1897 / 277 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Nov 1897 18:00:01 GMT) scan diff

198,25 bz G* Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 Nh 100,00 G Berl. Lebensv.⸗G. 202 ⁄0h. 1000 hr 154,75 b G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 . 91,60 G Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 hr 104,10 G Dt Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Thhlr. 124,25 G Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Fhl. —,— D. Rück⸗u. Mitv G. 25 % v. 3000 68 75 bz G V. 26 ½ % v. 2400ℳ 129,00 bz G Dresd. Allg. Trsp. 100/ . 1000 Nh. 130,00 B Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 hl 148,50 bz G Elberf Feuerver. 20 0. 1000 91ℳ 180 1 8

taats⸗Anzeiger.

195,50 bz G Gladb. Feuervers. 20 %v. 1000 Rhl. Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. V 1 A. Insertionspreis für den Raunm einer Qruckzeile 30 ₰.

1000 [99,75 bz G Gr. Berl. Omnib. 600 [101,00 G Gr. icht. B. u. Zg. 600 [101,00 G do. Terr.⸗G. 2 1850 2385,00 G ener Gußst. 4 ½ 1000 [116,50 G se Maschinfb. 600 [254,25 bz G mbg. Elek.⸗W. 600 [66,00 bz G inn. Bau SiPr 2000/400 270,25 bz G“* do. Immobil. 600 [114,75 G do. Masch. Pr. 1000 84,25 G 8 bese Mühlen

Brl. Knstdr Kfm. do. Lagerhof.. do. St.⸗Pr. do. Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing SHe Iehe. Bielefeld. Masch. Birkenwerder.. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. g0—.en u, Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do.⸗Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Butzke & Ko. Met. Carlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. 3 Charlottb. Wass. Chem Fb. Buckau do. Griesheim do. Milch.. o. Fer. do. ler do. Ind. Mannh. do. W. Albert do. 1 emnitz. Baug. eunig; kzang. Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum.. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt do. neues1 Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. 800 do. St.⸗Pr. Lit. A do. Vorz.⸗Akt. O. do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. Düͤfs. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. Axeahrag. Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. ult. Nov. Eckert Masch. Fb. Egesto alzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich m.⸗ u. Stanzw. pendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt.. ther Masch., ockend. Papierf. rankf. 88 raustädt. Zucker reund Masch. k. riedr. Wilh. Vz. ister & Roßm.k. Ge. do. Chfene genau Eisen. 99 konv. do. Vorzug. Geisweid. Eisen Gelsenkirch. Bgw. do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte do eine

do. Hi* do. kleine Germ. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach. Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. Glauzig. Zuckers. Görl. Ei enbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Fervenbr easc.

22%— 222*

56,00 bz G 51,008 Pongs, Spinner. 270,00 G Pos vrit⸗Bk. 119,40 G 3 3 545 00 G auchw. Walter 162,50 bz Ravensb. Spinn. 98,60 G Rednh. StP.alte 1000 [118,50 G do. Litt. A. 254,25 bz G Rhein.⸗Rss. Bw. 1000 s60,00 G do. Anthrazit 415,25 bz G do. Bergbau. 133,50 G do. Chamotte 153,50 G do. Metallw. 46,25 G do. Sthlwrk. 133,60 bz G Rbh.⸗Westf. Ind. 187,20 bz Rh. Wstf. Kalkw. 50 à 187,20 bz Riebeck Montnw. 195,25 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 9 125,60 G do. Zuckerfabr. 50,25 G Sächs. Guß Döhl l2 96,25 bz G do. Kmg. V⸗A 91,10 G do. Masch. Kapp. 118,75 bz G]do. Nähfäden kv. —,— do. Thür. Brk. 160,80 G do. do. St.⸗Pr. 6 186,60 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 18 147,00 bz B/ Sagan Spinner. 8 —,— Saline Salzung. 6 127,00 bz Sangerh. Masch. 22 ½ 164,50 bz G Schäffer & Walk. 4 202,00 B Schalker Gruben15 90 à,50 à 90 bz] Schering Chm. F. 172,25 G do. Vorz.⸗Akt. 131,25 G Schimischow Cm. 144,25 G Schles. Bgb. Zink 469,00 G do. do. St.⸗Pr. 9,00 bz G do. Cellulose.. 11,40 bz do. Besh⸗znch

220 804-29—

1

SüFüüeeürerereeseesreFeees— SüFPPPPPPüöPrreeee:

