1897 / 286 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Gr. Berl. Omnib. 101,00 G Gr.Licht. B. u. Zg. 101,00 G do. Terr.⸗G. 2380,00 G 115,50 G 262,50 bz G

600 [66,00 G 2000/400 282,00 bz kl. f do. Immobil. 600 [116,00 G do. Masch. Pr. 1000 [83,60 bz G 9 len 1200 [148,75 G W. 450 [900,00 bz G ort Brückb. k. 1000 [150,80 bz G do. St.⸗Pr. 500 [126,50 G do. Brgw.konv. 1000 [359,00 bz do. do. St.⸗Pr. 600 48,50 G Harp. Brgb.⸗Ges. 600 [230,00 bz do. i. fr. Verk. 1000 [263,00 bz G Maschfbr. 1200 [83,50 bz G 29 300 [202,75 bz G WSt P. ko. 80 à 202,50 à 203,60 bz do. St.⸗A. A. kv. 300 [108,50 bz do. do. B. kv. 600 [136,50 bz Hasper, Eisen. 600 [151,75 bz G Hein, Lehm. Wllb. 200/800 1166,25 bz G do. do. abg. 600 [57,00 G El. Ges. p. St. 290,00 G or PrtlZ. 600 [100.00 G do. neue - 1200/600 145,00 bz G venb. Masch 300 [256,00 bz G Frand Wagg. . 106,80 G gm Ge 1500 [120,00 G do. i. fr. Verk. 100 fl. 291,00 G ildebrand, Mhl. 1000 [120,25 bz G 8198g Masch. 600/1200 40,10et. bz G d. Vorz A. kv. 300 [138,75 bz G öchst. Farbwerk. 1000 [382,00 B örderhütte alte 1000 [218,70 bz do. alte konv. 1000 [655,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000/800 286,00 bz do. St. Pr. Litt. A 300 [91,50 bz G oesch, Eis. u. St. 1000 [285,00 bz Stärke 1000 [140,75 G 1500/300 157,00 G 1000 286,00 G 1000 [124,25 G 1000 [121,90 bz b9. 1000 133,50 G Fet.Ha, h 600 [126,50 bz G ZJeserich, Asphalt 300 [152,00 bz la Porzellans: 1000 294,75 bzz G Kaiser⸗Allee... 1000 189,50 G Kaliwk. Aschersl. 1000 [288,40 bz Kapler Maschin. 88à 288,40 bz Kattowitz. Brgw. . 144,40 bz G Keyling u. Thom. 1000 [147,00 bz G Köhlmnn. Stärke 1000 [159,25 bz G Köln. Bergwerk. 300 [294,80 bz G Köln⸗Müsen. B. 1000 [130,40 bz do. do. konv. 130,75à 130,50 bzz König Wilh. kv. 600 103,80 G do. do. St.⸗Pr. 1 1000 [106,25 G König. Marienh. 300 (230,00 bz G Kgsb. Msch Vorz. 500 [152,25 bz Gdo. Walzmühle 1000 [146,30 G Königsborn Bgw. 1000 130,80 6G ⸗%Königszelt Przll. 1000 [713,00 bz G Kurfürstend.⸗Ges 600 [145,00 bz G do. Terr.⸗Ges. 1000 [356,75 bz G Lauchhammer 7 ½ 11 ¼ 600 [130,60 G do. konv. 110 15 1000 [137,50 bzz G Laurahütte 8 10. 1000 174,75 bz Gdo. i. fr. Verk. 600 [137,25 bz G Leipz. Gummiw. 9 1000 115,10 bz G Leponeßanse. 2

161,25 bz G Leopoldshall... Htan do. do. St.⸗Pr.

—,— -gz Pap. 1500 [97,30 bz G w. Löwe & Ko.

8 Lothr. Eisenw..

do. St.⸗Pr.

Louise Tiefbau kv. do. do. St.⸗

t.⸗Pr. Ver Masch or. Mrk.⸗Westf. Bw. Magd. Pe. do. aubank 3,25 à 175,90 bz do. Bergwerk 102,75 bz G Marie, kons. Bw.

144,25 Marienh.⸗Kotzn. 161,90 bzz B Maschin. Breuer b

Brl. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof.. do. St.⸗Pr. do.Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. 8 Packetfahrt o. Pappenfabr.

üdrsd. Hutf. A.

