1897 / 287 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

110,40 bz k —- Berl. e A. G. 20 % v. 1000 he 99,75 G G. 20 ¼ . 1000 Nhe⸗ 152,00 bz G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 S 93,75 B Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 M 104,00 G öö 124,25 G Dt. Lloyd Berlin 200 % v. 1000 Rl. 70D8,;G Oee d⸗ h2. 89 3000ℳ

,00 bz ransp. V. 26 ¼ % v. 2400 13275 bbz D:Dress.Allg.Trsp.10 ¼1000 Re 129,00 bz Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 Nhl⸗ 152 10 bz G Elberf. Feuervers. 200 %. 1000 Thl⸗ 139,80 bz G Fortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 hc. 194,50 bz G ꝑGermania, Lebnsv. 20 % v. 500 Thlr 198,00 bz G Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 . 200,10 bz G IEE11“ 121,00 G Köln. Rückvers. G. 20 % v. 199,50 bz G LeipzigFeuervers. 80 % v. 1000 h 199,00 bz G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Rr 190,75 bz G Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 hlr 252,50 G Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 hlr 78,25 bz B E111 100 h. 187,10 G Mannh. ess EEE“ 8 . SW., Wilhelmstraße Nr. 32

ordd. Vers. 25 % von 4500 8 ““ 14350 8 Nordstern Lebv. 20 /b. 1000 gig 8 SiuneeEE119265828 8 Le ee ; 4 201,00 bz Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 8 8 g in7 103,75 G lIden ov

1.1] 1000 [97,50 bz G Gr. Berl. Omnib. . 600 [101,00 G Gr.Licht. B. u. Zg. 600 [101,00 G do. Terr.⸗G. 1850 [2380,00 G ener Gußst. 1000 [115,75 bz G e Maschinfb. 600 [265,00 bz G mbg. Elek.⸗W. 600 s65,00 bz StoPr 2000/400 279,25 bz kl. f do. Immobil. 600 [116,00 bz G

1000 [83,50 bz 1200 199 98

Brl. Knstdr Kfm. do. Lagerhof.. do. St.⸗Pr. do.Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp.

2

—. 1000 [56,25 G omm. Masch. F. 500 [52,75 bz G ongs, Spinner. 400 268,00 osen. Sprit⸗Bk. 119,75 bz G eßspanfabrik 554 G kl. Rauchw. Walter 164,25 bz G Ravensb. Spinn. 97,60 G Rednh. StP.alte 118,50 G do. Litt. A. 257,00 bz G Rbein.⸗Rss. Bw. 59,50 B do. Anthrazit 435,00 bz B do. Bergbau. 133,00 bz G ßdo. Chamotte 155,75 G do. Metallw. 47,00 G do. Sthlwrk. 136,75 bz G Rh.⸗Westf. Ind. 188,80 bz Rh. Wstf. Kalkw. 75 à 189,40 bz Riebeck Montnw. 195,60 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 122,00 G do. Zuckerfabr. 5 ½ 49,10 bz G Sächs. Guß Döhl ö. JeFe. 91, o. 114,60 bz do hh den kv. —,— do. Thür. Brk. 165,60 bz G do. do. St.⸗Pr. 189,75 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 146,50 bzz G ꝑsSagan Spinner. —,— Saline Salzung. 130,00 G Sangerh. Masch. 167,75 bz G Schäffer & Walk. 203 90 bz Schalker Gruben 10 à 203,60 bz] Schering Chm. F. 172,80 B do. Vorz⸗Akt. 131,00 G imischowEm. 146,00 bz Schles. E. Iünr 467,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 8,10 G do. Cellulose.. 12,20 bz G do. gert du erke

2 -.

—,— 0 O2 —2 ℳ%— 0— SeIIiS 222g 2— 00,N

—ꝑ A

—2 —S82=2g” o

450 [900,00 G ort Brückb. k.

1000 [150,80 bz G do. St.⸗Pr. 500 [128,50 bz G do. Brgw. konv

1000 [360,00 B do. do. St.⸗Pr. 600 Harp. Brgb.⸗Ges.

8—2 do. i. Iasaft 259, Ma .

1200 8: n ußst. 300 20: Meter.

203 à 02 et. à 202,50 bz do. St.⸗A. A. kv. 300 [109,50 bz do. do. B. kv.

600 [136,50 bz Herper Eisen.

600 [151,00 bz G in, Lehm. Wllb

900/300 167,10 bz G do. do. 25. 600 57,00 G Helios, El. Ges.

p. St. 290,00 G mo 600 [100,00 bz G do. neue

1200/600 144,75 G öö r

300 [256,00 bz Herbrand Wagg.8 . 1106,80 G Hher e eeeheh 1500 [120,00 G do. i. fr. Verk.

