99 op-
99,00 G Ber gel A. G. 20 % v. 1000 Ne⸗ 0 151,80 bz G ABerl. Lebensv.⸗G. 20 % %l. 000 h. 90,00 G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 h 360 103,80 bz G Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 54 124,00 G Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Thlr —,— Dt. Aloyd Berlin 20 % v. 1000 Thlr 150 71,90 bz G D. Rück⸗u. Mitv G. 25 %9. 3000 ℳ 45 128,90 bz Dtsch. Transp. V. 26 ¾ %0 p. 2400 ℳ 130,00 bz G Dresd. Allg. Trsp. 10 % 9. 1000 hl 149 25 bz Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 hl⸗ 0 131,50 bz G CElberf. Feuervers. 20 % %. 1000 Ahl. 270 178,10 bz G ortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 A 100 1 195,10 bz ermania, Lebnsv. 200 v. 500 Rlr. 45 181,00 G Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 Shlr 50 123,25 bz B “*“ 12 195,00 B Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 hℳ. 60
194,50 bz G .80 % v. 1000 Thl 800
185,25 bz G Magde ere.1 b. 1000 hl 300
u 1“ — b 3 1. R. 2, agdeb. Lebensp. 20 % v. 2 8 Der Bem 5 z 1 8 , „S . 2 M Falr ezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 8 Bg 1111’ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
— — —, 8
1000 [100,00 bz G †Gr. Berl. Omnib. 690 [101,00 G Gr. icht. B. u. Zg. 600 [101,00 G do. Terr.⸗G.
23,75 G 2 Gußst. 1000 [117,75 G e Maschinfb. 600 [248,25 bz G mbg. Elek.⸗W. 600 [70,00 G nn. Bau StPr 2000/400 297,00 bz kl. f do. Immobil. 600 [115,00 G do. Masch. Pr. 1000 [83,60 G Sen-9,g en
Brl. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof.. do. St.⸗Pr. dv. Lichterf Terr do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. 5 do. Pappenfabr.
do. Phssss har
do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr.
Berthold Messing
Berzelius Brgw.
Bielefeld. Masch.
Birkenwerder ..
Bismarckhütte.
Blliesenb. Bergw.
Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk.
Bonif. Ver. Bwg.
Braunschw. Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner.
Bredower Zucker
Breest u. Ko. Well
Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. 1 do.⸗Kleinb. Ter.
Brüxer Kohlenw.
Butzke & Ko. Met.
Carlsh. Vorz...
Carol. Brk. Offl.
Cartonnage Ind. 15
Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 38.
Charlottb. Wass. 10 ¾
Chem Fb. Buckau 8
.Griesheim 16 do. Milch. 6
do. Orbg. St.⸗Pr. 12 do. Weiler 14
do. Ind. Mannh. 8 do. W. Albert 10
Chemnitz. Baug. 2
Chemn Werkzeug 5 ½
Concordia Brgb. 7 ½
Concord. Spinn. 18
Consolid. Schalk. 12 do. i. fr. Verk.
Cont. El. Nürnb. 4
Cottbus Masch. 8
Courl Bergwerk 5
Cröllwtz. Pap. kv. 18
Dannenbaum .. 3 do. i. fr. Verk.
Danz. Oelm. Akt. 0 do. do. St. Pr. 5
Dessauer Gas 10
Deutsche Asphalt 10
do. neue10
Dtsch⸗Oest. Bgw 8
Dt. Kred. u. Baub. 4
do. Gasglühlicht 100 3 do. Jutespinner. 10
do. Metallpatr. F. 25 do. Spiegelglas
do. Steing. Hubbe do. Steinzeug..
do. Thonröhren
do. Wasserwerke
Donnersm. H. kv.
Dortm. Un. ℳs0
do. St.⸗Pr. Lit. A
do. Vorz.⸗Akt. do. i. fr. Verk.
Dresd. Bau⸗Ges.
Düss. Chamotte.
Düss. Drht.⸗Ind.
Düfseld. Kammg. 9 10
Düsseldorf. Wag. 12 16
Duxer Kohlen kv. 10 10
Dynamite Trust 13 12.