111,00 bz Berl. G. 20 % v. 1000. 111,0 HZar Heneae. S. he 09a⸗ 152,25 bz G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 93,75 B Lebv. 200 % v. 1000 h 104,20 bz t. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Thlr 124,00 bz G Dt. Lloyd Berlin 200 % v. 1000 Thlr —,— D. Rück⸗u. Mitv G. 25 % n. 3000 69,50 G Dtsch. Transp. V. 26 ½ % v. 2400 133,50 bz G Dresd. Allg. Trsp. 10 ⁄% v.1000 Re 130,50 bz Düsseld. Transp. 10 % b. 1000 . 151,90 bz Elberf. Feuervers. 200 ⁄% . 1000 139,50 bz B ortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 Nh. 192,00 bz G Lermania, Lebnsv. 200 % v. 500 Rlr 198,90 bz Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 Nh.. 200,00 bz G Köln selvers. G. 20 ⁄% v. 500 Rl 118,00 bz G Rückvers. G. 20 % v. 500 Ro. 198,50 bz G vLeipzigFeuervers. 80 % v. 1000 Rhr 197,75 G Magde Pee. g p. 1000 Rh

J. 1000 [56,00et. bz G] Pomm. Masch. F. 500 [52,90 bz ongs, Spinner.

268,00 G osen. Sprit⸗Bk. 120,25 bz G rfabrik. 554,50 bz w. Walter Ravensb. Spinn. Rednh. StP.alte do. Litt. A. Rhein.⸗Nss. Bw. Betbhran. o. 8 do. Chamotte 155,75 bz do. Metallw. 47,50 G do. Sthlwrk. 138,00 bz G Rbh.⸗Westf. Ind. 6 ½ 189,90 bz Rh. Wstf. Kalkw. 60à 189,75 à 190,10 bz Riebeck Montnw. 600 [195,25 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 1000 120,10 G do. Zuckerfabr. 300 [49,75 bz Sächs. Guß Döhl 300 10 bz G do. Kmg. V⸗ 300 [91,00 bz G do. Masch. Kapp. . 1114,00 bz B do. Nähfäden kv. 1000 —,— do. Thür. Brk. 1000 [167,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 [188,00 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 500 [148,00 B 58 Spinner. 1000 —,— Salme Salzung. 1000 [130,00 bz G Sangech. Masch.⸗ 1000 [168,00 bz G Schäffer & Walk. 600 [204.10 bz ber Gruben 203,90 à 204,25 à, 10 bz S gChm. F. 1000 [172,80 B do. Vorz.⸗Akt. 1000 [131,00 bz G imischowCm. 1200 146,25 bz G sSchles. E. Abc „Pr.

—2 2909—

—g—Q—3 —‧

2

—₰½ F

e

FE⸗

118 800 SEE

50*“ ε

0SoeeC9.⸗ EE,,]

525-2SAÖÖ

FE

002m 00 ⸗=A 98

nSSISOSS

SEFAE=ͤNoZ do do

1

[Soocrah 08

222—sq2

EEEzAEEeEsn:. S

2+

02 Sen 8ge 1 veEEEEüGrEE11n“

26

—— ,b 00 , O

gw. Vz. 808,8c st. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. B M

2 00

190,50 bz G Magdeb elv. 33 ½ ⁄% v. 500 Ahlr

79,30 289 Magpebesche ven. 20 G. 7001. Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. gS b Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

186,25 bz G Mannh. Vers.⸗Ges. 250/ 1000⸗ℳ ,37,5,37,9— Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 86 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 19923 ; G Zederh hch-A.00. 100r 38 8. nn“ IsA I des Neutschen Reichs⸗Anzeiger⸗ 18275 *; Kordn. Vers 2. ve n e . 5 8 . n. 8Leh er; 18 8 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

b ordstern, Lebv. 20 9. . inzelne Rummern kosten 25 ₰. 8 g Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 202,00 B Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000. 8 1 Se NaM.lhnaa. [103,75 G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % b. 500 N.

5, - 8 2. ““ See 286. ezember, Abends. 1897.

8

[E0O0SSIEc. . Se. e e r e e e h 28SÖ-SdIaAS

0022—— 11&

02Ö-ASgSSASNon

20 FE802ꝙö2 S

FPürrPüPPüPeeßse— 8 2. 9 2 2 22 2 .*. 2

82,50 b; G FProvidentia, 10 % von 1000 fl. 26 benässhns wn 1 278,00 b G Rb.⸗Westf Llond 10, /%b. 1000 hc⸗ F Irf een Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Nr. 4 und Militärlehrer bei dem Kadettenhause in Pots⸗ S·Der Wasser⸗Bauinspektor Bruno Schulz in Bollinger⸗ 129,75 b G Schles Feuerv.⸗G. 20 0b500 60 dem Oberst⸗Lieutenant Grafen von Schwerin, Kom⸗ dam, und e“ 8 fffähr bei Heede ist an die Königliche Regierung in Cassel ver⸗ 217,50 G Thuringia, V.⸗G. 200 %. 1000 Rhr mandeur des Kadettenhauses in Plön, den Rothen Adler⸗ dem Premier⸗Lieutenant Pusch, à la snite des Infanterie⸗ setzt worden. 8 1 217100 b; Fümmsassönt Git 30 d.1ccee 8 Orden dritter Klasse mit der Schleife, eeneht⸗ Nr. 130, kommandiert als Erzieher bei demselben 14,00 G ion, Allg. Vers. 200 % v. 3000 2u dem Landgerichts⸗Rath a. D. Larenz zu Bielefeld, dem adettenhause. Der 2 für S ö 8 8 Union, Hagelvers.20 2b. 500 R. VEEngn . S. 1111““ 221,50 b,;G“- Viktoria, Verlin 20 % b. 1000 Rh⸗ dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Fellmann zu e“ nd 8 z F ; Vornahme allgemeiner Vorarbeiten für eine als Fortsetzung

