1897 / 276 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Nov 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Die Firma und als deren Inhaber der Brauerei⸗ besitzer Hermann Kersten hier ist unter Nr. 626 des Firmenregisters eingetragen worden. 8 Mühlhausen i. Th., den 10. November 1897.

Königliches Amtsgericht. 4. Abth.

M.-Gladbach. [52472 Bei Nr. 1643 des Gesellschaftsregisters, woselb die unter der Firma Emil Greeven & Cie. zu M.⸗Gladbach bestehende Handelsgesellschaft einge⸗

tragen ist, ist vermerkt worden: -

„Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst; die Kaufleute Otto und Karl Cords zu M.⸗Gladbach sind zu Ligquidatoren ernannt. Jeder ist einzeln berechtigt, die Liquidationsfirma zu

zeichnen.“ M.⸗Gladbach, den 12. November 1897. b Königliches Amtsgericht.

M.-Gladbach. [52471] Die unter der Firma Emil Greeven & Cie. zu M.⸗Gladbach bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft ist mit dem 11. November d. J. aufgelöst, hierdurch die dem Karl Stahlschmidt in Gladbach für diese Firma ertheilte Prokura erloschen und das Benbelegeshe mit allen Aktiven auf die Kaufleute to und Karl Cords, beide in M.⸗Gladhach wohnend, übergegangen, welche die zwischen ihnen er⸗ richtete Handelsgesellschaft unter der Firma Emil Greeven & Cie. zu M.⸗Gladbach fortführen. Dieses ist unter Nr. 1535 und 1643 des Gesell⸗ schaftsregisters und hei Nr. 867 des Prokurenregisters eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 12. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Myslowitz. 473] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 240 eingetragene ema Carl Daeschner zu Myslo⸗ witz heute gelöscht worden. Myslowitz, am 16. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Neudamm. Bekanntmachung. [52474] In unser Firmenregister ist unter Nr. 112 die Füms „Carl Vater“ und als deren alleiniger nhaber der Hotelier Carl Vater zu Neudamm zu⸗ folge Verfügung vom 16. November 1897 am 19. Noyember 1897 eingetragen worden. Neudamm, den 19. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Noertheim. Bekanutmachung. 27 8] Auf Blatt 139 des hiesigen Handelsregisters ist heute zunder Firma: 9 Ludwig Willrich in Nörten eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Northeim, den 17. November 1897. Königliches Amtsgericht. II.

Northeim. EEE [52477] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 250 eingetragen die 8 d1 Berliner Waarenhaus S. Jachmann mit dem Niederlassungsorte Northeim und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Jachmann in Celle. Northeim, den 18. November 1897. IKoänigliches Amtsgericht. II. SOsterwieek. Bekanutmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 20 die Firma H. Salomon mit dem Sitz zu Oster⸗ wieck und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Salomon daselbst eingetragen worden. e“ Osterwieck, den 19. November 1897. Ksnigliches Amtsgericht⸗

Posen. Bekanntmachung. [52483] In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 2390 eingetragenen Firma J. Stolzmann Fol⸗ gendes vermerkt worden: Der Kaufmann Sally Victor zu Posen ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Joseph Stolzmann als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 652 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist unter Nr. 652 des Gesellschafts⸗ registers die egiech J. Stolzmann zu Posen mit dem Bemerken eingetragen worden, daß deren Gesellschafter der Kaufmann Joseph Stolzmann zu Pofen und der Kaufmann Sally Victor daselbst sind, und daß die Gesellschaft am 1. Juli 1897 begonnen hat. 3

osen, den 16. November 18297. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Sonderburg. Bekanntmachung. [52223]

In dem hiesigen Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 31 die Gesellschaft „Vereinigte Ziegeleien von Flensburg und dem Sunde⸗ witt, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ ein gtrage stebt, ist heute vermerkt worden:

Die Vollmacht des bisherigen Geschäftsführers Ricklef Hollesen in Flensburg ist beendigt. Der Kaufmann August Ferdinand Holm in Flensburg ist als Geschäftsführer neu bestellt.

Sonderburg, den 13. November 1890.

Königliches Amtsgericht

Strehlen. Bekauntmachung. [52225]

Die in unserem Fiemezrae ster unter Nr. 115 ein⸗ geiragene Firma O. Fritsch zu Strehlen (In⸗

aber Kaufmann Oskar Fesc) soll gemäß § 1 des

Reichsgesetzes vom 30. März 1888 von Amtswegen gelöscht werden.

Der Inhaber der Firma bezw. dessen Rechts⸗ nachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 31. März 189s schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Strehlen, den 18. November 1897 Königliches Amtsgericht.

Tecklenburg. Bekanntmachung. 52226]

In unser Gesellschaftsregister ist zu r. 40 (Lengericher Kalkwerke, Windmöller & Comp. zu Lengerich) eingetragen:

Durch Vertrag vom 26. Oktober 1897 ist an die Stelle des verstorbenen persönlich haftenden Gesell⸗ schafters Gottfried Windmöller der Fabrikant Florenz Windmöller zu Lengerich getreten; ebenso ist vom 1. Januar 1898 ab der Fabrikant Hermann Hölscher

der Gesellschaft beigetreten; als

Jvember 1897. Akten betr. das Gesellschaftsregister

Brieg.

