1897 / 290 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

.2 Gr. Berl. Omnib. 101,00 G Gr. Licht. B. u. Za. 600 [101,00 G do. Terr.⸗G. 1850 [2380,00 G eener Gußst. 1000 [114,00 G Maschinfb. 600 [266,00 bz G bg. Elek.⸗W. 600 [66,00 G n. Bau StPr 2000/400 264,00 bz kl. f do. Immobil. 600 [116,10 G do. Masch. Pr. 1000 [83,50 bz Mühlen

99,50 G Berl. elA. G. 20 % v. 1000 N 150,25 bz G B .⸗G. 20 % v. 1000 hf⸗ 93,75 B Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Sℳ 104,10 G Concordia, Lebv. 20 % p. 1000 Mc⸗ 124,25 G Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Rhlr. —,— Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Rhlr. 69,80 G D. Rück⸗ u. Mitv G. 25 % v. 3000 131,50 bzz B Dtsch. Transp. V. 26 ¾ % v. 2400.ℳ 129,00 bz G Dresd. A rsp. 10 %b. 1000 Recr⸗ 151,00 bz G Düsseld. Transp. 10 % b. 1000 h. 137,00 bz G CElberf. Feuervers. 20 0 . 1000 Re⸗ 193,25 bz G ortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 hℳ.. 197,50 bz G hermania. Lebnsv. 200 % vu. 500 Nhlr 202,75 bz B CGladb. Feuervers. 20 %v. 1000 Rhr. 120,50 e bz G Köln. Hagelvers. G. 20 %0 0. 500 Tt⸗ 199,50 G Köln. Rückvers. G. 200/0 v. 500 Rhc⸗ 60 198,50 G .80 % p. 1000 ., 720 800 190,40 bz G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thl 300

250,00 bz G Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Rh. 25

80,00 B Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 hr. 21

186,00 G Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Nlr 50

109,50 G Mannb. Vers.⸗Ges. 250 %0 1000 37, 80 37, 141,00 bz G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Then 37,50 143,00 G Nordd. Vers. 25 % von 4500 135 135

200,25 B Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 n 120 (115

2 [103,25 G Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3006ℳ 90 90

96,00e bz G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 .ℳ 65 72

—,— reuß. Lebensvers. 20 % v. 500 hbr 45 45

80,75 bz G euß. Nat.⸗Vers. 250 % p. 400 9 86 278,50 bz G HProvidentia, 10 % von 1000 fl. 26 42 211,50 bz G Rbh.⸗Westf. Lloy 10 % v. 1000 Rc⸗ 80 109,25 G Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Ther 2 30 130,00 B Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 h. 3 56 ¼ 217,25 bz G Schles. Feuerv.⸗E. 200 % *. 500 hcr. 65 217,25 B Thuringia, B.⸗G. 20 % v. 1000 130 140 114,00 G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 50 —,— Union, Allg. Vers. 200 /% v. 3000 60 222,50 bz Union, Hagelvers. 20 % v. 500 lr 45 39,60 bz G Viktori Berlin 20 % v. 1000 ücr 180 145,10 G Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 60

