1897 / 283 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

8 G 8 85

Großhandels⸗Durchschnittspreise von Getreide Germersheim, Sonntag, Sec. Lt. vom 1. Pion. Bat., Stempel, v. Ivernois vom 1. Jäger⸗Bat. Nr. 12, Frbr. v. Welck, 3 19. November. artmann, Proviantamts⸗Rendant beim Host⸗ und Telegra hen⸗Verwaltung 8 ¹ 9 an außerdeutschen Börsen⸗Plätzen Sec. Lt. vom 2. Pion. Bat., beide kommandiert zur Art. und Wilsdorf vom 2. Jäger⸗Bat. Nr. 13, v. Watzdorf vom Proviantamt Leipzig, 1 Vorstand —— Borna, Lipp⸗ Hest, nrnf g1e67 900 (+ 266 900 BEEE1 21. Andererseits sind bei den gewöhnlichen Ein⸗ für die Woche vom 22. bis 27. November 1897 Ingen. Schule, Lutz, Schöpf, Sec. Lts. vom 1. Pion. 3. Jäger⸗Bat. Nr. 15, Frhr. v. Zie ler u. Klipp- 1X1X“X“ mann, beim Proviantamt Leipzig, zum Reichsheeres 83 522 910 (+ 44 060 557) ℳ, die Sb nahmen veranschlagt: nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Bat., sämmtlich zum Eisenbahn⸗Bat., versetzt. hausen vom Garde⸗Reiter⸗Regt., Frhr. v. Reitzenstein vom Amtsmitglied dieses Proviantamts, ernannt. Rößner, Proviant⸗ der Kaiserlichen Marine 29 414 650 (+ 28 356) die Zuckersteuer 1000 kg in Mark. Weber, Hauptmann von der Foörtifikation Germersheim, P,eeioe e. Regt. Nr. 18, zu Port. Fähnrichen ernannt. amts⸗Assist. beim Proviantamt Leipzig, zur probeweisen Wahrnehmung das Reichs⸗Schatzamt 268 300 (+ 193 000) ℳ, das Reichs⸗ die Salzsteuer (Preise für prompte [Loko⸗] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.) Is. Vior. 8 8 8* e. A .g2abe Btae, en 8 Ü . Fähnnche . * 2 8 48 8 5 1. Regt. 85 1 der ae“ des Zweiten Kontroleurs beim genannten Proviantamt 129 1 9370 000) ℳ, Fehlbeträge aus früheren die Maischbottich⸗ und Branntwein⸗ 1 t., 2 Lt. 2 . „Köhnig von Ungarn, . ehligt. ahren 92 1 ℳ; b. im auße f Woche Dagegen Truppentheil, unter Beförderung zum Hauptm., zu Komp. Chefs Rothe vom 3. Feld⸗Art. Regt. Nr. 32, Franke vom uß-Art. Regt. 8 20. November. E Garn. Verwalt. Insp. in Zwickau, Etat auf die Verwaltung des R.shs 5 e eeet G 22,/27. Vor⸗ ernannt. Dietel, Sec. Lt. im 2. Pion. Bat., Hähn, Sec. Lt. Nr. 12. Mohrmann vom Pion. Bat. Nr. 12; die Unteroffiziere 9 als Amtsvorstand zur Garn. Verwalt. Truppen⸗Uebungsplatz Zeit. (— 42 604 211) ℳ, die Verwaltung der Kaiserlichen Marine die für diese Steuern aufkommenden Nevbr. à la suite des Ingen. Korps, kommandiert zur Fortifikation Ulm, bezw. Oberjäger: v. Loeben vom 1. (Leib⸗) Gren. Regt. Nr. 1000)0 8 hain, Goldhan, Garn. Verwalt. Insp. in Oschatz, als Amtsvor⸗ 29 636 000 (+ 927 326) ℳ, auf die Eisenbahn⸗Verwaltung Aversen w . , 1897 woche m Pr. Fung 8s 1 9. 8 * 2 11“ der 11 Segen. eng. . in 11 1 G b der Spielkartenstempel 154,32 154,17 1 8 8 . Seve n Preußen, u ein, Fle⸗ „Göbel, vom 5. Inf. önigsbrück, als Amtsvorstand auf Probe zur Garn. Verwa t. Oschatz, on den Einnahmen kommen auf die Zöl Ver⸗ ie 2 1 2 15 Boden 220,11 220,39 vom 6. Chev. Regt. rinz Albrecht von Preußen, mit der Uniform Regt. Prinz Friedrich August Nr. 104, Scalt⸗ vom 7. Inf. ven. 1 . Mittag, Kasernen⸗Insp. in Dresden, als Kontrolführer auf Probe brauchssteuern 701 489 460 († 48 8f. 8ie) 32lle ung Ln. 82 5 2 8 nnatischer, prima 118,37 118,00 dieses zu den Offizieren à la suite der Armee versetzt. eorg Nr. 106, Kutzleb, Vocke, Weiß vom 8. Inf. Regt. 2 zur Garn. Verwalt. Königsbrück, unter dem 1. Dezember d. J. Stempelabgaben 60 842 000 (— 1 031 000) ℳ, die Post⸗ und der Ueberschuß der Post⸗ erst⸗ slovakische 150,08 147,72 20. ovember. v. Wallmenich, Major, bisher à la suite ohann Georg Nr. 107, Boltze, Jung vom 9. Inf. Regt. Nr. 133, versetzt. Telegraphen⸗Verwaltung 40 173 218 (+ 1 229 809) ℳ, die Telegraphenverwaltung . des Inf. Leib⸗Regts. und Adjutant bei der 1. Div., im 1. Inf. Regt. Wigand, Weigandt, Berkling vom 10. Inf. Regk. Nr. 1134, Kaiserliche Marine. Reichsdruckerei 1 639 280 (+ 103 720) ℳ, die Eisenbahn⸗ 10) der Ueberschuß der Reichsdruckerei gen Mittelqualität ... 145,41 144,75 König, Frhr. Kreß v. Kreßenstein, Major vom Generalstab der Werner vom 11. Inf. Regt. Nr. 139, Boißelier vom 1. Jäger-⸗ 8 1 Offiziere ꝛc. Ernennungen, Beförderungen Ver- Verwaltung 26 720 900 (+ 1 999 045) ℳ, das Bankwesen 11) der Ueberschuß der Eisenbahn⸗ Westen, 1 222,57 222,09 3. Div., im 9. Inf. Regt. Wrede, zu Bats. Kommandeuren, Bat. Nr. 12, Frhr. v. Stralenheim vom Garde⸗Reiter⸗Regt., setzungen ꝛc. Neues Palais, 29. November. Frhr. v. Boden⸗ 5 988 300 (+ 2 486 700) ℳ, verschiedene Verwaltungs⸗Ein⸗ rerwaltung 8 111,07 111,21 Fehr. v. Stein, Hauptm. und Battr. Chef vom 4. Feld⸗Art. Regt. v. Paeha vom 1. Königs⸗Hus. Regt. Nr. 18, Weynert vom 1 hausen, Kapitän zur See und Kommandant S. M. Y. „Hohen⸗ nahmen 14 332 252 (— 3 0946 236) ℳ, den Reichs⸗Invaliden⸗ 12) die Einnahmen aus dem Bank⸗ Herr. Malz- 127,19 127,34 önig, unter Stellung à la suite dieses Truppentheils, zum Adjutanten 3. Feld⸗Art. Regt. Nr. 32, zu Port. Fähnrichen ernannt. 