statt. Billets für beide Vorstellungen werden morgen sowohl an der
Tages⸗ wie an der Abendkasse ausgegeben. — Abend“, den das Schiller⸗Theater im Bürgersaale innerungs⸗ und Todtenfeier für den bilden. Alle
und Schüler entnommen.
mann’s, Herr Paul Plüddemann.
Morgen geht im Neuen Theater dem Repertoirestück „Ascher⸗ mittwoch“ ein einaktiger Schwank „Im Hörselberg“ von Hans von Wentzel, dem Mitverfasser des Soldatenschwanks „Tante Jette“,
voraus.
FIm Thalia⸗Theater wird morgen Nachmittag bei bedeutend ermäßigten hraises wieder „Hänsel und Gretel“ durch das Ensemble Vorher wird „Das
Abends wird „Die Drillingsmutter“ und aufgeführt. Am Sonntag Abend geht „Der Pfarrer von Kirchfeld“ mit Arthur Eggeling als Pfarrer Hell
der Geschwister Seitz zur Aufführung gebracht. Wetterhäuschen“ gegeben. vorher „Der Haustyrann“
einmalig in Scene.
Das Programm des nächsten, Konzerts, unter Arthur Nikisch's Leitun ist jetzt, wie folgt, festgesetzt:
Variations ersten
Symphmie von Mendelssohn, für Klovier und Orchester (zum
In der ersten, am 30.
langen unter anderem Dvokäaͤk's Streichquartett Beethoven's Streichquartett in A - moll
Saal Bechstein auf.
erschienen.
Mannigfaltiges.
Die Stadtverordneten ehrten in ihrer gestrigen Sitzung zunächst das Andenken des verstorbenen Stadtraths Borchardt in der üblichen Weise und gingen dann zur Berathung der Vorlage, be⸗ treffend die Dienststunden des städtischen Bureaupersonals, über. Der
am Sonnta des Rathhauses veranstaltet, t verstorbenen Ko Mitwirkenden sind dem Kreise Einen einleitenden Vortrag hält ir Dr. Runze. Die Gesangsvorträge werden von Fräulein Sueßna, Herrn Zarneckow und Herrn Kammersänger Feßler ausgeführt. In die Begleitung theilen sich der Leiter des musikalischen Theils der „Dichter⸗ und Tondichter⸗Abende“ und ein Bruder Martin Plüdde⸗
IV. Philharmonischen 1 und solistischer Mit⸗ wirkung des Klaviervirtuosen Edouard Risler (am 29. November) Ouvertüre zu „Richard III. Volkmann, Klavier⸗Konzert in Es-dur von Beethoven, Italienische
ster Male) von C. Franck und I. Ungarische Rhapsodie für Orchester von Liszt.
November in der Sing⸗Akademie stattfindenden Soirée des Böhmischen Streich⸗Quartetts ge⸗
— . zur Ausführung; der Abonnements⸗ und Einzelkartenverkauf findet bei Bote u. Bock statt.
Dr. S. Maykapar, ein russischer Klaviervirtuose und Komponist, tritt am 24. November zum ersten Mal in Berlin, und zwar im r Der Künstler wird bei dieser Gelegenheit unter anderem Präludium und Fuge in C-moll von Bach⸗Liszt, Bee⸗ thoven's Sonate in Fis-dur (op. 78), Godard's „Fantaisie“ (op. 143), Liszt’'s VIII. Rhapsodie sowie eine Sonate in D-moll und Varia⸗ tionen in E-dur eigener Komposition zum Vortrag bringen.
er „Plüddemann⸗
(Todtenfest) oll eine Er⸗ nach 11 onisten reunde
öffentli uldienst ge b. Alterszulagen: nach 6 Jahren 1000 ℳ,
seiner 1800 ℳ,
2200 ℳ, nach 30 und mehr digun agistratsvorlage. III.
als Lehrer. IV. Lehrerinnen:
V. Fachlehrerinnen: nach
immung über den Aus
geschritten. Dieselbe ergab
Antrags Cassel.
von R. öffentliche Sitzung geschlossen.
symphoniques
in Es-dur und
Kursus Jacob,
eröffnet. begrüßte die
unternehme der Berliner
etracht komme, besonders zu
kurzer Erläuterung des
der Kurse durch Rath und That
endgültig angestellte Lehrer, auch wenn sie noch nicht 4 Jahre im * Sch den haben: a. Grundgehalt 1000 ℳ; hahren 300 ℳ, nach 8.
