1897 / 270 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Nov 1897 18:00:01 GMT) scan diff

S.

96,25 G Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 h⸗ 149,00 bz G UBer G. 20 2v. 1000 h⸗ 00 G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 . 104,25 bz G Concordia, Lebv. 200 v. 1000 he 124,25 G Dt. EEE“ ,— Dt. Lloyd Berlin 200 % v. 1000 Nhlr. 70,00 b; G D.Rück⸗ u. Mitv G. 2 %8. 3000 128,00 b3 B †ũOtsch. Transp. V. 26 ½*, b. 2400 130,25 G Dresd. Allg. Trsp. 100⁄1 9. 1000 h* 150,75 bz G Düsseld. Transp. 10 % p. 1000 r 181,00 bz G CElberf. Feuervers. 200 av. 1000 Sh 197,00 G Fortuna, Allg. V. 200 % v. 1000 h 181,75 bz G Germania, Lebnsv. 20 % v. 500 Shl. 45 123,00 bz G Gladb. Feuervers. 200 %. 1000 h. 30 19,00B, Krlr Hagelber, G20 7an 3003.. 193,00 bz G sKöln. Rückvers. G. 20 % p. 500 hl⸗ 186,75 bz G LeipzigFeuervers. 80 % v. 1000 hl 267,50 bz G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 189 885,G. Masdeb eenn nae 3 agdeb. Lebensv. ocv. . 107,75 G Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Rhlr 8 . 138,15 bꝛG Mannd. Herf. Gef 290181000⸗ℳ 1e.“ .88 EZE 1 für Berlin 2 22 eewn deg. esn 3, 1 Vers. Vo von 4500 8 2„ 4 1 Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 h⸗ 15 88 Einzelne Rummern hkosten 25 ₰. 4,50 bz G 20 %% v. 5 45 1 277,00 b G Preuß Nat.⸗Ver . 25/ b. 400 S1, 51. 36 No. 220. 229,40 G rovidentia, 10 % von 1000 Fl. 26 42 as 109,25 G b.⸗Westf. Llov d 10 % v. 1000 .ᷓ 45 60 b . jährlich einmal öffentlich ; Westt Rüchd 1002, b b 1e istli und pruch, wenn sie 10 Jahre lang alljährlich ei 9 1145051G 89 egef19 89.200a. 870., Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ie Ka.. et. u . und trotzdem nicht fpätestens binnen Jahresfrist 214,00 bz G Schlef.Feuerv.⸗G. 20,/% b. 500 gXr 60 dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Koch zu Koblenz den Rothen öe- 8 g 1“ ;t d nach dem letzten öffentlichen Aufrufe zur Einlösung vorgelegt 114,00 bz G Thuringia, B.⸗G. 200 v. 1000 Ne* 130 Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, Dem Privatdozenten in der Se See 1 II 8 1 85 87,08 Neenena . t. zere 8 60g dem Ober⸗Stabsarzt 23 5 Feaßf 8 SI 8. nibersha zun 828 8.88 8 8n Uüaͤngn Frankfurt Berlin, ben e. u““ culhen 1 40,60 552 12a, Saee Zebn . Kitzingen in Bayern, bisher Regiments⸗Arzt d vig⸗ Königlichen Musik⸗T 88 Haup 8 40,60 bz Union, Hagelvers. 20 % v. 500 75 Kitzing 2 15 d d Marine⸗ M. ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. von Hoffmann. 145,7 iktorig, Berlin 20 % p 77 olsteinschen Ulanen⸗Regiments Nr. 15 und dem a. M. isß 1918 eecc.. 9b.10902219 . Hefseeschsarn 1e Dr. Runkwitz den Rothen V 16 148,50 G Wilhelma, Magdeb Allg. 100 1. 33 36 950Cet. Adler⸗Orden vierter asse, 2 König⸗ Ministerium für Landwirthschaft, Domänen 262,30 bz G Berichtigung. (Amtliche Kurse) Am s5. dem Bürgermeister Waldeyer zu Neuwied den König⸗ inister 1.enzen 231 60 bz G Rum. amort. Rente 5 % gr. 101 b G. Ung. Lasf⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, 8. 1b 5b 8. 1 Bekanntmachung. 84,25 bz G 277,40 B. Friedr. Wilh. Vorz. 109 25b,G 2 b dem Fürstlich Wied'schen Oberförster Sorg zu Dierdorf Im Anschluß an die Verfügung vom 23. Dezember 1896 8 2 d Lehrer an Taubstummen⸗ 193,10 G giteige S... j I11““ jr. ied, d ürstlich Wied'schen Kammer⸗Rath F ie Einsend von Geweihen und Die Prüfung der Lehren b2120 gestrige Berichtig. irrth. Vorgestern: Hallesch⸗ im Kreise Neuwied, dem d— Kreutz Nr. 41, betreffend die Einsendung 1 ich die Anstalten beginnt hier am 27. September 1898. 831259G Fböbe. 89 98, eScerw Holst. A-e Stadler zu Neuwied, dem Amtmann Schmitt s 85 Gehörnen zur Geweih⸗Ansstellung, veranloss ic bei Die Anmeldungen sind an uns bis zum 28. Juni 1898 142,25 b2 G. Pfdbr. 3 ½ % 99,80 8. Schas. Brs. . . thal im Kreise Siegen, dem Thersereh Reinbe H Königliche Regierung, dafür zu sorgen, daß in Zukunft bei 9n eeAn 77609“ T88 84-68,146,Züben ch. dec Shgh,v. mann zu Drecden und dem Förster Bünger zu Wesendorf Einsendung der Geweihe und Gehörne jedesmal die Gegend, einzureichen. thalten die Amtsblätter der Königlichen 12000 b, G EE.ALhr. Qberxnia Deam. 201.20 im Kreise Templin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter welcher dieselben entstammen, 8 enensch ang dber henenge se Püahane und Frankfurt a( 0. 174,00 MNNiichtamtliche Kurse. Klasse, wird, daß neben der Oberförsterei und dem Inspektionsbezir a. 8 18708 9 üa.na2 2 Wildmeister Karl Rudolph Weber zu Wildpark noch der Jee in geeigneten Fällen auch wohl der 1 .“ R2 nogember LenCchn Kollegium 28, Diwidende pro 188,1898,S1. Z.⸗T. Br. ℳ. das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Landstrich, in welchem bas Wild erlegt ist, z. B. Harz, Skrodzli 4 1.1 60 75G Hohenzollern, . Thüringer Wald ꝛc., vermerkt wird. 1 , 8 1 175,25 bz G EE] 8 28 emeritierten Lehrern Adams zu Meisburg im Kreise 8bEEö“ Einzelner müssen als solche deutlich 175,75 bz G Industrie⸗Aktien. Daun, Herzberg zu Averfleth im Kreise Steinburg, bezeichnet sein. 1 88

