[56722]
Oberhohndorf⸗Reinsdorfer
Kohleneisenbahn. Auf Beschluß des Aufsichtsrathes wird auf das laufende Geschäftsjahr eine Abschlagsdividende von Sechzig Mark pro Aktie gewährt werden. Die Auszahlung erfolgt gegen Abgabe des 31. Divi⸗ dendenscheines vom 15. Dezember au bei Herren Eduard Bauermeister, C. Wilh. Stengel, der Vereinsbank und der Zwickauer Bank in Zwickau, oder bei der Leipziger Bank in Leipzig. Schedewitz, den 7. Dezember 1897. Oberhohndorf⸗Reinsdorfer Kohleneisenbahn. C. Kretzschmar, Direktor. [56751]
Aktienbrauerei Feldschlößchen Minden i. Westf.
Unsere ordentliche Generalversammlung findet am Montag, den 27. Dezember cr., Nach⸗ mittags 4 Ühr, in Minden im kleinen Saal der Tonhalle statt, wozu die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen werden.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und Bericht des Vor⸗ standes über das am 30. September beendete Geschäftsjahr.
2) Bericht des Aufsichtsraths.
3) Antrag auf Ertheilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrath.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilnehmen wollen, haben sich in Ge⸗ mäßheit des § 28 unseres Statuts bis zum 24. Dezember cr. einschließlich in unserem A“ Marienstraße Nr. 116, auszu⸗ en. 1b
Minden, den 6. Dezember 1897. Aktienbrauerei Feldschlößchen.
Der Vorstand. Krauß. Kaßpohl.
[56727] „Adler“ Deutsche Portland Cement Fabrik
Berlin.
In der Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 15. November 1897 ist eine Er⸗ höhung des Grundkapitals um den Betrag von ℳ 302 000 beschlossen worden und zwar durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden und vom 1. Januar 1898 ab an der Dividende theilnehmenden 302 Stück Aktien à 1000 ℳ, welche den bisherigen konvertierten Aktien vollkommen gleichstehen.
Diesem Beschlusse gemäß bieten wir diese neuen Aktien den Aktionären unter folgenden Be⸗ dingungen zum Bezuge an.
1) Auf je ℳ 3000 konvertierte Aktien kann eine neue Aktie à ℳ 1000 bezogen werden. Den einzu⸗ reichenden Aktien ist ein doppeltes arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß beizufügen. Die eingereichten Aktien werden mit einem Vermerk über die erfolgte Ausübung des Bezugsrechtes versehen und dem Einreicher sofort zurückgegeben.
2) Bei Einreichung der Aktien ist der auf 121 p. Ct. festgesetzte Bezugspreis abzüglich 4 % Stückzinsen vom Tage des Bezuges bis zum 31. Dezember 1897, sowie der Schlußscheinstempel einzuzahlen.
3) Das Bezugsrecht muß innerhalb einer Frist von 8 Tagen, und zwar vom 10. Dezember bis einschließlich 17. Dezember ecr., Abends 6 Uhr, bei den
Herren Oscar Heimann & Co. ausgeübt werden.
Ueber die eingezahlten Beträge wird den Ein⸗ reichern Quittung ertheilt und erfolgt die Ausgabe der neuen Aktien gegen Rückgabe dieser Quittung nach erfolgter Bekanntmachung.
Berlin, den 9. Dezember 1897.
„Adler“ Deutsche Portland Cement Fabrik. A. Griesel. Dr. Müller.
[55460] Ronsdors Muengstener-Eisenbahn.
Gesellschaft und Wermelshirchen⸗Burger⸗Eisenbahn- Gesellschaft.
In der außerordentlichen Generalversammlung der Ronsdorf⸗Müngstener⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 19. November 1897 sind folgende Beschlüsse gefaßt worden:
,„1) Es sollen fünf Stück Aktien Litt. B., welche der Gesellschaft kostenlos von der Aktionärin „West⸗ deutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft“ zu diesem Zwecke und unter dieser Bedingung zur Verfügung gestellt wurden, vernichtet und hierdurch das Grundkapital von iner Million zweiundzwanzigtausend Mark auf eine Million siebzehntausend Mark herabgesetzt werden.
