1897 / 268 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Nov 1897 18:00:01 GMT) scan diff

8

Qualität

gering mittel

gut Verkaufte

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Menge

höchster höchster

4 4ℳ

niedrigster

niedrigster

Doppelzentner

Durchschnitts⸗

1 Doppel⸗ zentner preis

Außerdem wurden 8 am Markttage preis (Spalte 1) für nach überschläglichen Scchätzung verkauft Doppelzentner 5 (Preis unbekannt)

Strehlen i. Schl.. Schweidnitz... EEöö1u186“ Hildesheim. Emden

Mayen

Krefeld wEEII1u““ Saarlouis. Landshut. Augsburg Winnenden. Bopfingen. Emmendingen. abee1“1“ Alfkrch.. St. Aholh. .. Greifenberg i. P.. Hrettaga . .. Ravensburg. Bruchsal.. Arnstadt.

Bericht fehlt.

12,40 12,80 12 80 13,00 13,00 13,40 12,00 13,00 13,00

15.00 15,20 12 30 13,00 13,00

13,00 13 00 14 00 14,40 13 60 13 80 12,90 14,52 13,20 14 20 13,60 14 00 13,40 13,40

15,05 15,05 14,88 15,00 13,50 14,50

12,80 13,10 14,10 1450 14,80 4,80 15,00 15,00

Noch: Hafer.

13,20 13,20 13 40 13,80 13,50 13,50

13,10 13,40 13 00 13,00 14 00 14,00 14 40 15,20 13 80 14.00 15,05 16,67 14,40 15,60 14,10 14,50 14,60 14,60 15,00 15,00

15,80 16,74 14,70 15,69 13,20 13,20 13,30 13,80 14,60 15,00 15,60 15,60 15,40 15,40

Bemerkungen.

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Eim liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender

12,57 12,78

. 8

15,05 15,00 13,00 13,00 13,00 13,00

13,65 13,60 14,48 14,83 13,81 14,16 13,93 14,00 13,67 13,68

15,76 14,34 15,20 15,10 13,20 13,20 14,13 14,13

15,24 14,35

1. Untersuchungs⸗Sachen. 8 2. Aufgebote, Zustellungen u. derll. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene

irt 1“

ekanntmachungen.

6) Kommandit⸗Gesellschaften

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. eoatiengesellschaft für Feinmechanik

vormals Jetter & Scheerer in Tuttlingen.

Gemäß § 32 unserer Statuten laden wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft ein, an der auf „Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal der Württ. Bankanstalt vorm. Pflaum & Cie. in Stuttgart anberaumten dritten ordent⸗ lichen Generalversammlung theilzunehmen. Tagesordnung:

1) Entgegennahme der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das abgelaufene Geschäftsjahr 1896/97, sowie der Berichte des Vorstandes und Aufsichtsraths.

Beschluß über Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths. Beschluß über Verlegung des Schlusses des

Geschäftsjahres vom 30. Juni auf den 31. De⸗ zember, erstmals 1898, und dementsprechende Abänderung der §§ 15, 18 und 32 der Statuten.

Die Bilanz und der Geschäftsbericht des Vor⸗ standes können vom 20. November d. J. an in unserem Bureau seitens der Aktionäre eingesehen werden. 8

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist Aktionär berechtigt, welcher vor der Versamm⸗ ung seine Aktien

auf unserem Bureau oder

bei der Wurttemb. Vereinsbank,

Württemb. Bankanstalt vorm.

Pflaum & Cie. in Stuttgart oder

den Niederlassungen der Bank für 3 Handel & Judustrie in Berlin, Frankfurt a. M. und Darmstadt

hinterlegt und eine Eintrittskarte dafür empfangen hat.

Jede Aktie giebt eine Stimme; das Stimmrecht kann persönlich oder durch Bevollmächtigte ausgeübt werden, letztere haben ihre Vollmacht vor Beginn der Versammlung dem Vorstande auszuhändigen.

Tuttlingen, den 6. November 1897.

Für den Aufsichtsrath: Der Vorsitzende: Alex. Pflaum.

[49690] Nähmaschinenfabrik & Eisengießerei vorm. Seidel & Naumann, Nresden.