PEEz=zsgE2nggEgEggsnnneee

2—qAIIg 202—

80 Sr SSo. 9%½ 0—

8

vgSASeo“ SggnSg2 —¼

802 SIIII

³ 00 0 9002S8

1200 [149,00 G b.⸗W. Gum. 450 [895,00 bz B arkort Brückb. k. 1000 [148,50 G do. St.⸗Pr. 500 [121,00 bz G do. Brgw. konv. 1000 349,75 G do. do. St.⸗Pr. 600 48,10 bz Harp. Brgb.⸗Ges. 600 [226,80 bz do. i. fr. Verk. 1000 263,25 bz G Mapohir. 1200 [80,50 bz G ung 8 300 s195,50 bz G arz. W. St P. kv. 195,75 à, 50 à, 60 bz do. St.⸗A. A. kv. 300 114,10 G do. do. B. kv. 600 [135,00 B asper, Eisen. 600 [151,50 bz G in, Lehm. Wllb. 200/300 1168,00 B do. do. abg. 600 [56,75 B lios, El. Ges. p. St. 290,00 G moorPrtl Z. 600 [100,90 G do. neue 1200/600 146,00 bz G ngstenb. Masch 300 [253,75 bz erbrand Wagg. . 1106,75 bz G sbern Bgw Ge 1500 [120,10 G do. i. fr. Verk. 100 fl. 289,00 G ildebrand, Mhl. 1000 [118,50 bz G irschbg Masch. 7 600/1200 41,75 G ochd. Vorz A. kv. 132,10 G öchst. Farbwerk. 385,00 bz G örderhütte alte 218,20 bz do. alte konv. 651,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 284,00 bz G do. St. Pr. Litt. A 91,50 G oesch, Eis. u. St. 287,00 G offmannStärke 142,80 bz G ofm. Wagenbau 156,10 bz G owaldt⸗Werke 275,50 G üttenh. Spinn. 123,10 G nowrazl. Steins 120,10 bz G do. abg. 133,50 G For Hauf Sfche 125,40 bz G ZJeserich, Asphalt 152,75 bz B] AKahla Porzellan 20 22 284,00 bz Kaiser⸗Allee. 189,00 G Kaliwk. Aschersl. 5 —,— Kapler Maschin. 5 ½ 286,30 bz Kattowitz. Brgw. 145,30 bz G Keyling u. Thom. 146,00 bz G Köhlmnn. Stärkel 159,75 bz G Köln. Bergwerk. 294,00 bz G Köln⸗Müsen. B. 127,10 bz do. do. konv. 127,75 bz König Wilh. kv. 104,50 G do. do. St.⸗Pr. 1 107,25 G König. Marienh. 225,00 G Kgsb. Msch Vorz. 151,00 B do. Walzmühle 145,00 G Königsborn Bgw. 130,75 bz G Königszelt Przll. 1 —,— Körbisdorf. Zuck. 9 ½ 724,00 bz G Kurfürstend.⸗Ges⸗ 147,50 bz G [do. Terr.⸗Ges. 358,25 bz G Lauchhammer. 7 ½ 132,50 G do. konv. 10 132,00 bz G Laurahütte 8 158,75 bz G do. i. fr. Verk. 132,25 bz G Leipz. Gummiw. 115,00 G Leopoldsgrube.. 159,00 bz G Leopoldshall... —,— do. do. St.⸗Pr. —,— Leyk. Joseft. Pap. 94,70 bz B Ludw. Löwe & Ko. 94,75 ,50 bz Lothr. Eisenw.. 239,00 bzz B] do. St.⸗Pr. —,— Louis⸗ Tiesbau kv. 83,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 95,50 G Mrk. Masch. Fbr. 242,50 bzz G ꝑMrk.⸗Westf. Bw. 168,75 G Magd. Allg. Gas 176,90 bz do. Baubank 6,60 177à 176,90 bz] do. Bergwerk 2 600 [99,00 bz G Marie, kons. Bw. 1500 ‧143,50 bz Marienh.⸗Kotzn. 1000 [160,50 bwz B Maschin. Breuer 343,00 B Msch. u. Arm. Str 69,00 B Massener Bergb. 206,75 bz do. neue 127,00 bz G Mech. Web. Lind. 128,60 G Mech. Wb. Sor. —,— Mech. Wb. Zittau —,— Mechernich. Bw. 83,30 G Mend. u SchwPr 200,00 bz G Migxu. Genest Tl. 117,50 bz G Nähmasch. Koch 195,00 bz B Nauh. säurefr. Pr. 110,25 G Neu. Berl. Omnib 132,50 G Neufdt. Metall p. 150,75 bz G Neurod. Kunst. A. 114,75 G Neuß, Wagenfbr. 98,00 bz B Niederl. Kohlenw 275,25 G Nienb. Vorz. A. 1000 [111,75 bz G Nolte, N. Gas⸗G. 200 —2,— Ndd. Eisw. Bolle 1000/800 68, 10 G do. Gummi .. 1000 —,— do. Jute⸗Spin. 1000 —-,— Nrd.Lagerh. Brl. 1000 [100,00 bz G do. Wllk. Brm. 1000 156,00et. b B Gberlhehe

1

80—

SüSSbcSeOoOe: aqaqaaeee

[[000 ,8

22-s=N 80.

