EEES,e]]
——— ——-—
zu Spandau, Neuendorferstr. 106 und Breitestr. 25, wird heute, am 9. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr 5 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Julius Hegert hier, Neuendorferstr. 15, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 26. Januar 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur E⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. Januar 1898, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 15. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Potsdamerstr. 34, Zimmer 28, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird 88 22 nichts an den Gemeinschuldner zu vera olgen eder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ Feene Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 26. Januar 1898 Anzeige zu machen. G Königliches Amtsgericht zu Spandau.
1957287] Konkursverfahren.
2
2 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Beruhard
Baer junior, Manufakturwaaren und Damenconfektionsgeschäft, Blauwolkengasse 2 dahier, wird heute, am 8. Dezember 1897, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ehr hier wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Januar 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 4. Ja⸗ nuar 1898, Vormittags 10 ½ Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen Freitag, den 21. Januar 1898, Vormittags 10 l Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 25. Offener Arrest und Anzeigefrist 20. Ja⸗ nuar 1898. Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els.
[57208] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Moriz Frommholz, Kaufmauns, Inhabers der Firma M. Frommholz, Damenmäntelgeschäft, hier, Marienstraße 10, am 4. Dezember 1897, Nach⸗ mittags z½6 Uhr. Konkursvermwalter: J. A. Kaufholz, Kaufmann hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis 30. Dezember 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung und zugleich allgemeiner Prüfunas⸗ termin am Montag, den 10. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr.
Den 6. Dezember 1897. 1
Gerichtsschreiber Heimberger
[57295] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Weber & Fromm, Wein⸗ roßhandlung u. altdeutsche Weinstube hier, nzleistr. 1, am 7. Dezember 1897, Vormittags 2 Uhr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Max ttein hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Dezember 1897. Ablauf der Anmeldefrist am 24 Januar 1898. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 3. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mon⸗ tag, den 7. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr. .““ Den 7. Dezember 1897. 1 Gerichtsschreiber Heimberger.
[57297] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Karl Friedrich Bach, Kaufmanns hier, Kanzleistr. 1, persönlich hoftenden Gesellschafters der Weingroß⸗ handlung Weber & Fromm hier, am 7. De⸗ zember 1897, Nachmittags 16 Uhr. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Max Stein hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Dezember 1897. Ablauf der Anmeldefrist am 24. Januar 1898. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 3. Ja⸗ nuar 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 7. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr. Den 7. Dezember 1897. Gerichtsschreiber Heimberger.
[57296] K. Amtsgericht Stuttgart Stad
Konkurs⸗Eröffnung über das Vermögen des Wil⸗ helm Heinr. Fuchs, Kaufmanns hier, Olga⸗ straße 70 B., persönlich haftenden Theilhabers der offenen Handelsgesellschaft Weber & Fromm, Weingroßhandlung hier, am 7. Dezember 1897, Nachmittags ½6 Uhr. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Stein hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Dezember 1897. Ablauf der Anmeldefrist am 24. Januar 1898. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 3. Januar 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 7. Februar 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr. 8
Den 7. Dezember 1897. 8 Gerichtsschreiber Heimberger.
[57277] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Altötting hat mit Beschluß vom 3. dieses Monats das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedmeisters Michael Altmann von Wöllersdorf nach Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben.
Altötting, 6. Dezember 1897. Der Kgl. Amtsgerichts⸗Sekretär: Koeppl.
[57269] 1
In dem Konkurse über die offene Handels⸗
esellschaft Rückert & Thölden in Artern wird e. die Gläubigerversammlung auf Dienstag, den 21. Tezember 1897, Mittags 12 Uhr, behufs Beschlußfassung über Ertheilung des Zu⸗ schlags, betr. den Speicher, an die Firma F. & R. Witschel in Sangerhausen für 6750 ℳ und, betr. den Kohlenschuppen mit Zentesimalwaage, an den Kaufmann Rudolph in Allstedt für 225 ℳ berufen.
Artern, den 9. Dezember 1897. 1“
Königliches Amtsgericht.
