stand der Gesellschaft ist der Betrieb der Bierbrauerei in Englisch Brunnen, sowie die handels⸗ und ge⸗ werbeübliche Verwerthung sämmtlicher Fabrik⸗ erzeugnisse.
Das Grundkapital der Gesellschaft betrug früher
600 000 ℳ und zerfiel in 600 Aktien à 1000 ℳ, auf
den Inhaber lautend.
Durch Beschluß vom 19. Februar 1892 ist das
Grundkapital durch Ausgabe von 300 auf den In⸗ haber lautenden Vorzugs⸗Aktien über je 1000 ℳ um den Betrag von 300 000 ℳ erhöht. Ueber die Vor⸗
theile dieser Vorzugs⸗Aktien ist das Nähere aus dem
Gesellschaftsregister zu ersehen.
Die Direktion (Vorstand) besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrath zu ernennenden Mit⸗ gliedern. Die Ernennung erfolgt zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll und ist durch das Gesell⸗ schaftsblatt bekannt zu machen.
Die ordentlichen und außerordentlichen General⸗ versammlungen werden in Elbing oder Königsberg nach näherer Bestimmung des § 28 berufen und durch das Gefellschaftsblatt veröffentlicht.
der Gesellschaft sind folgende Personen gewesen:
a. der Geheime Kommerzien⸗Rath Moritz Simon,
b. der Banquier Dr. jur. Robert Simon,
c. der Direktor der Königsberger Vereinsbank Richard Bernecker,
d. der Banquier Moritz Stettiner, sämmtlich in Königsberg i. Pr.
Die sämmtlichen Aktien sind von den Gründern übernommen.
Folgende Personen bilden den Aufsichtsrat
a. der Direktor Richard Kraschutzki, b. der Konsul Hermann Teschendorff, c. der Kaufmann Ernst Bienko, d. der Konsul Joseph Litten,
o. der Rentier Franz Claassen,
sämmtlich in Königsberg i. Pr.,
f. der Kaufmann George Zimmermann zu Elbing.
. Vorstand wird aus folgenden Personen ge⸗
ildet:
a. Direktor Max Hardt,
b. Direktor Robert Sy,
c. Zivilingenieur Wilhelm Netke als Stell⸗ vertreter, sämmtlich in Elbing.
Zu jeder für die Gesellschaft rechtsverbindlichen Zeichnung ihrer Firma sind zwei Unterschriften, also von zwei Direktoren oder zwei Stellvertretern oder zwei Prskuristen oder einem Direktor, oder Stell⸗ vertreter und einem Prokuristen erforderlich. Der Vorstand ist verpflichtet, bei den in § 14 des Gesell⸗ schaftsvertrages verzeichneten Geschäften die vorherige Zustimmung des Aufsichtsraths einzuholen.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch schen Reichs⸗Anzeiger. 9
Thorn, den 25. November 189ö7.
Kösönigliches Amtsgericht.
Thorn. [55246]
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 200 heute eingetragen:
„Durch Gesellschaftsvertrag vom 24. Novemver 1897
ist unter der Firma Buchdruckerei der Thorner
Ostdeutschen Zeitung, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, die genannte Gesellschaft mit
dem Sitze in Thorn gegründet.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb der bisher den Herren Moritz Schirmer, Julius Buchmann und Eduard Kittler gehörig ge⸗ Fesren Buchdruckerei der Thorner Ostdeutschen
eitung.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ
Der Gesellschafter Eduard Kittler bringt seine beiden Antheile an der bisherigen Buchdruckerei der Thorner Ostdeutschen Zeitung als Stammeinlage im Werthe von 10 000 ℳ und der Gesellschafter Ernst Wendel bringt den von ihm erworbenen bisherigen Antheil des Herrn Julius Buchmann an der Buch⸗ druckerei der Thorner Ostdeutschen Zeitung im Werthe von 5000 ℳ ein.
Die Geschäftsführer sind: Eduard Kittler, Volkmar
oppe und Ernst Wendel, sämmtlich in Thorn.
wei von den Geschäftsführern sind berechtigt, die
Gesellschaft zu vertreten; sie zeichnen für die Gesell⸗
schaft, indem sie der Firma schriften beifügen. FThorn, den 26. November 1897. Königliches Amtsgericht.
ihre Namensunter⸗
8 8
Thorn. [55248] Die Firma „Schmul Abraham“ in Schönsee (Nr. 430 des Firmenregisters) ist heute gelöscht Thorn, den 27. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. [55249] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 203 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Zellstofffabrik Tilsit, Gesellschaft mit
. beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Tilsit eingetragen und hierbei Folgendes vermerkt worden:
A. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag lautet vom 9. Oktober 1897 und befindet sich in Ausfertigung Blatt 2 der Beilageakten.
„B. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ richtung und der Betrieb einer Sulfit⸗Cellulose⸗ Fabrik und verwandter Fabrikationszweige in Tilsit.