SSZZ““

Bcheo

SüPPPereeäreeereeeee

IILI

5S80 80 S

N᷑=

O ‚¶fUSS92 &

02

2—

2ö—ööIgönööen

2’

N..=

191,00 bz G Köln. Hagelvers. G. 200/*. 500 Re 122,00 G Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 Mh⸗ 195,00 B LeipzigFeuervers. 800 % v. 1000 hl⸗

Alle Post-Anstalten nehmen Bestrllung an; I Ihrnserate nimmt an: die Königliche Expedition

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 2₰ 1 des Deutschen Reichs-Anzeigers

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. C 2 8 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

196,25 bz G Magdeb. Feuerv. 200 % v. 1000 hℳ 3 189,50 bz Magdeb. Hagelv. 33 ¼ %0 v. 500 Nhl. Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 2 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

261,25 G Magdeb. Lebensv. 20 %v. 500 Rt. MNo. 277. BDerlin, Donnerstag, den 25. November, Abends.

184,25 G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 107,75 bz G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Thl. 134,75 G Nordd. Vers. 25 % von 4500 137,25 G Fordsterm⸗ebo. 20 % v. 1000 Nhlr 204,75 bz G Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 102,00 B Oldenb. Verf.⸗G. 20 % v. 500 Rha. 96,00 B euß. Lebensvers. 20 % v. 500 Thl⸗ 312,75 G euß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 Thls: 84,00 B ovidentia, 10 % von 1000 fl. 277,00 bz G h.⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 Rhcbr 235,25 bz G Rh.⸗Westj. Rückv. 10 % v. 400 . 109,10 G Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Rlr 129,70 bz Schles. Feuerv.⸗G. 200 /0v. 500 Rtr. 216,00 bz G Thuringia, V.⸗G. 200 % v. 1000 hr. 216 00 bz G Transatlant. Güt. 200% v. 1500 114,00 G Union, Allg. Vers. 200 % v. 3000 135,25 G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Atlr 221,50 bͤz G Viktoria, Berlin 200 % v. 1000 Nl⸗.

2I —2 —₰½

[r0O0SSFSEc

SIIIIIIIIII

2 00— 2 ——

1 1

85,50 bz G Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Nl

SS8S IIISIIEIIHIS

2‿— &☛

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Deutsches Reich. 8 Königreich Preußen. 8

. W“ t EI gepane⸗ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 88 5 in Fnftirchen in Ungarn üc dem Frükammerer in dem bisherigen Legations⸗Sekretär Erbprinzen zu Hohen⸗ der Stettiner Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft Kuthessen Majorats⸗ und Fideikommiß⸗Besitzer Grafen lohe⸗Langenburg aus Anlaß seines Ausscheidens aus dem „Vulcan“ in Bredow die Staatsmedaille mit der Inschrift

von Berlepsch auf Schloß Berlepsch im Kreise Witzen⸗ diplomatischen Dienste den Charakter als Legations⸗Raͤth zu „Für gewerbliche Leistungen“ in Gold zu verleihen.

40,55 bz G Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 Thr hausen den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, G 1“ b 8 1 1 145 00 G Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Re⸗ den Lehrern Gotzmann zu Osterwitz im Kreise Leobschütz, 1 8 ö“

118,75 B Schubert zu Chronstau im Kreise Oppeln und Sedlatschek 8 8 11“ Auf den Bericht vom 18. Oktober d. J. will Ich der e. zu Kreuzendorf im Kreise Leobschütz, und den emeritierten un g. politischen G 1. nn 18 232,10 b, G MNiichtamtliche Kurse. b Flreh 9 ⸗Vöberg 8 eh. e hena Pehe. bl 1 6. 8 Fs 8 8 B81 88 echsg Ppß⸗ Reuni nas Rachisde loihen ha en eegäste grcs Besrabah p 1 riese zu Neu⸗ L eise . atts“ verkündete Kaiserliche Verordnung vom 10. d. M., a 8 ke. b 4 1991009, G Dividende pro AEIE deesselben Kreises, Maur zu Karweiler im Kreise Ahrweiler durch welche der Reichstag berufen ist, am 30. November d. J. platzes die in der Gemarkung Frauenborn auf der 223,00 B Keler Bank.. 84 9 4 1.1 600 s145,00 k1 und Oeste zu Velmeden im Kreise Witzenhausen den Adler in Berlin zusammenzutreten, wird hierdurch bekannt gemacht, hierbei ö““ Se 8 * Friebh f. 185508G Industrie⸗Aktien. der Inhader des Körigishen Haue⸗rdens von ohensaleen, daß die Craͤffnung des Reichstages an biesem Tage um gene Parzelle von 1,96 a Oröße eim Wege der Enteigfaung 1171 8Z Krreise Ruhrort und dem Gutsarbeiter Gottfried Schossow und zwar 6“ Neues Palais, den 25. Oktober 1897.

