausgaben 277358 5 1 fS re 9 8 b 5 8 — größer sind als die Einnahmen, nur den Unterschied zwischen den Aus⸗ 77,25 B Kieler Bank. 8 ½ 9 4 1.1 600 145,00 bz G ürst Radziwill (stpreußisches) Nr. 1 und dem Eisenbahn⸗ zogene Wahl Seiner Majestät des Königs Oscar II. abhe nan den etwaigen Eiunahmen darstelt ie Cumme der i er.
121,60 bz G Industrie⸗Aktien. 8 1 3 ; Le 5 von Schweden und Norwegen zum Ehrenmitglied der Mer. vi 5 ahnmeister Beppler zu Beverungen im Kreise Höxter den 8 8 B 8 wartenden Roheinnahmen ist für den Etat der Ueberschüsse mit ESI Dicidende pro 1189611800 g1. BeT. Sta46b. Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, Akademie zu bestätigen. 191 575 938 ℳ, für den Etat der Zuschüsse mit 43 909 477 ℳ, für 363 00 b G Annener Gßst. kv. 2 8 1.7] 300 s127,50 bz G den emeritierten Lehrern Podewils zu Rynarschewo im 16 8 8 beide Etats zusammen also mit 235 485 415 ℳ jährlich, die Summe 159,50 b Ascan., Chem. kv. 8 ½ 600 [153,50 G Kreise Schubin, bisher zu Wusterhanse im Kreise Neustettin 8 1“ .“ A 1 der voraussichtlich zu bestreitenden Ausgaben für den Etat der Ueber⸗ 17980 kG Zaug. Mittin. e. 7 289 6b00,c und Tölle zu Dössel im Kreise Warburg den Abler der Iu. den Z111Xe4“ 73 „⸗ Aquarium Ia9 “ Heseen den Gerichts⸗Assessor Rudert in Meiningen zum Amts⸗ 26 844 432 ℳ, für beide Etats sonach ebenfalls mit 235 ℳ 173,50 2 bz B do. Zementbau 12 12 600 [175,00 G haber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, sowie richter in “ ernennen. 8n jährlich beziffert. Von dem Brutto und Netto des Etats 11
—222 SS8 2IgSensensneenöönsenönennnee
IIIIII
905 0— —
1000 [124,00 bz G rz A. kv. c00/1200 42,00 G öchst. Farbwerk. 300 [131,75 G örderhütte alte 1000 [366,25 bz G de. alte konv. 1000 [216,00 B do. do. St.⸗Pr. 1000 [632,50 bz G do. St. Pr. Litt. A 1000/800 280,00 bz oesch, Eis. u. St. 300 [96,75 bz offmann Stärke 1000 [288,00 G ofm. Wagenbau 1000 [143,25 bz G owaldt Werke 190/300156,75 bz G üttenh. Spinn. 1000 [270,25 G nowrazl. Steinf 1000 [123,25 G do. abg. 1000 [115,25 G Int. Baug. St Pr 1000 135,00 bz G FJeserich, Asphalt 600 [129,70 bz G Kahla Porzellan: 300 [147,75 bz G Kaiser⸗Allee... 1000 283,75 bz Kaliwk. Aschersl. 1000 [187,75 G Kapler Maschin. 