1897 / 270 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Nov 1897 18:00:01 GMT) scan diff

———

2 3

8

ene-eenees

. -..“*“]

EE111““

Bemerkung.

Gemäß §§ 19—23 der Statuten werden die Aktionäre der Palmengarten⸗Gesellschaft hiermit zu

einer außerordentlichen Generalversammlung

eingeladen, welche Donnerstag, den 25. November 1897, Abends 6 ½ Uhr, 8

im Lokale des Palmengartens stattfindet.

Tagesordnunht: 1) Abänderung der §§ 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 9, 11, 13, 14, 15, 16, 17, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 26 der Statuten. 2) Wahlen zum Verwaltungsrath. Sollte in dieser Generalversamm⸗ lung nicht wenigstens ein Viertel der Aktien ver⸗ treten sein, so ist sie gemäß § 23 der jetzigen Sta⸗ tuten nicht beschlußfähig und ist eine zweite Ver⸗ sammlung einzuberufen, in welcher die Erschienenen definitiv entscheiden.

Die Herren Aktionäre, welche dieser General⸗ versammlung beiwohnen wollen, ersuchen wir, sich beim Eintritt durch Vorzeigen der ihnen für 1897 behändigten Eintrittskarten oder ihrer Aktien ausweisen zu wollen.

Frankfurt ga. M., den 9. November 1897. Der Verwaltungsrath

der Palmengarten Gesellschaft.

Justiz⸗Rath Dr. Siebert. Ferdinand Heuer.

newrumer Eisenindustrie in Oberhausen (Rheinland).

In Gemäßheit des § 17 unserer Satzungen ge⸗ statten wir uns, unsere Aktionäre zu der diesjährigen 39. ordentlichen Hauptversammlung am Samstag, den 11. Dezember 1897, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, in unserem Geschäftslokale hier⸗ selbst ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: 1) Bericht über das Geschäftsjahr 1896/97. 2) Rechnungslage, Bericht der Rechnungsprüfer und Ertheilung der Entlastung. 1 3) Beschluß über die Verwendung des Rein⸗ gewinnes. 1 4) Verkauf von Immobilien. 5) Neuanlagen. Wahlen zum Aufsichtsrath. —) Wahl der Rechnungsprüfer. 8) Ausloosung von Grundschuldantheilscheinen.

Behufs Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien oder Verwahrscheine der Reichsbank über die Aktien zu hinterlegen bei

der Gesellschaftskasse in Oberhausen (Rheinland), oder der Rheinischen Bank, vormals Gust. Hauau in Mülheim⸗Ruhr, . oder der Rheinischen Bank in Duisburg, oder der Essener Credit⸗Anstalt in Essen (Rheinland) und zwar spätestens am 8. Dezember d. J. gegen Empfangsbescheinigung als Ausweis für die Haupt⸗ versammlung. ö (Rheinland), den 15. November

Der Aufsichtsrath der Styrumer Eisenindustrie. Leo Hanau.

[50847]

Spinnerei Deutschland.

Infolge Erkrankung eines Aufsichtsrathsmitgliedes muß auf dessen nachträglichen Wunsch eine Ersatz⸗ wahl stattfinden. Es wird daher die auf den 11. De⸗ zember einberufene S

Generalversammlung hiermit auf

Donnerstag, den 16. Dezember cr., Nachmittags 3 Uhr, 3 „Centralhof“ in Münster in W. verlegt. Tagesordnung: 1) Gemäß § 17 des Statuts. 2) Ersatzwahl eines Aufsichts⸗ 6 rathsmitgliedes.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist erforderlich 15 des Statuts), daß jeder Aktionär über die Einreichung seiner Aktien bei der Gesell⸗ schaftskasse, bei einem Notar oder einer Bank⸗ firma eine Bescheinigung beibringt, in welcher die Zahl der Aktien anzugeben ist. Diese 2 v spätestens bis zum 15. De⸗ zember, Abends 6 Uhr, dem Vorstande ein⸗ gesandt werden, wogegen derselbe einen Depotschein ausfertigt, welcher als Einlaßkarte zur General⸗ versammlung dient.

Gronau i. Westf., den 16. November 1897.

