8 mittags 10 Uhr.
zember 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Glläubigerversammlung am 16. Dezember 1897,
Kaufmann Gustav Mihlan in Glatz. Anmeldefrist bis zum 6. Januar 1898. Gläubigerwersammlung am 22. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Januar 1898, Vor⸗ Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 6. Januar 1898. Glatz, den 22. November 1897. Wolf, Gerichts⸗Aktuar, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
[52789] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des abwesenden Tischlers Georg Theodor Hansen zu Hamburg, zuletzt Eimsbüttel, Emilienstraße 39, 1. Et., wird heute,
Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. ter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochenhauerstraße 8. HOffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Dezember d. J., einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. De⸗ zember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung d. 14. Dezember dss. Js., Vorm. 10 ⅔ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 28. De⸗ zember dss. Js., Vorm. 10 ½ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 23. November 1897. PCPs 1 § 103 K.⸗O. sowie zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung an den vorgenannten Gemeinschuldner hierdurch bekannt gemacht.
Holste, Gerichtsschreiber.
[52791]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Oswald Pickelmann, Inhabers des Magazins von Tapeten, Rouleaux u. Cocos⸗Artikeln unter der Firma: G. O. Pickelmann hier⸗ Schletterftraße 3, ist heute, am 23. November 1897, Vormittags ½11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Große hier. Wahltermin am 14. Dezember 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 29. De⸗
zember 1897. Prüfungstermin am 11. Januar
1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II, am 23. November 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: 8 Sekr. Beck.
E““ “ Ueber das Vermögen des Bäckers und Gaft⸗ wirths Joseph Meßmann in Bieste ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Bernhard Thye in Vörden ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 20. Dezember d. Js., Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 11. Januar n. Js., Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist 31. Dezember d. Is. Malgarten, 22. November 1897. Kbönigliches Amtsgericht.
8 —
[52787] Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen des Pantoffelfabrikanten “ Alwin Hörnig in Mügeln ist heute,
ormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Kaufmann August Redo in Pirna zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest ist angeordnet. Anzeigefrist bis zum 2. Dezember 1897. Konkursforderungen sind bis zum 11. De⸗ Erste
Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 30. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Pirna, am 23. November 189 G Groß, Aktuarx. 3]
[5281 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 5. Oktober d. Js. zu Pr. Holland verstorbenen Malers Julius Lage ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bureauvorsteher Preuschoff, hierselbst. Anmeldefrist und Anzeigefrist bis 31. Dezember 1897. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und eventuell über die Gegenstände des § 120 der Konkursordnung den 16. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 11. Januar 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest ist angelegt.
Pr. Holland, den 22. November 1897.
8 Anderson, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 2.
[52810] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Martin Schulz in Schmiegel wird heute, am 22. November 1897, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Licht in Schmiegel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Janvar 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. De⸗ ember 1897, Vormittags 11 Uhr, und zur rüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Januar 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Januar 1898. “
Mohaupt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Schmiegel. Bekanntmachung.
[52800] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Wolter in Hespe ist am 22. November, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Ge⸗ richtsvollzieher a. D. Bornemann in Stadthagen. Anmeldefrist bis 31. Dezember 1897. Nach⸗ Feldungr verursachen den betreffenden Gläubigern Kosten. Erste Gläubigerversammlung am 20. De⸗ zember 1897, Vormittags 9 ½ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 10. Januar 1898, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 18. Dezember 1897.
Stadthagen, den 22. November 1897.
Fürstliches Amtsgericht. III. 3 Kropp.
am
[52849) Bekanntmachung. ““
Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Mathtas Nowak in Unruhstadt ist heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter:
Kaufmann Wilhelm Spielhagen. Anmeldefrist bis 30. Dezember 1897. Erste Gläubigerversammlung am 17. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 7. Januar 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 17. Dezember 1897. 2 Unruhstadt, 22. November 18927. Weppner, F Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[52819] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Harzer Holz⸗ industrie St. Andreasberg, Inbaberin Frau Clara Weinmann in Charlottenburg, ist heute, am 20. November 1897, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Agent August Tintemann in St. Andreasberg. Anmelde⸗ frist bis zum 31. Dezember 1897. Gläubiger⸗ versammlung: 15. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 3. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 31. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht zu Zellerfeld.
