1897 / 268 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Nov 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Unterstützungen bewilligen, nach Maßgabe der der Stiftung zur Ver⸗ ratorium für ihre Dienstleistungen Fuhrkostenentschädigungen und an⸗ Aenderung des Gerichtsverfassungsgesetzes und der Straf in Anklagezustand zu versetzen, sei bezüglich des Gegenstandes des gewiesen werden; denn sie lieferten dem Gegner bereitwilligst

fügung ssehegcden Mittel das Stiftshaus vergrößern, die Einkünft 3 8 3 e⸗ 288 42 . (8Sge ag92hen ödem und die Fahk der Jebchelher ds gemessene Remunerationen dencnen, prozeßordnung sowie eines Gesetzes wegen Aenderung der Antrages keine Aenderung eingetreten und kein neues Material an⸗ und begierig ergriffene Waffen in die Hand und verletzten des Aus Stettin berichtet die „Ostsee⸗Ztg.“ zum Ausstande der

mehren oder vermindern, auch die Sätze der Jahrgelder erhöhen. Zuwendungen von Privaipersonen kön wohl i Zivilprozeßordnung und eines zugehörigen Einführungs⸗ cführt worden, sodaß er sich eigentlich nur auf das berufen österreichische Empfinden der Deutschen. n dem Antrage Dipauli B beiter: In einer M lung wurde vorgestern von 8 15. Verttagsschließung mit 8 leeee .-. E N. gesetzes, die Vorlage, betreffend die Ergänzung der Eingange Sune, was er —2 EE sei ein 1251— zu erblicken, daß auch in dessen Kreise die Er⸗ bantenaifshe iber Beaugeweerbe HeatffteRatier.

Zur Begründung der Gesuche um Verleihung der Benefizien ist unter Lebenden oder letztwihig unter den in den Gesetzen vorgeschrie⸗ bestimmung unter Nr. XXXVC, der Anlage 2 Verkehre⸗ aber vund die Repelung der Ebrachenfrage im Wege der Gefes⸗ kenntniß platzgreife, daß den Deutschen ein Unrecht geschehen Infolge der von den vereinigten Arbeitgebern über ihre Bauten ver⸗ haets hr benen Maßgaben angenommen werden. ordnung für die Eisenbahnen Deutschlands in ug auf de absebe nwänsche so richte er die Aufmerksamkeit des Hauses und daß eine gesetzliche Aenderung erforderlich sei. dängten Sperre und durch den Theilausstand der Maurer sind im daß 29 8 L1ee einer Geburtsurkunde behufs des Nachweises, Auf den Antrag des Zuwendenden kann mit Zustimmung des Beförderung von Sicherheits⸗Sprengstoff der üttler'schen gebun im Herrenbause am 20. Mai beschl ossene und von dem Kaiser Der Redner erklärte, daß ohne einen klaren und ent⸗ Ganzen 6599 Maurer aus der Arbeit etreten, von diesen erberin Kuratoriums nachträglich eine Aenderung der an die Zuwendungen Pulverfabriken, sowie der Entwurf einer Bekanntmachung 24 vollster Befriedigung ausgenommene Adresse, in welcher dieser schieden 6 Schritt den Deutschen gegenüber sind 212 abgereist, die sämmtlich in

a. ehelich geboren, geknüpften Bedingungen erfolgen über die Beschäfti jter han m 1 1 1 zoli haben, 63 sind in Stettin wieder

b. mindestens 40 Jabre alt sei; 6 h. über die Beschäftigung von Arbeiterinnen und jugendlichen edanke bereits zum Ausdruck gebracht worden sei. Falls aus der kein dauernder Friede in Oesterreich möglich sei. Der Abg. doch 384 Murer feierten. Der Berichterstatter sprach die Ueber⸗ -2) der Nachweis, daß ihr Vater verstorben und während eines Die staatliche Oberaussicht über die Stift W“ Arbeitern in Ziegeleien den zuständigen Ausschüssen überwiesen Initiative der Parteien konkrete Anträge gestellt würden, so sei die Dr. Ruß entgegnete, solange die Sprachenverordnungen be⸗ aus daß die Arbeitaeber nicht im stande sein würden, die längeren Zeitraumes entweder: Minister des Innern en” 8 ftung wird von dem Die Zustimmung wurde ertheilt: dem Gesetzentwurf wegen Regierung -9 sentsbent salce vnsge 3 8 .ꝗ 1 1 ständen, könnten sich die Deutschen auf keine Verhandlungen auf 18282 Zeit aufrecht 22 1.. Schon jetzt sei der

a. besoldeter höherer oder mittlerer Beamter im Königlichen der Kontrole des Reichshaushalts u. s. w. für 1897/98, reimehr, ner mit der größten Bereitwilligkeit und Thatkraft dabei mit⸗ einlassen. Die Deutschen erkennten den Ausgleich mit Ungarn Unternehmer Sperling aus dem Bunde ausgetreten und habe sämmt⸗

28.

oder im Dienste der Berliner Kommune, oder Aenderungen des Statuts erfolgen euf den Vorschlag des Kura⸗ dem Entwurf eines Gesetzes für Elsaß⸗Lothringen we Standp 5 ift dabei mit, als Staatsnothwendigkeit an, dekämpften ihn aber, weil ihn liche bei ihm beschäftigt gewesenen Leute, soweit sie nicht inzwischen

b. preußischer Offizter im stebenden Heere toriums und ürfen, soweit sie den Sit. den 8oflesie ünße Ver. Abänderung des Sparkassengesetzes, dem Entwurf vuken En elg dber weiter und a die „Regierung der Sprachenverordnungen“ vege habe. abgereist waren, wieder Frgestellt .