Der Aufsichtsrath.

Versicherungs⸗Prämien⸗Konto

s 1 1 Die Aktionãre der Aktiengesellschaft . Brauerei Mutzig vormals J. Wagner in Mutzig werden hiermit zu einer ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Samstag, den 4. Dezember 1897, in die Amtsstube des Notars A- Ritleng der Aeltere zu Straßburg, Nachmittags 3 Uhr,

eingeladen. Tagesorduung: 1) Bericht des Vorstandeez. 2) Bericht des Aufsichtsrathee. 9 Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 4) Vertheilung des Reingewinnes. 5) Entlastung des Vorstandes. 6) Entlastung des Aufsichtsrathes. 16 7) .8 von einem Mitgliede des Aufsichts⸗ rathes.

[50823] Brauerei Königstadt Aetien⸗Gesellschaft.

Vilanz per 30. September 1897.

Activa. Immobilien⸗Konto ... Maschinen⸗ und Utensilien⸗Konto. Lager⸗Fastagen⸗Konto.. Versand⸗Fastagen⸗Konto... Mobilien⸗Konto Restaurations⸗Inventar⸗Konto. 11e4* Wagen⸗ und Geschirr⸗Konto.. Kühl⸗Anlage⸗Konto. .. Flaschengesch.⸗Einricht.⸗Konto. Elektrische Anlage⸗Konto Versicherungs⸗Prämien⸗Konto... b112224* Neubauten⸗Konto.. 6*“

ypotheken⸗Forderungs⸗Konto. c11““ Konto⸗Dubioso... Konto⸗Korrent⸗Konto: Debitorln 337 494,85 Banquier⸗Guthaben. 231 031,—

Passiva. Aktien⸗Kapital⸗Konto. ypotheken⸗Konto u servefonds⸗Konto.. Dividenden⸗Konto Kautions⸗Konto der Bierfahrer. Konto⸗Korrent⸗Konto: 1*“ V Spezial⸗Reservefonds.. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Saldo⸗Vortrag von 1895/96 1 889,70 Reingewinn 1896/97 328 810.14.

Vertheilung: Tantidme von 328 810,14 für den Aufsichtsrath, Direktion und

Beamtte 55 897,70 7 ½ % Dividende 270 000,— Vortrag p. 1896/97 4 802,39

v6

22

5 130 635 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Debet. ourage⸗Kontow 44 578 ndlungs⸗Unkosten⸗Konto. 41 108 25 778 paraturen⸗Konto. 62 093

Steuern⸗Konto 23 375 5 400 3 769 9 231

146 274

Gas⸗ u. Wasser⸗Verbr.⸗Konto. Neue Abgaben⸗Konto Gewinn 475 085,07 Abschreibungen.. Netto⸗Gewinn..

G 60 725 80

Bier⸗Konto⸗Ertrag.. Nebenprodukte.. 79 017 b. v1“ 8 090 Verfallene Dividende. 888

690 420 Der Aufsichtsrath. eopold Friedmann. Der Vorstand. Heinrich Friedmann. . E. Maréchaux. Die Revisions⸗Kommission. Ernst Bierstedt, C. F. W. Adolphi, gerichtliche Bücherrevisoren. - Leopold Salomon. Die Auszahlung der auf 7 ½ % festgesetzten Dividende pro 1896/97 erfolgt sofort in den üblichen Geschäftsstunden bei Herrn Leopold Fried⸗ mann hier, Oranienstr. 69. Die Direktion.

601 624

Fr. Kistemaker, Vorsitzender.

Heinrich Friedmann. ppa. E. Maréchaux.

Hamburg⸗Amerikanische Uhrenfabrik. 1 Bilanz pr. 30. Juni 1897.

Passiva.

ℳ% 588 633 04 543 256/ 12

Gebäude und Liegenschaften.. Maschinen, Werkzeuge, Utensilien recP“] Materialien und Waaren.. 529 419 75 ö“ 300 175 23 “* 8 124 91 wbeöööööe 59 182 75 Effektenbestad 40 800—

2 069 28180

mburg, 2. November 1897 Der Vorstand. 3 Landenberger.

