— 1 Mxx. am b
2 2 8 EEee.“*“
—,— g 21—
—
— ☛α‿—
151587] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Musik⸗Instrumentenhändlers Wilhelm Müchler in Neueunrade ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen sowie zur Heschlaßfafung der Gläubiger über die Auflassung eines undstücks aus der Konkursmasse an den Landwirth W. Muschert zu Küntrop auf den 17. Dezember 1897, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 17, anberaumt. Altena, den 12. November 1897. Königliches Amtsgericht
951689] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bandagisten August Nicolai hier, Linienstr. 127, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 2. Dezember 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hier⸗ selbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., Erd⸗ geschoß, Saal 36, anberaumt. 8 Berlin, den 12. November 1897. 8 Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[51690] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Bertha Reich, geb. Freund, alleinigen Inhaberin der eingetragenen Firma G. Reich & To. hier, Geschäftslokal: Invalidenstr. 156, Privatwohnung: Brunnenstr. 28, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der
bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des
Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 11. Dezember 1897, Vormittags 11 ¼ Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte 1. hierselbst, Neue
“ 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt. . “
Berlin, den 15. November 1897.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[51615] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schnittwaarenhändlerin Marie Auguste, verw. Schuffenhauer, geb. Kröner, in Brand sist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 27. November 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst anberaumt.
Brand, den 18. Nsvember 1897.
Aktuar Schindler, —
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1951682] “ In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Detaillisten Johann Meier, Buntenthors⸗ 5 181 hierselbst wohnhaft, ist durch heutigen
8. des Amtsgerichts an Stelle des auf sein Ansuchen aus dem Amte als Konkursverwalter ent⸗ lassenen Rechtsanwalts Dr. Nieland der Rechtsanwalt
G. Feldmann hierselbst zum Konkursverwalter ernannt. Bremen, 18. November 1897.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
1951590] Konkursverfahren. 2
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbermeisters und Lederhändlers August Zimmermann zu Breslau ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Oktober 1897 an⸗ 8 e Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗
chluß vom selben Tage bestätigt ist, au ehobe
worden. Breslau, den 13. November 1897. Ja ehnif ch 2 erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
151603] Amtsgericht Cloppenburg. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Maria Friedrich Alexander Schmidt, in Firma M. Schmidt in Garrel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Cloppenburg, den 15. November 18927.
Großherzogliches Amtsgericht. 1 (gez.) Ostendorf. Veröffentlicht: Büssing, Gerichtsschreibergeh.
[51583]
Nachstehender Beschluß:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Eberhard Leifert zu Dortmund wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8
Dortmund, den 11. November 18927. Königliches Amtsgericht. (gez.) Brüning.
wird hiermit gemäß § 151 Konk.⸗Ordng. öffentlich bekannt gemacht. 1““ Dortmund, den 11. November 1897.
Bergmann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1951611] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft „Willy Kluge“ hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch aufgehoben. 8 Dresden, den 16. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. Ib.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
8 Sekretär Hahner.
8
[516122 “ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Friedrich Hermann Pöhnisch in Cotta wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8 Dresden, den 16. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.
151588] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuüuhrunternehmers Gottfried Stienen von hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. N. 9/96. uisburg, den 13 November 1897.
Königliches Amtsgericht.
[51594] schluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Auktionators Walter Derksen zu Emmerich wird nach Ausschüttung der Masse und Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Emmerich, 15. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
[51582] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Bandow zu a. O. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗
stermin auf den 8. Dezember 1897, Vor⸗
mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 11, anberaumt. . 1u“ Frankfurt a. O., den 11. November 1897.
aynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4.
[51592] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Johaun John zu Friedland ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. Dezember 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
s. eese e⸗ Bez. Breslau, den 14. November
97.
Rüffer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[51596] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Lehnart zu Gleiwitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 6. Dezember 1897, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 19, anberaumt.
Gleiwitz, den 15. November 1897.
Jakubek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[51600] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Destillateurs Karl Gustav Krawinkel, in Firma Gustav Krawinkel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 18. November 1897.