Sean und pflichttreu bis zu seinem Tode oder seiner Entlassung tretung oder das Finanzwesen der Stiftung betreffen, sowie Beschlüsse, Verordnung über die Ausführung der Berner Ueber⸗ egefalls sie in einem späteren Stadium auf Schwierigkeiten stoßen Der Abg. Graf Dzieskuszycki (Pole) führte aus, der Umstand, In Halberstadt ist, einer Mittheilung des „Vorwärts“ zufolge,

ge 28) 11“”“; bbehörd b. die Auflösung der Stiftung zum Gegenstande haben, der einkunft wegen Bildun eines internationalen Ver⸗ iten die überhaupt einen Erfolg in Frage stellten, oder wenn die daß die Deutschen nicht in Verhandlungen über eine natio⸗ in der Handschuhfabrik von Karl Große ein Ausstand ausgebrochen.

2a 10 Ueet. gung der polizei⸗ oder Kommunalbehörde, 8ndeegeelichen (Fenesmmigans bandes zum Schutze von Werken der Literatur und Kuns Verhandlungen sich so verschleppen sollten, 5 keine Aussicht auf nale Verständigung eintreten wollten, sei ein Beweis dafür, daß In Bremen baben nach demselben 5 2 onstige Statutenänderungen sind von der Zustimmung des der Vorlage, betreffend Aenderung der Instruktion zur einen positiven Erfolg in möglichst kurzer Zeit vorhanden sei, so es sich bei ihnen um die Vorherrschaft im Staate handle. Es der Firma Meyer infolge von eee 888 1“

a. niemals verheirathet gewesen, Ministers des ig. . ve5 1 22 1 ö K g öln. Ztg.“ ldet: b. in gutem Rufe stehe, reares Senern ash. . Ausführung der Schiffsvermessungsordnung, der Vorlage, werde die Regierung diese Frage selbst in die Hand nehmen sei aber sehr gefährlich, die einzige Arena, auf welcher die der ““ böllen e. ab, in

c. kein zu ihrem Unterhalte hinreichendes Vermögen besitze (I. §.) Kuratorium der Rother⸗Stiftung. betreffend die Ermächtigung des Nebenzollamts Dalheim zur und, unabhängig von dieser Aktion, alles einsetzen, um diese Parteien kämpfen könnten, den Parlamentarismus, zu schädigen. welchen sie den Vorschlag einer schiedsrichterlichen Behandlun der

und auch keine zu ihrer Verpflegung gesetzlich verpflichtte von Burchard. D. Faber. Zelle. Girard. zollamtlichen Abfertigung von hartem Kammgarn aut altnelle Streitfrage 1“ Volksstäaämmen in Der Generalredner für den Antrag, Abg. Chiari (deutsch⸗ Lohnfrage annahmen; einige mit dem Vorbehalt, daß der Schieds⸗

und vermögende Verwandte habe; Glanzwolle, der Vorlage, betreffend die Befugniß zur e eines E1ö16 8. ee⸗ fortschrittlich), erklärte, eine Versöhnung sei wünschenswerth, richter bei keinem gewerblichen Unternehmen betheiligt sein dürfe.

4) die gewissenhafte Angabe der Bewerberin übeg ihre bisherigen Errichtung besonderer Tabackverwiegungsstellen, de b der Sprachenverordnungen entstanden seien, im vollsten, aber nur auf erechter Basis. Der Generalredner gegen .hee und die ihr etwa noch ferner zufließenden jährlichen Ministerium der öffentlichen Arbeiten. .eees. Vecach für be 8 88 9 vde ücee Bergie Ziese Ses 58 sühe H ] Pergeneh, Leeec.. die Das Kuratorium kann außerdem die Einreichung eines Ver⸗ Der Kreis⸗Bauinspektor Wilhelm Schmidt ist von Gesete Kranken⸗Versicherungsgesetzes und 27 des Rede“, fuhr der Minister⸗Präsident fort, „wird Sie vielleicht: Ausführungen der gg. rnreither un enger. 1 8 1 88 15: b 8 über die vorgeschriebenen Hilfska den Gedanken führen, daß ich und die Regierung noch Nach dem Schlußwort des Antra tellers Dr. Funke d W aft. ögensinventariums, dessen Richtigkeit die Bewerberin an Eidesstatt Gleiwitz O.⸗S. nach Greifswald versetzt worden. Resstes, übefag afh, 88 828 Aasschccatefg⸗ karefecetnm a, sm Begriffe sind, zu verschwinden. Wenn Sie das wurde der en des Pacak 99 ein⸗ vSaen L

zu versichern hat, erfordern. Diejenigen Bewerberinnen, deren Jahres⸗ 1 1 24 8 5 ; 3 5 ; 1 S ädi 9 Lb b lich berühren sollte, so kann ich absolut nicht dafür, doch wieder⸗ d In der Gesammtsitzung der Königlichen Akademie bhehase den Betrag von 600 Vbersteigen, haben keinen Anspruch Kosten der Schiffsbeschädigung durch Zollfahrzeuge, sowie ich, daß meine Erklärungen den Thatsachen entsprechen fachen Uebergang zur Tagesordnung mit 177 der Wissenschaften am Oktober (Vorsitzender Sekretar: Herr