[52805] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Hugo Richard Beier, Inhabers der Firma Hugo R. Beier in Wernesgrün, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Auerbach, den 22. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Richter. 8
[52796) Konkurs Adolf Mühlinghaus.
In dem Konkurse über das Vermögen des Stein⸗ druckereibesitzers Ad. Mühlinghaus zu U. Bar⸗ men soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind 15 635 ℳ 43 ₰ verfügbar. Zu berücksichtigen sind 73 681 ℳ 07 ₰ nicht bevorrechtigter Forde⸗ rungen. Das Verzeichniß der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberei Abth. I. Amtsgerichts hierselbst eingesehen werden.
Barmen, den 23. November 1897.
Der Konkursverwalter: Alfermann, Rechtsanwalt.
[52818]0 Bekauntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermsgen des Kaufmanns Georg Burkhardt Jr., Inhabers eines Magazins für Haus⸗ und Küchengeräthe, in Bayreuth ist als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.
Bayreuth, den 20. November 1897.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L S.) Deuffel, Kgl. Sekretär. 5 [52783] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Paula Schomer, geb. Ruwwe, hier, Elsasserstraße 25 und 36, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und event. zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 13. Dezember 1897, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.
Berlin, den 19. November 1897.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[52782] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermogen des Kaufmanns Paul Oppermann hier, Dresdner⸗ straße 87, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rügsichtigenden Forderungen und event. zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 13. Dezember 1897, Nachmittags 12 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.
Berlin, den 19. November 1897.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[52784]0 Koukursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Posamentierwaarenhändlers August Schröder hier, Stralsunderstr. 34, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 19. November 1897.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I⸗ Abtheilung 82.
[52781] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Vater (Firma: Karl Werner) hier, Jägerstraße 38/59 und Werderscher Markt 9, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. 8 1
Berlin, den 19. November 1897.
von Quooß, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[52785] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft H. Busse & Co. hier, Boyenstraße 12, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 20. November 1897.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[52801] Konkurs.
Nr. 11 374. Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen des Metzgers Jakob Möst in Schwab⸗ hausen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Boxberg, den 17. November 1897.
Gerichtsschreiber Großherzogl. Amtszerichts: (L. S.) Vierneisel.
[52793] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Bargheer in Kirchhorsten wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom
Schlußtermins vom 5. d. M. wird hiemit das
17. September 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. tember 1897 bestätigt ist, und nachdem nunmehr Schluß⸗ rechnung gelegt ist, hierdurch aufgehoben.
Bückeburg, den 15. November 1897. b
as Fürstliche Amtsgericht. — von Düring. [52806] Konkursverfahren.
N. 16/96. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Samuel Weill, Modewaarenhändlers in Colmar, Schlüsselstraße, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Auszahlung der Dividenden an die Gläubiger hierdurch aufgehoben.
Colmar i. E., den 19. November 1897.
Kaiserliches Amtsgericht. (ez.) Pa hst, Assessor. Veröffentlicht: Hamber ger, Kanzlei⸗Rath.
[52812] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Cohn, in Firma J. Cohn in Bischofswerder ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 17. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hier — Zimmer Nr. 6 — an⸗ beraumt. 3
Dt.⸗Eylau, den 22. November 1897.
— Karabasz, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
[52792] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Eltmann hat heute folgenden Beschluß erlassen:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Andreas Fridolin Schmös in Knetzgau wird nach Abhaltung des Schlußtermins wegen Ver⸗ theilung der Masse aufgehoben.
Eltmann, den 23. November 1897.
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Mack, K. Sekr.