198,50 bz G Dividende pro 11885,1898 Zf. B.⸗T. Sta. uℳ6] Berlin, den 10. November 1897. 8 1 en.

Bree Hee. 6 .u. do. Terr.⸗G. 26 23,70 G eener Gußst. 4 ½ 117,75 G Maschinfb. 32 249,00 bz G Elek.⸗W. 2 70,00 G n. Bau StPr 3 ½ 302,00 bz do. Immobil. 5 115,50 G do. Masch. Pr. 14 83,60 G Harburg Mühlen 0 149,25 G Harb.⸗W. Gum. 29 883,00 bz Harkort Brückb. k. 147,25 bz do. St.⸗Pr. 121,00 G do. Brgw. konv. 352,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 47,50 G Harp. Brgb.⸗Ges. 226,50 bz G do. i. fr. Verk. 258,00 bz G m. Maschfbr. 80,90 bz ng 8 195,25 bz G z. W St P. ko. 196à 194,90 bz do. St.⸗A. A. kv. 114,00 bz G do. do. B. kv. 135,00 et. b B¶Hasper, Eisen. 150,00 bz G Hein, Lehm. Wllb. 167,30 bz do. do. abg. 57,50 G lios, El. Ges. t. 290,00 G or PrtlZ. 101,00 bz G do. neue 143,50 bz G b. Masch 255,25 bz G 106,75 G 120,10 bz G do. 5

8 rl. Kntidr. Kfm.

2₰ 8*

[57,50 et. bz G Pongs, Spinner. 51,90 bz G Hoseseeriepr. —,— Heeß anfabrik. 119,50 bz B auchw. Walter 536,00 bz G (Ravensb. Spinn. 160,30 bz G Rednh. StP.alte 98,75 B do. Imu 4. 118,50 G Rhein.⸗Nss. Bw. 253,75 bz do. Anthrazit 59,50 G do. Bergbau. 419,90 bz do. Metallw. 10 134,75 G do. Sthlwrk. 11 155,80 bz G Rbh.⸗Westf. Ind. 6 ½ 47,50 G Rh. Wstf. Kalkw. 11 135,25 bz G Riebeck Montnw. 10 ½ 186,25 bz Rositz. Brnk.⸗W. 9 186,905,50 bz do. Zuckerjabr. 5 ½ 12 196,50 bz G Sächs Guß Döbl 1318 127,00 bz G do. Kmg. V⸗A 8 7 ½ 50,60 bz G do. Masch. Kapp. 12/11 94,60 bz do. Nähfäden kv. 6 7 91,00 G do. Thür. Brk. 6 7 115,25 bz G do. do. St.⸗Pr. 6 7

—,— do. E“ 18 15 161,75 bz G an Spinner. 8 7

184,50 bz G Saline ke 6

%-— EEE —9090S

2 . 9 9 82 üEEEEE ’an

F58E

88888888

C—SbC0oOnöAg

[onem ℛ£

b nEÜn

E”

vFüPFrrrereemn

do. Wilm Terr. Berthold Messing

Berzelius Brgw. Hielejeld Masch Birkenwerder.. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. S⸗9.en s Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do.⸗Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Butzke& Ko. Met. Tarlsh. Vorz. .0 Carol. Brk. Offl. 6 Tartonnage Ind. 15 Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 38 Charlottb. Wass. 10 ¼ Chem Fb. Buckau 8. do. Griesheim 16 do. Milch . 6

Weiler

[12v8SS8SöSs 2 2.