17 Jahren 1400 ℳ, nach 20 Jahren 1600 ℳ, nach 23 Jahren nach 25 Jahren 2000 ℳ,
600 ℳ II. Ein —. angestellte Lehrer: oren: b. Alterszulagen: wie bei Lehrern sub I und nach dem Dienstalter
zulagen und Miethsentschädigungen wie nach der Magistratsvorlage. m den Anträgen des Ausschusses.“ längeren, lebhaften Aeußerungen und Gegenäußerungen des Antrag⸗ stellers, des Bürgermeisters Kirschner und der Stadtv. Hugo Sachs, Schwalbe, Singer, Dr. Hermes, Rosenow, Dr. Gerstenberg und — wurde die Debatte geschlossen und t w2
antrags mit 64 gegen 38 Stimmen 1b Die Berathung über den übrigen Theil der Vorlage wurde vertagt. — Schließlich nahm die Versammlung noch Kenntniß von dem Beschluß des Magistrats, in gemischter Deputation über die Errichtung eines Denkmals für die Märzgefallenen zu berathen. Der Magistrat hat dazu fünf Mitglieder gewählt; die Versammlung er⸗ klärte sich bereit, aus ihrer Mitte zehn Mitglieder zu wählen. — Die übrigen Gegenstände wurden von der Derselben folgte eine geheime Sitzung.
Die von dem Berliner Lokalverein Felde verwundeter und erkrankter Krieger gerufenen unentgeltlichen Kurse für Kaufleute und kauf⸗ männische Angestellte zur Erlernung des gesammten Dienstes in der freiwilligen 11 (Lazareth⸗, Transport-, Ver⸗ waltungsdienst) wurden am Dienstag 2 Vorstandsmitglieder des Vereins und der Theilnehmer des ersten Der Vorsitzende, Herr Kommerzien⸗Rath Emil Erschienenen dringlichen Worten auf den Zweck der Kurse hin. . Lokalverein vom Rothen Versuch, die besondere Berufsbildung der Angehörigen des Kauf⸗ mannsstandes, bestebend in Kenntnissen der Buchführung, der Kalku⸗ lation und der Lagerhaltung, den Zwecken der freiwilligen Kriegs⸗ Krankenpflege nutzbar zu machen. . 1 8 Ausgerüsteten seien, soweit die freiwillige Thätigkeit für den Kriegsfall Die vom Freiherrn Felix von Stenglin besorgte Bearbeitung in des von Goethe unvollendet nachgelassenen Stücks „Die Auf⸗ geregten“, welches vom Königlichen Schauspielhause zur Aufführun angenommen wurde, ist im Verlage von Alexander Duncker im Dru
und Depots qualifiziert: Stellungen, deren Wichtigkeit und Bedeutung wiederholt von sachverständiger Seite hervorgehoben worden sei. Daneben würden aber die Schüler in den Kursen auch Gelegenheit haben, sich als Krankenträger oder Krankenpfleger auszubilden. Lehrplans Rath Jacob in herzlichen Worten Allen, die bisher die Einrichtung
Professor Dr. Lassar, der den Hörsaal seiner Klinik (Karlstraße 19 a) den Zwecken des Unterrichts zur Verfügung gestellt hat, ferner den Herren Professor Dr. Gluck, Krankenhaus⸗Direktor Merke, Stabsarzt
ahren 600 ℳ, nach 14 Jahren 1200 ℳ, nach
nach 27 Jahren Jahren 2400 ℳ; c. Miethsentschä⸗ nach der
a. Grundgehalt: 2200 ℳ;
a. Grundgehalt: 1000 ℳ, Alters⸗
Nach
zur namentlichen Ab⸗ und den Antrag Cassel die Ablehnung des Ausschuß⸗ und die Annahme des
