1897 / 271 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Nov 1897 18:00:01 GMT) scan diff

——ℳ— —N

]

2 2 2. 89

Mülhausen, Els. Handelsregister

Lobberich. 150708] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 71 des Gesellschaftsregisters die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Grobben & Cie. zu Kaldenkirchen eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: 1) Heinrich Nehr, Kaufmann zu Krefeld, 2) Friederike Grobben, ledig, bisher ohne Ge⸗ . äft, nunmehr Handelsfrau daselbst. Die Gesellschaft hat am 5 November ecr. begonnen. Zur Vertretung derselben ist nur der Gesellschafter Heinrich Nehr .” . Lobberich, den 8. November 189ö7. Königliches Amtsgericht.

[51046]

des Kais. Landgerichts zu Mülhausen.

Unter Nr. 20 Band II des Gesellschaftsregisters,

betreffend die Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma Nap. Koechlin & Cie in Masmünster, ist heute die Eintragung erfolgt, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. September 1897, beurkundet durch Notar Diemer hier, der Artikel 57 der Statuten gestrichen und durch eine neue Fassung ersetzt worden ist, nach welcher von dem Ueberschusse des Gewinns 30 % dem oder den persönlich haftenden Gesellschaftern gehören. Mülhausen, den 13. November 1897.

Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.

Mülheim, Ruhr. [50939] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

I. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 251 eingetragenen Firma „Gebr. Brinkhoff“ Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma durch Uebereinkunft auf den bisherigen Mittgesellschafter Robert Brinkhoff übergegangen, eingetragen zufolge Verfügung vom 9. November 1897 am 9. No⸗ vember 1897.

II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 767 die Firma „Gebr. Brinkhoff“ und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Brinkhoff zu Saarn am 9. November 1897 eingetragen. 8 Mülheim, Ruhr. 8 [50940] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts

zu Mülheim a. d. Ruhr.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 318 eingetragenen Aktiengesellschaft „Rheinische Bank vormals Gust. Hauau“ Folgendes ein⸗ getragen:

Der Direktor Salomon Cahn ist aus dem Vor⸗ stande der Gesellschaft ausgeschieden; eingetragen zufolge Verfügung vom 11. November 1897 am 11. November 1897.

Neubukow. [50942] Zu unserm Handelsregister ist heute Fol. 34

Nr. 40 die Firma Johs Voß (Manufaktur⸗ und

Konfektionsgeschäft) zu Neubukow und als Inhaber

der Kaufmann Johannes Voß zu Neubukow ein⸗

getragen.

Neubukow, den 15. November 1897

Großherzogliches Amtsgericht. Neunkirchen, Bz. Trier.

[51049] Bekanntmachung.

Bei Nr. 115 des Firmenregisters, woselbst die Firma Joseph Loeb mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Neunkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Loeb zu Neunkirchen eingetragen 99 wurde heute vermerkt: Die Firma ist er⸗

en.

Neunkirchen, den 11. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

7 9

Neustadt, Westpr. Bekanntmachung. [50943] In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen folgender Firmen: 8 DJNr. . ER,“ 43: „J. Hantsch“, . 80: „H. A. Wittrin“, . 116: „Eugen Sontowski“, .122: „T. Bordihn“, .141: „R. Jungfer“ eingetragen worden. Neustadt, Westpr., den 11. November 1897. Königliches Amtsgericht. Rheyadt. [50945] Bei der unter Nr. 207 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma „M. Laux

Stettin. 8

manns Julius Siepmann aufgelöst. Der Kaufmann August Siepmann setzt das r. unter unveränderter Firma fort. (Vgl. Nr. 484 Firmenregisters.) vom 8. November am 10. November 1897.

B. In unser Firmenregister ist unter Nr. 484 die e August Siepmann jun. und als deren

nhaber der Kaufmann August Siepmann zu Schwelm am 10. November 1897 eingetragen.

Schwerin, Meckl. [50949]

In das Handelsregister des Großherzoglichen Amts⸗ gerichts hierselbst ist Fol. 618 unter Nr. 538 heute eingetragen die Firma H. F. Bick zu Schwerin heih. als Inhaber Kaufmann Heinrich Vick aselbst.

Schwerin . den 13. November 1897. ((E. Tiede, Amtsgerichts⸗Aktuar.