Die außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 14. Oktober l. J. hat die Erhöhung des Grundkapitals von 2 500 000. auf 3 000 000.— durch Ausgabe von 500 Stück neuen Aktien à 1000.— Nennwerth inkl. der dazu ge⸗ hörigen zus. 1000 Genußscheine beschlossen. Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und nehmen vom 1. Januar 1898 ab am Gewinn theil. Die neuen Genußscheine sind auf den Namen der die Transaktion vermittelnden Bankfirma Hch. Wm. Bassenge & Co., Dresden, ausgestellt und werden von derselben mit Blankozession ohne Obligo über⸗ tragen; dieselben nehmen gleichfalls vom 1. Januar 1898 ab am Gewinn theil.

Die Bankfirma Hch. Wm. Bassenge & Co. in

Dresden hat die Neuemission von der Gesellschaft zum Kurse von 397 ½ % franko Zinsen für je 1900.— Neu⸗Aktie inkl. der dazu gehörigen beiden Genußscheine A. und B. mit der Verpflichtung übernommen, den alten Aktionären ein Bezugsrecht einzuräumen. „Nachdem vorstehender Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung und die durchgeführte Erhöhung des Grundkapitals im Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts zu Dresden eingetragen worden sind, fordern wir hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschast, welche von diesem Bezugsrecht Gebrauch machen wollen, auf, dasselbe in Gemäßheit der nachstehenden Bedingungen auszuüben:

1) Die Einreichung der alten Aktien findet innerhalb einer Präklusivfrist vom 20. No⸗ vember d. J. bis einschließlich 11. Dezember

d. J. bei dem Bankhause Hch. Wm. Bassenge & Co., Dreaden A., Pragerstraße 12 I statt.

2) Der Besitz von Nom. 5000.— alter Aktien berechtigt zum Bezug von 1000.— Neu⸗Aktie nebst zwei Genußscheinen A. und B. zum Kurse von 400 % franko Zinsen und Stempel.

3) Die alten Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, sind ohne Talons und Dividendenscheine in Begleitung eines doppelt aus⸗ gefertigten Anmeldeformulars einzureichen, unter gleichzeitiger Vollzahlung des Bezugspreises für die neuen Aktien inkl. der dazu gehörigen Genußscheine. Das eine der Formulare wird seitens der Firma Hch. Wm. Bassenge & Co. sofort quittiert zurück gegeben; die zur Ausübung des Bezugsrechtes ein⸗ gereichten Aktien bleiben indessen bis zum Ablauf der zur Ausübung des Bezugsrechtes festgesetzten Frist bei der genannten Firma hinterlegt.

4) Nach Ablauf der Bezugsfrist, also vom 13. De⸗ zember l. J. ab, werden gegen Rückgabe der darüber ertheilten Quittungen die deponierten alten Aktien zusammen mit den entfallenen neuen Aktien und den dazu gehörigen Genußscheinen den Hinterlegern aus⸗ gefolgt; eine Abstempelung der alten Aktien findet nicht statt.

Dresden, den 12. November 1897.

Nähmaschinenfabrik & Eisengießerei vorm. Seidel & Naumann.

Bruno Naumann

Auf Grund vorstehender Bekanntmachung ersuchen wir hiermit die Herren Aktionäre der Nähmaschinen⸗ fabrik & . vorm. Seidel & Naumann, Dresden, ihre Aktien ohne Talons und Dividenden⸗ bogen, arithmetisch geordnet, mit doppeltem Nummern⸗ verzeichniß, wozu Formulare an unserer Effektenkasse ausgegeben werden, bis einschließlich 11. De⸗ zember d. J. bei uns in der Zeit von 9 bis 12 Uhr Vormittags und 3 bis 5 Uhr Nachmittags einzureichen.

Dresden, den 12. November 1897.

Hc4ã Wm Bassenge & Co.

[50234] Bielefelder Nühmaschinen- und Fahrrad⸗ Fabrik, A.-G. vormals Hengstenberg & Co. Bielefeld.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen, im Lokale der Gesellschaft „Eintracht“ zu Bielefeld stattfindenden 2. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Freitag, den 10. Dezember, Nachmittags 3 Uhr, eingeladen. Gemäß § 18 unseres Statuts ersuchen wir diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung theilnehmen wollen, ihre Aktien wenigstens eine Woche vor⸗ her bei dem Bankhause Jacob Landau in Berlin, bei der Westfälischen Bank in Bielefeld, bei dem Barmer Bankverein in Barmen oder bei der Gesellschaftskasse zu deponieren.

Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung der Bilanz, der Jahresrechnung und des Vor⸗ schlaßes zur Gewinnvertheilung. 2) Bericht des Vorstandes über den Betrieb im erflossenen Geschäftsjahre, sowie über die Ver⸗ hältnisse und den Vermögensstand der Ge⸗ EWW8 3) Vorlage des Berichts der für die Prüfung der Bilanz ernannten Kommission. 4) Genehmigung der Bilanz und Beschluß über die Vertheilung des Reingewinns. 5) Pthetfse der Tantièmen für den Aufsichts⸗

rath.

6) Wahl eines aus 2 Mitgliedern und einem Stellvertreter bestehenden Kommission für die Bellane der Bilanz des laufenden Geschäfts⸗ ahres.

7) Aenderung des Absatzes 3 des § 10 der Sta⸗ tuten der Gesellschaft.

Der Geschäftsbericht liegt vom 25. November ab zur Einsichtnahme für die Herren Aktionäre bereit.

Bielefeld, den 12. November 1897.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

H. Hengstenberg, Bräunlich. Gut Vorsitzender. I1ö1““

[50249]

Hessisch⸗Rheinischer Bergbau⸗Verein.

Die Herren Aktionäre unseres Vereins werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 4. De⸗ ember 1897, Vormittags 11 Uhr, in Berlin,

ilbelmstraße 92/93, Architektenhaus, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1896/97.

2) Ertheilung der Genehmigung und der Ent⸗ lastung.

3) Abänderung des § 5 des Statuts gemäß der ausgeführten Veränderungen des Grund⸗ kapitals.

Die Deponierung der neuen Aktien Litt. A. resp. der zum Bezuge derselben berechtigenden Zeichen⸗ scheine hat nach § 26 des Statuts beßufs Anmeldung zur Theilnahme an der Generalversammlung bis zum 30. November cr., Abends 6 Uhr, im Bureau der Gesellschaft in Berlin, Wilhelm⸗ straße Nr. 46/47, zu erfolgen.

Berlin, den 13. November 1897.

Hessisch Rheinischer Bergbau⸗Verein.

Die Direktion. 8

Müller. Wentzke.

8

1502472 Bekanntmachung.

Die Herren Aktionäre der Firma Arno & Moritz Meister Actiengesellschaft in Erdmannsdorf (Sachsen) . werden hierdurch auf Grund des § 16 des Gesell⸗ schaftsstatuts zu der am Montag, den 6. Dezember cr., Nachmittags ½4 Uhr, 1 in unserem Geschäftshaus in Erdmannsdorf statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung: ) Geschäftsbericht. *

2) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Konto. 3) Vertheilung des Reingewinnes und Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrathes. 4) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht auszuüben wünschen, werden gemäß § 17 des Statuts ersucht, ihre Aktien bei ihrem Erscheinen vorzulegen. Erdmannsdorf (Sachsen), den 12. November

1897. Der Vorstand. Arno Meister.

[5030²] Brauhaus Würzburg.

In Gemäßheit des § 12 unseres Statuts laden wir die Herren Aktionäre zur 15. ordentlichen Generalversammlung ein, welche am Donners⸗ tag, den 9. Dezember, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Höchbergerstraße 6, statt⸗

findet. Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsrathes und der Direktion über das Ergebniß des Geschäftsjahres 1896/97 uund Beschlußfassung hierüber, sowie über Ver⸗ tbheilung des Gewinnes und Ertheilung der Decharge. - 2) Aufsichtsrathswahlen. ““ 3) Beschlußfassung wegen Wahl von Revisoren für das Betriebsjahr 1897/98.

Anmeldungen zur Theilnahme wollen bis längstens 7. Dezember I. J., im Bureau des Brauhaus Würzburg, Höchbergerstraße 6, oder bei den Herren Merck, Fiuck & Co. in München unter Vor⸗ zeigung der Aktien oder unter Vorlage eines ge⸗ richtlich oder notariell beglaubigten Besitzzeugnisses gemacht werden.

Bericht und Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegen während der esclichen Frist im Geschäftslokale der Brauerei zur Einsichtnahme der Herren Aktionäre auf.

Würzburg, den 11. November 1897. 18

Die Direktion.

[49948] Altona-Kaltenkirchener Eisenbahn

Gesellschaft.