8 zollern“, unter Belassung in dieser Stellung bis zum Zeitpunkt, zu fonds 28 646 554 (— 636 426) ℳ, die Veräußerung von ehemaligen wesen . beim General⸗Kommando II. Armee⸗Korps, Huller, Hauptm. u. Komp. Im Beurlaubtenstande. 24. November. Die Sec. L13. 8 welchem die Besatzung S. M. B. „Hohenzollern“ auf den vollen Etat 1“ 564 970 (+ 153 880) ℳ, Ueberschüsse aus 13) die verschiedenen Verwaltungs⸗ Roggen 98,90 98,97 Chef vom 1. Inf. Regt. König, unter Stellungà la suite dieses Regts., zum der Res.: Luboldt vom 1. (Leib⸗) Gren. Regt. Nr. 100, Schrecken- aufgefüllt wird, mit der Vertretung des fehlenden Inspekteurs der früheren Jahren 28 692 115 (+ 16 584 425) ℳ, auf die Ma⸗ Einnahmen Weizen, Saxonka 154,94 155,06 Adjutanten bei der 1. Div., Bucher, Hauptm. vom 10. Inf. Regt. bach, v. Pflugk vom 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, 1. Marine⸗Insp. beauftragt. Graf v. Moltke, Korv. Kapitän mit htrikularbeiträge 470 623 939 (*+ 35 171 192) Dazu treten 14) die Einnahmen aus der . 101,09 102,27 Prinz Ludwig, bisher kommandiert zum Kriegs⸗Ministerium, im König von Preußen, Wäntig (Louis) vom 3. Inf. 8 Nr. 102 Oberst⸗Lieutenantsrang, unter Entbindung von der Stellung als Kom⸗ an außerordentlichen Deckungsmitteln 57 426 991 äußerung ehemaliger Festungs⸗ . os Pein 82 8 8 a des . enüeat Regts. A EE Dt 8 8* 8 Fnf. egt. e,e 1 e * xE 85 ö im Reichs. (— 8” 685) terrains 153 880 12 91,21 91,06 ptm. in g, in5 ig Nr. . au om Karab. Regt., Vogel vom arineamt kommandiert. anke, Korv. Kapitän, unter Ent⸗ on den Matrikularbeiträgen entfallen V schů ü . se Ulka 141,98 141,20 Komp. (Battr.) Chefs ernannt. Illing, Major und Bats. Kom⸗ 1. Feld⸗Art. Regt. Nr. 12; die Sec. Lts. von der Inf. 1. bindung von der Stellung als Kommandeur der 2. Abtheil. der 256 287 482 ℳ, Bayern 56 303 278 ℳ, Uüfalen, auf 8.2, hs 8 15) die lleberschüffe aus fruͤheren Jabren g * 8 . 5 - mandeur vom 1. Inf. Regt. König, in den Generalstab (Zentralstelle, Lomer vom Landw. Bezirk Leipzig, Dr. Küster vom dw. 1. Matrosen⸗Div., zum Kommandeur der 1. Matrosen⸗Art. Abtheil, Württemberg 19 781 066 ℳ, Baden 15 084 219 F 8 .32 151 559 ZEEEIö“ gaagen n 148,13 143,26 Ritter v. Fylander, Major von der Zentralstelle des Generalstabes, Bezirk Plauen, Doss vom Landw. Bezirk Schneeberg, m Gercke (Eduard), Korv. Kapitän, zum Kommandeur der 2. Abtheil. 8*p en 8 359 251 ℳ, Mecklenburg⸗Schwerin 4 797 989 .. . ö“ 29 566 323 Weigen lieferbare Waare des laufenden Monats 246,51 239,90 zum Generalstabe der 3. Div., Scanzoni v. Lichtenfels, uptm. 1* Lts., Kühne, Pr. Lt. von der Feld⸗Art. 1. Aufe ots vom der 1. Matrosen⸗Div., Jacobsen, Korv. Kapitän, unter Entbindung Sachsen⸗ Weimar 2724 780 ℳ, Mecklenburg⸗Stre⸗ on diesem Mehrbetrage gehen ab die sihtm Antwerpen. à 1a suite des 2. Feld⸗Art. Regts. Horn und Adjutant beim eneral⸗ aandw. Bezirk Freiberg, Rückart, Pr. Lt. von der Feld⸗Art. 1. Auf⸗ 8 von seinem Kommando zum Stabe des Ober⸗Kommandos der Marine, litz 816 114 ℳ, Oldenburg 3 006 375 ℳ, Braun⸗ vorigen Etat unter Tit. 3 des Ein⸗ 111“ 173,17 170,52 Kommando II. Armee⸗Korps, in den Generalstab (Zentralstelle), unter gebots vom Landw. Bezirk Zittau, zu Hauptleuten; die Vize⸗ zum Kommandanten S. M., Kreuzers 4. Klasse „Geier’, er⸗ schweig 3493 481 ℳ, Sachsen⸗Meiningen 1 881 882 ℳ, nahme⸗Kapitels 18 (vergl. den Etat Weizen Red Winier 176,96 176,33 Beförderung zum Major ohne Patent, versetzt. Die Pr. Lts.: eldwebel bezw. Vize⸗Wachtmeister: Eckhardt vom Landw. Bezirk nannt. Bachmann, Kapitän⸗Lt., unter Entbindung von seinem Sachsen⸗Altenburg 1 448 058 ℳ, 2Eöö und über den Reichs⸗Invalidenfonds La Plata 184,46 184,40 Fürst v. Thurn u. Taxis, às la suite der Armee, Samhaber eißen, zum Sec. Lt. der Res. des 1. (Leib.) Gren. Regts. Nr. 100, Kommando zur Dienstleistung im Reichs⸗Marineamt, zum Stabe Gotha 1 742 308 ℳ, Anhalt 2 359 792 ℳ, Schwarzburg⸗ Seite 23) vorgesehenen 178 483 Amsterdam. im 5. Inf. Regt. Großherzog Ernst Ludwig von Hessen, Endres Mühle vom Landw. Bezirk Wurzen, Wendschuch vom Landw. des Ober⸗Kommandos der Marine kommandiert. Sievers, Lt. zur Sondershausen 629 081 ℳ, Schwarzburg⸗Rudolstadt als nachträglicher Kapitalzuschuß 112,82 111,31 im 8. Inf. Regt. Pranckh, v. Normann, à la suite des 2. Ulan. Bezirk Dresden⸗Altst., zu Sec. Lts. der Res. des 2. Gren. Regts. See, von