1897 / 287 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

für kleinere Genossenschaften nur in dem erst⸗ und

drittgenannten Blatte veröffentlicht werden. Schöneck, den 1. Dezember 1897. . Königliches Amtsgericht. 8

Schönlanke. Die das biesige Handelsregister, Genossenschafts⸗ register, Zeichen⸗ und Musterregister betreffenden Bekanntmachungen werden im Jahre 1898 durch folgende Blätter peröffentlicht werden, durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, 2) das Posener Tageblatt, 3) die önlanker Zeitung.

Für kleinere Genoffenschaften werden die Bekannt⸗ machungen nur in den unter 1 und 3 bezeichneten Blättern erfolgen.

Schönlanke, den 1. Dezember 1897. 8 Königliches Amtsgericht. 8 —-O 1““ 1 Schwarzenfels. Bekanntmachung. [55301]

Im Jahre 1898 sollen die Bekanntmachungen aus unserem Handels⸗ und Genossenschaftsregister

a. im Neichs. dnzriher.

b. im öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der

Regierung zu Cassel,

c. in der Schlüchterner Zeitung erfolgen. 1 1

Die die kleineren Genossenschaften betreffenden Bekanntmachungen werden außer im Reichs⸗ Au⸗ Zeiger nur in der Schlüchterner Zeitung veröffentlicht.

Schwarzenfels, am 1. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Meckl. [55302]

Die im Laufe des Jahres 1898 vorkommenden Eintragungen in die bei dem unterzeichneten Amts⸗ gericht geführten Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden, soweit deren Veröffentlichung vorgeschrieben

ist, in 1) dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen, 3) der Mecklenburgischen Zeitung öffentlich bekannt gemacht werden. 1“ Schwerin i. M., den 1. Dezember B1ö6“ Großherzogliches Amtsgericht.

Sensburg. Bekanntmachung. 55303] Die öffentlichen Bekanntmachungen der Eintra⸗ gungen in das Handels⸗, Börsen⸗ und Musterregister 88 1 Gerichts werden im Jahre 1898 erfolgen: a. durch den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, b. durch die „Königsberger Hartung'sche Zeitung“, c. durch das „Sensburger Kreisblatt“.

Die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen in das Genossenschaftsregister wird durch den Deut⸗ s Reichs⸗Anzeiger und das hiesige Kreisblatt

irkt werden.

Sensburg, den 1. Dezember 1897. 1“

Königliches Amtsgericht. Abtheilung .

iegen. Bekanntmachung. [55304] Für das Geschäftsjahr 1898 werden die Eintra⸗ gungen in das Genossenschaftsregister durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 8 die Kölnische Zeitung, 3) die Siegener Zeitung (amtliches Kreisblatt), bei kleineren Genossenschaften jedoch nur durch die zu 1 und 3 genannten Blätter bekannt gemacht. Siegen, den 1. Dezember 1897. . Königliches Amtsgericht.

Springe. Seeeeneen; [55305] Die Eintragungen in das biesige Handels⸗ und

Genossenschaftsregister werden im Jahre 1898 durch

1) den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“,

3 den „Hannoverschen Courier“,

3) die „Neue Deister⸗Zeitung“ zu Springe,

für kleinere Genossenschaften aber nur durch die

Blätter zu 1 und 3 bekannt gemacht werden. Springe, den 2. Dezember 1890..

Königliches Amtsgericht.

Stepenitz. Bekanntmachung. [55414] Diejenigen für unsern Bezirk im Laufe des Jahres 1898 zu erlassenden Bekanntmachungen, welche sich auf die Eintragungen in das Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregister beziehen, werden in fol⸗ eenden Blättern veröffentlicht werden: a. in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. in dem Oeffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin, c. in der Kamminer Kreiszeitung, d. in der Berliner Börsenzeitung. Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ ften erfolgen nur in dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und der Kamminer Kreiszeitung. Stepenitz, den 1. Dezember 189b50. Königliches Amtsgericht. Storkow. [55415]

Im Jahre 1898 wird die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschafts⸗, 1 und Musterregister des hiesigen Amtsgerichts

olgen:

1) durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗

2 lich Preuß. Staats⸗Anzeiger, für das Handels⸗ und Genossenschaftsregister außer⸗ dem durch:

2) das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu

Potsdam,

3) das Beeskow⸗Storkower Kreisblatt.

Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften werden außer durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger nur noch durch das vorbezeichnete Kreis⸗ blatt erfolgen. 111

Storkow, den 1. Dezember 1890.

Königliches Amtsgericht. Tecklenburg. Bekanntmachung. 55306]

Die Eintragungen in das Handels⸗ (Firmen⸗, Prokura⸗, Gesellschafts⸗, Muster.) und in das Ge⸗ nossenschaftsregister werden im Jahre 1898 durch:

a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. den Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblatts zu Münster, c. die Osnabrücker Zeitung, . den Allgemeinen Anzeiger zu Lengerich, . das Wochenblatt für den Kreis Tecklenburg zu Ibbenbüren, die Eintragungen für kleinere Genossenschaften jedoch

[55300]

bekannt gemacht werden. Tecklenburg, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgerich9t.

Thorn. in unser Ha

in der Thorner in der Thorner

Thorn, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Torgau.

1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) das Torgauer Kreisblattt,

Blätter zu 1 und 2 veröffentlicht werden. Torgau, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Treuenbrietzen. Bekauntmachung.

nossenschaftsregister

Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. in der Berliner Börsenzeitung

in Treuenbrietzen erfolgen. Treuenbrietzen, 1. Dezember 187 7.

Königliches Amtsgericht.

Trittau.

ldesloer Landboten bekannt gemacht werden.

nur durch den Oldesloer Landboten erfolgen. Trittau, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Tuchel. Bekauntmachung.

1898 werden durch: Preußischen Staats⸗Anzeiger,

3) den Graudenzer Geselligen

kleinere Genossenschaften werden nur

und 3 bezeichneten Blättern erfolgen.

vol. II.

Tuchel, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Uelzen. Bekauntmachung.

Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. den Hannoverschen Courier und c. die hiesige Kreiszeitung,

E11

Blätter a. und c. veröffentlicht werden. Uelzen, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. IJT.

Tetersen. Bekanntmachung.

Penossensca he werden im Jahre 1898 im

ßischen Staats⸗Anzeiger“, „SHamburgischen Correspondent“ und

„Uetersener Tageblatt’“ 8 veröffentlicht werden. 8 Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften erfolgen außer im „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ nur im „Uetersener Tageblatt“. Uetersen, 1. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

VlIotho. Bekanntmachung. [5531⁴] Die Eintragungen in unser Handelsregister werden im Jahre 1898 urc den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, das Vlothoer Anzeige⸗Blatt und die Bielefelder Westfälische Zeitung veröffentlicht werden. Blotho, den 1. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

VvIotno. Bekauntmachung. 155315] Die Veröffentlichung der Eintragungen in unser Genossenschaftsregister erfolgt (für größere und

Minden⸗Lübbecker oder durch das Herforder Kreis⸗

im Mindener oder Herforder Kreise hat. Vlotho, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Wandsbek. Bekanntmachung.

soweit der Artikel 13 des Allgemeinen Deutschen

vom 1. Mai 1889, betreffend Erwerbs⸗ und Wirth⸗ schaftsgenossenschaften und die desfälligen Aus⸗

nachstehenden Blättern:

1) „Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staats⸗Anzeiger“,

2) „Hamburgischer Correspondent“,

3) „Wandsbeker Bote’“,

werden. Wandsbek, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.

nur durch die zu a. und d. erwähnten Blätter

[55307] Die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen ndels⸗ und Genossenschaftsregister wird im Jahre 1898 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, resse, in der Thorner Zeitung und stveutschen Zeitung erfolgen. Die Bekanntmachung für kleinere Benossenschaf en jedoch nur im Reichs⸗Anzeiger und in der Thorner Presse.

[55308] Im Jahre 1898 werden die Eintragungen im Börsen⸗, Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch

für die kleineren Genossenschaften aber nur durch die

[55309]

Im Jahre 1898 werden für den di seitigen Bezirk die Bekanntmachungen aus dem Handels⸗ und Ge⸗

a. im Deutschen Reichs⸗ und Königlich

und für kleinere Genossenschaften außer dem Deutschen ehe. bssegen in der Zauch⸗Belziger Zeitung

[55310

Die Eintragungen in das Handels⸗ und Gl55310. schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1898 durch den Deutschen Reichs⸗An⸗ Piger, den Hamburgischen Correspondenten und den

Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften werden außer durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger

[55311] Die Eintragungen in unser Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister für das Jahr 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

2) den Oeffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Marienwerder,

veröffentlicht werden. Die Bekanntmachung für

in den zu 1 VII. 1 gen.