Die Zeichner der neuen Stamm⸗Aktien werden auf Grund der §§ 14 bis 17 unseres Gesellschafts⸗ statuts, sowie der Artikel 219, 184 bis 184e. des Aktien⸗Gesetzes vom 18. Juli 1884 hiermit auf⸗ gefordert, zunächst 25 Prozent des gezeichneten Betrages, das sind 300 pro Aktie, binnen drei Wochen bei unserer Hauptkasse, Holsten⸗ straße 223 1 hierselbst gegen Inempfangnahme des Quittungsbogens einzuzahlen.

Altona, den 12. November 1897.

Die Direktion. Dr. Giese.

[50228] Bilanz pro 30. September 1897.

Activa.

Grundstücke 797 397 e* 2 307 130 Lagerfässer und Bottiche. 108 473 Maschinen und Geräthe 174 234 Kühlanlage .. .... 92 557 44“”“ 151 363 Elektrische Anlage .. 33 107 ““ 35 641 Wagen und Geschirre.. 29 786 Pferde 47 721 Versicherungs⸗Prämien, im voraus

13 294

12 297 20 5 900 136 500

533 401 442734

4 930 345

181 8181128s-

80

Hypotheken⸗Debitoren.. Konto⸗Kurrent⸗Konto:

Debitoren.. Bestände

Passiva. Aitien⸗Kapital. Hypotheken⸗Kreditoren. Reservefonds am 1. Oktober 1896. Konto⸗Kurrent⸗Konto:

wZE111“”“ Dividendenscheine, rückständig.. 14““

3 000 000 1 250 000 137 768

252 417 59

7930 345 68 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Credit. Eö1 Per Vortrag vom vorigen Jahr.. 10 413 50 Ertrag von Bier⸗Konto, Flaschen⸗

bier und Ausschankslokale 804 868 02 Konto pro Dubiose, Eingänge 129 10

815 460 62

8 Debet. An Gespann⸗Unkosten⸗Konto .. . . EE“ eschäfts⸗Unkosten⸗Konto Gehälter⸗Konto Reparaturen⸗Konto . . . .. Steuern⸗ und Versicherungen⸗ e*“ Agio⸗ und Interessen⸗Konto.. Amort sations⸗Konto: Abschreibungen Gewinn⸗Saldo. ..

105 953 25 59 625— 139 30071 39 182 50 43 126 52

33 668 01 4 080 05

138 106 99 252 417 59

815 460/62

Berliner Unions⸗Brauerei.

Bonwitt. Mitterwallner.

Die für das Geschäftsjahr 1896/97 auf 7 % fest⸗

gesetzte Dividende gelangt vom 15. d. M. ab bei dem Bankhause Julius Samelson, hier⸗ Unter den Linden 33, der Mitteldeutschen Credit⸗ bank, hier, Behrenstraße 2, sowie bei der

Dresdner Bankverein in Dresdeu, Chemnitz und Leipzig und bei dem Bankhause Carl Solling & Co. in Hannover zur Auszahlung.

Berlin, den 11. November 189ö7. Die Direktion.

1b02ncl nonäre der Uelzener Bierbrauerei Gesell⸗ schaft in Uelzen werden zu der 21. ordentlichen Generalversammlung, welche am Donnerstag, 2. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, auf der Brauerei in Uelzen stattfinden soll, eingeladen. Die Eintritts⸗ und Stimmkarten sind gegen Vor⸗ zeigung der Aktien oder gegen glaubhaften Nachweis des Besitzes derselben am 30. November und 1. Dezember d. J. im Komtor der Brauerei in Uelzen oder beim Bankhause Adolph Rosen⸗ stern in Hannover in Empfang zu nehmen. Tagesordnung: 1) Erledigung der im § 30 der Statuten be⸗ zeichneten Geschäfte. 2) Neuwahl zum Aufsichtsratb. 8— Uelzen, den 12. November 1897. 8 Der Aufsichtsrath

zer Uetzener Bierbrauerei Gesellschast. Louis Ernst Grünewald. Otto Wendlandt.

[50301] 1 Dessauer Actien⸗Brauerei

„zum Feldschlößchen“ in Dessau.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Sonn⸗ abend, den 11. Dezember cr., Mittags 12 Uhr, im Bureau der Gesellschaft in Dessau, Marktstraße Nr. 4, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Enttzegennahme des Geschäftsberichtes für das Geschaftsjahr 1896/97 und Rechnungsablage.

