1000 [98,00 bz G Gr. Berl. Omnib. 600 [101,00 G Gr. icht. B. u. Zg. 600 [101,00 G 2380,00 G 1000 [115,40 bz G 600 [264,00 bz G 600 [67,00 G 2000/400 285 bz G kl. f. do. Immobil. 600 [116,00 bz G do. Masch. Pr. 1000 83,75 G v. n 1200 148,75 G W. Gum. 450 [900,00 bz G rkort Brückb. k. 1000 [150,75 bz G do. St.⸗Pr. 500 [125,00 bz G do. Brgw. konv 1000 [360,00 et. bB¶do. do. St.⸗Pr. 600 48,50 bz G Harp. Brgb.⸗Ges. 600 [231,75 bz G do. i. fr. Verk. 1000 [264,50 bz G Maschfbr. 1200 83,00 bz G n ußst. 300 [203,75 bz G Harz. W St P. kv. à3,75 à, 25 à, 75 à, 10 bz do. St.⸗A. A. kv. 300 [109,10 bz G do. do. B. kv. 600 [137,00 bz G sIHasper, Eisen. 600 [152,75 bz G OHein, Lehm. Wllb. 900/800 [167,25 bz G do. do. abg. 600 [57,40 bz G lios, El. Ges. p. St. 290,00 G oorPrtl Z. 600 [100,10 bz G o. neue 1200/600 144,00 G ngstenb. Masch 10 300 [257,00 bz G verbrand Wagg. 9 . 106,90 bz sbern Bam Ge. 7 ½ 1500 120,00 G do. i. fr. Verk. 100 fl. 291,50 G Hildebrand, Mhl. 10 ¼ 1000 [118,10 bz G 3 Masch. 7
1000 [56,00 bz B omm. Masch. F. 1 110,75 bz G* Ber el A. G. 20 % v. 1000 . 60
500 [53,00 bz G ongs, Spinner. . 100,00 G Ber .⸗G. 20 ¼1-. 1000 æ 186 8 8 * 400 268,00 G osen. Sprit⸗Bk. 3 152,40 b G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 r. 300 3 —
500 [121,25 bz G reßspanfabrik 93,75 B Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 No. 54 8 8
600 [556 00 G Kauchw. Walter 104,30 G Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Rhl. 108 b “ 1ö11““ 8 1— 1000 164.75 G Ravensb. Spinn. J[124,00 bz G DOt. Lloyd Berlin 200 % v. 1000 ℳ. 100 1 8— 500 [98,60 bz Rednh. StP.alte —,— D. Rück⸗u. Mitv G. 250% 9. 3000 ℳ 37, 8 1000 [118,50 G do. Litt. A. 69,90 G Dtsch. Transp. V. 26 ½ % v. 2400 ℳ 100 88 500 257,75 b; G Rbein.⸗Nff. Bw. 132,60 bz G Dresd.Allg.Trsp. 10 /09.1000 Re. 225 1000 [59,50 B do. Anthrazit 132,00 bͤz G Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 180 8 1500/800 430,00 bz G do. Bergbau. 152 50 bz G Elberf. Feuervers. 20 %0 l. 1000 Thr 1— 8 88 S “ ““ 400 [132,75 bz G do. Chamotte 139,50 bz G “ 1 400 [154,75 G do. Metallw. 191,50 bz G ermania, Lebnsv. 200 % . 500 Thlr — 600 47,25 G do. Sthlwrk. 199,60 bz Gladb. Feuervers. 200 % v. 1000 Rhlr 8 J 1200 /200 137,60 b3 G Rh.⸗Westf. Ind. 195,50 et.b⸗G Köln. gelvers. G. 200 /¹—b. 500 Nℳ. . G 8 600 [190,30 bz Rh. Wstf. Kalkw. 121,00 bz B Köln. Üücksers. G. 20 % v. 500 Nhl. 8 19
200,00 bz G Leipzig Feuervers. 800 % v. 1000 . 8 8 3
197,50 bzz B Magde 1 b 1““ 8
Brl. Knstdr Kfm.] 7 ½ do. Lagerhof. — po. St.⸗Pr. do.Lichterf Terr.
do. Luckenw. Wll
do. Masch. Bau do. Neuend. Sp.
do. Packetfahrt 25 do. Pappenfabr.
do. Rüdrsd. Hutf. 5 do. Sped. V.⸗A. 8
do. Wilm. Terr. Berthold Messing H Brgw. B fah Masch. Birkenwerder.. Bismarckhütte 15 1““
gw. Vz. 805 9g Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker . Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke
do. Vorz. 1 do.⸗Kleinb. Ter. — Brürxer Kohlenw. 8 Butzke& Ko. Met. 5 ¼¾ Carlsh. Vorz.. 0 Carol. Brk. Offl. 6 Cartonnage Ind. 15 Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 38 Charlottb. Wass. 10 Chem Fb. Buckau 8
do. Griesheim 18
r. 12
do. Ind. Mannh. 8. do. W. Albert 10 do. Byk. 8 ½ e“ 2
— erkzeug 5 ½ Concordia Brgb. 7 ½ Concord. Spinn. 18 Consolid. Schalk. 12 do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv.] Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. 8 auer Gas. Deutsche Asphalt1 1:O t Dtsch.⸗Oest. Bgw Dt. Kred. uBaub. do. Gasglühlicht 1 do. Jutespinner. 1 do. Metallpatr. F. 2 do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. ℳs00 do. St.⸗Pr. Lit. A do. Vorz.⸗Akt. C do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. Besehe Feümn
