Brl. Knstdr. Kfm.] 7 ½ 0 do. Lag do. St. do. Lichterf Terr. 7 ½ do. Luckenw. Wll 10 do. Masch. Bau 12 do. Neuend. Sp. 0 do. Packetfahrt 25 do. Pappenfabr. 6 do. Rüdrsd⸗Hutf. 5 c. Sped. V.⸗A. 8 do. Wilm. Terr. — Berthold Messing — Berzelius Brgw. 6 Bielefeld. Masch. Birkenwerder.. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. C Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwog. Braunschw Kohl,. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik
I
99,75 bz G Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 . 150,60 bz G .⸗G. 20 ¼—. 1000 h. 93,75 B Colonia, Feuerv. 20 % b. 1000 104,00 bz3 B Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 124,50 G E8““ —,— Dt. Eloyd Berlin 2 % v. 1000 NRelr. 70,00 bz G D. Rück⸗ u. Mitv G. 250 %9. 3000 ℳ 130,10 bz Dtsch. Transp. V. 26 †8 % p. 2400.ℳ 130,75 bz Dresd. Allg. Trsp. 10 ⁄8 b.1000 A 151 80 bz G Düßsseld. Transp. 10 % b. 1000 136,50 bz G CElberf. Feuervers. 200 /*%. 1000 191,50 bz G Fortuna Allg. B. 20 % v. 1000 ℳ 60 8 — 198,00 bz G ermania, Lebnsv. 20 ⁄% vu. 500 Tl 8 v“ 8 8 1 1ue“ v“ v“
201,40 bz G Gladb. Feuervers. 200 % v. 1000 Slr „. 119,75 bz G Cöln. Hagelvers. G. 20 %. 500 40 12 8
199,90 bz Köln. Rückeer. G. 20 % v.500 7⸗ 50 60 r b
198,50 G TTT . 8 4 3 4
191,75 bz Magde Ferh. ghar er⸗
56,00 G 51,75 bz B 268,00 G 121,00 bz B 8 557,60 bz G Ravensb. Spinn. 164,25 bz G Rednh. StP.alte 97,75 G do. Litt. A. 118,50 G Rhein.⸗Nss. Bw. 255,10 bz G do. Anthrazit 59,50 G do. Bergbau. 435,00 bz G do. Chamotte 133,10 bz G do. Metallw. 155,00 G do. Sthlwrk. 16,75 G Rbh.⸗Westf. Ind. 6 ½ 135,80 bz G Rbh. Wstf. Kalkw. 189,60 bz Riebeck Montnw. 10 ½ 11 89,50à8190 bz Rositz. Brnk.⸗W. 9 193,80 bz G do. Zuckerfabr. 5 ½ 122,50 G ächs. böhl 12 49,25 G Kmg. V⸗A 8 94,10 bz G do. Masch. Kaxp. 12 91,00 G do. Nähfäden kv.]/ 6 7 113,50 b G] do. Thür. Brk. 6 7 —,— do. do. St.⸗Pr. 6 7 166,00 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 18 15 190,00 bz G —— Spinner. 8 7 ½ 4 150,50 bz G Saline Salzung 6 5 4 145,50 G Sangerh. Mas J224 22 ½ 4 132,00 bz G Schäffer & Wall. 4 0 ¼ 163,00 bͤz G Schalker Gruben 15 22 ½ 4 204,75 bz Schering Chm. F. 11 11 4 20 4 à 205 bz do. Vorz.⸗Akt. 4 x½ 4 172,80 G SchimischowCm. 8 130,50 G Schles. Bgb. Zint 11 145,80 bz G do. do. St.⸗Pr. 11 175,00 G do. Cellulose ..