do. ult. Nov. 177àh178,90
öb. 1½ 2, 4
Sreenc alzfb. 8 8 ½/ 4
Eintracht Bgwk. 7 ½ 8 ½ 4
Elberf. Farbenw. 18 18
Elb. Leinen⸗Ind. —
Elektr. Kummer 8 10
Elekt. Unt. Zürich — m.⸗ u. Stanzw. 7 ½ gl. Wllf. St. P. 0
Eppendorf. Ind. —
Erdmansd. Spn. 4
13
—
oGHb 26SüSAgSAgPSA‚nSSnSgöAo b0 8 8—
n 80—
275,00 G panfabrik. 119,25 bz G auchw. Walter 540,00 G Ravensb. Spinn. 165,00 bz G Rednh. StP.alte 98,30 G do. Litt. A. 118,50 G Rhein.⸗Nss. Bw. 254,00 bz G do. Anthrazit 59,50 G do. Bergbau. 405,00 bz G do. Chamotte 134,25 G do. Metallw. 155,00 G do. Sthlwrk. 1. 17,25 G Rh.⸗Westf. Ind. 135,75 et. b BRh. Wstf. Kalkw. 600 [185,60 bz Riebeck Montnw. 186à185,70à 185,75 bz Rositz. Brnk.⸗W. 600 [195,60 bz G do. Zuckerfabr. 1000 —-,— Sächs. Guß Döhl ¹2 300 [50,60 bz G do. Kmg. V⸗A 300 [94,60 bz do Peascheup. 300 [91,00 G do. Nähfäden kv. . 121,00 bz G do. Thür. Brk. 1000 —,— do. do. St.⸗Pr. 1000 [160,60 bz B do. Wbst.⸗Fabr. 1000 [184,25 bz G Sagan Spinner. 500 [145,10 bz G Saline Salzung. —·—·—,— Sangerh. Masch.: 1000 [129,25 G Schäffer & Walk. 1000 [167,00 bz G Schalker Gruben 600 [200,30 bz G Schering Chm. F. 200,50 à, 40 bz do. Vorz.⸗Akt. 1000 [172,50 G Stenilgo em 1000 [129,25 G Schles. Bgb. Zink 1200 [144,50 bz B do. do. St.⸗Pr. 1000 470,00 bz do. Cellulose .. 600 [7,75 bz G do. Gasgesellsch. 300 [11,25 G do. Portl.⸗Zmtf. 1000 s48,00 G do. Kohlenwerke 1000 [127,00 bz G. do. Lein. Kramsta 1000 180,25 ef. bG Schin. Fri Ter 1000 176,00 bz G Schriftgieß. Huck 300 [213,75 bz Schuckert, Elektr. 1000 [143,50 et. bG Schulz⸗Knaudt. 500 [89,50 G Seck, Mühl. V. A 500 61,75 G Sentker Wkz. Vz. . 73,50 bz B Siemens, Glash. 300 [202,00 G Sitzendorf. Porz. 1000 [175,50 bz G Spinn und Sohn 1000 ,— Spinn Renn uKo 2000 [104,75 G Stadtberg. Hütte 1000 [146,00 bz G Staßf. Chem. Fb. 1 1000 [93,75 bz G Stett. Bred. Zem. 1000 164,10 bz G Stett. Ch. Bidier 1 1000 [122,90 G do. Elektriz.⸗Wrk. 300 [255,50 G do. Vulkan B.. 600 [245,00 B do. do. . 600 [55,00 bz G Stoewer, Nähm. 300 [99,10 bz G Stolberger Zink 600 [240,25 bz do. St.⸗Pr. 1000 [294,60 G StrlsSpilk St⸗P. 600 [93,00 et. bz B¶ SturmFalzziegel 1000 [71,80 bz G Südd. Imm. 40 % 1000 [119,25 bz Terr. G. Nordost 1000 [153,75 bz G do. Südwest 1000 [217,25 B Thale Eis. St.⸗P. 600 [112,80 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 1000 [710,00 bz G CThüringerSalin. 2000 [129,80 bz do. Nadl. u. Stahl 1000 358,75 bz B †Lauchhammer.. 600 [145,00 bzz B Tillmann Wellbl. 15 600 132,25 bz do. konv. 450 [188,75 bz G LTitel “X“ 0 1000 132,75 bz G Laurahütte... 79W600 [173,50 bz G Trachenbg. Zucker 10 1000 [158,75 bz G do. I. fr. Verk. 173,25 à 173 à173 60 bz Tuchf. Aachen kv. 5 600 [132,10 bz G vLeipz. Gummiw. 9 500/1000 149,50 B Ung. Asphalt 16 1000 15,00 G Leopoldsgrube.. 6 1000 [107, 80 G Union, Bauges. 5 600 [157,60 G Leopoldshall. 4 ½ 800/800 78,00 et bz G do. Chem. Fabr. 6 300 —,— do. do. St.⸗Pr. 5 600 —,— U. d. Lind., Bauy. 300 ,— Leyk. Joseft. Pap. 3 200 fl. 74,10 G do. Vorz.⸗A. A. 1500 [94,75 bz G Ludw. Löwe & Ko. 20 24 1000/600 455,00 bz E do. do. B. 94,25à95,00 bz Lothr. Eisenw.. 0 300 [28,90 bz VarzinerPapierf. 1000 /3007239,00 Bk. — do. St.⸗Pr. 2 ¾ 500 [66,10 G V. Brl⸗Fr. Gum. 1000 —,— Louise Tiefbau kv. 0 800/1000 76,10et. bz G¶ V. Berl. Mörtelw 600 (82,75 bz B do. do. St.⸗Pr. 4 300 [108,00 B Vr. Köln⸗Rottw. 1000 96,00 bz G Mrk. Masch. Fbr. 500 135,00 G Ver. Hnsschl Fbr. 1000 [243,00 bz Mrk.⸗Westf. Bw. 600 (93,50 G Ver. Met. Haller 1000 [169,00 bz B Magd. Allg. Gas 300 [127,25 G Verein. Pinselfb. 