1897 / 281 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Nov 1897 18:00:01 GMT) scan diff

umklap baren Klinge im Griff von Messern und nach unten Hose, atz für nter⸗ mit Vorschneiderolleg, federndem Klopfrädchen] Klaffe. ilitärd t. 8 au. die Maueröffnu überspannende T e. 1 ür Gasmas 8 mit feststehendem Anker und 1 n Instrumenten. chaft röcke. Heinri stler, Flat Täu und federnder Nachschneiderolle. W. Klagges, 26. 84 130. Acetyvlen⸗Gaserzeuger mit Verbin⸗ *†P 52 8 855,8 S Hewe ve Aiaes Tenene Fbene 29 84 270. Nürnbergerschere mit an 1 8 den Hülse. Robert st & Co. u. E. Meurer, Sollingen, weg 19/21. 3. 11. 97. N. 1677. Hamburg, Billhörner Mühlenweg 83. 23. 10. 97. dungsrohr zur Regulierung bzw. zum lasse. land, Bez. Breslau. 23. 10. 97. T. 2252. oder beiden Seiten vorspringenden Spitzen als 2271 Kanz 22. 29. 10. 97. mnaenr x 54 88 12-18, 2⸗ Ueber den Schultern oder im 21gs.; 8— na e eche. Sewe B. 24, 198,90 1 Sehedhengne 355 vecs 34 184 246. Stgaubwedel aus Pelz und F 1 Feng. 3166. 8 Mlaffe 1— 4 . . . 8 .10. 1“ S 8 u b 8 au 6 . 8 . . 8 . .

71. 95 767. Verfahren und Maschine zum Taillenschluß getragene Korsetrockhose, aus einer 13. 84 155. Zirkulationswasserröhren⸗Dampf⸗ 97. W. 6064. 88 Hal Erchßborg 1s 8 .9. 97. in gleicher Höbenlage. H. Donath 4 Co., 42. 84 289. Thermometer, deren Skalen aus 47. 84 115. Von drei Seiten si ge⸗ 7 des Schaftes über den Leisten. direkt mit dem Lorfet aus einem Stück ge⸗ kessel mit senkrecht aufsteigenden Zirkulations⸗ 26. 84 278. Luftdruckfer mit einem¹’ KR. Berlin. 26. 10. 97. D. 3167. Marienglas bestehen und mit in das Um⸗ schützt liegendes Oelstandglas an mmer⸗ F. Keil, i. F.: F. A. Keil, Arnstadt i. Th. 6. 5. 96. fertigten, faltig herunter hängenden Hose als röhren in ebenso verlaufenden Feuerzügen. A. R. sich in einer Kapsel ausdehn Gummiball für 33. 84 986. Dosenartiges Nähzeug⸗Besteck mit 34. 84378. Gardinenhand oder Gardinenlitze hüllungs⸗Rohr eingeschmolzen sind. Wilhelm lagern. alduin Bechstein, Altenburg S.⸗A.

71. 95 770. b. . 2 ein Ersatz für Unterröcke. Heinrich Nestler, Leipzig, Cooper, lle; Vertr.: Carl O. Lange, n u. dgl. Nievl 818 Wandöffnungen für ote Nähfäden und Schub⸗ mit Schlitzen zum Anschlingen der Gardinenringe Uebe, Zerbst. 1. 11. 97. U. 614. 1 22. 10.97. B. 9206. A“*“

. . . .0. . . . 1 2 . * 4 2 oe. 27. . . . enftr. . 12 1 . . UD, 4 7 2

72. 95 785. Seitlich und oberhalb der Ver⸗ Zuführung parallel zu den Langseiten der Docht⸗ Speiseapparat mit durch 2 geregeltem, 26. 84 279. Acetylengasentwickler aus einem 8 8, 97. 8 5941. ; 24. 9. ee J. 1830. Schauschläß und Skala bestehende Geldrolle. kappe besitzt und in dessen Inneren sich ein ring⸗

6 encehe Frsthnnehen für Nehr, Feipe. 8”e 20 , Neumünster, Hart 5. 8 Bgcerrzag. es Ltsere Ln —. o⸗ = nd 8 en⸗ 28. 84 091. Fecltägar Schieberhülse en. 34. 989n . Pengssehrrsch Fugaß Le 2Ser. n gc. Pftteres Kreuz Bhes ““ 88 28 , Loofe, ewehre. ö 8 von, No .10. K. zuführun und einem mi m förmig na ehenden, mit f . tt 1 1 ’⸗ 85 1. 11. 97. 2 b reiz i. V. . 10. 97. L. b dHenlüesae Neusüdwales, z. Z. London; Vertr.¹ 4. 84. 100. Nachtlichtschwimmer mit zylin⸗ Schwimmer ve bar verbundenen, unter Feder⸗ versehenen Entwickelunoskövsen. Pauk 1199. 1 debn chhe Frenr,es.b.hnn⸗ Pbatzs, odem elera a n Berlin⸗ Frank. 42. 34 288. Mit einem Musikautomaten ver⸗ 47. 824 134. Schwimmer dessen Theile durch

1 C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Linden⸗ drischem Einsatz, hei welchem am Boden für den druck stehenden Zwischenventil. Otto Köhler u. mann, Arnstadt j. Th. 27. 10. 97. T. 2257. sftrraße 39, u. Oskar Eulitz, Andreasstr. 77 a., furter Allee 100. 7. 10. 97. K. 7400. bundene und von diesem bethätigte Elektrisier⸗ einen umgebördelten Rand verbunden sind.

n. 1.1ss. Fe ere Jeenzhegegs giht, Te heh,.. ke te dcan en panne, a. Feeeeeeennbeeeeeweher s Zeee Frigr Werdich nahe, Ferseiens

72. . r pf. 8 G. A. . 8 de ü r 8 . Portemonnaie, dessen Leder . 8 .10. 97. W. 7.

=—CE. M. Johnson, New⸗York, Spuyten Glafey, Nürnberg. 9. 10. 97. G. 4494 [15, 84193. Schild mit Eindrücken für Gasglühlichtbrenner. R. Frister Iub. Eugel verschiedenen Lederspaltstücken oder aus einem raum zwischen heiden obenabschließenden Dichtungs. 42. 84 869. Kontrolwaage für Kohlensäure⸗ 47. 84 135. Schmierkanne (Delkanne) mit Bencher Benndeafses 81, 81,4, 9., Nekeellsitchk ele del hühe dee eeeee eheih, Se g6. f üs”““cbe, Becun. T7. 16— o,. —) ¹*2) WͤSęICII——

8 3 8 31a. 21. 4. 97. . 1 3 .10. 97. T. . ; . m, 10. 97. H. b us der ebsleitung. r u er. F. W.

