verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Klee⸗ feld hier. Anmaldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 20. ber 1897. Termin zur ersten Gläubigerversammlung c. am 15. De⸗ ber 1897, Vormitt 9 ¼ Uhr, und zur rüfung der angemeldeten Forderungen am 21. De⸗ zember 1897, Vormittags 9 Uhr. Walsrode, den 20. November 1897. Gerichtsschreiberei II Königlichen Amtsgerichts.
152016] Konkursverfahren. UHeber den Nachlaß des am 7. Mai 1897 zu
Zerbst verstorbenen Tischlers Friedrich Krüger wird heute, am 20. November 1897, Vormittags 945 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Wilhelm Refardt hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Dezember 1897 beim Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung steht Sonnabend, den 18. Dezember 1897, früh 9 Uhr, an. Prüfungstermin ist auf Freitag, den 7. Januar 1898, früh 9 Uhr, bestimmt.
Herzogliches Amtsgericht zu Zerbst.
1 (gez.) Henning.
Veröffentlicht:
Zerbst, 20. November 1897. 88
(L. S.) Heinicke, Sekretär, Gerichtsschreiber.
[52048] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johaun Heitmann, in Firma J. H. Heitmann, hier, gr. Mühlenstraße 24, wird nach beigebrachter Zustimmung aller Konkursgläubiger, 2ce Forderungen angemeldet haben, hierdurch ein⸗ gestellt.
Altona, den 20. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Veöffentlicht: Hahlbeck, als Gerichtsschreiber.
[52008] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Lehrer hier, Brunnen⸗ straße 14, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und event. zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 10. Dezember 1897, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.
Berlin, den 13. November 1897.
During, GEerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[52007] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Freenege Carl Utech hier, Unter den Linden 26, ist zur Neuwahl eines Gläubigerausschuß⸗Mitgliedes ein Termin auf den 3. Dezember 1897, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 27, anberaumt.
Berlin, den 19. November 1897.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
152049] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vergolders Max Möuch in Bielefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Bielefeld, den 19. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
[52040] Konkurs.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Carl Herrmann hierselbst ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 3. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 42, anberaumt. 11
Braunschweig den 16. November 1897
W. Sack, Sekr., 88 Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
[52014] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Scheel hierselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Bermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 18. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Bützow i. M., den 20. November 1897.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
[52011] K. Württ. Amtsgericht Calw.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ludwig Bauer, Badbesitzers in Teinach, ist heute für den Fall der Verhinderung des der⸗ maligen Konkursverwalters, Amtsnotar Veittinger daselbst, dessen Assistent Baur zum Konkursverwalter bestellt worden.
Den 20. November 1897.
Gerichtsschreiber Bauer.
[52081] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des zu Jarmen verstorbenen Kaufmanns Fritz Müller ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 22. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Demmin, den 13. November 1897.
Mengdehl, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.
[52043] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Ferdinand Wolter in Dellnau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Dienstag, den 30. No⸗ vember 1897, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.
Dessau, den 18. November 1890b7..
Jauerka, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
[52037] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Woldemar Herrmann in Ostrau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. üinnens.
Döbeln, den 16. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Blüsts s chreiber;
Sekr. Claus. [520641 Bekanutmachung. “ In der Konkurssache des Kaufmanns Josef Klein zu Dülmen wird auf Antrag des Konkurs⸗ verwalters zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Zzeschlußfaffang der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin auf den 15. Dezember 1897, Morgens 10 Uhr, anberaumt. Dülmen, 18. November 1897. 8 58 Königliches Amtsgericht
[52053] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Peter Chr. Nissen in Fischbek⸗ holz wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 21. August 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Flensburg, den 16. November 1897.
Königliches Amtsgericht. 2.
[52084] Bekanntmachung.
Das am 8. Oktober 1896 eröffnete Konkurs⸗ verfahren über den Nachlaß des am 25. März 1896 verstorbenen Schmiedemeisters Heinrich Knodt von hier wird eingestellt, da eine Konkursmasse nicht vorhanden ist. (N. 3/96.)
Fraukfurt a. M., 15. November 1897.
Königl. Amtsgericht. Abth. Bockenheim.
