96,25 G eee 60 149,00 bz G Berl Lebensv.⸗G. 20 b 1000 186 90,00 G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 h 300 104,25 bz G Concordia, Lebp. 200 % b. 1000 e. 54 124,25 G Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Nhlr. 108 —,— Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 h. 100 70,00 bz G D. Rück⸗u. Mitv G. 25 ⁄9. 3000 ℳ 37, 80 128,00 bz B Disch. Transp. B. 26 * v. 2400 % 100 12 130,25 G Dresd. Allg. Trsp. 100 v. 1000 225 150,75 bz G Düsseld. Transp. 10 % b. 1000 . 180 181,00 bz G CElberf. Feuervers. 200 cv. 1000 T 197,00 G Fortuna, Allg. V. 20 % b. 1000 60 181,75 bz G Germania, Lebnsv. 20 ⁄%vu. 500 Thlr. 45 123,00 bz G Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 hr. 380 195,00 B Köln. Hagelvers. G. 20 %.500 40 193,00 bz G Köln. Rückvers. G. 20 % b. 500 h 50 186,75 bz G LeipzigFeuervers. 80 % v. 1000 720 267,50 bz G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 300 38— kl.f. Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 2¶ y75 ebes asneg 197208 G Nagdehe hn.7 G8h.20⸗ 22 f Zer geznaspreis beträgt vierteljährtich 4 ℳ 50 ₰. A V 6ö reen. — Expedicion 133,75 bz G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ 37, 8 V Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 8 8 des Zeutschen Reichs⸗Anzeigers
1000 [57,50et. bz G5 51,90 bz G 200 —.,—
500 [119,50 bz B 600 [536,00 bz G Ravensb. Spinn. 1000 [160,30 bz G Rednh. StP.alte 500 [98,75 B do. Litt. A. 1000 [118,50 G Rhein.⸗Nss. Bw. 500 [253,75 bz do. Anthrazit 1000 [59,50 G do. Bergbau. 1500/200 419,90 bz do. Metallw. 10 134,75 G do. Sthlwrk. 11 155,80 b; G Rbh.⸗Westf. Ind. 6 ½ 47,50 G Rh. Wstf. Kalkw. 11 135,25 bz G Riebeck Montnw. 10 ½ 186,25 bz Rositz. Brnk.⸗W. 9 186,90 à,50 bz] do. Zuckerfabr. 5 ½ 12 196,50 bz3 G Sächs. Guß Döhl] 12/18 127,00 bz G do. Kmg. V⸗A 8 7 ½ 50,60 bz G do. Masch. Kapp. 12 11 94,60 bz do. Nähfäden kv. 6 7 91,00 G do. Thür. Brk. 6
115,25 bz G do. do. St.⸗Pr. 6
asaee. do. Wbst.⸗Fabr. 18 161,75 bz G oamn 8 8
inner.
184,50 bz G/ Saline Salzung. 147,40 bz G Sangerh. Masch. 142,50 bz G Schäffer & Walk. 130,25 bz G Schalker Gruben 169,00 bz G ScheringChm. F. 201,80 bz G do. Vorz.⸗Akt. 90 à 201,60 bz SchimischowCm. 172,50 G Schles. Bgb. Zink 130,00 bz do. do. St.⸗Pr. 144,75 bz G do. Cellulose.. 470,00 bz do. Gasgesellsch. 7,60 G do. Portl.⸗Zmtf. 11,30 G do. Kohlenwerke 48,00 bz G do. Lein. Kramsta 128,00 bz G Schön. Frid. Terr 181,00 bz G riftgieß. Huck 175,50 bz G Schuckert, Elektr. 211,50 bz B / †ũESchulz⸗Knaudt. 140,00 bz Seck, Mübl. V. A 90,00 G Sentker Wkz. Vz. 62,25 G Siemens, Glash. 74,00 B Sitzendorf. Porz. —,— Spinn und Sohn 174,25 bz G Spinn Renn vKo 305,25 bz B Stadtberg. Hütte —,— Staßf. Chem. Fb. 145,60 G Stett. Bred. Zem. 90,50 bz G Stett. Ch. Didier 164,25 bz G do. Elektriz⸗Wrk. 123,50 G do. Vulkan B.. 256,00 G do. do. St.⸗Pr. 245,50 bz Stoewer, Nähm. 55,00 bz G Stolberger Zink 99,00 bz G do. St.⸗Pr. 242,00 bz G StrlsSpilk st⸗P. 294,60 G SturmFalzziegel 93,25 G Südd. Imm. 40 % 71,80 bz G Terr. G. Nordost 118,60 G do. Südmwest 155,40 bz G ThaleEis. St.⸗P. 217,00 bz do. Vorz.⸗Akt.. 112,00 bz G ThüringerSalin. 718,00 bz G do. Nadl. u. Stahl 127,00 G Tillmann Wellbl. 144,00 bz B Titel, Kunsttöpf. 187,25 bz G Trachenbg. Zu er 174,00 et. b B Tuchf. Aachen kv. 60à 173,60 bzz Ung. Asphalt.. 150,00 bz G Union, Bauges. 108.10 G do. Chem. 85 76,50 bz G U. d. Lind., Bauv.
