1897 / 282 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Nov 1897 18:00:01 GMT) scan diff

88 8 * —ö

153749]

53702]

[53711]

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Töpfermeisters Taniel Jakob Friedrich Guido Vorwerck in Dockenhuden wird nach erfolgter

Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Blankenese, den 23. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

[53712] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Schoenfeldt zu Pritzerbe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Brandenburg a. H., den 26. November 1897. Kodnigliches Amtsgericht. 8

88

s5 26] Konkursverfahren. Nr. 12 882. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hauptmanns a. D. Richard

Sachse hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Breisach, den 26. November 1897. Gr. Amtsgericht. 8 (gez.) R. Haas. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: C

[53739] Konkursverfahren. 8* Das Konkursverfahren über das Vermögen der Treibriemenfabrikanten Ernst Alfred Hiltscher, alleinigen Inhabers der Firma „E. A. Hiltscher“ in Chemnitz, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 11. November 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 27. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

[53703] 8 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Paul Weigmann zu Gottes⸗ berg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. September 1897 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben de bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

ottesberg, den 24. November 18927..

Königliches Amtsgericht. 3

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Joseph Gellrich zu Gottes⸗ berg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Oktober 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 5

Gottesberg, den 24. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

[53742] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Timon Geddert iu Graudenz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Graudenz, den 20. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

[53741] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Johauna Justine Simanowski, gebor. Klann, zu Graudenz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Graudenz, den 20. November 18927.

FKFänigliches Amtsgericht.

8—

[53748] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Laufmanns W. Sudikatis, früher hier, jetzt in Allenstein wohnhaft, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. November 1897 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. November 1897 bestätigt ist und nach Ab⸗ haltung der Schlußrechnung hierdurch aufgehobrn.

Gumbinnen, den 16. November 1897. 8 Königliches Amtsgericht.

[53749] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Graveurs Curt William Eule, in Firma Curt Eule, früher in Firma Eule & Graupner, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 27. November 1897.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[53734) K. Amtsgericht Heilbronn.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Breyer, Spezereihändlers in Sout⸗ heim, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußvertheilung heute aufgehoben.

Gerichtsschreiber Gehring. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Johaun Heinrich Wort⸗ mann zu Hilter wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Iburg, den 25. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

[53721] Konkursverfahren. 8 11““ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jean Fuchs, Bierbrauer und Wirth, zu Köln wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8 Köln, den 15. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

[53705] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dachdeckermeisters Friedrich Wilhelm Köhler zu Schönfließ N.⸗M ist zur Prüfung einer nach⸗ träglich angemeldeten Forderung in auf den 10. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr, aee 2 Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ craum

Königsberg N.⸗M., den 24. November 1897.

Ludwig, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[53729] Konkursverfahren. Hoteliers Gustav Riuck, Pächters des Hotels „Fürstenhof“ hier, Löhrs Platz 4, Wohnung: Löhrstr. 2 b., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leip den 26. November 1897. .nn iches Amtsgericht. Abtheilung II A1. Bekannt 9 . Gerichtsschreiber: Beil.

[53750] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Friedrich August Hoppe in Wittgensdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Limbach, den 27. November 1897.

Königliches Amtsgericht. unt gemacht durch den Gerichtsschreiber: EISI1““

[53710] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Kahn von Limburg a. L. ist durch Zwangsvergleich beendigt und wird aufgehoben.

Limburg a. L., 26. Rovember 187.

Königliches Amtsgericht

Ev In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fr. Pamp zu Lüchow, wird das Verfahren aufgehoben, da das⸗ selbe durch Abhaltung des Schlußtermins be⸗ Lüchow, den 25. November 1897. G KRgoövhnigliches Amtsgericht. 1

[53733] Bekanntmachung.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Fritz Geugelin in Neustadt a. H. wurde mit rechtskräftigem Gerichtsbeschluß vom 10. November 1897 wegen ungenügender Masse eingestellt.

Neustadt a. H., den 27. November 1897.

K. Amtsgerichtsschreiberei. Wendel, K. Sekretär.

[53707] Beschluß. 1“ Das Verfahren, betreffend den Konkurs über das Vermögen der Wittwe des Korbmachers J. G. Steinlandt, Greetje, geb. Ahlrichs, zu Norden wird, da der Schlußtermin nach Einreichung der Schlußrechnung abgehalten ist, aufgehoben. Norden, den 24. November 1897. Königliches Amtsgericht. II.