2) Bestimmung über Verwendung des Rein⸗

ewinnes.

3) e des Vorstandes und des Aufsichts⸗

rathes.

4) Statutengemäße Wahl des Aufsichtsrathes.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder die dies⸗ bezüglichen Depotscheine der Reichsbank spätestens am 9. Dezember cr., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaft in Dessau oder bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh., sowie deren Zweigniederlassungen oder bei dem Bankhause Herz Clemm & Co. in Berlin, Französischestr. 32, hinterlegt haben. 1

Dessau, den 8. November 187.

Der Aufsichtsrath.

C. Eswein, Vorsitzender.

Die Herren Aktionäre der „Vereinigte Stral⸗ sunder Spielkarten Fabriken Actien⸗Gesell⸗ schaft“ werden hiermit zur 25. ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 4. Dezember a. cr., Vormittags 11 Uhr, im Hotel Brandenburg zu Stralsund ergebenst ein⸗ geladen.

1 Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes über die Geschäfts⸗ lage, Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1896/97 und Decharge⸗ ertheilung.

2) Wahl von Revisoren.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diej nigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Arlien bis spätestens Donnerstag, den 2. Dezember a. c., Nachmittags 6 Uhr, bei der Gesellschafts⸗ kasse in Stralsund oder bei der Deutschen Bank in Berlin deponieren 27 des Statuts).

Stralsund, den 10. November 1897. 3

Der Aufsichtsrath. G. Möllbusen.

[50253] Bürgerbräu Ludwigshafen a. Rh. in Ludwigshafen a. kh.

Hiermit beehren wir uns, die Herren Aktionäre zu der am Montag, den 29. November 1897, Nachmittags 5 Uhr, in dem Gesellschaftslokale (Ludwigstraße Nr. 75, II. Stock) dahier stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ zuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Jahresrechnung und der Bilanz nebst den Berichten des Vorstandes und des Aufsichtsrathes.

2) Bericht der Revisionskommission.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.

4) Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrath.

5) Verschiedenes.

Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theil zu nehmen wünschen, wollen den Besitz ihrer Aktien bis spätestens 26. November 1897 auf dem Bureau der Gesellschaft nach⸗ weisen und dagegen die Eintrittskarten in Empfang nehmen. 1

Ludwigshafen a. Rh., den 11. November 1897.

Der Aufsichtsrath.

[50226]

1 er 30

. Juni 1897.

An Grundstücke .. Gebäude 51u5

oratorien) 6.* Komtor⸗Einrichtung. .

Patente..

Konto Dubioso

Vorräthe.. Debitoren.

Wechselbestand. 4 Effektenbestand in %0

aseiva.

Per Aktien⸗Kapital 8 .“

Reservefonddss. ee] heshhte . .

Reingewinn

5 % Reservefonds 1

Tantièmen an den Vorstand und Tantième des Aufsichtsrathss. WETEE““ Gewinn⸗Vortrag pro 1897/98 .

88

ab 1 % Abschreibung

ab 8 % Ibschreibung .226 86877 L4“ Zugang ..12 907.28 25 623 42

ab 25 % Abschreibung.. 6 405,82

ab 20 % Abschreibung.. 903 90

ab Abschreibung.. 1 385 20

ab Abschreibung . . . . 839 05 Bankguthaben. .. Kassenbestand. 44“ 21 299 25 Hreuß. Staats⸗ und Deutsch .. 10 7264 20

Divwidendenscheine pro 1895/96 nicht eingelöͤst

Gewinn. und Verlust-Konto. 8

357 984 96 3579 86

63 476.73

u . 280 811.37

u„ 55 048.20 335 859 57

1.— 4 518.55 4 519 55

1 385.20 1 386 20

839 05

793 299 35 463 202 94

.. 579 832.74 . 833 370.20

26 924 62 veeth bas 44

2 201 720

1 500 000

128 720

7 396 372 222 34 331 170

158 879

7 662 10 13 286 08 6 614 70. 127 500 3 816 34

158 879,22

1“

2 201720 G Haben.

[50222]

Wesefalisch

e Union,

Actien⸗Gesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Draht⸗Industrie zu Hamm. Bilanz mit Gewinn- und Verlust-Rechnung pro 30. Juni 1897.

Immobilien A

oö‧ 36258 Abschreibung pro 1896/97 .