auf die Benefizien der Stiftung und sollen in der Regel weder in das Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und dem Entwurf eines Holzlager⸗Regulativs. Außerdem wurde gegen 171 Stimmen angenommen. Vor Schluß der b 3

desgeher nen agntt Fife Fäcaücde, nrac Medizinal⸗Angelegenheiten. kber eagrete Kieautge efchluß gefaßt. 8r ——8 vurdeg 8 n Sibzun g Ugrratgeten sich 1 och befig⸗ S s i 8 swf 1 8 WE1 Pmiee iber ü l e at asa Sess Palas L . r der wirklichen Verleihung des Benefiziums hat jede Be⸗ Der bisherige Kreis⸗Wundarzt D inri . eute hielten die vereinigten Auss üsse des Bundes⸗ isher don Ihnen beschrittenen Wege leichter zu einer den deutschen Oppo itionsparteien und den in den Reihen der weit die Ahndung der Fahrlässigkeit im römischen Recht zurückgehe, erberin anzugeloben, daß sie für den Fall, daß ihr durch Erbschaft herig zt Dr. med. Heinrichs in raths für Justizwesen und für Rechnungswesen, die vereinigten die Sie Feeni 82 anstreben. Opposition sitzenden Mitgliedern der polnischen Oppositions⸗ wird, wie die ng desPad 8S zwischen den Verbrechensarten

paf r Geilenkirchen i ises Jüli 8 1bG 1b der andere Ereignisse Vermögen zufallen sollte, dies getreulich dem chen ist zum Kreisphysikus des Kreises Jülich, mit Ausschüsse für Eisenbahnen, Post und Telegraphen und für müssen, wie die Regie rung.“ Der Minister⸗Präsident wiederbolte so⸗ partei, welche für den Antrag Pacak gestimmt hatten. Um unterschieden. Die Sacralvergehen süsen bald Haftung für Dolus,

1 Anweisung sei itzes in Jüli 8 1 J 5 Nrye. ratorium anzeigen werde. Eböö“ i- Zülich, ecnanat wmorden at Rechnungswesen, die vereinigten Ausschüsse für Handel und dann die Versicherung, daß die Regierung nicht nur das Bestreben 8 Uhr 20 Minuten wurde die Sitzung geschlossen. Die nächste bald Erfolghaftung. Von den weltlichen Delikten setzt eine ganze

§ 16. . 14 ichtig alles ei i E Si . Anzahl s überlegten Vors 8. Bei allen öffentlichen Ver⸗ f iner Stiftsstelle ist i. der Königli iedrich⸗Wi IUni 3 b Verkehr und für Rechnungswesen, die vereinigten Ausschüsse habe, sondern auch aufrichtig alles einsetzen werde, um zu einem Er⸗ Sitzung findet am 17. d. M. statt.“ . T e“ atz voraus. Bei allen öffentlichen Ver⸗ ne 8 1 sre n esagemn von der dc⸗ der Kiniglicher. R gric Fi Uninerfitst, zn für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Justizwesen, sowie vschüße folge zu gelangen. Die Regierung werde sich in ihrer Ueberzeugung Der Abg. Dr. Verkauf (Sozialdemokrat) hat im Ab⸗ brechen läßt sich die b auf G erberin vicht an chronischen, ansteckenden oder Ekel erregenden Krank, das Prädikat „Profesfor“ beigelegt worden. gang ist lmczen Ausschüsse für Zoll und Steuerbesen und fürr Gondel n. vonnder, Zerennang des dansch etnalle nd afe dagh so bepeiben. Aeorbnetenbause einen dringlichen Lnnag auf hnsbennncede⸗ Peeiberzehen and Zesgafett ctet dor nüegendes er elgiündes 8 voch an epileptischen Krimpfs Ees. und Verkehr Sitzungen. 5 Vorkommnisse im Hause nicht erschüttern lassen. Es sei selbstver⸗ § 14 des Staatsgrundgesetzes (Nothverordnungs⸗Para⸗ 11“ 2— der Erman legte das von Herrn Baumeister Dr.

B orchar

1 88 1 ini 5 ändlich, daß die Regierung, welche bemüht sei, allen nichtdeut chen graph) eingebracht. G 8 Ludwig t verfaßte und eingesandte Werk „Die egpptische Bem Siathn die nrabe ge hesen ihn nch tane Ent, zak⸗ u“ 11“ 1. Renelccz dee in 1“ gerecht s werden, da sche Der Podesta und die Stadtrepräsentanten von Pflanzensäule“ vor. Ueber Personalien der Akademie wurden 1 heitsfällen freundliche Unterstützung angedeihen zu lassen 1 1 1 Pflicht gegenüber dem deutschen Volksstamme in gewissenhaftester, Fiume haben gestern ihre Mandate niedergelegt, weil gende Mittheilungen gemacht: Herr E. J. Bekker, Großherzoglich . 18 8 Die Kreis⸗Thierärzte Wilhelm Brietzmann zu Köslin Laut telegraphischer Meldungen an das Ober⸗Kommando ernstester Weise sich vor Augen halten müsse. Ich bitte, überzeugt zu die un arische Regierung auch während des Provisoriums die badischer Geheimer Rath und Professor an der Universitt Heidel⸗ Die Bewerbungen um Stiftsstellen oder Jahrgelder sind an das und Philipp Koll zu Koblenz sind zu Königlichen Departe⸗ der Marine ist S. M. S. „Condor“, Kommandant Korvetten⸗ sein,“ fohr der Minister⸗Prͤsident fort, daß ich zu den heutigen Aus⸗ ungarischen Gesetze einfuühren wolle. Der vom Amte zurück⸗ berg. ist zum 822 85 Pbülosopif ET“ ben bezeichnete Kuratorium zu richten und mit den im § 15 und 16 ments⸗Thierärzten, und Kapitän Meyer, am 11. November in Port Natal und loffungen nicht dugch die . 1—e 1 Podesta und die Gemeinderäthe waren nach der Maseftat ags 8 ö 88 erlangten Nachweisen zu ve. der Thierarzt Franz Renner zu Kreuznach ist zum S. M. S. „Möwe“, Kommandant Korvetten⸗Kapitän lebte Kede, welche einen gewissen versöhnlichen Ton angeschlagen hat. *