— 8 2
0—
SöPüreess
1I
3 22I18 SEn
— ebS Se — ☛———2———yy.—ꝗ—EEngUnqgAgnNNB
—: göSSeo
81588 S 00 - 15g&Sg!
22n2EEmnnNnEEEEEE
S8S282SAg: S
O0O-n C
8
S8q-”29oÖSq 90Z—g
SüPöüPerrrüüreeere — 08
So.eo) ne S8S222-=—2 —,— 2=SSEnSSSOUnSSeS
¶᷑= — So0οS002
— d0 * —
— —έ½
2nEnEnEmnêEAnENEEREEgEEE 0
=
50 à 190,60 à, 40 à 50 bz Riebeck Montnw.
600 [195,80 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 2 8 1 2Sevabes . 12de2 1ag 154,98 GSC8 Tuch Facnn 19040 b9 Magde higelh. 189 /0 590 e. ¹Her ezugspreis betrügt vierteljährlich 4 ℳ 50 B. 8ö2 nsernonspreis sur den Raum einer Aruckzeile 30 9. 300 95,50 bz do. Kmg. V⸗A 80,00 bz Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Rl . Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; “ E JInuserate nimmt an: die Königliche Expedition 300 91,00 G do. Masch. Kapp. 186,10 G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ 88 für Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch dir Expedition 1 1 Een des Heutschen Reichs-Anzeigers 8 . 1113,00 bz G do. Nähfäden kv. 109,75 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % p. 500 Rhe. SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 4328 8 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
1000 143,00 bz G Nordd. Vers. 25 % von 4500 ℳ . “ L Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 144,00 B Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 7 120 . ,. 8 202,50 B Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 ℳ 103,25 G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Nhl. 95,40 G 5 Lebensvers. 20 ⁄% v. 500 Thlr
1 0
8qI 9
8 —,—00—
— 9 52—öxqq2In — 80
Szreeüeeez —
— 00
— d0
—,— do. Thür. Brk. 1000 [167,25 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 [189,00 bz G do. 19 148,00 bz G Sagan Spinner. —,— Saline Salzung. 127,50 G Sangerh. Masch. 168,75 bz Schäffer & — 204,50 B Schalker Gruben 75 à 204,50 bz Schering Chm. F. 172,80 G do. Vorz.⸗Akt. “ 25 bz Schles. Bgb. Zin 469,90 bz do. do. Er⸗ r. 9,25 G do. Cellulose.. 11,75 G do. Gasgesellsch. 49,00 G do. Portl.⸗Zmtf. 132,25 bz G do. Kohlenwerke 180,00 G do. Lein. Kramsta 180,50 bz G Schön. Frid. Terr 226,00 bz Schriftgieß. Huck 142,30 G Schuckert, Elektr. 91,00 G Schulz⸗Knaudt. 63,25 G Seck, Mühl. V. A 75,50 bz G Sentker Wkz. Vz. 205,00 B Siemens, Glash. 1000 [172,60 bz G Sitzendorf. Porz. 1000 333,00 bz G Spinn und Sohn 2000 —,— Spinn Renn uKo 1000 [145,00 bz B Stadtberg. Hütte 1000 91,80 bz G Staßf. Chem. Fb. 1000 [167,00 bz Stett. Bred. Zem. 1000 [122,00 bz G sStett. Ch. Didier 300 [251,00 G do. Elektriz⸗Wrk. 600 [250,90 bz do. Vulkan B.. 600 55,90 B do. do. Stöcbr 300 [99,50 bz Stoewer, Nähm. 600 [243,00 bz G Stolberger Zink 1000 299,50 bz do. St.⸗Pr. 600 [96,10 bz G StrlsSpilk st.⸗P. 1000 76,25 bz G SturmFalzziegel 1000 [119,70 bz Südd. Imm 40 % 1000 157,40 bz G Terr. G. Nordost 1000 [228,00 bz G do. Südwest 600 [111,50 G ThaleEis. St.⸗P. 1000 [730,00 B do. Vorz.⸗Akt.. 2000 [129,10 G ThüringerSalin. 600 [146,00 G do. Nadl. u. Stahl L 450 [192,10 bz G Tillmann Wellbl. 15 600 [178,90 bz G Titel . 0 8,40à 79,20878,25 bz Trachenbg. Zucker 10 500/1000 [149,00 bz G ꝑũTuchf. Aachen kv. 5 1000 [110,00 bz G [Ung. Asphalt 16 600/800 78,75 bz Union, Bauges. 