do. Gasgesellsch. do. Portl.⸗Zmtf. 1 do. Kohlenwerke do. Lein. K
092 80 —
99,50 bz G Gr. Berl. Omnib. 101,00 G Gr.Licht. B. u. Zg. 101,00 G do. Terr.⸗G. 2380,00 G gener Gußst. 113,50 bz G e Maschinfb. 263,00 bz G . 66,50 G n. StPr 270 bz G kl. f. do. Immobil. 116,10 G do. Masch. Pr. 84,50 G Harburg Mühlen 148,75 G Her.I Gum. 909,00 bz G ort Brückb. k. 155,00 bz G do. St.⸗Pr. 126,90 G do. Brgw. konv 358,50 G do. do. 8 8e
— — F
SPPüürrürürereäeee
Rm
n2bAgSPSSAANonan nön
08g 8 ε]
nE
2-B-SIüSI
600—
geerern q92hD;
8 2ο —êgAEv
— —₰
—625B— — — Ffüörrrröeereeüüeüeüerererererfeüereegrerrrerrffr4een I3ͤ,..“
S82——qBß2Aög —
—,— SASSnnSSbboOnee
— — 2SUSSNOͤöFNneS —
— — 33.“
Boebebe;
48,60 G Harp. Brgb.⸗ 205,00 bz G do. i. fr. Verk. 259,50 bz G m. Maschfbr. 82,90 bz G ng Gußst. 202,80 bz G z. WSt Pr ko. 10 à 202,75 à 203 bz B do. St.⸗A. A. kv. 300 [109,40 bz B do. do. B. ko. 600 [137,00 G Hasper, Eisen. 600 [152,00 bz G Hein, Lehm. Wllb. 200/300 166,50 bz do. do. abg. 600 [57,00 G ios, El. Ges. p. St. 290,00 G er PrtlZ. 600 [100,75 G do. neue 1200/800 )144,50 G ngstenb. Masch 300 [250,60 bz G erbrand SWa . 1106,80 G zgw Ges. 1500 120,00 G do. i. fr. Verk 100 fl. 291,50 bz B ildebrand, Mhl. 1000 120,00 bz G dirschbg. Masch. 800/1200 40,00 G ochd. Vorz A. kv. 300 [137,10 bz G öchst. Farbwerk. 1000 381,10 bz G Hörderhütte alte 1000 [218,75 bz G ds. alte konv. 1000 [652,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 100/800 288,00 bz G do. St. Pr. Litt. 4 5 300 [90,75 G esch, Eis. u. St. 7 ½ 1000 [286,25 G offmann Stärke 12 1000 [141,00 G ofm. Wagenbau 9 1500/300 156,75 G owaldt⸗ Werke 1000 5 üttenh. Spinn. 1000 10 G nowrazl. Steins 1000 ,80 bz G do. abg. 1000 [133,75 G Int. Baug. StPr 600 —,— Jeserich, Asphalt 300 [151,25 bz G Kahla Porzellan⸗: 1000 293,60 bz Kaiser⸗Allee.. Concord. Spinn. ,18 1000 189,50 G Kaliwk. Aschersl. Consolid. Schalk. 12 1000 [288,25 bz G Kapler Maschin. do. i. fr. Verk. 288à288,75à,60 bz Kattowitz. Brgw. Cont. El. Nürnb. 8 43,60 bz G Keyling u. Thom. Cottbus Masch. 1000 [148,10 bz G Köhlmnn. Stärke Cvurl Bergwerk 1000 [160,25 bz Köln. Bergwerk. Cröllwtz. Pap. kv. 300 [293,10 bz Köln⸗Müsen. B. Dannenbaum.. 1000 [129,00 bz do. do. konv. do. i. fr. Verk. 129,25à, 60 bz König Wilh. ko. Danz. Oelm. Akt. 600 [103,10 bz G do. do. St.⸗Pr. do. do. St. Pr. 1000 105,75 G König. Marienh. Dessauer Gas . 300 [229,00 G Kgsb. Msch Vorz. Deutsche Asphalt 10 500 s[152,00 bz G do. Walzmühle do. neue10 1 000 [148,10 G Königsborn Bgw. Dtsch.⸗Oest. Bgw 8 1000 [133,00 bz G Königszelt Przll. Dt. Kred. u. Baub. 300 —,— Körbisdorf. Zuck. do. Gasglühlicht 1009 1000 [706, Kurfürstend.⸗Ges do. Jutespinner. 10 600 00 bz* do. Terr.⸗Ges. do. Metallpatr. F. 25 1000 [354,00 Lauchhammer.. do. Spiegelglas 600 do. konv. do. Steing. Hubbe 1000 Laurahütte.. do. Steinzeug.. 1000 do. i. fr. Verk. do. Thonröhren 600 Leipz. Gummiw. do. Wasserwerk. 1000 Leopoldsgruke.. Donnersm. H. kv. 600 Leopoldshall... Dortm. Un. Asoc 300 do. do. St.⸗Pr. do. St.⸗Pr. Lit. 4 300 —,— Leyk. Joseft. Pap. do. Vorz.⸗Akt. O 1500 [97,10 bz G Ludw. Löwe & Ko. i. fr. Verk. 97,20 à,50à,40 bz Lothr. Eisenw. au⸗Ges. 1000/80 ,— do. St.⸗Pr. motte 1000 [52,30 G Louise Tiefbau kv. ht.⸗Ind. 600 [83,90 bz do. do. St.⸗Pr. d. Kammg. 1000 [98,75 bz G ö j f. Wag. 1000 252,00 bz Mrk.⸗Westf. Bw Duxer Kohlen ko. 1000 [169,25 G Magd. Allg. Gas Dynamite Trust 10 £ 177,25 bz do. Baubank do. ult. Dez. 176,60 à, 30à,60 bzz] do. Bergwerk Eckert Mas 600 [101,50 bz G Marie, kons. Bw. S 1500 [141,30 G Marienh.⸗Kotzn. 161,00 bz G Maschin. Breuer 345,25 bz G Mjsch. u. Arm. Str 68,75 B Massener Bergb. 208,75 G do. neue 126,70 bz G Mech. Web. Lin. 128,50 bz G Mech. Wb. Sor. —,— Nee.r. Stcen —,— Mechernich. Bw. 83,00 G Mend. u SchwP 202,00 bz G Mixu. Genest Tl. 6 116,25 G Nähmasch. Koch 195,00 G Nauh. säurefr. Pr. 109,75 G Neu Berl. Omnib 136,75 G Neufdt. Metallw. 150,00 et. bG Neurod. Kunst. A. 114,00 G Neuß, Wagenfbr. 