[99,75 bz G Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 hℳ. 150,60 bz G Ber G. 20 2/—*. 1000 hf
93,75 B Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 104,00 b3 B Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 . 124,50 G Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 —,— oyd Berlin 2 % v. 1000 Rhl 70,00 bz G S.Rück⸗ . Mitw G. 25 /%8. 3000 ℳ 130,10 bz Dtsch. Transp. V. 26 †8 % v. 2400ℳ 130,75 bz Dresd. Allg. Trsp. 10 8b. 1000 .& 151 80 bz G Düfs eld. Transp. 10 % p. 1000 . 136,50 bz G Elberf. Feuervers. 200 /%. 1000 191,50 bz G E1 p. 1000 198,00 bz G ig, Lebnsv. 20 % v. 500 Thlr 201,40 bz G Gladb. Feuervers. 200 %vu. 1000 Nbr 119,75 bzz G ETöln. Hagelvers. G. 20, /0v.500 e 199,90 bb Käöln.Rücksers. G. 20 %0.500 . 198,50 G Leipzig Feuervers. 800 % v. 1000 ℛ. 191,75 bz Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 N.n. 3 252,25 G Magdeb. Hagelvd. 33 ½ % p. 500 .r 79,90 bz Magdeb. Lebensv. 200 v. 500 h 186,25e bz E Magdebzg. Rückvers.⸗Ges. 100 s 109 50 G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ: 142,25 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 ℳh. 143,50 G Nordd. Vers. 25 % von 4500 ℳ 200,25 B Nordstern, Lebv. 20 v. 1000 Rer l2 2 [103,25 G Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 ℳ 95,00 bz G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Rhen
307,25 G reuß. Lebensvers. 20 % v. 500 Rhc. “
81,50 G Freuß. Nat.⸗Vers. 250 % b. 400 9 1
279,00 bz G reoidentia, 108, von 1000 . . N. 291 Dezember, Abends.
204,00 bz G h.⸗Westf. Lloyd 10 % v. .
109,25 G Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Rh 3 8 81 G
229,75 bz G Sächs. Rückv.⸗Ges. 50/0v. 500 G1ℳ. 37 90 565 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Kaiserlich⸗Königlich österreichis si jestä ani .
217,50 bz G Schles. Feuerv.⸗G. 20 %9.500 Rt ,860 68 dem Obersten z. D. Mache zu Wiesbaden und dem Flsil-⸗Jerbien rcnele 11“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
217,25 bz G Irer 130 140 Amtsgerichts⸗Rath a. D. Rohland zu Erfurt den Rothen dem Geheimen Kanzleidiener Mieß beim 2 is 8 den Landgerichts⸗Rath de Niem in Wiesbaden zum
1140b Fransatiant Gir 3 00. 18007 45 0 „800 Jbierrden zrüter lese nug deg Schen⸗ Amt und G v11““
. shFeS.,b 000 ℳ I em Rittergutsbesitze Philipp Coqui zu Groß⸗Ger⸗ -ne. 1e2nenn 8 . em Legations⸗Kanzlisten bei der Gesandtschaft in Karls⸗
39282, Bligne Heene,90 8—ica⸗ 27 — mersleben im Kreise Wanzleben den Rothen Adler⸗Orden .“ Enhee X“
145,75 G Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 . 0 —2 vierter Klasse, b harakter als Geheimer Hofrath zu verleihen, sowie 8
9 —,— Wilbelma, Maadeb. Aflg. 100 e. 33 36 920 G dem Oberst⸗Lieutenant a. D. von Siegroth zu Brieg, A der Wahl des Direktors der Augustaschule zu Breslau
—,— Berschtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: dem Oberst⸗Lieutenant a. D. von Keiser zu Schweidnitz und “ ugust Bohnemann zum Direktor der dortigen städtischen
259,25 bz G Kullmann u. Ko. Obl. 100,75 G. Mass. Brgb. dem Major a. D. und n. von Frankenberg⸗ Dentsches Reich eae nangetischen Nealschule die Aunerhöchsze Besfttieneg
— 89,805z. Stzil. Göld⸗Prior. 90 70Oet. bz B. kl. f. 5 men⸗Orden dritter Klasse, eine Majestät de ais im 2 ““
195,50 b; G Dresd. Straßb. Akt. 223,30 53 G. Masch. u. Armat. dem Lehrer Mießler an der Mädchen⸗Mittelschule zu Reichs den Geor⸗ büe b8 88 — 8 ün
222,90 bz Strube 97,50bz⸗G. ’1 Reich g pffer zum Vize⸗Konsul Justiz⸗Ministerium.