—,— do. Vorz.⸗A. A. 8 8 9* deg “ 56,75 bz arziner Papierf. 28,80 G V. Brl⸗Fr. Gum. 66,90 bz G V. Berl Mörtelw 76,00 et. bz B Vr. Köln⸗Rottw. 108,00 B Ver. Hnfschl. Fbr. 135,25 bz Ver. Met. Haller 93,50 G Verein. Pinselfb. 127,25 G do. Smyrna⸗Tpp 71,00 bz G Viktoria Fahrrad 106,50 bz G Vogtländ Masch. 83,00 G Voigt u. Winde 139,25 bz G Volpi u. Schlüt. 97,50 G Vorw. Biel. Sp. 127,00 bz Vulk., Duisb. Ww. 173,25 bz G Warstein. Grub. 166,00 G “ 157,50 G Westeregeln Alk. 1575 bz do. Vorz.⸗Akt.. 100,75 bz G Westf. DOrht⸗Ind. 178,50 bz G do. Stahlwerke 168,00 G do. Union St.⸗P. 257,00 bz G Wiede Maschinen 110,00 bz Wilhelmj b weae do. Vorz.⸗Akt. 119,70 bz G Wilhelmshütte. 505,00 G Wissener Bergw. 800/1000[131,60 bz G do. Vorz.⸗A. 78,50 G Witt. Gußsthlw. 109,00 bz B Wrede, Mälz. C. 77,00 G Wurmrevier...
7 3 9
88,50 G 8 809 1598 ĩ145,40 bz B Breslau Rheder. 110,30 bz G Sse 7 129,7 1. .Smab.h ac⸗ 125,00 bz o;. ult. Nov.
1ohe Len Cchsag 332998 Norddtsch. Llopd 169,40 bz do. ult. Nov.
4 4 4 4 4 4
1000 [98,50 bz G Gr. Berl. Omnib 600 [101,00 G Gr.Licht. B. u. Za. 600 [101,00 G do. Terr.⸗G. 1850 [23,70 G sener Gußst. 1000 [117,75 G se Maschinfb. 600 [249,00 bz G mbg. Elek.⸗W. 600 [70,00 G in. Bau StPr 2000/400 302,00 bz do. Immobil. 600 [115,50 G do. 1000 83,60 G hese Müh
S. 9—
Brl. Knsidr. Kfm. do. Lagerhof.. do ⸗Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp.
do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf.
do. Sped. V.⸗A.
do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerder..
EᷓF NSe. 00—,9—
200— 52& ˙800
5bv n; e bBbFrfrrrrferfrrrnmnn n nnnF
— CSSOLCO0one
222--=Sq2SSS=SÖSAgSSSn 10Q˖ 1 1882— w
1200 [149,25 G b.⸗W. Gum. 450 [883,00 bz rkort Brückb. k. 1000 147,25 bz do. St.⸗Pr. 500 [121,00 G do. Brgw. konyd 1000 [352,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 600 47,50 G Harp. Brgb.⸗Ges. 600 [226,50 bz G do. i. fr. Verk. 1000 [258,00 bz G m. Maschfbr. 1200 [80,90 bz ußst.
300 195,25 bz G WSt P. kv.? 196à 194,90 bz do. St.⸗A. A. kv. 300 [114,00 bz G do. do. B. kv. 600 [135,00 et. b BHasper, Eisen. 150,00 bz G ũHein, Lehm. Wllb. 200/300 167,30 bz do. do. abg. 600 [57,50 G Helios, El. Ges. p. St. 290,00 G HemmosrPrtlZ. 600 [101,00 bz G do. neue 1200/600 143,50 bz G Fethess wom
[OonSSSS
— r= 00
22 2 2
—,—
—2Sn
Soeel ewSSee. 1180 —+2‚
— + 00 0 002 — d0,—
—2S —
S 8 0² œ S0 2SSA
1&
EEEEeEEE. EgEEEEE
80
do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. 4 Braunschw Kohl. 6 do. St.⸗Pr. 7 do. Jutespinner. 15 Bredower Zucker 0 Breest u Ko. Well — Bresl. Oelfabrik 6 do. Spritfabrik 8 ½ — do. W. F. Linke 10 do. Vorz. 10 do.⸗Kleinb. Ter. — Brüxer Kohlenw. 8 Butzke & Ko. Met. 5 ¼ Tarlsh. Vorz. 0 Carol. Brk. Offl. 6 Tartonnage Ind. 15 Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 38 Charlottb. Wass. 10 ¼ Chem Fb. Buckau 8. do. Griesheim 16 do. Milch . 6 do. Orbg. St.⸗Pr. 12 do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert dohö. DBt.. 53 Baug.2 Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. d9., . fr We. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum.. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt do. neue Dtsch.⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. ℳso⸗ do. St.⸗Pr. Lit. à do. Vorz.⸗Akt. C do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. Däss. Drbt.⸗Ind. Düsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Puxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. ult. Novp. Eckert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. Egl. Wlff. St.P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. Falkenst. Gard. Fein⸗Jute Akt.. Flöther Masch.ü Fockend. Papierf. rankf. Chaussee Fraustädt. Zucker Freund Masch. k. Friedr. Wilh. Vz. Fristerxoßm.. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. konv. do. Vorzug. Geisweid. Eisen DWBelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. GelsenkGußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte 1 eine do. Stamm⸗Pr. 5 ½ do. kleinet! Germ. Vorz⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach Spinn. Gladb. Woll Ind. Ffens. & 88 Bg. zuzig. Zuckerf. Görl. de aabag do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Frwenbr Feasc.
