1897 / 292 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

IV. ordentliche General⸗Eynode. Materie des unlauteren Wettbewerbs hat unmittelbar nach der]/ Auerbach’s Deutscher Kinder⸗Kalender auf das Jahr Harvener 189,05, Hibernia 203,45, Laurahütte —,—, Ital. Mittel⸗ 11. Dezember, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % loko 27 ¾ à 28. 3 3 . und dem Inkrafttreten des Reichsgesetzes vom 1898. Eine Festgabe für Knaben und Mädcher jeden Alters. Sech⸗ meerb. —,—, Schweiz. Zentralb. 138,80, do. Nordostbahn 105,90, g. Ung. Kredit⸗Aktien 384,50, Oest. Kredit⸗Aktien 353,10, Zucker matt, Nr. 3, pro 100 kg, 58 Dez. 30 , pr. Januar 30 ¾, Auf der Tagesordnung der gestrigen, vierzehnten 8 stand 27. Mai 1856 eine ungemein große Anzahl von Kommentaren zehnter Jahrgang 1898. 160 Seiten mit 118, zum theil bunten do. Union 77,90, Ital. M. aux —,—, Sch Simploab 334,75, Lombarden 78,50, Elbethalbahn 260,50, pr. März⸗Juni 31 ⅛, pr. Mai⸗Augu 7. als erster Gegenstand die Mittheilung des Evangelischen Ober⸗Kirchen⸗ und sonstigen Arbeiten über dasselbe erzeugt. Den in dieser E buntem Titelbild und Spielbeilage. Leipzig 85,00, 6 % Mexikaner —,—, liener 94,45, Nationalbank —,—. Papierrente 101,50, 4 % ungarische Goldrente 121,20, St. Petersburg, 10. Dezember. (W. T. B.) Wechsel a. London rathe, betreffend die neue Agende. Referent Syn. Pastor Knak, Literalur enthaltenen reichen Stoff zu einer neuen Bear⸗ Verlag von L. Fernau. Preis, dauerhaft gebunden, 1 Dieser Köln, 10. Dezember. (W. T. B.) Rübsl loko 61,00. Oesterreichi che Kronen⸗Anleihe —,—, 111 99,45, (3 Monate) 93,55, do. Berlin do. 45,75, Chöques auf Berlin 46,27 ½, Berlin beantragte hierzu folgende Beschlußfassung: „Spnode erkennt beitung des Geseßen, unter Zusammenftellung und Prüfung der prak⸗ seit 1883 erscheinende Kalender erfreut sich der Gunst der Kinderweit See en. 10. Dezember. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 98,15, Marknoten 89,171, Bankverein —. —, Tänderbank 220,50, Busch⸗ Wechsel Paris do. 37,20, Privatdiskont 5, Russ. 4 % Staatsrente 99 ½, aus der Mittheilung des Evangelischen Ober⸗Kirchenraths mit dank⸗ tisch wichtigen Streitfragen, zu benutzen, hat der Verfasser des vor⸗ in hohem Maße, wie die zahlreichen Briefe beweisen, welche % do. Staatsanl. 100,35, Dresd. Stadtanl. v. 93 100,75, Allg. siehrader Litt. B.⸗Akt. 568,00, Türk. Loose 59,25, Brüxer —,—, do. 4 % Gold⸗Anleihe von 1889 1. Serie 152, do. 4 % Gold⸗Anleihe barer Freude, daß die neue Agende unter Gottes Segen und gnädiger liegenden Werkes unternommen. orausgeschickt ist eine längere alljährlich aus dem jugendlichen Leserkreise desselben an den deutsche Kreditbk. 218,00, Dresd. Kreditanst. 146,90, Dresdner Bank Wiener Tramway 450, Alpine Montan 129,50. von 1894 6. Serie 155, do. 3 ½ % Gold⸗Anleihe von 1894 1. Leitung so leicht und schnell hat 5 werden können. Sie spricht Einleitung, in welcher zunächst die Entstehungsgeschichte des Gesetzes „Kalendermann“ und theilweise im Kalender ab⸗ ——, Presdner Bandoerein 125,00, Leipziger Bank 193,00, Sächs. Budapest, 10. Dezember. (W. T. B.) Produktenmarkt. do. 3 % Gold⸗Anleihe von 1894 139 ⅛2, do. 5 % Prämien⸗Anlei dem Cvangelischen Ober⸗Kirchenrath ihre volle Anerkennung und Zu- unter Berücksichtigung des früberen Rechtszustandes und des franzö⸗ gedruckt werden. Aber auch das Urtheil des erwachsenen Lesers Bank 132,00,⸗Deutsche Straßenb. 182,75, Dresd. Straßenbabn Weizen loko behauptet, pr. Frühjahr 11,9 Gd., 11,93 Br., pr. von 1864 295 ¾, do. 5 % do. von 1866 257, do. 5 % Pfandbriefe stimmung aus über die unter seiner Anordnung geschehene würdige Aus⸗ sischen Rechts der concurrence déloyale vorgetragen, das Verhältniß- kann sich diesen Beifallsbezeugungen unbedenklich anschließen; 224,00, Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. 275,00, Dresdner Bau- September 9 44 Gd., 9.46 Br. Roggen pr. Frühjahr 8,65 Gd., Adelsbank⸗Loose 212, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 157 ¼, St. stattung der zum gottesdienstlichen und pfarramtlichen Gebrauche über⸗ des Gesetzes zum Landes⸗Zivilrecht und zum Recht des Bürgerlichen denn der Kalender enthält nicht nur 25 reiche Fülle bunt wechselnden gesellsch. 237,00. 8,67 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,36 Gd., 6,37 Br. Mais pr. Mai⸗ Petersburger Privat⸗Handelsbank I. Em. 472, do. Diskontobank 668, sandten Agendenbücher. Sie richtet an den Evangelischen Ober⸗Kirchenrath Gesetzbuchs behandelt und sodann der Inhalt des Gesetzes nach seinen Unterhaltungsstoffs, sondern er bietet auch in seinen Spielen und Leipzig, 10. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 % Juni 5,42 Gd., 5,43 Br. Kohlraps loko 13,00 Gd., 13,50 Br. do. Internat. Handelsb. I. Em. 575, Russ. Bank für auswärti die Bitte, derselbe wolle in ähnlicher Weise wie bei der Darbietung der fünf Theilen schwindelhafte Reklame, Quantitätsverschleierungen, Anleitungen zur Selbstbeschäftigung den Kindern Gelegenheit zur Sächsische Rente 9610, 3 ½ % do. Anleibe 100,30, Zei London, 10. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 407, Warschauer Kommerzbank 482, Ges. für elektr. Be⸗ Altargesänge bei der Feier des heiligen Abendmahls die noch fehlenden üble Nachrede, auf Täuschung berechnete Benutzung von Geschäfts⸗ Herstellung von allerlei kleinen Arheiten ꝛc. Dabei ist Rücksicht und Solarsl⸗Fabrik 117,75, Mansfelder Kuxe 965, Leipziger Kredtt⸗ % Kons. 113 ½, Preuß. 4 % Kons. —, Ital. 5 % Rente 95, 45 % leuchtung —. Melodien für die liturgischen Gesänge, namentlich für die auf Seite bezeichnungen, Verrath von Geschäfts⸗ und Betriebsgeheimnissen darauf genommen, daß Mädchen wie Knaben das ihnen besonders Zu⸗ anstalt⸗Aktien 218,40, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 121,75. 89er Russ. 2. S. 104 ¼, Konvert. Türk. 21 ⅜, 4 % Spanier 60 ½&, 3 ½ % Produktenmarkt. Weizen loko 11,70. Roggen loko 6,70. 