endigt, durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben worden.
Bamberg, am 24. November 1897.
Königl. Amtsgericht Bamberg. II. (L. S.) (Unterschrift), Königl. Oberamtsrichter.
[530044) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schnittwaarenhändlers Friedrich Wilhelm Kannegießer in Bischofswerda wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 1“
Bischofswerda, den 24. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber; Sekret. Claus. [53016] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Heer in Bochum wird zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen und zur Beschlußfassung über einen Zwangsvergleich Ter⸗ min auf den 11. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier,
immer Nr. 22, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag liegt auf Zimmer Nr. 23 zur Einsicht auf.
Bochum, den 20. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
[52985] Konkursverfahren. u“ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Wichmann in Dessau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ eenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Pläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 21. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. “ Dessau, den 22. November 1897. 8 (Unterschrift), Sekretär, 1 Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
[53071]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Iohann Ernst Kretschmar in Alteibau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. e“
Ebersbach, den 22. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber Sekr. Bläsche.
[530011 Konkursverfahrden.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns (Kleiderhändlers) Johann Friedrich Klimpt in Glauchau wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Durchführung der Schluß⸗ vertheilung hierdurch aufgehoben.
Glauchau, den 24. November 1897.
8 Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Aktuar Arlt. .
[53003050 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempners und Mechanikers Julius .“ Hermaun Heyden wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. November 1897 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 24. November 1897. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[53002] Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wurst⸗ und Fleischwaarenhändlers Gesa (Géza) Berger wird nach düegte Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 24. November 1897. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[53011] Bekanntmachung. 1
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Knodt zu Herford, alleinigen Inhabers der Firma Julius Lütgert daselbst, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters wird auf den 13. De⸗ zember 1897, Vormittags 9 Uhr, im Amts⸗ gerichtsgebäude hier, Zimmer Nr. 15, anberaumt.
Herford, 19. November 1897. 1 8
Königliches Amtsgericht.
[52981] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Julius Schmidt zu Königshütte ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 13. De⸗ ember 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer 7a., anberaumt.
Königshütte, den 16. November 1897.
Ksnigliches Amtsgericht. 3 —C—O—O—OQC [530100
- Beschluß. 11“X“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters und Händlers Otto Jaeschke zu Kriewen ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich vom 7. Oktober 1897 beendet wird deshalb aufgehoben. “ Kosten, den 19. November 1897. 9 Königliches Amtsgericht.
[53013) Konkursverfahren. ““ Das Konkursverfahren über das Vermögen des F und Handelsmanns ugust
pitz zu Vogelsdorf wird hierdurch aufgehoben.
Landeshut, den 18. November 1897. Königliches Amtsgericht.
[52993] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Marie Amalie Amanda Schwele, geb. Hanack, in Leipzig, Waldstr. 22, welche bis vor Kurzem in Ottersleben bei Magdeburg unter dem Namen C. H. Schwele ein Materialwaarengeschäft betrieben hat, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 23. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II A1
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreibe
Sekr. Beck 8
*
[53066] Konkursversahren. Das — 2 — 22 des früheren ofbesitzer u er zu Oldendorf wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Melle, den 23. November 1897. “ Königliches Amtsgericht. II. 1
[53009] Konkursverfahren. Lee ens . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Friedrich Schnell zu Mühl⸗ hausen i. Th. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mühlhausen i. Th., den 3. November 1897. Königliches Amtsgericht. 4. Abtheilung.
[53073] Konkursverfahren.
Nr. 14 300. Das Gr. Amtsgericht hier hat ver⸗ fügt: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Lorenz Bohn von Sulzburg wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vor⸗ nahme der Schlußvertheilung aufgehoben.
Müllheim, den 22. November 1897.
Der E Gr. Amtsgerichts Doll.
[52995] Konkursverfahren. .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Halbspänners J. H. Drüsedau, Dorothee, geb. Müller, zu Rätzlingen ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 9. Dezember 1897, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Rathskellersaal, 1 Treppe, anberaumt.
Oebisfelde, den 23. November 1897.
Wilke, Aktuar, “ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[52984] K. Württ. Amtsgericht Oehringen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Mäder, früheren Molkereibesitzers in Michelbach a. W., ist nach Vollzug der Schluß⸗ vertheilung heute aufgehoben worden. Den 22. Nopember 1897. Gerichtsschreiber (Unterschrift).