56,10 G ongs, Spinner. 51,60 bz G en. Sprit⸗Bk. 267,00 G spanfabrik. 121,25 bz G auchw. Walter 554,00 G Ravensb. Spinn. 164.25 bͤz G Rednh. StP.alte 98,00 B do. Litt. A. 255,10 bz G do. Anthrazit 59,50 bz G do. Bergbau. 432,00 G do. Chamotte 133,00 G do. Metallw. 155,00 B do. Sthlwrk. 47,60 G Rh.⸗Westf. Ind. 136,00 G Rh. Wstf. Kalkw. 11 188,90 bz Riebeck Montnw. 10 ½ 188,50 à, 80 bz Rositz. Brnk.⸗W. 9 193,50 bz G do. Zuckerfabr. 5 ½ 122,50 G Sächs. Guß Döhl 12 49,25 G do. Kmg. V⸗A8 94,10 G do. Masch. Kapp. 12 91,00 G do. Nähfäden kv. 6 114,50 bzz G do. Thür. Brk. 6 —,— do. do. St.⸗Pr. 6 165,00 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 18 188,75 bz G Sagan Spinner. 8 150,80 bzz G Saline Salzung 6 146,00 bz G Sangerh. Masch. 22 ½ —,— Schäffer & Walk. 4 163,50 bz G Schalker Gruben 15 204.10 bz Schering Chm. F. 11 203,10 à 204 bzz] do. Vorz.⸗Akt. 172,80 G SchimischowEm. 130,50 G Schles. Bgb. Zink 145,50 G do. do. St.⸗Pr. 470,00 bz G do. Cellulose.. 8,75 G do. Gasgesellsch. 12,75 G do. Portl.⸗Zmtf. 49,60 G do. Kohlenwerke 132,10 bz G do. Lein. Kramsta 179,75 bz G Schön. Frid.Terr 177,10 bz G S riftoieß. Hack 225,90 bz B Schuckert, Elektr. 141,00 bz G Schulz⸗Knaudt. 91,00 bz G Seck, Mühl. V. A 64,50 bz G Sentker Wkz. Vz. 76,50 bz G Siemens, Glash. 208,50 B Sitzendorf. Porz. 172,25 b3 G Spinn und Sohn 338,50 b3z G SpinnRenn uKo 2000 [107,75 bz Stadtberg. Hütte 148,00 bz G Staßf. Chem. Fb 1000 91,0cet. bz G Stett. Brer Zem. 1000 [166,30 bz G Stett. Ch. Didier 1000 [121,50 G do. Elektriz⸗Wrk. 300 [254 50 G do. Vulkan B.. 600 [251,25 bb do. do. St. Pr. 600 55,00 bz Stoewer, Nähm. 300 [97,50 G Stolberger Zink 600 [243,75 bz Gdo. St.⸗Pr. 1000 [297,90 bz StrlsSpilk st⸗P. 600 [95,75 bz G Sturm Falzziegel 1000 [71,10 bz G Südd. Imm. 40 %. 1000 [118,40 bz G Terr. G. Nordost 1000 162,00 bz G do. Südmwest 1000 225,75 G ThaleEis. St.⸗P. 600 [112,75 G do. Vorz.⸗Akt.. 1000 [760,00 bz ThüringerSalin. 2000 [129,10 G do. Nadl. u. Stahl 600 s[143,75 G TillmannWellbl. 450 [189,25 G Titel, Kunsttöpf. 600 [178,60 bz G Trachenbg. Zucker 75 à 178,75 à 178,60 bz Tuchf. Aachen kv. .1 [500/1000 1 49,25 G Ung. Asphalt.. 1000 109 75 G Union, Baugef. 500/300 78,80 G do. Chem. Fabr. 600 [117,00 G U. d. Lind., Bauv. 200 fl. 73,75 G do. Vorz.⸗A. A. 1000/600 462,80 bz do. do. B.. 300 [28,80 G Varziner Papierf⸗ 500 [66,75 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 800/2000 75,50 bz V. Berl Mörtelw 300 [109,00 bz Vr. Köln⸗Rottw.] 134 00 G Ver. Hnfschl. Fbr. 100,50 bz G Ver. Met. Haller 130,00 B Verein. Pinselfb. 67,75 bz G do. Smyrna⸗Tpp 435,25 G Viktoria Fahrrad 1 114,50 bzz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 38,00 bz Vogtländ Masch. 137,00 bz Voigt u. Winde 8 3 8

Brl. Knstdr. Kfm.

do. 1 do. Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt

1 penfabr. do. Beehe f.

do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerder.. Bismarckhütte. Blliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. C Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfab

do. W. F. Linke do. Vorz. do.⸗Kleinb. Ter.

2—q2SAgnn“ 29 0—.9.—

b,Ʒꝗ Snn ’1 2

1118 äääääããqããq]

** b90 10 88 Se E

522ege=esnnFn

q=2EF

[Iov8SSS.2l 9S8=VN nöSSee“ Sg&nSgS v AR 888888888

—.

8 8

222sq‚Gö2öögSnUne GehSCUO

Se 80

Sueb 0—

1200 [148,75 G W. Gum. 450 [905,00 bz G ort Brückb. k. 1000 [153,25 bz G do. St.⸗Pr. 500 [126,90 G do. Brgw.konv. 1000 359,00 B do. do. St.⸗Pr. 600 48,60 G Harp. Brgb.⸗Ges. 600 [230,50 bz do. i. fr. Verk. 1000 [259,00 bz G Hartm. Maschfbr. 1200 [82,90 bz Hartung Guß 300 [202,10 bz G Harz. W. St P. kv. 201,80 à 202,50à, 40 bz do. St.⸗A. A. kv. 300 [109,40 bz do. do. B. kv. 600 [137,00 G Hasper, Eisen. 600 s152,50 bz G Hein, Lehm. Wllb. 200/300 166,00 B do. do. abg. 600 57,00 G Helios, El Ges. 290,00 G HemmoesrPrtlZ. 100 75 G do. neue 144,50 G 8 stenb. Masch

8 8

888 ½

S=SE=E2gSeogSg

2222gN8 N.

.

8 N— üboa‚aSgaegePeerseseeaePeesanenneZe

.8 00 E.E

002

8

SS5SUSSUcheognS88ae

608—

SBP PPPPPE

0*

. FöüeEEEʒ —6222SÖSSaoh AIAgSPSSSNNon

AEE*

Der B reis beträ iertelj 3 8 85 88s ₰. : Insertiongpreis für den Raum einer Bruckzeile 30 . für Berlin g— EE1121— die s Ferns. 8⸗; 8 Inserate SAISee Expedition 8 Wilhelmstra .32. 114 8 11“ 2-Anzeigerz ße Nr. 32 3 und Aöniglich Preußischen auv -v Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

EiIImliee

1111“

C2Inn 2

̊902

g £ρ8982

½ 22

S

[E0O,SS[e

00—- EöeenE

Berlin, Donnerstag, den 9. Dezember, Abends.

f;S Z 81

290 —¼

0p

*H- 2211&

252,00 bz G and Wagg.