100 fl. 291,00 G ildebrand, Mhl. 10 ¼ 11 ½/4 1000 [120,90 bz G irschbg. Masch. 7 4 600/1200 40,10 G d. Vorz A. kv. 8 12 4 300 [137,75 G öchst. Farbwerk. 28 28 1000 [383,50 bz G†Hörderhütte alte 1000 [214 75 bz G do. alte konv. 1000 652,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000/800 288,00 bz do. St. Pr. Litt. A 5 300 [91,50 G pesch, Eis. u. St. 7 1000 —,— offmann Stärke 8

6

5

200

Berthold Messing

Berzelius Brgw. 8 BeAelns hrsah. Birkenwerder..

Bismarckhütte. Bochum. Gußst do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner.

[lIaneoS

Seen--SC000,ISùS ꝙ00A⸗

8111

zumm m

N⸗

80 00 U

—₰½

—002

[0 00,0028 82½ ˙8 2

SöFPPPPPPP.Prreeees H PPEEREREEEEERREEennnn

a-PPaPPgegeüegnengSAne

05SSeo 0¶, Se. 0 8

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. —e— Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. 8 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; vihh, enee. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition s.⸗Ges. 25 % 1000 8- für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 1 8 vrnil des Beutschen Reichs-Anzeigers 8 E und Königlich Preußischen Staats-Auzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

1S1I . 11

890 8 20 hüFüüPüPPPFrPüPüPEPFPPBSPPEV

2 2 . 2 28 . . 2. 2 8 2 2. 8 2 2 . PearbesöAöSneönnönShneodbeoSs

7 98

2IU

1S—

2*

5022—gg —2 10—

108 O sernrfcgza9⸗ p. 500 Re 8 b ] 2 Berlin, Montag, den 6. Dezember, Abends 82,00 bz G 3 ve. 10 % von 1000 fl. —R han

1

S

do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do.⸗Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Butzke& Ko. Met.

S;

—,— 2=IEISoe aAα— reSSEeene Sg. Se

b HnA 1 . Seeeee’eeeEEeEEEEEöe 22112

8 S8S82

278,60 G

Lloyd 10 % v. 1000 hlr 226,00 bz G [R

—N— [EFe Sn00,080088 0

129,80 G Sch ef. Feuerv.⸗G. 20 %0b.500 chr dem Korvetten⸗Kapitän Victor Schönfelder, dem betreffend die Ausführung der am 9. September Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

217,75 bz Thuringia, V.⸗G. 200 %b. 1000 hlr 12 Hauptmann a. D. Freiherrn von Stenglin zu Herford, 1886 zu Bern abgeschlossenen Uebereinkunft wegen 6

=PSNAÖSS

SüPEPEPFPEgPEEPEgʒ —2 9—

AEE

0

EPüeeen Gäüaäa -9222 ÖSS”2ÖSSÖSSNSnoen

00 —‿½

1 2 irke. Offn ; 1 ; 6b den bisherigen General⸗Konsul in Budapest, Legations⸗ 217,75 b Transatlant. Güt. 20 % v. 1500⸗ e bisher Bezirks⸗Offizier bei dem Landwehrbezirk Detmold, und Bildung eines internationalen Verbandes zum— 8 1 2 b 11400 Union, Allg. Derf 20 %v. 35 1ℳ 36 360 G dem Gerichtsschreiber a. D., Kanzlei⸗Rath Ridders zu Schutze von Werken der Literatur und Kunst. he Eb da nnssfecgtr 220Sob,G witee e ee9e,0r,590 e178 185 lͤͤͤͤͤCgCEEEEnnnnnnRngngngnbkemher IWeimar zu ernennen. 39,75 G Westdtsch. Vl. B. 20 % v. 1000 he 0 Haupt⸗Steueramts⸗Rendanten a. D., Rechnungs⸗Rath Huck Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, 880 8 9 u Dresden, bisher zu Frankfurt a. M., den Königlichen . 8 König Jhan Grund des Ges . 2 8 149 606 wrg o ronen⸗Orden dritter Klasse, ZEIEE11“ eichs, auf C rund des Gesetzes vom Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 259,50 b G Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: dem Gerichtsvollzieher a. D. Friedrichs zu Hagen im 4. April 1888, betreffend die Ausführung der am 9. Sep⸗ den Direktor des 5 rogymnasiums in Schwetz (West⸗ 216,00 bz G Pfälz. Bank 145bz G. Pfälz. Hyp.⸗Bank —,—. Kreise Geestemünde den Königlichen Kronen⸗Orden vierter tember 1886 zu Bern abgeschlossenen Uebereinkunft wegen . Dr. Martin Bal zer zum Königlichen Eymnasia Thiederhall Obl. 100,25bz B. Gestern: Ostpr. Klasse Bildung eines internationalen Verbandes zum Schutze von iurgeor zu.- n Bo zum Koͤniglichen Gymn 1 Südb. St⸗A. ult. 94,60595,00b.. Magdeb. Bau⸗ dem pensionierten Gemeindeförster Melsheimer zu Werken der Literatur und Kunst (Reichs⸗Gesetzbl. S. 139), nach irektor zu ernennen. 8