[57273] Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen des Knufmanns Alfred Alex Mantheim in Barmen
1““ 8 “
wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. November 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. ovember 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Barmen, den 7. Dezember 1897.. Königliches Amtsgericht.
[57263] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Albert Walter hier, Strom⸗ straße 43, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 28. Dezember 1897, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part., Zimmer Nr. 27, bestimmt. 116“
Berlin, den 4. Dezember 1897.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[57264] Konkursverfahren. In dem Konkureverfahren über das Vermögen des
Scckhuhmachermeisters Valentin Klingelberger
1
hier, Neue Königstr. 52, ist ein neuer Vergleichs⸗ termin auf den 28. Dezember 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I, hier, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 27, anberaumt.
Berlin, den 4. Dezember 1897.
von Quooß, GEerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[57266] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 25. März 1897 verstorbenen Wittwe des Konditors Stephan, Emilie, geb. Bergmann, hier, Potsdamerstr. 106, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 8. Dezember 1897.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[57265] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. März 1897 zu Berlin, Gneisenaustraße 59, verstorbenen Ingenieurs Friedrich August Claus ist, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, wieder eingestellt.
Berlin, den 6. Dezember 1897.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[57329] . Nachstehender Beschluß: 1 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Gustav Duve hieselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. November 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Braunschweig, den 7. Dezember 1897.
Herzogliches Amtsgericht. VIII. (gez.) Rhamm. “ wird damit veröffentlicht. W. Sack, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgericht.
[57280] Konkursverfahren.
Das Konkursverfabhren über das Vermögen des Fräuleins Marie Zielinska in Bromberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. “
Bromberg, den 6. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
[57325] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen 1) des Baumaterialien⸗ und Materialwaaren⸗ händlers Adolf Rosum in Burkhardtsdorf und 2) des Strumpswaarenfabrikaunten Carl Eduard Gründig daselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Chemuitz, den 8. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.
[57330] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gaftwirths Peter Bumann in Sielbeck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Eutin, 1897, Dezember 8.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. (ez.) Hemken. Veröffentlicht: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.
[57261] Beschluß.
In dem Konkursverfahren uüͤber das Vermögen des Uhrmachers Hugo Schneider in Goldap ist der Schlußtermin abgehalten. Es wird deswegen das Verfahren aufgehoben.
Goldap, den 4. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4 [57336] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Johann August Theodor Köster, in Firma August — oder Aug. — Köster, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hamburg, den 9. Dezember 1897.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[57337] Koukursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempuers und Mechanikers Carl Matthias Friedrich Hidde wird, nachdem der in dem Ver⸗
leichstermine vom 23. November 1897 angenommene ngsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 9. Dezember 1897.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[57334] Konküursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
früheren Krämers Hermann Hauschildt wird
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
durch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 9. Dezember 1897. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[57335] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schankwirths Claus Christian Ferdinand Junge in Großborstel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. November 1897 an⸗ Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 9. Dezember 1897.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[57291] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ernst Heinrich Blume zu Hannover, Lessing⸗ straße 9 A., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 4. Ja⸗ nuar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 126 bestimmt. 1“
Haunnover, den 6. Dezember 18907.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
[57292] Konkursverfahren. “ In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kommauditgesellschaft Max Magnescheff in Hannover ih zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 4. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 126, bestimmt Hannover, den 7. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. 4 A.
[57328] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Hermann Fricke zu Helmstedt ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derung Termin auf den 23. Dezember 1897,
Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗
gerichte hierselbst anberaumt. Helmstedt, den 7. Dezember 1897. 8 F. Müller, Gerichtsschreibergeh., f. d. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
[57262] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kausmanns Paul Bischeck zu Krossen a. O. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 20. Dezember 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier, Zimmer Nr. 16, anberaumt.
Krossen a. O., den 4. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
[57281] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Landgraf zu Schwetzkau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 5. Januar 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 25, anberaumt.
Lissa, den 6. Dezember 1897.
8 v. Chmara,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[57326] 1 K. Württ. Amtsgericht Oehringen. .
