1897 / 293 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

11“ 85 * ö“ 8 1“ . E 2

. 7 111““ Zum ce der öffentlichen Zustellung wird dieser [55399] Domänen⸗Verpachtung. 1. Juli 1898 mit der Aufforderung gekündigt, [57315] eee Klage bekannt acht. Die im Landkreise Harburg dee belegene Do⸗ den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obli⸗ Bei der am 19. Juli d. J. Aus. Aktuar Sänger, mäne Moisburg mit dem Vorwerk Rumannshof soll gationen im kursfähigen Pastande, owie der dazu loosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. sammt der in Moisburg belegenen fiskalischen Wasser⸗ gebörigen, nach dem 1. Juli 1898 fälligen Kupons legiums vom 19. Januar 1887 ausgefertigten und 8 mühle mit 3 Mahlgängen sowie der Fischerei in der und Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der ausgegebenen 3 prozentigen Schivelbeiner Kreis⸗ [57427] Este und den übrigen Gewässern des vormaligen hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse oder der Ost⸗ Anleihescheine sind die nachbenannten Nummern Die Ehefrau des Metzgers Hubert Aerts, Anna, Amtes Moisburg und der zugehörigen Jagd im Wege preußischen landschaftlichen Darlehnskasse zu 1) Buchstabe A. Nr. 25 = 1000 ℳ, 2) Buch⸗ eb. Kampe, zu Krefeld, rozeßbevollmächtigter: des öffentlichen Meistgebots auf die 18 Jahre von Königsberg i. Pr. in Empfang zu nehmen. stabe B. Nr. 53 = 500 ℳ, zusammen 2 Kreit⸗ echtsanwalt, Justiz⸗Rath Leufgen in Düsseldorf, Johannis 1898 bis dahin 1916 verpachtet werden. Vom 1. Juli 1898 ab hört die Verzinsung der Anleihescheine über 1500 gezogen worden. klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Es wird zu dem Zwecke Bietungstermin auf ausgeloosten Obligationen auf und wird der Werth Die Inhaber dieser Anleihescheine erhalten nach Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt Donnerstag, den 23. Dezember 1897, Vor⸗ der nach dem 1. Juli 1898 fälligen, nicht eingelieferten dem 1. April 1898 Zinsen nicht mehr vergütigt 8 Untersuchun „Sachen. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch auf den 26. Januar 1898, Vormittags mittags 11 Unr, im Sitzungssaale des Regierungs⸗ Zinsscheine bei der Auszahlung von dem Kapitale und können die Scheine von diesem Zeitpunkt ab deseheh⸗ ustellungen u. 8 2₰ 9 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Geno 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, I. Zivil⸗ gebäudes hierselbst ver unserem Domänen⸗Departe⸗ in Abzug gebracht. bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse oder dei Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 2 ent 1 er n 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. S kammer, hierselbst. ments⸗Rath, Herrn Regierungs⸗Rath Dr. Kurtz, hier⸗ Marggrabowa, den 4. Dezember 1897. dem Banquier W. Schlutow zu Stettin nebst A⸗ eerkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 9. Bank⸗Ausweise. 2 . 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Verkäuf Düsfseldorf, den 6. Dezember 1897. mit anberaumt. Der Kreis⸗Ausschuf des Kreises Oletzko. weisungen und den über den 1. April 1898 hinaz Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. der bisherige Pachtzins 8068 957698] Bekanntmachung. IhhFäür etwa fehlende Zinsscheine wird der Betraez 22 2 4, vee: 1 vn ück⸗ vom Kapital abgezogen. . 1 3 6) K ommandit⸗ Gesellschaften bezjehe 2 8 erlehe. Blegenttien 198 65 Her⸗ Activaa Bilanz ver 30. Juni 1897. Passiva Die Ebefrau des Wilhelm Bähren, Anna Katha⸗ .7 und Baustellen . 2,5165 ha, sFFahlung auf die aufangs 4 %, jetzt 3 ½ % Stadt. Schivelbein, den 22. Juli 1897. Akti Akti G lls eins von je 1000 gewährt werden. g 18 8 = 3 Anleihe vom 15. August 1883 im Betrage Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Schivelbein. auf en u. ien⸗ ese sch. Gelsenkirchen, den 10. Dezember 1897. bevollmächtigter: b ihren Ehemann auf Güter⸗ Wiesen. . 34,7915 Buchstabe P. à 200 Nr. 22 53 97 119 bestimmt auf den 26. Januar 1898, Vor⸗ HV 2,2896 737 und 918. Bei der heute stattgefundenen Ausloos ug der Sch⸗Vaitan, zu Dussburg uu den Handelsregistern u H gis