285

2 ——

2225--q'SS2Sg=gAgSAe: 8

8888S 21 888 vImö

³⅓ S 0022

+ 000 0 002

5S0Seel 0Sgee1

SG 2G☛ SEx Ss

&

für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.

8 l„ 3 Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. V —j. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

v

1

EAAü’AAggEg=UN

11—

des Zeutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Oo xen —₰½

vLæl SSæ8 20&. 80 SüSaPgePePe2-sgSnnenögansnen

[0000SEc Sεᷓ2 H

S90022-2eg2ggn

FögeEee

147,40 bz G Sangerh. Masch. 22 ½: 142,50 bz G Schäffer & 4 130,25 bz G [S. 169,00 bz G Schering Chm. F. 20180 bz G do. Vorz.⸗Akt. 90 à 201,60 bz Sehreilcheenen 172,50 G S les. Bgb. Zink 130,00 bz do. do. St.⸗Pr. 144,75 bz G do. Cellulose.. 470,00 bz do. Gasgesellsch. 7,60 G do. Portl.⸗Zmtf. 11,30 G do. Kohlenwerke 48,00 bz G do. Lein. Kramsta 128,00 bz G Schön. Frid. Terr 181,00 bz G Schriftgieß. Huck 175,50 bz G Suscert Flektr. 211,50 bz B sSchulz⸗Knaudt. 140,00 bz Seck, Mühl. V. A 90,00 G Sentker Wkz. Vz. 62,25 G Siemens, Glash. 74,00 B Sitzendorf. Porz. —— Spinn und Sohn 174,25 bz G Spinn Renn uKo 2 305,25 bz B Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. 145,60 G Stett. Bred. Zem. 90,50 bz G Stett. Ch. Didier 164,25 bz G do. Elektriz⸗Wrk. 123,50 G do. Vulkan B.. 256,00 G do. do. St.⸗Pr. 245,50 bz Stoewer, Nähm. 55,00 bz G Stolberger Zink 99,00 bz G do. St.⸗Pr. 242,00 bz G StrlsSpilk st⸗x. 294,60 G SturmFalzziegel 93,25 G Südd. Imm. 40 % 71,80 bz G Terr. G. Nordost 118,60 G do. Südmwest 155,40 bz G

217,00 bz 112,00 bz G 718,00 bz G 127,00 G Tillmann Wellbl. 144,00 bz B Titel 187,25 bz G Trachenbg. Zu er 174,00 et. b B Tuchf. Aachen kv. 174,60 à 173,60 bz Ung. Asphalt .. 1800/1000 150,00 bzz G Union, Bauges. 1000 [108.10 G do. Chem. Fabr. 800/ 200 76,50 bz G U. d. Lind., Bauv. 200 fl. 74,50 G d. do. . 100/800 456,75 bz G VarzinerPapierf. 300 [28,80 G 8.Berfhr⸗ zum. 500 66,90 bz G V. Berl Mörtelw 6 800/1000 76,00 et. bz B Vr. Köln⸗Rottw. 16 300 108,00 B Ver. Hnfschl.Fbr. 11 ½ 500 [135,25 bz Ver. Met. Haller 12 ½ 600 [93,50 G Verein. Pinselfb. 10 300 [127,25 G do. Smyrna⸗Tpp 5 300 [71,00 bz G Viktoria Fahrrad 15 300 [434,50 G * Vo 6

2 SBE 8S

9

02—82AÖsgÄFSSIo

n H

ve 200 11 7

4

2— co 2 ꝙ— 9

2*g8

28

ffl. 286,00 b G HildebrandMhl. vög. Masch. Vo

121,00 bͤz G [* 6 42,00 bz rz A. kv. 132,00 bz G 8

807— e

—,—B 0 ⁸8 μα2 ..

11188] 8

SPEeESB

EBEE—

S

sdSFPPEEOBB—

üb, AEAn

o. i hst. Farbwerk.?

365,00 bz G örderhütte alte 217,00 bz G do. e konv. 655,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 286,00 bz do. St. Pr. Litt. A 93,50 bz G Hoesch, Eis. u. St. 288,00 G HoffmannStärke 12 142,80 bz G Hofm. Wagenbau 9 200 156,75 G Howaldt Werke 6 270,25 G üttenh. Spinn. 5 2 [123,00 G owrazl. Steins2 117,25 bz G do. abg. 133,50 G 8Z1“ 129,25 bz G AJeserich, Asphalt 151,25 et. bG Kahla Porzellan 282,50 bz G Kaiser⸗Allee... 189,00 B Kaliwk. Aschersl. 286,10 BM Kapler Maschin. 286,30 à 286 bz Kattowitz. Brgw. 144,25 bz G Kevyling u. Thom. 146,00 bz G IKöhlmnn. Stärke 160,25 bz G Köln. Bergwerk. 296.00 et. bG Köln⸗Müsen. B. 127,75 bz G do. do. konv. 127,90à, 75 bz König Wilh. kv. 104,75 bz G do. do. St.⸗Pr. 107,25 G König. Marienh. 225,00 G Kgsb. Msch Vorz. 154,90 G do. Walzmühle 149,30 G Königsborn Bgw. 132,75 bz G IKönigszelt Przll. —— Körbisdorf. Zuck. 718,00 bz G Kurfürstend.⸗Ges 149,75 G do. Terr.⸗Ges. 356,25 bz G Lauchhammer.. 133,25 G do. konv. 132,00 bz G Laurahütte.. 157,50 bz G do. i. fr. Verk. 132,00 G Leipz. Gummiw. 114,90 G Leopoldsgrube.. 158,10 bz G Leopoldshall. neos Zoses Por —,— LVeryk. Josfest. 1 1500 [95,00 c Ludw.-Löwe & Ko.