135,50 bz G = — . Görlitz und dem Eisenbahn⸗Bahnmeister Keßler zu Herzberg in Limon (Costa Rica) zu ernennen geruht. 3 8 G
140,00 b; G Nichtamtliche Kurse. im Kreise Osterode a. H. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter 1 ööe“ 89 Rechtsanwalt Welzel in Bolkenhain ist zum Nota
79,75 B Bank⸗Aktien. Klasse, 8 für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Breslau, mit An
1197 108 — aensiene e “ ven Sch 42 e 28 öMabi⸗ 8- he“ weisung seines Wohnsitzes in Bolkenhain, ernannt worden.
172,50 B ieler Bank 8 ½ 9 4 1.1 1 600 146,50 eb G 8 . esselben eises, 8 1 g9. 8
163,00 B Industrie⸗Aktien. Nicolai zu Klein⸗Trampken im Kreise Danziger Höhe Für den Personenverkehr s
Industrie⸗Aktie 2 Fee-rah⸗ 1— 2 sollen die Halt 8 1
1 E“ Rahn zu Schöneck im Kreise Berent, bisher zu Kamerau, EFonbern an der “ ne,Haltrbunece wahl. Hauptverwaltung der Staatsschulden.
17410 b; G] Baug. Mittlw. — E“; e Wilms zu Eler⸗ 15. d. M. .“ — — b 8
197,25 G FMezulw. 1. wald 3. Trift im Kreise Elbing den Adler der Inhaber des Brake (Lippe) und H lü Die am 1. Juli 1898 zu tilgenden 4 G
70 95 bz G “ “ 88 8 176,50 G Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, 8 1A66“ ezirk 82 2eee en der Lahrstrece Potsdam⸗Magdeburger Lifenbahn Obliga 25 8
145,40 bz BraunschwPfrdb 5 6 500 174,00 G Dem Eisenbahn⸗Bahnwärter Helmbrecht III. zu Stammen Hannover) am 16. d. M. eröffnet werden. Birettron itt. A. werden am emn. Frb. Kör. 300 54,00 bzg . nigs m Kreise Beuthen, er Prã ichs⸗Eis I 8 ungszuimmer, Oranien 92
8. PetrSt.F. 19 88008 8 en Polizer Sergegnten a. D. Stippe fu Cceseh im Land⸗ Pröftdent des Rescs⸗Eisenbahnamts. in Gegenwart dines Rotars öpeanlch dentont, .—rebb⸗
—,— ilenbrg. Kattun 300 75,75 G rreise Hagen und dem Gemeinde⸗Holzaufseher Jacob Schullee — 1 Berlin, den 7. Dezember 1897.
127,10 bz G Feeags e 12 125067 G 8h “ Grafschaft Hohenstein das Allgemeine 1“ — .“ 8 “ der Staatsschulden.
131,40 bz Glückau BwV 1500 83 60 G 1 8 b von Hoffmann.
2 ee I“ überzähligen erzier⸗Sergeanten Blank v Der in Slikkerveer aus Stah! neu erbaute Na 8
Gummi e⸗ 225,00 B I. Matrosen⸗Division, 8. Tor edo⸗Ober⸗Matrosen Rdnh der „Santa Cruz“ von 256 Registertons Pe 1o Raun gaßastcger
200,00 B sen Bm. 300 7750 b;G und dem Torpedo⸗Matrosen Adomeit, beide von S. M. durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der
47,25 G arlsr. Str.⸗B. 11“ Torpedo⸗Divisionsboot D 3, ferner dem Reepermeister Karl Firma Johannes Schuback u. Söhne in Hamburg das Recht
500 [197,75 bz Niewert zu Kolberg und dem Schlossergesellen Paul Hage ur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Fahrzeuge,
ongs, Spinner. osen. Bk. ,ö 3
. Walter Ravensb. Spinn. Rednh. StP.alte do. Litt. A. Rhein.⸗Nss. Bw. do. Anthrazit do. Bergbau. do. Chamotte do. Metallw. 155,00 G do. Sthlwrk. 16,75 G Rh.⸗Westf. Ind. 6 ½ 135,80 bz G Rh. Wstf. Kalfw. 189,60 bz Riebeck Montnw. 89,50 à 190 bz Rositz. Brnk.⸗W. 193,80 bz G do. Zuckerfabr. 5 ¼ 122,50 G Sächs. Guß Döhl 12 889 do. Kmg. V⸗A 8
—
* — 21
— —
.50 bz G Gr. Berl. Omnib. 101,00 G Gr. Licht. B. u. Zg. 101,00 G do. Terr.⸗G. 1850 2380,00 G ener Gußst. 1000 [113,50 bz G e Maschinfb. 600 263,00 bz G bg. Elek.⸗W. 600 [66,50 G iun. Bau StPr 2000/400 270 bz G kl. f. do. Immobil. 600 [116,10 G do. 1000 84,50 G hes. Müh
2 2 ℳ 25q2AI-2A
do. Lagerhof. —
do. St.⸗Pr. —
do. Lichterf Terr.] 7 ½
do. Luckenw. Wll10
do. Masch. Bau 12
do. Neuend. Sp. 0
do. Packetfahrt 25
do. Feppenfabr. 6
do. Rüdrsd. Hutf. 5 do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr.
Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerder.. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. C Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk.
Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl,. do. St.⸗Pr.
do. Jutespinner.
Bredower Zucker Breest n.Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik
do. W. F. Linke
do. Vorz.
do.⸗Kleinb. Ter. —
BrüxerKohlenw. 8 111 Butzke& Ko. Met. 5 ¼ 2 Carlsh. Vorz. 0 0 6 V 6
5 22
2
0
—
1118
SSe *ο x8
— — 0 . — 2odo 20,— gEFFRFEFP
S2-5SaAeüennnSnenn’se
90
VPerreee
— — —
5= S8 S18SEEnSgS nEnEE”E”EEEEEF
nFrrüüeüeüeeüüeüereüeüneüüeüüeReüeüüeüenenüöeneöübüeüeüeeerehüererörerrhrröhrehreörnrerereeeöhreeeemE
290—
1200 [148,75 G rb.⸗W. Gum. 450 [909,00 bz G 1000 [155,00 bz G 500 [126,90 G do. Brgw.konv. 1000 358,50 G do. do. St.⸗Pr. 600 [48,60 G Harp. Brgb.⸗Ges. 600 [205,00 bz G do. i. fr. Verk. 1000 259,50 bz G rtm. Maschfbr. 1200 [82,90 bz G g. Gußst. 300 [202,80 bz G WSt P. kv. ,10 à 202,75à 203 bz B do. St.⸗A. A. kv. 300 [109,40 bz B do. do. B. kv. 600 [137,00 G Hasper, Eisen. 600 [152,00 bz G Hein, Lehm. Wllb. 200/300 166,50 bz do. do. abg. 600 [57,00 G lios, El. Ges. p. St. 290,00 G mosrPrtl Z. 600 [100,75 G do. neue
1200/800 144,50 G enb. Masch 300 250,60 bz G erbrand Wag . 1106,80 G ibern. Bgw. Ges. 1500 120,00 G do. i. fr. Verk 100 fl. 291,50 bz B ildebrand, Mhl. 1000 [120,00 bz G Hirschbg. Masch. 800/1200 40,00 G ochd. Vorz A.kv. 300 [137,10 bz G öchst. Farbwerk. 1000 [381,10 bz G örderhütte alte 1000 [218,75 bz G do. alte konv. 1000 I652,00 bz Gdo. do. St.⸗Pr. 1000/800 288,00 bz G do. St. Pr. Litt. A 300 [90,75 G Fefehnerbe
— h000üö2m 0e,——A SüeangegegesnnAnöSneössöne be 0
— 20
AEEE S 0 02 c0SESAESESSOI⸗
S S g
2 8 8 8 8 1 5 4 für Berlin 12 1LSöv va Ae die Expedition 8 2 b 3 “ esne T-övere SnEnsen Einzelue FrerrE ₰. * 8 Königlich Breußischen Staats-Anzeigers 1 8 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
S 2 — &
vPüöPPrüörrereefßüererereee
94,10 bz G do. Masch. Kapp. ,12 91,00 G do. Nähfäden kv.] 5 113,50 bz G do. Thür. Brk. 6 —,— do. do. St.⸗Pr. 6 166,00 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 18 190,00 bz G an Spinner. 8. 150,50 bz G Saline Salzung 6 145,50 G Sangerh. Masch. 22 ½ 132,00 bz G Schäffer & Walk. 4 163,00 bͤz G ESchalker Gruben 204.75 bz Schering Chm. F. 204 à 205 bz do. Vorz.⸗Akt. 172,80 G Schimischow Cm. 130,50 G Schles. Bgb. Zint 145,80 bz G do. do. St.⸗Pr. 175,00 G do. Cellulose.. 8,25 G do. Gasgesellsch. 12,75 bz B do. Portl.⸗Zmtf. 19,60 G do. Kohlenwerke 132,50 bz G do. Lein. Kramsta 180,25 bz G 52 Frid. Terr 178,00 bz G Schriftgieß. Huck 225,90 bz Schuckert, Elektr. 14 142,50 bz B Schulz⸗Knaudt .12 ½ 90,50 bz G Seck, Mühl. V. A0 84,50 G Sentker Wkz. Vz. 8 76,25 B Siemens, Glash. 11 ½ 208,50 B Sitzendorf. Porz. — 1 172,00 bͤz G Spinn und Sohn 338,00 bz G Spinn Renn uKo 108,00 bz G Stadtberg. Hütte 148,80 G Staßf. Chem. Fb. 90,75 bz G Stett. Bred. Zem. 166,90 bz Stett. Ch. Didier 122,50 bz G do. Elektriz⸗Wrk. 300 [253,00 G do. Vulkan B.. 600 [251,20 bz do. do. St.