Tagesordnung abgesetzt und die
zur Pflege im ins Leben
bend in Gegenwart zahlreicher
und wies in kurzen, ein⸗ Zum ersten Mal Kreuz den
Die mit solchen Vorkenntnissen
Verwaltungsbeamten für Lazarethe
Nach
dankte Herr Kommerzien⸗
gefördert haben, insbesondere Herrn
„ Die historische Ausstellung für Kinderpflege unh Kindererziehung, welche vom 1. bis 8. Dezember im früheren Fürijch Stolberg'schen Palais zu Gunsten des Wöchnerinnen⸗ eims stattfinden soll, verspricht dadurch besonders interessant zu werden, daß mehrere Museen ihre Betheiligung zugesichert haben In dem Hauptsaal der Ausstellung soll ein Bild gegeben werden von den in Berlin vorhandenen Wohlfahrtseinrichtungen für die Pflege und Erziehung der Kinder (Kinderkrippen, Kindergärten, Ferienkolonien stätten ꝛc.). Den Besuchern wird ein Führer durch die Aus. ellung eingehändigt werden.
In der alten „Urania“ (Invalidenstraße) wird mor Sonnabend, der Ingenieur der Firma Siemens u. Halske Herr Fr⸗ — . rmeiser Blaun 1 Vortrag über „elektrische Eisen⸗
ahnen“ halten; seine Ausführungen werden durch zahlreiche 8 bilder erläutert werden. 2 8ꝙ
„Soll ich mir ein Haus bauen?“ von Dr. P. von Hasf Ober⸗Stabsarzt a. D., Berlin, Verlag von Ernst Wsand. se, Dieses Schriftchen enthält eine Sammlung von Auszügen aus Büchern und Aufsätzen, die der Verfasser zu dem Zweck gelesen, des wesent⸗ lichen Inhalts der Besprechungen, die er mit Bauverständigen ge⸗ pflogen, und der eigenen Erfahrungen, die er gemacht hat, als er, wie er selbst im Vorwort sagt, Lust bekam, für die Sommerferien seiner Kinder sich ein Holzhaus an Wald und See bauen zu lassen. Seine besonders in bygienischer, aber auch in anderer Hinsicht sehr einsichtigen und praktischen Rathschläge werden solchen, die in der gleichen Lage sind, von Nutzen sein.
Königsberg i. Pr., 18. November. Ueber den Brand im Magistratsgebäude (s. Nr. 271 d. Bl.) berichtet „W. T. B.“ weiter: Der Brand ist vermuthlich durch Ueberheizung entstanden. Das Feuer gewann größere Ausdehnung durch die reichlichen, unter dem Dachstuhl lagernden Heizvorräthe. Die in den Bureaux unter dem Dachstuhl aufbewahrten Akten sind vollständig gerettet.
Plauen i. V., 18. November. „W. T. B.“ meldet: Die Erdstöße nehmen im oberen Vogtland an Heftigkeit zu. Die Bevölkerung beginnt ängstlich zu werden. Gestern Vormittag wurden in Schönberg, Brambach, Asch und anderen Orten heftige Erdstöße mit donnerähnlichem unterirdischem Getöse ver⸗ spürt, sodaß die Einwohnerschaft ins Freie eilte. Die Stöße ver⸗ ursachten, wie dem „Vogtländischen Anzeiger“ aus Asch gemeldet wird, eine schaukelnde Bewegung des Erdbodens. — In Falkenau und Karlsbad wurden in der Nacht vom Dienstag zum Mittwoch mehrere theils beftige, theils schwächere Erdstöße verspürt. Schaden wurde dort nicht angerichtet; an den Karlsbader Quellen ist keine Veränderung zu bemerken.
