und März 1898 zu festem Preise im Wege der öffentlichen Ausschreibung anzukaufen, deren Liefe⸗ rung mit etwa
458 000 kg frei Magazinboden zu Osterode,
35 000 „ „ Bahnhof St. Andreasberg und
47 000 „ „ Oker
in monatlichen Posten zu erfolgen hat.
8
Versiegelte Angebote, welche auf das ganze Quan⸗ tum oder auf die einzelnen Theilbeträge abgegeben werden können, sind mit der Aufschrift „Roggen⸗
lieferung“ an die Königliche Bergfaktorei zu Zeller⸗
feld bis Freitag, den 10. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, kostenfrei einzusenden, zu welcher Stunde die Eröffnung derselben im Geschäfts⸗ lokal dieser Behörde in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Bewerber erfolgen wird. 1 gebote in anderer Form eingereicht, so fallen etwaige durch vorzeitiges Eröffnen der Angebote erwachsende Nachtheile den Eingebern selbst zu Last.
Der Zuschlag wird spätestens am 11. Dezember ertheilt werden. G
Die Bedingungen können von der Königlichen Bergfaktorei zu Zellerfeld gegen Einsendung von 40 ₰O bezogen werden,
Klausthal, den 15. November 1897. 8 8.
Königliches Cber⸗Bergamt.
h ;
5) Verloosung ꝛc. von peaspieren.
11969 9 In Gemäßheit der Bestimmungen in den von uns ausgegebenen Anleihescheinen bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die nachbezeichneten Auleihescheine ansgeh oft F
erie
Litt. A. Nr. 119 128 129 150 à 2000 ℳ
Litt. B. Nr. 328 364 439 464 511 à 1000 ℳ
Litt. C. Nr. 604 623 695 704 709 721 744 816 874 à 500 ℳ
Serie II.
Litt. A. Nr. 38 301 333 à 2000 ℳ
Litt. B. Nr. 396 534 656 831 à 1000 ℳ
Litt. C. Nr. 851 907 975 1023 1045 1152 1185 à 500 ℳ
ELitt. D. Nr. 1282 1332 1364 1434 1499 1553 1556. 1588 1705 1723 à 200 ℳ
Die Auszahlung der Beträge erfolgt gegen Einsendung der betr. Anleihescheine und der zugehörigen Kupons und der Talons am 2. Januar 1898
durch unsere Kämmerei.
8
Rückstände: Serie II Litt. D. Nr. 1467 über 200 ℳ Hameln, 11. Juni 1897. Der Magistrat. J. Meyer.
[2255²] 3 ½ % Obligationen der Entwässerungs⸗ Geuossenschaft der Ilmenau⸗Niederung. Bei der heute in Gegenwart eines Notars vor⸗ anmnegs jenen Verloosung von Obligationen sind ummern gezogen: I. Obligationen 1887. Litt. B. Nr. 122 160 à 3000 ℳ Litt. C. Nr. 348 529 à 1000 ℳ Litt. D. Nr. 807 à 500 ℳ Litt. E. Nr. 1114 1206 à 300 ℳ II. Obligationen 1890. ELitt. A. Nr. 69 à 1000 ℳ Die ahlung derselben erfolgt gegen Ein⸗ lieferung mit den dazu gehörigen, nicht fälligen Kupons und Talons am 2. Januar 1898 bei der Firma Simon Heinemann in Lüneburg oder der Kur⸗ K Neumärkischen ritterschaftlichen Daxlehnskasse in Berlin. Mit dem Rück⸗ zahlungstermine hört die Verzinsung auf. Lüneburg, den 28. Juni 1897. .“ Entwässerungs⸗Genossenschaft 8 8 der Ilmenau Niederun Der Direktor: 8 Sponagel.
Bekanutmachung.
In der Sitzung des Vorstands des Verbandes zur Regulierung der oberen Unstrut von Mühlhausen bis Merxleben vom 29. April cr. sind von den zu 3 ½ % verzinslichen Verbandsanleihen folgende Num⸗ mern ausgeloost worden:
I. Em. Litt. A. über 1500 ℳ Nr. 79.
Litt. B. über 300 ℳ Nr. 161 162 179 190 206 226 311 323 339 344 und 465.