[53738] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Karl Wilhelm Schade in Pirna wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Pirna, den 27. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Groß.

[53728] V“

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Regensburg, I., vom 26. Nobember 1897 wurde das am 15. Mai lf. Js. über das Vermögen der Bierbrauers⸗Ehe⸗ leute Stefan und Maria Schmid in Regens⸗ burg eröffnete Konkursverfahren, als durch Schluß⸗ vertheilung erledigt, aufgehoben.

Regensburg, 26. November 1897.

Der K. Ober⸗Sekretär: (L. S.) Sarg.

[53751] Bekauntmachung.

Mit aenger h g Beschluß vom 24. l. M. wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Tändlerin Carolina Rößler in Rosenheim nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Rosenheim, 27. November 1897.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Teufel, K. Ober⸗Sekretär.

[53716] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stadtmühlenbesitzers F. W. Kühne zu Schkeu⸗ ditz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver“⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 20. De⸗

ember 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem

öniglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. eis ats. den 27. November 1897.

Ringelmann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[53731] Das Kgl. Amtsgericht Starnberg hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen andelsgesellschaft J. Vorraber & Comp., ugelfabrik in ng durch Beschluß vom 25. I. M. den Termin zur Anzeigepflicht auf Grund des offenen Arrestes und die Anmeldefrist für die Konkursforderungen vom 31. Dezember 1897 auf 18. Dezember I. J., Mittags 12 Uhr, und den allgemeinen Pruüͤfungstermin vom 20. Januar 1898 auf Montag, den 20. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr, zurückverlegt. Staruberg, den 26. November 1897. eer Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Schleußinger, Kgl. Ober⸗Sekretär.

[53743] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

öäcermei 8 . 1 Rfaschs. ionierstr. 3, wird, nachdem der in dem Verg .

termine vom 3. November 1897 angenommene

Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom

3. November 1897 vF. ist, hierdurch aufgehoben. Stettin, den 20. November 1897.

. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers Robert Köther in Heiligenhaus ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergledchs⸗ termin auf Samstag, den 18. Dezember 1897,

Se8r28n

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier, Zimmer Nr. 1, anberaumt. 2 neg eeveeschläg, liegt auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten offen. Velbert, den 24 November 1897. 8“ Königliches Amtsgericht.

[53706] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Sperling, Inhabers der Firma H. Hildebrandt Nachf. zu Gr. Wanz⸗ leben, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 7. Januar 1898, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt. 8

Wanzleben, den 24. November 187.

1 Grosse, Justizanwärter, 1“ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

[53695] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Adam Schäfer zu Wattenscheid ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin den 14. Dezember 1897, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Wattenscheid, den 22. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[53752]

Hanseatisch⸗Ostdeutscher Güter⸗Verkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. Dezember 1897 ab treten für die Befoͤrderuug von Eisenerz, abgeröstetem Schwefelkies, Kupfererzabbränden, Hammer., Luppen⸗, Puddelofen⸗, Schweißofen⸗, Walzen⸗ und eisenhalti⸗ gen Konverterschlacken sowie eisenoxydhaltigen Ab⸗ fällen der Anilinölfabrikation zum Hochofenbetrieb, von Lübeck, Rostock, Warnemünde und Wismar nach Beuthen O. S. E., Bobrek, Borsigwerk, Gleiwitz, Königshütte (Oberschl.), Koschentin, Laurahütte, Ludwigsglück, Morgenroth, Schwientochlowitz, Tar⸗ nowitz und Zabrze, ferner für Eisenerz und eisen⸗ haltige Schlacken zum Bleihüttenbetrieb von den oben H Hafenstationen nach Friedrichshütte und Rosdzin ermäßigte Ausnahme⸗Frachtsätze in Kraft. Ueber die Höhe der Frachtsätze und die An⸗ wendungsbedingungen ertheilen die betheiligten Ab⸗ fertigungsstellen und das Auskunftsbureau der preußi⸗ schen Staats⸗Eisenbahnen zu Berlin, Bahnhof Alexanderplatz, Auskunft.