Prag, 18. November. Auf der Station Groß⸗Bor der Strecke Budweis— Pilsen fuhr, wie dem „W. T. B.“ berichtet wird, heute früh um 5 ½ Uhr eine Last zugslokomotive von hinten in einen ver⸗ spätet eingetroffenen, auf der Station stehengebliebenen Personen⸗ zug. Vier Personenwagen wurden zertrümmert, mehrere andere theilweise beschädigt. Fünf Personen sind schwer, neun leicht verletzt. Die Verwundeten wurden nach Pilsen gebracht.
Erste Beilage
Berlin, Freitag, den 19. November
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Qualität
gering
„
mittel
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster
ℳ
höchster niedrigster höchster niedrigster V höchster
ℳ
4ℳ6 * ℳ
ℳ
Durchschnitts⸗ preis für 1 Doppel⸗
ℳ
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Goldap. Kottbus. Wongrowitz. Frankenstein Hirschberg Ratibor Göttingen Witten. Geldern..
St. Wendel.. .1111““ Döbeln .... EEEbe““ Langenau, Württemb.. 111“ Colmar i. E.. . 8 Chateau⸗Salins Breslau.
Glogau
Neuß..
Altkirch.
2 2 S· auanaa a 2aHagn a a 2 58
Goldapg. Landsberg a. W.. Kottbus.... Wongrowitz. Militsch ..
— 8
17,20 15,
18,20 15,50 17,50
17,60 19,40
19,25
21,20 18,40 19,50
13,80 16,20 18,20 19,73
12,00
14,11 12,00 14,20 14,40
17,20
16,50 18,20 17,10 18,20
1840 19,70
19,25
21,20 19,60 20,00
15,10 16,20 18,70 20,00
12,00
14,11 12,50 14,20 14,40
Weizen. 17,60 18,00
— 17,80 17,50 18,00 19,10
20,10 18,60 19,20 19,00
19,30 — 18,00
19,40
20,00
17,60
17,00 19,10 18,00 18,50
18,60 19,70
19,60 20,00 19,20 19,75 18,20 21,40 21,00 20,80 21,58
1770 17,00 1920 20,27
18,10
20,80 20,50 21,05 20,80 17,10 16,60 19,20 20,00
17,40
20,00 20,30 20,53 20,40 16.60 16,60 18,70 20,00
Roggen. 12,80 13,00 14,70 13,40 14,60 15,50
12,40 12,50 14,35 13,20 14,40 14,90
12,40 12,50 14,35 12,80 14,40 14,90
18,00 17,80 18,50 20,10 19,30 19,70 18,30 20,40 20,30 20,00 19,75 18,40 21,40 21,20 21,00 21,58
18,70 17,
20,00 20,27
12,80 13,00 14,70 13,80 14,70 15,50
17,60
Dr. Pannwitz, Sanitäts⸗Rath Dr. Schlesinger und Dr. Weber, welche die EI“ cterricht⸗ E“ Er. und üage den 8 jungen Kaufleuten, welche in der Zahl von 32 sich zur Theilnahme am beschließen, daß der Gemeindebeschluß, betreffend die acht⸗ ersten Kurse bereit erklärt haben. Mit warmen Wünschen für die gedeih⸗ stündige Dauer der Dienststunden, wie er in den „Grund⸗ liche Entwickelung der in patriotischer und uneigennütziger Weise sätzen § 11 enthalten ist, erhalten bleibt, daß aber ins Leben gerufenen Kurse schloß der Vorsitzende seine zur Zeit von der Forderung der Ausführung dieser Vorschrift Abstand Eröffnungsrede. Darauf begann Herr Sanitäts⸗Rath Dr. Schlesinger zu nehmen ist.“ Die Versammlung nahm diesen Antrag ohne Debatte seine Unterweisung über den Bau des menschlichen Körpers, welche er an. — Es folgte die Berichterstattung des Stadtv. Dr. Preuß über durch zahlreiche Zeichnungen illustrierte. Nach Beendigung der ersten die Vorlage, betreffend Aenderungen in der Gehaltsordnung für die Unterrichtsstunde wurde noch mitgetheilt, daß, einem Wunsche der Lehrpersonen an den Gemeindeschulen. Entgegen dem Vorschlage des Kurstheilnehmer zufolge, der Beginn des wöchentlich einmal statt⸗ Magistrats, das Grundgehalt für die Gemeindelehrer auf 1000 ℳ findenden Unterrichts auf Abends 8 ½ Uhr festgesetzt ist und daß bis festzusetzen, beantragte der Referent namens des Ausschusses, das zur nächsten Unterrichtsstunde, Dienstag, den 23. d. M., Anmeldungen Grundgehalt auf 1200 ℳ zu erhöhen. Bürgermeister Kirschner ver⸗ zur Theilnahme an den Kursen noch im Bureau des Vereins Berliner theidigte in längerer Rede die Magistratsvorlage. Von Kaufleute und Industrieller (Krausenstraße 35 I, Nachmittags 4 bis dem Stadtv. Cassel und vielen Genossen wurde Fegaec.⸗ Uhr) entgegengenommen werden.
