m die für das en sind schri ratoriums 31. Dezember d. J.
rr 1. April 1
* 88 Bewerbungen u lich an den unterz
vergebenden Unterstützu neten Vorsitzenden des bis zum
16. Oktober 189ö7. iun Christi
schleusung der Sbiffe Zeit des regelmäßigen chleusenbetriebes:
Das Durchschleusen und das Zeit des regel⸗ welcher werktäg März von Morgens 7 U vom 1. April bis 30. Sep Morgens 6 Uhr bis Abends 7 Uhr dauert,
1) für eine Durchschleusung in der Zeit von Abends 7 bis 10 Uhr werktäglich a. von einem Flußschiffe bis 200 cbm Nettoraum über 200 bis 600 cbm
VI. Für die Dur außerhalb d
Vorbemerkung.
lassen von Schiffen während der mäßigen Schleusenbet 1. Oktober bis Abends 7 Uhr,
einzureichen. Berlin, den Das Kuratorium der
ch z. Rektor der Universität.
tember von Jüngken⸗Stiftung.
erfolgt ab⸗
Ministerium für Land wirthschaft, Domänen
Die Fest förster a nach den sätzen erfolgt. einer besonderen wendung der allgemeinen Grun hat, so habe ich mich mit Verbindung gesetzt, Uebergang der Revier erleichtern. Nachdem der verständniß hierzu er dienstalter derjenigen vor beförderten Forstschutzbeamte Verfügung vom 3. Juni d. ab das Höchstgehalt von 1 gender Weise neu festzustellen.
ettoraumgehalt. stellung des Besol Anlaß der diesjä für sämmtliche Da indess Besoldungskla
dungsdienstalters der Revier⸗ hrigen Gehaltsaufbesserung ist klassen aufgestellten Grund⸗ en infolge der gleichzeitigen Bildung sse für die Revierförster die An⸗ dsätze vielfach zu Härten geführt dem Herrn Finanz⸗Minister in ch geeignete Maßnahmen den förster in die neue Besoldungsklasse zu
b. von einem Seeschiffe 200 chm Nettoraumgehalt r 200 bis 600 chm Nettoraumgehalt.
Minister nunmehr sein Ein⸗ ge ich, das Besoldungs⸗ d. J. zu Revierförstern
denen nicht schon gemäß der (III. 7741) vom 1. April 1897 800 ℳ gewährt worden ist,
Herr Finanz⸗Min klärt hat, beabsichti dem 1. April
„ 2000 cbm 2) für eine Durchschleusung in
senbetriebes am anderen Morgen oder an einem Sonn⸗ oder Festtage
das Doppelte der Sä er, ssweit sie
des regelmäßigen
m Ein⸗ und Aus⸗
3) Schleppdampfer, beim C stfahrzeuge Hilfe leisten, sind vom
bringen der La
Zunächst ist zu ermitteln, welches Förstergehalt den be⸗ treffenden Beamten am Tage der endgültigen Verleihung einer Revierförsterstelle zustand, wenn die sebigen Gehaltssätze
(1100 bis 1500 ℳ) zu Grunde gelegt werden. Sodann ist
unter Beachtung der auch auf Subalternbeamte anzuwendenden Bestimmungen zu Nr. 1 der Verfügung der Herren
nister; ]n un 6. März 1893 (Ministerialblatt für die innere Verwaltung, Seite 92) das Besoldungsdienstalter so zu berechnen, als ob die jetzige Besoldungsklasse der Revierförster (1200 — 1800 ℳ) bereits zur
Minister des Innern und der Finanzen vom
Zeit der Beförderung vorhanden gewesen wäre.
Diese Neuregelung ist mit rückwirkender Kraft für die
Zeit seit dem 1. April 1897 durchzuführen. Fer näheren Erläuterung führe ich folgendes Beispiel an: em Revierförster P., dessen Förster⸗Besoldungsdienst⸗ alter vom 1. Juli 1877 ab nes. wurde zum 1. Oktober 1886 eine Revierförsterstelle endgültig verliehen. Wenn die jetzigen Gehaltssätze bereits bestanden hätten, würde er damals ein Revierfo gehalt von 1300 ℳ und vom 1. Juli 1889 ab ein solches von 1400 ℳ jährlich bekommen haben. Sein Besoldungsdienstalter ist mithin vom 1. Juli 1883 ab zu rechnen, d. b. er erhält vom 1. April 1897 ab ein Jahres⸗ gehalt von 1575 ℳ, welches zum 1. Juli 1898 auf 1650 ℳ zu erhöhen ist. (Letzteres Gehalt würde er nach den bisherigen Grundsätzen erst vom 1. April 1903 ab beziehen können.) Da die Ermittelung des Besoldungsdienstalters der Revier⸗ förster seitens der Regierungen im Sommer d. J. zu za lreichen Rückfragen geführt hat, so behalte ich mir jetzt deren anderweite Festsetzung in jedem einzelnen Fall vor. Zu diesem Zweck ist mit möglichster Beschleunigung nach folgendem Muster
Schleusengeld frei.