99,50 G Niederl. Kohlenw 278,00 G Nienb. Vorz. A. 112,00 G Nolte, N. Gas⸗G. —,— Ndd. Eisw. Bolle 65,00 bz G do. Gummi .. —,— do. Jute⸗Spin. eeegn Nrd.Lagerh. Brl. 98,50 G do. Wllk. Brm. 155,50 G Nordstern Brgw. 1187,80 bz G Oberschl Chamot 7,60à 187,80 bz do. Eisenb. Bed. ½ 143,60 bz G do. E.⸗J. Car. H. 2 127,50 bz G do. neue — 127,50 bz G do. Kokswerke 6 134 00 bz G do. Portl.⸗Zm. 6 —.,— Oldenbg. Eisenh. 0 113,90 G e.r 7 ½ 134,50 B Osnabr. Kupfer 7 169,50 bz G ass.⸗Ges. konv. 4 160,00 bz G Haudksch Masch. 183,75 G hHeniger Maschin. 6 108,50 G etersb. elkt. Bel. 5 ½ —,— hön. Bw. Lit. 4 10 115,00 B do. B. Bezugssch. — 259,25 bz G Pietschm., Musik 0 191,60 bz G Pluto Steinkhlb. 8 ½ 105 25 bz do. do. neue 180,10G do. St.⸗Pr. 8½ 256,00 bz G Pomm.Masch.F. 0
00 0 002
—
— ,— 8S — — —
2100 b0o bo n
252,25 G Magdeb. Hagelv. 33 ¼ % v.500 75 8 8 8
188.252 bz E Masdebs Rückvers⸗Ges. 100 R⸗ . Zer Brzugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 8 Insertio 8 — 8
109 50 G Mannh. Vers.⸗Ges. 250, 1000 ℳ 37,5 ,37,86 8 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; Z Iunsertiongpreis für den Raum einer Aruczzeile 30 ₰.
142,25 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % b. 500 % 35 .“ — für Berlin außer den Bost⸗Anstalten auch die Expedition 1 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
143,50 G Nordd. Vers. 25 % von 4500 ℳ 135 135 . SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 2 4 des Zeutschen Rrichs⸗Anzeigers
193,25 G Nordstern, Unfallv.30 /%0b.3009 ℳ 90 90 1“ 5 8 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
“ EE“ 4—— 65 U ga. —
81,50 G Preuß. Nat.⸗Vers. 25 ⁄% b. 400 51 66 hM 291. Berlin Freita den 10 Do⸗ b Ahb
279,00 bz G ovidentia, 10 % von 1000 fl. 26 42 Nes „F g, . Dezember, ends. “
204,00 bz G. Rbh.⸗Westf. Lloy 10 % v. 1000 45 60 6 Se — I
109,25 G Rbh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 30 30 b
29,775 b; G Sichs Rückv.⸗Ges. 59,0. 500 . 3790 584 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Kaiserlich⸗Königlich österreichischen silb Sei 1,17 4
217,50 b G Schles. Feuerv.⸗G. 20 %9.500 10⸗ ,60 65 ddem Obersten z. D. Mache zu Wiesbaden und dem Zlvil⸗Verdienkreuzes mit der Arone:: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
114,00 G Fransatsant I.20. 99.1500 ℳ 4 5 89 85 Adler Orden dritter Klasse mit der S 8 leife Annt Ler eheimen Kanzleidiener Mießner beim Auswärtigen Landgcrichts⸗Direktor daselbst zu ernennen 3
—,— nion, Vers. 20 % v. ℳ 36 260 8 P 2 ;17 2 n „ Le⸗ g 432I n 8 8
222,10 B Uton Haselder Angd zch 8 P E 3 ” n 8 8 8 zu 1ö. dem Kanzleidiener Göppner bei der Botschaft in Wien. bö“
39,75 B iktoria, Berlin 20 % v. 1000 . 177 2. 8 ler⸗ C gik ls 2 4 zlei⸗Rath. ;
158 EZ“ vierter Klafse, harakter als Geheimer Hofrath zu verleihen, sowie
S 7 8 V 8 dem Vberft Lieutenant a. D. von Siegroth zu Brieg, 2 6 der Wahl des Direktors der Augustaschule zu Breslau
—, Berschtigung. (Amtliche Kurse) Vorgestern: w dem Oberft⸗Lieutenant a. D. von Keiser zu Schweidnitz und August Bohnemann zum Direktor der dortigen städtischen
12925 bG. Kulmann u. Ko. Obl. 10075h. 9 Mesto Brg bern Meja- rerpwtchestger von Frankenberg⸗ Deutsches Reich ue“ Realschule die Allerhöchste Bestätigung
212,10 bz 127,25 bz. — Gestegn: Stockh. Pfdbr. v. 1887 roschlitz zu Seubersdorf bei Garnsee i. Westpr. den 8 166““ 1“ 11“ —
’ 99,80 5z. Sizil. Göld⸗Prior. 90 70Oet. bz B. kl. f. Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse Seine Majestät der Kaiser haben im N
195,50 bz resd. Straßt 223,305 6 G. Mas Arma 1 52 G — amen des 1 1“
192 50b6 “ E 223,30 5z G. Masch. u. Armat. 88 dem CRibble — 88 “ zu den Kaufmann Georg zum Vize⸗Konsul 8 Jußtiz
135,59 “ örlitz und dem Eisenbahn⸗Bahnmeister Keßler zu Herzberg in Limon (Costa Rica) zu ernennen geruht. 8
11550 b1G Nichtamtliche Kurse. im Kreise Osterode a. H. den Königlichen Seeen 1nn v 8— .Der Rechtsanwalt Welzel in Bolkenhain ist zum Notar
79,75 B Bank⸗Aktien. Klasse, 8 1 für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Breslau, mit An⸗
11108 Dividende pro 11896,1888, J7. B.⸗T. St. zu ℳ. Sch —2 1 8n d 82 z9 ö im Kreise . sweisung seines Wohnsitzes in Bolkenhain, ernannt worden.