[52851] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Georg Becker zu Herne, jetzt in Bruch, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Herne, den 16. November 1897.
8 Königliches Amtsgericht
[52802] Konkursverfahren. b Den Konkurs über das Vermögen des Fabrik⸗ schlossers und Spezereiwaarenhändlers August Brugger in Hauingen betr. Beschluß. Nr. 24 287. Nach erfolgter Abhaltung 8 on⸗
kursverfahren aufgehoben. 8 Lörrach, den 17. November 1897. (Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Nüßle. “ Dies veröffentlicht: .“ Der Großh. Gerichtsschreiber: Appel.
[52814 „Beschluß in Sachen, betr. das Konkursverfahren über den Nachlaß des weil. Thierarztes Lafrenz Jungelaus in Neuland. Das Verfahren wird auf Antrag mit Zustimmung sämmtlicher Konkurs⸗ gläubiger eingestellt. Osten, den 16. November 1897. 8 Kẽ igliches Amtsgerich [52852] 8 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Landwirths Rudolf Brückmann zu Querfurt soll in dem Prüfungstermin am 6. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, auch über die Ein⸗ gehung eines Vergleichs mit der Firma L. Branden⸗ stein & Co. hierselbst Beschluß gefaßt werden. Querfurt, den 19. November 1897. G Königliches Amtsgericht. Grunert.
[52799] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Karl Louis Theiler in Rochlitz ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 8. De⸗ zember 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Rerselbst anberaumt.
Rochlitz, den 20. November 1897.
Sekr. Zumpfe,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[52803] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaagrenhändlers Hermann Kalk⸗ brenner in Sebnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sebnitz, den 22. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber Akt. Löbel.
[52817] Konkursverfahren.
Im Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Hedwig Pretzell, geb. Schiersmann, zu Hammermühle ist der Antrag gestellt, das Ver⸗ fahren einzustellen. Etwaiger Widerspruch hiergegen ist binnen 1 Woche von der Bekanntmachung ab beim unterzeichneten Gericht schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers, Zimmer Nr. 12, zu erheben.
Stargard i. Pomm., den 20. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 44.
[52850] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Wald in Stettin, Schulzen⸗ straße 19, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. . Stettin, den 10. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
[52807]21 Konkursverfahren. 3 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pfeifenhändlers Karl Bögelmann hier, Züricherstraße 30, wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Straßburg, den 22. November 1897. 1. Kaiserliches Amtsgericht.
[52816] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konsumvereins „Selbsthülfe“ in Benshausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoven.
Suhl, den 20. Oktober 1897. G
Ksönigliches Amtsgerich [52815] 8 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Schneidermeisters Otto inckel in Uetersen wird, nachdem der in dem gleichstermin vom 16. Oktober cr. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Oktober cr. be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Uetersen, den 20. November 1897.
Königliches Amtsgerich
8
[52795] Das
Göpfert in Grumbach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Oktober 1897 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Oktober 1897 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Wilsdruff, den 20. November 1897. Königliches Amtsgericht. Dr. Gangloff.
[52794] 1—
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Banquiers Gustav. Emil Meyer, in Firma „Gustav Meyer“ in Witten⸗ berg, ist zur Abnahbme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das . verzeichniß, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und zur Festsetzung der Vergütung der Gläubigerausschuß⸗ mitglieder für ihre Geschäftsführung und der Höhe er denselben zu erstattenden baaren Auslagen der Schlußtermin auf den 17. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Wittenberg, den 20. November 1897.
3 Weise, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Konialichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[52779] Bekanntmachung.
Verkehr mit der Rhene⸗Diemelthal⸗Eisenbahn. Am 1. Dezember d. Js. trrtt der Nachtrag 1 zum
Gütertarife für den vorbezeichneten Verkehr in Kraft.
