EE
handlung des Rechtssteats vpot das Königliche Amte⸗ gericht u Hannover, Afth. 5 C. auf der G. Januar 1898, Varmastags 10 Uhr, Zimmer 87. Zum Zwecke der zfentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der xlage dekannt gemacht
Scanover, den 8. Novesber 1897.
D
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amisgerichts.
[49751 Oeffentliche Zustellung.
Die Ebefrau des Srediteums Otto Cramer, Maria Lovise, geb. Würt, zu Dürkheim, vertreten durch Rechtsanwalt L. Cahen in Köln, klagt gegen ihren Ezemann, den Sp editeur Otto Cramer, früher in Köln, Aachenerftraße 93, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Gutertrennung, mit dem Antrage: Die zwischen den Parteien be⸗ stehende Errungenschaftsg⸗meinschaft des Rheinischen Rechts für aufgelöst zu erklären und an deren Stelle völlige Gütertrennung einzusühren, auch dem Be⸗ klagten die Kosten des Rochtsftreites zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Köln auf den 16. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Söln, den 8. Norember 1897.
Woltze, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[49977]
Die Ehefrau des Schreiners Heinrich Heuvel⸗ manns, Ida, geb. Steinhauer, in Aachen, ⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Francken in Aachen, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 10. Januar 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, I. Zwilkammer, hierselbst.
Aachen, den 6. November 1897.
Plümmer,
[4963727 Bekanutzarmachung.
Tur-⸗, Beschluß der I. Zvilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerschts zu Colmar i. Els. vom 6. No⸗ vewber 1897 wurde die Trennung der zwischen den Ebeleuten Maria Dreyfuß und Isidor Bloch, Viehhändler zu Biesheim, bestehenden Gütergemein⸗ schaft ausgesprochen.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Weidig.
[49633] Durch rechtskäftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 19 Ok⸗ tober 1897 ist zwischen den Eheleuten Vergolder Peter Schäfer und Jobanna, geb. Liffers, zu Düssel⸗ dorf die Gütertrennung ausgesprochen. Düsseldorf, den 8. November 1897. Arand, Gerichtsschreiber des Köͤnigl. Landgerichts.
[49634]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, 2 Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 19 Ok⸗ kober 1897 jIst zwischen den Ebeleuten Metzger Karl Niehl und Elise, geb. Stinneke, zu Rheydt die Gütertrennung ausgesprochen.
Düsseldorf, den 6. November 1897. Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
[49635]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts. 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 19. Dk⸗ lober 1897 ist wischen den Eheleuten Fuhrunter⸗ nehmer Heinrich Josef Pohlen und Elisabeth, geb. Drieschmann, zu M⸗Glarbach die Gütertrennung ousgesprochen.
Düsseldorf, den 6. Oktober 1897.
Arand, Garichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
[49636] 85
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 6. Ok⸗ kober 1897 ist zwischen den Eheleuten Kaufmann Jacob Haas und Elisabeth, geb. Bielen, zu Düssel⸗ Forf die Gütertrennung ausgesprochen.
1““
Katharina, geb. Becker, aus Fellerdilln auf Sonn⸗ abend, den 15. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, in das Geschäftszimmer des Königlichen Kommissars für die Güterkonsolidation im Regie⸗ rungsbezirk Wiesbaden, Regierungs Asfessors Schiffler zu Limburg (Lahn), Diegerstaße Nr. 24, ur Be⸗ schlußfassung über die Bildung der Gen sser schaft und über das Genossenschaftsstatut unter dem R chts⸗ nachtheil geladen, daß die Nichterschie enen oder Nichtabstimmenden als demjenigen zustimmend an⸗ gesehen werden sollen, wofür dee Mehrheit der ab⸗ gegebenen Stimmen sich erklärt. 1“ Cassel, den 4. November 1897. 2 Königliche ette.
—ee
3) Unfall⸗ und Invaliditaͤts⸗ c. Versicherung.
4) Verkänfe, Verpachtungen, 1 Verdingungen ꝛc.
