eite Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. N 225. Berlin, Dienstag, den 23. November 1897
8
, & 21. [22. ö 24. IIIIETII“ 27. ETTTEI1 FSEISERSI 34. 35. 1 6. 1 37. EE“ — Die definttive Ein⸗- ’“ 8 8 Nach D bet die . w. 1897 1897/98 bezw. .
Demmnach betrug In der Zeit vom Beginn des Betriebsjahres betrug G —— für wesen nahme des Vorjahres Verwendetes lind z. Ver⸗ er sind 82 Thei⸗. In den beiden letzten Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft Hierzu e⸗ v111AAXX“ Hierzu Zeitraum Fellte sch 8 8 8 e 8 zinsung u.] nahme an etwaiger Jahren be, e66“ konzessioniertes Anlage⸗Kapital fe. An⸗ amen aus Oktober 8 “ kamen aus —1 ehmehee 8 “ let Dena Ver⸗ gezahlt v. H. auf — “ Cher 855 aus sämmtlichen aus dem 8 ie. a Oblig. und 22 1 dz. jrl.
Grusvdenh eess vin ühneneeken Personen⸗ und Güerecrehr müsammen “ bei der bei der doritäts. Stamm⸗ Prioritäts⸗ Verzin. gisenbahnen. Quellen Beüwerlehr —1 HZaellen äberhaunt „“uf Verkehrs, Gesamunt, überhaupt uf Rerrichn, Stamm. Uertanttäts Altien Stamm⸗Aktien überhauot Stamm. Veloritäts⸗ Priofh bamger 1 auf/ über⸗ auf über⸗ über.⸗ auf über⸗ über. auf über. s1 km (Einnahme Einnahme 1 km Einnahm. Aktien Aktien 1896/97 1895/96 1896/97 1895/96 Aktien Aktien Sblkig. bezw. bezw. erford.
ℳ
haupt 1 km] haupt haupt 1 km bhaupt baupt 1 km haupt .“ 8 eg erford. bezw. bezw. ℳ ℳ Pb11e65* ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ 1896 1895 ]1896 1895 ₰4₰ ℳ ℳ
ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ b “ — 8 ;F5—S S 5⸗ v75 1035 FFIrmel 2526 28 28080 000 52 778 755 055 130 000 25 25 3,5 3,5 280 Do0 055 30 005 egen 1896/97 f „0 † 330 390 I11“ 8 I1u“ 482 008 5 6492 1792—. 2241 )5 40000 6854 425 V egen s1896/97X¼ 9 6 651 E“ 371e 241 475 248 339 8 7754 503 221] 1 442 000 50 954 1 442 000 18 — 1 442 000
geg Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn . .1897/98 12 636 1 30 796 5 30 + 1088 egen 1896 /97 8 2161 111“ FFr . 45 558 5411 642 000 76 247 8 642 000
g Lausitzer * Rauscha⸗Freiwaldau [1897/98 1 214 5 542 38⁷ 5 548 1 960 1 540 000 78 8 — 3 367 000
Eisen ahn. 5. Muskau⸗Sommerfeld [1897/98 5 548 8 Mecklenb. Friedrich Wilhelm⸗Eisenb. 1897 8 8 2 1 1 5 1 1— 143 58 999 5 8 3 941 687 56 846 1 749 870 2; 3 869 870 e. e8 9⸗ V 8 9 3 1 325 30 449 32 240 2 270— 1 470 000 33 099 S— 8
1 Meppen⸗Haselünner Eisenbahn 1897/98 5 336 0 449 2 200 gegen 1896 /97 † 551 + 399† 1 257 ℳ 1““ 22 043 2 341 s12550 000 60 476 1 550 000
* Mühlhausen⸗Ebelebener Eisenbahn [1897/98 86) 16 163 1“ 1 221 Neuhaldensleber Eisenbahn . . . [1897/98 46 070 122 370 3 859 153 404 1.““ 168 94 5 ß 2 941 532 92 76 2 375 000 gegen 1896/971 0 1143 4— 2 458 78- 3128 † „2 Neustadt⸗Gogoliner Eisenbahn . 1897/9887) 4 8⁄ 88 1 2. 8 2 b — 8 8t “ * 3 000 000 72 11 3 000 000 — 6 589 23 235 4 485 33 983 65 35 780 6907 289 065 55 80498)
egen „Wasserlebener Eisenbo n / .