II. Em. Litt. A. über 1500 ℳ% Nr. 7 und 74.
Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern
um 2. Januar 1898 gekündigt mit der Auf⸗ orderung, die Kapitalbeträge von diesem Tage ab ei der Verbandskasse zu Großengottern gegen
Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen, nach dem 1. Januar 1898 fälligen Zins⸗
ons und Talons baar in Empfang zu nehmen. Langensalza, den 10. Mai. 1897. 86 Der Direktor des Verbandes ur Regulierung der oberen Unstrut. Wiebeck. 16
Clgons Beekauntmachunnng. ündigung der Kreis⸗Obligationen. Der Kreistag des Kreises Trebnitz hat beschlossen,
die gesammte, in Kreis⸗Obligationen bezw. Au⸗ leihescheinen bestehende Schuld des Kreises
1. Januar 1898 zurück⸗
Trebnitz am
zuzahlen. 5
r kündigen desbalb hiermit die sämmtlichen, zur Zeit noch im Umlauf besindlichen: —
Kreis⸗Obligationen II. Emission, ausgefertigt am 1. Juli 1879,
Kreis⸗Obligationen III. Emission, ausgefertigt am 1. Juli 1880, 1
Anleihescheine vierte Ausgabe, ausgefertigt am 1. Juli 1881, 8
Anleihescheine fünfte Ausgabe, ausgefertigt am 2. Januar 1886,
den Inhabern behufs Zurückzahlung zum Nenn⸗ werth am 1. Januar 1898 mit dem Bemerken, daß an letzterem Tage die Verzinsung der Obli⸗ garionen bezw. Anleihescheine aufhört.
Die Einlösung der gekündigten Obligationen bezw. Anleihescheine erfolgt bei der Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse zu Trebuitz. Mit denselben sind die zu⸗ gehörigen Zinskupons der späteren Fälligkeitstermine zurückzuljefern. Für die sehlenden Zinskupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen. 111“
Werden An⸗
57 58 5
151 152 154 155 156 157 158 159
Außer den bereits früher zum Zweck der plan⸗
mäßigen Tilgung gekündigten, befinden sich Eun eit noch folgende Obligationen bezzv. Anleihe⸗ scheine im Umlauf und werden gekündigt: 1) Kreis⸗Obligationen II. Emission: Litt. A. Nr. 1 2 4 5 9 13 14 15 16 17 18 19 20 21 26 27 28 29 30 32 33 34 35 36 37 40 41 42 43 44 45 46 47 über je 1000 ℳ Litt. B. Nr. 1 11 12 13 14 15 16 17 18 21 22 23 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 48 50 52 54 55 56 59 60 61 62 69 70 71 72 73
74 75 79 80 81 91 97 98 99 100 1
über je 500
Litt. C. Nr. 9 10 11 12 13 15 17 18 19 20 22 23 7 28 29 31 32 35 36 39 41 42 43 47 49 50 2 53 54 55 56 58 59 60 62 63 64 66 67 69 70 71 72 77 78 79 81 82 83 85 86 87 88 90 91 93 95 96 97 98 99 100 102 103 104 106 108 109 110 111 112 114 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 145 146 147 149 150 151 153 154 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 191 192 193 194 195 196 197 199 200 201 202 203 204 207 210 211 212 213 214 215 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 234 235 236 239 240 241 242 243 245 246 249 250 253 254 255 258 259 261 262 263 266 267 268 269 272 273 274 275 276 277 278 279 280 283 284 286 287 289 290 291 292 293 296 297 298 299 300 302 303 304 305 306 307 309 311 312 313 314 315 317 320 321 323 324 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 352 353 354 355 356 357 362 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 über je 200 ℳ
2) Kreis⸗Obligationen III. Emifsion:
Litt. A. Nr. 1 2 3 45 6 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 27 30 32 35 36 37 38 41 42 43 47 48 49 50 über je 1900 ℳ
Litt. B. Nr. 1 4 5 6 8 9 10 11 12 14 17 18 19 20 23 25 26 27 28 30 31 32 34 36 37 38 39 40 41 42 43 44 46 47 48 49 50 52 53 57 58 60 62 63 64 65 66 67 68 70 72 73 75 76 78 80 81 83 84 88 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 über
je 590 ℳ Litt. C. Nr. 1 2 3 46 7 8 9 10 11 12 13 16 17 18 19 20 21 22 23 24 28 30 33 34 35 37 43 44 45 46 47 48 49 50 51 53 54 56 9 60 61 64 65 67 68 69 70 71 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 84 85 86 88 90 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 104 105 108 109 110 111 112 114 116 117 118 119 122 123 125 127 128 129 130 131 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 146 147 148 149 150 160 162 163 174 175 177 187 188 189 203 204 205 218 221 222 234 235 236 247 249 250 264 265 266
168 170 171 172 173 185 20² 217 23³ 246 261
165 167 178 179 180 181 182 183 184 191 192 195 197 198 200 201 206 210 211 212 213 214 216 223 224 225 227 228 229 231 237 238 241 242 243 244 245 251 252 254 255 258 259 260 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 280 282 283 284 287 288 289 291 292 295 296 297 298 299 300 über je 200 ℳ 3) Anleihescheine vierte Ausgabe:
Buchstabe A. Nr. 1 2 3 4 7 89 11 12 13 14 15 16 18 21 24 26 27 28 29 31 32 34 35 36 37 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 57 58 59 60 über je 1000 ℳ