10 £ [177,00 bz G do. Baubank 300 [68,40 bz do. Smyrna⸗Tpp 7,90 à 178,50 à77,40 bwz do. Bergwerk 22 300 -,— Viktoria Fahrrad 600 [98,80 bz G Marie, kons. Bw. 300 [105,00 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 1500 143,25 bz G Marienh.⸗Kotzn. 32 600 ([83,00 bz B Vogtländ.Masch. 1000 160,00 bzz G Maschin. Breuer 1000 [139,40 bz Voigt u. Winde 1000/5000 343,00 bz G Misch. u. Arm. Str 1000 [97,50 bz G Volpi u. Schlüt. 1000 [66,10 G Massener Bergb. 1000 127,00 bzz3 BꝓVorw. Biel. Sp. 1000 206,80 G Mech. Web. Lind. 1000 [173,00 bz G Vulk., Duisb. kp 1000 Fr. 130,00 bzz G Mech. Wb. Sor. 1000 [166,00 G Warstein. Grub. 1000 128 60 G Mech. Wb. Zittaus1 1000 [157,00 B Wassrw. Gelsenk. 1000 60,25 G Mechernich. Bw. 2000 1520 bz G Westeregeln Alk. 1000 —,— Mend. u SchwPr 1000 [101,70 bz G do. Vorz.⸗Akt. 500 [33,30 G Mixu. Genest Tl. 1000 [181,00 bz G Westf Drht⸗Ind. 300 [199,00 bz G Nähmasch. Koch 1000 [170,00 bz G do. Stahlwerke 600/1290 [115,00 G Nauh. säurefr. Pr.)] 1000 [255,00 bz G do. UnionSt.⸗P. 1000 196,00 bz G Neu Berl. Omnib 1000 [110,60 bz Wiede Maschinen 1000 [111,25 G Neufdt. Metall v. 1000 —,— Wilhelmi Weinb 1000 132,60 G Neurod. Kunst. A. 1000 119,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [150,00 bz G Neuß, Wagenfbr. 600 s[505,00 G Wilhelmshütte. 1000 [115,00 G Niederl. Kohlenw 500/1000 132,50 b3 G ꝑWissener Be g. 1000/500 99,90 bz Nienb. Vorz. A. 1200 [78,50 G do. Vorz.⸗ 1200/800 1275,25 G Nolte, N. Gas⸗G. 1000 112,00et.b‚G Ndd. Eisw. Bolle 300 —-,— do. Gummi .. 1000/8068,00 G do. Jute⸗Spin. —,— Nesner. rl. sdo. Wllk. Brm. 1 Nordstern Brgw. Oberschl Chamot 2100 G00 do. Eisenb. Bed. 185,25 à, 40à 185 bz do. E.⸗J. Car. H. 1000 [131,25 bz G do. neue 1000 [129,90 bz 9 do. Kokswerke 750 [129,90 bz G do. Portl.⸗Zm. 1500 [1356,90 bz Oldenbg. Eisenh. 300 —,— Opp. Portl. Zem. 500 [113,25 bz G Osnabr. Kupfer 1000 [133,70et. b G Pass.⸗Ges. konp. 1000 [172,25 bz G aucksch Masch. 1000 [159,50 bz eniger Maschin. 600 [184,00 G setersb. elkt. Bel. 1000 [109,25 G hön. Bw. Lit. A 1000 —,— do. Aabg. 600 [114 00 bz G do. B. Bezugssch. 600 [260,40 bz Hletscha. uftt 600 [218,00 bz B luto Steinkhlb. 300 [102,50 G do. do. neue 1000 [179,50 G do. St.⸗Pr. 1000 262,90 bz Pomm. Masch. F.
1000 [J57,50 bz ongs, Spinner. 500 [51,10 bz G osen. Sprit⸗Bk.
118
0*
20-S
0
—“ 1182en8200!]
mn,-SSOCIS
—200 8—
1200 [149,00 G rb.⸗W. Gum. 82a 289 29 Ev2 Faerortegce
20 bz o. „Pr. 500 [121,00 G do. Brgw.konv. 129 8889ohs o grc f 600 225,00 bz G do. i. fr. Vert. 1000 260,00 bzz G Hartm. Maschfbr. 1200 [80,40 bz Harnag zußst. . 300 [194,00 bz G arz. W. St P. kv. 1898L1L bz 8 88 *
14, o. do. v. 600 [132,00 bz Hespen⸗ Eisen. 600 149,50et.bB Lehm. Wllb. 7,9” 1699rh, anoe el. 88 p. St. 290,00 G Helioe, eg 8. 600 [100,50 G neue
[l1O0O90
Bo 0 0Sg —,— 2S2
— EpPerrrrrnrnsen vbrofrrrrrerrüreree ixwxmmrererererüeüeüreeöeeemneemeemnüüüüümünü ge
222--2S2AISSAg
LEIIIIiIIIIIʒ
— 8058S 82 8 Su—
&
— O 00o=2
—
eEerreüirneEE 2=SqASSSgIgnSgeeAhe:
10⸗
— d. *₰-
187,10 bz G Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Slr⸗ 50 . 1 . —
107,775 G) Mannh. Vers.⸗Ges. 25001000,ℳ 37,8,97,8. 8. ““ FEö Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
133,75 bz; G Niederrh. Güt.⸗A. 10 %v. 500 1 356 exx,.““ 1 1 des Beutschen Reichs-Anzeigers
187,25 9G Rordd. Vers. 29 LI.. 185 18 — “ „ Wilhelmstraste Nr. 32. I 3 und Königlich Prrußischen Stants-Anzeigers
198,00 bz Nordstern, Lebv. 20 ⁄%v. 20 1 8 X“ 8 b 8 2 1
103,75 bz Nordstern⸗Unfallv. 30 % v. 3000 ℳ 90 90 1“ 8 EEv Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ,50 b Gklf Pr ensvers. 20 % v. 5 “ 1 .