. Füeis Titzmann in Karlsmarkt gewählt worden.

sschränkter Sefthgi

sdes aus dem

[Darmstadt. Bekanntmachung.

Vorstand, und zwar gleichzeitig mit dem Vorsitze in

zu Lengerich als persönlich haftender Gesellschafter Kommanditistin mit einer Einlage von 20 000 ist die Ehefrau Gott⸗ fried Windmöller, Marie, geb. Meyer, zu Lengerich eingetreten. Der Kommanditist Kaufmann Albert Berckemeyver zu Bramsche hat seine Einlage um 1000 erhöht, indem er den noch nicht gezahlten Kommanditantheil der Ehefrau Trepper zu dieser Höhe übernommen hat. 1 1 Wenn das Kalkwerk verkauft wird, so sollen an

dem Erlöse die Kommanditisten mit einem dem jetzigen Buchwerthe ihrer Einlage zuzuschreibenden Betrage von 20 Prozent der hinter den einzelnen Namen nachstehend angegebenen Summen berücksichtigt

Theodor Gempt von 38 000 ℳ,

H. Gempt von 50 000 ℳ, 8

Dr. Hoffbauer von 18 000 ℳ,

Wittwe Trepper von 15 000 ℳ,

Wittwe F. W. Kriege von 25 000 ℳ,

G. Mettger von 12 000 ℳ,

W. Reining von 15,000 ℳ,

J. Dyckhoff von 25 000 ℳ,

A. Nehinger von 12 000 ℳ,

A. Berkemeyer von 10 000 ℳ,

Frau Wittwe G. Windmöller von 10 000

Von dem Gesellschaftskapital sollen jedem Kom⸗

manditisten bezw. Gesellschafter am 31. Dezember jeden Jahres sechs Prozent Zinfen gutgeschrieben und wenn die Betriebsmittel es gestatten, ausgezahlt

werden.

Ergiebt sich bei Aufstellung der Jahresbilanz hier⸗ über hinaus ein Gewinn, so soll derselbe mit 40 Prozent den Kommanditisten, mit 60 Prozent den persönlich haftenden Gesellschaftern, erfteren im Verhältniß ihrer Kommanditantheile, letzteren zu

leichen Theilen zufallen. Ein etwaiger Verlust soll

m Verhältniß der Kapitalantheile darauf abge⸗

schrieben werden. 1

85 übrigen bleiben die bestehenden Verträge in aft.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. am 13. No⸗

Band IV Blatt 182. 1“ den 12. November 1897. önigliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Bekauntmachung. [52413] In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 24 bei der Carlsmarkter Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, heute Nachstehendes ein⸗ getragen worden: 1z Eeenen venh palte 4. An Stelle des ausgeschiedenen Eduard Baenisch ist als Vorstandsmitglied der Gärtner

ingetragen zufolge Verfügung vom 20. am 20. No⸗ vember 1897. 1 Brieg, den 20. November 189ö7. Königliches Amtsgericht. Bückeburg. Bekanntmachung. [52414] Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute zur Firma „Konsum⸗Verein in Röcke eingetragene Genossenschaft mit be⸗ t“ eingetragen, daß an Stelle stande ausgeschiedenen Kolons Wöbking Nr. 19 zu Röcke der Maurer Heinrich Weiland Nr. 81 daselbst zum Vorstandsmitgliede gewählt ist. Bückeburg, 16. November 1897. .“ ürstliches Amtsgericht. Abtheilung II g. ippermann, Landgerichts⸗Rath, k. A.

[52415] Zum Vorstandsmitgliede (Kontroleur) des Vor⸗ schuß⸗ und Creditvereins in Pfungstadt E. G. m. u. H. wurde in der vom 28. Februar 1897 Herr H Klamm irn Pfung⸗ stadt gewählt. 11141“ Darmstadt, 20. November 1897. * Gr. Amtsgericht II. SS Dr. Schwarz. 1

Eschershausen. [52416]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der daselbst eingetragenen Molkerei Scharfoldendorf eingetr. Gen. m. unbeschr. Haftpfl. heute ver⸗ merkt, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Oktober d. J. an Stelle des aus dem Se-n ausscheidenden Amtsraths Kamlah in Wickensen der Amtmann Humburg daselbst in den

1IA5.

letzterem, gewählt ist. Eschershausen, den 19. November 1890b7. 8 Herzogliches Amtsgericht Bues. 1

Geseke. Bekanntmachung. 152417] Der Störmeder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Störmede hat durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1897 das alte Statut aufgehoben und ein neues angenommen. ie Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ vosescg muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Fhscheendes u der Firma der Genossenschaft ihre

1ecsunkersehriss beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt „Westfälische Genossenschafts⸗ zeitung zu Münster in Westfalen“ zu veröffentlichen. Geseke, den 12. November 1897.