Saalborn, Aktuar, 1 Die Felseene geage der Domäne 1 beträgt .“ Braemer. fausgegebenen Zinsscheinen zur Einlösung präsentien 8 als Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. 401.9915 ha, der rundsteuerreinertrag ghn ö111111..““ bedingungen für fünf Vulkan⸗Aktien von je 1000 ℳ, ([57663] KFölner Dynamitfabrik Küppersteg [57428 Die Domäne nebst Vorwerk enthält an: Bei der heutigen 14. Verloosung behufs R 4 1 rina, geb. Pungs, zu Backeshof bei Mülfort, rozeß · ,9058 8 e 1 b 1. 2 E 3 trennung. Termin zur mündlichen Verbandlung ist Hütung . . . . . 687546 . 206 222 256 393 398 433 438 519 55 595 632 (57618) Bekanutmachung. „Sch dn neerigwameie i Feheschechen 157671] Der Borstand: e.“*“— 122 1..i. Pee, Led Wern st⸗Konte 16 320 89 anuar 1 1 8 8 . ndener 1 I . . 28 . Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.. 89 mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, Feichen. „. .2 Buchstabe L. à 500 Nr. 23 108 138 158 nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 18. Julj der Amtsgerichte zu Gelsenkirchen, und Dußsburg Dortmunder Act jen g es ells ch aft für G8 gx 3 227 889 8* a“ 3 1 er Vorstand. 1

Zi Sr E. 1 1 2 gebenen ierradener Stadt⸗Obli⸗ ordnungsmäßig eingetragen worden ist, fordern wir 2

Püsseldorf, den 6. Dezember 1897. Das zur Uebernahme der Pachtung erforderliche 1, 22 g. R. à 1000 Nr. 29 70 141 ationen sind die Obligationen Nr. 23 26 43 54 ü Verchfäbtunz 8 die Herren Gasbeleuchtung. sãẽã 73 510 9 84 102 111 113 117 152 159 173 197 207 218 Aktionäre der aufzulösenden Aktien⸗Gesellschaft In Gemäßheit der Nummer 10 der Bedingungen Bilan 8 z

3 des

Saalborn, Aktuar, verfügbare Vermögen ist auf 75 000 festgesetzt. 7 5 0525 9 28 50 2975 2 4 24 8₰ 2 : 175 255 263 286 328 367 419 486 510 580 639 241 249 260 261 267 276 280 285 307 328 348 Bulkan“ hiermit auf, ihre Aktien zum Um⸗ für die Ausgabe der viereinhalbprozentigen An⸗

als Gerichtsschreiber des Köniel chen Landgerichts. achtbewerber haben sich über den eigenthümlichen 255 2 1 4 ¼¾ 7 1 8 4 Behs wendeelchen Wermögens sowie üͤber ihre per. 697 749,781 803 869 907 980 1051 1134 1203 363 432 434 467 481 511 534 555 572 589 590 Fusch gegen Aktien der Aktien⸗Gesellschaft ⸗„Schalker leitze unserer Gesellschaft wird hierdurch ver⸗ Brauhaus Würzburg in Würzbu rg .