185 bis 193 der Agende stehenden biblischen und anderen Lob⸗ und im allgemeinen besprochen wird. Die hierauf fslgende Kommentie⸗ sa . 8 42.—82 und neben der Unterhaltung ist auch für Belehrung Leipziger Bankaktien 193,00, Leipziger Hypothekenbank 153,75. Egvpter 102 ½¼, 4 % unif. do. 106 ½ 4 ¼ % Trib.⸗Anl. 107 ¾, 6 %q kons. Hafer loko 4,70. Leinsaat loko 11,50. Hanf loko —. Talg loko —, Bittgesänge herausgeben, und die von der außerordentlichen General⸗ rung der einzelnen Paragraphen ist sorgfältig und mit juristischer bön Inhalt und illustrative Ausstattung machen auch den neuen Sächsische Bankaktien 131,25, Sächsische Boden⸗Kreditanstalt 128,25, Mexr. 96, Neue 93er Mex. 92, Ottomanbank 12 ½, De Beers neue pr. August —. Svnode 1894 erbetene Instruktion, betreffend die musikalisch⸗technische, Schärfe durchgeführt. Gewissenhaft referiert der Verfasser über die Jahrgang zu einer preiswerthen Weihnachtsgabe für Kinder. Leipziger Baumwollspinnere „Aktien 172,00, Leipziger Kammaarn⸗ 28ũ ½, Rio Tinto neue 24 ¾¼, 3 ½ % Rupees 61, 6 % und. Arg. A. 87 ¼, Mailand, 10. Dezember. (W. T. B.) Italien. 5 % Rente Anleitung für die Ausführung der in der Agende vorgesehenen Ansichten der bisherigen Kommentatoren und nimmt dabei mit sach⸗ „Mutter, erzählen!“ 52 Geschichten für unsere Kleinen svinnerei⸗Aktien 170,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 179,75, 5 % Arg. Goldanl. 94, 4 ½ % äuß. Arg. 59 ¼, 3 % Reichs⸗Anl. 96 ¼, 100,65, Mittelmeerbahn 527,00, Möridionaux 732,00, Wechsel auf liturgischen Gesänge, folgen lassen.“ Nachdem der Ober⸗Konsistorial. licher Begründung zu ihnen selbständig Stellung. Die in Betracht von Felix von Stenglin. Vierte Auflage. Gotha, Stollberg'sche Altenburger Aktienbrauerei 246,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 119,00, Brasil. 89er Anl. 61 ½, Pla diskont 3, Silber 26 ⅞, 5 % Chinesen 99 ¼. Paris 104,62 ½, Wechsel auf Berlin 129,60, Banca d'Italia 847. Rath, Prof. D. Kleinert im Namen des Evangelischen Ober⸗Kirchen⸗ kommenden Bestimmungen anderer Reichsgesetze sind meist ihrem Verlagsbuchhandlung. Preis 80 ₰, illustrierte Ausgabe 2 Große Leipziger Straßenbahn 244,00, Leipziger Elektrische 8682 Getreidemarkt. (Schlußbericht.) Weizen fest, aber ruhig. Amsterdam, 10. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurfe. raths gedankt und erklärt hatte, daß derselbe die Anregungen des Wortlaute nach mitgetheilt, und überall t auch der Rechtszustand, Wieder liegt, wie in den Vorjahren, dieses treffliche Erzählbüchlein 153,25, Thüringische Gasgesellschafts⸗Aktien 220,00, Deutsche Spitzen⸗ Amerikanischer gemischter Mais ¼½ sb. höher, Hafer fest, übrige Artikel 94 er Russen (6. Em.) 99 ½, 4 % Russen v. 1894 63 ½, 3 % Referenten dankend entgegennehme, wurde der Antrag Knak an⸗ wie er sich unter der Herrschaft des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des für Kinder von 3 bis 6 Jahren in neuer Auflage vor. Der voll⸗ fabrik 230,00, Leipziger Elektrizitätswerke 131,00. 3 ruhig. Von schwimmendem Getreide Weizen fest, aber ruhig, übriges holl. Anl. 99, 5 % Transv.⸗Obl. 100 ¼, 6 % konv. Transvaal 223 ½¼ genommen. 3 neuen Handelsgesetzbuchs gestalten wird, Iberücksichtiat worden. Das kommen verständliche, nie ins süßliche verfallende Ton, das Vorwalten Kammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. ruhig. 8 Marknoten 59,25, Russ. Zollkupons 191 ¾, Wechsel auf London 12,07 ¼. Namens der liturgischen Kommission berichtete Syn. Konsistorial Buch, das unter circa 20 Kommentaren zu dem oben genannten des Humors und froher Lebensanschauung, die Berücksichtigung der pr. mber 3,12 ½ ℳ, pr. Januar 3,12 ½ ℳ, pr. Februar 3,10 ℳ, 96 % Jav azucker 10 ¾ stetig. Rüben⸗Rohzucker loko 9 Getreidemarkt. Weizen auf Termine fest, do. pr. März Rath D. Kawerau über folgenden Antrag Knak und Genossen: Gesetz, welche bisher erschienen sind, jedenfalls der reichhbaltigste ist, kindlichen Leiden und Freuden und die Vorliebe für die Thierwelt rr. März 3,07 ½ ℳ, pr. April 3,07 ℳ, pr. Mai 3,07 ¼ ℳ, pr. fest. Chile⸗Kupfer 48ꝛ ¾%, pr. 3 Monat 48 ¾. 226,00, pr. Mai —,—. Roggen loko ruhig, do. auf Termine „General⸗Synode wolle beschließen: Zum Gebrauch bei der Liturgie wird daher dem juristischen Praktiker wie dem gewerbetreibenden alle diese Eigenschaften haben das Buch zu einem Liebling der Kleinen ni 3,07 ½ ℳ, pr. Juli 3,07 ½ ℳ, pr. August 3,07 ½ ℳ, pr. September London, 10. Dezember. (W. T. B.) In einer heute unter dem unverändert, pr. März 132,00, pr. Mai 129,00, pr. Juli —,—. des sonn⸗ und festtäglichen Hauptgottesdienstes werden 13 bez. Bei⸗ Publikum ein gleich erwünschtes und brauchbares Hilfsmittel sein gemacht. 3,07 ½ ℳ, pr. Oktober 3,07 ½ ℳ, pr. November 3,07 ½ Umsatz: 35 000. Vorsitz Lord Rothschild's abgehaltenen Sitzung des Argentinier⸗ Rüböl loko 28 ¾, do. pr. Mai 28, do. pr. September⸗Dezember —. blätter zum Einlegen zwischen Seite 4 und 5 der Landesagende den 3 Allerlei Geschichten für kleine Leser von Felix von Tendenz: Ruhig. 8 Comités wurde beschlossen, daß am 1. Januar 1898 volle Zinsen Japa⸗Kaffee good ordinary 36 ½. Bancazinn 37 l. Geistlichen der Landeskirche empfohlen. Dieselben sind an sämmtliche 8 Stenglin. Dritte Auflage. Gotha, Stollberg'sche Fenz ven Bremen, 10. Dezember. (W. T. B.) Börsen⸗ lußbericht. auf die 1886er Anleihe bezahlt werden. Das Comité hofft, die Antwerpen, 10. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. Pfarrämter der Landeskirche zu übersenden.