Litt. N. Nr. 52387 über 500 ℳ, Zinstermin Nizen daselbst, hat als Miterbin des Arbeiters Karl [57117] Oeffentliche Ladun 2022 qm Rochusweg; Flur IV Nr. 226 ⁄X29. — oefle Nr. 227. 1043
Dritte Beilage
1. Mat und 1. November, (gestorben am 16. Februar 1897 iu Schwachen⸗ Als Eigenthümer der Grundstücke des Artikels 333] 12 am Pfad; Flur IV — m 8 1 “ r 1 t t e E e Litt. N. Nr. 24024 über 500 ℳ, Zinstermin walde) das Aufgebot des auf den Namen des Erb⸗] der Gemeinde Neunkirchen Flur 6 Nrnu. 156, 171, Mittelpfad; IV Nr. 228. — 88 qm Püsd. 8 11“ 9 1. März und 1. Ssaelc. 1“] -, Karl Boeshe lantenseeh b1.- Ie. . 8— Fon⸗ . A. 1— — g 8 ö 54 vn ee; 8 8⸗A . d K „ % li 9 „ 1 Litt. W. Nr. 16408 über „Zinsterm ommenen Sparkassenbu r. tädti⸗ und Genossen zu Oberstadtfeld“ eingetragen. ur IV Nr. 232.— qm Friedho 8 1v P St A 8 1. Mai und 1.bemder, 3 scben Sparkasse z Dliesen über 199,86 ℳ beantragt. unbekannten „Genossen“ werden anff forden⸗ ihre Nr. 233. — 1195 qm obere Vorstadt * Tvrn 1 24 nzeiger un onig ich reußischen — nzeiger 4 8
die üe 9 ———— beantragt 8 Seen Ar * ö. Seebszeeeege, g 1,2 Parzellen spate gena 5* — n 4 — Nr. 227. b 8 . d mit diesem den gese oraussetzungen ens in dem auf Monta en 23. Ma „ am 1. rz ler anzumelden. Erfolgt — qm Weg; Flur .228.— qm . 1“ 8 — . 25 sebanesn Vormittags 10 Ucr,9or dem unterzeichneten keine Anmeldung, so wird als Eigenthümerin des Flur V Nr. 229. — 689 am Weg 88 Sücnenach; E’e Berlin, Sonnabend, den 11. Dez 1897.
entsprechenden Antrag zugelassen worden i 1 u 1 hiemit an die unbekannten 2 dieser Obli⸗ Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Grundstückes Flur 6 Nr. 185 die Ehefrau Adam ur V Nr. 230. — 960 qm Weg der Mittelpfad; 5 ch ur V Nr. 231. — 345 qm Pfad; Flur N Nr. 1. Untersuchungs⸗Sachen. 6. Kommandit⸗Gesell en auf Aktien n. Aktien⸗Gesedl
gationen die Aufforderung, spätestens in dem auf anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Sche⸗d, Agnes, geb. Waldorf, aus Neunkirchen, als . t 8 8 1 Montag, den 5. Mai 1902, Vormittags die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Eigenthümerin der andern Parzellen die Ehefrau 232. — 1624 qm Weg der Mittelpfad; Flur N 2. Aufgebote, Zustellungen u. verg. 8 1 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften gnes, geb. Schommers, aus Ober⸗ Nr. 233. — 739 gm Kalbskopfweg; Flur V Nr. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. E ent er nzeiger. 8. Niederlassung ꝛc. von Ferccaan ten. 8
— — — . — —— —— —.— — — — 8 —C——C--ę—ᷣy
11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte Driesen, den 4. November 1897. Simon Neis, A 1 bei Gericht anzumelden und die Obligationen vor⸗ Das Königliche Amtsgericht. stadtfeld ins Grundbuch eingetragen. 234. — 184 qm Traisbrunnenpfad; Flur V Nr. 4. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 9. Bank⸗Ausweise. —— — Daun, den 6. 235. — 895 qm Rochusweg; Flur V Nr. 236. — 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
zulegen, widri Uls deren Kraftloserklärung erfolgen ber 1897. .
“ föcen e71g a ,e-desh, giewer, ee 1aer Eaaaiche B53. NI88 E.“
Den 19. November 1897. Die Kaufmannswittwe üiewert, geb. ““ 8 [oam Weiseschlagweg; Flur V Nr. 238. — 161 qm Nr. 7 (Eigentbümer Hofbesitzer Heinrich Diedrich Stermann zu Stuke brockalle Eigenthumsprätendent 57112 [57376] Bekanntmachung. asserpfad am Kemskovf; Flur V Nr. 239. — 2) Aufgebote, Zustellungen Muker zu Hollerdeich) eingetragene Fordn von außer ihm davon — 8 8 8 12Ievang⸗ Zustellung mit Ladung.