57426 3* önii fäbigung zum Landwirth spätestens in dem und 1301. 3 . 706 über en. & Hi in“ bei er bei 7 1 de2cghe fran des Schuhwaarenhändlers Wilbelm evs:e See b em Buchstabe S. à 2000 Nr. 76 150 238 88 SE 639 684 703 706 über je e. 1“ bei uns oder bei den öffentlicht, daß in der Sitzung unseres Aufsichts⸗ Activa. pro 31. August 1897. Passiva. Mersmann, Caroline, geb. Freikamp, zu Düsseldorf, aber wünschenswerth und liegt im Interesse der 284 321 383 und 437. Die T. osten Stadt⸗Oblig ationen werden d ““ G s llsch ft Berli rathes vom 8. Dezember cr. die Obligationen mit 8 8 mersnes Enr Prozeßbevollmächtigter: Rechtsunwalt Dr. Schnitzler Pachtbewerber, daß dieses schon vor dem Ausbietungs⸗ Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rück. Inhabeirn diermit zum 1 Apeil 1898 mit F. A. Sehaafthausen' scher Br 8g Nummern 9, 16, 34, 58, 136, 176, 274, 343, in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ termine geschieht. zahlung auf den 1. Juli 1898 gekündigt. Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag der Berlin und Köln 1ö14* 372 I“ find. Grundstück⸗ u. Anwesen⸗Konto] 2 639 369, 75] Aktien⸗Kapital⸗Konto . . . . . . . . . 2 800 000 emnung. dermin zur Verhandlung ist] Die tbeeEan en können an den Wochentagen und firde von da an eine weitere Verzinsung nicht selben gegen Rücgabe der Obliaationen, fowie e Esseuer Credit⸗Anstalt zu Essen und 1 EEEEEEE1“ Rerdenerih bes TTb“ Heotaen ssts T1““ efümus, auf den 1. Februar Vor.⸗ während d v- Fe San erer Registratur mehr statt. ge. La 8 8 8- 8 * n 8 Maschinen⸗, Brauerei⸗Ein⸗ abꝛzü esammt⸗Annuitäten . . 1 072 452 vestimms mnf en n den Föniolichen Lanbger cpre. 22 Se . ver. 5* müeere ee Die Nückzahlung erfolgt nach Wahl der In⸗ vrg wbe . uns Erlorerhene Se 8 ngeeans ane . Gan. 9 WFsesess Gesellschaftskasse eingeloͤst, eine weitere richtungs⸗ u. Kühlmaschinen⸗ er di hafts⸗Anwesen Hypotheken⸗Kondo ab⸗ 2. Zivilkammer, hierselbst. Wilhelmi in Moisburg, eingesehen werden; auch wird haber bei der hiesigen Stadtkasse, bei dem Bank. Empfang zu nehmen 8 Mülheim a. Ruhr b S ühtsgergesfcn ve EEEPEEEEööö E Düsseldorf, den 7. Dezember 1897. 8 . auf Verlangen Abschrift der Bedingungen gegen Er⸗ 5 zu v.3-⸗ 2 85 der Vom 1. April 1898 ab hört die Verzinsung der anzumelden, auch die Aktien⸗Dokumente nebst An⸗ bich 1897 Leerer und Gäbrbottich CC“ 1u Arand, Eerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. stattung der Druckkosten und Schreibgekübren erbeilt. Filiale der Bank für Handel und Industrie ausgeloosten Obligationen auf, auch wird da wesfungen und Zinsscheinen einzureichen, wobei wir Die Direktion. Tögesesefüsser Aeiut⸗ 189 194 he serve ong. Khat⸗ 9 8 sen 241 987

Die Besichtigung der Vorwerke nehst Zubehör ist iu Frankfurt a. M. Werth der etwa nicht mit eingelieferten Kupons von bemerken, daß nach den beschlossenen Vereinigungs⸗ Hausmann. Tewaag. g. Fuhrwesen⸗Konto. 16 859 Gewinn⸗Reserve⸗Konto .

56823 nach vorheriger Anmeldung bei dem Pächter gestattet. Aus früheren Verloosungen sind noch nicht bital in 2 s ens 7 1 g g Pächter gestatt dem zu zahlenden Kapital in Abzug gebracht werden. 8 bvüeehsah Eisenbahnwaggons⸗Konto.. 30 067 Unterstützungsfond⸗Konto

- * Die Ehefrau des Restaurateurs Karl Schötzte, Lüneburg, den 2. Dezember 1897. zur Einlösung gekommen: V . Barbara, geb. Loch, zu St. Johann, Prozeßbevoll⸗ gabnigliche Regicrung, Per 1. Juli 1897: Buchstabe R. Nr. 69 96 und B“ 8. Frreibra.— e . Maobilien., Haushaltungs⸗ Dividenden⸗Konto mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Muth in St. Johann, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen 246 über je 1000 ö“ 1A4A“ 1b Activa. Passiva. Wirthschaftseinrichtungs⸗ u. Delkredere⸗Konto. klagt gegen eeen 89f Fessetrenns 8 und Forsten. 8 8 icsbaden, * 88 8F 8* 1““ r Irüeclicecontet 4 88 für Kranken⸗ und min zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt au RReh. Der rat. 8 8 88 3 ; . 18 1b aschenbiereinrichtungs⸗Konto 26 11““ 2 1 8 . ““ 18— olgende e 2 1 4 66Eö95ö11ö11 1““ 8 8. 4 Ler 7 Eö1ö“ e ate * hierselbst. 111“ 1 di Ude 2 8 Abzei [57699] Bekanntmachung. 1 lichen Creditvereins im Königreiche Sachsen Mashne. Sctan. 888 9% Reservefonds⸗Konto 80 000 Bürgschafts⸗Konto 111 255 8 Saarbrücken, den 4. Dezember 1897. erding von Stoffen und Abzeichen Bei der heutigen 11. Verloosung bebufs Rück. zu Dresden, nämlich: 5 % Abschreibinnl. x—249 02 Spezial ⸗Reserve⸗ KSonto eigener Effekten . . 8 Fuweisung z. Delkredere⸗Kto. ⸗29 000.— Bernhard, für Dienstbekleidungen. 1 zahlung auf die 3 ½ % Stadt⸗Anleihe vom die verloosbaren 3 ½ % Pfandbriefe Serie III A. Elektrische Beleuchtungs⸗Anlage⸗ Konto . .. .. 100 000— Kautions⸗Effekten⸗ und Schuld⸗ Abschreibungeln 127 951.52 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2 De ssrdes de. im H. 1. Januar 1887 im Betrage von 1 800 000 Litt. C. Nr. 220 und 1288 über je 500 ℳ, ö111“ Depositionsfonds⸗ verschreibungen⸗, Unterpfänder⸗ Zuweisung zum Reservefond⸗