1000 [285,00 bz Kattowitz. Brgw. 286à 285,25 bz Keyling u. Thom. 144,25 bz G Köhlmnn. Stärke 140,50 bz G Köln. Bergwerk. 159,25 G Köln⸗Müsen. B. 295,00 bz G do. do. konv. 128,25 bz G König Wilh. ko. —,— do. do. St.⸗Pr. 104,30 G König. Marienh. 107,25 G Kgsb. Msch Vorz. 224,90 bz do. Walzmühle 154,90 bz G Königsborn Bgw. 149,00 G Königszelt Przll. 132,50 G Körbisdorf. Zuck. —,— Kurfürstend.⸗Gesf —,— do. Terr.⸗Ges. 149,75 G Lauchhammer.. 357,50 bz G do. konv. 132,00 G Laurahütte.. 133,50 G do. i. fr. Verk. 153,25 bz G vLeipz. Gummiw. 132,00 G Leopoldsgrube.. 1000 s114,75 G Leopoldshall... 600 [159,10 bz G do. do. St.⸗Pr. 300 +¼,— Leyk. Joseft. Pap. 300 —,— Ludw. Löwe & Ko. 1500 [95,50 bz B Lothr. Eisenw.. 95,25 G à 95,50 bz do. St.⸗Pr. 240 75 bz G Louise Tiefbau kv. 40,00 et. bz G do. do. St.⸗Pr. 84 60 bz B3 Mrk. Masch. Fbr. 95,50 G Mrk.⸗Westf. Bw. 239,25 bz G Magd. Allg. Gas 170,00 b3 B— do. Baubank 176,75 bz do. Bergwerk 76à 176,40 bz Marie, kons. Bw. 4]° 600 [98,50 bz G Marienh.⸗Kotzn. 1500 [143,50 bz G Maschin. Breuer 1000 [159,50 bz G 1000/5000 ,342,75 G ener Bergb. 1000 [66,10 bz Mech. Web. Lind. 1000 203,30 bz .Wb. Sor. 1000 Fr. 119,00 bz G Wb. Zittau 1000 [129,25 G ich. Bw 1000 —,— 1000 —,— Mixu. Genest Tl. 500 83,50 B Nähmasch. Koch 300 200,60 G Nauh. säurefr. Pr. 600/1200 111,00 G Neu. Berl. Omnib 1000 [196,00 G Neufdt. Metall p. 1000 [111,50 G Neurod. Kunst. A. 1000 133,00 B Neuß, Wagenfbr. 1000 [142,00 G Niederl. Kohlenw 1000 [115,00 bz G Nienb. Vorz. A. 96,25 G Nolte, N. Gas⸗G. 276,00 G Ndd. Eisw. Bolle 110,60 G do. Gummi .. —,— do. Jute⸗Spin. 68,40 bz G Nrd.Lagerh. Brl. —,— do. Wllk. Brm. 41,75 G Nordstern Brgw. 101,00 bz G Oberschl Chamot 155,50 G do. Eisenb. Bed. 187,00 bz do. E.⸗J. Car. H. à 187,40 à, 10 bz do. neue 132,75 bz G do. Kokswerke 128,00 et. b Bdo. Portl.⸗Zm. 128,00 et. b B Oldenbg. Eisenh. 135,00 bz B Opp. Portl. Zem. —,— Osnabr. Kupfer 113,20 G
133,60 bz G zsch Masch. 170,00 bz G eniger Maschin. 159 00 bz G etersb. elkt. Bel. 179,00 G hön. Bw. Lit. A 109,00 G do. Aabg. —,— do. B. eelc 113 00 bz G ietschm., k 259,75 bz luto Steinkhlb. 221 00 bz do. St. ⸗Pr. 103,50 G omm. Masch. F. 1000 180,00 B ongs, Spinner. 1000 [282 50 bz G osen. Sprit⸗Bk. 1000 57,50 et. bz G eßspanfabrik.