95,90 G à 95,50 bzz Lothr. Eisenw.. 1000/800[239,75 G do. St.⸗Pr. —,— Louise Tiefbau kv. 83,10 B do. do. St.⸗Pr. 96,00 et. bz G%Mrk. Masch. Fbr. 238,25 bz B Mrk.⸗Westf. Bw. 167,00 bzz B Magd. Allg. Gas 176,40 bz do. Baubank 76,70à 176 bzs/ do. Bergwerk 98,00 bz G Marie, kons. Bw. 143,50 bz G Marienh.⸗Kotzn. 161,00 bz G Maschin. Breuer 00 [342,70 et. b G sch. u. Arm. Str 66,10 G 207,00 bz G 127,00 bz G 128,50 G 9 60,00 bz G

83,50 bz G 199,25 bz G Nrähmasch. Koch 113,00 bz G Nauh. säurefr. Pr. 1 196,10 G Neu Berl. Omnib 111,50 B Neufdt. Metall v. 0 132,75 B Neurod Kunst.A. 6 142,50 B Neuß, Wagenfbr. 115,50 G Niederl. Kohlenw 98,50 B Nienb. Vorz. A. 276,00 G Nolte, N. Gas⸗G. 110,50 bz G Ndd. Eisw. Bolle —,— do. Gummi .. 68,30 bz G do. Jute⸗Spin. —,— Nrd. Lagerh. Brl. 1000 —-,— do. Wllk. Brm.

1000 [100,90 bz G verzslahahe

11180ꝗ25S

eücüeErereeEb

E;“ ——VSS'IsðsAe .

bhv go IöüSnng

502 0—

—dO0 bo 00 —— co S.

SFüEA

—— 6SOO—

nSSoSPSnöIee 2

—6

EgFFFI

9— rürrrrröeüäreöaüeüeün

80 O. 9.2N9 0 0 29290—

200— 2*

—2 8

Ea

d0 00 2—

8x*

.sqsqAIASIAögg

Concordia Brab. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. 1 Dannenbaum.. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. 8— Dessauer Gas 10 11 Deutsche Asphalt 10 10 6 ve.d 8 8 b Dis est. ZBg 8 Dt. Kred. u. Baub. 4 do. Gasglühlicht 100/80 do. Jutespinner. 10 12 do. Metallpatr. F. 25 25 do. Spiegelglas 71 9 do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerk⸗ Donnersm. H. kv. do. St.⸗Pr. Lit. A do. Vorz.⸗Akt. C doo. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düßss. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Duvxer Kohlen ko. Dpynamite Trust ddo. ult. Nov. Sckert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. rtracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Em. u. Stanzw. Egl. Wllf. St.P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. Falkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. Floͤther Masch. Fockend. Papierf. Frankf. Chaussee raustädt. Zu nd —* 8* edr. Wilh. Vz. ster & Roßm. k. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. konv.

322g

EESSbeae*“]; üPSaaengne

ve] co

A

wr nS 00

rn

0—

0 00 Ten 8&

d0 2

A☛ 2 2

222gPSSgEeeengnhnn ;Lngnhb.h. 22—S 88

OSn o.

68,60 bz G Annener Gfst kr. 2 8 4 1.7 300 [128,505 Iwersen zu Kiel, bisher zu Rastorf k Pafsan, u“ 140,25 G Ascan. Chem. kv. 5 8½1 1.1 6800 154,006 Wittorf im Landkreise Kiel, Mallonn zu Krummense inister „Domänen und For Ngi 129,25 G Baug. f. Mittlw. 1882 250 260,00 b; G Kreise Schlochau, bisher zu Quiram im Kreise Dt.⸗Krone, Der Minister für 16“ F 9. Nichtamtliches. 127,00 B Berl. Aauarium 0 0 4 1.1 600 + Mühlheim zu im Kreise Hörde, Panten zu Honner Dentsches Reich. —,— do. Zementbau 12 12 4 1.1 600 [177,75 G Köslin, bisher zu Kleist im Kreise Köslin, und Sibbert zu . nstin n 83 5 [6 4 1.1 b 171,509 Brockstedt im Kreise Steinburg, bisher zu Sarlhusen, r. en An sämmtliche Königlichen Regierungen ohne Aurich und Preußen. Berlin, 16. November.