Ostrowo⸗Skalmierzycer Eisenbahn 1 9 b2 1 t 82 8 r. 8 9 1 293 8 189 4 873 gegen r0⸗ + : 514 j
Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Elfenb⸗ 9 bE1“ 7887†. 142 899 19 485 11“
9 4 372 795 1
eä 1 32 000 129 476 2 0486 199 759 3667- v208 426 3 2989 4. 488 %0)3 627 480 58 993
8 - 0 + 4794 †+ 14 567 + 231 15770 — 4416 11 354 4. 179
geg
Rappoltsweiler Straßenbahn... 7 82 602 359 + 89 900 + 22 1 536 364 + 91
19 061 2 615 46 693 915 47 608 6 531 503 312 69 041
Ruhlaer Eisenbahn ’ ; 1u 1 geg 2¹ 0 † 266 37 934 171 1 105 + 152 Schleswig⸗Angeler Eisenbahn... / “ 13 299 37 214 1 564 38 778 1 es gegen - * 1 2 035 2 485 344 2 829 4. 13 2⁄2 Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn.. 386 800 . 583 170 5 36 400 619 570 5 325 4 379 gegen 0 —— + 48 250 57 540 11 900 69 440 + Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn. 22 119 573 142 382 10 762 1 095 143 477 10 8 8⁰⁰ V 1. 8 17427 + 12 20 067 + 1 517 40 20 107+4 15 97 918 162 846 3 988 997 163 843 88 9 1 109
gegen 8 ; Linien 7 . b161u68 Süddeutsche *† Hessische 1 8 5 1370 10 206 88 “ 88 .“ 10s 3 8766 163 514 4 9699 218
Eisenbahn⸗ 1 1 8 Gesellchaft ss. Thäringisce Lrggen 188, 0 1 1I11“ 724 2 849 -† 1 878, 42 xegen 2 4 7 Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn 1 3022 . 8 54 105 92 200 8b 8 8 3 8 88 m8 6 89g 1 969 egen 5 3 4 Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn — — 35 198 567 215 997 10 714 2 702 218 699 10 848- + 14 122 gegen 202 8 29 542 30 629 + 1 519 78 30 551 + 1515
1 000 000 6 950 000
900 334 1 716 334 2 100 000 1 858 137
523 312 1 240 000
— +
8 300 000 101 121 8 600 232 155 407
b. Betriebsjahr vom 1. Januar: 8 “ 107 160 710 150 8 652 9 553
9 Braunschweigische kandes⸗Eisenbahn, 189, 5 501 27 335 26 834 + 327 ö““ 76 8 226 85 39 050 67 15 38 500 193 820 332 320 6 005 IIv1“ 88
geg 1 60 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn.. 6 6 354 . 13 92 6 262 + 1 180 461 18 759
132 120 13 73 . 156 583 16 277 1 † 1 138 198 118 316 2 723 10 693 13 107 + 1 363 . 15 640 + 1626 47 492 8 111 447 10 685 121 047 11 605+ 1 082
+
4†
+ “ 9. 1 4 1548 000 148 418
gegen 8 88 8 ö 811 829 ,1. 1792, 15 909 4 34 851] 8207 895 149 018 182 908
+
+
4
+
Cronberger Eisenbahn
Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. 14 060 168 720 552 360 721 080 14 67,8 ,5 21 730 4 26 790 + 486 — 37 350, 67
2 941 . 67 786 2 959 + 4 281 4 211 1 360 000 59 36217) —
11 130]136) 806 063 123 764
gegen 40 “ Hansdorf⸗Priebuser Eisenbahn.. 1 507 272 52 723 4 67 374 8 8 2 24 1 2 1 659, + 73 ’1 8 8 b. 8*8 E 114 773 9 0959—% 11 130 4 686 400 000 762 1 508 373