Das Konkursverfabren über das Vermögen der Eva Carle, getrennt lebenden Ehefrau des Bauern Christian Carle in Hohensall, Gde. Wohlmuthausen, ist nach Vollzug der Schlußver⸗ theilung heute aufgehoben worden.
Den 7. Dezember 1897. 11“
Gerichtsschreiber Carle.
[57278] Beschluß.
In der Müller'schen Konkurssache — N. 1/97 — wird das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Tischlermeisters Julius Müller zu Potsdam wegen ungenügender Masse eingestellt.
Potsdam, den 7. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung JT.
[57294] K. Amtsgericht Rottweil. “ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Postboten und Steinhauers Georg Bertsch in Dormettingen wurde nach dem Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben. Den 7. Dezember 1897. 1 Gerichtsschreiber (Unterschrift).
[572933 K. Amtsgericht Rottweil. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Waldschützen Stanislaus Pfaff in Dor⸗ mettingen wurde nach stattgefundener Schlußver⸗ theilung heute aufgehoben. Den 7. Dezember 1897. Gerichtsschreiber (Unterschrift)
[57279] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schmitz zu Meiderich ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt. Ruhrort, den 6. Dezember 1897. Dinkelborg, Aktnar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich
[57282] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Fischel zu Spandau, Markt Nr. 5, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Spandau, den 3. Dezember 1897.
8 Königliches Amtsgericht.
[57272]
Konkursverfahren. — Das Konkursverfahren über das Vermögen der
eeree K 141 8.2 Co. m iu wird na o altun termins hierdurch 8 — hers Stettin, den 29. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
[57271] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Lewinsty, in Firma T. Lewinsky, hier hat der Gemeinschuldner die Ein- stellung des Verfahrens beantragt, weil alle Konkurs. gläubiger in dieselbe gewilligt haben. Die zustim-
menden Erklärungen der Konkursgläubiger liegen in
der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts,
Zimmer 43, zur Einsicht der Betbeiligten bereit. Stettin, den 9. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
[57372]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpfwaarensabrikanten Ernst Louis Roscher in Thalheim wird nach erfolgter Ab⸗ 8
haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stollberg i. Erzgeb,, den 8. Dezember 1897. Königlich Sächs. Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Brunst.
[57299] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Lorenz, Korbmachers hier, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. h
Den 30. November 1897.
Gerichtsschreiber Heimberger.
[57300] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Josef Usinger, Kaufmanns hier, Inhabers der
Firma J. F. Stegmaier, I. Stuttgarter (ESerienloos⸗Gesellschaft in Stuttgart, wurde (nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters
gemäß § 190 K.⸗O. durch Gerichtsbeschluß vom 18. Seprember 1897 eingestellt. Den 1. Dezember 1897. Gerichtsschreiber Heimberger.
[57331] K. Amtsgericht Ulm. . Das Konkursverfahren gegen Christian Eisele,
Söldner von Vorderdenkenthal, Gde. Wester⸗
stetten, und seine Ehefrau Anna, geb. Joos, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden. Den 7. Dezember 1897. Gerichtsschreiber Schlenker.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
der deutschen Eisenbahnen.
[57407] Verkehrsbeschränkung
von und nach dem Nordbahnhof in Berlin. Infolge der am 1. Februar 1898 stattfindenden Verlegung des gesammten Personenverkehrs — Vorort⸗
und Fernverkehr — vom Nordbahnhof nach dem Stettiner Bahnhof wird von dem gleichen Tage ab auch die Abfertigung:
a. des Eilgutverkehrs — Eilstückgut, Eilgut in Wagenladungen, eilgutmäßig zu befördernde Stück und Wagenladungsgüter —,
b. des Viehverkehrs vom Nordbahnhof nach dem Stettiner Bahnhof verlegt. Hinsichtlich der Abfertigung des Milch⸗ verkehrs tritt eine Aenderung nicht ein. Vom 1. Februar 1898 ab werden von und nach Berlin Nordbahnhof nur befördert:
a. Milchsendungen,
b. Frachtgüter.
Berlin, den 22. November 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direkti
[57408] Bekanntmachung.