4,75 bz G Brotfabrik.. 84 1 1 600 [210,00 61G Kreises, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Orden Sigmaringen. Seine Masestät der Kaiser und König trafen

124,60 b Chemn. Frb. Kör. 1 300 [48,75 G 8 1 G 128,50 ‧b; G D. V. Fens. 4 1000 von Hohenzollern, sowie 8 gestern Nachmittag vom Neuen Palais hier ein und begaben

G 8 ürstli ied's Marstall⸗Verwalter Culmey, 1“ 8 1n 1b 75,10 bz G Eilenbrg. Katrun . 96 EETEEEö Reinhard, dem Dem Thierarzt Wilhelm Jochim zu Münder a. D. ist Sich in das Palais des Reichskanzlers Fürsten zu Hohenlohe, 18070b, G benf Zerrs 19g 3,506 Fügiche ich, hieh E“ und dem die interimistische Verwaltung der Kreis⸗Thierarztstelle für den woselbst sich auch der kommandierende Admiral von Knorr,

49,25 bz lückauf BwVA 1500 77, ürstlich Wied'schen Portier Stünings, sämmtlich zu Neuwied, Kreis Springe, mit dem Amtswohnsitz in Springe, übertragen der Staatssekretär des Reichs⸗Marineamts, Kontre⸗Admiral 299 . 8 dem früheren Bffnemnd⸗ Herfeche⸗ 8 S 8 worden. 3 [Stöpper zu Pätz im Kreise Teltow, dem Gerichtsdiener a. D. jestä i dem 300 Len 88 Aeh. dem Wiegemeister Friedrich Hauptverwaltung der Staatsschulden. Abends hoeren Säne Ce ⸗Minister vn⸗ -eee Petsch zu Salzmünde im Mansfelder Seekreise, dem Siede⸗ 1 2 Staatssekretär des Innern, Staats⸗ e Se - meister Friedrich Höpfner ebendaselbst, dem Gutsaufseher 8 Bekanntma 11“ Posadowsky⸗Wehner theil, zu welchem un 8

330 156,756 Franz Kollmann zu Seitendorf im Kreise Frankenstein und In Gemäßheit der dege. kigtutarischen Heclimamee ge eee b esenh.g Seine Majestät

798 8 S rchheim im Kreise werden hierdurch die rückständigen gekü eute Vormittag um 8; Sa 888 dün z veeeesehen 1“ . und Obligationen der Oberschlesischen Eisenbahn⸗ der Kaiser im Langen Stall zu Potsdam der Vereidigung der oblenz 9 8 Gesellschaft aufgerufen: Rekruten der Potsdamer Garnison bei.

99 8 1) Prioritäts⸗Obligationen Litt. E.: 11X“ 8 Aus der 31. Verloosung, gekündigt zum 1. Oktober 1894

8

[AGSgggn

EEIWIIIn

Eeeee.“];

200—

Seno⸗

ee. —— 0,9 e, e

8

OSO cn 0 ohH0o .

8

ENE *

S2ö2Fro

oc.

88

llIeEllee

SSm

,—

—öA

8

85

agzezEzsassssezs

K

11ESEIS

Sneeeegg

heüeEFEFPPPEPEPEEYESʒ

1112 0,— 10,—

EEESFrrrrnne n

Ꝙ2 9—

irpitz und der Chef des Marine⸗Kabinets, Kontre⸗Admiral beber von E. che Bibran eingefunden hatten. Um 7 Uhr

ꝙSSmOG

94,75 G GummiSchwan.

73,75 G deh hall..

b b0S d

888888 858888

wbg;e Swe In S

—,—

8

.237,50 G ess.⸗Rhein. Bw. 148,00 bz G Karlsr. Str.⸗B. 125,50 bz G Kgsb. Pfdb. V. A. —,— Langens. Tuchf kv. 11,25 G Oranienb. Chem. 53,75 G Rathen. Opt. F. 197,75 bz B Stobwasser Vz.

133,25 bz G ö“ 130,50 bz Tapetenf. Nordh. 239 90 bz Tarnowitz. St.⸗P.

180,50 G Weißbier 8 2 167,00 bz G do. (Bolle) 164,50 bz G Zeitzer Maschin. 20 8192599 Fonds, und Aktien⸗Börse. Jassy, Dragoman 882%

SSF=EFNAEgEE32AEb

00 9o. 8

888

—— v82S-e

-En 2—

25

—258 = S 18

EeEö

0D5Schdoee 20S9 SoeSᷓSStbd

SSgech SSN—

88

¶.

