1897 / 282 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Nov 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft

aufgelöst. Der Gesellschafter Gustav Kriegeskotte

setzt das Handelsgeschaͤft unter der Firma Gebr. Kriegeskotte fort.

Zugleich ist unter Nr. 39 des hiesigen Firmen⸗ die Firma Gebr. Kriegeskotte mit dem Sitze in Derschlag und als deren Inhaber Gustav Kriegeskotte daselbst eingetragen worden.

aldbröl, den 8ün 1897. eler Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Werder, Havel. Bekanntmachung. [53829]

Zufolge Verfügung vom 16. November 1897 ist an demselben Tage eingetragen worden:

a. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft Altenkirch & Reßel mit dem Sitze zu Werder a. H. vermerkt steht: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann und Fruchtsaftpresserei⸗ besitzer Gustav Altenkirch hier setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort.

b. in unser Firmenregister unter Nr. 42 die

Firma: Altenkirch & Reßel mit dem Sitze zu Werder und als deren Inhaber der Kaufmann und Fruchtsaftpressereibesitzer Gustav Altenkirch hierfelbst. Werder, den 16. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Werder, Havel. Bekanntmachung. ([53828 Zufolge Verfügung vom 22. November 1897 i in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 3, woselbst die Handelsgesellschaft Gebrüder Guthschmidt zu

Glindow vermerkt steht, eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist durch Tod des Otto Guthschmidt aufgelöst. Werder, den 22. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Wiehl. [53830,

In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts.) Register ist bei Nr. 21, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma Wiehlthaler Kalk⸗Industrie Schulte⸗ Holtey & Co mit dem Sitze zu Bielstein im Rheinland eingetragen steht, heute Folgendes ver⸗ merkt worden:

„Die Gesellschafter Heinrich Schulte⸗Holtey, Kauf⸗ mann zu Altendorf a. d. Ruhr, und Adolf Hengeler, Unternehmer zu Steele, sind aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden.

Der Kaufmann Wilbelm Keienburg zu Essen ist am 14. Oktober 1897 als Gesellschafter eingetreten.

Jeder Gesellschafter hat die Befugniß, die Gesell⸗ schaft zu vertreten.“ 8

Wiehl, den 23. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Wiesloch. Handelsregister. [53831]

Nr. 14 666. Es wurden folgende Einträge ins Firmenregister gemacht:

a. unterm 20. Rovember 1897. O.⸗Z. 433 der Eintrag der Firma Philipp Wolf in Wiesloch. Inhaber der Firma ist der Schuhmacher Philipp Wolf in Wiesloch. Derselbe ist verheirathet mit Katharina, geb. Seiderer, ohne Ehevertrag.

Nr. 14 980. b. unterm Heutigen bei O.⸗Z. 378. Firma G. Heinzmann in

Gottfried Heinzmann Wittwe, arbara, geb. Breyer, hier ist am 28. August 1897 verstorben.

Inhaber ist nun der Sohn Ludwig Raimund Heinzmann, lediger Flaschner in Wiesloch.

Wiesloch, 27. November 1897. 8

Gr. Amtsgericht. Neßler.

Genossenschafts⸗Register.

Bayreuth. Bekanntmachung. [53851] Die Vollmacht des Andreas Vießmann als Vor⸗ standsmitglied des Gössersdorfer Darlehuskassen⸗ vereins, e. G. m. u. H., ist durch seinen Tod beendigt. An seiner Stelle wurde der Brauerei⸗ S. August Alex in Gössersdorf gewählt. Bayreuth, 27. November 1897. . “““ Kammer für Handelssachen.

Rehm.

ojanowo. Bekanntmachung. [53839]

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 27. Februar 1897 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehus⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Lang⸗ guhle eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1) die Ger'ährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb, 2) die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die Rawitscher Zeitung. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: Karl Weigt zu Langguhle, Oswald Schulz ebenda und Wilhelm Klimpel zu Vorderharte. Die Einsicht der Liste ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Bojanowo, den 22. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Boppard. [53841]

Bezüglich des Carbacher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Vereins eingetr. Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Karbach ist in das bißscge Genosserschaftsregister heute eingetragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. Mai 1897 ist das Statut dem Reichsgesetze vom 12. August 1896 entsprechend geändert worden. Außerdem sind als Vorstandemitglieder für die statutgemäß ausge⸗ schiedenen Johann Kasper und Anton Braun, beide aus Karbach, die Vereinsmitglieder Peter Carbach V. und Jakob Casper, beide ebendaher, neugewählt worden.