[52989] Bekanntmachung. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackersmannes Jakob Rudig zu Sambacher Ziegelhütte, Gemeinde Sambach, wird nach er⸗ 1 bhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Otterberg, den 22. November 1897.
Königliches Amtsgericht. 1 Zur Beglaubigung: F. Mann, K. Sekretär.
[52988] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Peter Rahm III., Ackersmann in Heiligen⸗ moschel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8
Otterberg, den 22. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: F. Mann, K. Sekretär.
[52982] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Oktober 1894 verstorbenen Königlichen Forst⸗ meisters Hermann von Hagen zu Schwammel⸗ witz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Ausschüttung der Masse aufgehoben.
Ottmachau, den 20. November 1897. 8
Königliches Amtsgericht.
[52999] K. Amtsgericht Ravensburg.
Das Konkureverfahren über das Vermögen der Auton Jäger, Bauers⸗Eheleute in Reich, Gde. Vogt, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch heutigen Gerichtsbeschluß aufgehoben worden.
Den 23. November 1897. —
Gerichtsschreiber Kögel.
[53065] Konkursverfahren.
Das durch Beschluß des unterzeichneten Amts⸗ gerichts vom 8. Mai 1897 über das Vermögen des Stellmachermeisters Richard Hahnemann in Reichenbach eröffnete Konkursverfahren wird, da die vorhandene geringe Masse durch eine Forderung, die abgesondert zu befriedigen war, vollständig auf. gezehrt worden ist, sodaß nicht einmal die Kosten des Verfahrens gedeckt werden können, hierdurch auf⸗ Fiürten. Die vom Konkursverwalter abgelegte
echnung liegt zur Einsichtnahme für die be⸗ theiligten Gläubiger bis zum 15. Dezember I. J. in der Gerichtsschreiberei aus.
Reichenbach, am 23. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: “ Sekretär Nagler.
[52998) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
üfung der nachträglich angemeldeten Forderungen sermin auf den 7. Dezember 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt. Roßlau, den 23. November 1897. 4 (L. S.) Wahrenholz, Sekretär, — Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
[52983] K. Amtsgericht Schorndorf. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Jakob Haug hier ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schluß⸗ vertheilung durch Gerichtsbeschluß vom 18. d. Mts. aufgehoben worden. vorf, 22. November 1897. Gerichtsschreiber Kraut.
[53072] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Victor Levy zu Remagen ist . folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche gleichs⸗ termin auf Dienstag, den 21. Dezember 1897, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt
Sinzig, den 22. November 1897.
„Cgapitain, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Feife Siebert & Blume in Roßlau ist zur
1166““
[53008] Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Sonthofen hat durch Be⸗
schluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das
Vermögen der —2 J Nep.
und Maria Veronika er in Gailenberg
als durch Schlußvertheilung . aufgehoben. Sengeesene, 24. n 1¼ chreiberei des K. Amtsgerichtszs. Der K. Sekretär: (Unterschrift.)
[53012] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers und Architekten Ernst Salem zu 1b- ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke sowie event. über die Vergütung der Mitglieder des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf den 14. Dezember 1897, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 28, bestimmt. 1 1
Spandau, den 20. November 1897. —
[53017] Konkursverfahren. 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Valentin Solinski in Tremessen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassang der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 16. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Tremessen, den 22. November 1897.
Schönwald, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich
[53015] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Papierfabrikanten Friedrich Nickel zu Barsing⸗ hausen ist nach erfolgter Schlußvertheilung auf⸗ gehoben. Wennigsen, den 20. November 1897. Königliches Amtsgericht. II.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[53041] Westdeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Verband.
(Verkehr mit Oesterreich.) 8 Am 1. Dezember d. J. treten im Ausnahmetarif Nr. 28 b. (Rohkupfer ꝛc) des Tarifs Theil II — eft 1 folgende ermäßigte Frachtsätze in Kraft: wischen Oed (K. K. Oest. St.⸗B.) 348 Hettstedt Triestinghof ( . ) 339 (K. E.⸗D. e el ( ) 343 Halle) Weißenbach⸗ und Neuhaus ( ) 343 Pf. für 100 kg. Breslau, den 20. November 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbandsverwaltungen.