Am 15. Dezember 1897 wird der auf der Bahn strecke Inowrazlaw — Thorn 5,8 km von Argena und 14,5 km von Thorn neu eingerichtete Personen haltepunkt Suchatowko für den beschränkten Per sonen⸗ und Gepäckverkehr mit den Stationen der
Strecke Inowrazlaw— Thorn, sowie mit Gnesen
Kruschwitz, Mogilno, Posen eröffnet.
Gepäckstücke werden von Suchatowko unabgefertig 8
mitgenommen. Die Fracht hierfür wird auf der nächsten geeigneten Station erhoben. Die Abfahrt der Züge von Suchatowko findet wi folgt statt: . Richtung nach Thorn.
Zug 241 9 Uhr 48 Minuten Vormittags „ L 8 Mittags . .1]. 8 Abends .„1“ 8 Abends.
Richtung nach Inowrazlaw.
Zug 242 12 Uhr 7 Minuten Mittags 8 113““ 8 Nachmittags “ 28 Abends F11öö.“ 8 Morgens.
Andere Züge halten in Suchatowko nicht. Räher ist bei den Bahnhofsvorständen zu erfahren. Bromberg, den 7. Dezember 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[57409] Bayerisch⸗Sächsischer Peesk⸗e. Reg.⸗Nr. 8803 D I. Das in unserer annt⸗ machung vom 15. November dieses Jahres für den 1. Januar 1898 angekündigte neue Tarifheft 1 für den Bayerisch⸗Sächsischen Güterverkehr ist erschienen und bei den Verbandestationen käuflich zu erlangen. Die in dieses Tarffheft 8H zusätz⸗ lichen Bestimmungen zur Verkehrsordnung sind ge⸗ mäß den Vorschriften unter 1² der Eingangs⸗ bestimmungen zur Verkehrsordnung genehmigt worden. Dresden, am 3. Dezember 1897. Königliche Geuneral⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen —8 und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 52.
do. NationalbankPfdbr. I.
0. do. II. Chilen. Gold⸗Anl. 1889 Cbhinesische Staats⸗Anl.
bbo. Bodkredpfdbr. gar.
2
No. 292.
Berliner Börse vom 11. Dezember 1897. Almtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze. 1 Peseta = 0,80 ℳ W. ä= 1,70 ℳ füdd. W. = 12,00 = = 1,50 ℳ 1 skand. Krone = 1,125 ℳ = 4,90 ℳ 1 Dollar = 4,25 ℳ
Amsterdam, Rott. do. 8 Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen.. Londoln.
1“ Lissab. u.
900
A. 1e ct wan. ¶— 02
—,— 00
bDOW. ...... Schweiz. Plätze. do. do.. Italien. Plätz do. -. St. Petersburg. do. . 2 100 R. S. 8 T.
Ae AA s au. e “ ; ———
☛¶ ,„e & & do „ en f.
204—
1 5sterr. Gold⸗ 1 Krone österr.⸗ 1 Gld. holl.
167,70 B 80,20 G
77,10B
215,805 Warschau. 216,00 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb. 6 %.
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Münz⸗Duk 15,—,— Belg. Noten 80,65 bz
Rand⸗Duk. 8½
Sovergs.pSt. 20,35 bz G Frz. Bkn. 100 F.
Engl. Bankn. 1£ 20,355 G 80 70 bz G
20 Frs.⸗Stücke 16,16 bz olländ. Noten 168,55 bz
8 Guld.⸗Stck.
Italien. Noten 77,20 bz
Gold⸗Dollars 4,1850 Nordische Noten 115,25 bz
Imperial St. 8
t do. pr. 500 g f. o.
J0of 168,80 bz 1000
168,80 bz
do. neiue 16, Ruff. do. p. 100 7216,55 bz
do. do. 500 g —, ult. Dez. Amerik. Noten ult. Jan.
7
1000 u. 500 Schwetz. Noten 80,45 bz
do. kleine 4,175 bz Russ. Zollkupons do. Cp. z. N. P. do. kleine
Fonds und Staats⸗Papiere.