Boppard, den 25. November 1897.

Breslau. Bekanntm [5384311 Wohlanu. B

achung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 58, betreffend die Genossenschaft Heimstätten⸗Ge⸗ nossenschaft Klein Tschausch, Gemeinnützige Baugesellschaft zu Breslau, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Breslau, heute eingetragen:

Gutspächter Arthur Moecke zu Klein Tschansch ist zum Mitglied des Vorstandes gewählt.

Breslau, den 20. November 18907.

Königliches Amtsgericht.

Ems. Bekanntmachung. [53844] Bei dem Emser Vorschuß⸗ und Creditverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpfliche zu Ems, ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen, daß der Karl Lang zu Ems

als Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Ems, den 20. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Greifenberg, Pomm. [53845] In unserem Genossenschaftsregister ist heute ver⸗ merkt, daß Bekanntmachungen der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetr. Gen. m. b. H. zu Ganzk. Pribbernow fortan nur im Greifenberger Kreisblatt veröffentlicht werden. Greifenberg i. Pomm., den 23. November 1897. Königliches Amtsgericht. .

SGrevesmühlen. [53846] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 27. November 1897 zu Nr. 7. (Diedrichshagener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) heute eingetragen: wsche⸗ Vollmacht sämmtlicher Liquidatoren ist er⸗ oschen. Grevesmühlen, den 27. November 1897. Großherzogliches Amtsgericht.

Krotoschin. Bekanntmachung. [53847)]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 Krotoschiner Molkerei, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen uptmanns a. D. Gustav Scholz ist der Amtsrath Conrad Dihrberg zu Lutogniewo zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 20., am 22. November 1897. 8

Krotoschin, den 22. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Lichtenau, Westf. [53848] Bekanntmachung.

Bei dem Attelner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Atteln, ist am 25. No⸗ vember 1897 in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen:

„An Stelle des ausscheidenden Maurermeisters Anton Köhler von Atteln ist der Ackerwirth Wilhelm Wigge zu Atteln zum Vorstandsmitgliede bestellt, und zwar für die Wahlperiode 1898/1901.“

Lichtenau i. W., den 25. November 18997.

Königliches Amtsgericht. 8.

Marienburg. Bekanntmachung. [53849] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nummer 20 eingetragenen Genossenschaft „Licht⸗ felder Darlehuskassen Verein. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ heute vermerkt, daß an Stelle des verstorbenen Vor⸗ standsmitgliedes Kedenburg der Gutsbesitzer Ernst Lippitz aus Lichtfelde in den Vorstand gewählt ist, Marienburg, den 24. November 1897. Königliches Amtsgericht. 8

Nürnberg. Bekanntmachung. [53852] In der Generalversammlung des Consumvereins Schniegling Doos Muggenhofund Umgebung, e. G. m. b. H., vom 23. Oktober 1897 wurden an Stelle der Vorstandsmitglieder Johann Sieben⸗ bürger, Albert Groß und Adam Grieshammer ge⸗ wählt; Konrad Christgau, Schlosser in Schniegling als II. Vorstand, Konrad Alpha, Glasschleifer in Doos, als Kontroleur und Friedrich Knödel, Fabrik⸗ arbeiter in Schniegling als Beisitzer. Nürnberg, 23. November 1897. Kgl. Landgericht. K. II f. H. Kgl. Landgerichts⸗Rath v. Harsdorf.

8 ekanntmachung. [53853]

An Stelle der aus dem Vorstand des Darleheus⸗ kassenvereins Hohenau i/ Nb. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Hohenau ausgeschiedenen Mitglieder Josef Schreiner und Josef Manzenberger wurden Josef Gais, Bauer in Hohenau und Jakob Samer, Bauer in Haslach, in den Vorstand gewählt.

Den 24. November 1897. K. Landgericht Passau. Kammer für Handelssachen.

eer Vorsitzende:

(L. S.) Scherer, K. Landgerichts⸗Rath.

Schweinfurt. Bekanntmachung. [53854]

Der Darlehenskassenverein Hesselbach ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

hat als Vorstandsmitglied Johann Vollert,

auer in Hesselbach, für Gamaliel Specht bestellt. Schweinfurt, 22. November 1897.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: Zeller.