2*½

cwsern

—SSeeeeee

500 107,25G Deutsches Reich. üt Zi inen Reihe V Nr. 3 bis 20 nebst 800/1200 111,40 b;G e in (abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe V Nr. 49 strigen Tage ist der wirthschaftliche Aus⸗ 1300 [299,00 b;G des beurlaubten Kaiserlichen Konsuls in Anweisungen), zu 100 Rthlr. Nr. 4359, 4367, 7249. 2 Am gestrigen ZE itu: d

e“ inca, ist auf Grund des § 1 des vlh der 32. Verloossung, gekündigt zum 1. Oktoher 1895 schuß, der von dem Neichskanzter zur

gäzdi 8 1870 s jef insschei 7 Nr. 5 bis 20 nebst Begutachtung handelspolitischer Maßnahmen vor Berlin, 15. 8 1“ tige Börs 8 4. Mai 1870 für den Amtsbezirk des Konsulats (abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe F 1 g g. . b ras. des anern 89808 AnFreie e sitr en Hofines und . 8 8 mns unc für 8 Dauer der Helraonh die Ermächtigung ertheilt Anweisungen), zu 500 Rthlr. Nr. 2198, 2199, zu 100 Rthlr. gebildet erdern guhe 8 9 Reicheames 8 v 121,50 b; G höheren Kursen auf spekulativem Gebiet. I. worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Nr. 10390. susammenge savowsky⸗Wehnerabgehaltene Berathung 80,30 G Fenden Fendensmesdunge, (iien Fihlte egen e angehörigen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und ) Niederschlesische Zweigbahn⸗Prioritäts⸗ zeigte eine völlige Einmuͤthigkeit der Anschauungen in Bezug

eiertages) lauteten nicht ungünstig, boten aber 28 8 ,24 1 2 8 189,008,9 Fendes⸗ zeSstce xe Hs. e ee 3 1 Obligationen . 6 1894 auf die dem Ausschuß erwachsenden Aufgaben. dnns 134,75 b; G Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeie 1 Aus der 11. Verloosung, gekündigt zum 1. Januar sollen Produktionserhebungen für alle wichtigen Erwer

58 etwas lebhafter und einige Papiere hatten belanz⸗ 8 b 8 8 uliefern mit Zinsscheinen Reihe V Nr. 3 bis 10 nebst weige nach einem sorgfältig vorzubereitenden Plane 289 508 EEö“ In Verlase 8- Mit der nächsten Ses SFitte Pbalunga ig naase zu 8* Rthlr. Nr. 3513. sattünden Zu diesem Zweck hat der 1 vran. schn dbl heczunge fis⸗ 2 Fahrt vird n Ises 2 8. Desenahen 8 23. No⸗ Alle übrigen, noch im Umlauf befindlichen Ausschuß sechs Kommissionen gebildet, un IIge 8888 sage 85 üssmcatfest sbena . lich feste Fe⸗ v111““ 8 a—e men. Obligationen der bezeichneten Art sowie sämmt⸗ eine für die Textilindustrie, für die Montan⸗, 196,00 bz G .nn 8 vember und in Geestemünde am 16. Dezember d. J. begonnen. g e Prioritäts⸗Aktien Litt. B. Zütteß⸗ und Metallindustrie, für die chemische, e

1 ür heimische soli‚ Reiche⸗ 1 ese aer⸗ schiffer⸗ liche noch umlaufend fi 176,10 bz G n.nn für heimische solide Mit der Prüfung in Geestemünde wird eine Seeschiffer i ischen Eisenbahn⸗Gesellschaft sind ramische, Glas⸗, Papier⸗ und verwandte In a. den-. eErela⸗ saeni üerta⸗ und ruhig Prüfung shr große Fahrt verbunden werden. bb aͤchung vom 15. August 1895 dustrien, für alle übrigen Industriezweige, für

8e. er allene ürken⸗ 8 4 . d Nahrungs⸗ und Genußmittel,

39,50 b G Italiener fest, Mexikaner etwas anziehend, Tür ekündigt worden, und zwar: Landwirthschaft,

„62,500 s . . Cumberland) aus Prioritäts⸗Aktien Litt. B. zum 1. Handel und ffagßt. hhi . 46,60 G 1““*“* 4 eterreichisce Das im Jahre 1886 in Workington (Cumberland)⸗ li⸗] 1895 (abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IX Nr. 9 und 10 Heute tagten bereits die n; dustrie und für 145,50 bz G Auf internatisnalem Gebiet ingen ef irr einiga Eisen erbaute, bisher unter britischer Flagge ensreee Voll⸗ nebst Anweisungen, wogegen Stückzinsen für die Monate Juli schaft, für Textilindustrie, für chemische Industrie u ee

167,00 bz G * vrvr . E schff „Lowther Castle“ von 1781,97 Registertons Netto⸗ des einschließlich November 1895 vergütet werden), Metallindustrie, um über die Grundzüge zu einer Produktions⸗

105,25 b1 G 1.88 vni Ffche Bahner Raumg halt hat durch den Uebergang in das ausschließliche br 18 Prioritäts⸗Obligationen Litt. E. zum 1. De⸗ statistik zu berathen.