Er enthält die Tarifkilometer für die in den Verkehr
neu einkezogenen Stationen Altona und Hamburg H.
des Direktionsbezirks Altona, Bielefeld, Hainholz,
Hannover Nord, Hannover Süd, Harburg H., Har⸗ burg U. E. Hannover, Wolfhagen des
und Nienburg des Direktionsbezirks Direktionsbezirks Cassel, Remscheid⸗Bliedinghausen des Direktionsbezirks Elberfeld, Frankfurt a. M. Ostbbf. des Direktions⸗ bezirks Frankfurt a. M., und Preußen der Dort⸗ mund⸗Gronau⸗Enscheder⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Dortmund, sowie einzelne Aenderungen und Berichti⸗
gungen in der Schreibweise und in den Abfertigungs⸗
befugnissen verschiedener Stationen.
Nähere Auskunft criheilen die betheiligten Dienst⸗
stellen und das Verkehrsbureau der unterzeichneten Verwaltung.
Cassel, den 22. November 1897. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
[52778
Kohlenverkehr Böhmen⸗Werrabahn,
bezw. Böhmisch⸗Thüringischer Kohlenverkehr
lüber Lichtenfels. Unter Aufhebung des vom 1. Oktober 1892
gültigen Tarifs für den Kohlenverkehr Böhmen⸗
Werrabahn sammt Nachträgen I und II tritt als Ersatz für denselben am 1. Januar 1898 ein neuer Tarif für den Kohlenverkehr aus Böhmen nach Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Erfurt (Linie Eisenach⸗Lichtenfels und Seitenlinien) unter der Bezeichnung „Böhmisch⸗Thüringischer Kohlenverkehr über Lichtenfels“ in Kraft. Derselbe enthält gegenüber den gegenwärtigen rachtsätzen des Tarifs für den Kohlenverkehr Böhmen⸗Werrabahn theils Frachtermäaßigungen, theils Frachterhöhungen. Soweit in dem neuen Tarife Sätze nicht wieder vorgesehen sind oder durch denselben Erhöhungen der Frachtsätze eintreten, bleiben die Sätze des bis⸗ herigen Tarifs noch bis 15. Januar 1898 in Kraft. Abdrücke des neuen Tarifs sind gegen Mitte *
Fember d. J. bei den betheiligten Verwaltungen
Stationen zum Preise von 50 ₰ zu beziehen. Erfurt, den 20. November 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
namens der betheiligten Verwaltungen.
[52777] Bekanntmachung. Rhein⸗ und Main⸗Umschlagsverkehr mit Oesterreich. 14 Tage nach erfolgter Bekanntmachung gelangt für Wollsendungen in Ladungen zu 5 Tonnen von Salzburg nach Mannheim und Ludwigs hafen ein Frachtsatz von 2,21 ℳ für 100 kg zur Einführung. München, im November 1 397. Namens der Verbandsverwaltungen: General⸗Direktion der K. B. Staatseisenbahnen.
4 . 1
IReisger
3998˙88
—
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Exedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr.
.
Vermögen des
Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers und Schankwirths Franz
1
8
do. ds. Madrid u. Barc.
do
Italien. Plätze. do d
8 ““ St. Petersburg .1 do. ;1 Warschau .1 6 Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5 %,
Geld⸗Sorten, Bauknoten und Kupons. Belg. Roten.
88 888 1b
— 228
—
888
“
98 8.
888 bebog̃ gxchen A8,I 8
88 9 90
8888558888 ernenee,g
* 88
R. R. R.
888
Münz⸗Duk 18 9,70 B Rand⸗Duk. [8½. —,— Sovergs. pSt. 20,33 bz G
20
„Stücke 16,165 b G
Gold⸗Dollars 4,185 G Imperial St. —,— do. pr. 500 g f. —,— do. neu 16,29 G do. do. 500 g —,—
1000 u. 500 † do.