ol⸗

2 8 B itzung Gegenstand lebhafter Beifallskundgebungen seitens der 29. Juli von der Akademie zu ihrem Ehrenmitgliede erwählt und die Aänsglicen Kreis⸗Thierarzt ernannt worden. Merten, am 12. November in Hongkong angekommen. Die Redner vergessen leicht den Gang der Verhältnisse vor dem Erlasse Bevölkerung. Wahl am 14. September Allerhöchst bestätigt worden. Die voll⸗

Expektanzen werden nicht ertheilt, wohl aber Anmeldungen für em Departements⸗Thierarzt Wilhelm Brietzmann 1 nverordnungen. erinnere an eine ganze Reihe schon 1 zogene Wahl und die Bestätigung derselben sind Seiner Majestät dem 1 h 1 Ich Frankreich. König Oskar II. bei Gelegenheit der Feier des 25jährigen Regierungs⸗

den Fall künftig erst entstehender Vakanzen angenommen. ist di Tbi z;el 138 —— v 8* F 9 steh 88 9 g ist die Departements⸗Thierarztstelle bei der Königlichen Regie⸗ früher bestehender Verordnungen; die von den Rednern angeführten Die Deputirtenkammer hat gestern einen vom Koͤbilzunes au vnomatischem Weze zur Kenatniß gebrachf worden.

1 c rung zu Kösli 8 b 8 8 d d Fehler nach ihrer Ansicht sind nicht dur 3 Die Ordnung im Stiftshause wird durch eine vom Kuratorium g zu Köslin, Plön, 12. November. Die Einweihung der erneuerten ö“ 8 ““ E n duoch Senat beschlossenen Antrag angenommen, nach welchem die Am 20. September starb in Frankfurt a. M. das ordentliche Mitglied

us der Zahl der Benefiziatinnen zu erwählende Vorsteherin aufrecht dem Departements⸗Thierarzt Philipp Koll die Departe⸗ iesigen Schloß⸗Kirche fand, wie „W. T. B.“ berichte züident appellierte schließlich noch einmal an das Haus und ver⸗ Bestimmungen über die Kriminaluntersuchung dahin geändert in der philosophisch⸗historischen Klasse Herr Wilhelm Wattenbach, halten. FSsse, drte eststell⸗ bei der Königlichen Regierung zu hiefig ve in Ihrer Majestät S jetzt Regierung erklärt habe, seien nicht werben soleen, daß die geheime Untersuchung in Fortfall am 8. August das korrespondierende Mitglied in der phvsikalisch⸗ Die von dem Kuratorium besonders erlassene Hausordnung ent⸗ oblenz und 8 ö Kaiserin und Königin, Seiner Kaiserlichen und König⸗ leere Worte, sondern es sei ernst gemeint. Er hoffe, daß die That⸗ kommt und stets ein Advokat dem Verhör eines Angeklagten mathematischen Klasse Herr Victor Mevyer in Heidelberg, am ält die Bestimmungen, nach welchen sich die Benefiztatinnen strenge dem Kreis⸗Thierarzt Franz Renner die Kreis⸗Thierarzt⸗ lichen Hoh ü S d 8 Sei 1g⸗ sachen das beweisen würden. Wenn ein Redner mit den Worten beizuwohnen hat 1 13. Oktober das korrespondierende Mitglied in derselben Klasse Herr richten haben, und soll jeder Bewohnerin des Hauses zur Nach⸗ stelle für den Kreis Kreuznach übertragen worden. li it d kronplinsen ää vngh geschlossen habe, er glaube, daß der Regierung die böse Absicht 8 Syndikat d ösischen Forschungs⸗ Rudolf Heidenhain in Breslau. Die Akademie hat ihrem Mit⸗ chtung mitgetheilt werden. Beschwerden über die Vorsteherin oder S ichen Hoheit des Prinzen Eitel⸗Friedrich statt. Am efehlr habe daß sie jedoch an Geschicklichkeit es habe mangeln cs er französi Forschungs⸗ gliede Herrn Harnack zu weiteren Vorarbeiten für die zum bevor⸗ ber sonstige Verhältnisse in dem Stifte sind bei dem Kuratorium Dem V Portal der Kirche hielt der Geheime Baurath Möckt kassen, so wolle er (der Minister⸗Präsident) dementsprechend schließen; reisenden hat dem Minister Hanotaux eine Resolution stehenden Jubiläum abzufassende Geschichte der Akademie 3000 ℳ, nzubringen. d em Vorsteher der Kartoffel⸗Kultur⸗Station des Vereins eine kurze Ansprache an Ihre Majestät, und der Professor Ich glaube, daß Sie nur von der nationalen Gesinnung Ihrer überreicht, in welcher, unter Hinweis auf die Artikel in der ferner 900 zur Herausgabe des von Herrn Ginzel bearbeiteten . W111 er Spiritusfabrikanten in Deutschland Dr. von Ecken⸗ Biereye überreichte Allerhöchstderselben den Kirchenschlüsse, Wählerschaft gedrängt so vorgehen, wie Sie es thun, 8 ichemuß es britischen Presse und die Pression britischer Staatsmänner, speziellen Kanons der Finsternisse für das Gebiet der klassischen Die Vorsteherin wird widerruflich auf unbestimmte 8 erwählt. brecher, sowie den Beamten der Versuchs⸗ und Lehranstalt welchen Ihre Majestät dem Pfarrer des Kadettenhauses über⸗ Ihrem Ermessen überlassen, ob Sie nicht einsehen werden, daß ein die Ueberzeugung ausgesprochen wird, daß bei den britisch⸗ lterthumsforschung bewilligt. Die philosopbisch⸗historische Klasse Sie erhält während ihrer Amtsführung eine aus zwei Zimmern be⸗ für Brauerei, nämlich dem Vorsteher der Abtheilung fuür Rein⸗ wies. Nach einem Segensspruch des General⸗Superintendenten momentaner Waffenstillstand den Interessen Ihrer Wählerschaft besser französischen Verhandlungen über die die durch die hat 400 für die von Herrn Dr. G. Steinhausen unternommene