SPEFEE PSPPPEE
vPrerreeeereereeeseeeeFeseesrn üemerrPabdagaeSöSSöneed0 80 S8
137,75 bz B Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 hl⸗ 35 für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition N 82 4 Stants-Anzeigers 193,25 G Nordd. Vers. 25 % von 4500 ℳ 135 u SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 7 i e. Nordstern, Lebv. 20 %v. 1000 Tht⸗ 120 115 Einzelne Unmmern kosten 25 ₰. - — I 8— 8 * “
95,75 G Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 ℳ 90 90 — “ — 1A1A“ — 309,00 bz G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 hr. 65 72 1“ 1X.X“ ““ 84,50 bz G dse Fene Leak cöac 45
— b“
S80ᷣ2SSAg
22be”d2SggSöngeeenSheenehnee “*
△
86N . .— 2 4 2 2 . 8 w- . 8 39 2 . 2 . — .
[00SSS — —₰½
—qg
8 v ——E 5 8 1 8 „ †8 9—
277,00 bz G Preuß. Nat.⸗Ver. 250 /v. 400 S3e 51 36 1X“ 229,40 G rov ia, 10 % von 1000 fl.] 26 2— —
199,288g dch.Westf F1a 100 0 12ae 385 spruch sie 10 Jahre lang alljährlich einmal öffentlich 29,50 bz G Westf. Rückv. 10 % v. 3 3 1 8 “ 59z 8 Mini 8 istli richts⸗ und ruch, wenn sie ahre lang allle 8 * 214,00 b G Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 ⁄ v. 500 Ner 37,20 56 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö 8 1 28 Aelichen, Seg bn. und trotzdem nicht spätestens binnen Jahresfrist 214,00 bz G Schles. Feuerv.⸗G. 20 % b.500 60 65 dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Koch zu Koblenz den Rothen G Sa Ree nach dem letzten öffentlichen Aufrufe zur Einlösung vorgelegt 114,00 bz G Thuringia, B.⸗G. 200 /%0v. 1000 130 140 Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, Dem Privatdozenten in der medizinischen Fakultät der e e
221,25 bz Union, Allg. Vers. 200 % v. 3000 ℳ Kitzingen in Bayern, bisher Regiments⸗Arzt des Schleswig⸗ Königlichen Musik⸗Direktor August Grüters in Frankfurt bSHauptverwaltung der Staatsschulden.
40,60 bz Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Thlr 75 4. ing 8 5 Marine⸗ ist ädi “ beigelegt worden 2 8 2. olsteinschen Ulanen⸗Regiments Nr. 15 und dem Marine⸗ a. M. ist das Prädikat „Professor“ beigelegt w von Hoffmann. 145,75 G Vitkttoria, Berlin 20 % v. 1000 R 177 steins Nase Dr. Runkwitz den Rathen
11900G Westdtsch. B.B 20, v. 10000. 0, 80 “ .vsr- s 1b
5 — Allg. 100 .. 32 et! Adler⸗ vierter Klasse, — 1 ““ “ “
2833202G Eaeenmhraree. Ee. n. -aa .“ Vargermeister u zu Neuwied den König⸗ Miinisterium für Landwirthschaft, Domänen
231560 bz G Rum. amoct. Rente 5 % gr. 101b, G. Ung. d8. lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, “ und Forsten. 8
4, 5r 277,40 B. Friedr. Wilh. Vorz. 109,25b, G., vnr dem Fürstlich Wied'schen Oberförster Sorg zu Dierdo Im Anschluß an die Verfügung vom 23. Dezember 1896
193,10 G gestrige Berichtig. irrth. — Vorgestern: Halesthe im Kreise Neuwied, dem Fürstlich Wied’schen Kammer⸗Rath Nr. Al, betreffend die Einsendung von Geweihen und
19129,G Fen. 29 52 998080. SSles heltn e=, Stadbler zu Neuwied, dem Amtmann Schmiti zu Kreuß⸗ Gehörnen zuür Geweih⸗Ausstellung, veranlasse ich die
13358 b2G 1 9e892 8 F l thal im Kreise 1.A. Faheicbefiger Mesnhohh Sabff Königliche Rigierung, dafür zu sorgen, daß in — 8. 18
77,00 9B 186, 75 608,75 b,4 Libernio Brar 201 70 kz . mann zu Dreecden und dem Förster Bünger zu Wesen Einsendung der Geweihe und Gehörne jedesmal die Gegend, einzureichen. 8
be 18 lleene-⸗ Braw. nn 8. im Rreise Templin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter 82 düeselben entstammen, dadurch einheitlich angegeben Das Nähere enthalten — veseen agj Kömgüͤgen
“ Miichtamtliche Kurse. Klaffe, ö1““ ; wird, daß neben der Oberförsterei und dem Inspektionsbezirk Regierungen zu 8 8* n 1““
ZII“ Bant⸗Attien. dem Wildmeister Karl Rudolyh Weher sn Wildpark- noch der Regierungsbezirk, in geeigneten Fällen auch wohl der Berlin, den 8. November 1890 ium,
867,09 8;9 Diwidende pro 118958,1898 Z7. 8.⸗T. St. n. 8.] das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Landstrich, in welchem das Wild erlegt ist, z. B. Harz, Königliches Provims Fikh Kollegium.