der Stellung als Assist. beim Torpedo⸗Versuchskommando 712 115 ℳ, Waldeck 464 094 ℳ, Reuß ä. 2 542 989 ℳ, zur Deckung der für das Etats⸗ 106,00 105,28 Regts. König, v. Herlgn, à la suite Regts. und Nr. 101. Kaiser Wilhelm, König von Preußen, Dr. Rietschel vom entbunden. Lazarowicz, Korv. Kapitän z. D., unter Enthindung Reuß j. L. 1 059 031 ℳ, Schaumburg⸗Lippe 331 606 ℳ, Lippe jahr 1895/96 über den Etat Weizen, Poln. Odessa⸗ 155,63 154,71 Adjutant bei der 4. Kap. Brig, Frhr. v. u. zu Egloffstein, à la suite Landw. Bezirk Leipzig, Dr. Otto vom Landw. Bezirk Meißen, von der Stellung als Bureauchef und Bibliothekar bei der Marine⸗ 1 082 678 ℳ, Lübeck 671 043 ℳ, Bremen 1 580 629 ℳ, Hamburg hinaus zunächst zu Lasten der ge⸗ 2 des 3. Chev. Regts. Herzog Karl Theodor und Adjutant bei der- zu Sec. Lts. der Reserve des 3. Inf. Regts. Nr. 102 Prinz⸗ Akademie und ⸗Schule, zur Dienstleistung im Reichs⸗Marineamt kom⸗ 5 490 401 und Elsaß⸗Lothringen 14 351 747 wöhnlichen Reichsmittel geleisteten a. Produktenbörse (Mark Lane). Equitationsanstalt, Schropp, à la suite des 4. Chev. Regts. König, Regent Luitpold von Bayern, Maucke vom Landw. Bezirk Zwickau, mandiert. Der Etat für die Schutzgebiete auf das Rechnungsjahr 1898 Ausgaben des Ertatsabschnitts engl. weiß 162,08 159,78 Freudenberg im 5. Chev. Regt. Erzberzog Albrecht von Oester⸗ Mosig vom Landw. Bezirk Dresden⸗Neust.,, zu Sec Lts. der 1 veranschlagt für Ost⸗Afrika die Einnahme aus Steuern, Zöllen u. s. w. „Reichs⸗Invalidenfonds“ zu dienen Weizen roth 8 158,37 157,18 reich, Held des 1. Feld⸗Art. Regts. Prinz⸗Regent Luitpold, Habler Res. des 4. Inf. S Nr. 103, Dr. Alberti vom Landw. Bezirk 8 ““ ““ auf 1 700 000 (+ 460 000), den Reichszuschuß auf 3 805 200)) hatten. b. Gazotte averages. des 2. Feld⸗Art. Regts. Horn, sämmtlich zu überzähl. Hauptleuten Borna, zum Sec. Lt. der Ref. des 6. Inf. Regts. Nr. 105 König Deutscher Reichstag. (s— 534 020). Für das Schutzgebiet von Kamerun sind die Ein⸗ Die gewöhnlichen Einnahmen ergeben mtt⸗ Weizen 8 157,33 158,42 (Rittmeistern), Lobenhoffer, Fähnr. im 3. Feld⸗Art. Regt. Wilhelm II. von enee x vom Landw. Bezirk Schnee⸗ G 8 nahmen und Ausgaben auf 1 394 100 veranschlagt, wobei der hin gegen das Vorjahr einen Mehr⸗ fer englisches Getreide, . . 119,83 117,97 Königin Mutter, Aldinger, Port. Fähnr. im 4. eld⸗Art. Regt. berg, Heym vom Landw. Bezirk Leipzig, Weise vom Landw. Be. 1. Sitzung vom 30. November. Reichszuschuß auf 814 100 (+ 123 800) sich beziffert. Der Etat für betrag von 29 387 840 de. Mittelpreis aus 196 Marktorten .144,40 146,67 König, zu Sec. Lts., befördert. Reber, Pr. Lt. des 10. Inf. zirk Döbeln, Leuthold vom Landw. Bezirk Großenhain, Ebert der Präsident der vorigen Session, Freiherr von Buol, Togo schließt in Einnahme und Ausgabe mit 550 000 ab] Zur Deckung des Mehrbedarfs bei den Liverpool. Regts. Prinz Ludwig, unter Stellung à la suits dieses Truppentheils,zum vom Landw. Bezirk Leipzig, Voelckerling vom Landw. Bezirk 1 eröffnet um 2 Uhr Nachmittags die Sitzung mit folgenden (+† 150 000). Der Etat für Südwest⸗Afrika veranschlagt die Ausgaben von 64 559 032 Donau 161,62 Kriegs⸗Ministerium kommandiert. Graf v. Moy, Hauptm. à la suite Dresden⸗Altst., zu Seec. Lts. der Res. des 7. Inf. Regts. Prinz Georg Worten: Einnahmen an Steuern, Zöllen u. s. w. auf 550 000 (s— 150 000), fehlen hiernach 35 171 192 * Ghirka 166,37 165,36 5 T“ nafs Vae 8 Regts. Prin⸗ 8 106, 708. ey vom Landw. Bezirk Meine Herren! Nach § 1 der Geschäftsordnung habe ich das den Reichszuschuß auf 4 600 600 (+ 1 585 6000.. welche bei den Matrikularbeiträgen in Zugang gebracht sind Oregon 188,34 186,38 899 h.ns Cbef a A. Irrf Reat⸗ eni bach 1 Begiek bap b 8 Sis. der A1u6“ 8 Recht und die Pflicht, die erste Sitzung des Reichstages zu eröffnen. Was insbesondere die Verwaltung des Reichsheeres anlangt, so Chicago Spring 173,85 172,61 und Battr. Chef im 3 „rkürt. Regt Kön kei 98 1““ Uhng. N 91 bg nf. Regts. Prinz 1 Ich thue dies, indem ich Sie zugleich Alle auf das Freundlichste begrüße. Die dem Reichshaushalts⸗Etat beigegebene Denk⸗ sind für den ordentlichen Etat zum Ansatz gebracht: Northern Duluth 186,94 185,91 ihrer Charge, Eng 88 inecer Sec. Lts. . 5. Felb⸗Art. Ragt. vipp old 88 Beechene Bezirk Zwickau 1 Res ig, . 1 Der Präsident beruft sodann zu provisorischen Schrift⸗ schrift bemerkt: . 1) an fortdauernden Fhggat en, unter Kapitel 14 bis ein⸗ Manitoba Spring 182,26 180,30 4 - , ¹ führern die Abgg. Braun (Zentr.), Dr. Kropatscheck Die gesammten fortdauernden und einmaligen Ausgaben aller schließlich 44, bei einem Gesammtbedürfniß von 511 934 361 ℳ,