Frankenstein Hirschberg
Göttingen Witten. Koblenz . . Geldern...
St. Wendel. vee“ Sthin “ Langenau, Württemb. Rastatt. Colmar i. E. . Chateau⸗Salins Breslau.
Glogau
Neuß.
15,70 11 157 14,30 . 14,60 . 1
333
15,80 5 730 15,50 183 15,50 .
18,0 00 102 19,40 3 560 16,25 1 059
16,67 67
15,20 14,80 3 744 14,70 1 85
15,40 14,10 14,40
15,50 15,20 15,50 18,00 19,20 16,00 16,67
15,00 14,80 14,20
14,40 13,70 13,60 15,20 15,20 15,00
13,70
18,40 15,60
13,80 14,20 14,40 13,70 14,44
14,70 13,80 14,40 15,20 15,50 15,00
14,10
19,00 15,80
14,40 14,60 14,40 14,20 14,72
Stadtv. Wallach erstattete namens des Ausschusses den Bericht und schlug folgende Beschlußfassung vor: „Die Versammlung wolle
13,70
13,40 15,00
13,40 12,60 15,00 14,90 15,00 17,80 15,00
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Konstantinopel, 19. November. (W. T. B.) Laut amtlicher Bekanntmachung ist Tewfik Pascha, bisher Ge⸗ sandter in Belgrad, zum Botschafter in Berlin, Ibrahim ethi zum Gesandten in Belgrad, der Divisions⸗General chakir Pascha zum interimistischen Vali von Adana und der Vali⸗Ge e Hs chi Reschid Pascha zum interimistischen Mutessarif von Mersina ernannt worden. 8
13,20 14,00
beantragt, die Gehaltsfrage in folgender Weise zu regeln: „I. Für!
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.
icht vom 19. November, hr Morgens.
im.
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeresst
Stationen. Wetter.
8 5. Temperatur in 0 Celsius 5 °C. = 40R.
red. in Mill
— — —
Regen wolkig Regen Dunst halb bed. Schnee
halb bed. 2 wolkenlos wolkig wolkenlos wolkig heiter wolkig
Nebel bedeckt Nebel bedeckt heiter wolkig
Belmullet .. Aberdeen 762 Christiansund 742 Kopenhagen. 764 Stockholm . 753 Haparanda . 745
Cork, Queens⸗ C616 b. 772 6667 dHamburg. . 770 winemünde 767
Neufahrwasser 762
Memel 758
Sn 1II“ EL1] Karlsruhe .. 774 Wiesbaden 773 München. 774 Chemnitz. 772 Berlin.. 771 wolkig
Wien.. 772 till Nebel
Breslau.. 70 halb bed.
le d'Aix. 773 Dunst IEII1I“ wolkig
Uebersicht der Witterung.
Ein tiefes barometrisches Minimum liegt bei den Lofoten, seinen Wirkungskreis über Skandinavien und das ganze Nord⸗ und Ostseegebiet ausbreitend und an der cönorw gesäh8 Küste stürmische, an der ostdeutschen Küste frische bis stürmische Westwinde erzeugend. Am hoöchsten ist der Luftdruck vorm Kanal. In Deutschland ist bei westlicher Luft⸗ bewegung das Wetter mild und trübe, in den nord⸗ westlichen Gebietstheilen ist die Temperatur erheblich herabgegangen. In Nord⸗ und Mitteldeutschland ist meistens Regen gefallen.