40,00 *W Vs. B. 20 % v. 1000 Rhe. 9* 8 555 . ; 8 88 Her * 11986895 Mestetsc. .2 Mn., 1a Inowrazlaw, dem Professor Schleyer an der Technischen der Eisenbahn Arnstadt —Ichtershausen e vollspurige

—+¼

8 —2

00—24—S 2S 98—

0 INnr —222

2gAggE

1000 469,50 G do. do. . 600 [9,50 B do. Cellulose.. 300 [12,00 B do. Gasgesellsch. 1000 s50,40 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 1000 [131,80 bz Gdo. Kohlenwerke 1000 [180,25 bz G do. Lein. Kramsta 1] 1000 [179,00 bz G Schön. Frid. Terr 300 [224,00 bz Scheiftgieß Huch 1000 [142,50 bz B Schuckert, Elektr. 500 [91,00 G Schulz⸗Knaudt. 500 [64,60 bz G Seck, Mühl. V. A . 176,00 G Sentker Wkz. Vz. 300 [205,00 B Siemens, Glash. 1000 [172,80 bz G Sitzendorf. Porz. 1000 332,00 bͤz G Spinn und Sohn 2000 —,— Spinn Renn uKo 1000 145,60 bz Stadtberg. Hütte 1000 [93,90 bz Staßf. Chem. Fb. 1000 166,10 bz G Stett. Bred. Zem. 1000 [122,00 bz G Stett. Ch. Didier 300 [250,00 G do. Elektriz.⸗Wrk. 600 [252,00 bz G do. Vulkan B.. 600 [55,25 bz do. do. St. ⸗Pr. 300 [98,00 bz G Stoewer, Nähm. 600 242,00 bz G Stolberger Zink 1000 [297,75 bz do. Stt.⸗Pr. 600 [96,90 bz G StrlsSpilk est.P. 1000 [76,25 bz G SturmFalzziegel 1000 [118,00 bz G Südd. Imm. 40 % 1000 [157,00 bz G Terr. G.Nordost 1000 [228,00 bz G do. Südwest 600 [111,50 G ThaleEis. St.⸗P. 1000 [727,00 G do. Vorz.⸗Akt.. 2000 [129,10 G Thüringer Salin. 600 [146,90 bz do. Nadl. u. Stahl 450 [189,30 bz G Tillmann Wellbl. 600 [178,00 bz G Litel, L1ee er2 25 à 177,60à 178, 10 bz] Trachenbg. Zucker 500/1000 149,25 G Tuchf. Aachen kv. 1000 110,00 bz G Ung. Asphalt.. 600/800 79,00 B Union, Sse 600 [117,00 G do. Chem. Fabr. 200 fl. 74,30 G U. d. Lind., Bauv. 1000/600 463,00 bz G do. Vorz.⸗A. A. 300 [28,00 bz G do. do. B.. 500 [68,75 bz G Varziner Papierf. 800/1000 75,00 bz B 88s 300 [110,00 bz B 500 [135,25 B 600 [100,00 bz G 300 128,00 G 300 [67,75 G Verein. Pinselfb. 300 [434,50 G do. Smyrna⸗Tpp 300 [115,25 bz G Viktoria Fahrrad 600 [87,50 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 1000 [138,25 bz G Vogtländ. 8 1000 [97,60 bz G Voigt u. Winde 1000 [128,00 et. bG Volpi u. Schlüt. 1000 [125,60 bz G† Vorw. Biel. Sp. 1000 177,00 bz B Vulk., Duisb. kv. 1000 165,00 G Warstein. Grub. 1000 155,00 G Wassrw. Gelsenk. 1594 B eregeln Alk. 100,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 182,00 bzz G Westf Drht⸗Ind. 171,50 G do. Stahlwerke 260,75 bz do. Union St⸗P. 112,10 bz G Wiede Maschinen —,— Wilhelmi Weinb 119,50 G do. Vorz.⸗Akt. 505,00 G Wilhelmshütte. 145,75 bz G Wissener Bergw. 80,00 bz G do. Vorz.⸗ 110,00 G Witt. Gußsthlw. 77,75 bz G Wrede, Mälz. C. 130,00 G Wurmrevier... 119,00 bz B Zels⸗ erein.. 660 bz. Breslau Rheder 149,60 bz G i 5 11000 b; G Chines. üstegh. 1131,75 b; G. Hamb.⸗Am. 8 . do. ult. Dez. 128,25 bz G sa, Dpfschiff 88 Zeh hFenr B gchst 1 *0e172,00 G

2

Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wass. Chem do.