ein Patent vom 3. März l. J., verliehen. Ulmer, Frhr. von Schützen⸗(Füs.) Regts. Prinz Georg Nr. 108, Seifert vom Landw. 3 b (an) 488 u“ Reitzenstein, v. Allweyer, Majore 3. D. und Bezirks⸗ Bezirk Leipzig, Roth vom Bezirk Pfeiffer vom (d. kons.), Dr. Pieschel (nl.) und Dr. Hermes (fr. Volksp.). Verwaltungszweige, mit Ausnahme der forkdauernden Ausgaben gegen das E11 . 18 897 636 Californ. Brau⸗ 128,93 128,87 Kommandeure bezw. in Rosenheim, Ingolstadt und Kaisers. Landw. Bezirk Dresden⸗Altst., Richter (Max) vom Landw. Bezirk Seit der letzten Session sind neugewählt die Abgg. der Betriebsverwaltungen (Post und Telegraphie, Reichsdruckerei, dei d üfns 5, Canadische 95,80 95,75 lautern, Bscherer, Major z. D., kommandiert zur Wahrnehmung Leipzig, zu Sec. Lts. der Res. des 9. Inf. Regts. Nr. 133, Reh⸗ Wintermeier (2. Wiesbaden), Schulz (1. Potsdam), Heim Eisenbahnen), sind b bei 8S Fesgrbant e Frfnig von 8 910 Schwarze Meer⸗ 95,80 85,52 der Geschäfte des Vorstandes des Art. Depots München, als wagen vom Landw. Bezirk Freiberg, Höhne, vom Landw. Belirk (5. Oberpfalz), von Tungeln (9. Schleswig⸗Holstein). veranschlagt auf . . . 1 437 139 979 111“ elehse2 Chicago. 8 Oberst⸗Lts., Schobert, Elsäßer, Griesbeck, Hauptleute z. D. Schneeberg, Dr. Ruppin vom Landw. Bezirk Leipzig, zu Sec. Die Verloosung der Mitglieder in die Abtheilungen soll 1nh Uhersteigen die Gefammrtausgabe des überhaupt gegen das Vorjahr mehr . Weizen, Lieferungs⸗Waare des laufenden Monats . 148,57 145,70 bb““ 88 22 den ö“ Wasserburg, ö“ 88 8— Infanterie⸗Regiments Nr. 139, wie bisher durch das Bureau erfolgen Es 11““ 11“ 8 1“ fünd 3 8 8 - erg un ür „a2 jore, isiert. rt v .Bezi . mr. 8 Feee is t. 4 G rtdau n Au n/: New⸗York. mberg zburg ajore rakterisier pfert vom Landw. Bezirk Dresden⸗Altst., Dr. Koch vom Landw. ur Feststellung der Beschlußfähigkeit findet der Namens⸗ Ausgaben mehr 8 64 780 973 ℳM5/ fur ve. ꝛc mehr 8 14 429 265