Schweinfurt. Bekanntmachung. [53855]

Der Darlehenskassenverein Oberwaldbeh⸗ rungen eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, hat als Vorstandsmitglied Konrad Kramer, Pfarrverweser in Oberwaldbehrungen, statt Johann Andr. Högner bestellt.

Schweinfurt, den 23. November 1897.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.

Teuchern. [53850] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Consumverein zu Teuchern, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Spalte 4 heute eingetragen worden: An Stelle des e Richard Lange ist Gustav Schumann in Teuchern zum Vorstands⸗

mitgliede bestellt. Teuchern, den 20. November 1897.

Königliches Amtsgericht. 1.

ekanntm g. [53217] wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß unter Nr. 15 unseres Genossenschaftsregisters die F, ven

„Spar⸗ un arlehnskasse, eing e Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Klein⸗Kreidel“ mit dem Sitze in Klein⸗Kreidel eingetragen wor⸗

den ist.

Bezüglich der Rechtsverhältnisse der Genossenschaft wird Folgendes bemerkt: b

Die Genossenschaft ist begründet durch das Statut vom 17. Ottober 1897. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zweck

1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind in der Schlesischen Dorf⸗ zeitung zu Wohlau aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft 1 durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. 8

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die zu der Firma der Genossenschaft ihre

amensunterschrift beifügen.

Der derzeitige Vorstand besteht aus Bauerguts⸗ besitzer Johann Hanschke, Gutsbesitzer Hans Methner und Bauergutsbesitzer August Nickel, sämmtlich zu Klein⸗Kreidel.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Wohlau, den 12. November 189b0.

Königliches Amtsgerich. Hoffmann.

Zweibrücken. [53856] Durch Statut vom 26. Oktober 1897 wurde unter der Firma „Gersheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Gersheim eine Genossenschaft errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten aßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

ag, Jakob, Ackerer in Gersheim, Vereinsvorsteher;

enrich, Johann, Lehrer daselbst, stellv. Vereins⸗ vorsteher; Gottwalles, Peter, Ackerer in Niedergail⸗ bach; Mungenast, Johann, Privatmann, und Müller, Johann, Ackerer, beide in Gersheim.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Fieuns derselben die Unterschriften der Zeichnen⸗ den tmngefügt werden.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Zweibrücken, den 26. November 1897.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Neumayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Chemnitz. 5 [53881]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2958. Firma Richard Müller in Chemnitz,

ein versiegelter Umschlag, enthaltend 2 lithographierte Bänder, Flächenerzeugniffe, Fabriknummern 764, 765, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1897, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 2959. Firma M. Tannenhauer in Chemnitz, ein verschlossenes Packet, enthaltend 7 Möbel⸗ und Wagenstoff⸗Muster, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 471, 707, 708, 712 715, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1897, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Nr. 2960. Firma C. F. Thümer in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 38 Muster für Möbel⸗ und Gardinensteffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1/314, 329, 8/609, 630, 10/103, 21/616, 143/777, 144/1868, 161/809, 164/1078, 166/1798, 2801, 2805, 201/307, 896, 203/445, 446, 449, 211/643, 231/278, 279, 401, 410, 413, 414, 401/1613, 412/2013, 2037, 2039, 2040, 421/1835, 431/1502, 1504. 1505, 1506, 1507, 1522, 432/1701, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1897, Nachmittags ½6 Uhr.

Nr. 2961. Firma J. G. Zipper in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 4 Muster für Schirmstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 458, 461 463, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1897, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2962. Firma Robert Bieweg in Mittel⸗ bach, ein gewirkter Handschuh, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1897, Nachmittags 4 ¼ Uhr.

Nr. 2963. Firma R. Hösel & Co. in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Möbel⸗ und Vorhangstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 8695, 8712 8716, 8719 8727, 8732 8740, 8746 8749, 8751 8753, 8756 8763, 8765, 8766, 8768 8776.

Nr. 2964. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Möbelstoffe, Gardinen und Decken, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 7455 7504, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1897, Nachmittags 4 ¼ Uhr.

