1897 / 287 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

50. 84 706. Getrei aschine mit Sicht⸗ zvlinder und kreislaufendem Windstrom. Schneider Jaquet & Co., Straßburg i. E. 19. 10. 97. Sch. 6727.

51. 84 460. für Wende⸗Mund⸗ harmonikas, bestehend aus einer Platte mit an derselben befestigten hohlen Hülse. Paulmann ECrone, Lüdenscheid. 7. 10. 97. P. 3235.

51. 84 489. Windlade mit Kegelventilen bei mechanischen Musikwerken mit Notenblattbetrieb. Martin Seliger u. Jacques Seliger, Breslau, Schweidnitzerstr. 31. 1. 11. 97. S. 3863.

51. 84 528. Mechanisches Musikwerk mit durch Bremsen beeinflußten, auf drebender Achse lose sitzenden Stimmscheiben. Friedrich Gronau, Leipzig, Kochstr. 20. 3. 3. 97. G. 3850.

51. 84 559. Mundharmonika mit Decken und Kanzellenstück aus Glas oder Porzellan. C. F. Doerfel, Steinfelser & Co., Klingenthal i. S. 18. 10. 97. D. 3149.

51. 84 651. Dämpfervorrichtung für mechanische Musikwerke, bei welcher ein mit Bremsbuckel versehenes und mit dem Sternrädchen in Ver⸗ bindung stehendes Stahlstäbchen vor dem An⸗ reihen der Stimmenzunge gegen einen an der letzteren befindlichen Stift gedrückt wird. Karl

erner, Schkeuditz. 4. 11. 97. W. 6098.

1. 84 687. Flügelmechanik mit gebogenem, durch Schraube regulierbarem Stoßhebel und in einer Brücke angeordneter, auf Stoßhebel und Auslöser wirkender Feder. J. Herrburger, Paris; Vertr.: H. Aderhold, Berlin, Prinzen⸗ straße 32. 18. 7. 96. H. 6198.

52. 84 472. Abgepaßte Decken mit farbigem

Rand und Vordruck für Stickerei und andere

Zwecke. Franz Westerhausen, Wien; Vertr.:

Allerxander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. 19. 10. 97. W. 6033.

52. 84 524. Maschinen⸗Stickereien mit Che⸗ nille⸗Verzierung. Blauck & Co., Plauen i. B. 18. 10. 97. B. 9175.

52. 84 580. Nähmaschinen⸗ Schiffchen mit Vordereinfädelung, mit abnehmbarer Oberfaden⸗ leitfeder und von deren Befestigungsstelle versetzt befestigter, innerer Fadenspannungsfeder. Emil Reichelt, Dresden⸗N., Hauptstr. 4. 2. 11. 97. R. 4912.

52. 84 710. Nähmaschine mit zu einem Schreib⸗ und Lese⸗Pult ausgebildetem Ueberdeckkasten. Gustav Robinsohn, Löbtau⸗Dresden, Wils⸗ drufferstr. 40. 21. 10. 97. R. 4877.

53. 84560. Einsatz für Prallinee⸗Ueberzieh⸗ Apparate mit jeweilig vertieftem. der Form der

allinee entsprechendem Boden. L. Schlesinger, attowitz, O.“S. 20. 10. 97. Sch. 6716.

53. 84 605. Flleischkonservierungsbüchse, be⸗

stehend aus der zylindrischen Büchse selbst, einem

in der Mitte dieser Büchse mit Bajonettverschluß befestigten Zwischenboden und einem über die Mitte der Büchse übergreifenden Deckel. Dr. Leonhard Wacker, München, Türkenstr. 52. 2. 9. 97. W. 5846.

53. 84 614. Schnell⸗Pökel⸗Apparat, bestehend aus einem durch Wasser⸗ oder Gewichtsdruck be⸗ thätigten Kolben zum Pressen der Pökelmasse. Johannes Ortner, Weinheim, Baden. 15. 10. 97. O. 1094.

. 84 701. Milchkochtopf mit im Innern an⸗ gebrachtem Gestell zur Aufnahme der mit Spiral⸗ federverschluß versehenen Milchflaschen. Carl Thiel & Söhne, Lübeck. 9. 10.97. T. 2228.

54. 84 442. Reklamevorrichtung, bestehend aus einer auf die Anzeigen einer Reklamesäule hin⸗ weisenden beweglichen Figur. W. Levy, Ham⸗ burg, Schlüterstr. 82. 9. 8. 97. L. 4486.

54. 84 477. Doppelkartenbrief, bei welchem der die Adresse tragende Theil mit einem die Ein⸗ lage bildenden Theil durch einen abtrennbaren Steg verbunden ist. Johannes Fischer, Offen⸗

bach a. M., Friedrichstr. 11. 23.10.97. F. 3952. 54. 84 546. Fahrradreklameschild aus ein⸗ gerahmter Celluloidplatte als Bildträger oder

Schutzdecke für Bildträger. Alexander Möller, Barmen, Hohenzollernstr. 22. 7. 10. 97.

M. 5974.

54. 84 548. Mittels Scharniere, Klammern, Bördelung, Nietung o. dgl. am Fahrradrahmen

zu befestigendes Doppelreklameschild. Alerander

Möller, Barmen, Hohenzollernstr. 22. 11. 10.

97. M. 5988. 54. 84 571. Bedruckte Kohle zu Reklame⸗ Carl Neumann, Hamburg, Alter

zwecken.

Steinweg 42/43. 26. 10. 97. N. 1670.

54. 84 587. Kartenbrief mit Abbildungen. Arthur Dalmer, Magdeburg, Fürstenstr. 15. 5. 11.97. D. 3183.

54. 84588. Nach oben mehr oder weniger

erweiterter Papierbeutel in verschiedenen Größen mit besonders angesetztem, rundem, ovalem oder

eckigem Boden. Carl Ahlemann, Leipzig, Thomasgasse 11. 6. 11.97. A. 2411.

54. 84 740. Briefbogen mit übergreifenden Klebestreifen, bei welchem der Kopf zugleich als Adresse verwendbar ist. H. Rieth, Altona, Königstr. 174. 9. 10. 97. R. 4855.

54. 84 761. Nebelbilderapparat mit gegen seit⸗ liche Lichtstrahlen geschützten, zwischen Sammel⸗ linsen und Zerstreuungslinsen befindlichen, durch Uhrwerk verschobenen Bildern als Laterne für Reklamezwecke. Max Mirus, Köln, Unter Fettenhennen 7. 6. 11. 97. M. 6090.

54. 84 762. Kartenbrief mit durch allseitige Perforierung abtrennbarem Adressentheil. Dr. Her⸗ mann Müller, Glogau. 6. 11.97. M. 6094.

54. 84 763. Laterne mit um das Gehäuse an⸗ eordnetem, mit Reklame bedrucktem Ueberzug.

ax Wintermeyer, Köln a. Rh., Schaafen⸗ straße 25. 6. 11. 97. W. 6109.

54. 84 764. Kartenbrief mit -b Paul Fabian, Chemnitz. 6. 11.97.— F. 3996.