2) Eine weitere Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von einer Million siebzehntausend Mark auf siebenhundertdreiundachtzigtausend Mark dadurch, daß je zehn Aktien Litt. B. in eine neue Aktie Litt. A. “ werden, welche Umwandlung in der Weise stattfinden soll:
a. daß mit einer Präklusivfrist von einer Woche nach der zweiten Bekanntmachung dieses Beschlusses in den Gesellschaftsblättern die sämmtlichen Aktien Litt. B. von den Inhabern derselben behufs Umtausches von je zehn Stück der⸗ selben gegen je eine neue Aktie Litt. A. bei der Ge⸗ sellschaft einzureichen sind; .
b. daß die Bekanntmachung in der Weise zu er⸗ folgen hat, daß zwischen der ersten Bekanntmachung und der zweiten Bekanntmachung eine Frist von mindestens einer Woche liegt;
c. daß diejenigen Aktien Litt. B., welche inner⸗ halb der unter a. vorgedachten Frist von deren Inhabern nicht zum Zweck des Umtausches einge⸗ reicht sein werden, sowie diejenigen eingereichten Aktien Litt. B., welche die zum Ersatze durch neue Aktien Litt. A. erforderliche Zahl in einer Hand nicht erreichen, verfallen und kraftlos sind und nur mehr als Legnimationspapiere gelten sollen zum Empfange des ratierlichen Antheils des Erlöses der an ihre Stelle tretenden Aktien Litt. A., welche letzteren zu dem Ende von der Geselsschaft in öffentlicher Versteigerung verkauft werden.
3) Nach Kenntnißnahme der der Generalversamm⸗ lung durch den Vorsitzenden aus der Urkunde vor Notar Reichmann in Wermelskirchen vom gestrigen Tage Repertorii Nummer siebzehntausend vierhundert
fünfundsechzig, welche Urkunde in Ausfertigung als dauernde Anlage zu gegenwärtigem Akte hinterlegt wurde, verlesenen Beschlüsse der Generalversammlung der Aktiengesellschaft „Wermelskirchen⸗Burger⸗Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft“ vom gestrigen Tage und, soweit nöthig, auch unter Genehmigung dieser Beschlüsse und ferner nach Kenntnißnahme ven der Thatsache, daß diesen Beschlüssen die besondere Generalversamm⸗ lung der Inhaber der Aktien B. der „Wermels⸗ kirchen⸗Burger⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft“ in der General⸗ versammlung vom gestrigen Tage zugestimmt hat:
aa. daß das Vermögen der Aktiengesellschaft „Wermelskirchen⸗Burger⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft“ mit allen Aktiven und Passiven behufs Vereinigung der beiden Aktiengesellschaften übernommen werde, und daß den Aktionären der genannten Gesellschaft für je eine Akte Litt. A. der Wermelskirchen⸗Burger⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft je eine neue Aktie Litt. A. der Aktiengesellschaft „Ronsdorf⸗ Müngstener⸗Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft“ gegeben werden soll und für je zehn Aktien Litt. B. der Wermelskirchen⸗Burger⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft je eine neue Aktie Litt. A. der Ronsdorf⸗Müngstener⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft ein⸗ getauscht werden soll;
bb. daß innerhalb einer Präklusivfrist von einer Woche nach der zweiten Bekannt⸗ machung dieses Beschlusses in den Gesell⸗ schaftsblättern der Wermelskirchen⸗Burger⸗Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft und in denjenigen der Ronsdorf⸗ Müngstener.Eisenbahn⸗Gesellschaft die Aktien der Wermelskirchen⸗Burger⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft von deren Inhabern bei der Ronsdorf⸗Müngstener⸗Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft zum Zwecke des unter drei aa. vor⸗ gedachten Umtausches eingereicht werden sollen;
cc. daß die Bekanntmachungen in der Weise zu erfolgen haben, daß die erste Bekanntmachung min⸗ z eine Woche vor der zweiten veröffentlicht wird;
dd. daß diejenigen Aktien Litt. A. der Wermels⸗ kirchen⸗Burger⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft, welche nicht innerhalb der unter drei bb. vorgedachten Frist von deren Inhaber zum Zwecke des Um⸗ tausches eingereicht sein werden, nur mehr Legiti⸗ mationspapiere zum Umtousche gegen neue Aktien Litt. A. sein sollen, sodaß dieselben vor dem ge⸗ dachten Umtausche keinerlei Aktionärrechte in der Aktiengesellschaft Ronsdorf⸗Müngstener⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft begründen, sowie daß diejenigen einge⸗ reichten Aktien Litt. B. der Wermelskirchen⸗Burger⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft, welche die zum Ersatze durch neue Aktien Litt. A. der Rons dorf⸗Müngstener⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft erforderliche Zahl in einer Hand nicht erreichen, sowie diejenigen Aktien Litt. B., welche innerbalb der unter drei DPb. gedachten Prä⸗ klusivfrist nicht eingereicht werden, verfallen und kraftlos sind, und nur mehr als Legitimations⸗ papiere gelten sollen zum Empfange des ratierlichen Antheils des Erlöses der an ihre Stelle tretenden neuen Aktien Litt. A. der Ronsdorf⸗Müngstener⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft, welche letzteren zu dem Ende von der Ronsdorf⸗Müngstener Ersenbahn⸗Gesellschaft in öffentlicher Versteigerung verkauft werden;
