1897 / 279 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Nov 1897 18:00:01 GMT) scan diff

eA. G. 20 % v. 1000 Rhe⸗ 60

G. 20 %. 1000 h 186

Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 300 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 54 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 hx 108 Dt. Lloyd Berlin 200 % v. 1000 h 100 D. Rück⸗u. Mitv G. 25 %0 9. 3000 37, 0 Dtsch . VB. 26 ½ % v. 2400. 100 Dresd. Allg. Trsp. 102%18.1000 225 Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 h 180 8 w 8 88 g 2 8 8 Elberf. Feuervers. 200 0 . 1000 ℳ180 2. . 8 188 11“ ortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 he. 60 88 2 1 5 8 .““ 8 ““

ania, Lebnsv. 20 ⁄% v. 50 0 R 45 2. 8 6„ 8 Gladb. Feuervers. 20 ⁄%¶ v. 1000 h.. 30 5 . eE r. A†

1000 [100,00 G 600 [101,00 G 600 [101,00 G 1850 2385,00 G 1000 [115,00 G 600 [254,00 bz G 600 000

2000/400 266,50 bz G* 600 [114,75 G 1000 [84,50 G έ 1200 148,75 G + 450 [880,00 bz G 1000 [149,00 bz G 500 [123,25 bz G 1000 352,00 bz 600 48,50 G 600 [227,30 bz G 1000 [264,50 bz G 1200 [81,25 bz G g Gußst. 300 [195,50 B St P. kv.

5 bz; 195,75 à, 40 bz do. St.⸗A. A. kv. 300 [113,00 bz B do. do. B. kv. 600 [134,25 bz asper, Eisen. 600 [151,60 bz G m. Wllb. 88 167,70 bz G do. do. abg.

6,75 B El. Gei. p. St. 290,00 G oor PrtlZ. 1890/800 144,25 bz Mas 300 25 Wagg. b ern. Bgw. Ges. 1500 sl2 . do. i. fr. Verk neeg; mhan mn heaghe 7 . irschbg. s

600/1200 42 0 1 Porz Albb. 300 öchst. Farbwerk. 28 1000 [384,00 bz G örderhütte alte 1000 [218,00 G ds. alte konv. 1000 ..-ve. g do. do. St.⸗Pr. 1000/300 284,00 B do. St. Pr. Litt. 4 5 300 [91,75 G ch, Eis.u. St. 7 ½ 1000 [287,00 G offmann Stärke 12 1000 [142,50 G ofm. Wagenbau 9 1800/8157,00 G owaldt. Werke 1000 282,25 G üttenh. Spinn. 1000 [123,10 G owrazl. Steins 1000 [118,75 bz G do. abg. 1000 [133,50 G ö 600 [126,00 bz G Jeserich, Asphalt 300 [152,50 bz Kahla Porzellans: 1000 284,00 bz G Kaiser⸗Allee... 1000 [189,25 G Kaliwk. Aschersl. 1000 [285,00 G Kapler Maschin. 285,30 à, 10 bz Kattewitz. Brgw. . 145,25 bz G Keyling u. Thom. 1000 [148,50 G Köhlmnn. Stärke 1000 s159,90 bz Köln. Bergwerk. 300 [294,80 G Köln⸗Müsen. B. 1000 [128,00 bz G do. do. konv. 128,50 à, 90 à, 25 bz König Wilh. kv. 600 [104,50 G do. do. St.⸗Pr. 1000 [107,25 G König. Marienh. 300 (229,50 bz G Kgsb. Msch Vorz. 1 500 [151,90 B do. Walzmühle 1] 1000 [145,00 bz Königsborn Bgw. 4 1000 [130,80 G Königszelt Przll. Dt. Kred. u. Baub. 4 fr. 300 —,— Körbisdorf. Zuck. do.Gasglühlicht 100/80 4 1000 721,00 G Kurfürstend.⸗Ges do. Jutespinner. 10 12 4 1.1 600 [149,25 G do. Terr.⸗Ges. do. Metallpatr. F. 25 25 4 1000 357,50 bz G Lauchhammer .. do. Spiegelglas 7 ¾ 9 600 [132,25 G do. konv. do. Steing. Hubbe 1000 [132,25 G Laurahütte.. do. Steinzeug.. 1000 [164,00 bz G do. i. fr. Verk. do. Thonröhren 600 [132,25 bz G Leipz. Gummiw. do. Wasserwerke 1000 [115,10 G Leopoldsgrube.. Donnersm. H. kv. 600 [159,00 bz G Leopoldshall S Dortm. Un. ℳs00 300 —,— do. do. St.⸗Pr. do. St.⸗Pr. Lit. à 300 —,— Leyk. Joseft. Pap. do. Vorz.⸗Akt. C. 1500 [94,70 bz G dw. Löwe & Ko. do. i. fr. Verk. 94,75 à 90à, 60 bz Lothr. Eisenw.. Dresd. Bau⸗Ges. 1000/8001237,50 G do. St.⸗Pr. Düss. Chamotte. 1000 —,— LouiseTi kv. Däfs. Drht.⸗Ind. 600 [84,50 bz G do. do. St.⸗Pr. Düsseld. Kammg. 1000 [95,75 G Mrs. Masch Fbr. Seng. 1000 [241,75 bz Mrk.⸗Westf. Bw. Duxer Kohlen kv. 1000 [169,00 bz G Magd. Allg. Gas Dynamite Trust 175,25 G do. Baubank do. ult. Nov. à 175,20 à, 75 bz] do. Bergwerk Sckert Masch. Fb. 1 ½ ? 102,00 bz G Marie, kons. Bw. Egestorff Salzfb. 8 142,75 G Marienh.⸗Kotzn. Eintracht Bgwk. 161,50 bz G Maschin. Breuer Elberf. Farbenw. 343,00 bz B Msch. u. Arm. Str Elb. Leinen⸗Ind. 70,00 bz G Massener Bergb. Elektr. Kummer 208,00 G do. neue Elekt. Unt. Zürich 127,25 bz G Mech. Web. Lind. Em., u. Stanzw. 128,75 G Mech. Wb. Sor. Egl. Wllf. St. P. .“ P.Sh,gher Eppendorf. Ind. —,— Mechernich. Bw. Erdmansd. Spn. 82,50 G Mend. u SchwPr Eschweiler Brgw. 201,40 bz G u. Genest Tl. do. Eisenwerk. 117,50 bz G Nähmasch. Koch alkenst. Gard. 194,00 G Nauh. säurefr. Pr. ein⸗Jute Akt. 111,50 bz G Neu Berl. Omn löther Masch.. 134,50 bz G Neufdt. Metall . ndend. Papierf 150,50 bz G Neurod. Kunst. A. rankf. Chaussee 114,75 G Neuß, Wagenfbr. 98,90 bz Niederl. Kohlenw 275,50 bz G ũNienb. Vorz. A. 111,50 bz G Nolte, N. Gas⸗G. Nad. Eisw. Bolle 668,10 b; G do. Gummi .. 2. Fren do. Jute⸗S. in. 33,00 bz Nrd. Lagerh. Brl. 118 do. Wllk. Brm. 155,50 veesälbhene