N- Hrcg 2 * Stettin. [50951]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1381 die Firma „Stettiner Maschinenbau⸗ Anstalt A. Best, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze der Gesellschaft in Stettin eingetragen und dabei in Spalte 4 Folgendes vermerkt:

A. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag lautet vom 1. November 1897 und befindet sich in Ausfertigung Blatt 3 ff. der Beilageakten.

B. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Handel von Fahrrädern, Maschinen und Maschinentheilen, insbesondere Fortsetzung der von der früheren offenen Handelsgesellschaft Stettiner Maschinenbau⸗Anstalt A. Best betriebenen Geschäfte.

C. Das Stammkapital beträgt 105 000

D. Geschäftsführer sind:

a. der Kaufmann Adolf Best,

b. der Kaufmann Georg Radtke, beide zu Stettin.

E. Die Gesellschaft wird durch die Erklärungen jedes der beiden Geschäftsführer berechtigt und ver⸗ pflichtet, derart also, daß jeder der beiden Geschäfts⸗ führer zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Die Firma der Gesellschaft gilt als gehörig ge⸗ zeichnet, wenn derselben die Unterschrift eines Ge⸗ schäftsführers beigefügt wird.

F. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Generalanzeiger für Stettin und die Provinz Pommern.

G. Die Kaufleute Best und Radtke haben die ge⸗ sammten Aktiva und Passiva der früheren offenen Handelsgesellschaft Stettiner Maschinenbau⸗Anstalt A. Best in die Gesellschaft mit allen Rechten und Verpflichtungen, insbesondere auch mit dem unter Nr. 71 121 eingetragenen Gebrauchsmuster als Sach⸗ einlagen eingebracht und zwar ist die Sacheinlage des Kaufmanns Best für 40 000 ℳ, diejenige des Kaufmanns Radtke für 23 000 angenommen.

Stettin, den 5. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.

Stettin. [50950] Der Kaufmann Hermann Zettwach zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „H. Zettwach“ bestehende, unter Nr. 413 des Firmen⸗ registers eingetragene Handlung den Kaufmann Hugo Zettwach zu Stettin zum Prokuristen bestellt.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1104 heute eingetragen. Stettin, den 8. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

9 [50953] Der Verwaltungsrath der Moskauer Internatio⸗ nalen Handelsbank zu Moskau hat für die unter Nr. 1371 des Gesellschaftsregisters eingetragene Aktiengesellschaft in Firma „Moskauer Inter⸗ nationale Handelsbank“ mit dem Sitze der Gesellschaft in Moskau und einer Zweignieder⸗ lassung in Stettin den Kaufmann Carl Henel zu Stettin dergestalt zum Prokuristen bestellt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem der beiden unter Nr. 1097 des Prokurenregisters ein⸗ getragenen Prokuristen Kaufleuten Benno Schultz und Adolf Unterberger zu zeichnen. Dies ist in unser Prokurenregister heute Nr. 1105 eingetragen Stettin, den 8. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.

ter

Stettin. [50952]

& Cie“ ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Fegeuf ettige Uebereinkunft

aufgelöst. Der Kaufmann Hugo Volckmar in Rheydt 8* das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ort.

Unter Nr. 445 des Firmenregister ist heute die Firma „M. Laux & Cie“ zu Rheydt und deren daselbst wohnende Inhaber Kaufmans Hugo Volckmar eingetragen. 8

Rheydt, den 13. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Ribnitz. [50946]

Das Erlöschen der Firma Rudolph Josephy soll in das hiesige Handelsregister eingetragen werden, und wird der eingetragene Inhaber aufgefordert, etwaigen Widerspruch binnen 3 Monaten geltend zu machen.

Ribnitz (Mecklb.), den 8. November 1897.

Großherzogliches Amtsgericht.

Salzungen. [50947] ““ wurden auf Anmeldungen vom . d. Mts. A. Bl. 199 f. die Firma G. W. Lösers Wwe in Liebenstein gelöscht, B. Bl. 254 eingetragen: I. Firma: Wilhelm Löser, Galanterie⸗ und Materialwaarengeschäft in Liebenstein, 1 II. Inhaber: Kaufmann Philipp Wilhelm Löser daselbst. alzungen, den 11. November 1897. Heerzogliches Amtsgericht. Abth. II. Müller. 8 Sehwelm. Handelsregister [50948] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. A. Bei Nr. 247 des Gesellschaftsregisters Firma August Siepmann Jun. zu Schwelm

ist Folgendes vermerkt worden:

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2846 der Kaufmann Ferdinand Bornstein zu Stettin mit der Firma „Ferdinand Borustein Englische

Herren⸗Moden“ und dem Orte der Niederlassung

Stettin eingetragen. Stettin, den 10. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.