8 Durch Verfügung des Kriegs⸗ inisteriums. Stöber, Bezirk Dresden⸗Neust., zu Sec. Lts. der Res. des 1. Jäger⸗Bats. 8 ; ve 188 8 Weizen, Lieferungs Monats. 151,57] 148,53 Sec. Lt. des 1. Pion. Bats. bisher kommandiert zur Art. und Ingen. Nr. 12, Krähe, Behnisch, Conrad, Becker vom e aaufruf statt, welcher die Anwesenheit von 174 Mitgliedern und auf die einmaligen Ausgaben mehr 2 186 431 ‧„ achsen mehr 4 kmerkungen. Schule, zunächst auf die Dauer eines Jahres zur Intend. I. Armee⸗ Dresden⸗-Altst., zu Sec. Lts. der Res. des 2. Jäger⸗Bats. Nr. 13, ergiebt, also noch nicht die zur Beschlußfähigkeit erforderliche wie vorstehend überhaupt mehr 86 967 404 ““ Württemberg mehr

1 Tschetwert Weizen ist = 163,80, Roggen = 147,42, Hafer = Korps zur Dienstleistung k 8 Bezi Anzahl, welche 199 beträ 1

6 1 h. 3 2 5 g ommandiert. Schneider vom Landw. Bezirk Döbeln, Platzmann vom Landw. nzah we che eträgt. 3 Werden hiervon die durchlaufenden Posten, sind mehr 16 758 376 88 . k üngenommeni 1, Faperhels legis⸗ hen, vorte bschjedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 13. No. Bezirk Wurzen, Binding, Dr. Stobbe vom Landw. Bezirk Leiptig, . Der Präsident Freiherr von Buol beraumt die nächste .“ nämlich für 1898 ffr Bayern antheilmäßig mehr 2 139 260 zwgetts averages, d. h. die aus den Umsätzen 1 97190 Pämktorten vember. Reimsch, Hauptm. von der eithcceh Ingolstadt, mit zu Sec. Lis. der Res. des 3. Jäger⸗Bats. Nr. 15, Frhr Sitzung auf Mittwoch 1 Uhr zur Wahl der Präsidenten die Ausgahen des Reichs ⸗In-— gegen das Vorjahr, wie oben, mehr 18 897 636 des Königreichs ermittelten Durchschnittspreise für einheimisches Ge⸗ 8e. gesehlichen Hension 8— bür V 5 der 8. . M“ Bezi 82 . und Schriftführer an. XX“ 8— v 8 Finnohmen v 11““ zu 2 an einmaligen Ausgaben: Ab 2 treide, ist 1 Imperial Quarter Weizen = 480, Hafer = 312, Gerst giform des 1, Pion. Bats. mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen PDr. Neumeister vom Landw. Bezirk Leipzig, v. Herder vom 8 an Zöllen, Tabocksteuer, für Feast ꝛc. mehr 30 er

Si2 bec 1 Abzeichen der Abschied bewilligt. 1 b 1 1 EETb1131 EEE 19 Pfd. hen ayember. Hartmann, Sec. Lt. vom 3. Feld⸗Art. Landw. Bezirk Freiberg, Hillmann vom Landw. Bezirk Dresden⸗ Branntweinstener und ee. Sachsen mehr 8 471 270 Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus Regt. Königin Mutter, zu den Res. Offizieren dieses Regts. versetzt. Altst., zu See. Lts. der Res. des 1. Königs⸗Hus. Regts. Nr. 18, 18 Parlamentarische Nachrichten. Stempelabgaben in Ge⸗ Württemberg weniger .. 193 210 den einzelnen Tages⸗Notierungen im „Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗ 20. November. Gebhard, Major und Bats. Kommandeur Heymann vom Landw. Bezirt 11 Chemnit, zum Secg zt den 822 Dem Reichst sind n: 89 39 030 408 48 200 Anzeiger“ ermittelten wöchentlichen Durchschnitts⸗Wechselkurse an der vom 9. Inf. Regt. Wrede, mit der gesetzlichen Pension und mit der bnigin Hus. Regtt. Anr. 128, Maictisgane 42 Entwn 1ng Gesezise betteffend de st se h78 608 Berliner Börse zu Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Uniform mit den bestimmungs⸗ Leipzig, Schmelzer vom Landw. Bezirk Zwickau, zu Sec. Lts. der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Feststellung zelnen Bundesstaaten zu 8 sind mehr 39 078 608

z nde gelegt, z n ap der Res. des 1. Ulan. Regts. Nr. 17 Kaiser Franz Joseph von des Reichshaushalts⸗Etats für das Rechnungs⸗ überweisenden Beträge von 441 328 000 404 056 000 2 für Bayern zu A antheilmäßig mehr. 4981 949

8.Sö b mäßigen Abzeichen zur Disp. gestellt. Hien, Hauptm. a. D., als 1 88 4 on 1 8 1““ 1 —; die Kurfe auf Wien, für London und Liverpool die Kurse auf Londen, D., als Hauptm, Ritter und Oesterreich, König von Ungarn, Müller vom Landwehr⸗Bezirk jahr 1898, nebst Anlagen und einer Denkschrift; mit zusammen .469 974 554 ℳ% 433 160 497 gegen das Vorjahr, wie oben, mehr 44 060 557