5 600 [117,00 G do. Chem. Fabr. 6 ½ 200 fl. 75,40 B U. d. Lind., Bauv. 0 1000/600 463,00 bz G do. Vorz.⸗A. A. 0 300 [28,75 bz G do. do. B. — 500 [67,80 G Varziner Papierf./10 800/1000 75,25 bz V. Brl⸗Fr. Gum. 6 300 [109,50 bz G [V. Berl Mörtelw 6 500 [134,00 B Vr. Köln⸗Rottw. 16 600 [98,50 bz G EEEI“ 11 ½ 300 [127,75 G Ver. .Haller 12 ½ 300 [67,75 B Verein. Pinselfb. 10 300 434,50 G do. Smyrna⸗Tpp 5 117,00 bz G Viktoria Fahrrad 15 85,00 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 138,00 bz B Vogtländ. Masch. 97,50 bz G Voigt u. Winde 128,00 bz G Volpi u. Schlüt. 125,75 bz Vorw. Biel. Sp. 175,75 G Vulk., Duisb. ky. 166,00 B Warstein. Grub. II Waffrw. Gelsenk. 1598 bz B Westeregeln Alk. 100,40 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 182,25 G Westf. Drht⸗Ind. 171,50 G do. Stahlwerke 262,90 bz do. Union St.⸗P. 112,10 bz G Wiede Maschinen —,— Wilhelmj Weinb 119,25 bz G do. Vorz.⸗Akt. 505,00 G Wilhelmshütte. 145,00 bz G ꝑWissener Bergw. 79,10 G do. Vorz.⸗A. 110,00 G Witt. Gußsthlw. 76,75 G Wrede, Mälz. C. 130,00 bz G ꝑWurmrevier.. 118,25 bz Zelstoshebehng 8 89,75 bz G ellst.⸗Fb. Wldh. 159,50 bz G S
215,80 bz G 150 8 11 G Srfarzn gecens 11eg e Hamb MRüspenf AIieeea. do. ult. Dez. 1199o G Fens ch g. 64,00 b - Norddtsch. Lloyd sechg. Sahi Dapden. OOet. . . . 87,25 G Stett. Bmp. Co.
Veloce, Ital. Dpf 7 ¾ 110,00 bz G 78 132,00 bz G do. i. fr. Verk. 84à81,70 bz
EcerEEEzEzEREEEEGI11upPu“
— ο b
200
— ℳ%— ——S2ISGSASI‚nnsnön
80 222g
— S
802-52A=SgSSon
2; —+½
qCgeSEAgEEg=gNAEbo beoennöneöneeenöenenöneeönnüeeöeüeoeneenesnenönösneneönennse
—,— reuß. Nat.⸗Vers. 250 v. 400 Rhlr 77Jocr Keredenrnaeldezerrhehea- 230,06. Rh.⸗West Rü 1000p 400 Re Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: MNur der Empfang des Besitzzeugnisses, welches gleichzeitig v11.“ Nichtamtliches.
109,25 G Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 ⁄% v. 500 Thlr sdeem Präsidenten des Verwaltungsraths der K. K. priv. mit der Medaille verabfolgt werden wird, berechtigt zur An⸗ . “
129,70 bb Schles. Feuerv.⸗G. 20,9 b. 500 Rhce Kaiser Ferdinands⸗Nordbahn, K. und K. österreichisch⸗ungarischen legung der Medaille. Dentsches Reich. 217,00 b; G Thurtngin.B.⸗. 20009.10003e. Felsen chen Geheimen Rath und Kämmerer, Markgrafen Altenburg, den 24. November 18997. “ Preußen. Berlin, 3. Dezember.
11s E11 zu Wien den Königlichen Kronen⸗Orden erster Herzoglich sächsisches Abtheilung für Militärsachen 1A1A“ 88 ion, Hagelbers. - llasse, sowie un 9 8 2. d. M. Staats⸗ 221 bz G* * Ulne be deee0 9 de 8 dem bisherigen Attaché bei der Königlich italienischen Herzoglich sächsisches Ministerium, Abtheilung des Innern. Ministers, Staatssekretärs des Innern Pr. Grafen 65* 40,00 bz G S Westdtsch. Vi. B. 20 v. 1000 r. Botschaft an Allerhöchstihrem Hofe G. Sommi⸗Picenardi von Helldorff. von Borries. Posadowsky⸗Wehner abgehaltenen Plenarsitzung des 145,90 bz S Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 NA⸗ 33 1 Marchese di Calvatone den Königlichen Kronen⸗Orden 8 Bundesraths wurde dem Entwurf einer Bekanntmachung, “ vierter Klasse zu verleihen. “ “ betreffend die WC“ von Arbeiterinnen und jugend⸗ 149,25 G Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: 1 lichen Arbeitern in Ziegeleien, die ertheilt.
I —
80 0—
—,— — [25e SS0.