106,80 G ibern. Bgw. Ges.

120,00 G do. i. fr. Verk.

.290,50 G ildebrand. Mhl. 10 ¼

118,60 bz G Masch. 7 Vo

2 98

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: b. we 1 2 3 0 1 2 —.E bb. wegen einer mit Ehrenstrafen b fbare 3 sten Bei 3 8 dem Amtsgerichts⸗Rath ga. D. Krumbholtz zu Potsdam See mit Frefhertrafn oder und Ne dense hen Heloge zur heutigen Nummer des „Reichs⸗

den Rothen Adler Orden dritter Klasse mit der Schleife, ergehen mit mehr als 6 Wochen Gefängniß bestraft sind, des Ministeriums der geistichen 82

dem Pfarrer Friedrich Wilhelm Sebald Schwar c. mit Freiheitsstrafen bestraft den si b 1 Angelegenheiten ver⸗

zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse 8 durch die der Besrafun aft worden sind, insofern sie öffentlicht, betrefknd die Seminare und T

g zu Grunde li 8 8 - Termine 85 253 88 D. Werner zu Berlin, bisher Kom⸗ unehrenhafte Gesinnung bachaͤtigt 1.en Handlung eine 11A ES Seminarkursus

v. 100 80 mandeur des Grenadier⸗Regiments König Friedrich II. (3. Ost⸗ Nachdem Seine Königliche Hoheit der Groß⸗ amts, die Termine es, evangelischen Predig.

S Wilbelma, Magdeb. Allg. 100 h 332 36 nhengascehe aer 4 den ’’e Kronen⸗Orden zwester herzog die Höchste Genehmigung zur Verleihung lehrer⸗ und E vefnse 8

58 ichti iche K . Klasse mit Schwertern am Ringe, owie zur Ann EEE1ö »Seminaren, die Termine

. 1 B t 1 Amtliche Kurse. tern: 9 2 ahme und Anlegun 8 1 t

eRAf icht ann C0 881 S eh. ge Lalpane dem Obersten 3. DT. von Grolman zu Darmstadt, ar esskdenducischen eAnanan öböbneeeebeeö

en.. ult. 138à139à138,75z. 11 Kommandeur des Infanterie⸗Regiments Herzog Friedrich haben, fordert das Staats⸗Ministerium che in keinem aktiven der Lehrer an Min af⸗ e für die Pruͤfungen

194 50 G 1h von Fesusschwng (Ostfriesisches) Nr. 78, den König⸗ militärischen Verhaͤltniß mehr siehenden Veteranen, welche Orte und Terminef 8” 9 9 en sowie der Rektoren, die

221,75 G lichen Kronen Orden zweiter Klasse, die oldenburgische Staatsangehörigkeit besitzen bLga -s rüfungen der Lehrerinnen,

8 . 8 2 v 3 gise , der Sprachlehrerinnen und der S 134,50 bz G Nichtamtliche Kurse. dem katholischen Pfarrer und Lokal⸗Schulinspektor Priebe und Anspruch auf die Medaille zu haben glauben, hi ür die wi hafiüchr Ber g es⸗ 18208. 8 Bank⸗Aktieg. As 5 Kreise Czarnikau den Königlichen Kronen⸗Orden auf, sich unter Vorlegung der 12 Nachmeis ihres hirdanch der. 8e. n für, nia Pün fung wan 85 10590s Dibenbe or⸗ 1e-e- ee. ri 2.v a Paübh erforderlichen Beweisstücke zu melden: fungen der Lehrerinnen für w liche bö“ h““ 0b gh S gpauet Lgwiß Beyer, dem Fabeibdeizer] 1) sesera sie, hken, Bohnsit haben dee örie enz Zermine fir zie Prüzahgenels Hor⸗ 163,00 B 8 Industrie⸗Aktien. ristian Dietrich Ernst Kramme und dem Bureau- a. im Herzogthum Oldenburg: steeher und als Leh ür Ta 1 g ies Kes. 379,00 bz G BI Zer. Stct ne ö bee. Lececcch zu Berlin, den König⸗ 8 bei TA, Aemtern und den Magistraten die Orte und Termine fähr 8 F.a 159,75 bꝛ G enenegn nh. 8 88 * üas ronen⸗Orden vierter Klasse, 88 . 8 der Städte I. Klasse ihres Wohnorts, EEI E fegsten 171,40 bz G 8 ½ I“ 8 8 Lehrer Hillers zu Dülmen im Kreise b. im Fürstenthum Lübeck: 8 söffnung des Kursus i der a; bT1“ 19780 b12 Zerl Ararenan 600 —.— E1“*“ des Königlichen Haus⸗Ordens bei der Cerehergellhe Regierung zu Eutin, Bildungsanstalt sowie den Tee für Erssfhunr⸗ erl. R 1 720o „sowie 3 8 c im Fürstenthum Birkenfeld: 1 nneg 1ae— e Faecgben 899 werer. Schutmiarm Karl Graetz zu Köln a. Rh., dem bbei der Großherzoglichen Fegernng zu Birkenfeld: dn Jahre kachn 142,00 G Brorfabrik.. 800 211,00 kz G Kreisboten Rudolf Monseler ö“ im Kreise 2) sofern sie außerhalb des Großherzogthums 8 S 1 D. V. Petr. St. P. 28,00 bz 1 Ber d dem agelöhner Heinri üsse haben: 300 75,750 zu Dassensen im Kreise Einbeck das Allgemeine Ehrenzeichen bei den unter 1 a, b und c aufgefü Behörden NJgHanscn St 800 89zs in verleihen ee n Ree esa8 8. 8 25Ann Süch. hwaenn. welche im Reichs⸗ 331,50 9b; mmiSchwan. 500 (222,50 b —8 . 8sEs 2c Scs Kat7 8 28 7887,288 B“ d hren Wohnsitz hahen, bleiben befondere Be⸗ an Gümnc chvar 3G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: stimmungen seitens der Nuliss Hahen de eeghee Se. eff. Nhein. Bw. Karlsr. Str.⸗B. 700 G Kgsb. Pfdb. V. A. 74,75 SGS Langens⸗Tuchf kv. 18320 9 Hrämtenb Chen. 8 65 en. Opt. F. 14775 G Rathen. Dns. f ö 8 apetenf. Nordh. Tarnowitz. St.⸗P. 20710 b58, Weißbier (Ger.) 132,25 G do. (Bolle)