[55312]

Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗, Börsen⸗

E“ werden im Jahre 1898

ur

a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich 2

für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch die

[55313] Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und

„Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗

kleinere Genossenschaften) im Jahre 1898 außer durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger durch das

blatt, je nachdem die Genossenschaft ihren Sitz

19b5317] Im Jahre 1898 werden die Eintragungen in das diesseitige Handelsregister und Genossenschaftsregister,

Handelsgesetzbuches, resp. der § 147 des Gesetzes führungsbestimmungen in Betracht kommen, in

Königlich

für kleinere Genossenschaften jedoch nur in den unter Nr. 1 und 3 genannten Blaͤttern bekannt gemacht

Im Geschäftsjahr 1898 werden die in das Handels⸗ register und das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts erfolgten Eintragungen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen, für größere Genossen⸗ schaften daneben durch die Rostocker Zeitung bekannt gemacht werden.

Warin, den 1. Dezember 1897.

Großherzogliches Amtsgerichht.

Wetzlar. [55320] Für 1898 erfolgen Bekanntmachungen aus dem Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung und den Wetzlarer Anzeiger, für kleinere Genossen⸗ schaften durch das erste und letzte BZlatt. Wetzlar, den 1. Dezember 1897. 8 8 Königliches Amtsgericht. 1

Handels⸗Register.

Die e über Aktiengesellschaften und ommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die Saah Handels⸗

registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem

Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗

thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp.

Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die

beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Berlin. Handelsregister [55546] des lichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1897 ist am

2. Dezember 1897 in unser Prokurenregister bei

Nr. 12 435, woselbst die Prokura des Kaufmanns

Albert Körner für die Aktiengesellschaft

Ceutral⸗Verkaufscomptoir von Hintermauerungssteinen vermerkt steht, eingetragen: Die Prokura ist erloschen.

Zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1897 sind am 3. Dezember 1897 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 967, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Internationale Taxameter⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

CvhvékZbb1“

Der Ingenieur Victor ig zu Berlin ist Ge⸗ schäftsführer 8

n ersammlung der Gesellschafter vom

18. Oktober 1897 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗

ändert, und es ist bierdurch u. a. bestimmt worden:

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) Die Erwerbung und Verwerthung zweier von dem Privatmann Friedrich Kanitzer zum Patent an⸗ gemeldeter Erfindungen, betreffend Vorrichtungen an Fahrpreisanzeigern.

2) Die Erwerbung und Verwerthung anderer Patente und Erfindungen auf dem Gebiete des Fuhrwesens.

33) Die Anfertigung und Veräußerung von Gegen⸗ ständen, welche sich auf die vorgedachten Patente und Erfindungen beziehen, sowie die Eingehung von welche hiermit in veeee.

ehen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 625,

woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Isolith⸗Werke, öe mit beschränkter

aftung

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

Die Vollmacht des Geschäftsführers Kauf⸗ manns Jacques Lehmann ist beendigt.

In der Versammlung der Gesellschafter vom 12. November 1897 ist beschlossen worden, § 4 des Gesellschaftsvertrages zu ändern, und es ist hierdurch hbestimmt worden:

„Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer. Es 98. auch stellvertretende Geschäftsführer bestellt werden. 1 Die Zeichnung der Firma erfolgt derart, daß unter der Firma der Gesellschaft die Namensunterschriften der Geschäftsführer beizufügen sind.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 977, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Hirschberger Thalbahn⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung

zu Hirschberg in Schlesien vermerkt steht, ein⸗

getragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hirsch⸗ berg in Schlesien verlegt worden.

Berlin, den 3. Dezember 1897

897. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister 2*

des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 1. Dezember 1897 ist am 2. Dezember 1897 Folgendes vermerkt:

Die Gesellschafter der hierselbst am 23. No⸗ vember 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind Otto Gerbsch & Co.

ind:

der Weinhändler Otto Gerbsch und

Frau Helene Gerbsch, geb. Wilcke,

beide zu Berlin. 8

Zur Vertretung derselben ist nur der Weinhändler Otto Gerbsch berechtigt.