Zur Beglaubigung: Sersce, Gerichtsschreiber.
[51599] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weißbäckers Adam Bickel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. November 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch dedeen
— — amburg, den 18. Novpvember 1897.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [51593] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
(Goldarbeiters Friedrich Nicolaus und Frau,
Inhaber der Firma P. Winter Wwe hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Hanau, den 15. November 1897. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
[51589] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Bäckers und Kleinhändlers August Wollbrink zu Her⸗ ford wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Herford, 13. November 1897. Königliches Amtsgericht
[51602] Konkursverfahren. 2
Nr. 15 353. Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des Landwirths Bernhard Thaa von Allensbach wurde nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr.
(Amtsgerichts dahier vom Heutigen aufgehoben.
Konstanz, den 13. November 1897. Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: A. Burger.
[51605] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Rudolph Meister, Inhabers des Steinkohlen⸗ u. Kokegeschäfts unter der Hen Louis Meister hier, wird nach erfolgter
bhaltung des Schlußtermins hierdurch 2ns lober
Leipzig, den 15. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II Al. Bekannt di. chreiber: r. Beck.
[51614] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wagenfabrikanten Johaun Veigel in Lemgo wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. November 1897 angenommene Feeno ergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage be stätigt ist, hierdurch aufgehoben. —
Lemgo, den 18. November 1897.
Fürstliches Amtsgericht. I. (gez.) Pothmann. Vorstehender Beschluß wird hiermit öffentlich be⸗
kannt gemacht. . (Unterschrift), Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. I.
[51684] Beschluß.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Moses Regensteiner zu Nörd⸗ lingen wird zur Abstimmung über den von dem Gemeinschuldner vorgeschlagenen Zwangsvergleich Termin bestimmt auf Freitag, den 3. Dezember I. J. Vormittags 9 Uhr. Hierzu ergeht Ladung mit dem Beifügen, daß der Zwangsvergleichsvorschlag und die ablehnende Aeußerung des Konkursverwalters auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt sind.
Nördlingen, den 17. November 189ö.
K. Amtsgericht.
L. 8.) Himmelstoß.
[51686] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Ledermann, Ackerer und Handelsmann zu Meistratzheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oberehnheim, den 12. November 1897. as Kaiserliche Amtsgericht.
[51595] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzhändlerin Anna Nischak, geb. Müller, zu Nawitsch ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 3. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt.
Rawitsch, den 15. November 1897.
Tyrankiewicz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[51618] Oeffentliche Bekauntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Wirthes Peter Ziegler aus Geblingen ist durch Schluß⸗ vertheilung beendigt und daher aufgehoben.
Saaralben, den 17. November 1897.
Zur Beglaubigung: Didier, Amtsgerichts⸗Sekr.
[51604] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Katharina Ehrhardt, Krämerin zu Moosch, Wittwe des daselbst verlebten Bäckers und Wirthes Desiderius Wermelinger, sowie über den Nachlaß des letzteren wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
St. Amarin, den 15. November 1897.
Das Kaiserliche Amtsgericht. (gez.) Stübel. X““ Beglaubigt: Der Amtsgerichts⸗Sekretär Korn.
[51616] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Constantin Neumann, alleinigen Inhabers der Firma G. C. Neumann vorm. Herm. Thies in Elterlein, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 17. Dezember 1897, Vor⸗ mittags ½11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, bestimmt. 1“
Scheibenberg, den 18. November 1897.
Akt. Lange, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[51591] Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen der Putz⸗ macherin Adolfina Schöne in Striegau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier
durch aufgehoben. 88
Striegau, den 13. November 1897. Königliches Amtsgericht.
[51617] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Ackerer Anton Denninger und Magdalena, geb. Zink, in Willgottheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Truchtersheim, den 17. November 1897.
Kaiserliches Amtsgericht.
Grupe. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: (L. S.) Koehl, Gerichtsschreiber.