75. 95 764. Apparat zur Elektrolyse von Brennerrohres ragendem, an den Dochtrohren 17. 84 201. Flächenberieselungs⸗Apparat, be. 26. 84 322. Aus Schleifkontakt und gesichert 8 8 Fnezengeletn, 192 10. 97. 2 A. 2381. 34. 84 411. Umlegbarer Gefäßhenkel mit unter⸗ u. Wilbelm Koch, Rixdorf, Bergstr. 2 13* jun., Seehen i. S. 26. 10. glber Salzlösungen. George Bell & Son, ch anschließendem, oben geschlossenem Vergaser, stehend aus eigenartig geformten kommunizieren⸗ verstellbarer Platindraht⸗Zündvorrichtung be⸗ 33. 84 166. Fristerkamm aus zwei drehbar halb des Drehpunktes perlängerten, das Abfallen 97. K. 6737. K. 7497.

Be gee⸗, enas e. d. 8 82 ab⸗ dens. 5. 1 Sbeelenee. Whbeinr srebendes vere 88 AKpende. vefler. 8 verbundenen, zu einem geraden Fenn aufschlag⸗ 8 Fhlasdecels e 182 5 sg. 42. 92 8. Sehenee⸗ n8 8 275. bv“ die mschn 42 der

Schanz, Berlin W., zigerstr. 91. 24. 10. 96. ärts führende Gasausströmrohr angeordnet ist. oräckerstr. 5. 27. 10. 97. . 4 ätigung beim Aufdrehen shahns erfolgt. kbearen, mit Zovfhaltern versehenen Seitenkäminen. eismüller o., G. m. b. H., Düssel⸗ egenständen, bei der du aarauflegen oder An⸗ antschen innen oder außen, oder a nen

I Sneer. 21 aceesktranys g5 sugo Polht, Wien We.: Otto Sack, Leip⸗ .ö. ren” 8542 1u ens ees hech Kei babct F. R. . Leipzig, Wettinerstr. 8. 25. 9. An aft hh 2 Faumböeg a. S. 7. 10. 97. ö 815 8 8 88 s Vnzuschaltend bängen caac ift. 2. 82. SAe ;2 15 g veeehes 8 . L-öee ve X

O. 2 23. 7. 95. . 23. 10. 97. P. 1 D. 87 p. b 8 ei u ende iegt oder nicht. Carl Fuchs, Berlin, Alexan⸗ ekleidet sind. rburge mmi⸗ 8

76. 95 771. Verstellbare Volanthülle für, 4. 84 249. Windsichere Fahrradlaterne mit verbundenen, wellenförmige Stufungen bildenden 26. 84 409. Aus einem Stück bestehende 33. 84 828 Portemonnaiebügel⸗Kugelverschluß, Fastungeporrichtung 8— rochene vesenstr 23. 18. 9. 97. F. 3864. 1 Hamburg. 27. 10. 7eger 168678. 8 Krempeln. J. H. Popp, Werdau i. S. dem Rumpf aufgesetzter Windschutzkuppel und Rohren. Eduaärd Otten, Mannheim, T. 6. 16. Acetylenlampe für Fahrräder mit übereinander dessen Verschlußkugeln mittels Zapfen in Luu, Rauchrohr abständig umgebenden, geschlitzte 42. 84 383. Automatischer Geldzählapparat 47. 84 285. Schmiergefäß für Fahrrad⸗ und 20. 5. 97. „88 darüber gesetztem, mit Galerie versehenem Kopf. 4. 11. 97. O. 1110. liegendem 558 und Carbidbehälter. Maurice rungen des Bügels vernietet und verlöthet sind. Mantel und einem die Unterbrechung aufhebenden mit Uhr an der Laufrinne oder Wange, welche Maschinenlager mit seitlicher, durch eine drehbare,

70 bee⸗ hes. Fhaderha 858 J. A —8 bcn. Per. EEEeEee 6 Hencses its ehasafasvassgenneh ges gehinn 8 S 5 Nfrtr. hgsehetanh Lei ter⸗ Liebenstein, S.⸗M. 14. 10. 97. Steffe & Co., Siegen. Feata. 9hs. 85 8 7 nit Loch pürfebene eeeee een b. 2 ton, u. J. A. . 10. 97. A. . 6 . . elm Pataky, Berlin, L 5. H. 2 .8. 97. St. 2435. e anzeigt. n. . öffnung. E. 1 ;

Sagün; Carl Heinrich Knoop, 8 8 vet gragaefgren nn Fn 1 8 Dorotheenstr. 32. E 26 8 4ch6. ö” 33. 84 267. Nadel mit Oehr zwischen Kopf 36. 84 122. Kachelofen mit mehreren oder nur ] .s b 8 . 3 serr * öS. . Berlin. Bücfen:

resden. 10. 7. 97. ampen, dadur ekennzeichnet, daß ein mi .10. 97. K. 8 8 304. i . S in, 1 itung 8 . 8 . f igung, bei w . 30. 10. 97. H. 1

76. 95 773. Riemenführer für Strrichgarn⸗ Zündpillen versehener⸗ paraffinierter Papierstreifen 20. 84 408. Kurvenisolator für die Oberleitung den und b. 1nd ehab 37 Agelbes 9 usfhadn, , n8 en lleit e8egbe; ig, Iag . Errann durch Schlitze dindan büeichns Keip gfich 8 471 84 362. Dampefaerc en wer mehreren Selfaktoren. C. E. Schwalbe, Werdau i. S. durch einen von Hand gezogenen ieber ent⸗ elektrischer Bahnen mit durch Bajonettverschluß vergrößerung und Erhöhung der Leistungsfähigkeit 33. 64 382. Aus zwei gleichen Schenkeln be⸗ 36. 84 161. Reguliereinrichtung an Zimmer⸗ Band oder Schnur befestigt sind. Otto Camp⸗ unabhängig von einander wirkenden sichtbaren

.“ lenberivsel i Fallsch zündet und vorgeschoben 588 Eduard Krohm, zu befestigendem Bügel für einen zweiten Spann⸗ an Gebläsen. O. Lorentz b. Berlin, Sebastian⸗ sstehender, zangenartiger, zwischen den Schenkeln öfen, aus Frischluftkanälen mit unabhängig von hausen, Bielefeld. 29. 9. 97. C. 1729. Oeltropfern. Willy Zimmermann, Berlin, 1X“X“ .] Strket Works, Todmorden, Ety. of York; Vertr.: Rand, dessen Neigung zur Sekante einen rechten 20. 84 414. Wagenkuppelung mit übereinander⸗ geahmten, an den natürlichen Zübaen hünee pfe 17 ig 10. Frwang. 8eo⸗ . Resrache 2. 15. Foller A. 840. 8 Scharniers befestigten drehbaren Bügel zusammen⸗ an einer Stange befestigten Biech Febause drehbar Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. 9. 12. 96. bis spitzen Winkel bildet. Hugo Schneider, greifenden drehbaren Haken, die von federnden, menden mißfarbenen Anlagerungen und Desekten, 33. 84 390. Tornister aus einem Stück mit 36. 84212. Aschenkasten mit Siebeinlage. gehaltenen Flügeln. Adolph Schmitt, Kaisers⸗ befestigt ist und aus einer Scheibe mit ein⸗