Dies ist unter Nr. 17 543 des Gesellschaftsregisters

woselbst die Handelsgesellschaft:

Hahne & Breslauer

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ eeinkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Emil Matheus zu Berlin

etzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 30 129 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 129 die Firma:

Hahne & Breslauer

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Matheus zu Berlin ein⸗ getragen worden.

““ .“ 88 n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 895,

8 111*“ Klin Co . nnt dem Sitze 8nee, e een getragen: 8—5 Gesellschaft ist durch Uebereinkunft auf⸗

ge

Der Kaufmann August Demont zu Char⸗ lottenburg setzt das Geschäft unter unveränderter Fum⸗ 1 Vergleiche Nr. 30 134 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 134 die Firma: 8 zah

Klinger & Comp. 8 mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann August Demont zu Charlottenburg eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 037, woselbst die Handelsgesellschaft:

Vereinsbank Quistorp & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch Vertrag aufgelöft. Der Direktor Henry Quistorp zu Charlotten⸗

burg setzt das Geschäft unter unveränderter

Firma fort. Vergleiche Nr. 30 128 des Firmen⸗ Drseisgst in 1

emn ist in unser Firmenregister unter

Nr. 30 128 die Firma: 5 ]

Vereinsbank Quistorp & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Direktor Henry Quistorp zu Charlottenburg eingetragen worden.

Gleichzeitig ist in unserem Firmenregister bei der letztbezeichneten Einzelfirma vermerkt worden, daß der Sitz der Firma nach Charlottenburg verlegt ist.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 295, woselbst die Handelsgesellschaft:

3 Ritter & Wicht mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

1) Kaufmann Friedrich Wilbelm Ritter zu

Berlin,

2) Kaufmann Alexander Wicht zu Berlin sind zu Liguidatoren ernannt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 268, woselbst die Firma:

Hannoversche Cakes⸗Fabrik H. Bahlsen mit dem Sitze zu Hannover und Zweigniederlassung zu Berlin, letztere unter der Firma:

Hannoversche Cakes⸗Fabrik H. Bahlsen

Filiale Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Der Kaufmann Heinrich August Theodor Bahlsen zu Hannover ist in das Handelsgeschäft des Fabrikanten und Kaufmanns Hermann Friedrich Bahlsen zu Hannover als Handels⸗ gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft unter Nr. 17 542 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

dee Sn ist in unser Gesellschaftsregister ein⸗ getragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 17 542.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

der Hauptniederlassung: 1“

Hannoversche Cakes⸗Fabrik H. Bahlsen.

der Zweigniederlassung: 8 Hannoversche Cakes⸗Fabrik H. Bahlsen Filiale Berlin.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Hannover mit Zweigniederlassung Berlin. 8

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

a. Kaufmann Hermann Bahlsen zu Hannover.

b. Kaufmann Theodor Bahlsen zu Hannover.

Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1897 be⸗ gonnen.

Dem Kaufmann Adolf Zerfaß zu Hannover ist für die letztgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 493 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 9957, woselbst die Firma:

Merte's Heuri Artur Nachfolger

8 dem Sitze zu Berlin vermertt steht, ein⸗ getragen: der Sitz der Firma ist nach Dt. Wilmersdorf verlegt.

zu Berlin: 88 unter Nr. 30 130 die Firma: 8 H. Köhler Bremsklotz⸗Fabrik

Gumpel zu Berlin, 8 unter Nr. 30 131 die Firma: A. Birkigt

Birkigt zu Berlin, unter Nr. 30 132 die Firma: R. Flockenhaus sen. Nachf. Dr. Elkeles üund als deren Inhaber der Dr. phil. Gustav Elkeles zu Berlin,

unter Nr. 30 133 die Firma:

Robert Gundelach

und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Gundelach zu Kolonie Grunewald eingetragen worden.

aut Verfügung vom 2. Dezember 1897 ist am

selben Tage in unser Firmenregister mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 30 135 die Firma:

M. Feltz und als deren Inhaberin die Frau Schlächtermeister Sees Feltz, geborene Politz, zu Berlin eingetragen worden. 9 Berlin, den 2. Dezember 1897. 8 Koönigliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. S Berlin. Bekanntmachung. [55191] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 455 die Kommanditgesellschaft in Firma: Albert Kotzwich A Co. mit dem Sitze zu Pankow und ist neben Einem Kommanditisten als persönlich haftender Gesellschafter der Fabrikant Albert Kotzwich zu Pankow kageicgocn worden. Berlin, den 30. November 1897. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 467, woselbst die Handelsgesell f

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin auch durch die

Bielefeld.