Z“ Nr. 21 851. Nach Abhaltung des Schlußtermin
(und nach Vollzug der Schlußrechnung wird das Konkursverfahren über das Vermögen der Besitzer sdes Gasthofes zur Krone in Thiengen, Namens
Johanna und Erwin Hindelang, auf⸗ gehoben. Waldshut, den 13. November 189b7.. Gr. Amtsgericht. (gez.) Köhler. Der Gerichtsschreiber: Reich.
[51619] 2*
Nr. 11 875. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Thomas Schäfer II. in Kembach wurde nach abgehaltenem Schlußtermin
und vorgenommener Schlußvertheilung heute das
Verfahren aufgehoben. Wertheim, 17. November 1897.
erichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
(L. S.) Keller.
[51606] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Bäckers Julius Arthur Kleinicke in Zwickau
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zwickau, den 15. November 1897. 86
Königliches Amtsgericht. 8
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exped. Heinker.
[51607] FKonkursverfahren. 8 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Baptist Preißl in Zwickau, alleinigen Inhabers der Firma „Alfred Plesch“ daselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Zwickau, den 15. November 1897.
Königliches Amtsgericht. gemacht durch den Gerichtsf Exped. Heinker.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[49315]
Reg.⸗Nr. 10 564 C. I. Vom 1. Januar 1898 an wird die Abfertigung von Personen und Reisegepäck zwischen Dresden⸗Altstadt Hauptbahnhof sowie Leipzig, Bayer. und Thür. Bahnhof, einerseits und Florenz, Rom, sowie Neapel andererseits über Hof
— bezw. Probstzella — Lindau⸗Gotthardbahn mangelnder Benutzung aufgehoben. megmn Dresden, den 1. November 1897. 8 Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen namens der betheiligten Verwaltungen.
[51575] ““
Nordwestdeutsch⸗Mitteldeutscher und Berlin
Stettin⸗Mitteldeutscher Güterverkehr.
Am 20. d. M. treten ermäßigte Ausnahme⸗Tarif.
säͤtze für Thüringische, Böhmische und Nürnberger Waaren von Erfurt nach Altona, Bremen (Haupt⸗ bahnhof und Freibezirk), Bremerhaven (Freihafen⸗ bahnhof), Geestemünde (Freibafenbahnhof), Ham⸗, burg, Harburg H. Kiel und Stettin, Zentral⸗ Güterbhf. in Kraft. Nähere Auskunft erthellen die betheiligten Abfertigungsstellen. Erfurt, den 15. November 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[51014] 1
Reexpeditionstarif für Flachs und Haufu. s. w.
von Königsberg in Pr. und Elbing nach Belgien und Frankreich.
Die Frachtsätze der Tariftabelle I gelten vom 1. Dezember d. J. ab auch für die laut Ursprungs⸗ von der Station Shogowo der St. Peters⸗
urg⸗Warschauer Eisenbahn herrühren den Sendungen.
Köln, den 20. November 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
51576] Einrichtung der Ueberladestelle Neugarten für die direkte Abfertigung von Gütern ꝛc. von und nach Stationen der Osthavelländischen Kreisbahnen. Vom 1. Januar 1898 an findet zwischen der
an der Strecke Berlin —Stendal zwischen den Sta⸗
tionen Wustermark und Gr.⸗Behnitz gelegenen Ueberladestelle Neugarten und sämmtlichen preußi⸗ schen, sowie oldenburgischen Staatsbahnstationen direkte Abfertigung von Eil⸗ und Frachtgütern (Stück⸗ und Wagenladungsgüter), Leichen, ledenden Thieren und Fahrzeugen von und nach Stationen der Osthavelländischen Kreisbahnen statt. Die Annahme und Auslieferung von Gütern n. von bezw. an Privatpersonen in Neugarten (Orts⸗ verkehr) ist ausgeschlossen. 1 Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die Ab⸗ fertigungsstellen Auskunft. Magdeburg, den 18. November 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich für die übrigen Verwaltungen.