54. 84 768. Schutzdecke für Abortsitze mit in

den Trichter herabhängendem Lappen, dessen freies

Ende aus dem hinteren Theil des Deckenrandes

gebildet ist. Ludwig Conradi jun., Barmen,

ichsstr. 6. 8. 11. 97. C. 1757. 54. 84 7 70. Empfehlungstafel zum Aufstellen und van Otto Henning, Greiz. 9. 11. 97.

.87 . 54. 84 771. Notiztafel mit Reklame. Otto Henning, Greiz. 9. 11. 97. H. 8758. 54. 84 772. Hülse mit Leim und Verschluß⸗ kapsel mit Filzstopfen zum Nachgummieren von Kartenbriefen u. dgl. Ernst Passow, Waren

54. 84 773. Loses Blatt für zusammenstellbare Reisealbums, mit dem Namen und einem An⸗ sichtsbilde einer Stadt und mit verschiedenen auf die Stadt bezüglichen Nachweisen versehen. Ernst Dresden, Palmstr. 11. 9. 11. 97.

54. 84 774. Notizbuch mit Reklame. Otto Henning, Greiz. 10. 11. 97. H. 8759.

54. 84 775. Postkarte, aus zwei oder mehreren zusammengefalteten Karten bestehend, deren eine abtrennbar und als Ansicht⸗Postkarte ausgeführt ist. F. Zimmermann, Berlin, Mohrenstr. 53. 10. 11. 97. 8 1212.

54. 84 776. Kartenbrief mit an demselben be⸗ festigter kopierfähiger Schreibeinlage und Reklame⸗ Fabian, Chemnitz. 10. 11. 97.

54. 84 777. Für Stereoskope zu verwendende ostkarte mit zwei gleichen Ansichten. Conrad Toepffer, Maltsch a. O. 10. 11.97.— T. 2272. 54. 84 778. Flaschenumhüllung in Form einer Zuppe. Wilbelm Hunrath, Cassel, Kölnische⸗

aße 65. 10. 11. 97. H. 8771.

54. 84 780. Für Stereoskope zu verwendende Reklamedrucksache mit zwei gleichen Darstellungen. W Maltsch a. O. 12. 11.97.—

2210.

54. 84 791. Postkarten mit Ansichten in Licht⸗ druck, Autotypie, Heliogravure und Steindruck⸗ photoimitation auf Kartonpapier von verschiedener Färbung. Gustav Jährig, Leipzig⸗Th., Doro⸗ theenstr. 54. 15. 9. 97. J. 1824.

54. 84 797. Verkehrsdrucksachen mit räthsel⸗ haften Inschriften. G. L. Hahmann, Wurzen. 16. 10. 97. H. 8616.

55. 84 573. Bogen oder Platten aus Kartoffel⸗ kraut⸗Zellstoff. Dr. Hans Leffler, Veendam; Vertr.: Carl Arndt, Braunschweig. 27. 10. 97. L. 4666.

56. 84 484. Kummet mit Metallrohreinlage und direkt an dieser befestigten Zugringen. Eber⸗ hard Adriau, Oberursel a. T. 29. 10. 97. A. 2392.

56. 84 549. Kummeiverschluß nach G.⸗M. Nr. 19 797 mit in Vierkantlöcher eingreifenden Vierkanthaken. Stimming & Benuzlaff, Berlin. 11. 10. 97. St. 2497. 8

56. 84 615. Stirnplatte mit federnder Zwischen⸗ lage für Zugochsen. Joseph Engelke, Baven⸗ stedt. 16. 10. 97. E. 2301.

57. 84 743. Staubsicherer Plattentrockner, be⸗ stehend aus einem Behälter, dessen Wände theil⸗ weise durch einen luft⸗ aber nicht staubdurch⸗ lässigen Stoff gebildet werden. Dr. R. Krügener, n a. M.⸗Bockenheim. 14. 10. 97.

57. 84 747. Herausnehmbarer Spulenträger für Rollfilms, bei welchem die Spulen in den von den Strahlen des Objektivs nicht getroffenen Ecken der Camera liegen. Dr. R. Krügener, enen a. M.⸗Bockenheim. 22. 10. 97. K. 7478.

57. 84 753. In einem transportablen Gestell pendelnd aufgehängter Reproduktionsapparat. Friedrich Hemsath, Frankfurt a. M., Röderberg⸗ weg 135. 4. 11. 97. H. 8722.

58. 84 537. Obstpassiermaschine mit Dampf⸗ kochvorrichtung aus einer stehenden, unten durch⸗ lochten und mit einem Flügel versehenen Welle. & Co., Dresden⸗A. 17. 9. 97. H. 8452.

59. 84 531. Hydraulischer Widder mit auto⸗ martisch bethätigter Saug⸗ und Druckpumpe zur

örderung des aus dem Stoßventil austretenden ssers. Franz Becker, Schmallenberg. 2. 7. 97. B. 8624. 8

59. 84 698. Wasserelevator⸗Becher mit Kanälen zur Luftabführung. A. E. Nasra, Vetschau N.⸗L. 4. 10. 97. N. 4.

63. 84 438. Cvklometer, dessen Antrieb ver⸗ mittels eines durch eine musikalische Tempo⸗ reguliervorrichtung bethätigten Zahnrades erfolgt. Carl Schönlauk, Hamburg, Holstenpl. 14. 10. 3. 97. Sch. 5817.

63. 84 444. Ausspannvorrichtung für gestürzte

ugthiere mit in einem Bügel gelenktem, hohlem

Zapfen, in welchem sich zur Feststellung dieses

Zapfens ein Riegel befindet. J. P. Greb⸗

Tleemann, Frankfurt a. M. 16. 8. 97.

G. 4354.

63. 84 445. Luftzuführungsventil für Fahr⸗

räder u. dgl. nach G.⸗M. Nr. 79 589 mit frei⸗

stehend angeordnetem elastischen Beutel oder

Schlauch. Julius Mohs, Brandenburg a. H.

20. 8. 97. M. 5814.

63. 84 479. Signalglecke für Fahrräder mit

vom Seitenrand des vorderen Gummireifens an⸗

8 Rädchen. aul Mäcke, Limbach S. 25. 10. 97. M. 6042.

63. 84 506. In einem Gummipolster gelagerter,

den Bewegungen des darauf Sitzenden nach⸗

gebender Sitz für u. dgl. W. F.

Müller, Havre; Vertr.: Arthur Gerson u.

Gustav Sachse, Berlin, Friedrichstr. 10. 3. 11.

97. M. 6080

M. 63. 84 511. Elastisches Fahrradgestell mit ein⸗ gesetzten Stahlplatten. Cyclon⸗Fahrradwerke, . Kippe, Erlau i. S. 5. 11. 97. 1755.

63. 84 527. Radreifen mit nachgiebigem Voll⸗

reifen und in der Mitte einwärts ausgebogener

elge. Adolf Luedecke, Schöneberg b. Berlin,

Hohenfriedbergstr. 9. 15. 2. 97. L. 3979.