83,75 G Preu; Nat⸗Ver, 25 99 400 3. 51 66 Berlin, Freitag,
276,00 bz G rovidentia, 10 % von 1000 fl. 23 42
230,25 bz G Rh.⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 .⸗. 45 60
109,25 G Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 30 30
130,00 bz G Sächs. Rückv.⸗Ges. 52/⸗ v. 500 37,50 56 ½
213,25 et.b G Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 . 60 65
213,25et.b G. Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 130 140
114,00 bz G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 45 50
800
—
u“
.20ᷓub S S80 ꝙO00 2n
— —
SaüdsPgeneeanesen
S [OOSSSTT
1
— 92 0ο
96
—
— *8SS 280 208
.90 O 2— —.
—
do. 1800/600 142,00 G Hengstenb. Masch G 8 rand 18-
300 [254,60 bz . 106,75 bz ern Bgw. Ges. . 120,10 bz G do. i. fr. Verk. 100 fl. 290,25 G ildebrand, Mhl. 1 1000 [121,20 bz G trschög. Masch. 600/1200 41,90 B ochd. Vorz. A. kv. 300 [132,00 bz G Höchst. Farbwerk. 22 1000 [368,00 bz G Hörderhütte alte 1000 [218,00 bz G do. alte konv. 1000 I664,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000/800 285,50 bz do. St. Pr. Litt. A 300 [90,00 bz G oesch, Eis. u. St. 1000 [288,00 G offmannStärke1 1000 [140,00 bz G ofm. Wagenbau 1500/800 156,75 G owaldt Werke 1000 [271,25 G üttenh. Spinn. 1000 [123,10 G owrazl. Steins 1000 [118,00 bz G do. abg. 1000 133,50 G Int. Baug. StPr 600 [129,00 bz G Jeserich, Asphalt 300 [153,00 bz G Kahla Porzellan 20 22 1000 283,00 bz G Kaiser⸗Allee. — — 1000 [187,50 G Kaliwk. Aschersl. 5 7 1000 [284,50 G Maschin. 1 ½ 285à 284,75 bz Kattowitz. Brgw. . 1145,00 bz G Keyling u. Thom. 1000 [149,10 bz G Köhlmnn. Stärkesl 1000 [159,90 bz Köln. Bergwerk. 9 300 [295,10 bz G Köln⸗Müsen. B. 1 ½ 2 ½ 1000 [127,00 bz G do. do. konv. 3 ¼ 127à 127,50 bz König Wilh. kv. 5 12 600 [104,75 G do. do. St.⸗Pr. 10 1000 [107,25 G König. Marienh. 300 231,00 G Kgsb. Msch Vorz. 500 154,50 bzz G do. Walzmühle 1000 —,— Königsborn Bgw. 1000 132,50 bz G Königszelt Przll.] 300 —-,— Körbisdorf. Zuck. 1000 [706,00 bz G Kurfürstend.⸗Ges 600 149,80 G do. Terr.⸗Ges.