[51679] Bekanntmachung. 8 Bayerischer Vizinal⸗ und Lokalbahn⸗Schnitt⸗ Tarif vom 1. Juli 1895.
Mit Gültigkeit vom 15. November I. J. erfolgt die Frachtberechnung für Wegebaumaterialien⸗Sen⸗ dungen im Verkehr der Lokalbahnstationen Baunach, Bischofsheim v. d. Rh., Ebern, Fischbach b. E, Maroldsweisach, Pfaffendorf, Pfarrweisach, Recken⸗ dorf, Rentweinsdorf und Unterweißenbrunn einer⸗
seits und den Stationen des Kgl. Eisenbahn⸗Direk⸗
tionsbezirks Erfurt andererseits nach den Bestim⸗ mungen und Frachtsätzen des Ausnahmetarifs Nr. 5 (Wegebaumaterialien) des Thüringisch ⸗Hessisch⸗ Bayerischen Gütertarifs vom 1. Januar 1896 unter Zugrundelegung der Gesammtentfernung von der betr. Lokalbahnstation bis zur thüringischen Verbands⸗ station, wobei ein Frachtzuschlag nicht zur Erhebung kommt. München, im November 1897. General⸗Direktion der K. B. Staatseisenba
[51577] Bekanntmachung. 8
Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer
Eisenbahn⸗Verband. Getreide- ꝛc. “ Theil III Heft Nr.] und 2.
Die Einführung der wiederholt angekündigten Ge⸗ treidetarife Th III Heft Nr. 1 und 2 erfolgt erst mit 1. Januar 1898 und bleiben daher die gegen⸗ wärtigen Tarife vom 1. August 1894 noch bis Ende
Dezember 1897 in Kraft.
München, im November 1897.
General⸗Direktion b
der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen.
[51336] Gütertarif der Gruppe VIII, Gütertarife für die Wechselverkehre der Gruppe V. mit den übrigen Preußischen Staatsbahnen sowie Rheinisch⸗Westfälisch⸗Oldenburgischer Güterverkehr.
Am 1. Dezember d. J. wird die zwischen den
Strecke Trier— Hermeskeil gelegene, für die fertigung von Holz in Wagenladungen dienen Holzverladestelle Hentern als Tarifstation mit den wirklichen Entfernungen in oben genannte Güter⸗ tarife einbezogen.
Soweit im Verkehr mit den über Zerf hinauk gelegenen Stationen Frachterhöhungen eintreten, er⸗ langen dieselben erst vom 1. Januar 1898 Gültigkeit.
Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die bethei⸗
Stationen Lampaden und Zerf der diessettge de
ligten Güter⸗Abfertigungsstellen Auskunft. St. Johann.Saarbrücken, den 15. November
1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[51680] Bekanntmachung. 0f Für die Beförderung von Holz⸗ und Holzzells von Frankfurta. M., Gustavsburg, Mainz, Ludwigs hafen a. Rh, Mannheim und Waldhof, sowie ie Kartoffelstärkefabrikate von Frankfurt a. Ludwigsbafen a. Rh., Mannheim, Gernsheim umn
Osthofen nach Basel Reichsbahn zur Au
uach der Schweiz und weiter treten mit
15. November d. J. ermäßigte Ausnahmefrachts in Kraft, über deren Höhe die betheiligten Abf gungsstellen Auskunft geben. Straßburg, den 15. November 1897. Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. —
Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 39.
6 223. gerliner Börse vom 20. November 1897. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze. = 0,80 ℳ 1 österr. Gold⸗ . = 1,70 ℳ 1 Krone österr.⸗
tneer
Rubel = 3,20 ℳ 1 Peso = 4,90 ℳ
1 Livre Sterling = 20,00 ℳ
Amsterdam, Rott.
do. o. — Plätze. Kopenhagen. London..
do. Lissab. u. Oporto Madrid u. Bare.
1Z““ ₰ öst. Währ. D. 5 Schweiz. Plätze. 5 Plhc⸗ en.