4) Ist eine außerhal zeit bestellte Durch enommen worden, Hafen⸗ und Schleusenper chleusung erforderlich gewesen wäre,..
ebiet belegenen Schiff⸗
b der regelmäßigen Schleusungs⸗ schleusung nicht in A so ist für jeden Beamten des
.“ Revierförster ernannt 8 sonals, der zur Darch⸗ 3. VI. 97 ermitteltes] XI. 97 noch fest
Letzte Stelle. 2 “ Besoldungs⸗
Revierförsters. dienstalter.
u entrichten. ür die auf den im Haf
Endgültig zum Bisheriges auf Neues auf Grund v Grund d. Verfg. v. der Verfg. v. 26. Be⸗ Revierförster⸗ zustellendes Revier⸗ Per.
durch Besoldungs⸗ förster⸗Besoldungs⸗ kungen. seit Min. Erl. dienstalter. dienstalter.
ahrzeuge, welche die um im offenen szuführen, kann der Re⸗
in Lüneburg widerruflich ge⸗ e Durchschleusung ohne Rück⸗ Sätzen unter 1
bauereien neu gebauten Schleuse zu passieren h Strom Probefah gierungs⸗Präsident nehmigen, daß di sicht auf den Zeitpunkt zu den
en und mir ohne Begleitbericht un⸗ dieser Nachweisun er fortzulassen, 1 1897 ein Gehalt von 1800 ℳ alle übrigen Revierförst soldungsdienstalter, wie z. dgültigen Anstellung gel⸗ sind ferner Daß diese
eine Nachweisung aufzustell verzüglich vorzuleg Revierförst
nd nur die⸗ its seit dem beziehen; dagegen sind er aufzunehmen, auch wenn ihr Be⸗ B. bei den im Laufe dieses Etats⸗ angten, nicht vorzudatieren die seit dem 1. April d. J. lben nicht mehr am Leben Bemerkungen“ ersichtlich zu machen. es Gehaltes und der in den Ruhestand ge⸗ ch unter Vorlage einer neuen besonders zu berichten.
Befreiungen. Flöße und Güter, ch gehören oder für au taats oder des Reichs beförder
jahres zur en sein wird. Aufzunehmen gestorbenen Revierförster. sind, ist in der Wegen an Pension der nach dem 1. tretenen Revierförster ist jedo chlagsnachweisung den 26. November 1897. Der Minister für Landwirthschaft, Freiherr von Hammerstein. ämmtliche Königlichen Regierungen mit Aussch von Aurich, Köln und Sigmaringen.
welche dem König, dem Rechnung des ind abgabenfrei; es sind offene Ruderbsote
1) Schiffsgefäße, Staat oder d Königs, des S 1 der 2) von der Entrichtung des Spalte „
8. derweiter Festsetzung d
Zusätzliche Bestimmungen. April d. J.
nach Raumgehalt vermessenen Fah eit gleich einem Kubikmeter eile werden auf volle Pfenn st am 1. April 1898 in Kr verlieren die Abgabentarife die Harburger Hafenanla b. für die dem Hafenamt Hand⸗ und Dampfkrähn ür die fiskalischen Lag der Kontreskarpe vom nuar 1895 sowie d. die Bekanntmachung des betreffend die Vergütung halb der regelmäßigen ihre Gültigkeit.
Berlin, den 22. November 1897. Der Minister
Bei den nicht 500 kg Tragfähigk ennigbruchth jieser Tarif trit
Nettoraumge Pensionsvors ige abgerundet.
aft. Zu demselben
26. Juni 1892, Harburg unterstellte ee vom 19. Januar 1894, schuppen auf dem Treidelwege und auf 24. September 1894 und vom 14. Ja⸗
Domänen und Forsten.
i fiskalischen
Regierungs⸗Präsidenten in Lüneburg f E“ für Durchschleusung der Schiffe außer⸗ befinden sich in der Ersten Beilage. 1““
Schleusungszeit, vom 14. Oktober 1889
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 1. Dezember.
t der Kaiser und König hörten Uhr im Neuen Palais den Generals von Hahnke. estät dem Gottesdienst in der und eröffneten ißen Saale den Reichst die Rapporte empfingen Militär⸗Attachés,
Der Minister
Finanz⸗Ministe b für Handel und J entlichen Arbeiten.
3 Im Auftrage:
Schultz.
n Vertretung: Im Auftrage:
Meinecke. Seine Majestä “ gestern Vormittag um 9 Chefs des Militärk wohnten Seine M des hiesigen Schlo Allerhöchstselbst dann nahmen Seine Regimenter abberufenen nischen Obersten Tamura norwegischen Oberst⸗Lieuten schafter Tewfik Pas Kreditive überreichen nahmen Seine Majestät einen V en zu Hohenlohe entge
Heute Morgen 7 Uhr Majestät der Kaiser mittels Wildpark nach Barby.
Vortrag des Um 11 Uhr
Finanz⸗Ministerium.
Rath Gesch, Mitglied der Pro⸗
Der Regierungs⸗ 1.. 8 ist in gleicher Eigenschaft
vinzial⸗Steuer⸗Direktion zu nach Berlin versetzt. Dem Regierungs⸗Rat pansky zu Neuwied ist die vinzial⸗Steuer⸗Direktion zu
der Leib⸗
h, Ober⸗Steuer⸗Inspektor Dr. Stelle eines Mitgliedes der Breslau verliehen worden.
den Kaiserlich und den Königlich schwedisch⸗ ant Rustadt, in Abschiedsaudienz. neuernannte in feierlicher Audienz seine Nachmittags um 2 Uhr ortrag des Reichskanzlers
a die Ehre, ium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 8 zu veeen
Medizinal⸗Angelegenheiten. Königliche Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität.