“ Der Referent beantragte Weihnachtsbücher. handlung. Pr. 80 Pf., illustrierte Ausgabe 2 Es ist erziehlich Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum⸗ Zertifikate dieser Anleihe im März zu bezahlen und den Rest der Weizen fester. Roggen behauptet. Hafer behauptet. Gerste behauptet. namens der Kommission: „General⸗Synode wolle beschließen: General⸗ Der Verlag von Carl Krabbe in Stuttgart hat eine von Werth, den Kindern, wenn das Lesebedürfniß sich bei ihnen ein⸗ Börse.) Loko 4,95 Br. Schmalz. est. Wilcox 24 ₰, erhaltenen Gelder am 1. Juli 1898 für eine Pro-rata-Zahlung der Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko Synode ersucht den Evangelischen Ober⸗Kirchenrath, das von dem Serie von Miniatur⸗Ausgaben deutscher Klassiker ver⸗ stellt, eine gute Lektüre in die Hand zu geben, die sie nicht nur unter⸗ Armour shield 25 ₰, Cudahy 26 ₰, Choice Grocery 26 ₰, Zertifikate der Funding⸗Anleihe zu verwenden, nach welch m Z itpunkt 14 ¼ bez. u. Br., pr. Dezember 14 ¾ Br, pr. Januar 15 Br. Antragsteller Knak dargebotene werthvolle Material gegebenen Falls bei] öffentlicht, in welcher nach einander zum Preise von 3 für den hält, sondern auch zugleich belehrt. Daß das vorgenannte Buch mit White label 26 ₰. Speck. Fest. Short clear middl. loko allen argentinischen Regierungs⸗Anleihen gemäß dem Uebereinkommen Ruhig. Schmalz per Dezember 53. 1 einer neuen Ausgabe der Einlageblätter zur Agende zu verwerthen, Band Goethe’'s „Gedichte“ (2 Bände), Goethe's „Fauft“, I. und seinen 25 Geschichten diese Forderung erfüllt, dafür spricht die jetzt be⸗ B—oReis ruhig. Kaffee fester. Baumwolle. Willig. Upland vom 3. Juli 1893 volle Zinszahlung zukommt. New⸗York, 10. Dezember. (W. T. B.) Die Börse eröffnete deren Vermehrung wünschenswerth erscheint.. Infolge der Ein⸗ II. Theil (1 Band), Schiller's „Gedichte“ (1 Band:, Schiller’s reits vorliegende dritte, vermehrte Auflage. middl. loko 30 ½ ₰. Taback. 254 Seronen Carmen. Liverpool, 10. Dezember. (W. T. B.) Baumwolle. mit höheren Kursen; im späteren Verlauf trat Reaktion ein, der wendungen de; Syn. D. Cremer zog Syn. Pastor Knak seinen Antrag „Wallenstein“ (1 Band), Heine’s „Buch der Lieder“ (1 Band), „Abenteuer und Thiergeschichten“ von Felix von Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 % Norddeutsche Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Schluß war aber wieder fest. Der Umsatz in Aktien betrug zu Gunsten desjenigen der Kommission zurück, der hierauf An⸗ Heine's „Neue und letzte Gedichte“ (1 Band) erschienen sind. In Stenglin. Gotha, Stollberg'sche Verlagsbuchhandlung, Preis 80 3 Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 163 Br., 5 % Nordd. Willig. Amerikaner 1⁄2, Brasilianer und Egypter 1⁄16 niedriger. 348 000 Stück. 1 8 nahme fand. derselben gediegenen Ausstattung und zierlichen Form liegen jetzt auch illustrierte Ausgabe 2 % Dieses neue Kinderbuch des beliebten Lloyd⸗Aktien 102 ¼ Br., Bremer Wollkämmerei 277 ½ Br. Middl. amerikan. Lieferungen: Stetig. Dezember⸗Januar 3⁄64 Käufer⸗ Weizen eröffnete ruhig, gab sodann auf ungenügende Nachfrage Nachster Gegenstand der Berathung war der Bericht der Unter⸗ Rückert's „Liebesfrühling“ und Uhland's Gedichte“ vor. Zur Jugendschriftstellers ist für das mittlere Kindesalter bestimmt. Reich Hamburg, 10. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. preis, Januar⸗Februar 3211 Verkäuferpreis, Februar⸗März 384— für den Export und auf unerwartet ungünstige Kabelberichte im Preise richts⸗Kommission über die Anträge der Provinzial⸗Synoden von besonderen Empfehlung dieser Bändchen noch etwas hinzuzufügen, an Abwechselung und in fesselndem Plauderton bringt das Buch Kommerzb. 146,25, Bras. Bk. f. D. 159,50, Lübeck⸗Büchen 188,00, 5 ¾4 do., März⸗April 324 Käuferpreis, April⸗Mai 310 %⁄4 do., Mai⸗ nach. Als später die Haussiers die Baissiers zu Deckungen nöthigten, Schlesien und Westfalen, betreffend die Einrichtung des erscheint unnöthig. Sie gehören zu den innerlich werthvollsten und 20 Erzählungen: zur Hälfte abenteuerliche Erlebnisse und Sagen, wie A.⸗C. Guano⸗B. 73,50, Privatdisk. 4 ⅝, Hamb. Packetf. 109,75, Nordd. Juni 311⁄63 312/6 Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 312/8,— 318 64 Käufer⸗ trat eine Besserung des Preises für Mai ein, welche jedoch schließlich Religionsunterrichts in den Fortbildungsschulen und Verlegung preiswürdigsten Festgaben auf dem diesjährigen Weihnachtsbüchertisch. sie von Kindern besonders gern gelesen werden, zur anderen Hälfte Lloyd 102,25, Trust Dynam. 168,50, 3 % Hamb. Staatsanl. 94,75, preis, Juli⸗August 314⁄4᷑ Verkäuferpreis, Auguft⸗September 315164 do, wieder auf allgemeine Liquidation verloren ging. Mais zog auf des Fortbildungsschulunterrichts auf die Wechentage. Die Anträge Von den „Wanderjahren eines jungen Hamburger humovistische Geschichten aus der Thiewelt. 8 3 ½ % do. Staatsr. 106,00, Vereinsb. 157,00, Hamburger Wechsler⸗ Sevptember⸗Oktober 316/64 d. do. erwartete Abnahme der Ankünfte einige Zeit nach der Eröffnung im lauten: I. Schlesische Provinzial⸗Spnode: Die achte schlesische, Kaufmannes“ (Oswald Kunhardt), die vor Jahresfrist an bant 30,00. Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber Baumwollen⸗Wochenbericht. Wochenumsatz gegenwärtige Preise etwas an; später trat entsprechend der Mattigkeit des Weizens Provinzial⸗Synode hat in ihrer sechsten Sitzung am 1. Dezember dieser Stelle besprochen wurden, ist in der Geographischen Verlags⸗ h in Barren pr. Kilogr. 78,15 Br., 77,65 Gd. Wechselnotierungen: Woche 69 000 (vorige Woche 63 000), do. von amerikanischen 64 000 eine Reaktion ein. 1896 folgenden Beschluß gefaßt: „Es ist an die nächste General⸗Synode handlung von Dietrich Reimer (Ernst Vohsen), Berlin SW., soeben 1 London lang 3 Monate 20,22 ½ Br., 20,18 ½ Gd., 20,20 ½ bez. London (59 000), do. für Spekulation 1000 (6000), do. für Export 3000 (3000) (Scl.s0, Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 1 ¼, dr. das Ersuchen zu richten, für die Einrichtung des Religionsunterrichts die zweite Auflage erschienen. Der junge Autor, der auf diesen 8 11 kurz 20,38 Br., 20,34 Gd., 20,36 ½ bez., London Sicht 20,39 ½ Br., do. für wirklichen Konsum 60 000 (50 000), do. unmittelb. ex. Schiff für andere Sicherheiten 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4,82 ¼, in den Fortbildungsschulen einzutreten.. —. II. Westfälische Erfolg stolz sein darf, hat dieselbe durch fernere Abbildungen aus Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks 20,35 ½ Gd., 20,38 bez., Amsterdam 3 Monate 167,50 Br., 76 000 (65 000), wirklicher Export 11 000 (5000), Import der Woche Cable Transfers 4,85 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,21 ⅞, do. rovinzial.Synode: a. Die einundzwanzigste Westfälische Provinzial⸗ seiner reichen Sammlung photographischer Aufnahmen aus Süd⸗ an der Ruhr und in Oberschlesien. 