Pomm. Masch F. „Spinner.
99,75 bz G Gr. Berl. Omnib. Pongs hetebenaee
101,00 G Gr.Licht. B. u. Zg. 101,00 G do. Terr.⸗G. 2385,00 G agener Gußst⸗ 116,50 G e Maschinfb. 254,25 bz G mbg. Elek.⸗W. (66,00 bz G. nn. Bau StPr 270,25 bz G“* do. Immobil. 114,75 G „ do. Masch. Pr. 84,25 G bes Mühlen a
—,— 02 8
8
108,25 bz G“ „Hagel A. G. 20 % b. 1000 h 105,359,G. Zers.- Pesen. Sohe 1000A⸗
154 756 G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 . 91,60 G Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Mlr 104,10 G Dt Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Thlr 124,25 G Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 hlr. —,— D. Rück⸗u. Mitv G. 25 % 9. 3000 ℳ 68 75 bz G Dtsch. Transp. V. 26 ½ ⁄% vu. 2400 ℳ ,1 129,00 bz G Dresd. Allg. Trsp. 100 ⁄% v. 1000 R 130,00 B Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 Nc⸗ 148,50 bz G Elberf. Feuervers. 200 % %u. 1000 hhlr 139,50 bz G ortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 Nhr 179,00 bz G sermania, Lebnsv. 200 % v. 500 Rhlr 195,50 bz G Gladb. Feuervers. 200 %. 1000 Rhlr. 191,00 bz G Köln. Hagelvers. G. 20 %2 v. 500 R. 122,00 G Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 Nl⸗ 195,00 B LeipzigFeuervers. 80 % v. 1000 h.⸗ 196,25 bz G Magdeb. Feuecv. 20 % b. 1000 NhrM. 189,50 bz Magdeb. Hagelv. 33 ¼ % v. 500 Rhl.
261,25 G Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 Nhl.
85,50 bz G Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Thlr. 184,25 G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ 107,75 bz G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 Rhl. 134,75 G Nordd. Vers. 25 % von 4500 ℳ 137,25 G Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Mℳ. 204,75 bz G Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 ℳ 102,00 3 Oldenb. Verf.⸗G. 20 % v. 500 c 96,00 B euß. Lebens 20 % v. 500 Thl⸗ 312,75 G reu 23 .250⁄% p. 400 Thl 84,00 B ovidentia, 10 % von 1000 fl. 277,00 bz G R.Felgchce c v. 1000 Rhbr.
Lagerhof. do. St.⸗Pr. do.Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. o. Rüdrsd. Hutf.
do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bfelefeid. Masch Birkenwerder.. Bismarckhütte. Blliesenb. Bergw. Zoc.Senng Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw.Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do.⸗Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Butzkes Ko. Met. EFEarlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl. ECartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wass. Chem Fb. Buckau .Griesheim
M 8
— — ı x09— 8
reßspanfabrik
auchw. Walter Ravensb. Spinn. Rednh. StP.alte
do. Litt. A. 254,25 bz G Rhein.⸗Nss. Bw. 60,00 G do. Anthrazit 415,25 bz G do. Bergbau. 133,50 G do. Chamotte 153,50 G do. Metallw. 46,25 G do. Sthlwrk. 133,60 bz G Rbh.⸗Westf. Ind. 187,20 bz Rh. Wstf. Kalkw. 50 à 187,20 bz Riebeck Montnw. 195,25 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 125,60 G do. Zuckerfabr. 50,25 G Sächs. Guß Döhl 96,25 bz G do. Kmg. V⸗A 91,10 G do. Masch. Kapp. 118,75 bz Gdo. Nähfäden kv. —,— do. Thür. Brk. 160,80 G do. do. St.⸗Pr. 186,60 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 147,00 bz B Sagan Spinner. Saline dhng
2 2—-—V—Bö2IA 8
8
898 SgEs Sg*
— Opbede
2*
82 m
o So28 80 2
149,00 G — rb.⸗W. Gum. 895,00 bz B Harkort Brückb.k. 148,50 G do. St.⸗Pr. 121,00 bz G do. Brgw. konv. 349,75 G do. do. 5328
29
erk.
[90 Soeol nS88e.
48,10 bz Harp. Brgb.⸗ 226,80 bz do. i. fr. 263,25 bz G eeötr 80,50 bz G rimg ußst. 195,50 bz; G arz. W St. P. kv. 195,75 à,50 à, 60 bz do. St.⸗A. A. kv. 300 [114,10 G do. do. B. kv. 600 [135,00 B asper, Eisen. 600 [151,50 bz G in, Lehm. Wllb. 200/300 168,00 B do. do. abg. 600 [56,75 B elios, El. Ges. p. St. 290,00 G Hemmoor Prtl. 600 [100,90 G do. neue 1200/600 146,00 bz G F stenb. Masch e
— = 00 œ
S 0 S00—2 I2n2h2
S S
— — — EEö— —
—
1 *
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 8 Bunn 1 1 Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 8 V Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 71 „SeEnn “ des Heutschen Reichs-Anzeigers “ SW., Wilhelmstraße Nr. 32. NIAI und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Einzelne NRummern kosten 25 ₰. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8
—
[200SSec —
— SS2e 2S vPFßFPeeerererePn vöEeeeesess.