stehende besondere Wohnung und eine jährliche, von dem Kuratorium kultur Dr. Lindner und dem Mitglied der technisch⸗wissen⸗ D. Dryander erschlo arrer Wendt die Thür des Gottes 5 entsprechen werde. Ich zweifle nicht an der guten Absicht; ob aber französischen Afrikareisenden erworbenen echte entschieden ge⸗ Publikation deutscher Privatbriefe des 14. und 15. Jahrhunderts stzusetzende Funktionszulage. 8 schaftlichen Abtheilung Dr. Windisch, sämmtlich zu Berlin, Bei vem S 8 —29 Kirche unter ee d; 88 heuss Ihr Vorgehen der Geschicklichkeit entspreche, muß ich Ihrem Ermessen en 869n Faiegren 1111AA4*“ i . d

Die Stiftswohlthaten hören auf, sobald eine Benefiziatin Prädikat „Professor“ beigelegt worde sFkeit trug der Divisions⸗Pfarrer Büttel die von Prer ee dem Minister⸗Präsidenten sprach der Abg. Zallinger Rußland. der Mkademie am 4. November (vorsitzender Sekretar: Herr Vablen),

heirashet oder in ihren materiellen Verbältnissen sich so wesentlich Mazestät gespendete Altarbibe-. Nach einem Chorgesang (katholische Volkspartei) für den erkrankten Abg. Freiherrn Der Direktor der Algemeinen Kanzlei des Finanz⸗ las Herr Brunner „Zur Geschichte des germanischen Ständewesens⸗.

verbessert, daß sie der Stiftewohlthaten nicht mehr bedarf. Justiz⸗Ministerium. des Kadettenchors und der Gemeinde hielt der General⸗ 8 6 I1I“ 8 ; ; F. ; 7Sv Derselbe tritt darin gegen die sogenannte grundherrliche Theorie des 8 Superintendent D. Dryander die Weiherede über den von von Dipauli und führte aus: Seine Partei habe niemals eine Ministers, Romanow, ist, wie „W. T. B.“ aus St. Peters⸗ germanifchen Ständewefens, wie sie neuestens insbesondere von ein⸗

Schlechter Lebenswandel einer Benefiziatin hat ohne weiteres 8 1 8 85- die Entziehung der Stiftswohlthaten zur Folge. Bei unfriedlichem, Dem vortragenden Rath im Justiz⸗Ministerium, Wirklichen Ihrer Majestät in die Bibel geschriebenen Spruch Aktion gemacht oder einer Aktion zugestimmt, aus welcher burg meldet, zum Gehilfen des Finanz⸗Ministers ernannt zelnen Agrarhistorikern geltend gemacht wird, für die in der

änkischem Verhalten der Wohnung genießenden Benefiziatinnen kann das Geheimen Rath Dr. dem Landgerichts⸗ jen* b gefolgert werden könne, daß sie die Sprachenverord⸗ worden. rechtsgeschichtlichen Literatur herrschenden Ansichten ein. Kuratorium den Verlust der freien bbehneng und der damit ver⸗ Praͤsidenten Cramer in iesbaden, dem Amtsgerichts⸗Rath Rünstr Güaae. deraree Säre e e heh nungen billige oder jene Verständigung nicht gutheiße, Italien. Herr Harnack berichtete über die Entdeckung bezw. Iden⸗ bundenen Vergünstigungen endgültig beschließen; in diesem Falle wird Brinkmann in Flensburg, dem Landgerichts⸗Rath Krüger hielt der Pfarrer Wendt die Predigt üb 98 Im 103, 2 rgie zu der die Regierung, wie dies die letzte Rede des 9 rti 8 ifizierung der „Acta Paulis durch Herrn Karl Schmidt, der der Beneficziatin, fortan nar ein Jahrgeld noch Maßgabe der im 8 12 in Prenzlau und dem Amtsgerichts⸗Rach Knoevenagel vom b D EEEEEET1ö’’“ Minister ⸗Präsidenten Grafen Badem beweise, die Hand Der deutsche Staatssekretär des auswärtigen Amts, Staats⸗ im Auftrage der akademischen Kirchenväter⸗ Kommission koptische Hand⸗ enthaltenen Bestimmungen gemährt. Bei eintretendem gänzlichen Amisgericht I in Berlin ist die nachgesuchte Dienstentlassung ann sprach D. Dryander das Schlußgebet und den Segen, zu reichen gewillt fei. Der Redner beantragte eine Minister von Bulow wurde, wie „W. T. B.“ meldet, schristen untersucht (i Karl Schmidt, Die Paulusakten, eine wieder⸗ 1n] ne. Lu“ ist d eemna 8 benn 23 mit Pension ertheilt worauf ein Choral die Feier beendigte. motivierte Tagesordnung, welche lautet: Indem das gestern von dem Papst in e empfangen. Der 15,e; ee dfee Schehh des 8 re b egg berechtigt, die Erstattung der an die Benefizia in geleisteten baaren 3 3 5 - 8 G 2 22 ei Päpstlichen u von ülow hatte den Sprache,“ i. d. „Neuen Heidelberger Jahrbu ern“, 8 9, Zahlungen, jedoch ohne Zinsen, nach deren Tode aus ihrem Nachlasse Ver etzt sind: der Landrichter von Ingersleben in Bayern. Haus eine Lösung der Nationalitäten⸗ und Sprachenfrage ee e e bee Dee begleitet. Nach der Audien S. 117 bis 124). Sodann legte Herr Brunner den Bericht des