%
1
00% S
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Großoffizierkreuzes des Königlich italieni n i 8 b. m 8 1 Padla 88 Herzog⸗ S . Lazarus⸗ glich ens Frmehtn ever L“
u — . 8 itierten arrer Haun zu ommandeurkreuzes des Königlich siamesischen d 1 vFen. lasf Kreise Arnswalde den Rothen Adler⸗ Weißen Elephanten⸗U 1, 8 11“ Sals u 135,25 G Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 ℳ 36 60 rde 1 8 Allerhöchsti lügel⸗Adj 189. Hrea,8; ftrez erzae b 8 b ben Vienreneher Bzetarh zu Gamtmettinigen 1b glin Merhöchs “ Adjutanten, Obersten Grafen von “ “ 127997, Vüetach 2 1. 20 09. 19009 1 0 666 — l Fmmiglichen Kronem Orden vierter Klasse, “ des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens Sfine Matestci bor Hönig haben IMevanabiatt 9. . 118,00 6z G Wllbelma Maadeb⸗Alg 100 7e 33 36 9550 den emeritierten Lehrern Cwielong zu Juliusburg im “ Klasse mit dem Stern, des Großoffizier⸗ dem Landes⸗Bauinspektor Karl Schmidts in Hagen 868 ‧5 *; Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: Kreise Kosel, bisher zu Wiegschütz desselben Kreises, Dammin kreuzes eeniglc liaktenischen 1u“.“ W 263,30 b; G Frankf. Güterbahn St⸗A. 101,25bz G. Ofipt zu Gumbinnen, bisher zu Jszlaudszen im Kreise Goldap, Gorke Krone und des Kommandeurkreuzes des Königlich 8 231,80 b2sb3 Sädb. St.⸗A. ult. 96,605,755,1068. Jtal. Mütit⸗ zu Neisse, bisher zu Riemers cheide im Kreise Neisse, Hoefs zu stamesischen Weißen Elephanten⸗Orbens: inisterium der geistli 199,2389 meer ult. 97,80 G8,255,409bz. North. Pac. Vou⸗ Grabowa. O., bisher zu Wangerin im Kreise Regenwalde, Kruppa, Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Obersten von “ 22225 G 50,90bz. 9 8 bei Ober⸗Glogau, bisher zu Königlich⸗Sacrau Loewenfeld; ““
m
134,2 2 9 2 reise Oppeln, Schwalbe zu Kohlsdorf im Kreise Neu⸗ serlich z ;ee; B 14175 bG Nichtamtliche Kurse. stadt O.⸗S., bisher zu Grabine desselben — ösash zu des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen LD““
— Fs 1 b ranz Joseph⸗Ordens, des Kom Das Diphtherie⸗Heilserum mit den Kontrolnummern ———QCCmCũnthAm1“ 174,60 B Kleler Bank... 8s 9 4 1.1] 600 sI41 75 G Eenene, Peee des Kommandeurkreuzes des Königlich siamesischen zu Höchst a. M. ist wegen eingetretener Ver⸗ 159,00 bz G Invustrie⸗Aktien. 8. bisherigen venn vae Fohergon Hezehinge⸗ August Ordens der Krone: minderung seines Gehaltes an Immunisierungseinheiten zur
898 Industr r — 5 4 Einziehung bestimmt. Dividende pro STTT“ 152 zu Mansfelde im Kreise Friedeberg N.⸗M., dem Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Major von Boehn; beehang 1 15. November 1897.
g. Annener Gßst. kv. emeinde⸗Vorsteher Peuke zu Klein⸗Petersdorf im Kreise des Kommand k des önigli 175,50 b or 1 eurkreuzes des Ordens der Königli Der Minister ö eHe v. v Sorau, dem Strafanstalts⸗Aufseher Lukrawka zu Beutner⸗ italienischen Krone und des eb- der geistlichen, Unterrichts⸗ wnin gede nagAngeleg nheite 8 8989 Berie haunriun e; Fretsegchrbe eburg, hisher zu e. deme cherchen. des Königlich siamesischen Ordens der Krone: AA“ 99,75 erl. 8 nrich Schroeder zu Kükelühn im öchsti ägel⸗ . - “ 2 a Fenrhtbet 9 sa0g hcae Pcbenbugg, de wister und ner Aenbiehes Fehler zu 1u“ Flügel⸗Adjutanten, Major Freiherrn) von Weyrauch. 129,50 G Brotfabrik ... 213,00 b B Mölln im Kreise Herzogthum Lauenburg und dem Tuchstopfer 8 126,75 G EChrmxn Frb. Kör. 18,80G Gottlieb Schneider zu Sorau N.⸗L. das Allgemeine des Großoffizierkreuzes des Ordens der Königlich chitekten “ D. V. Petr. St. P. 23,00 G Ehrenzeichen zu verleihen italienischen Krone: Prädikat Arch sor“ beigelegt worden 1050 Eilenbrg. Kattun 76,00 G v14“ v“ Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Obersten v 8 1. if isheri 105,00 G 2 :m 7 on A lehrer⸗ 129,75 bz 8 78,00 G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: in Paris; lehrer angestellt worden.