⸗Pr. 600 [54,75 bz Stoewer, Nähm. 300 [98,00 bz Stolberger Zink 600 [244,00 bz G do. St.⸗Pr. 1000 297,90 bz StrlsSpilk et⸗x2. 600 [95,90 bz G SturmFalzziegel 1000 72,25 bz Südd. Imm. 40 % 1000 [118,40 bz G Terr. G. Nordost⸗ 1000 [162,00 bz G do. Südmest 1000 225,00 bz G ThaleEis. St.⸗P. 600 [113,00 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 1000 [775,00 bz G ChüringerSalin. 2000 [129,10 G do. Nadl. u. Stahl 600 [143,75 G Tillmann Wellbl. 450 [189,00 G Titel, Kunsttöpf. 600 [179,30 bz G Trechenbg. Zucker à,50et. à, 30 à 180 bz B Tuchf. Aachen kv. 500/1000 [149,25 G Ung. Asphalt.. 1000 [109 50 bz G Union, Bauges. 800/800 78,80 bz G do. Chem. Fabr. 600 [117,00 G U. d. Lind., Bauv. 200 fl. —,— do. Vorz.⸗A. A. 1000/600 461,50 bz vb 300 [28,00 bz G Varziner Papierf. 500 [66,10 G V. Brl⸗Fr. Gum. 800/1000 75,00 bz V. Berl Msrtelw 300 108,10 G BVr. Köln⸗Rottw. 16 500 [134,25 G Ver. Hnfschl. Fbr. 11 ½ 12 ½
600 [99,75 bz G Ver. Met. Hakler 12 ½ 12
300 [127,50 G Verein. Pinselfb. 10
300 [67,75 G do. Smyrna⸗Tpr 5 300 135,00 B Viktoria Fahrrad 15 300 [115,00 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 2 ½
600 [88,00 bz B Vogtländ Masch. 6
1000 [137,00 B Voigt u. Winde 6 1000 [97,50 G Volpi u. Schlüt⸗ 2 1000 [127,00 bz G Vorw. Biel. Sp. 3 1000 [124,00 et. b GVulk., Duisb. ky 8 1000 [177,75 bz G Warstein. Grub. 6 1000 [174,00 bz G Wafsrw. Gelsenk. 12
1000 —,— eregeln Alk. 1 2000 [1555 G do. Vorz.⸗Akt.. — 1000 [100,00 G Westf Drht⸗Ind. 8 1000 [182,75 G do. Stahlwerke 13 ½ 1000 [172,00 G do. Union St.⸗P. 12 1000 260,50 bz G Wiede Maschinen 1000 [112,25 G Wilhelmj Weinb 1000 —,— do. Vorz.⸗Akt. 1000 [120,00 bz G Wilhelmshütte. 5,00 G Wissener Bergw.
do. Vorz.⸗
Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier.. Zelstofgheeh 1 ellst.⸗Fb. Wldh.
02 8⸗ übo!
bggSeen SSSSene SeesnSaeerhneeseöPeaeeenSnneeeseesenee
Saonan ann
Sgf!¹
HIIiIIISiIIIIIIIIIII
—2q==g d0 Æ
2q
— 2 ο 05
S &
&
02A 605 0
—
[0SeS nöe —
—8 S
—₰ 260 S 56‿
80 —
—
— — 200—
veEEF SEE
1118888
— —8222 S
98 05 b
Carol. Brk. Offl. Cartonnaze Ind. 1 2 assel. Federstahl 12 1 do. Trebertrock. 38 5 Charlottb. Wass. 10¼ — Chem Fb.Buckau 8 5 do. Griesheim 16 16 do. Milch. 6 do. Orbg. St.⸗Pr. 12 do. Weiler 14 do. Ind. Mannh. 8 do. W. Albert 10 E““ “ Chemn Werkzeug Concordia Brob. Concord. Spinn.1 Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Coaurl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum.. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt do. neue Dtsch.⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglüblicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerk⸗ Donnersm. H. kv. Dortm. Un. ℳs00 do. St.⸗Pr. Lit. 4 do. Vorz.⸗Akt. O do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte Döf. Drht.⸗Ind. Düfseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen ko. Dynamite Trustl do. ult. Dez. Eckert Masch. Fb. Fgestorf Sehifh. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. . löther Masch. ockend. Papierf. rankf. Chaussee reund Masch. k. ven Malcher rister & Roßm. k. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. konv. do. Vorzug. Seisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. 8 Verk. GelsenkGußstahl