Verdingung der Lieferung von 325 qm Draht⸗ geflecht, 675 qm Drahtgewebe, 7400 k Eisendraht, 6660 kg Stahldraht, 7450 Stück Sprungfedern, 12 695 m Draht. und Halfterketten, 320 kg Stahl⸗ blech, 14 390 Tafeln Weißblech, 3940 Stück Schmier⸗ kissengestelle, 20 480 Mille Drahtstifte, 7715 Mille blaue Kammzwecken, 692 600 Stück eiserne Unter⸗ lagsscheiben, 197 100 kg eiserne Kesselnieten, 2526
* 11]
Interessent Eckhard, Wilbelm, für seine Ebefrau,
Mille Blechnieten, 2731 Mille eiserne n 4089 Mille eiserne und messingene Holzschrauben, 747 000 Stück Bekleizungsschrauben, 971 100 Stüc rohe Muttern, 137 300 Stück bearbeitete Mutte und 1 473 600 Stück Schrauten mit Muttern füör die Eisenbahn⸗Direktionsberirke Köln, Elberfeld Essen, Frankfurt a. M., St. Johann⸗ Saarbrücken und Mainz für 1898/99. Die Verdingungsunterlagen können in unserm Zentral⸗Bureau, Domhof 28, Zimmer 9, I. Stock, eingefehen, oder von demselben gegen porto⸗ vnd bestellgeldfreie Einserdung von 50 ₰ in baar (nicht in Briefmarken) beiogen werden. Verstegelte und mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Drahtgeflecht ꝛc.“ versehene Angebote sind bis zum 30. November 1897, Vormittags 10 ½ Uhr, dem Zeitpunkte der Eroffnung, porto⸗ und bestellgeld. frei an uns einzuresichen. Ende der Zuschlags⸗ frist am 31. Dezember 189 7, NRachmittags 6 Uhr.
Köln, den 5. November 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
49227]
Die Lieferung von 240 000 Stück Pflaster⸗ und 2800 Stück dazu gebörigen Bindersteinen für die Ladestraße auf Güterbahnhof Köln⸗Ehrenfeld soll vergeben werden. Die Verdingungsunterlagen können hier, Domhof 28, im Burcau der unterzeichneten Inspektion eingesehen und gegen freie Einsendung don 50 ₰ von Herrn Eisenbahn⸗Sekretär Ambost, hier, bezogen werden.
Angebote auf Formular sind dis zum Ver⸗ dingungstermine am 23. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, verschlossen und mit Aufschrift versehen hier einzureichen.
Zuschlagsfrist 4 Wochen.
Köln, den 6. November 1897.
Kgl. Eisenbahn⸗Betriebs⸗Inspektion 2.
Binding'sche Brauereigesellschaft, Frankfurt a‚⸗M.
Passiva.
tiva. —
obilien⸗Konto:
Sn Brauereigrundstücke und Gebäude 3 8 Buchwerth am 1. September 1896 ℳ 2 640 916,— Zugang im Geschäftsjahr 1896/97 „ 47 956.64
ℳ 2 688 872,64 ab 1 % Abschreibug „ 26 889,64
b. Wirthschaftshäuser: 1 8 Buchwerth am 1. September 1896 ℳ 1 125 598,— Zugang im Geschäftsjahr 1896/97 „ 5 064.54 ℳ 1 120 662,54 ab 1 % Abschreibung 11 306,54
Maschinen⸗Konto: Buchwerth am 1. September 1896 Zugang im Geschäftsjahr 1896/97
ab 12 % Abschreibung
“ ab verkauftes altes Material.
Fastagen⸗Konto; . 1t a. Lagerfässer und Gährbottiche: “
Buchwerth am 1. September 1896 168 917,—
Zugang im Geschäftsjahr 1896/97 4 665.—
173 582,—
ab 10 % Abschreibung . . . 17 358,—
156 224,—
ab verkauftes altes Material. 55,— 156 169
b. Versandfässer: 8 1 Buchwerth am 1. September 1896 Zugang im Geschäftsjahr 1896/97
ab 20 % Abschreibung . . . 2 5 27821—
Fuhrpark⸗Konto:
Buchwerth am 1. September 1896. . 81 755—
ℳ
8 Zugang im Geschäftsjahr 1896/97. 8 29 313ʃ1 18 068,1
1
Bilanz-Konto per 31. August 1897.
Aktien⸗Kapital⸗Konto. Obligationen⸗Kapital⸗Konto hiervon unbegeben im P Reservefeonds⸗Konto. Spezialreservefonds⸗Konto Zuweisung durch
sammlung
Delkredere⸗Konto: Stand am 1. September 1896 Zuweisung durch die Generalver⸗
sammlung .