12805 9, v cherrerr. 1 3 zu Krakow A im Kreise Randow das Allgemeine Ehren⸗ für die Mitglieder der evangelischen Kirche in der Schloß⸗ Wilhelm R. 0 G

Bosse. Freiherr von der Recke. 377,25 Aquarium 0 600 -.,— eichen, sowie 8 kapelle um 11 Uhr, 1 . 160,29 b, G 12 12 600 [175,50 G 8 3 ezeamn 8 88 zu G im für d. e 88 1“ Kirche in der St. Hedwigs⸗ An 3 der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten und 175,40 bz G BraunschwPfrdb 5 6 500 —,— eise Schmalkalden ettungs⸗Me n u ver⸗ irche um 11 ½ r des Innern. 188808 Bertebrt , . 12 11 8— ee ö“““ 1“ E1““ 8 die Eröf f 1 emn. Frb. Kör. 48, 18 öd“ Die weiteren Mittheilungen über die Eröffnungssitzung Ministerium für Landwirthschaft, Domänen W“ Sis. . 1 88 ben Allergnödigst erfolgen in dem Bureau des Reichstages, am Königsplatz, am und 3 8 S ruht: g X. j S r 8 8 600 77,30G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruh 29. November d. J. in den Stunden von 9 Uhr Morgens bis Nach der allgemeinen Verfügung vom 12. Februar 1867

130,50 G agonschm. St. P 8 8 9 . 3

126,60 G rankf. Brau. kp. 1000 [142,75 G den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ 8 Uhr Abends und am 30. November von 8 Uhr Vor⸗r. 5,, 1 *

,— h 79,00 bz G egung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu mittags ab. Ftthaging ver⸗ E“

105,00 bz G GummiSchwan. 500 [218,50 G ertheilen, und zwar: In diesem Bureau werden auch die Legitimationskarten Diaten angenomm⸗ 2% 1 verge gte 3 heilen, 8 5 z5 Oberförster zu visieren. Diese Bestimmung wird hiermit

106,40 G Fhricohe . 300 —, 8 ffur die EGröffnungssitzung ausgegeben sowie alle sonst erforder⸗ 3 . j

124,75 bz G 2₰ Bw. 300 8 Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich lichen Mittheilungen gemacht werden. aufgeho en. 5

8 Foeb. 18. 8 reuzes des Ordens der Königlich württembergischen gelassen werden, nachdem bei dem Umbau des Weißen Se des Der Minister für Sen ve und Forsten.

180,29,g e ufrb. 300 8 Krone: die frühere Zuschauertribüne fortgefallen ist. 6“ 1 Freiherr . stein.

47 55 G; Rathen. Opt. F. 600 dem Zeremonienmeister und Kammerherrn von Roeder; Berlin, den 22. November 1897. b An sämmtliche Königlichen Regierungen mit Ausnahme

95,00 bz; G Stobwasser Vz. 1500 —, h . 3 Der Stellvertreter des Reichskanzlers. n Aurich und Sigmaringen.

8 des Ehrenkomthurkreuzes des Großherzoglich Graf Posadowsk . 2389568 Pevetaf erg . 122- oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des 8 148,75 bz Tarnowitz St.⸗P. 1

300 26, Herzogs Peter Friedrich Ludwig: 124,50 B Weißbier (Ger. F ; do. A olle 11,25 G Zeitzer Maschin.