kleine 4,1675 G
do. Cp. z. N. P. 4,18 bz
Fonds und Staats⸗Papiere. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ
5000 — 200 1102,80 B 5000 — 5000— 5000 — 1501102,80 B 5000—1 100[97,30 G
3000 — 75 100,00 G
Dt. Rchs.⸗Anl. kv. do. do. do. do. do. ult. Nov. Preuß.⸗Kons. A. kv. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Nov. do. St.⸗Schuldsch. Aachener St.⸗A. 93 Alton. St. A. 87.89 do. do. 1894 Apolda St.⸗Anl. Augsb. do. v. 1889 do. do. v. 1897 Barmer St.⸗Anl. do. do. kv. do. do. 1896 Berl. Stadt⸗Obl. do. 1876—92 Bonner St.⸗Anl. Breslau St.⸗A. 80 do. do. 91 Bromberg do. 95
3½ 3 ½
3 ½⁴ 1. 3 % 3
3 3 ½
—,—— —89E —
e
g8 ——-
1.4.10 3 ½ versch.
3 ½ 1.4.10 3 1.4.10 5000 —
—9 F.
EüEEE8E
8.8. H H
(¶.½ ☛
S. S. S.
—
gEö.êq
2 SSS S
2ö” — 8828ꝙ88gP;”
D
8 ☛ Sgg.
8
—
00 d0 00 b5 60 SSe
g 8SS =
92 — 22
A
8888g
SeseSeSS18
00 2 00 R
Engl. Bankn. 1£ 20,34 G rz. Bkn. 100 F. 80 85 bz olländ. Noten.
Ftalien. Noten 76,95 bz k. f.
Nordische Noten
S 169,45 bz
o.
Russ. do. p. 100 R
ult. Nov.
ult. Dez.
Schweiz. Noten
id Jeeäf a⸗ o.
5000 — 100/1
5
8
15
12 ge.
* 14
14
15
Aeumer Lerse vom 25. Usvenber 1897. Alntllich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze. Lei, 1 S 1 österr. Gold⸗ 8 1,70
1 Krone österr.⸗
8
213,25 G 216,15 bz Lomb. 6 %.
80,65 bz
168,70 bz 112,10 G 1000 fl 169,45 bz
eine 323,40 B
102,75 G 97,00 G
102,75 bz G
“
70b Gkl. f.
Charltb. do. 89,4 1885 cv.
Crefelder do. Darmst. do. 97 ¾ Dessauer do. 91 dr. do. 96 Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 13876 do. do. 1888 do. do. 1890 Deb rS2, 888 uisb. do 82,85 do. do. v. 96 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. . uer do. 94 Gr.Lichterf. Ldg. A. Güstrower St.⸗A. Halbee do. 1897 allesche St.⸗A. 86 do. do. 1892 Prov. V. S. U do. S. VIII.. do. St.⸗A. 1895 ¾ Hildesh. do. 80 do. do. 95/3 Höxter do. 97,3 Karlsr. do. 86,3 do. do. 893 Kieler 89 3 Kölner do. 94/3 do. do. 96 Königsb. 91 I-III: do. 1893 do.
Landsb. do. 90 u. 96 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91,IV Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do... M. Gladbacher do. do. do. Mühlh., Rhr. do. München do. 86-88 do. 90 u. 94 18972
Som SSe 5e
59 9 SO CS ,S 0n ⸗
do.
22
b P
orzheim St.⸗A. omm. Prov.⸗A. osen. Prov.⸗Anl. do. 1 do. St.⸗Anl. I. u. I. do. do. . otsdam St⸗A. 92 ensbg. St.⸗A. 6 do. Rheinprov. Oblig. do. do. 8
preuß. Prv.⸗O.