Gg.⸗Mar.⸗ ütte do. Fütte
Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach. Spinn. 18 Gladb. Woll Ind. 10 Gladb. & S. Bg. 0 Eenng Zuckerf. 6 ½ Görl. Pnbhnt. 18 do. Maschinenf. k. 15 Greppiner Werke 4 Feswenbr Masc. 10 Gritzner Masch. 22
112 FI*E FREEn
. 8
Z2”r1I 028
—
1000 [286,25 G offmannStãrke 1000 [141,00 G Hofm. Wagenbau 1500/800 156,75 G Howaldt⸗Werke 1000 286,75 B “ Spinn. 1000 [124,10 G mowrazl. Steinf 1000 121,80 bz G do. abg. 1000 [133,75 G Int. Baug. StPr 600 —,— Feserich, Asphalt 300 [151,25 bz G Kahla Porzellan: 1000 293,60 bz Kaiser⸗Allee.. 1000 189,50 G Kaliwk. Aschersl. 1000 288,25 bz G Kapler Maschin. 288à 288,75 à, 60 bz Kattowitz. Brgw. . 1143,60 bz G Keyling u. Thom. 1000 [148,10 bz G Köhlmnn. Stärke 1000 [160,25 bz Köln. Bergwerk. 300 293,10 bͤz G Köln⸗Müsen. B. 1000 [129,00 bz do. do. konv. 129,25 à, 60 bz König Wilh. kv. 6] 600 s103,10 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 105,75 G König. Marienh. 300 [229,00 G Kgsb. Msch Vorz. 500 [152,00 bz G do. Walzmühle 1 1000 [148,10 G Königsborn Bgw. 1000 [133,00 bz G Königszelt Przll. . 300 — Körbssdorf. Zuck. 7 1000 [706,00 bz G Kurfürstend.⸗Ges 147,00 bz B do. Terr.⸗Ges. Lauchhammer.. do. konv. Laurahütte.. do. i. fr. Verk. 5 bz G Leipz. Gummiw. 1000 [115,25 Leopoldsgruke.. Leopoldshall... 300 So. der vigb 300 —,— Joseft. 8 1500 [97,10 bz G Lehr dwes. Ko. 97,20 à, 50 à, 40 bz Lothr. Eisenw.. 1000/30%,— do. St.⸗Pr. 1000 [52,30 G Louise Tiefbau kv. 600 83,90 bz do. do. St.⸗Pr. 1000 [98,75 bz G F.I 1000 [252,00 bz Mrk.⸗Westf. Bw. 1000 169,25 G Magd. Allg. Gas 10 £ [177,25 bz do. Baubank 176,60 à, 30 à,60 bz do. Bergwerk 600 [101,50 bz G Marie, kons. Bw. 1500 [144,30 G Marienh.⸗Kotzn. 1000 161,00 bz G Maschin. Breuer 10. 345,25 bz G Msch. u. Arm. Str 68,75 B Massener Bergb. 2 208,75 G do. neue — 126,70 bz G Mech. Web. Lind. 12 128,50 bz G Mech. Wb. Sor. 12 Mech. Wb. Zittau 14 Mechernich. Bw. Mend. u SchwPr Mix u. Genest Tl. 8 Nähmasch. Koch Nauh. säurefr. Pr. Neu Berl. Omnib Neufdt. Metallw. 150,00 et. b⸗ G Neurod. Kunst. A. 114,00 G Neuß, enfbr. 99,50 G Niederl. Kohlenw 278,00 G Nienb. Vorz. A. 112,00 G Nolte, N. Gas⸗G. —,— Ndd. Eisw. Bolle 65,00 bz G do. Gummi .. do. Jute⸗Spin. Nrd.Lagerh. Brl. do. Wllk. Brm. Nordstern Brgw. 187,80 bz G Fe [Chamot ,60à 187,80 bz do. Eisenb. Bed. 143,60 bz G do. E.⸗J. Car. H. 127,50 bz G do. neue — 127,50 bz G do. Kokswerke 6 134 00 bz G do. Portl.⸗Zm. 6 —,— Oldenbg. Eisenh. 0 113,90 G Opp. Portl Zem. 7 ½ 134,50 B Kupfer 7 169,50 bz G 4 160,00 bz G Lasch. 5 183,75 G eni in. 6 108,50 G 6b 5 ½
115,00 B do. B. Bezugssch. 259,25 bz G Pietschm., Musik 191,60 bz G Pluto Steinkhlb. 105 25 bz do. do. neue 180,10G do. St.⸗Pr. 256,00 bz G Pomm. Masch. F.