167,05 Gd., 187,40 bez, Oest. u. Ungar. Bkpl. 3 Monate 167,25 160 000 (100 060), daven amerikanische 141 000 (88 000), Vorratz auf Berlin (60 Tage) 94 ⁸, Atchison Topeka & Santa Aktien node hat in ihrer Sitzung am 21. September 1896 folgende An⸗ Amerika bereichert und manche kleine Unebenheit des Stils seiner An der Ruhr sind am 10. d. M. gestellt 14 437, nicht recht. Br., 166,75 Gd., 167,20 bez., Paris Sicht 80,90 Br., 80,60 Gd., 665 000 (593 000), davon amerikan. 562 000 (491 000), schwimmend 13, Canadian Pacific Aktien 80 ½, Zentral Pacific Aktien 11 ¼, Chicago träge ihrer Schulkommission genehmigt und zu Beschlüssen im übrigen so frischen und anziehenden Darstellung verbessert. zeitig gestellt keine Wagen. 80,77 bez, St. Petersburg 3 Monate 213,40 Br., 212,70 Gd., nach Großbritannien 403 000 (415 000), davon amerikanische 400 000 Milwaukee & St. Paul Aktien 94 ¾, Denver & Rio Grande Preferred erhoben und zwar: a. „Provinzial⸗Synode wolle die General. Den Lesern dieser „Reise um die Erde in 1000 Tagen⸗ 8 813,10 ber, New⸗Vork Sict 4,20 Br., 4,18 Gd., 4,19 bez,, do. (413 000). -*15 ⅛, Illinois⸗Zentral Aktien, 103 ¼, Lake Shore Shares 173, Louis⸗ Synode bitten, ihren bez. Beschluß: „1) die grundsätz⸗ (gr. 80 mit 220 Illustrationen, Voll⸗ und Textbildern von Land und Berlin, 10. Dezember. (Bericht über Speisefette von Gebr 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,14 Sd., 4,16 bez. Getreidemarkt. Weizen 1— 1 d. höher, Mehl ftetig, ville & Nashville Aktien 57 ⅞, New⸗York Lake Erie Shares 14 , liche Forderung der gänzlichen Verlegung des Fortbildungs⸗ Leuten aus allen Theilen der Erde, einer Weltkarte zur Uebersicht, Gaufe.) Butter: Die Nachfrage nach allen Qualitäten fei 1 Getreidemarkt. Weizen loko stetig, holsteinischer loko. Mais matt. New⸗Pork Zentralbabn 107 , Northern Pacific Preferred (neue Emifs.) schulunterrichts auf die Wochentage festzuhalten, zugleich aber der Reiseroute und mehreren Karten⸗Skizzen; Preis in elegantem Ein⸗ Butter war in dieser Woche lebhafter, und die frischen Einlief 8 1 180 - 190. Roggen stetig, mecklenburger loko 140-152, Manchester, 10. Dezember. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5½, 57 ¼, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗Anleihescheine) 44 , 2) die Geistlichen der Landeskirche durch den Evangelischen Ober⸗ band 10 ℳ) wird die Nachricht willkommen sein, daß gleichzeitig mit konnten schlank geräumt werden; au ää AMiere secn russischer loko fest, 109. Mais 99. Hafer ruhig. Gerste 30r Water Taylor 6 ⅜, 20r Water Leigh 5 ½, 30r Water Clayton 6 ½, Philadelphia and Reading First Preferred 47, Union Pacific Aktien Kärchenrath aufzufordern, das Recht, welches die Novelle zur Gewerbe⸗ dem Erscheinen der zweiten Auflage eine Ergänzung unter dem Titel war besser unterzubringen Die Preise konnten sich daher 5e feft. Rüböl unverändert, loko 57 ½ Br. Spiritus (unverzollt) 32r Mock Brooke 6 ½, 40 r Mayoll 6 ⅝, 40r Medio Wilkinson 7 ½, 24 ⅜, 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 129, Silber Com⸗ ordnung vom 1. Juli 1891 § 120 den Schülern der Fort. Wanderjahre eines jungen Hamburger Kaufmannes“, II: „Eine Die beutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter ruhig, per Deibr.⸗Januar 21 ¼ Br., pr. Jan.⸗Februar 21 Br., pr. 32r Warpcops Lees 5 ¼, 36r Warpcops Rowland 6 ½, 36r Warpcops mercial Bars 58. Tendenz für Geld: Leicht. bildungsschule in Bezug auf den Besuch des Gottesdienstes Reise um die Erde in 777 Tagen“ von Egon Kunhardt, 12. Qualität 105 ℳ, dito IIa. Qualität 98 ℳ, ndbokter⸗ Februar⸗März 20 ¾ Br., pr. März⸗April 20 ¼ Br. Kaffee fest. Wellington 6 ⅛, 40r Double Weston 7 ⅝, 60r Double courante Waarenbericht. Baumwolle⸗ Preis in New⸗Pork 5 ½⅛, 2 18 mMhachen, Bn9 dem des des ersten e in demselben 70 —90 Schmalz: Im Laufe der Woche waren die Verkäufer Ümsatz 2000 Sack. Petroleum unverändert. Standard white loko 10 ½, 32“* 116 vards 16 % 16 grey Printers aus 321/46: 2. . L Ee 8,— Eöö” ve. r 8 erlage erschienen ist (gr. mit 250 Jhustrationen und zahl⸗ b il die Schwe⸗ f 4,80 Br. 5. uhig. 88 do. New⸗ 8* 8 tte 6 von seiten der betreffenden Behörden Folge gegeben werde.“ reichen Uebersichtskarten der bereisten Länder und Erdtheile; 6 vechhaehige. wee scsgs 88 L Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Glasgow, 10. Dezember. (W. T. B.) Roheisen. Mired] 5,40, do. do. in Philadelphig 5,35, do. Refined (in Cases) 5,95, beecce Penter Srabee Fol; dem EE t der evan⸗ Preis elegant gebunden 10 ℳ). Diese zweite Schilderung einer bestände waren am 1. Dezember um 120 000 Faß Schmalz 1.g. Dezember 32 ¼, per März 33, pr. Mai 33 ½, pr. Septbr. 34. numbers warrants 41. fh. 11 d. Ruhig. (Schluß.) Mixed numbers do. Credit Balances at Oil City 98 vües 65, Western gelische Religionsunterricht für evangelische Schüler als obligatorischer Weltreise von einem gleich jugendlichen Verfasser aus demselben als am gleichen Tage des Vorjahres. Die heutigen Notierungen sind: . N11— (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis warrants 4 sb. 10 ½ d. Warrants Middlesborough III 40 sh 2 d. steam 4,60, do. Robe & Brothers 4,80, Mais per Dezember 31 ⅛, do.