New⸗York di 1 Londoen, Major, v. Le Suire, Pr. Lt. a. 1 für 1nns ehs Yor 89 “¹ Edler v. Appell, Würth, Sec. Lts. a. D., als Pr. Lts., Borna, Popp vom Landw. Bezirk Plauen, zu Sec. der Entwurf eines Gesetzes wegen Verwendung über⸗ als die Höhe der Matrikularbeiträge und das Abschluß⸗Ergebniß des Die Einnahmen der Verwaltung des Reichsheeres an eigenen ntwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze. 1 [— charakterisiert. Vüg. Nülw 82 Be 6 astaesen. vöhr schüssiger Reichs⸗ Einnahmen aus dem Rechnungs⸗ 8* 4n so stellt sich für die Erträgnissen, welche einestheils 9) den Bundesstaaten mit XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗Korps. stein vom Landw. Bahirk Dr. Frobleig veer danbe jahre 88b In eeiee d die A e ves 1 6 EEEET1e““ E1““ Sats 8 des ee Offintere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Be⸗ Bezirk Leipzig, zu Sec. Lts. der Res, des 2. Ulan. Regts. Nr. 18, der Entwurf eines esetzes, be reffen ie Aufnahme 9909 738 434 ℳ, oder ein Mehrbedarf von 64 559 032 *) heraus, bei Kapitel 9 weniger 3 588 927 Personal⸗Veränderungen. förderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Scheider vom Landw. Bezirk Borna, Zimmermann vom Landw. einer Anleihe für der Verwaltungen des während der außerordentliche Etat der einmaligen Ausgaben 4“ 18 051 11224. November., Heuser, Major und Komp. Chef vom 7. Inf. Bezirk Zwickau, Stolle vom Landw. Bezirk Leipzig, Gärtner vom Reichsheeres, der arine und der Reichseisen⸗ mit einem Gesammtbedarf von 57 426 991 und einem Minder⸗ im Ganzen einen Minderbetrag von 2806 978 Königlich Preußische Armee. Regt. Prinz Georg Nr. 106, als Bats. Kommandeur in das 3. Inf. Landw. Bezirk Borna, zu Sec. Lts. der Res. des 1. Feld⸗Art. bahnen; 1 bedarf von 34 405 685 abschließt. Das Gesammtergebniß der Ansätze des ordentlichen Etats der Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Exnennungen Regt. Nr. 102 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, Richter, Major Regts. Nr. 12, Ritterstaedt vom Landw. Bezirk Dresden⸗Altst., der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die deutsche Der erstgedachte Mehrbedarf des ordentlichen Haushalts von Verwaltung des Reichsheeres läßt sich hiernach dahin zusammenfassen eförderungen und Versetungen. Im aktiven Heere. à la suite des 1. Feld⸗Art. Regts. Nr. 12 und Adjutant im General⸗ Ross vom Landw. Bezirk Leipzig, zu Sec. Lts. der Res. 3 Flotte, nebst einer Denkschrift des Reichs⸗Marineamts, 64 559 032 ergiebt sich im einzelnen aus folgender Zusammen⸗ daß bei den fortdauernden und einmaligen Ausgaben Neues Palais, 25. November. rhr. v. Schauroth, Rittm. Kommando, als Abtheil. Kommandeur in das 2. Feld⸗Art. Regt. Art. Regts. Nr. 28, Wieck vom Landw. Bezirk Dresden⸗Altst., zum Sec. betreffend die Seeinteressen des Deutschen Reichs; stellung: gegen das Vorjahr mehr 62 958 193 vom 2. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Leib⸗Hrag. Regt.) Nr. 24, Nr. 28, versetzt. v. Tettenborn, Hauptm. und Komp. Chef Lt. der Res. des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 12, Edler v. Qu erfurth die Entwürfe 1 einer Militär⸗Strafgerichtsordnun bei den Einnahmen als Eskadr. Chef in das Hus. Regt. König Humbert von Italien vom 1. Jäger⸗Bat. Nr. 12, als Adjutant zum General⸗Kommando vom Landw. Bezirk Schneeberg, Clauß vom Landw. Bezirk Döbeln, 2) eines Einführungsgesetzes ur Militär⸗Stra 8 fortdauernd Kame gegen das Vorjahr weniger 3 606 978 (1. Hess.) Nr. 13 versetzt. v. Nathusius, Major und Eskadr. kommandiert. v. Schweinitz, Hauptm. und Komp. Chef vom 3. Inf. Weidlich vom Landw. Bezirk Dresden⸗Altst., zu Sec. Lts. der Res. d g8g 5 8 1 n einmalig Nachweis gelangen, woraus sich 2 Regt. aggregiert. Grüͤnert, Hauptm. vom Generalstabe des à la suite dieses Regts., vom 1. Dezember d. J. bis mit 31. Mai zum Sec. Lt. der Res. des Train⸗Bats. Nr. 12, Müller, Worgi S1 3) eines Gesetzes, üehfftad die Dienstvergehen der 1“ 2. 8 vr 85 8 G VIII. Armee⸗Korps, als Rittm. und Eskadr. Chef in das 3. Bad. I Iacht“geet 8 la 8 8 Fnf. uns 8. 8 1 eEö11“““ und 8 G86 es . Drag. Regt. Prinz Friedrich Karl Nr. 22 versetzt. Frhr. v. b egts. Nr. 103, Intend. Rath und Vorstand der Intend. er 3. Div. Bezirk Dresden⸗Neust., esser vom Landw. Bezi autzen, willige Versetzung derselben in eine andere elle ¼ b e,n b 9 . 8 eeee Fr 2 greg. dem ““ Nr. 32, als Komp. Chef in das 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106 Joachimi vom Landw Bezirk Leipzig, zu Sec. Lts. der Landw. oder den Ruhestand; 8; edie veüireese 66 210 8s ö. I ö“ (2,2 s ces deren e nechenc Generalstabe, unter lleberweifung zum Generalstabe des VIII. Armee⸗ versetzt, v. Seydlitz⸗Gerstenberg, Hauptm, und Komp. Chef Inf. 1. Aufgebots, befördert. 3 b der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Entschä⸗ für das Auswärtige Amt 297 226 2 360 162 ist, bilden in erkoömmlicher Weise den Fere eah eines besonders zur Korps, in den Generalstab der Armee einrangiert. de Graaff, vom 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 24. No⸗ digung der im Wiederaufnahmeverfahren frei⸗ für das Reichsamt des Vorlage kommenden Anleihegesetzes. Es sind dies Forderungen für

Major und Eskadr. Chef vom Ulan. Regt. Prinz August von ein Patent seiner Charge verliehen. v. Minckwitz, Pr. Lt. vom vember. Bauer, Major und Bats. Kommandeur vom 3. Inf. gesprochenen ersonen; Innern.. 2 757 019 220 248 die außerordentlichen Bedürfnisse des eichsheeres, der Marine und r der Reichs Eisenbahnen, worüber die rläuterungen zu Titel 1 des