Amtsrichter⸗Stv. (gez.) Zimmerle. Koernig, in Schlochau hat das Aufsebot der an⸗ b Veröffentlicht durch: 8 — verbrannten Sparkassenbücher der Kreis⸗ Bezüglich der nachbenannten in der Gemarkung 67 qm. Graben; Flur VI. Nr. 95. — 845 qm und dergl 4500 ℳ wird für krastlos erklärt. Die Kosten des Delbrück, den 29. November 1897. Mit Klage vom 3. Dezember cr. beantragen die 2 8
(L1. S.) Gerichtsschreiber Heimberger. rkasse in Konitz Nr. 3296 über 1500 ℳ, aus⸗ Bingen belegenen Grundstücke: Weiseschlagweg; Flur VI Nr. 97. — 262 gam f jährige Schu ( ) chts⸗ H gestellt für sie, und Nr. 3297 über 1400 ℳ, ausge⸗ Flur 1 Nr. 111; Hofraithe, Realschule: an der Kalbskopfweg; Flur VI Nr. 98. — 427 qm Mitkel⸗ 9 1“ üeen 8 Ser.srche seaa 8 ledige Uerefjährige C““ 156893] gestelt für sie und Nr. 327 ches ne wozter Mear. Fisttraße und Amfsttaße — 1427)in,, im Srund. pfodz Flar Vi Rr. 108. — 38t9m gerde gjasen 170851]1 Imn Namnen des dng,,, . 156830)0 Oeffentliche Zustellun beEE 8. R. XVI 40/97. 7. Von Herrn Gutsbesitzer areihe Siewert zum Zwecke der neuen Ausfertigung buch eingetragen auf: Vicedom zu Mainz, sowie der 7I Nr. 109. — 861 qm Rochusbergerweg; Flur VI Rfb. vof 8 8 Dezember 1897. [57078] Verkündet am 19. November 1897. Die Ehefrau Christina Marzarächa Elisabeth Rohleder 8 12 Dktober eris Friedrich Wilbelm Schob in Mockritz bei Döbeln] beantragt. Der etwalge Inhaber der Sparkassen⸗ weiteren, ohne Bezeichnung eines Eigenthümers ein⸗ Nr. 110. — 893 qgm Osterbergerweg; Flur VI Nr. S 2 88 el, als Gexichteschreiber. Glauch, Gerichtsschreiber. von Hagen, geb. Steffen, zu Stzehoe Projeßbevoll⸗ Kind „Konrad“, naserehe ic öhalenr⸗ ist das Aufgebotsverfahren zur Kraftloserklärung der bücher wird aufgefordert, spätestens in dem auf den getragenen Grundstücke: 111. — 215 qm Weg am alten Brunnen; Flur VI 822 achen reffend das Aufgsbot von Spar⸗ Im heu des Königs! mächtigter: echtsanwalt Dr. Warburg in Altona M 1 Jakob . t-Ad ff -8 großsährigen 3 ½ % igen Pfandbriefe des landwirthschaftlichen 6. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem lur I1 Nr. 140 — 5 qm Brunnen in der Scharn⸗. Nr. 112. — 1252 qm Ockenheimerweg; Flur VI iafe .2 — 95 hat das Königliche Amts⸗ In der Aufgebotssache des Architekten Rudolph klagt gegen den Seefahrer Martin Iörgen Simon sehger 8 8 bek ten 2 29 Its B-In ⸗ ECreditvereins im Königreiche Sachsen Serie VII A. unterzeichneten Gerichte, Zimmer 25, anberaumten gasse: Flur I Nr. 923. — 1047 qm Straße obere Nr. 113. — 1280 Um Rochusweg nach der Rochus⸗ bense die zmündlüche Aerbagdcd Kayser zu Elberfeld, handelnd in eigenem Namen von Hagen früher zu Altona, jeßt unbekannten Urtheils “ “ Nr. 152. — 387 qm Weg; Flur vom 7. Der gr efsor Adolph s und als Bevollmäch bezw. gesetzlicher Vertreter Aufenthalts, auf Grund böslicher Verlassung mit 1. Beklagter ist schuldig:
Fash .Re. 309, 8699 181, Zes und 307 1e, se Zaschaselaaae vanalgcns wgeade däewir⸗ Berstart. Flar 1 Ne 929. 27 ha zges 2,31 am verf c. N1as — 22 am Pfad, Flus NIr 9. shenKatzt erkaums
1000 ℳ, Serie XVI B. Litt. B. Nr. 3 „(Sparkassenbücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Straße untere Vorstadt; Flur r. 930. — 724 qam VII Nr. .— 22 qm Pfad; Flur VII Nr. 154. 4 8 8 8 — .
1995 Srrt Rn ss dhia 1 K, Ne, s rg, eerehgt esüaane, 8 5n 3987. Sabsrast, Flns 1 39 381 71 400 zans det. gedäsahn geügis nec, deh icchsiear se es Feericsess a, de Aähuser Spenresann Fesse u Feünüen, nFr e, 8, Ehegrenze aht onenanead chn Lerngander vaschengedncgreen gezherne csaad Rolgebe,n waünetaner; en 442 und 496 über je 500 ℳ, Serie XI Litt. C. Konitz, den 7. Dezember 1897. straße; Flur 1 Nr. 932. — 831 am Fruchtmarkt⸗ Pfad von Kempten nach der Rochuskapelle; Flur gefertigt für das eedee⸗ Anna Lange, jetzt Kayser zu Berlin, o. der Elisabeth Antonie Adele, des Beklagten für den schuldigen Theil. Die Klägerin diesem Kinde das gesetzlich beschränkte Erbrecht 82
8 ü e 500 önigli Amtsgericht. 4. freaße; Flur 1 Nr. 933. — 2797 qm der Fru t. VII Nr. 157. — 292 gm We 0 . b S . B nn. — S I“ Feehen EEEE Königliches Amtsgeri ich 1 nre. Flur 1 N. 884.— 1818 K. rphan. 82 S sms hen. eea. belehelichte Arbester Wende zu Alt⸗Warthau bei S .EIe 88 näller. zu Bogota, “ labes den Beklagten zur mündlichen Verhandlung seinen dereinstigen R achlaß nach den Bestimmungen TAtt C. Nr. 785 über 500 ℳ, sowie des K. S. [56856] ramachuang. ar 1 Nr. 987., — 2127 am die Alee; hmn 1] F Fir. 165. — 542 am Matntern⸗h, Alrn de Pünclan, wird, für Raftlos zerflärt, Die Aatrag“ süreu ermundr den Kaufmann. he ee. en re Pestsetthes za Aag Zivilkammer des Konig. des Preuß. Landrech ts einuräumenm.. 