Bekanntmachung.
der bei der Universität Berlin be⸗ Jüngken⸗Stiftung find insbesondere und von höheren Staats⸗ iner höheren Bildungsanstalt mit Reife entlassen sind, während ihrer Berlin über ihre Studienzeit hinaus, behu ssenschaftlichen Ausbildung, Unter⸗ 8 1800 ℳ zu vergeben.
de Unterstützung wird kann jedoch demselben ier bis fünf Jahre der erstmaligen auf der hiesigen
Minister
55 Minuten begaben 1 Sonderzuges von der Station
Sich Seine
Aus den Einkünften
n Johann Christiagn an Studierende, versitäts⸗Professoren beamten, wenn si Zeugniß der Studienzeit und auch Erlangung einer stützungen von
Der Ausschuß des Bundesraths für Justizwesen hielt heute eine Sitzung.
FSHeute Morgen um 10 Uhr ammen und nahm die am brochenen Verhan geborenen in den der Vorsitzende
Artikel 1 bis 6 der Beschl rechtspflege in der Fassung wurde in die Berathung Es wurde zunächst
Freiheitsstrafen einer der sich die der heutige Südwest⸗Afrik
trat der Kolonialrath zu⸗ bend, den 20. v. M., unter⸗ ber die Strafrechtspfle deutschen Schutzgebieten wieder a die in der letzten
höheren wi hrlich 900 bi Einzelnen zu gewähren immer nur auf ein Jahr sofern er sie der zuertheilt werden.
. muß der Antragsteller jedenfalls Universität immatrikuliert sein.
Studierende haben i das Anmeldungsbuch, die Abgangs ter Universitäten und ein Dekanat ausdrücklich hervorgeho
ng um eine Unt Jüngken⸗Stiftung
Wiederbewerber, welche nicht
atrikuliert sind, mü
vencan berthe
dlungen ü⸗ e der Ein⸗ Sitzung angenommenen usschusses für die Straf⸗ des Kolonialraths rekapituliert der folgenden Artikel eingetreten. Frage nach dem Höchstbetrage der eingehenden Erörterun n Sitzung b
ch bewährt, v 2 üsse des A.
Bewerbung das Zeugniß der zeugnisse etwa früher zeugniß, in welchem in muß, daß die rstützung aus der Johann erfolgt ist, beizufügen. 8 mehr auf der hiesi dühr Reifezeugnig, ihre über ihre sittliche Füͤh⸗ Tüchtigkeit einreichen. dem berechtigt, von jedem Be⸗ 1 Bericht Thätigkeit, erfordern, kann erneute Verleihung
g unterzogen, an eiwohnenden Landeshaupt⸗ und Togo
Bestimmungen über d (Zwangsar
betheiligten. iie Modali⸗ Kettenhaft), und ihre Vollstreckung strafen besprochen. Mit eschlagenen Ausdehnung erbrechen, die nach dem en Strafen bedroht sind, er⸗ it Ruüͤcksicht auf die Sicherheit
und auf die Nothwendigkeit
deutschen Herrschaft in den
Gefängnißstrafe bezw. Ruthenstrafe mmungen über die Geld der in Artikel 11 der Beschlüsse vor der Todesstrafe für Eingeboren Reichs⸗Strafgesetzbuch mit mild klärte sich der Kolonialrath der Weißen in den Schutzgebie der Erhaltung der Integrilät Kolonien im wesentlichen ein
ie Universität imm Universi
rung und ihre Das Kure
vor der
ine wi sowie eine Darlegu
Der hiesige chilenische Gesandte Ramon Subercaseaux hat sich nach Italien begeben, um Seiner Majestät dem König von Italien, bei welchem der Gesandte gleichfalls be⸗ glaubigt worden ist, sein Beglaubigungsschreiben zu übergeben. Während seiner Abwesenheit fungiert der Erste Legations⸗ Sekretär Sarratea Pinto als interimistischer Geschäfts⸗ träger.
Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinsche Ministerial⸗Rath Dr. Langfeld ist in Berlin angekommen.
Laut telegraphischer Meldung an das Ober⸗Kommando der Marine ist S. M. S. „Stein“, Kommandant Kapitän zur See Oelrichs, am 29. Novemb in St. Thomas an⸗ gekommen.
Sachsen. 1
Die Erste Kammer hat in ihrer gestrigen Sitzung in Uebereinstimmung mit der Zweiten Kammer den Gesetzentwurf, betreffend die provisorische Forterhebung der Steuern und Abgaben im Jahre 1898, angenommen.
Die Zweite Kammer stimmte vorgestern nach längerer Berathung folgendem Antrage zu:
Die Kammer wolle beschließen: 1) die Königliche Staats⸗ regierung zu ersuchen, im Bundesrath dahin zu wirken, daß a. di gemischten Transitläger, insoweit sie nicht dem Transitrerkeh dienen, sondern für den Inlandsverkehr ausgenutzt werden aufgehoben und Zollkredite für Getreide beseitigt werden
b. die Ausfuhrvergütung für Mühlenprodukte dem thatsächlhen
Ausbeuteverhältniß moöglichst angepaßt werde; 2) die Erst Kammer zum Beitritt zu diesem Beschluß einzuladen.
Oesterreich⸗Ungarn.