Ze118

b Hochschule zu Hannover und dem Steuer⸗Rendanten g. D. Deutsches Reich. Nebeneisenbahn von Ichtershausen nach Erfurt be⸗ 149,25 G * Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern Hornig zu Jauer den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, Dem Kaiserlichen Konsul Falcke in Havana ist auf züglich des preußischen Staatsgebiets ertheilt worden.

1973,, Westllste 49% för e101199 Bera euer dem Häuser⸗Administrations⸗Inspektor bei dem Amts⸗ Grund des § 1 des Gesetzs vom 4. Mai 1870 in Verbindung

218,50 b ißens 8 f gericht I zu Berlin, Rechnungs⸗Rath Neuendorff den 111 E1I1“ 1- “] 8 iras Köichei gen⸗ Kronen⸗Orden vhunrgarlcfer. ff mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für seinen Amts⸗ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 195,00 bz G -dIem Feldwebel⸗Licutenant und Hausverwalter Klose bei bezirk die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Medizinal⸗Angelegenheiten.

8

,”S*gNA

e, ö,.,. S

ri

8SSb⸗ʒ]l18S —— -

—₰½

——

medeee Leescre ühsesün

do. eiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert 10 do. Byk 8ꝛ Chemnitz. Baug. 2. Chemn Werkzeug 5 ½ Concordia Brgb. 7 ½ Concord. Spinn. 18 LenfgüsScgan 12 do. i. fr. Verk.

Cont. El. Nürnb. 4 Cottbus Masch. 8. Courl Bergwerk 5 Cröllwtz. Pap. ko. 18 Dannenbaum. 3 do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr.

12 7*

a 22 5 12 —— -; 00 S 2-

2l Sgs

aGömmeamnebnemennüeneüneönübneöbnenebRnögnenönegfeerrnefeenn

224,00 B 1 8 9 so in Mlö 82. 8 Eheschließungen von Reichsangehörigen und unter deutschem 6 130,50 bz G MNNiichtamtliche Kurse. 11“ in Plön den Königlichen Kronen⸗Orden Schutze lebenden Schweizern vorzunehmen und die Geburten, Königliche Akademie der Künste.