195,5b0G Stromberg im Kreise Kreuznach das Allgemeine Ehrenzeichen erfolgter Zustimmung des öö was folgt:

92 0ꝙ0 2 1BeSs £—8

—2—yy—2

˙An

EFartonnage Ind. 15 Cassel. Federstahl 12 vo. Trebertrock. 38

vEEE 92—2

9

49,50 bz G do. Portl.⸗Z 132,10 bz G do. Kohlenw 180,00 bz G do. Lein. Kramsta 124 298, G Spenzce Pach 224 25 bz riftgieß. 142,25 G uckert, Elektr. 91,00 G ulz⸗Knaudt. 5,20 bz G Seck, Mühl. V. A 76,50 bz G Sentker Wkz. Vz. 207,00 B Siemens, Glash. 172,50 bz G Sitzendorf. Porz. 334,50 bzz G Spinn und Sohn 105,00 G Spinn Renn uKo 145,60 bzz G Stadtberg. Hütte 92,00 bz G Staßf. Chem. 166,00 G Stett. Bred. Zem. 122,00 bz G Stett. Ch. Didier 248,00 G do. Elektriz⸗Wrk. 251,75 bz do. Vulkan B.. 55,25 B do. do. St.⸗ 98,60 bz Stoewer, Nähm. 241,75 bz G ꝑs Stolberger Zink 1000 [298,00 bz B do. St.⸗Pr. 97,00 B StrlsSpilk st⸗P. 1000 [75,00 bz G SturmFalzziegel 1000 118, 25 G Südd. Imm 40 % 1000 [158,50 bz G Terr. G. Nordost 1000 [226,00 bz G do. Südwest 600 [111,75 G Thale Eis. St.⸗P. 1000 [728,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 2000 [129,10 G ThüringerSalin. 600 [146,00 bz G do.Nadl. u. Stahl 450 [190,00 bz G TillmannWellb 600 [177,10 bz G Titel, Kunsttöpf. 0 77,25 à,60à, 10à,50 bz Fiach. Penhes 500/1000 [149,25 G Tuchf. Aachen kv. 1000 [110, 75 bz G Ung. Asphalt.. 800 /800 78,75 G on, Bauges. 600 [117,00 G do. Chem. Fabr. 200 fl. 74,50 G U. d. Lind., Bauv. 1000/600 463,50 bz G do. Vorz.⸗A. A. 300 [28,75 G d. Sb B 500 [68,75 bz G Varziner Papierf. 200/100076,25 bz V. Brl⸗Fr. Gum. 300 [109,75 bz V. Berl Mörtelw 500 [135,25 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 600 [101,00 bz G Ver. Hnsschl. Fbr. 300 [128,25 G Ver. Met. Haller 300 [66,80 G Verein. Pinselfb. 300 [434,50 G do. Smyrna⸗Tpp 300 [117,00 bz G ꝑũ Viktoria Fahrrad 600 [88,10 bz G —2 ⸗G. 1000 [138,50 bz G asch. 1000 [96,50 bz V u. Winde 1000 [128,00 bz G Volpi u. Schlüt. 125,30 bz Vorw. Biel. Sp. 175,10 bz G Vulk., Duisb. kv. 165,50 G Warstein. Grub. 155,50 G Wassrw. Gelsenk. 1580 bz B Westeregeln Alk. 1 100,10 bz G do. Vorz.⸗Akt. 181,00 bz G Westf. Drht⸗Ind. 8 10 172,00 bz G do. Stahlwerke 13 ½ 15 260,50 bz do. Union St.⸗P. 12 16 b 112,10 G Wiede Maschinen 2 2 , Wilhelmi Weinb 0 119,20 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 2 505,00 G Wilhelmshütte. 1 ½ 144,50 bz G ꝑWissener Bergw. 0 81,00 G do. Vorz.⸗ 109,60 bz G Witt. Gußsthlw. 77,70 bz G Wrede, Mälz. C. 129,50 G Wurmrevier... 117,00 bz G ellstoffverein. 150,00 bz G Eht 2 Küst 22 110,00 bz G . be;

Hamb.⸗Am. Pack. 131,3080 do. ult. Dez. 15925 bz,G Rorddtsch. Aoyd 3 ee

—2—g— [000

8

SsuuaaeeebüebbEb

Griesheim 16 bb9 do. Orbg. St.⸗Pr. 12

1 do. Weiler 14 do. Ind. Mannh. 8 do. W. Albert 10 1““ Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb.