Brl. Knstdr Kfm. do. Lagerhof .. do. St.⸗Pr. do. Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt

do. do. üeeh 8 8-8 Sped. V.⸗A. Berthold Messing 5, Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerder.. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Bo. Hon ehc Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do.⸗Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Butzke& Ko. Met. Carlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. 15 Cassel. Federstahl 12 d0. Trebertrock. 38 Charlottb. Wass. 10 ¼ Chem Fb. Buckau 8. do. Grieshetm 16 do. Milch 6 do. Orbg. St.⸗Pr. 12 do. Weiler 14 do. Ind. Mannh. 8. do. W. Albert do. Byk. 8 ½ g5b— emn zeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. 8 do. do. St. Pr. Dessauer Gas 10 11 4 Deutsche Asphalt 10 4 do. neue 10 10 4 Dtsch.⸗Oest. Bgw 6

75 bb Pomm. Masch. F. 1,25 bz G ongs, Spinner. 70,00 G

8

2 2

—2

0—

1112

aʒmʒAEARARARghbm’gEeA’ARAREEmEAEAEg

119,30 bz G panfabrik. 548,75 bz G Kauchw. Walter 163,50 bz G Ravensb. Spinn. 98,50 et. bz G Rednh. alte- 118,50 G do. Litt. A. 255,50 bz Rhein.⸗Nss. Bw. 59,50 B do. Anthrazit 425,00 et. b⸗G ꝑdo. Bergbau. 133,50 G do. 153,50 G do. 10 46,25 G do. 11 1200 /800 133,75 G Rh.⸗Westf. Ind. 6 ½ 187,00 bz Rh. Wstf. Kalkw. 11 87,30 à 187à 187,10 bz Riebeck Montnw. 10 ½ 600 s195,10 bz; G Reositz. Brnk.⸗W. 9 12 1000 [125,25 bz do. Zuckerfabr. 5 8

H* qSAo

vPPEPF.

2 2—-——VͤögA2Ag

eee dee

8 PPPEPPPP . 92. e

S

g, „A 9 —22ͤ2—62 0 G SocggeeeeEnnbS IüereEEEREF ———2S2No

——————

—-S =Sg —₰¼½

Köln. Hagelvers. G. 200 %0 b. 500 40 Eeln Hehee . 20 b959. 50 Leipzig Feuervers. 80 % v. 1000 Thrg 720 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 h.. 300 Magdeb elb. 33¼0b. 500 he. 75 2 8 . 8 1 Macb⸗h 5enan 70Ear.2Coane. 20 “] Ber Bezmgspreis bekrügt viertelzährtich 4 50 B. q98 Insertiongprris für den Raum riner Bruckzeilr 30 ₰9. b G 28 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

184,60 b G Mannh. Vers.⸗Ges. 250% 1000 ℳ,37, ,37,— Ie B. eil kedenen Heftrümes an: 1 SS ees. S. Tceo⸗ 388 fuͤr Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 8 des Zeutschen Reichs-Anzeigers