3 ½ % igen, vormals 4 % igen, Staatsschuldenkassen⸗ —Auf den Antrag des Wirths Stanislaus Gomolka Nr. 938. — 1771 qm Fruchtmarktstraße; Flur I] Nr. 166. — 730 gm Mainzerweg; Flur VII Nr. stellerin trägt die Kosten des Aufgebotsverfahrens. u Bogota 2 8 r Add „Kar ser 998 Felhr adh 8 lüchn, ndgerichts zu Altona auf den 12. März ,2) für dieses Kind einen jährlichen, in viertel⸗ scheins der vereinigten Anleihen von den Jahren aus ofsoschütz wird der Inhaber des angeblich Nr. 939. — 9231 qm fteier Platz; bühr I Nr. 167. — 232 am Weg 8 Frrssasscgt ese E 1 deee. g⸗ Koyser 8 ee e wn 11X“ 11 Uhr, mit der Aus⸗ jährigen Raten vorauszahlbaren Alimentationg⸗ 1852/68 Serie II Nr. 13128 über 100 Thaler und verloren gegangenen Sparkassenbuchs der hiesigen 939 ¼⁄0. — 7546 gm freier Platz; Flur 1 Nr. 940. ist seitens der Stadt Bingen auf Grund glaubhaft 15,880% Ausschlußurtheil vom 18. November 1897 unter Vormundschaft des Rudolph Karser süebend, ünwalt zu bestellen genachteg Bir chte zegt⸗ dehe ae g1n degfohr 8 8 18. vefhrse 8 des dergl. der Anleibe vom Jahre 1869 Litt. B. städtischen Sparkasse Nr. 9578 über 208,93 ℳ, aus⸗ 1499 am Gerbhausstraße; Flur I Nr. 941. gemachter Srftse der Erlaß des Aufgebots bean⸗ ist dag auf “ Cbefrau eheIia4 vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Dietrich hierselbft, lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Schulgeld, die Kur⸗ und Beerdigungskosten bneh 8 hat das Königliche Amtsgericht, Abtheilung 3, in kannt gemacht. halb der Alimentationsperiode, die etwaigen Hand⸗ 8
Nr. 3569 über 100 Thaler hier anhängig gemacht gestzr s. die vereehg. LvS 383 eren eh — 1 983 942. 29 1297 am tragt . 9 2 dejenigen, welche Ansprüche auf th Starke, in Anemolter ausgestellte Sparkassen . 1 u Rosso „ aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ am idhof; — 77 9 m ũ 5 . „ 8 S . z Lys 1. neeeben am 8. Dezember 1897. 4. Shacf 1698, Vormitzags Puhr. reiddof; 1—8 944. — 38 qam Babergaffe; Shene „nen 1igerh en n ne seshse buch 8 Feeran S durch den Amtsrichter Püngeler für Recht. Altona, den 6. ö. Perkeeseranneg ten, aheags an 8 Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch sia 1 Nr. 945. — 453 am Kaufhausgasse; Flur 1 termine Samstag, den 5. Februar 1898 am 17. Ma⸗ eingelegte ℳ für kraftlos Der Hypothekenbrief, welcher über die zu Gunsten Gerichtsschrei es Königli 1 1““ n 5 1 . 1 sschreiber des Königlichen Landgerichts. Entschäd p 8 sübr;, im Sitzungssaale Gr. Amts. erklärt. der Antragsteller im Grundbuche von, Elberfeld 8 6 1h e,h a,g; .“
Bekannt 8 — vorzulegen, “ dasselbe für kraftlos er⸗ — 2 üan E“ Flun P 948. Fesee 10 Fübnn 5zan Stolzenau, den 18. November 1897 ekretär Schieblich. klärt werden wird. 85 — 512 qm Kirchstraße; Flur r. 948/10. — gerichts Bingen unter dem Rechtsnachtheil der An⸗ zefoliches ... (Stadt) Band 89, Artikel 3523 in Abtheilung III [56832]) ¶Oeffentliche Zustellung. II. Das Urthei d ö — Ostrowo, den 3. Dezember 189b70. 378 qm Kirchstraße; Flur 1 Nr. 949. — 210 qam erkennung der Ersitzung und Ueberschreibnng im Königliches Amtegericht. I. Nunter Nr. 1 eingetragene, auf Parzelle Flur 9 ꝗDie de ebefgelt NV kliche Rieche, geb. Felkel, für .eenn thfistnsgae,e lnat. Kfet . 2,8
1 9 — 2907 —— 8 3 3 9
Sec. Gütler “ Schoften, Post Königliches Amtsgericht. “ See F. 200 reehe l Iee; 8 88 EZEb [57354] Nr. 1197,243 lastende Hypothek in Höhe von ur⸗ zu Breslau, vertreten durch den Rechtsanwalt Callomon Zur mündlichen Verhandlung über diese Klage Straubing, vertreten durch Rechtsanwalt Alexander 1787ol. b Ausgecget. P. Pfundft r. 8n v.S. n vobeetage, ig 1. Nr. 954. Großherzogliches Amisceric E 1-ilcdtebastbeh 8.* 1,. 1 sorngic, 12 Cheleuse göunnehr dan Facond Vo⸗ 1Dreshe, lagt gseen beg clon Jag W Dierotng. 893 8 180esicgte Ene getggl Berg zu Frankfurt a. M., hat das Aufgebot der Der Kaufmann und Schu abrikant P. Pfundstein — am Nebengäßchen; Flur I Nr. 955. — (gez.:) Dr. Nagel. 1 g nz a. Rhein vom 24. November in Elberseld — ausgestellt worden ist, wird für kraft⸗ Auf atbalks R“ Verl gr nn Seen vag, 5 . 2 1 dalben, r. b d 1 24 jr 2 ; Flur I Nr. 8 1 ist die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche 4 8 st, r EEEE icher Verlassung, mit dem An⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 14, bestimmt, zu Hlgennen bs 25 eee. 28 Peecbe e⸗ Henen 8engtna vnrch eehenech bonFabte 88 ümt Cfflena⸗ 1e. ät. Speaen Ar 8. Gerichtsschtesber Veübernenn “ von Linz a. Rhein Band 7 Blatt 145 Art. 325 los erklärt 3 1 trage, das zwischen den Parteien bestehende Band der welchem der Beklagte hiemit öffentlich geladen wird.