138825G schwach, schweizerische weichendd. Eigenthum des deutschen Reichsangehörigen geir 222 ember 1895 (abzuliefern mit Zinsscheinen Neihe V Nr. 5

8. Bankaktien in den Kassawerthen ziemlich fest und Schmidt in Hamburg unter dem Namen „Marie“ das Recht his 20 nebst Anweisungen, wogegen Stückzinsen für die Monate 8

Mps ruhig; die spekulativen Devisen durchschnittlich etwas zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für Oktober und November 1895 vergütet werden), ;0z Ausschüsse des Bundesraths für

iffahrts⸗Aktien. anziehend und lebhafter. welches der Eigenthümer 4 Fenurg sn e ge hafen S Niederschlesischen Zwei 2 bn. Perinni ats⸗ Zoll ve-8 5 und für Rechnungswesen hielten heute

A 4 1 iserlichen Kon an 5 efern mi 1 88ꝙ 8 ½ 4 1000 [139,50 G 8 g 13. L bebrnen 5 8 attest ertheilt worden. Obligationen 29 419 8 ean wogegen eine Sitzung. 600 110 30 b; G Cbne. ensgenf, 5 9 1 1.1 1090 65,09722 J(bächste und niedrigste Hreise) Br. 1 92 fär; Jas Ses 88 Geinen Neihe Meeömonate Januar und Februar 1896 ver-⸗— 1000 [128,70 b; Hamb.⸗Am. Pac. 5 8 4 1000 [111,80 5z EEEE1““ Stückzinsen für die Monate Ja

1 . Mi S 15,90 ℳ, 8 88 do. ult. Nov. 111,505,70 5bz gute Sorte 16,40 ℳ, 16,00 ℳ; Mittel⸗Sorte 15,902 gütet werden). 8 8 1000 18990*,G Hansa, Dpfschiff. 6 0 4 1 geringe Sorte 15,30 ℳ, 14,80 8 9 er der rückständigen Stücke werden Das Staats⸗Ministerium trat heute Nachmittag 0

3E,,]

2 EEEEETEA1“ —66ßnnges

0 σ cn 8 2 Ho ch 29 S 0— —,— aEEnErnurrerrnernerrerereöeneeneöö 8

n2 288

—₰½

—2 5S5S8SsSco GSScoch C 0

80”8

S2”

SoSeöE

üreürrrrfairneeeeeenggggnn

300 [106,50 bz G länd. Masch. 600 s83,00 G t u. Winde 1000 [139,25 bz G Volpi u. Schlüt. 2 1000 [97,50 G Vorw. Biel. Sp. 3 1000 [127,00 bz Vulk., Duisb. kv. 4 8 1000 [166,00 G E“ 12 13 1000 157,50 G Westeregeln Alk. 10 12 2000 [1575 bz do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 1000 [100,75 bz G Westf Drht⸗Ind. 8 10 4 1000 [178,50 bz G do. Stahlwerke 13 ½ 15 4 1000 168,00 G do. Union St⸗P. 129 16 4 1000 [257,00 bz G F 2 2

1000 [110,00 bz Wilhelmj b0 1000 —+—,— do. Vorz.⸗Akt. 1000 [119,70 5z G Wilhelmshütte. 600 s505,00 G Wissener Bergw. 800/10001131,60 bz G do. Vorz.⸗A. 1200 78,50 G Witt. Gußsthlw. 1900/600109,00 bz B Wrede, Mälz. C. 600 [77,00 G Wurmrevier... 300 [131 00 G ellstoffverein.. 1000 [121,70 bz ellst.⸗Fb. Wldh. 1500 [88,50 G 1000 158,75 G S

300 209,10 bz G 1000 145,40 bb B Breslau Rheder.

0S0SS2S 8604—

1

gGPSPPPPüP-VWS=VüüüS=egSOgeg

—, 2280̃s-IdSSSgSonnenenöSeögn b‚nö

FüS,]; = οο‿ ς &n SeSöSeSSSSSeenee 00

b Æ b.

S2EEzazbeeereEeiseseszgansssnnsaesnnn

—;— 2— 9— A

90 897—

O0 b &

———N——NNNbbbbe 8 8

1SO SSUGSSINI

992¼—

—e OSOSbS S mEEEEEAnE

COGbISSbdS

-622bobIa‚nnügSnnanöeeöönöeneöeggön

11-2e!]8

00 .

do. Vorzug.

Geisweid. Eisen 1000 [153,10 bͤ3z G Ober chl Chamot Belsenkirch. Bgw. 1100/600 186,40 bz do. Eisenb. Bed. do. i. fr. Verk. 186,25 ,40à, 10bz do. E.⸗J. Car. H. 2 1 000 [133,90 bz do. neue

1000 [129,75 bz G do. Kokswerke 6 75 0 [129,75 bz G do. Portl.⸗Zm. 6 15000 [136,90 bz G Oldenbg. Eisenh. 0 300 —,— Srr. Hort. Jen. 7 ½ 500 (113,10 G Osnabr. Kupfer 7 1000 135,50 G ass.⸗Ges. konv. 4 1000 [173,90 bz G cksch Masch. 5 1000 [1 60,40 bz B iger Maschin. 6 600 [185,00 bz G eersb. elkt. Bel. 5 ½ 1000 [108,00 G hön. Bw. Lit. A 6 1000 —,— do. A.abg. 10 11400 bz G do. B. Bezugssch. 260,25 bz G Prescer- usik 0 218,00 bz luto Steinkhlb. 8 ½ 103,75 G do. do. neue 179,25 bz do. St.⸗Pr. 8 ½ powm Masch F. 0.†