Bochum. des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.

1 Cöthen, Anhalt.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav

und als deren Inhaber der Kaufmann Albert

schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher

Das Central⸗

Berlin, Montag, den 6. Dezember

Zeichen⸗, Muster⸗ latt unter dem Titel

das Deutsche Re

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich Bezugspreis beträgt 1 50 Insertionspreis für den Raum ein

die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Seeee.

Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem be

Central⸗Handels⸗Register für

andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für V

onderen

königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ———————

ich. (Nr. 2870C.) erscheint in der Regel täglich. Der für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4.

er Druckzeile 30 ₰.

Handels⸗Register.

Handelsregister [55192] des Königlichen Amtsgerichts in Bielefeld. In unser Firmenregister ist bei Nr. 868 Firma

Rudolf Seiff zu Bielefeld zufolge Verfügung

om 1. Dezember 1897 eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den

Kaufmann Christian Lambert zu Bielefeld über⸗ gegangen, der dasselbe unter der 2 Seiff Nachfolger fortsetzt. (Vergl. Nr. 1572 des Firmenregisters.) Sodann ist Tage unter Nr. 1572 des Firmenregisters die Firma Rudolf Seiff Nachfolger mit dem Sitze zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Lambert zu Bielefeld eingetragen.

irma Rudolf

zufolge Verfügung von demselben

Handelsregister [55193]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 11, be⸗

treffend die „Märkische Vereinsdruckerei“ zu Bochum, am 1. Dezember 1897 eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

13. Oktober 1897 ist an Stelle des Rektors Peter Gabriel in Bochum der Kaufmann Wilhelm Winkel⸗ mann daselbst in den Vorstand gewählt worden.

[55194] aeh ceee. eeeee he Fol 63 des Handelsregisters, woselbst die Firma:

„C. Koch & Ce“ in Cöthen verzeichnet steht, sst Folgendes eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist zufolge gegen⸗ seitiger Uebereinkunft aufgelöst und der Kaufmann Ibert Koch in Cöthen aus derselben ausgeschieden. Der Fabrikant Karl Koch in Cöthen setzt das

1 Handelsgeschäft unter unveränderter Firma allein fort.

Cöthen, den 1. Dezember 1897. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Kranold.

Düren. Bekanntmachung. [55195]

Zu Nr. 104 des Gesellschaftsregisters Firma Wittwe Schafhausen mit dem Sitz in Düren wurde heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Andreas Hermanns zu Düren setzt das Handels⸗ geschäft unter der Firma: Wittwe Schafhausen Nachf. fort. 1 1

Sodann wurde die Firma„Wittwe Schafhausen“ im Gesellschaftsregister gelöscht und unter Nr. 484 des Firmenregisters die Firma „Wittwe Schaf⸗ hausen Nachf.“ eingetragen.

Düren, den 2. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. 4.

Düsseldorf.

Bei der unter Nr. 1485 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Hein Lehmann & Co., Aktiengesellschaft, Trãger⸗ wellblech⸗Fabrik mit Signalbau⸗Anstalt in Berlin, mit Zweigniederlassung in Düsseldorf, ist nachgetragen: In Ausführung des Generalver⸗ sammlungsbeschlusses vom 29. April 1897 ist das Grundkapital um 321 000 erhöht worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr 1 225 000 Das⸗ selbe ist eingetheilt in 1225 auf jeden nhaber und je über 1000 lautende Aktien.

Düsseldorf, den 30. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

üsseldorf. [55196]

Bei der unter Nr. 1390 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma: Rheinische Metallwaren⸗ und Maschinenfabrik mit dem Sitze in Düsseldorf und Sweignsederlasfun in Berlin, ist vermerkt: Kaufmann Gustav Moshagen zu Berlin ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.

Die von obgedachter Aktiengesellschaft den Ober⸗ Ingenieuren Carl Wächtler und Carl Julius Kracht, deide in Rath, ertheilte Prokura ist eingetragen unter Nr. 1311 des Prokurenregisters. Jeder Pro⸗ kurist darf die Firma nur in Gemeinschaft mit —n Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zeichnen. 8 6

Düsseldorf, den 1. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Emden. [55199]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 675 eingetragen die Firma Ludwig Müller mit dem Zweigniederlassungsorte Emden, die Hauptnieder⸗ lassung ist in Blumenthal, und als deren Inhaber Hermann Levy, Kaufmann in Blumenthal. Pro⸗ kurist: Julius Cohn in Emden. Emven, den 29. November 1897.

wekauntmachung.