Berlin, den 23. November 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion namens der betheiligten Eisenbahn⸗Verwaltu

53753 38 S1az. Russischer Ansnahmetarif 8 für 8 Hanf.

Mit Geltung vom 18 November alten

d. J. ab treten im Verkehr von sämmtlichen Stationen der Rybinsker (Moskau⸗Windau⸗Rybinsker) Eisenbahn, von sämmtlichen Stationen der Nowgo⸗ roder schmalspurigen (Moskau⸗Windau⸗Rybinsker) Eisenbahn, den Stationen Twer, Bologoje, Uglowka der Nikolaibahn und Ostaschkowo (Nowotorschskaja) der Nowotorschck⸗ (Nikolai⸗) Eisenbahn nach sämmt⸗ lichen deutschen Stationen der Tabellen Ia. und Ib. des vom 1./13. April 1893 gültigen Deutsch⸗Russischen Ausnahmetarifs 8 für Flachs und Hanf an Stelle der bisherigen anderweite ermäßigte Frachtsätze in Kraft. Ueber die Höhe derselben geben die genannten deutschen Stationen und die unterzeichnete Direktion Auskunft. Bromberg, den 26. November 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung. G“

Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr. Zu Nr. 8392 D. I. Die im Nachtrage XI und folgende zum Tarifhefte 2 enthaltenen Entfernungen und Frachtsätze für die direkte Beförderung von Gütern zwischen der Verkehrsstelle Zwötzen der Sächsischen Staatseisenbahnen einer⸗ und bayerischen Stationen andererseits gelten vom 1. Dezember dieses Jahres an auch für die Verkehrsstelle Zwötzen der Preußischen Staatseisenbahnen. 1 Dresden, am 25. November 1897. 8 Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

[53756] Getreideausfuhrtarif Sachsen —Schweiz und Westösterreich.

Nr. 9910 D II. Vom 1. Dezember d. Js. ab wird die Station Ronneburg in den Ausnahme⸗ tarif für die Beförderung von Getreide ꝛc. in Wagen⸗ ladungen von mindestens 10 000 kg von Stationen der Königlich Sächsischen Staatseifenbahnen nach Lindau, Kufstein und Salzburg transit zur Ausfuhr nach der Schweiz, Vorarlberg und Westösterreich vom

1. Januar 1897

mit folgenden Frachtsätzen einbezogen.

Nach

Lindau Kufstein Salzburg transit transit transit

Von

2

Königliches Amtsgericht. Abtheilung !..

Eh

[53755] Bekauntmachung. Niederdeutscher Eisenbaht. Verband.

die Stationen a. Friedland i. Mecklenbg. der Neubrandenburg⸗ riedländer Eisenbahn für den Verkehr von Burg⸗ eemnitz in den Ausnahmetarif 6 a. für Braunkohlen⸗

Darrsteine (Briquets) in Sendungen von min (Briquets) g destens

g, b. Gadebusch und Rehna der Mecklenburgischen srLeis ranz Eisenbahn in den Ausnahmetarif 6 b.

von mindestens 10 000 kg unter den in den bezeichneten Ausnahmetarifen an⸗ gegebenen Bedingungen einbezogen. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Dienststellen. 1“ Hannover, den 26. November 1897. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

[53758] Bekanntmachung. Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahnverband. Saarkohlenverkehr nach Oesterreich. Für die Beförderung von Gaskohlen ab den unken genannten Saargrubenstationen nach Bozen⸗ Gries, Innsbruck, Ischl, Linz, Salzburg, Steyr und

besondere Frachtermäßigungen wenn die Sendungen in Ladungen von mindestens 10 000 kg pro Wagen aufgegeben werden, an Gasfabriken adressiert sind und im Laufe des genannten Jahres eine Gesammtmenge von mindestens 400 Wagen⸗ ladungen durch einen Versender verfrachtet wird.

Die ermäßigten Frachtsätze, von welchen jene für Simbach trst. für den Verkehr mit Ischl, Linz, Steyr und Wels gelten, betragen:

Bozen⸗ Inns⸗ Salz⸗ Sim⸗ Gries bruck trst.