ℳ/ 3 800 000— 160 000

22 874 35

30 000,—

75 756 45

39 001/10 339 13779

Per Aktien⸗Kapital .. 114*“ Dividendenreseve . Delkredere⸗Konto Erneuerungs⸗Konto Hypothek auf Annuitäten ... 1“ Abschreibungen auf Gebäude, Ma⸗ schinen, Werkzeuge, Utensilien und Mobilien Reingewin..

412 505 61 190 316 50

2 069 591/80

9 27272⸗

Der Aufsichtsrath. Wilh. Deurer, Vorsitzender. Wladislaw Dinter. Christ. Gunsser. G. Adolf Fischer.

[50811]

Immcbilien in Durmersheim.. Immobilien in Käferthal

Vorräthe an Fabrikaten und Roh⸗

[50836]

Die Aktionäre der Berlinischen Verlags⸗ und Druckerei⸗Actien⸗Gesellschaft in Liq. werden hierdurch zu einer am Sonnabend, den 4. De⸗ zember 1897, Nachmittags 6 Uhr, im Bureau des Herrn Justiz⸗Raths Haagen, Berlin, Tauben⸗ straße 42, abzuhaltenden Generalversammlung einberufen. Egeenegz. 1) Bericht über den Stand der Liquidation. 2) Aufsichtsrathswahl.

Stimmberechtigt in dieser Generalversammlung sind Aktionäre, welche ihre Aktien bis spätestens Mittwoch, den 1. Dezember, Nachmittags 6 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Berlin, Dessauer⸗ straße 35, parterre, hinterlegt haben.

Berlin, den 13. November 1897.

Berlinische Verlags⸗ und Druckerei⸗Actien⸗ Gesellschaft in Liq. Lange.

Die Herren Aktionär⸗e der Adler Brauerei vormals Hanhoff & Ce Actien Gesellschaft zu Greven werden hiermit zu der am 7. De⸗ zember d. J., um 4 Uhr Nachmittags, in der Altdeutschen Bierhalle zu Münster stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlun unter Hinweis auf § 15 des Statuts eingeladen.

Tagesordnung: 1) Entgegennahme der Berichte des Vorstandes uund Aufsichtsraths über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr, sowie Vorlage der Bilanz und Gewinnvertheilungs⸗Vorschläge. Ertheilung der Decharge. 3) Wahl von Aufsichtsrathmitgliedern. Greven, den 15. November 1897.

Der Vorstand.

[50822] Aectiva.

Bilanz⸗

Konto.

An Kassa⸗Konto. Aktien⸗Konto Grundstücks⸗, Gebäude⸗ und Maschinen⸗Konto 617 000.— Abschrei⸗ 17 000.—

5 826 04 201 312

bungen Arbeiterhäuser⸗Konto

Eisenbahnanlage⸗Kto. 2 000.—

Abschrei⸗ Fabrikations⸗Konto Inventur⸗Bestand. Debitores 1“

v“ Leopoldshall, den 30. Juni 1897.

Concordia, chemische Fabrik auf Aetien. 8

Otto Naupold. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto p. 30. Juni 1897.

Debet.

(AI 1897 Juni

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto. Reservefonds⸗Konto.. Allgem. Unterstützungsfds.⸗Kt. r3“ Gewinn p. 1896/97 348 742.67 Vortr. a. d. Vorj. 2 278.88

Abschreibungen 19 000.—

Davon 332 021.52 1. Verzinsung von 1 000 000. 5 % 50 000.— Tantièmen u. Remu⸗ nerationen an Auf⸗ sichtsrath, Direktoren und Beamte.. Reserve f. Jubiläums⸗ Geschenke an Arbeiter und Beamte. Ueberweisung an Allg. Unterstützungsfds.⸗Kt. Zur Ergänzung des Reservefonds⸗Konto. Reserve f. nothwendige Umbauten und Er⸗ neuerungen i. d. Fabr. 80 000.— 15 % Superdividende 150 000. —8 Vortr. a. neue Rechn. 2 131.84 332 02155

1 589 173/43

21 889.71

10 000.— 3 000.— 15 000.—

v. Mosch. 8. üs. re

1897 Juni] An Reparaturen⸗Konto.. 30. ktien Fontd. .. Abschreibungen ...

Gewinn p. 30. Juni 1897

Leopoldshall, den 30. Juni 1897.