Königliches Amtsgerich96tB..

Gross-Wartenberg. [52418 In das bei uns geführte Genossenschaftsregister i heute Folgendes eingetragen worden:

Spalte 1. Nr. 16. Spalte 2. Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht. Trembatschau, Kreis Gr.⸗Warten⸗

nossenschaft muß durch zwei

Fund Darlehnskasse,

Spalte 3. berg.

Spalte 4. Nach dem Statut der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht zu Trembatschau vom 31. Ok⸗ tober 1897 ist Unternehmensgegenstand der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts 2— Zweck:

1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Zeitschrift der Landwirthschafts⸗ kammer für die Provinz Schlesien.

Der Genossenschaftsvorstand besteht:

1) aus dem Direktor, zur Zeit dem Pfarrer Liwowski zu Trembatschau,

2) aus dem Rendanten, zur Zeit dem Halb⸗ bauern Josef Jokiel III. daselbst,

3) aus dem stellvertretenden Direktor, zur Zeit

dem Hauptlehrer Ludwig Nowak daselbst,

4) aus dem Halbbauern Johann Jokiel daselbst,

5) aus dem Halbbauern Anton Jokiel daselbst.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ orstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll und geschiebt durch Namensunter⸗ schrift der Zeichnenden zur Genossenschaftsfirma.

Wegen der weiteren Bestimmungen wird auf das Blatt 5 bis 10 der Registerakten, betreffend die Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Trembatschau, be⸗ ener Originalstatut vom 31. Oktober 1897 ver⸗ wiesen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Groß⸗Wartenberg, den 13. November 1897.

s Amtsgericht.

Königli Kiel. Bekanuntmachung. [52421]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 13, betreffend den Gaar⸗ dener Creditverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gaarden, eingetragen:

Zufolge Beschlusses der Generalversammlunsg der Genossenschafter vom 5. November 1897 ist das Statut vom 16. September 1889 in den §§ 43 und 100 abgeändert worden.

Für den Fall, daß die Kieler Zeitung, in welcher die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt, eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffent⸗ lichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichs⸗Anzeiger so lange an die Stelle dieses Blattes, bis durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.

Kiel, den 19. November 1897. vis

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Königsee. Bekanntmachung. 152422] Fol. 12 des Genossenschaftsregisters ist unterm heutigen Tage eingetragen worden, daß an Stelle

des bisherigen Vorstehers des Böhlener Dar⸗ Jlehuskassen Vereins e. G. m. u. H. Voigt der

Pfarrers farrer W. Schumann in Böhlen als Vereinsvorsteher getreten ist. Königsee, den 19. November 1897. Fürstliches Amtsgericht. Wachsmuth.

Lüdenscheid. 6 [52423]

Bei Nr. 1 des Genossenschaftsregisters, woselbst der Lüdenscheider Konsum⸗Verein, eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Lüdenscheid, eingetragen steht, ist heute Folgendes eingetragen worden:

„An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes Geschäftsführers August Noelle ist der bis⸗ herige stellvertretende Geschäfts ührer August Weger⸗ hoff als Geschäftsführer gewählt.“

Lüdenscheid, den 18. November 189ö7.

Königliches Amtsgericht. 8 Memel. Bekanntmachung. [52424] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9,

b 1 woselbst der Plicker Darlehuskassen⸗Verein,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt ist, zufolge Verfügung vom 18. am 18. November 1897 eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 16. Juli 1897 ist an Stelle des Carl Grabowski der Besitzer Martin Kirwitzki in Plicken als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Memel, den 18. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2 a.

Namslau. e . [52425] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 eine Genossenschaft mit der Firma: Spar⸗ eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht eingetragen worden. Der Sitz der Genossenschaft ist Groß⸗ Marchwitz. 1 8

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen und der Erleichterung der Geldanlage. 1

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise erfolgen, daß diese zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Namslauer Kreisblatt.

Das Statut datiert Gr.⸗Marchwitz, den 1. No⸗ vember 1897.

Den Vorstand der Genossenschaft bilden: Gott⸗ fried Schiewek, Ernst Wiedemann und Karl Wabnitz zu Groß⸗Marchwitz. EEö1ö“

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden in unserem Geschaͤftsgebäude, Zimmer Nr. 17, Jedem gestattet. 8

Namslau, den 18. Noyember 1897.

Königliches Amtsgericht

Schönau, Wiesenthal. [52426] Handelsregister. B

Nr. 9818/19. Zu O.⸗Z. 6 des Genossenschafts⸗ registers „Zeller Spar⸗ und Darleheuskassen⸗ verein“ wurde heute eingetragen:

An Stelle des nach Ravensburg verzogenen Vor⸗ standsmitgliedes Emil Agster wurde Jakob Schöll⸗ kopf, Meister in Zell, in den Vorstand gewählt.

Schönau, den 15. November 1897.