t i 8 t 1 d 1 ü 7 5563 1 L b eze 8 8 1 1 S es. 8, 5 ͤ444 de Rrenteent nare gfanck seg en Bans Penbnzh der Jende e, an 848 c29 Nons gece hee 8 gden g 0 hchree che Wene e Pasen vn. da ber vüren dif, döe ben 8 in der Regel von einem Geistlichen⸗ zustimmen und die General⸗ d ne ergs üt d veseüb. e eschickt amerikanisches Tafelschmalz 34 ℳ, Berliner Bratenschmalz 35 —S 9187. Ig. Jenna 8,31285 5 ö““ ald im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 81 gegen 77 im —, do. per Mai 93 ¼, Getreidefracht nach Liverpool 4, Kaffee fair Synode bitten, dahin zu wirken, daß derselbe von den betreffenden ä“ als beee, eeeegen Die Nachfrage ist angenblicklich weniger dringend, weil Man 8829, 18— B.) Schluß⸗Kurse. Oesterr. vae 88 B 1 Rio Nr. 7 6 8, do. Rio Nr. 7 per Januar 5,95, ldo. do. per Staatsbehörden nach Möglichkeit ausgeführt werde.“ 8 gel ben allenthalben auf dem Lande die Schlachtungen begonnen haben. Die 2 % 00 Paplerrente 101,55, Oesterr. Silberrente 101,45, Oesterr e 10. Deyember. (W. T. B.) Die Tendenz der Börse März 6,0. Mehl, Spring⸗Wheat clears 4,00, Zucker 3 ½, Zinn

11 uch von Oswald Kunhardt speziell die südliche Halbkugel behandelt, Noti A . 8 Der Referent Syn. Dr. Goebel⸗ Soest beantragte namens der so üüber⸗ Egon Kunhardt 15 Gblegsüge ce, Pegeagelg 9 8es e“ Goldrente 121,20, Oesterr. Kronenrente 101,70, Ungar. Goldrente war ruhig; Rente und Anlagewerthe weiter gefragt. Spanier fest, 13,70, Kupfer 10,90. Nachbörse: Weizen ÿ½t c. höher.

Kommission: „General⸗Synode wolle beschließen: La. Indem die Vereinigten Staaten, in Honduras, Japan, Korca, Ost⸗Sibirien Die Generalversammlung der Niederschlesischen Elek⸗ „A. 99,45 err. 60 er Loose 143,50, Länderbank Ottomanbank fortgesetzt schwankend, blieb schließlich wieder schwach. Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions⸗ General⸗Synode ihre „rundsätzliche Zustimmung zu dem Be⸗ China, van den weenipeinesn in Bna Jehan, SKan⸗ Singapore, auf trizitäts⸗ und Klein bahn⸗Aktiengesellschaft zu Walden⸗ 12830. 895 18o hghccann 292,75, Ungar. Kreditb. Kupferwerthe anfangs stark angeboten, später erholt. Banken über⸗ häfen 356 000 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 127 000 Ballen. schlusse 75 der General⸗Synode von 1891 ausspricht, erkennt sie zux-“, Java und Sumatra, in Birma, Vorder⸗Indien und auf Ceylon, burg i. Schl. vom 18. Oktober 1897 hat die Erhöhung des Grund⸗ 384,775, Wiener Bankverein 254,75, Böhmische Nordbahn 262,00. haupt schwach. Ausfuhr nach dem Kontinent 146 000 Ballen, Vorrath 1 069 000 Ballen gleich die Bemühungen des Evangelischen Ober⸗Kirchenraths, wie also in Ländern, die Oswald Kunhardt nicht bereiste. Er kapitals um 2 600 000 beschlossen. Die Aktien sind von einem Buschtiehrader 568,50, Elbethalbahn 260,50, Ferd. Nordb. 3400, (Schluß⸗Kurse.) 30 % Französische Rente 103,87, 5 % Italienis Ddie Direktoren der Northern Pacific⸗Eisenbahn erklärten auch die im Erlaß der betheiligten Herren Minister vom 26. März beschränkt sich nicht auf die schon vielfach geschilderten Hafen⸗ Konsortium übernommen worden mit der Verrx flichtung, den bis⸗ Desterr. Staatsbahn 335,00, Lemb.⸗Czern. 293,00, Lombarden 78,50, Rente 96,37, 3 % Portugiesische Rente 20,60, Portugiesische Taback, eine am 15. Januar nächsten Jahres zahlbare Dividende von 1 % d. J. zu Tage tretende Absicht, die Gesetzgebung auf dem Gebiete städte, sondern begiebt sich z. B. in Japan, Java, Vorder⸗ herigen Aktionären das Bezugsrecht auf 1 400 000 zum Kurse von Nordwestbahn 246,00, Pardubitzer 210,50, Alp.⸗Montan 130,00, Obl. —,—, 4 % Russ. 89 103,30, 3 % Russen 96 94,40, 4 % auf die Preferred Shares. der Sonntagsruhe weiterzuführen, dankbar an, b. General⸗Synode Indien und in anderen Ländern auch ins Innere, sodaß der Stoff 110 % zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Juli 1897 ab einzuräumen. Amsterdam 99,65, Deutsche Plätze 59,15, Londoner Wechsel 120,55, span. äußere Anl. 61 ½, Konv. Türken 21,92 ½, Türken Loose 111,00, Chicago, 10. Dezember. (W. T. B.) Weizen gab im hofft von der Hingabe der Geistlichen, wenn irgend möglich, ein sich sehr mannigfaltig und reich gestaltet. Man findet in diesem Die Aktionäre werden nun aufgefordert, ihr Bezugsrecht auf ser Wechsel 47,76, Napoleons 9,57 ⅛½, Marknoten 59,15, Rufs. Oesterreichische Staatsbahn 720,00, Banque de France 3775, Preise nach während des ganzen Börsenverlaufs auf unerwartet un⸗ freiwilliges Eintreten für die religiös⸗sittliche Belehrung und Förde⸗ zweiten Bande der „Wanderjahre“ dieselbe, in Anbetracht der Jugend 1 400 000 neue Aktien der Gesellschaft in der Zeit vom 13. bis anknoten 1,28 ½, Brüxer 286,00, Tramway 450,50. B. de Paris 876,00, B. Ottomane 555,00, Créd. Lvonn. 792,00, günstige Kabelmeldungen sowie infolge großer Verschiffungen aus dem rung der Forthildungsschüler c. und bittet den Evangelischen des Verfassers manchmal beinahe erstaunliche Reife der Anschauung 22. d. M. in Berlin bei der Firma Robert Warschauer u. Co. Ausweis derösterr.⸗ungar. Bank vom 7. Dezember. Ab⸗ und Debeers 736,00, Lagl. Estat. 