zu fordern. 8 1 1 8 2 1 . Das etwa von der Betreffenden nach dem alten Statut und der Landrichter Schlockermann in Guben an das Land⸗ 13. 4 Sti 2 eine gesetzliche Regelung für ersprießlich erachtet, geht es über och gezahlte Antrittsgeld verbleibt in jedem Falle der Stiftung und gericht I in Berlin, der Amtsrichter Quinke in Fürstenberg 1eg be eebes ee anatscssssaes as enddes die Ministeranklage zur Tagesordnung über.“ Der Redner Rampolla einen Besuch ab. ai zn. 88 ird nicht zurückerstattet. 89 8 * 1 das d. in Meschede und der misrichter vorschuß von zwei Millionen und der Bayerischen Landwirth⸗ g5 dann * den aag Zug der Uün öö. : 1116““ hnn Prhhl den 1 9 88 6“ 5 8 MI Der Stiftung soll auf den Nachlaß der Benefiziatinnen beider nee . gezaih ap b ööcht im Peen galese di schaftsbank ein Betriebsvorschuß von drei Millionen Mark ge⸗ sondern das Ge nechg deoheehan sdang⸗ Schließlch dräckte der Der Kolonial⸗Minister Moret hatte, wie „W. T. B.“ Waldeyer) las Herr Fischer „Ueber Hydurinphosphorsäure“. dir Condemn 6 entontt nachgesuchte Entlassung aus dem Amt als rbelane aftchhe⸗ Eö“ Abg. Zallinger dee offnung auf Herbeiführung geordneter Zu⸗ meldet, gestern eine Unterredung mit vr amerikanischen hh . E“ Ef. ee aus diesem Nachlasse die Erstattung der an die Erblasserin geleisteten b 1 Sachsen. stände und eine Verständi der Völk ie die Erwartung Gesandten Woodford, in welcher, wie verlautet, der stoff und Josphosphonium. . n Zab Zi d „fertheilt. 1 ESe 8 1 ande und eine Verständigung der Völker sowie die Erwartung 1b E 2. G. HoNaPOz, bildet mit Salzsäure oder Jodwasserstoff krystalli⸗ deellen 8. lunsen⸗ EE“ Grund 85 n 88 Der Staatsanwalt Greffrath in Frankfurt a. O. ist Seine Majestät der König ist gestern früh von Dresden aus, daß der Kaiser, der überall als Friedensfürst gepriesen letztere die Erklärung abgab, daß die Vereinigten Staaten sierte Salze und ist durch die Neiaung ausgezeichnet, prächti denten, Geschwister oder stwilliger Ver Fwey *i F V ü d die Maßnahmen des Marschalls Blanco zufrieden⸗ 3 8 fügung oder kraft des Gesetzes Ans pruch auf den Nachlaß zu erheben an das Landgericht in Cassel versetzt. nach Sibylllenort zurückgekehrt. werde, auch in seinem Jubeljahre von versöhnten Völkern dur v . rothe Farbstoffe zu bilden. Derselbe las ferner Ueber den Einflu erechtigt sind. Das von der Erblasserin nach dem Statut vom 19. Mai In der Liste der Rechtsanwalte ist gelöscht: der Rechtsanwalt 8 umgeben sein werde. Der Ie Sr. Kronawetter erklärte, gestellt seien. der Salzbildung auf die Metamorphosen der Purinkörper“. Es wurde

8 icht i ür di ie Minister stimmen zu wollen Der Gouverneur der Philippinen, General Primo de gezeigt, daß die durch Methylierung neutral gewordenen Purinderivate

nzurechnen, ein etwaiger Ueberschuß des ersteren wird aber niemals in die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der 1 weil die Regierung durch den Erlaß der Sprachenver⸗ G Be gu d 1 1 9 b 1 . 8 e. 8 ü 1 iffen i at in einer Depesche erklärt, daß die dindungen, und daß die Salzbildung sowohl die Aufspaltung des den Erben herausgezahlt. Konkurriert die Stistung bei der Geltend- Rechtsanwalt Bohtz aus Goslar bei dem Amtsgericht in 8 Oesterreich⸗Ungarn. . ordnungen ihren 88 bl I b“ Edaßgnche Purinkerns, wie auch die Ablösung von PeIeaee erschwert.