Eingänge auf bereits abgeschriebene
Forderungen. .
Kreditoren: a. Kleinere Guthaben und Kautionen b. Hypothek auf ein Wirthschaftshaus
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
3 000 000 — oriefeuille. 1 700 000—
die Ge
[49995] — Gelsennirchener Gußstahl & Eisenwerke
vorm. Munscheid & Ce Gelsenkirchen. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Montag, den 13. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, zu Düsseldorf im Hotel Heck stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie des Geschäftsberichts des Vorstandes und Prüfungsberichts des Auf⸗ sichtsrathes.
2) Beschlußfassung üder die Bilanz und über die Gewinnvertheilung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ ftandes und des Aussichtsrathes.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 7. Dezember inkl. zu binter⸗ legen und zwar
in Gelsenkirchen bei der Gesellschaft,
in Berlin bei den Herren C. Schlesinger⸗ Trier & Co.,
in Frankfurt a. M. bei den Herren Ge⸗ brüder Sulzbach,
in Frankfurt a. M. bei den Herren Batz & Herz,
in Essen bei der Essener Credit⸗Anstalt,
wogegen ihnen Legitimationskarten ausgefolgt worden. Nach beendigter Generalversammlung können die deponierten Aktien wieder erhoben werden.
Gelsenkirchen, den 11. November 1897.
““ .“ Aufsichtsrath.
Alfred Weinschenk, Vorsitzender.
[49979]
Hammer Eisenwerk Act. Ges. Hamm i W.
Ordentliche Generalversammlung am 6. De⸗ zember 1897, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Ge⸗
Düsfelvurf, den 6. November 1897. 5) Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
ien Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. [49844] 8 — “ Pöbeen, k22 8 8 1 b verknuftes altes Material Die Ehefrau des Kaufmanns Franz Schulte, (49631 e Reichs Bodenkredit⸗ ank ür den el bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniß, daß ab verkauftes altes Material . 11 Zangers, zu Safem Fultr⸗ n rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ den 15. September ve. Jahres in der Verwaltung derselben die zehete Tirage der 4 ½ % und die Brauerei⸗ und Wirthschaftsmobiliar⸗Konto: I winn. Gertümizchticte: Rechisarwalt Dr. Carl in Düssel⸗) gerichts, 11; Zivilkammer, zu Elberfeld vom 12. Or⸗ vierte Tirage der 40 % Pfandbriefe der Reichs⸗Bodenkredit⸗Bank stättgefüunden hat, webd n,c, Buchwerth am 1. September 1896. 120 000 2) Beschlußfaftung über die Genehenigung der dorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. kober 1897 ist zwischen den Eheleuten Schlosser⸗ Pfandbriefe unter nachfolgenden ““ —8s. sind. Zugang im Geschäfrsjahr 1896/97 85 354 20 G 8 Bilanz und die Verwendung des Reingewinnt, Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt gehilfe Heinrich Meurer und Lydia, geb. Kolb, in Werth von 100 Rbl N 8vee xr28 18550 21051— 21100 28501 — 28550 . 5 554520 .X sowie über Entlastungs. Ertheilung. auf den 29. Dezember 1897, Vormittags Parmen die Gütertrennung ausgepreche. . Ie ne⸗ 5 500 34901 34950 10251-4030 EEEEEE 28501 — 28550 8 ab Abgang lt. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.. 52 500 — V V Hamm i. W., den 12. Rovember 1897. 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II Ziwil⸗ Elberfeld, den 6. November 1897. 1 31251 — 31300 31751— 31 34901 — 3493 40251 — 40300 44851 — 44900 45701 45750 47151 — 47200 b 1t —5 8575 Der Aufsichtsrath. kammer bierfelbst Claus, 81681 81709 3371 93809 31801 28850 57001 —,1150 72151 782180 8140128129,81191 —fcs asb 20 Abschreibung 858773 “ — - schtsschrei 8 882 — 2051 — 62 2851 — 6290 —7 — 2401—72 — 37401 — 87450 hürid “ 8 — 3] 8 Düsseldorf, den 10. November 1897. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 93851 —93900 94551 — 94600 97851 97900 99001 — 99050 103551 — 103600 107401 — 107489 8 S [49993]) Acttienbierbrauerei 88“ ab verkauftes altes Materiaal üse. 1. Plauenschen Lagerkeller Dresd
Arand 2 8 8 8 8 8 “ 8 7751 — 1078 10651 — 110700 110751 — 110800 115951 — 116000 119001 — 119050 122251 —- 122300 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [49699 197751 197800 128 2 9 575 97580 130 . 32985 979 2 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ 124951 — 125000 127051 — 127100 127501 — 127550 130301 — 130350 132651 — 132700 135151 — 135200 Effekten⸗Konto v616X“ 8 5 Hierdurch machen wir bekannt, daß die notarielle Versicherungs⸗Konto. “ . ““ Ausloosung von 63 Stück Prioritäts⸗Obli⸗
982 — 5— 8 8 9201 — 140250 144201 — 144250 152051 — 152100 153951 — 154000 160301 — 160350 162601 — 162650.