Concordia, chemische Otto Naupold.

““

2₰ 2 278 88 450 469 33 14 8

Per Vortrag aus d. Vorjahre Fabrikations⸗Konto.. „8

Fabrik auf Actien. v. Mosch.

487 61154

Gesellschaft für Brauerei, Spiritus⸗ und Preßhefe⸗Fabrikation

vormals G. Sinner in

Soll. Gewinn- und Verlust-Konto auf 31. August 1897. Laben.

An Unkosten⸗Konto: Allgemeine Handlungsunkosten.. Interessen⸗Konto: Zinsen, Provisionen, Diskont und Agio. Dubiosen⸗Konto: Zweifelhafte Forderuggen Abschreibungen: Crtra⸗Abschreibung auf Immobilien in statutenmäßig auf Immobilien.. auf Einrichtungen, Geräthschaften, wesen und andere Transportmittel.

20 000 72 837

174 560,86

Grünwinkel Baden.

X““ 8₰ Per Betriebs⸗ 231 108 10— Ueberschuß

1896/97 143 659 85p es aas

8 240

1 318 740

Gewinn⸗Vertheilung: 15 % Dividende auf das Aktien⸗Kapital für Tantioͤme und Honorare.. in den Pensionsfonds für Angestellte und

Arbeiter..

auf Arbeiter⸗Wohlfahrts⸗Konto..

5 auf Delkredere⸗Konto 10 67

450 000 122 910

20 000 auf Versicherungs⸗ Konto. 60

Soll. Haupt⸗-Bilanz auf

00 8 S 8.

1 318 740 56 31. August 1897.

9₰ 5 *. 8

2 198 1 118 253,6

485 746 89

1 163 807

Immobilien in Grünwinkel..

wv. Wirthschaften an verschiedenen Einrichtungen, Geräthschaften, Fuhr⸗ wesen und andere Transportmittel 1*“ Einrichtungen, Geräthschaften und Fuhrwesen in Durmersheim.. Einrichtungen, Geräthschaften und Fuhrwesen in Käferthal ..

1 589 963 94 965 286 302

materialien in sämmtlichen beöböö“];

Vorrath an Baar, Wechseln und

Steuerscheinen. Ausstännne . ..

2 408 681

155 511 1 924 843

10 428 834

Aktien⸗Kapital.. Obligationen. EVv esetzlicher Reservefond Spezial⸗Reservefond.. 8 Pensionsfond für Angestellte und “*“ Versicherungs⸗Konto. Arbeiter⸗Wohlfahrts⸗Konto. 4 Dividende pro 1896/97. . Rückständige Dividende.. Rückständige Zins⸗Kupons.. Tantième und Honorare . Kreditoren, einschließlich gestundeter Steuern und Zölleg.

88

SIIiilIs Lislss[1L.

4—

2 873 300

s10 426 83451

Der Dividendenschein Nr. 12 wird von heute ab bei der Gesellschaftskasse in Grünwinkel

und bei den Bankhäusern 1“ Herren Straus & Cie. in Karl⸗

sruhe,

W. H. Ladenburg & Söhne in Mannheim,

1 C. Schlesinger⸗Trier &

ie. in Berlin, ““

sowie bei den Filialen der Rheinischen Creditbank in Karlsruhe, Baden und

8 Freiburg eingelöst. Karlsruhe und Grünwinkel, den 11. N. . Der Aufsichtsrath. Aug. Hoyer. A.

ovember 1897. Die Direktion. Rob. Sinner. Carl Sinner. ulius Sinner.

Grundstück⸗Konto... Debitoren...

Debet.

... 2272 702 19

Peassiva.

111 8538! Aktienkapital... Hypotheken⸗Konto

384 556— Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

300 000 84 556

384 556 Credit.

Unkosten⸗Konto .

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto (1895 1896)

erichtskosten⸗Konto.. Herichiütg Fvato, Abschreibung

Frankenkassenbeiträge . . . . . . . . . 114 39

ventar⸗Konto, Abschreibung ..

Depot⸗Konto, Abschreibung..

Die Direktion.