-g. ae 3 den wurden folgende Nummern gezogen: die verloosbaren 3 ½ % Pfandbriefe Serie VII A. 25 % Abschreibung 6 180 95 2 10 000 Konto ““ 192 700 - Ketoo 65 16 248.82

[57712] Gütertrennung. 8 büealf en 15 8 8 bla v 5 hecge 9 Bucchst. T. à 200 Nr. 5 87 174 175 198 Litt. B. Nr. 349 350 351 352 353 über je 1000 ℳ, Kühlanlage⸗Konto.. .. . .. —86 718 05 Delkredere⸗Konte. Personen⸗Kentio 1 406 471 4 % Dividende auf ichen Landgerichts zu mittelfeines und ordinäres blaues Tuch, schwarzes 235 288 332 353 385 403 404 405 439 u. 457. die verloosbaren 3 ½ % Pfandbriefe Serie XIY 20 % Abschreibung .. . . . . 27.343 60 45 b⸗ Kassa⸗ und Wechsel⸗Bestand. 16 005/48 he⸗ o.99 112 000.— V-- „Kto. Keserve nach §§ 32 u. er

Unfallprämie

e-55

Durch Urtheil des Kaiserl 1 d. ues Mülhausen i. E. vom 7. Dezember 1897 ist zwischen Diagonaltuch, feines und ordinäres graues Tuch, Buchst. U. à 500 Nr. 1 59 138 139 213 Litt. B. Nr. 60 ü⸗ 000 ℳ, Litt. D. Nr. 1249 8 Agatha, geb. Ott, in Mülhausen, und deren Ehe⸗ Düffel I. und II. Sorte, schwarzes und orange⸗ 291 292 295 304 346 347 348 483 540 713 u. 722. S E 245 je 180 ℳ, 8 ees I (Lager⸗ und Gähr⸗ 22 820 10 Darlehns⸗Konto 8* Staiunten ... 539 345.51 mann Joseph Stampfler, Tagner, z. Zt. in Wenz⸗ sarbiges Tuch, blauer und grauer wollener Sommer⸗ Buchst. V. à 1000 Nr. 4 65 187 227 231 der verloosbare 3 ½ % Pfandbrief Serie XV ge 209, Absch b“ 4 564002 18 256 08 Kieditoren⸗ Konto, Statuten und vertragsmäßige weiler bei Volkensberg, die Gütertrennung ausge⸗ stoff, Lama, baumwollener Kalmuk. grauer, gelber 313 540 595 680 701 751 794 810 811 813 845 Titt. C. Nr. 102 äber 500 1“ 8 9 vi inne behaltene Kau⸗ Tantiompen 39 345.51 sprochen worden. und schwarzer Glanznessel, ungebleichter Nessel, 846 887 u. 894. die verlosbaren 3 ½ % Pfandbriefe Serie XVIB. Gefäß⸗Konto 11 (Versand⸗Gefäße) 6 163,17 tionen . . 3 ½ % Superdividende auf Mülhausen i. E.⸗ den 9. Dezember 1897. stärkeres und feineres Wattierleinen, graues Taschen⸗ Buchst. W. à 2000 Nr. 1 71. 121 198. Litt. B Nr. 418 419 420 und 421 über je 1000 ℳ, 50 % Abschreibug.. 3 081 58 3 081 Vortrag aus 1895/96 c öö56ö6388900. I Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Hansen. futter, schwarzer Zanella, schwarzer baumwollener! Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rück⸗ Litt. C. Nr. 442 und 496 über je 500 ℳ, Grundstücks⸗ u. Gebäude Konto I 448 173 61 .ℳ 3 778.— Vortrag auf neue Rechnung ⸗„20984.49 —508 875 85 Sammet, dunkelblauer Seidenstoff, schwarze Watte, zahlung auf den 1. Juli 1898 gekündigt, die verloosbaren % Kreditbriefe Serie 1X 4 4 % Abschreibunng . 17 926 94 Gewinn b 5 904 133 22 22 große und kleine vergoldete Adlerknöpfe, schwarze und findet von da an eine weitere Verzinsung nicht Litt. B. Nr. 84 und 85 über je 1000 ℳ, 270 275 87 aus 8 1 ö glatte Goldtresse, sägeförmige Gold⸗ mehr statt. Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl die verloosbaren 3 ½ % Kreditbriefe Serie XI ab Hypothek 50 000 380 246 1896/97 „77837.31 Soll. Gewinn- und Verlust-Konto pro 31. August 1897.