40,00 G rzA. kv. 8 137,25 bz G 5 ft.I E 383,00 bz G örderhütte alte 218,75 bz G . alte konv. 652,00 bz G 5 288 ,00 bz 91,50 G Hoesch, Eis. u. St. 1000 [285,00 bz G offmann Stärke12 1000 141,25 G Hofm. Wagenbau 9 1500/ 800 156,75 G owaldt Werke 1000 284,00 G üttenh. Spinn. 1000 [124,30 bz G nowrazl. Steinf 1000 [121,30 bz G do. abg. 1000 133,00 G Int Bauf StPr 1 600 —,— Jeserich, Asphalt 300 [151,50 G Kahla Porzellan 1000 [293,75 bz G Kaiser⸗Allee.. 1000 189,50 G Kaliwk. Aschersl. 1000 288,00 bz Kapler Maschin. 288à 288,50 bz Kattowitz. Brgw. 143,80 bz G Keyling u. Thom. 148,10 bz G Köhlmun. Stärke 160,00 bz G Köln. Bergwerk. 292,25 bz G Köln⸗Müsen. B. 129,00 bz do. do. konv. 129,00 bz König Wilh. kv. 103,50 G do. do. St.⸗Pr. 105,75 G König. Marienh. 232,00 bz B Kgsb. Msch Vorz. 152,00 bz Gdo. Walzmühle 148,00 G Königsborn Bgw. 132,50 b3 G Königszelt Przll. —,— Körbisdorf. Zuck. 709,00 G Kurfürstend.⸗Gef 147,75 G do. Terr.⸗Ges. 355,00 bz G Lauchhammer.. 130,50 G do. konv. 136,50 bz G Laurahütte.. 171,75 G do. i. fr. Verk. 138,25 bz G Leipz. Gummiw. 115,10 bz G Leopoldsgrube.. 161.25 bz G Leopoldshall... —,— do. do. St.⸗Pr. do. St.⸗Pr. Lit. A —,— Lepk. Joseft. Pap. do. Vorz.⸗Akt. O 0 [96,75 bz G Ludw. Löwe & Ko. do. i. fr. Verk. 96,25à97 bzz Lothr. Eisenw.. Dresd. Bau⸗Ges. 8 .[238,00 et. bG do. St.⸗Pr. Puͤss. Chamotte 52,00 G Louise Tiefbau kv. Däf. Drht.⸗Ind. 84 00 B do. do. St.⸗Pr. Düsseld. Kammg. 97,10 G Mrk. Masch. Fbr. Düsseldorf. Wag. 253,25 bz Mrk.⸗Westf. Bw. Durer Kohlen kv. 169,00 G Magd. Allg. Gas Donamite Trust 2 [177,00 bz G do. Baubank do. ult. Dez. 176,70à 77 bwz do. Bergwerk Tckert Masch. Fb. 101,25 bz G Marie, kons. Bw. 5 Egestorff Salzfb. 144,25 bz G Marienh.⸗Kotzn. 3 ½ Entracht Bgwi. 7 ½ [161,00 bz G Maschin. Breuer Elberf. Farbenw. 343,00 G Msch. u. Arm. Str 0 Elb. Leinen⸗Ind. 69,00 bz B Massener Bergb. 2 Elektr. Kummer 8 207,00 bz B do. neue Elekt. Unt. Zürich Fr. 126,75 bz G N-9.n. Lind. 12 En.⸗ u. Stanzw. 128,50 bz G Mech. Wb. Sor. 12 Egl. Wllf. St. P. —,— Mech. Wb. Zittau 14 Eppendorf. Ind. —,— M iich. Bw. 0 Erdmansd. Spn. 83,00 G 2 Eschweiler Brgw. 202,50 bz G Mixu. Genest Tl. 8 do. Eisenwerk. 116,25 G Nähmasch. Koch 1n Gard. 193,00 bz G Naub. säurefr Pr. 1

Carlsh. Vorz.ü. Farol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. 15 Cassel. Federstahl do. Trebertrock.