C. Das Stammkapital beträgt 670 000 ℳ
Die Gesellschaft übernimmt von dem Gesellschafter „Ostpreußische Holz Commandit Gesellschaft Albrecht und Lewandowski in Königsberg i. Pr.“ folgende Vermögensgegenstände:
a. den westlichen Theil des auf der Mühleninsel bei Tilsit belegenen, dem Gesellschafter gehörigen Grundstücks, jedoch mit Ausschluß des Kanales und des denselben gegen Süden und Westen außerhalb begrenzenden Dammes, in der Größe von mindestens 12 Hektar,
b. die auf dem übernommenen Grund und Boden befindlichen Wohngebäude, Stallungen, Remisen, Brunnen, Schuppen und Zäune,
c. die darauf befindlichen Fabrikgebäude mit allen darin enthaltenen, entweder auf Fundamenten ver⸗ schraubten oder an den Wänden, Fußböden und Gerüsten befestigten Kesseln, Maschinen, Trans⸗ missionen und der gesammten Anlage zur elektrischen Beleuchtung, mit Ausschluß also der mit den Ge⸗
Utensilien und ferner mit Ausschluß des Schwellen⸗ aufzuges nebst zugehörigen Transmissionen. Als Vergütung für die Vermögensgegenstände ist fest⸗
gesetzt: u S.. 75 000 ℳ zu b. 50 000 „ 50 000 „
a im Ganzen 175 000 ℳ
Diese Vergütung wird dem Gesellschafter auf die von ihm zu leistende Stammeinlage angerechnet.
D. Geschäftsführer ist Herr Max Scharff in Gräfenthal in Thüringen.
Derselbe zeichnet für die Gesellschaft in der Weise, daß er zu der geschriebenen oder mittels Druck oder Stempel hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt.
Jede Zeichnung der Firma muß jedoch von einem Prokuristen oder Kollektivprokuristen mit unterzeichnet werden, sobald solche angestellt sind. Bis dahin genügt die alleinige Unterschrift des Geschäftsführers.
E. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Tilsit, den 28. November 1897. 8
Königliches Amtsgericht. Tremessen. Bekanntmachung. [55140]
In unserem Firmenregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:
1) Nr. 222.
1 a. Inhaber: Brauereibesitzer Siegfried Katz zu Tremessen. b 1
2) Ort: Tremessen. 18
3) Firma: W. Friedmann Nachf. 8
4) Zufolge Berfügung vom 23. eingetragen am 24. November 1897 — Akten 4 VI Nr. 14/97 — Stefanski, Registerführer. 8 Tremessen, den 24. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Velbert. [54857] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 110 die Firma „. Immendorf, Engel⸗Apotheke“ mit dem Sitze in Velbert und als deren Inhaber der Apotheker Heinrich Immendorf in Velbert ein⸗ getragen worden. Velbert, den 30. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Wittlich. 9
Unter Nr. 16 unseres Gesellschaftsregisters ist heute folgende Eintragung erfolgt:
Firma der Gesellschaft: Wittlicher Dampf⸗ ziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft: Wittlich. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Gesell⸗ schaftsvertrag datiert vom 24. September 1897 und befindet sich Blatt 2 ff. der Beilagen des Gesell⸗
schaftsregisters.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Verkauf von Ziegelsteinen und Thonwaaren und sonstigen einschlägigen Artikeln.
Das Stammkapital beträgt 80 000 ℳ
Zum Geschäftsführer ist der Gesellschafter Kauf⸗ mann Balthasar Joseph Losen in Wittlich bestellt; derselbe zeichnet die Firma unter Beifügung seines Namens. .
Wittlich, den 27. November 1897. 8
Königliches Amtsgericht. II. 1
Wollstein. [55250] In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 219 eingetragenen Firma C. Loewenthal in Wollstein Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist infolge Erbhepes auf a. Kaufmann Wilhelm .. in Woll⸗ stein, b. die Kauffrau Selma Benda, geb. Loewenthal, in Teplitz in Böhm c. die minderjährige Wollstein übergegangen.
Darauf ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 22 die Handelsgesellschaft „C. Loewenthal in Wollstein“ heute eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden:
Die Gesellschafter sind:
1) ver Kaufmann Wilhelm Loewenthal in Woll⸗
ein,
2) die Kauffrau Selma Benda, geb. Loewenthal,
in Teplitz in Böhmen,
3) die minderjährige Regina Loewenthal in Woll⸗ stein, letztere vertreten durch den Vormund Ziegeleibesitzer Samuel Krause in Wollstein und den Gegenvormund Kaufmann Wilhelm „Loewenthal in Wollstein.
Die Gesellschaft hat am 23. November 1897 be⸗ gonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Wilhelm Loewenthal in Wollstein berechtigt.
Wollstein, den 1. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Colmar. [55475] Kaiserliches Landgericht Colmar i. E.
Zu Nr. 49 Band III des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma Consumverein Eintracht, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Günsbach, wurde heute eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. No⸗ vember 1897 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Jakob Bresch, Sohn, der ⸗ Johann Haeberle, Fabrikarbeiter, in Günsbach, in den Vorstand gewählt.