Teterow. [50954] Zufolge Verfügung vom 11. d. M. ist heute zum

hiesigen Handelsregister Fol. 115 Nr. 187 ein⸗

getragen: 8 Kol. 3: Erich Griewank. Kol. 4: Teterow. 8 Kol. 5: Kaufmann Erich Grie zu Tete Teterow, 12. November 1897.

Großherzogliches Amtsgericht.

Tostedt. Bekanntmachung. [50955] Auf Blatt 34 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Robertson & Bense eingetragen: „Dem Gustav Adolf Heinrich Bense in Hamburg ist Prokura ertheilt.“ 1“ Tostedt, den 15. November 1897. Königliches Amtsgerichtt.

Wollin, Pommern. [51050]

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 84 Folgendes eingetragen:

Firmeninhaber: Kaufmann Paul Kadow zu Misdroy.

rt der Niederlassung: Misdroy.

Bezeichnung der Firma! Paul Kadow.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. am 10. November 1897. 1

Wollin, 10. November 1897. .

8 Koönigliches Amtsgericht.

Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kauf⸗

des Eingetragen zufolge Verfügung

Genossenschafts⸗Register.

Angermünde. 50956]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6, Landwirthschaftliche Kreisgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Angermünde, eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 9. und 23. Oktober 1897 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1) der Kaufmann Wilhelm Wilde zu Angermünde, 2) der Lehrer Otto Müller zu Hohensaathen, 3) der Lehrer Julius Herder zu Kerkow. Angermünde, den 9. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [50957] Am heutigen Tage ist bei dem anter Nr. 31 des Genossenschaftsregisters eingetragenen „Consum Verein für Giebichenstein und Umgegend“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen, daß an Stelle des Kessel⸗ schmieds Hermann Stropp, der Former Friedrich Walter in Giebichenstein in den Vorstand gewählt ist. Halle a. S., den 9. Novpember 1897. Königliches Amtsgerichts. Abtheilung 7.

Leipzig. .“ [50958]

Auf Fol. 23 des Genossenschaftsregisters ist heute die Fensterreinigungs⸗Anstalt der vereinigten Glasermeister Leipzig’s, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Leipzig eingetragen und weiter Fol⸗ gendes verlautbart worden:

Das Statut ist ausgestellt am 1. November 1897.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Betrieb einer Fensterreinigungs⸗Anstalt.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im „Leipziger Tageblatt“ und sind, gehen sie vom Vorstande aus, von zwei Mit⸗ gliedern desselben, gehen sie aber vom Aufsichtsrathe aus, vom Vorsitzenden oder dem stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrathes zu unterzeichnen.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt fünfzig Mark.

Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, ist auf fünf be⸗ stimmt.

Die Herren Carl Reichenbach, Theodor Herfurth und Richard Koch, insgesammt in Leipzig, sind Mit⸗ glieder des Vorstandes; Herr Carl Fritschmann hier ist Stellvertreter des Vorstandes.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossen⸗ schaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit dem Stellvertreter erfolgen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet.

Leipzig, den 13. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.

Mogilno. Bekanntmachung. [50959]

Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse E. G. m. u. H. zu Pakosch ist heute im Genossenschafts⸗ register eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Wolff ist der Gastwirth Rudolf Hegemann aus Batosch und ferner ist der Kaufmann E. Heinisch zu

akosch in den Vorstand gewählt.

Mogilno, den 12. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Rosenberg, Westpr. [50961] Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft „Molkerei Freystadt Westpr.“ Folgendes vermerkt worden:

An Stelle des aus der Genossenschaft ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitgliedes, Bürgermeisters Fritz Twistel, ist der Apothekenbesitzer Robert Kossmann in Freystadt in den Vorstand gewählt und an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Genossen, Besitzers Ernst König, ist der Besitzer Heinrich Maschke in Freystadt zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede bestellt.

Rosenberg Westpr., den 5. November 1897.