88 Großh. Amtsgericht

“]

8

Straub.

Stendal. [52427] „In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 eingetragen „daß der Privatmann Friedrich Roßnick und der Mechaniker Hermann Großmann in Stendal Vorstandsmitglieder des emeinen Konsumvereins, eingetragenen Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht, geworden sind. Stendal, am 13. November 1897. Kobbnigliches Amtsgericht.

Wittlage. Bekaunntmachung. [52428] Bei der Osterkappelner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Osterkappeln ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Kolonen Kl. Hone⸗ brink ist Kolon Heinrich Varwig zu Stirpe zum Vorstandsmitglied bestellt. Wittlage, 18. November 1897. 1 Königliches Amtsgericht. 8

Muster⸗ Register.

(Die ausländischen Muster werden nuter

Leipzig veröffentlicht.)

Mülhausen, Els. [52258]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2082. Firma S. Wallach & Cie. in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 36 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1620/43, 1278/1, 1321/85, 1325/84, 1324/84, 1322/84, 1615/85, 1616/85, 1612/85, 1621/43, 3143/1, 3144/8, 3145/1, 3147/1, 3149/1, 3248/1, 3249/1, 3250/1, 3251/2, 3252/2, 3253/1, 3254/1, 4029/4, 4032/4, 4033/9, 4034/5, 4035/7, 4036/6, 4114/6, 4116/9, 4117/7, 4118/10, 4119/1, 4120/3, 41216, 278 * nehh. am . 1897, Nach⸗ mittags r, utzfri fahre.

Nr. 2083. Firma Scheurer⸗Lauth & Cie. in Thann, ein versiegeltes Packet mit 48 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 8303, 8299, 8297, 8296, 8294, 8293, 8292, 8381, 8384, 8385, 8386, 8387, 8388, 8390, 8391, 8392, 8393, 8394, 8395, 8396, 8397, 8398, 8337, 8338, 8349, 8389, 8378, 8399, 8400, 8401, 8402, 8405, 8406, 8412, 8413, 8416, 8417, 8418, 8419, 8420, 8425, 504, 503, 8403, 8404, 8410, 8411, 8415, angemeldet am 4. Oktober 1897, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist

3 Jahre.

Nr. 2084. Firma J. Zuber & Cie. in heim, ein versiegeltes Packet mit 17 Mustern f Flächenerzeugnisse, Fabriknummern F 496, 9678, 9686, 9688, 9690, 9694, 9698, 9700, 9702, 9704, 9706 (Decer Floreal) 9701, 9703, 9721, 9735, 9745, 9651 ½, am 7. Oktober 1897, Nach⸗ mittags 3 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 2085. Firma Frères Koechlin in Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 22 Mustern für

lächenerzeugnisse, Fabriknummern 26683, 21902, 27298, 23491, 27312, 27856, 4353, 5274, 23929, 4332, 23217, 4297, 4317, 23089, 23910, 23560, 23624, 23647, 23599, 4482, 18102, 22866, angemeldet am 13. Oktober 1897, Nachmittags 2,20 Uhr, Schutz⸗ frist 3 Jahre.

Nr. 2086. Firma Gros Roman & Cie. in Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 50 Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2905, 2945 2950, 2956, 2961, 2966, 4472, 4477, 4482, 4487, 2913, 2946, 2951, 2957, 2962, 2967, 4473, 4483, 4488, 2927, 2947, 2952, 2958, 2963, 4474, 4479, 4484, 4489, 2936, 2948, 2953, 2964, 2969, 4475, 4480, 4485, 4490, 2944, : 2954, 2960, 2965, 2970, 4476, 4481, 4486, angemeldet am 16. Oktober 1897, Vormittags Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.

tr. 2087. Dieselbe Firma, ein verstegeltes Packet mit 50 ustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3568, 4425, 4430, 2 1445, 4450, 4455, 4462, 4467, 4421, 4426, 4431, 4436, 4441, 4446, 4451, 4456, 4463, 4468, 4422, 4427, 4432, 4437, 4442, 4447, 4452, 4457, 4464, 4469, 4423, 4428, 4433, 4438, 4443, 4448, 4453, 4460, 4465, 4470, 4424, 4429, 4434, 4439, 4444, 4449, 4454, 4461, 4466, 4471, angemeldet am 1897, Vormittags 10 ½ Uhr, Schutzfrist 2 Jahre. üns

Nr. 2088. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 3 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 58, 57, 2971, angemeldet am 16. Oktober 1897, Vormittags 10 ½ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 2089. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 5209, 5214, 5222, 5228, 5241, 5247, 5252, 5257, 5262, 5271, 5210, 5218, 5223, 5235, 5242, 5248, 5253, 5258, 5263, 5272, 5211, 5219, 5224, 5238, 5243, 5249, 5254, 5259, 5264, 5273, 5212, 5220, 5225, 5239, 5244, 5250, 5255, 5260, 5265, 5274, 5213, 5221, 5227, 5240, 5246 5251, 5256, 5261, 5270, 5280, angemeldet am 16. Oktober 1897, Vormittags 10 ½ Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.