Colmar, den 2. Dezember 1897. “
Der Landgerichts⸗Sekretär: Metz.
Czarnikau. Bekanntmachung. [55324]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 „Spar. und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lubasch“ Folgendes vermerkt worden:
An Stelle des ꝛc. Hauffe und ꝛc. Groeschke sind Eugen Priebsch in Lubasz und Wilhelm Nicolaus in Bismarkshöhe als Vorstandsmitglieder gewählt.
Czarnikau, den 1. Dezember 187.
Königliches Amtsgericht.
Ebersbach, Sachsen. [55325]
en Regina Loewenthal in
bänden oder Gerüsten nicht in Verbindung ste
1“ 1“
Auf dem die Bve Konsumverein Ebersbach eingetragene Genossenschaft mit beschräukter ““ 8 v14“ I11“
v
Haftpflicht betreffenden Folium 4 des nach dem Reichsgesetze vom 1. Mat 1889 errichteten Genossen⸗ schaftsregisters ist heute verlautbart worden, daß Herr Gustav Hermann Wünsche in Ebersbach nicht mehr Mitglied des Vorstandes, dagegen der Tischlermeister Herr Karl Adolf Seidel in den Vorstand einge⸗ treten ist. 8 8
Ebersbach, am 2. Dezember 1897. 8—
Königliches Amtsgericht Zeißig. 8
Eichstätt. Bekanntmachung. 155340]
Betreff: Eitensheimer Darleheuskassenverein.
In der Generalversammlung vom 14. November
1897 ist an Stelle des ausgeschiedenen Sebastian
Ernst der Bauer Michael Baumgartner von Eitens⸗
heim als Vorstandsmitglied und Vereinsvorsteher gewählt worden. “ Eichstätt, den 23. November 189oö7. Königliches Landgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. 155339] Betreff: Darlehenskassenverein Langenaltheim. In der Generalversammlung vom 14. November 1897 ist an Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Gollwitzer der Gastwirth Johann Katheder von Langenaltheim zum Vorstandsmitgliede und Vereins⸗
vorsteher gewählt worden. Eichstätt, den 26. November 1897. Königliches Landgericht.
Eichstätt. Bekauntmachung. [55338]
Betreff: Darlehenskassenverein Holzingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Die Vollmacht der Liquidatoren Michael Gronauer und Michael Kirchdorffer ist infolge Beendigung der Liquidation erloschen.
Eichstätt, den 30. November 1897.
Königliches Landgericht.
Fischhausen. Bekanutmachung. 55326] Bei dem St. Lorenzer Darlehnskassenverein E. G. m. u. H. (Nr. 7 des Gen.⸗Reg.) ist heute eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Anton Laubmeyer zum Vereins⸗ vorsteher Franz Legien bestellt und Rudolph Haebler zu Alexwangen als Vorstandsmitglied gewählt ist. Fischhausen, den 2. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Gostyn. Bekaunntmachung. [55327] Im Genossenschaftsregister ist bei „Molkerei zu
Gostyn, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗
beschränkter Haftpflicht“, heute eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Rittergutsbesitzers von Kurnatowski ist der Guts⸗ besitzer Borchers zu Szcezodrochowe zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. 8
Gostyu, den 1. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Jülich. Bekanntmachung. 155328]
In unser Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 1, woselbst die „Jülicher Valksbank E. G. mit beschränkter Haftpflicht“, eingetragen sich befindet, heute vermerkt:
„In der des Aufsichtsraths vom 2. Dezember 1897 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedes Wilhelm Fink, Direktor zu Jülich, der Otto Niessen, Buchhalter zu Jülich, zum zweiten Vorstandsmitgliede gewählt.*
Demnach besteht der Vorstand der Genossenschaft nunmehr aus den Herren: “
a. Direktor Foegen, 8 b. Buchhalter Niessen, beide zu Jülich. Jülich, den 2. Dezember 1897. 1 Königliches Amtsgericht. “
Karlshafen. [55329] Zu Nr. 1 des Genossenschaftsregisters, Helmars⸗ häuser Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H., ist eingetragen, daß an Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder G. Hocke, J. Köster und H. Schinde⸗
wolf in den Vorstand gewählt sind: 8 or⸗
L“
1) Zigarrensortierer Ludwig Ebbrecht als sitzender, 2) Fabrikarbeiter August Apel, 3) Kautabackspinner Gottlieb Hentze, sämmtlich zu Helmarshausen. Karlshafen, den 29. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Kemberg. [5471 Zufolge Verfügung vom 28. November 1897 i am 29. November 1897 in Spalte 4 der laufenden Nr. 1 unseres Genossenschaftsregisters, betreffend den Spar⸗ und Credit⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
zu Kemberg Folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 16. September 1897 ist nach dem Ableben des bisherigen Vor⸗ sitzenden, Rentier Friedrich Krautwurst zu Kemberg, der Wattenfabrikant C. Redlich zu Kemberg als Direktor auf die Zeit vom 1. Oktober 1897 bis 30. September 1900 neu gewählt worden. 1
Kemberg, den 29. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Krossen, Oder. [55330 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. (Spar⸗ und Darlehuskasse eingetragene Ge⸗ ep mit unbeschränkter Haftpflicht zu
Rädnitz) eute Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausscheidenden Schneidermeisters Wilhelm Schmidt ist der Alt⸗Häusler Ernst Kruschke zu Rädnitz und an Stelle des Kaufmanns Wilhelm Rabe, welcher sein Amt als Rendant niedergelegt hat, ist der Stellmachermeister August Lehmann zu Rädnitz zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden.