So2neönngn2Snnönsnnnön
8
127,00 bz Sangerh. Masch. 164,50 bz G sSchaͤffer & Walk. 202,00 B Salber Gruben 90 à, 50 à, 90 bz Schering Chm. F. 172,25 G do. Vorz.⸗Akt. 131,25 G Schtmn LchowEm. 144,25 G Schles. C. Zink 469,00 G do. St.⸗Pr. 9,00 bz G do. Cellulose.. 11,40 bz do. verteu
2 S02-A2SSAonsn Snöhns —¼½ —¼½
— ρ0
300 [253,75 bz rbrand Wagg.
. 106,75 bz G ibern. Bgw. Ges.
1500 [120,10 G do. i. fr. Verk.
100 fl. 289,00 G ildebrand, Mhl.
1000 [118,50 bz G Krghbg Masch. 2 3
Berl 25. November, Abends.
—
SIIERIIIESRIESIIIIiIIiIIISIEIIIII
—2 890—
— S1Eæ SSSS’e,
235,25 bz G Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Sh. 109,10 G S 91 Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Rcr 129,70 bz Schles. Feuerv.⸗G. 200 %0%. 500 Rh. 216,00 bz G Thuringia, V.⸗G. 200 % v. 1000 Rh. 216 00 bz G Transatlant. Güt. 200 % v. 1500 ℳ 114,00 G Union, Allg. ve .200 % v. 3000 ℳ 135,25 G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 hlr. 221,50 bz G Viktoria, Berlin 200 % v. 1000 NM.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Deutsches Reich. Königreich Preußen.
dem Erbschenken in Kurhessen Dr. Freiherrn Schenc Seine Majestät der Kaiser haben Alergnädigst geruht:: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
5 Sʒ 1 w9 F ; 8 chm E1““ ve serstr nrahe 68 dem bisherigen Legations⸗Sekretär Erbprinzen zu Hohen⸗ der Stettiner Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft Authessen Majorats⸗ und Fideikommiß „Besitzer Grafen lohe⸗Langenburg aus Anlaß seines Ausscheidens aus dem „Vulcan“ in Bredow die Staatsmedaille mit der Inschrift
von Berlepsch auf Schloß Berlepsch im Kreise Witzen⸗ diplomatischen Dienste den Charakter als Legations⸗Rath zu „Für gewerbliche Leistungen“ in Gold zu verleihen.
40,35 bz G Westdtsch. V.. B. 20 % p. 1000 he⸗ hausen den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, verleihen. 8 145 00 G Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Rc den Lehrern Gotzmann zu Osterwitz im Kreise Leobschütz, 8 . 1 8 3 16“ 118,75 B Schubert zu “ im Kreise Oppeln und Sedlatschek 8 ““ „Auf den Bericht vom 18. Oktober d. J. will Ich der 6.. 868 zu Kreuzendorf im Kreise Leobschütz, und den emeritierten “ ekanntmachung. politischen Gemeinde Frauenborn im Kreise Eschwege auf 232,70 b,G “ Nichtamtliche Kurse. Lehrern Dohrmann zu Medemstade im Kreise Hadeln, Mit Bezugnahme auf die in Nr. 48 des „Reichs⸗Gesetz⸗ S 5 Le-e. 11. dü-. 1874 (G.⸗ 88 S. 2n 82,10G 1 Bank⸗Aktien. 11 Griese zu Neu⸗Boberg im Kreise Stormarn, bisher zu Ohe blatts“ verkündete Kaiserliche Verordnung vom 10, d. M.⸗ hiermit das Recht ver v2 mer ee.Seer,1 0 eres 192,00 bz G Diwidende pro 118296,1896 Bf. Z⸗T. St. iu ℳ. desselben Kreises, Maur zu Karweiler im Kreise Ahrweiler durch welche der Reichstag berufen ist, am 30. November d. J. platzes die in der Gemarkung Frauenborn belegene, auf der 223,002 Kieler Bank .. 8 ½ 9 4 1.1 600 s145,00 5bz G und Oeste zu Velmeden im Kreise Witzenhausen den Adler in Berlin zusammenzutreten, wird hierdurch bekannt gemacht, hierbei zurückfolgenden Handzeichnung 1 a. b. c. f. bezeich⸗ 182,50G, Industrie⸗Aktien. der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, daß die Eröffnung des Reichstages an diesem Tage um 1 und ö“ gmn 28 ee deges 1. 117,75 b;z B Annener Gßft.td. 88 129,2808 Kreise Ruhrort und dem Gutsarbeiter Gottfried Schossom S6 5* “*“ Neues Palais, den 25. Oktober 1897.