b9o Serie 24 Litt. K. 1526 über 1000 ℳ, hat das Aufgebot des von dem Schuhfabrikanten 162 qam Salznebengasse: Flur 1 Nr. 959. — 68 am In Vertretung: Dir 8 Abth. III Nr. 2 und ebendaselbst Band 3 Blatt 195 vͥ“ Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schul. Fürth, den 8. Dezember 1897. 1 K. 1527 1000 ‧„ Gustap Westhoff zu Mülheim a. d. Ruhr am 10. Ok⸗ Neb 8 sse an d Lünenzh sse; Fl r 1 Nr. 960. BEI“ X“ Art. 133 Abth. III Nr. 11 zu Gunsten des Caspar “ sdigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Rechts⸗ Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. K. 1528 . tober 1898 auf S8ne Krefeld 18 8 88 nen 8 iaffe: Flar 8 89609 r. 243. [1057259 Hilkenbrand zu Linz a. Rhein eingetragenen Post von [57345] Bekanntmachung. streits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur (L. S.) Hellerich, Kgl. Ober⸗Sekretär. 1. 868 dober 1798 auf R. Cngehraid Achfiis anesr reeld Grabentteoße; Ffar dhaar 1038, 202. —, 48 om (o07h nag des Canssnngermeister Carl hügh 111“ de eeh ee nee w. 2237 zahlbar gestellten 22 15. Iynuar 1897 sülligen Föebinftrege. Flur 1.9 968.- 12 ch Leitere Peh 95. ¹ . macherm 85 nede. süter Kosten für kraftlos erklärt worden. Die in Nr. 281 Umtsgerichts vom 7. Dezember 1897 sind a e un⸗ I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau, [57402] Oeffentliche Zustellun W. 2907 Wechsele über 68,75 „, welchen als Indoftant, g ns 2eAr. 967 — eg09 Malni 5 e, 8 om unterzeichneten Ge stellten dieses Blattes vom 29. November 1897 unter bekannten Eigenthumsprätendenten und dinglich Be⸗ Schwiednitzerstadtgraben2/3, aufden 1. März1898, Der Schloss ister Wilhelm H g. Stoll 8 “ — 5 5 n8g xnt g shaen n5f 18 kr. 85. g 22 c Pftegers des Nachlasses der am 7. Februar 1897 1r3 417 erlassene Belanntmachung wird hierdurch rechtigten mit ihren Ansprüchen und Rechten bei Vormittags 9 Uhr, nach Saal 81 im 11. Stock, Rheinla 28 8 Fvx 8 6 “ 8 Knt vgbes SI“ — eir Zäsft üt 21— 8 88 8 ktecd dr⸗ L. 8- b 8 E“ Fa⸗ 8 Pln⸗ denhas 6. büe — enen I“ ugafte Färsenae zurückgenommen. Anlegung des Grundbuchblattes für das in der Ge⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ nebe nr ectcisb nnre P Rec 1 2 bem “ “ düt. hcgets beree,I 1 E11 Neat e gssse in, ns 1 27 2 2. unbe e 7 en auf⸗ Lnnn a. Rhein, den 4. Dezember 19d. meinde Schwerte belegene Grundstück Flur VI richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke S chlosser 85 Fabrradhändker Feical 9 8 88 . n 25 M. 437 „ 8 den 22. Juni 1898, Vormittags 11 Uhr, gasse; Flur 1 Nr. 968. — 544 gm Schloßgaffe; vltehenz in 8 Iene 1898 IFKhnigliches Amtsgericht. b 95 185 erc⸗ 89 u““ 8 8 en witd dieser Auszug der Stolberg, Rheinland, wegen im Jahre 1897 ge⸗ agt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 14, Flur I1 Nr. 972. — 119 qam Nebengasse; Flur 1 Vormittags 10 Uhr, vor demselben anberaumten 1“ bens 8 Schwerte, 8 7. See 1897. — Ieeeslau, . 1897 lieferter Waaren, mit dem Antrage auf kostenfällige gefordert, spätestens in dem auf den T. August anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Nr. 973. — 477 qam Klopp asse; Flur 1 Nr. 974. Aufgebotstermine geltend zu machen, widrigenfalle Bekanntmachung. Königliches Amtsgerieht. Theinert Verurtheilung durch vorlzufig vollstreckbares Urtheil 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ melden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfals die — 120 am e Khrchgasse; Flur 1 Nr. 975. der Nachlaß dem sich meldenden und legitimierenden usschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ —;—;— 1“ als Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts zur Zahlung von 561,00 ℳ nebst 5 % Zinsen seit zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, anberaumten Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen wird. [— 529 gm Hasengasse; Flur l Nr. 977. — 113 am Erben, in Ermangelung eines solchen aber dem Fiskus gerichts zu Gelsenkirchen vom 2. Dezember 1897 ist [570760 Im Namen des Königs! — .dem Klagezustellungstage, und ladet den Beklagten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die] Krefeld, den 3. Dezember 1897. oberes Käsgäßchen: Flur 1 Nr. 978. — 181 am verabfolgt werden und der sich später meldende Erde das Hypothekeninstrument vom 3. August 1875 über Verkündet am 7. Dezember 189. (1574011 DOeffentliche Zustellun zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Königliches Amtsgericht. 5. unteres Käsgäßchen; Flur 1 Nr. 979. — 435 am alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen, die im Grundbuch von Gelsenkirchen Band III Späing, Gerichtsschreiber. Nr. 18 976. Die Peter Jank Seen Anna, die Kammer für Handelssachen des Königlichen 8 ’ ünes 1b7178] eeen vW vincgaßf 8 8 88 — Pfaffen⸗ weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, Alt. 40 Abth. 111 Nr. 4 für den verstorbenen Land⸗ Auf den Antrag der Wittwe Kolon Kord Heinrich geb. Vetter, zu Karlsruhe, pertreten durch Rechts⸗ “ “ auf frvrh. 