Nr. 2965. Firma Aug. Hübsch in Chemnitz, ein Packet, enthaltend 29 Muster für buntgewebte Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern

4327, 4331, 4335, 4339, 4355, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 14. Oktober 1897, Nachmittags z6 Uhr. r. 2966. Firma Eduard Lohse in Chemui

ein Packet, enthaltend 39 Muster für Möbelstoffe

und Portièren, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern

4200, 4270, 4274, 4275, 4277, 4285, 4286, 4290, 4292, 4293, 6958, 7006, 7009, 7011, 7174, 7175, 7177, 7193, 7196, 7198, 7200, 7207 7210, 7213, 7217, 7221, 7222, 7228, 7230, 7232, 7240 7243, 7246, 7248, 7249, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1897, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 2967. Firma Louis Weber in F⸗rnf. ein versiegelter Umschlag, enthaltend 12 Stoff⸗ Handschuhe mit Knöpfen und besonderem nn plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3009, 3011, 3017 3019, 3021, 3022, 3055, 3056, 3057, 3063, 3064, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Ok⸗ tober 1897, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2968. Firma Eduard Creutznach Nach⸗ folger in Chemnitz, ein Packet, enthaltend eine Farbenkarte und eine Etiquette, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1897, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2969. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 39 Muster für Möbelstoffe, Gardinen und Decken, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 7505 7543, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1897, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 2970. Firma Carl Dürfeld in Chemnitz, ein Packet, enthaltend 49 Muster für Möbelstoffe, Flächenerzeugnisfse, Fabriknummern 7531, 7532, 7550 7555, 7557, 7559, 7560, 7573, 7574, 7576, 7578, 7579, 7582, 7584 7586, 7594, 7598, 7600, 7608, 7609, 7616 7620, 7623 7625, 7637, 7640 bis 7643, 7652, 7657, 7666, 7667, 7670, 7671, 8. Vel. Livorno Vel. Ticino Sapho Senta Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2971. Firma Seidler & Schreiber in Chemnitz, ein Packet, enthaltend 32 Muster für Möbel⸗ und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 100, 863 866, 868, 871, 4630, 4850, 4900, 4950, 5150, 5170, 5200, 5230, 5250, 5310, 5330, 5370, 5400, 5500, 5520, 5540, 5560, 5580, 5620, 5640, 5650, 5680, 5750, 5770, 5830, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1897, Vormittags 110 Uhr.

Nr. 2972. Firma F. R. Lindner in Siegmar, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 2 Stuhl⸗ Handschuhe mit besonderem Rand, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1625, 1626, Schutzfrist 3 Jahre, ö am 29. Oktober 1897, Nachmittags

hr.

Nr. 2973. Firma 1e Kirchner in Chemnitz, ein verschlossenes Packet, enthaltend 2 plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1897, Nachmittags 16 Uhr.

Bei Nr. 2542. Firma Carl Dürfeld in Chemnitz hat für die eingetragenen Möbelstoff⸗ muster Nrn. 6930 und 7008 die Verlängerung der Schutzfrist auf 1 Jahr angemeldet. 1

Bei Nr. 2543. Firma Carl Dürfeld in Chemnitz hat für die eingetragenen Möbelstoff⸗ muster Nrn. 4759, 4771, 5649, 5392 und 5393 die Verlängerung der Schutzfrist auf 1 Jahr angemeldet.

Chemnitz, am 25. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Konkurse.

[53724] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der Hausbesitzerin Emma Minna, verehel. Taubert, geb. Fritzsche, weil. hier ist am 25. d. M., Vormittags 10 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann C. Weise hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Dezember 1897. Ablauf der Anmeldefrist: 30. Dezember 1897. Erste Gläubigerversammlung: 21. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 18. Januar 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Altenburg, den 26. November 1897.

Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber

des Herzogl. Amtsgerichts. Abtheilung I.

1“ 116

[53701] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 30. Oktober 1897 zu Loitkirkeby verstorbenen Oekonomen Jacob Christian Bossen ist das Konkursverfahren vente eröffnet. Der Hufner Jens Brink junior in 8 kirkeby ist zum Verwalter ernannt. Anmeldefrist bis 15. Dezember 1897. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 14. Dezember 1897. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 22. Dezember 189 Vor⸗ mittags 10 Uhr. 1

Apeurade, den 24. November 1897.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts, Abth. 2: 1“ (Unterschrift.) 1

[53700] b

Ueber den Nachlaß des am 14. August 1897 ver⸗

storbenen Kgaufmanns Hermann Eduard Schaefer zu Berlin, alleinigen Inhabers der Firma 88 Schaefer & Co. ebenda, Alt⸗Moabat 124, heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer zu Berlin, Claudiusstr. 3. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 27. Dezember 1897, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Januar 1898. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 27. Januar 1898. Prüfungs⸗ termin am 25. Februar 1898, M. 8 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedr straße 13, Hof, Flügel B. part., Saal 323. Berlin, den 27. November 1897.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

No.m 282.