11 175 26]i Zinsen⸗Konto ... 1 087 66

6 510/11

899 60 .6 82285 Aktien⸗Gesellschaft Konzertgarten.

W. Behrens. 8—

Vorstehende Auszüge stimmen mit den ordnungsmäßig geführten Büchern überei .

Berlin, 30. Juli 1897.

Siegmund Salomon, gerichtlicher Bücherrevisor.

Der Aufsichtsrath.

28 640 65

Heckscher.

[50808] Soll.

Schlußbilauz pro 1. April 1897.

Elektricitätswerke der Argen i. Wangen i. A

An Erstellungs⸗Konto. „Kassa-Konto.. Unkosten⸗Konto. Pebs.

Soll.

2 108/41 1 296 90 14 435ʃ17

Kreditoren

705 584 74 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

687 744 26 Per Aktienkapital⸗Konto. Anlehen⸗Konto . .

Anlehen⸗Zins⸗Konto Amortisations⸗Konto Reservefonds⸗Konto.. Dividenden⸗Konto. Bauzins⸗Konto.. 8 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

1ö11. .2 883 33

22 754 88 101814

2180—

640—

3 27702

323 631 37

705 584 74 Haben.

8

An Generalunkosten.. eeee]; Vortrag pro 1897/98 ..

2 11 073,63 13 754 88

3 28 105 53

ttogewin

den 13. November 1897. Elektricitätswerke der Argen A.⸗G.

J. Walchner, stv. Vorstand.

8

Per See vom Jahre 1896/97

’— 363 48 27 742 05

[28 105 53

teBllanz der Rheinischen Actien⸗Gesellschaft für Papier fabrikation

Activa.

An Grundstück⸗Konto Gebäude⸗Konto

2 83 441 533,—

zu Neuß pro 30. Juni 1897.

105 595 45 7 407 23

abh 2 % Abschreibung

28525

8 79 23] 439 961

Maschinen⸗Konto.

342 939,— 29 390 50

Zugang

372 329 50 18 616,50

353 713

Mobilien⸗ u. Utensilien⸗ 4“ Zugang

ab Abschreibung.

Vorräthe:

Reservestücke, Mate⸗

rialien u. Halbfabrikate 1 PGE11“ . Wechsel⸗Bestand.. Kassa⸗Bestand . Diverse Debitoren.

8

Dividendenscheine Nr. 4 beziehun bei dem

2 600

v227 55 1 497 ,35 ———

auf 9 % = 27 dJe 2 bangt 108

6 600 4 000

1 000 1 497,35

1 000

172 311 08 190 529 44 21 473 30 3 278 41 539 534 33

1 831 396/01

gsweise

vom 1. Januar 1898 an erhoben werden. Neuß, den 12. November 1897.

Die Direktion. Th. Fritsch.

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto: 2500 Stamm⸗Aktien à

Diverse Kreditoren Reservefonds⸗Konto. Delkrederefonds⸗Konto Erneuerungsfonds⸗Konto Lohn⸗Reserve⸗Konto... Reingewinn nach Dotierung des Reserve⸗, des Delkredere⸗

In der heutigen Generalversammlung wurde auf Grund der vorstehenden Bilanz die Dividende 9 te festgesetzt, und kann dieselbe gegen Auslieferung der r.

.Schaaffhausen’'schen Bank⸗Verein, Köln, bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen a. Rhr. und bei dem Bankhause C. G. Trinkaus in Düsseldorf

Passiva.

. 750 000,—

. . 600 000,— 1 350 000

130 387 116 850 43 479 40 000 5 691

144 987

1 831 396ʃ01

Amtsgerichts Bonn eingetragen. stimmte Zeit nicht beschränkt.

weck der Gesellschaft ist der Betrieb von

PRosFEOrT

über

Sitz der Gesellschaft ist Bonn.

von der Firma Jonas Cahn su Bonn betriebenen Bankgeschäftes.