63. 84 568. Vierrädriges Feuerwehrfahrrad mit

Tripletrabmen und Antrieb in der Mitte. Jul.

Dreßler & Co., Breslau. 25. 10. 97.

D. 3164.

63. 84 569. Außerbetriebstellvorrichtung für Fahrräder nach G.⸗M. Nr. 79 895 mit winkel⸗ foͤrmigem Schloßgehäuse mit Schnappriegel im liegenden und Schlüsseldornzuhaltung und Schnapp⸗ feder im stehenden Schenkel. Otto Spannagel,

„Beonn a. Rh. 25. 10. 97. S. 3848.

63. 84 572. Lenkbarer Kinder⸗Rollschlitten für abschüssige Bahnen, welcher nach Abschrauben der Rollenlagerungstheile einen Kinderschlitten dar⸗ stellt. Karl Daub, Heidelberg, Hauptstr. 25. 26. 10. 97. D. 3165.

63. 84 574. Drehgestell für elektrisch ange⸗ triebene Motorwagen mit Bewegung der Vorder⸗ räder durch Schneckenrad und Differentialgetriebe. Johannes Schulze, Berlin, Luisenstr. 31. 28. 10. 97. Sch. 6752.

Klasse. ““

63. 84 654. Durch be einstell⸗ bare Tretkurbellagerschale. Gg. st u. Ernst Kilian, Heinrichs b. Suhl. 5. 11. 97. Sch. 6783. 8

63. 84 655. Gestellrohre für Fahrräder mit abgesetzten Enden. Reinhard Felsche, Magde⸗ burg⸗N., Abendstr. 20. 5. 11. 97. F. 3988.

63. 84 656. Strebenverbindung für Fahrräder, bestehend aus über⸗ und ineinander geschobenen und geschraubten Muffen. H. S. Nainforth Upland⸗Lincoln; Vertr.: ann Neuendorf, Berlin, Madaistr. 13. 5. 11. 97. R. 4925.

63. 84 65 7. Wagen mit Lenkrad im Scheiben⸗ kranz und losen Rollmitteln zwischen den Scheiben⸗ kränzen. Paul Schmahl, Biberach a. d. Riß. 5. 11. 97. Sch. 6784.

63. 84 658. Wagen mit Lenkrad im Scheiben⸗ kranz und Schienen am beweglichen Kranze, als Deichselverbindung und Achsenlager des Lenkrades. 28 Lv Biberach a. d. Riß. 5. 11. 97.

63. 84 659. Wagen mit Lenkrad im Scheiben⸗ kranz und Deichselsitz unterhalb des letzteren. Paul Schmahl, Biberach a. d. Riß. 5. 11. 97. Sch. 6786.

63. 84 662. Fahrradsattel, bei welchem der weiche Lederüberzug an das über ein Gestell ge⸗ spannte durchbrochene Pergamentleder angenäht ist. Otto Saupe, Chemnitz, Moritzstr. 23. 6. 11.97. S. 3875.

63. 84 664. Kugellager mit einer die Lauf⸗ flächen der Kugeln tragenden, fest mit der Achse verbindbaren Hülse. Carl Wolf Söhne, Zwickau i. S. 6. 11. 97. W. 6110.

63. 84665. Fahrradglocke mit einer durch einen Stift einen federnden Klöppel bethätigen⸗ den Reibungsrolle. Herm. Schiedges, Aachen Monheimsallee 6. 6. 11. 97. Sch. 5792.

63. 84 669. Kugellager mit spitzwinkliger Kebhlung in der Lagerschale. Jakob Plüß, Char⸗ lottenburg. Wallstr. 6. 8. 11.97. P. 3317.

63. 84 673. Planetenradgetriebe für Fahr⸗ räder mit übereinander gesteckten Naben der Räder. Willy Meyer, Hameln a. W. 8.11.97. M. 6103.

63. 84 676. Zwischen Nabe und Reifen an⸗ geordneter, spiralig gewundener, farbiger Streifen an Rädern für Fahrräder. E. A. Schmidt, Konstanz a. Bodensee, Reichenaustr. 9. 11. 97. Sch. 6801.

63. 84 688. Zweirad mit der Anzahl der Sättel entsprechenden, auslösbaren und einem Herren⸗ oder einem Damensitz entsprechend ein⸗ fügbaren oberen Verbindungsstangen. J. W. Schlie, Hamburg, Poftstr. 16. 27. 8. 97. Sch. 6508.

63. 84 707. Fahrradgestell mit auswechselbarer Reinigungsvorrichtung für Speichen, Felgen und Kette. Ludwig Stille, Hannover, Lavesstr. 28. 19. 10. 97. St. 2508.

63. 84 709. Gepäckträger für Fahrräder, aus einem Stück gestanzt, mit in beide Längsseiten zur Verstärkung eingedrückten Rippen. Aug. Mann, Oberfrohna i. S. 21. 10. 97.

63. 84 715. Fahrrad⸗Schlitten, aus einem ge⸗ wöhnlichen mit Schlittenkufen versehenen Fabrrad⸗ rahmen und einem federnd gelagerten mit Zähnen ausgestatteten Antriebshinterrare bestehend. Pb. Cuber, Beuthen O.⸗S. 28. 10. 97.— C. 1750.

63. 84 720. Fahrrad mit an der Radachse angeordnetem Getriebe. G. W. Pfeiffer II., Ludwigshafen a. Rh. 3. 11. 97. P. 3221.

63. 84 725. Dem Beckenbau angepaßter Fahr⸗ radsattel, bestehend aus vorn ausgehöhltem, über⸗ polstertem Brett mit Rinnen für die Sitz⸗ knorren, hinten breit und nach vorn zulaufend. H. E. Ziegler, eneen i. Br., Hermannstr. 21.

J. 11. 97 Z. 1211. 63. 84 728. Fahrradbremshebelfeststeller mit Lenkstange und

auslösbarer Sperrstange an der Oehring,

Sperrklinke am Bremshebel. F. Eisenach. 10. 11.97. O. 1118.

64, 84 429. Bazjonett⸗Flaschen⸗Verschluß mit Korkliderung. H. Wagner, Eidelstedt b. Ham⸗ burg. 5. 11. 97. W. 6102.

64. 84 430. Flaschenverschluß mit durch einen

zusammenziehbaren Ring niederdrückbarer Ver⸗

schlußplatte. Andrews Patent Bottle

Lock Stopper Syndicate Limited,

London; Vertr.: Hugo Pataly u. Wilhelm 812 Berlin, Luisenstr. 25. 5. 11. 97

¹.2408.

64. 84 433. Einliterbiersiphon mit Ventil

zum direkten Aufsetzen der Kohlensäure und zu⸗

s als Druckhebel dienendem Traggriff.

C. H. A. Hormann, Hamburg, Arnoldstr. 64,

u. J. H. F. Ziegenbein, Hamburg⸗Altona,

Pflug 6. 5. 11. 97. H. 8732.

64. 84 434. Biersiphon wit durch besonderen

Druckknopf bethätigtem Bierausflußventil. C. H.