Berliner Börse vom 30. November 1897. Ahntlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze. EE“ Peseta = 0,80 1 österr. Gold⸗

* 7 ld. füdd. = 1,70 1 Mark Banco = 1,50 1 stand. Krone = 1,125 1 Dollar = 4,25

W. = 12,00 =

Rubel = 3,20 1 Livre Sterling = 20,00

1 Peso = 4,90 do.

Brüssel u. Antwp. do. do.

Skandin. Plätze.

1 Milreis 14 T.

v.. Wien, öft. Währ. do. Schweiz. Plätze. do. b Italien. Plätze. do. öäö St. Petersburg. do. .

88

8988

1 Krone österr.⸗ 1 Gld. holl.

169,50 b; G 168,20 G 80,20 bz G 76,95 bz

216,00G 213,40 bz G

588 55 85 d 50 5 50 5 50

A

Münz⸗Duk n Rand⸗Duk.† Sovergs. pSt.

Gold⸗Dollars Imperial St. do. pr. 500 g f. —,— .. 16,27 e bz G do. do. 500 g Amerik. Noten

1000 u. 500

do. Cp. z. R. P. Fonds und Sta Z.⸗Tm.

Zf. Anl. kv. 3 ½ dos 3 ½

100 fl 1000 fl Russ. do. p. 100 R

Schweiz. Noten80,5

Russ. Zollkupons 323,70 bz do. kleine 323,40 bz

ats⸗Papiere.

8

tücke zu 5000 200 1102,90 B

Dt. Rchs.⸗

Preuß. Kons. A. kv.

do. g Cn. 98. do. S u d . Aachener St.⸗A. 93 Alton. St. A. 87.89

Apolda St.⸗Anl. Augsb. do. v. 1889

Barmer St.⸗Anl.

10 5000 500

15000 500+-— 5000 500 5000 100 2000 100

eaeee 88 —½

Berl. Stadt⸗Obl.

Bonner St.⸗Anl. Breslau St.⸗A. 80

Bromberg do. 95

88.

—₰½

a

—y2II= —₰½

216,15 bz G

Warschau .. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb. 6 %. Geld⸗Sorten, Bauknoten und Kupons.

70 B Belg. Noten. Engl. Bankn. 1420,35 bz Frz. Bkn. 100 F. 80 95 B Uländ. Noten. Noten.

80,60 G

102,80 B

5000 200 97,00 bz

(5000 150102,75 G 5000 150 102,80 B 5000 100 97,40 B

5000 1007100,70 B3u 5000 5007+-,M4M4

77,00 bzk. f. Nordische Noten 112,10 G 169,60 b G 169,60 b G 216,75 bz

Casseler St.⸗A. 9573 4 Charltb. do. 89 do. 1885 cv. 3 ½ do. 1889 3 ½ ds. 1. II. 18953 Cottbuser St. A.89 3 ½ do. do. 96 3 Crefelder do. Darmst. do. 97 3 ½ Dessauer do. 91/4 de. do. 96 ,3 ½ Dortmd. do. 93.95 /3 ½ Dresdner do. 1893/3 ½ Düsseldorfer 1876 3 ½ do. do. 1888 3 ½ do. do. 1890 3 ½ do. do. 1894 3 ½ Duisb. do 82,85,89 ,3 ½ do. do. v. 96 3 ½ Elberf. St.⸗Obl. 3 ½ Erfurter do. 3 ½ Essener do. IV. V. 3 lensbg. St.⸗A. 97 3 lauchauer do. 94 3 Gr. ichterf. 2dg. A. 3 ½ Güstrower St.⸗A. 3 ½ lberst. do. 1897 3 ½ esche St.⸗A. 86 3 ½ do. do. 1892 3 ½ Han. Prov. I. S. I. 3 do. S. VIII. 3 do. St.⸗A. 1895 3 ½ Hildesh. do. 803 ½ do. do. 95/3 ½ Höxter do. 97/3 ½ Karlsr. do. 86 3 do. do. 89 3 Kieler do. 89 3⁄ Kölner do. 94 3 do. do. 96/3 ½ Königsb. 91 I-III 3 ½ do. 1893˙3 ½ do. 1895 3 ½ Landsb. do. 90 u. 96 3* Liegnitz do. 1892 3 ¾ Lübecker do. 1895/3 Magdb. do. 91, IV 3 ½ Mainzer do. 91/ 4 do. do. 88 ,3 ½ do. do. 94,3 Mannheim do. 888 % Mindener do. 3 ½ M. Gladbacher do. 3 ½ do. 4 Mühlh., Rhr. do. 3 ½ München do. 86 -88 3 ½ do. 90 u. 94 3 ½ do. 1897 3 Nürnb. do. II. 96/ 3 do. 96 97 3 ½ Offenburger do. 95/3 Ostpreuß.Prv.⸗O. 3 forzheim St.⸗A. 3 ½ omm. Prov.⸗A. 3 ½ osen. Prov.⸗Anl. 3 ½ do. do. I. 3 do. St.⸗Anl. I. u. II.