Krossen a. O., den 29. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
g
richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die eeer erforderlichen Geldmittel unten gemeinschaftlicher Garontie zu beschaffen, besonderg auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen;
2) ein 7— unter dem Namen „Stiftungz.
fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmirglieder“ anzusammeln. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied, und zwar, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, unter der Genossenschaftz firma mit Unterzeichnung des Vereinsvorstehers oꝛ dessen Stellvertreters und mindestens zweier Ie. sitzer, in anderen Fällen mit Unterzeichnung 8 Vereinsvorstehers.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Lehrer Gustav Manske in Neuendorf, zugleih
als Vereinsvorsteher,
2) Landwirth Adolf Becker in Korkenhagen, zm⸗
gleich als Stellvertreter des Vereinsvorsteherz, 3) Landwirth Rudolf Beske in Korkenhagen,
4) Landwirth Hermann Thoms in Korkenhagen,
5) Landwirth Friedrich Schulz in Korkenhagen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, inden der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die — hat, mit Ausnahme der nachbenannten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von dem Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗
machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. am 20. November 1897. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Massow, den 20. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Haulbronn. Bekanntmachungen [55331] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung
erläßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗
1 e geführt wird: K. Amtsgericht Maul ronn.
2) Datum des Eintrags: 2. Dezember 1897.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschast; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Gündelbach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht i Gündelbach.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 18. Juli 1897 wurde das seitherige Vorstandsmitglied Ferdinand Ritter wieder⸗ und an Stelle des Bauers Johannes Hangs⸗ törfer der Bauer Mathäus Aisenbrey in den Vor⸗ stand mit Wirkung vom 1. Juli 1897 bis 1. Juli 1901 gewählt.
Zur Urkunde: Oberamtsrichter Wuerst.
Meiningen. [55332]
Zu Nr. VI des Genossenschaftsregisters — Nip⸗ pershausener Darlehnskassenverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rippershausen — ist heute ein⸗ getragen worden:
An Stelle des am 31. Dezember d. J. aus⸗ scheidenden Rittergutspachters Eduard Schneider in Rippershausen ist Landwirth Hermann Wevxrich daselbst als Vorstandsmitglied gewählt worden, laut Verfügung vom 19. November 1897 cf. act. spec. V 252. Meiningen, den 24. November 189ö7..
v. Bibra. Hemmingen. [55476]
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen In Abänderung des § 38 der Statuten wurde durz Generalversammlungsbeschluß vom 3. Oktober 1897 für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen des Kirchheimer Darlehenskassenvereins e. G. m. u. H. die „Verbandskundgabe“, Organ des Baye⸗ rischen Landesverbands landwirthschaftlicher Dar⸗ lehenskassenvereine, bestimmt.
Memmingen, 30. November 1897.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
(L. S.) (Unterschrift.)
MHügeln. ’“ Nach der durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 10. Mai 1896 erfolgten Umwand⸗ lung der Genossenschaft Credit⸗Verein zu Mügeln, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in eine Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, ist heute auf Fol. 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters eingetragen worden:
a. Die neue Firma lautet Creditverein zu Mügeln, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, b
b. die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt fünfhundert Mark und 1
c. die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, ist auf drei bestimmt.
Zugleich wird bekannt gegeben, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden Jedem gestattet ist. 1
Mügeln, am 29. November 1897.
SDas Königliche Amtsgericht
(Unterschrift.) 3
Neumünster. [5533] In das hiesige Genossenschaftsregister ist iu
Massow. Bekanntmachung. [54414] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die durch Statut vom 29. Dezember 1896 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma: „Korkenhagener Darlehuskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter 8 Haftpflicht mit dem Sitze in Korkenhagen eingetragen worden. So des Unternehmens ist: 1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder
Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗
Nr. 1/2, betreffend den Creditverein zu Neu⸗ münster, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Nachschußpflicht, heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Oktober 1897 hat der § 106 des Statuts der bisherigen Fassung folgende Fassung erhalten:
Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft des „Holsteinischen Courier“ und des „General⸗Anzeigers“ in Neu⸗ münster.