Kirchheimer Eisenbahn 4 033 319 768 1 095 3 73 360 113 787 308 6 301 + 500 5 5
16 38 575 8 787 8 229
26 8118+ 6 18 1 6 138 +1395
Meckenbeuren⸗Tettnanger Eisenbahn 1 453 330 333 1 736 1 058 3 12 13 182 1e 109 059 4 25589+ 962
“ gegen 0 80,— 19 — 46 661 377 + 86,— 2 159 Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. 4 850 189 531 800 5 751 64 294 8
8 egen 36 4 1-. 2384 — 92 8 200 — 841 ¼ 1695 10 606 12 301 4. 480 EAalee
Summe e — 1.NS w1 27ISUs TII S2 1E NISs 139288205 3 397a) 289 776 307 7053 290 130 035 788 906 323 Z2 4888371 + 89 442 + 6889651 + 8602640
gege w. 1 — 7 1415629 5733 5 000 3 937 b
gegen 1896/97 bez † 85 +3 + 31† + 5165733 + 627+ 11 715 000 + 198=+ 21 038 937 1182 ‧58 e 11497 518 1176 885 808 89 257 ℳ 845 889 4 185980 38
b) 56 971 064 9 618] 108 467 288 + 2 937 385+ 4268+ 4 071 208 + 7 008 593 + 956 † 11594381 8 168 91.1136
† gegen 320 + 25 — 59 — 34 4 305 4 6 410 +
S
28
Bemer l kungen. Allgemeine Bemerkun 8 Neudorf a. Gr. (12,12 km) und Lauban — Marklissa (10,80 km);] infolge Umbaues des Bahnhofes Magdeburg⸗Buckau ein neues in das Eigenthum des sächsischen Staats übergegangen; eröffnet 8) Die Bahnen sind von einem Eisenbahn⸗Konsortium für eigene ³⁸⁵) Die Bahn ist vom Kreise Meppen für eigene Rechnung erbaut; I. In obiger Zusammenstellung sind die bayerischen Bahnen, die am 1. Juni Geestemünde —Cuxhaven (43,27 km) mit Abzweigung Gütergleis (4,72 km); am 1. Mai Crampas-— Saßnitz (1,74 km), 1 85 8 81 eine Elbyweigbahn in Dresden Rechmin erhätt. z zu dem Zwecke ist eine Kreis⸗Anleihe von 450 000 ℳ aufgenommen Georgsmarienhütte, und die Peine⸗Ilseder Eisenbahn sowie die unter Speckenbüttel —Bederkesa 11Jg km); am 8. Juni Anschluß Rix⸗ Frels.enb. . km); am 15. Mai Hermeskeil—Türkis⸗ am 1. Maf Kobimülte -Hohnst Seeeewa 63,02 km). 18977 ) Die Bahn ist von einem Eisenbahn⸗Konsortium für eigene worden. 1 2 eigener Verwaltung Aehmalspegen Bahnen nicht enthalten. dorf⸗—Niederschöneweide⸗Johannisthal — für den Güterverkehr — mühle (22,37 km), Wemmetsweiler —Lebach (17,38 km), Oldesloe — Winischh a ebhmes e pohideh (12,10 km); am 22. Juni Rechnun erbaut. 1 ²8) Die Bahn ist am 4. Juni 1897 für den Personenverkehr und II. Von den mit * bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken (5,27, km); am 1. Juli Meseritz — Schwerin a. d. Warthe Sirksrade (18,27 km); am 17. Mai Gau⸗Odernheim⸗— Osthosen ( 18 Eg * feld (7, ); am 1. Juli Mulda —Sayda ) Die Bahn ist am 28. Dezember 1896 für den Güterverkehr am 1. Juli 1897 für den Güterverkehr eröffnet. als Nebenbahnen betrieben. 