[49638] gerichts, I. Ziwilkammer, zu Koblenz vom 18. Oktober 140201 14 300 9 n Le u1“ I heef G
Im Werth von Rbl. Nr. 3551 — 3600 10051 — 10100 22551 — 22600 23051 - 23.00 Vorräthe: ationen unserer Anleihe vom 13. August 1873 ienstag, den 16. November a. c., Nach⸗
Die Ehefrau des Schenkwirthes Conrad Broeck. 1897 wurde die zwischen den Cheleuten Michael g⸗ Im Soderrv, o 30091—303 8 1 b“ Fee “ eborege Herrnean⸗ Sebhnf “ Selah de⸗ 10251-280500 308512 30900,9 7151 —7200 11101—11150 11801 1880 [ͤtl. “ mächtigter: Rechtsanwalt van Koolwyk in Kleve, bestandene e eliche Gütergemeinschaft für aufgeloͤst 9 EEEEE “ 4 1 r .“ 6“ mittags 6 Uhr, öffentlich in uns z⸗ klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. erklärt und die Parteien zur Auseinandersetzun und “ “ 19401 — 19450 24901 — 24950 28801 — 28850 30251 — 30300 34301 — 34850 Hopfen. 3 altte gn Sn Keailic n ungerfan stonfgernr⸗ Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt Liquidation vor den Königlichen Notar Derichs zu Wert - 1000 Röl. Nr. 9951 - 10000 17551 — 17600 25351 — 25450 26101 — 26150 Kohlen Dresden, den 10. November 1897. 8 auf den 8. Februar 1607, Bormitts ge,d he⸗, “ 30851 — 30n 3,2e1. 381300 38702 38750 34451 34500 812281 17600 Fnst gee60 28101 368J PA5. 1 ʒDer Verwaltungsrath. or dem Kömiglichen Landgerichte, I. Ztvilkammer, 37601 — 57650 61751— 61800 73801— 73850 82701 — 82750 84051 — 84100 96751 —96800. “ .“ 8 Justiz⸗Rath Hugo von Schütz, Vorsitzender. 701 075,98 5 714 87
11 ab 20 % Abschreibung . . . . — —ö2214,10 schäftslokale der Gesellschaft in Hamm i. W. 88 854— 1 3 Tagesordnung: 1 175 1) Vorlage der Berichte und Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechuung. ☚☛☛☚
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
8888 - -
A᷑s
-
.
* 2 .
0 —— — △g
90
½ ε 00
0- be
. T. 8 1 “ Hescchcsebeecder dan elbhen Lereescben Im Werch von 5000 Rbl. Nr. 1851 — 1900 4351 — 4400 4591 — 4550 5501 — 590. 1616“
Kleve, den 8. November 1897. 9251 — 930 1 . I. Gerichtsschreiber düp Fersglichen Landgerichte 149830- rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ —* im Werth von 10 000 Rbl. Nr. 3451 — 3500. 9 1“ “ . 4 28 3 . 19”. 1 81454 2 — 3 8 8 g r 2 rR 8 3 S .besgesn 2 öö“ 8 — gerichts, II. Zivilkammer, zu Köln vom 12. Oktober n Summa viertausend siebenhundert Pfandbriefe im Werthe von drei Millionen dreihunden⸗ Laufende Ausstände und Darlehen gegen
B. 4 % Pfandbriefe. 3
[49640] 1897 ist zwischen den Eheleuten Agent Franz Josef vierzigtausend Rubel. b. Banquierguthaben. . . 1 783 472 08 Im Werth von 100 Rbl. Nr. 10451 — 10500 12451 — 12500 17751 — 17800 22551 — 22 8 8
V
112
[49705] Hamburg Amerikanische Packetfahrt Actien⸗Gesellschaft.