Die Gesellschaft ist berechtigt, Filialen, Agenturen, Zweigniederlassungen und Kommanditen an

anderen Orten zu errichten.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 5 000 000 und ist eingetheilt in 5000 Aktien über je 1000, welche auf den Inhaber lauten und mit den Nummern von 1 bis 5000, sowie der faksimilierten Namensunterschrift aller Mitglieder des Vorstandes und eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes versehen eschäftsjahre 1897 bis 1906 und eine Zinsleiste beigegeben.

sind; den Aktien sind Dividendenscheine für die G 8 1 Sen. im Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Die Bekanntmachungen der Gesellscha

Preuß ischen Staats⸗Anzeiger und außerdem noch in mindestens einer

jahr ist das Kalenderjahr. Das

onas Cahn in Bonn mit Wirkung vom

verwendet

servefonds zu kapitals erreicht

Ferner werden aus dem Reingewinn entnommen: 5 % Tantième für den Aufsichtsrath und die den Vorstandsmitgliedern laut der geschlossenen Verträge zustehenden Tantièmen.

c. Der hiernach verbleibende Betrag wird als Divwidende vertheilt, soweit er nicht von der EE zu Reserve LLlunaene an deren Anordnung dieselbe in jedem Umfange

berechtigt ist, oder

erste Geschülcsjalr der Gesellschaft, welche das

. Januar 1896 übernommen hat, endete am 31. ür die Aufstellung der Bilanz kommen die Vorschriften des Artikels 239 b. des Gesetzes vom 18. Juli 884 zur Anwendung. Der aus der festgestellten Bilanz sich ergebende Reingewinn wird wie folgt

unächst wird der zwanzigfte Theil desselben alljährlich dem 6 geführt, 8” zwar so lange, bis der letztere den zehnten Theil des Gesammt⸗

oder wiedererreicht hat.

8 Gewinnvortrag mmt wird.

8

c„ 5 000 500 Aktien deutschen Bank vormals Jonas Cahn, Bonn.

Die Aktiengesellschaft Westdeutsche Bank vormals Jonas Cahn wurde durch Gesellschaftsvertrag vom 26. Oktober 1896 errichtet und am 27. Oktober 1896 in das Gesellschaftsregister des Königlichen Die Dauer derselben ist 8

8 udelsgeschäften aller Art, von Bank⸗, Finanz⸗, Emissions⸗, Kredit⸗, Industrie⸗, Immobilien⸗Geschäften, insbesondere die Uebernahme und Fortführung des

eine

erliner Zeitung. Das Geschäfts⸗ ankgeschäft in Firma ezember 1896.

esetzlich vorgeschriebenen

sich die Generalversammlung nicht hinsichtlich der in Gemäßheit der vorstehend zu c. an⸗ eführten Bestimmung errichteten Reserve⸗ und Erneuerungsfonds die Verfügung vorbehält, kann der

Aufsichtsrath über die Verwendung derselben innerhalb des von der Generalversammlung festgesetzten Zweckes bestimmen.

Die zu dem Reservefonds gehörigen Kapitalien dürfen im Geschäftsverkehr der Gesellschaft ver⸗ wendet werden. Insoweit ihre getrennte Anlegung vom Aufsichtsrathe verfügt wird, fließen die auf⸗ kommenden Zinsen dem Reingewinn zu.

Die Auszahlung der Dividende erfolgt nach der Genehmigung der Bilanz durch die General⸗ versammlung außer bei der Gesellschaftskasse in Bonn, in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland und dem Bankhause Hardy & Co. An den genannten Stellen findet auch die kostenfreie Aushändigung der neuen Dividendenscheinbogen, sowie die Anmeldung der Aktien zu den Generalversammlungen statt, und können ebendaselbst etwaige Bezugsrechte auf neue Aktien kostenfrei ausgeübt werden.

Dividenden, welche nicht innerhalb 4 Jahren nach dem auf ihre Fälligkeit folgenden 31. Dezember abgehoben sind, verfallen zu Gunsten der Gesellschaft.

Die Herren Carl Cahn, Oskar Simon und Dr. jur. Franz Schröder zu Bonn a. Rh. haben auf das Grundkapital der Gesellschaft das ihnen gehörige Bankgeschäft in Firma Jonas Cahn in Bonn unter Uebertragung sämmtlicher Aktiva und Passiva sowie des Firmenrechts mit Wirkung vom 1. Januar 1896 ab eingebracht, sodaß also die Geschäfte der Firma Jonas Cahn von diesem Tage ab auf Rechnung der Gesellschaft gehen.