Das neue Ministerium, welches sich bereits konstituiert hat, ist, nach dem „W. T. B.“, folgendermaßen zusammen⸗ gesetzt: Dr. Freiherr Gautsch von Frankenthurn Minister⸗Präsident und Leiter des Ministeriums des Innern, Feldzeugmeister Graf von Welsersheimb Minister fuͤr Landesvertheidigung, Dr. Ritter von Wittek Eisenbahn⸗Minister, Dr. Böhm von Bawerk. Finanz⸗ Minister, Graf Baillet de Latour Minister für Kultus und Unterricht, Dr. von Koerber Handels⸗Minister, Dr. von Ruber Justiz⸗Minister und Graf von Bylandt⸗ Rheidt Ackerbau⸗Minister. “
Die „Wiener Zeitung“ von heute veröffentlicht ein Kaiserliches Handschreiben an den Grafen Badeni, in welchem anerkannt wird, daß Graf Badeni seit dem Tage, an welchem er, dem Rufe des Kaisers folgend, die Kabinetsbildung übernommen hatte, bis zur Demission des gesammten Ministeriums vnn bewiesen habe, daß er nur von dem Wunsche beseelt gewesen sei, Kaiser und dem Staatswohl mit bestem Willen und allen ihm zu Gebote stehenden Kräften zu dienen. Das Handschreiben spricht dem Grafen Babdeni den wärmsten Dank aus für seine hingebungsvolle Treue in Verfolgung des hohen Zieles seiner mühevollen Arbeit, für den beharrlichen und opferwilligen Pflichteifer im Jateresse des ganzen Gemeinwesens sowie für seine loyale Ergebenheit und Anhänglichkeit und ver⸗ sichert ihn des aufrichtigsten und unwandelbaren Kaiserlichen Wohlwollens. Weitere, an die früheren Minister Dr. von Bilinski, Graf Ledebur, Graf Gleispach, Freiherr Glanz von Eicha, Dr. Rittner und von Guttenberg gerichtete Kaiserliche Handschreiben sprechen denselben gleichfalls die volle Anerkennung des Kaisers aus, Allerhöchstwelcher sich bezüglich der Herren Dr. von Bilinski, Graf Gleispach, Freiherr Glanz von Eicha und Dr. Rittner die Wiederverwendung im Staatsdienst vorbehält. Zugleich ist dem Grafen Ledebur, dem Freiherrn Glanz von Eicha, dem Dr. Rittner und von Gutten⸗ berg der Orden der Eisernen Krone erster Klasse verliehen worden. Die „Wiener Zeitung“ veröffentlicht ferner die auf die Er⸗ nennungen der neuen Minister 57egeen Henhschreiben
Eine gestern von der par amentarischen Kom⸗ mission der Mehrheitsparteien angenommene Resolu⸗ tion besagt: 8 1
„Die Majorität, einig in Betreff der in dem Adreßentwurf niedergelegten rundfäͤtze, beschloß einstimmig, für den Fall irgend⸗
gekommen. Im deu deutschen Restaurants, Cafés, Privathäusern und zwei deutschen
8 nahm dann mit 133 gegen 113 Stimmen unter dem
welcher Verhandlungen diese g die afhienen Ihorüseteanen
der Majorität im Sinne des Organisationsstatuts zu führen.“
Dieser Resolution haben sich die Abgg. Freiherr von Dipauli und von Zallinger unter der ausdrücklichen Erklärung angeschlossen, daß sie an der Nothwendigkeit einer üeerhe mit der deutschen Minorität festhielten.
Der Wiener Gemeinderath hat gestern folgende An⸗ träge des Stadtraths; Wäahner angenommen:
Der Gemeinderath möge dem Kaiser für die Entschliezung vom 28. d. M. den ehrfurchtsvollsten Dank aussprechen und dab der Erwartung Ausdruck das meue Ministerium werde die Sprachenverordnungen sowie den Antrag des Grafen Falkenhayn be⸗ seitigen; des weiteren möge der Gemeinderath das Bedauern aussprechen, daß nicht sämmtliche deutsche — im Widerstande gegen die Sprachenverordnungen und in der ertheidigung der parlamentarischen Freiheiten einig seien. Der Gemeinderath möge ferner den Obstruktionisten den Dank für ibre Haltung und die zuversichtliche Erwartung aus⸗ sprechen, daß sie im Kampfe gegen die Sprachenverordnungen, den Antrag des Grafen Falkenhayn und das Ausgleichs⸗Provisorium ver⸗ barren und nöthigenfalls zu den äußersten parlamentarischen Mitteln schreiten würden; endlich möge der Gemeinderath die Entrüstung über die Verwendung von Polizei im Parlament, sowie die Mißbilligung über das Vorgehen einzelner Polizeiorgane aussprechen.
Der vom rnerkbent gewählte Abgeordnete zum Krainer Landtag Graf Auersperg hat sein Mandat niedergelegt. In Prag ist es — zu weiteren Ausschreitungen chen Theater, in Schulen, mehreren
Redaktionen wurden von Excedenten die Fenster eingeschlagen. Das Militär säuberte im Verein mit der Sicherheitswache die Straßen und Plätze, wobei mehrere Personen verwundet und
zahlreiche Verhaftungen vorgenommen wurden.
Das ungarische Amtsblatt veröffentlicht die Ernennung des Grafen Ladislaus Szäpäry zum Gouverneur von
Fiume. 8 Frankreich.
In dem gestern im Elysée abgehaltenen Ministerrath unt rzeichnete der Präsident Fabr⸗ die Ernennung des Generals Keßler zum Oberbefehlshaber des X. Korps an Stelle des verstorbenen Generals de Zessé.