A. Hormann, Hamburg, Arnoldstr. 64, u. J.

H. F. Ziegenbein, Hamburg⸗Altona, Pflug 6.

5. 11. 97. H. 8733.

64. 84 494. Flasche mit zur Aufnahme der

Löcher für den Drahtbügelverschluß dienen dem

Wulst am Mundstück. H. Heye, Nienburg a. W.

1. 11. 97. H. 8701.

64. 84 522. Zweitheilige Flaschenhülse, deren

beide Hälften durch eine Anzahl Ringe zusammen⸗

gehalten werden. Gottfried Flach, Frankfurt

a. M., Offenbacher Landstr. 45. 8. 11. 97.

F. 4001.

64. 84 570. Trichter mit Meßvorrichtung für

Flüfsigkeiten. Lud. Heck & Sohn, München.

25. 10 97. H. 8661.

64. 84600. Drahtbügel⸗Flaschenverschluß mit

schrägansteigenden Gleitschlitzen im Flaschenkopf.

Oswald Gerstenberger, Sachsestr. 20, u. F.

H. Gerschler, Viktoriastr. 7, Chemnitz. 13.

7. 97. G. 4258.

64. 84 621. Blechdose mit durch die Blech⸗

zarge gebildeten lösbaren Blechzungen zum

Oeffnen. Julius Wiener, Berlin, Alexander⸗

straße 26. 19. 10. 97. W. 6034.

64. 81629. Schankvorrichtung für obergärige

Biere, bestehend aus einem Semmelgefäß mit

Abfluß am Boden und einem bis zu k der

Gefäßhöhe durch den Boden ragenden Saugrohre.

Barth, Berlin, Fehrbellinerstr. 85. 26.

10. 97. B. 9228.

64. 84 671. Flaschen⸗Ausgußrohr mit Luft⸗

eintrittsrohr und bauchartiger Erweiterung, die

7

.“

. 97. M.

8I

64. 84 783. Gefäßverschluß mit federndem, am Deckel befestigtem Verschlußstück, welches in einen am Behälter befindlichen Haken eingreift. Febxen⸗ Lulay, Berlin, Neue Winterfeldt⸗

ße 47. 20. 4. 97. L. 4167.

64. 84 784. Schankvorrichtung mittels Druck⸗ e durch einen besonderen Aus⸗ schankhahn und ein an das Faß an 8 Vorlagegefäß. Alexander Nitter, Basel; Vertr.: Eustace W. Hopkins, Berlin, Alexanderstr. 36. 25. 5. 97. R. 4417.

64. 84 788. schenverschluß aus auf den v. aufschraubbarer Hülse mit konischer Bohrung für den Kork im Innern und einge⸗ schraubtem, auf den Kork drückendem Endknopf. Handelsbank, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Köln a. Rh. 2. 8. 97. S. 3627.

64. 84 789. Deckelverschluß für Blechgefäße mit die Mündung abschließendem, eingekittetem, v Ring und aufgepreßtem, geschliffenem

eckel, beide aus Glas oder sonstigem keramischen Material. G. Fude, Berlin, Marienstr. 17. 24. 8. 97. F. 3796.

65. 84 526. Reaktionspropeller mit mehreren Austrittskanälen und drehbaren Ausspritzmund⸗ stöcken. Friedrich Krefft, Valparaiso; r.: Eng Heüs Berlin, Luisenstr. 26. 13. 6.96. A. 5299.

66. 84 711. Stahlhohlbolzen zur Betäubung von Schlachtvieh, bestehend aus einer an dem einen Ende scharf angefrästen und am anderen Ende mit einem Kopf versehenen Stahlröhre. Hermann Nißling, Beraburg. 25. 10. 97. R. 4886.

68. 84 495. Oberlichtfenster⸗Verschluß, bei welchem Falle und Hebel mit schrägen, daumen⸗ artigen Gleitflächen versehen sind, die sich wechfel⸗ seitig beeinflussen. Gottlieb Wollpert, Augs⸗ burg, A. Bäckergasse 341. 1. 11.97. W. 6085.

68. 84 541. Thürschließer, bestehend aus einem Gelenkband, dessen oberer Flügel mit gebogenem Ansatz in eine entsprechende des unteren Flügels eingreift. Carl Wiedenhaupt, Schönebeck a. E. 21. 9. 97. W. 5922.

68. 84 558. Fensterfeststellvorrichtung aus einer am Fensterkreuz drebbar angeordneten, in einer am Fensterflügel drehbar gelagerten Hülse sich verschiebenden Stange. Mox Platzer, Tirschen⸗ reuth, Bavern. 18. 10. 97. P. 3258.

68. 84 692. Buchstabenschloß für Güterwagen⸗ thüren mit Verriegelung der Schließhaken⸗Achse und nebeneinanderliegenden Buchstabenscheiben. Sernich Pebe⸗ Birkesdorf b. Düren. 8. 4. 97.

68.é. 84 712. Thor⸗ oder Thürverschluß aus einer auf der Innenseite befestigten, dreh⸗ und regulierbaren Stange mit Seitenarm an einem Flügel und Schlie chtung am anderen Flügel. Rudolf Brunk, ose b. Anklam. 26. 10. 97. B. 9233.

69. 84 447. Schere mit beide Blätter zu⸗ sammenpressenden, durch Gangnagelschraube re⸗ gulierbaren Federn. Gustav Melchior, Solingen. 8. 9. 97. M. 5876.

69. 84 448. Ein an Taschenmessern vnd Hand⸗ griffkorkziehern angeordneter Korkzieher, dessen Schenkel durch rechtwinkliges Oeffnen eine Ver⸗ längerung desselben herbeiführen. Ernst Stein⸗ feld, Solingen. 15. 9. 97. St. 2464.

69. 84 672. Taschenmesser mit einem heraus⸗ flappbaren, mehrtheiligen, zusammenlegbaren

Hugo Melcher, Ohligs. 8. 11. 97.

70. 84 459. Mit aufgesteckten Blei⸗ oder Farbstiften versehene Karten, deren einzelne Ab⸗ schnitte durch Ritze oder Perforierungen getrennt sind. W. Guttknecht, Stein b. Nürnberg. 5. 10. 97. G. 4486.

70. 84 480. Papier⸗ bzw. Zeichenblock mit über die glattbeschnittene Seite geklebten, diese nur zum theil bedeckenden Sicherungsstreifen. Georg ese, Hannover, Detmoldstr. 2. 25. 10. 97. F. 3961.

70. 84 627. Zeichenblock bzw. Skizzenblock, dessen Blätter durch in den vier Ecken befindliche Zapfen zusammengehalten werden. Karl Hummel, Düren. 25. 10. 97. H. 8668.

70. 84 661. Kopierbuch für Kartenbriefe in einer die gummierten Ränder freilassenden Höhe. Peter Oechsner, Breslau, Kl. Holzstr. 8/10. 5. 11. 97. O. 1111.