72,50 B Kieler Bank 8 ½ 9 4 1.1] 600 I146 50 eb G Schmalkalden, bisher zu reitenba sselben Kreises, nntmachung. B
163,00 B Industrie⸗Aktien. Nicolai zu Klein⸗Trampken im Kreise Danzi 5 Fü Pers 8
½ “ “ Rahn zu Scöͤned im Kräffe Zürent bisher E“ S89 85 1 ne Hantepunttt äzo Hauptverwaltung der Staatsschulden.
59,0 nn 5 ßͤst. ỹF 8 3 135,50 4 . . . 2 8 7 8 * 19 . 1 tott 1
174,25 b; G d. . i 8 12 G desselben Kreises, Döhring zu Marienburg i. Westpr., bisher (Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Elberfeld) am Bekanntmachun
ö“ 153,50 0 zu ——— Wilms zu Eller⸗ 15. d. M., 8 “ g.
197,25 G 111] 1“ wald 3. Trift im Kreise Elbing den Adler der Inhaber des Brake (Lippe) und Hameln⸗Klüt an de Die am 1. Juli 1 zu tilgenden 4prozentigen
7095 6zG E“ 89 899 175,50G Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, 88 Lage —Hameln (Bezirk der Königlichen bökennehn Weftnece Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn „Sbligationen
142,40 bz BraunschwPfrdb 5 500 174,00 G . eh wcrta Helmhrecht H. zu Stammen Hannover) am 16. d. M. eröffnet werden. Litt. A. werden am 8
132,50 G Brotfabrik .12 600 212,00 bz G im Kreise Hofgeismar, den Häuern Philipp Liczbon und Berlin, den 9. Dezember 1897. Dienstag, den 4. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, Chemn. Frb. Kör. 2 300 54,00 bz G Thomas Michatz, beide zu Königshütte im Kreise Beuthen, Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. sin unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße 92/94, 1 Treppe,
D. V. Petr. St. P. 1000 [26,50 bz G dem Polizei⸗Sergeanten a. D. Stippe zu Eckesey im Land⸗ 1“ 11“ 8 “
S
—
üüGüPüöüPPPPFEE — —
—2*S
— 0 00—
28 92 95 e — 2—
— —
AꝓP w. ꝓ*
—— 00 2—
— .£ 50
2ꝙ&
⸗
[A0OSSeos & 0 2805. 08,.0
EwmEEAöaun —qq -8 S
0—
S50022—gE-
— —έ½ 1
—280
9- 80 2—
ECC-ee
—
— — 0
02 8“
Brüxer Kohlenw. Butzke& Ko. Met. Tarlsh. Vorz.. Carol. Brk. Offl. Cytonnaze Ind. 1 ꝛssel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 38 50 Charlottb. Wafs. 10 ½ — Chem Fb.Buckau 8. do. Griesheim 16 16 do. Milch. 6 do. Orbg. St.⸗Pr. 12 do. Weiler
.“ 2 1 2
[11
4 — 2822 gS
8. 0— S& 8s
— 002=208 20%—
EEET“ . ürR ☛
——öB2AgBSIAgngnn
[0
Schriftgieß. chuckert, Elektr.
. EEA1“ EE 2 r*E.