77. 18 1 St d ä zwei nebeg 8 S vhbeth. Kohlgartenstr. 52. 27. 10. 97. mittels Doppelhebel zurückdrängbaren Platten sowie mit angebrachten Gold⸗, ement⸗ ꝛc. Plom⸗ vernieteten Seitentheilen und angenieteten Riemen. Conrad Fay, Offenbach a. M. 30. 10. 97. lautern. 30. 9. 97. Sch. 6625. gentetetem Stift besteht. Theodor Jünger, aumer Fragenber Stienen. 8 5. Beder. 4. 84 386. Spiritusslühlampe, bei welcher Pr ag 1ie.. esErehe abe, Pere. ben. Nben e S 1“ —2 Zere 1u*“] 2482 87510 Aus Ober⸗ und Untertheil be S 2 v lsichenin Horm Hiner. nchse. eeenc-

3 . . . 82 * * 7 84 . . . 2 89 .— 2,ELE . 42 8 . . 82 2 2 . .

NE. 8 2o es Paͤlperr 18 eegasse⸗ e 82 einander 8”8. Carl Fr. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 26. 29.10.97.] 30. 84 088. Klappknöpfe auf der Pelotte als 33. 84 406. Mit einem gezackten Bügel ver⸗ stehender glasierter Thonmantel für runde irische kapseln, Berlocken und Broschen. „M. Hirsch⸗ 47. 84 307. Miniaturöler mit einem auf einer H. Ne apte, Ferct zghale, d Ne gg ecurß. Fad. Fenir Eonesche. Recheerchn, sene 2. 2. 1585. Aas einem Stüd Draht geboene Zatlahns übrene Frener weed. Iedenr haus, Brooklyn; Vertr. C. Fehlert u. G. 97. W. 6022. 8 Vorrichtung zum Aufhängen von Trockenelementen. O. 1081. 8 u“ 34. g.972. Extraktionsgefäͤß für Kaffee u. s. w. 36. 84 305. Regulierventil mit Skala und 44. 84 101. Sporenkasten mit gebogener, durch 47. 84 309. Schmierbüchse mit gläsernem Oel⸗

18 I8 Naahcee tctee. 16. L. -- 5 z Dachndeter sr d 3 W Freiburg i. B. 13. 10. 97.— : 84 089. Doppelsuspensor mit zwei ver⸗ mit auswechselbarem Siebkörper und im Deckel einem im Schlitz derselben verschiebbaren Anschlag einen in eine Oeffnung eingreifenden Vorsprung behälter und aufklappbarem Verschlußdeckel.

Spencgstohs zum Eriaße von Sprengpuder esen Arme bhor pesien CShigen an den Eedena1. 84 121. Lerbindungssteg sie die unglech⸗] eseencg ga e geren,Bentehn, deren einer bem W ebeeebeee haeha. enher, Sohhe Z einnis. Sohennichese 10.

Westfälisch⸗Anhaltische Sprengstoff⸗Aet.⸗ verbreitert sind. G. A. Glafey, Nürnberg. poligen Elektroden benachbarter Stromsammler⸗ riemen befestigt wird. 3. Ph. Ortmann. Zittau. St. 2888. vW111141“ 97. Sch. 6766. 1 714. 84 106. Besatzknopf mit auf Metall her⸗ 47. 84 393. Mehrere nebeneinander liegende

Mrtenb.⸗9. n0. G 2 Fallen eeltörʒiger 8 u Disepeküth. d ber 8171 8 SeeG erferartige, Peläbe 8 1 Finster, Görlitz. 29. 9. 97. 34. 84 168. Musterschrank mit sich beim 36. 84 1 Warmwasserkessel für b. farbigen Lothe üahn hen um Te, e 8 . . . 1 2 2 3 5 ü . i . 8 8 .97. H. 8 9 ff⸗

arettenhülsen mit Tabak. H. Bilgram, die untere Kappe oben erweitert ist zur Erzielung des Steges eingesetzt und durch Bleiloth befeftigt 30. 84 199. Saugflasche mit am unteren Boden be⸗ Heerehaen stssengefanhg Pardfen. Heczun 1 G. ee per c haherem 44. 84 117. Mlerggeim. 13. an das Kleidungs⸗ straße 20/21. 2 10. 9. eW. 609

iladelphia, 440 North 12th Street; Vertr.: eines möglichst großen seitlichen Durchlasses für werden. Paul Ribbe, Berlin, Krausenstr. 35. festigtem Gummirückschlagventil. Gustav Blume DPTPertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Berlin. Sch. 6768. stück zu befestigende Hosen⸗ oder Westenschnalle 49. 84 293. Stahlzwecken mit rundem, konisch

8 rl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, die Verbrennungsgase. Hermann Riegermann, 22. 10. 97. R. 4880. 1 Lübeck, Lindenstr. 45. 27. 10. 97. B. 9236. Friedrichstr. 10. 9. 10. 97. G. 4492. 36. 84 361. Mit hohlen Längsrippen versehenes in Form zweier Hände. L. L. Prichard, Mill⸗ spitz zulaufendem Stift, für Schuhmacherei und

ILS. - Cessarftr.3. L1n Fen becel Arrenbergerstr. 66. 28. 10. 97. Weactaseng, srehe 30. 19. Selpienähn 8— qN eee 34. 8 8 Rettegs Seöhäaxen 8 2 Fenss 88 In xaue ven 18 558 fans Haßlacher, Frankfurt a. M. Feraees 1 Neuenrade i. W. 9. . 2 9 . 8 8 1 8 1 ch m urchbrechungen in der Vorderwand un . tern versehene Metallschienen amburg, Bergeschstr. 59. 3. 11.97. B. 4 2. 10. 97. P. 3266. 3 . 11. 97. Sch. 6761. 8

Zigarettenhülsen. J. A. Bonsack, 4. 84 403. Lichtscheinwerfer für Laternen, be⸗ Drehung eines oval geformten Drahtes zwischen hinter derselben . Gazeplatte und G für Eöö Schmellenkamp⸗ Pletten⸗ 37. 84 197. Decke mit unter den Balken oder 44. 84 236. Schmuck für Schilder und fläche⸗ 49. 84 296. Einschiebbare halbzylindrische Form