e Kieler Bank. 87s 9 4 [1.1 600 si44,756 Hohenzollern, 1b b Thüringer Wald ꝛc., vermerkt wird. b - 88 Af..
17975 b, G Industrie⸗Aktien. den emeritierten Prh 8 zu 11““ Sonder⸗Ausstellungen Einzelner müssen als solche deutlich
198,50 bz G Dividende pro 188571898 Zs. Z. Daun, Herzberg zu 2 v “ Kreise 2 bezeichnet sein.
12 6 8 bene Chere. e. 16889 ise Schlochau, bisher u Quiram im Kreise Dt.⸗Krone, Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. .“ Nichtamtliches.
127258 Zeus r Mittln. S Fhebr See Eichli hoß im Kreise Hörde, Panten zu Im Auftrage: 83
27, Berl. Aquarium 0 — ühlheim zu Eichlinghofen i „ P 1 8
do. Zementban 12 177,756 väülh bricher zu eleift im Kreise Köslin, und Sibbert zu 1“X“ 1 Deutsches Reich. 171,50B Brockstedt im Kreise Steinburg, bisher zu Sarlhusen, desselben]/* An sämmtliche Königlichen Regierungen ohne Aurich und Preußen. Berlin, 16. November.
1017 53 G Beaneüsche Pfedt 210 75 bz rotfabrik 12 210,00 bz G 8 1t öniglichen Haus⸗Ordens Eeeer „1 8 387069 Eö1“*“ Seine Majestät der Kaiser und König trafen
124,60 bz Chemn. Frb. Kör. 8 * 12850536 D. B. Petr. St. P. 83,505i ss. Hohergclfan; semed chen Marstall⸗Verwalter Culmey, „ gestern Nachmittag vom Neuen Palais hier ein und begaben 129 0988e; — 8 Fng 52200 dem Fürstlich Wied'schen Wildmeister Reinhard, dem Dem Sez Wilhelm Jochim Iu Münder a. Sich in das Palais des Reichskanzlers Fürsten zu 8 . 190,75 b; B Fränt. Brau. 1d. 143,506 ürstlich Wied'schen Kammerdiener Steingaß und dem die interimistische Verwaltung der Kreis⸗Thierarztstelle für en woselbst sich auch der kommandierende Admiral von 8 49,25 bz GlückaufBw VA: 77,00 bz G Fürflich Wied'schen Portier Stünings, sämmtlich zu Neꝛuwied, Kreis Springe, mit dem Amtswohnsit in Springe, übertragen der Staatssekretär des Reichs⸗Marineamts, Bree. 94,75 G GummiSchwan. 10 218,006 dem fruͤheren Gemeinde⸗Vorsteher, Altsitzer Gottfried worden. Tiepit ung der Eoef 80s Mmrimesbneten, tortr. eec 88922 5 shalh, 5 1 Stöpper zu Paß im Kreise Teltow, dem Gerichtsdiener 8. 2 Feeert 8 Ebb1““ an .237,50 efs.⸗Rhein. Bw. 0 17, S 8 ister riedrich 1 3 Abends nahmen Seine Majeste iner
Tewes zu bbSEEb1“ 8 b Staatssekretär des Innern, Staats⸗Minister Dr. Grafen von
211,00 6 G . zu Salzmünde im Mansfelder Seekreise, dem Siede⸗ 8 1 ’ Vüilch r Sdnsee en bendaselbst, dem Gutsaufseher Bekanntmachung. Posadowsky⸗Wehner theil, zu welchem unter Anderen die 300 156,750 8 Rreise Frankenstein und In Gemäßheit der betreffenden statutarischen Bestimmungen Mitglieder des wirthschaftlichen Ausschusses geladen waren. 8 600 108,c dem Maurer Joseph Becker zu Horchheim im Kreise werden hierdurch die rückständigen gekündigten Aktien Heute Vormittag um 10 Uhr wohnten Seine Majestät 1500 —.— Koblenz das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. und Obligationen der Oberschlesischen Eisenbahn⸗ der Kaiser im Langen Stall zu Potsdam der Vereidigung 1000 (145,506 Gesellschaft aufgerufen: Rekruten der Potsdamer Garnison bei.