218,00G den nachbenannten Offtzieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ des Offizierkreuzes desselben Ordens: 8 — Löha der e verliehenen nichtpreußischen Insignien zu dem Geheimen expedierenden Sekretär, Rechnungs⸗Rath 3 JZustiz⸗Ministerium 8 ertheilen, und zwar: 1 Neumann ün Kriegs⸗Ministerium; Der Rechtsanwalt Wirth in Artern ist zum Notar für 00 [203,006,G des Sre ens des Königlich bayerischen der Kaiserlich russischen großen silbernen Medaille den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Naumburg a. S., mit 189 2 8 ilitär⸗Verdienst⸗Ordens: am Bande des St. Stanislaus⸗Ordens: Anweisung seines Wohnsitzes in Artern, ernannt worden. 800 Vüer chftchzen General⸗Adjutanten, General⸗Lieutenant dem Feldwebel Müller von der Schloß⸗Garde⸗Kompagnie; 1500 —— voon Plessen, Kommandanten des Hauptquartiers; sowie 8 1 145,00 b; des Komthurkreuzes desselben Ordens: der Königlich siamesischen silbernen Medaille: Bekanntmachung. u“ 00 Pa9g. Alerae een Egge btntanten: nn RüRüRiil eister, Lehmann, Reuschel Topographische Sperialkarte von Mittel⸗Europa 133 0 9 3. ier if.) 200/1000 111,00 G Oberst Graf von Klinckowstroem, den 5 eldwebeln Schulz, Mittelsteiner, Dessow Im Anschluß an die diesseitige Anzeige vom 3. Juli 1896 wird 238, 90 ktz Zeitzer Maschin. 20 1.7] 300 299,75 G 8 b von Loewenfeld, und Sengbusch, 88 hierdurch bekannt gemacht, daß die Sektionen
Major von Boehn und 11““ sämmtlich von der Schloß⸗Garde⸗Kompagnie. 173. Kammin, 11ear,
— — — ꝙ —
80οα
— , — 8IqII1 S222 ZSaSE2EEgnnneenn
— —
929
2IIE 2
[SII1I1
—
SSgSS=ggE=gEgSMoensne’e SüüEeGüöFPEFerödob—erePeees
—q— —½
☛ ßS. eII
0 d0 —,—,— — bdodo
— —,—
SOE 900802v;O9
— — EoCU00SSSgEg Sodow “ 82
20 E= 00 —— —q 5 “
885-q2A= — —
—
‿—A 8 S2 1 18
0 ⁸¼ 20
— T 2 -—ö,— S
10—
— 0 bSbOo ̃ O. * SSEPgEPgVgVg
/——AäA
SSg=gSAgEgNbo 50505—ssögqéIgngggegnnösöönn
—
— ̊. 0⸗ 82”FSN
2GAE SnESSPOo —
0” α 08— 00 00 10—
02*
00 — — 122
— d0 2
0 —
— —
— S —0O00 ꝗ — — . ⁴̈S [S2ö] Ib”* ääẽãããããͤããẽͤZSẽãͤqZãSͤZSãSͤqͤZͤZqͤZͤSͤqͤqͤZͤͤZqZqZqͤqͤqZͤqͤZqZͤZSqͤqͤSqͤq11144 — bObe CoCSSUͤSbo SSSoOoS — 0 boͤöISdboSDSSndS
— 71
2 200—
-,S=S8e 22SSeSgeAnAgg
98 — 80 20— — A —,— FS”S
190,—
75,75 G lückauf Bw VA
GummiSchwan. 119,29 Hrmischesan 48 60 b G ess.⸗Rhein. Bw. 95,25 G arlsr. Str.⸗B. 234,00 b G Langens. Tuchfkv. 146,00 b; G Oranienb. Chem. 125,10 bz G Stobwasser Vz. 11,30 G Sudenbg. Masch. 653,00 bz G E“ . 197,10 G Tarnowitz. St.⸗P.
aSEEEEEEEEEEeT 12228PSeegeeanaeseenee
OHno 1892!] 2eSSN.
—
—
80— & d”
— SS1I11
— έ½2
— 42 9G
DOco .00E90S
RgFögG’ömeerehreeüeneenrrerereüeüereüeüeüeeeeßagseeeeönügRERn
00 222
—
—
2
EE“
—
VBBVSgAES
—
ᷣnEnmE’
222‚ö‚üögööeön“ 22öSnnnöeögön‚nnnöeöneöön
20
2SS2SS vüFPePPeöPPePePPeeP
EEAEAAARERngenn +½ Z
SIISSS0,eSee.
280— FEEEEEArrrrrrrrrrrseresnn
α0 —8 S02 00 0⸗.
— 290—
183,25e bz G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. ’ 1 8 165,25 bz G Berlin, 18. November. Die Börse zeigte heute E“ 17. Mabanann⸗ zcs. Babc
163,00 bz bei der Eröffnung festere Haltung mit zumeist etwas er dritten Klasse des Königlich bayerische — . 475. Verdun, 505. Bar le Duec⸗ 119,25 G höheren Kursen auf spekulativem Gebiet. Die Verdienst⸗Ordens vom Michael: durch n Karenfchhehe Abtheilung veröffentlicht worden sind.
209,00 9 8 7 stig, 8 1 88 7eg-⸗ fremden Tendenzmeldungen lauteten ziemlich günsti⸗ dem Geheimen Kriegsrath Hafner, vortragendem Rath Deutsches Reich. Der Vertrieb der Karte erfolgt durch die Verlagsbuchhandlung von
boten aber besondere geschäftliche Anregung kaum dar. .6. 9 1 di 0 4 8 3 tes m Kriegs⸗Ministerium; b ⸗-M.. Eisenschmidt hierselbst, Neustädtische Kirchstraße Nr. 4/5. 13109,89 Pier eftätchelsä sch da Seschäft Fapiena winn “ 8 ce EEEöö“
80,20 G lebhafter. Im Verlaufe des Verkehrs blieb die 1 in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Rei Berlin, den 15. November 1897. 8 119,00 G Haltung fest, wie auch der Börsenschluß. dem Registrator Schilfarth im Großen Generalstabe; Gesetzbl. S. 3 ⁄) ist der hennmnt raüntene vnch “ Königliche SneI. Hastocenʒabbe Abtheilung.