Nr. 2090. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrit⸗ nummern 5130, 5135, 5140, 5145, 5151, 5162, 5170, 5179, 5184, 5201, 5131, 5136, 5141, 5146, 5152, 5165, 5171, 5180, 5185, 5204, 5132, 5137, 5142, 5148, 5153, 5166, 5176, 5181, 5191, 5205, 5133, 5138, 5143, 5149, 5160, 5168, 5177, 5182, 5192, 5206, 5134, 5139, 5144, 5150, 5161, 5169, 5178, 5183, 5193, 5208, angemeldet am 16. Oktober 1897, Vormittags 10 ½ Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.

Nr. 2091. Dieselbe Firma, ein verstegeltes Packet mit 50 Mustern für Slcenxergas Fabrik⸗ nummern 5073, 5074, 5075, 5076, 5077, 5078, 5079, 5080, 5081, 5082, 5083, 5084, 5085, 5086, 5087, 5088, 5089, 5090, 5091, 5092, 5093, 5095, 5096, 5097, 5098, 5099, 5100, 5101, 5103, 5104, 5105, 5107, 5108, 5109, 5110, 5111, 5114, 5116, 5117, 5118, 5119, 5120, 5121, 5122, 5123, 5124, 5126, 5127, 5128, 5129, angemeldet am 16. Oktober 1897, Vormittags 10 ½ Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.

Nr. 2092. Dieselbe Fiemne ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 4879, 4938, 4980, 5021, 5041, 5046, 5053, 5058, 5063, 5068, 4881, 4964, 4987, 5024, 5042, 5047, 5059, 5064, 5069, 4903, 4976, 4990, 5026, 5048, 5055, 5060, 5065, 5070, 4924 4978, 4995, 5027, 5044, 5049, 5056, 5061, 2 5071, 4937, 4979, 4998, 5040, 5045, 5052, F- ve. 5067, xem.ʒanh 8p 1897,

mittags r, u aahre.

Nr. 2093. Dieselbe Firma, ein verfiegelte Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnt 1

4737, 4606, 4494,

Fabriknummern 4492, 4534, 4601, 4660, 4790, 4798, 4808, 4868, 4493, 4564, 4738, 4746, 4794, 4799, 4812, 4869, „4628, 4697, 4739, 4766, 4795, 4800, 4813, 4495, 4579, 4633, 4715, 4740, 4775, 4796,

2 1848, 4875, 4496, 4582. 4640, 4727, 4741,

4782, 4797, 4803, 4867, 4877, angemeldet am

16. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist

2 Jabre. b

Nr. 2094. Firma Schaeffer & Cie. in Ffehac⸗ ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse. Fabriknummern PSC 2282, PSC 2286, PSC 2292, PSC 2294, PSC 2298, PSC 2300, PSC 2302, PSC 2306, PSC 2309, PSC 2312, PSC 2314, PSC 2318, PSC 2322, PSC 2324, PSC 2326, PSC 2333, PSC 2362, PSC 2366, PSC 2375, 24485, 24468, 24498, 24501, 24522, 24539, 24553, 24561, 24574, 24588, 24601, 24606, 24630, 24640, 24655, 24670, 24681, 24699, 24711, 26546, 26571, 26594, 27447, 27451, 27469, 27476, 27486, 27501, 27518, 27522, 27538, angemeldet am 21. Oktober 1897, Vormittags 9 Ühr, Schutzfrist 2 Jahre.

Nr. 2095. Dieselbe Firma, ein versiegeltes

scket mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, abriknummern PSC 1601, PSC 1619, PSC 1626, PSC 1641, PSC 1650, PSC 1661, PSC 1667, PSC 1676, PSC 1697, PSC 1709, PSC 1721, PSC 1731, PSC 1741, PSC 1757, PSC 1767, PSC 1784, PSC 1792, PSC 1808, PSC 1814, PSC 1819, PSC 1823, PSC 1828, PSC 1832, PSC 1836, PSC 1841, PSC 1895, PSC 1945, PSC 1951, PSC 1961, PSC 1978, PSC 1988, PSC 1999, PSC 2012, PSC 2017, PSC 2105, PSC 2112, PSC 2124, PSC 2131, PSC 2147, PSC 2152, PSC 2161, PSC 2178, PSC 2184, PSC 2262, P 2264, PSC 2266, PSC 2270, PSC 2271, PSC 2275, PSC 2276, angemeldet am 21. Oktober 1897, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist

2 Jahre.

Nr. 2096. Dieselbe Firma, ein versiegeltes

cket mit 47 Mustern für Flächenerzeugnisse, abriknummern 27550, 27558, 27573, 27584, MI. 31271, ML 31258, ML 31282, ML 31469, MIL 31809, ML 31824, ML 31827, ML 31841, GS 4550, GS 4892, GS 4910, GS 4925, GS 4950, 68 4953, GS 5165, GS 5174, GS 5183, 6S 5191, GS 5202, GS 5211, Gs 5225, GS 5248, GS 5275, GS 5315, GS 5288 6S 5876, GS 5892, GS 5898, ds 5928/ GS 5943, GS 5958, GS 5962, P 5454, P 5469, P 5476, P 5483, P. 5497, P 5683, P 5693, P 6142, P 6152, P 2805, P 2816, angemeldet am 21. Oktober 1897, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre. Nr. 2097. Firma Manufactur Weiß⸗Fries & Cie., Actiengesellschaft in Kingersheim, ein eries Packet mit 21 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 2, 68, 317, 383, 384, 386, 566, 666, 979, 980, 981, 982, 1023, 3742, 3743, 3744, 3745, 3746, 3747, 3748, 3749, und Broché za, angemeldet am 22. Oktober 1897, Nach⸗ mittags 5 ¼ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 209 Firma Spiun⸗ und Webereien Kullmann & Cie., Actiengesellschaft zu Mül⸗ aufen, ein versiegeltes Packet mit 10 Mustern für lächeverteugmifse Fabriknummern SBM 114, 122, 23, 124, 125, 126, SBK 41, 42, SFF 84, SFM 157, eingetragen am 27. Oktober 1897, Nachmittags 3 ¼ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. —n Mülhausen, den 18. November 189ö7..

Der Landgerichts⸗Sekretär: Koeßler.

Konkurse. [51685] Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 17. November 1897, Nachmittags 4 ½ Uhr, auf Antrag des Rechtsanwalts Reisert hier, als Vertreter der Bierbrauereibesitzerswittwe Veronika Rösch hier über das Vermögen der Gastwirths⸗ eheleute Benedikt und Maria Stanger in

fersee (Stadtbergerstraße 23) das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, den Kgl. Advokaten IJustiz⸗ Rath Costa hier zum Konkursverwalter ernannt, zur bee. der Konkursforderungen, welche bei dem unterfertigten Gerichte mündlich oder schrift⸗ lich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Donnerstag, den 9. Dezember 1897, einschlüssig festgesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wasi eines an⸗ deren Verwalters, die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und die in §§ 120 125 der Konkurs⸗ ordnung enthaltenen Fragen, sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 18. De⸗ F 1897, Vormittags 10 Uhr, im diesgericht⸗ ichen Sitzungssaale Nr. III links parterre an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und

orderungen, für welche sie aus der onderte efriedigung in Anspruch nehmen, lter bis längstens Donnerstag, den 9. Dezember 1897, Anzeige zu erstatten.

Augsburg, den 17. Dezember 1897. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Der Kal. Sekretär: Dr. Reichart.

1 ngE [52542] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Klara Louise Bogen⸗ hardt, alleiniger Inhaberin der Firma E. Bogen⸗ hardt in vv wird heute, am 22. No⸗ vember 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Buerschaper in Oederan. Anmeldefrist bis 20. Dezember 1897. Wahltermin am 8. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr. A mit Anzeigefrist bis zum 6. Dezember

Augustusburg (Postamt Schellenberg i. S.), am 22. November 1897. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht Sun⸗ den Gerichtsschreiber: ne.

[52533] Konkursverfahren.

In der Stallmann'schen Konkurssache ist der Er⸗ öffnungsbeschluß vom 16. d. Mts. dahin erweitert worden, daß der Konkurs über das Vermögen der Kauffr au Pauline Stallmann, geb. Tönniges,

in Firma A. Stallmann B „Sebastian⸗ ftrahe 23, erzffner ng. zu Berlin 8— stian During, ichts

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[52549] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sattlers und Lackierers Emil Wilde in Leopoldshall ist heute, am 20. November 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Oppermann hier. Offener Arrest mit A kige. und Anmeldefrist bis 24. Dezember 1897. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ Fepezei⸗ am 6. Januar 1898, Vormittags

Bernburg, den 20. November 1897.

chmidt, Bureau⸗Assistent, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

[52541]

Ueber das Vermögen des us Sally Schendel, in Firma „Sally el“, Caspari⸗ straße 8, hier, ist heute, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Mielziner, Steinthor⸗Promenade 8 hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Januar 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Anzeigefrist bis 15. Dezember 1897. Erste Gläubigerversammlung am 15. Dezember 1897, Vormittags 9 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 11. Februar 1898, Vormittags 9 ½ Uhr, vor ererichsr, Abtheilung X, Zimmer Nr. 37, hie⸗ elbst.

tRR h . 22. November 1897.