1000 [141,25 G ofm. Wagenbau 1500/300 157,25 bz G owaldt⸗Werke 1000 —,— üttenh. Spinn. 1000 [124,25 G owrazl. Steins 1000 [122,00 bz B o. 1000 [133,80 bz G xInt. Baug. 600 [126,75 G Jeserich, Asph 300 [152,00 bz G Kahla 1000 [291,25 bz Kaiser⸗Allee.. 1000 189,50 G Kaliwk. Aschersl. 1000 [287,10 bz G Kapler Maschin. —,— Kattowitz. Brgw. ö. 1144,25 bz G Keyling üu. Thom. 1000 [147,75 bz G †Köhlmnn. Stärke 1 1000 [158,50 G Köln. Bergwerk. 300 [294 00 B Köln⸗Müsen. B. 1000 [130,00 bz do. do. konv. 130,25à 130,00 bz König Wilh. kv. 6 600 [103,90 B do. do. St.⸗Pr. 1 1000 106,25 G König. Marienh. 1 300 (230,00 bz B Kgsb. Msch Vorz. 500 152,90 bz G do. Walzmühle 6 1 1000 [148,00 bz B] sKönigsborn Bgw. 1 1000 [131,75 bz G Königszelt Przll.] 300 —,— Körbisdorf. Zuck. 1000 [710,00 bz G Kurfürstend.⸗Ges 600 [148,00 G do. Terr.⸗Ges. 1000 [358,00 B Lauchhammer.. 600 [132,00 B do. konv. 1 1000 [137,80 bz G Laurahütte .. 1000 [173,00 bz G do. i. fr. Verk. 600 [136,00 bz G Leipz. Gummiw. 1000 [115,10 bz G Leopoldsgrube.. 600 [161.00 bz G Leopoldshall... 9— do. do. St.⸗Pr. 300 —,— Leyk. Joseft. Pap. 1500 [97,25 bz G Ludw. Löwe & Ko. 97,25 bz Lothr. Eisenw.. 1000/8200%—,— do. St.⸗Pr. 1000 [55,00 G Louise Tiefbau kv. 600 [83,25 G do. do. S. r w

hn 69S8S9q2”N

—,—

[nSSS2o

,—

HN

öE11“

êSsnbo0IgnögAgIng

99

00 —B %— —,—ö— 80 0S,5282

1819051889 in Gold, Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

141,00 bz dem Gerichtsvollzieher a. D. Wellhausen zu Linden Werden besondere Abkommen, die mit anderen Verbands⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten. 77,00 G Nichtamtliche Kurse. i. H., dem deht Michera. Altsitzer Ludwig wok zu ländern über den Schutz von Werken der Literatur und Kunst Dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Baltzer in Schwetz ist

1,51052G Bank⸗Alktien. Gr. Justin im Kreise Kammin, dem Schutzmann Peter abgeschlossen sind, außer Kraft gesetzt, so unterliegt die An⸗ Direktion des Gymnasiums in Marienwerder übertragen

Dividende pro [1895,1896 Zf. Z⸗T. St. zu ℳ] Wagner zu Köln und dem Eisenbahn⸗Nachtwächter a. D. wendung der Uebereinkunft auf Werke, welche bis dahin nach 161 00 p 385 00b1 G Kieler Bank.. 8 ½ 9 4 1.1] 600 sl45,20 bz G Dithmar 1 Rollsdorf im Mansfelder Seekreise, bisher zu Maßgabe dieser Abkommen zu behandeln und in ihrem

ustrie⸗ 3 b Sbe. 8 Ursprungslande beim Inkrafttreten der Uebereinkunft noch nicht 8 8 8 128,05,G Dividende efe seeeee Gemeingut geworden waren (Artikel 14 der Uebereinkunft), Ministerium für Landwirthschaft, Domänen

dem Unteroffizier Hermann Schulz im Infanterie⸗ 3 24 1 3 und Forsten 173,90 bz Annener Gßst. kv. 8 131,90 bz Regiment Nr. 174 di 8 ille. sden nachstehenden Einschränkungen: . 196750 Ascan. Ch ds 8% 600 1 39,75b,G 1gee Nr. 174 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu ver 1) Der Druck der Exemplare, deren Herstellung zur Zeit AXA“ 71,90 bzz G Baug.f. Mittlw. —,— G 1 der Aufhebung des Abkommens erlaubterweise im Gange war, i. W. ist die interimistische Verwaltung der Kreis⸗Thierarzt⸗ 12

250

142,60 b Berl. Aquarium 600 erden: di xemplare, 8 iejenigen, 1 88 en.