4) daß hierdurch das Grundkapital der Ronsdorf⸗ Müngstener⸗Eiser bahn⸗Gesellschaft um Mark drei⸗ bundertsechsundfünfzigtausend, das heißt von Mark siebenhundertdreiundachtzigtausend auf eine Million einhundertneununddreißigtausend Mark erhöht werde, und daß für den Unterschied von dreihundertsechsund⸗ fünfzigtausend Mark die Anzahl von dreihundert⸗ sechsundfünfzig Stück neuen Aktien Litt. A. zum Nennwerthe von je Mark eintausend ausgegeben werden, welche den älteren Aktien Litt. A. voll⸗ kommen gleichstehen und vom ersten Januar acht⸗ zehnhundertachtundneunzig ab an der Dividende theil⸗ nehmen.“
Diesen Beschlüssen ertheilte om gleichen Tage die besondere Generalversammlung der Aktionäre Litt. B. der Ronsdorf⸗Müngstener⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft die Zustimmung. — In der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 18. November 1897 haben die Aktionäre der Wermelskirchen⸗Burger⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft unter anderem folgende Beschlüsse ge⸗ faßt, denen die am gleichen Tage abgehaltene beson⸗ dere Generalversammlung der Aktionäre Litt. B. der Wermelskirchen⸗Burger Eisenbahn⸗Gesellschaft ihre Zustimmung ertheilt hat.
.3) Innerhalb einer Präklusivfrist von einer Woche nach der zweiten Bekannt⸗ machung der Beschlüsse der am neunzehnten No⸗ vember achtzehnhundertsiebenundneunzig abzuhaltenden Generalversammlung der Ronsdorf⸗Müngstener⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft, welche Bekanntmachungen in den Gesellschaftsblättern der Wermelskirchen⸗Burger⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft und unter der Ueberschrift „Ronsdorf⸗Müngstener⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft“ zu er⸗ lassen sind, müssen die Aktien der Wermelskirchen⸗ Burger⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft von deren Inhabern zum Zwecke des Umtausches, wie er oben unter Nummer zwei gedacht ist, eingereicht werden.
4) Die vorgedachten Bekanntmachungen der Rons⸗ dorf⸗Müngstener⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft haben in der Weise zu erfolgen, daß die erste Bekanntmachung 8eene eine Woche vor der zweiten veröffentlicht wird.
5) Diejenigen Aktien Litt. A. der Wermelskirchen⸗ Burger⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft, welche nicht inner⸗ halb der unter drei gedachten Frist von deren In⸗ habern zum Zwecke des Umtausches eingereicht werden, sollen nur mehr Legitimationspapiere zum Umtausche gegen neue Aktien Litt. A. der Ronsdorf⸗ Müngstener⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft sein, sodaß vor dem gedachten Umtausche keinerlei Aktionärrechte in der Aktiengesellschaft Ronsdorf⸗Müngstener⸗Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft begründen.
6) Diejenigen in der gedachten Frist eingereichten Aktien Litt. B. der Wermelskirchen⸗Burger⸗Eisen⸗ bahn Gesellschaft, welche die zum Ersatze durch neue Aktien Litt. A. der Ronsdorf⸗Müngstener⸗Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft erforderliche Zahl in einer Hand nicht erreichen, sowie diejenigen Aktien Litt. B., welche innerhalb der unter drei gedachten Präklusivfrist nicht eingereicht werden, sind verfallen und kraftlos und sollen nur mehr als Legitmationspapiere gelten zum Empfange des ratierlichen Antheils des Erlöses der an ihre Stelle tretenden neuen Aktien Litt. A. der Ronsdorf⸗ Müngstener⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft, welche letzteren zu dem Ende von der Ronsdorf⸗Müngstener⸗Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft in öffentlicher Versteigerung ver⸗ kauft werden müssen.“ Ronsdorf⸗Müngstener⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Wermelskirchen⸗Burger⸗Eisenbahn⸗
4 Gesellschaft.
Der Vorstand.