Königliches Amtsgericht. II. 1 Schlieben. Bekauntmachung. [51051]

Die Dampfmolkerei Schlieben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haffpflicht in Schlieben hat am 17. Oktober 1897 das Statut dahin geändert, daß ihre Bekanntmachungen fernerhin entweder in dem Stadt⸗ und Landboten für Schlieben und Umgegend oder im Schweinitzer Kreisblatte zu Herzberg a. d. E. zu veröffentlichen sind.

Schlieben, am 13. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Sechausen, Altmark. [50962]

Heute ist in unser Genossenschaftsregister ein⸗ getragen unter Nr. 13 die „Molkereigenossen⸗ schaft Tannenkrug eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Tannenkrug. Das Statut ist vom 24. Oktober 1897 datiert. Zeichnungen und Willenserklärungen für dieselbe müssen durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht so, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift zufügen. Bekanntmachungen erfolgen unter der von mindestens 2 Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichneten Firma im Seehäuser Wochenblatt und Kreisblatt. Vorstandsmitglieder sind: a. der Dampfschneidemühlenbesitzer Gustav Bremer zu Tannenkrug, b. der Stammbofsbesitzer Carl Müller in Lindenberg, c. der Kossath Wilhelm Möhring in Drüsedau. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsantheile, die ein Mitglied erwerben kann, beträgt 20, die Haftsumme für jeden Geschäftsantheil 100 Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem gestattet.

Seehausen i. Altm., den 8. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Viersen. [50963] In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist einge⸗ tragen worden: Firma der Genossenschaft: „Gewerbliche Ver⸗ einigung in der Schneiderinnung zu Viersen, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht“.

Datum des Statuts: 21. September 1897.

Sitz der Genossenschaft: Viersen.

Gegenstand des Anternehmens: Förderung 8 gewerblichen und wirthschaftlichen Interessen N. Mitglieder, insbesondere durch Aukauf von Rah materialien, Maschinen, Werkzeugen u. s. w. 8* Verkauf derselben an die Mitglieder, sowie den Va⸗ trieb selbstgefertigter Kleidungsstücke auch an Mät. genossen für gemeinschaftliche Rechnung.

Haftsumme: Die Haftsumme besteht in den schaͤftsantheilen von je 50 und außerdem noch in weiteren Betrage von 50

Namen und Wohnort der Mitglieder des Vor standes: P. H. Bischofs zu Viersen, M. Hockstenr zu Viersen, Johann Houben zu Viersen. 8

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit Unterschrift von zwei Vor⸗ standsmitgliedern bezw. vom Vorsitzenden des Au⸗ sichtsraths durch die „Deutschen Volksblätter“ und die „Viersener Zeitung“.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist währenz der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Viersen, den 11. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Plauen. [51010] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 3234. Firma Blauck & Cie. in Plauen,

1 Paket Nr. 841 mit 50 Mustern von Maschinen⸗

stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗

nummern 43201 43250, See 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 4. Oktober 1897, Nachmittags 4 Uhr,

Nr. 3235. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 845 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 43251 43300, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. Oktober 1897, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 3236. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 843 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftenummern 43301 43350, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. Oktober 1897, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 3237. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 841 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 43351 43400,

1

Schutzfrift 1 Jahr, angemeldet am 4. Oktober

1897, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 3238. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 845 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 43401 43450, Schutzfrist Jahr, angemeldet am 4. Oktober 1897, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 3239. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 846 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 43451 43500, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. Oktober 1897, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 3240. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 847 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 43501 43550, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. Oktober 1897, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 3241. Dieselbe Se 1 Paket Nr. 848 mit 50 Mustern von aschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 43551 43600, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. Oktober 1897, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 3242. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 849 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offe, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 43601 43650, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. Oktober 1897, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 3243. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 850 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 43651 43700, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. Oktober 1897, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 3244. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 8öl mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen,

lächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 43701 43750, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. Oktober 189, Nachmittags 4 Uhr. 8

Nr. 3245. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 852 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 43751 4380), Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. Oktober 1897, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 3246. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 85 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen,

lächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 43801 43850, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. Oktober 1897, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 3247. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 854 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen,

lächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 43851 43900, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. Oktober 1897, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 3248. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 805 mit 50 Mustern von aschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 43901 - 43950 Schupfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. Oktober 1891, Nachmittags 4 Uhr. 6

Nr. 3249. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 85 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, ofe Fücheseensaiss Geschäftsnummern 43951 44000

chutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. Oktober 1897, Nachmittags 4 Uhr. .