Für den Fall, daß eines dieser Blätter eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in
sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu
EFrfurt, den 12. November 1897.
demselben unmöglich werden sollte, erfolgt die Ver⸗ öffentlichung in dem andern Blatte, und für den all, daß die beiden genannten Blätter eingehen ollten oder die Veröffentlichung in denselben aus andern Gründen unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichs⸗Auzeiger so lange an deren Stelle, bis durch Beschluß der Generalversammlung zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft andere Blätter bestimmt sind. Neumünster, den 27. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
eustadt, Oberschles. [55477
Nach dem Statut vom 11. November 1897 sst ine Genossenschaft unter der 8 „Handwerker par⸗ und Darlehns⸗Kassenverein für Stadt
und Kreis Neustart O/S. eingetragene Ge⸗ ossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ er⸗ ichtet worden. Der Sitz der Genossenschaft ist Neustadt O.⸗S. und der Gegenstand ihres Unter⸗ ehmens bezweckt die Gewährung von Darlehnen und Rechteschutz an ihre Mitgliebder, Annahme und Verzinsung von Spareinlagen derselben und von Nichtmitgliedern.
Ueber die Form, in welcher die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, und insichtlich der Blätter, in welchen dieselben aufzu⸗
nehmen sind, ist bestimmt, s alle öffentlichen Be⸗ danntmachungen durch zwei Vorstandsmitglieder zu
unterzeichnen und im Neustädter Stadtblart bekannt zu machen sind.
Vorstandsmitglieder der Genossen schaft sind:
1) der Schornsteinfegermeister Carl Metzner zu Neustadt O.⸗S.,
2) der Glasermeister Theodor Krusche, daselbst,
3) der Schuhmachermeister Paul Hein daselbst.
Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt emacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute nter Nr. 25 des bei dem unterzeichneten Gericht
geführten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden in unserem Geschäftsgebäude am Ringe im Nr. 5, Gerichtsschreiberei⸗Abtheilung I, Jedem gestattet ist. Neustadt O.⸗S., den 2. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Neuwied. [55335]
Bei dem Waldbreitbacher Darlehnskassen⸗
verein eingetragene Genossenschaft m. u. H.
u Waldbreitbach ist heute in dem Genossenschafts⸗ register vermerkt:
An Stelle des verstorbenen Jakob Effert ist
Johann Rams II., Ackerer, zu Glockscheid als Vor⸗ andsmitglied gewählt.
Neuwied, den 26. November 1897. Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanutmachung. 155336] In unser Genossenschaftsr gister ist heute unter
r. 30, woselbst die Genossenschaft in Firma Bank Parcelacyijny, Eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Posen aufgeführt steht, Folgendes ein⸗
etragen worden:
Alfons Kolski und Anton Mareinkowski sind aus em Vorstande ausgeschieden. —
Das Vorstandsmitglied Peter Lopinski hat seinen Wohnsitz nach Posen verlegt.
Posen, den 29. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Siegen. 1 .55337] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Weidenauer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, zu Weidenau unter Nr. 24 in Spalte 4 eingetragen worden:
Deie von der Genoffenschaff ausgehenden Bekannt⸗ achungen sind vom EE“ oder dessen tellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen
und durch das Blatt „Westfälische Genossenschafts⸗
eitung“ zu Münster in Westfalen zu veröffentlichen.
Siegen, den 1. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Rielereld. 55388] In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 152. Firma A. W. Kisker in Biele⸗ feld hat für die beiden unter den Fabriknummern 530 und 537 eingetragenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis 8 15 Jahre angemeldet. Bielefeld, den 30. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
[55391]
rfurt.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 185. Firma J. C. Schmidt in Erfurt, Muster von 18 Ball⸗Kotillon⸗ und Scherzartikeln,
5 Zimmerschmuck⸗ und Dekorationsgegenständen, 5 Blumen und Früchten, 10 Gartenanlagen,
Kalenderrückwand und 1 Umschlag für Rosen⸗ und
bstbäume, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1897, ormittags 11 ¼ Uhr “““ Königliches Amtsgericht. 5. (Unterschrift.)
[55389] In unser Musterregister wurde eingetragen:
1) Am 11. November 1897 unter Nr. 228, Firma Erhard & Söhne in Gmünd, 1 unverschlossener enthaltend 38 Zeichnungen für pla tische 8 mit den Fabriknummern 882 bis 919, Serie 53, als Geschmacksmuster geschützt, 7 frist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1897,
Nachmitta
8 3% Uhr. n 43. ovember 1897 unter Nr. 229, Firma 8 Gustav H
auber in Gmünd, 1 verschlossener Umschlag, enthaltend 5 Modelle verschiedener Silber⸗
waaren, Fabriknummern 4540 1 Gürtelschnalle,
4552 1 Gürtelschnalle, 4542 1 Fingerring Fratze),
4543 1 dto., 4544 1 Schloß, für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. No⸗ b mber 1897, Vormittags 11 ½ Uhr.
Gmünd, den 3. Dezember 1897.