[56757] Sternbräu⸗Dettelbach.
Die Herren Aktionäre unserer Brauerei werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung (§ 8 der Statuten) auf Dienstag, den 28. Dezember cr., Nachmittags 32 ½ Uhr, im Saale der Sternbräulokalitäten stattfindend, er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorleaung des Geschäfts⸗ und Rechenschafts⸗ berichtes und der Bilanz von seiten des Vor⸗ standes und Aufsichtsratbs, des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos vom 1. Oktober 1896 bis 30. September 1897 und Beschlußfassung bhierüber, sowie über Vertheilung des Gewinns
und CErtheilung der Decharge.
2) Festsetzung der Tantiêmen.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung (§ 10) sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ibre Aktien vor der Generalversammlung beim Vorstande gegen Legitimationskarten deponiert
haben.
“
Abwesende stimmberechtigte Aktionäre können sich nach § 10 Abs. 2 des Statuts durch andere mit Vollmacht versehene Aktionäre vertreten lassen.
Dettelbach, 7. Dezember 1897.
Der Aufsichtsrath. Die Vorstandschaft. F. Machwart, Franz Then jr., stellvertretender Vorsitzender. I. Direktor.
[56721]
„Die Auszahlung der am 2. Januar 1898 fälligen Zinsscheine unserer 4 % (früher 5 %) Prioritäts⸗Anleihen vom Jahre 1873 und 1875 erfolgt von gedachtem Tage ab bei den Herren Hentschel & Schulz in Zwickau, Ferdi⸗ nand Heyne in Glauchau, C. G. Händel in Crimmitschau, bei der Privatbank zu Gotha, Filiale Leipzig in Leipzig und bei unserer Werkskasse in Lugau.
Lugau, den 7. Dezember 1897.
Dirxectorium
des Lugauer Steinkohlenbau⸗Vereins. H. Scheibner. Max Paschmann.
[56742]
—
Württemb. Hohenzollern'sche Brauerei Gesellschaft Stuttgart.
Jahresbilanz pro 30. September 1897.
Restbuch⸗ werth am 30. Septbr. 1897
ℳ
Abschrei⸗ bungen seit 1873 — 1897
Activ
a. Ständige Fonds: 1) Brauerei u. Areal in Stuttgart u. Hechingen
2) Maschinen in Stutt⸗ art und Hechingen 3) Hrauerei⸗Javeittarien in Stuttgart und Hechingen.. 4) Wirlthschafts⸗Inven. tarien in Stuttgart 5) Wohn⸗ und Wirth⸗ schaftsgebäude und Eishaus zur Brauerei in Stuttgart.. 143 661 95
6) Eisweiher in Stutt⸗ ““ 3 472 97
1 744 231 80
ℳ 2 1 389 173 217 000
819 898,84 491 037 63
54 700 32 500
265 846 94 20 313,47
1 545 381
10 000 3 248 754 33
b. Betriebs⸗Fonds:
1) Kassenbestände in ““ Stuttgart u. Hechin⸗
52 445
2) Guthab. b. Banquiers u. Darlehnsschuldnerns 415 760 3) Geschäftsausstände. 100 281 4) Vorräthe in beiden Brauereien.. 428 977 5) Pferdebestand in Stuttgart... 18 430 Effekten⸗Konto (Kau⸗ vonen) Guthaben an neue Rechnung (voraus⸗ bezahlte Prämien).
1 019 280 85
4 268 035 18
Gewinn⸗- und Verlust⸗-Rechnung.