100,00, Rio⸗Tinto⸗A. neue 627,00, Innern und auf erwartete Zunahme in den sichtbaren Vorräthen Ober⸗Kirchenrath, in seinen bisherigen Bestrebungen fortzufahren, die und die gleiche jugendliche Frische wie im ersten Bande Auch hat geltend zu machen. Auf je 1000 alte Aktien entfällt eine neue unahme gegen den Stand vom 30. November. Notenumlauf 670 196 000 Robinson⸗A. 208,00, Suezkanal⸗A. 3265, Privatdiskont —, Sc. Im Verlaufe des Geschäfts vorgenommene Deckungen der Baissiers Beschüsse und Wünsche der früheren Generalsynoden nach Mözlichkeit er, wie sein Bruder Oewald, in lobenswerther Weise alle überflüssigen ³ 1000 bn. 5 629 000 Fl., Silberkurant Fber. doteneenf 71000 Bl., Amft. k 206,68, Wch. a. disch. Pl. 122 . Wchs. a. Italien 41, Wchs. verursachten nur gerinee Reaktion. Mais war entsprechend der zu verwirklichen. II. Sie erklärt damit die betreffenden Anträge Fremdwörter zu vermeiden verstanden. Die ikustrative Ausstattung In der Generalversammlung der Bielefelder Näh⸗ Goldbarren 376 700 000 Abn. 2 930 000 Fl., in Gold zahlb. London k. 25,21 ½, Chsqu. a. London 25,23, do. Madrid k. 371,00, Mattigkeit des Weizens im Preise nachgebend während des ganzen der Provinzial⸗Synoden von Schlesien und Westfalen für erledigt.“ ist ebenso reich und interessant wie die des ersten Bandes. In einem maschinen⸗ und Fahrradfabrik, A.⸗G. vorm. Hengstenberg Wechsel 26 751 000 Abn. 759 000 Fl., Portefeuille 159 033 000 do. Wien k. 207,62, Huanchaca 35,50, Börsenverlaufs mit wenigen Reaktionen. Dieser Antrag wurde angenommen. 8 Schlußwort stellt der Werfasser, welcher sich wieder nach Amerika u. Co. vom 10. Dezember wurde die Gewinnvertheilung nach den Zun. 901 000 Fl., Lombard 24 707 000 Zun. 139 000 Fl., Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen matt, pr. Dezbr. 30,35, Weizen pr. Dezember 103, do. pr. Januar 95 ½, Mais pr Es folgte bierauf die erste Lesung des Entwurfs eines Kirchen⸗ begeben hat, noch einen dritten Band dieser sehr interessanten und Vorschlägen der Verwaltung genehmigt. Die auf 6 % festgesetzte Hypotheken⸗Darlehne 137 986 000 Zun. 69 000 Fl., Pfandbriefe pr. Januar 30,10, pr. Januar⸗April 29,70, pr. März⸗Juni 28,95. Dezember 25 ¾. Schmalz pr. Dezember 4,17 ½, do. pr. Januar 4,32 ½

gesetzes, betreffend die Anstellungsfähigkeit und Vorbildung der Geist⸗ besonders zu Weihnachtsgeschenken für junge Kaufleute vortrefflich Dividende kann mit 60 für jede Aktie sofort erhoben werden. enam 132 338 000 Abn. 3 568 000 Fl., Steuerfreie Noten⸗Reserve Roggen behauptet, pr. Dezember 18,35, pr. März⸗Juni 18,85. Mehl Sppeck short clear 4,62 ⅛. Pork pr. Dezember 7,35. lichen. Ueber diesen Entwurf berichtete namens der Kommission, geeigneten Bücher in Aussicht. Stettin, 10. Dezember. (W. T. B.) Spiritus loko 36,70 bez. 57 476 000 Zun. 1 910 000 Fl. matt, pr. Dezember 62,35, pr. Januar 62,25, pr. Januar⸗Ahril a Rih de Janeiro, 10. Dezember. (W. T. B.) Wechsel au welcher derselbe zur Vorberathung überwiesen war, in längerer Rede „Mutterseelenallein“. Von Madame E. de Pressensé. Breslau, 10. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 11,82 Gd., 11,83 Br., 62,10, pr. März⸗Juni 61,50. Rüböl ruhig, pr. Dezember 58, London 7t. 3 Syn. D. Dr. Cremer⸗Greifswald. Nach dem Referat trat die General. Deutsch von Clara von Strant. 288 S. Hamburg, Berlag der 3 ½ %, §.⸗Pfdbr. itt. 4. 99,80, Breslauer Diskontobank 121,75, pr. Mai⸗Junt Gd., Br. Roggen pr. Früͤhjahr 8,79 Gd.,] pr. Januar 58 , pr. Januar⸗April 58, pr. Mai⸗August 56 ¼. Buenos Aires, 10. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 175,30. Synode sofort in die Einzelberathung. Die Kommission will in § 1 das Agentur des Rauhen Hauses. Preis, fein gebunden, 3 Diese reslauer Wechslerbank 107,20, Schlesischer Bankverein 139,40, 8,81 Br., pr. Mai⸗Juni Gd., Br. Mais pr. Mai⸗Juni] BSpirstus fest, pr. Dezember 45 ½, pr. Januar 45 ¼, pr. Januar⸗ 8 Wort, sittlich“ einschalten, sodaß die betreffende Stelle lautet: „Anstel⸗ Erzäͤhlung schildert in Form eines Tagebuches das Schicksal eines Breslauer Spritfabrik 144,25, Donnersmarck 163,00, Kattowitze 5,68 Gd., 5,69 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,71 Gd., 6,73 Br. April 44 ¼, pr. Mai⸗August 43 ½. 8 1“ kanggfätig im geistlichen Amt der evangelischen dandesticche it jeder ean. einsamen Findes, dem hart vom Leben mägespielt wird vbschen z 166,70, Oberschles. Eis. 110,00, Caro Hegenscheidt Akt. 132,40, vefüche Veutsche, welcher 26 Jahre alt, sitlich undescholben, geistig nach Liebe dürstet. Die Darstellung ist außerordentlich lebendig und Oberschles. Kots 174,75, Oberschl. P.⸗Z. 160,00, Opp. Zement g. gesund v. s. w ist⸗ In 8 2 hat sie die ersien benen Absaße un, spannend. Auf den Werth des Huches als Leltüre st junge Möschen 171,75, Siesel Ze 160 9. 8.⸗Ind. Kramsta 146,00, Schles. Jemens 1. Untersuchungs⸗Sachen. 8. eeendn. elcestehe Haigfensh Aktien⸗Gesellsch. verändert ge 2n 8 den dritten Absatz, betreffend Zusammensetzung wurde schon kürzlich bei der Besprechung neuerer Werke der Ver. 222,50, Schles⸗ Zinkh.⸗A. 218,50, Laurahütte 179,25, Bresl. Oelfabr. 2. Au ersach ustellungen u. dergl. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ ofens aften. 88 1 eeng eschract die nommüffüoag 1 Sasung Se. v dpal ien 8 100,90, Koks⸗Obligat. 102,25, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ 5] nusosb und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 2 en er uze ger 4. 8 Feseüifhasg 8 von Rechtsanwälten.