18,51 km); am 9. Juli Lage —Lemgo (8,55 km); am 15. Juli (18,75 km); am 10. Juni Sirksrade Kl. Berkenthin (2,10 km); 48 km); am 20. Juli Cranzahl —Oberwiesenthal (17,35 km). in Wagenladungen und am 26. Januar 1897 für den Gesammtverkehr 27) Am 22. Oktober 1896 ist die Strecke Neustadt O.⸗S. — Zülz III. In die Spalten 5 bis 13 sind größtentheils nur geschätzte emscheid —Remscheid⸗Bliedinghausen (2,40 km); am 1. August am 1. Juli Schieder —Blomberg (6,61 km); am 15. Juli Lemnitz⸗ ⁵) Die Angabe bezieht sic auf 2887,22 km. eröffnet. 2 8 (05- km) für den Güterverkehr, am 4. Dezember 1896 die ganze Angaben eingestellt, während die Angaben in den Spalten 14 bis 22 Grünberg — Londorf (12,70 kKm) und Derschlag — Bergneustadt, hammer- Blankenstein (5,48 km); am 16. Juli Solingen⸗Süd- ²) Die Angabe bezieht sich auf 1525,25 km. 8 ) Die Bahn ist von einem Eisenbahn⸗Konsortium für eigene ahn Neustadt —Gogolin (41,60 km) für den Gesammtverkehr er⸗ durch Berücksichtigung der im Laufe der Zeit ermittelten endgültigen (3,16 km); am 15. August Oberkauffung —Merzdorf (14,44 km); Remscheid (11,54 km); infolge Umbaues des Bahnhofs Magdeburg⸗ ¹0) Die Angabe bezieht sich auf 95,06 km. 8 Rechnung eerbaut. öffnet. Angaben berichtigt worden 885 am 1. September Sorau--Benau (12,71 km); am 1. Oktober Dratzig Buckau am 30. Juli neue Personenzuggleise km) und b. u) Hierin sind einbegriffen die Großberzo lich hessischen Neben⸗ 1 8 5 % Zinsen für 82 000 ℳ schwebende Schulden. Außerdem ²8) Das Anlagekapital ist von der Stadt Osterwieck aufgebracht IV. Die in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angaben ent. —Rogasen (68,23 Pm), Merseburg-Schafstaͤdt (18,90 km), Wals⸗ 16. August ein neues Güterzuggleis (4,24 km); am 15. August bahnen Eberstadt— Pfungstadt 1,89 km, Weinheim —Fürth 16,29 km. hat der Betriebgpächter ein Kapital von 57 350 ℳ, das in Betriebs⸗ worden. u“ halten auch die dem Erneuerungsfonds zufließenden Antheile. rode —Soltau (25,92 km), Köln — Köln Bonnerthor (1,78 km), Offen- Kl. Berkenthin—Zarrentin (30,52 km); am 24. August Darmstad nd Bickenbach—Seeheim 4,41 km. 8 mitteln und in Meliorationsbauten angelegt ist, zu verzinsen und zu ) Die Bahn ist vom Kreise Ostrowo für eigene Rechnung Besondere B ku G bach — Reinheim (39,57 km) und Bodenheim--Alzey (30,90 km); Ostbhf. — Groß⸗Zimmern (13,08 km); am 1. September Duderstadt— u) Die Angabe bezieht sich auf 1,89 km. “ amortisieren. erbaut. b Phea a eezs vchera 1 am 8. Oktober Schönebeck—Blumenberg (25,46 km); am 15. Ok. Leinefelde (19,30 km), Wolfhagen-— Obervellmar (25,46 km), Plag⸗ 11* E1 EIö“ sind getilgt. ⁴0) Die Angabe beziebt sich auf 61,49 km. — ¹) Eröffnet wurden: am 18. Mai 1896 Köuigshofen —Straßburg tober Jauer—Rohnstock (14,30 km); am 1. November Gramenz— witz⸗Lindenau —Lützen (17,29 kKm), Lausen — Markranstädt (3,39 bs. 4 9 Eröffnet wurden 1896: am 1. April Zetel —-Neuenburg 2²²) Die Bahn ist am 26. November 1896 dem Betriebe übergeben. 