Zi. Z.⸗Tm: Stücke zu ℳ Dt. Rchs.⸗Anl. kv. 3% 1.4.1015000 — 200
do. do. ult. Dez.
Preuß⸗Kons. A. kv. 3 ½ versch. 5000 — 150 do. do. do. 3 ½¼ 1.4.10 5000 — 150 do. do. do. 3 1.4.10/5000 — 100
do. do. ult. Dez.
do. St.⸗Schuldsch. 3 ½ 1.1.7 3000— 75
ener St.⸗A. 93, 3 ½ 1.4.10/5000 — 500 ersch. 5000 — 500 4.10 5000 — 500
Alton. St. A. 87.89/3 ½ do. do. 1894 3 ½ Apolda St.⸗Anl. 3 ½ Augsb. do. v. 1889/3 ½ do. do. v. 1897 [3 ½ Barmer St.⸗Anl. do.. Z. do. do. 1896 Berl. Stadt⸗Obl. do. 1876 — 92 Bonner St.⸗Anl. Breslau St.⸗A. 80 do. do. 91 Bromberg do. 95
8.ᷣ
A⸗ 2—
—
8,8 =S—
I
2g”8 —₰½
—₰
—,— O —
1000 — 100
102,70 G versc. 102,75 B do. 3 versch. 5000 — 200197,10 bz
102,75 bz 102,80 G 97,40 G
100,50 bz G 100,50 bz G 99,60 G 99,60 G
11“
323,60 b B 323,40 b B
Casseler St.⸗A. 95
Charltb. do. 89
do. 1885 cv. 3 ½ do. 1889 3 ½ do. I. II. 1895/3 ½ “ 8
do. do.
Crefelder do. 3 ½ Darmst. do. 97 3 ½
Dessauer do. 91/4
do. do. 96 33 Dortmd. do. 93.95/3 ½ Dresdner do. 1893 3 ½ Düsseldorfer 1876/3 ½
do. do. 1888/3
do. do. 1890 32 do. do. 1894 3 ½ Duisb. do 82,85,89 3 ½ do. do. v. 96 32 Elberf. St.⸗Obl. 3 ½ Erfurter do. 3 ½ Essener do. IV. V. 3 ½ ensbg. St.⸗A. 97 3 ½ Gr.Lichterf. Ldg. A. 3 ½ Güstrower St.⸗A. 32 Iberst. do. 1897 32 do. do. 1892 3 ½
Han. Prov. N. S. II. 3 do. S. VIII. 3
2 . . . do. St.⸗A. 1895/3 ½
Hildesh. do. 80/3
do. do. 95/3 ½ Höxter do. 973*
Karlsr. do. 86 3
do. do. Kieler do. 89 Kölner do. 94 do. do. 96 Königsb. 91 I-III do. 1893
do. 1895 3 ½ Landsb. do. 90u. 96,3 % Liegnitz do. 1892 3 ½
Lübecker do. 1895/3
Magdb. do. 91,IV 3 ½ Mainzer do. 91/4
do. do. 88 3 ½
do. do. 94 3 ½ Mannheim do. 88 3 ½ Mindener do. 3 ½ M. Gladbacher do. 88
do. do.
Mühlh., Rhr. do. 3 ½ München do. 86-88,3 ½ do. 90 u. 94/3 ½ do. 1897 3 Nürnb. do. II. 96/3 ½ do. 96 — 97 3 ½
Offenburger do. 95/3 Sflenbu ge,d. 3 ½
orzheim St.⸗A. 3 ½ Prov.⸗A. 3 8 Prov.⸗Anl. 3 ½ 0
¹ dö. 1. do. St.⸗Anl. J. u. II. 3 do. do. III. 3 Hetedam Se.2,2 Regensbg. St.⸗A.
do. do. Rheinprov. Oblig.
do. 1.III.III do. H Ilu. IHI.