134,50 G Nordd. Vers. 25 % von 4500 135 s14 1 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. . und Königlich Prrußischen Staats-Anzeigers 138,00 B Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 hn 120 111 3 b Einzelne Kummern kosten 25 ₰. 8 vihe SPs 3 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 199,75 bz Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3006 90 9 ““ 2 Seksas. .SseesLℳ 1 8 eeee 5,250 . ov. 1 2 2* . Nat⸗Verj. 258/ b.400 7e 51 63 8. Berlin, Sonnabend, den 27. N. 83,50 bz ovidentia, 10 % von 1000 fl. 26 —-——-—————⸗—V——V—Y—ꝛ—’YY——ü— 275,25 b; G „Westf⸗Llovd 10 % v. 1000 ℳ.] 45 8 8a Eeenne,10 09 4009 20, . Seine Ma jestät der König haben Allergnädigst geruht: der 8 tölting in Bentheim als 1.,8 Bekanntmachung. 8 130,75 bz G Schlej. Feuerv.⸗G. 20 %99. 500 R. 60 dem Unter⸗Staatssekretär im Reichs⸗Postamt, Wirklichen gerichts⸗Rath, der Landrichter Freiherr von Harff in Elber⸗ Die Prüfung für den Unterricht in weiblichen Hand⸗ 217,50 er. bG. Thuringia, V.⸗G. 20 /%0b. 1000 . 130 Geheimen Rath Dr. jur. Fischer den Rothen Adler⸗Orden feld und der Amtsrichter Travers in Wiesbaden als Land⸗ arbeiten wird in Berlin in der Köne ichen Augustaschule,⸗ 217,50 et.bG Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 45 1 erster Klasse mit Eichenlaub, richter an das Landgericht in Wiesbaden, der Amtsrichter Kleinbcerenstraße 16/19, vom 2. Mai 1808 ab stattfinden. 113,00 bz G Unton, Allg. Vers. 200 % v. 3000,ℳ 36 60 8 dem a. D. Rieger zu Karlsruhe i. B., bis⸗ Wesener in Lüdenscheid an das Amtsgericht in Wiesbaden, Das Nähere enthalten die Amtsblätter der Königli 135,00 5; 75 45 her zu Pillingen (Baden), und dem Ober⸗Postsekretär a. D. der Amtsrichter Eichner in Reichenbach u. E. als Landrichter Regierungen zu Potsdam und Frankfurt a. O. hess 221,30 bz G Viktoria, erlin 20 % v. 1000 ℳ. 177 4250 bz 8 Schlosser zu Hamburg, bisher zu Altona (Elbe), den Rothen an das Landgericht in Hirschberg, der Amtsrichter Schnuhr n den 23. November 1897 u“ 129195* G ——— 89 Adler⸗Orden vierter Klasse, in Gnadenfeld als Landrichter an das Landgericht in Graudenz Königliches Provinzial⸗Schul⸗Kolle jum

4 a. Magdeb. Allg. 100 Me 8 dem Postdirektor a. D. von Drouart zu Düsseldorf, und der Amtsrichter Pohlmann in Labischin an das Amts⸗ 8 2 Pifger

118,10 G 1 Sosta 2 der Amterich 149,25 G A 1 8 bisher zu Jülich, dem Postdirektor a. D. Dannenberg zu gericht in Rawitsch. 1“ 38 1 260,00 bz G öe e Pyrmont und dem Postdirektor a. D. Rübmann zu Trier Dem Landgerichte⸗Rath von Kienitz in Frankfurt a. M. 230.25 b G Obl Es en gg e. E“ den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, und dem Amtsgerichts⸗Rath Hilgenfeld in Hirschberg ist die 82,00 B Obl. kl. 102,50 bz. Geisweid. Eisen 156,00 bz B. dem Ober⸗Telegraphen⸗Assistenten a. D. Studte zu nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt. 8 1 1“ 192 605b,G 8“ den Fenigichen Kronew Drden vierter Klasse, . ienes Sesfs nameh Mantell in Essen ist an das Land⸗ Lersonal⸗Veranderungen. - 8 8 den Briefträgern a. D. Krumm zu Wiesbaden und gericht in Sasßsel versetzt.⸗