Buchstabe B. Nr. 2 6 7 9 10 11 16 17 18 19 20 21 22 24 25 26 27 30 31 32 33 34 36 39 41 42 44 45 46 47 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 79 80 82 83 84 85 86 88 89 91 92 96 97 98 99 100 101 102 103 105 106 107 109 110 111 112 113 115 116 117 über je 500 ℳ
Buchstabe C. Nr. 1 3 45 6 7 9 10 11 12 13 14 15 16 17 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 51 52 53 54 55 56 57 58 59 61 62 63 64 67 68 69 70 71 73 74 75 76 77 79 80 81 82 83 85 86 87 88 90 91 92 93 94 95 96 98 99 100 101 102 103 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 122 123 124 126 127 128 129 131 132 134 135 136 137 138 140 142 143 145 146 148 149 150 151 152 153 155 156 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 169 170 172 173 174 175 176 177 178 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 191 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 206 207 208 209 210 211 212 213 215 216 217 218 219 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 239 241 242 243 245 246 247 248 249 250 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 265 266 267 268 269 271 272 273 277 278 279 281 283 286 287 289 290 291 293 295 296 298 299 300 302 303 304 309 311 312 313 314 315 319 320 321 323 324 325 326 327 328 329 330 331 334 335 336 338 340 341 342 343 344 346 348 349 351 353 354 355 356 357 359 360 361 362 363 364 365 366 367 369 371 372 373 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 391 392 395 396 398 399 400 über je 200 ℳ
4) Anleihescheine fünfte Ausgabe:
Buchstabe A. Nr. 1 2 3 45 67 8 9 10 11 12 14 15 16 17 18 19 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 33 34 36 37 38 39 40 41 43 44 45 46 47 48 49 50 52 53 54 55 56 57 59 60 über je 1000 ℳ
Buchstabe B. Nr. 1 2 4 5 12
21 28 37 39 45
63
13 14 15 16 17 18 19 20 22 29 30 31 32 33 34 35 36 3 46 47 48 49 51 53 54 55 56 5 1 64 65 67 69 70 71 72 74 75 76 78 79 80 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 105 106 107 110 112 114 115 117 118 über je 500 ℳ
Buchstabe C. Nr. 1 2 3 4 567 89 11 13 14 15 16 17 20 23 25 26 29 30 31 32 33 34 36 37 38 40 41 42 43 44 45 46 47 48 51 52 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 68 69 70 72 74 75 76 78 80 81 83 84 85 86 87 88 89 90 91 93 94 95 97 98 100 101 102 104 105 106 107 108 109 110 111 112 114 115 116 117 118 120 121 122 123 124 125 126 128 129 131 132 133 134
1157 138 139 141 143 144 146 147 148 149 151
13 14 15
152 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 168 169 179 171 172 173 174 175 177 179 130 181 182 188 184 185 186 187 188 190 191 192 195 196 197 198 199 200 201 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 215 216 217 218 219 221 222 224 227 228 229 230
231 232 233 234 235 236 237 239 240 241 242
244 246 247 248 250 über je 200 ℳ Trebnitz, den 2. Juni 1897. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Trebnitz. von Scheliha, Königl. Landrath.
15360020) Bekanntmachung.
Bei Ausloosung der auf dem kansgiplan auf den 1. April 1898 zur Rückzahlung bestimmten Schuldverschreibungen des Anlehens der Stadtgemeinde Oppenheim sind folgende Num⸗ mern gezogen worden: 8
Litt. A. Nr. 23 157 159 206 à 1000 ℳ,
““ à 200 „
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit in Kenntniß gesetzt, daß deren Verzinsung am 1. April 1898 aufhört und die ct gablasas der Kapital⸗ beträge gegen Ablieferung der Ob e. und Zinskupons nebst Talons vom 1. April 1898 bei hiesiger Stadtkasse, sowie Deutsche Ge⸗ nossenschaftsbank von Svergel, Parrisius & Co., Kommandite in Frankfurt a. M. erfolgt.
Oppenheim, den 20. November 1897. Großherzogliche Sic iT ve Kllh Oppenheim.
och.
[21625)2 Bekanntmachung,
betreffend die Kündigung und Amwandlung
der 4 %igen Duisburger Stadt⸗Anleihe-
scheine aus dem Jahre 1881. Auf Grund der Allerhöchsten Kahinets⸗Ordre vom
31. Mai dss. Irs. (Deutscher Reichs⸗Anzeiger und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger Nr. 142 vom 19. Juni dss. Irs.) werden hierdurch die sämmt⸗ lichen bisher nicht ausgeloosten 4 %igen Duisburger Stadt⸗Anleihescheine der städti⸗ schen Anleihe vom Jahre 1881 — Aller⸗ höchstes Privilegium vom 14. 8 1881 — zur Rückzahlung auf den 1. Januar 1898 gekündigt. 8
Hierbei wird den Inhabern dieser Anleihescheine freigestellt, dieselben an Stelle der Baareinlösung durch Abstempelung in 3 ½ %ige Anleihescheine umwandeln zu lassen, welche in halbjährlichen Terminen (1. Januar und 1. Juli) verzinslich sind und die früher festgesetzte Tilgungsdauer behalten.