88 vo. de III. 1 11.

Potsdam St⸗A. 92/4 Regensbg. St.⸗A. 3 do. do. 3 ½ Rheinprov. Oblig. 4 do do. 3 ½

do. ..III.III 3 ½

do. IHI Ilu. III. 3 RheysrStA91-92 3 ½ Rixdorf. Gem.⸗A. 4

örsen⸗Beilage

zum Deuts chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Dienstag, den 30. November

chen Staats⸗Anzeiger

St. Johann St. A. Schöneb. 2b A.

Schwerin St. A. 97 Spandau do. 91/ 4

Stargard St.⸗A. iI do. 1889 3 ½

Stralsunder do. Teltower Kr.⸗Anl. Whorner St.⸗Anl. Wandsbeck. do. 91 4 Weimarer St.⸗A. 3 ½ Westf. Prov.⸗A. II 3 Westpr. Prov. Anl. 3 ½ 1.4.

ad. St. Anl. 3 ½: b

do. 1896 3 ½ 1.4.

Wittener do. 1882,3

888b 2*

1111e“* SSeSESSgSeeenenennnnenennn

EüEbEzE

—½ 2 0“

do. neue .. Landschftl. Zentral do. do.

=

2-222gE2 2

Kur⸗ u. Neumärk.

D.S „1 9ͦ”öSebn ge

ügesEsses —q—

98—

d Ostpreußische.. do

Pommersche..

————ðhgöAöISgAgEISN

SSSSSS =e 5 Fe SCe Uo P.

,25 SGEEEEPEPPEPEEPEEEPeene

22222222222222222222222222

do. neulandsch.

- Posensche Ser. I=V 2000 500,— do. VI-X 2000 500 [99,75 G

eEeEePesege 92”n 0202

/qgq'ÖSÖSgBÖʒ

—SöIS= SE

SeSeSSnISSSSSe 6558—

do. landschaftl. s 3 8gö 5

o. 1 do. landsch. neue

do. Idsch. Lt. do

—+½ 2907—

800—

eüöeöeePrePüüöPüörereüüürerüüüereeseses —¼ 5

2 —7 . 7 WEEEEeSeee

S

—y2-Ine

1000 200-,—

—S 98920209⸗ —g 2—

ι [◻

SEPEEHAHESESSRF

-qùͤögUöSIInSI=EhSASSn

DOS

= S8⸗ 00—

—,— 07—

Westfälische. do. 8

80—

,25—

2400 - 200 9 Wstpr. rittersch. J.

e0,

do. neulndsch. II. rittsch.

2 2 02 ce ooCUceS⸗ coeSᷣcecehch—hne†eeeeöeen

do. neulndsch. II.

22=2ö22

8 3 ½

4.10 1000 2005,— 5000 200]100,25 B

audbriefe.

3000 1501119,60 G 3000 300 ]115,20 G 3000 150][113,50 G 3000 150 103,30 bz 3000 150 100,50 B

3000 150 93,20 bz G

10000 -150—,—

5000 150 100,60 bz B

5000 150[91,40 bz 3000 150%—.