1“ Nichtamtliche Kurse. 6 Hole id u Jüterbog, sowie dem Portier im Ministerium des In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts⸗ Königlich Preußische Armec. 77 60B Bank⸗Aktien. 8 1 Innern iedekamp das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, anwalt Zade bei dem Landgericht 1 in Berlin und der Rechts⸗ Dffiziere, Portepeefähnriche ꝛc. Ern ennungen, Be⸗ 118 10 b; G Diwidende pro 11895,1898 Zf. Z.⸗T. St. iu den Briefträgern a. D. Inderfurth zu Rheydt (Bezirk anwalt Dr. Grohe bei dem Amtsgericht in Eilenburg. förderungen und Verse ungen. Im aktriven. Heere. 174,00 bz Keler Bank. . 8 9 4 1.1] 600 sI44.,75 5 Duüsseldorf) und Grahn zu Magdeburg, Postschaffnern In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der Berlin, 18. November. k.eea⸗ v. 85 . Pr. Lt. vom a 165,00 bz B 6 Ind F 8— a. D. Brunke zu Halle a. S., Franke zu Neuruppin, n e. 8 bn Hbung bei E“ in 9 hg Nrt. g (Niederschles.) Nr. 5, in das Feld⸗Art. 378,00 bz G E ustrie⸗ 8 Hagenow zu Barth im Kreise Franzburg und Ahrens zu und der Gerichts⸗Assessor Scheele bei dem Landgericht in Stade. Nachweisung der beim Sanitöts⸗Korps im Monat vc““ Hagdeburg serner dem pensionterten Wertüter Otto Böhn e Der Landgerichts⸗Prasident, Geheime Ober⸗Justiz⸗ath Ortsber eingeirelenen Verindetungen 8. Oktoher e ee en ne. 6 8 600 [152,00 G zu Danzig, bisher bei der Werft in Wilhelmshaven, dem Keßler in Königsberg i. Pr. und der Amtsgerichts⸗Rath Dr. Larz, einjährig⸗freiwilliger Arit vom Inf. Regt. Nr. 147, zum 199 10 G Baug.f. Mittlw. f 250 256,00 G b Grubensteiger a. D. Theodor Goetze zu Königshütte, dem Wilmanns vom Amtsgericht I in Berlin sind gestorben. aktiven Unterarzt ernannt und mit Wahrnehmung einer bei feinem 69,90 b; G Berl. Aquartum 0 0 600 —, Former Ernst Jaensch zu Neusalz a. O. im Kreise Frey⸗ Truppentheil offenen Assist. Arztstelle beauftragt.