1“ Königliches Amtsgericht. 2. 8

Friedrichstadt. Bekanntmachung. [55478] Die in unser Firmenregister unter Nr. 76 ein⸗ getragene Firma: 1 A. T. Düyssen Nachf. in Friedrichstadt Inhaber: Hugo Hans Albert Scheller in riedrich⸗ Ut ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage ge⸗

sch. Friedrichstadt, den 30. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. [55201]

Auf . 49 des Handelsregisters für Gera (Land⸗ bezirk), die früher in Debschwitz, je t in Gera domizilierende Firma Fugmann A. roharz in Gerg betreffend, ist heute verlautbart worden, daß

Margarethe Katharine Marie Else verehel. Troharz,

geb. Nuhn, in Untermhaus aus der Firma aus⸗ geschieden, dagegen der Kaufmann Karl Paul Troharz in Untermhaus Inhaber der Firma geworden ist. Gera, den 2. Dezember 1897. ürstliches Amtsgericht. ““ Abthlg. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel, Ass.

Hannover. Bekanntmachung. [55202] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: 1) auf Blatt 4284 zu der Firma Jost & Levi: Das Geschäft ist zur Fortsetzuug unter un⸗ veränderter Firma auf Kaufmann Moses Rothschild zu Hannover übergegangen. Die Prokura des Kaufmanns David Levi ist er⸗ loschen. 2) auf Blatt 5190 zu der Firma Hermann Liebau: . . Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter un⸗ veränderter Firma auf Kaufmann Moses Rothschild zu Hannover übergegangen. Die Prokura des Kaufmanns David Levi ist er⸗ loschen. Hannover, 29. November 1897.

Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. [55205] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4997 zu der Firma F. A. Stichweh eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird vom bisherigen Mitinhaber, Kauf⸗ mann Wilhelm Stichweh zu Hannover, unter un⸗ veränderter Firma allein fortgesetzt. Hannover, 29. November 1897.

Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. dvenbereevheg. [55203] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5123 zu der Firma Continental⸗ Caoutchoue⸗ & Guttapercha ⸗Compagnie eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Nobember 1897 sind die §§ 5, 6, 7, 8, 9, 17, 20, 21, 26, 29, 30, 36, 37, 43, 45, 46 des Statuts abgeändert bezw. ergänzt. Dem § 16 ist als zweiter Absatz hinzugefügt: .

Der Vorstand ist berechtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsraths einen oder mehrere Prokuristen an⸗ zustellen, von welchen jeder gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen die der Gesellschaft verbindlich zu zeichnen berechtigt ist.

Hannover, 30. November 1897.

Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. [55204⁴]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5755 eingetragen die Firma Ernst Meyer & Co mit dem Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Fabrikant Ernst Meyer in Linden und Ehe⸗ frau des Kaufmanns Wilhelm Peesel, Emma, geb. Meyer, in Hannover.

Offene Handelsgesellschaft seit 15. November 1897. Die Gesellschafterin Ehefrau Emma Peesel, geb. Mevyer, ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.

Hannover, 30. November 1897.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Landsberg, Warthe. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist

1) am 26. November 1897 die Firma Paul Lagenstein zu Landsberg a. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Lagenstein daselbst,

2) am 1. Dezember 1897 die Firma Fritz Textor zu Landsberg a. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Textor daselbst 8

eingetragen. 8

Landsberg a. W., den 1. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Lötzen. Handelsregister. [55217] In unser Firmenregister ist am 30. November 1897 sub Nr. 208 die Firma: E. Drogies zu Widminnen und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Drogies zu Widminnen eingetragen worden. Lötzen, den 30. November 1894. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5 Lötzen. Handelsregister. [55216] In unser Firmenregister ist am 30. November 1897 sud Nr. 209 die Firma: Gustav Michalowski zu Widminnen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Michalowski zu Widminnen eingetragen worden. Lötzen, den 30. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Mühlhausen, Thür. 54847]

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 301. eingetragene Firma A. Hettenhausen hier heute gelöscht worden.