. 8 1) Prioritäts⸗Obligationen Litt. E.: 3““
390 10928 Aus der 31. Verloosung, gekündigt zum 1. Oktober 18949 9 “
290, 10g Deutsches Reich. “ i Zinsscheinen Reihe V. Nr. 3 bis 20 nebst sabzuliefern mit Zinsscheinen Reihe b Am gestrigen Tage ist der wirthschaftliche Aus⸗
300/1200 111,40 bz 2 1 4 164,50 bz G Zeitzer Maschin. 20 ⁷ 300 [299,00 b G “ Vertreter des beurlaubten Kaiserlichen Konsuls in Anwei ungen), zu 100 Rthlr. Nr. 4359, 4367, 7249. 8 . ; 119,25 G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse Je Bojinca, ist auf Grund des § 1 des 58* 8 32. Verloosung, gekündigt zum 1. Oktober 889 schuß, der von 8 Ih Fgkanscgn T“ 216,00 b; B Berlin, 15. November. Die heutige Bir desß ges vom 4. Mai 1870 füͤr den Amtsbezirk des Konsulats (abzuliefern mit Iessgelinen Reihe F Nr. EEEö Begutachtung hande 8 Mal im Reichsamt des Innern a eröffnete in festerer Haltung und mit zum theil ern und sür die Dauer der Vertretung die Ermächtigung ertheilt Anweisungen), zu Rthlr. Nr. 2198, 2199, zu 1 hlr. gebildet 8. Se dem Vorsih des Staatssekretärs 12180 bzw. öberen usen ahf sehs tse, et. worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichs. Nr. 10390. “ peleGrafetzvon Posadowsky⸗Wehne rabgehaltene Berathung 80,30 G fremden Tendenzmeldungen (Wien fehlte wegen 8 angehörigen vorzunehmen und die Geburien, Heirathen un 2) Niederschlesische Zweigbahn⸗Prioritäts⸗ bie eine völlige Einmüthigkeit der Anschauungen in Bezug
iertages) lauteten nicht ungünstig, boten ce S 4 8 8 . N. 1 — 9
vxheg⸗ Destontench, I111“ Sterbefälle von solchen zu beurkunden 1 .“ Obligation en: 1 8 auf die dem Ausschuß erwachsenden Aufgaben. unächft 9 b; G Hier entmickelte sich das Geschäft im allemä I“ Aus der 11. Verloosung, gekündigt zum 1. Januar 1894 sollen Produktionserhebungen füͤr alle wichtigen Erwerbs⸗ 134,73 b; G etwas lebhafter und einige Papiere hatten belmng⸗ 8 8 sabzuliefern mit Zinsscheinen Reihe V Nr. 3 bis 10 nebst weige nach einem sorgfältig vorzubereitenden Plane 18 reiche Umsätze für sich. Im Verlaufe des Verkehch Mit der nächsten Seeschiffer⸗Prüfung für große 8 5 isung), zu 100 Rthlr. Nr. 3513. Hattenden Zu diesem Zweck hat der wirthschaftliche 19759 G hvar die Haltung weiter befesigt und der Vüre⸗ Fahrt wird in Leer am 8. Dezember d. J. mit den naͤchsten Anweisung), zuü im Umlauf befindlichen Ausschuß sechs Kommissionen gebildet, und zwar se 107,00 G schluß blieb ziemlich fest aber ruhig. 8 s anns⸗Prüfungen in Papenburg am 23. No⸗ Alle übrigen, noch im Art . ie sämmt⸗ Ausschuß sich Textilindustrie für die Montan⸗, 189,95,G Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich ec. “ Geestemünde am 16. Dezember d. J. begonnen. Obligationen der beecnetenanae Albien I1n' 5. “ b EE1 tür ie enisce. I“ Mit der Prüfung in Geestemünde wird eine Seeschiffer⸗ 88 Brehschlaflschen Eisenbahn⸗Gesellschaft sind keramische, Glas⸗, Papier⸗ und verwandte 9
— φ
— 8
—— [E5 Se. 92
— x. b S n. — —O 2
300 255,25 bz G rand Wagg.
. 1106,75 G sbern Bgw Ge . 1120,10 bz G do. i. fr. Verk 100 fl. 286,00 bz G Hildebrand, Mhl. 1000 [121,00 bz G vir cög. Masch. d6 42,00 bz 8 d. Vorz A. kv.