141,40 bz do. Zementbau 12 12 600 [175,25 B stadt und dem Arbeiter Franz Ischarow zu Berlin das 8 Kaiserliche Marine. 132,00 bz B/ BraunschwPfrdb 5 6 500 [171,25 B 1 Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Offiziere a7. Ernennungen, Befördernngen, Bex⸗ 127,00 B Brotfabrik.. 500 [211,25 G 8 setzungen c. An Bord S. M. Panzerschiffes 1. Klasse 8e. Chemn. Frb. Kör. 300 49,25 G „Kurfürst Friedrich Wilhelm“, Kiel, 23. November. 104,00 G D. V. Petr. St. P. 1000 22,00 bz G Diejenigen in Berlin und dem Regierungsbezirk 5Diederichs, Kontre⸗Admiral und Chef der Kreuzer⸗Div., unter 106,40 G Eilenbrg. Kattun 76,00 G Königreich Preußen. Potsdam wohnhaften jungen Leute, welche die Berechti⸗ Beförderung zum überzähl. Vize⸗Admiral, zum TChef des Kreuzer⸗ 124,10 bz G Faconschm. St. P 76,00 bz G 38 8 ung zum einjährig⸗freiwilligen Militärdienst nach⸗ Geschwaders, Prinz Heinrich von Preußen Königliche Hoheit, 9909 lu 142,198 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: suchen wollen, haben sich in der Zeit vom zurückgelegten Kontre⸗Admiral und Inspekteur der 1. Marine⸗Insvp., unter Ent⸗ 74,25 G ückauf BwBV 81,50 bz G den Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath im 17. Lebensjahre bis zum 1. Februar ihres ersten Militär⸗ bindung von dieser Stehe, zum Chef der 2. Div, des Kreuzer⸗ b. as sgeri z eewe. ichtjahres, d. i. des Kalenderjahres, in welchem sie das Geschwaders, ernannt. Plachte, Korv. Kapftän mit Oberst⸗ Ministerium der öffentlichen Arbeiten Kirchhoff zum pflichtjahres, jahres, b 8 Ministerial⸗Direktor zu ernennen 2 20. Lebensjahr vollenden, bei der unterzeichneten Kommission Biesteahatege E1 2 . vg fr 44 195,10 bz 11““ füüch⸗ Wenuns fo⸗ 8 8 „Deutschland“ über. 8 . g Z“ 8 . a. eine Geburtsurkunde: 157,00 G 1 Seine Majestät der König haben Allergnaͤdigst gerugt⸗ b. eine Erklärung des Vaters oder Vormundes über die 109,75 bz 6 dem Febeihehzer Albert Fränkel in Neustadt O.⸗S. Bereitwilligkeit, den Freiwilligen während einer einjährigen 229 den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen. aktiven Dienstzeit —— sowie die Kosten Nicht amtliches 1 6“ . ü d Unterhalt zu übernehmen. & 1b 95,60 G E1““ 397 die Fähigkeit hierzu ist obrigkeitlich zu bescheinigen; 8 8 6 ö Auf Ihren Bericht vom 6. November d. J. will Ich c. ein Unbescholtenheits San. welches für Zöglinge G I1u Atk; Reich. 110,50 G 1 dem Kreise Kirchhain im Regierungsbezirk Cassel, welcher von höheren Schulen (Gymnasien, Realgymnasien, Ober⸗Real⸗ 8 Preußen. Berlin, 27. November. V 298,50 G den Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Kirchhain bis zur Progymnasien, Realschulen, Real⸗Progymnasien, höheren Seine Majestät der Kaiser und König gedenken 182,10 G 8 Landesgrenze bei Schweinsberg beabsichtigt, das Enteignungs⸗ eheschacse und den übrigen militärberechtigten Lehranstalten) heute Ab ens van der Wöhrbe miehhr nach dem Neuen Palais 165,75 bz G 1 recht zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für dur den Direktor der Lehranstalt, für alle übrigen jungen zurückzukehren. 8 8 165,00 bz 6 Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 1 diese Anlage in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums Leute durch die Polizei⸗Obrigkeit oder ihre vorgesetzte Dienst⸗ b 1“ u“ 119,25 G Berlin, 26. November. Die heutige Börse er⸗ verleihen. Die eingereichte Karte erfolgt zurück. behörde auszustellen ist 1 . Ihre Majestät die Kaiserin und Königin trafe 884089 8-e. vfrnaanen Gebeer Neues Palais, den 15. November 1897. 8 d. ein über die wissenschaftliche Befähigung ausgestelltes ET ein, 8 w 5 8 sziemlich günstig 1“““ Wilhelm R 1 Schulzeugniß. andlung von R. Wagner in der Dessauerstraße und begaben 892199 EE“ 8 Für den Minister der öffentlichen Arbeiten: Die Einreichung des letztgenannten Zeugnisses darf bis Sich hen zum Besuch Seiner Hoheit des Herzogs Ernst 80,25G Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen Brefeld. 9 zum 1. April des ersten Militärpflichtjahres ane 81 werden. Günther zu Schleswig⸗ Holstein 1 nach dem Hotel —,— ruhig und gewann nur in wenigen Papieren etwas An den Minister der öffentlichen Arbeiten Für diejenigen, welche den Nachweis der wissenschaftlichen Bristol. Hierauf kehrten Ihre Majestät nach dem Neue 167,00 bz G esge n . 1 a; .“ 8 Scfahigunge durch nenlegung, einer 1eenges. nnben⸗ Halais hee gedegten bven Nazcstch 5 136,00 bz G im Verlaufe des ehrs schloß die Börse nden alljährlich zwei Prüfungen statt, die eine im Frühjahr, thätigkeits⸗Konzert in der Pfingstkapelle zu Potsdam bei⸗ 292,00 bz G fester. ((sdie andere im Herbst. Das Gesuch um Zulassung zu der zuwohnen. 8 3 197,00 bz G Inländische Anlagepapiere, auch Reichs⸗Anleihen Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Friedrich nächstjährigen Frühjahrsprüfung muß unter ee der 1““ 12728 „. öeIn. KEbe nebhaft. haben Allergnädigst geruht: . 