133,50G d0. Zementhau 3 darf vollendet werden; diese Exemp sowie diejenigen, stelle für den Kreis Malmedy, mit dem Amtswohnsitz in 11

SnSCUo

—2 o.

00—

222S 806

Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. 18 1 Danz. Oelm. Akt. 0 do. do. St. Pr. 5 Dessauer Gas 10 Deutsche Asphalt 10 Dtsas Oest FPee 28

.2 gw

gs Bedlähkh 180 0. Gasglühli⸗ do. Jutespinner. 10 12 do. Metallpatr. F. 25 do. Spiegelglas 7 ¾

do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren Donnersm. H. kv. Dortm. Un. ℳsoc do. St.⸗Pr. Lit. A b. VBeu. Düßss. Chamotte 8 Drht.⸗Ind.

—,—

—,—8—

2225BSüggSgnnsn Söenenen, öann —₰

1[S22]Rb0 d0 00

SSoc-hhcohen dPo eheen

126,70 G BraunschwPfrdb 5 421 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: welche zu dem gedachten Zeitpunkt erlaubterweise hergestellt St. Vith, übertragen worden.

öniglich is S dürfen verbreitet und verkauft werden. Ebenso dürfen —,— Brotfabrik .. 600 [210,00 bzz G dem Königlich bayerischen Staatsrath im ordentlichen waren, dür 1 b 106,50 bz Eb 82 8720ngg ] Dienst und stellvertretenden ee zum “”; 1 o e 10 „V. Petr. St. P. 23,50 G 8 3 88— „Steine, S 1 1 8 199508G Dinn h dagt,p. 300 76,00 G N1“ v11“] lang benutzt werden; diese Frist beginnt mit dem Bisn d8sö Bekanntmachung. 132,10 bz G Zagonschm. St. P 7

600 77,50 G 1 8 ahres, in welchem das Abkommen aufgehoben worden ist. Bei den Schiedsgerichten der Arbeiterversicherun 22 18g denschen. et,h 1.70 142269 dem emeritierten Pfarrer Kunlin zu Straßburg i. E, I. gerich sich g 148,00 bz; G Glückauf Bw VA

8 früher zu Wimmenau im Kreise Zabern, den Rothen Adler- 2) Werke, welche vor der Aufhebung des Abkommens in sind nachfolgende Beamte zu Vorsitzenden bezw. stellvertretenden dgöchns Brnanscjgöen 1500 82 00 bz G Orden vierter Klasse, einem der übrigen Verbandsländer veröffentlicht sind, genießen Vorsitzenden ernannt worden: 47,10 G gehe 8

5809088,92enS

50—PsZghgggangöSASneenne —— 0 bDOcehoeS] ce do0

gFFPPPPüPPüPPPüPPPüPPPSP-BB—

. .

7

*2

e,o]2l 1öb0 00—

I“ 11* ——

002 SSSeNCSSSS SS

Om. 1822a! —sqSIgIA

500 [218,50 bz G sebe . den im Artikel 5 der Uebereinkunft vorgesehenen Schutz des der Regierungs⸗Assessor Geißler in Strasburg i. W.⸗Pr. 4 r SAI Cl 5 Scbletthadt ausschließlichen Uebersetzungsrechts nicht gegenüber solchen zum stellvertretenden Vorsitzenden der Schiedsgerichte daselbst; 95,25 fs.⸗Rhein. Bw. 300 [17,50 G avé zu Ensisheim im Kreise weiler und Br z 8 1 Deutsch⸗ nde 8 8 5 8 Benfeld im Kreise Erstein den Königlichen Kronen⸗Orden Uebersetzungen, welche zu dem ge achten Zeitpunkt in Deutsch⸗ der Amtsgerichts⸗Rath Paetz in Ohlau zum Vor⸗ vierter Klasse, sowie land erlaubterweise bereits ganz oder theilweise veröffentlicht sitzenden und 8 dem Leuchtthurmwärter Karl Schwilp auf Leuchthaus waren. b 8 SSs der Amtsgerichts⸗Rath Felbier ebenda zumstellvertretenden 1 Shantung Vorgebirge das Allgemeine Ehrenzeichen zu ve⸗ 3) Dramatische oder dramatisch⸗musikalische Werke, welche Vorsitzenden der Schiedsgerichte daselbst; 109,75 G leihen. 11“ in einem der übrigen Verbandsländer veröffentlicht oder auf⸗ der Amtsrichter Emil Schmitz in Neuß zum stell⸗ 8 geführt und vor der Aufhebung des Abkommens im Original vertretenden Vorsitzenden der Schiedsgerichte daselbst; 13³,50 G oder in Uebersetzung in Deutschland e* öffentlich der Amtsrichter Marquardt in Kempen zum Vor⸗ 28,00 bz G