Deutsche Seewarte.
AIn 86
Sts Et⸗ 8 8 25822
AG 5
20Om 0SS 80
V
O S82mC NOoOOU 0oh
—'q—
Theater.
G “
Königliche Schaunspiele. Sonnabend: Opern⸗ haus. 190. Vorstellung. Der Ring des Nibe⸗ lungen. Bühnenfestspiel von Richard Wagner. Vierter Abend: Götterdämmerung in 3 Akten
und 1 Vorspiel. Dirigent: Kapellmeister Dr. Muck. Siegfried: Herr Aloys Burgstaller, Brünnhilde: rau Lili Lehmann, Königliche Kammersängerin, Alberich: Herr Fritz Friedrichs, als Gäste.) An⸗
fang 6 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 259. ö Hamlet, ghe. Dänemark. Tragödie in 5 Aufzügen von William Shakespeare. Uebersetzt von August
In Scene gesetzt vom
Wilhelm von Schlegel. Ober⸗Regisseur Max Grube. Dekorative Ein⸗
richtung vom Ober⸗Inspektor Brandt. — 7 ½ Uhr.
Sonntag: Opernhaus. 191. Vorstellung. Der Evangelimann. Musikalisches Schauspiel in 2 Aufzügen, nach einer von Dr. Leopold Florian Meißner erzählten wahren Begebenheit, von Wilhelm Kienzl. Anfang 7 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 260. Vorstellung. Zum ersten Male: Der G’'wissenswurm. Bauernkomödie in 4 Aufzügen von Ludwig Anzengruber. Anfang 7 ½ Uhr.
Neues Opern⸗Theater: Neu einstudiert: Phi⸗ lippine Welser. Historisches Schauspiel in 5 Auf⸗ zügen von Oskar e e von Anfang 7 ½ Uhr. — Der Billet⸗Verkauf zu dieser Vorstellung findet Sonnabend und Sonntag von 9—10 Uhr und 10 ½ — 1 Uhr bezw. 12 — 1 ½ Uhr im Königlichen v 2n Pres 8n Vicge: 2 2.
5 un . Auüfgeld wird nicht erhoben. Die Billets tragen die Nummer 113.
Ventsches Thtater. Sonnabend: Jugend⸗ freunde. Anfang 7 ½ Uhr.
Sonntag: Die versunkene Glocke.
Montag: Jugendfreunde. “
Berliner Theater. Sonnabend: In Be⸗ Sesg. Füang 8 See onntag, Abends 7 Uhr: Fausft I. Theil. Montag: In Behandlung. 5 1
Goethe⸗Theater. (Direktion: Intendant A. Prasch.) Bhf. Zoologischer Garten. Kantstr. 12. Sonnabend: Zum ersten Male: Gebrüder “ Nnfang
onntag, ends 7 ½ Uhr: Der Pfarrer v Kirchfeld. v Montag: Gebrüder Währenpfennig.
1
Schiller Theater. (Wallner ⸗Theater.) Sonnabend: Wallenstein's Lager. — Die Piccolomini. Anfang 8 Uhr.
Sonntag (Todtensonntag) Nachmittags: Geschlossen. — Abends 8 Uhr: Wallenstein’s Tod.
Montag: Wallenstein's Lager. — Die Pieccolomini. Anfang 8 Uhr.
Lessing-⸗Theater. Sonnabend: bein. Anfang 7 ½ Uhr.
Sonntag: Jugend.
Montag: Haus Huckebein.
Dienstag: Haus Huckebein.
Neues Theater.
entzel. Anfang 7 ½ Uhr.
mittags⸗Vorstellung aus. führung: Trilby. Im Hörselberg.
8
Resideng⸗Theater. Direttion:
Vice versa.