[57713] Gütertrennung. CCEEE11“ 1 es. vfthen 58 atcen Sgprpfr sa e Pesen easec und doppelte goldene Plattschnüre, der Inhaber bei der hiesi tadtkass bei . Mülhausen i. E. vom 7. Dezember 1897 ist zwischen 1 beite goldere⸗ sder Inhaber bei der hiesigen Stadtkasse oeer bei Litt. C. Nr. 8 605 und 608 über je 500 ℳ, tücJs⸗ Julie, geb. Schnell, und deren Chemann Josef Ehret, goldene Achselstücke, geflickte Uniformkragen, Loko⸗ der Deutschen Bereinsbank zu Frantfurt a. M. vder veriobhbare 8 1 1 Anes Serie XII Grundstücks Konto Hypothe⸗ 88eö 84 500 8 8 2₰ 3 Schlosser in Mülhausen die Guͤtertrennung aus⸗ motivabzeichen, Blitzabzeichen, geflügelte Räder, Wiesbaden, den 3. Dezember 18927. Flitt. C. Nr. 785 über 500 pothe G An Verbrauch für Gerste, Malz und Hopfen ... .703 684, 60 Per Bier⸗Konto] 2 059 27259 gesprochen worden. Sternabzeichen, Kokarden und vergoldete Mützen⸗ Der Magistrat. (seken bei dem Königlich Sächsischen Amtsgericht Brunnenbau⸗Konto . An Malzaufschlag abzüglich Rückvergütungen 299 501 45] Per Brauerei⸗ Mülhausen i. E.g den 9. Dezember 1897. abzeichen, sollen im Wege des öffenklichen Verdmgs v. Ibelll. (SDltesden im Aufgebotsverfahren., 50 % Abschreibunhk. 3088 68 1 bbe. knt ... . . . . . .. . . 1226 598, 55 Abfälle 90 527 9 Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Hansen. vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen 6“ —BBBSBRnAEEnEnbggSPresden, den 10. Dezember 1897. Inventar⸗Kontolbl 3 56 2 B An Büttnerei⸗Konto (inkl. Pech) . . . .. .gs aee.. 55 600 70]% Per Gewinnvor⸗ aen; von dem Vorsteher der Kanzlei der Königlichen 57700ö) Bekanntmachung Das Direktorium 50 % Abschreibung 8 78 An Reparaturen u. Unterhaltung d. Immobilien, Maschinenꝛe. 66 307 66 trag von [5771⁴] Gütertrennung. Eisenbahn⸗Direktion hier gegen Einsendung von Bei der heutigen 7. Verloosung behufs Rück⸗ des Landwirthschaftlichen Creditvereins Inventar⸗Konto I.. 1373 22 An Fuhrwesenunkosten Konntnko. . . 45 010 40 1895/96.. 30 947 Durch Urtteil des Jaiserlichen Landgerichts zu 20,3 zn begicben, it d zahlung auf die anfangs 4 %, jetzt 24 % Stadt⸗ im Königreiche Sachsen. Abschreibung.... 2 000 19 373 An Betriebeunkosten⸗Konto (inkl. Haustrunk) .. .. .. 214 44371 8 8 Mülhausen i. E. vom 7. Dezember 1897 ist zwischen Die Angebote sind versiegelt und mit der Auf. Anleihe vom 1. Juli 1891 im Betrage von Dr. Mehnert Kökert. Bach. Stevyer. Pferde⸗Kont —,, ,8 An Verwaltungsunkosten⸗Konto (inkl. Steuern u. Assekuranz)) 140 557 69 8 Adeline, geb. Strittmatter, und deren Ehemann schrift „Verding von Stoffen und Abzeichen“ postfrei] 2 340 000 sind folgende Nummern gezogen worden: 88 8 1 805) Ab meittnd . . . 8 3 593 B An Ausfall bei einer ersteigerten Wirthschffit.. 7 976 69 Leopold Ulmschneider, Maurer in Mülhausen, die bis zum 3. Januar 1898 an das Kleidermagazin— Buchstabe Al à 200 Nr. 3 98 196 266 % Abschreibung.. 5 88 8 An Zinsen⸗Konto.. 1“ 12 42572 Gütertrennung ausgesprochen worden. hierselbst zu senden. r.1339 406 408 410 498 585 629 681 692 695 698 [57440] Hexican 6 per Cent Effekten⸗Konto, Kautionseffekte ).. 895 CCCCCCAA“ Mülhausen i. E., den 9. Dezember 1897. Die Eröfsnung der eingegangenen Angebote erfolgt un