Eg %1- bab-ugd -ö
Z
SDO,
vpFPFhhYPüFFFPFF 2
Casseler St.⸗A. 9513 ½
1889,3 ⁄ I. II. 1895,3 ½
3 1895 3 3 3 3
3 4 3 3 3 3 3 4 3 3 3 3
3 3 3 3 3 3 3 3 3 3
9922
do. I Ilu. III. 3 Rheydt StAZ91-92 3 ⅛ Rixdorf. Gem.⸗A. 4 Rostocker St.⸗Anl. 31
do. do. Saarbrücker do. 96,3 ½ 1
88.
eeggesssbe
I“ D
SA2AE=8 Sbo0aAESSN —₰½ —₰½ ³£—
zaEbEessss DS
222gg”2
1 † 1 8
8 1
27
EeeeEEEEgheess — —-——AAn2AAS M8S8S8SS8S22
1 ’ 8 b ’
8 8 8 1 8
58Eg
sch.
—,——6Aö—-6öenenenenönde
2* * 8 * . 2. 8 2 2
nsBÖGPüBPBBgn
— Börf chen Reichs⸗Anzei
5000 — 200 102,00G
10000
101,75 bz
7 2400 - 200 99,90 G 4.10 1000 u. 500 101,00 G 4.10 5000 — 200 101,10 G
——
t
St. Johann Schöneb. Gem. A. do. do. 96 Schwerin St. A. 97 Spandau do. 91 do. 1895
Whorner St.⸗Anl. 3 Wandsbeck. do. 91/4
Westf. Prov.⸗A.II 3
do. do. 1896 3 Wittener do. 1882.
Kur⸗ u. Neumärk. do. neue.
do. Ostpreußische do do. 3 do. Land.⸗Kr. do. do. 3 do. do.
Posensche Ser. I-V 4 do. VI-X4
do. landschaftl. 3 do. do. do. do.
Lt. A. Lt. A.
do. do.
de
do. 2 53cO, do. II. Folge do. II. Folge Wstpr. rittersch. I. do. do. IB. do. E2 do. neulndsch. II. do. 1 do. do. II. do. neulndsch. II.
Hannoversche... do. 8
Teltower Kr.⸗Anl. 8 Weimarer St.⸗A. 3 ½
Westpr. Prov. Anl. 3 ½ Wieshad. St. Anl. 3 ½
do. neulands 8.34
gö-; altlandsch. 32 o.
do. landsch. neue 38 do. Idsch. Lt. *
9g9⸗ .
90
9
SüSSeSsßrsssesn
en⸗Beilage
ger und König
Berlin, Donnerstag, den 25. November
200
NgUwUH
00 02 02 8
lich Preußischer
3000 — 200 101,90 bz 200 [99,60 G
3000 — 75 +, —
3000 — 75 100,20 B 3000 — 75 [91,25 bz 3000 — 60 99,75 G
5000 — 100 99,75 bz
5000 — 200 Ae 5000 — 200 99,60 G
5000 — 60 99,70 G 5000 — 200 91,50 B 5000 — 200/ 91,50 B
1.7. 5000 — 60 (91,50 B
entenbriefe. 10 3000 — 30 [104,00 G
versch. 3000 — 30 —,—
8
nN
Hambrg. St.⸗Rnt.
3000 — 150[ 58
Staa
do. do.. — Lauenburger..
IrES;SMFSn
do. 11“ Schlsw.⸗Holstein. do. do.
—
versch. 3000 — 30 4.10 ,3000 — 30
3000 — 30
41. 4.10
K.en
ersch. 3000 — 30 10 3000 — 30 1
104,00 G 103,70 G
103,40 G 100,10 G
2 103,70 G
. Eisb.⸗A. do. 24 1892 u. 94 do. do. 96 Bay. St. EisbAnl. do. Eisb. Obl.
do. do. 2dsk. Rentensch.
Brschw. Lün. Sch. 3
Bremer Anl. 188 do. 1888.. do. 1890 1.. I C1““ do. 1896..
Grßhzgl. Hess. Ob.
do. St.⸗A. p. 93,94
do.
do. do.