Mark

Altenwald.. 1,38 Camphausen.. 1,39 1,42 Dudweiler Grube 1,38 Heinitz EE1 1,42 Kreuzgraben.. 1,39 Maybach. 1,40 . 8 Sulzbach Grube .. 1 39 1,10

Die Abfertigung der Sendungen nach Bozen⸗Gries, Innsbruck und Salzburg erfolgt direkt zu den Frachtsätzen der bestehenden Saarkohlen⸗Ausnahme⸗ tarife, der Sendungen nach Ischl, Linz, Steyr und Wels durch Kartierung auf Simbach zu den hiefür bestehenden direkten Frachtsätzen; die hienach gegen⸗ über obigen ermäßigten Sätzen gezahlte Mehrfracht wird gegen Vorlage der Originalfrachtbriefe durch die unterfertigte Verwaltung zurückgezahlt.

München, im November 1897.

General⸗Direktion der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen.

8888888 OS5 5GSS

2₰

E11“

[53759] Bekanntmachung. 88

Von den italienischen Bahnverwaltungen wird vom 1. Januar 1898 ab bis auf weiteres neben den tarifmäßigen Fahrpreisen ein durch Gesetz Nr. 383 vom 15. August 1897 festgesetzter Zuschlag erhoben, der vom 15. Januar 1898 ab auch im direkten Ver⸗ kehr von deutschen nach italienischen Stationen über die Gotthardbahn zur Erhebung zu bringen ist.

Der im allgemeinen 10 % des Fahrpreises (auf der italienischen Strecke) betragende Zuschlag beziffert sich z. B. für die Strecke

. 1. KHKlasse II. Fsse Chiasso F Fr.

Mailand 8 m p 0,40

BrRhhk 10 181888 7,95

Auf den an dem direkten Verkehr mit Italien be⸗ theiligten deutschen Stationen wird über die für die einzelnen italienischen Strecken festgesetzten und in der Markwährung zu Zuschläge auf Befragen weitere Auskunft ertheilt.

In der Zeit vom 1. bis 15. Januar 1898 werden die Reisenden beim Uebergang auf das italienische Bahnnetz den Zuschlag 8n haben. 8

Straßburg, den 24. November 1897.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

[53760] Oesterreichisch⸗Ungarisch⸗Franzö IIB Tarif für Zuckerrübensamen⸗Trausporte im Verkehre zwischen 8.. eee agba tationen u

Paris.

Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1898 bis auf Widerruf, längstens jedoch bis 31. Dezember 1898, gelangen im vorbezeichneten Eisenbahnverbande für die Beförderung von Zuckerrübensamen als Frachtgut nachstehende Frachtsätze zur Berechnung.

Bei Aufgabe von Im Verkehre mindestens zwischen 5000 10 000

Haris (Douane und . pee Reuilly) Frachtbrief und Wagen

Francs Gold für 1000 kg

Frachtsätze für 100 kg in Mark.

Ronneburg 1,80 - 1,49 - 1,63 Dresden, den 26. November 1897. Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen.

—..—

668764 Bekanntmachung. Niederbeutscher Eisenbahn⸗Verband. Mit Gültigkeit vom 1. Dezember d. J. wird die an der Strecke Stumsdorf- Bitterfeld gelegene, für den unbeschränkten Güterverkehr eingerichtete Station örbig des Direktionsbezirks Halle a. Saale in den üt f für den vorbezeichneten Verkehr einbezogen. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die be⸗ theiligten Abfertigungsstellen Auskunft.

Hannover, den 26. November 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. namens der betheiligten Verwaltungen.

t.⸗E.⸗ e 93,81 84,35 Krzenowitz (K. F. N. B.) Kkenowitz T. B. (Oesterr.⸗ 93,16 83,70 Die Abfertigung der Sendungen erfolgt auf Grund der Bestimmungen des Tarifes Theil I für den Oesterreichisch⸗Ungarisch⸗Französischen Eisenbahn⸗ Verband. Wien, am 30. November 1897. K. K. Oesterreichische Staatsbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.

Au 8

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl 2r er. echetschen Büghekacgcche h. 82.“

8

Mit Gültigkeit vom 1. Dezember d. J. werden

ür Braunkohlen⸗Darrsteine (Briquets) in Sendungen

Wels werden ab 1. Januar 1898 bis Ende 18988 . „7 888. v. 1980.

und Import⸗Geschäft.