— g A8.8
08 — — dn 8b0
800/1200 40,75 G ochd. Vorz A. kv. 8 300 [139,00 bz G öchst. Farbwerk. 2 1000 [382,00 bz B örderhütte alte — 1000 [218,75 bz G deo. alte konv. — 1000 [655,00 bz G do. do. St.⸗Pr. — 1000/800 288,00 bz3 B do. St. Pr. Litt. A 5
300 [91,25 G gfseenei 7 ½ 12
üürenEE“
—22=2 82280O0
—
—
— —
——— —— — 00S2,2SebSö9,e
—22
1000 [283,50 G offmann Stärke 12 12 1000 140,60 bz G ofm. Wagenbaus 9 11 1500/800 156,50 G Femamt dere 6 — 1000 [286,50 bz G üttenh. Spinn. 5. 6 1000 124,25 G Fnowrazl. Steins 2 ½ — 1000 121,70 bz G do. abg. 2 ¼ 3 ³ 1 133,75 G Feten h 10 10 126,10 G Jeserich, Asphalt 9 9 ½ 152,00 bz G ꝑKahla Porzellan 20 22 295,50 bz G Kaiser⸗Allee... — 189,50 G Kaliwk. Aschersl. 7 288,50 bz Kapler Maschin. 5 ½ 1 ½ 8,25 à 287,75 à88,75 bz Kattowitz. Brgw. 10 . 1144,60 bz G Keyling u. Thom. 5 1000 [147,75 bz G Köhlmnn. Stärke15 15 1000 [160,00 bz Köln. Bergwerk. 9 12. 300 295,00 B Köln⸗Müsen. B. 1 ½ 2 ½ 1000 [131,00 bz G do. do. konv. 3 5. 131à 130,50 à 131 bz König Wilh. kv. 5 12 103,80 bz G do. do. St.⸗Pr. 10 17 1 106,25 G König. Marienh. 0 5 230,00 bz G Kgsb. Msch Vorz. — 0 153,80 bz G do. Walzmühle 6 10 146,00 bz G Königsborn Bgw. — 6 ½ 131,00 bz BKönigszelt Präll. 15 15 esen Körbisdorf. Zuck. 9 ½ 4 711,00 bz G Kurfürstend.⸗Ges— 144,00 G do. Terr.⸗Ges. — — 356,00 bz G Lauchhammer. 7 ½ 11 ¼ 130,00 bz G do. konv. 10 15 136,50 bz G Laurahütte 8 10 175,00 G do. i. fr. Verk. 178, 139,50 bz G Leipz. Gummiw. 115,10 G Leopoldsgrube.. 162,50 bz G Leopoldshall... —,— do. do. St.⸗Pr. —,— Leyk. Joseft. Pap. 1500 [98,10 bz G Ludw. Löwe & Ko. 7,80 à, 25 à98,50 à9 8 bz Lothr. Eisenw. 1000/80071237,75 Gkl.f.] do. St.⸗Pr. 1000 —,— Louise Tiefbau kv. 600 [83,25 bz G do 2 w.
— —+½ gSüPPPPPPPPPEEEEEEg
— — nSS
218,25 bz Eschw. Eisenw. 117,25 G. — Gestern: Hemmoor “ 8 Portl.Zem. neue 145,50 G. Höchster Farbwerke Königreich Preußen.
467,75 G. dden nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung 130,00 bz G 8 5 vue* zu genehmigen, daß der Ober⸗Staatsanwalt Woytasch Gestern Nachmittag wurde bei der weiteren Berathung 1a Nichtamtliche Kurse. 1 zu Frankfurt a. M. in gleicher Amtseigenschaft an das Ober⸗ des Kolonialraths über die Strafrechtspflege der Ein⸗ 1675 6; Bank⸗Aktien. 1 des Komthurkreuzes des Zivil⸗Verdienst⸗Ordens Landesgericht in Naumburg a. S. versetzt werde, ferner geborenen die Frage eingehend erörtert, welche strafgerichtlichen 173,75G Diwidende pro [1995 1896,Zf. 8.⸗T. St. iu ℳ6 . der Königlich bayerischen Krone: den Ersten Staatsanwalt Dr. Hupertz in Köln zum Befugnisse Führern von Expeditionen zu übertragen seien. 162,10 G Kieler Bank. . 8 ¾ 9 (4 1.1] 600 sl146,00 G Allerhöchstihrem General à la suite, General⸗Major Ober⸗Staatsanwalt in Frankfurt a. M., Der Beschluß des Kolonialraths ging dahin, daß nicht nur 382 00 bz G Industrie⸗Aktien. von Scholl: den Amtsgerichts⸗Rath von Lütcken in Syke zum Land⸗ bei dienstlichen Expeditionen, wie im Entwurf vorgeschlagen, 159,50 G Dividende pro 189511898 Zf. Z.⸗T. Stcl. 461 1— “ gerichts⸗Direktor in Hannover, sondern allgemein bei Expeditionen dem Führer für deren 175,50 G Ascan., Chem. kv. 8 ½ 150,00 G 1b bpayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: zum Amtsrichter daselbst, und hörigen Eingeborenen sowie in Bezug auf Strafthaten, welche 128 880. He 25 1 dem Premier⸗Lieutenant von Vultejus vom Husa den Gerichts⸗Assessor Rocholl in Hersfeld zum Amts⸗ gegen die Expedition gerichtet sind, vom Gouverneur über⸗ 141 7Scs 85 “ 12 175,50 b; G egiment König Wilhelm I. (1. Rheinisches) Nr. 7 richter in Brotterode zu ernennen, sowie tragen werden könne. Welche weitergehenden Befugnisse den
BraunschwPfrdb 6 126,75 G Brotfabrik.. 11 —,— Chemn. Frb. Kör. —,— D. V. Petr. St. P. 105,50 G Eilenbrg. Kattun 128,50 bz G hehn m. St. P
— A8N
— 1228