8 8 2 12 2 8 „. 8 - 8 832 ————— —— ——— 8

——ö—ö— 8 2

hiladelphia, 1328 Cheslunt Str.; Vertr.- Carl] stehend aus einer gerippten Linse. Peter Stang jr. gekrümmten Kontaktfedern erzielt wird. Siemens Wattepolster. Hugo Buchwald, Breslau berg. 23. 10. 97. Sch. 6731 Trägern befestigten, geschlitzten auseinander ge⸗ artige Körper mit Ziersteinen in Fassungen. zum theilweisen Nachlassen gehärteter Stiefel⸗ ieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Stolberg, Rhld. x28. 10. 97. St. 2515. & Halske Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. Palmstr. 37. 2729¹8, 97. - B. 9238. 34. 64 189. e und verstellbares zogenen Blechplatten. 2ch chwarz, Düsseldorf, Eduard Robitschek, Prag; Vertr. Herm. v; eisen. Max Mirus, Köln, Unter Fettenhennen 7. Berlin NW., Hindersinstr. 3. 21. 6. 96. 4. 84 404. Lichtscheinwerfer, bestehend aus 23. 10. 97.— S. 3839. 30. 84 260. Gepolsterte, aus dem Kranken⸗ Trocken⸗ und Svanngestell für Vorhänge und Elisabethstr. 105. 26. 10. 97. Sch. 6743. Berlin, Wilhelmstr. 15. 1. 10. 97. R. 4797. 1. 11. 97. M. 6069.

82. 95 753. Schleudermaschine für ununter⸗ einer gerippten Glasglocke. Peter Stang jr., 21. 84 147. Polschuhe mit zweiseitig unter⸗ transportwagen bzw. Korbe herausnehmbare sonstige feine Wäsche. Friedrich Lang, Nürn⸗ 37. 84 229. Grabnummerständer mit spiral⸗ 44. 84 242. Schmuckgegenstand nach Art eines 49. 84 298. Schneidekluppe mit durch einen brochegen Betrieb. Dr. O. Pankrath, Heil⸗ Stolberg, Rhld. 28. 10. 97. St. 2516. schnittenem Fuß und Doppelkeilen. Allgemeine Matratze mit stabilem Boden, Tragebäumen und berg, Spitalgasse 23. 25. 10. 97. L. 4688. Uörenigem Ansatze am Stamm. Direction der Hufnagels in Ring⸗ oder anderer Form mit schwalbenschwanzförmigen Ansatz in entsprechender bronn a. N. 15. 6. 97. 4. 84 418. Fahrradlaterne mit versilbertem Elektricitäts Gesellschaft, Berlin. 12. 6. 97. Bändern als selbständige Krankentrage. Carl 34. 84 190. rdinenband mit an der Kante .G. der Holler’schen Carlshütte b. Rends⸗ Stereoskop. Louis Starke, Leipzig, Schloßgasse 16. uth gehaltener und durch einen Stift befestigter

89. 95 765. Verfahren der Behandlung von konischen Scheinwerfer, dessen hintere Oeffnung A. 2169. 8 Tilger, Düsseldorf, Fosefstr. 20. 16. 10. 97. angeordneten Oesen zur Aufnahme offener Ringe. burg. 10. 9. 97. D. 3085. 9. 10. 97. St. 2492. Backe. Albert Giersiepen, Remscheid. 1. 11. Kartoffelstärke mit Chlor in der Wärme. die Lichtquelle eng umgrenzt. Max Ebinger, 21. 84 153. Ankerwelle für Stromerzeuger mit T. 2240. M * Schöneborn, U.⸗Barmen. 25. 10. 97. 37. 84 230. Grabnummerständer mit kantigen 44. 84 349. Zitgarrenabschneider mit dreh⸗ 97. G. 4553.

Siemens & Halske, Aktien⸗Gesellschaft, Charlottenburg, Kantstr. 55. 30. 10. 97. Längsbewegung in ihren Lagern und federnder 30. 84 321. Menstruations⸗, Hämorrhoidal⸗ TRM. 6045. Ansätzen am Stamm. Direction der A. G. und feststellbarer Bodenverschlußscheibe und den 49. 84 335. Tisch für Blattgold⸗Verarbeitun

Berlin SW., Eemereenü⸗ 94. 6. 7, 95. E. 2320. Stützung der Stirnenden. R. Thompson, und Schutzbinde für Radfahrerinnen, mit flacher 34. 191. Auf beiden Seiten zu benutzendes der Heger Carlshütte b. Rendsburg. Stempel im Behälter führender Messerscheibe. mit siebartig durchlöcherter Platte. Heinrich 89. 95 766. Selbstthätige Reinigungsvorrichtung 5. 84 126. Vorrichtung zum Sprengen von South Norwalk; Vertr.: Arthur Baermann, Doppeltasche (von undurchlässigem Stoff). Dr. Waschbrett mit auswechselbarem Seifenbrett. 10. 9. 97. D. 3189. Gust. Hüttebräuker, Lüdenscheid. 27. 10. 97. Müller, Augsburg, Stettenstr. 18. 18. 10. 97.

für stehende Verdampfapparate. F. Nowak, Kohle, Gestein o. dgl. in Form eines Rund⸗ Berlin, Luisenstr. 43/44. 27. 8.97. T. 2170. R. Th. Meienreis, Dresden⸗Blasewitz. 14. 9. Heinrich Sörgel, Schmidtenmühle b. Schleiz. 37. 84 251. Aus einem zweischenkligen Draht H. 8682. M. 6024.

Roswadze, O.⸗S. 1. 6. 97. 8 körpers mit dessen Innenflächen angepaßtem, ver⸗ 21. 84 160. Funkeninduktor mit mehreren, auf 97. M. 5895. 25. 10. 97. S. 3846. zusammengedrehter Zaunpfahl, dessen Enden an 44. 84 401. Militär⸗ und Beamten⸗Faust⸗ 49. 84 363. Kugelsortiervorrichtung mit durch

8 schiebbarem Keilstück. Rud. Schmidt, Dresden⸗ den Schenkeln eines Hufeisenmagneten ange⸗ 30. 84 325. Hohle (Zahn⸗) Bürste mit durch 34. 84 226. Blumenbrett, welches auf einem einem Quereisen befestigt sind. J. Y. Propst, riemen aus gewebtem gleichfarbigen Bande. eine Kaliberleiste und eine drehende Walze ge⸗