4¹) Die Anleihe wird bes eigene Mittel aufgebracht. (1,93 km); am 21. Juli 1897 Wingen — Münzthal⸗St. Louis (12,05 km)). Bublitz (17,70 km), Georgenthal- Friedrichroda (10,30 km) und am 1. Oktober Friedberg-—Hungen (23,77 km), Beienheim- Nidda ”78 km), am 1. Mai Oldenburg —Brake (31,88 km). — Am „) Die Bahnen sind von einem Eisenbahn⸗Konsortium für eigene ⁴) Hierin sind eingeschlossen die Osthofen⸗Westhofener, die ²) Am 1. Mai 1897 ist die Strecke Schießplatz Cummersdorf — Lemgo— Barntrup (17,92 km); am 16. November Schivelbein -— (19,23 km) und Bitterfeld —Stumsdorf (20,48 km); am 31. Oktober 1. Januar 1897 ist die Jever⸗Carolinensieler Eisenbahn (20,12 km) Rechnung erbaut. Reinheim⸗Reichelsheimer, die Sprendlingen⸗Wöllsteiner und die
—
2
1 1896 in den Besitz des oldenburgischen Staates übergegangen. Die 20) Eröffnet wurden 1896: Hildesheim —Clauen am 14. November Worms⸗Offsteiner Eisenbahn. ae.ete die
Jüterbog (25,01 km) dem Betriebe übergeben. Simmatzig (6,19 km); am 1. Dezember Schwerin a. W. —Lands. Barntrup —Hameln (23,49 km). Es gehen ab: am 1. Apri
. „N Die vom 1. April 1897 ab bestehende „Preußische und Hessische berg a. - (24,36 km), Lobenstein—Lemnitzhammer (2,60 km); am Zarntruhe hig — 97 km 2 (in vbebenc des sächsischen Staats Fühns Carolinensiel — Harle (2,00 km) ist nur von Mitte Juni bis für den Güterverkehr (13,80 kmm) und am 21. Dezember für den ⁴³¹) Hierin sind eingeschlossen die Arn user,
Betriebsgemeinschaft“ umfaßt die Königlich preußischen Staatseisen⸗ 15. Dezember Lauchstädt— Benkendorf (5,70 km), Volkmarsen —Wolf. Übergegangen). 8 September für den Personenverkehr im Betriebe. ersonenverkehr (14,20 km); 1897: am 18. April Clauen—Hohen⸗ Hohenebra⸗Ebelebener und die Ilmenau⸗Großbreitenbacher Eisenbahn
bahnen, die vormaligen Großherzoglich oberhessischen Eisenbahnen und —Bhagen (10,87 km); am 22. Dezember Simmatzig-—Redel (9,00 km); 4) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich 9 Die Angabe bezieht sich auf 413,17 km. 3 ameln (3,00 km); am 29. Juni Hohenhameln —Equord (5,60 km); ⁴⁴) Die Bahnen sind Eigenthum der süddeutschen Eisenbahn
die von beiden Staaten erworbene vormalige Hessische Ludwigsbahn am 15. Januar die Verbindungsbahn Oberhausen K. M. —Osterfeld auf 28 975,41 km. 39) Die Angabe bezieht sich auf 51,84 km. am 1. Oktober Equord —Hämelerwald (9,00 km). Gesellschaft.