1“ bei a bis ce erwähnten Schriftsücke, eines selbstgeschriebenen 202 DPhG Per ivatdiskont mit 45 % notiert, Geld dem Weinhändler, Großherzoglich hessischen Geheimen Lebenslaufs und einer amtlich bescheinigten Ftegeaghe. sowie In der am 25. d. M. unter dem Vorsitz des Königli 174,10 b:B zu ongationszwecken mit 4 ½ N% bggeter. ⸗, 8 eners ehlshelh EE“ heim, in Firma Ebu—-5 fe aeee sch bayerischen Gesandten Grafen von Lerchenfeld⸗Koeferin finternationalem Gebiet gingen Oesterrei 3 „August Feldheim Söhne“, zu Mainz, Meldende geprüft sein will, 8 1t 8 . aten lenar⸗Sitzung des Bundesraths widmete Ree22 Fee. nach fees Gesfntas 8. e-2 dem ieuzermeiier August Schick zu Homburg v. d. H. 85 8See zunächft g8n. verstorbenen Feanhg schaum⸗ 39,3 Halt ft um; Franzosen fester; un 1 ie unterzeichnete 2 2 l Staats⸗Mini 8 67,25 bz G balientsch n wenig verändert. 8 dem Kaufmann Herbert, Inhaber der Firma „Herbert’s Leute, welche 8 verte und dem Regierungsbezirz berg npo sche S akach —h Fewa 46,50 G Inländische Eisenbahnaktien fest; Marienbur Supply Stores Limited“ zu Eton bei Windsor in im Jahre 1898 gestellungspflichtig werden und die Berechti⸗ ordnung wurde dem Entwurf eines Gesetzes über di 18875 à G Mägench enna znel. In. die spekulativen Devisen England, zung zum einjährig⸗freiwilligen Militärdienst zu erlangen Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit und 168,75 bz G BA Zankak fest; die spekulativen das Prädikat als Hoflieferanten, sowie eabsichtigen, hierdurch auf, die vorgeschriebenen Meldungen hetref Absctluß einer Uebereind j 106,75 bz G unter kleinen Schwankungen etwas gebessert. 1 1 9 1 94 v vae bis eee . ö. 1898 dem Antrage, betreffend den Abschluß einer Uebereinkunft mi 131,30 G Industriepapiere behauptet; Montanwerthe fester. der verwittweten Frau T. H. Voigt, Louise, geborenen möglichst bald, spätestens sab och bis Februar n den Niederlanden wegen Ausdehnung des Abkommens vom 104,25 G Schwarz, zu Homburg v. d. Höhe ihrem Geschäftslokal Haidestraße 1 einzureichen. 11. Dezember 1873 auf die Thierärzte, die Zustimmung ertheilt 247,50 G das Prädikat als Hofphotographin Allerhochstderselben zu Berlin, den 23. November 189030 Genehmigt wurden die Entwürfe der Etats auf das Rechnungs Berlin, 25. November. Marktpreise nach Er- verleihen. 1 Königliche Prüfungs⸗Kommission für Einjährig⸗Freiwillige. jahr 1898/99 für den allgemeinen Pensionsfonds, für den Reichs⸗ 19,10 9 Frieenh —e er hüceh Pe reh. ihe 8 Dühring. bonatgenfonsgar sür uir Herwalzang des Reicegeeres, r 8 —,— 8 niedrisste 4 8 111“”“ Ministe der 5 Arbeit 8 Mari ltun für die Post⸗ und Telegra henverwal ne uute Sorte 16,40 ℳ, 16,00 ℳ;¹ „Sorte 15,90 A, Ministerium der öffentlichen Arbeiten. arineverwaltung, für egrap 110 L10eeob1on, 8940 ℳ; geringe Sorte 15,30 ℳ, 14,80 Der Wasser⸗Bauinspektor, Baurath Lauenroth ist von Bea, afue⸗ 6. Ceesee ns Snnemn., Reich⸗ 000 14 2 88 eSe,s. ee, e S 2 ö. 23 Oste in gleicher Amtseigenschaft nach Lüneburg Bekanntmachung. dechshen. Len aesaißen (üsschüsen wnnen enesen Speisebohnen, weiße 45,00 ℳ; 25,00 üsz⸗ es. ist 5 Die Prüf zur Erl der Lehrbefähigung für die Uebersicht der Reichs⸗Ausgaben und ⸗Einnahmen 1 . , 3 8 von Münster Die Prüfung zur Erlangung der Lehrbefähigung für 8 6 102,698 Sö“ er 2 nach b vcpeton 4 1 der den französischen und englischen Sprachunterricht 1896/97, 1,.g⸗ esetzen nee Feses neng des 4 er. 1,10 *. vito Bauchfteisch 1-g 130 technischen Mitgliedsstelle bei der Königlichen Regierung daselbst . 8 19773 B8nd habes 8öns 9 neic-emehal Ene 8n 8“ ü 1nen 17,09038, Beloce Ital d 6 85,25 bz kl.f. ns e r 1 6 trant waahe. „Bauinspektor Jaspers ist von Lüneburg vom 9. Mai 1898 ab stattfinden. 88 von Reichs⸗Silbermünzen und von Kronen, der Ent 131,00 bz G]do. i. fr. Verk. 85,303,25 bz 50 ℳ; 1,00 ℳ. Butter 1 I1 nach Mu bautechnische Mit⸗ Das Nähere enthalten die Amtsblätter der Königlichen w eines Gesetzes wegen Aufnahme einer Anleih 700 8z Gdo. Vorz.⸗Akt. 6 7 ¼ 14 1.1 500 Le. 193,10 G EA lach Münster versetzt und ihm die wasserbautechnische; . se der Berbas des R der Mari 120,25 bz G W. w,be- 2,00 ℳ. 60 Stück 5,00 ℳ; 2,60 ℳ. gliebsstelle bei der dorligen Königlichen Regierung verliehen Regierungen zu Potsdam und Frankfurt a. O. für Zwecke der Verwaltungen des Reichsheeres, der Marin 183,00 bz G Versicherungs⸗Aktien. 11 1 worde rlig 9 1— Berlin, den 23. November 1897. und der Reichs⸗Eisenbahnen, der Entwurf eines Gesetze 183,00 bz G 15 . N. Königliches Provinzial⸗Schul⸗Kollegium berschäfsiger . aus dem Divendende pro 1895/18961 ökee“ ““ ilger echnungsjahre 99, der Entwurf eines Gesetzes wegen h. Rückvers.⸗G. 250 % 6 n 1 ein in b die Denkschrift über die Ausführung eit dem re Allianz 25 % von 1000 30 35 8 1 ese. der Amtsgerichts⸗Rath Trautw felbst, 1875 erlassenen Anleihegesetze, sowie ein Antrag, betreffend