.“ A., Schloßstr. 2. 23. 10. 97. Sch. 6733. ordneten Induktionsspulen. Alfred Henschel, Schlauch angeschlossenem Slet eheste seteer und an der Wand drehbar angeordneten Träger Stanton; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin, Falkenburg & Richter, Koblenz. 28. 10. 97. bildeter Lehrrinne. Paul Müller, Sobernheim . Gebrauchsmuster 5.. 84 12 ⁄. Schutzvorrichtung für die die Berlin, Kommandantenstr. 45. 28. 3. 97. D Druckball. Friedr. Brieda, Düfseldorf, Grafen⸗ drehbar befestigt ist. W. Plath, Hamburg, SLnuisenstr. 26. 12. 10. 97. P. 3346. E11“ a. N. 3. 11. 97. M. 6079. 8 . Gruben⸗Dampfleitungen umgebenden Blech⸗ H. 8529. berger⸗Chaussee 303. 4. 10. 97. B. 9106. Schaarsteinweg 46. 3. 8. 97. P. 3116. 37. 84 377. Rostverband bei Beton⸗Eisen⸗ 45. 84 096. Hufeisen mit prismatisch geformtem, 49. 84 366. Vorrichtung zum selbstthätigen Eintragungen. mäntel o. dgl. aus mit einem wasserdichten 21. 84 195. Aperiodisches, in Voltmeter und 30,. 84 330. Reinigungsgefäß für künstliche 34. 84 237. Christbaumlichthalter mit Ver⸗ Konstrukrionen mit unter einem Winkel gegen auswechselbarem Griff. Victor Bogatzki, Bres⸗ Sortieren von Kugeln mit zwei durch Keilstücke

4 Farbanstrich versehenen Papier⸗Web⸗Faserstoffen Amporemeter umwandelbares Galvanometer mit Gebisse oder Zähne mit e Vorraths⸗ böindungsstück aus Draht oder gewundenem Blech die Biegungsebene angeordneten Eiseneinlagen. lau, Vincenzstr. 31. 7. 10. 97. B. 9118. einstellbaren Sortierleisten und einem auf⸗ und 83 953, 84 071 bis 84 426. o. dgl. Heinr. Kempchen, Oberhausen. 23. 10. senkrechter und weithin sichtbarer Skala. Keiser behälter für Antiseptica als Aufsatz. C. A. 8 8 zwischen Klammer und Lichttülle. Gebr. Klotz, Leonhard Geusen, Dortmund, Gutenbergstr. 35. 45. 84 137. Blumentopf mit das Ueberlaufs⸗ abbeweglichen Kugelschöpfer. Rheinische Guß⸗ Klasse. 97. K., 7481. & Schmidt, Berlin. 25. 10. 97. K. 7487. Lorenz, Leipzig, Königspl. 1. 12. 10. 97. GFöppingen. 4. 10. 97. K. 7376. 20. 9. 97. G. 4443. Wasser nach dem Topfboden leitenden Kanälen. stahlkugel⸗Werke Sobernheim a. N., G. m.

v. 84 286. Backofenkrate aus Stahlrohr. 8. 84 076. Walze mit Bleimantel und 21. 84 276. Kabel mit von gazeartigen Ge⸗- 8. 4696, 34. 84 239. An Tische und Stühle zu be- 38. 84 222. Poliervorrichtung für Bleistiftee’, Hugo Ottenbruch, Koblenz. 27. 10. 97. b. H., Sobernheim a. N. 4. 11. 97. R. 4922.

Lothringer Metallwerke, G. m. b. H., Köpfen aus Wirametall Läurcbestäng er Phos⸗ weben umgebenen Drähten. G. W. Dawes, 30. 84 332. Taschen⸗Induktions⸗Apparat in feestigender Schirm⸗ und Stockhalter mit durch u. dgl. mit in den Politurbehälter eintauchender O. 1104. 51. 84 118. Anreißvorrichtung mit quer über

Falkenberg, Lothr. 19. 10. 97. L. 4671. Phorbronsc⸗), sowie auswechselbaren Wirametall⸗ London; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm kastenartiger Papphülse. S. Szubert, Berlin, eine Feder auseinander gehaltenen Halteschenkeln. Walze zur Uebertragung der Flüssigkeit guf den 45. 84 144. Hufunterlage aus Gummi mit den Saiten liegendem Tastenkasten für Saiten⸗

84 344. Blecherne Backschüssel mit rauher agerzapfen für Säurebäder der Stoffdruckereien e Berlin, Luisenstr. 25. 27. 10. 97. Steglitzerstr. 82. 18. 10. 97. S. 3825. NMaul Ktriebel, Dresden⸗A., Ferdinandstr. 5. Bestreicher. Christian Ehrhardt, Nürnberg, rund gestalteter, von einem massiven Gummi⸗ instrumente. J. T. Müller, Dresden⸗Striesen.

Auskleidung. Theodor Krüger, Dresden, Gerber⸗ und Pergamentpapierfabrikation. Aug. Schnaken⸗ . 3168. 8 30. 84 333. Taschen⸗Induktions⸗Apparat in 5. 10. 97. K. 7385. Leonhardtsgasse 11. 5. 6. 97. E. 2152. block am hinteren Ende auslaufender und an ihrem 22. 10. 97. M. 6038.

gasse 3. 25. 10. 97. K. 7491. berg, Barmen⸗Rittershausen. 27. 7. 97. 21. 84 353. Glühlampen⸗Armatur mit aus⸗ zvlindrischer Papphülse. S. Szubert, Berlin, 34. 84 248. Vorrichtung zum feinen Zerkleinern 38. 84 262. Exhaustor für Spähnetransport Umfange von einem flachen Flantsche begrenzter 51. 84 125. Antriebsvorrichtung eines auf⸗

2. 84 374. Mittels Handhehels mit Gegen⸗ ,6573. wechselbarer Pöfelhan hch. Johann Carl, teglitzerstr. 82. 18. 10. 97. S. 3826. ddees Fleeisches, bestehend aus zwei je mit mehreren mit einseitig ganz offenem Schaufelrade, dessen Rippe. Vereinigte Gummiwaaren⸗Fabriken rechten oder liegenden Musskwerks nach dem

gewicht verschiebbare Backofenthür. Friedrich 8. 84 175. Aus mattierten Gelatineblättern Jena. 28. 10. 97. C. 1746. 30. 84 355. Dose aus zwei ineinanderschieb⸗ parallelen Klingen versehenen Messern. Josefine Schaufeln sfämmtlich an der Nabe beginnen und Harburg⸗Wien, vormals Menier J. N. Bilderwerk vermittels lothrechter Welle. Max

Weber, ö Sruhe, Marienstr. 2 u. 6. 9. 9. 97. hergestellte Phantasieblumen für Hut⸗ und Haar⸗ 24. 83 953. Trichterförmige Haube für baren Kapseln aus scheibenförmigen Platten und FSochreiter, Chur⸗; Vertr.: Hugo Pataky u. ohne Vorsprünge schlank nach außen verlaufen. Reithoffer, Wien; Vertr.: Robert R. Schmidt, Tappe, Guben. 23. 10. 97. T. 2253.