ℳ
II. Passiva. a. Fremde Fonds: 1) Aktienkapital (1750 Stück alte Aktien à ℳ 600,— und 175 Stück neue Aktien à Hypotheken u. Obli⸗ ationen ““ uf den Wohn⸗ und Wirthschaftsanwesen ruhende Passiven. Kreditoren und Kau⸗ Seeö Unerhobene Obli⸗ gationen⸗Kupons ..
b. Eigene Fonds: Statuten⸗ und gesetz⸗ mäͤßige Reserve (voll) ℳ 105 000,—
1
1 042 600
1 024 897 160 774 2 578
227 050
210 000 100 000 40 000
emission „122 050,41
Dividenden⸗RMeserve Delkredere⸗Reserve. 9) Erneuerungsfonds
c. Ausgleichung: Gewinnvortrag vom Vor⸗ jübhrere Geschäftsbrutto⸗Ertrag pro 1896/97 ℳ 296 177,18 Davon ab: “ General⸗ Unkosten, Zinsen u. Verluste „
54 160
44 524 98 251 6522
305 813 05
ferner ab: ordentliche Abschreibungen pro “ 55 375
Verbleibt Netto⸗Ertrag 250 437
Hiervon sind als Ab⸗ schlagsdividende bereits “ X1X1XAX“ 50 304 200 13380
4 268 035
Soll. 1) General⸗Unkosten .ℳ 20 672,70 2) Passiv⸗Saldo des Zinsen⸗Kontse „ 22 428,51 3) Geschäftsverluste .. . . .1 423,77 4) Abschreibungen pro 1896/97, ordentliche. 5) Gewinn⸗Salrdo .
44 524 98 b
55 375 25 Braneresen .. 250 437 80 350 338 03
ℳ ₰
Haben. 1) Gewinn⸗Vortrag vom “ 2) Brutto⸗Ertrag der beiden
ℳ ₰ 54 16085 296 177 18
350 338 05
Die Rcchtigkeit der vorstehenden in heutiger Generalversamm lung genehmigten Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 30. September 1897 wird mit dem Anfügen beurkundet, daß die Restdividende pro 1. Oktober 1896/9 7 vom 1. Januar 1898 ab und zwar Kupon Nr. 25 b. mit ℳ 36,— und Kupon 1 b. mit % 72,— an unserer hiesigen Geschäftskasse sowie bei der Allgemeinen Rentenanstalt oder Württ. Bankanstalt vorm. Pflaum & Co., beide hier, zur
Ausbezahlung gelangen. Stuttgart, 4. Dezember 1897.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Fr. Distel.
Die Direktion der Württ.⸗Hohenz. Brauereigesellschaft.
G. Munz.
56723]
Inventur⸗Abschluß der Firma Arno & Moritz Meister A. G.
8 1 in Erdmannsdorf per 30. September 1897.
“ 1“ Bilanz-Konto.
ℳ 2₰ 402 248 — 795 969,— 256 144 65 195 885 15
25 342
An Gesammt⸗Immobilien⸗Konto.. Gesammt⸗Mobilien⸗Konto.. Betriebs⸗Konto Debitoren⸗Konto Gesammt⸗Kassa⸗ u. Wechsel⸗Konto
1675 589
Verlust- und Gewinn-Konto.
Per Aktien⸗Kapital⸗Konto ..
„ Hypotheken⸗Konto. Kreditoren⸗Konto... . Delkredere⸗Konto . Arbeiter⸗Wohlfahrts⸗Fonds⸗Konto Reservefonds⸗Konto. Spezial⸗Reserve⸗Fonds. Konto. Verlust⸗ und Gewinn⸗Konto.
173 947 90 360 466 20 2 379/17 22 185/17 14 572 50 7 658 20 94 380— 1 675 589 14
ℳ ₰ 17 931 82 9 699 87 2 379 17
70 345/01 94 380 —
194 735/87
Betriebs⸗Spesen⸗Kontog.. Zinsen⸗, Diskont⸗ und Courtagen⸗ Fontod — Delkredere⸗Konto. Abschreibungs⸗Konto Bilanz⸗Konto, Nettogewinn .
Erdmannsdorf i. Sa., den 15. November 1897. 1 —
Per Betriebs⸗Konto.. „ Delkredere⸗Konto.
194 735,8
— 1
Arno & Moritz Meister Actiengesell
Arno Meister.
Dißsseldorf⸗Oberbilk.
Activa.
Adorfer Eisen⸗ und Draht⸗Industrie
—
Grundstücke⸗Konto pr. 30. Juni 1896 Gebände⸗Konto pr. 30. Juni 1896 Abschreibung
ℳ ₰
1 310 50515 26 210,11
[2 25 57 40 959 26 7ITS8 86 540 38 1825 2 301 198 62
1 926 141 Extra⸗Abschreibungg 10 000 Mobilien⸗ und Utensilien⸗Konto Ur Hi 1ee, vo“
Zugauauag . Maschinen⸗Konto pr. 30. Juni 1896 wJööö.“]
Zugag ..