Chem Fb. Buckau do. Griesheim do. Milch ..

do. Orbg. St.⸗Pr. do. Weiler

do Ind. Mannh. do. W. Albert

Chemnitz. Baug.

Chemn Werkzeug

Concordia Brgb.

CFoncord. Spinn.

Tonsolid. Schalk. 12 do. i. fr. Verk.

Cont. El. Nürnb.

Cottbus Masch.

Courl Bergwerk

Cröllwtz. Pap. ko.

Dannenbaum .. do. i. fr. Verk.

Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr.

Dessauer Gas 10

Deutsche Asphalt10 10

do. neue 10 10 4

Dtsch.⸗Oest. Bgw 8 6 4

Pi Kred-uBaub. 4 r. do. Gasglühlicht 100 80 4 do. Jutespinner. 10 12

do. Metallpatr. F. 2 do. Spiegelglas

do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. ℳ300

*

22o

= 0]boe

22 2 c SGübEESSESETTT“*““

S=2E=E2Sll!

Cco Sbeneoe SbCUS

e. 2

8n

365

vFüYPßePerürüüüüürreeneene vüöüöürüreeeeenn 44 ½. 2

—‧2

—92 S2

8 dobdb óLDOn

vüIhenn

d 5 90

95 —-— —ö—

2Gö2g

SSgASEgSnShbeoeeeegeeneneneönöeneenneeenneenee q

SerSUe

—— v11.“ r2—2] 8 aNsNFf2ꝑ"n2ꝗꝙqnnEEÖEEÖEꝑENgmAReeAe’eefgreden⸗

222 ——

—,— —ö——9q—-9q89ögh⁸A 2. EEZAII

l 122l 2eune! n.

e olε ν εα ÿeoe

82

208ο—

00 S0 81“ 1.noe 8 1=E

d0

80 10— do Uœ2ö=n2= C./ b2IStBSMSSÖSodoS

—2

* 2 22 g4ù -

—4

2nhaoDen —q—

5S5nAbeoon

920

=qF99ö, 2I2Sn

—5—8 1u““

[S22]àb⸗e

8

2

0 —△‿ SOD „— 0—

—: 020USSdSSSbcehdemees S

=32S8SS d5 8%

12 2 22ESgPEeEnangeöSsenen

1*

300 —,— .

1 Alerhöchstihrem Hof⸗Marschall Frei 1 Da die Anferti 1 1 300 [19,00 bz G 1 1 1 reiherrn von und zu a die Anfertigung der Medaillen einen längeren Zeit⸗ 8

500 —,— 88 loffstein die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen raum in Anspruch nimmt, wird die Aushändigung se 8 Seine Majestät der Kais d Köni

509 196 90 b G zes des Königlich siamesischen Kronen⸗Ordens zu Fertigstellung bewirkt werden. im Neuen Palais heute Vorrnitng um d ünr h eesinges 150 53,25 G eihen. Vor Empfang des Besitzzeugnisses, welches gleichzeitig mit Minister, General⸗Lieutenant von Goßler und denenaczst dür

300 156,75 G der Medaille verabfolgt werden wird, i efugt, di ilitärkabi 309 108,90 G 1 eiwa onberen destensie Meornine 5 befugt, die Chef des Militärkabinets, General von Hahnke zum Vortrag.

1500 —,— Oldenburg, den 1. De 897 . b . . 2 d. Dezember 1897. 1009 1131,00 5; G Deutsches Reich. Großherzoglich oldenburgisches Staats⸗Ministerium,

300 Departement der Justiz. 8 Flor. g. 8 1 Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer Plenar⸗

500 110,75 G 8 e ser haben Allergnädigst geruht:: 1 300/1200 112,00 bz G 1 Aller öchstihren bisherigen außerordentlichen Gesandten 8 8— 8 1 1 sitzung Vorher verieth der Ausschuß für Justizwesen 130,0 B Zeitzer Maschin. 300 [299,00 G und bevo ö Minister in Guatemala, Kammerherrn ““ 237 G0 8z von Bergen seinem Antrage gemäß von diesem Posten v11“ 8 5,25et. onds⸗ Aktien⸗Börse. „Ex *", in den ein ili 8 Waieß 5 ; 1 F La . 4 8 3 arine 189 10, Berlin 8 De Die Sg- 2eScese er Ruhestand zu versetzen. stweilgen] Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: für ns a 1896 sabgeschlossen am 30. November 1897), 120,75 G T“ Z“ 3 1“ den Landrath Kögel zu Schwerin a. W. zum Regierungs⸗ auf Befehl Seiner Majestät des Kaisers und Königs redigiert 213,00 G öffnete in etwas festerer ung und mit zumeist Rath zu ernennen. 8 im Marinekabinet, ist soeben im Verlage von Ernst Siegfried