Nr. 3250. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 851 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen⸗ Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 66551— 8 Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. Oktober 1877 Nachmittags 4 Uhr. 858

Nr. 3251. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 85 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, ofg. Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 67251— 18g7, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. Oktober 1890, Nachmittags 4 Uhr. 2

Nr. 3252. Frma Johannes Singer in Plaac 1 Paket mit 50 Mustern von gesticktem Cans e⸗, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 9954, 9957, 9958, 9959, 9960, 9961, 9962, 9973, 9964, 9965, 9968, 9969, 9970 9971, 9972, 998. 9974, 9975, 9976, 9977, 9978, 9979, 9980, 2992 9982, 9983, 9984, 9987, 9989, 9990, 991, 0oo0l. 9994, 9995, 9996, 9999, 9997, 9998, 10000, 10003, 10002, 10003, 10004, 10005, 10006, 10007, t an 10009, 10010, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde 5. Oktober 1897, Vormittags ½12 Uhr. pakc

Nr. 3253. Dieselbe Firma, 1 offenes

1689/2934,

it 4 Mustern von gesticktem Madapolame, Geschäfts⸗ 9938, 9942, 9941, 9944, und 46 Mustern von gesticktem Cambric, Geschäftsnummern 98 2, 9845, 9858, 9859, 9860, 9861, 9862, 9863, 9864, 9865, 9866, 9867, 9868, 9869, 9870, 9871. 9872, 9874, 9875, 9876, 9877, 9878, 9894, 9911, 9912, 9913, 9914, 9915, 9916, 9917, 9918, 9919, 9920, 9921, 9922, 9923, 9924, 9925, 9926, 9. 27, 9928, 9946, 9948, 9949, 9950, 9951, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1897, Vormittags 412 Uhr.

Nr. 3254. Firma A. Hartmann Nachf. in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern von Gardinen, Stores, Vitragen, Decken und Borden, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 400, 401, 402,

3, 404, 405, 406, 407, 408, 409, 410, 411, 412, 413, 414, 415, 416, 417, 418, 419, 420, 421, 422, 423, 424, 425, 426, 427, 501, 502, 503, 504, 505, 506, 507, 508, 509, 510, 511, 512, 513, 514, 801, 802, 1201, 1202, 1203, 1204, 1205, 1206, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1897, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 3255. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 15 Mustern von Gardinen, Stores, Vitragen, Decken und Borden, offen, Geschäftsnummern 1501, 1502, 1503, 1504, 1505, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2501, 2502, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1897, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 3256. H. Herz & Co., Firma in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern für Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 10345 bis 10394, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. Oktober 1897, Nachmittags ½5 Uhr.

Nr. 3257. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern für Stickereien, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 10395, 10458 bis 10467, 10477 10486, 10526 10554, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. Oktober 1897, Nach⸗ mittags ½5 Uhr.

Nr. 32583. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 49 Mustern für Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 10468 10476, 10505 10525, 10556 10561, 24064 24076, Schutzfrist 1 Jahr, 1.. am 12. Oktober 1897, Nachmittags 15 Uhr. 1

Nr. 3259. Firma Meinhold & Sohn in Plauen, 1 Paket mit 39 Mustern von Gardinen und Tapisserie, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 1688, 1644/2735, 1645/2735, 1645/2736, 1686/2909, 1686/2910, 1686/2911, 1686/2912, 1686/2913, 1686/2914, 1686/2915, 1686/2916, 1687/2920, 1687/2921, 1687/2922, 1687/2924, 1687/2917, 1687/2918, 1687/2919, 1687/2923, 1689, 1690, 1691, 1689/2929, 1689/2930, 1689/2933, 1690/2937, 1690/2938, 1690/2941, 1 1691/2945, 1691/2946, 1691/2949,

691/2950, 1692/2953, 1692/2954, 1692/2955,

692/2956, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

Oktober 1897, Vormittags ⁄12 Uhr. Nr. 3260. Firma Iklé & Reis in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 46936 939, 38019, 38549, 38561, 38565

bis 575, 38577, 38578, 38581, 38584, 38585, 38587

bis 593, 38595 38603, 38605 610, 38641 645, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1897, Nachmittags ¼½3 Uhr.