169,50 B Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Gesammt⸗ des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich stützungskasse der deutschen Schiffbauer (E. H.) in Hamburg 1“”] 8. “ haltung für heimische solide Anlagen bei ruhigem württembergischen Friedrichs⸗Ord 875 8 von neuem die Bohchesscheuns ertheilt . daß sie, . 8PHE 291,50 bz G Handel; Reichs⸗Anleihen und Konsols fast un dem Feuerwerks⸗Hauptmann Gellezuns, Revisions behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen ds —
197,50 bz verändert. 1 G ¹ ü 07,30 8 . Staliem Offizier bei der Geschützgi S . § 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügt. 107,30 G Fremde Fonds zumeist fest und 2 It 1 er Geschüßgießerei in Spandau; Berlin, den 15. November 1897. 3 1
141,50 G und Mexikaner fester, Türkenloose anziehend. des Komthurkreu kaner fester, d2,4 — zes zweiter Klasse des Groß⸗ .oe, de Feba ent wesee aticecennge ¹ berzogtich beffischen, erozen⸗rberns Pbiüibee,V eaeücsrreher 69,25 b: Kreditaktien nach festem Beginn zu steigender Noüi 1 des Großmüthigen: von Woedtke. Deutsches Reich. Se ns lebhafter gehandelt; Franzosen und Lombarden fester;⸗ dem Militär⸗Intendanten des XI. Armee⸗Korps, Wirk⸗ 1 “ 38,50 bz ttalienische Bahnen etwas anziehend, auch schweizerische lichen Geheimen Kriegsrath Klemm; “ Prenßen. Berlin, 19. November.
8S 2 es er Ausschuß des Bundesraths für Justizwesen hielt 46,75 G Von inländischen Eisenbahnaktien stellten sich ke Ritterkreuzes zweiter Klasse mit der Krone Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 49 heute eine Sitzung. hs für Justizwesen h
144,00 bz G ruhigem Geschäft Lübeck⸗Büchen und Ostpreußische desselben Ordens: 8 4 8 16,90 8; G Südbahn fester, Marienburg⸗ Mlamta schwach dem Militär⸗Intendantur⸗Sekretär, Rechnungs⸗Rath des. ahs asgna zeenses Aenderungen der
105,50 bz G iemli ig; die spekulatiden 8 n — 130,50 G Oesen hen st nnch eceie 11 Werner bei der Intendantur des XI. Armee⸗Korps; 88 42 und 44 der Verkehrs⸗Ordnung für die Eisenbahnen Der Kolonialrath berieth nach Wiedereröffnung der
106,10G Industriepapiere behauptet und ruhig; Montar⸗ des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: Deutschlands sowie der hierzu gehörigen Anlage B, vom gestrigen Sitzung, um 2 ½2 Uhr Nachmittags, den Etat von 245,50 B wertbe fest. dem Registrator Merckens vom Großen Generalstabe; 15. November 1897. 11] amerun. Es kamen hierbei insbesondere die Verhältnisse
g-s 8 b . Berlin W., den 19. November 1897. des Botanischen Gartens in Viktoria sowie des in Boea zu vo bot, G nn. 16. e. Heapbi vei. ahe es demselben Orden affiliierten silbernen Kreuzes: ZKajiserliches Post⸗Zeitungsamt. ferrichtenden Sanatoriums zu eingehender Besprechung. Auch —,— (böchte an niedrigste Preise. r. 1 dz für: Hefr dem Kanzlei⸗Sekretär Poltrock vom Großen Generalstabe: Weberstedt. 1 wurde die Frage erörtert, auf welche Weise man den Be⸗ 11L.10 b;G (dte Tort⸗ 16,40 ℳ 16,00 ℳ;! itiel-Sorle 1580 4 des Komthurkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ dürfnissen der Eingeborenen bei der Schaffung von Kronland 30à,254,50 bz 15,40 ℳ; geringe Sorte 15,30 ℳ, 14,80 ℳ ⸗ burg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens: am besten gerecht werden und auch dem Neger den Betrieb 911115,25 bz G Richtstroh 4,50 ℳ, 3,82 ℳ; Heu 7 ℳ, Allerhöchste faneann Maf 8 von kleineren Plantagen und von Handelsgewerben er⸗ 75,00 bzz G — Erbsen, gelbe, zum Kochen 35,00 ℳ: 24, ihrem Flüge A jutanten, Major von Bo ehn; möglichen könne. Demnächst wurde zu der Berathung des
8
Eee e 9† ret I 691 3 Königreich Preußen. ((Etats von Togo übergeganzen. Häerbei beschloß der Kolonial⸗ e ere. zflei nee . 3 “ 6 ine 8 3 z rath au ntra einer Hoheit des Herzogs 12,0 85,60 G 5,00 ℳ. — Rindfleisch von der Keule 1 kg des Kaiserlich rhfslces St. Alexander⸗Newsky⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1ec, 8 Mecklenburg, die absgl zn 85 87,25 bz G 99,50 B 1,10 ℳ. — dito Bauchfleisch 1 kg 1,30 Ordens und des Großkreuzes des Königlich zu genehmigen, daß der Landgerichts⸗Präsident 58 mit thunlichster Beschleunigung für Besserung der Landungs⸗ 1 se siamesischen Ordens der Krone: zu Greifswald in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht verhältnisse in Lome durch Anlegung einer Landungs⸗
— Werhöchstihrem General⸗Adjutanten, General⸗Lieutenant in Wiesbaden versetzt werde, ferner brücke dortselbst sowie für Herstellung einer Lokalbahn
“ —-8S
ö 882
— osereSeen
— EEEEE“ —½
—ö1ögnöSngöönnnsnnsnnönösnnne 2222ö-ö-sAIIgSsdgAA
0 ”0⸗ 98
2S0; — —₰½
Im
— 8
— SSo RR”gg”gn
E rrrrerrrrrrreerrüernnn
— —,— So] Sde *
Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt.. löther Masch.. ockend. Papierf. rankf. Chaussee raustädt. Zucker reund Masch. k. riedr. Wilh. Vz. risterc Roßm. k. do. do. neue
Gaggenau Eisen.