Der Senat hat in seiner gestrigen Sitzung den Gesetz⸗ entwurf, betreffend die Theilung des VI. Armee⸗Korps, an⸗ genommen. Im weiteren Verlauf der Schan lehnte der Senat, nachdem derselbe über die als unge etzlich bezeichnete Versetzung eines Richters berathen hatte, die von dem Justiz⸗
ister Darlan verlangte einfache Taea ee aeh ab und
eifall der Radikalen eine Tagesordnung an, in welcher die Regierung
aufgefordert wird, die Gesetze genau zur Anwendung zu bringen. — In den Wandelgängen der Deputirten⸗ kammer erklärten, dem „W. T. B.“ zufolge, die Radikalen, sie würden darauf bestehen, daß infolge dieser Abstimmung das Kabinet verpflichtet sei, sich zurückzuziehen.
Rußland. Der bisherige Gesandte in Belgrad Iswolsky ist, wie T. B.“ aus St. Petersburg meldet, zum Gesandten in
1 München und der Botschafts⸗Rath in Konstantinopel Scha⸗ dowsky zum Gesandten in Belgrad ernannt worden.
Italien.
In der Deputirtenkammer brachte gestern, wie B.“ meldet, der Schatz⸗Minister Luzzati das
Budget ein und sprach die Absicht aus, heute sein Finanz⸗Exposé mitzutheilen, womit die Kammer sich ein⸗ verstanden erklärte. Der Präsident verlas sodann ein Schreiben des Justiz⸗-Ministers Gianturco über die Ange⸗ legenheit Crispi's, welches das ganze Verfahren darlegt und das Urtheil des Kassationshofes in Rom enthält. Der Präsident verlas ferner ein Schreiben Crispi’s, welcher auf das gegen ihn eröffnete Verfahren und das Urtheil des Kassationshofs hinweist und verlangt, daß ein Votum der Volks⸗ vertretung herbeigeführt werde. In dem Schreiben erklärt Crispi schließlich, er sei in ungesetzlicher Weise vom Untersuchungsrichter vorgeladen worden, um si
schuldigungen, welche sich auf Thatsachen bezögen, die während seiner Amtsführung vorgekommen seien, zu verantworten. Er verlange daher, von dem Parlament abgeurtheilt zu werden. Auf Vorschlag des Präsidenten wird die Frage heute zur Be⸗ rathung gelangen. Schließlich erklärte die Kammer die Wahl Cipriani's für ungültig.
wegen verleumderischer An⸗
Spanien. Aus Palma meldet „W. T. B.“, der General Weyler
189 gestern dem dortigen General⸗Kapitän auf dessen
fehl einen Besuch abgestattet. Als der General⸗Kapitän den
Besuch habe erwidern wollen, mhabe sich der General Weyler geweigert, den General⸗Kapitän zu empfangen. 3
Türkei. 8 Wie das Wiener „Telegr.⸗Korresp.⸗Bureau“
Auf der Pforte wird versichert, die 9 in Ipek und
Diakova sei ruhig; Riza Bey sei verhaftet worden und befinde sich auf dem Wege nach Konstantinopel; die letzten Truppenverstärkungen seien zurückberufen worden.
Griechenland. Die Militär⸗Attachés der deutschen und der öster⸗
1.cch ungarischen Botschaft in Konstantinopel sind, wie
B.“ meldet, in Athen eingetroffen und haben sich am
Montag Abend nach Volo begeben, um ihre Arbeiten bei der Abgrenzungskommission fortzusetzen.
Die „Agence Havas“ berichtet aus Athen: dem Journal
„Asty“ zufolge sei der Finanzkontrolentwurf der griechischen Regierung überreicht worden; letzere habe einige Ab⸗ änderungen vorgeschlagen. Der Gedanke, die Verwaltung der für den Schuldendienst bestimmten Einnahmen der Monopolgesellscheft zu übertragen, sei aufgegeben worden; dagegen werde im sonderer Dienst für die öffentliche Schuld eingerichtet werden. Wie das genannte Blatt weiter meldet, verlangten die Kommissare, daß die Einnahmen zum großen Theile für die Kriegsentschädigungs⸗Anleihe verwendet würden. Die veefvngen über ein Arrangement mit den Gläubigern wũ
arheibe⸗ ein werde. Eine Vermittelung der Mächte wegen
Finanz⸗Ministerium ein be⸗
en beginnen, sobald das Expose über die Finanzlage aus⸗
8
definitiven Friedens werde als sehr wahrscheinlich an⸗ Rumänien. zum Präsidenten des abgelehnt hat, wurde
aus Kon⸗ stantinopel meldet, hat gestern eine Konferenz der Bot⸗ schafter stattgefunden.
n, laut Meldun des „W. T. B.“, der frühere Minister ane, bisher Vize⸗Präsident, zum Präsidenten und Orbesce zum Vize⸗Präsidenten gewählt. v11“ Aus Montevideo meldet das „Reuter'sche Bureau“, es sei ein Dekret erlassen worden, welches die Verbannung des Kandidaten für die Präsidentschaft von Uruguay, Herrera, des Generals Tajes und des Dr. Aguirre ausspreche.