— EFFEFFPEEPEEg 20 2—
oSngnesnnönne
—2 08—
— 8,— — —₰½
8
2N
300 [132,00 bz G öchst. Farbwerk. 1000 [365,00 bz G örderhütte alte 1000 [217,00 bz G dso. alte konv. 1000 [655,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000/800 286,00 bz do. St. Pr. Litt. A 300 [93,50 bz G oesch, Eis. u. St. 1000 288,00 G HoffmannStärke 1000 142,80 bz G ofm. Wagenbau 1500/300 156,75 G Howaldt Werke 1000 270,25 G Hüttenh. Spinn. 1000 [123,00 G wrazl. Steins 1000 117,25 bz G do. abg. 1000 133,50 G Int. Baug. St Pr 600 [129,25 bz G sA Zeserich, Asphalt 300 [151,25 et. b G Kahla Porzellan? 1000 [282,50 bz G Kaiser⸗Allee ... 1000 [189,00 B Kaliwk. Aschersl. 1000 286,10 B Kapler Maschin. 286,30 à286 bz Kattowitz. Brgw. . 1144,25 bz G Keyling u. Thom. 1000 [146,00 bz G Köhlmnn. Stärke 1000 [160,25 bz G Köln. Bergwerk. 300 [296.00 et. bG Köln⸗Müsen. B. 1000 [127,75 bz G do. do. konv. 127,90à,75 bz König Wilh. kv. .6] 600 104,75 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 107,25 G König. Marienh. 300 [225,00 G Kgsb. Msch Vorz. 500 [154,90 G do. Walzmühle 1000 [149,30 G Königsborn Bgw. 1000 [132,75 bz G Königszelt Przll. 300 —,— Körbisdorf. Zuck. 1000 [718,00 bz G Kurfürstend.⸗Ges 600 [149,75 G ds. Terr.⸗Ges. 1000 [356,25 bz GLauchhammer.. 600 [133,25 G do. konv. 1000 [132,00 bz G Laurahütte.. 1000 [157,50 bz G do. i. fr. Verk. 600 [132,00 G Leipz. Gummiw. 1000 [114,90 G Leopoldsgrube.. 600 [158,10 bz G Leopoldshall 300 -,— do. do. St.⸗Pr. 300 —,— Leyk. Joseft. Pap. 1500 [95,00 G Ludw. Löwe & Ko. 95,90 G à 95,50 bz Lothr. Eisenw.. 1000/8007239,75 G do. St.⸗Pr. 1000 —,— Louise Tiefbau kv. 600 [83,10 B do. do. St.⸗Pr. 1000 [96,00et. bz E¶Mrk. Ma “ 1000 [238,25 bz B †yMrk.⸗Westf. Bw. 1000 167,00 bz B Magd. Allg. Gas 10 £ [176,40 bz do. Baubank 76,70 à 176 bzw¹si/ do. Bergwerk 600 [98,00 bz G Marie, kons. Bw. 1500 [143,50 bz G Marienh.⸗Kotzn. 1000 [161,00 bz G Maschin. Breuer 1000/58000 342,70 et. b⸗G%Msß 1000 [66,10 G 1000 [207,00 bz G 1000 Fr. 127,00 bz G 1000 [128,50 G 8 1000 s60,00 bz G ich. Bw. 1000 -,— Mend. u Schw 500 83,50 bz G Mixu. Genest Tl. 300 [199,25 bz G Nähmasch. Koch 800/1202 113,00 bz G Nauh. säurefr. Pr. 1000 [196,10 G Neu. Berl. Omnib 1000 [111,50 B Neufdt. Metall v. 1000 [132,75 B Neurod. Kunst. A. 1000 [142,50 B Neuß, Wagenfbr. 1000 [115,50 G Niederl. Kohlenw 1000/50098,50 B Nienb. Vorz. A. 1200/300 276,00 G Nolte, N. Gas⸗G. 1000 110,50 bz G Ndd. Eisw. Bolle 300 —,— do. Gummi .. 1000/800168,30 bz G do. Jute⸗Spin. 1000 —,— Nrd.Lagerh. Brl. 1000 -,— do. Wllk. Brm. 1000 [100,90 bz G YNordstern Brgw. 1000 153,10 bz G SberschlGhamot 2100/600 186,40 bz do. Eisenb. Bed. ¼ 186,25 à, 40 à,10 bz ] do. E.⸗J. Car. H. 2 1 000 [133,90 bz do. neue — 1000 [129,75 bz G do. Kokswerke 6 75 0 [129,75 bz G do. Portl.⸗Zm. 6 1500 [136,90 bz G Oldenbg. Eisenh. 0 300 —,— Opp. Portl. Zem. 7 ½ 500 (113,10 G Osnabr. Kupfer 7 1000 †135,50 G ass.⸗Ges. konv. 4 1000 173,90 bg G ucksch Masch. 5 1000 [1 60,40 bz B eniger Maschin. 6 600 [185,00 bz G etersb. elkt. Bel. 5 ½ 1000 [108,00 G hön. Bw. Lit. A 6 1000 —,— do. A-abg. 10 600 [114,00 bz G 19,h.S5esc — 600 [260,25 bz G Pkeiscene, usik 0 218,00 bz luto Steinkhlb. 8 ½ 300 [103,75 G do. do. neue — 1000 [179,25 bz do. St.⸗Pr. 8 ½ 1000 —,— Pomm. Masch. F. 0
“
—
— 8ο‿
111800
2☚ —₰¼½
20—
— 8 vhFEPFEPPPFPPPPPPPEPEP
,q,AS
0Hρ Nrir ve +SSgSSSAS‚ngeggeggn 1 —
0α SOboho C 0 ddo IG
“
Die Prüfung der Lehrer an Taubstummen⸗ Anstalten beginnt hier am 27. September 1898. “ Die Anmeldungen sind an uns bis zum 28. Juni 1898
0
ees bea er zes Naae — EES —VOVA
82 — S
— 00 —, ũ1*
— 96—
2228 —.