— bOo bo 00 —q2ö= S0SSS0
—ö—
gE
—— A eC
—'J8qO8— 00 —0 0
S
AE ,&
10 - 1
&̊ᷓGU& coO· UOCUOSNRO cO — 8
Siemens, Glash. 11 ½ Sitzendorf. Porz. — 172,00 bͤz G Spinn und Sohn 8 8 338,00 bz G SpinnRenn uKo 0 2 108,00 bz G Stadtberg. Hütte 5 6 ½ 148,80 G Staßf. Chem. Fb. 1 90,75 bz G Stett. Bred.Zem. 166,90 bvbz Stett. Ch. Didier 122,50 bz G do. Elektriz⸗Wrk. 253,00 G do. Vulkan B.. 251,20 bz do. do. St.⸗Pr. 54,75 bz Stoewer, Nähm. 98,00 bz Stolberger Zink 244,00 bz G do. St.⸗Pr. 297,90 bz StrlsSpilk et⸗x. 95,90 bz G SturmzFalzziegel 72,25 bz Südd. Imm. 40 % 118,40 bz G Terr. G. Nordost 162,00 bz G do. Südmwest 225,00 bz G ThaleEis. St.⸗P. 113,00 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 775,00 bz G Thüringer Salin. 129,10 G do. Nadl. u. Stahl 143,75 G TillmannWellbl. 189,00 G Titel, Kunsttöpf. 179,30 bz G CTrachenbg. Zucker 30 à 180 bz B Tuchf. Aachen kv. 149,25 G Ung. Asphalt.. 109,50 bz G Union, Bauges. 78,80 bz G do. Chem. Fabr. 117,00 G U. d. Lind., Bauv. S do. Vorz.⸗A. A. 461,50 bz ZEEZbI 28,00 bz G Varziner Papierf. 66,10 G V. Brl⸗Fr. Gum. 75,00 bz V. Berl Msrtelw 6 108,10 G Vr. Köln⸗Rottw. 16 134,25 G Ver. Hnfschl. Fbr. 11 ½ 99,75 bz G Ver. Met. Hakler 12 ½ 127,50 G Verein. Pinselfb. 10 67,75 G do. Smyrna⸗Tpx 5 135,00 B Viktoria Fahrrad 15 88,00 bz B Vogtländ Masch. 6 137,00 B Voigt u. Winde 6 97,50 G Volpi u. Schlüts 2 12 . Vorw. Biel. Sp. 3 Vulk., Duisb. kov 8 Warstein. Grub. 6 Wafsrw. Gelsenk. 12 Westeregeln Alk. 10 do. Vorz.⸗Akt. — 4 ½ Westf Drht⸗Ind. 8 10 82 do. Stahlwerke 13 ½ 15 172,00 G do. Union St.⸗P. 12 16 260,50 bz G Wiede Maschinen 2 2 112,25 G Wilhelmj Weinb 0 ,0 veeeen do. Vorz.⸗Akt.. 2 0 120,00 bz G Wilhelmshütte. 1 ½¼ 2 ½ 505,00 G “ 0 0 145,00 bz G do. Vorz.⸗A. 7 12 81,50 G Witt. Gußsthlw. 7 ½ 10 110,50 G Wrede, Mälz. C. 4 ½ 6 76,75 bz G Wurmrevier. 6 6 ½ 129,50 G — 6 [6 d12bobiB ellst.⸗Fb. Wldh. 15 15
,75 L ean 1000 160,50 G Schiffah 300 [217,00 bz G Breslau Rheder. 1000 [149,75 bz G Chines. Küstenf. 600 [109,50 G Hamb.⸗Am. Pack. 1000 [132,60 bz G do. ult. Dez. 1000 [129,30 G sa, Dpfschiff. 1000 [175,00 bz G D. Elbschff. 1000 [160,00 B Norddtsch. Lloyd 400 59,25 bz B do. ult. Dez. 1800/800 17 1,50 bz G e 1000 [110,50 G Stett. Dmpf. Co.
— ¶
3 9
do.
12 Chemnitz. Baug.
hemn Werkzeug Concordia Brgb. 7 ½
5
——+ u, d0 0 *
ENN 00,— gg9-œ — Arhr es tärah. ee. EE e.,.
0— — —
EE““ —— —— —6
] )eo 0
—
—
—
—
0₰— 69
— H—
—8—Sö EEE
— do U ⸗☛ 222⸗2 98
H E ——.—
AAH89 9 22ÖhS —-8 —
—
0%— —8
29 —
—,—
. 2*
8828282gqISSInögggnnnne
20 ¼ο——
OGcoSc oo n
—
V in Gegenwart eines Notars öffentlich verloost.
300 [75,75 G kreise Hagen und dem Gemeinde⸗Holzaufseher Jacob Schulze Berlin, den 7. Dezember 1897. 800 1850 58 Obergebra im Kreise Grafschaft Hohenstein das Allgemeine 1“ W“ 1“ Hauptverwaltung der Staatsschulden.
— 818 hrenzeichen, sowie 1 eö
— “ dem überzähligen Exerzier⸗Sergeanten Blank von der Der in Slikkerveer aus Staht neu erbaute Naßbagger
-8-. I. Matrosen⸗Division, dem Torpedo⸗Ober⸗Matrosen Reinhold „Santa Cruz“ von 256 Registertons Netto⸗Raumgehalt 8 und dem Torpedo⸗Matrosen Adomeit, beide von S. M. Zurch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der Torpedo⸗Divisionsboot D 3, ferner dem Reepermeister Karl]] Firma Johannes Schuback u. Söhne in Hamburg das Recht t
197,75 bb Niewert 9 Kolberg und dem Schlossergesellen Paul Hage ur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Fahrzeuge, Richt fli
Sres zu Erfurt die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen für welches die Eigenthumerin Hamburg zum Heimathshafen amtliches.