[52063232 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierverlegers Hußo Machouy in Glogau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Glogau, den 18. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
[52010] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Privat⸗Vermögen des Johaun Martin Carl Max Hartwig, in Firma G. Mankenberg & Co. in Heide, mit Zweigniederlassung hierfelbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Oktober 1897 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 26. desselben Mts. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 20. November 1897.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[52009] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Privat⸗Vermögen des Hermann Friedrich Pinckernelle, in Firma G. Mankenberg & Co. in Heide, mit Zweig⸗ niederlassung hierselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Oktober 1897 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. dieses Monats bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 20. November 1897.
Zur Beglaubigung: Holst e, Gerichtsschreiber.
[52083] Konkure verfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 18. November 1896 zu Petersdorf i. R. ver⸗ storbenen Wittwe Weichert, Friederike, ge⸗ borenen Heinze, verwittwet gewesenen Preußler, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hermsdorf u. K., den 15. November 1897.
Königliches Amtsgericht. “ mhn 152025353 Beschluß. “
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters Gustav Kaufmann zu Groß⸗Rössen wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich hiermit aufgehoben.
Herzberg (Elster), den 20. November 1897.
önigliches Amtsgericht.
[52051] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. Februar 1896 verstorbenen Gutsbesitzers Moritz Hasenwinkel zu Faulbruch wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Johannisburg, den 16. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
[52065] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Emil Beek, Großer Kuh⸗ berg 26 in Kiel, wird in Gemäßheit § 190 der Konkursordnung eingestellt.
Kiel, den 18. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
[52062] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Pricken Aà vorm Walde und deren In⸗ haber: 1) Heinrich Pricken, 2) Emil vorm Walde, beide Kaufleute in Krefeld, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Krefeld, den 18. November 1897. .“
Königliches Amtsgericht.
[520132 K. Amtsgericht Laupheim.
In dem Konkurse über das Vermögen des Josef Wieland, Mühlebauers in Schwendi, wird be⸗ kannt gemacht, daß nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vollzug der Schlußvertheilung das Verfahren aufgehoben ist. “
Den 20. Oktober 1897. 1u“
Gerichtsschreiber Kirchgraber.
[52039] Konkursverfahren. “ Das Konkursverfahren über das Vermögen Bäckers Lorenz Großstephan und über den Nach⸗
laß seiner Ehefrau Marie, geb. Eisenecker, aus
Lützelstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch 5,˙32— Lützelstein, den 18. November 187. Kaiserliches Amtsgericht. ez.) Schmidt⸗Ernsthausen. Die Richtigkeit beglaubigt: otsch, Gerichtsschreiber.
[52024] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Krauch, Messerschmieds in Beilstein ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß vom 13. November 1897 aufgehoben worden. Marbach, den 19. November 1897. Gerichtsschreiber Amtsgerichts: aff.
[52032] Konkursverfahren. .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pächters K Weiler in Burgund, Ge⸗ meinde Markirch, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. h
Markirch, den 20. November 1897.
Das Kaiserliche Amtsgericht. Beglaubigt: Schulz, Amtsgerichts⸗Sekretär.
52074] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Landwirths Lützkendorf zu Ober⸗ eichstedt wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Heschlaßfaffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke auf den 20. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ elegt. 1 8 Mücheln, den 19. November 1897. Königliches Amtsgericht.
[51581] Bekauntmachung.
In der Konkurssache über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Scholz hier soll die einzige und zugleich Schlußvertheilung erfolgen. Zu berück⸗ sichtigen sind ℳ 9 mit Vorrecht und ℳ 33 248.95 ohne Vorrecht. Bei einer verfügbaren Masse von ℳ 3092.71, wovon vorweg die Gerichtskosten zu entrichten sind.
Neisse, den 18. November 1897.
H. Krumbhaar, Konkursverwalter. — ——
[52067] Beschluß.
Das Koeonkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Franz Höhne zu Nimptsch wird auf Antrag des Gemeinschuldners und unter Pefthnmung der Konkursgläubiger gemäß § 188.
onkursordnung eingestellt.
Nimptsch, den 12. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
[52052] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Ftatetzah von Osterode i. Ostpr. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hiermit aufgehoben.
Ssterode Ostpr., den 16. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
[52054] ukur
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelpächters Bernhard Meucke in Papenburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Oktober 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Oktober 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Papenburg, den 18. November 1897. Königliches Amtsgericht. 2.
[52034] Konkursverfahren. h Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Heinrich Julius Höhme in Riesa,
alleinigen Inhabers der Firma Julius Höhme
„Internationale Maschinenausstellungshalle“
daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine
vom 28. Juni 1897 angenommene Zwangsvergleich
durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Riesa, den 20. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Aktuar Sänger.