89 729, G hpis böheren Kuesen auf Henggfaen aheciet tt. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnadigst geruht; Mittler und Sohn (Königliche Hofbuchhandlung) hierselbst

Idun A vagg. Seine Majestät der König haben Allergnä erschienen. 8 ungünstig, blieben aber ohne geschäftliche Anregung. die Geheimen Posträthe und vortragenden Räthe im Reichs⸗ g ergnädigst geruht: 300 Ig Hier zeigte sich das Geschäft auf einigen Gebieten Postamt Neumann und a Berlin 8 Be eüicha⸗ dem Fabrikbesitzer Hermann Thieme in Zeitz den 8 88e etwas regsamer, ohne doch im Ganzen großen Belang Ober⸗Posträthen, sowie 8 Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen. Der hiesige Königlich rumänische Gesandte A

187,50 Fi. gavtsa ennr s 1““ ö die Ober⸗Posträthe und ständigen Hilfsarbeiter im Reichs⸗ ist nach Mehs zurüdgekehre und hat die Gej anse dinge 1000 134,25 bz G die Kurse nur vnve⸗ 9 Postamt Knof und Ebert in Berlin zu Geheimen Posträthen Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und sandtschaft wieder übernommen. eschaste der Geß

8 Börsenschluß blieb ziemlich fest. 8 3 1c Bese Dern Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung und vortragenden Räthen im Reichs⸗Postamt zu ernennen. Medizinal⸗Angelegenheiten. G

1000 *07,006 3 für beimische solide Anlagen auf bei normalen Um⸗ Dem 8. an der Füniglüchen Bibliothek zu

sätzen; Reichsanleihe und Konsols wenig verändert. Berlin Dr. T 3 1 u 1 2 8 Fremde Fonds waren behauptet; Italiener und Auf Grund des § 75a des Krankenversicherun etzes beigelegt —*“ „Professor 1t Altona, 8. Dezember. Seine Königli Hohei een 17820b; 20 serürnet sefter t 4 ½ . in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 892 c,99 85 S Fprinz Heinrich staltete, wie „W. T. B.⸗ 1.n. .“ 1000 —,— —r Prwvatdiskont wurde mit a 0 norien. Gesetzbl. S. 379) ist folgenden Krankenkassen: 8 Nachmittag dem General⸗Obersten Grafen Fns Auf internationalem Gebiet girgen Hesterreichisce 1) der und Berzeasse der deutschen u““ E1“ vnen eiua 9 Hefuch en Beefser Rifahenaheäae

0 ½— —,— —, S ö3eqqͤqͤsqlqqqqgqgqaaa

8₰ 2 ¶—

05C9ᷣSᷣSᷣAR

——

0 S8.2

ü 2ö22

OScgccemn SSmeSn en

2o0CmSS

2104—

gmreeererrrereeensnn

8

üüaürrüreüaüeüeürnöeeüaöaaeaeee

=

22-h—

&ꝙ

22önöögSgönnhenönenöeöneene

8 ¶. 00 b2 ₰½ *

221ö22ööFö AAA

earäneeerrnn

ꝙ0 S9OgOG; Scocnsc. Od ec⸗

—,8

]

288

——OA-A9—-' 26VS gg

g-r

ãöIAgAöIAgg EüGünnneennneen SSnSeegegenee

—½

—* +8ᷣ 2‿

80

2’5’,e S mömngnn*

FNoo=önSSSee

in eeir ee. e.

——— 8 . eeee. 5 8 8* 8

97,50 G Volpi u. Schlüt. 127,25 bz Vorw. Biel. Sp. 124,75 bz Vulk., Duisb. fp. 13 ½ 177,00 bͤz G Warstein. Grub. 6 6 ½ 171,50 bzz G Wassrw. Gelsenk. 12 13 4 Westeregeln Alk. 10 12 4 0 [1550 bz G do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 9 [100,00 bz B Westf Drht⸗Ind. 8 10 182,50 bz G do. Stahlwerke 13 ½ 15 172,00 G do. Union St⸗P. 12 16 258,25 bz Wiede Maschinen 112,25 bz G Wilbelmj Weinb

119,50 bz G Wilhelmshütte. 600 s505,00 G Wissener Beqr. 500/1000 144,00 bz G do. Vorz.⸗A. 1200 [81,50 G Witt. Gußsthlw. 1920 /6009110,50 bz G Wrede, Mälz. C. 600 77,50 G Wurmrevier... 300 [129,50 G Zellstoffverein.. 1000 [115 80 bz Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 1500 89,50 G 8 1000 160,00 bz G Scchiff 300 [214,75 bͤz G Breslau Rheder. 1000 [148,75 bz G Chines. Küstenf. 600 [109,50 G Hamb.⸗Am. Pack. 1000 [132,60 bz G do. ult. Dez. 1000 129,10et. bG sa vxhchnf. 1000 1171,75 bz G Kette, O. Elsschff. 1000 [159,90 bz Norddtsch. Lloyd 400 (59,75 bz do. ult. Dez. 1500/800 172,75 B Schl. Dampf. Co.