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
—
EEEI18 ———
SüPüöPeeeePeererüüürreeeerergeßreeseses
88neaneeeeeeöseöenennenee
802 90 — && 8n; 00
—JO — — SöSegE —
9J Aä838186
SüS=Pe=Eeen nSn
82585828888
— —2
— —
—,— — abbö1“ dem Gerichtsschreiber, Sekretär Gronemann bei dem Expeditionsführern durch den Gouverneur eingeräumt werden 210,50 G r 8s Llotes en an Amtsgericht in Danzig den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu Rcteh. schle hüch velsntere Eööö1“ Seeea 51,00 b 8 württembergischen Friedrichs⸗Ordens: verleihen 8 Die ferneren Bestimmungen des Entwurfs über Führung un 22,00 G b dem Second⸗Lieutenant Kirsch vom 4. Oberschlesischen — 8 Einreichung von Strafregistern wurden ohne Debatte genehmigt. 75,50 G 1 Infanterie⸗Regiment Nr. 63; v“ öde“ Es gelangte weiter der Entwurf einer Verordnung, be⸗ (.ee Großt der Großh lich Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 8 87 IE vehete enas er⸗ 3 1 des Ehren⸗Großkreuzes des Großherzoglich s Sber hes tli 8 an der Universität tern, zur Berathung. Als Disziplinarstra 2 219098 wenburpischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des IE ““ Mverffta⸗ sperrung, Geldstrafen und körperliche Züchtigung, letztere aber nur 8 3 be rzogs Peter Friedrich Ludwig: in der philosophischen Fakultät der Universität Greifswald zu gegen männliche, völlig gesunde Arbeiter, angewendei werden. Der dem Rittmeister z. D. Freiherrn von Ziegesar vom ernennen, sowie Entwurf wurde mit einigen Abänderungen vom Kolonialrath L 8 . dem Sanitäts⸗ Dr. Friedri angenommen. Im Anschluß an die Diskussion wurde eine
Landwehrbezirk Altenburg; dem praktischen Arzt, Sanitäts⸗Rath Dr. med. Friedrich n Anschlu w Karl Lachmann in Krotoschin den Charakter als Geheimer Resolution gefaßt: die Regierung zu ersuchen, die Frage einer des Ehren⸗Komthurkreuzes desselben Ordens: Sanitäts⸗Rath, und Revision des für die Weißen in den Schutzgebieten gültigen e 109,75 G b dem Major z. D. Freiherrn von Ketelhodt vom Land⸗ dem praktischen Arzt Dr. med. Albert Hicking in rechts im Hinblick auf die Rückwirkungen, welche die Regelung des
8 “ 8 , - Sanitäts⸗ Strafrechts für die Eingeborenen auf die Stellung der Weißen 59:0 59 wehrbezirk Gera. 8 “ d. Ruhr den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu Irdlehe würde, ih Frcwagung zu seezer Cs and se..
8 . feine weitere Resolution einstimmige Annahme, in der sich
28,00 bz G 8 der Kolonialrath dafür ausspricht, daß in den einzelnen 110,90 bz 8 ““ Deutsches Reich Ministerium der öffentlichen Arbeiten. ET n 89 Bhshe ebrtmara in nehngen 130,00 G do. olle) 109,50 bzz; G 16 1 Lind ist em Gouverneur bezw. Landes man 2 2 . 298,00 bzz; G 1 8 J . Der Wasser⸗Bauinspektor, Baurath Lindemann ist von geordnet werden möge. Hiermit war die Tagesordnung er⸗ 188 3086 2 üwöndn Srellt dat (Frstarbzonen Honsulare lgenter Iildlom Hitzacker nach Buxtehude (Regierungsbezirk Stade) versetzt. sevigt, und der Kolonialrath wurde, nachdem der v 4 4 8 5. x 1 „ „ 9 „ 9 „ . 165,08 Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 8 Schauman zum Konsular⸗Agenten daselbst bestellt worden. .“ 88 Miegliexfrn den Dank für ihre Mitwirkung ausgedrü 17.555,8 1“ bputig 8* rit 8 sdun dheer ,grarn) d 2e 2 bö1 E 1 ter dem Vorsitz des Rittergutsbesitzers Troeger 1 214, 3 söffnete in etwas abgeschwächter Haltung und mit Konsul in Uleaͤborg (Finlan en Vorsteher der Filigse der Einem unter dem Vorsitz des Ritz T 85,10 G Gebiet. 8 1 Pendenzmeldungir, Aautezen 8 Lennart Lundberg bestellt. getretenen Comité ist die Erlaubniß zur Vornahme 2 e⸗ 121,25 G wenig günstig und boten besondere geschäftliche An- meiner Vorarbeiten für eine vollspurige Nebeneisen bahn 111 S tan egamitor der e 2 9
kaum d 78,90 bz regung kaum dar neten griff, wie „W. T. B.“ meldet, der Abg. Heim (Zentr.)