[52017] 3
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Joseph Schalek zu Eckbolsheim ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 6. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des Amts⸗ gerichts hier angesetzt. “
Schiltigheim, den 20 Nsvember 1897. 8 Der Erste Gerichtsschreiber:
Panthen, Amtsg.⸗Sekretär.
[52012] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Alexander Theodor Hein⸗ rich in Sebnitz ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußsafung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Sebnitz, den 20. November 1897.
b Akt. Löbel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[52044] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Josef Baschwitz, Versicherungs⸗Beamten hier,
früher Direktor der Malzfabrik Offenburg,
wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs durch Gerichtsbeschluß von heute aufge
hoben. Den 6. November 1897. Gerichtsschreiber Heimberger.
[52038] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers J. H. Ehlers zu Bock⸗
horn wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
VBarel, den 16. November 1897. Großberzogliches Amtesgericht. Abth. II. (gez.) Lehrhoff.
Beglaubigt: Kumm, Gerichtsschreiber.
[52073] Bekaunutmachung.
Das Konkursperfahren über das Vermögen des Ingenieurs Wilhelm Köhl in Zeitlhof, Be⸗ sitzer des Granitwerkes Zeitlhof⸗Gotteszen wurde nach Abhaltung des Schlußtermines und
Biechtach, am 19. November 1897. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) Schuster, K. Ober⸗Sekretär.
[52042] Nr. 18 746. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Wilhelm Bösinger in Mönchweiler ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 13. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Villingen, den 17. November 1897. L. S
(L. S.) Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
[52082] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Carl Scholz, früher in Wriezen, jetzt zu Eberswalde, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 6. Dezember 1897, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Koniglichen Amtsgerichte hier anberaumt.
Wriezen, den 13. November 1897.
Laurent,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[52134] Bekanntmachung.
Am 1. Dezember d. J. wird die Station Bergen a. R. als Empfangsstation in den Ausnahmetarif 9 für Eisen und Stahl der Spezialtarife I und II aufgenommen. Ueber die Höhe der Frachtsätze er⸗
durchgeführter Schlußvertheilung beute aufgehoben.
theilen die betheiligten Dienststellen Auskunft.
Breslau, den 15. Novpvember 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[52135] Betriebseröffnung der Nebenbahn Deuben⸗Corbetha.
Am 25. November d. Js. wird die 23,45 km lange Neubaustrecke Deuben — Corbetha für den all⸗ gemeinen Personen⸗ und Güterverkehr dem Betriebe übergeben.
Von den an dieser Bahnlinie gelegenen Stationen erhalten der Bahnhof III. Klasse Rippach⸗Poserna und die Haltestellen Dehlitz (Saale), Webau, Hohen⸗ mölsen und Werschen nach Maßgabe ihrer baulichen Einrichtung die Befugniß zur Abfertigung von Per⸗ sonen, Reisegepäck, Eilgut, Frachtstückgut, Wagen⸗ ladungen und lebenden Thieren.
Die Annahme und Auslieferung von Leichen, Fahr⸗ zeugen, Privatdepeschen und Sprengstoffen bleibt ausgeschlessen.
ür die neue Strecke haben Gültigkeit:
ie Bahnordnung für die Nebeneisenbahnen Deutschlands vom 5. Juli 1892, die Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutschlands und die Tarife für den Direktionsbezirk Erfurt. Der Fahrplan für die neue Strecke ist in dem allgemeinen Fahrplan der Direktionsbezirke Erfurt⸗Halle, gültig vom 1. Oktober 1897, bereits enthalten.
Erfurt, den 20. November 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[52136]
Einführung direkter Gepäck⸗Abfertigung von den Haltestellen Dambeck und Kuhfelde. Die an der Bahnstrecke Oebisfelde — Salzwedel
belegenen Haltestellen Dambeck und Kuhfelde
werden vom 15. Dezember d. Js. ab auch für den direkten Gepäck⸗Verkehr nach und von denjenigen
Stationen, für welche daselbst eine direkte Personen⸗
Abfertigung besteht, eröffnet werden. 1 Magdeburg, im November 1897. s
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[52138) Ostdeutscher Privatbahn⸗Verkehr. Mit sofortiger Gültigkeit gelangen zwischen Geeste⸗
münde (Freihafenbahnhof, Zollinlandsbahnhof und ischereihafen) einerseits und den Stationen der eustadt⸗Gogoliner Eisenbahn andererseits direkte
ans be der ordentlichen Tarifklassen, sowie des usnahmetarifs für Holz des Spezialtarifs II, des
Ausnahmetarifs 2 (Rohstofftarif) und des Ausnahme⸗
tarifs 5 für Wegebaumaterialien zur Einführung⸗
Bezüglich des Rohstofftarifs wird der direkte Ver⸗
kehr der genannten Nebenbahn nur auf die unter
Ziffer 1—4 und 7 aufgeführten Artikel ausgedehnt.
Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die bethei⸗
ligten Güterabfertigungsstellen Auskunft. 8 Stettin, den 20. November 1897. “
Königliche Eisenbahn⸗Direktion zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
[52139) 88 Verkehr der Rhein⸗ und Mainhafenstationen mit Württemberg.
Für Harzsendungen des Spezialtarifs I gelangen mit Gültigkeit vom 1. Dezember 1897 Ausnahme⸗ frachtsätze von Mannheim Bad. B. und Ludwigs⸗ hafen a. Rh. nach Heidenheim in der Höhe von 0,97 ℳ bezw. 1,02 ℳ für 100 kg zur Einführung⸗
Stuttgart, den 16. Nopember 1897.
General⸗Direktion der K. W. Staatseisenbahnen.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Konkursverfahren. 6
—=
zerliner Börse vom 23. November 1897. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze. Lira, 1 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. Gold⸗ 1 Gld. W. = 1,70 ℳ 1 Krone österr.⸗ 7 Gld. südd. W. = 12,00 = 1 Glbd. holl. 1 Mark Banco = 1,50 ℳ 1 skand. Krone = 1,125 ℳ 3,20 ℳ 1 Peso = 4,60 ℳ 1 Dollar = 4,25 ℳ = 20,00 ℳ Wechsel. Vank⸗Disk. 100 fl. 8 T. 3 168,70 bz WN1öö 2 M. 167,90 bz 100 . 8 T. 3 80,65 G do. do. 100 1 1 80,45 B Skandin. Plätze. r.10 . 5 [112,15 G
. 8 8 88 3
M. —,— 169,65 G
8 T. erbei. Piäbe. 180 2ls. 1X.„ ,2. weiz. 2. rs. 8 4 Italien. Plätze. 100 Lire 10 T. 76,80 bz do. do. 100 Lire 2 M. —,— St. Petersburg 100 R. S. 8 T. 216,05 bz do. 100 R. S. 3 M. 213,45 B Warschau 100 R. S. 8 T. 6 [216,20 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb. 6 %. Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Münz⸗Duk5, —,— Belg. Roten 80,70 bz Rand⸗Duk. 8 Engl. Bankn. 1 20,35 bz Sovergs. pS 2 Frs.⸗Stücke olländ. Noten.. 168,75 b G 8 Guld.⸗Stck. —, Italien. Noten 77,00 bꝛk. f. Gold⸗Dollars 5 e Noten 112,20 bz Imperial St. Oest. Bkn. p 100 fl 169,75 bz do. pr. 500 g f. —, do. 1000 fl 169,75 bz do. neue· Riuss. do. p. 100 R 217,25 bz do. do. 500 g ult. Nov. —,— Amerik. Noten ““ —,— 1000 u. 500 5 —,— Schweiz. Noten 80,55 bz do. kleine 4,17 G Russ. Zollkupons 323,90 b G do. Cp. z. N. P. 4,1825 bz do. kleine 323,40 b G Fonds n, eta⸗Hepiere.
m.. Stücke zu ℳ Dt. Rchs.⸗Anl. kv. 3 ½ 1.4.10/5000 — 2001102,80 B 102,75 bz
do. do. 8 versch. 5000 —
t. 20,34G 8 Bkn. 100 F. 80,90 B
do. 8 versch.75000 — 200197,00 G do. ult. Nov. 97,00 bz Preuß. Kons. A. kv. 3 ½ versch./5000 — 150]1102,80 bz do. do. do. 3 ½ 1.4.105000 — 150/102,75 bz do. do. do. 1.4.10/5000 — 100[97,40 B do. do. ult. Nov. —,— do. St.⸗Schuldsch. 3 ½ 1.1.7 3000 — 75 100,00 G Aachener St.⸗A. 93 4.10 5000 — Alton. St. A. 87.89 do. do. 1894 Apolda St.⸗Anl. Augsb. do. v. 1889 do. do. v. 1897 Barmer St.⸗Anl. do. do. kv. do. do. 1896 Berl. Stadt⸗Obl. deo. 1876—92 Bonner St.⸗Anl. Breslau St.⸗A. 80 do. do. 91 Bromberg do. 95
9ο 8
gE S
2000 — 1000100,50
FPFFPEegrreüreePeses EEüEEASSSE . — ⸗* 2 2
5000 — 100 100,60 b; kl..