[530422 Bekanntmachung. 88 Nordostdeutsch⸗Sächsischer Verband.
Mit sofortiger Gültigkeit treten im Bieh⸗ ꝛc. Tarif neue Entfernungen und Frachtsätze zwischen der Station Neustadt in Westpr. des Direktions⸗ bezirks Danzig einerseits und den Stationen n; und Dresden (Leipziger und Schlesischer Bahnhof der Säcksischen Staatsbahnen andererseits für den Bahnweg über Stargard i. Pm. — Berlin — Röderau in Kraft, welche bei diesen Stationen zu erfahren sind. Ferner wird im Gütertarif die Entfernung von Papau bis zum Schnittpunkte (östlich) 1 auf 508 km ermäßigt.
Bromberg, den 20. November 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltun
[530433 8 8
Die an der Bahnstrecke Weimar — Gera zwischen den Stationen Göschwitz und Roda gelegene, bisher nur dem Pe elcesedlabxnge. und be⸗ schränkten Stückgutverkehr dienende Haltestelle
— Neue⸗Schenke —
wird am 1. Dezember d. J. für den unbeschränkten Eilgut⸗ und Frachtstückgutverkehr eröffnet.
Die Abfertigung von Leichen, Fahrzeugen, lebenden
Thieren und Sprengstoffen bleibt ausgeschlossen.
Erfurt, den 20. November 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[53044] — 8.8
Verlegung des Haltepunktes Gleiberg.
Der an der Bahnstrecke Wetzlar— Lollar gelegene Haltepunkt Gleiberg wird vom 1. Dezember d. Js. an von km 6,76 nach km 5,7 an den Uebergang über die Landstraße Krofdorf— Gießen verlegt und erhält von diesem Zeitpunkte an die Bezeichnung Krofdorf⸗Gleiberg.
Die Verabfolgung der Fahrkarten erfolgt nach wie vor durch die Zugführer.
Frankfurt a. M., den 24. November 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[53046] Ausnahmetarif für die Beförderung von Ge⸗ treide, Hülsenfrüchten, Raps⸗ und Rübsaat,
Malz- und Mühlenerzeugnissen für Ver⸗
kehr von Stationen der Preußischen Staats⸗ eisenbahnen u. s. w. nach Basel trausit, Waldshut transit u. s. w. zur Ausfuhr nach der Schweiz und darüber hinaus und nach West⸗Oesterreich vom 1. Januar 1897. Am 1. Dezember 1897 wird zu obigem Ausnahme⸗ tarif der Nachtrag I ausgegeben. Derselbe enthält Aenderungen und Ergänzungen der „Besonderen Bestimmungen“ (darunter auch Vorschriften über die Einlagerung und Reexpeditien von Getreide⸗ u. s. w.
neue Frachtsätze, insbesondere auch über die fuhr über Passau und Simba Ferner werden durch
11
Sendungen), sowie Aenderungen von Frachis und
durch den Nachtrag bestimmte Frachtsätze des Tarifs
unter gewissen Bedingungen auf Sendungen nach Basel loko und Schaffhausen loks gültig erklärt, sowie die Anwendung des Tarifs auf Getreide⸗ u. s. w. Sendungen nach Frankreich und Italien
bei — durch die Schweiz zugelassen.
Soweit durch den Nachtrag I Frachterhöhungen eintreten, erhalten dieselben erst vom 16. Januar 1898 ab Gültigkeit. 3
Nähere Auskunft über den Inhalt des Nachtrags ertheilen vom 1. Dezember ab die betheiligten Ab⸗ fertigungsstellen.
Frankfurt a. M., den 24. November 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung. [53045] 8 Erweiterung der Abfertigungsbefugnisse der Haltestellen Mittelgründau, Reiski und Wallenrod.