70. 84 666. Zusammendrückbare Kapsel (Tube) für Farben ꝛc. mit einem durch eine federnde Hülse verschlossen gehaltenen Boden. C. H. Knoop, Dresden, Amalienstr. 5. 6. 11. 97. K. 7538.

70. 84 680. Tintenauffüllkanne mit außerhalb des Behälters liegendem Auslaßventil. Konrad Wex. Bamberg. 9. 11. 97. W. 6120.

71. 84 553. Kinderschuhwerk mit über den Ballen des Fußes hinausgehender gegen die Spitze desselben reichender Schnür⸗ oder Knöpf⸗ vorrschtung. W. P. M. Gottheiner, Hamburg, Gänsemarkt 60. 13. 10. 97. G. 4507.

71. 84 561. Zweitheiliger Stiefelabsatz, dessen durch Nägel befestigtes Obertheil aus einem ““ Lederstreifenrand und innerer Leder⸗, Summi⸗ oder Holzfüllung besteht. Rudolf Rust, Meisdorf a. Harz. 20. 10. 97.—

R. 4875. 71. 84 584. Gummiabsatzplatte mit Ver⸗ tiefungen zur Aufnahme der Köpfe der Be⸗ festigungsstifte. Paul Noeren, Münster i. W.

3. 11. 97. R. 4918.

72. 84 590. Mit Anschlag versehener Schlag⸗ bolzen und mit Nuth versehene Verschlußmutter zur Spannungs⸗Arretierung des Bolzens von

sentral⸗Zündungs⸗Signal⸗Kanonen. Gustav immermann, Rosenheim, Oberbayern. 6. 11. 97. Z. 210.

72. 84 596. Aus Schießpulver, Schwefel und

Magnesia⸗Blitzpulver bestehende Schreck⸗Patrone

8 Radfahrer. Burkard Behr, Stuttgart,

M Gefellschaft . Srben 8. 11

7

anoramastr. 1 A. 8. 11. 97. B. 9291. (Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

i. Meckl. 9. 11. 97. P. 3319

sich nach dem Einlaufende konisch verjüngt.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 5 Bchhrhaefreße Nr. 32.

mit beschränkter

77. 84 464. Drebspiel mit Münzenkupplung aus

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher

Central⸗H

liche Expedition des

Berlin auch durch die e 32, bezogen werden.

Anzeigers, SW. Wilhel

1“ 8

72. 84 781. Aus einer Wasserwaage bestehender Apparat zur Erleichterung des Geradehaltens von Schußwaffen. Ewald v. Lettow, Danzig, Gartengasse 1. 13. 11. 97. L. 4743.

74. 84 437. Elektrisches Läutewerk mit vor einem runden oder eckigen Anker angeordnetem, röhrenförmigem Magnet. Kurt Wachsmuth, Berlin, Lützowstr. 8. 19. 2. 97. W. 5115.

74. 84 737. Kugelförmiges Glöckchen für Fahi. räder, dessen innere Kugel in eine tonlose Hohl⸗ kugel ab⸗ und von dort wieder zurückgeleitet werden kann mittels Drehung der Glocke um eine von einem Bügel gehaltene Achse. F. A. Sene. 2—₰ Wilmersdorf b. Berlin. 4. 10.97. . 6639.

76. 84 439. Fadenreiniger für Spinnmaschinen und Selfaktoren, aus zwei auf einander verschieb⸗ baren Metallschienen mit justierbaren Einschnitten. A Wangen i. Alg. 17. 4. 97.

6. 84 632. Spindel für Spinn⸗ und Zwirn⸗ maschinen, bei welcher die die Lagerbülse auf⸗ nehmende Oelhülse in der Spindelbank durch einen einstellbaren hülsenartigen Lagertheil mit selbstthätigem Spindelhalter getragen wird. Ferd. Roßkotheun, Dresden, Johann⸗Georgen⸗Allee 35. 29. 10. 97. R. 4899. 1“

76. 84 749. Ringspindel, deren Aufsatz für Papierhülsen durch Verschraubung oder einen Bajonettverschluß an der Spindel lösbar fest⸗ agehalten wird. Ferd. Roßkothen, Dresden, Johann⸗Georgen⸗Allee 35. 28. 10. 97. R. 4895.

76. 84 765. Rechtwinkliger, ungleichschenkliger, in seinem Scheitelpunkte verschiebbar gelagerter Arm als verstellbarer Fadenführer für Spul⸗ böckchen. Gustav Harnisch, Barmen, Stein⸗ weg 44. 6. 11.97. H. 8739.

26. 84 766. Für verschiedene Spulendicken ein⸗ stellbare, durch Federkraft selbstthätig wirkende

Ausrückvorrichtung für Spulmaschinen. Gustav

Barmen, Steinweg 44. 6. 11. 97. H. 8740.

76. 84 767. Haspel, deren Auflagestäbchen aus Bürstenleisten bestehen. P. L. Nolden⸗ Krefeld, Marianenstr. 2. 6. 11. 97. N. 1682.

zwei an der Druckstange und dem Antriebshebel sitzenden Scheiden. Josef Fendt, Höchstädt a. D. 11. 10. 97. F. 3915. 77. 84 465. Auf einer Platte angebrachte Kegelbahn, bei der die Kugeln durch Billard⸗ neues angetrieben werden. Adolf Baur, Krefeld, Wiedenbosstr. 88. 11. 10. 97. B. 9132. 77. 84 468. Skatblock mit Tabelle zum An⸗ zeigen des Kartengebers in Buch⸗ oder Blockform zur Aufnahme von Reklame. Wilhelm Hoffter, Schweddnihe. 14. 10. 97. H. 8611. 77. 84 478. Aus durch Schläuche mit ein⸗ ander verbundenen Gasbehältern bestehendes Luft⸗ chiff mit zwischen denselben vorgesehenem Raum ür die Betriebsmittel und Vorrichtung zum Be⸗ m Raum in den 8 Friedeburg a. S. 23. 10. 97. F. 3955. 77. 84 509. Kreisel mit Antrieb durch eine an einem aufgesteckten Griff befestigte Spiralfeder. A. Stolzenberg, Hamburg⸗Eimsbüttel. 4. 11. 97. St. 2523. 77. 84 5185. Durchsichtiges, rund, oval oder ckig gebildetes Gehäuse mit darin untergebrachten beweglichen Figuren. Leipziger Metallwaaren⸗ abrik Oscar Mucker, Leipzig⸗Konnewitz. 6. 11. 97. L. 472 7. . 77. 84 516. Aus einem mit Glasscheibe über⸗ deckten Teller, dessen Boden das Bildniß eines G Blinden trägt, und zwei Kugeln bestehendes Feduldspiel. R. Freudenberg, Gablonz a. N.; Vertr.: Richand Löders, Görlitz. 6. 11. 97.

725 84 519. Gläser für Nebelbilderapparate mit den Bildern auf Kugeloberflächen. Max Mirus, Köln, Unter Fettenhennen 7. 6. 11. 97.

M. 6091. 8

77. 84 520. Einsatz für Nebelbilderapparate, welcher die Linsen, sowie ein Uhrwerk mit be⸗

wegter, die Bilder tragender Scheibe enthält. Max Mirus, Köln, Unter Fettenhennen 7 6. 11. 97. M. 6092. .