G 1 7 026 01293 Einlösung von Prioritäts⸗ Obligationen und
— 28
2— Dp. 0 002 82
in2 Fhefrng des Schreiners e Füfsen ““ geb. Schlenger, in 2 — —AS2,012 58 Marita, geb. Schrievers, zu Köln⸗Ehrenfeld, Prozeß⸗ St. Agatha 20, die Gütertrennung ausgesprochen. 1“ Erh - 9451.—295 eaaas 85 8 en; . 1 3 Zinskupons. bevollmächligter: Rechtsanwalt Levot in Köln, klagt Köln, den 5. Prelcber 1 See. 1100 29451. 39509 34000 3480 140161 49010,8251—,00 21251 — 21300 Soll. 18 Gewinn. und Verlust-Konto per 31. August ““ Is 2. Permtt sganne⸗ 7- g g2s .Wgoöoltzec, Aktuar, 1 8 Ibl. Ffr. 221 .01.—— 5660 7801—-7850 25451 — 8 . — — öö11“ —rjvember d. J. fälligen uskupons Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 EEE“ .-. “ “ 1 “ 0350 ℳ 32 Fecen g 7 hes — ₰½ Prioritäts⸗ Sbligationen nebst arithmetisch ge⸗ dem Koöniglichen Landgerichte, 11I. Zvvilkammer, hier⸗ [49641] 13301 — 13550 13401 — 13450 14501 — 14550 17101 — 17150 28151 — 28200 28601 — 28650 29001 — 2905. — “ “ 8 8 8 Per Bortrꝛag von he chaftssehr 13278 Sres ö Rume,e, h8s e gefrt ah I 7 2 6 „ ex⸗ “ 3 1 5 — 3951 — 34000 35001 — 3505 F7 42851— 701 — 4675 51 — 4690¹ ¹ 8 8 . 232 8 „ Bter⸗Konto, Eeilbs 8 6 7 e A
— g b b Ivr . 7 52151 — 52200. Hopfen⸗Konto: Verbrauch 68 11““; . . 79 6790 rat Fr. h
Köln, den 5. Z 1 ferichte. vv“ Im Werth von 5000 Rbl. Nr. 41014150 4201 — 4250. EöT 1 11“ 1 “ 33 136 84] e.1s 480 700, b . ee Handel und
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Siebel und Elara, geb. Deußen, zu Gummersbach J von 10 000 Nbl. Nr. 201 — 250.. — b EE“ * len⸗Konto: Verbrauch G““ 166“ 1 18 1. Septbr. der Berliner Handels⸗Gesfell⸗ “
1e e die Gütertrennung ausgesprochen. In Summa zweitausend Pfandbriefe im Werth von zwei Millioncn einhundertsechzigtausend Ruke⸗ Kohlen⸗g bennn] . 1897 456 500,— 24 200,— 3 251 403 schaft
[49749] Köln, den 5 Fweieber 1897 Die obengenannten 4 ½ % und 4 % Pfandbriefe tragen Zinsen nur bis zum 1. November 188 Helenchtungs Konto 1“ 1““ 111“ 26 1““ veen2 2 vv ein ugee Find und am darauf folgenden Werkage
Die Ehefrau des Spediteurs Otto Cramer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Sowohl Feasterter Pfend ese iic, nee ans ibeen Fetegee Lü e eparaturen⸗Konto . ö““ 8 eX“ 18 217 Kezgele 8b 88
Marie Louise, geb. Würz, in Dürtheim, Prozeßbevoll⸗ Goethling. 11“ 11“*“] Eöu“. IS 1898 „ Maschinen⸗Konto: Unterhaliung der Maschinen .. . . 06 1“* 88 ie nach § 3 der Anleihe⸗Bedingungen zur Rück⸗ Nan 1898 8 Maschinen⸗Konto: Unterhaltung kasch 504 t⸗ und Pefe⸗Konte zahlung am 15. November d. J. ausge⸗
Den zur Zahlung vorgeste lten tiragierten Pfandbriefen müssen die Kupons, vom 1. , t Korto: Unterhaltung der Fͤsser anbangen, im entgegengesetzten Falle ird die Summe des fehlenden Kupons von dem Werthe 84 b nterh g 197 672 80 8 ö1“ soosten Prioritäts ⸗Obligationen 8300 Stuck 8 à ℳ 1000.— und 150 Stück à ℳ 500.—), derer
itals des Pfandbriefes abgezogen. “ b öb... 8 1 80 ten⸗Konto: (Betrieb, Gehalt, Fracht, Wasser 8 1 496 754 22 ) G“ 1 Die Verwaltung 82 Febebutaene 8 . . 1 111“ 049,23 Nummern im August d. J. veröffentlicht kwurden, hierselbst. Hermann Säuger und Agnes, geb. Delmann, in 1
1“ 5 8 8 8 . . . 8 8 8 68 2 2 7 .