8
—
222
2008S8920. * *
2eI
— — —, — [E8Se0ùlbI18S1E gll
——— 00 S 00 d0 —— — d” öeööeeeeͤͤääqäqͤäͤͤqäͤääͤäqͤͤͤqãäqäͤʒãäãqãͤãqãqãqãq] — — SSSöI
Obohon oode
—88SSngegenne
—qNA=”
— 92 — 8
— — — —ööBSV
— 2n ,. 128 — 122
—
—— —-—
— enSoo
—
0. 8+
SerrrüüürüüäürerüärererrüärereäPhüfFfrreren aeeSPSN 2. „ .₰ . . . ] 2
— — — 05 SE† 0 g⸗ S* —BqhòI2IsSIgg g 5-*gg —
— —88VSSeeen
EA“ 2 2 —gggn
— —
1822]Rb0 000b
199 75 G BraunschwPfrdb 500 [171,50 B dem Vize⸗Feldwebel Gorny im Pionier⸗Bataillon Fürst der Ueberschüsse entfallen 148 212 596 ℳ Einnahmen und 600 212,00 G Radziwill (Ostpreußisches) Nr. 1, dem Polizei⸗Wachtmeister 11“ 1 101 707 063 ℳ Ausgaben, mithin 46 505 533 ℳ Ueberschuß auf die 300 [49,00 G Ziegler und den Polizei⸗Sergeanten Wilhelm Klose, Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Nutzungen des Staatsvermögens und der Staatsanstalten, und 1000 [23,80 G ““ Rogge und Andreas Wegener, sämmtlich zu Medizinal⸗Angelegenheiten. 43 363 342 ℳ Einnahmen und 6 933 920 ℳ Ausgaben, mit⸗
68,30 bz Brotfabrik ... 199 D. V. Petr. St. P. 126,75 G Eilen ih. Fern 7 açonschm. . S. 58 G lückauf Bw VA 137,50 b; G EummiSchwan. 100b; einrichshal.. 74,25 bz G fs.⸗Rhein. Bw. 148,50 bz G arlsr. Str.⸗B. 19200G, Karb. Pspb... 50 bz G Langens. Tuchf kv. 94,75 bz G DOranienb. Chem. 1 Rathen. Opt. F. “ Stobwasser Vz. 83 5 bz G Sudenbg. Masch. 125,50 b; G Fvae. e 8— arnowitz. . 11,30 G Weißbier (Ger.) 53,75 G do. (Bolle)
—
So + oerren +SEeün 2 9%— D2Sb2SSSeesbohe᷑edeee
08 -
300 75,00 G armen, und dem Metalldreher Heinrich Mül W“ eehes hin 36 429 422 ℳ Ueberschuß auf Steuern und Abgaben. Das 8600 77,75G — h Müller zu Der bisherige Kreis⸗Wundarzt Dr. med. Meinhardt Brutto und Netto des Etats der Zuschüsse vertheilt sich mit 1000 [143,20 G Rathenow das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. in Anklam ist zum Kreisphysikus des Kreises Anklam ernannt 89 502 ℳ Einnahmen und 36 746 104 ℳ Ausgaben, mithin 1500 [76 00 bz G 36 656 602 ℳ Zuschuß auf allgemeine Staatsbedürfnisse (einschließlich der 500 217,50 B “ 1 1 Dem Klostergutspächter Sohnemann in Wülfinghausen Verzinsung und Tilgung der Staatsschulden), 674 ℳ Einnahmen und 300 —,— Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ist der Charakter als Königlicher Ober⸗Amtmann beigelegt 270 949 ℳ Ausgaben, mithin 270 275 ℳ. Zuschuß auf das Gesammt⸗ 17,60 G den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung worden. “ E ö“ ““ mngahgns — 56 4 ¹ 9 1 8 e es. — ¹ 2 2 Bu! 500 210,50 bzG 8 verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, Sn das, Departement der Justiz 6579 895 %¼ Eemmnbmien und 150 —— . “ ; ; 16 826 253 ℳ Ausgaben, mithin 128 ℳ Zuschuß au 300 [156,75 G des Ehrenkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ Königliche Akademie der Wissenschaften. das Departement des Innern, 509 916 ℳ Einnahmen 600 s109,60 G burg⸗schwerinschen Grelfen⸗Grdens: Die Königliche Akademie der Wissenschaften hat den Pro⸗ und 7 814517 ℳ Ausgaben, mithin 7304 601 ℳ. Zuschuß auf das 1500 g⸗ 6 B fessor an der Universität Heidelberg, Großherzoglich badischen Departement der Finanzen, 1 367 762 ℳ Einnahmen und 15 859 613 ℳ
1000 146,005 2 äti Insti 1 8 A Ausgaben, mithin 14 491 851 ℳ Zuschuß auf das Departement des dem Abtheilungs 1ö1ö1u öö “ Geheimen Rath Dr. Ernst Immanuel ektker zum Kultus und öffentlichen Unterrichts, 50 ℳ Einnahmen und 145 350 ℳ