Asien. 18 1
Nach langen Unterhandlungen hat China, wie der
„Köln. Zig.“ aus London gemeldet wird, an Großbritannien
ein Stuͤck des Hongkong Srru Festlandes
abgetreten, dessen Grenze in der Deep⸗Bay beginnt,
dem Laufe des Schamthun⸗Flusses folgt und zur Mirs⸗Bay führt, mit Einschluß des Tolo⸗Hafens.
Nach einer amtlichen Depesche aus Manila haben die Truppen des Generals Moret die Aufständischen aus ihrer Stellung am Berge Caimarin vertrieben. Die Aufständischen hatten 93 Todte; auf spanischer Seite fielen 21 Mann, 47 wurden verwundet.
Parlamentarische Nachrichten. “
Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage.
— In der heutigen (2.) Sitzung des Reichets es stand die Wahl der Präsidenten und der Schriftführer auf der Tege eednen.
Bei der Wahl des Präsidenten wurden 264 Stimmzettel abgegeben, wovon 32 unbeschrieben waren. Von den übrigen entfielen 228 auf den bisherigen Präsidenten Freiherrn von Buol. Derselbe nahm die Wahl mit folgenden Worten an:
Meine Herren: Ich nehme Ihre Wahl mit bestem Dank an und werde mich bemühen, meines Amtes in der Weise zu walten, wie es der Sache und der Würde des Hauses am meisten entspricht. Ich bitte Sie, auch fernerhin mir Ihre freundliche Unterstützung zu theil werden zu lassen. 1 1
Bei der Wahl des Ersten Vize⸗Präsidenten fielen von 252 abgegebenen Stimmen 152 auf den Abg. Schmidt⸗Elberfeld (fr. Volksp.); 90 Stimmzettel waren unbeschrieben, 10 Stimmen ersplitterten sich. Der Abg. Schmidt nahm die Wahl gleich⸗ falls dankend an.
Bei Schluß des Blattes schritt das Haus zur Wahl des Zweiten Vize⸗Präsidenten.
8
“
Nr. 47 der „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Ge⸗ sundheitsamts“ vom 24. November hat folgenden Inhalt: Personal⸗ Nachricht. — Gesundbeitsstand und Gang der Volkskrankheiten. — Zeitweilige Maßregeln gegen Pest. — Geburten und Sterbefälle in München, 1896. — Medizinal⸗statiftische Mittheilungen aus Städten der Vereinigten Staaten von Amerika, 1890. — Gesetzgebung u. s. w. (Preußen.) Servierzeugnisse der Apothekergehilfen. — Diphtherie⸗ serum. — Wuthkranke Thiere. — (Reg.⸗Bez. veee Baupolizei. — (Mecklenburg. Schwerin.) Bienen⸗Faulbrut. — (Braunschweig.) Gifte und Drogen⸗ ꝛc. Handlungen. — (Hamburg.) Arzneimittel. — Apotheken ꝛc. — (Oesterreich.) Lebensmittel ꝛc. — Versendung von Leichentheilen. — (Böhmen.) Trachom. — Trachom, Krätze und Syphilis. — (Steiermark.) Hebammenwesen. — (Schweiz, Kanton Tessin.) Künstliche Getränke. — Färhang von Nahrungsmitteln. — (Kanton Kug.) Arzneimittel und Gifte. — Gang der Thier⸗ seuchen. Rotz im Deutschen Reiche, 1896. — Thierseuchen in Frank⸗ reich, 2. Vierteljahr. — Zeitweilige Maßregeln gegen Thierseuchen. (Deutsches Reich, Preuß. Reg.⸗Bez. Gumbinnen, Stettin.) — Ver⸗ mischtes. (Preußen. Invaliditäts⸗ und Altersversicheruns⸗ anstalt. (M.⸗Gladbach.) Lebenemittel⸗Untersuchungsamt, 1896/97. — (Bayern.) Knappschaftsvereine, 1896 — (Oesterreich.) Irrenanstalten, 1873/92. (Vereinigte Staaten von Amerika.) Sterbefälle in Rhode⸗ Island, 1895. — Geschenklifte. — Wochentabelle über die Sterbe⸗ fälle in deutschen Orten mit 40 000 und mehr Einwohnern. — Desgl. in größeren Städten des Auslandes. — Erkrankungen in Kranken⸗ häusern deutscher Großftädte. — Deszl. in deutschen Stadt⸗ und Land⸗ bezirken. — Witterung.
Nr. 48 des „Centralblatts der Bauverwaltung“, heraus⸗ egeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 27. November, at folgenden Inhalt: Amtliches: Dienst⸗Nachrichten. — Nichtamt⸗ liches: Die neue Feuerwache in der Wilms⸗Straße in Berlin. — Alte und neue Handbücher der Kunstgeschichte. (Schluß.) — Römisches Wohnbaus in Trier. — Das Umstellen der Weichen unter dem Zuge. (Schluß.) — Wilhelm Heinrich von Riehl in München †. — Ver⸗ mischtes: Wettbewerb um Pläne für ein neues Stadttheater in Bern. — Wettbewerb um Entwürfe für die Bauplatzeintheilung und Be⸗ bauung eines Geländes am Tannenwäldchen in Cassel. — Wettbewerb um eine Vorrichtung zur Verhinderung willkürlicher Ueberlastung der Sicherheitsventile bei Schiffsdampfkesseln. — Die Schienenstoß⸗ verbindungen.
Arbeiterbewegung.