machung ihrer Forderung mit den gesetzlichen Erbesansprüchen anderer Iburg, der Gerichts⸗Assessor Peiser bei dem Land und il lb 1 ; ; ürftig . 2 6 gericht in 8 8 6 weil, selbst wenn sie 8 1 er. Herr van't las eine mit Herrn Dr. W. Meyerhoffer bearbeitete. edürftiger Verwandten der Erblasserin, so bleibt es von der Ent⸗ Preslau und der Gerichts⸗Assessor Dr. Engel bei dem Amts⸗ Der Kaiser emp ng, heute Vormittag den deutschen recht besäße, die Art und Weise, wie sie davon lieferten und daß ein weiterer Anchfedec von europäischen her 1 n9 ö1u6“ eie üldungs⸗

schließung des Stifts⸗Kuratoriums abhängig, inwiefern es ganz oder gericht in Seelow. Botschafter Grafen zu nburg in besonderer Audienz. Gebrauch mache, nicht zu billigen sei. Die Abgg. Hortil stärkungen überflüssig sei⸗ verhältnisse der ozeanischen Salzablagerungen, insbesondere des Staß⸗

theilweise auf dieses Recht Verzicht leisten will. 1 1“ 1 4 B 1 1 1 Ansprück Der Rechtsanwalt von ühlen Durch ein Kaiserliches Patent ist der niederöster⸗ und Genossen überreichten darauf folgenden Antrag: In⸗ 8 furter Salzlagers“. Er schilderte den qualitativen und quantitativen Die Regulierung der Ansprüche der Stiftung kann in alen Fällen ch Mühlensels in Stolgenau ist 1 Däͤnemaxk. hergftallssamonsgang bei Lösungen, welche Kalium und Magnesium in