— — bO bo 00 EN1ö1“ 7
—
0S 00o 1nDb8 —582Sg
10
S08** £S
-es e he hn —ö
8 89
—
1.—
IA. en SG.
— ÖSSASESSAE eeöeneöeennöanenöSöaneönüSeöeüoeneöennenöeemööesnneeennnes
—,—— . 25 99—
r COo e bn 00— — ρ —22
—
— — — ◻
n 2. 2 .
222-B-BöAggg
— 128
—
dd Oœ 222
—
.9 20%
—
—A
OGco*bo ——
É;USSOn Nbeo Rrode
— 8 —
A
1IlIEl 2e 10—
1218
2%— —, 8
w Oro 0,— .e“
,— 0 &◻ 5— —⁵ . 2. 8 . .
2 ½αα 285SSgggS” AgRrrrrrreereeönennn
29
—
— 2 ,
2— OSOES.SSS22]do SoSe do e 2-—82—8öeo
—
—
0ꝙ
00
—2
0 2. 2222
ASSnennne
.“
—
e,e] —n‚nNgUgnngg v
I1I11““
— 2110᷑nF⸗ — —₰½
00—
2 80 0 09 b0
,
&ꝙ 0 00o 00 [= 100
50 SSS9
— ☛ ,☛ =ꝙ 2
0
SFParürrüäöürrenen
SIeS,eae
— 2
8 — 9 900,52
qgAggg
— —½
v2dIg
—,—,—
00 O0 b0 2 — „ .
—g
Sörüüreäenenese
9*- äS5
00,— FöPPüöPPPeeeePEeen,
95,00 G Kgsb. Pfdb. V. A. u 1 28 150 zu Erfurt die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. für welches die Eigenthümerin Hamburg zum Heimathshafen 147,25 bz G Rathen. Opt. 8 800 11““ 166“ ves⸗ . Seine Majestät der Kaiser und König haben worden. 1 1910G 1ꝑ S ee e g V Preußen. Berlin, 10. Dezember. Tapet 300 28,90 b; den nachbenannten Beamten im Dienstbereich des Aus⸗
132,25 G do. (Bolle) 800/1200 112,25 bb liehenen Infignien zu ertheilen, und zwar: Seine Majestät der Deutsche Kaiser, König von Bayerns — im Monat Oktober d. J. vorgekommenen 184,10 E 8 7 b 1 . 1 1— 4 181298G Verlin, 9. Dezember. Die heutige Börse er⸗ württembergischen Krone: Großen, gestiftete Medaille allen rechtmäßigen Inhabern in Stationen . . 16 213,00 G nur österreichisch ungarische Werthe schwächer. Die
Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen G dem Gesandten in Stockholm, Legations⸗Rath Grafen Verleihung sollen nach Allerhöchster Bestimmung bleiben die⸗ zusammen 241
74,75 G Langens. Tuchf kv. 5 233,50 G Oranienb. Chem. 1 V 809 186,2988 88 11“ gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in Rotterdam resne Pecher S2. 8 S99 b⸗. 6 unter dem 23. November d. J. ein Flaggenatteft ertheilt Dentsches Reich. Sudenbg. Masch. 1 1990 123,80 b; G Allergnädigst geruht: 1 9898 3 3 8 Nach der im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellten 197,25 G Weißbier K 9 500 110,00 ’6G wärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen ver⸗ 1“ weisung der auf deutschen Eiserbahnener auschleslih 129,75 G Zeitzer Maschin. 20 300 1299,10 G h Preußen, haben die Gnade — Betriebsunfä ichnen: 1997 1 1 1u6“ . nade gehabt, die zum Andenken an etriebsunfälle waren zu verzeichnen: 237,00 bz B Fonds. und Arken⸗Jörse⸗ “ des Großkreuzes des Ordens der Königlich den Hochseligen Kaiser und König Wilhelm I., den . ntgleisungen auf freier Bahn . 11. 4 öffnete im Ganzen in fester Haltung und mit zum dem Botschafter in Washingt Wirkli b kriegs⸗ ünze fü 1 ßi 5 16510 ,G 1b anzen ster Haltung un . gton, Wirklichen Geheimen der preußischen Kriegs⸗Denkmünze für 1864, des preu usammen 120,75 G theil etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet, Rath Dr. von Holleben; 1 Erinnerungskreuzes für 1866 oder 8 S8 b 8 . — 35 49,10 G fremden Tendenzmeldungen lauteten wenig günstig 1“ des Großkreuzes des Großherzoglich 1. lcüht “ o“ 8919. sund boten geschaftliche Anrezurglaum dar⸗ mmecklenburg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens: C 121,50 G 3 8 3 8 Fin; 1 8 9 8 . 5 ruhig, doch gestaltete sich das Geschäft später auf einigen 9 8 jenigen, welche Die Betriebslänge betrug 39 889 km, an Zugki Gebieten ziemlich lebhaft. Im Verlaufe des Ver⸗ 86 Wallwit; a. sich nicht im Vollbesitz der bürgerlichen Ehrenrechte wurden geleistet 30 966 364, sodaß je ein UngafPngfßlnmeemn