500 dem dienstthuenden Kammerherrn Ihrer Königlichen Hoheit Anzeige 52,10 G

1“ ; Fea- klannimachung. I“ fe von darx de n h Sffensr.; -.,; dder Frau Prinzessin Heinrich von Preußen, Grafen von 1 betreffend die von der Landes⸗Aufna me veröffent ichten E BhEe 1 en . I Shn 8 Füsces sthen csen sor. 89 1 1 P 8 8 irektion Erfurt die 23,45 km lange Nebenbahn Deuben m Anschluß an die diesseitige Anzeige vom 9. 0 89903 ddees Fürstlich waldeckschen Verdienst⸗Ordens Korbetha fni den Zwischenstationen Werschen, Hohenmölsen, wird Merwih bekannt gemacht, daß nachstehende Blätter erschienen sind: 122,898, 8bo““ zweiter Klasse: Webau, Rippach⸗Poserna und Dehlitz (Saale) für den Per⸗ 1940. Salzbergen, 1942. Mettingen, 239,50 Berlin, 24. November. Die heutige Börfe er⸗ dem Zeremonienmeister und Kammerherrn Hesse Edlen sonen⸗ und Güterverkehr und 1945. Osterkappeln, 2007. Rheine, 8

5z öffnete und verlief im wesentlichen in ziemlich fester e 9, 8 onen⸗ ehr 2009. Tedlendurg, 2019. Schlevehausen, 182,10 G Haltung. Die fremden Tendenzmeldungen lauteten vpon Hessenthal; am 10. Dezember im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ 20722. Alstätte, 2078. Lemrertch, 8 165,75 bz G snicht ungünstig, boten aber geschäftliche Anregung PN). 2 Direktion St. Johann⸗Saarbrücken die 35,4 km lange Neben⸗ 2079. Iburg, 2080. Boegholihausen, 164,60 bz G kaum dar. 8 B bahnstrecke von Lebach nach Nonnweiler der Rest 2139. Ottenstein, 2140. Ahaus, 1192088 Hier setzten die Kurse auf spekulativem Gebu des Komthurkreuzes erster Klasse des Königlich der Nebenbahn Wemmetsweiler Nonnweiler— Hermeskeil 2141. Horstmar, 2145. Ostbevern,

215,00 bz G zumeist wenig verändert ein und konnten sich im ßbritonnis Viktoria⸗Ordens: ischenstationen Primsweiler, Bettingen (Rheinpr.) 2146. Versmold 2147. Bockhorst

49,50 bz Verlaufe des Verkehrs bei fortdauernd sehr ruhigem großbritonnischen 1314“ mit den Zwischenstationen ld, Wadern, K 8 b sh ich 2209. 2210. C eelh (West) 85,25 G Geschäft unter kleinen Schwankungen behaupten und 8 dem Hof⸗Marschall Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Limbach Rheinpr.), Büschfer Wa 89 re nich, ettnich 2209. Stadtlohn 2210. Coesfe (West), 120,75 G Geschefte etwas den.Sic Der Mancrschtaß blieb Feutach von Preußen, Kontre⸗Admiral à la suite der Marine und daahltte zunächst für den Personenverkehr eröffnet (Ost xa G8

des ziemlich fest. arkt zeigte ziemlich feste Haltung e 114“*“ CCCBAA6A“ 2510. Anröchte.

er alsmarkt zeigte ziemlich feste Haltu 1 E1181““ lin, 8. 88 Vertri f ie Verlag dlung von R. 167,00 G ür heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel: des Großoffizierkreuzes des Königlich italienischen Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Bes psn E““ ng von R 138,00 bz G eichs⸗Anleihen und Konsols fast unverändert. St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens und des Groß⸗ Schulz. Der Preis eines jeden Blattes beträgt 1

289,00 bz G Fremde Fonne waren behauptet; Italiener und offizierkreuzes des Königlich siamesischen Ordens Berlin, den 24. November 1897.

197,00 bz Mexikaner fester. der Krone: Landes⸗Aufnah Kar ohische Abtheil 107,00 B 1 0 t, Geld 8 Ksnigliche Landes⸗Aufnahme. Kartographische A ng. n. ees kecte dnnt ek et Kez 9 rse dem Zeremonienmeister und Kammerherrn von Roeder; Bekanntmachung. Steinmetz, 8

8 S en 3 Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische 8 önigli 3 Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Erfurt Oberst und Abtheilungs⸗Chef 1000/20 175,00 bz B Kreditaktien zu wenig veränderter Notiz mit kleinen des Großoffizierkreuzes des Ordens der Königlich Im Bezirk der König

1000 —,— äßij ; 5 schische und talienischen Krone und des Großoffizierkreuzes werden 1

1000 —2. 18 EEE um; österreichische des Fhen 8cs siamesischen Ordens der Krone: 5 8 die Fiesbs enhg 8,8cSgsclaganon 1000 39,00 bz ländische Eisenbahnaktien wenig verändert un K e Edlen räfentonna, 7,00 km. ang, m B io 1900/800 67,00 bz G 8 e fester, 8 Lübeck⸗Büchen von E1u““ 1ee Pe Nägelstedt, sowie Döllstädt —Kühnhausen, 13,94 km lang, 8 se anfangs schwächer. 88 mit den Zwischenstationen Dachwig, Witterda und Elxleben Denutsches Reich. 1000 145,50 bz G Bankaktien ziemlich fest und ruhig; auch in den des Großoffizierkreuzes des Ordens der Königlich für den Personen⸗ und Güterverkehr, und