8. d . 100 Lire 100 R. S. 100 R. S.
chsbank: Wechsel 5 %, Lomb. 6 %. Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Münz⸗Duk 5 Rand⸗Duk. [& Sovergs. pSt.
8 Guld.⸗Stck. Gold⸗Dollars Imperial St. do. pr. 500 g f. do. neue... do. do. 500 g Amerik. Roten
1000 u. 500 †
do. Cp. z. N. P. Fonds und
Zf. Z8.
Dt. Mrüs. at kv.
o. o. e. Petersburg. 2 .
Faesagd,. Rei
20,36 b; G Frz. Bkn. 100 F. 16,195 bz
4,1725 bz Russ. Zollkupons
Preuß. Kons. A. kv.
do. do. do.
o. St.⸗ zu . Aachener St.⸗A. 93 Alton. St. A. 87.89
Apolda St.⸗Anl. Augsb. do. v. 1889
do. do. v. 1897 Barmer St.⸗Anl.
1.4.10 5000 — 15 5000 — 100/ 97,30 G
1,7 3000 — 75 100,00
14.10 1.
EEEE8I’ — 2— —₰½
3.8. g
Berl. Stadt⸗Obl.
Bonner St.⸗Anl. Breslau St.⸗A. 80
Bromberg do. 95
EüggE
J8OSOPBEESgPSg
11“
8
1 9e füdd. W. = 12,00 =
— 1,70 ℳ 1 Mark Banco = 1,50 ℳ 1 skand. Krone = 1,125 ℳ 8 1 Dollar = 4,25 ℳ
Wechsel. Bant⸗Disk EWö 3 168,75 bz
167,95 bz 80,70 B 80,45 G 112,20 B 112,20 B 20,34 bz 20,205 G
.2R. 2M.
—— 080
SS1114X*“
7
rs. ire
1
tA EH; . n l —,— ————— —— — ——⸗
.“ SSSASgSSgHn
Belg. Roten .. Engl. Bankn. 14
olländ. Noten. Perüfiche hter. Nordische Noten Lerdiche Noten
do. 1000 fl Russ. do. p. 100 R ult. Nov.
sult. Dez. Schweiz. Noten
do. kleine
„Tm. Stücke zu ℳ
†.4.10 5000 — 2007102, 90 bz B dersg. 5000 — 200 102,70 bz G 5000 — 200 97,00 G
versch. “
—
0
8 *£— — 88
8 888.
—Z=F= S
5000 — 2
Deutschen 9
Casseler St.⸗A. 95 Charltb. do. 89. 1885 cv. 1889 do. I. II. 1895 Cottbuser St. A.89 ,3 ½ LTWWIöu Crefelder do. do. 97 Dessauer do. 91 do. 96 Dortid. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 1888 1890 1894 Duisb. do 82,85,89 do. v. 96 Elberf. o. Essener do. IV. V. lensbg. St.⸗A. 97 lauchauer do. 94 Gr. Lichterf. 2dg. A. Güstrower St.⸗A. alberst. do. 1897 allesche St.⸗A. 86 do. 1892 Han. Prov. II. S. lI. do. St.⸗A. 1895 Hildesh. do.
Höxter do. Karlsr. do.
60,75 bz 59,70 G 4,1925 B 80,80 B 80,50 G
169,75 B 80,50 bz 76,80 B
213,35 bz 216,15 bz
Königsb. 91 I-III 1893 1895 Landsb. do. 90 u. 96 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, IV do. 91 do. 88 do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do... . plah üsher do.
do. o. Mühlh., Rhr. do. München do. 86-88 90 u. 94
1897 Nürnb. do. II. 96 96 — 97 Offenburger do. 95 Ostpreuß. Prv.⸗O. forzheim St.⸗A. Prov.⸗A. osen. Prov.⸗Anl.
Staats⸗Papiere.
102,75 bz G
do. St.⸗Anl. I. u. II. III. otsdam St⸗A. 92 egensbg. St.⸗A.