Für die Anmeldung zur Umwandlung ist eine Frist vom 10. Juli 1897 bis einschließlich 31. August 1897 festgesetzt. Die Anmel⸗ dungen haben innerhalb dieser Frist in den üblichen “ bei der hiesigen Stadtkasse zu erfolgen.
Die Umwandlung sindet unter folgenden Bedingungen statt:
1) die 40 % igen Anleihescheine sind mit Anwei⸗ sungen und fämmtlichen, später als am 1. Ja⸗ nuar 1898 fälligen Zinsscheinen spätestens am 1. November 1897 mit dem Antrage auf Abstempelung, sowie mit der Namens⸗ unterschrift und Wohnungsangabe des In⸗ habers bei der hiesigen Stadtkasse porto⸗ frei einzureichen; die am 1. Januar 1898 fällig werdenden 4 %igen Zinsscheine werden den Inhabern belassen und bei 12v eingelöst; die abgestempelten Anleihescheine und die neuen Anweisungen und Zinsscheine werden den Inhabern baldthunlichst auf ihre Kosten zugestellt werden.
Diejenigen 40 %igen Anleihescheine, welche nicht zur Umwandlung eingereicht sind, werden am 1. Ja⸗ nuar 1898 zur Rückzahlung fällig und kann der Betrag derselben von diesem Tage ab bei der hiesigen Stadtkasse gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine, Anweisungen und sämmtlicher nach dem 1. Januar 1898 fälligen Zinsscheine in Empfang genommen werden.
Der Betrag fehlender Zinsscheine wird von dem Auszahlungsbetrage in Abzug gebracht. Duisburg, den 22. Juni 1897. Der “
8 ehr.
[19977277 Bekanntmachung.
Bei der am 10. d. M. stattgehabten planmäßigen Ausloosung der von 4 auf 3 ½ % konvertierten Elbinger Stadt⸗Obligationen vom Jahre 1876 sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 59 70 à 2000 ℳ 8
Litt. B. Nr. 6 41 58 à 1000 ℳ
Litt. C. Nr. 35 69 154 162 à 500 ℳ
Litt. D. Nr. 12 21 29 31 45 47 109 128 à 200 ℳ
Bei der gleichzeitig stattgefundenen Ausloosung der von 4 auf 3 ½ % konvertierten, im Jahre 1886 ausgegebenen Elbinger Stadt⸗Anleihe — Obligationen ausgefertigt mit dem Datum vom 1. September 1885 — sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:
Litt. A. Nr. 117 157 à 2000 ℳ
Litt. B. Nr. 126 171 180 à 1000 ℳ
Litt. C. Nr. 247 318 355 362 390 413 437 à 500 ℳ
Litt. D. Nr. 164 186 195 203 240 271 297 327 à 200 ℳ
Bei der ebenfalls am 10. d. Mts. stattgehabten Ausloosung der von 4 auf 3 ½ % kouvertierten Elbinger Stadt⸗Auleihe vom 18. Juli 1892 wurden folgende Nummern gezogen:
Litt. A. Nr. 24 über 2000 ℳ
Litt. B. Nr. 34 68 105 à 1000 ℳ
Litt. C. Nr. 58 94 114 134 246 367 à 500 ℳ
Litt. D. Nr. 13 83 112 214 229 287 à 200 ℳ
Diese 3 ½ % Elbinger Stadt⸗Obligationen — Anleihescheine — werden den Inhabern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung vom 1. Januar 1898 ab bei der Fveehsen Kämmerei⸗Kasse gegen Rückgabe der obigen bligationen — Anleihescheine — nebst Talons und Kupons in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Januar 1898 ab hört die Verzinsung der gekündigten Stücke auf.
Gleichzeitig erinnern wir an die Einlösung der zum 1. Januar 1897 gekündigten Stadt⸗ Obligationen und zwa .“
[53641]
a. aus der Anleihe vom Jahre 1876: Litt. C. Nr. 155 über 500 ℳ Litt. D. Nr. 43 über 200 ℳ . b. aus der Anleihe vom Jahre 1885: Litt. B. Nr. 107 über 1000 ℳ Litt. D. Nr. 332 341 à 200 ℳ c. aus der Anleihe vom Jahre 1892: Litt. D. Nr. 1 und 211 à 200 ℳ Die Verzinsung dieser Stadt⸗Obligationen — Anleihescheine — hörte mit dem 1. Januar 1897 auf. Elbing, den 14. Juni 1897. Der Magistrat.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[53606]
Die Herren Aktionäre der unterzeichneten Gesell⸗ schaft werden hiermit unter Hinweis auf § 7 des Gesellschaftsstatuts aufgefordert, die Restrate von 10 % auf die Aktien V. Emission bis zum 20. Januar 1898 bei einer der nachbenannten Zahlstellen:
1) Dresduer Bank zu Berlin,
2) Berliner Handelsgesellschaft zu Beelin,
3) Gesellschaftskasse zu Goslar b für Rechnung der Gesellschaft einzuzahlen. Goslar, den 25. November 1897. 8 Actiengesellschaft für Bergbau und Tiefbohrung zu Goslar. 1 Dr. Wachler.