— d0 do —VV—ön
SePneePeeee 28ngsnsA
Eb5
2852’eöeegenönöaneenee
2 PPPeüeeeeneneneees
1½
133,50 bz rankf. Brau. kv. 75,75 G lückauf Bw VA 148,50 G Ferrens ehe.
“
193,50 G einrichsh 47,25 G „Rhein. Bw. 91,00 bz G arlsr. Str.⸗B. 75,40 bz Kgsb. Pfdb. V. A. .233,50 G Langens. Tuchf kv. 148,00 bz G Oranienb. Chem. 124,90 bz Rathen. Opt. F. —,— Stobwasser Vz. 10,25 G Sudenbg. Masch. 50,80 G Tapetenf. Nordh. 197,00 bz G CTarnowitz St.⸗P. 132,25 G Weißbier (Ger.)
— —
SSES8 œ O00 oo — ₰ —
SSIS22]à—rodeee
nCe önleTe
2
82 —,— ᷑
82—nęnnnnngngBng”EgEgngn=g
8- — „ e n ——E22ͤö2 — 2
— 02200DSASbddISSS
— ISOmnESS —
10
ꝙS — — D —
A“
böSSnS‚nSgennanegeneeenn —
SS8S8S
e⸗
,— q=Eq2qnARN”AR‚AN‚”qREAERERE”AU
SSSSce
82 8
do. do.
1000 [96,50 bz Mrk. Masch. 1000 [241,50 B Mrk.⸗West 1000 169,75 bz G Magd. Allg. Gas 10 £ [176,00 bz G do. Baubank
176,40 à 176,25 bz] do. Bergwerk 600 [102,50 bz G Marie, kons. Bw. 1500 [144,00 b3z G †Marienh.⸗Kotzn. 1000 [162,00 b3z G Maschin. Breuer 1000/6000 342,00 bz G Misch. u. Arm. Str 1000 [66,75 bz G Massener Bergb. 1000 [207,00 bz do. neue 1000 Fr. 126,50 bz G Mech. Web. Lind. 12 1000 129,50 G Mech. Wb. Sor. 12 7 1000 —,— Mech. Wb. Zittaus14 Z 1000 —,— M. ich. Bw. 0 500 [84,00 bz G Mend. u SchwPr 2 7 300 [205,80 bz G Migxu. Genest Tl. 8 600/1260 116,75 G Nähmasch. Koch — 10 1000 [195,00 bz Nauh. säurefr. Pr. 10 12 1000 [110,25 G Neu Berl. Omnib 1000 136,90 G Neufdt. Metall. 1000 [150,50 bz G ũNeurod. Kunst. A. 1000 114,75 G Neuß, Wagenfbr. 1000/500 /98,00 bz B Niederl. Kohlenw 12000/3200 1277,75 G Nienb. Vorz. A. 1000 [112,25 bz G Nolte, N. Gas⸗G. 300 —, Ndd. Eisw. Bolle 1000/800 do. Gummi .. 1000 do. Jute⸗Spin. 1000 —,— Nrd.Lagerh. Brl. 1000 [100,00 bz G do. Wllk. Brm. 1000 [155,50 G Böergfahane
20,—
Düsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. 1 Duxer Kohlen kv. 1 Dynamite Trust 1
do. ult. Dez. Eckert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. Eintracht Bgwk. 7 ½ Elberf. Farbenw. 18 18 Elb. Leinen⸗Ind. 6 Elektr. Kummer 8 1 Elekt. Unt. Zürich 0 Em.⸗ u. Stanzw. 7 ½ Egl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. sine Gard.
= — 4 2 —ö=ðBéqhg
2 828
— —₰½
10—
—22SSgg
— — 2ᷣS=S do —
80
— Sp — 0. —
— 00Obeo S gse SSe09O
0⁴ — D
82 — —1
[eel&n NOsöeSSSSSengee
Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs ruhig, von Breslau über Laskowitz nach Carlsruhe O.⸗S.
168725 b G gestaltete sich aber etwas lebhafter, als sich weiterhnumu FIn Elsfleth wird am 15. Dezember d. J. mit einer ertheilt worden. dsden Ring der Kunstdünger⸗Fabrikanten scharf an und bemerkte,
138,00 bz G die Haltung befestigte. Der Börsenschluß erschien Seesteuermanns⸗Prüfung begonnen werden. daß diesem Ringe „Protzen“ angehörten, „die auf Gummirädern 294,900,8 abe. näedfegseh dat gpapiere mit Einschluß der 8 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und fahren.“ Der Abg. Dr. Casselmann (lib.) bezeichnete
107,00 B Reichs⸗Anleihen und Konsols wenig verändert. 8 “ 1 S 8 Medizinal⸗Angelegenheiten. . LEö ee 1eec lhehnhmtüdenn hünen 8 e ae Fonds beheuneen; veecele shener 8 1 . Dem Dr. phil. Karl Frenzel zu Berlin ist das Prädikat Ausdruck auch gegenüber dem Ordnungsruf des Präsidenten 200,005 Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichisce Nachdem Seine Majestät der Kaiser und König geruht „Professor“, und . 1 aufrecht. Der Präsident von Walter ertheilte dem Redner 75,60 bb G Kreditaktien schwächer und schwankend; Franzosen haben, die zum Andenken an den Hochseligen Kaiser dem Musiklehrer Lorenz Spengler in Cassel das einen zweiten Ordnungsruf. Der Abg. Dr. Casselmann
— schwach; Lombarden fest; italienische Bahnen abe und König Wilhelm I., den Großen, gestiftete Prädikat „Königlicher Musik⸗Direktor“ beigelegt worden. appellierte dagegen an das Haus, welches gegen die Stimmen
—½ 0 S—⸗
00—-
S2ESSEEen.