8 — 82 8 bFee““ .N111 sind mit sämmtlichen dazu gehörigen, nicht fälligen
L[e . vacaber t. Seeie ., m Se der Reichs⸗Bodenkredit⸗Bank für den A . Abschreibungen. inskupons ebenfalls nebst arithmetisch geordnetem Woltze, Aktuar, ssprochen. 1 1 b .6“ 8 Maschinen 12 % . 1
auf Immobilten 1 %ovh.. . Nummernverzeichniß im Bureau der Gesellschaft, als Gerichtsschreiber des Königlich Köln, den 9. November 1897. — qqqqqqẽééè,n Fastagen: a. Lagerfässer 10 ⁰% C1“ 359,—
gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 7. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr, vor
mächtigter: Rechtsanwalt L. Cahen in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Terminl — zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ 16. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr, vor gerichts, II. Zivilkammer, zu Köln vom 11. Ok⸗ 8 dem Königlichen Landgerichte, Zivilkammer, tober 1897 ist zwischen den Eheleuten Stuckateur
44 140,34 1 Hamburg, Dovenfleth 18/21 I, oder bei den Kassen . für Handel und Wolte, Mmarx, ; 8 ie Hi er Akti — b. Versandfässer 20 11 955,95 „ 29 314,5 Industrie, 75 ir.,iaE . ; 2 4 Die Hinterlegung der Aktien zur ersten Gencera! Versandfässer 0 2 . 8 „† in Berlin “ b cgine, Eeh hs Vetch⸗n als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 6) Kommandit⸗ Gesellschaften verjammlung, 8 bis * Dener 8, 8s 1.“ ubrparf.Konto o 8 -E. biligt⸗Konto: für ninder⸗ “ 1 ö Handels⸗Gesell 8 ob 8 Wülbeim a. Rbein., 1f4998 zon. Rosolls Dezember d. Js. in Berlin bei der ire .““ Brauerei⸗ un ir obiliar⸗Konto: für minder⸗ 2 8 an, M. 3 8 die Ein⸗ Fleren dr. hnes hehc e ell Eimen Mee kebar nctheu 2 hss. uu. auf Aktien U. Aktien⸗Gesellsch. der Disconto⸗Gesellschaft oder in Königsberz werthige und außer Betrieb gesetzte technische Axwarate 1 vhn 1s. 8 eaenengen het we erssags Breeelbevelugt getgen ihren Ehemann auf Güter, Mülbausen i. E. vom 28. Ortoder 1897 ist swischen 500001 1q““*“”“ und Wirtbschaft rrce M. büiar 2ö 009 Xeeh 33 077,315 1 Berichtigung. 1 trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist. Marie Rosa, geb. Bilhartz, Tagnerin in Sennheim, Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden 8 Zu ee 1 bat d* ““ rauerei⸗ un 2 2 2 2 72'88 248: 8 “ In dem Nummern⸗Verzeichniß der am 16. August bestimmt auf den 7. Januar 1898, Vormit⸗ und deren Ehemann Dominik Husser, Schneider hiermit zu einer außerordentlichen Geueralver⸗ S. t 8e8 — , „ Abschreibungen zweifelhafter Ausstände. . 31 3 8 315670 8 8.2 . ausgeloosten Obligationen unserer tags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, in Sennheim, die Gütertrennung ausgesprochen sammlung auf Dienstag, den 7. Dezember Heee gungeden 1.*“* 1662““ . . I. 4 % Prioritäts⸗Anleihe ist irrthümlich die 8 III. Zivilkammer, hierselbst. v1“ d. Js., Vormittags 10 Uhr, im Hotel Nord⸗ 9. d. eiehr d. Js. an denselben Stellen t . 8 3421 308 05 Nr. 11 670 mit zuscefährt worden. Köln, den 8. November 1897. “ Mülhausen 1 8 den 9. 1897. deutscher ve in Berlin, Mohrenstr. 20, mit erfegenlin, den 12. November 1897 8 Brankfurt a. M., den 13. Oktober 1897. “ 8 S.e; 1 88. 8 . Der Landgerichts⸗Sekretär: Koeßler. folgender Tagesorduung eingeladen: 8 2reeahs u“ 1 1 d. . em . “ eeen 1.“ Der Aufsichtsrath der Der Aufsichtsrath. 88 8 I