L. Müller, Sekretär, 1 Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

[52519] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß der Wittwe des Fabri⸗ kanten Friedrich Wilhelm Ferdinand War⸗ necke, Marie Dorothee Louise Lisette, geb. Rinne, außer der Schleifmühle 68 hierselbst wohnhaft gewesen, ist das Liquidationsverfahren er⸗ öffnet. Bevollmächtigter der Benefizialerben: Rechts⸗ anwalt Dr. E. oltenius hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1897 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1897 schließlich. Erste Gläubigerversammlung 17. Dezember 1897, Vormittags 11 ¼ Uhr, ollgemeiner Prüfungstermin 21. Januar 1898, eiene 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Oster⸗ thorsstraße). e

Bremen, den 20. November 1897.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

[52520] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Herrengarderoben⸗ Feep. Wolf Bahnhofstraße 6 ierselbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Alfred Meyer hier⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1897 ve befihc. nmeldefrist bis zum 31. Dezember 1897 einschließlich. Erste Gläu⸗

-Seeeren 17. Dezember 1897, Vor⸗ ttags 11 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 21. Jaunuar 1898, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße). 75 5 . Bremen, den 22. November 189ö7. Das Amtsgericht. ““ Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

[52509] Konkursverfahren. ö1858“* Ueber das Vermögen des Administrators Johann Kantak in Teresin wird heute, am 20. November 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Beck in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Dezember 1897 und mit Anmeldefrist bis zum 28. Dezember 1897. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 15. Dezember 1897, Vormit⸗ tags 9 Uhr, und Prüfungstermin den 7. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes hierselbst. Königliches Amtsgericht zu Bromberg. Bekannt gemacht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[52510] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Graetz in Firma H. Graetz in Bromberg, Neuer Markt Nr. 3, wird heute, am 22. November 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Beck in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Dezember 1897 und mit Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1898. Erste Gläubigerversammlung den 18. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin den 14. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes hierselbst. Königliches Amtsgericht zu Bromberg. Bekannt gemacht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗

1 *

[52521] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen des Consum⸗Vereins Flora eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Oespel ist heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Pork zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1897. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 18. Ja⸗ nuar 1898. rste Gläubigerversammlung den 18. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 26. Januar 1898, Vormitiags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 39.

Dortmund, den 20. November 1897.

Bergmann, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

52554]

önigl. Württ. Amtsgericht Ehingen a. D.

Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Theodor Schmid dahier ist heute, Nachmittags ½34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Gerichtsnotar Hieber hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist beim Kon⸗ kursverwalter, sowie Frist zur Anmeldung der For⸗ derungen beim Gericht bis 11. Dezember 1897, Wahl⸗ und Prüfungstermin vor dem diesseitigen

9 Uhr. Ehingen, den 20. November 1897. Gerichtsschreiber Schwarz

[52529] Bekauntmachung. 1

Ueber das Vermögen des Möbelhändlers August Thiemann zu Eisleben, in Firma J. A. Thiemann, ist am 20. November 1897, Nach⸗ mittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren durch das Königliche Amtsgericht hier eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Otto Schauseil in Eisleben. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Dezember 1897. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung des Gläubigerausschusses und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen am 8. Januar 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 27. Dezember 1897.

Eisleben, am 20. November 1897.

b Eichner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[52525] —vö

Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. P. Sockel in Fraustadt ist am 20. November 1897, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kanzlei⸗Rath a. D. ert hierselbst. An⸗ meldefrist bis 20. Dezember 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 13. Dezember 1897, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. De⸗ zember 1897. 1

Fraustadt, den 20. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

[52530] —. —]

Ueber das Vermögen des feufabrikanten Eugen Dommisch zu Kolonie Fürstenwalde wird heute, am 20. November 1897, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. onkurs⸗ verwalter: Kaufmann Berschnitz hier. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 21. Dezember 1897 anzumelden. Gläubigerversammlung den 16. De⸗ zember 1897, Vormittags 10 ¼ Uhr, Prü⸗ fungstermin den 4. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Dezember 1897.

Fürstenwalde a. Spree, den 20. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

[52545] Beglaubigte Abschrift. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Westphalen hier wird heute, am 22. November 1897, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Bernstein hier wird zum Konkursverwalter ernannt. ener Arrest und An⸗ meldefrist bis 15. Januar 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. Dezember 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr.

Herzogl. Amtsgericht, I, zu Gotha. WE. (gez.) Oschmann. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Kürschner, Gerichtsschreiber.

[52543] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des früheren Zigarren⸗ händlers Franz Joachim Friedrich Hans, ge⸗ nannt Fritz, evert zu Hamburg, zuletzt St. Georg, Steindamm 146, wird heute, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 13. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin d. 21. Dezember dss. Js., Vorm. 10 ½ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 22. November 1897.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [52544]

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Jenny Marecus, in Firma J. Marcus, zu Magde⸗ burg, Jakobsstraße Nr. 46, ist am 22. November 1897, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt pon hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 31. Dezember 1897. Erste Gläubigerversammlung am 17. Dezember 1897, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 14. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 22. November 1897.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

[52603]

Ueber das Vermögen des Landmannes Jacob Sieß in Barlt (Himmelreich) ist am 20. No⸗ vember 1897, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Hansen in Meldorf. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 24. Dezember 1897. Anmelde⸗ frist bis zum 30. Dezember 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14. Dezember 1897, Vor⸗ 88e 9 Uhr. Prüfungstermin am Freitag, den 7. Januar 1898, Bormittags 9 ½ Uhr. Meldorf, den 20. November 1897.