Die Haltestellen Mittel⸗Gründau, Reiskirchen und Wallenrod sind für die Annahme und Auslieferung von Vieh eingerichtet worden. Die genannten Halte⸗ stellen werden mit sofortiger Gültigkeit in den Staatsbahn⸗Vieh⸗ u. s. w. Tarif aufgenommen. Nähere Auskunft über die Höhe der Frachtsätze u. s. w. ertheilen die betreffenden Abfertigungsstellen sowie unser Verkehrsbureau. 8
Frankfurt a. M., im November 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[53047] Bekanntmachung. Norddeutsch⸗Hessisch⸗Südwestdeutscher Verbands⸗Gütertarif. Am 1. Dezember 1897 treten Nachtrag 1 zu Heft 1, Nachtrag 1 zu Heft 2 und Nachtrag 1 zu Heft 3 in Kraft. Dieselben enthalten außer mehreren bereits früher bekannt gemachten Ergänzungen und Aenderungen: Aufnabme von Stationen der Direk⸗ tionsbezirke Altona und Hannover, der Pfälzischen Bahn, der Badischen und der Württembergischen Staatsbahn, Aenderungen für Stationen der Direk⸗ tionsbezirke Altona, Cassel, nnover, sowie der Pfälzischen Bahn, Stationsentfernungen für Mann⸗ heim, Ergänzung und Aenderung der Ausnahmetarife Nr. 2 Rohstofftarif, Nr. 9 Eisen und Stahl ꝛc., den neuen Ausnahmetarif Nr. 11 Dachschiefer, sowie einzelne sonstige Aenderungen und Birichtigungen. Neben zahlreichen Frachtermäßigungen enthalten die Nachträge auch in einzelnen Fällen geringe auf Berichtigungen beruhende Erhöhungen. Die ein⸗ tretenden Frachterhöhungen werden erst vom 1. Fe⸗ bruar 1898 ab gültig. Die Nachträge können auf den Verbandsstationen eingesehen, auch käuflich bezogen werden. Hannover, den 23. November 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktio
[53049] 8 Niederländischer Verkehr mit Basel, Waldshut ꝛc. Die Station Nymegen der Niederländischen Staats⸗ bahn wird am 1. Dezember d. Js. mit den für die Station Nymegen der Holländischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft bestehenden Frachtsätzen in den Nieder⸗ ländischen Verkehr mit Basel, Waldshut ꝛc. ein⸗ bezogen. 2 Köln, den 22. November 1897. Namens der Verbandsverwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[53048]
Mit dem 1. Januar 1898 tritt an Stelle des bis⸗ herigen vom 1. September 1896 ab gültigen Tarifs ein neuer Tarif, Theil I, für die Beförderung von Salecs und Reisegepäck im Nordisch⸗Orientalisch⸗
zZulgarisch⸗Serbisch⸗RumänischUngarisch⸗Oester⸗ reichisch⸗Deutsch⸗ Mederländisch⸗BelgischeFranzssisc⸗ Englischen Eisenbahnverbande in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Stationen.
Die in den Tarif aufgenommenen Bestimmungen sind den Vorschriften gemäß genehmigt.
Köln, den 23. November 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion Köln,
zugleich namens der betheiligten Verbandsverwaltungen.
[53050] Magdeburg⸗Halle⸗Bayerischer Güterverkehr. Am 1. Dezember d. J. tritt der Nachtrag 2 zum Magdeburg⸗Halle⸗Bayerischen Gütertarif vom 1. Ja⸗ nuar 1897 in Kraft. Derselbe enthält außer einigen Aenderungen und Ergänzungen Entfernungen bezw. Frachtsätze für die Stationen Bandau, Blanken⸗ heim, Rebbrücke, Sandersdorf, Tannepöls, Wünsdorf vund Zörbig der Preußischen Staatsbahnen und für
die bereits am 1. Juli und bezw. 1. November d. J. zur Einführung gekommene Erweiterung des Aus⸗ nahmetarifs 2 (Rohstoftarif) auf Grubenhölzer und Erze sowie die zum theil bereits mit Gültigkeit vom 8,. Oktober d. J. crfolgte Ausdehnung des nahmetarifs 7 (für Eisenerz ꝛc.) auf Sendungen zum Bleihüttenbetriebe im Verkehre zwischen den Bayerischen Verbandstationen einerseits und den Verbandstationen der Direktionsbezirke Magdeburg und Halle a. S. und einiger Privateisenbahnen andererseits. 8 Magdeburg, den 24. November 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
als geschäftsführende Verwaltung und namens der betheiligten Eisenbahn⸗Verwaltungen⸗
[53051] Bekanntmachung. Ausnahmetarif für Eisen und Stahl ꝛc. von süddeutschen Stationen nach Eger, Frau bad ꝛc. vom 1. Dezember 1895. 1
Mit Gültigkeit vom 1. Tezember 1897 wird die Station Dornach der Eisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen in den oben bezeichneten Ausnahmetarif einbezogen. Die bezüglichen Frachtsätze sind bei der genannten Station zu erfragen.