8588—
— —₰½
8
8
Rbeinprod. Hölig.
Casseler St.⸗A. 95 Charltb. do. 89 do. 1885 cv.
do.
do. I. II. 1895 Cottbuser St. A.89
Dessauer do. 91 do. 96 3 ½ Dortmd. do. 93.95 3 ½ Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876
do. do.
do. do.
do. do. Duisb. do 82,85,8
do. do. v. 96 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter Essener do. IV. V. 1.e.-S9.
lauchauer do. 94 Gr. Lichterf. Ldg. A. Güstrower St.⸗A. alberst. do. 1897 allesche St.⸗A. 86 do. do. 1892 Han. Prov. II. S. MI. do. S. VIII.. do. St.⸗A. 1895 Hildesh. do.
de.
do.
Höxter do. Karlsr.
do. do.
Kieler Kölner
do.
Königsb. 91 I-III
do. do.
Landsb. do. 90u. 96 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, IV Ma
do. do.
Mannheim do. 88 Mindener do... M. Gladbacher do.
do.
Mühlh., Rhr. do. München do. 86-88 do. 90 u. 94
do.
Nürnb. do. II. 96
do.
Offenburger do. 95 Ostpreuß.Prv.⸗O. orzheim St.⸗A. omm. Prov.⸗A. osen. ,-ve; —
do
do. St.⸗Anl. J. u. II. do. do. otsdam St⸗A. 92 egensbg. St.⸗A.
do
8 d Oo. do.
do.
Saarbrücker do. 96
cs⸗
3 % 3 ½ 3 ½ 3 ½ 3 ½ 3 ½ 3 ½
3 ½ 3 ½ 3 ½ 3 ½ 3 ½ 3 ½
do.
do. II Il u. III. eydt StA91 -92 Rixdorf. Gem.⸗A. Rostocker St.⸗Anl.
3 3 ½
Börsen⸗Beilage
Berlin, Dienstag, den 23. November
HgESBRPBgß
SEüFGPüPBPPPPüPPüPPBP
598
SIb02‚IAnshISISISNISIA= ½,— 1 8
2 28 5½
üPreeeeee*e
DOSSS5S=A —OSD
EEE1““ 1 8EE1111“*“ DLEEITEE111“
0—SFSö2S2gEgIgIgIgögSSSS’An
22=E2Ago S8ö8Z8
ASüegeeeesg. —₰½
H
BEkekhessggeg 22ö O½‚—- Sg8
D½
EEESʒH 1göbonnnnnnn
DSA
—+₰½
sShʒEFECLEECqʒ 22=Fö22
ESE11u5““
. ᷣ — D
St. Johann St. A. 3 Schöneb. Gem. A. 4
Schwerin St. A. 97 3 ½ Spandau do. 91/ 4
Stargard St.⸗A. 3 ½ Stettin do. 1889,3 ½
Stralsunder do. 4 Thorner St.⸗Anl. 3 ¼ Wandsbeck. do. 91 4 Weimarer St.⸗A. 3 ½ Westf. Prov.⸗A. II 3 Westpr. Prov. Anl. 3 ½ Wiesbad. St. Anl. 3 † V Wittener do. 1882 3
Verliner... b 1
8 do. nehihe..
seandschftl. Zentral do. do.
1
1
1
1
1
Kur⸗ u. Neumärk. 1
do. 1
Ostpreußische 1 do
1
1
pommersche h. .
Schles. altlandsch. 32
do. b Posensche Ser. I.V4 1. do. 1.X4 1.
3050 — 100 99
o. do. Schlsw. Hlst. L. Kr. 5000 — 2009 .