Königliches Amtsgericht. I. Veröffentlicht: Hunsfeldt, Gerichtsschreiber.

[52601]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Julius Wilhelm Zahnd in Meldorf 89 irma Emil Zahnd) ist am 20. November 1897, Nach⸗ mittags 5 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hansen in Mel⸗ dorf. Offener Arrest, Anzeigefrist bis 24. Dezember 1897. Anmeldefrist bis zum 30. Dezember 1897. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 14. Dezember 1897, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am Freitag, den 7. Jaunuar 1898, Vormittags 9 ¾ Uhr.

Meldorf, den 20. Rovember 1897.

Königliches Amtsgericht. I. Veröffentlicht: Hunsfeldt, Gerichtsschreiber.

[52503] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths und Fleischermeisters Robert Saborosch in Bur⸗ dungen wird heute, am 19. November 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amtsvorsteher Krupka in Jed⸗ wabno. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1897.

Gericht am 20. Dezember 1897, Vormittags

Erste Gläubigerversammlung den 11. Dezember

1897, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 5. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 11. Dezember 1897.

Neidenburg, den 19. November 1897.

Hintz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1.

[52550] Konkursverfahren.

Nr. 20 550. Ueber das Vermögen des Fabrik⸗ meisters Beruhard Wiegele in Schutterwald wurde am 20. November 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechtsagent Kretz hier zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Dezember 1897. Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters Montag, den 13. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: Montag, den 27. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amts⸗ gericht dahier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Dezember 1897. v

Offenburg, den 20. November 1897.

Großherzogliches Amtsgericht. (L. S.) Der Gerichtsschreiber: C. Beller. [52552]

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Gustab Max Mütze in Weißbach wird heute, am 20. No⸗ vember 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtganwalt Dietrich in Pulsnitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist his zum 15. Dezember 1897. Anmeldefrist bis zum 29. Dezember 1897. Erste reeesesns. lung am 18. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 13. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Pulsnitz. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: ktuar Hofmann.

[52604] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spenglers Christian Gros und dessen Ehefrau Maria Katharina, geb. Blank, zu Rennerod wird heute, am 19. No⸗ Ferse 18g. IFeamicnos Uihe, 8 Konkursver⸗

ahren eröffnet, da die Schuldner ihre Zahlungen eingestellt und ihr Vermögen an ihre her Ze acngfn getreten haben. Der Friedrich Schlosser zu Rennerod wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 22. Dezember 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlu fafsun über die Beibehaltung des ernannten oder de a eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 18. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 31. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Befie aben oder zur Konkursmasse etwas schuldi d, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Dezember 1897 Anzeige zu machen. 8*

Königliches Amtsgericht zu Rennerod. (gez.) Rotz. Ausgefertigt: 8 Mann, Gerichtsschreiber [52540] Bekanntmachung. Auszug.

Das K. Amtsgericht Selb hat am 20. November ds. Is., Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten, über den Nachlaß des Handelsmanns Wolfgang Bär in Selb den Konkurs eröffnet. Verwalter Gerichts⸗ vollzieher Mähler in Selb. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 30. Dezember 1897. Erste Gläubigerversammlung am 16. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ „, am 29. Januar 1898, Vormittags

hr. Selb, 22. November 1897. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichtzs. (L. S) Bubb, K. Sekretär.

[52514] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Kasper aus Schönsee, in Firma J. Kasper, und dessen gütergemeinschaftlichen Ehefrau Olga, geb. Itzig, ist am 22. November 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Pün era in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Dezember 1897. Anmeldefrist bis zum 15. Ja⸗ nuar 1898. Erste Gläubigerversammlun am 17. Dezember 1897, Frcheietg6 10 Uhr, Terminszimmer Nr. 7 des hiesigen Amtsgerichts, und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Jan 1898, Vormittags 10 Uhr, daselbst. 8

Thorn, den 22. November 1897.

Wierzbowski, Gerichts des Königlichen Amtsgerichts. [52513] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Treumann in Tremessen ist heute, am 22. N. vember 1897, Vormittags 8 ¾ Uhr, das Konkur verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufman Max Eichler zu Tremessen. Anmeldefrist bis zum 27. Dezember 1897. Erste Gläubigerversammlun am 7. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr Prüfungstermin den 8. Januar 1898, Vor mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 31. Dezember 1897. 1r

Tremessen, den 22. November 1897.

Schönwald, Sekretär, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[52602] Ueber das Vermögen des Baumeisters Jakob Eberlein zu Würzburg wurde heute, den 22. No⸗ vember 1897, Nachmittags ½4 Uhr, durch Beschlu des K. Amtsgerichts Würzburg der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: Kgl. Gerichtsvollzieher Schöner dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Montag, den 13. Dezember 1897, Nachmittags 6 Uh Anmeldefrist bis zum Montag, den 13. Dezemb

reiber theilung 5.

Bekanntmachung.

1897, Nachmittags 6 Uhr. Erste Gläubigerversamm