Berl Zeuerv.·G.Asav. 1000g 106 Hegnit els Landgerichts⸗Raih an das Landgericht da

3

F505e0USn8Söe -

.

—,— 2EFEge 2o0n

„185 8 Boae g 2 S 2E SSSeSobo E2e⸗

8- n

bS 000 2815& 8g0

eee“;

50,50 bz Sächs Guß Döhl⸗! 300 [96,00 bz do. Kmg. V⸗A 300 91,00 G do. Masch. Kapp. 12 . 1110,00 bz G do. Nähfäden kv. 6 1000 —,— do. Thür. Brk. 1000 161,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 [188,25 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 18 500 [148,25 bz G Sagan Spinner. 8 1000 143,25 G Salmne Salzung. 6 1000 [126,00 G S h. Masch. 22 ½ 1000 165,75 bz G Schäffer & Walk. 4 600 [201 50 bz 5 Gruben 15 201,75 à, 50 à, 60 bz Schering Chm. F. 11 1000 [172,75 G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [131.25 G S ,, 7 ½ 1200 144,50 G Schles. Bgb. Zink 9 1000 69e do. do. St.⸗Pr.

-2=-n-nn

„2 —2

[20STSNRoS αν 0 ς

Feareeeeeeeee1““ anahübebeaüdbeasesee ;,2

20 u- 02—2sq

GSeeeEhA

1

—ö,—8 8

EE*E2nNRnA‚E

—4 82 2 0†—

80

—½

—,— „0* v SSEe. 85 bb —82 5— 1112855 88 0Se.Eg

02 90—

hüpeFFEFFPFPPürrrüöürreüereeeeeesee6

9 600 [9,75 G do. Cellulose. 7 300 [10,75 G do. Gasgesellsch. 7 1000 s47,00 G do. Portl.⸗Zmtf. 10 ½ 1000 [128,00 G do. Kohlenwerke 0 1000 [179,30 bz Gdo. Lein. Kramsta 8 1000 175,00 bz G Jn. Frid. Terr 0 300 214,00 bz G Schriftgieß. Huck 9 1000 [140,25 bz G SFuften⸗ lektr. 14 500 [87,50 B Schulz⸗Knaudt .12 ½ 500 64,50 G Seck, Mühl. V. A 0 77,60 G Sentker Wkz. Vz. 8 300 [201,10 G Siemens, Glash. 11 ½ 1000 [172,00 bz G Sitzendorf. Porz. 1000 322,50 b3 G Spinn und Sohn 8 2000 [105,00 G Spinn Renn uKo 1000 145,75 G S Hütte 1000 [93,10 bz Staßf. Chem. Fb. 1000 [164,25 bz B Stett. Bred.Zem. 1000 [122,40 G Stett. Ch. Didier 300 [254,00 G do. Elektriz⸗Wrk. 600 [245,00 bz do. Vulkan B.. 600 [54,50 G do. do. St.⸗Pr. 300 [97,60 bz Stoewer, 600 [240,00 bz G Stolberger Zink 1000 [295,00 bz G do. St.⸗Pr. 600 [94,00 bzz B StrlsSpilk et⸗p. 1000 [72,00 bz G Sturmßalzziegel 1000 [119,50 G Südd. Imm. 40 % 1000 [155,50 bz G Terr. G. Nordost 1000 221,50 G do. Südwest 600 [113,10 bz G ThaleEis. St.⸗P. 1000 [720,00 G do. Vorz.⸗Akt. 2000 [128,50 G Thüringer Salin. 600 [145,00 G do. Nadl. u. Stahl

73,90 bz 8 173,90à 174,40à 174 bz Trachenbg. Zucker 11 [500/1000 148,75 G Tuchf. Aachen kv. 1000 [108 30 G Ung. Asphalt.. 800/800 80,90 bz G Union, Bauges. 600 [119,00 G do. Chem. Fabr. 200 fl. 74,60 bz G U. d. Lind., Bauv. 1000/600 455,50 bz G do. Vorz.⸗A. A. 500 5989 8 JZor tropabier

66, 4 ziner ierf. 300/1000 7 6,25 bz V. Brl⸗ Fum. 300 [108,00 et.bG V. Berl Mörtelw 6 500 Vr. Köln⸗Rottw. 16 600 [97,75 Ver. Hnfschl. Fbr. 11 ½ 300 Ver. Met. Haller 12 ½ 300 Verein. Pinselfb. 10 300 [429,7 do. Smyrna⸗Tpp 5 300 Viktoria Fahrrad 15

b Vikt.⸗Speich.⸗G. 139,10 bz G

V asch. 97,25 G Voigt u. Winde 126,50 bz Volpi u. Schlüt. 125,25 bz G Vorw. Biel. Sp. 177,50 bz B 165,50 G 157,00 G 1565 G teregeln Alk. 10 171,25 bz G do. Stahlwerke 13 ½ 261,50 ; G do. Union St⸗P. 12 1122he e-Meschenh 8 89889 do. Vorz.⸗Akt.. 2 140,75 bz G Wissener Bergw. 0 78,60 G do. Vorz.⸗ 109,00 bb Witt. Gußsthlw. 77,40 bz Wrede, Mälz. C. 129,75 G Wurmrevier...

7 e 22 8

159,50 B 3

810,00 b,9 Breslau Rheder.

123, 30 b, G Hvemb⸗Am. Hack 124,70 G do. ov.

1Zsh,h Fene ech gf

58 Korddtsch. Lloyd 92.0 ½ do. ult. Nov. 111,29 6 Sen. g⸗

992 25—

28ÖSASgggn‚ngeeenhneenn

6n 1A5 v . II. 225 8 ]⸗

Z= bo bO 00 e —P2S2

u1

ShPEPrüaoennn

Füreeneees

8,; .