Mühlhausen i. Th., den 24. November 1897. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Hühlhausen, Thür. 54845]

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 469 eingetragene Firma Hugo Senß hier heute ge⸗

löscht worden. hlhausen i. Thür., den 24. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Mühlhausen, Thür. In unser Firmenregister ist unter Nr. 627 die Firma A. Eberhardt mit dem 38* in Mühl⸗ hausen i. Th. und als deren Inha

mann Albert Eberhardt hier eingetragen worden. Mühlhausen i. Th., den 24. November 1897.

Mühlhausen, Thür.

In unser Firmenregister ist eingetragen: 1) Bei Nr. 109 (Firma H. Christoph Abel⸗ mann): Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Leimsiedereibesitzer Christian Wilhelm Abelmann zu Mühlhausen i. Th. übergegangen, welcher das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

2) Unter Nr. 628:; die Firma H. Christoph eehees ean dem Sitze in Mühlhausen i. Th. und als Christian Wilhelm Abelmann hier.

Mühlhausen i. Th., den 24. November 1897.

Neumünster. In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage

eingetragen zu Nr. 46, betreffend die offene Handels⸗

gesellschaft Bartram & Coz in Neumünster: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Neumünster, den 1. Dezember 1897.

Neumünster. In unser Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen unker Nr. 251 die Firma Johs. Fink in Neumünster, Zigarrenhändler und Versicherungsagent Johannes Alexander Louis Edmund Wilhelm Fink daselbst. Neumünster, den 1. Dezember 1897.

Neumünster. 8 In unser Firmenregister ist am eingetragen unter Sager in Neumünster und als deren Inhaber der Lederfabrikant Hermann Sager daselbst.

Nikolaitken.

Nr. 20 523. wurde heute eingetragen:

L7 Firma „Karl Debold in Offenburg“ ist erloschen.

oldenburg, Grossh.

oldenburg, Grossh.

Posen.

Nr. 632 Reinke Folgendes vermerkt worden:;

ellschaftsregisters: senschahgen

[54846] er der Kauf⸗

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. [54844]

deren Inhaber der Leimsiedereibesitzer

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. [55130]

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. [55132]

und als deren Inhaber der

Königliches Amtsgericht.

Nr. 252 die Firma Hermaunn

Neumünster, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Bekanntmachung. 8 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom 29. November 1897 bei der unter Nr. 13 ein⸗ getragenen Firma Richd Anders in Rudezanny am 29. November 1897 vermerkt worden, daß in Ortelsburg eine Firma Richd Anders errichtet ist. Nikolaiken, den 29. November 1897.

Zweigniederlassung unter der

Königliches Amtsgericht.

ofre g. 155134]

Eintrag zum u O.⸗Z. 2 des Firmenregisters

Offenburg, den 19. November 189 Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

[55136] In das Handelsregister ist heute in Band II auf

Seite 54 unter Nr. 817 eingetragen:

Firma: H. Bischoff.

Inhaber: Der Buchhändler Heinrich Friedrich

Magnus Bischoff zu Osternburg.

Sitz: . Oldenburg, 1897, November 22. Eestöbersoakteee Amtsgericht.

Abth. V. tukenborg. 8 8

In das Handelsregister ist heute in Band II. auf

Seite 55 unter Nr. 818 eingetragen:

Firma: Dieks & Kuhlmann, offene Handels⸗

Gesellschafter: 1) der Kaufmann Johann Diedrich

Dieks zu Oldenburg,

2) der Kaufmann Johann Diedrich Heinrich

Kuhlmann zu Eversten.

Oldenburg, 1897, November 30. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. Stukenborg. Bekanntmachung. [55220] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter eingetragenen Handelsgesellschaft Th.

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft

aufgelöst. Der Kaufmann Samuel Cohn zu Posen setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma

ort.