Gummispielwaaren, Hacken,

Haken und Oesen, Hämmer, Hobel, Holzspielwaaren, Hopfen, kt Käfige, Kämme, Käse, Kaffeemühlen, Medizinkapseln,

Korkmaschinen,

rruken, Lampen,

papier, Albuminpapier,

bezw. Frachtzahlung für

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Fahrplan⸗Bekasärtmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten 8

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗ dels⸗Register für das Deutsche Rei⸗ önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deut

Fun

Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 30. November

d, erscheint au

kann durch alle Post⸗Anstalten, für eußischen Staats⸗

dels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für d

Bezugspreis beträgt

2 8

*

aats⸗Anzeiger.

1897.

und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

Deutsche Reich. (G. 2824

Das Central⸗Handels⸗Rexgister für das Deslich⸗ Reich erscheint in der Regel täglich. Der 1 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4₰.

sche Reich“ werden heut die Nru. 282 A., 282 B. und 282 C. ausgegeben.

Einzelne Nummern kosten 20 .

(Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.) Verzeichniß Nr. 94.

Klasse 42.

Eingetragen für Vau 8 2 Dissel & Co., Ham⸗ 1 burg, Ferdinandstr. 48,

zufolge Anmeldung vom 18. 1,97 am 11. 11. 97.

Geschäftsbetrieb: Export⸗ 1 Fazon; gesget IRkS S01DRADos

Eiserne, kupferne und vorzellanene Abdampfschalen,

Aerte, Ahlen, Beile, Beitel, Besen, Bier, Bilder,

Bilderleisten, Bilderrahmen, Bindgarne, Eisenblech,

Blechdosen, Haus⸗ und Küchen⸗Geräthe aus Blech, Blechsgielwagren, Bohrer, Bohrdreher, Bonbons,

eisen, Brechstangen, Brillen, Bruchbänder, Ge⸗

schäftsbücher, Schreibbücher, Zeichenbücher, Bürsten, Butter, Kakao, Cakes, Ceresin, Charniere, Chokolade, Kognak, p konserven, Gemüsekonserven,

Fischkonserven, Frucht . Briefkuverts, Glas⸗ Dachfirste, Disseln,

Fleischkonserven,

zylinder, eiserne Dachrinnen,

Dochte, Dominos, Bosenöffner, Draht, Draht⸗ geflecht, Drahtgewebe, Drahtstifte, Düten, Eimer,

Eisschränke, eiserne Gefäße, Eß⸗, Haus⸗, Küchen⸗ und Trink⸗Geschirre aus emailliertem Gußeisen und

1 Eisenblech, Essigessenz, Federhalter, Schreibfedern,

Springfedern, Uhrfedern, Wagenfedern, Feilen, ensterglas, . apfeln, Flaschenverkapselungsapparate, Fleisch⸗ extrakt, Fruchtsäfte, Gabeln, Maulesel, und Pferdegebisse, Gelatine, Genever, Gewürze, Medizin⸗ läser, Trinkgläser, Wasserstandsgläser, technische laswaaren, Gummi, Gummi arabicum, Gummi elasticum, medizinische und technische Gummiwaaren, Hähne, Häkelnadeln, Handfeger, Hauer, Insektenpulver,

Gratulationskarten, Schreibkarten,

Handkarren,

1 Spielkarten, Visitenkarten, Maurerkellen, Stearin⸗

kerzen, Ketten, Kistenöffner, Knöpfe, Verschlußkorken, Korkpressen, Korkzieher, Krähne, Blechtruken, Glaskruken, Porzellankruken, Steingut⸗ Lampenbrenner, Lampenzylinder, Lampenkuppeln, Lanzetten, Laternen, Leder, Leim,

Leuchter, Lichte, Liqueure, Löffel, Löthkolben, Malz, Maßbänder, Maßstäbe, Märbel, Masken, Meißel,