S6756G 1 ““ 1“ gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in Rotterdam 88
109,50 G 1 unter dem 23. November d. J. ein Flaggenattest ertheilt Dentsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser und Köni
129,80z, G Alergnädigst geruht. ig haben 1 Prenßen. Berlin, 10. Dezember. 28,90 x den nachbenannten Beamten im Dienstbereich des Aus⸗ „Nach der im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellten Rach⸗ 9928 s. 8 wärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung 5 ihnen ver⸗ b Bekanntmachung. sweisung der auf deutschen Seaeh en eh wüeh ach⸗ 132,25G do. (Bolle) 7 112,25 bb liehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: Seine Majestät der Deutsche Kaiser, König von Bayerns — im Monat Oktober d. J. vorgekommenen “ Zeitzer Maschin. 20 20 . 299,10 G IU“ 8 up 11“ Preußen, haben die Gnade gehabt, die zum Andenken an¹ triebsunfälle waren zu verzeichnen:
117098 Fonss. unz Frmen⸗Sörse. — ro 8 es rdens der Königlich den Hochseligen Kaiser und König Wilhelm I., den Entgleisungen auf freier Bahn . 11.
18410,,8 „Berlin, 9. Dezember. Die beutige Böese er⸗ württem ergisch en Krone: Großen, gestiftete Medaille allen rechtmäßigen Inhabern in Stationen . . 16 168 15 b; G Ffinete im Ganzen in Feter Haltung und mit 5 , dem Votschafter in Washington, Wirklichen Geheimen der preußischen Kriegs⸗Denkmünze für 1864, des preußischen Zusammenstöße auf freier Bahn . 3. 120,75 G theil etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet, Rath Dr. von Holleben; 8 BvWW“ für 1866 oder der Kriegs⸗Denkmünze von in Stationen . . 30
5 nur österreichisch ungarische Werthe schwächer. Die 1 2907 1 — — t “ fremden Tendenzmeldungen lauteten wenig günstig 1 des Großkreuzes des Großherzoglich L 11““ oder Nicht⸗ — sonstige Betriebsunfälle. ’“ 89,00 bz G und boten geschäftliche Anregung kaum dar. b .“ mecklenburg⸗schw erinschen Greifen⸗Ordens: Verleihung sollen nach Alerhöchster Bestim gesch “ 5 1“ 2390” vnche deanceffatet ig bns Fescang riter Lcrehene von dn- abee ndten in Stockholm, Legations⸗Rath Grafen jenigen, welche 111“ Die Betriebslänge betrug 39 889 km, an Zugkilometern 83,00 G Gebieten ziemlich lebhaft. Im Verlaufe des Ver⸗ 5; a. sich nicht im Vollbesitz der bürgerlichen Ehrenrechte wurden geleistet 30 566 364, sodaß je ein Unfall auf 166 km 188,00 B kehrs war die Haltung wenig verändert und der des Ehrenkreuzes desselben Ordens: hbefinden, Betriebslänge oder auf 126 831 Zugkilometer entfällt.
Börsenschluß blieb fest. dem V 8 3 ; ; b. wegen ei it Ehre f st 133,00 bz li “ 1 dem Verwalter des General⸗Konsulats in Bata gen einer mit Ehrenstrafen bedrohten strafbaren 8 3 290,00 B Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste aber ruhige dem Charakter als General⸗Konsul, 8 Farrier “ mit Freiheitsstrafe oder wegen Verbrechen bezw. Bei den Unfällen wurden: 7 lest
37
— [S22]bo
. S “
. Laçonschm. St. P 127,10 5k2 G Freänkf. Brau. 8.. 131,40 bz Glückauf Bw VA 2 72 00 bz G Gummi Schwan. 10 148,25 G Heinrichshall. 6 200,00 B Hess.⸗Rhein. Bw. 0 47,25 G Karlsr. Str.⸗B. 8 95,00 G Kcsb. Pfdb. S. A. 7,,1 74,75 G Langenf. Tuchf kv. 2 ½ 233,50 G Oranienb. Chem. 12
147,25 bz G Rathen. Opt. 8 6 124,20 bz G Stobwasser Vz. A 0 egh Sudenbg. Masch. 10 10,10 G Tapetenf. Nordh. 2 ¾ 50,09G Tarnowitz St⸗P. 0 197,25 G Weißbier (Ger.) 3 ½
12218
———Aön
— .,26. ,2 [21öe0e
0 ◻ 9—
— bU USOchhteo cochrodcen Sögn
EE111u“ EEVEö“
20nSSnCSSS
10
— 22208—öq—
—
OE SOUCSUSSoSSUdd
„
8o.
o- ---SSSqg 222ö———ögAggn
21l
— ,—
—
—,—
—
⸗ 0 0 0 S
G
arürrerrnrrrrrrrerrereneneng
2 22* 8 2—2 e
G — —
—
—
—2 —— e CUSScnoo e
½
„
..
bbogen
GÚ E
——,—— —-92108b9e 850 ̊Eð
— —₰½
EE11“ —
““
vSS 00 00 , —2 SOScScGhGo Od co eo R bo
SS8 1880
— — ꝓ
—6— 222222-GßdASSAgSg
oß
es
—6xöögSüeeeaüeüüürüüPePeüüüsesööögn 2 1 28 A
d0 gwg.. —2
¶̊ 8
9 8.