18359 ean sürm. 3 zu Krakow A im Kreise Randow das Allgemeine Ehren⸗ für die Mitglieder der evangelischen Kirche in der Schloße Wilhelm R.
3 r ; 8 2 1 der Recke 377,25 b G Berl. Aquarium zeichen, sowie kapelle um 11 Uhr, 86.e eg. ö ööö“]
160,25 b B do. Zesnentban 175,50 G dem Bergmann Wilhelm Storch zu Elmenthal im für die Mitglieder der katholischen Kirche in der St. Hedwigs⸗ An die Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten und 175,40 bz G BraunschwPfrdb —,— Kreise Schmalkalden die Rettungs⸗Medaille am Bande zu ver⸗ kirche um 11 ½ Uhr des Innern. 175,40 G Brotfabrik.. 212,00 bz G abgehalten werden.
198 00 G Chemn. Frb. Kör. 48,80 G 8 1“ Die weiteren Mittheilungen über die Eröffnungssitzung Ministerium für Landwirthschaft, Domänen
69 90 G D. V. Petr. St. P. 22,00 G 1 öffn 6 . “ “ 8 gen in dem Bureau des Reichstages, am Königsplatz, am und Forsten. 1s g „Kerrn 75 908 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 29. November d. J. in den Stunden von 9 Uhr orgené bis Fons
ko
— 2S 27
—2 04—
——22ö2 —
600/1200 41,75 G orz.⸗A.kv. 300 [132,10 G Farbwerk. 1000 [385,00 bz G örderhütte alte 1000 [218,20 bz do. alte konv. 1000 651,00 bz G do. do. St.⸗Pr.
1000/300 284,00 bz G do. St. Pr. Litt. A 300 [91,50 G o;esch, Eis. u. St. 1000 [287,00 G offmann Stärke 1000 [142,80 bz G ofm. Wagenbau 1500/3800 156,10 bz G owaldt⸗ Werke 1000 275,50 G üttenh. 85
vhf
00 00
802
48,00 G do. Portl.⸗Zmitf. 128,40 bz G do. Kohlenwerke 177,10 bz G do. Lein. Kramsta 175,00 bz G Schön. Frid. Terr 213,00 ef. b G%S riftgtesz Huc 9 140,00 G Schuckert, Elektr. 87,50 B Schulz⸗Knaudt. 63,00 et. bz G Seck, Mühl. V. A 77,00 bz G Sentker Wkz. Vz. 201,30 G Siemens, Glash. 173,25 bz G Sitzendorf. Porz. 321,00 bͤz B]†ISpinn und Sohn 105,00 G Spinn Renn uKo 145,50 G Stadtberg. Hütte 94,50 bz G Staßf. Chem. Fb 163,80 G Stett. Bred. Zem. 122,40 G Stett. Ch. Didier 253,00 G do. Elektriz⸗Wrk. 245,00 B do. Vulkan B.. 54,75 bz do. do. St.⸗Pr. 98,00 bz B Stoewer, Nähm. 240,10 bz G Stolberger Zink 294,50 G do. St.⸗Pr. 600 [92,90 bz StrlsSpilk St⸗P. 1000 70,10 bz G †Sturmsßalzziegel 1000 [1 19.25 bz G Südd. Imm 40 % 1000 155,00 G Terr. G. Nordost 1000 221,00 G do. Südwest 600 112,50 b3 G ThaleEif. St.⸗P. 1000 710,00 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 2000 [128,50 G ThüringerSalin. 600 [145,25 G do. Nadl. u. Stahl 450 [190,40 bz Tillmann Wellbl. 15 600 [174,00 bz G LTitel Feee 0 0à,60à174,10à124 bz Trachenbg. Zucker 10 500/1000 1149,30 G Tuchf. Aachen kv. 5 10900 108 10 bz G Ung. Asphalt 16 800/800 80,40 bz B Union 4282 5 600 [119,00 G do. Chem Fabr. 6 ½ 200 fl. 74,50 G U. d. Lind., Bauv. 0 1000/600 454,00 bz G do. Vorz.⸗A. A. 0 300 28,60 bz do. do. B. — 500 [66,50 bz G Bensine⸗ pierf 10 800/1000 75,50 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 6 300 107,50 G V. Berl Mörtelw 6 500 [136,00 et. bGVr. Köln⸗Rottw. 16 600 [95,00 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 11 ½ 300 [127,50 G Ver. Met. Haller 12 ½ 300 [67,80 bz Verein. Pinselfb. 10 300 430,00 bz B do. Smyrna⸗Tpp 300 [107,00 bz G Viktoria Fahrrad 600 82,70 B Vikt.⸗Speich.⸗G. 1000 [138,75 bz G Vogtländ Masch. 1000 97,10 G Voigt u. Winde 1000 [127,00 bz G Volpi u. Schlüt. 1000 125,50 bͤz G Vorw. Biel. Sp. 1000 [179,00 bz B ꝑVulk., Duisb. kp. 1000 [165,50 G Warstein. Grub. 157,00 G Wassrw. Gelsenk. 1545 bz eregeln Alk. 101,30 bz G do. Vorz.⸗Akt. 182,50 bz G Westf DOrht⸗Ind. 171,25 G do. Stahlwerke 265,00 bz G do. Union St.⸗P. 112,50 bz G Wiede Maschinen —,— Wilhelmi Weinb 119,50 bz G do. Vorz.⸗Akt. 500,00 B Wilhelmshütte. 140,50 bz G Wissener Berge. 78,25 bz G do. Vorz.⸗A. 109,80 B Witt. Gußsthlw. 76,00 G Wrede, Mälz. C. 129,50 G Wurmrevier... 121.50 bz B Zelistofherehn. 8 88,70 bz ellst.⸗Fb. Wldh. 159,50 G S