141,75 bz G k⸗Aktien. 8 eirathen und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. Wettbewerb ““ 76,50 bz G henne ven 1asemeseegrseenn und 8 1.;e187 n Gegle 8— 1.e. um das Stipendium der Dr Paul Schultze⸗Stiftung 117,25e b B Kieler Bank. .. 821 9 4 [1.1] 600 s146,00 bz vE668qEEqeTb * ZE 173,50 G Ind 8 8 Kreise Allenstein, bisher zu Alt⸗Mertinsdorf, desselben Kreises, 1 für das Jahr 1898. 161,00 bz G Dwidende E“ ö 8 Hindenberg zu Königsberg i. Pr., bisher zu Pr.⸗Battau im 8 “] 8 . Auf Grund des Statuts der Dr. Paul Schultze⸗ 382,00 b G Annener Gßst. Jd. 13175 bz; G Kreise Fischhausen, Kroll zu Moritten im Kreise Pr.⸗Eylau, Königreich Preußen. 8 Stiftung, die den Zweck hat, jungen befähigten Künstlern 159,00 G Ascan. Chem. kv. 150,50 G Pracejus zu Königsberg i. Pr., bisher zu Guttstadt im Seine Majestät der König hahen All 5 ddeutscher Abkunft ohne Unterschied der Konfession, welche als Fere. Baug⸗f. Mittlw. nmas Kreise Heilsberg, Stephan zu Saberau im Kreise Neiden⸗ g; be geruht: immatrikulierte Schüler einer der bei der hiesigen Königlichen 868908 Berl. Aquarium —,— burg, Weber zu Heilsberg, bisher zu Retsch im Kreise Heils⸗ den Landgerichts⸗Direktor Rieck bei dem Landgericht I Akademie der Kuünste bestehenden Unterrichts⸗Anstalten für die 710 b; G 8 1 berg, u8 ee 2⸗ zu Geoh cgtrnan im in 8Se 8 in t. bildenden Künste (der akademischen Hochschule für die bildenden e. raunschw V 8 Kreise Wehlau, den er der Inhaber des Königlichen Haus⸗ en Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Fromme in Naumburg Künste oder den akademischen Meister⸗Ateliers) dem Studium 182,36 5G Brotfabrik... SSSe2 von Hohenzollern, 1 a. S. zum Präsidenten des Landgerichts in Hirschberg, der Bildhauerkunst obliegen, die Mittel zu einer Studien⸗ 126,60 bz G Chemn. Frb. Kör. dem Eisenbahn⸗Bahnwärter Karl Schwanz zu Kliestow den bisherigen Wasser⸗Bauinspektor, Baurath Hensch in reise nach Italien zu gewähren, wird hiermit der Wettbewerb 28. Fen. im Kreise Teltow, dem Gerichtsdiener a. D. Polzin zu Kosten, Berlin zum Regierungs⸗ und Baurath, und um das Stipendium für das Jahr 1898 eröffnet. —,— 8. m. St P dem Steinmetzmeister Gustav Borsdorf zu Eberswalde, dem den bisherigen Gewerbe⸗Inspektor Dr. Anton Heyroth Als Preisaufgabe ist gestellt ein durchgeführtes bünne Snc; 8 EEE 1 8. zu Voßbeng öS Sens. Z“ Regierungs⸗ und Gewerbe⸗ Relief in Felvere sessn. 8 dem Portal einer . lückauf Bw VA 82 00 G dem Chaussee⸗Aufseher a. D. Hermann Off zu Gollupken nnen, 81 rabkapelle. FummiSchwan 217,50 B im Kreise Lyck und dem Arbeiter August Bussian zu Stetti —8 dem Kreisphysikus, Sanitäts⸗Rath Dr. med. Nathan Gegenstand frei. Größe des einzusendenden Modells: 0,70: 1 2 8. 1 das Fren heüchen, sowie 1 8 1e Füften shnse 9 5 1,40 m. 195, „Rhein. Bw. 1 1 dem Bademeister Wilhelm Ließ zu Berlin die Rettungs⸗ äthen Dr. med. Karl Otto Braehmer in Berlin un Die kostenfreie Ablieferung der Konkurrenzarbeiten nebst 1288 arler. Str.⸗B. 885S Medaille am Bande zu verleihen. Dr. med. Nikolaus Geiße in Ems den Charakter als schriftlichem Bewerbungsgesuch an den Shehht der König⸗ 95,00 Kgsb. Pfdb. V. A. 100 bz G Geheimer Sanitäts⸗Rath, und lichen Akademie der Künste muß bis zum 5. März 1898 er⸗ 200 G Len. hTuchsrd haten s ß zum 5. März 1898 er 74,90 bz rcenienh nees 157,00 bz G .“ 1 dem Kreisphysfikus Dr. med. Reinhard Herwig in folgt sein. .233,50 G Rachen Dpr g. 109,75 G 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Lehe, dem Direktor der Provinzial⸗Irrenanstalt Dr. med. Der Bewerber hat gleichzeitig einzureichen: 600 [148,75 bz Hüget⸗ dden nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur Anlegung Josef Peretti in Grafenberg, den praktischen Aerzten Dr. 1) einen von ihm verfaßten ebekcuf aus welchem der 139,25 bz deer ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, med. Ernst Gustav Franz Patschkowski, Dr. med. Gang seiner künstlerischen Ausbildung ersichtlich ist, en⸗ und zwar: David Friedrich Puchstein, Dr. med. Karl Adelbert 2) verschiedene während seiner bisherigen Studienzeit von 27,90 b des Großkreuzes des Großherzoglich badischen Stoeter und Dr. med. Johann Adolf Thayssen in ihm selbst gefertigte Arbeiten,. 111,00 bz G 8 Ordens vom Zähringer Lowen: Berlin, Dr. med. Hermann Karl Reinhold Menzel in 3) eine schriftliche Versicherung an Eidesstatt, daß

S2,22 c dn SPEErE 00—

S. ——

2 8 2el Se

A⸗ Becen S 00 22=gb

·qg

2g: SEEESeeerererregergerrrrrererregsfgeren -—,öS-nn SanöSenee ennnösnö *

098—

Ocoh—abcnenoe —,— 2. do G☛ 2 n 12

d0 28822EEEEEzSEgEaAEgsEessgssssesss

——⁸ 8₰0.

1! 2-⸗20o00—2

Dtsch.⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht 100 ddo. Jutespinner. 10 do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Whonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. ℳs00 do. St.⸗Pr. Lit. A do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. Düss. Drht.⸗Ind. eld. Kammg. eldorf. Wag. 12 Duxer Kohlen ko. 10 Dynamite Trust 13 do. ult. Dez. ESckert Masch. Fb. 1 ½ 2 FSalzfb. 8 racht Bgwk. 7 ½ Elberf. Farbenw. 18 18 Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt.. ther Masch. eckend. Pabierf ankf. Chaussee vnftädi Fcher. reund Masch. Mescher er & Roßm. k.