Utensilien und Reservestücke . . .. Abschreibung pro 1896/97.

Mobilien

114“*“

Abschreibung pro 1896/97

Betriebsmittel: Miaterialien.

E111“ öööböFö.

3 282 260/18 166 612 64 3 115 647 2620 703 95 327 588 2 293 1159G 85 100 80 5 318 29 79 781 6 050 40 1 378 15 5 672 1 536 24 5 495 753

816 571 1 196 991 59 384 339 196 4 821 019 25]7 233 163 124 247 160 000

13 013 164

Grundkapital-Konto: 11 114 Stück Aktien à 300 24641 81 290

1 E““ Reservefonds⸗Konto.. Spezial⸗Reserbefonds⸗Konto Erneuerungsfonds⸗Kontee.

Ueberweisung pro 1896/97 . Delkredere⸗Konto .. Fonds für Arbeiterzweck

Ueberweisung pro 1896/97 . . Konto noch nicht erhobener Dividenee... Dividenden⸗Konto pro 1896,97 .. Dispositionsfonds zur Unterstützung von reditoren: beeböbö.]; Tantioômen⸗Konto pro 1896/97:

Statutarische Tantisme für den Aufsichtsrath und die Direktion... 95 379 60] 2 718 521

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Betriebsgewinn pro 1896/97 .

dazu: Kursgewinn auf Petersburger Obligationen Verfallene Dividende pro 1890/91=l 0l .

Davon: Abschreibungen auf Anlage⸗Konti..... G“ bleibt Reingewinn

Hiervon: Statutarische Tantiéomen.. Hierzu Gewinn⸗Saldo vom 1. Juli 1896 16 % Dividende auf 6 305 400

Ueberweisung an den Erneuerungsfonds ..

Ueberweisung an den Fonds für Arbeiterzwecke gelegentlich des 25jährigen Bestehens der Gesellschfft .

Vortrag auf neue Rechnung

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnun versammlung genehmigt und dem Vorstand Decharge ertheilt. Die nef - des Dividendenscheines Nr. 19 der auf Inhaber lautenden, bezw. Nr. 24 der auf Namen lautenden

ktien laut Beschluß des Aufsichtsraths vom 1. Dezember 1897 ab zahlbar bei

lieferun

„9 659 öb6b 6b955 5885 5 5555606

.

6 305 400 865 600 500 000

850 000 50 000

. 75 000 ö“ 4 908

1 008 864 419 906

2 623 141 97

160 000

1 718 525 177491

1 044 [877 06] 500 000 7061 95 379 T0 68 57 146 1388 828 1008 864 520 967

1821—SS

..ℳ 200 000,— 275 000

LU—

54 964 47

So3 16465 wurde in der heutigen General⸗ ividende von 16 % ist gegen Aus⸗

der Gesellschaftskasse zu Hamm, 8 dem Bankhause Sal. Oppenheim Ir. &. Co., Köln, C

der Bank für Handel und Industrie, Berlin.

den 6. November 1897.

Der Vorstand.

Handlungs⸗Unkosten, Steuern, Reise⸗ spesen, Gehälter ꝛc. . 82 401 ypotheken⸗Zinsen.. 5 420 6B6611AA6XA“; 39 982 Reingewinn 158 879

286 683

Berlin, den 30. Juni 1897.

Dr. H. Byk.

Berlin, den 21. Oktober 1897.

Sesambt Grträageg 11 046 18 Gewinn⸗Vortrag von 1895/96 5 637

Chemische Werke vorm. Dr. Hein rich Byk.

Dr. S. By

Vporstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden.

August Wolff, gerichtlicher Bücherrevisor.

1602270 Chemische Werke vorm. Dr. Heinrich Byk.

Unser Dividendenschein pro 1896/1897 felangt vom Freitag, den 12. November 2 2 an

bei der Kasse unserer Gesellschaft, Luisen⸗ straße 67, sowie

bei der Kasse der Nationalbank für Deutsch⸗

land, Voßstr. 34 a.,

mit 8 ½ % gleich 85.— zur Auszahlung.

Berlin, den 11. November 1897. 8

Chemische Werke vorm. Dr. Heinrich Byk.