Rheydt StA91-92 3 ½ Rirxdorf. Gem.⸗A. 4 Rostocker St.⸗Anl. 88
do.
do. Saarbrücker do. 96,3 ½
& 8
5000 — 100 99,75 G 5000 — 100 100,25 G
SAE S
vnscrrg Ebeegheesesen
22öqß—q222I2I=8 —,—
IFüeeceenen;
1000 — 200⁄1
5000 — 500 2000 — 200 2000 — 200 2000 — 500 1000 u. 500 1000 u. 500
3 ½ 3 ½ 3 ½ 3 ½ 3 ½
2000 — 500 2000 — 200 2000 — 200 2000 — 500 5000 — 100 2000 — 200 1000 — 200 2000 — 200 2000 — 100 1000 — 300 2000 — 200
—
5000 — 200 5000 — 200 5000 — 200 2000 — 200 2000 — 200 2000 — 200 3020 — 100/99
—,—
—S2ö222=gÖhSIASAÖSS ,—
S
5000 — 500 —,— 2400 - 200 99,90 G 1000 u.500 100,90 bz G 000 — 200 101,20 G 100180 bz G
3 ½ do. do. 3 ½
88
22=E2SSUatnkdeödoe
EeeEeeesE;Esekehses.
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat Berlin, Sonnabend, den 11. Dezember “
2000 — 200,— 1000 — 100,— 5000 — 500 3000 — 100 1000 — 200
SchwerinSt. A. 97 Spandau do. 91
o. do. 1895 Stargard St.⸗A. Stettin do. 1889
do. do. 1894 Stralsunder do. Teltower Kr.⸗Anl.
St. Johann St. A. 3 Schöneb. Gem. A. do. do. 96 3 ½
Wiesbad. St. Anl. do. do. 1896 Wittener do. 1882
Berliner.. do. 88
neue.
do. do.
do. do.
do. do. do
do. 2 do.
do. do. I B
do.
Thorner St.⸗Anl. 3 ½ Wandsbeck. do. 91/4 Weimarer St.⸗A. 3 Westf. Prov.⸗A. II 3 Westpr. Prov. Anl. 3 ½
000— 5000 — 200 8 3000 — 200 99,75 bz 2000 — 2008,—
8 2258=ggö2’2ö 2 SSS
— 582A
3000 — 150]119,40 bz
do. neue. Landschftl. Zentral do. do. VE
Kur⸗ u. Neumärk. 3 ½ do. neue 3
Land.⸗Kr.
8 do. do. neulandsch. Posensche Ser. I=V do. VI-X
22222222222222222222222”2
02 2 EE1 —
0—
*-
do. landschaftl. altlandsch.
o. do. do. landsch. neue
80%—
SSSSSSnISSS
8
90 2‿-
do. Idsch. Lt. A. 5000 — 100]⁄9 do. do. Lt. A. do. Lt. A. do. ILt. O. dso. Lt. C. do. Lt. C. do. Lt. D. do. It. D. do. do. Lt. D. W116AX“ o.
2 —
20—
—
5000 — 100 101,60 G 5000 — 100]100,00 B 5000 — 200[91,90 B
5000 — 200 100,00 B
5000 — 200 99,90 B 5000 — 200 99,90 B 5000 — 200 99,90 B 5000 — 60 99,90 B 5000 — 200 [91,90 bz 5000 — 200 91,90 bz 5000 — 60 [91,90 bz
ef 1.4.10 3000 — 30
enEöASeäöeAnööenöeenöenbene
do. Westfälische.. do.
8—
22222222222222222222222222222SII
08—
do. II. Folge do. II. Folge Wstpr. rittersch. I.
do. do. II. do. neulndsch. II. do. rittsch. I.
do. II. do. neulndsch. II.
0—ℳ— 20— 0
0böSönönenneee EEEE1111“ —,—O——OO— —
8
Eö 8 o. Sr. Kur⸗ u. Neumärk. do. “ Lauenburger.. Pommersche.. do. “ Posensche.. do. E“ Preußische.. do.