2 .rger. 8 2 s ne” 8* 2 . 178l. grmeißen 8 ge 8 ꝛn üe sh . ur * 8 Ss 8—— dengaßh⸗ am sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen in wirth Schulte⸗U chting eingetragene Abfindungs⸗ Vinke, Sophie Charlotte, geb. Schlömer, fruͤher zu anwalt Dr. Seelig in Mannheim, klagt gegen ihren der A fforderu eE0 “ . t Jr, mft 8 reiber des Königl. Am s. IV. 8 . vme 8 — 0 mans. venn 8 b e⸗ 25 29 ; FIrun “ qm am ahe⸗ fordern haben wird. v forderung von 18 000 ℳ für kraftlos erklärt worden. Hahnebaum, jeßt zu Profitze bei Hosstede, erkennt Ehemann, an unbekannten Orten abwesend, wegen 8 1 15 eAng⸗ 81n best llen geFachtfs Preihie 8 “ 32 a vennen fn. ee ilbe ve Pore hia ;1 Ffur 48 In. vnnebet Dahme (Mark), am 7. Dezember 1897. Gelfenkirchen, den 3. Dezember 1897. das Königliche Amtsgericht zu Lübbecke für Recht: grober Verunglimpfung und harter Mißhandlung Whentlichen Zustell 2 5 1. Zwe Frder 1 2. 8 9 ge “ — a ügft. 5 F gchot der ana⸗ Fne hür 1 11313 qm Ecxn 1. engasse; Königliches Amtsgericht. . Königliches Amtsgericht. 1. Der eingetragene Gläubiger und dessen unbe⸗ der Klägerin durch den Beklagten, auf 1. 11öee ung wird dieser Auszug der Klage G. 3. 14, hat 809 Aufgebot des Mantels der 4 % Schulde unde Zsaa perstereikwns e a.ees Fünr Feannen; Flür 1 Nr. 986 a ee 88 “ . 8 1 venff Nechtenachholge folgenda ige Srundhnch 8 börer 9 8. ananr 1880, särhcserae Hüehtan 8*n Pfingsten Badischen Prämien⸗Obligation von 1867 Serie 63] den 4. August 1874 mit den Zessionen vom 3. Ot. Piatz an der Hsr gast Flur I Nr. 987. — 57257 Aufgebot. 157346] Bekauntmachung. b Nr. 2 tmnaetrogenen Fppothekenpost: .40 Thaler des Rechtsstretts Ger die 1. mänüüschen ö als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Nr. 3107 zu 100 Thlr. beantragt. Der Inhaber tober 1887 und 8. ebruar 1894 über eine gegen 257 am obere Grube; Flur 1 Nr. 988. — 395 am Auf Antrag der Intestaterben des verstorbenen Tief⸗ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts. Kurant Rest, welche Penen nach der gerichtlichen herzoglichen Landgerichts zu Monn eim Mith. —— “ der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem den Ziegelmeister ilhelm Hampel in Ziebigk zu⸗ untere Grube; Flur 1 Nr. 989. — 1234 am am bauunternehmers Johann Hinrich Pries, näwlich: erichts vom 29. November 1897 sind die unbekannten Obligation vom 15. November 1832 aus dem Ver⸗ woch, den 9 Februar 1898, Vormittags [57109 8 8 auf Dienstag, den 20. September 1898, stebende, im Grundbuche von Ziebigk Bd. I Bl. 35] Nahequai; Flur 1 Nr. 990. — 557 gm Beuchergasse; 1) der Wittwe desselben, Emma Anna Johanna erechtigten, welche auf die im Hypothekenbuche von mögen der Mi Köster Nr. 69 Isenstedt als: 9 U it der Aufford inen b 1571090)0) — Brackenheim. Vormittags 9 Uhr, vor dem Großb. Amtsgericht eingetragene Forderung von 900 ℳ zum Zwecke der Flur 1 Nr. 991. — 85 agm Nebengasse an der geb. Pierau G Bergkirchen Seite 302 zu Lasten der Stätte Nr. 16 Erast Heinrich Köster, 82 8— 17 Aptil 1812; a Gerichte Sb heshe ggr. Oeffentliche Zustellung. inFarlsruhe anberaumten Aufgebotstermine seine Kraftloserklärung beantragt. Dem Antrage ist statt⸗ oberen Grube; Flur I Nr. 992. — 405 qm hintere] 2) der Pochter desselben, Ottilie Minna Marga⸗ in Bergkirchen für den Interimswirth Bock Nr. 10 und Albert Heinrich Köster, geboren den 12. De⸗ Zum Zwecke d⸗ bzfß hs 38 st süang wird bieser Der Schneidermeister Adam Schindel in Karls, Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, gegeben und ist Aufgebotstermin auf Dienstag, Grube; Flur 1 Nr. 993. — 153 qm Gäßchen mit retha (Minna Margareta Ottilie) Pries, und in Bergkirchen eingetragene Hypothek von 150 Tha⸗ zember 1827 5 % 3 d halbjähri Nun der Kl 9 bike ichen Zustellung wird dieser ruhe, Werderstraße 43, vertreten durch Rechtsagent eveeegue-) die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ ban —2 — 40 Uhr, Beunnen Flur 88 5 16 S. Fan mit 3) des minderjährigen Sohnes 1c „Heinrich 1 Fssen. asenn, g g, hen vee Fießen boose sub ge9e,8. ode. Stane 82 Hersc hcanheim, den banat genebt 99, Füash Wppne Cppinen, Kagg. gegen 1) 8 dand. 8 folgeae gruhe, den 9. Dezember 1897. in biesger, Amütgercüe e Jianen de, ane Nehs nan Ruea hr 08 11. g. 0n 1272 ezamg, ecsence Preranrhecsn dnd peger Asghene und Ansprüchen auf ass Heigtet aregesdiestne Ziasen und Kcten zarehen echastaz ecngitasen Ge gtsschreiber des Grcsdel slchen Landereihte. hn den Büe nbeben selner. tüder in üel. 8 . erenkerart⸗ aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine seine Flur Nr. 996. — 949 qam Nahestraße; Fur 1 Rechtsanwalt Vr. jur Richard Pelc und 1— Urkunde vom 16./23. August 1852 gegenüber dem Er “ üüasen ee 8⸗ Th ler d Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. ruhe, jetzt mit unbekanntem Aufenthaltsort ab⸗