München, im November 1897. 8
1— General⸗Direktion
der K. B. Staatseisenbahnen.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der S B ckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.
v.
“
Station Strullendorf der Bayerischen Staatsbahnen,
zum Deutschen Reichs⸗Anze
No. 228. Berliner Börse vom 26. November 1897. Anmtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze.
ä= 1,70 ℳ 1 Mark Banco
= 3,20 ℳ
Livre Sterling = 20,00 ℳ
2 Brüssel u. Antwp. 0
do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen.. London..
do. “ Lissab. u. Oporto
do. ds. Madrid u. Barc. 1
do. ec— Schweiz. Plätze. do. dDo. Italien. Plätze. do. S... St. Petersburg. Warschau
8 Guld.⸗Stck.
Gold⸗Hollars 4,185 G Imperial St. —,—
do. pr. 500 g f.
do. neue.. 116,28 bz do. do. 500 g —,—
Amerik. Roten
1000 u. 500 ½ —,— do. kleine —,— do. Cp. :. N. P. —,—
Fonds und Staats⸗Papiere. Tm. Stücke zu ℳ 5000—
f. Ot. Rchs⸗Anl. kv. 3 1
do. do. do. do.
do. ult. Nov. Dreuß. Kons. A. kv. 3 ½
do. do. do. do. do. do.
do. do. ult. Nov. do. St.⸗Schuldsch. Aachener St.⸗A. 93 Alton. St. A. 87.89
do. do. 1894
Awolda St.⸗Anl.
Augsb. do. v. 1889 do. do. v. 1897 Barmer St.⸗Anl. do. do. dWw. do. do. 1896 Berl. Stadt⸗Obl. do. 1876 — 92
Bonner St.⸗Anl. Breslau St.⸗A. 80
do. do. 91 Bromberg do. 95
füdd. W. = 1,50 ℳ 1 skand. Krone = 1,125 ℳ
1 Dollar = 4,25 ℳ Wechsel. Lank⸗Piat
—
88 **☛
„
88888Se28 828
nann
SSgSnSeSee 8;
8888 F2
216,05 bz B
8 216,10 bz G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb. 6 %. Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Münz⸗Duk &8 9,69 bz
Rand⸗Duk. 8 —,— Sovergs. St. 20,32 bz Frs.⸗Stücke 16,18 B
8
Q᷑Ꝙ ,05 d5d 600 d5 50 d5 00 d5 00 dS
Süs
1100 R. S.8 T. 6
Belg. Roten .. Engl. Bankn. 18 „Bkn. 100 F. olländ. Noten.
Italien. Noten. 77,05 bz k. f.
o. 1 Ruff. do. p. 100 R
Schweiz. Noten ss. Zollkupons kleine 323,30 bz
95000 — 1500102,75 bz 5000 — 100 97,40 B
3000 — 75 100,00 G
8.PSEEgFESSöäg —;2 —
—
SPPEESEg —2g S28g
98ο
ShB8E—-
888
— — —S.=Z2 98˙ 8H
D
gvEeEEvE SAEd
Casseler St.⸗A. 95 Charltb. do. 89 do. 1885 cv. do. 1889 do. I. II. 1895 Cottbuser St. A.89 do. do. 96 Crefelder do. Darmst. do. 97 Dessauer do. 91 de. do. 96 Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Duisb. do 82,85,89 do. do. v. 96 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. lensbg. St.⸗A. 97 auer do. 94 Gr. Lichterf. Ldg. A. Güstrower St.⸗A. Halberst. do. 1897 Hallesche St.⸗A. 86 do. do. 1892 Han. Prov. N. S. 1U. do. S. VIII.. do. St.⸗A. 1895 Hildesh. do. 80 Bbeb. 80. 5 Höxter do. 97 Karlsr. do. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do. 94 do. do. 96 Königsb. 91 I-III 8 1893 o.