einschließlich der von ihr betriebenen Großherzoglich hessischen Neben⸗ K. M. (2,10 km); am 17. März Redel— Lutzig (4,95 km). Am ⁵) Eröffnet wurden: am 28. August 1896 die Strecke Lauffen G 7) Die Angabe bezieht sich auf 96,89 km. -e) Das Anlagekapital kann zur Zeit noch nicht angegeben werden ⁴⁵) Die Gesellschaft hat zunächst die Warstein⸗Lippstadter Eisen
eer Eröffnet wurden 1896/97: am 1. April die Verbindungs⸗ 1. Februar 1897 ist die Hessische Ludwigsbahn in das Eigenthum des a. N. —Güglingen (11,82 km); am 1. Oktober 1896 Kornwestheim⸗— 83) Die Angabe bezieht sich auf 39,87 km. 2e Die Angabe bezieht sich auf 78,78 km. .bahn (30,88 bm) im Betriebe.
ahn bei Heizen 11 (0,90 km), Vohwinkel — Elberfeld-”— Varresbeck, preußischen und des hessischen Staates übergegangen. 1897/98: am Untertürkheim (11,51 km); am 193. Oktober Schussenried- Buchau 8) Die Angabe bezieht sich 2 126,18 km. vbdlhes Die Bahn Rauscha-— Freiwaldau (8,42 km) is 1. D *) Das Anlagekapital ist von der Stadt Perleberg aufgebracht. 3,58 km), das Verbindungsgleis Breslau N.⸗M. nach Breslau 1. April Groitzschen—Zeitz (3,73 km), Benkendorf— Schlettau (4,52 km), (9,45 km); am 1. Mai 1897 die Verbindungsbahn Untertürkheim — 8) Die Angabe bezieht sich auf 136,15 km. 1 b 18 Ren ecene e ve- (842 km) ist am 1. De⸗ ¹) Die Bahn ist Eigenthum der Lokalbahn⸗Aktiengesellschaft in .S. (1,28 km) und ein Anschluß von der Berliner Ringbahn bei Gelsenkirchen— Heßler (3,62 km), Lutzig— Polzin (4,31 km), Osthofen — Güterbahnhof zur Remsbahn (2,36 km). - 20 Die Bahn ist am 16. April 1896 dem Betriebe übergeben. zember em Betriebe übergeben. München. 8
Treptow an die Görlitzer Bahn (1,19 km); am 1. Mai Wittenburg Rheindürkheim (3,55 km); am 10. April Goray-—Czarnikau (5,64 km); 6) Am 12. Oktober 1897 ist die Strecke Schwerin —Rehna erba 9 Die Bahn ist vom Kreise Bentheim für eigene Rechnung ³⁴) Von der Bahn Muskau-— Sommerfeld ist vorerst die Strecke 43) Die Angabe bezieht sich auf 6,26 km.
— Zarrentin (12,00 km), die Breslauer Uengehuncsbahe (17,17 km), am:16. April die Verbindungsbahn Koblenz Rh. P. —Koblenz M. G. (34,30 km) dem Betriebe übergeben. genan; zu dem Zwecke ist eine Kreis⸗Anleihe von 750 000 ℳ Sommerfeld — Teuplitz (19,566 km) am 1. Oktober 1897 dem Be⸗ *0) Die Bahn ist Eigenthum der Lokalb
und Luschwitz —Blottnik (8,53 km); am 15. Mai Hermsdorf (Bad) ] (0,91 km); am 21. April Osberghausen —Wiehl (8,56 km) und 7) Am 1. April 1896 ist die Strecke Zittau- Nikrisch (23,14 km) ommen; dem Kreisvermögen sind 270 000 ℳ entnommen. triebe übergeben. 1 “ “ München und wird eletktrisch betrieben.
8 bE1ö11“
111“ E111“
“ 11“ W 1“ “