200S0SSBc G. — ZSoSNCeC- S0 —½
9,— EöL“;
— —
——=— 9;
889899g Inmaen
bSUlℛSOSSGo
ͤͤäͤäqqqq1.*
—,— —O- — IN
— 2SOhbHO dOo COo 02 SPPrüPüeürüeesesezsee
n 882S
EIEe
—RNngg——
—₰—
—2OoSSSSg
eh NSOSC,
0 [8nöSSee
2
22—qsAg
00 00 b WIEIIC,..
bE’ 98ꝙ0
SSöeänneüöSAng
—
Ꝙ 00 00
Elberf. Farbenw. 18 Elb. Leinen⸗Ind. 6 Elektr. Kummer 8 1 Elekt. Unt. Zürich 0. — Em.⸗ u. Stanzw. 7 ½ 7 ½ Egl. Wllf. St. P. 3
Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. 4 Eschweiler Brgw.] 9 1 do. Eisenwert. Falkenft. Gard. löther Masch. ockend. Papierf. 7 rankf. Chaussee — — austädt. Zucker 5 4 d Masch. k. 16 16 riedr. Wilh. Vz. 7 6 risterẽ Roßm. k. 0 0 do. do. neue 3 2 Gaggenau Eisen. 0 do. konv. 0 do. Vorzug. Seisweid. Eisen Selsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte do. kleine do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach Spinn. Gladb. Woll Ind. 10 Gladb. & S. Bg. 0G en Zuckerf. 6 ½ 8 4 Görl. Eisenbhnb. 14 16 4 do. Maschinenf. k. 15 10 4 Greppiner Werke 4 4 ½ 4 4 4
— — — 180 2 0—2
— b0 Co)OoC᷑ OU S=0 2A
2 â 80 bo
1 Haltung für heimische solide Anlagen auf; Reichs⸗ b IIö“ n. 8 204,50 bz G 9* f. id Konsols unverändert, nur dreiprozentige ergehen mit mehr als 6 Wochen Gefängniß bestraft sind, 11X1.1“ 6 “ Konsols EE abgeschwächt. nur dreiproz des Ritterkreuzes desselben Ordens: 8 c. mit Freiheitsstrafe bestraft worden sind, insofern sie Bahnbeamte und Bahnarbeiter im Dienst .. 36 199,30 bb G Fremde Fonds meist behauptet; Italiener nach dem Konsul Ekmann in Wisby; urch die der Bestrafung zu Grunde liegende Handlung eine Post⸗, Steuer⸗, Telegraphen⸗, Polizei⸗Beamte ꝛc. 178,60 b; schwachem Beginn befestigt, ungarische Renten abge⸗ des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich unehrenhafte Gefinnung bethätigt haben. 1 1A4X“ 74 50 b G schwächt. 8 1 sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit g Behufs Ausführung dieser Allerhöchsten Ordre fordern fremde Personen, einschließlich der nicht im 1 Der Privatdiskont wurde mit 4 ½ % notiert. en alre; oder vom wir alle in keinem aktiven militärischen Verhältniß mehr Dienst befindlichen Beamten und Arbeiter „Auf internationalem Gebiet waren Oeemmechisce b “ EEEEE 8 sstehenden Veteranen, welche die anhaltische Staats⸗ aber ausschließlich der Selbstmörder 8 veF n.g. auch Lombarden N. em Dritten Legations⸗Kanzlisten bei der Botschaft in angehörigkeit besitzen und Anspruch auf die Medaille z39 — u schwächer; ttalienische Bahnen fest. om Lange; haben glauben, auf, sich unter Vorlegung der zum Nachweis 1b zusammen
1115051G ETbö“ veeelamwka . ihres Anrechts erforderlichen Beweisstücke zu melden: 171,75 bz
171,73 wächer. des ich fürkis tütH. 1 ) sofern sie in Anhalt ihren Wohnsitz haben: g satatnen ziemlich fest; die spekulativen Dewisen gnnlee'rnen⸗ bi dersenigen derzogligen Kreis⸗Direktion, zu deren . 104,75 G etwas anziehend.. 8 i dan visär Vb — “ “ birk ihr Wohnort gehört, G 8 8 Berlin, 8. Dezember. Marktpreise nach Er⸗ Fvr Saurma⸗Jelitsch; 8 “ bei derjenigen Herzoglichen Kreis⸗Direktion, zu deren dem sim Rüllerhöchst bebcg 1 hireieheen 143,50 bz G mittelungen des Königlichen 5 Präͤsidiums. des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens e“ Bezirk ihr letzter Wohnsitz in Anhalt gehört. Posten zurückgekehrt und hat bie Geschäfte der Botschaft wieder 64,50 G (Höchste und niedrigste Preife.) br. 1 dz für. Hrf zweiter Klasse: „Vor Empfang des Besitzzeugnisses, welches gleichzeitig uͤbernommen. 108,60 bz gute Sorte 16,50 ℳ, 16,00 ℳ; Mittel⸗Sorte 1 dem Ersten Sekretär bei der Botschaft in Konstantinopel, mit der Medaille verabfolgt werden wird, ist niemand befugt, ℳ.