W. 5872. üce schmuck. Carl Spatz, Hanau a. M. 16. 10.97. Schornsteine mit darüber befindlicher Kappe. aufgeklebten Zylindertheilen zur Aufnahme eines Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 11. 10.97. Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft vorm. Berlin, Potsdamerstr. 141. 1. 11. 97. 51. 84 171. Pneumatische Spielvorrichtung mit

3. 84 138. S⸗förmig gebogene Federklammer S. 3819. eig August Müller, Witzenhausen a. W. 28. 10. Migränestiftes. Dr. Wolff A& Fließ, Fürth 8581. Beck & Henkel, Cassel. 18. 10.97. M. 6020. V. 1407. Ventil, welches durch Saugluft hoch gehoben zum Zusammenhalten von Kragen und Vorhemd. 9. 84 149. Waschbürste mit gerilltem, ge⸗ 97. M. 6061. 1 i. B. 28. 10. 97. W. 6074. 24. 84 252. Schrank, aus zwei aufeinander 39., 84 371. Zur Befestigung von Gummi auf 45. 841152. Dibbelmaschine mit Doppel⸗ wird, bzw. durch eigene Schwere die Saugluft 61 Söe. 1 Schleinitz⸗ riefeltem oder gerauhtem Brettchen. Richard 24. 84 360. Schornsteinfeger⸗Kratzeisen mit 30. 84 356. Nagelzange mit abnehmbarem gesetzten, durch Schrauben mit einander ver⸗ Metall dienende Ringe und Platten mit einer trommel für Kunstdünger und für Samen mit abschließt, besonders für Klaviere. Wilhelm 1689. * 27. 10. 97. W. 6072. Tillmann, Berlin, Gartenstr. 39, u. Eduard auf dem Rücken angebrachter Leitrolle für die Druckhebel. J. W. Linder Söhne, Ohligs. pö· äundenen Theilen bestehend. G. Berneburg, den Gummi klauenartig festhaltenden und sich am Einrichtung zur J Pape, Berlin, Gneisenaustr. 59. 14. 10. 97. . 143. Druckknopfverschluß für Hand⸗ Rudolf, Neiffe. 22. 7. 97. T. 2120. Besenleine. Heinrich Müller, Hannover, Alte 29. 10. 97. L. 4701. HFHäannover, Dietrichstr. 6. 13. 10. 97. B. 9155. unteren Rande nach innen erweiternden Nuth. weiten in der Furche. G. J. Rolf, Marien⸗ P. 3249. schuhe ꝛc., bei welchem die aus Perlmutter o. dgl. 9. 84 150. Mit Wasserspülung versehene Celler . 36. 2. 11. 97. M. 6074. 30. 84 376. Haarwasch⸗ und Trockenanlage 34. 84 254. Vorrichtung zum Trocknen von C. Bloch, Berlin, Leipzigerstr. 56. 9. 8. 97. feld b. Harsewinkel i. W. 23. 8.97. R. 4699. 51. 84 180. Harmonium auf Zug und Druck bestehende Knopfplatte durch eine eingesprengte Bürste zum Reinigen von Wagen ꝛc. Heinrich 24. 84 400. Schutz⸗Aufsatz für Schornsteine, für Friseurgeschäfte. Joh. Schanzenbach, Strümpfen, bestehend aus einem in Form des B. 8828. 45. 84 208. ö“ für Milchschleudern mit spielend, ohne Vorrathsbälge, mit seitlichen, Kapsel mit dem Gehäuse des Verschluß⸗Ober⸗ Stenzel, Chemnitz, Reitbahnstr. 5. 27. 7. 97. in Gestalt einer den Schornsteinkranz einfassenden Bremen, Osterthorsteinweg 48. 18. 9. 97. [ Strumpfes gebogenen Draht. J. J. Fimmen, 42. 84079. Feuchtigkeitsmesser mit durch eine in senkrechter und in Richtung des Umfanges ge⸗ durch Beinbewegung bethätigten Bälgen. J. C. theils verbunden ist. C. A. Pfsümg. Barmen⸗ St. 2376. Kappe. Ernst Göbel, Stuttgart, Eugenstr. 3. Sch. 6594. 1 Bremen, Langenstr. 140. 14. 10. 97. F. 3924. Darmsaite beeinflußtem Zeiger und mit Skala wellter Scheidewand im Trommelumfange. Oskar Herold & Söhne, Georgenthal. 23. 10. 97. Rittershausen. 30. 10. 97. P. 3287. 9. 84 196. Bürste zum Reinigen von Gegen⸗ 28. 10. 97. G. 4554. 8 30. 84 389. pessar aus Druckball und durch 34. 84 257. Gabeln mit einzeln auseinander nach Art der Aneroid⸗Barometer. August Anderson, Newark; Vertr.: August Rohrbach, H. 8658. .

3. 84 20 4. Kleiderverschluß, bei welchem die ständen, bei welcher die Zuführung des Wassers 25. 84 167. Maschine zur Massenherstellung Schlauch mit ihm verbundenem weichen Ball. legbaren Zinken. Joz. Grouefeld, Berlin, Mager jun., Deißlingen, Württ. 7. 9. 97. Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. 51. 84 240. Metall⸗Blasinstrument mit Doppel⸗ Verschlußtheile an den Befestigungsstellen gepreßt! durch den durchbohrten Stiel und einen Hahn von Posamenten, mit in einer Drehbahn ange⸗ W. A. Kasprowicz, Posen, Friedrichstr. 5. Skalitzerstr. 28. 15. 10. 97. 8 4514. M. 5867. 30. 10. 97. A. 2394. 1 zylindermechanik und gelenkig verbundenen Stell⸗ sind und dann mittels Oeilletts oder durch zu erfolgt, an dem der Wasserschlauch befestigt wird. ordnetem und mechanisch bewegtem Anschweif⸗, 18, 10. 97. K. 7448. 34. 84 264. Aus einer Holztafel mit darauf 42. 84 093. Selbstkassierender Durchleucht⸗ 45. 84 295. Milch⸗Vorwärmer für Hand⸗ ventilen neben den Doppelzugventilen. Ed. e ausgebildete Heles sserhene nach Reinhold Strich, Steuden. 25. 10. 97. lattier’, Abkraus, und Finedelwagen. Carl 30. 84 391. Inhalier⸗ und Dampfapparat Pefestigter verzierter Lincrusta dellehende Füllung Apparat, aus fluorofkopischer Dunkelkammer, zentrifugen aus einem über einer Wärmquelle Kruspe, Erfurt, Paulstr. 9. 5. 10. 97. G.⸗M. Nr. 78 891 mit dem Stoff verbunden St. 2513. 8 nger, Berlin, Naunynstr. 11. 9. 10. 97. mit oben angeschlossenem Inhalier⸗Mundstück, für Möbel aller Art. Fanger & Cammann, Crook'scher Röhre, Stromaccumulator, Ruhm⸗ angebrachten Wasserkessel und eingehängter, nur K. 7387. werden. Gebr. Kleinmann, Berlin. 27. 10.97. 9. 84 198. Stielbefestigungsvorrichtung für A. 2360. 1 auswechselbarem Kondensator, sowie Irrigator⸗ FHKannover. 21. 10. 97. F. 3944. korff'schem Induktor und durch Uhrwerk be⸗ für eine schwache Milchsäule Raum bietender 51. 84 261. Kinnhalter mit gabelförmigen, K. 7501. Besen, Schrubber, Pinsel o. dgl. aus rohrförmi⸗ 25. x84 211. Mustervorrichtung für Ketten⸗ schlauchansatz an dem als Wasserbehälter dienenden 34. 84 265. Trockenvorrichtung für Handschuhe thätigtem Verschluß bestehend. Maurice Bidal, Milchbüchse. Otto Hildebrand, Dreden, Wettiner⸗ aus einem Stück Metalldrabt gebogenem Klemm⸗