—S 8 8 122

5—2

75,00 B Karlsr. Str.B. . 233,50 G Kgsb. Pfdb. V. A. 148,50 G Langens.Tuchfkv. 123,00 bz G Oranienb. Chem. —,— Rathen. Opt. F. 10,50 Stobwasser Vz. 4,25 enf. Nordh. 133258; Tarnowitz St⸗P. 130,50 G Weißbier 85

△₰

—-—

22** Des ne no

SO0oCU.;

18S82,g0b0,8802888

Seine Majestät der Kaiser und König haben aufgeführt sind, genießen den Schutz gegen unerlaubte Auf⸗ sitzenden und 110,50 G 8 Allergnädigst geruht: führung im Original oder Uebersetzung nicht. der Iee 85 Sehmnih seconbe zum stellvertretenden 237,50et. b do. olle 111,25 b; G dem Amtsgerichts⸗Rath Dr. Hock zu Mülhausen i. E. die 8,2. b Vorsitzenden der Schiedsgerichte daselbst. 184 75 , 8 Zeitzer Kicn 298,50 bz G Erlaubniß zur Prichts⸗ 88 ihm Sae Ritterkreuzes des Die im § 1 Nr. 1 gewährte Befugniß zur Verbreitung Ferüin den 4. Dezember 1897. 166,50 G Fürstlich bulgarischen St. Alexander⸗Ordens zu ertheilen. und zum Verkauf von Exemplaren sowie zur Benutzung von Der Minister für Handel und Gewerbe. 165,00 bz G FeE 8 8 1 Lag2. en unterliegt der Sen g 85 die FFerchlare G“ In hee e,g. 8 120,75 G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. und Vorrichtungen mit einem besonderen Stempel versehen ohmann. 215,30 bz G F 4. Dezember. Die heutige Börse er ö“ v“ sind. Die Abstempelung ist nur bis zum Ablauf dreier 49,25 G öffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist Denutsches Reich Ronate zulässig; diese Frist beginnt mit dem Schluß des 86,50 G wenig veränderten Kursen auf spekulativem Gebiet. ö11“ v“ Monats, in welchem das Abkommen aufgehoben worden isist. 121,25 G 1“ boten geschäftliche 1 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Die nüheren ee in 3 ver aest negeang 5 1 82 95 .v. sur hettic n Kar bes rechs. zft j um Mitgliede des Kaiserlichen Disziplinarhofs in Betreff der Inventarisierung der abgestempelten Exemplare un aats⸗Anzeigers“ wird eine vo inister des 167,00 G ru den e eee ge Aecher Bstba kaelr sesles den Cenats⸗Präftdenten bei 8 Neichsgerich 85 I und Vorrichtungen werden anzler erlassen. Ienn ööö 1 E4.A“ Si eznr 8 fühfung 8 135,75 b 6 8 ““ 1I 8 er Landgemeindeo 7 2e0 nahrüihsecehtethefrahen eh feste Halbuns 1.“ 1 Präsidenten der Kaiserlichen Disziplinarkammer . b Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung Nas s 88 9. CI 18 8 Lii send 201,10 bz ür heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; . in Danzi in Kraft. 81 1 8 3 128 c.0. Reichsanleihen und Konsols fast unverändert. den Aebniglich preußischen Landgerichts⸗Präsidenten von Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhäͤndigen Unterschrift, gemeinden, veröffentlicht. 179,50 bz 1 9 I“ Gebie⸗ gingen Defterrzihisce 8 Gege den.e) 8 alagis, 8 W lrhe 1 8— 8 —,— reditaktien mit einigen wankungen mäßig leb⸗ Füͤ 6 ¹ 1

haft um; Franzosen fest; italienische Bahnen etwas 8 ““ Fürst zu Hohenlohe. Nichtamtliches.