[50223] Süchsische Gußstahlfabrik zu Dühlen. Bezugsrecht auf neue Aktien. In der Generalversammlung der Sächsischen Guß⸗

worden, das Aktienkapital von gegenwärtig 1 800 000.— um 450 000.— unter Hinzu⸗ gabe von St. 1500 Genußscheinen zu erhöhen. Der erhöhte Betrag von 450 000 zerfällt in 375 Stück auf den Inhaber lautende Aktien à 1200 ℳ, welche sammt den gleichzeitig zur Aus⸗ gabe gelangenden 1500 Stück Genußscheinen an der Dividende vom 1. Juli 1897 ab theilnehmen. Diese Aktien und Genußscheine sind von dem unter⸗ zeichneten Bankhause fest übernommen worden und werden vertragsgemäß den alten Aktionären nunmehr üe; nachstehenden Bedingungen zum Bezuge an⸗ geboten: 8

1) Auf je Nominal 4800 alte Aktien entfällt eine neue Aktie von Nominal 1200 nebst 4 Stück Genußscheinen zum Kurse von 190 %.

2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom 15. November bis einschließlich 1. Dezember 1897

bei unserer Kasse, Seestraße 12,

bei Herren Eduard Rocksch Nachfolger hier,

sowie bei der Dresdner Bank in Berlin während der üblichen Geschäftsstunden geltend zu

machen. 1

3) Die Mäntel der alten Aktien sind zu diesem Behufe mit doppelten, arithmetisch geordneten Num⸗ mernverzeichnissen bei einer der vorgenannten Stellen, bei welchen auch die Anmeldungsformulare erhältlich sind, einzureichen. Gleichzeitig ist der Kaufpreis für die neuen Aktien und Genußscheine zu⸗ züglich 4 % Stückzinsen vom Nominalbetrage vom 1. Juli a. c. ab bis zum Zahlungs⸗ tage baar zu entrichten. 1 .

4) Das eine der Anmeldeformulare wird zunächst quittiert zurückgegeben, und wird nach geschehener Abstempelung der alten Aktien deren Rückgabe und

die gleichzeitige Aushändigung der neuen Aktien und Genußscheine nebst Talons und Dividenden⸗ bezw.

Gewinnantheilscheinen für das Jahr 1897/8 erfolgen. Dresden, am 12. November 1897.

Mende & Täubrich.

88 8

stahlfabrik vom 28. Oktober d. J. ist beschlossen

[502241] Acetien⸗Gesellschaft des Altonaer Schauspielhauses.

Ordentliche Geueralversammlung am Sonn⸗ abend, den 11. Dezember, 8 Uhr Abends, im Nebensaal des Bürgervereins. 8

Altona, den 13. November 1897.

Der Aufsichtsrath. F. W. Döbereiner, Vorsitzender

[50246] Alstaden Actien-Gesellschaft für Bergban.

Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft ein, einer üehn beizuwohnen, welche am Mittwoch, den 1. Dezember um 3 ½ Uhr Nachmittags, im Hotel Mengelle in Brüssel stattfinden wird.

Tagesordnung: Mittheilungen des Aufsichtsrathes und Vor⸗ standes über den Geschäftsgang.

Zur Theilnahme an der Versammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien vor em Tage der Versammlung am Sitze der Gesellschaft in Alstaden, oder bei der Caisse Commerciale de Bruxelles in Brüssel, oder bei der Soeiété du Crédit général Liégois in Lüttich hinterlegt haben, oder solche beim Eintritt in die Versammlung vorweisen

Alstaden, den 12. November 1897.

Der Vorstand. R. Dach.

[50208] Bilanz der Tondernschen Actien Brauerei Gesellschaft. 1 Immobilien inkl. Maschinden 273 062.— 11X“] 44 661.20 24 064.82

eeeö“ 6 Vorräthe und Kase . 28 925.96

370 713.98

Passiva. Aktien⸗Kapital⸗Konto 131 000.— eeeee .„ 150 466.40

editoren⸗Konto. 176 928.74 Reservefond⸗Konte . 4 630.— Dividenden⸗ und Tantiémen⸗Konto . 7 418.35 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 270.49

370 713.98

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Per Saldo v. 1896 398.86 + 150. 548.86 Einnahme⸗Konten . 110 776.67 111 325.53

An Betriebskosten 84 281.59 Abschreibung p. Re⸗ servefond 19 405.10

Tantiome 7 368.35 Bilanz⸗Konto. 270.49 111 325.53.

Tondern, 30. Sepiemder 1857.

5 ½ % Dividende u. v