77. 84 539. Vorrichtung zum Wechseln von

Köpfen an Puppen, Fisuren u. dgl., bestehend aus einer Einschnappfeder mit Knie und Druck⸗ knopf im verlängerten bzw. Rumpf. Julius Dorst, Sonneberg. 20. 9.97.— D. 3098.

77. 84 5414. Bühnenvorhang für artistische Zwecke, mit von einem Rahmen umgebener Oeff⸗

nung und dahinter liegendem, in blauer Farbe gehaltenem, hinten und seitlich geschlossenem,

jimmerartigem Raum. Joannès Mathias, bin a. d. Donau; Vertr.: Bernhard Brockhues, Köln a. Rb. 4. 10. 97. M. 5954.

77. 84 545. Stelze mit unterhalb des Fuß⸗ Stützbrettes angebrachtem künstlichen Bein und Befestigungsriemen oder Bändern am oberen

Ende. H. C. Girandet, Budapest; Vertr.: Köln a. Rh. 6. 10. 97. G. 4487.

77. 84 602. Boot für humoristisch⸗musikalische Bühnenvorführungen, auf einem Wagen ruhend und mit zwei abgestimmten Glas⸗ oder Metall⸗

Deutschen Reichs⸗ und

Sechste Beilage

Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Montag, den 6. Dezember

jen aus den Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Fl die efgaben sen erscheint 2

ndels⸗Register für

Das üen Hegle, Seea für das Deutsche Reich kann durch alle

Königlich

St. Petersburg; Vertr.: Köln a. Rh.

lische Vorführungen, mit

t. Petersburg; Vertr.: 8 a. Rh. 2 *

musikalische Vorführungen

Wamses. Vertr.: 31. 8. 97. M. 5859.

pumpen dienendem,

W. 6119. 77. 84 681. Aus einer

. 4 4.

Vorder⸗ und Rückseite

B. 9299. 27. durch eine gemeinschaftlich Schnur aufgestellt werden.

79. 84 469. Zigarren und

18. 10. 97. H. 8625. 79. 84 598.

messer R. Beaufte. 6.

K. 6773.

einem Stück. Dorst, Oberlind b. Sonne M. 5905.

80. 84 583. Bimssand, Schlackensand Kaiserstr. 68. 3. 11. 97. u. dgl. Schauöffnung. William Berlin. 19. 10. 97.

mit entsprechend weiten

. 1.

81. 84 610. Seetlklich einander gefügte, von Gläser zur Bronzetinktur. 9. 10. 97. R. 4854.

Aachen. 81. 84 634.

kanäle gelangt.

Hamburg. 30. 10. Der Anmelder nimmt

in Anspruch. 81. 84 635.

bei welcher die mit

behälter vor bezw.

97. R. 4905. Der Anmelder nimmt

in Anspruch.

angeordneten Federn für

3. 11. 97. B. 9268. 83. 84 744. kloben, welcher durch P. RNeuhaus, . Sgee; 1656. 84. 84 609. In einen wandelbarer Handbagger, Betriebskraft auf die Hoh

plattenreihen auf dem Boden, sowie mit Pan⸗

und Gelenkketten. R.

flöten an den Ruderschaufeln. 31. 8. 97. M. 5857. Klasse. 8 77. 84 603. Laufrad für humoristisch⸗musika⸗ locken an der Lenkstange. George Meysfel⸗

31. 8. 97. M. 5858 84 604. Fechtwams

stimmte Hupen enthaltendem Hohlraum zwischen den durch Drahtgaze versteieten Leinenlagen des

George Meysel, St. Petersburg; Bernhard Brockhues,

77. 84 679. Faustball aus Gummi mit Lein⸗ wandeinlage und selbstschließendem, zum Auf⸗ einstülpbarem Luftventil mit Gummikappe. Konrad Wex,

gestellter Thierkörper. Rich. Fröber, Hütten⸗ steinach.é 9. 11. 97. F. 4 8 84 682. Mit französischen und deutschen Abzeichen und außerdem mit Inseraten auf der

Ernst Börner, Dresden, Palmstr. 11. 9. 11. 97.

84 683. Zusammenleghares Puppentheater, dessen durch Scharniere verbundene Wandungen

Oranienburgerstr. 1—3. 9.

Mit Tabackdeckblatt Zigarillos, an welchen die Füllung des Mundendes mit einer flüssigen, sich erhärtenden Masse durchtränkt und dadurch erhärtet ist. S. Heinemann, Frankfurt a. M., Kaiserstr. 65.

igarrenwickelabschneider mit ver⸗ stellbaren senkrechten und waagerechten Abschneide⸗

A. Bergu 15. 5. 97. B. 8343. 80. 84 530. Wandverkleidungsplatte mit Glas⸗ splittern an der Rückseite. Köln a. Rh., Deutscher Ring 6.

80. 84 540. Tisch⸗Kurbelpresse mit Bock, Preß⸗ platte, Stößelführung und Kurbelwellenlager aus 1 Maschinenfabrik vorm. Georg

1

Schwemmstein, Weißkalk. Joseph Denneborg,

81. 84 471. Umschlag für Kleiderhaken, Nadeln mit verschlossener aber durchsichtiger

P. 3261.

81. 84 497. Verpackungsblock für Fläschchen Löchern zur Aufnahme Willy Hucklenbroich, Haspe. 1.11.97. F8e 07

Aufnahme von Bronzefarben und H. Rosenhaupt, Fürth i. B.

81. 84 617. Kiste mit zwei lösbaren und zwei mit dem Boden zusammenklappbaren Wänden. J. S. Lewis, Ridgewood; Vertr.: M. Schmetz,

18. 10. 97. L.

Magazinierungsvorrichtung

stückartige, körnige und staubförmige Materialien,

mit Mazgazinierungsbehältern, 1

gefüllt werden und aus welchen das Gut in mit

mechanischen Transportwerken versehene Förder⸗

gö. Vertr.: Alexander Specht u. J. 97. R. 4904.

die Rechte aus Art. 3 des der Schweiz vom 19. 4. schweizerischen Patentanmeldung vom 30. 4. 97

Magazinierungsvorrichtung stückartige, körnige und staubförmige Materialien, den Materialien durch Förderkanäle mit mechanischen Transportwerken verbundenen hinter den Ver in gleicher Linie mit denselben angeordnet sind. Alfred Rothenbach, Zürich; Vertr.: Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. 30. 10.

die Rechte aus Art. 3 des Uebereinkommens mit der Schweiz vom 13. 4. 92 auf Grund der 8 Patentanmeldung vom 30. 4. 97 83. 84 646. Federzuguhr Schlagwerk. J. Ch. Bauer, Wanduhrtonfeder an einem Metall⸗

wzontal liegenden Stahlplatte verbunden ist. 1e.ep. 2 Elberfeld, Weststr.