Gerichtsschreiber Gkoßberioglichen Amtsgerichts. Rechte bei dem unterzeichneten Ferichte anzumelden Nr. 9972,10. — 814 am Schloßbergstrage; Flur 11 Oedin Crtuns vom ze verpfändeten Geundstkckes für Brnst Heinich Kestce sanocrorg Peinrich Vinde e-. wesend, auf Grund eines dem Karl Beyl im Früh⸗ — und die Urkunde vorzulegen, wübssgenfanh die Kraft⸗ Nr. 998. — 119 am Patadhesgügchen; 8 I sämmtlich Fhettgeten durch die hiesigen Rechtsanwalte kraftlos erklärt worden. ee A 8. Heins dgadlung gns 178o2n 28 Fnse Fustegzutng,. ä geb lahr 8. täuslich “ zum 81 -. . 12 8 9 8 6 . 8 . r 88 1nen 1. Jul— 1 3 .“ atren ee. “ e.0e 8g; 18 8 8 89. 124 5 Seehes 6 I. Nr. 1000. — Dres. jur. Richard Pels und Martin Wassermann, Stadtha — 18. 8 swoorben und sodann nebst Zinsen seit 3. Januar 1867 Avbam, zu Straßburg⸗Neudorf, vertreten durch ö Sommer 1897 asfolhten Parsehes
- b. L nbesb f 8 w82 5. Arnst 5 8. 2 z Anbaltisches Amtsgericht Im 1 b; 1007 r. 9 s qm Küh⸗] wird ein Aufgebot dahin erlassen: 8 Frorp. 4 in derselben Urkunde dem Kolon August Wilbelm Rechtsanwalt Meyer, Ulagt gegen ihren vorgenannten von 6 ℳ, und ladet die Beklagten zur mündlichen zentige Sondersbäuser⸗Landes⸗Kreditkassen⸗Obliga⸗ Ausgefertigt: Dessau, den 8. Dezember 1897. am Nahequal; Flur 1 Nr. 1009. — 108 am Pfad lassung einer letztwilligen Verfügung verstorbenen EI 1“ Verfücgang Albert Fehaas e Strasbregezeitrort urg, eßge haezung ueh . eene 8 8 ee 2 84 een tionen B. Nr. 270, 281, 282, 283, 284. 370 Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: der Quotraul; Flur I Nr. 1010. — 109 am Pfad der und hierselbst wohnhaft gewesenen Tiefbauunter⸗ In der Aufgegeteseege Koppenburg sind durch 20 Thaler handelt“, werden mit ihren Ansprüͤchen Beleidigung, mit dem Antrage auf Trennung der 1.Acrui dem ne. ae Fan 8 8 à 500 ℳ nebst Kupons vom 1. Januar 1898 u. ff. (E. S) Jauerka, Sekretär. Quotraul; Flur 1 Nr. 10108⁄10. — 196 qm Pfad nehmers Johann Hinrich Pries Erb⸗ oder sonstige Ausschlußurtheil vom 1. Dezember 1897 die Hypo⸗ auf die aufgebotene Post ausgeschlossen. zwischen den Parteien bestehenden Ehe und Verurthei⸗ vollstreckbar zu erklärendes Urtheil zu en.
““ thekenbriefe über die im Grundbuch von Krefeld II. Das Hypotheken⸗Zweigdokument, haghe über kung des Beklagten zu den Prozeßkosten, und ladet Die Beklagten sind schuldig unter sammwerbind⸗
2 Fbon Hesafsc⸗ — 2* er Datdan 197178] — 2 S 3— 1 er 8 qm Pfad; Forderungen oder Rechte zu haben 8 bekenbriefe übere de on pthel Nr. lem Eigenthümer elben, dem prak⸗ [57 ufgebot. ur r. 2. — qm obere Bienengarten⸗ meinen, hiermit aufgefordert, solche Ansprüche, an rtike n eilung III unter die vorstehend erwähnten für Ernst Heinrich Köster den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ äger 7 e bei der Gerichtsschreiberei Nr. 2 und 3 für den zu Krefeld verstorbeuen Rentner eingetragenen und dem Kolon deß ilhelm — vor die III. Zivilkammer des Kaiserlichen sch. Feseeir 2 Jen Klags⸗ ee.
dlen Arzt Dr. e 8 1 San . 9. Se b Sebe 188 — ae Forderungen und Recht 8 Prjer . 18 Hif
verloren gegangen und trotz eifrigen Suchens n. zu Krakow ha ufgebo ypothekenscheins ur 28 10. — 222 qm Eiselweg; Flur 1 des unterzeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, eer Koppenburg eingetragenen Posten von 4500 ℳ K .10 Offelt dierten 20 bild icht 26. F ür M. 8
auffindbar. Der Eigenthümer, praktischer Arzt Dr. über die Fol. 5 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs Nr. 1014. — 58 qm Pfad; Flur 1 Nr. 1015. — 212 2. Stock, Zimmer n 5 üüüstnn aber und 1500 ℳ für kraftlos erklärt worden. 8 Fenge⸗d füͤr nftcneneart. 8 8 FIZ mit Febrzae . Mehae ne 8111““ ü. Kreseld, den 2. Dezember 1897. seoorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ lichen ustelung an den Beklagten Karl Bevl wird
med. Stoll, hat den Verlust glaubhaft gemacht der Büdnerei Nr. 2 zu Sandhof für sie eingetragene am Morschfeldpfad; Nr. 1016. — 255 qm in dem auf Mittwoch, den 26. Ja⸗ . gelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
seboteresdägen beantragt. Die etwaigen, Forderung von 4500 ℳ beantragt. Der Inhaber Haspelpfad; Flur 1 017. — 1279 qm Küh⸗ nuar 1898, Vormittags 11 Uhr, an⸗ Königliches Amtsgericht. 5. [57084] Bekanntmachung. Heees wer 1b Die eingetragenen Gläubiger der im Grundbuche öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage] Den 8. Dezember 1897.