Wege des Vergleichs mit den Erben geschehen; auch bleibt es d estorben. reichische Landtag auf den 20. d. M. zu einer außerordent⸗ dem wir mit dem von der früheren und der gegenwärtigen ; . . e Rbeglascn, nn allen Fällen,⸗ der Kachlaß im 8 . lichen Session einberufen worden. Regierung bezüglich der Sprachenverordnungen eingeschlagenen —*† Im Landsthing erklärte gestern r . B.“ be⸗ Form von Sulfaten und Chloriden enthalten, unter Mitbenutzung der wesentlichen nur aus Mobiliar⸗ und Wirthschaftsstücken besteht, von 6 In der gestrigen Sitzung des österreichischen Abge Wege nicht einverstanden sein können, und indem wir es bei] richtet, bei der Peege vere h⸗Khe 8 daß eer mit ffahe EEeö hee der Geltendmachung der Stiftungsforderung überhaupt abzusehen. 1 ordnetenhauses wurde der bisherige Erste Vize⸗Präsident⸗ dieser Gelegenheit für nicht zweckmäßig halten, uns in die Minister⸗Präsident 98n Voörla 86 Vö. 8 8 28 Se Eee Aücralter⸗ „Edagfelbe 8 8 v2r 84 . 881 Die Personal⸗Veränderungen in der Armee von Abrahamovicz mit 186 von 318 abgegebenen Stimmem Mmeritorische Behandlung der Sprachenverordnungen einzulassen, Parteigenossen üder die Vorleg, E“ börk zu den oktaedrischen Eisenmeteoriten mit grobem Gefüge, und Die Mittel der Stiftung werden, soweit Privatpersonen für ihre befind p 12g. 6 Ersten B ürg zum Präsidenten gewählt; 7 Stimmen waren zersplittert, beantragen wir über den Anklageantrag zur Tagesordnung maligen Minister⸗Präsidenten Estrup gegenüber bemerkte der ge iue gen 8* ö vheehene, he,nen Zuwerdungen an dieselbe nicht abweichende Bestimmungen treffen, efinden sich in der Ersten Beilage. 128 Stimmzettel wurden unbeschrieben abgegeben. Der Präsident überzugehen.“ Der Abg. Bärnreither stellte namens des Redner, man dürfe die vom Folkething dargebotene Hand nicht Pbespb beken en vüelehs Lugilit. .002 % Lawrencit, 0,05 1 Pits.r Feght ggasperssgetzes ö von Abrahamovicz hielt darauf eine Ansprache, in welcher verfassungstreuen Großgrundbesitzes den Antrag, das Haus wolle zurückweisen. .b gutem 1b von allen Seiten könne Kohlenstoff. Es ist, nach dem Verfasser, nicht ausgeschlossen, daß der verzenigen höchsten Zinssatz, welchen Preußen für die von a pe⸗ 8 er ausführte, daß er es als seine erste Pflicht betrachte, zur 8 über den Antrag zur Tagesordnung übergehen, indem es das man zur⸗ in Rede stehenh 2S 1. dem wen EEöäe ö Feüraa balchen acets aaichenejasug der Hecn Rüier Nichtaumlliches. Uedeng hes Beran narsnasbeütergen. Fanaginsee ¹ Aspinzer legengseaatan nagenenecmenammg nenre Insoweit das Leihamt außer stande ist, die Mittel der Stiftung Deutsches Reich rismus nicht eine eilung, sondern eine Verschlimmerung der Lage in der deutschen Bevölkerung söwie der sich mehrenden bedroh⸗ 1 Der „New⸗Hort s ve. Sun, n süsen gto 8 FoPVheater und Mufik vreeeng, Sehigdentede Pen,gvarngrragrvenghaeer. .). C Egrede Peasran nr 8-⸗9 Fen edet 3 5 h en Sieg oder die Vernichtung einer Partei, son⸗- n aus ne Verzug Mittel gefunden e it Zie n 8 v“ . bleibt dem Kuratorium üͤberlassen, die Stiftungsmittel in Schuld⸗ E““ ee. eechne, e c veegrachern een Dazu müßten, Fe eche, vdat, ahafcge Sitäation zu beseitigen. Der die Zweidritte⸗Mehrheit, welche zum Beschlusse, die Inseln zu Pagehn. 9ce e esena Poftapetke Heischreizungen des Veutschen Reichs oder Preuhens oder in pupillarish-( 1e Seien Malektät der Faiser und Contg begahen dedütf; es bes beiderseitigen gaten Willeis, den um Rehner, erklaen, e nan musse sagen, das die Regie; annektieren, nöthig si.. ——wird dem „W. T. B.“ berichtet, unter Leitung iöres ständigen Dirigenten, des General. Musifrirektoie 1 vhetbfene efonde des Fihamts dessen Zinsen der Rother⸗ 88 Ffec ücag. htigt kecelgs mnaileis en en nsch dadurch ausdrücke, daß man nicht nur für das 5 3 rung durch ihr bisheriges Vorgehen dem nationalen Aus Rio 6 Ieseif die V n . Re e Herrn Fritz Steinbach fand gestern im Saal der Sing⸗Akademie —1“ vüß die erlage, benesserd die den Benats und zwar het t nd Zerütedeuts ente, he Refüich agf hüchene ergich bigen Besti 1gkbe⸗ tändniß zeige, jenes Willens, für den die wohlverstandene erung wäre verpflichtet gewesen, alle Kräfte des Hau ndes, 6 A 8 ührung. Na 1b . e. —2 Tlben Hsene, Clfgtanacshss magr bic; 29 Seine meajeha⸗ vor - Uhr eintrafen. gandnigh, 2 Slencsiber den vcihhhe Boden 1858 auf zufommgenzuhalten, 8 Fercsene ves Spitze zu bieten; statt 33 gegen 19 Stimmen, angenommen worden sei und nunmehr Uheöetür⸗ - ne. Sn Ahene, Eebertes Fansas 188 .] Pl In v. 8 vazrgst gel ttet. Fürsten von dem zwei ce hervorragende Volksstämme, wenn geeinigt, die dessen habe sie alle Kräfte des Hauses lahm gelegt, und die Gesezeskraft erlangt habe. 8 Rüisterte Arbeit, in der die Motive bald von hen Solisten, bald wendung finden kann. empfang Machtstellung der Monarchie noch zu erhöhen vermöchten. wirthschaftliche und politische Präponderanz Ungarns wachse Afrika. bom Orchester aufgenommen werden und sehr geschickt durchgeführt weit v“ Peoe deeteserneens er,hea e 8 Vor der Rebe hatie die be Sn 2n Saal drach d dig —s ür Helische Haße, se füsest 5 Wie den „Daily News“ aus Prätoria gemeldet wird, Die solistischen Partien ve- 8e d- Herren Pegsfhoe 1 7 G b1.“X“ 1 X“ über die An r wei eine Rückwirku b U. zer⸗ 8 in v t 8 betrag, den das Leihamt durch die linsbare Gelegpes enzett. vee Pru hcheied ween Derencnchehceror aungen wieder äußere Politit. 888 1“ dem Peutschen Reich sei 8 Schalk Purßer in vner see n, dontze Per Pelhskendes⸗ ns-cdas um. Hcher n e n diskretester. Art 8g, eähczh Die Beamten des Leihamts sind verpflichtet, die bei der Ver⸗ In der am 11. d. M. unter dem Vorsitz des Staats⸗Ministers, auf. Der Minister⸗Präsident Graf Badeni ergriff zunächst das nicht bloß der natürliche Zusammenschluß der beiden Reiche 1e; er nich ihrem Recht, gelangen. Lauter Beifall des zahlreich Ka⸗ waltung der Stiftung vorkommenden Kassen⸗ und Kanzleigeschäfte Staatssekretärs des Innern Dr. Grafen von Posadowsky⸗ Wort und führte, dem „W. T. B.“ zufolge, aus: zum Schutze des europäischen Friedens, sondern 0 hhhsn e 1 1 ““ e .e nnas Kee 2 Sahe d Klia ohne besonderen Entgelt zu übernehmen. Insoweit Leihamtsbeamten Wehner des Bundes raths wurden Seit dem Antrage, der im Frühjahr gestellt worden sei, bg. erzenssache des deutschen Volkes in Oesterreich. Darüber 8 ““ 3 mher ufn andere Geschäfte für die Stiftung aufgetragen werden, kann das Ku⸗ die Vorlage, betreffend die Entwürfe eines Gesetzes wegen Minister⸗Präsidenten und seine Kollegen wegen der Sprachenverordnung inausgehende Aeußerungen müßten aber entschieden zurück⸗ 1 1.“ 8 g-

Graudenz, der Amtsrichter Esche in Lübben als Landrichter Die Kammer der Abgeordneten hat gestern mit üccht einseitig auf dem Wege von Verordnungen, sondern durch fattete der Staatssekretär von Bülow auch dem Kardina! Herrn Professorz Schiemann uͤber die Ergebnisse seiner mit Untsr.

stützung der Akademie in St. Petersburg gemachten Studien zur Ge⸗ schichte des Kaisers Nikolaus I. von Rußland vor.

—,——ö E11“*“

ationen für Orchester über 22 Thema von Haydn