38 Professor Dr. Westphal zu Potsdam; “ “ Mitglied in ihrer philosophisch⸗historischen Ansgaben, mitdin 145 305 Zrschuß auf . 8 Aus⸗ 500 [106,25 G . ss 8 ge . wärtigen, 30 451 300 ℳ Einnahmen und ebenso viel Ausgaben auf 197,50 bz G ö5b “ 11“ 681 “ . 1 G heahe is nst⸗ s öö“ macdsen, III . 8 in. 5 8 — 1 8 8 B ü 1 6 ℳ Ausgaben, mithin 5 031 582 ℳ Zuschuß auf den 135000 “ b Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: Ministerium für Landwirthschaft, Domänen e * 130,00 G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 1 irsei 8 Galeri Üeberweisungen aus der Grundsteuer an die Schulgemeinden) und 240,00 bz B/ Berlin, 11. November. Die Böese eröffnen B W“ b“”“] Der Thierarzt Julius Simmat zu Schlawe ist zum Reservefonds (245 671 ℳ). Der größte Theil des zu erwartenden 180,10 5 G heute in etwas festerer Haltung und mit zum thel u“ Königlichen Kreis⸗Thierarzt ernannt und demselben die Kreis⸗ Mehrbetrags an Ueberschüssen entfällt auf die Forsten, die Staats⸗ 171,00 bz G etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiek des K. deurk iter Klasse des Thierarztstelle für den Kreis Schlawe übertragen worden. eisenbahnen, die Einnahmen der allgemeinen Kassenverwaltung und die 165,60 G Die fremden Tendenzmeldungen lauteten ziemlit es Kommandeurkreuzes zweiter “ Der Thierarzt Dr. Heinrich Thoms zu Montabaur ist direkten Steuern. Erheblichere Mehraufwendungen machen sich ins⸗ 119,25 G günstig, boten aber besondere geschäftliche Anregurg f Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich 8 r Th. 1. r. Lii 8 hüevwzer. und demselben die besondere erforderlich für die dem Etat der Ueberschüsse angehörenden 217,00 G nicht dar. b des Löwen: zum Königlichen Kreis⸗Thierarz . kreis ü fiskalischen Erzbergwerke bei Freiberg, die Verzinsung der Staats. 50,25 bz B Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs etmas dem Direktor der Sing⸗Akademie, Vize⸗Präsidenten der Kreis⸗Thierarztstelle für den Unterwesterwaldkreis übertragen schulden und der Finanzhauptkassenschulden, sowie die Tilgung der 86,90 G lebhafter und gewann in einigen Papieren größern Atademie der Künste, Professor Dr Blumner zu Berlin; worden. u“ 8 Staatsschulden, für die Landgerichte, Amtsgerichte und Staatsanwalt⸗ “ Belang. Im I 8 Lebrs unterlagen e 1 2 . — Dem Shrheäetheh Fen 8s 1 8 ch 2 8. .“ bö ein “ 885 e 8 L Kurse nur unwesentlichen wankungen, des hi ö“ “ . er Familie Borsig zu Berlin, ist der Titel „Garten⸗Inspektor“ Finanz⸗Ministerium, die Straßen⸗ und Wasser⸗Bauverwaltung, di 119,00 G schwächte sich die Haltung gees Schluß etwas ab. der Ritter⸗Insignien erster Klasse 1 F der gden 88 Universität Leipzig, die evangelischen Kirchen, die Gymnasien, di 1898 Der S mie feste anhaltischen Haus⸗Ordens Albrechts des Bären⸗ Nüege heshen und Feügersghenar bie fahi nhehencsh 34,75 bz haltung für heimische solide Anlagen auf bei ner zini und die Pensionen. Ins Gewicht fallender Minderbedarf ist nirgends 288,00 bz B malen Umsätzen; Reichs⸗Anleihen und Konsols feft. Fatnneen Biüfesore 1u.“ wahrzunehmen. Für einmalige Herstellungen, Anschaffungen und 199,50 B Fremde Fonds waren zumeist behauptet; Italt⸗ er Universität zu v 8 Unternehmungen, deren Kosten aus den Einnahmen des laufenden
107,25 G etwas anziehend, auch Mexikaner und Türkenle 8 . Staatshaushalts nicht bestritten werden können, sind im außer 142,50 bz G Nichtamtliches. ordentlichen Staatshaushalts⸗Etat vorläufig 106495114 ℳ
197,00 bz G Privatdiskont wurde mit 4 % notiert. sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: b 8 eingestellt, die ihre Deckung theils in vorhandenen Beständen, theils 1200/200 179,40 bz Auf internatisnalem Gebiet gingen Oesterreichisce dem Landrichter August Schwarz zu Marburg; Deutsches Reich. in einer Anleihe finden sollen, wegen deren Aufnahme die Staa 1000 69,50 G KKreditaktien zu etwas höherer Notiz mit einigen g 9; “ prenher Berlin, 12 Rovember. regierung sich die Einbringung einer besonderen Vorlage vorbehalten hat.