K. Württ. Amtsgericht. DOberamtsrichter Heß.
8 *
e. 2 [55390] Nr. 29 362. In das Musterregister wurde ein⸗ getragen: Zu Band III O.⸗Z. 58. Firma des Anmeldenden: J. Oehler in Karlsruhe. Tag und Stunde der Anmeldung: 22. November 1897, Vormittags ½11 Uhr. Bezeichnung der Muster: Ein versiegeltes Packet, ent⸗ haltend 2 Muster für Postkarten mit den Geschäfts⸗ nummern 1 und 2. Spalte 5: für Flächenerzeugnisse. Schutzfrist: drei Jahre. Karlsruhe, den 1. Dezember 1897. 8 GSroßherzogliches Amtsgericht. III. Marienberg, Sachsen. [55394]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 63. Fums Op Hey & Muth in Marien⸗ berg, 1 versiegeltes Kästchen, enthaltend fünf Muster und zwar gestanzte Rädchen, Tritte und Raufen für die Spielwaarenfabrikation, Fabriknummern 212, 213, 214, 215, 216, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. No⸗ vember 1897, Nachmittags ½5 Uhr.
Nr. 64. Firma Gebrüder Baldauf in Marien⸗ 85 1 versiegeltes Packet, enthaltend 20 Muster für Metallflitter, Fabriknummern 1396, 1397, 1398, 1399, 1400, 1401, 1402, 1403, 1404, 1405, 1406, 1407, 1408, 1409, 1410, 1411, 1412, 1413, 1414, 1415, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 20. November 1897, Vor⸗ mittags ½11 Uhr.
Marienberg i. S., den 2. Dezember 1897 . Königliches Amtsgericht.
Mannsfeld.
Oelsnitz, Vogtl.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 588. Firma Carl Kemnitzer in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Packet Nr. 6 mit 35 Mustern für bunt gewebte Kleiderstoffe, Fabriknummern 25646 bis mit 25680, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, hafnelbet am 9. November 1897, Vormittags
8
Nr. 589, 590, 591. Firma Koch & te Kock in Oelsnitz i. V., drei s. Packete Nr. 133, 134, 135 mit je 5 bez. 6 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, Fabriknummern zu Nr. 133: 5. 9, 12, 21, 23, zu Nr. 134: 50, 979, 982, 986, 989, zu Nr. 135: 990, 991, 993, 996, 997, 998, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1897, Nachmittags ½5 Uhr.
Nr. 592, 593, 594, 595. Firma Aecetiengesell⸗ schaft für Gardinenfabrikation, vorm. T. J. Birkin & Co. in Oelsuitz i. V., vier versiegelte Packete Nr. 144, 145, 146, 147, mit je 50 bez. 32 Mustern für englische Gardinen, Fabriknummern zu Nr. 144: 7326, 7328, 7330, 7331, 7333, 7334, 7338, 7339, 7342, 7347, 7348, 7349, 7351, 7352, 7353, 7355, 7356, 7358, 7360, 7361, 7362, 7365, 7366, 7367, 7368, 7370, 7371, 7372, 7375, 7376, 7377, 7378, 7379, 7380, 7381, 7384, 7385, 7387, 7388, 7389, 7392, 7393, 7394, 7395, 7396, 7398, 7399, 7400, 7401, 7402,
zu Nr. 145: 6344, 6348, 6352, 6362, 6463, 6482, 6523, 6553, 6757, 6766, 6906, 6967, 7029, 7101, 7103, 7110, 7123, 7139, 7141, 7155, 7158, 7185, 7187, 7188, 7193, 7196, 7209, 7214, 7228, 7237, 7243, 7245, 7249, 7250, 7256, 7257, 7259, 7269, 7271, 7274, 7283, 7290, 7291, 7296, 7300, 7306, 7312, 7314, 7315, 7324,
zu Nr. 146: 7403, 7405, 7408, 7407, 7408, 7409, 7410, 7412, 7413, 7414, 7415, 7417, 7418, 7419, 7421, 7422, 7423, 7424, 7425, 7426, 7427, 7428, 7429, 7430, 7431, 7432, 7433, 7434, 7436, 7437, 7438, 7439, 7440, 7441, 7442, 7443, 7444, 7445, 7446, 7447, 7448, 7449, 7450, 7451, 7452, 7453, 7454, 7455, 7456, 7457,
zu Nr. 147: 7459, 7460, 7461, 7462, 7463, 7464, 7465, 7466, 7467, 7468, 7470, 7471, 7473, 7477, 7478, 7479, 7480, 7481, 7482, 7484, 7485, 7489, 7490, 7491, 7492, 7493, 7500, 7501, 7504, 04011, 05011, 05012, Fllächenerzeugnisse, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1897, Vor⸗ mittags ½10 Uhr.
Oelsnitz, am 30. November 1897.
Koönigliches Amtsgericht. Papsdorf, Ass.
Oberweissbach. [55393] Im hiesigen Musterregister ist eingetragen: Nr. 148. Firma R. Kämpf & Co. in Neu⸗ aus a. Rwg., ein offenes Kuvert mit 15 Stück eichnungen, Fabriknummern 830, 831, 832, 833, 834, 835, 839, 840, 841, 842, 843. 844, 871, 878, 882, Muster für plastische Erzeugnisse, für welche in ganzer und theilweiser Ausführung, in jeder Größe und Ausstattung und in 88 81 Material Muster⸗ schutz beansprucht wird, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 18. November 1897, Nachmittags 4 ¼ Uhr. Oberweißbach, den 30. November 1897. Fürstliches Amtsgericht. Weitemeyer.