do. konv. do. Vorzug.
Geisweid. Eisen
Gelsenkirch. Bgw. do. i. fr. Verk.
Gelsenk Gußstahl
Gg.⸗Mar.⸗Hütte do. leine do. do. kleine Germ. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach. Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. TFlaung Iäceh Görl. Eisenbhn
do. Maschinenf. k
Greppiner Werke
Feensr Mees.
Gritzner Ma
—
220—SbdSrboee 9— b —έ½ —
2068—;
— — d0 0
—έ½
2S-SSvegegEA‚gn
—1 20—
8
en! n — 8
— &
1200/600 108,90 bz Witt. Gußsthlw. 600 [76,75 bz G Wrede, Mälz. C. 300 [130,00 bz G Wurmrevier... 1000 [121,90 bz Zelstofhhetehih 1 1500 [88,75 G ellst.⸗Fb. Wldh. 1000 158,25 G 300 [208,25 bz G S 1000 [145,25 bz G 600 [109,25 bz G 9 [127,50 bz G 1000 [124,25 G 169,75 bz G 159,60 bz G 57,75 bz B [169,25 bz G 112,00 G
2255222A-g
̊SS —
Se- [Sg
—6 8 S 85 **
—2”20,0* 00 9 —
ꝙ½,— dog
ISSSeS
—y — —
Z u- * *
*
222258ob S2222S=eögSSnSnöeoöngönnsneeneönenenösnönn —SSO 0bS
uꝑ -n-
e.
1
28aSAneeneneennsns
— —₰½ ◻½
Eaeee „
2&IOCc; ” 88 nee
¶α—S. =00 —x—BgE
2 0— 2 — —
— v. ——2nIn‚nUgn”geÜÜ’g=eggerereerSeErenn.
I 8
NamNSNS
—
SES 20,— B90
B
111,00 à; B Veloe⸗ Fiar Vh 86,00 b Gkl. f. — Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 o. * * von Plessen, Kommandanten des Hauptquartiers; die Landgerichts⸗Räthe von Hinüber in Lüneburg, von Lome nach Klein⸗Popo Sorge zu tragen.
125,50 bz t 8 85,25 à 86 bwz fleisch 1 kg 1,70 ℳ; 1,00 ℳ. — Hamn
18718878 do. Vorz.⸗Akt. 6 7 ½ 4 1.1 [500 Le. 192,75 bz G 5ö ℳ re199⸗S.rns rren g. 2 7 3 7 1 FF 7 2 9 „ 8
Bersicherungs⸗Aktien. 3 — de 12b b „. Lindemann in Aurich und Haas in Wiesbaden zu Ober⸗ Anschluß an den Togo⸗Etat wurde 29
bse 8 eedsrn-cvan gag 2, 125.200. en 182 340, ℳ Seroßoffizterkreuges des Kön glich italisnischen Landesgerichts⸗Räthen in Celle k1ascgge Astommen ber de Sehasresche
8 8 Divendende pro 1895/,189 — Hechte 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 ℳ. — Bar Groß kauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens und des den Staatsanwalt Braumann in Stendal zum Ersten von Togo besprochen. 8 offizierkreuzes des Königlich siamesischen Staatsanwalt bei dem Landgericht zu Stolp i. Pomm,., In der heutigen Sitzung des Kolonialraths bildete den Ordens der Krone: den Staatsanwalt bei dem Ober⸗Landesgericht in Breslau Gegenstand der Tagesordnung die Herathung über den ch
255,50 b G „2 31ErHeera2g aea he 330 380 — 1,80 ℳ; 0,80 ℳ. — Schleie 1 Xg 2,40 ℳ:; —,— ₰ „,G.25 /9 v 400 1⸗ 35 52 — 2. Blete, 1xr. 120 ℳ;060 ℳ. — Rreöse K dens d b U v. 19008 105 17 lei Saen 8 Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Obersten von Scholl;! Kobligk zum Ersten Staatsanwalt in Glogau, Entwurf des Etats für das südwestafrikanische Schutz⸗
— S —
— Oo.
—
PME . Nv
—
—
◻ —SgIn —2—
-,NoSSn
122 — , — — — — 28E= SSCongES! —SOO
B
———IShIh—
90 5957— q*q*E
Allianz 25 % von 1000 ℳ 30 35 — 12 ℳ; 2,
es 8