Hannoversche..
do. do. 96 ,3 ½
do. do. 1895 ,3 ½
—,—
EezzeEREezezssss
8,α‿ 8;
— SS8SSSS
do. do. 1894 3 ½ Kr.⸗Anl. 3 ½
6EöA=InnA‚nnannnnöne
2
do. do. 1896 3¾
* EII“
— 88888 SOSS
F
8 P do. A1A4“ do. do. 1 do. „H
do. do. 1
do. neue 3 ½
1
o. 1“ 2 do. Land.⸗Kr. 4 ½ 1 do. do. 1
do. neulandsch. 3 ½ 1 do. 1
4-
1
do. 1 do. .O. 3 ½ 1 1
22222222222222222222S2Sö2
7
—
1 1 1
do. . .„2„ .3 ½ do. landschaftl. 3
1 1 1 do. do. 4 1 do. landsch. neue 3 ½ 1 do. do. do. 4 1 do. Idsch. Lt. A. 3 ½ 1 Lt. A. 4 1
. do. Lt. A. 3 1 do. do. Lt. O. 3 ½ 1 . Lt. C. 4 1 Pt. C. 1 . Lt. D. 3 ½ 1 It. D. 1 Lt. D.
sEʒPEEEFEFEFEEPEFEFEFPEFEFEFEFPEFPF·FEF·EFEʒ·FE··Hh·¶Hh¶F¶¶h¶sC¶¶s6g· CW¶WgEVWs¶·ʒ
do. d 85 d do. 1— 1
C92 Sen 0⸗ 294— ZE11.“
200— 07
1
b0o,
do. rittsch. I. do. dv. II.
do. neulndsch. II.
22ͤ22ö2ö2222ö22222222222S2ISSInSnSSnnnön
sdsqBgEgBgÖggEÖßhBsgsgÖggBsðAgAgg
1 1 † 1.1. 11. 1.1. 141. 1.1. 2 288 1.1. 41. 1.1. 11. 4.13 8. 1
* * * . . * . * * * * . *
00 C0= Ge Go GC Co 0oe 0d 0 02 f2
*8
do. “
kk.F
5000 — 200/9 5000 — 200 100,00 bz 5000 — 200 100,00 B 5000 — 60 99,75 bz 5000 — 200 91,30 bz G 5000 — 200 [91,30 bz G 1.7 5000 — 60 [91,30 bz G enteubriefe.
1.4.10/ 3000 — 30 [104,00 G versch. 3000 — 30 —,—
1.7 2000 — 200,— 1000 — 100⁄,—
5000 — 200 94,80 G 3000—
2000 — 200 2000 — 200—,
7
1
1
Lauenburger..
118,25 G 114,80 G 113,10 G 103,75 G 100,50 B 93,00 B
100,20 B 91,75 G
100,30G
99,75 G 91,25 G 99,90 B 91,50 G
99,70 B 91 60 bz 101,50 G 102,00 G 99,60 B 99,60 B 91,30 B 91,30 B
100,105z 91,30 bz
9,90 G
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A
1897.
ds. do.
Pommersche.. do
Schlew.⸗Holstein do. do
— P. 8 D.
EEUREEGEn
0290
Hessen⸗Nassau 4 1.4.10 3000 — 30 8 do. . .3 ⅛ versch. Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4.10
2 ..3 ⅛ versch.
4 1.1.7 4 1.4.10 3000 — 30 ..3 ⅛ versch
9—
9.
1
be 8 v 1.4. ver
EEEE
—
3009—30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30
.3000 — 30 4.10 3000 — 30 rsch. 3000 — 30 10 3000 — 30 ch. 3000 — 30 10/ 3000 — 30 sch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30
100,80 G
100,60 G 104,00 G
104,00 B 100,10 G 103,70 G 100,00 B 103,70 G 100,20 G
103,30 G 100,10 G 103,70 G 100,10 G
Badische Eisb.⸗A. 3 ½ do. Anl. 1892 u. 94 33 Baäy. 1
do. do. 96
do. Eisb. Obl. do. allg. neue.. do. Ldsk. Rentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887 dn. 1889 . do. 1890 Ee11“ do. 1893.. do. 1896. Grßhzgl. Hess. Ob. do. St.⸗A. v. 93,94 do. do. 96 III. EEö“ do. i. fr. Verk. Hambrg.St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 91 do. St.⸗Anl. 93 do. do. 97 Int.⸗S. Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. Eisb. Schld.