In Barmen haben, einer Mittheilung des „Vorwärts“ zufolge, die Arbeiter der Brauerei von Hollmann wegen angeblicher „Maß⸗ regelung“ zweier Brauer die Arbeit nieder dest Ueber die Brauerei vunge vom sozialdemokratischen Gewer chaftskartell der Boykott verhängt. 3
In Gautzsch bei Leipzig ist, der „Lpz. Ztg.“ zufolge, in der Kammgarnspinnerei ein Ausstand ausgebrochen. Etwa die
des Arbeiterpersonals Arbeit niedergelegt. Ursache hierzu, war die Entlassung einer Arbeiterin wegen sozialdemokratischer Umtriebe. Diese Fenegee wurde von den Arbeitergenossen als eine „Maßregelung“ betrachtet und ihre alsbaldige Rückgängigmachung verlangt. Da die Fabrikleitung dieses Verlangen ablehnte, ist die Arbeitseinstellung erfolgt. Sie hat indessen keinen besonders großen Schaden angerichtet, da viele der verlassenen Arbeitsstellen bereits wieder besetzt sind.
Kunst und Wissenschaft.
Kunstgeschichtliche Gesellschaft.
Die Sitzung vom 26. November eröffnete 8 Privatdozent Dr. Adolf Goldschmidt mit einem Vortrag über die mittel⸗ alterlichen Bronze⸗Grabmäler im Magdeburger Dom. Sie sind neben dem Grabe Philipp's von Schwaben im Dom zu Merseburg die einzigen sicheren Grabmäler von Bedeutung aus dem XII. Jahrhundert, aber bisher noch nie richtig datiert. Die Inschriften geben keinen näheren Aufschluß uͤber die Per⸗ sonen und die Zeit der Aufstellung, und ein wichtiges Mo⸗ ment, wie die stilistische Uebereinstimmung mit den etwa zwischen 1152 und 1156 entstandenen Thüren, wurde bisher übersehen. Der eine der Bischöfe aus dieser Zeit ist der 1152 gestorbene Friedrich von Wettin, dessen Todesdatum, der 15. Januar, sich auch wirklich auf dem ersten Bronzegrabmal findet. Auf eine bedeutend spätere Zeit weist
W 16“
ee Verwandtschaft mit den
is deren Entstehungszei Doms mit einiger Sicherheit bestimmen Stil und der sie um sie sei nicht für ihren Dom nach dor aus wieder aufgebaut, bis im
mögen die zugleich also auch die
andte zweite Grabmal Person der hier Dar⸗
das zweite Grabmal. Sein Stil zeigt eng des sogenannten „Bischofschors“ esschichte des derspruch zwischen ihrem Vermuthung nahe, den. Im Jahre 1207 wurde der Brande vom C romanisch. dann gothisch, 210 ein tüchtiger Baumeister, zum Auf einen mittelmäßigen Vor zurückzuführen einem Jahre, das stilistisch mit ihnen eng verw es sich für die e Wichmann († 1192) od wäre das zweite Bischofs Friedrich von Wettin. Der vollzogen hat, bereitet vor stik in der Folgezeit, als deren 's des Löwen im Braunschweiger Dom
rchitektur legt die Platz gearbeit zerstörenden
„Bischofschors“ 1210 entstanden sei
Danach könnte ellten nur um die Bischöf † 1205) handeln, ca. 40 Jahre jünger al Fortschritt, der sich in länzenden Leistungen das Grab Heinrich betrachtet werden kann.
Darauf sprach H lorentiner Holzschnit beschränkt si
dieser Zwischenzeit
err Geheimer Regierungs⸗Rath Lippmann t des Xv. Jahrhunderts. ch fast völlig auf zwei Zentren, lüthezeit drängt sich auf kaum Vor dem Jahre 1490 läßt sich in datierten chnitt nachweisen, und es kann auch nicht Holzschnitten
1488 wäre sonst nicht mit 1490 erscheint das erste Buch pone da Todi, Auftreten auch sofort künstlerisch Die darin beschäftigten Künstler und werden an
über den F Der italienische Holzschnitt Florenz und Venedig, und s zwei Jahrzehnte zusammen.
Büchern wen
illustrieren. Kupferstichen g mit Holzschnitten, Kunstzweig zeigt sich und technisch in gleicher Vollendung. waren zwar keine selbständigen Kräfte mit den Miniaturmalern der v ihre Kompositionen, denen venetianischen Genossen ein
ns kein Holzs bestanden haben, Die Dante⸗Ausgabe von geschmückt. Im Jahre
des Jacopon und dieser
hier beim ersten
Begabung und orangehenden Zeit zu die Florentiner e malerische Wirkung lehnen sich häufig d Anklänge an bekannte Werke d Plastik lassen sich in groß g beruht das Charakteristis
sammenwirken mit dem Druck, und Harmonie und Anmuth Ugemeinen Reiz der Epo Neben solchen ihrem Umfang
nitt auch Leistungen in großem Beispiele das Es ist das einzige bekannte Florenz, ein von acht Die Zeit seiner Entstehung läßt sich Palazzo Strozzi,
Fähigkeiten etwa vergleichen sein; schneider vor ihren durch breite, stehenbleibende Massen zu an Vorbilder der großen K der florentinischen Malerei un Nicht auf Erfindun Holzschnitte, sondern auf ihrem Zu bier bringen es die Künstler zu ein diesem beschränkten Geb tung kommen läß Werken hat der Maßstabe aufzuweisen, Berliner Kupferstich⸗Kabinet bewabhrt. Exemplar einer perspektivische Holzstöcken gedrucktes Blatt.
einigermaßen si der achtziger Auch aus dem wichtige Schlüsse ziehen. Das Su Art illustrierter Weltchronik, hat in ren Stadtansichten nur ein von 1490 ein richtiges, Bild der Stadt aufweist, und ebenso ist eltchronik von 1487 benutzt, muß also 1486 und 1490 entstanden
geben wissen,
unst an, un
nachweisen.