1ö6“ i. fr. Verk.
t.⸗Anl. 86 amort. 87 do. 91
do. do. do.
do. St.⸗Anl. 93 1
do. do. 97 Int.⸗S. Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. Eisb. Schld.
do. kons. Anl. 86
do. do. 90-94 Sa Sächs. St.⸗Anl. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Crd. IIIa,I do. do. k, Ia, Nla, II,
III, IIa, ILIII. .
do. do. Pfdb. Cl. IIa do. do. Cl. 1I, Ser. k-Ia, ILIII, III.III u. ITIb, IIII u. III do zo Pfcben u. IlI do. do. Schw.⸗Rud. Sch. Wald.⸗Pyrmont. Weimar Schuldv. do. do. konv. Württmb. 81 — 83
allg. neue. .3 ½
do. 96 III. 3
„Alt. Lb. Ob. 3 ½
rd. IB u. 12 3
32
3 ½ . 3 ½ 1.5.
3 3 ½ 1.2. 3 1.2.8 2000 — 2
;
EEhee’n.
ESSPBSSBBPBPgE
8
5000 — 200 —,— 7 5000 — 200 94,40 G
96,70 B
10000.200 101,80 B
Ansb.⸗Gunz. 7 fl. L. Augsburger? fl.⸗L. Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. wg. Loose Cöln⸗ .. — Loose.
übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose.
A.NA⸗
g —2
SFEESPEPEESEgEE 2
IS8EEEIII
959 X⅔ S
Pappenhm. 7 fl.⸗L.
x
38,50 bz G 22,60 G 143,90 bz 157,60 G
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften
Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5] 1.1.7 11000 — 3001108,25 bz
Argentinische 5 Gold⸗A. 28 88 do. - kleine
do. 4 ½ % do. o. do. do. 4 ½ % äußer do. do. do. do.
do. Barlettaloose i. K. 20.5.95
Bern. Kant.⸗Anl.
Bosnische Landes⸗Anl.
Bozen u. Mer. St.⸗
Bukarester Stadt⸗Anl. 84
do. do. do.
do. do. do. do. do. do. Budapester Stad do. tstädt.
do. I1 do. do.
po.
do. kl. do. Gold⸗ do. do. do. do. do. do. do. Stadt⸗Anl. do. do. do.
do.
Gold⸗Hy
do.
do. 8 a ig Staats⸗Anl. D.
2 do.
do. do.
innere kleine e v. 88
kleine
A. 1897
kleine v. 1888 kleine v. 1895 kleine t⸗Anl. Spark.
do. 5 % Anl. 88
do. 6 % 91 6 %
do. pr. ult. Nov. p.⸗Anl. 92 ationalbankPfdbr. I.
do. do. II. Chilen. Gold⸗Anl. 1889
1895
1896 pr. anlt. Nov.
Christiania Stadt⸗Anl. än. Landm.⸗B.⸗Obl. IV
do do.
do. Staats⸗Anl. v. 86
do. Bodkredpfdbr. gar.
8
Aeekeeeeeeeeesssseeee
SüPeöPePePeeeee-n
mrutgEgnnnnaPghhghgnen;
FmNRFRFRRNRNN
Fbo be beHHnnSo G d0 do — —- —
—JPBSgg bobobode—
ScSobo o[AggÖöCSö0A
—
A&88— 8 n —2—2—2—-A—=2
—
—Sg —
SoSgSSg
S 2
1.1.7
—
117 11.6, 12
1.1.7
405 u. 810 ℳ
10000 — 200 Kr. 10000 — 200 Kr.
5000 — 500 ℳ
405 ℳ u. vielfache
1000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 1000 — 20 ℳ
1000 £ = 20400 ℳ
1000 ℳ 500 — 50 £ 500 — 25 £
4500 — 450 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 50 Kr.
74,00 G 74,10 G 59,70 bz 59,75 bz
60,60 bz
30,60 à, 50 à, 60 bz 93,25 bz B
91,80 bz 500f. 91,80 bz 800. 85,25 bz Bkl. f.