*

0S 99 0 & 2* 029

——— S52.%! Seæ0

EIIeee]

9 s 00

2

2 6 ½ 11 7 17

EegENASPPNA-o doeonanennögnenenönne

04— E S

„. ösSAIöAg

SgEge

α 2ge

—₰½

9

d0 ,⸗2

—,— SSEOL9 0 FEüEPEg=UYgWVgÖe

FIrrUhrnrerrrersernPbennP S. H b bne nn üPEPFcprrirEEHKRKREHERFFEEHN d0

8

——

0,1)h. 8S

EFEePEg veEEEgE PGFPFePPPEEEgʒ

1AgSn, SIn

80 5⸗—

0Hℳ ‿⸗

EEöEEE QlIelZnelöe

- 22Bg

¶. * 28

98—

8888888

8 8 ——— 3 SnSSSPEeeng 8Iö1’1

fr 8 4 8 4 * 4 3 * 4 4 4

2228

oe2oSnSeSOSS

149,00 G GummiSchwan. 193,25 G hall.. 48,00 bz 3 95,75 B Str.⸗B. 74,50 G Kgsb. Pfdb. V. A. .233,50 G Langens. Tuchf kv. 148,75 bz G Oranienb. Chem.

124,00 bz Rathen. Opt. 2 —,— Stobwasser Vz. 11,00 G Sudenbg. Masch. 51,75 G 8 195,25 bz G 132,75 G

129,75 bz G 239,50 bz

IAEA —— 2A 4—

—2, nConSSmecochen

894—

—— 0 00002

200—

AbE

vpheürüärräüößhrüeürerüürüereüeüeeegegeeg

8888

pFhhpührrürürrüüüürPrüüSüüPüeBnneͤ 8 2 5 2

88

vn=̃ S9o 00 0, Seenroen. [SSeFNnSS8Sn-S8S2ͤö] —do

[S8

1

8

0ο ᷣ½

AI * e ve 2882-5ereggnnöeSSegeseeeenenss

³⁴£̈ 500 505050o 9 00 A 80 88

86 eaeöee

EEEEEzEZesEs

„SöangEöAnggnenä2ISnSngngnn —₰½

5SPSg PFPppeyüheüüüüeePPöfßörrüürüreeeee peePeE PPPPüPPPePP

NSOSSSSSS 80 & ——¼

120 8

80 20— 0%

—- 80 bo

00 2

Sssssssss

. 9„ . . 2 —2 82 9 . . 2. 2 2. 838 2. 2. . . 2 2 26S8SSeeASenSnegneönensenönönsnnsneneennsn

n

8 8

*

[0.,S0]r S0 0

8

raustädt. Zucker reund Masch. k. riedr. Wilh. Vz. rister & Roßm. k. do. do. neue vais Eisen. do. 1 konv. do. Vorzug. en gw. do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl eeeeene .⸗ 5 do. kleine! do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz⸗Akt. Gerreshm. Glsh. 6 ½ Ges. f. elektr. Unt. 7 Giesel Prtl⸗ 5 ½ Gladbach.Spinn. 18 Gladb. Woll Ind. 10 Gladb. & S. Bg. 0 Glauzig. Zuckerf. 6 ½ Görl. Eisenbhnb. 14 do. Maschinenf. k. 15 Greppiner Werke 4 Grevenbr. Masch. 10 Gritzner Masch. 22

8

ewer⸗

—9226b2S229-gSS‚nnannaneöeöneneeeösnns

8

AI

290—

FIürsAe

38 nn

—— bo do SU—nn

185,50 bz Oberschl Chamot 85,70 à, 50 à, 70 à, 60 böz ]/ do. Eisenb. Bed. 1000 [137,00 bz G do. E.⸗J. Car. H. 1000 [127,75 bz G do. neue 750 [127,75 bz G do. Kokswerke 1500 136,00, do. Portl.⸗Zm. 300 [136,00 B Oldenbg. Eisenhb. 500 [113,80 G Opp. ortl. Zem. 7 1000 [134,75 bz Osnabr. Kupfer

1000 [170,50 bz G afs.⸗Ges. konv. 4 1000 161,00 bz G ucksch Masch. 5 600 184,50 G eeniger Maschin. 6 1000 [108,75 G etersb. elkt. Bel. 5 ½ 1000 —,— hön. Bw. Lit. A 6 600 [116,80 bz G do. A.ahg. 10 600 [261,75 G do. B. Bezugssch.

600 [221,25 bz G Fretcer Mustr 300 [103,00 G luto Steinkhlb. 1000 [178,50 bz G do. do. neue 1000 [260,00 B do. St.⸗Pr.

B“ 8 8 1“ 1“ 1“

SSASg‚nP-negennöennsnns

SOooh d.·x

SSaagabe nnnnöennsnöeöaenööensneseneeseeneeneneösnene

8

2 —,— —₰ —— 2= [SenSASlegbnSSe SöäZEnSS

18 00*

00 00 2 & οοσ οGο ö2nl. nNEAEE —————2AnnEngü

*nön

SESA EEEZE1““

vFüröPüüreeeee

PEPFRPFEFrüüüüPPürerüeereereeeee- ö 2 EEEEE

+ 1

do Se

8 8 8 8

2* 2* 2 . 8 2* 8 82 —ℳMun2ISAIö

8.

8 1“