do. “ Schlsw.⸗Holstein. do. do. 3
versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30
Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 u. 94 do. do. 96 Bay. St. EisbAnl. do. Eisb. Obl. do. allg. neue.. do. Ldsk. Rentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887 do. 1888 .. do. 1890 . do. 1892 . 9. 1893 18ö Grßhzgl. Heß. Ob. do. St.⸗A. v. 93,94 do. do. 96 III. o doo derbe. K. Ver⸗ rg. St.⸗Rnt. do. Et.⸗ Ans.86⸗ do. amort. 87 1“ do. St.⸗Anl. 93 do. do. 97 Int.⸗S. Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Sachs.⸗Alt. Lb. Ob. Sächs. St.⸗Anl. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Crd. IIIa,I do. do. la, Ia, Ila, III, IIII, IXa, IEIII.. do. do. Pfdb. Cl. IIa do. do. Cl. la, Ser. b-Ia, XEIII, III.LII u. IVIb, IIII u. IIk do. do. Pfdb. I2 u.Jll do. do. Crd. IIB u. LB Schw.⸗Rud. Sch. Wald.⸗Pyrmont. Weimar Schuldv. do. do. konv. Württmb. 81 — 83
2000 — 200 1 2000 — 200 3000 — 200 10000 -200 2000 — 200 10000 - 200 2000 — 200—, 5000 — 2007—- 5000 — 500¼—- 5000 — 500 —
5000 — 500 ,— 1,5000 — 500 100,75 G .5. 96 10000-200 94,50 bz 1 2000 — 200-,—
4.10 5000 — 200+,—
00[—,
2000 — 500 [105,60 G 5000 — 500 94,60 G 1 5000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 2 5000 — 500 5000 — 200 3000 — 600 3000 — 100 3000 — 100 5000 — 100
.5000 — 500 96, .2000 — 100
üEggEF Fojozo. 0 0 0—g
101,80 bz B
SPPEPPePeee c wrio o o †
22g *
100,80 bz G
100,75 bz B
EEEZ; WEEZA1“*“ ₰
dESSSSggBSBVO
1500 u. 300
88 S
2000 — 100 0 2000 — 100 5000 — 100 3000 — 300 3000 u 1000 3000 u 1000
0 -10Rb ,0b7297—
9 S”eS 82 82ge EEEEEEö 8,55SSg
—
Ansb.⸗Gunz. 7 fl. L. Augsburger? fl.⸗L. Bad. Pr. Anl. v. 67
Bayer. Präm.⸗A S. Lece Cöln⸗Md. Pr. Sch.
Hamburger Loose.
übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose. Pappenhm. 7 fl.⸗L.
*„
Hannoversche.. do.
versch. 3000 — 30 1100,00 G
Argentinische 5 % Gold⸗A. 8 sch do. kleine
— innere do. 4 ½ % äußere v. 88
do. do. 18— do. do. kleine Barlettaloose i. K. 20.5.95 Bern. Kant.⸗Anl.. Bosnische Landes⸗Anl. Bozen u. Mer. St.⸗A. 1897 Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. v. 1888
do. kleine
do. v. 1895
. . do. kleine Budapester Stadt⸗Anl.
do. Hauptstädt. Spark. Buen. Aires “
A
FvFrePerereeeeaseess EETöe — d0 do S8A 8
do
do nl. 88
do. do.
9. do. do.
do. do. do. do. Stadt⸗Anl. 6 % 9 do. do. pr. ult. Dez. Gold Anl. 92
SESEERARNRSboSSZß
— œ£989? nN
doʒ
IIEEEEEEEEqAIA 81 dobobode
—
EHʒ —
do. do.
E
—
1895
z. tadt⸗Anl. Landm.⸗B.⸗Obl. IV do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86
SSSesnnn ᷑
ꝙ—
e
Ausländische Fonds. — fr. Z. 1000 — 500 Pes.
1000 u. 500
100 Pes.
4050 ℳ
405 u. 810 ℳ 10000 — 200 Kr. 10000 — 200 Kr. 5000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ
1000 4
500 £ 100 £ 20 £
5000 — 500 Pes.
100 Pes.
405 ℳ u. vielfache 93,60 B klf. 1000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 1000 — 20 ℳ
1000 £⸗= 20400 ℳ
1000 ℳ
500 — 50 4 500 — 25 £
4500 — 450 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 50 Kr.
Pes.