398 443 29 883
Zugeng. Extra⸗Abschreibung .. . Anschlußgeleise⸗Konto pr. 30. Juni 1896 2. 2. 90 2 . 29 2. »* . 2 öeeöe“;
Zugaggcg. . Erdölgasanstalt⸗Konto pr. 30. Juni Abschreipvuugg . . Fuhrwerks⸗Konto pr. 30. Juni 1896 6*
Zugang . Versicherungs⸗Konto: vorausbezahlte Prämien.. Bestände: Rohmaterialien ... Magazinbestände.. Waaren und Halb⸗ eee“ Kassa⸗, Wechsel⸗ und Effekten⸗ bö1ö1“ v“
183 739 1 317 981
Gewinn- und
ℳ 32 316 501/71
1 325 254 30
1916 14102
1 845 499 8 G 113 116716
632 633,35 6602 319 360
Bilanz am 30. Juni 1897.
Aktien⸗Kapital⸗Konto⸗ 4100 Aktien à ℳ 600 ℳ 2 460 000,— 450 Aktien à ℳ 1200 „ 540 000,— Theilschuldverschre⸗ 8 1500 Stück à ℳ 1000,— Delkredere⸗Konto b6 1ö111“] Löhnungs⸗Konto.. .. Zinsen der Theilschuldber⸗ schreibungen: am 1. Juli 1e ℳ “ nicht erhobene Zinsen.
32606 000,—
1500 9000— 20 000— 1733 783 83 274 80570 29 597 33
1“
6 602 319 36
Verlust-Konto. Haben.
S ö1öA“ — der Theilschuldverschreibungen Versicherungs⸗Prämien.. Beitrag zur Krankenkasse . Beitrag zur Berufsgenossenschaft Beitrag zur Altersversicherung.. 23252828 Abschreibung zweifelhafter Forderungen v Ertra⸗Abschreibungen ... . 3 ... Erhöhung des Delkredere⸗Kommea..
Der Aufsichtsrath besteht aus den Geb. Justiz⸗Rath Heinrich Courth in Düsseldorf, in Berlin, Kommerzien⸗Rath Heinrich Lueg Düsseldorf⸗Oberbilk,
145 188 27
110 685 14 6 Herren: Emil stellvertretender Vorsitzender; Rentner Abokph vom Rath in Düsseldorf und Direktor Gustav Vehling im Dässeldorf. den 4. Dezember 1897.
ℳ 2₰ 75 716 31]] Brutto⸗Gewinn . 45 525 87
Verfallene Dividende... 67 500,— 5 682 2440
4 842 82 8 11 350 57 10 819 09 6 573 24 3 025 — 705 44
4ℳ48 410 625 60
23 756 29 10 000,—
1 710 685 ,14
vG“ von Gahlen in Düsseldorf, Vorsitzender;
Der Vorstand.
[86743] Bilauce für das VIII.
Activa.
Geschäftsjahr 1896/97 30. September 1897).
(1. Oktober 1896 bis
Darlehens⸗Konto: a. auf Hypotheken ℳ 1 308 651.89. b. gegen chuld⸗ schein, Unter⸗ pfand oder Bürgen.. 186 154.60 c. rückständige und Stückzinsen 52 755.67 Effekten⸗Konto.. 8b Immobilien⸗Konto 8
Inventar⸗Konto. Kassa⸗Konto.
1 547 562 16
468 459 75 16 736 32 92—
17 618,13
8
2050 468 ,36 Gewinn⸗ und
„Soll.
Aktien⸗Kapital⸗Konts Anlehens⸗Konto: a. Anlehen gegen Kündigung ℳ 1 728 672.70
b. Anlehen ohne Kündigung „ 2050.— c. unerhobene und Stückzinsen . „ 40 019.23 Reservefond⸗Konto:
a. gesetzl. Reserrve ℳ 53 000.— b. Spezial⸗Reserve „ 5 000.— Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto . Reservefond 6 500.
DHiyidende
L“ Vortrag auf 1897/98
Verlust⸗Konto.
“ 4 918 19 407— 27 30
1 614 47 33 55
21 726,43
Unkosten⸗Konto.. 10 % Abschreibung am 25 % Abschreibung am Verluste u. Abschreibungen
Gewinn⸗Saldo...
Vereinsgebäude. Inventar.. an Effekten. „ Debitoreu
28 726 94
Creditverein Windsheim.