Messer, Mineralwasser, eiserne Möbel, Nachtlichte, Nadeln, Nägel, Nieten, Oeillets, Oel, Affichen⸗ Briefpapier, Buntpapier, Kartonpapier, Ceresinpapier, Klosetpapier, Kopier⸗

jer, Druckpapier, Einwickelpapier, Phantasiepapier, Filtrierpvapier, Fliegenpapier, Glanzpapier, Glas⸗

papier, Goldpapier, Holzpapier, Löschpapier, Noten⸗

papier, Packvapier, Pergamentpapier, Reklamepapier, Sandpapier, Schmirgelpapier, Schreibpapier, Seidenpapier, Silberpapier, Zeichenpapier, Papier⸗ beutel, Papierblumen, Pavierdüten, Papierkapseln, Papierklammern, Papierlaternen, Papierseroietten, Pappe, Parfüms, Parfümerien, eiserne Pfannen, kupferne Pfannen, Messingpfannen, medizinische Pflaster, Pfriemhefte, Pfeffer, Pfeffermühlen, Pinsel, ickles, Plätteisen, Küchen⸗ und Tafelgeschirr aus orzellan, porzellanene Waschgarnituren, medizinische orzellangeräthe, Porzellanvasen, Porzellan⸗Nippsachen, orzellan⸗Isolatoren und andere technische Porzellan⸗ geräthe, Puder, Puderdosen, Puderquäste, Riegel, Ringe, Rosinen, Rum, Sägen, Sägeböcke, Sägen⸗ schränkapparate, Sägensetzer, Sago, Saiten, Salpeter, Sardinen, Schaber, Blechschachteln, Holzschachteln, Pappschachteln, Schaufeln, Scheren, Schlösser, Schnallen, Schrauben, Schraubenzieher, Schrauben⸗ schlüssel, Schrot und Rehposten, Seife, Sensen, Serviettenringe, Sicheln, Siebe, Siebwaaren, Siegellack, Soda, Spaten, Spiegel, Spiegelglas, Splinte, Sporen, Sporenräder, Süßholz, Stahl, Steigbügel, technische Steingutwaaren, medizinische Steingutgeräthe, Steingutgefäße, Küchen⸗ und Tafel⸗ eschirr aus Steingut, Stemmeisen, Stoßeisen, Srreichrjemen, Schwefelsäure, Schreibtafeln, Tapeten, Thee, Theebretter, Tinte, Trichter, eiserne Töpfe, kupferne, porzellanene Steinguttöpfe, Blumentöpfe, Uhren, Uhrfedern, Verbandstoffe, Waagen, Waffen, Waschkummen aus Blech, Porzellan und Steingut, Watte, Verbandwatte, Wasserwaagen, stille Weine, Schaumweine, Werkzeuge aus Eisen, Kupfer, Messing, Neusilber und Stahl, Winkel, Winkelmaße, Zahn⸗ bürsten, Faßsstasfer⸗ Zangen, Zirkel, Zucker, Zünd⸗ hölzer, Züͤndhütchen.

Nr. 27 539. K. 3061.

Klasse A1 c. Eingetragen für Körner ¹

& Fiedler, Burkhardtsdorf 8*

b. Chemnitz, zufolge Anmel⸗

dung vom 30. 8.97 am 12.11,97.

Geschäftsbetrieb: Mechanische

Weberei. Waarenverzeichniß:

Baumwollene, halbwollene,

halbseidene, ganzseidene Schirm⸗

und Konfektionsstoffe.

Nr. 27 541. Sch. 2243. Klasse 20 b.

Valvonit

n etragen für Wilhelm Schliemann, Hamburg, v Anmeldung vom 2. 7. 97 am 12. 11. 97.

Fruchtäther, Glasflaschen, Flaschen⸗

Geschäftsbetrieb: Vertrieb der nachgenannten Waaren.

Waarenverzeichniß: Schmieröl. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

am 13. 11. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von chemisch⸗technischen Präparaten. Waarenverzeichniß: Haarfarbe. 88

Nr. 27 540. W. 1799. Kla e 2.

Spermoccidin.

Eingetragen für J. Will, St. Ludwig i. Els., zufolge Anmeldung vom 15. 10. 97 am 12. 11. 97 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb eines hygienischen Schutzmittels. Waarenverzeichniß: Ein hygienisches Schutzmittel.