„die auch auf che zur Gel⸗ nach kleinen orentinische Holz) von denen eines der interessantesten
n Ansicht von dessen Bau dieses Plans lassen sich
hronicorum, eine
cher begrenzen: der
orkommen von Kopien
plementum C seiner ersten Ausgabe vo Phantasiebild von Florenz, offenbar nach
neben ande waͤhrend die zweite Ausgabe diesem großen Plan kopiertes er in Hartmann Schedel's W zwischen den Jahren worden sein. err Dr. Gronau besprach
8 Appartamento Borg Danesi in trefflichen Lichid 1 Vorsteher der Vatikanischen Bibliot eschichte dieser Räume Urkunden bearbeitet Aufschlüsse gegeben besonders für die d Bernardino Pinturic mehr, als erst in die Jahrhunderte lang ver sorgfältigen Restauration, dem P
Herr Dr. Friedländer beri in Köln abgehaltenen Versteigerung lung von deutschen Glas bedeutende Reihe von Kirchen und war von Langenstein verei
und bekannt ge⸗
sodann die jüngst erschienene ja, dessen reicher Freskenschmuck rucken herausgegeben worden hek, Pater Erle hat die Ausschmückung der ausführlichen Einleitung des Vatikans und Bilder das Hauptwerk des keit sind, um so einen Vorgängern
lich gemacht hat.
Publikation de
emächer, deren chio bilden, von größter Wichti sem Jahre der Papst die unter schlossenen und unbenutzten R uüblikum wieder zugäng chtete schließlich uͤber die Ergebn der bekannten Douglas'schen dem XVI. Jahrhundert. Die sehr lasbildern stammt größtentheils aus badischen von Baden auf Schlo uht wesentlich darauf, da in Straßburg thätig ge⸗ und daneben andere, nach Zeichnungen
emälden aus
dem Herzog Ludwig
Ihre Bedeutung ber
Arbeiten des vorwiegend
Hans Baldung Grien
Holbein's gemalte enthält.
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.
d in Berlin war auch in der Woche vom ünstiger und die Sterblichkeit eine geringe; arben, aufs Jahr berechnet, 15,3. te Entzündungen der Athmungs⸗ und führten auch in fast zum Tode.
Der Gesundheitsstan 14. bis 20. November ein von je 1000 Einwohnern den Todesursachen kamen aku in großer Zahl zum Vorschein beobachtet,
krankungen Influenza
doch blieb der allgemeinen 2 Todesfälle
Meldung. Dagegen zeigten sich aku sonders unter kle nen Kindern, seltener gegen 32 der vorhergegangenen theiligung des Säuglingsa niedrige wie in der Vorwoche; starben, aufs Jahr berechnet, 4 Skrankheiten Erkrankungen an Typhus Scharlach kamen ein wen zur Anzeige, und zwar zeig Rosenthaler Vorstadt, Erkran im Königstädtischen Viertel sowie thaler Vorstadt am zahlreichsten. Kindbettfieber stieg auf 7. Rosenart blieben ig beschränkter Zahl. ch Erkrankungen an K. endeten, zur ärztlichen aller Art wurden häufiger zur
te Darmkrankheiten, be⸗ und endeten auch nur in Woche, tödtlich. Die Be⸗ Sterblichkeit blieb die gleich von je 10 000 Einwohnern in Berlin 2 Säuglinge. — Das Vorkommen blieb meist ein der Vorwoche ähnliches. waren selten. Erkrankungen an Masern und htherie ein wenig seltener Masern in der Dipbtherie im Stralauer und im nördlichen Theil der Die Zahl der Erkrankungen an nartige Entzündungen des Zellgewebes Desto häufiger gelangten die in 7 Fällen tödtlich 1 Auch rheumatische ärztlichen Beobachtung gebrach
Verkehrs⸗Anstalten.
Köln (Rhein) ende vom 29. November ausge⸗ turms aufgehoben. uͤber Vlissingen Queensborough über Ostende geleitet worden. lische Post über Vlissingen Dammbruchs in Queens⸗ sind über Ostende ge⸗
ig mehr, an Dip ten sich Erkrankungen an
Behandlung. Beschwerden
Laut Telegramm aus die dritte
englische Post
Ferner ist die zw vom 29. November we ausgeblieben. Die erste und die zweite eng vom 30. November sind wegen des borough ebenfalls ausgeblieben; beide leitet worden.
Dampferfahrt wegen S eite englische Post en Dammbruchs in
(W. T. B.) Der Postdienst nach Vlissingen wird wegen der in Queensborough angerichtet
London, 30. Novemher. Holland über Queensborough — die der gestrige Sturm teres über Dover geleitet.
(W. T. B.)
eschädigungen, hat, bis auf wei
30. November. Dampfer „Habsburg“, Abds. in Hamburg angek.
Norddeutscher v. Brasilien kommend, 29. Nov. 29. Nov. v. Santos n.