—
2
—8OO8h=8SBég=F=OOAS
—
0222ÖSFSgSSn „ö—ö2ö-2Ig S22.üSSSnönön
—+,ꝙ
—q— —'AhhOVðeASAA'AANAN
2-
—; — ̈0m S0o 10—
SASgAEPES
—
002, 2.
2. EEE1.“ — 1]d0
2—
—
— 90 0+ d0 ℳ
EIeleeS81Oεο
— ENSAn .F
2SgSSeegeensns
*
-92g80
— 852
¹ tn
—— — -——́—’8888qaa e vesn er. * . 2
1..“ 00 —
EöͤöSS
„—
108,50 bz 15,30 ℳ; geringe Sorte 15,20 ℳ, 14,60 ℳ Legations⸗ ve es die — etwa anderweit beschaffte — Medaille anzulegen. Der Kaiserliche Gesandte in Kopenhagen, Geheime Lega⸗
T2 ichtiro6 450 6, 2 -- 8 8 8502 8 3 9 8 gss 88 Schlözer; Dessau, den 1. Dezember 1897. 1 3 tions⸗Rath von vheee n c⸗ nhogs einen bihm Aller.
192 80 ½z 82 Speisebohnen⸗ weige 90,00 ℳ; 2250 . es Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen 8 Herzoglich anhaltisches Staats⸗Ministerium. höchst bewilligten Urlaub angetreten. Während der Abwesen⸗
102,60 bz „Linsen 70,00 ℳ; 25,00 ℳ — Kartoffeln 6,50 1t Krone dritter Klasse: 6 1 von Koseritz. heit desselben fungiert der etatsmäßige Legations⸗Sekretär der
89,75 G 4,00 ℳ. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 dem Konsul in Tiflis Hopman und 1 8 88 Königlichen Gesandtschaft Graf von Quadi⸗Wykradt⸗JIsny 2 T Hofrath im Chiffrierbureau des Auswärtigen Amts — .sals Geschäftsträger.
0 k 1000 97,25 G 1.,25 ℳ. — dits Bauchfleisch 1 kg 1,30 ℳ; 1, 1“ elfl 1 ] 1 1 3 Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Großherzoglich - des Offizierkreuzes des Königlich siamesischen Königreich Preußzen. mecklenburg⸗schwerinsche Ober⸗Zolldirektor Kunckel ist hier
[aeEg b.æs:.
2
22228bo S2S222ösSSSSneoöenösnnnössns
ObO 00 O00C0 2ö22⸗ b
er ℳ, *, ℳ. ℳ
ℳ 2 ℳ.
. 7 *
—
300 [86,80 G Veloce, Ital. Dpf
8 9 16 4 ½ 0 8
9*
12
00 1000 110,50 bz G do. i. fr. Verk. 79,90à80,00 bz fleisch 1 kg 1,70 ℳ; 1,00 ℳ. — Hammelfleif 1000 129,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 6 7 ½ 4 1.1 500 Le. 190,50 G 1 kg 1,50 ℳ; 1,00 ℳ. — Butter 1 kg 2, b 1 — 8 rr mn 2, 4* 8 „ ees 2 8 2 8 . 12 8 1 S eine a e ã e 98₰ 4 28* . “ n 1 9009ℳ, — 12 . 2ca H240 3 144 85 Bander 21 G 2403 1,00 1 8 Vize⸗Konsul Harth im Auswärtigen Amt; e Majest r König haben Allergnädigst geruht Ben 1 277,25 b G „M. Feuerv. 20 %0. 1000 1⸗ 330 380 1,80 ℳ; 0,80 ℳ. — Schleie 1 kg 2,50 ℳ: 1, 1 5 erreichischen inisterium des Innern Dr. Krohne zum Geheimen Ober⸗ gerei Rückver 8 rS.Ehcdn490⸗ 85 52 — Bleie 1 kg 1,20 ℳ; 0,60 88 Krebse 60 Franz Joseph⸗Ordens: Regierungs⸗Rath zu ernennen. 8 L4“
dem Bureau⸗Diätar i ßr 8 —,— Allianz 25 % von 1000 % 30 35 12 ℳ; 2,00 ℳ. au⸗Diätar im Chiffrierbureau des Auswärtigen 300 lIIi.50B- Berl Feuerv.⸗G. 2 av.1 105 170 *) Kleinhandelspreise. e“ Amts Scheefer; sowie
208g2g! rge e!
— 2
den Geheimen Regierungs⸗ und vortragenden Rath im nlbenrgisde Snanht Uinier ö—
— — öE
2 EE““
-2A228öSSIggg nden
Grevenbr. Masch. 10 12 Gritzner Masch. 22 20 4.
—
*nE — EEesʒ
—ö