18⸗, Genossense einem besonderen

Post⸗Anstalten, für Preußischen Staats⸗

Insertionspreis für

George Meysel, Brockhues,

Bernhard abgestimmten Uhr⸗ Bernhard Brockhues,

humoristisch⸗ mit mehrere abge⸗

Köln a. Rh.

Bamberg. 9.11.97. Papierumhüllung her⸗

4007.

versehene Spielkarte.

an dieselben befestigte Fritz Ketzer, Berlin, 11. 97. K. 7553. versehene

er, Leipzig⸗Eohlis,

Theophil Krah, 18. 5. 97.

berg, S.⸗M. 20. 9. 9 bestehend aus und Wasserkalk bzw.

Essen a. Ruhr, D. 3064

Prym, G. m. b. H.,

in Aushöhlungen an Papierhülse gehaltene

4670. für

welche von oben Rothenbach, Zürich; D. Petersen, für diese Anmeldung Uebereinkommens mit 92 auf Grund der für Verbrauchsstellen der

Magazinierungs⸗

rauchsstellen Alexander

für diese Anmeldung

mit hinter einander das Uhrwert und das Fürth i. B. Metallstab mit einer 56.

Kleindampfbagger um⸗ mit Uebertragung der

Bezugspreis beträgt

Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Paten latt unter dem Titel

das

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche 1 50 für das Vierteljahr. den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

2

Maschinenfabrik und Kesselschmiede, Berlin.

30. 9. 97. W. 5955.

Klasse.

85. 84 533. Befestigung des Deckels von

Wasserklosets in an dem Klosetkörper befindlichen

Augen mittels eines Bolzens o. dgl. Tobias

Forster, München, Sonnenstr. 2. 28. 8. 97.

F. 3805. 4

85. 84 534. Verbindung der Schüssel von

Wasserklosets mit dem Untersatz durch an der

Schüssel befindliche Augen zur Aufnahme der

Verbindungsbolzen. Tobias Forster, München,

Sonnenstr. 2. 28. 8. 97. F. 3806.

85. 84 593. Flüssigkeitsauslauf, bei welchem

die Flüssigkeit durch einen Einsatz zu einer Zickzack⸗

bewegung gezwungen und durch ein Sieb über den ganzen Querschnitt der Höhlung vertheilt

wird. D. C. Kuhlmann, Bremen, Feldstr. 49.

8. 11. 7. K. 7550.

85. 84 703. In eine Abortgrube eingesetzter

Behälter, dessen Boden von den Seitenwänden

nach dem Ablaufventil Gefälle hat, zur Aufnahme

der vor Einlaß in die Hauptgrube in diesem Be⸗ hälter zu desinfizierenden Abfallstoffe. Emil

Schmidt, Karlsruhe, Hebelstr. 3. 11. 10. 97.

Sch. 6672.

85. 84 730. Ventil mit im Ausflußrohr ange⸗

ordnetem Sieb. Theodor Smith, Köln⸗Sül;z,

Sülzburgerstr. 129. 11. 11. 97. S. 3889.

86. 84 642. Antrieb für Jacquardmaschinen

mit Kugellager. Oscar Schleicher, Greiz.

2. 11. 97. Sch. 6765. 11“

86. 84 799. Stopfer mit bürstenförmigem, in

einem Gehäuse verstellbarem Auflager. Emil

8 Dortmund, Märkischestr. 82. 23. 10. 97.

E. 2312.

87. 84 640. Schraubenschlüssel, insbesondere

für Fahrräder, bestehend aus zusammengenieteten,

mit Hohlnuthen versebenen Wandungen zur Auf⸗ nahme einer runden Schraube mit vollem Ge⸗ winde. Carl Wirminghaus, Elberfeld, Ernst⸗

straße. 2. 11. 97. W. 6091. 8

87. 84 700. Leimkochapparat mit an dessen Wasserkessel seitlich angeordneter Wärmevorrich⸗ ung. Albert Mädler, Stuttgart, Lindenspür⸗ straße 21. 8. 10. 97. M. 5975.

88. 84 482. Motor, dessen auf Pfählen ge⸗ lagerte Wellen von einem durch die Wogen

ößerer Gewässer bewegten Schwimmer mittels 5F und Seüet eseee in Umdrehung dersetzt werden. W. M. Donald, Chicago⸗ Park; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin, Luisen⸗ straße 26. 29. 10. 97. D. 3174. 2

s9. 84 782. Vorrichtung in Verdampf⸗ und Vacuumapparaten zur Beförderung der Masse von unten nach oben mittels an einer durch ein vertikales Förderrohr gehenden Welle angeordneter Schneckenflügeltheile o. dgl. Jan Grossé, Kiew; Vertr.: Ernst von Nießen u. Curt von Nießen, Berlin, Zimmerstr. 25. 21. 11. 96. G. 3588.

Umschreibungen. Die folgenden Gebrauchsmuster sind auf die Namen der nachgenannten Personen umgeschrieben.

Klasse. 2 8

21. 82 216. Am Fußende elektrischer Glüh⸗ lampen eingeschaltete Manschetten u. s. w.

21. 83 573. Manschetten mit Garnierungen für elektrische Glühlampen u. s. w. Dr. Alfred Sylten, Dt. Wilmersdorf b. Berlin, Schaper⸗ straße 20, u. Jacques Lehmann, Berlin, Alexandrinenstr. 99, sind Mitinhaber der Ge⸗ brauchsmuster geworden. 1

33. 72 824. Viertheilige Schnurrbartbinde u. s. w. Georg Hanning, Hamburg, Fer⸗ dinandstr. 33. 8

34. 41 902. Sonnenschutzvorrichtung u. s. w.

34. 55 573. Durch einen Elektromotor be⸗ thätigte Vorrichtung u. s. w. Hella Act. Ges. für automatische Sonnenschutzvor⸗ richtungen, Berlin. .

36. 78 560. Transportabler Koch⸗ fen u. s. w. Emil Kirst, Weißenfels a. S.

45. 73 659. Maschine zum Schwefeln von Körnerfrüchten u. s. w.

45. 75 984. Maschine mit rotierendem Sieb⸗ zylinder u. s. w. Maschinenfabriken vorm. Gebr. Guttsmann u. Breslauer Metall⸗ gießerei, Act. Ges., Breslau. 271 341. Verstellbares Reklameschild. Aurel Schlesinger, Berlin, Panoramastr. 2.

71. 80 128. nallen⸗, Schnür⸗ oder Knöpf⸗ stiefel u. s. w. Haueisen & Cie., Stuttgart.

Verlängerung der Schutzfrist.

Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Klasse. 1

2. 57. Backofen u. s. w. Nik. Scheuren, Moinz, Neuthorstr. 15. 10. 12. 94. Sch. NII. 9h 11. N.

36 980. Backofen u. s. w. Anton Frey,

Allmendingen. 28. 11.94. F. 1537. 19. 11. 97. 4. 34 280. Dochtführungshülse für Petro⸗

leum⸗Rundbrenner u. s. w. Breudel &. Loewig,

Berlin. 30. 11. 94. W. 2389. 24. 11. 97. 4. 34 547. Lampe u. s. w. Valentin Lands⸗

berg, Berlin, Schleswiger Ufer 4. 6. 12. 94.