251 436 25 472
Vortrag von 1895‚ 9 . . Zins⸗ und Kostenrückvergütungen c. .. Gewinn an verkauften und verloosten
Vbe““ Mehreinnahme an Zinsen, Pacht, Miethe
128 726
[56724] Aetiengesellschaft „Mainkette“ in ainz.
Gemäß Beschlusses des Aufsichtsrathes hat die Resteinzahlung mit 1
30 % auf die Aktien der Serie A. II zu erfolgen.
Wir ersuchen daher, den Betrag von ℳ 150.— pro Aktie in der Zeit vom 1. Januar bis späte⸗ steus 31. März 1898 zuzüglich 4 % Zinsen bis zum Tage der Einzahlung bei einer der Zahlstellen:
Herren Bamberger & Co., Mainz,
ben Philipp Elimeyer, Dresden,
errn S. Merzbach, Offenbach a. Main,
Aschaffenburger Volksbank, Aschaffenburg,
Bayerische Handelsbank, München, einzubezahlen und gegen Ablieferung der Interims⸗ scheine die Voll⸗Aktien in Empfang zu nehmen
Für verspätete Einzahlungen gelten die Bestim⸗ mungen des § 6 der Statuten.
Mainz, 6. Dezember 1897.
Die Direktion.
[56730] Leipziger Spritfabrik Keipzig-Eutritzsch.
In der am 4. Dezember d. J. abgehaltenen vierten ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft sind die drei statutarisch durch das Loos aus⸗ geschiedenen Mitglieder unseres Aufsichtsrathes, nämlich die Herren Oekonomie⸗Rath A. Vollsack, Groß⸗Zschocher, A. Gontard, Mockau, b Emil Lodde, Leipzig, sämmtlich wiedergewählt warden und haben die Wiederwahl angenommen.
Der Aufsichtsrath bestebt somit ans denselben Mitgliedern, wie im verflossenen Jahrr, was hier⸗ durch mit dem Hinzufügen veröffentlicht wird, daß der unterzeichnete
Oekonomie⸗Rath A. Vollsack, Groß⸗Ischocher, zum Vorsitzenden und Leipzig,
Herr Paul Bassenge, 18 zum stellvertretenden Vorfätzenden gewählt 1897.
—— „Eu „ . — bau v er Spritfabrik.
Der sichtsrath der L.
A. Vollsack,
[56731] Activa.
Grundstücks⸗Konto,
ventur.
Bestand laut voriger In⸗
.q
Zugang 1896/97 69 284,75
“ ₰ℳ 525 549,56
2 % Abschreibung „ 10 510,99 Betriebseinrichtungs⸗Konto, Be⸗
stand laut voriger Inventur. ℳ 225 848,79
Zugang 1896/97. 34 523.09
X 20 718
6 % Abschreibung „ 15 622,31
Aktien⸗Kapital⸗Konto... Reservefonds⸗Konto. . Kautions⸗Konto, Guthaben
von Baulieferanten für ge⸗ leistete Bürgschaft..
Dividenden⸗Konto A., noch unerhobene Dividende Konto laufender Rechnungen Kreditoren ℳ 183 493,43
Gestundete Branntwein⸗
Bassinwagen⸗Konto, Bestand laut voriger Inventur. 1“ Zugang 1896/97
27 24408
15 437,20
42 681,288 6 402,19
15 % Abschreibung
Konto für Pferde und Wagen, Bestand laut voriger Inventur Zugang 1896/97.
5 464,28
1 352,—
5 815,28 160,—
5 886,28 998.44
Abgang 1896/97.
b 5 % Abschreibung Konto der Geleis⸗Anlage, Be⸗
stand laut voriger Inventur. Zugang 1896/97.
23 312,70 1 674,66 24 987,36 21 859,27 3 128,09 312,81
Abgang 1896/97.
10 % Abschreibung
Mobilien⸗Konto, Bestand laut voriger Inventie ..
10 % Abschreibung
Utensilien⸗Konto, Bestand laut voriger Inventtrrt.. Zugang 1896/97
10 % Abschreibung
Faß ⸗Konto, Bestand laut voriger I 565 Zugang 1896/97. . ℳℳ 10 % Abschreibung „ Konto der Werthpapiere, Bestand an Werthpapieren.. Kursverlust .