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1) Aenderung der Statuten, insbesondere der E. unbi — 149746] ezeP liegtiorsorga)., 4 (Grundkapita). Königsberger Pferdeeisenbahn⸗ — 1 8 — 1“ 8 “ Vereinigung der ersteren mit der letzteren in der Art] [46836] Vereins⸗Bier »Brauerei zu Leipzig. 8 Die Herren Aktionäre werden hiermit zur diesjährigen 8
[49745 b 1 Durch rechtskräftiges Uͤrtheil des Königlichen Land⸗ 16 (Besugnisse des Vorstandes), 18 (Er⸗ 6 sells ““ 49953] 1 1 Die Ehefrau des Tagelöhners Nicolans Olto, gerichts, II. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom nennung des stellvertretenden Vorsitzenden de 8 ese schaf . nding'sche Brauereigesellschaft beschlossen ist, daß das Gesammtvermöpen und die Bertha, geb. Rümelin, zu Malstatt⸗Burbach, 3. Oktober 1897 ist zwischen den Eheleuten Carl Aufsichtsraths), 20 und 20 a. (Befugnisse des — Michel. 8 3 Schulden der Aktiengesellschaft „Vulkan“ auf die 2. G 1 — Frceeßbevelimäöchiigter. Rechtsanwalt Dr. Fet⸗ Grether, Uiebzer, und Fobannc. geb. Weingardt, Aussichtsrathe), 22 (Theilnabme an der Frankfurt a/ M. Affiengeselscaft ⸗Scalten Gruben 8 Hüttenäcfin. ordentlichen Genera versammlung — in St. Johann, klagt gegen ihren Ehemann auf E üter⸗ beide in Neunkirchen, die Gütertrennung ausgesprochen. Generalversammlung und Stimmrecht), 1 ; 3 it dem 1. Juli 1897 übertragen und die en⸗ 8 . 1 trennung. Termin 13 mündlichen Verhandlung ist .eie re0 den 6. — 19n2s 58 Enerelaen der eree des [499541] Bremer Wollindustrie A. G. Durch Beschluß der heutigen Generalversammlung esellschaft Fulkan“ aufgelöst wird, auch diese auf Montag, den 29. November 1897, Vormittags 9 2 Uhr, bestimmt auf den 26. Januar 1898, Vor⸗ Cüppers, kapitals für bestimmte Beschlußfassungen). vorm. J. G. Hagemeyer Hemelingen. ist die “ be E L Beschlüͤsse zufolge Verfügung vom 4. d. M. am in das Restaurant der Vereins⸗Bier⸗Brauerei zu Leipzig, Zeitzer Straße, ergebenst eingeladen. — mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2) Erbhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe Einladung zur außerordentlichen Genere⸗ per Aktie festgesetzt. 8 8 6. d. M. zum gerichtlichen Handelsregister bei ea Die Legitimationsprüfung durch Vorlegung der Aktien beginnt 8;½ Uhr Vormittags; [pünktlich I. eaeeee I ene üu., kbeene Bekauntmachung “”“ der Medolthiten . an, digsue; men, in Bes „Dieselbe ist sofort gegen den Dividenden⸗Kuxon E““ “ gh2gh ed ee eeetesseebite Versammlungslokal geschlosen, vnung; S= . 31. . 8 Begsebung. 82 1 2 . 8 6 1 857 2* 3,Xl — z R 21 1 Koster, 8 eines Gütertrennungsurtheils... 3) Ermächtigung des Vorstandes zur Kündigung gebäude der Herten Bernhd. Loose & Ce., Bremer 8 Kasse der Gesellschaft in Frankfurt gemäß Art. 247 ad 5 und Art. 243 des Hand.⸗Ges.