Württemberg (Posen.) Nr. 10, dem Regt. aggregiert. Gra Schuͤtzen⸗(Füs.)Regt. Prinz Georg Nr. 108, zum überzähl. Hauptm, Regt. Nr. 102 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, in Genehmigun 8 ü b ür di ung des v. Westarp, Rittm. vom Leib⸗Garde⸗ n 8” Cskadr. Eref Lorenz, Pr. Lt. vom 3. Infanterie⸗Regiment Nr. 102 Prinz⸗ feinges ö ait Pension und der Erlaubnis 98 8 bes eenh * S. 1 8 Araelegenheiten W“ 28 18 897 636 44 060 557 Einnahme⸗Kapitels 22 und die Begründung des Anleihegesetzes das 8 in das Ulan. Regt. Prinz August von Württemberg (Posen.) Nr. 10 Regent Luitpold von Bayern, Graf Platen zu Hallermund, tragen der bisherigen Uniform mit den vorgeschriebenen Abzeichen zur der 2. willigen erich seiz. ; für die V ve iti g der Nähere ergeben versetzt. Pr. Lt. vom Schützen⸗ (Füs.) Regt. Prinz Georg Nr. 108, diesen Disp. gestellt. Scheffler, charakteris. Port. Fähnr. vom 12. Inf. as von Belgien, Spanien, Frankreich, Italien, Luxem⸗ Kaise 1e M. i 2 3 196 720 28 356 Wegen der Verwendung überschüssiger Reichs⸗Einnahmen zur Febschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Neues unter veeh in das 1. Jäger⸗Bat. Nr. 12, zu Hauptleuten Regt. Nr. 177, zur Disp. der Ersatzbehörden entlassen. Kallen⸗ 8 burg, Portugal, der Schweiz und Schweden⸗Norwegen mit den für die mReichs 8 Juftiz⸗ . 8 1 Schuldentilgung ergeht ein besonderes Gesetz 1 e 25. November. v. Jagemann, Major und Eskadr. und Komp. Chefs, befördert. Frhr. v. Seckendorff⸗Gudent, bach, charakteris. Oberst.Lt. z. D., zuletzt Mitglied des Bekleidungs⸗ 84 Niederlanden und unter einander zur gemeinsamen Regelung verwaltung 14 442 1 . Thef vom Hus. Regt. König Humbert von Italien (1. Hess.) Nr. 13, Pr. Lt. à la suite des 8. Inf. Regts. Prinz Johann Georg Nr. 107 amts, Schäffer, Major z. D., zuletzt Bats. Kommandeur im 8 einiger Fragen des internationalen Privatrechts für das Reichs⸗Schatzami 285 380 193 000 mit Pension und der Regts. Uniform, Wichmann, Sec. Lt. vom und Intend. Assessor bei der Korps⸗Intend., unter Beförderung zum 4. Inf. Regt. Nr. 103, unter Fortgewährung der gesetzlichen abgeschlossene Abkommen vom 14. November v. J. nebst für das Reichs⸗Eisenbahn⸗ 4 Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Hauptm., vorläufig ohne Patent, zum Intend. Rath und Vorstand Pension und mit der Erlaubniß zum Forttragen der bisherigen 2 asohpeototoll vom 22. Mai d. J., dem das Reich am amt 2270 10 000 Der dem Reichstage vorgelegte Entwurf eines Gesetzes, Nr. 43, mit Pension, der Abschied bewilligt. der Intend. der 3. Div⸗ Nr. 32 ernannt. Die Sec. Lts.: Aster ÜUniform mit den vorgeschriebenen Abzeichen, der Abschied bewilligt. 3 d. M., nachdem der Bundesrath seine Zustimmung dazu für die Reichsschuld 111 2075b esg betreffend die Entschädigung der im Wiederaufnahmever⸗ Im Beurlaubtenstande. Potsdam, 16. November. von vom Schützen⸗ (Füsilier⸗) Regiment Prinz Georg Nr. 108, Larraß Im Beurlaubtenstande. 24. November. Klötzer, rtheilt he it Oesterreich⸗Ungarn beigetreten 89 für den Rechnungshof. 25 67 a. Rittm. 5 1. e Garde⸗Landw. Kav., mit Sa 1e Acher d een hen. Peim rembieg Lieneshet4fönnker Pr. E von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Dresden⸗ ertheilt hatte, zusammen mi 8 ffür den Allgemeinen der Uniform der Res. iere des s. der e . 3 . Prinz Friedr üugust Nr. unter 3 Sec. Lt. f. 2. .Bezi 4 1 üte b S Abschied bewilligt. v. erdee frgdt, ““ Gorhs 2 dem 30. November d. J. von dem Kommando bei der Unteroffizier⸗ Nahen 1“ von den Jee.— Lessedohe sensde e, Haden Der Reichshaushalts⸗Etat für das Rechnungsjahr ia einn sen ene. Tele⸗ 3 631 866 in Anwendung eines milderen Strafgesetzes mit einer geringeren Strafe der Garde⸗Landw. Kav., der Charakter als Major verliehen. Vorschule enthoben. v. Winkler vom 3. Inf. Regt. Nr. 102 Bezirks Großenhain, Burgmann, Pr. Lt. von den Pionieren vom 1. April 1898 bis 31. März 1899 ist, wie folgt, festgestellt: graphenverwaltung 101 766 belegt werden, können Entschädigung aus der Staatskasse verlangen, Altona, 24. November. Schaar, Pr. Lt. a. D., zuletzt von Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, unter Belassung auf dem Etat 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Leipzig, behufs Ueberführung in Ausgabe auf 1 437 139 979 ℳ, nämlich auf 1 240 630 952 far die Reichsdrucker 266 900 wenn die früher erkannte Strafe ganz oder theilweise gegen sie voll⸗ der 28 des jetzigen Gren. Regts. Kronprinz Friedrich Wilhelm des Truppentheils, zum Intend. Assessor ernannt. Fischer von dem⸗ zum Landsturm 2. Aufgebots der Abschied bewilligt. an fortdauernren, auf 139 082 036 an einmaligen des für die Eisenbahnverwal⸗ streckt worden ist. Das Verfahren muß die Unschuld des Verurtheilten 8 Schles.) Nr. I1, die Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Res. selben Regt., vom 1. Dezember d. J. ab zur Unter eter. Horschale Im Sanitäts⸗Korps. 24. November. Dr. Mansfeld, ordentlichen Etats, und auf 57 426 991 an einmaligen Ausgaben tung. 890 000 bezüͤglich der ihm zur Last gelegten That oder bezüglich eines die ffiziere des gedachten Regts. ertheilt. kommandiert. aeckenstedt, Pr. Lt. vom 1. Feld⸗Art. Regt. Unterarzt vom Schützen⸗Füs.) Regt. Prinz Georg Nr. 108, Dr. des außerordentlichen Etats; in Einnahme auf 1 437 139 979 Zuschuß zu den Ausgaben Anwendung eines schwereren Strafgesetzes begründenden Umstandes Neues Palais, 25. November. Hauschild, Hauptm. von Nr. 12, unter Stellung à la suite dieses Regts., zum Intend. Rischer, Dr. Schneider, Dr. Hendel, Unterärzte der Res. des Von den fortdauernden Ausgaben entfallen: auf den des außerordentlichen ergeben haben. 8 8 der Feld⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Koblenz, der Abschied Assessor bei der Korpe⸗Intend., Grünweller, Hauptmann und Landw Bezirks Leipzig Affist. Aerzten 2 Kl. befördert. Dr. *1“ Reichstag 662 490 ℳ, den Reichskanzler und die Reichskanzlei Etats (laut Nachtrags⸗ 8 Außer dem Verurtheilten haben diejenigen, denen gegenüber er bewilligt. Komp. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 12, in enehmigung seines Klinger Stabsarzt der Res. des Landw. Bezirks Wurzen, mit der 8 228 370 (+ 66 210) ℳ, das Auswärtige Amt 11 360 49 Etat vom 30. Jani den 8 1 sKrraft Gesetzes unterhaltspflichtig war, Anspruch auf Entschädigung. 8 Katholische Militär⸗Geistliche. Abschiedsgesuches, mit Pension zur Disposition gestellt und zum Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Uniform mit den vor⸗ (+ 297 226) ℳ, das Reichsamt des Innern 39 646 366 1897 Reichs⸗Gesetz⸗ 8 Der Anspruch auf Entschädigung ist ausgeschlossen, wenn der Paulus, visberiger Weltpriester hierselbst jium Div. Pfarrer Beiirks⸗Offizier beim Landw. Bezirk 11 Chemnitz, ernannt. geschriebenen Abzeichen, Rohde Asdft. Arzt 1. Kl. der Res. der (+ 2757 019) ℳ, die Verwaltung des Reichsheeres blatt S. 481 —).. 9298 377 Verurkbeilte die früͤbere Verurtheilung vorsätzlich berbeigeführt oder der 22. Div. in Cassel ernannt. Prälat Dr. Scher, Div. Pfarrer Tridon, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Komp. Landw. Bezirks Leipzig, behufs Uebertritts in das Sanitäts⸗Korps der 911 834 361 (+ 18 897 636) ℳ,, die Verwaltung 85 Sm207 500s77 157T825 durch grobe Fahrläffigkeit verschugdes hat der der 29. Div. in Mülhausen i. E., zur 20. Div. nach Hannover, Chef, vorläufig ohns Patent, Schmidt (Max), Sec. Lt. von dem. Kaiserlichen Marine, Dr. Rampoldt, Assist. Arzt. 1 Ils der V Faiser lichen Marine 62 627 246 (. 3 196 720) ℳ, die 1.1222 800 41111 6 2. 8 —25 eke, Div. Pfarrer von der 20. Div. in Hannover, zur selben Regt. 8 Pr. 8 vorläufig Patent, Die Landw. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks mFeipng behufs Uebertritts Reis⸗Fufttzvermar,66% 9 8 E . 1 sind mehr. . 27 966 9166 6 592 1166 n Gercenstond dese dfemd herhund enistan Sese 1 der . Div. ““ arakteris. ort. Fähnriche: rhr. v. Ha öni S. Militä bewi . atzam 52 1 b . 8 8g r 8 iv. nach Mülhausen i. E., versetzt. P Fäh 1. F Hammerstein pom in Königl. preuß. Militärdienste, der Abschied bewilligt. 8 373 250 (+ 2270) ℳ, die Reichs chuld also wie oben überhaupt mehr 64 559 032 Unterhaltsberechtigten ist insoweit Ersatz zu leisten, als ihnen