pothek.⸗Kto., ausgeliehene Gelder 432 797 G“ Pese Ker⸗ 8 u1““ 21 85892 2 180 747 82 2180 747 82 Debitoren⸗Konto. 8 8 59 781 b 1 8 3 Wechsel⸗Konto.. 3 186 Brauhaus Würzburg. Gewerbebank⸗Konto.. 40 907 . Die Direktion. 3 8 Malz⸗ und Gerste⸗Konto 37 164 8 1“ „Heinrich Bock. EFugen Bauch.

auf 7 ½ % = 37.50 pro Aktie festgesetzte Dividende kann ab heute

d 699. ; Füiheusen . Se ens9. Neenh⸗rgsen. sam 4. Januar 1898, Vormitiags 11 Uhr, Buchsabe 410,2 890, 36 86 10 1722 Consolidated Exterual Loan of 1893. im Kleidermagazin in Gegenwart der etwa an. 199 268 322 343 344 403 450 534 535 606 706 Notice is hereby given that the Bonds ci [57715] Gütertrennung. wesenden Bieter 5 8 8 und 830. this Loan, the numbers and particulars of which Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Die Füchcacaei beträgt drei Wochen vom Tage Buchstabe A III à 1000 Nr. 49 166 are given below, and which have been pur- Mülhausen i. E. vom 7. Dezember 1897 ist zwischen der Eröffnung der Angebote an gerechnet. 282 404 529 603 658 763 792 894 988 und 1074. chased in pursuance of the stipulations con- 1 8

Marie, geb. Gullon, und deren Ehemann Gottfried Elberfeld, den 2. Dezember 1897. Buchstabe A IV à 2000 Nc. 18 33 130 tained in Article 4 of the Agreement velatineg Hopfen⸗Konto u““ 1 4 043 Güccber

Vearie ge. Bager und decgfä bärsen ie Güler. 8,Der Borstand der eamten leigertessed. un 2l. to the same, dated the 1st day of December- Bier⸗Konto . . bei den Herren Merck, Finck & Co. in München trennung ausgesprochen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Elberfeld. 8 Se - zur Rück⸗ 88 E vich 11 1 1 1 339 914 02 1 1 339 914 03 am unserer Hauptkasse Hdchbergerstraße 6 dahier i. E., den 9. Dezember 88 -Ner AreAXN ahlung auf den 1. Ju ekündigt, und E 0 * 8 111XX“ 5 8 8 1t de Peiasn, Eehbar⸗ 8 S.) Hansen. [57720] Bekauntmachung. sadet 82 8 an eine weitere Hee een 8g mehr cember, 1897, to the 1st day of December, 1908. Debet. und Verlust-⸗Konto. COredit. Sesden Se⸗ 8 8 55 8n 1897 . Am 4. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, statt. Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der this day cancelled in the presence of the under- ——— 5 3 rzburg, den 9. Dezember 1897.

. verkauft die Direktion in öffentlicher Verdingung Inhaber bei der hiesigen Stadtkasse, bei der signed Notary. Ei 5 5 3 778 57676 66 ingung 3 . ües Fis⸗Konto... 4 574 78] Per Vortrag aus 1895/96 3 778 (57676] ““ 8 Nos. 29166 29167 29823 298077] Ver Trehenoonto. 29 999 20 BKommanditgesellschaft auf Aktien „Th. Boch & Cie“ in Lutterbach.