Sver Begee Hhesaes u her de. dee be. en genge ne. eg erderg nan ee Fäendasil 1. Fhe. ve Jols. — 870 dn ae. zhhe;, Fraatte⸗nae 187. Recene nünen — 8 n Nr. 391, ausgeste on der Filiale der au en . ebruar . vormitta ur r. 110. — m die Nahe; mmthorstraße 10, terre links, Zimmer 18 8 ũ .9 ein⸗ b Schwarzburgschen Landesbank zu Sondershausen in] 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte —2⸗ sir II Nr. 200. — 1209 qm der Kähweg; Flur I1. Nr. 7, eee S. 8 Auswärtige [57351] 5 Namen des Königs! 8 von ee peef “ his. IxI gemacg., ,, Kanzlei⸗Rat Amtsgerichtsschreiber Mayer. instadt am 1. Juli 1885, bis zum Aufgebotstermin raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Nr. 201. — 1151 gm Moeorschfeldweg; Flur 1I Nr. thunlichst unter Bestellung eines hiesigen 7 Auf den Antrag nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf diese Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts denstgs ng. en 1. August 1898, Vor. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalle die Kraft. 202 — 247 am Phap im oberen Morschfeld; Flur stellungsbevollmächtigten — bei Snnaft des Aes⸗ 1) des Lorenz Peter Brandt in Satrup, Post ausgeschlossen. 8 “ s1568381. Oeffentliche Zustellung ittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle vorzulegen und loserklärung der Urkunde erfolgen wird. II Nr. 202 2⁄¾⁄0. — 40 qm Pfad; Flur II Nr. 203. schlusses. . 2) der Ehefrau Henriette Utzon in Sonderburg, rthaus, den 3. Dezember 1897 157108] Oeffentliche Zustellung 8 Amalie acdall verw. Funke, geb Schmidt, in ihre Ansprüche geltend zu machen, andernfalls die Goldberg i. M., den 8 Dezember 1897. — 340 qam Strehlpfad; Flur 11 Nr. 204. — 99 gm den 6. Dezember 1897. beide vertreten durch den Rechtsanwalt Instiz⸗ Rath Königliches Amtsgericht. einer Fixation und Vorladung. Dresden’ vertreten bbexcrie Freezaccbalte Dr. Stöckel Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. fad; Flur I1 Nr. 205. — 87 qam Pfad; Flur II as Amtsgericht Hambur 8 Grimm daselbst, erkennt das Königliche Amtgericht — neec. ess In Sachen ar aretha Deffaa S. ves und Busch daselbst, klagt gegen 88 Deko 88 Smal rnstadt, den 6. Dezember 1897. ; —— 8 205. — 214 qm Pfad in der oberen Eiselz; „ Ahbtheilung für Auf verelachen. zu Sonderburg, Abth. 1, durch den Amtsrichter [57079) Im Namen des Königs!. Michael Tremmel in Waldsee, Buchhalter in Mann⸗ Friedrich David Cestr. früher üne resden, seht Fürstk. Schwarzb. vasge ber. II. Abtheilung. [57378] Aufgehot. .. Flur II Nr. 207. — 1252 gm der Siselweg; Flu ger⸗ Tesdorpf Dr. Derangeeshte b, 81 Recht: Blans Bb. II Blatt 72 Verküͤndet am 26. November 1997. heim, zuletzt in Waldsee wo nhaft gewesen, Klägerin, unbekannten Aufenthalts und Johann Flledrich vüe⸗ 4 CE“ 8 ef den enseh P1ee gr. 108188 8 8 “ 1e 69 3. 8 Nr. ersffentlicht: Ude, Gerichtsscht r Abthl. ürd dnns - n9 encn I86 sühder in Schulb⸗ Wohens, als Gerichtsschreiber. Kvertreten durch Rechtsanwalt Dr. Maper in Franken⸗ in Dresden wegen einer auf dem Grundstücke Beide 156419399 Aufgebot. jogenaurach 88 in Bd. I S. 152 des Hvpotheken⸗ 119 am Eiselweg; Flur II Nr. 215. — 1087 am 15 350] Bekaunntmachung. und Pfandprotokoll der Gutsdistrikte Beuschaun und Sdn a Heprusgebondachäclen e. hneran aegache ee e etn BereeFhsn eheres M 8 b“ nd. ndn 8* tdeten aca Das Einlagebuch Nr. 2416 des Vorschußvereins buches für rzogenaurach zu Gunsten des Freih. von Rochusbergerweg; Flur II Nr. 217. — 779 am] Durch Ausschlußurtheil vom 4. Dezember 1897 Ballegaard Bd. 12 Blatt 210 auf dem dem Antragsteller Heneich Fe in Ahlden für Recht erkannt: 8 anwalt, hat der Kgl. Notar Jusgiglath Hoseus in auf die Klä gerin übergegangenen Hyp A eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Kreß'schen HPehahes Johann Käfer in Retzleinsdorf der Wasserweg; Flur II Nr. 218. — 1000 qm ist der am 27. Juli 1852 in Lobenstein geborene, 8 1 gehörigen Grundstück für den jetzt verstorbenen⸗— Die Gläubigerin sowie deren Rechtsnachfolger Speyer als zufolge Hersäumnißurtheils der I1 Zivil⸗ von 2000 8 sammt .geesZiasen, mit dem Antr 88 ü 249,21 ℳ Bestand am ersten Ja⸗ sin g 588 vexlte Derl henzeest rexen 1 Rochucberhe wege 2*ꝙ I W. — qm eisnest mit 15. merika Hen e⸗ Lee Klachoff ⸗hegehecgenen C1 werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche kammer des 88 Landgerichts Frankenthal vom die Beklagten zu verurtheilcn. zur Vermeidung 128 8 e Maä orgemerkt. 5 . — , 1 28 8 1 8 8 ’ 9 verwalt - e 8 vor⸗ Susanne, geborene Stünz, zu Kru ist skuchmochers Cehard ner dabler ale Miüetgegter lur ün der10. 