Hernnoe. u1e

0o] e⸗

1228-2ö—-g 98—

+

—,—JO —- SO S

10 an⸗Jute Akt.. 109,75 G Neu Berl. Omnib 1000 —,— dheene b 136,75 G Neufdt. Metallw. 0 1000 89,90 bz; G I“ P“ Weagenbauer (E. H.) zu Gotha, Seine Koönigliche Hoheit das auf dem Perron aufgestellte 6 fave sad Scras dg um iteensthrchnaknien ziemlich fest; Marien⸗ 2) der Zentral⸗Kranken⸗ und Sterbekasse der Tapezierer e; Dem Thierarzt Theodor Seemann aus Hannover ist Offizierkorps. Auf eine Ansprache des General⸗Obersten 8. bus Milawka fester, Ostvreußische Südbahn schwach und verwandten Berufsgenossen Deutschlands (E. H.) die interimistische 1 der Kreis⸗Thierarztstelle für Grafen von Waldersee, in welcher dieser dem Pri 6 1000 144,60 G Bankaktien zumeist fest; die spekulativen Devisen zu Hamburg. N. den Kreis Zell, mit dem tswohnsitz in Zell a. Mosel, seiner bevorstehenden Rei S Prinzen zu 8 1n,8 171,00 bz Genswe kagtiens 3 U o„y eetenacgem At übertragen word 3 . 9 nden Reise „gutes Soldatenglück“ wünschte, 5 1000 198,758 Induftriepapiere zumeist fest; Montanwerthe etwas (E 3 , v1I1I11P1e“ 600 [131,40B anziehend und zum theil lebhafter von 8* 1 . -Ich danke Seiner Excellenz herzlich für die freundlichen Wortr, 1000 [104,75 G a Se a . den Aütes die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vor⸗ 18 er in e. Namen an mich gerichtet hat. Meine Herren, ich 1000 249,00 b G 8 lch den Anforderungen des Bekanntmachung. Hzin Ns, Srse ebefnen Mhehesäüt de⸗ Rense oh dih heche dnchae ktien. Berlin, 7. Dezember. Marftpreise nach E⸗ Berlin, den 4. De rungege Die Aufnahme⸗Prüfung bei dem hiesigen König⸗ Allerhöchstdemselben danke, dieses Vertrauen in mich gesetzt ꝛu - 1000 s143,25 bz G mittelungen des Königlichen Poltzei⸗Präsidiums. 88 Reichskanzler. lichen vihins,eeen wird am 24. und 25. Februar 5 1 1, Mreftit zu Seiner Ehre und zur Ehre des 1000 [64,00 bz G (Höchste und niedrigste v 1 dz ers. 22 Im Auftrage: 1898 abgehalten werden. r Fa ser vßr 8 3 5 bncn ucs walten. Seine Majestät TnꝝnI 2n MerttF. giimmien laut in das Hoch ein. Na 1000 8cens” Richtstrob 4,40 ℳ, 3,82 ℳ; Heu 6,50 ℳ, 4,20 ℳ. 1““ 8 Be rlhn, fee2 4 Dezem vnh een furt a. O. kurzer Verabschiedung setzte der Prinz sodann seine Reise 829

Flöther Masch.ü Fockend. Papierf. Frankf. Chaussee 1 Zucker 5

82

2— ——O98GA8GqOq . ANRI 8EE— 8 2 1SSüüusggagngSneeögneenönööe

25gSASSgen

28 0— 2Sbe

150,25 bz G Neurod. Kunst. A. 114,00 G Neuß, Wagenfbr. 99,75 G Niederl. Kohlenw 278,00 G Nienb. Vorz. A. 1000 [113,00 G Nolte, N. Gas⸗G. 5 ½ 300 —,— Ndd. Eisw. Bolle 1 ½ 1000/800 65,10 bz G do. Gummi .. 8

2

**

EEFrEEFEEEE

‚E

edr. W ester& Roßm. k. 0 do. do. neue 3 Gaggenau Eisen. 0 do. konv. 0 do. Vorzug. Geisweid. Eisen 0 gw. Gelsenk Gußstahl 4 Gg.⸗Mar.⸗Hütte 5 ½ do eine 5 ½ do. Stamm⸗Pr. 5 ½ do. kleine 5 ½ Germ. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. 6 ½ Ges. f. elektr. Unt. 7 Giesel Prtl.⸗Zm. Eladbach. Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. 0 Glauzig. Zuckers. 6 ¼ Sege gembhee 168 4 do. Maschinenf. k. 15 10 4 Greppiner Werke 4 99 Grevenbr. Masch. 10 12 4