F8 —₰

A ARN

S,2SAan

gA öPPüeenhhenee

2-zN8202 204——

CN

SüöSaPEgenggAnsn

—,— J——

2280

3 15,40 ℳ; 1000 113,90 b; G Richtftrob 4,66 ℳ, 3,82 ℳ; Heu 7,20 ℳ, 4004ℳ G ich P n. 4 1 lpgi ter dem 1 b ℳ; 240 II“ 1 it Zubehör baldigst r im Dienstgebäude, Leipziger Platz 11, unter 58,50 bz Norddtsch. Llopd 0] 4 4 aufgefordert, dieselben mit Zubeh 2 Uh

300 [74,40 bz 2 3 2 45 1, M.: 24.00 1 8. 5 eErbsen, gelbe, zum Kochen 35,00 ℳ; 24,00 1 8 8 „92 u Hohenlohe 1000 be SrSressee nen, * g 2900, 8 2 Seine Majestät der König haben an die 14 Bne hgierzsfgen Lherken Läusen Vorfih Eb.““ Fürsten 8 Hoh h 84,00bz G6 500 ℳ. eg sierich va der Kente in 1802 weas den vortragenden Nath bei der Ober⸗Nechnungstammer, Staatsschulden⸗Tilgungstahie lrche Krelskasse in 1000 99,00 G . Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,00 bisheri 1 egierungs⸗Rath Paul Martin Betke straße 29, oder an die Königli 1 üe 1 500 82 19275 G 1 fleisch 1 kg 1,70 ℳ; 1,00 ℳ. H der Wahl des Oberlehrers am Gymnasium zu Wi g etrag fehlende Der hiesige Königlich sächsisch Gesan te Graf von

—r. 1000 1000 Pr. 400 1500/300 1000 300 1 126.

5 do. Vorj.⸗Akt. 6 7 ½ 4 4 ädti Gesan 5eeees 181005,G 1 11“X“ Hermann Halfmann jum Drrettor der städtischen Abzug gebracht ationen Litt. E., welche, der Be⸗ Hohenthal und Bergen hat Berlin mit kurzem Urlaub 600 1000 1509 %

300 300

do. kleine Germ. Vorz⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladba Gladb. Wol Ind. Gladb. & S. Bg. Freraig Setes. Görl. Eisenbhnb. Greppiner Werke 4 1b Fröenbr easch,19 Gritzner Ma 22

sn ☛+——

169,40 bz do. ult. Nov.

)

[112,00 bz G Schl. Dampf. Co.

00,— geeggäööeeeRR

1“

15 4 4

87,00 bz G Stett. Dmpf. Co.

* FEEESgSEg 8

0ö,ꝗolbOb00;

Sr ν 2ꝙ!SSIT’n 00 1 1u.“ üöSESTSSTTSSe“ 25

nüEPEFgSge -qSÖSNoISSShenöAnöaAngn

esisc emen

Dr. 3 181,10 Ci Stüͦ 8 8 e chö äti u er⸗ igen Obli 18110,G 8 Versicherungs⸗Aktien. 1 106 , Fealschule zu Eisleben die Allerhöchste E 8 ne 8* durch 8 öffentlichen Blätter ungeachtet, nicht verlassen. Während seiner Abwesenheit fungiert der Legations⸗ 1 1 Aurs und DTwibende pr. Stüch. 2,40 ℳ; 1,20 ℳ. Zander 1 theilen. sbinnen 4 Jahren nach dem Zahlungstermin zur Slalösan⸗ Sekretär von Stieglitz als interimistischer Geschäftsträger. 1 Divendende pro 1895 1896 Hechte 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 ℳ. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: eingeliefert sind, werden im Wege des gerichtlichen Verfahren Der hiesige Königlich württembergische Gesandte reiherr

A . Feuecy. 20 9 „. 1 735 80 ,60 ℳ; 0,80 ℳ. Schleie 1 kg 2, 1 82 »Obligationen, lche, er 5 8 v5 S.2n. 000 330 x. F. 19 Bla. B“ Sö-9ne. Krebse dem Kaufmann Fritz Friedländer in Berlin und dem mortifiziert. Aus Zweigbahn 2 eachtet, von Varnbuͤler ist vom Urlauh nach Berlin zuru gekehrt

welche durch die öffentlichen Blätter ung 1 8 Gesandtschaft wieder übernommen Alllanz 25 % von 1000 30 35 12 ℳ; 2,00 ℳ. Fami endt in Danzig den der Bekanntmachung durche b lischt jeder An⸗] und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernoml Berl. Feuerv.⸗GE. 20 / v. 1000 R1 105 170 *) Kleinhandelspreise. 8 Eeekheh n . ath len v2 hnicht rechtzeitig zur Realisierung 2chta E“ E111““

E“nI 2 In 8 =22gSASgggss

8

—,— 8

2EIEI