1000 —, Schwankungen mäßig lebhaft um; Franzosen und 1 1.“ 8 1 A11“ brs 2 Der kommandierende Admiral, Admiral von Knorr ist 8
Lombarden schwach, italienische Bahnen behaubten erstet Klasse: sfchweizerische fester. 8 heute vom Urlaub wieder hier eingetroffen und der Admiral Der gemeinsame Landtag der Großherzogthümern ecklenburg⸗Strelitz is
EE dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät Koester, Chef der Marinestation der Osisee, nach Kiel wieder Mecklenburg⸗Schwerin und abgereist. gestern in Sternberg eröffnet worden.
146,30 G Gronau schwächer, Lübeck⸗Büchen unverändert, Of⸗ d jti ing: 168,50 bz G preußische Südbahn und Marienburg⸗Mlawka nach⸗ er Universität zu Halle a. S. Dr. Fehling; u“ 198,228G gergedr tten waren in den Kassawerthen ziemlih 8 der zweiten Klasse desselben Ordens: 8 Reßierungs⸗Assessor Schoͤnfeld . 8. ks 106,75 G fest und ruhig; die spekulativen Devisen anfangs dem Privatdozenten in der medizinischen Fakultät der “ 22 Eastg 8 P. den Keniali en 1000 246,10 G Ifester und lebhafter. 8 Universität zu Halle a. S., Professor Dr. von Herff; ET“ heegierungs⸗Assessor Gol d, ahrts⸗Aktien, Brauereien, ue G s Fürstli . Zt. in Vo rhvene, Seeevvcia. aen daög. jes . ini 188 88282 v ekas ehe theilweise fester des CCCCCC“ “ 8 ’2 rier zur weiteren dienstlichen Verwendung überwiesen Der Kaiser empfing gestern Nachmittag Sn 69 1 8. 8 ichem — . en inister⸗Prä 1 e 013s1 15,2. 1-ia 8 veeehe ü Maperpre cse nas — fessor 89 geheimen Juftiee0ha 8 ahlaverfitat zu Berlin; 8 ““ eee Minister⸗Presiventen Baron Banffy in Einzel 12 5 b (bäche und niebrigste güicsen) Polifen, Lür. Fr .““ 1“ “ Laut telegraphischer Meldung an das Ober⸗Kommando Audienzen. 103,40 bz bn Porke 16 40 28816 60 ℳ: Mittel⸗Sorte 15,90 ℳ “ der Marine ist S. M. S. „Möwe“, Kommandant Kor⸗ Den Wiener Blättern zufolge hat der Abg. Dr. Ebenho — 03,505,60à,50à,605 sntz⸗ 1 “ 15,20 ℳ, 1470 8 88 B“ vetten⸗Kapitän Merten, am 2. November in Nap (Karo⸗ die Annahme des Präsidiums des 2 eede 61,30 G Schl. Dampf. Co. 1000 v. Richtstroh 4,66 ℳ, 3,82 ℳ; Heu 7,10 ℳ, 4, es Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens iinen⸗Inseln) angekommen und am 3. November nach Hongkong hauses endgültig abgelehnt. Infalge dessen werde in der 188,806, G. Heltt. Naah