do. do. neue

e-a Eisen. o. konv. do. Vorzug. Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl ““ ütte 2

aEES

PgPeürürrüPrebeeee

SüüePeeeee ¶᷑. ¼ 2 . 2. - 2 . 2 2. 8*

[258121S 125

582Fg 222

17

98 + SSSCSSSS2ö2 bo

nvS8S7SeEse

—2ο

0%-

SEE=ESAE=EEAEbhNHeo üSganneeeeesneöAnseeneöeenüeeeeneöneönnennöneöee

24/55 Stobwasser Vz. 124,25 b; G Subenbg. Masgh 66 apetenf. Nordh. 1989% Tarnowitz St⸗P. 19700 H Wetsbier er. 000/200 109,00 G 1 200/1200 109, 8 b 8 8 ; übr 1 8Sd. 8 Fras in Nau⸗ r di 1 2 K z st erf Zeitzer Maschin. 7 300 [298,50 G üe General⸗Lieutenant à la suite der Armee Grafen Ch e hroneR.Jangz Fece Fuß⸗ rasch Dr. 88 vkes era⸗ vngelieferte Kannetrhczebeit selbst erfunden 12 von Kanitz; 1 ZAvSee. S 1“ 1“ b“ Wb“ 238 00 bz G 1 1 8 1 Feodor Rimann in Hirschberg i. Schl., Dr. med. Friedrich 4) Zeugnisse darüber, daß der Bewerber ein Deutscher ist 184,75 B Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich ilhelm Ruckert in Lilienthal, Dr. med. Theodor und 28 Beits der d. als immatrikulterter Genc 166,00 bz G Berlin, 3. Dezember. Die heutige Börse er⸗ hessischen Ludewigs⸗Ordens: Pielsticker in Altenessen, Dr. med. Franz Esser in einer der obenbezeichneten akademischen Unterrichts⸗Anstalten 165,25 G öffnete in ziemlich fester Feütmn und mit zum theil dem Oberst⸗Lieutenant von Zimmermann, à la suite Rheindahlen, Dr. med. Philipp Ludwig Wiesmann in dem Studium der Bildhauerkunst obliegt. etwas höheren Kursen au Gebiet. 2 des 1. Großherzoglich Hessischen Dragoner⸗Regiments (Leib⸗ Dülmen, Dr. med. Otto u in Ems und Dr. med. Eingesandte Arbeiten, denen die vorbezeichneten Schrift⸗ 7 n bE.“ oten geschäftliche An⸗ öö”“ Nr. 23 und vom Neben⸗Etat des Großen Rater Jos bhenn in Kalk den Charakter als Sanitäts⸗ stücke und Zeugnisse nicht vollständig beiliegen, werden nicht 85,00 bz G ickelte sich das Geschäft im allgemeinen 1 Generalstabes; Rath zu verleihen. herückiettiaza 121,25 G öe in v Papieren etwas des Komthurkreuzes des Großherzoglich sächsischen Der Preis besteht in einem Stipendium von 3000 zu 77,00 B sböheren Fang gal⸗ b 8 8 S aus⸗Ordens der ET1.“ oder vom weißen 1.“ Finanz⸗Ministerium. 1.““ nach beginnt mit dem 1. Oktol wächte sich die ng etwas ab; der Börsen⸗ Falken: 11.““ 1““ 4 Der Genuß des Stipendiums beginnt mit dem 1. Oktober 188,,, aee““ Aiolhem Divisions⸗Arzt Dr. Frit von der . Garde⸗Infanterle h“ 1 1988. „die. Aasbegiung, dere eösen Bea n He ege 391 1“ 5 ivision; 1 öniglichen uu6u6 mitst * die zweite 838 98 6 shr e solide Anlagen, Reichsanleihen und . Fürstlich waldeckschen Verdienst⸗Kreuzes Lotterie⸗Direktion ist zum Korrespondenz⸗Sekretär ernannt, und Rate in gleicher Höhe wird gezahlt, wenn der Stipendiat nach 106,90 G Flemde Fonds behauptet; Italiener nach schwächerem 8 vierter Klasse: Mi 1. e 8 8 492 und, Eefag 15 B 8 Cerlau⸗ b sechee veelhs saekbeu 18 Forsgang seines 140,00 G n ; ik 8 bend. 8 1 88 8 Minis eria ⸗, Militär⸗ un au⸗Kommission sind als Buch⸗ Studiums an den Senat der Akademie der Kun te einen für 6 8 JZ 7% nhhert. e neen Sn Schndarg halter bei der General⸗Lotterie⸗Direktion angestellt worden. Se Eöö hat. h Bewerb 180,00 bz Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische nts⸗Arzt des 2 Fine Theilung des Stipendiums an mehrere Bewerber 75,50 bz G itakti it einigen Schwankungen mäßig leb⸗ (3. Hessisches) Nr. 83, und G 8 8 3 ist ausgeschlossen. neßd 1““ behauptet; .“ . Feijesnen Dr. Leopold, Bataillons⸗Arzt in dem⸗ Ministerium der öffentlichen Arbeiten. c beatenung des Preises erfolgt im Monat März 1898. 8n italienische Bahnen abgeschwächt. selben Regiment; Der Regierungs⸗ und Geheime Baurath Messerschmidt Nach getroffener Entscheidung kann auf Bestimmung des unter⸗ vSik. See e L-gx;. verändert und des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich ist von Hildesheim an die Königliche Regierung in Merseburg zeichneten eine öffentliche Ausstellung der Bewerbungs⸗ 145,25 G rut. saec. —— feft; die spekulativen Devisen schaumburg⸗lippischen Haus⸗Ordens: versetzt worden. 8 arbeiten stattfinden. 1 171,00 bz G unter Schwankungen etwas anziehend. dem Hauptmann von Specht, à la suite des Kadetten⸗ Der Regierungs⸗ und Baurath Höffgen ist von Merse⸗ Die preisgekrönte Konkurrenzarbeit wird Eigenthum der 107,25 bz G Industriepapiere theilweise lebhafter und fester; Korps und Gouverneur des Erbprinzen Adolf und des Prinzen burg an das Königliche ö“ in Magdeburg versetzt Akademie der Künste.