1 Die Genannten haben für den Eingang der in die Gesellschaft inferierten, am Tage der Er⸗ richtung der Gesellschaft bestehenden Außenstände dergestalt Gewähr geleistet, daß sie sich verpflichteten, diejenigen Forderungsbeträge, deren Zahlung bis zum 1. April 1897 nicht erfolgt ist, auf eigene Rechnung zu übernehmen und den Werth, zu welchem dieselben inferiert sind, der Gesellschaft baar zu erstatten.—

Die Inferenten haben für ihre gesammte Einlage 2500 Stück Aktien der Gesellschaft im Nominalbetrage von je 1000 ℳ, welche als voll eingezahlt gelten, erhalten. Die übrigen Aktien, nämlich 2500, sind von den Gründern übernommen worden und voll eingezahlt.

Die Eröffnungsbilanz lautete wie folgt:

Activa. Eröffnungsbilanz.

₰g—

Aktien⸗Einzahlungs⸗Konto: fehlende Einzahlung auf 2496 Aktien 1 872 0007— Innböbööböbööb Wechselbestand Zinsen .1 716 153 95

Passiva.

Aktien⸗Kapital⸗Kto. St. 5000 à 1000 5 000 000 Schuldige Kupons 168 309 Tratten⸗Konto. 1 353 684

Fahlteren . . . ... ... .1111n

1u““ 1 490 920/18 Konsortial.. 107 737 23 Debitoren .. 6 063 66719 8 8 11 195 647/03 11 195 647/02

Der Effektenbestand setzte sich zusammen wie folgt:

a. Deutsche mündelsichere Papierere . b. Pfandbriefe und festverzinsliche Papiere.. 11116141A6XA““

d. Industrie⸗ und Eisenbahn⸗Aktien 2 22711 000

Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens 5 und höchstens 9 von der Generalversammlung zu wählenden Mitgliedern. Innerhalb dieser Grenzen bestimmt die Generalversammlung die Zahl der Mit⸗ glieder. Von diesen scheiden jedesmal in der ordentlichen Generalversammlung mit Ausnahme der ersten nach der Neuwahl mindestens 2, und wenn der Aufsichtsrath aus mehr als 6 Mitgliedern besteht, ein drittes Mitglied aus, sodaß die Amtsdauer jedes einzelnen Mitgliedes spätestens in der vierten ordentlichen Generalversammlung nach seiner Wahl ihr Ende erreicht.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrath zu ernennenden Mitgliedern (Direktoren); der Aufsichtsrath ist auch ermächtigt, stellvertretende Direktoren zu ernennen.

Der Aufsichtsrath besteht eeeee; aus den Herren: ““ .““ 1) Banquier Carl Cahn, als 1 8 2) Banquier Oscar Simon, als stellvertretender Vorsitzender, 8 3) Kommerzien⸗Rath Julius Gauhe, Fabrikant und Kaufmann in Eitorf, Vorsitzender der andelskammer zu Bonn, 9 anquier James Hardy zu Berlin, 3 5) Julius Stern, Direktor der Nationalbank für Deutschland, in Berlin. Den Vorstand der Gesellschaft bilden die Herren: 1 1) Dr. jur. Franz Schröder, 2) Kanff ann Joseph Schulz, beide zu Bonn. 1

Zu den Generalversammlungen, welche in Bonn oder Berlin abgehalten werden, werden die Aktionäre durch den Vorstand beziehungsweise, wenn dieser einem Antrage des Aufsichtsraths auf Berufung einer Generalversammlung nicht innerhalb 10 Tagen stattgegeben hat, durch letzteren mittels einmaliger Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern wenigstens drei Wochen vorher, den Tag der Berufung und der Versammlung nicht mitgerechnet, berufen. In der Generalversammlung giebt jede Aktie eine Stimme.

Der Gründungshergang ist von den Herren Ernst Reichenbach, Direktor der Westdeutschen Jute⸗ Spinnerei und ⸗Weberei zu Bonn, und Herrn Dr. Uhlitsch, Sekretär der Handelskammer zu Bonn, geprüft worden. Irgendwie geartete Gründungskosten sind der Gesellschaft nicht entstanden.