Ernst Hallenstein.
Anfang 7 ½ Uhr.
Offenbach⸗Cyclus. Die Gerolstein. Operette in 3 Akten und lévy. Deutsch von Julius
acques Offenbach.
von beg, ritzsche. Dirigent: Herr orolanyi. Anfang 7 ½ Uhr.
5 Akten von Auber.
Vorstellung. Häusel und Gretel.
in 1 Akt von Heinrich Fischbach.
Central-Theater. Alte Jakobstr. Rich. Schultz. Fahrten.
Schiffbauerdamm 4 a. / 5. Direktion: Sigmund Lautenburg. Sonnabend: Ascher⸗
mittwoch. Schwank in 3 Akten von Hans Fischer und Josef Jarno. Vorher: Zum ersten Male: Im örselberg. Schwank in 1 Aufzug von Hans von Sonntag fällt (der Tadtenfeier wegen) die Nach⸗ Sonntag, Abends 7 ½ Uhr: Einmalige Abend⸗Auf⸗
Montag, Dienstag: Aschermittwoch. Vorher:
Sonnabend: Zum ersten Male: Dorina. Schau⸗ spiel in 3 Akten von Gerolamo Rovetta. Dramatischer Scherz in 1 Akt von
Theater Unter den Linden. Sonnabend: Großherzogin von
In Scene gesetzt von
Sonntag: Der Maskenball. Große Oper in
1 Mittwoch, den 24. d. M.: 6. Abend im Offenbach⸗ Cyclus. Blaubart.
Thalia⸗Theater. (Vormals: Adolph Ernst⸗ Theater.) Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Kinder⸗
Das Wetterhäuschen. — Abends 7 ½ Uhr: Die Drillingsmutter. Schwank in 3 Akten von Clo — Graves. Vorher: Der Haustyraun.
Sonntag: Der Pfarrer von Kirchfeld. in
Sonnabend: Emil Thomas, als East. Burleske Ausstatt osse mit Gesang und Tanz in 6 Bildern von lius
reund und Wilhelm Mannstädt.
1 Musik von lius Einödshofer. Anfang 7 ½ Uhr.
Haus Hucke⸗
Konzerte.
Sing-Akademie. Sonnabend, Anfang 8 Uhr: Konzert der Pianistin Hedwig Bryant mit dem Berliner Philharmonischen Orchester. Mitw.: Frl. Olga von Broemsen (Gesang).
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Elisabeth Wiedemann mit Hrn. Prem.⸗Lieut. Walther Haendler (Dresden —Span⸗ dau). — Frl. Waldtraut Lenzmann mit Hrn. Hartwig Schubart (Kosel). — Frl.
assandra von Neumann mit Hrn. Prem.⸗Lieut. Dinnies von der Osten (Lübeck). — Frl. Bertha Woldeck von Arneburg mit Hrn. Prem.⸗Lieut. ritz von Bismarck (Silberberg b. Weitenhagen — erlin). — Frl. Hedwig von Barby mit Hrn.
. .Sec⸗Lieut. Georg von Schmeling (Dresden). — orher: Fer. Elsa Mühling mit Hrn. Sec.⸗Lieut. Bruno
. erner (Berlin). — Frl. Anna Grasnick mit
Hrn. Ober⸗Stabsarzt II. Kl. und Regiments⸗ Arzt Dr. Spieß (Berlin —Posen). 1
Verebelicht: Hr. Oberst⸗Lieut. von der Mülbe mit Frl. Emma Correll (Boddin i. nn. S. Hr. 1ö 8. Fhenhne hes b. 844 sch
von Meilhac von Aspern mit Frl. Luise von Pressentin (Kosel).
Hopp. plba; — 2 Regierungs⸗Referendar und Sec.⸗Lieut. d.
R. Friedrich von Loesch mit Dorothee Freiin von Richthofen (Brechelshof).
Geboren: Zwei Töchter: Hrn. Staatsanwalt Mundry (Kreuzburg, O.⸗Schles.). — Ein Sohn: “ Wiesand (Hamburg). — Hrn. Prem.“ ieut. von Mellenthin (Thorn). — Eine Tochter: Hrn. Hauptmann Thilo von Linsingen (Hamburg).