38,75 bz G anziehend. ga ahs Von inländischen Eisenbahnaktien waren Dort⸗ ““ 8 1 G Deutsches Reich ce ags ¹ g Dem zum Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika 1000 [145,00 bz G mand. Aranan nnd ene sfiliche wallngsdese sgevisen den kommissarischen Ober⸗Postdirektor, Postrath Panckow in Aachen, ber Stelle des Herrn William C. Emmet, ernanntten Preußen. Berlin, 6. Dezember. 1000/80 171,00 bz G unter kleinen Schwankungen etwas nachgebend. in Münster i. W., Herrn Frank M. Brundage ist das Exequatur namens Seine Majestät der Kaiser und König trafen 1000 vee. Industriepapiere weniger fest; Nontanwerthe in Breslau 1 des Reichs ertheilt worden. am Sonnabend Abend aus Königs⸗Wusterhausen im Neuen 1809 151,298G dden Königlich preußischen Landgerichts⸗Rath Fiedler 8 v“ dbüPalais wieder ein und enpfyngen gestern Mittag um 12 Uhr 248,75 B b ddaselbst, 8 baselbst das Präsidium des Reichstages. eute Vormittag von 9 * ab hörten Seine Majestät ortrag des Chefs des Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen

—Bð——ͤ

öö 8 EEEEE1111 8 e ee e Ibe 8S8SS5’mnge”asggggeseeeneeensen

’S S-2.,582

1000 [95,75 G Mrk. Masch. 1000 [242,50 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 1000 [169,25 G Magd. Allg. Gas 10 £ 177,20 bz G do. Baubank 177,70 à 178à 176,90 bz do. Bergwerk 4 600 [102,50 bz G Marie, kons. Bw. 5 1 1500 [144,25 bb Marienh.⸗Kotzn. 3 ½ 0 2

NE’EAEAREEAEAREA’A’öA’ö’’’en’’’e’’E

SüPePP PPPüüürürüärüäöürrerePPeeee

ööSgSn g —: 0 8-

aSS2ö2S. FEmürürMmm’Rbm’mgmnmenÜAURngRERnmRRRRRR‚AÜÜ

Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust

asch. 9 orff Salzfb.

e-.n]

v, g.

NOSU,SöSSSSSBoco

᷑n EEETEEEEEEE“ S92SÖÖ

—üE.

1 1000 [162,10 bz G Maschin. Breuer 1000/85000 342,00 G Msch. u. Arm. Str 1000 [67,50 bz Massener Bergb. 1000 [207,50 B do. neue

1000 Fr. 126,75 bz G Mech. Web. Lind. 12 8 ½ 129,50 bz G Mech. Wb. Sor. 12

Mech. Wb. Zittau 14 Bw. 0 Mend. u Schw ähmasch. Nauh. säurefr. Pr. 1 Neu. Berl. Omnib Neufdt. Metall v. 151,75 bz G Neurod. Kunst. A. 114,50 G 1000/500 98,25 bz G 12800/200 278,25 bz Nienb. Vorz. A. 000 [113,80 bz G Nolte, N. Gas⸗G. Ndd. Eisw. Bolle do. Gummi.. do. Jute⸗Spin. -5b rl. do. Wllk. Brm. 5 60à 187,75 à 188,10 bz o. Bed. 1000 [145,30 bz G do. E.⸗J. Car. H. 1000 [128,25 et. bGdo. neue 750 [128,25 et. bGdo. Kokswerke 1500 [135,00 bz G do. Portl.⸗Zm. 300 —-,— Oldenbg. Eisenh. 500 [113,90 /G Hpp. 1 1000 [134,50 bz G 1000 [170,00 bz G 1000 [160,10 G 600 * 1000 [108,50 1 1000 —,—

6 600 [114,10 bz G ö“] 2 9 7 27 106,00 bz G BSluto Steinkhlb. 181,00 bz G do. do. neue 258,00 bz B do. St.⸗Pr.

Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. Evxpendorf. .

Erdmansd

.Spn.

.““

—¼ 8500 659,bIe 98 0 05 t

9SAS —,—

[0ο b

Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt.. löther Masch.. ockend. ierf

1 ee ustädt. zusfe V ind Masch. k. 16 1 Ledr. Wilh. Vz. er & Roßm. k.

½

S'SE2”E

SZS=2l1SAEe

.ea, Sh.