0&s Oe,-SZ00SSSae.o 00S.2-
,.,. 0 — 2 [E”SöSSee
90—
—
—
2O90Uh00,2 Se Sgege-
312228 hb 222228öS-2SboAnöeöSnönanenneoöeneenöaöeen
npe Lin kehrs war die Haltung wenig verändert und der .““ des Ehrenkreuzes desselben Ord . befinden Betriebslã f . 168,00 B e“ 3 elben Ordens: . 8 8 etriebslänge oder auf 126 831 Zugkilometer entfällt. 133,00 bz Börsenschluß blieb fest. dem Verwalter des General⸗Konsulats in Batavia, mit b. wegen einer mit Ehrenstrafen bedrohten strafbaren 8. tödtet
6
— 80‿ 207—
Sü-ASnegnSSönnnneeeeeeeönnee
nc9Z, Aimng shn esactelis asaper arfs ihs dem Charakter als General⸗Konsul, Dr. Gabriel⸗ Ferntung mit Feeiheisheise ader wegen Bechregen bezn’. Bej den Unfüllen wurden 107,00 G anleihen und Konsols unverändert, nur dreiprozentige 8b des Ritterkreuzes desselben Ord “ ge mit Freih r a S.e7. efängni bestraft find, Besende 1114“ 189,50 bz G Konsols unbedeutend abgeschwäͤcht. 1 1“ zes desselben Ordens: S eitsstrafe bestraft worden sind, insofern sie Bahnbeamte und Bahnarbeiter im Dienst.. 199,60 bz G Fremde Fonds meist behauptet; Italiener nach dem Konsul Ekmann in Wisby; — urch die der engn zu Grunde liegende Handlung eine Post⸗, Steuer⸗, Telegraphen⸗, Polizei⸗Beamte ꝛc. 178,60 bz schwachem .f. des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich meh Feßag 1““ im Dienst . . . . . . . . . . .. 74,50 bz G deache) datdiskont wurde mit 4 ½ % notiert. sächsischen Haus⸗rdens der Wachsamkeit oder vom wir Bühusa deegag ast,2e dnekensct Heinrah ehe feee Persanena Fs 3 Fen Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische weißen Falken: stehend 5 e hen Beamten un rbeiter, 0 bz . 8 ; 1 8 8* 4 stehenden Veteranen, welche die anhalti .
Feehee an Fanzasen 3 auch Lombarden 8 dem Dritten Legations⸗Kanzlisten bei der Botschaft in angehörigkeit besitzen 88 d9eHüfstae “ “ schwächer; italienische Bahnen fest. Lange; haben glauben, auf, sich unter Vorlegung der zum Nachweis
ländische Eisenbahnaktien wenig verändert; 5 — rle⸗ 144,50 bz G EE“ fester, 1 veenbererg⸗ Mlowka 1 ferner: ihres Anrechts erforderlichen Beweisstücke zu melden:
Z wächer. 1 üärkis cidi 1) sofern sie in Anhalt ihren Wohnsitz haben:
1000 1887380 lü Barkäne gemlich fest; die spekulativen Devisen “ L.e. d. 88 Sendie⸗Ordens 8 8 zeeae henban 8 vI 1999 108,79 6 ¹Industrieapiere scst theilweise ebhafter; Montan⸗ dem bisherigen Botschafter in Konstantinopel, jetigen 11“
ese nendesbüchoge Hele Botschafter in Rom, Wirklichen Geheimen Rath — 8 ööB khene batts, u. Minider Faisbrliche Bosschafter in Konstantinopel, Staats⸗
Beclin 8 Derember, Märföp eese 7e,F. UI z.⸗ aurma⸗Jeltsch: bei derjenigen Herzoglichen Kreis⸗Direktion, zu deren dem ihm Allerhöchst bewilligten dur Fihe 9. 8 Uinen
1000 143,50 b; G mittelungen des Köͤniglichen Polhtei⸗Präsidiume. des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens „ ZBezirk ihr letzter Wohnsitz in Anhalt gehört. Posten zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Botschaft 8
1609 63808, (H5che nd etdrehe Prehe gelgerabh zweiter Klasse: „ Vor Empfang des Besitzeugnisses, welches gleichzeitig uͤbernommen. g9
1000 [108,60 bz gute Sorte 16,50 ℳ, 16,00 ℳ; Mittel⸗Sorte 15,90 ℳ, dem Erste z- hog; ; gantz mit der Medaille verabfolgt werden wird, ist niemand befugt
108,50 bz 15,30 ℳ; geringe Sorte 15,20 ℳ, 14, Le 1 Se 2 der Botschaft in Konstantinopel, die — eiwa anderweit öI “ fugt, De Knzzerliche Gesandte in mapehses. hh has h.