Nr. 3261. Dieselbe Firma, 1 Paket mit

31 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien,

offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 38646 bis 648, 08373, 08374, 08379 08389, 08391, 08399 bis 08402, 08405 08408, 08412, 08414, 08431 bis

08433, 08435, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

4. Oktober 1897, Nachmittags ½3 Uhr. Nr. 3262. Firma Walther Poppitz in Plauen, Paket Nr. 1 mit 40 Mustern von Maschinen⸗

stickereien (seidene Mousseline), verschlossen, Flächen⸗

erzeugnisse, Geschäftsnummern 25090/91, 25098/105, 25142/43, 25150/51, 25269/70, 25273/74, 25277/80, 25345/46, 25351/56, 25367/72, 25377/80, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1897, Vormittags ꝓ¼11 ÜUhr.

Nr. 3263. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 2 mit 36 Mustern von Maschinenstickereien (schwarze Seide), verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 19654/56, 19667/69, 19738/39, 19696, 19698, 19700, 19701/10, 19571/72, 19580/81, 25170, 25176/77, 25197/201, 25193/95, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1897, Vor⸗ mittags 111 Uhr.

Nr. 3264. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 3 mit 49 Mustern von Maschinenstickereien (baumw. Luft mit Tüll und Luft), verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 19509/17, 19597/98, 19611/16 E, 19618, 19635/40, 19642/43, 19644, 19645/50, 19657/60, 19673/84, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1897, ½11 Uhr Vormittags.

Nr. 3265. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 4 mit 49 Mustern von Maschinenstickereien (baumw. Luft und Luft mit Tüll), verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 19685/94, 19733/34, 19695, 19697, 19699, 19661/63, 19736,37, 19711/23, 19726/32, 19735, 19740/45, 19748, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1897, Vor⸗ mittags 1¼11 Uhr.

Nr. 3266. Tieselbe Firma, 1 Paket Nr. 5 mit 41 Mustern (baumw. Tüll), verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 25178/79, 25253/54, 25254 A, 25255/56, 25256 A, 25257/58, 25394/97, 25106/08, 25109/17, 25122/24, 25168/69, 25178/79, 25184/92, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1897, Vormittags 111 Uhr. „Nr. 3267. Dieselbe Firmag, 1 Paket Nr. 6 mit 36 Mustern von Maschinenstickereien (baumw. Luft und Luft mit Tüll), verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 25282/87, 25290/95, 25217/18, 25541/49, 19746/47, 19757/60, 19761/66, 19769, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1897, Vormittags 111 Uhr.

Nr. 3268. Firma Iklé & Reis in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 38307, 38315, 38317, 38319, 38321, 38594, 38604, 38611 38625, 38628 631, 38652 655, 38659 678, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1897, Vormittags 112 Uhr. 1

Nr. 3269. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 38680 bis 685, 38688, 38690, 38712 723, 38739 741, 38769 bis 777, 38796 38798, 38804 807, 38813— 814,

04, 8410, 8413, 8415 8419, Schutzfrist 3 Jahre,

hlgeahdet am 27. Oktober 1897, Vormittags

Nr. 3270. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 30 Mustern von Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 8420 8429, 8434, 8436 8443, 8447 8450, 8453, 8454, 8468, 8469, 8477, 8491, 8510, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Ok⸗ tober 1897, Vormittags 112 Uhr.

Nr. 3271. Firma Blauck & Cie. in Plauen, 1 18 Nr. 859 mit 50 Mustern von Maschinen⸗ stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 67301 67350, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. Oktober 1897, Nachmittags ¾¼5 Uhr.

Nr. 3272. Dieselbe Firma, 1 Her Nr. 860 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flschenerzeugaisse, Geschäftsnummern 67351 67400,

chutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. Oktober 1897, Nachmittags 15 Uhr.

Nr. 3273. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 861 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 67401 67450, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. Oktober 1897, Nachmittags ⁄5 Uhr.

Nr. 3274. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 862 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 67451 67500, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. Oktober 1897, Nachmittags ¾5 Uhr.

Nr. 3275. Dieselbe 8 1 Paket Nr. 863 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen,

lächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 67501 67550, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. Oktober 1897, Nachmittags 15 Uhr.

Nr. 3276. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 864 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 67551 67600, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. Oktober 1897, Nachmittags ⁄5 Uhr.

Nr. 3277. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 865 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen,

Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 67601 67650, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. Oktober 1897, Nachmittags ¾½5 Ubr.