02

SgEleLS —2

SbSgEEF F 20 5SSESeg! eESSeSönSee

üeüöernmemeönerhrhrrrhrhrrnnmnAmAAAAARARR‚

n UnA;S;E᷑E;; H

F,E.LZ 5005880S

Berlin, 3. Dezember. Marktpreise nach Er⸗ B 1 8 Dem bisherigen Kaiserlichen Vize⸗Konsul in Spalato 142,00 5z; G mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präfidlums. 8 den Königlich preußischen Landgerichts⸗Rath Haken Illich ist 89 erbetene Entlassung aus dem Reichsdienst den 1 ee ch (Höchste und niedrigste Preise.) Pr. 1 d2 für: Hafer 8 daselbst, ertheilt worden. 8 8 FRNaths Dr. von Lucanus und daran anschließend densenigen 108,80 bz gute Sorte 16,50 ℳ9, 16,00 ℳ; Mittel⸗Sorte 15,90 ℳ, in Darmstadt— ““ sdes Chefs des Marinekabinets, Kontre⸗Admirals Freiherrn 50à108,60 bz 45,40 ℳ; geringe Sorte 15,30 ℳ, 14,70 den Großherzoglich hessischen 1ue1 spvon Senden⸗Bibran. 8

60 bz Richtstroh 4,40 ℳ, 3,82 ℳ; Heu 6,40 ℳ, 4 ℳ. Bergsträßer Haselb 15 8 1““ 1 115,90 bz G *Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 24,00 ℳ. q 5 1.“ de Nu mmer 52 78,60 z G eSpeisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 ℳ. in Frankfurt a. M. eute ab zur Ausgabe gelangende Nummer .

1 Dinsen 70,00 ℳ; 79ℳ Karioffeln 6,50 ℳ; Fren ee Maier in Darmstadt, des „Reichs⸗ FIhen eea. . vusfaß 4 v11A1“ I“

I 6,00 ℳ. Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ: in Frankfurt a. DH. 1 Nr. 2434 die Verordnung, betreffend die Ausführung der zgers sschafter in St. Petersburg, Wirkliche 1000 [90,25 G 1,20 ℳ. dito Bau Kühna Lrg 1,30 ℳ; 1,00 ddeen Königlich preußischen Landgerichts⸗Direktor Voigt am 9. September 1886 zu Bern abgeschlossenen Ulebereinunft Geh 125 Faiserliche Bosschcf apbeis 60 g6re neg ihm Le. s

nnnE‚nAng”gnn =S2222öSögnSSSSgSSnnn

do. Vorzug. enkirch Bgw. do. i. fr. Verk.

28222-ö-öSSmeonnsnsnöeensneesnöenenöns

FEPrarüürrüüberürüereeesßee

8882828

8

8258 0] wHœ.len. gA

EAE‚‧EEEEnnnn

SS80 d02

22 2S0 0 S S 2

2

4 —2

Pürrreinn Sggg

1S SES

AEEn*n

1500 % 1000 110,25 bz Steti. Dmpf Co 1000 98,75 B 1 1886 ae 7 isch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ. Kalb⸗ daselbst, 8 wegen Bildung eines internationalen Verbandes zum Schutze . cs 86 1000 88, Veloce, Ital. Dpf 500 Le. 78,60 bz kl.f. Se ℳ; 21,60 ℳ. Hammelfleisch Masabsth nrg 8“ Werken e. Literatur und Kunst, vom 29. November höchst bewilligten Urlaub auf en. Fee⸗ veackgeheber und 19, do. Von.⸗Akt. 6 71 14 11.1 500 Le.89,50 b6 3 ück 5,00 ℳ; 2,80 ℳ. in Stettin „Berlin W., den 6. Dezember 189. 8 Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Greßherzoglich a ggreweng 4*g 9e 8 fen den kommissarischen Ober⸗Postdirektor, Postrath Kempte Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. oldenburgische Staats⸗Minister Jansen ist in Berlin an⸗ EZe1XA*“ Barj iinni Köslin Weberstedt. j eekommen. 48 Pe Feuem Aühsc 188 380 8 0,80 ℳ. 2* für die Dauer der von ihnen zur Zeit bekleideten Reichs⸗ bezw. 1 6 16““ Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Herzoglich saͤchsische Rüdbvers.⸗G. 250/% b400 7. 85 52 f Staatsämter zu ernennen. N ts⸗Minisier Dr. von Heim ist von hier abgereist.. AHlianz 25 % von 1000 . 30 35 ℳ; 2,00 ℳ. . Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 .⸗105 170 ndelspreift.

2 —6

S2SgegsssSssessbeseseess

2

2gögg 9ℳ—

8

½£1SESIS92

EEE888 AG

SEIE=A 89O

nn