Bekanntmachung. Actien⸗Gesellschaft Demminer Kleinbahnen. Ordentliche Geueralversammlung
der Aktionäre am Donnerstag, den 30. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer des Kreis⸗Ausschusses Demmin. Tagesordnung: 3 1) Bericht des Vorstandes und 5 über den en und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz über das verflossene Geschäftsjahr. 2) Genehmigung der Bilanz. 3) veee der Decharge an den Vorstand und den Aufsichtsrath. 4) Ausloosung und Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes. 5) Abänderung der §§ 3 und 14 des Gesell⸗ schafts⸗Statuts. Wegen Berechtigung zur Theilnahme an der Generalverfammlung werden die Aktionäre auf die
§§ 17 und 18 des Gesellschafts⸗Statuts noch be⸗
sonders hingewiesen. Hinterlegung der Aktien kann außer bei der
Gesellschaftskasse in Demmin bei dem Bankhause
W. Schlutow in Steitin und bei der Berliner andels⸗Gesellschaft in Berlin, Straße 42, bis zum 18. k. M. erfolgen. 8 Demmin, den 25. November 1897. 8
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths der Demminer Kleinbahnen⸗Actien⸗Gesellschaft: von Heyden, Landrath.
[38021]
Laut notarieller Beurkundung vom 13. Sep⸗ tember a. c. sind von unserer Anleihe bedingungs⸗ gemäß auf dieses Jahr entfallende 24 Stück Schuld⸗ scheine e. worden, und zwar die Rummern:
51 59 79 128 189 221 270 275 317 327 332 353 416 455 472 485 506 521 526 543 548 570ea hl rfolgt Einreichung d
Die zahlung erfolgt gegen Einreichung der Schuldscheine und der noch niche fälligen Imsscheine am 31. Dezember a. c., unter welchem Tage eine Verzinsung aufhört, bei der Gesenlschaftskasse zu Furth, bei dem Dresduer Bankverein zu Chemnitz, Dresden und Leipzig, und wird der ee von fehlenden, nicht fälligen Zinsscheinen hierbei in Abzug gebracht.
Von unserer Ausloosung vom Jahre 1896 ist der Schuldschein Nr. 409 noch unerhoben.
Furth, den 18. September 1897. 8 Baumwollspinnerei und Warperei Furth
(vorm. H. C. Müller). W. Herrmann. Josef Fossel.
[51098] Einladung zur 1“ eeeeee ee⸗ Feld⸗
schlößchen Brauerei A. G. Eilenburg nerstag, den 9. Dezember 1897, Vorm. ½12 Uhr, in Eilen⸗ burg im Geschäftslokale der Gesellschaft.
Tagesordnung: “ 1) Bericht über Aenderungen im Vorstande. 2) Wahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern. 3) Bericht über Neuanschaffung von Maschinen und Sexofteshe⸗ exforderliche bauliche Ver⸗ größerungen, sowie Kapitalbeschaffung hierfür. 4) Diverses.
Die Herren Aktionäre werden auf § 27 des Statuts, nach welchem die Aktien zur Erlangung des Stimmrechts spätestens bis zum 1. Dezember
a. c. im Aomtor der Gesellschaft zu hinter⸗ legen sind, ausdrücklich aufmerksam gemacht. Eilenburg, 16. November 1897. Der Aufsichtsrath. Ulbricht, Vorsitzender.
rrgbe Aufgebot.
Die von uns auf das Leben des Lehrers Herrn Max Rother in Friedenshütte i. Schl. unter dem 7. November 1891 ausgeferrigte Police Nr. 95 104 über 2000 ℳ ist dem Herrn Versicherten abhanden gekommen.
Der gegenwärtige Inhaber gedachter Police wird unter Hinweis auf die Bestimmungen des § 20 der der Police inserierten Versicherungsbedingungen hier⸗ mit aufgefordert, sich innerhalb sechs Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls genannte Police für kraftlos erklärt und an deren Stelle dem An⸗ tragsteller eine neue Ausfertigung ertheilt werden
“ den 23. Oktober 1897. „ Victoria zu Berlin, Allgemeine eeeeheses-ssenbcbehe.