2 1 3 8 8 „Unter Tannen un almen.“ Erzählungen von Ernst esellschaft 130,90. 1 F ngen, Verdingungen c. gliede des Konsistoriums zusteht, bestehen: 1) aus den geistlichen Mit⸗ Evers. Zweite Auflage. Berlin, Buchhandlung der Berliner Stadt⸗ 8 Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 % 50 1 3. Benafse e 8 8 10. Verschiedene Bernanntmachungen 88. .le. 2. Seihen. He e e20 8 dag. 8* 2,20 8 8 sind Verbrauchsabgaben .5 Dezember 55,40 Gd., do. 70 rauchs⸗ 8 en 8 9 vrenn Mircwoch. ven 10. Mr

1 248 Leng . rührende und ergreifende Geschichten, die der bekannte rzähler in abgaben pr. Dezember 36,40 Gd. d döniglichen Amtsgerichts hierselbst 9) Johann Paul Franz ler, geboren am zum Ueberbot am Mittwoch, den 16. März Absatz 5 der rheinisch⸗westfälischen Kirchenordnung) und den durch diesem Buche darbietet: drei Weihnachts⸗ und drei Ostergeschichten, Magdeburg, 10. Dezember. (W. T. B.) Zuckerbericht. 1) Untersuchungs⸗Sachen. B 1838, vetegfarchhe 9 uhr, 29. Dezember 1874 zu Bremsdorf, Kreis Guben, 1898, Vormittags 11. Uhr,

das Kirchenregiment dazu berufenen theologischen Professoren. Bei b 1 8 0 8 1 b ; 1 g dingli 8 1e zugezogen werden. Nachdem der Referent diese Vor⸗ stattung ein sehr niedriger. Brotraffinade II 22,75b. Gem. Raffinade mit Faß. 23,00 23,2. GSegen den Kupferschmiedegesellen Hermann Moritz 8 ul zat Hes 8 8* - 8e- Se. auf Krossen - hörenden Gegenstände am Mittwoch, den 23. Fe⸗ chläge motiviert hatte, knüpfte sich eine längere Debatte an dieselben. Norwegische Reisebilder, Erlebtes und Erlauschtes von Gem. Melis I mit Faß 22,37½ 22,50. Ruhig. Rohzucker I. Fuchs, geboren den 17 Januar 1877 zu Neu⸗Berthels⸗ Gen Halvigten 5 472 der Strasprozeßordnung von höee bruar 1898, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Die Abstimmung ergab schließlich die unveränderte Annahme des Therese Kracht. Mit vielen Illustrationen. Berlin SW. Verlag dukt Transito f. a. B. mburg pr. Dezember 9,10 Gd., 9,12 ½ Br., dorf, Amtshauptmannschaft Freiberg, welcher flüchtig d 8 Königlichen Bezirks⸗Kommando zu Potsdam Auf Grund des § 140 Abs. 3 Reichs⸗Strafgesetz⸗ Amtsgerichtsgebäude statt. Kommissionsantrages. Im Paragraph 3 verlangt die Vorlage, daß von Ulrich Kracht. Preis, elegant gebunden 2,50 Hie Ver⸗- pr. Januar 9,20 Gd., 9,25 Br., pr. Februar 9,30 Gd. 9,35 Br. ist die Untersuchungshaft wegen Sachbeschädigung 8 t nh Erkls . verurtheilt werden buchs, §8 480, 326 Strafprozeßordnung wird das im Auslage der Verkaufsbedingungen vom 9. Februar der ersten Prüfung ein dret und einhalbläbriges Studium vorangeben fasserin dieses Buches schildert in fnischer, humoristischr Sprache pr. März 9,271 Gd., 5,40 Br., vi. Apri. 9,422% Gd., 9,47 Br. Stetig. ud Hausfriedensbruchs verhängt. Es wird ersucht, 8“ Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Ange. 1898 an auf der Gerichtsschralbere; und bei dem müsse. Die Kommission beantragt dagegen: „ein vndnungsmähiges ihre Reiseerlebnisse und Eindrücke. Ueber ihre Zwecke und Alsichten Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 410 050 Ztr. 8 enselben zu verhaften, in das Justiz⸗Gefängniß des 88 alt 8 Ge ichtsschreiber schuldigten zu 1— 10 in Höhe von je 3100 mit zum Sequester bestellten Erbpächter Meincke in Studium der evangelischen Theologie von mindestens sechs Semestern äußert sie selbst in der Vorrede: „Dies kleine Werk soll kein offizielles 11. Dezember. (W. T. B.) Das Umfrage⸗Ergebniß der rgreifungsortes abzuliefern und Nachricht zu den des Köni lichen Amtsgerichts Abtheilung 5 Beschlag belegt. Kl. Sien, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger auf einer deutschen Universität.“ Referent Syn. D. Cremer be⸗ Reisehandbuch sein und durchaus nicht Bädecker und Meyer Konkurrenz „Statistischen Vereinigung der Rübenzucker⸗Industrie“ iesigen Atten III J. 180. 97 zu geben. g 8 Guben, den 29. November 1897. Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zu⸗ ründete den Abänderungsantrag, der das Ergebniß der eingehendsten —2 es soll nur das Interesse für Norwegen erhöhen, die Eigenart der vom 10. Dezember d. J. über die Ernte in den drei Hauptländern Guben, den 6. Dezember 1897. S 89 Königliches Landgericht. Strafkammer II. behör gestatten wird. atbungen der Kommission sei. Syn. P. Hackenberg⸗Hottenbach dortigen Naturschönbeiten schildern, vor allemaber erzählen von der Art des Europas im Vergleich zum Vorjabre wird geschätzt, wie folgt: 6 Der Erste Staatsanwalt. [57304] Nachstehender Beschluß Schmidt. Goldstein. Schlockermann. Bützow i. Meckl., den 4. Dezember 1897. a. d. Hunsrück beantragte dagegen: „An Stelle von Alinea 1 bis 3 Reisens, von der ganzen nordischen Lebensweise vnd den mancherlei Deutschland 1 805 000 t (im Vorjahre 1 821 000 t) Oesterreich⸗ EE 8 Auf Antrag der Köaiglichen Staatsanwaltschaft wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Großherzogliches Amtsgericht. der Vorlage folgende Fassung anzunehmen: Der 1. Prüfung muß ein noch unbekannten Landeseigenthümlichkeiten“. Wenn sich das Buch Ungarn 836 000 t (im Vorjahre 929 900 t), Frankreich 779 000: Steckbriefs⸗Erneuerung. swird gegen die nachfolgenden Wehrpflichtigen unbe- Guben, den 6. Dezember 1897. Beschreibung. ordnungsmäßiges 3 ½⅜ jähriges Studium der evangelischen Theologie sonach besonders zum Begleiter auf einer Nordlandreise eignet, ss (im Vorjahre 703 300 t). Der in den Akten J. III F. 1274. 