57716] Gütertrennung. 8 b 5 Bonds: Haupt⸗Seehandlungskasse zu Berlin oder bei Fuhrwesen⸗Konto 90882 Feehern Konto 399580 . 2 8 84 70 me⸗ 3 377 * . * 2* 6 Celestine, geb. Veriner, und deren Ehemann Carl 1“ 38 84169 Hefen⸗Konto 8 b 87880 Activa. Bilanz des zwölften Betriebsjahres am 30. September 1897. Passiva. g is noch nicht 1 Bond: No. 04040 f f 20, Unkosten⸗Konto. Mülhausen i. E.. den 9. Dezember 1897. 8 5 3 8 46 024 07 Bier⸗Konto.. 400 79979 1) Brauerei sammt Ein⸗ 1) Aktienkapital. E⸗ zogen werden. Juli 1897: Buchstabe A IV Nr. E1 168 439 g 2 1 390/80 xa-.. 15 781 73] 4) Kreditoren.. Der Magistrat. John Venn, Notary Paͤblic, Personal⸗Versicherungs⸗Konto.. V 8 1 1 die Arbeitskräfte von 60 Gefangenen vom 1. April e. 8 . er 68857 6) Waarenvorräthe ... 201 782 68] 6) Reservefondeẽ .. 60 000 Versicherung. 1898 ab auf die Dauer von 6 Jahren kontraktlcch)88— Bank für elektrische Unternehmungen in Zürich. Helfedee. ohs9. 3 Unternehmungslustige wollen ihr Anerbieten bis Gemäß Schlußnahme des Verwaltungerathes wird auf die Aktien der Bank für elektrische Abschreibun 6 6 18095 Gewinn, und Verlust⸗Konto:

mvnaausguaggag &᷑agu

8

* 2 520

* * *

1“

EE bb9.öbö]

Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu alte Materialien, und zwar: . 8 4 2 Mülhausen i. E. vom 7. Dezember 1897 ist zwischen Gußeisen, (sesdeer Deutschen Genossenschaftskasse von Soergel⸗ 30091 30423 of * 500 each, Series C. Pech⸗Konto Messingabfälle und Parrisius u. Co. zu Verlin und deren Kom⸗ 1 Bond: No. 27866 of £ 100, Maäl steuer.Konto Begek. Sceftscger gMältacher, die Grie., Ze. Bataasagnssdsan asst Pisz getigh Bas seüherer Wertoohen 81 80. 36 70180]% ‧. Diperse⸗Konto 29435 nesch aes n beg. können auch gegen Erstattung von 75 abschriftlich zur A Series A. . . . 8 20 471/48 Miethe⸗Konto... 6 915,90 u Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S) Hansen. be Per 1. Fonto 18 21109 icht 1 646 971 25 2) Hypothekenz ... —— Danzig, den 9. Dezember 1897. 2030 London, 7th December, 1897 V“ u —QσάrꝑnrKrut vvR ETreWeI-k iali 1 1 2. 11“ eer v 8 2 4 . euerungs⸗Konto. 1uu““ 24 720 9777 8 2) Liegenschaften.. 312 054 42 3) Kautionen.. 208 700 4 2o1 Königliche Direktion der Gewehrfabrik. Wiesbaden, den 3. Dezember 1897. Luis GCamacho, Financial Agent of Mezico. Fener⸗Versicherungs⸗Prämien⸗Konio 1 9085 88 8 baße ne beernt.s ü8828 d) Figte —— F88 8 2 1 9 C . 5 8 . 2 uthaben bei Banquier reibungen, vor 3 3) Unfall⸗ und Invaliditüts⸗c. Srchen Aöricichen Geüpsnis n Koblenz sollen v. Sbell. 90, Gresham House, Old Brosd Street, Pec. ver . . 46 86817 3 Wechsel. . 7 932 92 do. 44 009 8* 8 insen⸗ on 0 vb11“ 5 89 1 sc 8 . 9929s 9 Fve mit Sicherung 88 8 28 9 Hirvofitigns onde . 88 88 bes as b 4 8 ““ aschinen⸗Konto: Abschreibung. 8 549 02 111 eserve für Dubiosen.. ““ 0 vergeben werden. Dritte Einzahlung auf das Aktienkapital. icch⸗ Elektrische Beleuchtungs⸗Anlage⸗Kon 9) Debitoren. 213 102 64 9 8 Vortrag aus 1895 96 11 111.72