105,50 G 108,25 bz G 98,10 bz 98,10 bz
EET 6 Eryptische Anleihe gar. do. priv. Anl.... do. do. 1“ do. do. kleine do. do. pr. ult. Nov. Föbalangng Ser⸗Rap. unländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. fund. Hyp.⸗Anl..
do. v. 1 3 do. “ Faübe er Loose . alizis ⸗ Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose.. Gothenb. St. v. 91 Sr. A.
Griech. A. 81.84 5 %i.K.1.1.24 do. mit lauf.
do. mit lauf. Kupon do. 4 % kons. Gold⸗Rente do. do. do. do. kleine do. do. do. m. I. Kup. do. do. i. Kp. 1.1.94 do. do. m. l. Kupon do. Gld A. 50 %⁄. K 15.12. 92 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12.93 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12.93 do. mit lauf. Kupon Holländ. eeeee. do. Komm.⸗Kred.⸗L. Ital. stfr. Hyp. O. i. . 1.4.96 do. EEEI111““ do. stfr. at.⸗Bk.⸗Pfdb. do. do. do. do. Rente alte (20 % St.) do. kleine do. pr. ult. Nov. do. neue do. amort. 5 % III. IV.
Mon.A.j. K. 1.1.94
3 % 4 1
4 4
3 ½
4 4
7
EEEEbIIIIIIII
ÜEEöSeeeges
AggGSESSGSSrn
082-gEANISES Shsbe deanes
F FRFFRRN 5 ä— 2 2
100 fl. 1000 — 100 £ 1000 — 20 4£
1000 u. 500 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 10 TNh. = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr.
88888 bühebwbwH bIN
100 fl. 2500 — 250 Lire 5000 — 500 Lire G.
* 8 8 3.
.“
do. do. do. do. do. do.
do. do.
New⸗
do. do. o. do.
do.
do. do. do.
do. do.
do. do.
do. do.
Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl. 3⸗8
do do. “ Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener
do. Lissab. Ftgal. 96 I. II.
do. do. 1892
do. o. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose..
do. “
Mexikanische Anleihe.. do. do.
do. kleine
do. pr. ult. Nov.
o·. do. pr. ult. Nov.
do. FesvAsb⸗e
do. do. Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 orker
ecar Psaan .
old⸗Anl. pk.⸗Obl. nleihe 88
do. Oest. Gold⸗Rente...
do. pr. ult. Nov. do. E“ “ o. “ do. pr. ult. Nov. do. Silber⸗R
do. do. pr. ult. Nov. do. Staatssch. (Lok.).
do. Loose v. 1854 ... do. Kred.⸗Loose v. 58. do. 1860er pr. ult. Nov. do. Loose v. 1864
11.6.12 11.8.12 1.4.10
4 9
-gqgSgÖ —=2 —¼
1 1 1.17 kleine 4 1.1. 1.4. p. fi 1.1. 1. l.
98
—'— — — — SSSSB.
— — —
1890 100 er 20er
710
— — — — — —,—,—
— — 2
— —
kleine
5Öq 02”
H —
eine 1892 1894
80 802g2
êÄ22.öE
2*ꝙ —
—,— D882S8
V
kleine
— —,
“
22
kleine
SESPESgEPEEE=gSEP SüPPPEPFESPgF
8g5
— B — N⸗.
x
5000 — 100 Kr. 5000 — 100 Kr. 1500 — 500 ℳ 1800, 900, 300 ℳ 2250, 900, 450 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 £
200 — 20 £ 20 £ 1000 — 100 Rbl. P. 10 Fr.
1000 u. 500 G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 10200 ℳ 2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 20400 — 408 ℳ
200 fl. G.
1000 — 100 fl. 1000 — 100 fl.
100 fl.
10000 — 200 Kr. 200 Kr. 250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oest. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl.
101,60 G 98,60 G 103,00 G 64,20 bz B 64,80 B
98,70 bz B 95,70 à, 60 bz B 90,00 G
107,60 G
—,— 102,10 bz 102,30 G 102,00 G 102,00 G
7
148,80 bz 1332,40 bb