8 do. rov. Oblig. do. E. III.LII. do. II Il u. III. Rheydt StA91-92
Rixdorf. Gem.⸗A. Rostocker St.⸗Anl.
ds. do. Saarbrücker do. 96
2000 — 100 100,50 B 5000 — 500,— 5900 — 500,— 5000 — 500,— .5000 — 75 100,60 G 5000 — 100 100,60 bz G 5000 — 500,—
80 95 97 86 89 89 94 96
1.
3 ½ versch. 1.4.10 1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.4.10
1.4.10
0—0 -
zFEerEgüeeeen
5 Sb⸗SEgSSSPSEgEESA 8*
202g2öSSSS
ĩ0 ,% o e e &᷑ 9292besbeenbeeeeöeeöeeeee b0
IooIoUer o nnuboeen
—
4 --0— % 2. I“
25œSgSgSS SgSe AHe 2—Sq=gé2I22S2=gg=EöSESSnEöSSnnn
EeEEEeezbsgeeeesebessessses
ʒIvʒMFwMbbMAbeade qE=zq=zgÖg OSSSSS
8
8906—
FPüPFPFEEEEPEH
oE n oqabᷣobooHN bo.o0— EügEPEPHCHS28 A
EGoGoUo ooᷣX;Sᷣ UccSCUSRXSnᷣ G Go GevnreorhchhheAeäSöSS EPEeeeeeeezenseen
Börsen⸗Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staa
Berlin, Sonnabend, den 20. November 2000 — 200⁄,—
S . 8
D
D
1000 — 200 3000 — 100+-,—
S8S
gS 8 8
5000 — 200 99,75 G
Sch
do.
do. Wstpr. ritt
do.
do. do. neulndse do. ritts do. do. neuln
Hannoversche... do.
do.
O.
St
do.
do.
do.
Landschftl. do.
do.
do. do.
do. O.
o.
do
do. landschaftl.
les. üiasder o.
do. landsch. neue
Lt. A. Lt. A. E’ bESS9 1 .I. C. . Lt. D. do. Lt. D. Lt. D. lst. L. Kr. do. do.
Westfälische.. do.
II.
II. ersch. I.
do. IB.
do.
do
do. do. do. do. do. do. do.
Schlsw. H
do. do.
do
do. Id z. 8
St. Johann St. A. 3 Schöneb. Gem. A.
do.
Schwerin St. A. 97 Spandau do. 91 do. 1895 Stargard St.⸗A. do. 1889 8. do. 1894 3 ½ Stralsunder do. 4
Teltower Kr.⸗Anl. 3 ½ Thorner St.⸗Anl. 3 ½ Wandsbeck. do. 91/4
Weimarer St.⸗A. 3 ½ Westf. Prov.⸗A. II 3
Westpr. Prov. Anl. 3 ½ Wiesbad. St. Anl. 3 ½ do. 1896 3 ¼ Wittener do. 1882 3
2³ 2 0250 4 Ostpreußische .3 ½ do. 1 Pommersche.. do. öu“ do. Land.⸗Kr. do. do. neulandsch.
d do. Posensche Ser. I=V d VI-X
do
do.
do.
do.
S
Ea1““ P2A=E=E=SISISIE
SSS SSS
—— EES 8
8 8
ef 3000 — 1501119,00 B 3000 — 300 114,90 G 3000 — 150 113,00 G 3000 — 150 103 75 G 3000 — 150 100,60 B 3000 — 150 [92,90 G
EERET111u6“
neue.. Zentral
do. 3 do.
Kur⸗ u. Neumärk. neue..