2] — —ynüönnnnAggönüö:n——n—
[
FSüPPePeeeneeesee
— — %] SbO0CO900,022
— Oꝗ 8 o 8 FerrrrrfPfrrrrerfrrrerürürrrenn
2en ₰ SEEESEgbSESEEEznanggnnnnneneeneeenn
ꝓf — Oo do
*I —B———ę—
ein⸗Jute Akt.. löther Masch.. ockend. ierf. rankf. Chausfsee raustädt. Zucker reund Ma 88 riedr. Wilh. Vz. rister& Roßm.k. Co. do. Ckne genau Eisen.
8— konv. ddo. Vorzug. en gw.
do. i. fr. Verk. GelsenkGußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte
gpPheeeöüüPrüüreeühüeüeäüheheeheeennesn
B
39,00 wächt. 8 Medaille allen rechtmäßigen Inhabern der Kriegs⸗Denkmünze 8 ie Ordnungsrufe für ungerechtfertigt erklärte. 39,00Oet.bB deschmch. z dischen Eisenbahnaktien waren Dort⸗ von 1870/71 nezechean vüige n ihr Verhältmiß als Kom⸗ des. hentgieses vüredrfes ” fe 88 Fngerest 88 Walter — mund⸗Gronau fester; Lübeck⸗Büchen und östliche battanten oder Nichtkombattanten zu verleihen, mit der Be⸗ “ 8 sofort vom Präsidium zurück, worauf sich die Kammer unter 146,10 bz G Bahnen schwächer. 1. stimmung, daß nur diejenigen von der Verleihung ausgeschlsen Koönigliche Akademie der Wissenschaften. großer Bewegung vertagte.
172,00 bz G Bankaktien ziemlich fest; die spekulativen Devisen sein sollen, welche 1 1 8 1 8 se unter Schw abgeschwächt. 1 Sesn 1 s Die Königliche Akademie der Wissenschaften hat de 196,80 5, G vcahaseasfe Ahctaunde, * 81 w11II““ befinn sich nicht im Vollbesitz der bürgerlichen Ehrenrechte Professor an Se eetw 8 Fe Fer II“ Sachsen. G 104,72 Mestaeewerere soeeees. — it Ehi Geheimen Rath Dr. Karl Adolf von Cornelir Gestern, am Jahrestage der Schlacht von Villiers, fan 129,52G 2) wegen einer mit Ehrenstrafen rofessor an der Universität Heidelberg, Großherzoglich badischen in “ 8 esidenzschlosses zu Dresden die feierliche Berlin, 1. Dezember. Marktpreise nach ECr— Iö mit Freiheitsstrafe, oder wegen Verbrechen 9 eheimen Hofrath Dr. Bernhard Erdmannsdörffer zu Ra gelumg der den am „ April 1897 neu formierten Ba⸗ “ Uöüthle und zebrigftn gice 9 8 ernehen mcg mehr lans 1e. nc .eh 1ehee korrespondierenden Mitgliedern in ihrer philosophisch⸗historischen taillonen des Königlich sächsischen 12., 13. und 14. Infanterie 108,50 b; G. Cht. Sorte 16,50 , 1889 ℳ;; “ durch die der Bestrafung zu Grunde, liegende Handlung eine Klasse gewählt 8 Eehinczus ae. 1n 1“ L 8-r. urch 103900 sseeeag; Rlchticez 450, ℳ, 382 ℳ Sen 850ℳ 805 5„ 8WE“ vhes 1.hee 1i ad nrilütarischen Verhältniß Justiz⸗Ministerium. das, Dresdner Journal“ meldet, auch 8 liche Hohenzer 1000 1102,3 hb einfen 70,00 ℳ 25,00 ℳ — Karzoffeln 6,50 die Herzoglich sachsen⸗altenburgische - den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Köln, mit Anweisung Georg und Albert theil. Seine Majestät schlug bei jeder 1000 10255‧58 5,00 ℳ. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 angehörigkeit besitzen und Anspruch 88 die 8 edai 8 seines Wohnsitzes in Kaiserswerth, und Fahne den ersten Nagel ein, sodann folgten die Prinzen des 1. 