Kassa⸗Konto, Kassabesterdnd . Berechtigungsschein⸗Konto, Bestand an Be⸗ kö6 Konto für denat. Spiritus, Bestand an denat. „Spiritus und Denat.⸗Mittel Sprit⸗ und Spiritus⸗Konto, Bestand an Sprit ööö.““ Wechsel⸗Konto, Bestand an Wechseln . “ Bestand an Steuer⸗ Betriebsmaterialien⸗Konto, Bestand an Faßholz, 51eeeeeeeeebböö— Unkosten⸗Konto, auf spätere Zeit im voraus be⸗ zahlte Versicherungs⸗Prämie. . 156564* Konto laufender Rechnungen, Debitoren ein⸗ schließlich Bankguthabenn .
6 404,25 640,43
6 148,27 238,50 5 885 77 688,68
74 601,85 4 669,65 79 271,50 7 927,15
ℳ 527,440,05 488,20
Leipzig⸗Eutritzsch, den
1 Paulssen. Die vorstehende Bilanz und
526 951
102 911 135 935 42 737 10 893
58 500—
881 697,74
2 661 667,53 10. Nopember 1897. 8 8 Leipziger Spritfabrik.
pp. Schöne.
das anhängende Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
Verbrauchs⸗ Abgabe. ℳ 1 043 143,60
Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto: Gewinn⸗Vortrag aus 1895/96 ℳ 691,58 Gewinn per 30. Sep⸗ tember 1897 „ 71 778,46
8 054 2 257 3 110
772 50
und mit den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Die Revisions⸗Kommission des Aufsichtsraths.
Bassenge. Debet.
Huth. Gewinn- und Verlust-Konto.
Lodde.
Unkosten⸗Konto: Provision an die 115252* Betriebsmaterialien inkl. Filtrier⸗
Oo “ Porti, Ver⸗
Agenten. ℳ 24 029,30 „ 24 278,27
36 606,17 81 369 59
Gehälter, Löhne, b11“
Konto der Werthpapiere:
Kuriherlnste.. Grundstücks⸗Konto:
2 % Abschreibung.. Betriebseinrichtungs⸗Konto:
6 % Abschreibung Bassinwagen⸗Konto:
15 % Abschreibung.. Konto für Pferde und Wagen:
15 % Abschreibung.. Konto der Geleisanlage:
10 % Abschreibung.. Mobilien⸗Konto:
10 % Abschreibung Utensilien⸗Konto:
10 % Abschreibung.. Faß⸗Konto:
10 % Abschreibung.. Konto zweifelhafter Schuldner:
ͤ1111“; Bilanz⸗Konto:
Gewinn⸗Vortrag aus 1895/96. ℳ 691,58
ℳ 166 283
10 510 99 Strafgelder⸗Konto: 15 622
72 470
Bilanz⸗Konto: Gewinn⸗Vortrag aus FL15752525 Sprit⸗ und Spiritus⸗Kto.: Bruttogewinnn.. Konto für denat. Spiritus: Bruttogewin. Interessen⸗Konto: Zinseneinnahme.. Grundstück⸗Ertrags⸗Konto: Erlös für Miethe..
488˙2
Eingegang. Konventional⸗ eb
6 402 998 312 640 688
7 927
1 995
8
“
Gewinn im Geschäftsjahre 1896/97 „ 71 778,46
2* 8
284 340
284 340
Leipzig⸗Eutritzsch, den 10. November 1897.
Leipziger Spritfabrik. 8
Paulssen.
pp. Schöne.
[56732] Leipziger Spritfabrik, Leipzig⸗Eutritzsch. Die durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Dezember d. J. für das Jahr 1896/1897 fest⸗ gesetzte Dividende von 5 % für die Aktien Litt. B. = ℳ 50.— pro Aktie
und “ 4 % für die Aktien Litt. A. = ℳ 40.— pro Aktie gelangt gegen Ablieferung des Dividendenscheines
Nr. 3 bei der Allgemeinen Deutschen ECredit⸗ 8
Austalt in Leipzig, sowie bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft in Leipzig⸗Eutritzsch von heute au zur Auszahlung. 1 8 Durch gleichen ist für die Aktien Litt. A. eine Superdividende in Form einer Nachvergütung von 10 ₰ für 100 Liter r. A. gelieferten Rohspiritus festgesetzt, die an die Inhaber der Aktien Litt. A. bei der Kasse der Gesellschaft von heute an zur Auszahlung gelangt. . Lripzig Cutrigsch, den 6. Dezember 1897. Leipziger Spritfabrik. Pauffsen. pp. Schöne.
8