1 zum 5. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, jermit ei 1 t EVEö veeis ben 408* 4 8 rkã V ti an die unterzeichnete Stelle einreichen. 8 Unternehmungen hiermit eine vPeerg Franken auf jede Aktte deseherts. Klüscsratbnns . 8 38 99 Diesjähriger Gewinn 88 308.34 . 99 420 ) 2 äufe, , erpach ungen, Die Anbietungs⸗ und Vertragsbedingungen können eingefordert. Die Aktionäre werden daber eingeladen, diese Einzahlung innerhalb der Frist vom 15. bie Gefäß⸗Konto II: deschrehung 3 081 58 8 8 Vertheilung. vvpoon der Arbeits⸗Inspektion der genannten Anf alt 20. Januar 1898 unter gleichzeitiger Einreichung ihrer Aktien zu leisten, und zwar nach ihrer Wahl G 89 ecve vM 1) 7 % Dividende den Aktien. 42 000.— 8 er gungen x. gegen Zahlung von 50 bezogen werden. 8 5e in Zürich bei der Schweizerischen Kreditanstalt, 6 E1ö1 Ae 12 und Gebäude⸗Konto I: 17 926,94 G 2) Tantioͤmen an Direktion und 8 57728] Koblenz, den 9. Dezember 1897. in Genf bei der Union Financière de Genèere, 1I1A.“ B 5 vegonzo: Kbschreibung.. 3 088, 68 8 Angestellltltee 23 323.33 Mittwoch, den 15. Dezember 1897, Vor⸗ Königliches Gefängniß. It rtte sen, bei der Banque de Paris et des Pays-Bas, vese edekeees7, Sglche ung 9 .rere. 8 n mittags 11 Uhr, soll auf dem Kasernenhofe, inn Berlin bei der Deutschen Bank, 11“ Fantà I; Fasge 3 83178] 1 8 ortrag auf neue Rechnung. 54 88 Scartense 8 6 88 1I“ e- ee ““ IFveahtes Fants 11. Mieelanng, 38 9 8 2 862 818792 99 420,08] 2 862 818092 öffen meistbietend gegen sofortige Bezahlung ver⸗ 88 8- r onalban r Deu and, ö“ 8 4 090 . 11“ 8. beil 5 Verloosung ꝛc. von W —— LXX“ Veimnuncgetismniemantc. . . .. 5 900— oPzaöopeoewbb mlbłb QQ— und Verlust-Konto. 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗RNegts. 8 papieren. 1I1.“ inn Frankfurt a. M. 2. —v 822. ’e Senihe prn 1866997F . .. —eeen 88 8 85539 1) Eingekaufte Robstof 1 5 1) Vortrag aus 1895 6 7 8 1 v1111 ei der Frankfurter Filiale der Deuischen Ban 11““ 239˙2 8 ““ 1 1) Eingekaufte Rohstoffe.. 2 Vortr —96 1 [57734] Auktion. [57620] Bekanntmachung ier. 2 1. München bei der Bayerischen Filiale der Deutschen Bank. G 1 Pforten, den 31. Oktober 1897. 1 8 -72) Steuern und Versicherungen 3 13 8 Erlös aus verkauften Waaren.. Feva * 14. 8 d. 1 8 Siee E LnSe. I v 2 Aus⸗ 1“ . Serehsen 2z: 8 in Mark zu dem durch die Zahlstellen festzusetzenden Aectienbrauerei Pforten bei Gera, Direction. 3 88 8 dleaeae, fosten .. 269 16 8 3) Waarenvorräthee. . mitta . de mein Br vosun is⸗Obligati geskurs für St f f die S . F 2 weifelhafte Forderungen. 1 2 Bricheafte Se 39 Stück Aktien 8 Erlnro sind solgende EEEEE“ Auf ee e. Statuten 6 % Verzugszinsen zu bezahlen. Hinsichtlich ranz Vorberg. ird 8 Iensen ..... 88 8 24 474 33 Aktien⸗Gesellschaft „Märkischer Immobilien Lü’ 2 8 4 * ae. K2 ℳ, 8 84 vertterg Falbhe von L1 wird auf die §§ 8 und 12 der Statuten und die diesbezügliche iermit Pis Rebenanb em n der geführten Bücher mit vorstehendem Rechnungsabschluß wir 9 B’ (ordentliche) 6 8 8 8 8 . N vwpse. 1 .Nr. 8 5 26 33 unr 46 gesetzlichen Vorschriften verwiesen s;A . T 06 Verein über je 1000 mit Dividenden⸗ über je 1500 ℳ, Die Aktien sind mit doppelten Nummernverzeichnissen einzureichen, wozu Formulare bei der Gera, den 31. Oktober 1897. 5 963 074 69 1ö. und Talons gegen Baarzahlung freiwillig 528 C. 600 ℳ, vö“ Iae he. 8 eaaeaüta. A e. 8 Peisteigern. Litt. D. Nr. 2 über 300 Zürich, den 10. Dezember . 8 8 1 r. * WWö eeee vrse gbi dö.2, BZ.“ A bths Namens des 1111.“ der 177 ½ elcktrische Unternehmungen: 1 8 Brückenstr. 15 b./16. kreis⸗Obligationen werden nhabern zum! Der Präsident: egg⸗Arter. *

1

EZZ1e.e“ EESöö“;