1000/500 168,00 bz G Ultimopapieren. jeni K 2: D ber d. J. die an der Strecke Zeitz —Cambur Preußen. Berlin. 2. November. 1000 106,75 G gg; italienischen Krone: 6 am 1. Dezember d. J. die 1 g ““ gn 1. 600 130,80 b; G Seeeehg sehe. - behauptet und rubig dem Kammerherrn von Hülsen, Intendanten des König⸗ gelegene Haltestelle Kauerwitz zunächst für den Personen⸗ Seine Majestät der Kaiser und König sind gestern

1000 [105,00 G lichen Theaters in Wiesbaden; veb eröͤffnet werden. 8 Abend im Neuen Palais wieder eingetroffen. e“ Er erlin, den 25. November 1897 eute Vormittag nahmen Seine Majestät die Vorträge ktien. Berlin, 23. November. Marktpreise 16 des Ritterkreuzes desselben Ordens: Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. des Kriegs⸗Ministers, General⸗Lieutenants von Goßler, des 1000 [140,00 G mittelan onnh ve cfhr 8 ) Hefe dem Maschinerie⸗ und Beleuchtungs⸗Ober⸗Inspektor Schulz. Chefs des Generalstabs, Generals Grafen von Schlieffen, und SSee (Pte Borte 16,40 ℳ, 16,00 . Mittel⸗Sorte 15,90 Schick und des Chefs des Militärkabinets, Generals von Hahnke ent⸗ 1000 110,50 bz Er. dem Kapellmeister Schlar gegen.

geringe Sorte 15,30 ℳ, 14,80 ’1 Umeis 1 beim Königlichen Theater in Wiesbaden; Ihre Majestät die Kaiserin und Königin trafen

15,40 ℳ; 1000 110,52750s] Richtstroh 4,0 ℳ, 4,— .; Heu 6,80 Lach 300 [81,25 bz G —E un Kogeg 88 % 850 ℳ. des Kommandeurkreuzes erster Klasse (mit dem Die von bn. ab zur Ausgabe gelangende Nummer 50 heute Vormittag in Berlin ein, besichtigten die permanente 1000 [102,80 bz G „Linsen 70,00 ℳ; 25,00 Kartoffeln 7,00 ℳ: Stern) des Königlich schwedischen Nordstern⸗ des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter 2 Kunstausstellung von Schulte, Unter den Linden, und statteten 102,80 5b; 5,00 ℳ. Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ: Ordens: Nr. 2431 die Bekanntmachung, betreffend Ereegaggh der sodann Seiner Hoheit dem zerzog Ernst Günther zu Schleswig⸗ 1999, 10 ℳ. dito Vaa eisch 1 kg 1,30 ℳ;: 1,00 dem Königlichen Hofmeister und Kammerherrn Freiherrn Anlage B zur Verkehrs⸗ Ordnung für die Eisenbahnen Fülgehe im Hotel „Bristol“ einen Besuch ab. Nachdem Aller⸗ von Buddenbrock, Hof⸗Marschall Seiner Hchet des Deutschlands, vom 22. November 1897; und unter öchstdieselben noch die Kunsthandlung von Amsler u.

Herzogs Ernst Günther von Schleswig⸗Holstein; sowie Nr. 2432 die Bekanntmachung, betreffend die dem inter⸗ Ruthard besucht hatten, kehrten Ihre Majestät nach dem Neuen

87 *

üSSeEEEEEE“ —22=2 -S802Ö-SSdSSAon —2

STl]