1er ns0 ,9 nün.,ie, e Kahe 190 —g Ralh von Schlöͤzer: Dessau, den 1. Dezember 182. gen. JWüaͤons⸗Rath von Kiderlen⸗Waechter hat einen ihm Aller⸗
1000 102 60 ‧b — „Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 22,00 es Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen Herzoglich anhaltisches Staats⸗Ministerium höchst bewilligten Urlaub angetreten. Während der Ahbwesen⸗
102,60 bz „Linsen 70,00 ℳ; 25,00 ℳ — Kartoffeln “ Krone dritter Klasse: von Koseritz. heit desselben fungiert der etatsmäßige Legations⸗Sekretär der
1000 [89,75 G 4,00 ℳ. — Rindfleisch von der Keule i 8 42 n Tiflis .n. und Fen geichen eehanc caft Graf von Quadt⸗Wykradt⸗Isny dem Hofrath im Chiffrierbureau des Auswärtigen Amts —Q—Q·((.:Ü ‚— — em “
0
1
1000 [97,25 G 1,20 ℳ. — dito Bauchfleisch 1 kg 1, 2 ae 8 2 . Taegen; Der Benelmächtägte zum Bundesrath, Groghersoglich
des Offizierkreuzes des Königlich siamesischen Kö 8 nmnecklenburg⸗schwerinsche Ober⸗Zolldirektor Kunckel ist hi 8 Ordens der ” 1 h 11““ eingetroffen. 8
dem Vize⸗Konsul Harth im Auswärtigen Amt; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zati 1b 8 1 den Geheimen Regierungs⸗ und vortragenden Rath im vlben üegishen Dmche⸗ Känizun E—
SaPPPürrreürebhereüereneeheeseseen
½ △₰ 9,— 107— 1 2aooanSanensnsnsneööönsene
—
—
900 00 d0 9 Qs d0=O 0 ⸗o
,b.-
n PPPüPürürehereeenesese
SESE=2EEASgn
v—
—
bdSSSK 101228]
22SOESdbo 9-
e
äESeaaa
maäärrrrrereeiernesnn SüPFPPüüPPüüPüeüPeehnn-e
— OUO.
&
eh 00 f —9q 989 . 8 Er
217,00 bz G üBreslau Rheder. 149,75 bz G Chines. Küstenf. 109,50 G Hamb.⸗Am. Pack. 132,60 bz G do. ult. Dez.
129,209G be gahcgc Nor
6 160,00B 1o9 e, 81 9 8 6
22 EEEö
8 8 -
4 4 4 4
8 8
= NRRIRh
8
59,25 bz B do. ult. Dez. 171,50 bz G Schl. Dampf. Co. 110,50 G Stett. Dmpf. Co. 86,80 G Veloce, Ital. Dpf
882
8 88
1 1 1
3 2
aaemeüeaeüeüeüeeöeaeerererererenüen S=g
500 Le. 80,00 bz kl.f. — Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1 110,50 bz G do. i. fr. Verk. 79,90à 80,00 bz fleisch 1 kg 1,70 ℳ; 1,00 ℳ. — Ha 129,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 6 7 ½ 14 1.1 500 Le. 90,50 1 kg 1,50 ℳ; 1,00 ℳ. — Butter
116,275 bz , 53. . “ “ 2,00 ℳ. — Cier 60 Stück 5,00 ℳ; 185,10 b; G Versicherungs⸗Aktien. kg 2,40 ℳ; 1,20 ℳ —
ℳ e Fenerr .sa südche 1895 18 88 982,9 1. es Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Ministerium des Innern Dr. Krohne zum Geheimen Ober⸗ gereist.
. 2 2500b 400 R⸗ 3 ℳ; 0,60 ℳ. — Krebfe Franz Joseph⸗Ordens: Regierungs⸗Rath zu ernennen. 85 Rcgel⸗S2788 bane 88 Svi 1 dem Bureau⸗Diätar im Chiffrierbureau des Auswärtigen 111,50 B k — HBerl. Feuerv.⸗G. 0 % v. 1 105 116*“
gö2SSnaInn
222!1Enne [OSS2Sn 02F 2*
öö9Oo,00 00 00 00 00
4 2 4 4 1. 4 4]
SgbSF I ”
— — 292bgS2gSg 122 & Z
8 —
2
—8— KbF!
/— 6⁸ *
8. 8
——qB2
TSöööen;
—⸗28 2 [S00SS! 0