3000 150 100,50 G

3000 150¼,—

3000 75 99,80 B 5000 100 91,10 G 3000 75 [99,90 G 3000 75 [91,50 bz 3000 75 —,—

3000 75 —,— 3000 100 [99,90 G 3000 100 91,50 bz 3000 200,—

3000 200 101,90 G

5000 200 99,90 bz 5000 200 99,60 G 5000 200 91,30 G 5000 200 91,30 G

3000 75 [91,25 B

3000 60 99,90 G

3000— 60

0B 9,90 B

5000 200 [99,90 G 5000 200 99,90 G

1

5000 60 [91,40 B

EüPFEFEPPPEEüPesee

Henn ersche

sch. 3000 30 —,—

3000 75 [104,00 G 3000 75 [100,50 B

riefe. 3000 30 [103,60 G

besede 1ähe ..

4 o. 3 Kur⸗ u. Neumärk. 4 do. do. 3 Lauenburger 4 Pommersche 4

o. Posensche 4 ersa ei 4 do. I1 Rhein. u. Westfäl. 4 do.

9.

Sãchsische..

S.... do 3

Schlsw.⸗Holstein. do. do.

4.10 3000 30 t versch. 3000 30

3 ½ versch. 3000 30

versch. 3000 30

do. Anl. 1892 u. 94 do. do. 98 Bay. St. EisbAnl. 3 ½ do. Eisb. Obl. 3 do. allg. neue. 3 do. Ldsk. Rentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887 do. 1888... do. 1890 do. 189. D. 1893 . G8c; 1896, S zgl. Hecj. Ob. vesahge Pedn. do. do. 96 III. do do do. i. fr. Verk. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do9o. . 9 do. St.⸗Anl. 93 do. do. 97 Int.⸗S. Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Sachs.⸗Alt. Lb. Ob. Sächs. St.⸗Anl. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Crd. U.IIa, 1 do. do. la, ka, Nla, Il, III, IIa, IEII.. do. do. Pfdb. Cl. Ia do. do. Cl. h, Ser. -Ia, IIXII, IIF.III

u. ITIb, LIII u. III do. do. Pfdb. IB u. II do. do. Crd. IIB u. IB Schw.⸗Rud. Sch. Wald.⸗Pyrmont. Weimar Schuldv. do. do. konv. Württmb. 81 83

Badische Eisb.⸗A. 3 ½

9 0 ,ꝙf 990 88—

Feob.

:10 3000 100/]100,30 G 5000 100

5000 500 2000 100

00 02 C ceceSoec⸗eheeaeeehFJe woentke

5 ₰.

0 00 II

1500 u. 300

S

—— A

-q2SSAöSn

2000 100 2000 100 5000 100 3000 300,— 3000 u 1000⁄+,— J2000 200 ,—

-976N 98bN , S.SmSEghnn —,—

—,

SSSKSgSS G.

Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. vngsbhre, fl.⸗L. Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Feas wg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch. Hemnburger Loose.

übecker Lsose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg.Loose. Pappenhm. 7 fl.⸗L.

8

Argentinische 50 % Gold⸗A. 15 sc 8 klei

8 8

narFra R

GnF*

Barlettaloo Bosnische Landes⸗ Bozen u. Mer. St.⸗A. 1897 Bukarester Stadt⸗Anl. 84

se i. K. 20.5.95

8EEoaEqP111 d

d Budapester Stadt⸗Anl. zuptstädt. Spark. es 5 %i. K. 1. 7.

SBgeenSnnene

&

SEEE;

eSess’s’s

Stadt⸗Anl. 5000 —5

2 do. pr. ult. Der, Bulg. Gold⸗ onalbant Pfdbr. I. do. do. II.

ilen. Gold⸗Anl. 1889

D. do. 18 i Staats⸗Anl. Igö

IEEEEEAEAIIIIIN SaboSSgSPeRRnMheoSaocoeoegSSbhes

811n“

SSgEPSPSgPS

ö 2 8 —,—

—2ShS2IIg

—½

ℛ£sS K S. G⸗

pr. ult. Dez. Christiania Stadt⸗Anl. Landm.⸗B.⸗Obl. IV 1

sländische Fonds. 1000 500

Pef

20 £ 100 Pes.

405 u. pielfache 93,90 B kl. f. 1000 500 1000 500 1000 20

500 25 £

4500 450 2000 200 Kr.

Pes.

00 Pes.

102,75 bz G 100,90 bz

99,10 B 41,00 bz G

41,10 bz G 41,10 bz G 73,75 bz

73,75 b

74,10 74,60 B. 30,50 bz B 30,60 bz 30,50 bz G

7*

108,20 B 97,55G kl.f.

107,80 bz 96,10 bz

Donau⸗Regulier.⸗Loose. nleihe gar.. o. priv. Anl..