211,30 G b Breslau Rheder. 18575 àb G Cbines. Küstenf.
Hamb.⸗Am. Pack. 128,60 bz G do. ult. Nas.
125,00 G
sa, Dpfschiff. 8e ng Fene gchh 56,10 bz B ANorddtsch. Llond
BBII
SeS. 8
—,.— — — —6 11SSU1lESE 22lIS
öööeqlqgq
FPEeaererrreeeüüehüüeaeaeeaeneee“
—, —JO —½ 2 9.
—,—
do. Ind. Mannh. do. W. Albert do. Bok. — Baug.
emn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Seet
1000 [123,10 G nowrazl. 1000 [120,10 bz G do. abg. 1000 [133,50 G Int. Baug. StPr 600 [125,40 bz G FJeserich, Asphalt 300 [152,75 bz B ʃKahla Porzellan 20 1000 284,00 bz Kaiser⸗Allee.— 1000 [189,00 G Kaliwk. Aschersl. 1000 —,— Kapler Maschin. 286,30 bz Kattowitz. Brgw. . 145,30 bz G Keyling u. Thom. 1000 [146,00 bz G Köhlmnn. Stärke 1000 [159,75 bz G Köln. Bergwerk. 300 [294,00 bz G Köln⸗Müsen. B. 1000 [127,10 bz do. do. konv.
127,75 bz König Wilh. kv. .6] 600 [104,50 G do. do. St.⸗Pr. 1 1000 107,25 G König. Marienh. V
— 00
— 206—
—
Sre —— — E — —,— 8 S2eS22! SEenS8ee ———gnn2nnnnnnnnggnn‚ngngRRgRRngnRgE
-
——2IgGI
— 22. e 12
80—
Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum.. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt do. neues1 Dtsch.⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner.
do. Metallpatr. F. ⸗ do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. ℳ400 do. St.⸗Pr. Lit. A do. Vorz.⸗Akt. C. do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düfs. Chamotte. Düfs. Drht.⸗Ind. eld. Kammg.
Dü eenfras. Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. ult. Nov. Eckert Masch. Fb. Sghste alzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich m.⸗ u. Stanzw. I. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt.. ther Masch.. ockend. Papierf. rankf. Chaussee raustädt. Zucker eund Wascher riedr. Wilh. 3 erce Roßm. k.
do. do. neue Gaggenau Eisen. o. konv.
do. Vorzug. Geisweid. Eisen Gelsenkirch. Bgw. . i. fr. Verk.
—
A&̊ ANS00
— —
22 28V8VSYægn
— 28—
qb0shnsghshgsgAgÖ
—
2 gFEg vüPöPePeeüeüeeseremererüerenen
225=I Ö +—— b SceSSodo
— — —— Odo S
OScmccchh—aonnooene
80 S8⸗
1 8 b ; 8 2 1 30 2 8 Nach der allgemeinen Verfügung vom 12. Februar 186 126,60 G ankf. Brau. ky. 142,75 G 8 den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur 88 8 Uhr und am 30. November von 8 Uhr Vor sind die Zuittungen der unter vügung e vicnaflicher firieriet 79,00 bz G der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu mittags ab. 18 218,50 G 8 ilen, und zwar: diesem Bureau werden auch die Legitimationskarten Diäten angenommenen ö von dem vorgesetzten des ebarkreizes zweiter Klasse des Königlich esa S. eeebbeeeee efarder ö“ 1X“ “ “ sächsischen Albrechts⸗Ordens und des Kommenthur⸗ 1h= ge.ge eee beshat⸗ können nicht mehr zu⸗ Berlin, den 14. November 1897. . 8 zniali j . — er Mini ür Landwirthschaft, Domänen und Forsten. kreuzes des Ordens böö württembergischen 1“ bei bn übehee. Weißen Saales Der Minister — EE . 8 3 . die frühere Zuschauertribüne fortgefallen ist. 1 8 B 88 159,808 dsd;ddem Zeremonienmeister und Kammerherrn von Roeder; Berlin, den 22. November 1897. An sämmtliche Königlichen Regierungen mit Ausnahme 143,006 1 des Ehrenkomthurkreuzes des Großherzoglich Der Stellvertreter des Reichskanzlers. 1 von Aurich und Sigmaringen.
oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des G 8;
26,50 bz 8 Herzogs Peter Friedrich Ludwig: 8 I dem dienstthuenden Kammerherrn Ihrer Königlichen Hoheit 1“ Anzeige,
I.2.G JHAArher esane 1n en 110,50G %ꝑder Frau Prinzessin Heinrich von Preußen, Grafen von Bekanntmachung. bbetreffend die von der Landes⸗Aufnahme veröffentlichten
8415G er Maschin. 8 841 Hahn⸗Neuhauß: J“ vfn⸗ M. Pats ihe Feen ir Fönigliche 1 Meßtischblätter im Maßstabe 1:25 000.
196,00 G 1 7. 2 Direktion Erfurt die 23,45 km lange Nebenbahn Deuben — Im Anschluß an die diesseitige Anzeige vom 9. Oktober 1897
132,75 G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. v“”“ 1““ Korbetha mit den Zwischenstationen Werschen, Hohenmölsen, wird hiermit bekannt gemacht, daß nochstehende Bläͤtter erschienen sind:
129,60 bz Berlin, 24. November. Die heutige Börse er⸗ bii ese. . Webau, Rippach⸗Poserna und Dehlitz (Saale) für den Per-⸗ 19490. Salzbergen, 1942. Mettingen, 8
239 50 bz öffnete und verlief im wesentlichen in ziemlich fester dem Zeremonienmeister und Kammerherrn Hesse Edlen sonen⸗ und Güterverkehr und 3 1945. Osterkappeln, 22007. Rheine,
182,10 G Haltung. Die fremden Tendenzmeldungen lautete von Hessenthal; am 10. Dezember im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-⸗ 8009. Res zais 2012. e6
119,25 G kaum dar. , 3 “ 8— 85 bahnstrecke von Lebach nach Nonnweiler — der Rest 2139. Dttenstein, 2140. Ahbaus, .
Hier setzten die Kurse auf spekulativem Gebiet des Komthurk 8 est 8 Klasse des Kön lich W tsweiler — N iler — 8ö 215,00 bz G — 8 . hurkreuzes erster Klass oönigli der Nebenbahn Wemmetsweiler — Nonnweiler Hermeskei 6 2141. Horstmar, 2145. Ostbevern, 195069” See en e h.s . he⸗ scoim großbritonnischen Viktoria⸗Ordens: mit den Zwischenstationen Primsweiler, Bettingen (Rheinpr.)) 2146. Heehae. 8 2147. Bockhorst,
85,25 G Geschäft unter kleinen Schwankungen behaupten und dem Hof⸗Marschall Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Limbach (Rheinpr.), Büschfeld, Wadern, Krettnich, Mettnich 2209. Stadtlohn, 2210. Coesfeld (West, 120,75 G Geschägter etwas bessern. Der “ blieb einrich von Preußen, Kontre⸗Admiral à la suite der Marine und Mariahütte zunächst für den Personenverkehr eröffnet 2211. Coesfeld (Ost), 22364. Waderslob,
80,10 G ziemlich fest. Freiherrn von Seckendorff; 1 werden. 8 2435. Rhynern, 2509. Soeet und 187,0oG Jsüs se daste galgert Feihas zienlich seste. Hartenn des Großoffizierkreuzes des Königlich italienischen Heenine ech S. ees e e he “; 1 ür heimische solide Anlagen ruhigem Handel; e roßoffizierkreu Kö zer Präsident ichs⸗Ei te. 8 Vert zurc 2 Verlagsbu alu 138,00 bz G Reichs⸗Anleihen und Konsols fast unverändert. vIE und Lazarus⸗Ordens und des Groß⸗ Der Prlehden b & fich len .n Eisenschmidt hierselbst, Neustädtische Kirchstraße Nr. 4/5.
289,00 bz G ; J nd 121 is s 8 Schulz. Der Preis eines jeden Blattes beträgt 1 ℳ 197,006b; — Fonds waren behauptet; Italiener u offizierkreuzes des Königlich siamesischen Ordens Bellin, den 24. November 1897.