Landsb. do. 90 u. 96 3 ½
Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, IV Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do... M. Gladbacher do. do. do. Mühlh., Rhr. do. München do. 86-88 do. 90 u. 94 do. 1897 Nürnb. do. II. 96 do. 96 — 97 Sflenburgs⸗ do. 95 Ostpreuß. Prv.⸗O. Pforzheim St.⸗A. Pomm. Prov.⸗A. osen. Prov.⸗Anl. do. do. I. 3 do. St.⸗Anl. I. u. II. hv.. bH . Feahet. ne eegensbg. St.⸗A.
do. do. Rheinprov. Oblig. do. do. do. L.III. III. do. HI Llu. MII. Rheydt StA 91-92 Rixdorf. Gem.⸗A. Rostocker St.⸗Anl.
do. do. Saarbrücker do. 96
Argentinische 50 % Gold⸗A. do kl
do
do. 4 ½ % do. do do.
do. 4 ½ % äußere v. 88 do. do. 1—
do. do. do.
do. Barlettaloose i. K. 20.5.95 Bern. Kant.⸗Anl.. Bosnische Landes⸗Anl. Bozen u. Mer. St.⸗A. 1897 bekarester Stadt⸗Anl. 84
v. 1888 do. do. v. 1895
o. do. do. do. do. do.
do do.
Budapester Stadt⸗Anl. do. Hauptstädt. Spark.
buen Aires 5 %i. K. 1. 7. 91 o.
8. 3 kl. do. do. kl.
do. do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do. do. do. do. Stadt⸗Anl. 6 % 9 do. do. 6 % 91 do. do. pr. ult. Nov.
Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 8 h.en enc 8
2
. do. (hilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. bümefüsche Staats⸗ o.
do.
do. pr. ult. Nov. mn Landm.⸗B.⸗Obl 8847
Christiania
do
do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdb
8 82S
--808
Sboggg
—68s SSbHgESnnRNn. 8 SSS
aqqqöEEEEEEEEIEE
EE’ Sbegobe
kbb 29998,5
ARoggSSSegc;
SeSdbdddesee
EEEE
405 ℳ u. vielfache 1000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 1000 — 20 ℳ
1000 £ ⸗= 20400 ℳ
500 — 50 £ 500 — 25 £
4500 — 450 ℳ
—
2-ÖSA
—ö2ö,—2 D — — —
=
73,80 bz 73,90 b 59,70 60,00 bz 660,00bz 60,40 bz 61,25 bz 26,00 G 97,00 bz G 103,10 G 100,70 kPz B 100,90 bz 100,80 G 101,00 B 95,30 G 95,30 G 99,10 B 97,20 bz 41,10 G 41,10 G 41,25 bz 41,50 bz 73,70 bz 73,70 bz 73,90 G 74,30 bz G 30,50 30,50 G 30,50 b 93,20 B Bkl. f. 91,90 bz 19 91,90 bz 5
105,30 G 108,30 bz 98,00 bz G
7
107,80 ‧6
Börs en⸗Beilage ger und Königlich Preußische
Berlin, Freitag, den 26. November
St. Johann St. A.,3 1.1.7 2000 — Schöneb. Gem. A. 4 1.4.10 1000 — 100[,— 96 3 ½ 1.4.10 5000 — 500 99,70 B SchwerinSt. A. 97 3 ½⅞ 1.1.7 3000 — 100 1100,40 G Spandau do. 91/4 1.4.10 1000 — 200 do. 1895 3 ½ Stargard St.⸗A. 3 ½ n do. 1889 ,3 ½ do. 1894 3 ½ Stralsunder do. 4 Teltower Kr.⸗Anl. 3 ½ Thorner St.⸗Anl. 3 ½ Wandsbeck. do. 91 4 Weimarer St.⸗A. 3 ½ Westf. Prov.⸗A. II 3 Westpr. Prov. Anl. 3 ½ aad. St. Anl. 3 ½ do. 1896 3 Wittener do. 1882.
Werlnm ... d
n Staats⸗
Heen.Bn⸗ o. Kur⸗ u. Neum Lauenburger Len ersche o. Posensche.. do. ö Preußische. do. 353 Rhein. u. eein o. Sallic ...
o·. I Schlsw.⸗Holstein. do. do.