⸗ 1) Geschäftsbericht, Rechnungsablegung, Juftifikation der Rechnung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. b 212 ep, dge⸗ 8 ,— 2 bestehenden und Ausgabe neuer Obli⸗ Rericaßk Eeeeeen 13 des Ehmtn a. M. oder “ L-Lgg.. 825 h1 3) Ene. Eö a. Shee Keeeen nha⸗ i Trier vom 15. e . 8 Neuwah srat . Staires. ““ 1““ „Vulkan“ zu Duisburg ersucht, uns iu 3) Etwaige na S - 8 [49643] Bekanntmachung. lüe ie zwischen den Fbeleusen Johann Sakantzkn⸗ Nach § 26 des bestehenden Statuts kann über die Zur Theilnahme Büstchtsrsh, 8 be mmlang n ’1 Baßß & Herz in Framksuret hben 1 8 1 4 Matl don wei Lnfsichtsrathomitglledern. Schuldicheinen der Prioritäts⸗Anleih g Frtem 8 -e. 88b Hilgert, geb. Ir⸗ g” zu Bern⸗ 2 zu — Ugültig 2 beschlossen 1. 8. 8 b“ 5 27 zur Laxg⸗ bei der Bayerischen Vereinsbank in München 1 N.e sg und Duisburg, den 8. Novemder 8 5) ee v2 e von s enascegesaa Sechandschegacs . bhnas 2 ei Sufsanna, geb. Böhme, zu Trier, Prozeßbevoll⸗ castel wohnhaft, bestehende eheliche Gütergemein⸗ der Generalversammlung wenigstens die Hälfte des tion erforderlichen Aktien spätestens am 8 1] Emission und sechsundn ʒ 897 — e pfang mächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Meurin zu schaft für aufgelbst erklärt worden. Aktienkapitals vertreien ist. Es wird daber gleich, vember d. J. bei der Kasse der Gesell 1-g. rt a. M., den 10. November 1897 Der Borstand Dder gedruckte Geschäftsbericht kann vom 20. November 1897 ab auf unserem Komtor in Empfang Trier, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Trier, den 10. Nopember 1897. zeitig eine zweite außerordentliche Generalver, Hemelingen bei Bremen, oder bei It 3 8 anDer muffichtsrat 1 8 des „Schalker Gruben & Hüttenverein“. genommen werden. b 8 Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhand⸗ Oppermann, sammlung mit derselben Tagebordnung auf Bernhd. Loose & Co., Bremen, deponiert d Conrad Binding, Vorsitzender. Fr. Burgers. C. Müller. Leipzig, den 25. Oktober 1897. Ulung ist bestimmt auf den 28. Dezember 1897, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Dienstag, den 14. Tezember d. Js., Vor⸗ § 8 des Statuts). f19724 T. Der Vorstand Vereins⸗Bier. Brauerei zn Leipzis. Bormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land⸗ — mittags 10 Uhr, im Hotel Norddeutscher Hof in Bremen, den 10. November 1897. Roab in eee. General⸗ löf d Aktien esellschaft 8 Der Auf gerichte, I. Zivilkammer, hierselbst. 1149740] Oeffentliche Ladung. 3 Berlin, Mohrenstr. 20, einberufen. Diese General⸗ Der Aufsichtsrath. versam snn en Aen auße een Putkan⸗⸗ 8 der außulösenden ieng Emil Stuck. Trier, den 8. November 1897 In ker Wiesengenossenschaftssache von Fellerdilln, versammlung kann gültig über diese Punkte be.. J. L. Schrage, Vorsitzer. Duisbne ungen .* Rethe e ch g nEchalker „Vulkan“. 1 Semmelroth, Aktenzeichen: Litt. I IV Nr. 4, wird der nach⸗ schließen, auch wenn weniger als die Hälfte des — vruee9. Sün 8 btäieroese . geczen die Sültemeyer. Gerichtsschreiber des Königli Landgerichts. l genannte, mit unbekanntem Aufenthalt abwesende Aktienkapitals in derselben vertreten E1161u1“ 1b .“ Hüttenver zu Ge
,—— e- * — — — —-—V— — — * — reee ee