Die Gesellschaft hat an Dividende in dem ersten Geschäftsjahr 8 % des eingezahlten Aktien⸗ kapitals vertheilt. en ist zu bemerken, daß in diesem, mit dem 31. Dezember 1896 beendeten Geschäfts⸗ jahr auf 2496 Stück Aktien zu je 1000 nur 25 % eingezahlt waren, mithin das dividendenberechtigte Kapital 3 128 000.— betragen hat. Die Vollzahlung dieser Aktien ist am 2. Januar 1897 erfolgt. z

Der Effektenbestand setzte sich am 31. Dezember 1896 zusammen aus:

a. Deutschen mündelsicheren Papiren .ℳ 750 000.—

b. Pfertesen und festverzinslichen Papieren. . 315 000.— .ͤ“ cd. Induftrie⸗ und Eisenbahn⸗Aktiion . . 190 000.—

Am Jahresschluß war die Bank noch an 18 Gemeinschafts⸗Geschäften betheiligt, und sind auf dieselben 455 120.20 eingezahlt. Ein großer Theil dieser Geschäfte wurde seit dem 1. Januar d. J.

bereits mit Nutzen abgewickelt. Die Bilanz per 31. Dezember 1896 stellt sich nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wie folgt: 1

Activa. Passiva.

5 000 000 5 260 077 1 714 184

323 879

Aktien⸗Kapital⸗Konto... Konto⸗Korrent⸗Kreditoren. Aeccepten⸗Kontöo Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto:

Reinaiminn. .. .

Aktien⸗Einzahlungs⸗Konto:

75 % Einzahlung auf 2496 Aktien eeeee111e64“*“ Wechsel⸗Bestand ½ Zinken. . Effekten⸗Bestand.. Gemeinschaftsgeschäfte Konto⸗Korrent⸗Debitoren . Inventar und Stahlkammer⸗Einrichtun

17 486.63 1 .“ abzüglich Abschreibung 17 485.63 1 4

12 298 141/41 12 298 141 41 Gewinn- und Verlust-Konto per 31. Dezember 1896. creait.

237 854 105 993

340 386 48 1 438 165 88 ..1 348 451 45 „* —.4255 120 20

.6 844 016 40

7656

SCRE 6 6852 56

Debet.

3₰ Gewinn an Zink’en. Gewinn an Provisionen 87 847 8 Gewinn an Effekten nach v von e

Handlungs⸗Unkosten⸗Konto: Gehälter, Miethe, Steuern, Druck⸗ 1A“

Abschreibung auf Inventar u. Stahl⸗ kammer⸗Einrichtug.. 17 485/63

ö““

429 212,48%

Der Reingewinn von 323 879.60 ist wie folgt verwendet worden:

1) den gesetzlich vorgeschriebenen Reservefonds auszustatten mit..

2) die vertragsmäßigen Gewinnantheile an die Direktion zu zahlen mit.

3) den von Herrn Carl Cahn gebildeten Beamten⸗Pensions⸗ und Unterstützungs⸗ fonds, welcher der Verwaltung der Beamten untersteht und sich derzeit auf 8 11811

4) als Dividende zu vertheilen 8 % des eingezahlten Aktienkapitals WWWP8e4“”

288 866.76

br- Zinsen des darin angelegten apitals und Gewinn an Gemein⸗ 1.e 8 52

429 212

schafts⸗Geschäften ..

.ℳ 16 193.98 19 432.78

28

Der Restbetrag von 35 012.84 ist auf neue Rechnung vorgetragen worden. 1 Nach den e Fetheegewasgezrisen wird für das Jahr 1897 voraussichtlich die gleiche

Dividende wie im Jahre 1896 zur Vertheilung gelangen. Jonas Cahn.

k v ls ggnd I. I— vrnsaec

Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind nom. 5 000 000 Aktien der estdeutschen Bank vormals Jonas Cahn, Bonn, zum

n und zur Notierung an der hiesigen Börse zugelassen worden und werden von uns in den erkehr gebracht. Berlin, den 11. November 1897.

Nationalbank für Deutschland.