Gestorben: Fr Oberst z. D. Carl Cornelius Rudolf von Napolski (Potsdam). — Hr. General⸗ Lieut. z. D. Wilhelm Ziegler (Jena). — Hr. Geheimer Sanitäts⸗Rath Dr. August Zinn (Eberk⸗ walde). — Hr. Realschul⸗Direktor a. D. Friedrich Langhoff (Potsdam). — Freiin Helene von Stosch (Breslau).
eodor Brandt.
Kapellmeister
— Vorher:
ank S eas Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth
Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlass⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Acht Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
30. Direktion:
„ S..... . . . „ . . . . .
Goldap . . . . Landsberg a. W.. Kottbus.. Wongrowitz Militsch .. Frankenstein Hirschberg Ratibor. Göttingen Witten a. R.. Geldern..
St. Wendel Sigmaringen Döbeln. Giengen .. DII1 Colmar i. E.. Chateau⸗Salins Breslau.. Glogau .
8 90
5.o 1 hk 5hn 6 a
Golbapbd. Landsberg a. W.. Kottbus.. Wongrowitz Militsch.. Frankenstein irschberg. atibor.. Göttingen.. Witten a. R.. Geldern... St. Wendel Aachen. Sigmaringen Döbeln. Giengen... Langenau . VEA“ Chateau⸗Salins Breslau. Glogau e““ Altkirch.
111A1XAXA“X“
Die ve Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchs Feh. e 8 Spalben für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffe
Ein liegender Strich (— Bericht fehlt
I“ . g
13,20 13,50
11,50
14,40 12,20 12,00
9,60 11,70
18,40 16,50 16,62
12,10 13,00
12,60 13,40 15,20 12,20 12,00 12,20 12,80
12,10 12,60 12,00 12,00 13,75
11,60 12,00 13,00
11,80 13,00
12,56
19,20 17,09 16,62
12,60 13,00
12,60 13,40 15,20 12,80 13,40 12,20 13,00
12,60 13,40 12,50 12,00 13,75
13,60 13,60 13,50
12,30 13,00
13,02
erste. 13,60 14,50 15,00 13,50
15,80 15,30 17,00 11,60
13,40 14,00
13,00 14,00 15,00 14,20 15,75 15,00
11,40
12,30 12,30 — 16,00
8 8— 18,00
15,00
19,40
17,60
13,40 14,00
12,60 14,00 15,00 13,80 14,75 14,00 10,60
17,50 17,00
14,00 13,70
17,30
15,00 13,70 13³770
14,60 14,40
ser. 13,00 14,00 16,00 13,60 14,00 13,30 13,20
14,00 14,60 13,00 13,40 14,25 13,60 13,70 13,80 14,40 14,50
13,30 13,80
12,80 13,60 15,60 13,50 13,80 12,70 13,20 13,60 13,85 14,40 13,00 13,00
13,20
12,80 13,60 15,60 13,00 13,60 12,70 13,00 13,20 13,35 13,60 12,30 13,00
13,00 1420 14,00 13,60
13,10 13,40 13,40 13,40
13,02 13,95 13,95 Bemerkungen.
13,80 13,60 13,00 12,80
ende Preis ni
13,60 14,50 15 00 13,80
15,80 15,70
17,00 12,40 12,70 16,00 18,00 16,00 19,80 18,00
15,70 14,40
13,00 14,00 16,00 14,00 14,10 13,30 13,40
14,20 15,40 13,50 13,60 14,25 14,00 14,30 14,40 14,60 15,50
13,80 13,80 14,40 14,88
nittspreis wird aus den unabgerundeten kt sech
202 150 325 28
1 800 3 181 1 419
610 48 216
13 728 542 65
5 275
538 234 264 382 635
116 590 670
2 580 714
452
1 360 3 050 84
1 943 141 360
cht vorgekommen ist; ein Punkt
den letzte
net. daß entsprechender