Anzeiger 1897.
ch. 3000 — 200
. 13 ¾ versch.
ai8,4 11 ..3 ⅛ versch. 2 4 b 1 427
—
beEgEEedleget
A2 SEAZ“
11.1-.1 .11-h
9E cceerrererenrn EEAgeEzEeSene; -xh==gqIAI=Eg=ggS
90 286—
PrrI
eetttesgeesssees
Sco Eg: S
;5 bo! S2k IeSN
8
2000 — 200⁄—,— 2000 — 200 —,— 3000 — 200 96,25 b3 10000 200⁄5,— 2000 — 200 96,90 B 10000.200 101,80 5z B 2000 — 200,— 5000 — 200,— 5000 — 500,— 5000 — 500+— 5000 — 500⁄,— 5000 — 500.— 5000 — 500 101. 96 10000.200 94,50 k2 2000 — 200,— 5000 — 200,— 5000 — 200 ,— 5000 — 200[94,40 G Ff.
2000 — 5007105,80 bz G
5000 — 500[,—
5000 — 500 [100,25 G
5000 — 500 100,75 bz G
5000 — 500[94,90 b 200
3000 — 600¼,— 3000 — 100+,— 3000 — 100 100,40 8. .5000 — 100]102,25 G
5000 — 500 2000 — 100+,
8
222222222I2222S2I2ISI2II2S2Innnnnnöanöenönnnne
Bay. St. EisbAnl. Eisb. Obl. allg. neue.. B.saat. Rentergsc.
w. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887
— * . 2* SSSð
S ôb0
22ö222
5 . 4 ½ . 4 3 ½ 3 ½ 3
4
do. neue.. Landschftl. Zentral do do.
üegEgegg
—D₰ 207—
Kur⸗ u. Neumärk.
—,—2=2
wwr-
88 gSgnn
920
26— 0— — 00 00 G — —6
2 2 1— Eo1.“
ooGOonS;SSU zSFEFPFEFPVBVgVBVVEÖ
do. Ohhernüche 8 ersche..
,5,8,.3,;5,. 4
90 900 9,0 92 8520 ₰½
do. 96 III. do. St.⸗Anl. 86
SüEg
h2I=EhShooe 22NSg
2—q-=gé2I2=
SSSSSS -S
do. neulands ch. o. sche Ser. I= V
m ⸗ 2000 0⸗ 89⸗
82 4 — -BgSSg —,—-—
2000 — 500„-,— 2000 — 200 100,60G 2000 — 200—,—
— 90 0 92 9—
do. St.⸗Anl. 93 do. do. 97 Int.⸗S. Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. Eisb. Schld.
do. kons. Anl. 86
Sachs.⸗Alt. Lb. Ob. Sächs. St.⸗Anl. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Crd. lI Ta, I do. do. la, fa, Nla, III,
n, Ha, UIM.. do. do. Pfdb. Cl. Ia do. do. Cl. la, Ser.
la-Ja, ILI, III.ITI
u. IIIb, IIIl u. III
4½ - % -
222 82 2 SDObdo SD8
22ö--=- SS”
0Fwe. — —6
5000 — 200 91,30 bz 3000 — 75 10
üPSEEUBSEgUERN’R
S.* . . 2₰ . 2. 2 - „. —₰
Sächsische... do
do. landscha i1. Schlesf. altlandsch. do do
do. landsch. neue 8n mich I. do. d
HG*
80*2
oo oœESSSS —
2v2Sg Se 2906—346698— IS.gFöS2
aeeEeEggss
ꝙ
p r828 28
b
20
92 90 S”0 0 8 822 — S
2”2 —½ SI
—2 1500 u. 3009—
200— —,—B —2 —
2000 — 100 2000 — 100 5000 — 100 3000 — 300 3000 u 1000 3000 u 1000
üFPPEFEPEEEEEERYPEEEgʒ —₰½
— — 222222222222222nSSSSSSSS
EUSSeehn SnSe
nSOgBxE
Schw.⸗Rud. Sch. Wald.⸗Pyrmont. Weimar Schuldv.
Württmb. 81 — 83 Ansb.⸗Gunz. 7 fl. L.
burger? fl.⸗L. ad. Pr. Anl. v. 67
22ö—ao 6-wb- 808-2001—,97 0,—
do. do. Lt. D. Es Hee
⁴½ —-
20— + 92e 82 9 S⸗ S⸗
Sbebens
Segsssss —
5000 — 100 99,25 G 5000 — 100 92,30 G
EGSeGFSm ge 8
Westfälische... do. 4⅔
e
— 85
5000 — 200°,— 5000 — 200 99,90 G
5000 — 200 100,00 G 5000 — 200 99,90 bbz 5000 — 60 99,80 rb 5000 — 200 91,70
5000 —60 91,70 B enteubriefe. 3000 — 30 [104,00 G
20Fö222I2ͤgE
Wstpr. rittersch. 1.
q /qS 812
Hamburger Loose.
übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose. Pappenhm. 7 fl.⸗L.
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 11.1.7 11000 — 3001107,908
5000 — 100 Kr. 1500 — 500 ℳ 1900, 900, 300 ℳ 2250, 900, 450 ₰ℳ
FPPEEEPPiehPeePe An GB ho
298-.,—,6,8 hüeüPöürrüüöüüäüöäöbeüeüüPüeeüssesse
. 2 2 2
5000 — 200 101,60 G 5000 — 500 95,95 G 1000 u.5008+,—B
do. neulndsch. II.
ved
SöFEEPESESEEESESg=Z 74½
2222
80
8,888,88 88 800868 8s I1I1I’“
do. neulndsch. II. HesiFeelel⸗
— — D
. —öq
2
&
2OoVg 22
„2
Donau⸗Regulier.⸗Loose. tische Anleihe gar. Priv. Aalk ...
8
1Bna
885
Iin Krs-V.PN. 6
0 do. 8 Karlsbader Stadt⸗An Kopenhagener
do. Lissab. “
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose..
do. 9Eö““ Mexikanische Anleihe .. do. do 6
1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 u. 500 £ 100 u. 20 4£
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 10 NhAℳ. = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ
5000 — 100 fl. 10000 — 50 fl.
800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000 — 2500 Fr.
2 3 8☛ 2 Sg
9SSgß 2222
do. pr. ult. Nov. ginrn ens. Ber.-Aal nländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. fund. Hyp.⸗Anl..
do. St.⸗E.⸗Anl. 1882
5 8 SRgSS”5 ₰. 92EEEE —,— X&S
SExsat hsgs.
9 —32
80 9
58 —-H 82 == q ——— — — — — —
eiburger Loose do. pr. ult. Nov. 95,50 àe, 60 b z G
alizische Landes⸗Anleihe ropinations⸗Anl. Genua⸗Loose..
2GR —2
SESEESESSg 022 ;.
S
882
0 22 v — ——
„ do. pr. ult. Nov. eee-ht.
do. do. Moskauer Stadt⸗An Neufchatel 10 Fr.⸗L.. New⸗Porker Norwegische
ch. A. 81-84 5 %1. 8. 1.1.24
do. 5 %. inkl. Kp. 1.1.94 mit lauf. Kupon do. 4 % kons. Gold⸗Rente do do
33,75et. bz G 33,75 et. bz G
2——
8
1000 — 100 Rbl. P.
1000 u. 500 x G. [107,6 4500 — 450 ℳ 20400 — 10200 ℳ
2040 — 40
5000 — 500 ℳ 20400 — 408 ℳ 1000 — 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 — 100 fl. 1000 — 100 fl.
8 — —,
2—2
ypk.,Obl. 3 ½ do. Staats⸗Anleihe 88 3 Mon. A.j. K. 1.1.94 b
do. 1 do. i. Kp. 1.1. do. m. I. Kupon do. Gld A. 50% †. & 18.12. 22 — mit lauf. Kupon — Sf, e fr. 2 — fr. Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ Komm.⸗Kred.⸗L. 3 H. 12,9 6. 1.4.96,— k.⸗Pfdb. 4 o. do. do. 4 ½ 82 S alte (20 % St.) 4 8 pr. ult. Nov. 9
EII
SeSE
2
ᷣ 2
old⸗Rente 4
„ do. pr. ult. Nov. Papier⸗Rente ...
1 —,— — —,—qN — — — 2 2.
v
do. do. pr. ult. Nov. .Silber⸗Rente 41
12000 — 100 fl. 00 fl. 2500 — 250 Lire 5000 — 500 Lire G.
500 Lire P.
20000 — 10000 Fr. 4000 — 100 Fr.
8 pr. ult. Nov. . Staatssch. (Lok.).
. Lvose v. 1854 .. do. Kred.⸗Lyose d. 58 . do. 1860er Loose ... ult. Nov.
85,10 B0o
5ö.II 1000, 500, 100 K.