Nr. 27 542. Z. 468. Eingetragen für die Zwirnerei & Näh fadenfabrik Augs⸗ burg, Augsburg, zu⸗ folge Anmeldung vom 12. 10. 97 am 13. 11. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Baumwoll⸗ zwirnen aller Art und deren Adjustierung. Waarenverzeichniß: Baumwollene Näh⸗ fäden, Häkel⸗, Stick⸗ und Stopfgarne.

Nr. 27 543. F. 2149.

LUeUtLt.

Eingetragen für die Frankfurter Margarine⸗ Gesellschaft A. G., Frankfurt a. M., zufolge Aa⸗ meldung vom 24. 9. 97 am 13. 11. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation von Kunstbutter ünd Vertrieb derselben. Waarenverzeichniß: Margarine (Spar⸗ butter), Kunstschmalzbutter.

Nr. 27 544. R. 1951.

Klasse 26 b.

8 Eingetragen für C. burg, zufolge An⸗ meldung vom 29. 6. 97 am 13. 11. 97. Ge⸗ schäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Seife, Seifenpulver, Bleich⸗ soda.

Rr. 27 545. W. 1751. Klasse 26 c.

Dr. E. Weber'’'s

Alpenkräuter-Thee

Eingetragen für E. Weber’s Thee⸗Fabrik, Radebeul⸗Dresden, zufolge Anmeldung vom 1, 9. 97 am 13. 11. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Thee. Waarenverzeichniß: Thee, Kräuter⸗Thee, Alpenkräuter⸗Thee.

Nr. 27 546. Sch. 2240. Eingetragen für Erik Schiönning,

Berlin SW.., Lin⸗

denstr. 79, zufolge Anmeldung vom

30 6. 97 am

13. 11. 97. Ge⸗

schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb der nach⸗ benannten

Waaren. Waarenverzeichni tragende galvanische Elemente.

Nr. 27 547. W. 1798.

Eingetragen für J. Will, St. Ludwig i. Els., zufolge Anmeldung vom 15. 10. 97 am 13. 11. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb eines hygienischen Schutzmittels. Waarenverzeichniß: Ein hygienisches Schutzmittel.

Nr. 27 548. M. 2556.

Ktlasse 22 a.

Klasse 34.

„Adonis“

ingetr ü rmann Musche, M. 15 Anmeldung vom

Klasse 34.

Nr. 27 549. G. 1941. Klasse 26 d.

Herbstlaub'

Eingetragen für P. W. Gaedke, Hamburg, zu⸗ folge Anmeldung vom 6. 10. 97 am 13. 11. 97. Geschäftsbetrieb: Biscuit⸗Fabrik. Waarenverzeichniß: Cakes und Biscuits. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.

Nr. 27 550. B. 4090.

Klasse 26 d.

Eingetragen für die Bremer Chokolade⸗Fabrik, Hachez & Co., Bremen, zufolge Anmeldung vom 27. 9. 97 am 13. 11. 97. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Chokolade, Kakao, sowie aller unter Verwendung derselben hergestellten Er⸗ zeugnisse. Waarenverzeichniß: Kakao⸗, Chokolade⸗, Bonbons⸗, Zucker⸗ und Konditor⸗Waaren.

Nr. 27 551. R. 2014. Klasse 16 b.

Elshorst-Moselgeist

Eingetragen für die Rheinische Wein⸗Kellerei Hugo Elshorst, Köln a. Rh, zufolge Anmeldung vom 31. 8. 97 am 13. 11. 97. Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Waarenverzeichniß: Schaum⸗ me. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.

Nr. 27 552. G. 1971.

Klasse 3 b.

Eingetragen für Gold⸗ Schutz- Mankg

schmidt & Loewenick, Frankfurt a. M., zufol e Anmeldung vom 21. 10. 97 am 13. 11. 97. Ge⸗ schäftsbetrieb: Vertrieb von Schuhmacherartikeln. Waarenverzeichniß: Ein⸗ legesohlen.

Eingetragen für Gebr. Freyeisen, Frank⸗ furt a. M.⸗Sachsenhausen, zufolge Anmeldung vom 14. 10. 97 am 13. 11. 97. Geschäftsbetrieb: Pro⸗ duktion und Vertrieb von Aepfelwein. Waaren⸗ verzeichniß: Aepfelwein.