107,00 B kont wurde mit 4 ½ % notiert, Ged JNh Ddder Krone: Ksnigliche Landes⸗Aufnahme. Kartographische Abtheilung. 141,80 bz G 88. deseh. vant ef ee.nt 1z,ee. sdem Zeremonienmeister und Kammerherrn von Roeder; ““ 1 EEET““
196,50 et. bG ꝑAuf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische 88 WW““ 1 1“ ꝙ; “ Oberst und Abtheilungs⸗Chef. 175,00 bz B Kreditaktien zu wenig veränderter Notiz mit kleinen des Großoffizierkreuzes des Ordens der Königlich Im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Erfurt
“ Schwankungen mäßig lebhaft um; österreichische und hitalienischen Krone und des Großoffizierkreuzes werden . 1 18
29,00 8, L Kae Fagagn 8 1 . des Königlich siamesischen Ordens der Krone: 6 heute die öe. vesagla ar 20 59, nländische Eisenbahnaktien wenig verändert un . j räfentonna, 7, m lang, mit der Zwischenstation “ “ Ii *
29 8 8,06 98 aügigis Beigumd Gronau seser, Läbec⸗Büce, b “ b 1u¹“] Hra int sowie Döllstädt— Kühnhausen, 18,94 km lang, Nichtamtliches. 1000 145,50 bz Gn angs schwächer. 1z mit den Zwischenstationen Dachwig, Witterda und Elxleben Dentsches Reich.
1009, 165,59 b2 G unBankattien ziemlich fest und ruhig; auch in de = des Großoffizierkreuzes des Ordens der Königlich für den Personen⸗ und Güterverkehr, und
1000 106,75 G ’ iemlich behauptet und ruhlg: italienischen Krone: am 1. Dezember d. J. die an der Strecke Zeit —Camburg Preußen. Berlin. 25. November. 600 [130,80 bz G Montanwerthe fester.
em Kammerherrn von Hülsen, Intendanten des König⸗ gelegene Haltestelle Kauerwitz zunächst für den Personen⸗ Seine Majestät der Kaiser und König sind gestern
1000 [105,00 G — % licchen Theaters in Wiesbaden; ““ S eröffnet werden. Abend im Neuen Palais wieder eingetroffen
1000 [248,00 b; G 3 b — b 1 erlin, den 25. November 1897. 8 ; 1; Iezt di ; ktien. rerrvere I.Lrstexser Mazeinzeig; e Fanen “ des Ritterkreuzes desselben Ordens: 88 Fer Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. sdes Fente Barmisttag Z 8 FaEx (Höchste und needrigfte Prelse.) Pr. 1 a2 fir. Hefr AN . Ober⸗Inspektor Schulz. hefs des Generalstabs, Generals Grafen von Schlieffen, und G gute Pern 16,40 ℳ, 16,00 ℳ; Mittel⸗Sorte 15,90 ℳ, chick und s6 des Chefs des Militärkabinets, Generals von Hahnke ent⸗ 1000 110,503 15,40 ℳ; geringe Sorte 15,30 ℳ, 14,80 ℳ —+% dem Kapellmeister Schlar 18 .““ G Fsgegen 1000 sitcn 25 ⁄ 26 Richtstroh 4,50 ℳ, 4,— ℳ; Heu 6,80 ℳ 4 ℳ beim Königlichen Theater in Wiesbaden; 8 1 E““ “ “ 300 81 95 b G — *Erbsen, selbe zum Kochen 35,00 ℳ; 24,00 ℳ, †☚ d b 8 ““ B Ihre Majestät die Kaiserin und Königin trafen 1000 105,380 b; G — *Speisebohnen, weiße 45,00 ℳ; 25,00 „ 3 es Kommandeurkreuzes erster Klasse (mit dem Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 50 heute Vormittag in Berlin ein, besichtigten die permanente do. v ob 102,80 bz Linsen 70,00 ℳ; 25,00 ℳ — Kartoffeln 7, 8 Stern) des Königlich schwedischen Nordstern⸗ des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter Kunstausstellung von Schulte, Unter den Linden, und statteten 1175,00 b G Schl. Dampf. Co. 1000 94,00 bzG 5,00 ℳ. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 2 “ Ordens: Nr. 2431 die Bekanntmachung, betrfend Eraebungh, der sodann Seiner Hoheit dem Herzog Ernst Günther zu Schleswig⸗ 87 39 Sdn 2md Go. 1000 8889 L1 8 em Königlichen Hofmeister und Kammerherrn Freiherrn vaneh B zur Verkehrs⸗Ordnung für die Eisenbahnen olstein im Hotel „Bristol“ einen Besuch ab. Nachdem Aller⸗ 111,00 B Vloee,hgdnf 1 [500 Le.85,30 G kl.f. cisch 1 kg 1,70 ℳ; 8 8 Hammelfle von Buddenbrock, Hof⸗Marschall Seiner Hoheit des Deutschlands, vom 22. November 1897; und unter öchstdieselben noch die Kunsthandlung von Amsler u. 128,00 b G do. . fr. Verk. 85,508,30 bz 1 kg 1,50 ℳ; 1,00 ℳ. — Butter 1 kg 2,60 ℳ Herzogs Ernst Günther von Schleswig⸗Holstein; sowie Nr. 24322 die Bekanntmachung, betreffend die dem inter⸗ Nuihard besucht hatten, kehrten Ihre Majestät nach dem Neuen 120,25 b; G. do. Von.⸗Art. 6 71 14 11.1 (500 Fe.98,00G 2,00 ℳ. — Cier 60 Stück 5,00 ℳ; 2,60 1— “ nationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr Palais zurüůckk. öX““ karxfen v des Großoffizierkreuzes des Königlich siamesischen beigefügte Liste, vom 22. November 1897.