—
—
S 88.2 Sn n X E nnnE EüEgEgEgEENEg‚Ag 2 . . 2. 2. 2. 2. 1“ —+B
— 9 —
e; ãe, S
2
CEnSo
— ☚ —
— Eeeee 8—
— —+¼½
85 8 — E 2
— —gDPm ;oo 84——
00 28— 5 —2
5— 08 £☛ ES, Oe02
—SgqSAIAe
„ 2 272
boS
—
2SbSgg
20,—
8 8 1 q”eqEeEnnEERAA
sISIAee
1.8
qAAs
2gsö
— 0 Ꝙ —
S
—
80 2 5*
*
8 — SSSOGGUCTSSRcoON
228
2 b0, z0
— 8 28225
22VVYSSe —,—— —A- S5g 2* 2 ☛
8qE== 18 α
148,00 bz G Karlsr. Str.⸗B. 8 125,50 bz G Kgsb. Pfdb. V. A. 7 —,— Langens. Tuchfkv. 2 ½ 11,25 G Oranienb. Chem. 12 53,75 G Rathen. Opt. F. 2 197,75 bz B Stobwasser Vz. A 0 133,25 bz G Sudenbg. Masch. 10 130,50 bz Tapetenf. Nordh. 2 ¾ 239 90 bz Tarnowitz. St.⸗P. 0 180,50 G Weißbier (Ger.) 3 ½ 167,00 bz G do. (Bolle) 7
—
S8Se
9
222qsgnAggngnn — 2-GöÖSbrüSgSngSAgnSoSnene e
3a1öe“]“
Cs — ☛
29—
— SSSSSe 00S2 20. 8 —
20— —— —½
SS—*
2* —
— — Dbo GboS—GeNr SSooch 00 —.
S-Se;SöSSh
— 00— 294— **
—200
— A S]&nNSSS S Sce⸗
—
900 aͤaaͤaaaaqe8 —N 2 2 2 2 2.
—
— n
82 Sc]
= 5ö— SS'SaASeseeneeneöenennnsnneenneneeeöösnee
1,*0n 176,10 bz G Anleihen und Konsols f ä; — 2 fast unverändert. 8 8 8 e *† 8 Pap — 2 egv 12 1s. — Fonds — vhneis behauptet und mö. Prüfung für große Fahrt verbunden werden. durch unsere Bekanntmachung vom 15. August 1895 dustrien, für alle übrigen eä enuzmirgel 1] 1000 39,50 bz G fest, Mexikaner etwas anziehend, Türken 6 gekündigt worden, und zwar⸗ hX“ EE11““ un . Eg 1.““ ”29e Hüchäxistont wurde mit 4 ½ % notiert. Das im Jahre 1886 in Workington (Cumberland) aus Hietei ert h, 2 IX Nr. Hand 10 Sas deng nagten bereits die Kommissionen für Landwirth⸗ 145,50 Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichish Ei baute, bisher unter britischer Flagge gefahrene Voll⸗ 5 Laböut egen Stückzinsen hür die Monate Juli schaft, für Textilindustrie, für chemische Industrie und für 1079, 187,0 b; G Krrditaktien nach schwachem Beginn mit eirin⸗ 8v“ 1781,97 Re sgertons Netto⸗ nebst Anweisungen, wogegen It ütet werden) Melallindustrie, um über die Grundzüge zu einer Produktions⸗ 1”” 167,00 8; G. Schwankungen ziemlich lebhaft um; Franzosen un shif „Lowther Castle, von wantz in das ausschließliche bis einschließlich November 1800 vergütet werden), „H Metallindustrie, um ü 1000 105,25 bz G Lombarden ziemlich behauptet; italienische Bahnen Naumgehalt hat durch den Uebergang e a. 8 Hinrich die Prioritäts⸗Obligationen Liütt. & Fuw, Nr sstatistik zu berathen. 122 Sen schwach, schweizerische weichend. “ Eigenthum des deutschen Reichsangehörigen 1; 8 arich ember 1895 (abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe V. 8 5 8 1000 245,00 b Bankaktien in den Kassawerthen ziemlich fest und Schmidt in Hamburg unter dem Namen „M Lris 1S chi für his 20 nebst Anweisungen, wogegen Stuckzinsen für die Monate 8 8 8 ruhig; die spekulativen Devisen durchschnittlich etns zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem⸗ bhehafen Oktober und November 1895 vergütet werden ), citäts⸗ Die vereinigten Ausschüsse des⸗ undesraths für ktien. —Beveher 77 1eches der Figenihümer seehrg, heen 8 n8 Cardiff die Niederschtesischer 1ee haanglleern mat 8 8 Zoll⸗ und Steuerwesen und für Rechnungswesen hielten heute 1000 [139,50 G Berlin, 13. November. Marktpreise nach Er⸗ gewaͤhlt hat, ist von dem Kaiserlichen onsu 8 ilt worden. Obligationen zum 1. März 1896 abzuliefern mit Zins⸗ gal’ Snung “ 1000 s65,00 B mittelungen des Königlichen Poligei⸗Präsiduns unter dem 9. Oktober d. J. ein Flaggenattest erthei szeinen Reihe V Nr. 7 bis 10 nebst Anweisungen, wogegen Sitzung 1000 [111,80 5; (Höchge und niedrigsie Preije) pr. V . n 8- Stückzinsen fuür die Monate Januar und Februar 1896 ver⸗ 111,50 à, 70 bz A 40 ℳ, “ 11.See ,9 ℳ2 gütet werden). 