IEnEI1öäöN..

4. 36 131. Zerlegbare Hängeampel u. s. w.

Friedr. Hoffmann, Sebnitz i. S. 19. 12. 94.

H. 3453. 19. 11. 97.

2.

u. s. w. Ah⸗

Konkurse, so

uster,

Deutsche Reich.

Reich erscheint in der Regel tägl zelne Nummern kosten

Einzelne

Düsseldorf, Florastr. 68. 30.11.94. F. 1540.

I. II. RA.

Klasse. 8 8

13. 34149. Wasserröhrenkessel u. sx w. Göhrig

& Leuchs, Darmstadt. 11.12.94. G. 1839.

18. 11. 97.

20. 33 115. Bremsschr

Braunschweig, Elmstr.

B. 3570. 20. 11. 9. 8

20. 33 676. Ketten⸗Leitrolle u. s. w. Franz

en Dresden. 3. 12.94. H. 3368.

19. 11. 97.

20. 34 564. Bremsklotz u. s. w. Carl

Schwanitz, Berlin, Müllerstr. 179 B. 18. 12. 94.

Sch. 2741. 22. 11. 97.

20. 34 565. Ahdeckung des Stromzufübrungs⸗

kanals von elektrischen Eisenbahnen. Hoerder

Bergwerks. & Hütten⸗Verein, Hörde.

18. 12. 94. H. 3451. 20. 11. 97.

20. 34 566. Verbindung eines Leiterkanals aus

Metallblech u. s. w. Hoerder Bergwerks.

E1““ Hörde. 18. 12.94. H. 3452.

M. 11. 97.

20. 35 142. Bremsklotz u. s. w. Carl

Schwanitz, Berlin, Müllerstr. 179 B. 18. 12. 94.

Sch. 2742. 22. 11. 97.

21. 34 038. Doppel⸗Isolierklemme u. s. w. Johann Carl, Worms, Rheinstr. 33. 26. 11 94.

C. 720. 22. 11. 97.

25. 34 664. Jacquard⸗Perlabtheil⸗Vorrichtung

u. s. w. Sander & Graff, Chemnitz. 14. 12. 94.

S. 1540. 23. 11. 97. 1—

30. 33 526. Massier⸗Apparat u. s. w. Heinrich

Simons & Co., Berlin. 26. 11. 94.

S. 1495. 16. 11. 97. b

30. 34 822. Vorrichtung, zur raschen Ver⸗

dunstung von Inhalations⸗Flüssigkeiten in Räumen

u. s. w. Dr. W. Sedlitzky, Salzburg; Vertr.:

E. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheen⸗

straße 32. 22. 12. 94. S. 1560. 22. 11. 97.

34. 34 153. Schreibtisch nach D. R. P. 75 027

u. s. w. Dr. Felix Schenk, Bern; Vertr.: M. L. Bernstein u. G. Scheuber, Berlin, 74. 26. 11. 94. Sch. 2653. 22. 11. 97.

34. 34 424. Senfbehälter u. s. w. Alerander een. Eystrup. 15. 12. 94. L. 1902. 13. 11. 97.

34. 34 782. Dovppelbetthaken u. s. w. Loev Stölt, Hamburg. 22. 12. 94. L. 1922.

20. 11. 97.

36. 33 60 7. Gas⸗Gliederofen u. s. w. Wil⸗ belm Ugeé, Kaiserslautern, Barbarossastr. 4. 30. 11. 94. U. 248. 20. 11. 97.

36. 33 901. Kochherdringe u. s. w. sen., Sarstedt b. Hannover. V. 549. 21. 11. 97. 1

37. 34 474. Jalousieladen u. s. André, Kaiserslautern. 3. 12 18. 11. 97.

37. 35 492. Wölbesteine schwammsichere Decken u. s. w. ra. a. E. 31. 12. 94. F.

1. . 4.

41. 34 598. Brünierter Stahlhelm u. s. w. Ludwig Kasbaum, Berlin, Gitschinerstr. 2. 20. 11. 94. K. 2898. 15. 11. 97.

43. 34 011. Korbgeflecht mit Segeltuch⸗Ueberzug u. s. w. Rüping & Fritz, Koburg. 24.11. 94. R. 2030. 20. 11. 97.

46. 42 991. Vorrichtun Erzeugen Gemisches von Luft und Kohlenwasserstoffdämpfen u. s. w. Gasmaschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Amberg. 23.11.94. F. 1526. 23. 11. 97. b

47. 33 280. Mauerhaken u. s. w. Paul Sauer, Oberreifenberg, Taunus. 24. 11. 94. 8 14651 1ä. 8

47. 34 548. Gerippter Treibriemen u. s. w. Georg Wuppermann Inh. E. Heucken, Aachen. 3. 12. 94. W. 2400. 20. 11. 97.

49. 34 021. Verstellbarer Metall⸗Sägebogen. Wilb. Putsch, Remscheid⸗Hasten. 29. 11. 94. IIET8II

49. 36 742. Nuthenfräsvorrichtung u. s. *

2

für feuer⸗ und 1591.

zum Erzeugen eines

C. Weitmann, Stuttgart, Seestraße 58. 1. 95. B.. 561 .1g.

49. 39 574. Drahtstiftmaschine u. s. w. Karl Keyßner u. Ernst Heßdörfer, Nürnberg, h eeh 24. 26. 11. 94. K. 2984. 17. 11. 9ö.

51. 33 332. ¹. Krüger, Berlin, Blumenstr. 70. K. 2962. 19 11. 97. 1

51. 33 560. Eiserner Mechanikstuhl u. s. w. Adolph Lexow, Berlin, Dresdenerstr. 39, 40 u. 43. 30. 11. 94. L. 1870. 19. 11. 97.

51. 35 322. Unter dem Klaviaturgriff von Ziehharmonikas ꝛc. drehbar g Drähte u. s. w. E. Dienst, Leipzig⸗Gohlis. 12. 12. 94. D. 1292. 20. 11. 97.

51. 35 948. Metallhammerbank u. s. w. Ad. Lexow, Berlin, Dresdenerftr. 39, 40 u. 43. 1 I1. 94. . 1557 18. 1. ..

54. 34 274. Als Kontroleinrichtung für den Febeisheiea dienender Abreißblock u. s. w.

. Bruinier, Zweibrücken. 26. 11. 94. B. 3594. 15. 11.97.

54. 38 463. Reklametafel u. s. w. Stollwerck, Köln a. Rh. 22. 11. 94. St. 1009. 22. 11. 97.. .

57. 35 233. Photographische Taschen⸗Kamer u. s. w. Chr. Harbers, Leipzig. 19. 12. 24.— H. 3443. 20. 11. 97.

Notenschrank u. s. w. Fritz f 20. 11. 94.

6. 34 365. Luftfilter für b

lwelle durch Kettenräder Wens &

& Co.,

füllvorrichtungen . [. w.

Freundlich,

63. 33 694. Fußhaken aus