92 am 12. Mai kannten Aufenthalts: Der Erste Staatsanwalt. Die kanonfreie Erbpachthufe Nr. II zu Kl. Sien auf einer Universität nach Ablegung der Reifeprüfung auf einem hat es andererseits doch auch durch seine warm empfundene Natur⸗ Frankfurt a. M., 10. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 1893 hinter den ehemaligen Unteroffizier Karl 1) Wilhelm Karl Hermann Gutschmidt, geboren ——— hat einen Flächeninhalt von 19 112 Ruthen zum deutschen Gymnasium vorangehen. on diesem Zeitraume sind min⸗ und Menschenschilderung, seine Frchenstt Schreibweise und den reichen Lond. Wechs. 20,370, iser do. 80,725, Wiener do. 168,90, Mauer, geboren den 19. August 1869 zu Szibben, am 8. Juli 1874 zu Guben, —½ Hufenstande von 135 Scheffel. Die Gebäude sind destens 3 Jahre dem Studium auf einer deutschen Univer tät und Bilderschmuck Werth denjenigen, dem es nicht vergönnt ist, eine 3 % Reichs⸗A. 96,80, ÜUnif. Egypter 107,70, Italiener 94,60, 3 0%o port. Kreis Heidekrug wegen Diebstahls erlassene 2) Eduard Gustav Otto Kathe, geboren am 2 l b t ll u 5100 versichert. Die hypothekarische Belaflung hiervon drei Semester dem Studium auf einer preußischen Universität solche Reise zu unternehmen. Andererseits bietet das Buch eine vor⸗ Anleihe 21,40, 5 % amort. Rum. 101,00, 4 % russische Kons⸗ Steckbrief wird hierdurch erneuert. 1 15. April 1874 zu Guben, ) Z ufge 0 e, Zuste ungen eträgt einschließlich 14 100 Kanonkapital 8 überhaupt zu widmen. reeffliche Vorbereitung für Nordlandfahrer, die es auf dem Weih⸗ 103,60, 4 % Russ. 1894 66,70, 4 % Sp 80 Berlin, den 4. Dezember 1897. . 8 3) Wilhelm Hugo Zeinert, geboren am 16. Mai r 43 500 Die Weiterberathung wurde vertagt. Inachtstisch gewiß vünsba e heißen werden. städter 156,80, Deutsche Genossenschafts⸗Ban Königliche Staatsanwaltschaft I.ü 1874 zu Guben, 8s S 1c2 un e g . 11“; a1 8.35 Fine für 1e 5. Sen 697% J nn8 Se 9 [57116 157175] exander Duncker. vier Federzeichnungen von E. Rosen⸗ ationalb. f. D. ,30, err. Kre⸗ 8 ⸗„Un 2 p 7 7 8 : stand. 8°, in zweifarbigem Karton⸗Umschlag. Berlag von Alexander 799,00, Reichsbank 160,70, Allgem. halt. 292 277,00, Fchucer Der Kellner Wilhelm Friese, zuletzt in Potsdam 5) Gotthilf Ernst Türke, geboren am 24. Juni Nach heute erlassenem, 8- anzen Inhalte nach K 1nnSo8g en Stadt 8 bs aes 1 5 Duncker, Königliche Hof⸗Buchhandlung, Berlin W 8 (Kanonier⸗ 280,00, Bochum. Gußst. 201,90, Dortm. Union —,— I veeseh,et Enoftanau uffathaltegfng⸗ 1881 8 ,e am 10. Juni Pes üeee, - 4 8 senxhen Nachdem Anna geb. Ganßloser, Wittwe des eichsgesetz zur Bekämpfung des unlauteren Wett⸗ straße 17.—20.) Preis 1 Diese Erzählung ist die letzte Gabe, die Bergw. 189 40, ernia 204,60, Laurahütte 178,90, 9 Augu n Friesack geboren, evpangelisch, rag an . denmeyer, Wirths in Ulm, in An⸗ ewerbs vom 27. Mai 1896, auf Grund der amtlichen Materialien der im August d. J. verstorbene a gs den Kindern A* ihm ganz 203,70, Höchster 475,00, Privatdiskont 4 ½ wird beschuldigt, als Wehrmann der Landwehr 8. 1875 zu Rädnitz, Kreis Kroffen, dem Schulzen Krohn gehörigen Erbpachthufe Nr. II Johann Paul Lin Ler er 4.2g een.

b. 8 - 8 . 3 i sehung der auf den iter Berücksichtigung der Literatur und Rechtsprechung erläutert von besonders ans Herz gewachsen waren, als Weihnachtsgr darbringt. Effekten⸗Sozietät. 8Schluß) Oesterreichische Kredit⸗Aktien Erlaubniß ausgewandert zu sein und ohne von der 97 Ceei lsela be, denes ren bs endlicher Regu⸗ Siaaksschuldscheine: 8 4.

hrist. Finger, Amtsrichter. VII, 358 S. Berlin, Verl Es t icht mehr vergönnt, di tigst ben. 297 ⅜, —, —, b. —,—, Deutsch⸗ bevorstehenden Auswanderung der Militärbehörde 1 . von Franz Vahlen. Preis 5 82 Das äußerst lebhafre Imteresse eeneen. Müchlein 8 ie Fert gie nung ni erichang 8* A ““ 200,50, I —,—, Beul. Feeeige erstattet zu haben, Uebertretung gegen § 360 ohann Friedrich Ernst Tulle, geboren am lierung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, laätt. L. Nr. 37070 über 2000 ℳ, Zinstermin er Gewerbetreibenden und Juristen Deutschlands für die Ineue! besonders jungen Mädchen Freude machen. Handelsges. 174,80, Bochumer Gußst. —,—, Gelsenkirchen —,—, Nr. des Strafgesetzbuchs. Derselbe wird auf

1875 zu Dobersaul, Kreis Krossen, den 23. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr, 1. Januar und 1. Juli,

8 8 v1“““ 8