3 1. (Leib⸗) Gren. Regt. Nr. 100, Fis vom 4. 4 t. 8 9 Königlich Bayerische Armee. ““ Iir. 109) Kirsch” 5. ET1“ Beamte der Militär⸗Verwaltung. 800 (— 1 207 500) ℳ, den Rechnungshof 808 970 8 durch die Strafvollstreckung der Unterhobe entzogen worden ist.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, August Nr. 104, Exner, vom 7. Inf. Regt. Prinz Georg Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 23. Sep⸗ 647) ℳ, den Allgemeinen Pensionsfonds 61 713 074 *) Rechnet man die fortdauernden Ausgaben der Betriebsverwal⸗ 1 82 Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 8 106, Heigemenn. Lempel vom s nf. Bene. Prins tember. enan Rößarzt vom ³3. Ninift gus Regt. Nr. 1. 631,866) ℳ, den Reichs⸗Invalidenfonds 28 646 554 tungen v L. sich bei den Ausgaben ein Gesammtbedarf Die Entschädigung wird aus der Kasse desjenigen Bundesstaats 13. November. Friederich, Hauptm., bisber Komp. Chef vom Iohann Georg Nr. 107, v. Minckwitz, Müller v. Berneck vom unter dem 30. September 1897 zur Landw. 2. Aufgebots entlafsen. (— 457 943) 3 von 1 254 8 5 Mehrbedarf von 83 202 338 ℳ, wäh⸗ gezahlt, bei dessen Gerichte das Strafverfahren in erster Instanz Eisenbahn. Bat., Dannhorn, bieher Komp. Chef vom Schützen⸗(Füs.) Regt. Prinz Geor Nr. 108, Claus vom 9. Inf. 28. Oktober. Krause, Unter⸗Roßarzt vom 1. Feld⸗Art. Regt⸗ Von den einmaligen Ausgaben a. im ordentlichen Etat rend bei den . statt des sich ergebenden Mehr⸗ anhängig war. 88

Eisghbahn Zet, abeire zut Forzstazion Ingolstadt, Bechtel, Regt; Nr. 133, Hinze vom 10 Inf. Regt. Nr. 134, Köring vom Itr. 19, unter gleichzeitiger Versetzung in das 2. Königin⸗Hus. Regt. entfallern auf das Auswärtige Amt 10794,682 („†½ 2368 162) betrdees von Ao eim solcher von 48 09 629 enistehen.8.8„Bis zum Betrage der geleiteten Entschädigung tritt die Kaffe in Hauptm., bisher Komp. Chef vom 2. Pion. Bat., zur Fortifikation 11. Inf. Regt. Nr. 139, Rothlauf vom 14. Inf. Regt. Nr. 179,] Nr. 19, zum Roßarzt befördert. 11““ 1 1 das Reichsamt des Innern 1 630 000 (— 2020 248) ℳ, die“ würde. die Rechte ein, welche dem Entschädigten gegen Dritte um deswillen

8

.

V fahren freigesprochenen Personen, lautet, wie folgt:

Personen, welche im Wiederaufnahmevrerfahren freigesprochen oder