3. 84 209. Geschnittenes Bindeleibchen, aus ger Fülle mit Schraube am geschlossenen Ende. Bwirkstühle, bei welcher die einzeln beweglichen./ Untertheil. Cäsar Rhan, Friedenau. 20. 10. 97. u. dgl., bestehend aus die Handschuhe aufnehmenden/ Paris; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. straße 34. 1. 11. 97. H. 8702. bügel, auf dessen heiich stehenden Bogen Metall⸗

5* wirktem oder 16885 Stoff als Leibchen, „Werninghaus, Gevelsberg i. W. 26. 10. Stuhlnadeln vermittels Tasten durch Abbiegen R. 4873. Trommeln und einer zwischen je zwei der letzteren 4. 10. 97. V. 1381. 45. 84 315. Düngerstreumaschine, deren mit tellerchen zur Aufnahme von Polsterlagern auf⸗

eibwärmer und Rockträger verwendbar. August 97. W. 6068. t 1“ beliebig ausgerückt werden können. Franz Grön⸗ 30. 84 392. Behälter mit verschließbaren aangeordneten Flsvwele. Gebr. Herbich, 42. 84 094. Getränke Automat mit Antrieb sägenartigen Hühnen versehene Streutrommel in gelöthet sind. Andorsf 4& Sohn. Mark⸗

Aruold, Zwönitz i. S. 30. 10. 97. A. 2397. 11. 84 108. Bücherabpreß⸗Maschinen mit Biege⸗ ros, St. Petersburg; Vertr.: Max Weise, 1 im Dechel und Untertheil für 11 Sebridnts⸗ 23. 19. 97. 8 8657. des Meßzylinders vermittels eines Zahngetriebes der unteren lichten bodenlosen Oeffnung eines neukirchen i. S. 18. 10. 97. A. 2374.

3. 84 210. Auf beiden Seiten tragbare elastische zunge, bei deren Niedergang eine Papptafel zum Chemnitz, Langestr. 38. 30. 10.97. G. 4551. eimfreie und bei Verwendung keimfrei bleibende 34. 84 266. Ausziehbare Bettstelle mit ge⸗ und federndem Haken zur Auslösung durch Ein⸗ mit schrägen Seitenwänden versehenen Kastens 51. 84 405. Flöten⸗Gis⸗Mechanik mit offener g oder nicht elastische, ev. mit Tasche versehene Umbiegen üggeführt wird. Karl . Leipzig⸗ 25. 84 243. Aus Stahldraht gedrückter Faden⸗ Verbandstoffe. Medicinisches Waarenhaus theilten, je in einem Mittelstuck geführten Kopf⸗ wurf eines Geldstücks. Ignaz Timar, Berlin, gelagert ist. F. Fischer, Argenau. 13. 1. 97. und geschlossener Gis⸗Klappe, deren jede für sich g Gürtel. Emil Goldberg, Wien; Vertr.: Arthur A⸗C., Zweinaundorferstr. 59. 14. 10. 97. führer mit vorn geschlossenem Lauf. Louis (Aktien Gesellschaft), Berlin. 21. 10. 97. und Seitentheilen. Philomene Knörr, Straß⸗ Friedrichstr. 187. 4. 10. 97. T. 2221. F. 3198. 3 1 mit dem Gis⸗Griff und erstere außerdem mit

Baermann, Berlin, Luisenstr. 43/44. 30. 10. 97. K. 7429. 8 1 Grebner, Chemnitz i. S., Turnstr. 25. 9. 10. M. 6031. äurg i. E., Buchsweslerstr. 10. 23. 10.97. 42. 84 110. Maßstab mit Angabe des einem 45. 84 317. Futterkasten für Geflügel, dessen der A⸗Klappe Feeles ist. C. A. iber,

G. 4547. 1t 1 1 11I1. 84 419. Doppelt gekröpfte Fassung für 97. G. 4493. 30. 84 394. Einstellbarer Operationsstuhl⸗ K. 9483 jeden darauf verzeichneten Längenmaß ent⸗ Deckel durch das Gewicht des Nahrung suchenden Markneukirchen. 28. 10. 97. Sch. 6751. 3. 84 224. Vernickelte, mit Näh⸗ und dgf. apierblocks mit in die Papiexblätter ragendem 25. 84 287. Gestricktes Korset mit geschnittenen Kopfhalter, welcher mittels durchgehender, als 13 24. 84 3837. Spiritus⸗Heizvorrichtung mit den sprechenden Kreis⸗ und Huadrat⸗Inhalts. Louis Thieres gehoben wird. Andreas Gerloff, Halber⸗ 52. 84 098. Handstich⸗Nähmaschine deren nnolschern versehene Federstahleinlage für steife derhaken und einer als Aufhängeöse dienenden, Vordertheilen, eingewirkten Schußfäden zur Ver⸗ Bremse dienender Schraube an seinem Tragbolzen Docht überragenden ev. verstellbaren Brenner⸗ Kühne, Dresden, Freibergerstr. 23. 22. 10. 97. stadt. 13. 3. 97. G. 3906. Schlingenbildner, Einfädler und Stoffdrücher auf Uniform, und andere Steif⸗Kragen. Carl gelochten Lamelle. Otto Fischer 8 Maschinen⸗ steifung und Erhaltung der Brustform, und estzustellen ist. Oskar Pieper, Rochester; rohren, die in Höhe des Dochtes eine Oeffnung K. 7479. 45. 84 324. Düngerstreumaschine mit Rühr⸗ drehbaren Armen angeordnet und zum Ein. oder

S Leipzig, Dorotheenhof. I. 7. 97. lager, Berlin. 1. 11. 97. F. 3974. breiten Obertheilen, welche zugleich als Träͤger ertr.: Franz Dickmann, lin, Seydelstr. 5. zum Anzünden und zur Zuführung von zuft be⸗ 42. 84 227. Stereoskop, bei welchem die Blende, kammern und seitli Se Reguliervor⸗ Nachstellen des Arbeitsstückes durch Handhebel

1725. 11. 84 421. Abreißkalender mit Sammelmappe dienen. Aug. Arnold, Zwönitz i. S. 30. 10. 97. 23. 10. 97. len. Gebr. Maerklin & Co., Göppingen. der Bildträger, sowie die diese tragende Schiene richtung. 8 lius Spiegel, Halle a. S., Magde⸗ aufwärts zu drehen oder abzuheben sind. E. W.