75,70 bz G 61,00 bz G 61,20 bz G 62,00 bz 62,00 bz
62,25 bz G
99,10 97,30 bz 42,25 bz G 42,25 bz G 43,50 bz G 43,50 bz G 73,70 bz 73,80 bz 74,25 bz 74,90 bz 30,75 bz 30,75 bz 30,90 à, 80 b
91,90 G . 91,90 G 500f.
107,90 bz 97,50 bz G 97,60 bz
108,105g 96,00 bz B 99,50 B
— —
7
Donau⸗Rezulier.⸗Loose. 75,60 bz G Eewoti o.
priv. Anl...
do. pr. ult. Dez. Dartra San.⸗Anl. 62,00 bz G Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. fund. Hyp.⸗Anl. .
Loos⸗ St.⸗E.⸗Anl. 1882 1886
ggsg
eiburger Loose..
6 altzische Landes⸗Anleihe 100,25 bz G Galiz. Propinations⸗Anl. 100,25 bz G Genua⸗Loose 95,20 bz G Gothenb. 5 Griech. A. 81.845 %¼1. 2.1.1.94
do. 5 % inkl. mit lauf. Kupon Gold⸗Rente
oPSSESEgSPEES=SE
8
22Eé Ses
t. v. 91 Sr. A.
do. Gld A. 50% i. 8 15.12. 98 mit lauf. Kupon
i. K. 15.12.93 mit lauf. Kupon
i. K. 15.12.93 mit lauf. Kup 85,50 B kl.f. Holländ. Staats⸗Anleihe —,— Komm.⸗Kred.⸗L. 104,50 G Ital. stfr. Hyp. O. 1. . 1.4.96
d ertif. at-vr. Pfdbe o.
alte (20 % St.) 8 kleine
do. pr. ult. Dez.
100 fl. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 u. 500 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405
4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 5000 — 100 fl. 10000 — 50 fl. 150 Lire
5000 — 2500 Fr. 500 Fr. 500 Fr.
888 bbbwebhc
ge ☛̊ N
SbGebbhwe bhbhts †N
Ses
„ fl. 2500— 250 Lire
500 Lire P. 4000 — 100 Fr.
qqIIIIIImIIIUEEEnEUn
o. ort. 5 % III. IV.
500 Lire P.
Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl. 3 ½
do do. Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener
do. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. d Luxemb. St
— —
do. do. 1892
———
8
aats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose...
do. LBVö
Mexikanische Anleihe.. do do.
do. kleine
do. pr. ult. Dez.
1890
—, —
10 Sh. = 30 ℳ
97,90 B kl..
do. pr. ult. Dez.
1600 Kr. 3. Staats⸗Gisz. dh.
5000 u. 2500 Fr.
do. do. Moskauer Stadt⸗Anl. 86 el 10 L.... old⸗Anl.
sae Merüa
22
O. Gold⸗Rente... do
. do. pr. ult. Dez. 1 ene
o. 88 .. do. pr. ult. Dez. . Silber⸗Rente “
do. do. pr. ult. Dez.
5H sö.-
do. do. Loose v. 1854.. do. Kred.⸗Loose v. 58. do. 1860er Loose..
5000 — 500 Lire G. 30000 — 10005 gr.
20000 — 100 Fr.
Io 08-
kleine
100 er 20er
kleine
—02ö2 —ꝙ
eine 1892 1894
bo gSG bo do2”
—
e DS2S
—ö
kleine
EE- Ihe s bo
9„ 2 —B
22
kleine
—,— —D½ =
—SVgEg E.üE 22 n
Grk
p. 1.5.11
eE,
.Dez.
do. Loose v. 18646. — p. Stck⸗
△△ IE
SB⸗
—,
— 207 SESSSESSEE bo G
ά—— NA.
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.5] 1.1.7 11000 — 3007—,—
5000 — 100 Kr. 1500 — 500 ℳ 1800, 900, 300 ℳ 2250, 900, 450 ℳ
98,60 G kl. f.
1000 — 100 ℳ
1000 — 500 £ 1000 — 500 £
200 — 20 £
105,50 b; B 102,50 bz B
100 u. 50 fl.