—½

2SS2990-b0889S [roe

Eerrrererrrerrrrerreeegnn

222-2-GASggsn hAEmEEm’êEgE”ERgE”’ERnAEREAEEE’”EEnE

228Seennn

[SSS82 00—

26”

8 S

0S=gOo CSSOoOnb, 25

Fnnenrerrirrirrieirrireererrebernn

—,— —O —- —- +- -—-

—O —₰¼

—— SS 5SSSSSOonCSSSOnSNOO Fdo 0

SSSS oe KEüEnnRrnrnnnn

oo8“

2nEg”

342,50 G u. Arm. Str 67,00 bz G M 208,00 B do. neue 127,00 bz G Mech. Web. Lind. 129,50 G .Wb. Sor. —,— 9. Wb. Zittau —,— hernich. Bw. 84,50 bz G Mend. u Schw 202,75 bz G Migxu. Genest Tl. 116,75 G Nähmasch. Koch —,— Nauh. säurefr. Pr. 110,80 G Neu. Berl. Omnib 136,50 B Neufdt. Metall . 152,50 bz G Neurod. Kunst. A. 114,75 G Neuß, eenfbr. 95,50 bz G Niederl. Kohlenw 275,50 bz G Nienb. Vorz. A. 113,00 bz G Nolte, N. Gas⸗G. —,— Ndd. Eisw. Bolle 68,10 bz G do. Gummi.. —,— do. Jute⸗Spin. Nrd.Lagerh. Brl. 100,00 G do. Wllk. Brm. 155,75 G Nordstern Brgw. 189,00 bͤ3 B †Ober Fsem 89,60 à 188,50 à 189 bz] do. Eisenb. Bed. 144,00 bz G do. E.⸗J. Car. H. 129,25 bz G do. neue 129,25 bz G do. Kokswerke 135,80 bz G do. b. t —,— Oldenbg. Eisenh. 113,80 G Opp. Portl. Zem. 134,80 bz G †Osnabr. Kupfer 170,60 bz G ass.⸗Ges. konv. 161,00 bz G aucksch Masch. —,— eniger Maschin. 108,50 G etersb. elkt. Bel. —,— hön. Bw. Lit. A 115,25 B do. A.abg. 262,25 bz G do. B. Bezugssch.

ee jetschm.,

105,00 G 1“ 181,00 bz G do. do. neue 259,00 bz G do. St.⸗Pr.

ener Bergb.

000bö,ennn S80808,S EEEEEgEgEʒ 28AgESg”

2

9— —=22nngggg EAE

00

290—

K SIe0SSlle&n OeSSeSSee S SEEAEbSgSSAEPneenanegennenesnneneneneeeöneee

bEäAdOon veerürüPüüüeüeüüürüüereeseesesenss

1x2 SEg 2— S

20585S

[2002ͦö2!b*n 180 mA’’n

b0 = do0 do 99 00]% bo 906— 8—

cn

22

9

Obo

132,25 bz G t the nach festerem Beginn abgeschwächt. Moritz zu Schaumburg⸗Lippe, Durchlauchten; und mit der Verwaltung der Stelle des Elbstrom⸗Baudirektors Berlin, den 25. November 1897. . 104,25 G hegerr aaen b 8 rib 5 8 gPeh ch betraut worden. Der Senat der Königlichen Akademie der Künste,

. v.3⸗ Der Regierungs⸗ und Baurath Hensch ist der Königlichen Sektion für die bildenden Künste. W Eöö“ vei Eis . des Kommandeurkxreuzes des Königlich griechischen Regierung in Oppeln überwiesen worden. 8 8 H. Ende. 140,50 bz G (Höchste und niedrigste Preise.) Pr. 1 dz für: Hafer 8 Erlöser⸗Ordens: F Regzerun 8⸗ b 8“ ist von Oppeln te Sorte 16,50 ℳ, 16,00 ℳ; el⸗Sorte 15,90 ℳ, dem Ober⸗Stabsarzt zweiter Klasse Dr. Korsch, Regi⸗ an die Königliche Regierung in Hi esheim, 8 . B 8 . 108, 901 G, 15,40 ℳ; geringe Sorte 15,380 ℳ, 1470 ments⸗Arzt des Grenabier Regiments 1 Facdüch Mr. der Lagd⸗Hauinspenor, Baurath Weber in gleicher Ministerium für Landwirthschaft, Domäͤnen ETE1— helm IV. (1 es) Nr. 2; Eigenschaft von Königsberg O.⸗Pr. an die Königliche Regierung und Forsten.