do. kons. Anl. 86 do. do. 90.94 Sa (ee aet
Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Crd. IIIIa,I do. do. k, Ia, Tla, II, IIII, IIa, IIII.. do. do. Pfdb. Cl. Ia do. do. Cl. l, Ser. Ir-Ia, IEIII, III.III- u. IIs, Irl u. II do. do. Pfdb. I2 u. III
do. do. Crd. IIB u. B Schw.⸗Rud. Sch. 3 Wald.⸗Pyrmont. 4 Weimar Schuldv. 3 do. do. konv. 3 ½ Württmb. 81 — 83/4
IocCoʒE CGCSCocSCSECESSe
SSSSSUSSRCSSCISERSUSESESU
8 SxE
3 3
. zo ho ho⸗
1.6. 414. 8½
-ofor notb- brod. EeÖSEFPPSPEPEPPüPEPüBPBESSÖSgSBE
mmnei
98— 2
*†.
204ο—
6,N
SEESESSHnnn
re ,SEg -;8
0*
8
&*08 △ —8—O—
99 —₰
1
FASSFSÖSE SZ228g
2000 — 75
10 5000 — 500 100,75 G : 5000 — 500
—.—
100,25 G
95,75 G
7
100,00 B
7
100,00 B
2000 — 100 2000 — 100 100,00 B 5000 — 100¼,—
100,00 B
Ansb.⸗Gunz. 7 fl. L. Augsburger? fl.⸗L. Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg.Loose Eöln⸗Moe Pr. S
amburger Loose.
Hemben Lsose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose. Pappenhm. 7 fl.⸗L.
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.5]1.1.7 [1000 — 3001107,60 bz G
AR *
T1“n — ; 00 α‿ , ☛☛α
12 120 12
*⸗ꝓ‿ ε‿᷑ ‿ α☛ 2.
— 8
Auslän Argentinische 50 % Gold⸗A. do. do. kleine do. 4 ½ % ds. innere do. do. kleine do. 4 ½ %⁄ äußere v. 88 do. do. 8”
do. do. u“ do. do. kleine Barlettaloose i. K. 20.5.95 Bern. Kant.⸗Anl... Bosnische Landes⸗Anl. Bozen u. Mer. St.⸗A. 1897 Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. v. 1888 b do. kleine 14— 1I“ kleine Budapester Stadt⸗Anl. do. Hauptstädt. Spark. Buen. Aires 5 %1. K. 1. 7.91 do. Fo. 1 do. do. do. do. do. Go do. do. do. do. do. do. do. Stadt⸗Anl. 6 % 9: bo. do. 6 % 91 2 0. p.⸗ n aait Son Pnheshal. 7 29. do. II. Chälen. Coss Anl 1889 2 o. “ Chinesische Staats⸗Anl. do. 1895 do. 1896 do. Ppr. ult. Nov. Christianta Stadt⸗Anl. vin Zand.⸗B.Döl. Iv 2 0. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar.
2
FrrEEg —,—+2 2 8
l89 80 80 ᷓmn o ;
eÜeü’eeneeeeöenee! 9985
100 Pes.
EESb EPEbbE —
1000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 1000 — 20 ℳ
1000 ℳ 500 — 50 £ 500 — 25 £
4500 — 450 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 50 Kr.
aüPPPeSn
5000 — 500 Pes.
405 ℳ u. vielfache
1000 £ — 20400 ℳ
74,20 G
60,75 bz;
60,75 bz
98,40 bz 97,30 B 41,00 bz 41,00 bz 41,60 B 41,60 B
7
74,00 bz
74,50 G 30,80 G 30,80 G
7
107,80 b 95,40 bz 99,30 G 98,00 bz
74,00 bz G
59,75 bz G 59,80 G
97,20 M 103,10 G 100,50 bz G 100,80 bz G 100,70 bz G 100,70 bz G 95,40 bz G 95,40 bz G
91,80bz 500f. 91,80 bz 500f.
105,30 bz G 108,00 bz 98,50 B
Donau⸗Regulier.⸗Loose.
Egyptische Anleihe gar.. 88 priv. Anl..
do. do. do. do.
do. do. pr. ult. Nov. do. Darra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. fund. Hyp.⸗Anl..
do. do. eiburger Loose
iische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl.
Genua⸗Loose
Gothenb. St. v. 91 Sr. A. Griech. A. 81-84 5 ¾i.H.1.1.94 do. mit lauf. Kup
do. 5 0⁄% inkl.
do. mit lauf. Kupon do. 40 % kons. Gold⸗Rente
do do. do. do.
do. Mon. A. i. K. 1.1.94 do. m. l. Kup 51F e.