Börsen⸗Register.
Münster, Westf. Bekanntmachung. [55416] In unser Börsenregister für Waaren ist am 2. Dezember 1897 unter Nr. 1 der Kaufmann Mathias Sprickmaun- Kerkerinck, Inhaber der Firma A. Sprickmann— Kerkerinck zu Münster, eingetragen worden. Münster, 2. Dezember 1897. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Konkurse.
8 [55464] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen der Kleinhändlerin Mari erkens in Aachen wird heute am 3 Dezember 897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Janssen in Aachen wird um Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Ameigepflicht, sowie Anmeldefrist bis zum 25. De⸗ zember 1897. Erste Glaäͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin werden auf den 3. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 23, anberaumt. Aachen, den 3. Dezember 1897. .“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. vegen (gez.) Dilthey. “ Beglaubigt: (L. S.) Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
98
[553631 kursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 20. Juni 1896 todt auf⸗ gefundenen Goldarbeiters Ferdinand Eduard Heiurich Teppe, zuletzt wohnhaft in Altona, Reichenstraße 22, wird heute, am 3. Dezember 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justiz⸗Rath Schmidt in Altona. Anmeldefrist: 1. Februar 1898. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 22. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 23. Februar 1898, Mittags 12 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar
Altona, den 3. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V zu Altona. 16 Veröffentlicht:
Grunert, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
[55379] Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 2. Dezember 1897, Nachmittags 4 Uhr, auf Antrag des Gemeinschuldners, vertreten durch Rechtsanwalt Bretzel hier, vom Heutigen und Antrag des Schuhwaarenfabrikanten J. W. Semler in Pirmasens vom 30. v. präs. 1. lf. Mts. über das Vermögen des Kaufmanns Karl Rudolf Wiegand, Inhabers der Firma W. Kaul'’s Nachfolger, Schuhwaarenhandlung hier, das Konkursverfahren eröffnet, den Kgl. Advokaten Herzfelder hier zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem unterfertigten Gerichte mündlich oder schrift⸗ lich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Donnerstag, den 23. Dezember 1897, einschlüssig festgesetzt, Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines an⸗ deren Verwalters, die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und die in §§ 120 — 125 der Konkurs⸗ ordnung enthaltenen Fragen, sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 31. De⸗ zember 1897, Vormittags 9 Uhr, im diesgericht⸗ lichen Sitzungssaale Nr. III links parterre an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Donnerstag, den 23. Dezember 1897, Anzeige zu erstatten.
Augsburg, den 2. Dezember 1897. 8
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Der Kgl. Sekretär: Dr. Reichart.
[54307] Konkursverfahren. “
Nr. 23 569. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns A. von Kaweczynski in Baden ist am 27. November 1897, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An⸗ meldefrist bis zum 30. Dezember l. Js. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Sams⸗ tag, 15. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor Großh. Amtsgericht III dahier.
Baden, 27. November 1897. “
Der Großh. Gerichtsschreiber: Lutz.
[54715] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns und Schneidermeisters Hermann Rothmann zu Barby wird heute, am 29. November 1897, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Maurer⸗ und Zimmermeister Carl Homann zu Barby wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 23. Dezember 1897 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen den 29. Dezember 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit der Ver⸗ pflichtung, von dem Besitze von zur Konkursmasse gehörigen Sachen und von den Forderungen, für welche aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch genommen wird, ist dem Konkursverwalter bis zum 23. Dezember 1897 85 zu machen.
Barby, den 29. November 1897.
Behrens, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[55343] Bekanntmachung. 8
Die Bekanntmachung des Konkursverfahrens über das Vermögen der vv Karl Kayser Nachfolger A. Zöllner und Sohn in Berlin wird dahin berichtigt, daß die Firma lautet:
Berliner Mechanisches Teppichklopfwerk und Auf⸗ bewahrungsanstalt von K. Kayser, Nachfl. A. Zöllner & Sohn.
Berlin, den 30. November 1897.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84.
Ueber das Vermögen des praktischen Arztes Dr. Josef Dietrich zu Bischofstein wird heute, am 2. Dezember 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Brzezinski in Königsberg, Kneip⸗ höfsche Langgasse Nr. 57. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 12. Januar 1898. Erste Gläubigerversammlung den 23. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 25. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Ja⸗ nuar 18983Z. [55355]
Bischofstein, den 2. Dezember 1897.
Bergmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[55359] Konkursverfahren. 1
Ueber das Vermögen des Lohnfuhrgeschäfts⸗ inhabers Johann Gottlieb Bauerfeind in Chemnitz wird heute, am 2. Dezember 1897, Nach⸗ mittags ½4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Gaitzsch hier. Anmeldefrist bis zum 8. Januar 1898. Wahltermin am 20. Dezember 1897, Vormittags 410 Uhr. Prüfungstermin am 20. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht Chemuitz. Abth. B.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
e. Sekretär T 4 f f. 8 18
8
[55360o0) Konkursverfahren. 1
Ueber das Vermögen des Architekten Max RNichter in Chemnitz, alleinigen Inhabers der Firmen „Chemnitzer Mörtelwerk Nichter & Co.“ und „Max Richter“”“ in Chemnitz, wird
heute, am 2. Dezember 1897, Mittags 12 Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet. anwalt Justiz⸗Rath Dr. Enzmann hier. Anmelde⸗ frist bis zum 24. Januar 1898.
mittags 11 Uhr.
pflicht bis zum 31. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht ein. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: S Sekretär Treff. .
55372] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kantineupächters Karl Kräußlich zu Darmstadt, Mauerstraße 19, wurde heute, am 29. November 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Kaufmann Karl Dechert zu Darmstadt zum Konkursverwalter ernannt, offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 8. Januar 1898 und ebenso Forderungsanmeldefrift bis 8. Januar 1898 bestimmt, erste Gläubigerver⸗ sammlung auf Dieustag, 21. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf Montag, 31. Januar 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt.
Großh. Hess. Amtsgericht I. 4 (gez) Rummel. “ Bekannt gemacht: Kümmel, Gerichtsschreiber.
[55374] Konkursverfahren. 1
Nr. 38 008. Ueber das Vermögen der Firma Stoll & Bader (Inhaber A. Brenzinger) in Freiburg wird, da der Gemeinschuldner auf den
ntrag eines Gläubigers seine Heans 6... eingeräumt hat, heute, am 30. November 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Waisenrichter C. Montigel in Freiburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1897 schriftlich bei dem Gerichte oder mündlich bei der Gerichtsschreiberei anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf Montag, den 17. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 81, Termin anberaumt. Allen Personen welche eine zur Konkurs⸗ 5 gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Sae⸗ der Sache vzund von Forderungen, für we 1. aus der Sache ö Befriedigung
nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20 Dezember 1897 Anzeige zu machen.
Freiburg, den 30. November 1897.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Badischen Amtsgerichts: Frey.
[55350] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Schermeng zu Wanne ist heute, am 2. Dezember 1897, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Hub. Duesberg in Gelsen⸗ kirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 3. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, und Termin zur Prüfung der bis zum 9. Januar 1898 anzumeldenden Forderungen am 18. Januar 1898, ee n. 11 Uhr, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht
nuar 1898. Gelsenkirchen, den 2. Dezember 1897. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Happe, Sekretär.
[55417] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Stephan Mötzel in der Hüttenmühle zu Hohenstein wird heute, am 2. Dezember 1897, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Johannes Koch in Hohenstein. Anmelde⸗ frist bis zum 27. Dezember 1897. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 5. Januar 1898, Vormittags
24. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht zu Hohenstein⸗Ernstthal. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:; . Sekr. Irmschler. [55354] Konkursverfahren. Beier in Jauer ist heute, Nachmittags 6 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht hierselbst das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gusta Fschakert in Jauer. Frist zur Anmeldung de Konkursforderungen bis 10. Januar 1898. Erste Gläubigerversammlung am 24. Dezember 1897, Vormittags 9 ½ Uhr, Prüfungstermin am 20. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, i Gerichtsgebäude hierselbst, Zimmer Nr. 7. Offen Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Dezember 1897. Jauer, den 2. Dezember 1897. 8 Kuschmitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[55345] Konkursverfahren.
verstorbenen Tischlers Ernst Friedrich Klose in Kiel wird heute am 30. November 1897, Nach⸗ mittags 12 ½˙ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
Konkursverwalter ist der Rentier Hans Biß in Kiel, Harmsstraße 1. 1— 18. Dezember 1897. Anmeldefrist bis zum 15. Januar
den 20. Dezember 1897, Mittags 12 Uhr.
1898, Vormittag 11 Uhr.
Kiel, den 30. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
[55352] Koukursverfahren. Höppuer zu Johannisthal ist heute, am 2. De zember 1897, Mitrags 12 Uhr, das Konkursver fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann zu Berlin, Sebastianstr. 76. Anmeldefrist bis zum 6. Januar 1898. Erste
Prüfungstermin den 14. Januar 1898, Vor⸗
21
Wahltermin am 23. Dezember 1897, Vormittags 110 Uhr. Prüfungstermin am 10. Februar 1898, Bor⸗ Offener Arrest mit Anzeige-
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul
Ueber den Nachlaß des am 14. November 189 G
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1898. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters
Allgemeiner Prüfungstermin den 26. Januar
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul
Goedel
Gläubigerdersammlung den 29. Dezember 1897, Vormittags 10 ½ Uhr.
mittags 10 ½ Uhr, dor dem Königlichen Amtsgericht
Konkursverwalter; = 8
Darmstadt, 29. November 1897. “
und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 9. Ja⸗
Konkursverwalter:
11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
— — — 2 8 eeeaereeEeEe] 9