Nr. 3278. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 866 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 67651 67700, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. Oktober 1897, Nachmittags 15 Uhr.

Nr. 3279. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 867 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 67701 67750, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. Oktober 1897, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 3280. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 868 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 67751 67800, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. Oktober 1897, Nachmittags 15 Uhr.

Nr. 3281. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 869 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, S Geschäftsnummern 67801 67850,

chutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. Oktober 1897, Nachmittags ¾5 Uhr.

Nr. 3282. Dieselbe Firma, 1 Fetet Nr. 870 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 67851 67900, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. Oktober 1897, Nachmittags 15 Uhr.

Plauen, am 13. November 1897.

Königliches Amtsgericht. teiger.

[50992] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurermeisters Hugo Hartmann in Apolda wird heute, am 13. No⸗ vember 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rentner Leopold Hartkopf in Apolda wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Dezember 1897. Erste Gläubigerversammlung den 2. De⸗ 1897, Vormittags 10 Uhr. Frist zur

nmeldung der Forderungen bis 24. De ember 1897 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin 6. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr.

Apolda, den 13. November 1897.

roßherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abth. III. Dr. Deinhardt. 8

[50981] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Detaillisten Johann Meier, Buntenthorssteinweg 181 hierselbst wohn⸗ haft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Nieland hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1897 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1897 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 10. Dezember 1897, Vormittags 11 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 7. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Oster⸗ thorsstraße).

Bremen, den 13. November 1897.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ u. Nachlaßsachen. 8 Der Gerichtsschreiber: Stede. b

[50982] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 13. September 1897 verstorbenen Strumpfwirkermeisters Johann Christian Friedrich Beckert in Chemnitz wird heute, am 13. November 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Hösel in Chemnitz, Annabergerstr. 40. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1897. Wahl⸗ termin am 9. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. Januar 1898, Vormittags ½10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht SheFeng. Abth. B.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff. [50984]1 K. Amtsgericht Crailsheim.

Gegen den Wilhelm Wolz Jr., Höllfärber in Crailsheim, ist am 14. November 1897, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des § 106 d. K.⸗O., sowie die Anmeldefrist bis zum 6. De⸗ zember 1897, der Wahl⸗ sowie der Prüfungstermin 8 13. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden. Gerichtsnotar Perrenon in Crailsheim f zum Konkursverwalter ernannt.

Den 15. November 1897.

Amtsgerichtsschreiber (Unterschrift).

[509700 Konkursverfahren Ueber das Vermögen der Wittwe Christine Münster, geborenen Böse, zu Elmshorn, wird heute am 13. November 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Makler Jakob Thordsen zu Elmshorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Dezember 1897. An⸗ meldefrist bis 1. Januar 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 1. Dezember 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr. Elmshorn, den 13. November 1897. Königliches Amtsgericht.

[50975] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß der im Jahre 1897 ver⸗ storbenen Eheleute Landwirth Diedrich Heute und Eleonora, geb. Winkelhaus, zu Katt⸗ winkel, Gemeinde Dahl, wird heute, am 13. No⸗ vember 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Ebbinghaus zu Hagen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Januar 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. Dezember 1897, Vormittags 11 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Februar 1898, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 27, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird zufgegeben. nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Dezember 1897 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Hagen.

[50974] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Franke in Halle a. S., Leipzigerstraße Nr. 40 III, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7, zu Halle a. S. am 13. November 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Verbandsrevisor Albert Brand in Halle a. S., Lessingstraße Nr. 40. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 20. De⸗ zember 1897. Erste Gläubigerversammlung den 11. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 4. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, i kener Nr. 31.

Halle a. S., den 13. November 1897.

Große, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

[50977]

Ueber das Vermögen des Viehhändlers Moses David de Vries in Leer ist heute, am 13. No⸗ vember 1897, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Klasen in Leer. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Dezember 1897. Anmeldefrist der Konkursforde⸗ rungen bis 8. Januar 1898. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände am 11. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermim am 15. Januar 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte. 8

Leer, den 13. November 1897.

Königliches Amtsgericht. III.

[50978]

Ueber das Vermögen des Viehhändlers Sieg⸗ fried de Vries in Leer ist heute, am 13. November 1897, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Klasen in Leer. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. De⸗ zember 1897. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 8. Januar 1898. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am 11. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 15. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte

Leer, den 13. November 1897.