129 1187900, „Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ6 24,00 ℳ. E 1 v g 8A b in Posen, 5 1 Der Thierarzt Ludwig Werner zu Nastätten ist zum 1.2 10 80b „Speleboimen. me9 50,00, 8 EZ öAX*“ ffizierkreuzes des Königlich siamesischen. der Kreis⸗Bauinspektor, Baurath Wilcke in Flatow in Königlichen Kreis⸗Thierarzt ernannt und demselben die Kreis⸗

102,605.75 b; Fesen 7000 se nc der der Lrosfeh. 1,60 ℳ: Ordens der Krone: 1 gleicher v nach Meseritz und Thierarztstelle für den Kreis St. Goarshausen, mit dem

89,50 G 1,20 ℳ. dito Bauchfleisch 1 kg 1,30 ℳ; 1, 8 ddem Obersten Freiherrn von Schönau⸗Wehr, Flügel⸗ der Kreis⸗Bauinspektor Voigt in Meseritz als Land⸗ Amtswohnsitz in St. Goarshausen, übertragen worden. 17 896, vb 99,0078.5,2 = Sch. 1,20 ℳ. Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Bauinspektor an die Königliche Regierung in Königsberg i Pr. 8n 8 i Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,2

300 86,80 G 7. 8 4 8 110,50 bz G ven 18 1S.eoaene, feisch 1 1,70 1,0 5. —— 19c n.chee 1 Justiz⸗Ministerium.

—S2oaöIaö‚nneäüInnnn

2

SeePEPEVgV 9 Fooeg

2 Sege

öe 20—

—8q**2*** . *

22⸗ebSeeg 2g

B —g

2200“ oꝙ 2SSggT! ¶—=0 8§£8 [edPecr

[00 00 00O00G0à ã ⸗—S0 0˙090

S E 2— 8B— qSqgEg

eübwgSSSggAPgÖ

500 Le. r-. do. i. fr. Verk. 81877,75à79à78,75 bz 1 kg 1,50 ℳ; 1,00 ℳ. Butter 1 kg 2,60 ℳ: t des Offizierkreuzes desselben Ordens: em bisher beim Königlichen Polizei⸗Präsidium in 882. 1291,29b8% do. Borj.⸗Att.] 6 74 14 1.1. 500 Le—,— 206⸗ ℳ. Cier 60 Stück 5,00 ℳ; 2,80 ℳ. Fahacag von 1’ bei dem Kadettenhause Berlin beschäftigten Eecser Hacig pediot Roßkothen ist die Der Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Zweigert in Celle ist 600 185,50 bz G Bersicherungs⸗Aktien. Karrfen 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 Aal in Potsdam; sowie Verwaltung der Stelle des Bauinspektors für den Ober⸗Berg⸗ infolge seiner Ernennung zum Reichsanwalt bei dem Reichs⸗ 600 [185,50 bz G nuts und Dividende pr. Stuc. 12,40 ℳ; 1,20 ℳ. Zander 1 kg 2,40 ℳ; des Ri tt des Königli 1 1 amtsbezirk Klausthal, mit dem Amtssitz in Klausthal, über⸗ gericht aus dem neeehen Justizdienst geschieden. —.— Divendende pro Hechl 8 . Eai—* es Ritterkreuzes des Königlich siamesischen tragen worden. Dem Ober⸗Landesgerichts⸗Rath, Geheimen Justiz⸗Rath 1000 8 2 5

—,——

85ege

„Unn

2— 2

0

—,— 2288gg [EEEIE2æ SSSSeSö

Gladb. & S. Bg. Feen Jurcken. Görl. Eisenbhnb. 14 do. Maschinenf. k. 15 Greppiner Werke 4 Grevenbr. Masch. 10 Gritzner Ma

½æ1ElS8a9.

Aach.⸗M. Feuerv. 202 /0b. 1000 330 380 1 4 Eg 2, 5 8 weißen Elephanten⸗Ordens: Der Wasser⸗Bauinspekter Lampe ist von Cassel nach Frank in Celle, dem Landgerichts⸗Direktor, Geheimen Justiz⸗ 1606/800 270,80 bz G Rückvers.⸗G. 25 % v400 ⸗ℳ 85 1 Eg 1,20 ℳ; 0,/60 ℳ. Kreb dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Erffa, à la Gleiwitz verseßt und ihm die Wasser⸗Bauinspektorstelle daselbst dec 8 vom Landgericht 1 in Berlin, dem Amtsgerichts⸗

Aach. 5 889 88 8 300 Le. nee, Ienr 3cer 105 170 suite des Königin Augusta Garde⸗Grenadier⸗Regiments verliehen worden. v14“ zwski in Mehlauken, dem Amtsgerichts⸗Rath

1[EI2IIS8SSö .* —nQQewensen

SSrSSe E

Ereee —2q