5000 — 150 92,00 G
3000 — 150 100,50 G 3000 — 150 3000 — 150
5000 — 100 91,25 B
W8SWWESEI11““ 4-0—
92 900 0⸗ 208- 0·0— 06
3000 — 75 100,10 bz 3000 — 75 [91,30 G 3000 — 60 99,75 G
208
7 8 2 8 5
98—
bͤcorcoehcehnceeeen
200—
5000 — 100ʃ1
bu92 90
00 ˙000 05
5000 — 200/9
98
vvnwWʒwMʒwWH 265SSSg
2222ö2222222222222222222222222222222222222222222n2nn22SSnnanönnnne
œS 02 Ge Ge9oe 9oSe
0 dsch.
riefe. 3000 — 30 [103,90 G 3000 — 30 —,—
o
Kur⸗ u. Neumärk. do. d. .. Lauenburger..
do. “ s u. Westfäl.
Sicfisc do do 3
low.⸗Holstein. 8 9 do. 3
— 2.—.— 829.˙˙9S
82
8.S8
äͤrüͤes 8S
888888
N E E e —
A
Badische Eisb.⸗A. 3 ½ do. Anl. 1892 u. 94 do. do. 96 Baäy. St. EisbAnl. do. Eisb. Obl. do. allg. neue.. do. Ldsk. Rentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 188 EECP1“ do. 18950 eeeee““ do. 1893 „. gg⸗ 1896. 88 gl. Hess. Ob. d 12 „A. v. 93,94 do. do. 96 III. BEE1X“ do. i. fr. Verk. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 9 do. St.⸗Anl. 93 do. do. 97 Int.⸗S. Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 88 „Alt. Lb. Ob.
n
059bebee 06— g, ——˖ũ—»OAOAOAE EE*
Sächs. St.⸗Anl. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Sdw. Erd. II,1 do. do. la, Ia, Ila, II,
III, IIa, ILII.. do. do. Pfdb. Cl. IIa do. do. Cl. l, Ser.
b-Ia, ILII, III. III
u. ITIb, IIII u. III do. do. Pfdb.I2 u. IIl do. do. Crd. IB u. I2 Schw.⸗Rud. Sch. Wald.⸗Pyrmont. Weimar Schuldv.
do. do. konv. Württmb. 81 — 83
8
— —
— G 90 00 00 — 828 9
.oso zo de
5000 — 500—,— 5000 — 500 100,00 G
5000 — 500 100,50 bz B 1 5000 — 500 101,10 G 6 10000 -200 94,60 B
— Lvesere mmno bo o 50
q
98— J9-hOh8qn—8B .
MNo
5000 — 500 100,70 bz G 5000 — 500 5000 — 200
3000 — 100 3000 — 100 5000 — 100
5000 — 50095, 2000 - 100
hSEhShSOhOh SSAäüPPEEsEbnbio S
EEIIEEE1111811
vr ʒbobʒʒʒ UvwH
—
CGGSe”eʒbcSSeSIebeebeebebSIerbSe 00 850
.1500 u. 300
2000 — 100 2000 — 100 5000 — 100
3000 — 300
Ansb.⸗Gunz. 7 fl. L. Augsburger? fl.⸗L. Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch.
amburger Loose.
übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose. Pappenhm. 7 fl.⸗L.
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.]5] 1.1.7 11000 — 3007—,—
Argentinische do sce
tadt⸗Anl. 84 kleine v. 1888 kleine v. 1895 8 kleine “ 5° /%0i. K. 1. 7.91 kl. do. 5 % 5 % do. Gold⸗Anl. 88
6 % 91,— do. pr. ult. Nov. p.⸗Anl. 92 6 ationalbankPfdbr. I. 6.
. do. II. 6 Cälen. Gold Anl. 1889
. O. W“ Chinesische Staats⸗Anl. 5
do 1895 6 1896,5 pr. ult. Nov. Stadt⸗Anl. 4 in Landm. B.⸗Obl. 1V4 1.1.7 0 do. 3 ½ 1.1.7 Staats⸗Anl. v. 86, 3 † 11.8.12 Bodtredpfdbr. gar. 3
PFFEFPEEPüPügVggVE
EEEqETöTTTTITEIIII
4
58988 8
1.1.7
Ausländische Fonds. 5 %¶ Gold⸗A. 1000 — 500
kleine innere kleine v. 88
2 72
kleine
Barlettaloose 1. K. 20.5.95
Bern. Kant.⸗Anl.