883
Französische
Am Jar. De Sangerhau
mäßige Ausloosung unserer mit 5 %¼ Rückzahlung kommenden 4 prozentigen en
Sangerhausen, 26. November 1897. Aktien-Feilen-Fobrik Sangerhausen.
Der Vorstand. Meeß.
zember d. J., 4 Uhr Nach⸗ mittags, 2 im Komtor der Actien Feilenfabrik en zu Sangerhausen die etste vertrags
pensae des
[53628]
* 2 Uhr, im Gasthofe Heiligenstein.
8 Tagesordnung: Geschäftsbericht Ertheilung der Entlastung.
Der Aufsichtsrath. Max Bürklin.
Brauerei Kloster Heiligenstein Akt. Ges. Einladung zur ordentlichen Geueralversamm⸗
lung auf 28. Dezember d. J., Nachmittags ür das Jahr 1896/7.
Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes.
[53591]
Bilanz der Brauerei zum Bergschlößchen am 30. September 1897.
An Immobilien⸗Konto.
üAremeeeEEꝑVVVBVVV
Neubau⸗Konto Hildburghausen.
Maschinen⸗Konto . . . . . ässer⸗Kovnto .. EEEee1.“*“;
und Fourage⸗Konto.
Materialien⸗Konti. Vorräthe⸗Konti. Debitoren⸗Konto
Bankgut haben Wechsel⸗Konto Effekten⸗Konto.. Kassa⸗Konto . . . .. Lokal⸗Einrichtungs⸗Konti.
Versicherungs⸗Prämien⸗Konto
isenbahn⸗Biertransportwagen⸗Konto
fannen⸗Feuerungs⸗Anlage⸗Konto 8 rtesische Brunnen⸗Anlage⸗Konto.
Per Aktien⸗Konto . .. „ Vorzugs⸗Aktien⸗Konto ypotheken⸗Konti. autionen⸗Konti ... Vorzugs⸗Aktien⸗Divi⸗ denden⸗Konto 1895/96 Stamm⸗Aktien⸗Divi⸗ denden⸗Konto 1895/96 Delkredere⸗Konto. Erneuerungs⸗Fonds⸗ leservefonds⸗Konto Mülchoo
8*
““ 1
An Effekten⸗Konto 3
Materialien⸗Konti. abrikations⸗Konti .. rsonalunkosten⸗Konti. Geschäftsunkosten⸗Konti. insen⸗Konto . . . . ortisations⸗Konto:
1 ½ %
20 % 20 %
schreibung auf Immobilien⸗Konto ℳ 7 610,51 Maschinen⸗Konto. ässer⸗Konto . eschirr⸗Konto. Mobilien⸗Konto. „
8 1
Pößnecker Lokal⸗ nrichtungs⸗Kto. „ . vFaitteze Ete
Einri „ Eisenbahn⸗B
stungs⸗Kto. „
iertrans⸗
portwagen⸗Konto „
„ Pfannen⸗Feu
Anlage⸗Ko
8 „ Artesische B “
6 Erneuerungs⸗Fonds⸗Konto
Bilanz⸗Konto⸗Reingewinn .
erungs⸗ o „ runnen⸗
Anlage⸗Konto
3 Eisfeld, den 21. Oktober 1897.
Fischer.
88 8358 92 635 Per Gewinn⸗Kto. 30 908 03 Vortrag. 28 522 29] „Bier⸗Konto. 33 426 92 „Träber⸗ und 814 82 Malzkeime⸗ Konto. „ Wiesen⸗ ertrags⸗Kto. ten⸗Kto. jubio⸗Kto.. Holz⸗Konto.
638,51 920,20 526,62 557,70 762,27 810,79 242,83 184,04
596,50
97
1.“ 48 267 060 78
Brauerei zum Bergschlößchen. P. Weimershauß.
₰
——ůůʒ—ꝛꝛ’ —ß—
267 06078
153593]
Activa.
Bilanz der Nordhäuser⸗Aetienbrauerei am 30. September 1897. .
Passiva.
An ee u. Geb.⸗Kto., Vor d.
„ Mobilien⸗Kto.,
. uüu. Geb.⸗Kto., Feld⸗ v111414*“ Grundst. u. Geb.⸗Kto., Altendorf 26 Grundst. u. Geb.⸗Kto., Vor d.
Z“ Abschreibung 2 % . . . . aschin.⸗ u. Utensilien⸗Kto., Abth. 1ee5“* aschin.⸗ u. Utensilien⸗Kto., Abth. Spangenberg o
Abschreibung 10 % . . . . Mobilien⸗Kto., Vor d. Vogel 13
Fmen . Mobilien⸗Kto., Vor d. Hagenthor 1
ℳ
41 471
12 614
7693 56 94 . 19
891 11 519
Abschreibung 10 %
Elektr. Beleucht.⸗Anl, Förstemann. 8
Abth. Abschreibung 10 % u“
Elektr. Beleucht.⸗Anl., Abtb. Spangenieth . . . .... Abschreibang 29 % .