182,10 bz G Bersicherungs⸗Aktien. Karpsen 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 ℳ — — — 8 .“ v“ 182,10 bz G 1123“ 2,40 ℳ; 1,20 ℳ. — Zander 1 kg 2,40 ℳ; 6 Ordens der Krone⸗ Berlin W., den 25. November 1897. 1 v“ den Zeremonienmeistern und Kammerherren Graf Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer
1000⁰ +.— Aach⸗M Feuew Ahsen feda e 880 189 124-.-e e rxgh Fsg M. Feuerv. oy. 3 8 2 ℳ; 7 ℳ. — Schleie C 2, ℳ 1 b 8 8 8 2 . 1 2 802254,10 bz G Wartensleben und Werner von Blumenthal. “ Weberstedt. Plenarsitzung. Vorher beriethen die vereinigten Ausschüsse 8 8 “ — . 8 8 EE1616“ 8 z 18 8 88 für Handel und Verkehr und fůür Justizwesen. U111“
300 [225,00 G Kgsb. Msch Vorz. 500 [151,00 B do. Walzmühle 1000 [145,00 G Königsborn Bgw. — 1000 [130,75 bz G Königszelt Przll. 15 300 —,— Körbisdorf. Zuck. 9 ½ 1000 [724,00 bz G Kurfürstend.⸗Ges— 600 [147,50 bz G ds. Terr.⸗Ges. — 1000 [358,25 bz G Lauchhammer.. 7 ½ 600 [132,50 G do. konv. 10 1000 [132,00 bz G Laurahütte 8 1000 158,75 bz G do. i. fr. Verk. 600 [132,25 bz G Leipz. Gummiw. 1000 [115,00 G Leopoldsgrube.. 600 [159,00 bz G †sLeopoldshall... 300 —,— do. do. St.⸗Pr. 300 —,— Leyk. Joseft. Pap. 1500 [94,70 bz B Ludw. Löwe & Ko.
94,75 à,50 bz Lothr. Eisenw.. 1000 /800⁄1239,00 bz B do. Stt. ⸗Pr. 1000 —,— Louise Tiefbau ko. 600 s83,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 95,50 G Fers. Mas Fbr. 1000 [242,50 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 1000 168,75 G Magd. Allg. Gas 10 £ 176,90 bz do. Banubank ,60 Gà 177à 176,90 bwzs / do. Bergwerk 600 [99,00 bz G Marie, kons. Bw. 1500 1143,50 bz Marienh.⸗Kotzn. 1000 [160,50 bz B] Maschin. Breuer 1000/5000 343,00 B Msch. u. Arm. Str 1000 69,00 B Massener Bergb. 1000 [206,75 bz do. neue 1000 Fr. 127,00 bͤz G Mech. Web. Lind. 1000 [128,60 G Mech. Wb. Sor. 1000 —,— Mech. Wb. Zittau
—,— Me ich. Bw. 83,30 G Mend. u SchwoPr 200,00 bz G Migxu. Genest Tl. 117,50 bz G Nahmasch. Koch 195,00 bz B Nauh. säurefr Pr. 110,25 Neu Berl. Omnib 132,50 G Neufdt. Metall p. 150,75 bz G Neurod. Kunst. A. 114,75 G Neuß, Wagenfbr. 98,00 bz B Niederl Kohlenw 275,25 G Nienb. Vorz. A. 111,75 bz G Nolte, N. Gas⸗G. —,— Ndd. Eisw. Bolle 68,10 G Jdo. Gummi .. —,— sddo. Jute⸗Spin. See 8 Nrd.Lagerh. Brl. 100,00 bz G do. Wllk. Brm. 156,00 et. b BNordstern Brgw.
deagc
—2h—
r.