Bosnische Landes⸗Anl
Bozen u. Mer. St.⸗A. 1897
Vakarester S 0. 88
405 u. 810 ℳ 10000 — 200 Kr. 10000 — 200 Kr. 5000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ
405 ℳ u. vielfache 1000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 1000 — 20 ℳ
2 1 tis nleihe gar..
nländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. o. fund. Hyp.⸗Anl..
reiburger Loose alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose.. Gothenb. St. v. 91 Sr. A. riech. A. 81.84 5 %.K. 1.1.94 mit lauf. Kupon
„% kons. Gold⸗Rente Mon. A.j. K. 1.1.94
do. Gld A. 5 % 1.K 15.12.98
Holländ. Staats⸗Anle vdüne Seg i. . 1.4.26 o.
do.
d o. . Rente alte (20 % S
do. amort. 5 % I. IV.
che
Ppriv. Anl. ... do. ö“ do. kleine
do. pr. ult. Nov.
Darra San.⸗Anl.
“
St.⸗E.⸗Anl. 1882 52 v. 1886 o. 16
do. do. kleine
v 4 do. i. Kp. 1.1.94 do. m. l. Kupon
mit lauf. on 2.sehcs mit lauf. on
i. K. 15.12.93
mit lauf. Kupon
EEEEEESEEEEEEEEEET
88 9
LStaatt naleih
EI
-e-pfss
—
t.) do. kleine 4 do. pr. ult. Nov. do. neue
Sgn
—’— 8ᷣ —2
2 ½8p —; —,—
G
—2
gSES925⸗ 62SEg; ERbo deR — 05
—
82 —
— —2
△‿
88
mFRRNRRNRFNFRNFR EF
SGC
FFRRFn
100 fl.
1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 u. 500 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £
F
58
IEEöö“ .. 3 ½ 11.8.12
0 D. 29 2 . Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do. do. 1892 bp 86 I. II.
o. 8 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose..
do. JZö“ Mexikanische Anleihe.. do. do. do. kleine do. do. pr. ult. Nov.
pr. ult. Nov. ts⸗Eisb.⸗Obl.
e Moskauer Stadt⸗Anl. 86 New⸗Porker
˖ old⸗Anl.
E
Sbwets
Oest. Gold⸗Rente...
do. pr. ult. Nov. do. -a eg, e 1“
82 o. S . do. pr. ult. Nov. . Silber⸗Rente ...
pr. ult. Nov. do. Staatssch. cxg. 8
do. Loose v. 1854... do. Kred.⸗Loose v. 58. do. 1860er Loose.. do. do. pr. ult. Nov.
93,40 G kl. f. do. Loose v. 1866 .
11.6.12 1.4.10
2- 85 ———qhO—-
—
kleine
EGGægeE EE”2SN=
+2,Z — — — —
SSSS
EVSB
— — ——
nes ende s 88g
[7 SSS
20er
82g
klein
90
b. 00 e2-,9,b— zürreüneee —
2 — —½
eine 1892 1894
-S0? 8 See
Po o
—5
—9 Z2
klein
s g=
2J ,S;Sio 2 . 880ο
282
kleine leine
e
00
95
—̃ SA⸗
980
x8 A.
A*½ — n.
5000 — 100 Kr. 5000 — 100 Kr. 1500 — 500 ℳ 1800, 900, 300 ℳ 2250, 900, 450 ℳ 2000 ℳ
101,75 bz G
1000 — 100 ℳ
1000 — 500 £
200 — 20 £ 20 £ aesaüe h. Rbl. P.
1000 u. 500 G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 10200 ℳ 2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 20400 — 408 ℳ 1000 — 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 — 100 fl. 1000 — 100 fl.
1000 — 100 fl. 1000 — 100 fl.
10000 — 200 Kr. 250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oest. W.
1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl.
85/10 B 20cof. 60