5 360
Kalteluft⸗Masch. u. Anl., Abth.
F“
Lagerfastagen⸗Kto.. Abschreibung 5 %
Transportfastagen⸗Kto.. Abschreibung 15 %,
2
335 898740 8
38 546 9 8
24 308 06
534 906 25 933 659 67 18 67317
26
84 676 76 2612852 79
7707 59 1 71046
3 408 59 340 86
21 440 02
49 479 19 2 473 95 35 390 67 5 759 94
₰ Per Aktien⸗Kapital⸗Kto. ypotheken⸗Konto. „ Kautions⸗Konto. Resevefonds⸗Konto „ Spezialreservefonds⸗ ö“ „ Delkredere⸗Konto. 18 „Kreditoren⸗Konto. 914 986 „ Aval⸗Konto. Reingewian: Vortrag aus 1895/96
ℳ 4 388,59 Reingewinn aus 1896/97 100 118,52
ℳ 3₰ 850 000,— 650 000—
1 308 — 21 499
16 600 22 846 56 660 87 000
“
104 507
.“ Derselbe verrheilt sich,
wie folgt: 5 % Reservefonds ℳ 5 005,92
7 508,88
7 ½ % Vor⸗ stand.. 5 % Auf⸗ sichtsrath
5 005,92 Gratifika⸗ tionen
. 6 343,03 9 % Divi⸗ dende. 76 500,— Vortrag auf neue Rech⸗ nung. “
98
47 005 4 143,36
Flaschen⸗ u. Kisten⸗Kto. Abschreibung 25 %
Pferde⸗ u. Wagen⸗Kto..
6 869
81
93 1 21748
27 86] 45
5 152 20 896
Abschreibung 25 % Waaren⸗Kto. 8 Aval⸗Kto. .. Kassa⸗Kto. . Nordhäuser Bank . . . .. Konto⸗Korrent⸗Kto. (Debitoren).
124 664 87 000 16 002 44 619
369 273
Gewinn. und Verlust-Konto.
1 810 413
1810 71387
An Delkredere⸗Konto.
„ Unkosten⸗Konto
2
nungsmäßig geführten Geschäftsbüchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung 8
Abschreibungs⸗Konto .
Bilanz⸗Konto. 8
6. 8 27 536 ,18
55 616/10 261 122 04
104 507,11
428 781 43
Per Vortrag aus 1895/96 . „ Waaren⸗Konto
ℳ 4 388 424 392
428 781
Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto habe ich serraft und mit den ord⸗
ctienbrauerei.
. 8
srath der Nordhäuser⸗ Rud. Schulze
unden. er Revisor:
Schlüter, Kalkulator.
Der Vorstand der Nordhäuser
8
Actienbrauerei. Krug. Schnause.
1.““
8
14“
ööugang in 1896/97.
[58832] 1““ Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft für den Nieder⸗ & Mittel⸗Rhein.
Auf Grund des § 19 des Statuts und im Auf⸗ trage des Herrn Präsidenten des Verwaltungsrathes lade ich die verehrlichen Aktionäre der Dampfschiff⸗ fahrts⸗Gesellschaft für den Nieder⸗ und Mittelrhein, Wahlbezirk Düsseldorf, hierdurch ergebenst ein:
Montag, den 27. Dezember1897, 8 4 11 Uhr, im Geschäftslakale der Gesellschaft hier persönlich oder durch gehörig Bevollmächtigte zu erscheinen, um die Wahl eines wirklichen und eines stellvertretenden Mitgliedes des Verwaltungsrathes statutgemäß zu
vollziehen. Düsseldorf, den 27. November 1897. Kommerzien⸗Rath August Stein,
Mitglied des Verwaltungsraths.
Activa.
163588] Stettiner Brauerei⸗Actien⸗Gesellschaft „Elysium“.
Bilanz per 30. September 1897.
ℳ
₰
An 1) Grundstücke: Elysiumstr. 13, Zabelsdorferstr. 41 — 42, Grenz⸗ 111“”“ ebäude: Brauerei, Mälzerei, Restauration, Theater ꝛc.: Bestand 1. Oktober 1896. Zugang in 1896/97.
ab: Abschreibung. . . .
3) Brauerei und Mälzerei, Ma⸗
schinen⸗, Eis⸗ und Kühlanlage:
estand 1. Oktober 1896: Zugang in 1896/97.
2)
450 000 3 892
453 892 21 892
70 000 17 96
87 966 27 966
ab: Abschreibung.
4) Lagerfässer: Bestand 1. Oktober 1896. ab: Abschaffung. .
ab: Abschreibung. 5) Transportfässer: Beesstand 1. Oktober 1896. Zugang in 1896/97. .
ab: Abschaffung.