Hp 51009 89,25 f. — Crbsen, gelbe, um Kochen 35,00 ℳ.; 240 0 zweiter Klasse: sin See gegangen. heutigen Sitzung der bisherige Erste Vize⸗Präsident von 113,00 et. bB ce, yf göAns — Spessehobnen, weiße 45,00 ℳ; 25,00 dem Gehei stiz Rath Dr. von Liszt ordentlicem —— 8 Abrahamovicz zum Präsidenten und der biesherige Zweite wbetzeen Fufeg Fakultät der Universität zu- Fize⸗Präsident Dr. Kramarz zum Ersten vge. Prästdenten
87 do. i. fr. Verk. 86 G à 86,60 bz 8 28
86,75 G 500 4 „Linsen 70,00 ℳ; 25,00 ℳ — Kartoff Er
111,00 G do. Vori.⸗Akt., 6 771 14 1.1 /1500 Le.92,75 G 5,00 ℳ. — Rindfleisch von der Keul F der juristischen gewählt werden. Bezüglich des Zweiten Vize⸗Präsidenten a. S.; herrschten noch auseinandergehende Meinungen.
8e ee,eee 2½ Staag 8 14105 Sebs Hn dar 1c 2 8 P äsidenten der Ersten Kammer ist von b 25 bz un — ℳ pr. (— weinefl 1 ; 8 ; hje⸗ um Präsidenten d Ersten 2 1 des österreichischen Ab⸗ e gee “ Divendende pro 1895 [18966 fleisch 1 kg 1,70 ℳ; 1,00 des Großherrlich türkisch enr Medschidje Ordens G Masestät dem König der Wirkliche Geheime Rath ZEEEEEEö“ “ 183,80 bz G Aach.⸗M. Feuerv. 20/cv. 1000 1 330 380 1 kg 1,50 ℳ; 1,00 ℳ. — vierter Klasse: , r., Graf von Könneritz ernannt worden. Die Zweite Kammer g Vetenh ausfisportei) auf dee Weigerung des Vize⸗ Aach. Rückvers.⸗G. 250 % v. 400 85 52 2,00 ℳ. — Eier dem praktischen Arzt Dr. Fenner zu Ebsdorf im Kreise waͤhlte in ihrer 2. Präliminarsitzung am 100 d. M. den Abg. vef ge c. 8* ehesno wee. zutück ger Lehasse Uer
Allianz 25 % von 1000 ℳ .30 35 Karrfen 1 kg 2, Marburg; Dhvr. Ackermann zuͤm Präsidenten, den Abg. Dr. Streit Präsidente al 8 1 — EEETEEEEEEIEI1N1L76868 2* “ Aofirn und den Abg. Dr. Georgi zum Zweiten Vize⸗ Sitzung formelle Anträge der er. 8 vee. 88 8 254,75 G Baths elA. G. 200 % v. 1000 7... 60 0 e 1 kg 1, d t reuzes des der Königli LE1“”“ stimmung zu bringen, und beantragte eine dahin gehende 104,75 bz G Berl. densv.⸗G. 20 29 1000 1 188 188 — 8 CEEöööö“ Eeic Präsidenten. St 8 E ie Ergänzung des Sitzungsprotokolls und hierüber nament⸗ 8 8 z Der dem Landtage zugegangene Staatshaushalts⸗ tat für b D Vize⸗Präsident Ab a⸗ She öri kti Arzt 1898/99 schließt in seinem ordentlichen Theil, dem Etat der liche Abstimmung. er Vize⸗Präsident von e.