Königliches Amtsgericht. III.

[50991]

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat über das Vermögen der Kohlen⸗ händlerin Therese Bodmeier hier, Bruder⸗ mühlstraße 13/II, auf Antrag eines Gläubigers heute, Mittags 12 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Karl Vogel II. in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Dezember 1897 ein⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 13. Dezember 1897, Vormittags 9 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 58, Erdgeschoß, Justizpalast, bestimmt.

München, den 12. November 1897.

Der Königl. Sekretär: (L. S.) Döttl.

[50990]

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z. S., hat über das Vermögen des Hafnermeisters Lud⸗ wig Frphnsbeck hier, Lindwurmstr. 77/0, Laden Herzog Wilhelmstr. 15, auf Antrag eines Gläu⸗ bigers heute, Nachmittags 4 ¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rupert Seidl hier. Offener Arrest erlassen, g. frist in dieser Richtung und Frist zur . meldung der Konkursforderungen bis 13. De⸗ zember 1897 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung

Zbezeichneten Fragen auf Montag, den 13. De⸗

ember 1897, Vormittags 10 ¼ Uhr, Zimmer r. 58, Erdgeschoß, Justizpalast, den allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 20. Dezember 1897, Vormittags 9 ¼ Uhr, ebenda bestimmt. München, den 12. November 1897. 1I Der Königl. Sekretär: Döttl.

[51005] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Eigentopf in Naumburg a. S. wird heute, am 11. November 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann O. Nau⸗ mann zu Naumburg a. S. Anmeldefrist bis 20. De⸗ zember 1897. Erste Gläubigerversammlung am 3. Dezember 1897, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 30. Dezember 1897, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 30. November 1897. 8

Naumburg a. S., den 11. November 1897.

Schrappe, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1. Abtheilung.

[51009] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutspächters Johann Gerhard Doll zu Haus⸗Wambach bei Rhein⸗ dorf, wird heute, am 13. November 1897, Vor⸗ mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Krieger in Opladen. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 13. Januar 1898. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 6. De⸗ zember 1897, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin Samstag, den 29. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 13. Januar 1898 beim hiesigen Amts⸗ gericht anzumelden.

Opladen, den 13. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[50972] Bekanntmachung.

Ueber be Vermögen des Hutmachermeisters Peter Stanik zu Oppeln ist heute, am 13. No⸗ vember 1897, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Baranek zu Oppeln. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 27. Dezember 1897 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zu dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung den 3. De⸗ zember 1897, Vormittags 9 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin den 10. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer 5.

Oppeln, den 13. November 1897.

Burghardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

[50996] Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Philibert Bauer, Schuhmachermeister und Schuhwaarenhändler zu Dürmenach wurde heute, am 7. November 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Emil Kuntzmann zu Pfirt wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 22. De⸗ zember 1897. Erste Gläubigerversammlung: 1. De⸗ zember 1897, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 29. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest und Anzeigefrist: 22. Dezember 1897.

Kaiserliches Amtsgericht zu Pfirt.

Veröffentlicht: Thommes, Gerichtsschreiber

[51008 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Richard Kießling in Reichenbach ist heute, am 13. November 1897, Nachmittags5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Ullrich in Reichenbach. An⸗ meldefrist: bis zum 15. Dezember 1897. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 11. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 24. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis zum 29. November 1897.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Reichenbach: Sekretär Nagler.

[50973]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Rosenau zu Sprottau wird heute, am 13. No⸗ vember 1897, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Hahn in Sprottau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. De⸗ zember 1897, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Dezember 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Dezem- ber 1897 Anzeige zu machen. 88

Königliches Amtsgericht zu Sprottau.

[50401] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Gründer hier ist am 9. November 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 6. Dezember 1897. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 7. Dezember 1897, Vormittags 9 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 17. Dezember 1897 Vormittags 9 ½ Uhr.

Stadtilm, den 9. November 1897.

Fürstl. Schw. (gez.) Froebel.

Vorstehender Beschluß wird in Gemäßheit des § 103 der Konk.⸗Ord. hiermit veröffentlicht.

Stadtilm, den 9. November 1897.

Der Gerichtsschreiber des 5. Amtsgerichts: Meißner, Sekretär. [50969] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mechanikers Otto Klinger in Stettin, Pelzerstraße 10, wird heute, am 13. November 1897, Nachmittags 1 Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kauf⸗