ö Abschreibung 3 6) Pferde und Wagen: Bestand 1. Oktober 1896.
ab: Abschaffung.
ab: Abschreibung.
7) Utensilien: Bestand 1. Oktober 1896. Zugang in 1896/97 . .
ab: Abschaffung.
haob: Abschreibung. 8 8) Restaurations⸗ und Theater⸗ Inventar: Bestand 1. Oktober 1896. Zugang in 1896/97 . . .
ab: Abschaffung.
ab: Abschreibung.
9) Restaurations⸗Mobilien . Bestand 1. Oktober 1896. Zugang in 1896/97.
ab: Abschaffung.
ab: Abschreibung.
Vorräthe. Diverses: ypotheken⸗Amortisation. “ assa. ““ 85 eö“ Außenstände für Bier. Cambio⸗Konto .. Schuldbuch⸗Konto . „ (Baarguthaben)
chsel
“
19)
138 221 136 059
ℳ ₰ Per 1) Aktien⸗Kapital.. 2) otheken . .. 3) Schuldverschreibungen: hpypothekarisch
geloost
4) Delkredere⸗Konto: Bestand 1. Okt. 1896
46 348,41 Zugang in
1896/97 2097.04 . 48 445,45
Zugang vom
Gewinn
1896/97 15 000,— 5) Spezial⸗Reserve⸗Konto 6) uldhuch⸗Konto .. 7) Reservefonds⸗Konto: 8 Bestand 1. Okt. 1896
54 506,76 Zugang in 8
ℳ 121 107,95 712 110,79. 66 617 8) Tantisme⸗Konto: H Tantièmen 26 431,16 Gratifi⸗ kationen 4200,— 9) Kesselerneuetungéfoönds⸗
Kanta, ... 10) Reservebaufonds⸗Kto.: Bestand 1. Okt. 1896 “ 20 000,— Zugang vom Gewinn 1896/97 10 000,—
11) Kellerei⸗Erwesterungs
fonds⸗Konto. .. 12) Arbeiterwohlfahrts⸗
63 445 50 000 115 157
1
2
Zugang vom Gewinn — 1896/97 4000,— 13) Dividenden⸗Konto: nicht erhobene Dirvidende 108,— 11 % Divi⸗ dende pro 1896/97 49,500,—
14) Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto:
neue
“
Vportrag auf Rechnung.
100
Debet.
1 362 566 27 8 Verlust-Berechnung.
[1302 566 27
auf Mobflien und Immobilien Kauf Forderungen a. d. Kundschaft Gewinn pro 18 Ahs Derselbe vertheilt sich, wie folgt: Reserbefonds 10 % von
ℳ 121 107,95. “ Tantidmen.. Gratifikationen . . . . Felersedentgedhe gon⸗ Arbeiterwohlfahrtsfonds⸗Kto. Delkredere⸗Konto . . ..
11 % Dividende an die Aktionäre Vortrag auf neue Rechnung.
12 110 26 431 4 200 10 000 4 000 15 000 49 500 2 106,35
69 723 43]%% ¶ Malz⸗Konto⸗Gewinn 123 34880
ℳ ₰
Per Gewinnrest aus 1895/96 . Bier⸗Konto⸗Gewinn.. .
Pacht⸗ u. Mieths⸗Erträge 1
123 348 3
Stettin, den 5. November 1897. Die Direktion. C. Diederichs.
193 071 73
193 071/73
1“X“
Die Revisions⸗Kommission.
E. Strömer. E. Rabbow. C. Deppen.
Stettiner Brauerei-Actien-Gesellschaft „Elysium“.
Die in der heutigen Generalversammlung für 1896/1897 festgesetzte Dividende von 11 % = ℳ 33,00 pro Aktie ist von Sonnabend, den 27. November, bis Sonnabend, den 4. De⸗ ember cr., bei dem Bankhause Wm. Schlutow, tettin, gegen Rückgabe des Dividendenscheines Nr. 26 zu erheben.
Später wird dieselbe nur an unserer Kasse, Elysium⸗ straße Nr. 13, Laeahln.
Stettin⸗Grünhof, den 26. November 1897. Die Direktion.
(53590) Steitiner Brauerei⸗Actien⸗Gesellschaft
„Elysium“. Freres machen wir bekannt, daß der — e. eg Gesellschaft aus folgenden Mitgliedern sesteht: Herrn Gustav Pauly, Vorsitzender, Carl Diederichs sen., Stellvertreter des Vorsitzenden, 8 ern Kommerzien⸗Rath Rud. Abel, herrn Julius Hildehrandt und eerrn Direktor E. Brunnckow sämmtlich zu Stettin, sowie die Direktion aus dem Unterzeichneten. Stettin, den 26. Royember 1897. a“ C. Diederich