FͤSn.2*

—,— ĩ,0☛ St” S

reund Masch. k. 16 16 8 g3. 7

-2 EnE

E,

) 02

[bSSNK

1000 —-,— do. Jute⸗Spin. 1 1000 —,— Nrd.Lagerh. Brl. 1000 [99,50 bz G do. Wllk. Brm. 1 1000 [155,75 G Nordstern Brgw. 7 2100/ (00 187,25 G Oberschl Chamot 6 ½ 186,90à 187,60à 25 bz do. Eisenb. Bed. ½ 8 1000 143,10 bz G do. E.⸗J. Car. H. 2 7] 1000 [127,90 bz B do. neue 750 [127,90 b3 Bö]do. Kokswerke 6 134,75 G do. Portl.⸗Zm. 6 8. ven Oldenbg. Eisenh. 0 113,80 G Opp. Portl. Zem. 134,25 G Osnabr. Kupfer 7 169,60 bz G afs.⸗Ges. konp. 4 160,25 G znucksch Masch. 5 183,75 bz G iger Maschin. 6 108,50 bz G etersb. Ikt. Bel. 5 ½ A hön. Bw.Lit. A 10 114,90 bz G do. B. Bezugssch. 259,00 b; G Pietschm., Musäk 9 190,60 bz G Pluto Steinkhlb. 8 ½ 105,80 bz B do. do. neue 180,10 G do. St. 8 1258,25 G Pomm Masch. F. 0

2222ögödGéISNo

—2290⸗* 82 n6

„—

2g [sSSSgSgZEmn! !

300 74,00 bz G „Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 24,00 1 8 98 Köniali 69 Kiel fort. 2 „Sveisebohne 56 2 22 50 1 9. es Prov . 2

1000 188889 H Ev I 5s0h 6&. ½ 2 kanntmachung. .“ e acit z nr 29 Hhl Kiel, 9. Dezember. Ihre Königliche Hoheit die Prin⸗

1000 he 5,00 ℳ. Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; eine Majestät der Kaiser, König von Preußen, haben 8 8— zessin Heinrich ist ües früh hierher zuruͤckgekehrt. Die

ZS2EZEEsRLSSShnaSaneSönnnesnöanenööhnnn

00 H 2—2S 8 B eEPEEg

222ͤNbo 0

[OoOο

cn

2 ‧+ n 8

+—,—ö —2

gS22öSSgnögges

1000 [111,00 B Stett. Dmpf. Co. 1000 [97,00 bz G 1,20 ℳ. diro Bauchfleisch 1 kg 1,30 ℳ; 1,00 ℳ. iht, die zum Andenken an den Hochseligen 1“ 1 Ankunft Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Heinri 300 s86,75 bz G Veloce, Ital. Dyf 500 Le. 80,00 b Bkl.f. Schweinefleisch 1 kg 1, ; 1,20 ℳ. Kalh. g 88 er und König Wilhelm I., be5 Persn⸗⸗ ““ 1 efohnh Cetee Abend. 8 1000 [111,00 G do. i. fr. Verk. 79,75à 80,00 bz 1,70 ℳ; 1,00 83 1 88 iftete Medaille allen rechtmäßigen Inhabern der CN Z. M. S. „Geier“, Kommandant Korvetten⸗Kapitäan 1000 do. Vorz.⸗Akt. 6 7 ½ 4] 1.1 500 düae nechs S 109 ,,82 g. 12. 15.2 ö 88 9549 * verüßischen Er⸗ 88 829 aes rengmeister Anton Zuccolotto zu dnea e Hedefe0 . 8 Bei 5 ℳ. S e für 1866 riegsdenkmuͤnze von esen m Kreise Tecklenburg unterm 3. Juni d. J. aus Vfr en von den im Hafen liegenden Kriegs⸗ Hersichename.datira. 3 1““ val 1870/71 ohne Rücksicht auf 8 Kombattanten⸗ vner Nicht⸗ und am 22. Oktober d. J. verfüngerte 8.e dagscha bum 8. fh. schiffen Hurrahs. er

aurs Diwidende pr. Stüd. der 1 kg 2,40 1 13391 1

2 gE ,

2

b

1—2 2 98— *

2888888888885

üeüenreereeeeessaneeee —2öSnseIISAgSBNäE

9— SAE

ong

0

—2

——,— 00 2 28 ₰4 5 0. 0

1ꝙ

Bayern.

00

—V—é——V8VVöSVqOSS 28

[E2II80e —Enggg

et’; 2 F Ausge 8 8 für ungültig erklärt. eex igee n’cae. 9 18,—— Schleis 1 Xg 2,00 ⁸& 8. Beftimmegeschgefsen zn der Verleihung sollen nach Allerhöchster] Feclenburg, den . Dezember 189,. In der heutigen Situng der Kammer der Abgeord⸗

Rückvers.⸗G. 25 % v. 400 91⸗ 85 52 ,—f0 ℳ; 0,60 ℳz. Krebse mung bleiben diejenigen, welche 8 ten AMlang 29 ”se von 1000 30 .82 101og 81 JSE1“ befnien 1* nicht im Volbesitz der bürgerlichen Ehrenrechte

—,— Der Koͤnigliche Landrath. neten wurde, nach einer Meldung des „W. T. B.“*, 1115b;z GfI. Berl. Feuerv.⸗G. 20 %v. 1000 105 170 2525 G v Bekiit.

1““ Abg. Fuchs (Zentr.) mit 79 Stimmen zum Vize⸗Präsi⸗ 1 denten gewählt, während 51. 2 E. zen un

—2⸗—

Süe⸗ 38 —V—2

nq