—,— lückauf Bw VA
105,00 bz G Füeee e. Sr al..
106,40 G See 124,75 bz G „Rhein. Bw. 131,00 bz G varlsr. Str.⸗B. 75,50 G Kgsb. Pfdb. V. A. 149,50 G Langens. Tuchfkv. 193,50 bzz B †Oranienb. Chem. 47,25 G Rathen. Opt. F. 95,00 bz G Stobwasser Vz. 74,25 G Sudenbg. Masch. .233,50 G Nordh. 148,75 bz Tarnowitz. St.⸗P. 124,50 B Weißbier Ga.
9ο
S2Z2EEE=ESAasssegeens
1Il nnl .e
8—
82
—y4 82
Z95oönn2Sngögnͤ2önngööönönnnnönenneöe
8
9—
G SüEPPPPSYSISeee=eg=gVgeègEeÖg —q——
98*
——2 2 —2—-2O9
02200D00 Sbo 2SS= —
24—
0 do S [eSSSSe
—
28=qI2SIE=S
—
25
SüSegeegsndn’ b 505——sönöenösööSönseeneöeönneeen ongöe
SüFrüeüheeen 80 5
qaêq"qgnEnênnnE2nqnnnmnEnNE’‚nRnÖERnEEREENEEEgEAE’”E’’EgEnE”RG=Ig
Seee SSSggSnAneg
80 —+½ 2
8
222-gF2
SSSe CSSoSS 2ꝙæ 2-nEgnnnngEgü—VAmnEüöngnnggEn‚ngnög‚gFg
40—
SaeSgeEeenn.
— — 80‿ * SSGl9OoIb SSeegeoe Se 12
2- gsAg —22=g2
— —½
SeeEPeEgEexVgeS=êég= 2
22
eoSegISSSS 28?
— 2
2ö—-ögö=z —
.8⸗
00 08
—2 9ꝙ— 1S g2e 2löenn
N do
EEbReEEEEEE
20O 002 2g
—.
₰ SS'9SSSgn
=
Obdo G G-bdN
125222ESgEEgE”en
— 82 00
er.
—— dd ——
†22Onb’Svbo do 5
07,b—x
288SgÖ
202elen!
2250222sInSnnAnnönsnsönses
[00e0 S100 8
—
—
— SZKE;AöS
— 6 — 08eSSET
— — 9½— —
¶0
SZmbheanggSanPbeaeheee’nae
— —
— OSde 8nnnereerieieerrrrerrerreerererenn
2100 /600 185,25 bz berschl. Chamot 185,50 à, 25 bz] do. Eisenb. Bed. 0
-—2222g-SÖSSSeöI2s
2’ln
1000 [133,00 G do. E.⸗J. Car. H. 1000 [127,75 bz G do. neue 750 [127,75 bz G do. Kokswerke 1500 [135,90 bz do. 300 —,— Oldenbg. Eisenh. 500 [113,80 G Ier.nel. gen. 1000 [134,75 bz G Osnabr. Kupfer 1000 [170,00 bz G ass.⸗Ges. konv. 1000 [161,00 bz B aucksch Masch. 600 [185,00 bz B eniger Maschin. 1000 [109,25 G etersb. elkt. Bel. 1000 —,— Phön. Bw. Lit. A 116,00 et. b B do. Aabg. 600 [262,00 bz G do. B. Bezugssch. 222,00 bz etschm., Mu
102,50 G luto Steinkhlb. 176,50 G do. do. neue 259,75 bz G do. St. ⸗Pr.
SSAgns=SggEn
[EEEEIr ISãISSeS SS0e0.] b0
.. S2222⸗
&l 0 ,. ——Q‚ggU⏑-Ageneeneneesneennenn
EgnöA 5 —eW2q2n*q"ꝙN”nEEEEAEAEE”EEE”EE —ö
4
Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach. Spinn. Gladb. Woll Ind. Feas⸗ & Hs Bg.
auzig. Zuckerf. Görl. G. enbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke
298
1
1S SE oc⸗
— 9— .2 — —
*
25,— ee.
— 0025b ᷣS2 — DOCGaœ æ ̊ n2
NŃXN;
,225-SAgg’
G 8
„ Na.Se Fenf 990,120ae 85 52 — — Bleie 1 kg 1,20 ℳ; 0,60 ℳ. — Krebf —·—,— Allianz 25 % von 1000 % 30 35 [1040 B 12 ℳ; 2,00 ℳ. 8 254,10 ¶Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 1. 105 170 / — 17°*) Kleinhandelspreise.
120] 21E2IlLESSeegSSsS!Een
.
—2gÖS=oe
EüPexeEgExgʒ
-qgq 00 —