Nr. 27 554. G. 1747.

„Probatum“

Klasse 30

Ner.

Eingetragen für die Rheinischen Filzwerke, Eugen Ganz, Mainz, zufolge I vom 15. 5. 97 am 13. 11. 97. Geschäftsbetrieb: Filz⸗ und Einlegesohlenfabrik mit 8 Betrieb und Imprägnieranstalt. Waarenverzeichniß: Einlege⸗ sohlen jeder Art, Strümpfe und Socken, Futter für Schuhe und Stiefel, Betteinlage für Kinder

Nr. 27 555. B. 4100.

Eingetragen für die Badische Anilin⸗ & Soda⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh., Aktiengesellschaft mit dem Sitz Mannheim, mit Zweigniederlassung Lud⸗- wigshafen a. Rh., zufolge Anmeldung vom 4. 10. 97 am 13. 11. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Farben und chemischen Produkten. Waarenverzeichniß: Farbstoffe; zur Farbenfabrikation dienende Derivate der Theerkohlenwasserstoffe, Mineralsäuren, Alkalien und Alkalisalze, Chlor; Chromsäure, Chromate und Chromoxydsalze; Beizen für die Färberei; e gn Prävarate; chemische Präparate für photographische Zwecke.

Nr. 27 556. H. 3010. Klasse 9 b.

Eingetragen für Alb. Herr⸗ 1“ meldung vom 11. 3. 97 am 13.11.

97. Geschäftsbetrieb: Herstellung

und Vertrieb von Stahl⸗ und

Eisenwaaren. Waarenverzeichniß:

Feilen, Raspeln, Sägen, Beitel, 8 1 sowie Werkzeuge für Schreiner, Schlosser, Dreher, Schmiede, Klempner, Kupferschmiede, Zimmerleute und Maschinenfabriken.

Nr. 27 557. D. 1127.

Eingetragen für die Deutsch⸗ Oesterreichischen Mannesmann⸗ Röhren⸗Werke, Berlin, zufolge An⸗ meldung vom 29. 10. 96/2. 6. 91 am 13. 11. 97. Geschäftsbetrieb: und Vertrieb von Röhren, owie aus diesen hergestellten Gegen-18 ständen. Waarenverzeichniß: Nahtlose, sogenannte Mannesmannrohre, sowie aus diesen Rohren erzeugte Gegenstände, nämlich: Bohrer, Gewindebohrer, Durchschläge, Wand⸗ und Mauerbohrer, Achsen, Gewehrläufe, Schirm⸗, Hand⸗ resp. Spazierstöcke Möbel, Radreifen, Federhalter, Wagendeichseln Fahrradtheile, sowie ganze Fahrräder, sowie Fahr⸗ zeuge aller Art, gebaut für die Fortbewegung durch Menschen, Thiere oder Motorkraft, sowie Fahrzeug⸗ theile, wie Achsen, Deichseln, Stützen, Ortscheiten, Gestelle für Last⸗ und Luxuswagen, Schiebekarren, ferner Geschosse, Behälter für Luft und Gase aller Art Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.

Nr. 27 558. G. 1861.

Eingetragen für Jacob Gilardi, Allersberg, zu- folge Anmeldung vom 4. 8. 97 am 13. 11. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung leonischer Drähte und Waaren hieraus und Vertrieb derselben. Waaren⸗ verzeichniß: Leonische Drähte und sämmtliche daraus efertigte Waaren. Der Anmeldung ist eine Be⸗ sreibang beigefügt.

Nr. 27 559. S. 1742. Klasse 13

Eingetragen für Carl Sauber A Sohn, Berlin, Alexandrinenstr. 58, zufolge Anmeldung vom 19. 10. 97 am 13. 11. 97. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Stiefelwichse, Leder⸗Appretur, Leder⸗Crêôme, Putzpomade.

Nr. 27 562. P. 1419.

Eingetragen für Dresden, zufolge An⸗ meldung vom 11.9. 97 fnn daaenn Sbetrieb: r. stellung und Vertrieb von Parquetwachs. Waarenverzeichniß:

und Kranke, Futter für Militärhalsbinden und

Satteldecken aus Wolle, Baumwolle, Leinen.

Parquetwachs.