Demnaͤchst ist unter Nr. 2761 des Firmenregisters die Firma Th. Reinke mit dem Sitze in und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Cohn

zu Posen eingetragen worden. 8 1t 9 3

osen

en, den 30. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4

Radolrzell. Handelsregister⸗Eintrag. [55243]

Nr. 14 161. Zu O.⸗Z. 66 des diesseitigen Ge⸗ Firma Maggi, Gesellschaft nkter Haftung, wurde heute eingetragen: Die den Herren Emil Lehmann aus Trimbach und

Dr. Mar Studer aus Dornach ertheilte Kollektiv⸗

prokura ist zurückgenommen; dagegen wurde dem b Herrn Wilhelm Stachelin aus Wattwil Kollektiv⸗ 1

den 27. November 1897. Großherzogl. Amtsgericht. Hoffarth.

prokura ertheilt. Radolfzell,

Rathenow. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 163 eingetragenen Firma Otto Beyer zu Friesack vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft mit der Firma durch Erbgang auf die Wittwe des bisherigen Inhabers, Kaufmanns und Ziegeleibesitzers eyer, Auguste, geb. Stelle, übergegangen ist. Die Firma ist demgemäß unter Nr. 357 des Firmen⸗ mit dem Bemerken neu eingetragen worden, Iben die verwittwete Kaufmann

daß Inhaberin derse geb. Stelle, zu

und Ziegeleibesitzer Beyer, Auguste,

den 20. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort.

Unter Nr. 492 des Gesellschaftsregisters ist die am 22. November 1897 unter der Firma Honigmann & Schellenberg errichtete offene Handelsgesellschaft zu Antwerpen mit einer Zweigniederlassung zu Ruhrort am 2. Dezember 1897 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Ernst Honigmann zu

2) der Kaufmann Hngo Schellenberg

Ruhrort, den 2. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Friesack ist. Rathenow,

Ruhrort.

Antwerpen,

schneidemühl. Bekanntmachung.

In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 37 eingetragen

Der Kaufmann Emil Fleig in Schneidemühl ne Ehe mit Gertrud, geb. Frohner:, m 15. Juni 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe Vermögen und der Erwerb es Vorbehaltenen haben soll.

hat für sei durch Vertrag vo

ausgeschlossen, daß alles der Ehefrau die Natur d Schneidemühl, den 2. Dezember 1897. [55133)038) Königliches Amtsgericht. schwerin, Meckl.

In das beim Großherzoglichen Amtsgericht hier⸗ te Handelsregister ist Fol. 549 zu Nr. 478 ma Eduard Renz heute ein⸗

selbst geführ

das Erlöschen der Fir Schwerin i. M., den 2. Dezember 1897

E. Tiede, Amtsgerichts⸗Aktuar.

sSolingen. In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen

I. Das auf Antrag der Erben des zu Solingen einrich Kuhn unter Nr. 884 ngetragene Handelsgeschäft in Erbgang und Ver⸗ ttwe Philipp Heinrich Kuhn, Maria Elisabeth, geb. Jacobi, und deren Kinder: Wilhelm, 2) Ernst, 3) Anna Kuhn zu Soli

ellschaft se

verstorbenen Philipp des Firmenregisters e

Firma Ph. trag auf die

Kuhn ist durch

entstandene offen zt das Handelsgeschäft unter Firma fort. Vergl. Nr. 534 des Ge⸗

534 des Gesellschaftsregisters die Firma Ph. H. Kuhn mit dem Sitze zu Solinge und als deren Gesellschafter: 1) Wittwe Philipp Heinrich Kuhn, Elisabeth, geb. Jacobi, 8 2) Carl Wilhelm Kuhn, Bautechniker, 3) Ernst Kuhn, Bautechniker, 4) Anna Kuhn, minderjährig und vertreten ihre Vormünderin, die ad 1 genannte Witt”

unveränderter fenischastzerüstt gs

1 W

alle zu Solingen Die Gesellscha Zur Vertretung sind die z Gesellschafter,

III. Bei Nr. 349 des Gesells seitens der Firma Ph. (Bautechniker Heinrich

ft hat am 30. August 1897 beg der für sich allein,

chaftsregisters die

Kuhn zu Solingen nderoth daselbst

Solingen, den 30. November 1897. Königliches Amtsgericht. 3.

sermann Paul Lange zu tettin unter der Fi Lange“ bestehende, unter Nr. 2464 des irmenregisters eingetragene H. Paul Albert Benno Heß zu S

Der Kaufmann Otto Stettin hat für seine in

ndlung den Kaufmann tettin zum Prokuriften Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1108 heute eingetragen. Stettin, den 30. ches Amtsgericht.

November 1897. 8 Abtheilung 15.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16. November 1897 eingetragen:

Brauerei Englisch Brunnen, Sitz (Hapt⸗ niederlassung) Elbing, Zwei ese vertrag und ist am 19. Dezember

niederlassung Thorn. Aktiengesellschaft. tiert vom 16. Februat 1891 abgeände