. 2306. 10. 97. M. 6027. zusammen⸗ und letztere flach auf die Vorderwand burgerstr. 59. 4. 10. 97. S. 3380. Hopkins, Berlin, Alexanderstr. 36. 8. 10. 97. Verzierungen. Alban Fiedler, Halensee Schäfenacker, Mannheim, T. 1. 1. 3. 11. 26. 84 111. Acetylengasapparat, bei welchem eckigem Ofenraume zur Erzeugung von dünn⸗ 34. 84 338. Vorrichtung zum Oeffnen und des Stereoskopes umgeklappt werden kann. Her⸗ 45. 84 339. Sensenhalter mit vierkantigem H. 8570. „Berlin. 7. 9. 97. F. 3829. Sch. 6769. b die aufgeschlitzten Rohrstuͤcke der Glocke an Säulen andigem Spiegel⸗Gußglas. M. Mack. Furth Offenhalten von Deckeln ꝛc., bestehend aus einem mann Reiselt, Zweibrücken, Rheinpf. 8. 9. 97. Schraubenkopf. Adolf Görgs, Sandau a. d. 53. 84 095. Ematllierter Eimer für Mar⸗

3. 84 8984. Schutzvorrichtung an Vorhemden, 12. 84 397. Heizunterlage mit feuer, und des Bassins geführt werden. Emil Wünsche, i. W. 28. 10. 97. M. 6056. durch Feder getriebenen Bolzen, der im Schli R. 4739. Elbe. 23. 10. 97. G. 4521. garine, bei welchem der Deckel auf einer Wulst

bei welcher zur Verhütung des Emporschiebens bSe ehie⸗ Schutzschicht. Dr. Paul Müller Reick⸗Dresden. 15. 10. 97. W. 6023. 33. 84 074. Koffer mit über einander ge⸗ eines am Deckel befestigten Winkels geführt 1 42. 84 233. Handzentrifuge, deren Trommel⸗ 45, 84 388. Maulkorb mit aus einem Stück des Eimers liegt und von oben mittels in den

1 der Bordläppchen an letzteren Laschen angebracht u. Hans Wieland, Neuhausen; Vertr.: O. Lenz, 26. 84 119. Hahn für Gasselbstzünder mit schobenen doppelten Wandungen, durch deren C. A. Schwotzer, Zwönitz i. S. 21. 10. 97. welle mit verschiedenen Angrlffsflächen für das bestehenden Nasenriemen und Vordertheil und durchlochten Eimerrand eingeschodener Klammern

1 sind. F. W. Drux, Cronenberg, Rheinl. 14. 10. Berlin, Luifenstr. 31 b. 27. 10. 97. M. 6054. Frentrischgebohrt m Küren und Arretiervorrichtung Auseinanderziehen ein Kleiderschraut gebildet wird. Sch. 6725. Zugorgan versehen ist. ranz Hu eopoff senkrecht in den Nafenriemen eingelassenem Stirn⸗ eehalten wird. Holländische Margarine⸗

97. D. 3141. 1 b 13. 84 084. SabbsSürwenaen zum Abschließen artin Duisberg, Berlin, Köpenickerstr. 133. Emma Wagner, Köln, Cäcilienstr. 7. 1. 6. 97. 34. 84 340. Mittels Nieten zu befestigende Leipzig, Albertstr. 28. 24. ö. 97. H. 8510. riemen. Richard Holtkötter, Berlin, Linien⸗ erke Jurgens & Prinzen, G. m. b. H.,

3. 84 420. Handschuh mit auf dem Milanese⸗ der Leitung bei Dampfrohrbruch, mit in horizon⸗ 22. 10. 97. D. 3159. 8* W. 5532. und mit Preßmustern versehene Metallecken für 42. 84 235. Monocle mit einem glaslosen straße 130. 18. 10. 97. H. 8630. Goch. 6. 10. 97. H. 8558.

Stuhl hergestelltem schottischen Futter. Lohse taler Richtung in zwei Führungen gelagertem 26. 84 124. Hahn für Gasselbstzünder mit 23, 684 080. Konisch nach unten verlaufender Teppiche. br. Schmellenkamp, Plettenberg. Rand zum festen Einklemmen und zur Vethütung 46. 864 136. Gas⸗Motor mit smischen den 53. 84 205. Mit Druckfedern versehener Bügel

& VBergmann, emnitz. 2. 11. 97. Kegel. E. v. Münstermann, Ludwigshütte b. Arretierscheibe und Federsperrung. Martin Duis⸗ Spazierstockgriff mit am Umfange angebrachten, 23. 10. 97. Sch. 6732. der Berührung der Augenwimpern mit dem Zpylindern gelagerter Kurbelwelle. Fritz Dürr, fůr Fievstee. X Weck. Oeflingen,

ECA““ ; 22. 9. 97. —+ M. 59183. vr. Berlin, Köpenickerstr. 133. 23. 10. 97.— von einem Bande umgehenen⸗ Patrocen, Jowie 34. 84 941. HKaltevorrichtung für Wäsche⸗ Glase. Bernhard Krause, Charlottenburg, Bis⸗ erlin, Lübeckerstr. 19. 27. 10. 97. D. 3171. Baden. 27. 10. 97. W. 6070.

3. 84 422. Am Korset zu befestigende, faltig! 13. 84 128. Kesselsteinbohrer für Siederohre D. 3160. mit Nachbildung einer Achselklappe und Angabe leinen aus die Halter tragenden Wandleisten, marckstr. 105. 28. 9. 97. K. 7359. 46. 84 28 2. [Magnetelektrischer Zündapparat’ 53. 84 395. Kühlapparat für Genußmittel,

.* 8 8 3 2 3. 94 320. Kravatte mit gestanzten bzw. 5 zur Darstellung geschichtlicher Perioden. Menl A. 2396. 32. 84 354. ve mit länglich recht⸗