8 o. m. on
do. GldA. 50% 1. A 15.12. 95
do. mit lauf. Kupon
do. t K. 15.12.93
do. mit lauf. Kupon
do. K. 15.12.93
do. mit lauf. Kupon
Holländ. Staats⸗Anleihe
do. Komm.⸗Kr
Ital. stfr. Hyp. O. i . 1.4. 96 “
. do. o. do. Rente alte (20 % St.) do. kleine do. pr. ult. Nov.
o. do. stfr.? do. do
do.
do. do. do. amort. 5 %
——
50— —682—2 —
1000 u. 500 £
vPPh —— — —
—6
̊N 29 —
.
—:-Sg? △ — 0
10 Thl = 30 ℳ
SSGS
ESSESSSESS oS.. SegSsnss’es
5000 u. 2500 Fr. 5000 — 2500 Fr.
FRFRRERUEEEZ
—₰ 2 . 8
—
2500 — 250 Lire
5000— 500 Lire G. 95,00 bz G
500 Lire F. 97,40 G 20000— 1 Fr. [94,20 B 4000 — 100 Fr.
20000 — 100 Fr. —,—
deaeresgiescra. derr Hee eAIHHeeceee
SeüPpPEPgʒ
100 ff. 1000 — 100 2 1000 — 20 £
100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405
4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 5000 — 100 fl.
500
78
888888⸗:
S8 ZbEbh be , —h
d
fl. xaxe m 8 103,25 bz G
10,70G
8
94,20 B 94,10 G
500 Lire P. —,—
134,10 G
Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl. 3 ½ 11.8.12
do
do.
Luxem
do.
.
do.
Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L.... old⸗Anl. pk.⸗Obl. leihe 88.
New⸗
Norwegische do. Staats
do. do. do.
do. do. do. do. do. do.
do do. do.
Karlsbader Stadt⸗Anl. 4 1.4.10 Kopenhagener
do. Lissab. St.⸗Anl. 8
do.
do.
b. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose.. do. do. .... Mexikanische Anleihe ..
do. do. do. kleine do. pr. ult. Nov.
o. do do. Staats⸗Eisb.⸗Obl.
Oest. Gold⸗Rente .. .. do. do.
do. pr. ult. Nov. do. Papier⸗Rente..
do. pr. ult. Nov. do. Silber⸗Rente ...
. do. pPr. ult. Nov. Staatssch. 8298
kl do. Loose v. 18354... do. Kred.⸗Loose v. 58. do. 1860er Loose.. pr. ult. Nov.
11.6.12
₰
kleine
—2ö2ö=gS=
& —S
1=SgeegEe=Eg
S=ZSSS
— — — g⸗ — — — — 4
kleine
802ö=2
’e Z.
00 , 00—2 —
SS
eine 1892 1894
— 2006— . ,90 2b9520,—-—. Leßs
—
— —;
kleine
bbEA
9b — 7 8
kleine
=2ö2=8 SS
kleine
LEb pPebe
22
e
IIeͤee —EN— SüPEEE=ESEgV
*
—2 — — R.
do. Loose v. 1866 — p. Stck
5000 — 100 Kr. 5000 — 100 Kr. 1500 — 500 ℳ
1800, 900, 300 ℳ 2250, 900, 450 ℳ
2000 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 £ 190 £ 20 £
1000 — 500 £ 100 £ 20 £
200 — 20 20 £
1000 — 100 Rbl. P.
10 Fr. 1000 u. 500 G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 10200 ℳ 2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 20400 — 408 ℳ 1000 — 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 — 100 fl. 1000 — 100 fl.
1000 — 100 fl. 100 S 1000 — 100 fl. 100 fl.
10000 — 200 Kr. 250,h) Frx 100 fl. Oest. W.
1000, 500, 100 fl. 100 u. 50 fl.
7
101,60 bz G 98,60 G 103,00 G 63,70 bz
7
12,50 B 95,60B 96,00 B 98,40 5; 95,50 B 95,608 96,00 B 98,50 95,508 90,00B 90,80 B 68,00 G
104,25 G
102,20G
102,20 G 102,10 G
102,30 z
340,50G
149,00 G
1““ 88 1331,25 bz
104,00 G 104,40 bz G
104,00 G
100,90 G 94,90 bz G
3000 100,25 G 5000 — 100 102,25 G 1500 — 75
2000 100
.2000 — 75 .1500 u. 300
64,30 bz G
102,40 bz G