8

48,00 G do. Portl.⸗Zmitf. 128,40 bz G do. Kohlenwerke 177,10 bz G 175,00 bz G 213,00 et. b G 140,00 G 87,50 B S [63,00 et. bz G Seck, Mühl. V. A 77,00 bz G Sentker Wkz. Vz. 201,30 G Siemens, Glash. 173,25 bz G Sitzendorf. Porz. 321,00 bͤz B] ʃISpinn und Sohn 105,00 G Spinn Renn uKo 145,50 G Stadtberg. Hütt⸗ 94,50 bz G Staßf. Chem. Fb 163,80 G Stett. Bred. Zem. 122,40 G Stett. Ch. Didier 253,00 G do. Elektriz⸗Wrk. 245,00 B do. Vulkan B.. 54,75 bz do. do. Sehr 98,00 bz B Stoewer, Nähm. 240,10 bz G Stolberger Zink 294,50 G do. St.⸗Pr. 92,90 bz StrlsSpilk St.⸗P. 70,10 bz G Sturmßalzziegel 119.25 bz G Südd. Imm 40 % 155,00 G Terr. G. Nordost 221,00 G do. Südmeft 112,50 bz G ThaleEis. St.⸗P. 710,00 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 128,50 G Thüringer Salin. 145,25 G do. Nadl. u. Stahl 190,40 bz TillmannWellbl. 600 [174,00 bz G Titel, Kun nnhf 0à, 60à174,10à 124 bz Trachenbg. Zucker 500/1000 [149,30 G Tuchf. Aachen kv. 1000 108.10 bz G Pes Asphalt.. 800/800 80,40 bz B Union, 84 600 [119,00 G do. Chem. Fabr. 200 fl. 74,50 G U. d. Lind., Bauv. 1000/600 454,00 bz G do. Vorz.⸗A. A. 300 [28,60 bz 1o. do. NM. 500 (66,50 bz G VarzinerPapierf. 200/1000 75,50 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 300 [107,50 G V. Berl Mörtelw 500 [136,00 et. bGVr. Köln⸗Rottw. 600 (95,00 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 300 [127,50 G Ver. Met. Haller 300 [67,80 bz Verein. Pinselfb. 300 430,00 bz B do. Smyrna⸗Tpp 300 [107,00 bz G ũViktoria Fahrrad 600 [82,70 B Vikt.⸗Speich.⸗G. 1000 [138,75 bz G Vogtländ Masch. 1000 [97,10 G Voigt u. Winde 1000 [127,00 bz G Volpi u. Schlüt. 1000 125,50 bz G Vorw. Biel. Sp. 1000 [179,00 bz B Vulk., Duisb. kv. 1000 [165,50 G Warstein. Grub. 1000 [157,00 G Wassrw. Gelsenk. 2000 1545 bz Westeregeln Alk. 1000 [101,30 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 182,50 bz G †Westf Drht⸗Ind. 1000 171,25 G do. Stahlwerke 1000 [265,00 bz G do. Union St.⸗P. 1000 [112,50 bz G Wiede Maschinen 1000 —,— Wilhelmi Weinb 1000 [119,50 bz G do. Vorz.⸗Akt. 600 s500,00 B Wilhelmshütte. 500/1000 ,140,50 bz G Wissener Vepen 78,25 bz G do. Vorz.⸗A. 1200 /600 109,80 B Witt. Gußsthlw. 600 [76,00 G Wrede, Mälz. C. 129,50 G Wurmrevier... 121,50 bz B Zelst verein.. 88,70 bz ellst.⸗Fb. Wldh. 159,50 G S

211,30 G 788

8 Breslau Rheder. 1979 21G Chines. Küstenf. 128,60 bz G Hamb.⸗Am. Pack.

125,00G Hams. 56,10 b; B Norddtsch. Lloyd

2 do. ult. Nov. 1[2,0 3 G Schl Damp Co.

8 02 0.—.

. 2722

2SEIESSe18Sg 22lIS8w0S

———2nnnnnAQEsꝑgnAEqUUegüREüGn

5 Süöeühüeheüüürürrrrerserrürüeereereeeüerreehheeesee

—VOVOV— S=ð-AFÖSI’n ◻⁴½ 1

RE ———,—

aüSeSegehoeneeneenösneenennsnneeönseenAöSeönneönnsösee doe de

—2

S

—5Ae’

——ö—2yA’I 2-b bο—nnsngennnsnn:

D,— 0—

—,—

82

—+¼½

—2,— 5 d0 O, O. —9 do do

SSSSS

SPEPEPreüereeeeeees—

—è-=2S8 IööSn

-—

OSOchbodo oo SDe Sbd—2⸗² 2 S ⸗2

—.

5qn 1S22]boe

üPeFEFEGGPPEPFEEEEEgESPSEg —22,—

8 8 „21 212önel SeNn

ℛα̈2—-A-A—n

ZIn.sIöönhssIön’ngögngnnnn 2-BßöaögöSodAöögn

11*

20—

22ͤ= —— —+—

—,—— Dme.