Dt. Feuerv. Berl. 202 519e 88 ü8 12. danbardelapeetse Dr gem “ ööe vöö Ueberschaft ühd demjenigen der Zuschüsse, mit je 82 934 955 ℳ mowicz erklärte, es sei die Pflicht des Präsidenten, das
2 1 ov. 8 89 8 88 a zu Montreux; sowie —
— OS;mnood F58eee
—,.
—xg 22ö8gFg [0. QIglZwnee
„ö —Sööngͤ2nönöenönöeöeennöenneöeöeönee, I —
— — ½=0
—
0 Ꝙ .
—— ÆnSScnonm
208—
—
— — — — SSIII=SS8ESS
— 0 0₰‿I 83— —
B
aaFSbbSSnee‚ngngöeoeneeen
—
2*
— [SS ürmrbaüereeeaeeeeeeeeee“ . 18 ¹ 8
cn SdoeS
6 PEEEEEUrrrrrrrrrrrrrerrneneeön
SIISSEgSO,2Se
Se,e 2. —2,82
S 1
— — — 0 SIcoOsNSSSN] *
5 sions⸗ 2 092 906„ hlich auf Dotationen 847 235 und Forsten. Pensions⸗Etat, 2 092 906 ℳ endlich auf Dotationen (1 847 235 ℳ
—4
SoSNeeE 10—0—
20S08S0SD 07— —
— — — —- —
80‿ 204—
80 co e RSOUS 88 S 2 22 9. . Fxeeee eeeeee süuüge=esgeeseenenönennönnnennnneneeeeneönene vöPeFVg
0 10 — O02 00 00 d0 O.
0- ”-”* 9—
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich
FrrrrereeePrreneern reürerrüereerr.sgn 10
[00 SS
—öxn /—
Eschweiler Brgw. ddo. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt.. loöther Masch.. ockend. Papierf. rankf. Chaussee raustädt. Zu reund Ma 4 riedr. Wilh. Vz. rister & Roßm. k. do. do. neue aggenau Eisen.
do. konv.
do. Vorzug. Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl Er. Mar.ätt⸗ do. eine do. Ee
do. kleine
Germ. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh.
Ges. f. elektr. Unt.
Giesel Prtl.⸗Zm.
ladbach. Spinn.
ladb. Woll Ind.
Gladb. & S. Bg.
Glauzig. Zusei.
Görl. Eisenbhnb. bdo. Maschinenf. k. CGreppiner Werke “ Fe Nas
— — Fvpürrüööüereesese
Mecklenburg.
822-bo2‚nSSAAgeggn
n 2,—
8221
131,00 bz G Witt. Gußsthlw. 79,00 et. bz G Iktt. Gofhs C. 108,25 bz; G Wurmrevier... 77,25 bz G Zelstofeaeh 85 130,30 G ellst.⸗Fb. Wldh. 120,00et. b G Schiffah 91,25 bz 6 Breslau Rheder. 159,25 B EFhines. Küstenf. 210,25 b2 G Chinb en Pas 145,75 bz G do. ult. Nov. 110,00 bz G sa, D. chi eas Fen hches
/75 bz btse 8
22.!
PPPPPPPg — 11212218
222b -2S222ödISohIg
— nn‧N»‧»n‚nEnE’‚EEEE’E’E’ggn
2S2IS;;lLgaS“
woEoe⸗
—
— d0 do
— 8
—B—=nnenenn q*q=E=
Z*
I nn —,— —,— —
Z
GAnEö2n
8 7 5 6 4 ½ 0 0 6
„ —
S
„vvXh
M I. I . n b., s H.. — —
9 2öS9e, 80FS”
£ 2248—
5vöSSgngUüneganeennsnse
2 888 ˙*
— OSOoeno. 980,— r RvRI*
—
205882 [EEEE2IS;SSeeSn 1 S0008S8! 08 0ο ˙SS
—
üe-
. . . 2 28 —,—
— 2258=—
22!
—öòI2ISöAIh
ner Ma Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 .
t r. Berl. Omni
2n-—nn
Püriretkenn do SSSsgSÖSÖSANoNSn
.2 908— ꝙ . 94 8