1,20 ℳ. — dito Bauchfleisch 1 kg 1,30 ℳ; 1,00 2 aben glauben, aufgefordert, sich unter Vorlegung der zu der Rechtsanwalt Vieten in Saarlouis zum Notar Köni lichen Hauses und hierauf der Kriegs⸗Minister, der Chef 500 Le. 81,70 b; kl.f. — Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ. — K Nachweis ihres Anrechts erforderlichen Beweisstücke zu melden, für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Köln, mit An⸗ des General kabes, ferner die betreffenden direkten Vorgesetzten, 84 eisch 1 kg 1,70 ℳ; 1,00 ℳ. — Hammelfle a. sofern sie im Herzogthum Sachsen⸗Altenburg in Panten, ernannt worden. 1 „ ferner die 2 50 ℳ; 1,00 ℳ. — Butter 1 kg 2,60 V 8 2 weisung seines Wohnsitzes in Tanten, .. „ die Kommandeure, die Lieutenants und die Unteroffiziere. do. Vorz.⸗Akt., 6 7 4 11.1 1500 Le’sS9,00 b; G Aℳ.Cher 60 Stäc 5,00 ℳ; 8780 ihren Wohnsitz haben, irk i Den Notaren Franzen in Mayen und Rüter in Nach Beendigung des feierlichen Aktes wurden die Fahnen 1ö o. Versicherungs⸗Aktien. 88 IIE8 S., Arzslechen Landrathsamt, in dessen Bezirk ihr vmeszan ist 2nn 8 -veen d. J. ab der Wohnsitz in nach dem großen n dehf gebracht, we eine Heshne 1 1A4““ 12 Zander 1 12 296 8 ieae ins Schützen⸗ (Füsilier⸗) Regiments Prinz Georg Nr. uf⸗ 00 —— Ppeadenge Sen 1895 1808 r. 1.80 e,, E 950 g “ b EEEE’’ “ “ 8 Fülinc .een. Dhntis Die Fahnen ordneten sich 28 der 1000 —,— M. Feuerv. 200 % v. 1000 330 380 ; 0,80 ℳ. — e 1 kg 2, — . „ 8 8 8 8 858 8⸗Kom⸗ 1500/800 270,00 B Aa Ae Hene doadn0Ae 85 52 1,20 ℳ; 0,60 ℳ. — Krebse bei dem HFecaglichen Landrathsamt, zu dessen Bezirk ihr 8— 8 Hareine und die Umerofsizere vor dez. hiter 88 Sn Allianz 25 % von 1000 ℳ% 30 35 — ℳ; 2,00 ℳ. letzter Wohnsitz in Altenburg gehört. 1 271,00 3 — Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 105 170 [2500 G *) Kleinhandelgpreie. . 8 “ v““ 1X“ 1“
[200—2 0 297—
— e — — ] S SeleS S2Se
— rereererrrrirrrerrrrrmseenn
— § -S225S22ögögnnnnennösnnneööns
22222gSgSnnaeSööaneeeeoee — &.
peüüürüeüeeneesnesn
2ce[bS8ù
28—
2100/600 1889,00 bz G Oberschl. Chamot 90 à 18à 189,25 à, 10 bz] do. Eisenb. Bed. 1000 [142,00 bz G do. E.⸗J. Car. H. 1000 [129,00 bz do. neue 750 [129,00 bz do. Kokswerke 1500 [135,40 bz G do. Portl.⸗Zm. 300 —,— Oldenbg. Eisenh. 500 [114,00 et. bBsOpp. Portl. Zem. 1000 [135,00 bz G sOsnabr. Kupfer 1000 [171,00 bz G afs.⸗Ges. konv. 1000 [160,00 bz G aucksch Masch. 600 [185,00 B eniger Maschin. 1000 108,50 G etersb. elkt. Bel. 1000 —,— hön. Bw. Lit. A 600 [115,50 bz G do. Aabg. 600 [261,60 bz G do. B. Bezugssch.
222,00 bz G Pretsche, k 300 [105,00 bz G luto Steinkhlb. 1000 [181,00 bz G do. do. neue 1000 [258,50 bz G do. St.⸗Pr.
90
—
8
*
SSmnSPPüüPüöüPüüPüPbüPüüüenhenses6-ee
—x —
28snns
oS Z000 bo*ꝙꝗ& as —öqg
I . 822220
pPraüüüseüeeeseesesees 8210 ꝓ**
ieEFg 2 5 ——
21lOO0O0
1S ES 2eð q—V⏑—
SeörePüüüüöPüüüüürüeüeeeense — 2 — 2
— v5vööönn
Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbat Woll Ind. Gladb. & S. Bg. Glau 9 Juckers. enbhnb.
do. Maschinenf. k. Sepiner Werke 4 Grevenbr Mas 10 Gritzner Masch. 22
— 2 90
00 2n82 2—
8
2.80— H 8
Lessgagl Ssüsrrne lSS-eee
SOoOUh 228
— 80
228-2gWgÖ
[0] E ☛— —
½
SqAEgERo
——V—Veg=
SüöreeFfeÖ
t b
“
——— 0 8
- A
itte der Kompagnie in einem Gliede, die Repimen e
90⁰0 *