1000 100 £ 1000 20 £ 1000 u. 500 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 4050 405 10 Nhr. = 30 4050 405 4050 405

8

do. pr. ult. Dez.

. Daxra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. fund. Hyp.⸗Anl.

Loose.. St.⸗E.⸗Anl eiburger Loose

alizische Landes⸗Anleihe ropinations⸗Anl.

100,60 bz G F

100,80 bz Galiz. 100,80 bz Genuãẽ⸗Loose 95,40 bz G Gothenb. St. v. 91 Sr. A. 95,40 bz G Griech. A. 81.84 56 ½ 1. K. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon 97,30 et. bz B do. 5 % inkl. 1 mit lauf. Kupon 41,00 bz G do. 4 % Gold⸗Rente

Hb.

n. A. j. K. 1.1.94

8 8 8 G o. m. I. on do. Gld A. 50% i. 16.18. 2 mit lauf. Kupon i. K. 15.12.93 mit lauf. Kupon 91,90 bz 3 i. K. 15.12.93 91,90 bz 500f. mit lauf. Kupon 85,00 bz kl. f. Holländ. Staats⸗Anlei Komm.⸗Kred.⸗ Hyp. O. i. K. 1.4,98 ertif

Lat.⸗Bk.⸗Pfbb.

g 88

IIIq

9 —— Ab , HAbbN

32,70 bz G

12000 100 fl. 2500 250 Lire

5000 500 Lire G. 500 Lire P. 20000 10000 Fr. 4000 100 Fr.

94,40 G à 94,50 à, 40 bz

82 89⸗

Ital.stfr. do.

do. do. 1“ 8 do. Rentealte (2

I“

do. pr. ult.

do

do.

do.

New⸗

do. do. do.

do.

do. de.

Karlsbader S Kopenhagener

do. Lissab.

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose..

do, do

Mexikanische Anleihe.. do. do.

do. keine

do. do. pr. ult. Dez.

do.

do.

do.

do. do. pr. ult. Dez.

do. Staats⸗Eisb.⸗Obl.

do. do.

Moskauer Stadt⸗Anl. 86

Neufchatel 10

Yorker

Norwegische o. Staats⸗

E“ old⸗Anl. pk.⸗Obl.

Ndef 88

do. do. Oest. Gold⸗Rente...

do. do.

do. do. pr. ult. Dez. do. .

D. 2* 2 2

do. do. pr. ult. Dez.

2. Silber⸗Rente ... D9. do. 1“

do. Pr. ult. Dez.

Staatssch. Cear. 8

do ne

do. Loose v. 1854.. do. Kred.⸗Loose v. 58. do. 1860er Loose..

11.6.13

2

226-

22üNhn

kleine

1. 1. 18 1.

S

++—ꝑ—öAᷣP;

4 4 . 8 . .

—9

8

0 tck tck —0 0 0

2 —,——

☛‿ —2 —2 —,—

1890 100 er 20 er

kleine

920 S82 —22ö2 A.

leine 1892 1894

—— *nögSnnn

2,ö990oq2ö2

96— CʒS9,—; ⁴½09.

990

kleine

Ihe

kleine

kleine

—1—

kle

—2

—“ —9——öN

Dez.

00 S8

92899 SBA

g

or— b— 8 EESgSEgSgEE

A 22½

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.

Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.5] 1.1.7 1000 300⁄,—

Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl. 3 ½ 11.6.12

tadt⸗Anl. do.

do. 1892 86 I. II.

5000 100 Kr.

5000 100 Kr.

1500 500 1800, 900, 300 900, 450

1000 100

1000 500 £

200— 20 20 4 1000100 Rr. p.

Fr. 1000 u. 500 G. 4500 450 20400 10200 2040 408 5000 500 20400 408 200 fl. G.

1000 100 fl. 1000 100 fl.

188&,h,u Kr.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oest. W. 1000, 500, 100 fl.

Königliches Amtsgericht. 1313 - 1315, 1317 1329, 1331 1336, 1338, 4317, Anstalt Berlin SW., W daße Nr. 32.

1“

do. do. do. Staats⸗Anl. v. 365

.8. 99,50 8 4 20000 100 Fr⸗ do. Bodkredpfdbr. gar. 3 ½ 98,25 bz d 7

500 Lire P.

94,20 G 8 do. Loose v. 1866..

100 u. 50 fl. 1330,50 bz