2 1014 qm 8⸗449* Ebnath ekn,en er vJSenS Chehe⸗ worden, 1843 über zwei Darlehnsforderungen von 180 ℳ 89 Hupemübleg e B9 ööä Iahssrees öain e. cehe Beeseenevasniung nen ,ee n 08”,d mebs angeblich durch Diebstahl abhanden gekommen und dieses Grundstückes wird derjenige, welcher auf obige Hungerborn; Flur III Nr. 111. — 693 gm Weg und soll dessen vorhandenes Vermögen as die sich und 60 ℳ, werden für kraftlos erklärt. rothee, geb. Leseberg, zu Walsrode auf Grund der auftragt, zum Vollzuge dieses land erichtlichen Auf⸗] 4 ½ % Zinsen seit dem 1. März 1896 zu bezablen säk anf twa r 82 8 ’25 F 12 2 „ en giaubr r verae. am b,e.. Hu Febes 15 Fler g8 ge eeenee⸗ FKe werden. Merkens. Obligationen vom 26. April 1873 und vom 13, Sep⸗ trages Tagfahrt festgesetzt auf Dienstag⸗ den auch das Urtbeil gegen Sicherheitslcistung für vo 1 4 u nnerhall Monaten unter dem .— qm eichen allda; r r. — obenstein, den 8. Dezem . “ stember 1879 und Eintragungen in das Hypotheken⸗ 1. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr, zu läufig vollstreckbar zu erklären. Sie ladet den Be⸗ wird daher der Inhaber des Buches aufgefordert, nachtheile hiemit öffentlich aufgefordert, daß im Falle 683 qm “ Hungerborn; Flur III Nr. 114.— Farstliches Amtsgericht. * [5708227 Im Namen des Königs buch vom 31. Mai 1873 bezw. vom 27. September Speyer, auf seiger Amtsstube, wozu der zur Zet klagten Stöhr zur mündlichen Verhandlung des 8 eyer. Verkündet am 29. November 1897. 1879 eingetragenen Darlehnsforderungen von drei⸗ unbekannt wo abwesende beklagte Chemann Michael Rechtsstreits vor die Sechste Zivilkammer des König⸗
spätestens in dem Aufgebotstermine Sonnabend, der Unterlassung der Anmeldung die Forderung für 1552 qm Rochusbergerweg; Flar III Nr. 115. — 1 g Mark aus⸗ Tremmel vorgeladen wird, an obigem Termine zu lichen Landger'ichts zu Dresden auf den 24. Fe
den 2. Juli 1898, Mittags 12 Uühr, bei erloschen erklärt und im Hypothekenduche gelöscht 1051 qm Rosengartenweg; Flur III Nr. 116. — — 18 Ref. Schmoldt, als Gerichtsschreiber. „„ hundert Thalern und vierhundertfünfz Auf den Antrag des Hofbesitzers Heinrich Died rich geschlossen. Sg- 8 erscheinen behufs Anerkennung der Ken. bruar 1898, Vormitt. 9 Uhr mit der Auf
e einen bei dem gedachten Gerichte zuge
n
bSe. neld 1 d — I v-- — nrah⸗ — ee en. 22 „8 rnan. eacden e an. Rocheens. 1 8 Fer 192. E 1887] Ausschlußurtheil d hiesi Königlichen 9 amumelden und Zuch vorzulegen, widrigenfa en 1. Ju . 92 r, im am per usweg; Flur III Nr. 123. — urch Aus u es hiesigen Kön Wittkopf zu Hollerdeich erkennt das Königliche Amts⸗ — 8 sder Kläͤgerin und deren Belieferung. Zum Zwe 82 vesdiee für kraftlos erklärt und eine Neuausfertigung diesgerichtlichen Sitzungszimmer bestimmt. 145 gm Pfad im vondere Weiseschlag; lur III Amtsgerichts vom 2. Dezember cr. ist das Heecß gericht 91 2,2 E. durch den — [57077] 1n“ Gesuch bewilligten zffentlichen Fene; an Hecenen walt zu bestellen. — Zwecke der öffent 1 Mnck r. Eigenthümerin erfolgen 3 Herzogenaurach, den 3. Dezember 1897. Nr. 124. — 1061 am Hungerbornweg; Flur IV kassenbuch der Gemeinde⸗Sparkasse zu Lo attmann — ꝛc. — für Recht: Durch Pesscfaurtzat vom 25. November 1897 den unbekannt wo abwesenden Beklagten Michael lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ cheln, den Leeee; 1897 8 Königliches Amtsgericht. Nr. 221. — 156 am Psad von Rochusweg nach Kühweg; Nr. 1922 Üüber 325 ℳ, ausgestellt für de gage. Die Schuldurkunde und der Hypothekenbrief vom hat das Königliche Amtsgerscht zu Delbrück für Tremmel wird dieser Auszug bekannt gemacht kannt gemacht. nigliches Amtsgericht. ((I.S.) (gcex.) 3 W“ 1r. Nr. 27 . an. n e ene 8 13 186ae. E“ zu Lobbersc 7. 72 September 1896 über, e zu Gunsten 5 Rechtrereagne daß 8 I ti ter tieggg des Speyer, g 8 eencbesg S8; Der -e. — en Landgerichte 1— ; — 3 3 1. ittwe des Hofbesitzers August Brümmer, Friederike, Parzellen Flur r. 513/116, 5. „ 3258 d; Amtsgerichtsschreiberei. resden, am 6. Dezember 1897. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Flur IV Nr. 224. — 189 qm Pfad vom Rochus. Lobberich, den 6. Dezember 1897. 8 F. F.nee dof 8 Zie elhof im Grundbuch von und 346/174 der Steuergemeinde Stukenbrok im Reis, K. Sekretär. 1II enmacher, Akt. 6 ederquart, Band IV Blatt 131, Abth. III unter Grundbuche auf den Namen des Gastwirths Heinrich!' I111X“ 8 8 gr —
.
Ambsinfgecger. eb. Rapsch 5 (L. S.) Oster, K. Sek ach Hungerb 1 Nr. 22 HHI Königliches Amtsgerich FS e ertine Graper, geb. Rapsch, z3 er, K. r. weg n ungerbornweg; Flur IV Nr. 225. —8 önigliches Amtsgericht. Spandau, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. 1 . 326 qm eeeeensen. Flur IV Nr. 226. — 4 2
“