11“ 1u“ „Ministerium trat heute Nachmittag 4 — *Erbsen, gelbe, zum en 35,00 ℳ; 24,00 4 11“ . F18“ “ . 1 s . inister⸗Präfidenten; u ohenlo Wö — „Speisebohnen, weiße 45,00 ℳ; 25,00 ℳ — Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: an die nächste Nögieryngg T— G des Fe Präfiden 5 2 00b. G ¹ Linsen 70,00 ℳ; 25,00 ℳ — Kartoffeln 7,00 4 d den Rath bei der Ober⸗Rechnungskammer, Staatsschulden⸗Tilgungskassein Berlin, e ner Sitzu 09e , 109 ℳ. sülelasch eh 19 19 8 ,. veberigen Gehemen egierungsiaih Paul Mariimette raße 9. ohir an die ehnglichsarcernssDen 1 .— Ba ei 8 ; 1,098 . inlösun . b . 85,10 bz kl.f.] — Senes nefleisch . * 1,10 ℳ. — Kal⸗ zum Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath zu ernennen, sowie E a. M. nnn ESeee Fesn vom Kapital in 126,00 B EEE7 1 500 L. 85 25à155 59 Jfseisch 1 kg 1,70 ℳ: 1,00 ℳ. — Hammelsla der Wahl des Oberlehrers am Gymnasium zu 5- Betrag “ Zinsschei IWT“ “ 1 Fg 1,50 ℳ 1,00 ℳ. — Butter 1 n⸗ Dr. Hermann Halfmann jum. “ zn er⸗ Ab;g gen achö. igationen Litt. E, welche, der Be⸗ Hohenthal und Bergen hat Verlin mit kurzem Urlaub 181,10 bz G 1 8 2 2,00 ℳ. — Eier 60 Stück 5,00 ℳ; 2,60 ℳ. Realschule zu Eisleben die Allerhöchste Bestätigung jenig durch die öffentlichen Blätter ungeachtet, nicht erlassen. Während seiner Abwesenheit fungiert der Legations⸗ 28 aurs aee.vgrap⸗ 88. 1.s büg. “ 8⸗ theilen. ea nach dem Zahlungstermin zur Leirücsung F on Stieglitz als interimistischer Geschäftsträger. wvende 11895 18985 — Hechte 1 kg 1,50 ℳ; — Bar 8 8 : alngeli im Wege des gerichtlichen Verfahrens — . beesxgen 1— bers bager eedh 2. e t. RUa78 08,1e Lasg,te h., üüne Meiehetdes aoneg hogr vnegenateemt. tagitgen di ese acbätn dsüczigtenz eite soer Frekies erch een snhbensene Fehhn Aach. Rückvers.⸗G. 250 % v. 400 ¶h¶,35 52 . — Bleie 1 kg 1,20 ℳ; 0,60 ℳ. — Krebse ddem Kaufmann Fritz Friedländer in ung durch die öffentlichen 1 . schaf sandts ieder übernommen. Allianz 25 % von 1050 ℳ. .30 V 35 8 12 ℳ; 2,00 ℳ. “ 8 Kaufmann vfmenn Fe jamin Wendt in Danzig den den Bekann mocheng Realffierung eingehen, erlischt jeder An⸗! und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wie 105,50 b G* Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 105 170 *) Kleinhandelspreise. Charakter als mommerzen⸗Kath zu verleihen. 1 8 E16“
r ür
— 2—8
q2n»*qn*q”ENE””nEEEgn
—
1ISOSSeSSUmn; 2002. b aqoü’”AN’nAEE’EEREEARgRnmggRAEüüö
—,— ——————,
1ο8
EEEEEEg AFEESAn EEEETTETEIA“
25gSgngnggnn
—
— 2* 2.
üFüPüEüPPPPPPPPPPPPBP=VTPSPSSVVð—ASAAS 2. 2. . 2 . . 2 . 2 2. 2. 2. 2. . 2. 2. 2. 2 . 2. 2*. 2. 2 2. 2. 2 2„ 2. . 2. 2. 2 . . 2. —2ö2ö2I2-gSIeoSIngnsneneoeneneöneösöeen wmaüöaönen
—29⸗ —
——V2Aön
[OO0 0
1190c. Veloce, Ital. Dpf
xPPüPöüPPPPPEPEEEP
benS‚ngnggnsnens
80 2290 990
Der hiesige Königlich saͤchfische Gesandte Graf von
— — n
-S2AÖSNoIA”
=SSUSanSgggSSnsgnee
— 0S.
—
E11“
“