O00 oO O

28628=8g=

9—

Q 1n

Z=gAögnönnögnönnnsnmnsnönösseö

SeOUSSmncochen

b DOSS2SrnnSSEg5SS

Eübb

* S9gSIAe

—qQ2Qn”nA‚”F FPFPPSPüöerüöürüürüüPrüereseseeen

Sengee

SS

82Se SICοαον ,— S8S8Aegne

O=e 88on ⸗σ☛ =

eegePeemen 20˖

02

800 önönöööö

—;— —½

1 28 1 1. 1 1. 1. 1 1 8 1. 1. 1 1 1. 1 1 1

SOoe.-I2SSS d

00 IA vor-

80 IE—US 822

2

864—10,—

8 232 3

S

0+e⸗

2Q &

eee eee

—₰½

eeEeUeEESg=ge=êégÖ ——

d0

1 1SggSSS

O00 spPFPFPüPrürüPbdüreesreneneneenen

22-=S5S2SSIÖS‚AggSgn —-— SSSSScC 2828—ögsqhSSSSSgA‚ngSn’n

d0 2 8 9

SPPeePPSSPPüPPPPüPPPPePPeSe .

2—

[2002—2 22,

£ᷣ bl ¶0S080S=* 15100“ 8.

KS1SIgSS r—g=

—+nnnNnnRggRgggggÜggÜ’eeenn

2—8ügAégAgIN 2079

,—

aGgEAEnnEnEnennüöeneneeeeöeenenEöEn

„SbSIN2SedSvbe

—6

H a

2100 /600 185,25 bz Oberschl Chamot 185,50 à, 25 bz do. Eisenb. Bed. 133,00 G do. E.⸗J. Car. H. 127,75 bz G do nenue 127,75 bz G do. Kokswerke 135,90 bz do. Portl.⸗Zm. —,— Oldenbg. Eisenb. 113,80 G 134,75 bz G Osnabr. Kupfer 170,00 bz G ass.⸗Ges. konv. 161,00 bz B aucksch Masch. 185,00 bz B eniger Maschin. 109,25 G setersb. elkt. Bel. —,— hön. Bw. Lit. A 116,00 et. b B do. Aabg. 262,00 bz G do. B. Bezugssch. 222,00 bz Pretscene en k 102,50 G luto Steinkhlb. 176,50 G do. do. neue

SüPEGPPrüöüüüPüüeehne-s-

—2ö—ö2öAüsd-Igg

TTEe.“ 1AI

—,——

—‚E”EREEARAE’RE’R’eeeneneeEn S8222=50 —I222SIgSÖSIISgIgN

S20 [do*—2

5 7 ½

IEl!SEEE’n SISSese ——Eg—

mn

S SE c—

——* 8

n A‿-

SeSe] 000000000⸗0 uöee-]

8 *

8

,

00 = 9,— DOœ ̃ F l 2 S „ŔNH;

—S‚SSSSA=S‚Angge

122 88 8

87,00 bz Stett. Dmpf. Co. 1000 [99,00 G chweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 ℳ. K

120,25 bz G do. Vorz.⸗Akt. 6 7 ½ 4] 1.1 [500 Le. 93,00 G 8 6. Cier 60 Stück 5,00 ℳ; 880, nationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr Palais zurück.

In Divendende pro 1895 18966 echte 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 ℳ. ea. den Zeremonienmeistern und Kammerherren Graf von Kasserttchag Post⸗Zeitungsamt. Der Bundesrath ve Feumelbe sich S shha Allianz 25 % von 1000 % 30 35 s1040 B 2,00 ℳ.

Veloce, Ital Dpf 500 Le. 85,30 G kl. f. S E1“ des Großoffizierkreuzes des Königlich siamesischen beigefügte Liste, vom 22. November 1897. 182,10 Versicherungs⸗Aktien. 8 2,40 ℳ; 1,20 Aal ffis gefüg 1 b 182710, G nurs und Dividende =— pr. Stic. üpen F ℳ. Zander 1 kg 2,40 ℳ; Ordens der Krone: Berlin W., den 25. November 1897. LbCb 8 e F.gg Aach.⸗M. Feuerv. 20 /%%„. 1000 8ꝙ 330 380 /m—f ; 0,80 ℳ. Schleie 1 kg 2,40 ℳ; Wartensleben und Werner von Blumenthal. ““ Weberstedt. 8 lenarfitzung. Vorher beriethen die vereinigten Ausschusse 1ezen25105,G Aachläers-⸗G.20/98 4009e. 80 V 52 scei, 1 kg. 120 ℳ: 0,80 ℳ. Fresse 66 8 Reesgesecen Versehe vech ige Fanesene n sch 254,10 G Berl. Feuerv.⸗G. 200 % v. 1000 .105 170 ¼ *) Kleinhandelspreise. 18

—BVöSqSSÜüeSeA

—522qQꝙqEEE —2goSISöne

00 wr 82 1

8 8 u“ 1 8 - . 8 8 8 IEEEE1 E 2 1u“ 1 EEE 2v.